Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hessen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 14.01.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 14.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

14.01.2025 – 22:32

POL-DA: Grasellenbach: 60-jährige vermisste Person wieder zurück - Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbild -

Grasellenbach (ost)

Der Herr Sergei Ibach, der seit Montagabend (13.01.) vermisst wurde, ist am Dienstagabend sicher ins Seniorenheim zurückgekehrt. Die öffentliche Suche nach ihm kann nun eingestellt werden.

Wir bitten die Medienvertreter darum, das Foto und die persönlichen Informationen des ehemals vermissten Mannes zu entfernen.

Referenz: Unsere vorherige Meldung mit der Auftragsnummer 5550888

Alexander Lorenz, EPHK (Polizeiführer vom Dienst)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

14.01.2025 – 22:28

POL-LDK: Ehringshausen: 10-Jähriger vermisst

Dillenburg (ost)

Seit dem Mittag fehlt jede Spur von dem 10-jährigen Tom aus Ehringshausen. Er wurde zuletzt um 14.30 Uhr in Daubhausen gesehen. Seitdem ist nicht bekannt, wo er sich aufhält. Der Vermisste ist schon öfter alleine mit dem Zug gereist, es ist möglich, dass er auch dieses Mal in einen Zug in unbekannte Richtung gestiegen ist. Tom hat lange, helle Haare und trug zuletzt eine auffällige gelb-blaue Jacke.

Die Polizei bittet um Hilfe: Wer hat Tom seit 14.30 Uhr gesehen? Wer kann Informationen zu seinem aktuellen Standort geben?

Bitte wenden Sie sich an die Polizei in Herborn unter der Nummer 02772/47050 oder an jede andere Polizeistation.

Pierre Gath, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2041

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

14.01.2025 – 18:06

POL-OH: Verkehrsunfall: 2 Personen leicht verletzt

Ebersburg-Weyhers (ost)

Am Dienstag, dem 14.01.2025, gegen 14 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der L3307 zwischen Weyhers und Poppenhausen, in der Ortslage Oberlütter, bei dem 2 Personen leichte Verletzungen erlitten. Ein Fahrer eines Nissans (79) aus dem Landkreis Fulda musste hinter einem Linienbus anhalten, da dieser Passagiere aussteigen ließ. Aufgrund der tief stehenden Sonne bemerkte eine nachfolgende Fahrerin eines Minis (35) dies nicht und fuhr ungebremst auf den stehenden Nissan auf. Beide Fahrer wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden an den Fahrzeugen beträgt ungefähr 10.000 EUR.

Erstellt von:

PSt. Hilders/ Schleicher, POK'in

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

14.01.2025 – 16:20

POL-LDK: +++ Betrunkener Autofahrer gestoppt+ Zeugen nach Parkrempler gesucht+ Auto an Unfallstelle zurückgelassen +++

Dillenburg (ost)

Herborn: Betrunkener Fahrer gestoppt- Aufmerksame Zeugen in Herborn meldeten der Polizei einen vermutlich betrunkenen Autofahrer. Die anrückenden Beamten stoppten den 52-jährigen Fahrer aus Herborn. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,73 Promille. Die Fahrt war somit beendet und der Herborner wurde zur ärztlichen Blutentnahme auf die Dienststelle gebracht. Der Fahrer wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.

Ehringshausen: Zeugen für Parkrempler gesucht- Beim Ausparken kollidierte ein unbekannter Autofahrer vermutlich mit dem vorderen Stoßfänger eines schwarzen Audi-Kombis und verursachte einen Schaden von etwa 1.500 Euro. Der Vorfall ereignete sich zwischen Sonntagmorgen (5.1.2025), 8 Uhr und Mittwochabend (8.1.2025) um 18 Uhr in der Lempstraße in Ehringshausen, Hausnummer 6. Hinweise nimmt die Polizei in Ehringshausen entgegen, Tel.: (06443) 8303-0.

Wetzlar-Niedergirmes: Fahrzeug an Unfallstelle zurückgelassen- Am Montagmorgen (13.1.2025) gegen 4.30 Uhr fuhr ein Fahrer auf der L 3285 von Lahnau-Waldgirmes in Richtung Wetzlar-Niedergirmes. Aus unbekannten Gründen verlor der Fahrer in einer Kurve die Kontrolle über den gemieteten grauen VW Polo und kollidierte mit einem Verkehrsschild. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle zu Fuß und hinterließ einen Schaden von etwa 22.000 Euro. Die Wetzlarer Polizei bittet um Hinweise zum Unfallhergang, Tel.: (06441) 9180.

Friederike Morello, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2041

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

14.01.2025 – 16:03

POL-GI: Mehrere Außenspiegel geklaut + Ford angefahren

Gießen (ost)

Gießen: Mehrere Außenspiegel gestohlen

Derzeit beschäftigen mehrere Diebstähle von Außenspiegeln die Polizei in Gießen. Zwischen gestern, 19.30 Uhr und heute Morgen, 7 Uhr wurde an einem BMW in der Straße Am Zollstock ein Unbekannter aktiv. Er entwendete die Spiegelgläser des grauen Autos, das auf der Straße in Höhe der Hausnummer 1b geparkt war. In etwa derselben Zeitspanne wurden die Spiegelgläser an einem Mercedes gestohlen. Die C-Klasse stand auf einem Parkplatz in der Straße Schlangenzahl in Höhe der Hausnummer 29. In der Bernhard-Itzel-Straße wurden ebenfalls die Spiegelgläser einer C-Klasse von einem Unbekannten entwendet. Der Mercedes war auf einem Anwohnerparkplatz abgestellt. Hier schlug der Dieb zwischen gestern, 19 Uhr und heute Morgen, 8 Uhr zu.

Es wird vermutet, dass weitere ähnliche Diebstähle stattgefunden haben, die bisher nicht gemeldet wurden. Die Ermittler prüfen einen möglichen Zusammenhang der Taten. In allen Fällen werden Zeugenhinweise gebeten. Hinweise nimmt die Polizeistation Gießen Süd unter der Telefonnummer 0641/7006-3555 entgegen.

Gießen: Ford beschädigt

Am Freitag (10.1.) wurde ein geparkter Ford in der Bänningerstraße von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der schwarze Focus stand zwischen 16 Uhr und 16.30 Uhr auf dem Parkplatz von "BAUHAUS", in der Nähe des Haupteingangs und der Bäckerei. Der Verursacher beschädigte den Ford am Heck und fuhr dann einfach davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Die Unfallfluchtermittler suchen Zeugen, insbesondere Personen, die sich im genannten Zeitraum in der Nähe der Bäckerei aufgehalten haben.

Hinweise nimmt die Polizeistation Gießen Süd unter der Telefonnummer 0641/7006-3555 entgegen.

Pierre Gath, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2043

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

14.01.2025 – 15:28

POL-OH: Zeugenaufruf nach Vandalismus - Einbruch in Firmengebäude - Versuchte Einbrüche in Wohnhäuser

Fulda (ost)

Aufruf an Zeugen nach Vandalismus

In Hünfeld wurden zwischen Montag (06.01.) und Dienstag (07.01.) mehrere Mülleimer an der Freizeitanlage Stadtpanorama am Molzbacher Berg so beschädigt, dass sie vollständig ersetzt werden müssen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 800 Euro. Im gleichen Zeitraum wurde auch eine Haustür im Wartburgring beschädigt, wodurch hier ebenfalls ein Sachschaden von mindestens 500 EUR entstanden ist. Personen, die relevante Informationen über die Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Hünfeld unter 06652/96580 in Verbindung zu setzen.

Einbruch in Firmengebäude

Tann. Unbekannte brachen zwischen Samstagnachmittag (11.01.) und Montagmorgen (13.01.) in ein Firmengebäude eines Landhandels in der Bahnhofstraße ein. Die Täter öffneten ein Fenster und durchsuchten Büros. Sie stahlen Bargeld und hinterließen etwa 100 Euro Sachschaden.

Auch ein Firmengebäude eines Betriebs für Landtechnik in Aura wurde im gleichen Zeitraum von Einbrechern angegriffen. Nach derzeitigem Kenntnisstand parkten die zwei unbekannten Täter ihren Pkw auf einem öffentlichen Schotterparkplatz, begaben sich zum benachbarten Firmengelände und öffneten die Eingangstür. Auch hier stahlen die Täter Bargeld und verursachten etwa 2.000 Euro Sachschaden. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Versuchte Einbrüche in Wohnhäuser

In Hünfeld versuchten Unbekannte am Montag (13.01.), zwischen 7.30 Uhr und 19.10 Uhr, ein Fenster auf der Rückseite eines Wohnhauses in der Wisselsbergstraße aufzubrechen. Als dies misslang, warfen die Täter eine Scheibe ein und flüchteten dann unerkannt. Es entstand etwa 4.300 Euro Sachschaden.

In der Straße "Am Schmiedberg" versuchten Unbekannte am Montagabend (13.01.) an einer Balkontür zu hebeln. Als ein Bewohner dies bemerkte und Alarm schlug, sprang der Täter über das Balkongeländer und floh in Richtung der Straße "Am Schmiedberg". Von dort flüchtete er wahrscheinlich mit einem dort wartenden Mittäter über den Fußweg "Dr. Richards Garten" in Richtung Haselgrund.

Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

(PB)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

14.01.2025 – 15:18

POL-DA: Darmstadt: Polizei stellt Kokain und Crack sicher41-Jähriger in Haft

Darmstadt (ost)

Im Rahmen des Notprogramms "Sichere Innenstadt" führten verdeckte Ermittler zusammen mit dem 1. Revier am Montag (13.1.) im Bereich des Herrngartens und der Innenstadt Überprüfungen durch. Unterstützt wurden sie auch von der Kriminalpolizei und den Einsatzkräften der hessischen Bereitschaftspolizei, mit denen sie zwischen 13.00 und 21.00 Uhr ihre Überprüfungen durchführten.

Um 16.15 Uhr konnten die Ermittler in der Schleiermacherstraße beobachten, wie ein Mann von mehreren Personen angeblich Geld annahm, um dafür verdeckt etwas zurückzugeben. Als der 41-Jährige daraufhin kontrolliert werden sollte, ließ er eine Socke mit dreizehn verkaufsfertig abgepackten Plomben Kokain fallen. Gemeinsam mit dem Mann und den sichergestellten Drogen kamen die Beamten auf das 1. Revier, wo sich herausstellte, dass der Mann vermutlich illegal in die Bundesrepublik Deutschland eingereist war.

Von der Staatsanwaltschaft Darmstadt wurde eine Vorführung für den nächsten Tag angeordnet. Der Ermittlungsrichter erließ am Dienstag (14.1.) einen Untersuchungshaftbefehl und ordnete die Vollstreckung der Untersuchungshaft gegen den 41-Jährigen an. Er wurde dann in ein nahegelegenes Justizvollzugsanstalt gebracht.

Ebenfalls am Montag (13.1.) kam es zu einem Fund von Crack in der Schleiermacherstraße. Dieses stellten die verdeckten Ermittler um 17.45 Uhr bei einem 47-Jährigen sicher. Während der Kontrolle begann der Mann, einen Polizisten zu beleidigen, weshalb er sich zusätzlich strafrechtlich verantworten muss. Der 47-Jährige erhielt einen Platzverweis und machte sich dann auf den Heimweg.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

14.01.2025 – 15:17

POL-HG: Schmuck bei Einbruch gestohlen +++ Versuchter Einbruch in Bad Homburg +++ Unfall mit Krankenfahrstuhl +++ Zusammenstoß beim Abbiegen

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Schmuck gestohlen während Einbruch,

Oberursel, Oberstedten, Bussardweg, Montag, 13.01.2025, zwischen 9.45 Uhr und 23 Uhr

(da)Einbrecher drangen am Montag in ein Wohnhaus im Stadtteil Oberstedten in Oberursel ein. Es ist noch unklar, wie die Täter zwischen 9.45 Uhr und 23 Uhr Zugang zu dem Einfamilienhaus im Bussardweg erlangten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Es wurde jedoch festgestellt, dass sie verschiedene Schmuckstücke gestohlen haben, mit denen sie unerkannt entkommen konnten. Hinweise werden von der Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0 entgegengenommen.

2. Einbruchsversuch in Bad Homburg,

Bad Homburg, Kälberstücksweg, Montag, 13.01.2025, zwischen 14 Uhr und 18.30 Uhr

(da)Einbrecher gelangten am Montag in ein Einfamilienhaus in Bad Homburg, machten jedoch keine Beute. Die unbekannten Täter drangen zwischen 14 Uhr und 18.30 Uhr gewaltsam über ein Fenster im ersten Obergeschoss in das Wohnhaus im Kälberstücksweg ein. Im Inneren durchsuchten sie alle Räume, fanden aber nach ersten Erkenntnissen nichts Wertvolles. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden von der Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegengenommen.

3. Unfall mit Krankenfahrstuhl,

Kronberg, Oberhöchstadt, Am Kirchberg, Montag, 13.01.2025, 15.30 Uhr

(da)Am Montag ereignete sich in Oberhöchstadt, einem Stadtteil von Kronberg, ein Unfall mit einem Krankenfahrstuhl. Um 15.30 Uhr wollte ein 92-jähriger Mann mit seinem elektronischen Krankenfahrstuhl die Straße "Am Kirchberg" in der Nähe der Einmündung Mühlbachweg überqueren. Ein unbekannter Autofahrer, der aus Richtung Tankstelle kam, hielt an, um den Rentner passieren zu lassen. Eine 76-jährige Frau in einem VW Golf, die dem entgegenkam, übersah dies jedoch. Es kam zu einer Kollision zwischen dem Fahrstuhl und dem Golf, bei der der 92-Jährige leicht verletzt wurde. Ein Rettungswagen brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Der Gesamtschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Die Identität des unbekannten Autofahrers ist noch nicht bekannt. Die Polizeistation Königstein bittet ihn, sich unter der Telefonnummer (06174) 9266-0 zu melden.

4. Zusammenstoß beim Abbiegen,

Bundesstraße 275, bei Usingen, Montag, 13.01.2025, 17 Uhr

(da)Am Montagnachmittag kam es bei einem Abbiegevorgang auf der Bundesstraße 275 zu einem Verkehrsunfall. Gegen 17 Uhr fuhr ein 20-jähriger Mann mit seinem VW die Südtangente vom Achtzehnmorgenweg in Richtung B 275. Gleichzeitig fuhr eine 46-jährige Frau in einem Skoda auf der B 275 von Merzhausen in Richtung Usingen. Der VW wollte nach links auf die Bundesstraße abbiegen und übersah dabei wahrscheinlich den kreuzenden Skoda. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, die danach nicht mehr fahrbereit waren. Der Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der VW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

14.01.2025 – 15:10

POL-RTK: Duo bricht in Wohnhaus ein +++ Über Fenster eingestiegen +++ Bushaltestelle beschädigt +++ LKW-Unfall auf der A3 mit Folgeunfall

Bad Schwalbach (ost)

1. Einbrecherduo dringt in Wohnhaus ein,

Eltville-Hattenheim, Fischergasse, Freitag, 10.01.2025, 15:45 Uhr

(fh)Am Freitagnachmittag wurde ein Einbrecherpaar im Stadtteil Hattenheim in Eltville von einem Zeugen vertrieben. Gegen 15:45 Uhr betraten zwei Jugendliche ein Wohnhaus in der Fischergasse, bestehend aus Haupt- und Nebengebäude. Zuerst brachen sie die Eingangstür des Nebengebäudes auf und gelangten hinein. Nach kurzer Zeit verließen sie das Gebäude, um beim Hauptgebäude ähnlich vorzugehen. Auch dort brachen sie eine Tür auf. Während sie dies taten, wurden sie von einem aufmerksamen Zeugen beobachtet und angesprochen. Daraufhin flüchteten sie vom Tatort. Es handelte sich um einen Jungen und ein Mädchen. Das Mädchen trug einen hellblauen Anorak und hatte lange braune Haare. Sie erbeuteten keine Gegenstände. Es entstand ein Schaden an den Türen, der sich auf etwa 1.000 Euro beläuft.

Die zuständigen Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus nehmen Informationen zur Tat oder den beiden Jugendlichen unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.

2. Einbruch über ein Fenster,

Hünstetten-Wallbach, Hochstraße, Montag, 13.01.2025, 17:00 Uhr bis 19:20 Uhr

(fh)Am Montagabend brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in Hünstetten-Wallbach ein. Zwischen 17:00 Uhr und 19:20 Uhr hebelten die Täter in der Hochstraße das Schlafzimmerfenster eines Einfamilienhauses auf und drangen in die Wohnräume ein. Dort durchsuchten sie alle Räume und flohen dann durch eine Terrassentür in unbekannte Richtung. Ob etwas gestohlen wurde, muss noch ermittelt werden.

Die zuständigen Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus nehmen Hinweise unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.

3. Beschädigung an Bushaltestelle,

Schlangenbad, Rheingauer Straße, Freitag, 10.01.2025, 17:00 Uhr bis Montag, 13.01.2025, 08:30 Uhr

(fh)Am vergangenen Wochenende haben Vandalen in Schlangenbad den Glaseinsatz einer Bushaltestelle zerstört. Am Montagmorgen wurde in der Rheingauer Straße die beschädigte Haltestelle "Landgrafenplatz" entdeckt. Am Freitagnachmittag war sie noch unbeschädigt gewesen. Der Schaden beläuft sich auf knapp 1.000 Euro.

4. LKW-Unfall auf der A3 mit Folgeunfall, Bereich Idstein, Bundesautobahn 3 in Höhe Idstein, beide Fahrtrichtungen, Dienstag, 14.01.2025, 04:26 Uhr

(cw)Am frühen Dienstagmorgen ereignete sich auf der Bundesautobahn 3 bei Idstein ein Unfall mit einem Lastwagen. Dieser Vorfall führte zu einem weiteren Unfall auf der Gegenfahrbahn.

Um 04:26 Uhr war ein 29-jähriger Lastwagenfahrer auf der A3 in Richtung Frankfurt unterwegs, als nach ersten Informationen in Höhe Idstein ein Reifen des Lastwagens platzte, er nach links von der Fahrbahn abkam und mit der Mittelleitplanke kollidierte. Diese und Teile des Lastwagens wurden daraufhin auf die Gegenfahrbahn in Richtung Frankfurt/Main geschoben bzw. geschleudert. Der Schaden wird auf etwa 90.000 Euro geschätzt. Der Lastwagen musste aufwendig geborgen werden. Erst nach 10 Uhr waren alle Fahrspuren in Richtung Frankfurt wieder befahrbar.

Nur zwei Minuten später, um 04:28 Uhr, fuhr eine 51-jährige Frau mit ihrem Citroen auf der Fahrspur in Richtung Köln. In Höhe der ersten Unfallstelle bemerkte sie, dass der linke Fahrstreifen nicht mehr befahrbar war und bremste ab. Ein 64-jähriger Fahrer hinter ihr bemerkte dies nicht rechtzeitig und kollidierte mit dem Fahrzeug der Frau. Sie wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 5.500 Euro. Während die Verkehrsbehinderungen in Richtung Köln gering waren, kam es im Berufsverkehr in Richtung Frankfurt zeitweise zu Staus von mehreren Kilometern bis zur Anschlussstelle Bad Camberg. Erst nach Abschluss der Bergungsarbeiten gegen 10:00 Uhr normalisierte sich der Verkehr wieder.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

14.01.2025 – 15:05

HZA-GI: Schmuggler auf der A 3 vom Zoll erwischt

Gießen/Limburg (ost)

Beamte des Hauptzollamtes Gießen fingen bei nächtlichen Kontrollen auf der A 3 bei Limburg am vergangenen Sonntag mehrere Schmuggler ein.

In der Zeit zwischen 23:00 und 04:00 Uhr entdeckten die Zöllner in vier Kleintransportern aus Osteuropa viele unversteuerte Zigaretten und nicht versteuerten Alkohol. Insgesamt wurden 150 Stangen Zigaretten verschiedener Marken und mehr als 92 Liter Branntwein beschlagnahmt.

Falsche Angaben, vorgelegte Verzollungsbescheinigungen und aufwendige Verstecke halfen den Schmugglern nicht angesichts der gründlichen Kontrollen durch die Zöllner.

Ein Fahrer aus Rumänien zahlte vor Ort die Steuer und einen Zollzuschlag für 10 Liter Alkohol, den er für jemand anderen mitgebracht hatte.

Ein bulgarischer Fahrer wurde trotz seiner Behauptung, nur die zollfreie Menge von 800 Zigaretten dabei zu haben, erwischt. Die Kontrolleure entdeckten 29 Stangen Zigaretten in seinem Fahrzeug, die beschlagnahmt und versteuert wurden. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung eingeleitet.

Ein weiterer bulgarischer Fahrer versuchte die Zöllner mit Verzollungspapieren des ungarischen Zolls für 22 Liter Alkohol zu täuschen. Die Papiere hinderten die Beamten jedoch nicht daran, das Fahrzeug erneut genau zu inspizieren. Sie fanden weitere 29,2 Liter Schnaps, die versteuert wurden. Ein Passagier hatte 2.200 Zigaretten dabei und wurde ebenfalls angezeigt. Ein anderer musste die Steuer für 400 Zigaretten zahlen. Die geschmuggelten Zigaretten und der Alkohol wurden sichergestellt.

Die Kontrollen erreichten ihren Höhepunkt bei der Überprüfung eines Kleinbusses aus Bulgarien, der mit neun Passagieren besetzt war. Die Gepäckkontrollen verliefen zunächst ohne Probleme. Doch schließlich wurden die gründlichen Zöllner fündig. Ein Paar hatte es den Beamten schwer gemacht und die Zigaretten besonders gut versteckt. Nach und nach kamen viele Stangen Schmuggelzigaretten aus doppelten Böden der Gepäcktaschen und dem Stofffutter zum Vorschein. Auch in verschlossenen Getränkekartons waren noch einige Schachteln versteckt. Insgesamt wurden knapp 120 Stangen Zigaretten, 320 Heets und 53 Liter Branntwein versteuert und beschlagnahmt. Gegen das Schmuggler-Paar wurde ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Gießen
Pressesprecher
Michael Bender
Telefon: 0641-4959-9020
E-Mail: presse.hza-giessen@zoll.bund.de
www.zoll.de

14.01.2025 – 15:05

POL-WE: + Lenkrad aus BMW ausgebaut + Umhängetasche mit Portemonnaie gestohlen + Unfall zwischen Linienbus und Auto + Audi auf Friedhofsparkplatz zerkratzt +

Friedberg (ost)

Rosbach: Lenkrad gestohlen aus einem BMW

In der Zeit zwischen Sonntag (12.01.2025), 22:00 Uhr und Montag (13.01.2025), 15:00 Uhr wurde die Scheibe eines grauen BMW M3 von Unbekannten zerstört. Anschließend wurde das Lenkrad und Teile des Armaturenbretts ausgebaut. Der BMW war in der Straße "In der Nonn" in Ober-Rosbach geparkt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Friedberg unter Tel.: 06031 6010 zu melden.

Büdingen: Diebstahl einer Umhängetasche mit Portemonnaie

Zwischen Sonntag (12.01.2025), 16:00 Uhr und Montag (13.01.2025), 05:00 Uhr wurde ein schwarzer Mercedes Vito in der Kurt-Moosdorf-Straße in Büdingen aufgebrochen. Der Dieb entwendete eine schwarze Umhängetasche mit einem Portemonnaie, in dem sich Bargeld und ein Ausweis befanden. Hinweise nimmt die Polizeistation Büdingen entgegen (Tel.: 06042 96480).

Niddatal: Kollision zwischen Linienbus und PKW

Am Montagabend (13.01.2025) gegen 18:00 Uhr kam es zu einem Unfall zwischen einem Linienbus und einem Auto in Bönstadt. Der Linienbus fuhr auf der Kaicher Straße in Richtung Ortsausgang, während eine 47-jährige Frau aus Niddatal mit ihrem VW Touran auf der Kurt-Schumacher-Straße in Richtung Kaicher Straße unterwegs war. An der Kreuzung Kurt-Schumacher-Straße / Kaicher Straße stießen die beiden Fahrzeuge zusammen. Die Frau erlitt leichte Verletzungen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Der Schaden wird auf 11.500 EUR geschätzt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich telefonisch unter 06031 6010 mit der Polizeistation Friedberg in Verbindung zu setzen.

Bad Vilbel: Audi auf Friedhofsparkplatz beschädigt

Ein Unbekannter zerkratzte am Freitag (10.01.2025) zwischen 14:05 Uhr und 14:45 Uhr einen geparkten schwarzen Audi A3 auf dem Parkplatz am Friedhof im Bad Vilbeler Graubergweg. Es entstand ein Schaden von 2.000 EUR. Die Polizei in Bad Vilbel bittet um Hinweise unter Tel.: 06101 54600.

Tobias Schwarz, Pressevertreter

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

14.01.2025 – 15:02

POL-MR: Vandalismus auf Sportgelände + Eisplatten verloren + Einbrecher festgenommen

Marburg-Biedenkopf (ost)

Ebsdorfergrund- Beltershausen-Frauenberg: Zerstörung auf Sportplatz

Unbekannte hinterließen auf dem Sportplatz im Balderscheidweg einen umgekippten Tisch, eine kaputte Bank und einen teilweise verbrannten Tannenbaum. Zwischen Freitag, 10. Januar, 20 Uhr, und Sonntag, 12. Januar, 15 Uhr, richteten die Täter einen Schaden von etwa 300 Euro an. Die Polizei in Marburg ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise: Hat jemand verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Zeitraum dort gesehen? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 06421/4060.

Weimar- Niederweimar: Eisplatten fallen herunter

Am Freitag, 10. Januar, lösten sich kurz vor der Abfahrt Niederweimar auf der B3 von Marburg kommend Eisplatten vom Dach eines DHL-Fahrzeugs und trafen den dahinter fahrenden Mercedes GLC. Dabei entstanden zwei Risse in der Windschutzscheibe des Mercedes, was einen geschätzten Schaden von 450 Euro verursachte. Es gibt keine weiteren Informationen zum gelben DHL-Kastenwagen. Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt nach dem Unfall gegen 16.10 Uhr fort. Die Polizei in Marburg sucht Zeugen, die den Vorfall mit den herunterfallenden Eisplatten beobachtet haben oder Angaben zum Kennzeichen machen können (Telefonnummer 06421/4060).

Marburg: Einbrecher auf frischer Tat festgenommen

Am Samstagmorgen, 11. Januar, informierte ein Zeuge die Polizei über einen Einbruch in einen Firmenkomplex in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße. Er beobachtete, wie ein Mann gegen 6.20 Uhr eine Scheibe einschlug und in das Gebäude einstieg. Mehrere Polizeistreifen fuhren zum Ort des Geschehens und konnten den Einbrecher von außen sehen. Nach anfänglichem Ignorieren der Anweisungen der Polizei wurde das Gebäude mit Unterstützung eines Polizeihunds durchsucht. Schließlich konnte der Mann widerstandslos festgenommen werden. Bei ihm wurde Werkzeug gefunden, das er zuvor von zwei nahegelegenen Grundstücken gestohlen hatte. Der obdachlose 31-Jährige wurde daraufhin zur Polizeistation gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er dem zuständigen Haftrichter am Amtsgericht Marburg vorgeführt. Der 31-Jährige befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft.

Yasmine Scholz, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2044

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

14.01.2025 – 15:01

POL-OH: Verkehrsunfallmeldungen für den Landkreis Fulda und den Vogelsbergkreis

Fulda (ost)

FD

Kollision auf der Niesiger Straße

In Fulda entstand am Montag (13.01.) bei einem Unfall ein Sachschaden von etwa 8.500 Euro. Eine 44-jährige Fahrerin eines Peugeot aus Lehnerz fuhr gegen 10.55 Uhr aus einer Grundstücksausfahrt auf die Niesiger Straße und kollidierte dabei mit einer 66-jährigen Fahrerin eines Audi, die dort fuhr.

Auffahrunfall auf der L3418

In Haimbach entstand am Montag (13.01.) bei einem Unfall ein Sachschaden von etwa 9.000 Euro. Eine 63-jährige Fahrerin eines BMW aus Großenlüder fuhr gegen 8.15 Uhr den Beschleunigungsstreifen der L3418 in Richtung Fulda. Vor ihr musste nach aktuellen Informationen eine 37-jährige Fahrerin eines Seats aus Verkehrstechnischen Gründen bremsen. Die 63-Jährige fuhr auf das Fahrzeug der 37-Jährigen auf. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Polizeistation Fulda

VB

Von der Fahrbahn abgekommen

In Lauterbach fuhr am Montag (13.01.) gegen 15.45 Uhr ein 18-Jähriger mit seinem VW Golf die Hahnenteichstraße entlang. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Blumenkübel. Das Auto blieb unbeschädigt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.200 Euro.

Polizeistation Lauterbach

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

14.01.2025 – 15:01

POL-WI: Schläge gegen Rettungskräfte +++ Einbrecher von Kindern verjagt +++ Versuchter Wohnungseinbruch +++ Einbrecher entwendet Kasse +++ Einbruch in Sporthalle +++ E-Scooter und Fahrräder gestohlen

Wiesbaden (ost)

1. Angriff auf Rettungskräfte,

Wiesbaden, Emser Straße, Montag, 13.01.2025, 14:35 Uhr (mm)Ein Mann, der zuvor reanimiert wurde, griff am Montagmittag in Wiesbaden einen Rettungssanitäter an. Gegen 14:35 Uhr wurde der 46-Jährige auf dem Gehweg der Emser Straße liegend von Sanitätern gefunden. Da der Mann keinen Puls oder Atem hatte, begannen die Rettungskräfte mit der Reanimation. Als der Mann wieder bei Bewusstsein war, schlug er dem Sanitäter, der ihn reanimierte, einmal mit der Faust gegen den Hals, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Auch während der Fahrt ins Krankenhaus, die von der Polizei begleitet wurde, verhielt sich der Mann aggressiv gegenüber den Rettungskräften.

2. Kinder vertreiben Einbrecher,

Wiesbaden, Dreispitzstraße, Montag, 13.01.2025, 19:10 Uhr (mm)Am Montagabend vertrieben zwei Kinder im Alter von 12 und 15 Jahren in Wiesbaden einen Einbrecher, der versuchte, an der Haustür des Elternhauses zu gelangen, indem eines der Kinder laut schrie. Zunächst klingelte der Täter um 19:10 Uhr an der Tür des Einfamilienhauses in der Dreispitzstraße und begann dann, die Tür zu hebeln, als niemand auf das Klingeln reagierte. Die beiden Kinder waren zu diesem Zeitpunkt alleine im Haus der Familie und hörten die Hebelgeräusche, woraufhin eines der Kinder anfing zu schreien. Der Täter hörte sofort auf, fluchte möglicherweise auf Russisch und flüchtete. Bei der folgenden Anzeigeaufnahme wurden tatsächlich Hebelspuren an der Haustür festgestellt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

3. Versuchter Einbruch,

Wiesbaden, Leberberg, Mittwoch, 01.01.2025 - Sonntag, 12.01.2025, 16:00 Uhr (mm)Ein Einbrecher scheiterte beim Versuch, ein Küchenfenster aufzuhebeln, während der Bewohner im Urlaub war. Am Sonntagnachmittag um 16:00 Uhr entdeckte der Bewohner einer Erdgeschosswohnung in der Leberbergstraße im Bereich Wiesbaden-Nordost, dass Einbrecher seine Abwesenheit von zwei Wochen ausnutzten, um in seine Wohnung einzudringen. Der Täter gelangte über das frei zugängliche Grundstück in den hinteren Teil des Hauses und beschädigte dort zunächst eine Außenjalousie. Beim Versuch, das Küchenfenster aufzuhebeln, scheiterte er jedoch und gelangte nicht in die Wohnung. Er brach sein Vorhaben ab und flüchtete unerkannt. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

4. Einbruch in Lebensmittelgeschäft,

Wiesbaden, Bleichstraße, Montag, 13.01.2025, 02:00 Uhr - 04:30 Uhr (mm)In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in ein Lebensmittelgeschäft in Wiesbaden eingebrochen. Laut einem Mitarbeiter des Geschäfts in der Bleichstraße drang der Täter zwischen 02:00 Uhr und 04:30 Uhr durch das Zerstören des Schließzylinders der metallenen Eingangstür des Geschäfts ein. Dort entwendete er die Registrierkasse und flüchtete vom Tatort. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

5. Diebstahl eines E-Bikes aus dem Keller,

Mainz-Kastel, Wiesbadener Straße, Samstag, 11.01.2025, 16:00 Uhr - Montag, 13.01.2025, 19:00 Uhr (mm)Am Montagabend stellte die Geschädigte den Diebstahl ihres blau/gelben E-Bikes aus dem Keller ihrer Wohnung in Mainz-Kastel fest. Sie hatte das Fahrrad am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr in ihrem Kellerabteil in der Wiesbadener Straße abgestellt. Als sie am Montagabend um 19:00 Uhr in den Keller kam, bemerkte sie, dass der Täter zunächst die Kellerabschlusstür des Mehrfamilienhauses und dann die Tür zu ihrem Kellerabteil aufgebrochen hatte. Der Täter entwendete das blau/gelbe E-Bike der Marke Haibike. Anschließend flüchtete er unerkannt. Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe des 4. Polizeireviers unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 entgegen.

6. Einbruch in Sporthalle am Elsässer Platz,

Wiesbaden, Klarenthaler Straße, Montag, 13.01.2025, 00:30 Uhr - 07:30 Uhr (mm)Ein Täter gelangte in der Nacht von Sonntag auf Montag über ein zuvor aufgehebeltes Fenster in eine Wiesbadener Sporthalle. Am Montagmorgen stellte ein Verantwortlicher fest, dass zwischen 00:30 Uhr und 07:30 Uhr eine unbekannte Person ein Fenster der Sporthalle aufgebrochen hatte. Im 1. Obergeschoss öffnete der Täter mehrere Schubladen und durchsuchte sie. Schließlich brach er einen Spind auf. Es wurde anscheinend nichts entwendet. Der Täter flüchtete unerkannt. Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe des 3. Polizeireviers unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegen.

7. Diebstahl von E-Scooter und Fahrrad aus dem Keller,

Wiesbaden, Klarenthaler Straße, Samstag, 11.01.2025, 18:00 Uhr - Montag, 13.01.2025, 17:00 Uhr (mm)Ein Täter entwendete zwischen Samstag und Montag einen E-Scooter und ein Fahrrad aus einem Keller in einem Wiesbadener Mehrfamilienhaus. Der Täter gelangte auf unbekannte Weise zwischen Samstagabend, 18:00 Uhr und Montagnachmittag, 17:00 Uhr in das Mehrfamilienhaus in der Klarenthaler Straße. Aus dem verschlossenen Kellerabteil des Geschädigten entwendete er einen E-Scooter der Marke Segway und ein Fahrrad. Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe des 4. Polizeireviers unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

14.01.2025 – 14:56

POL-MTK: Einbruch beim Juwelier +++ zerkratzte Motorhaube +++ Verkehrsunfallflucht durch verlorene Ladung +++ Verkehrsunfall mit Verletztem +++ Polizeikontrollen

Hofheim (ost)

1. Einbruch bei einem Schmuckgeschäft,

Eschborn, Kurt-Schumacher-Straße, Dienstag, 14.01.2025, 03:25 Uhr

(am)Früh am Morgen brachen zwei Unbekannte in ein Schmuckgeschäft in Eschborn ein. Die Täter zerstörten die Eingangstür des Juweliers in der Kurt-Schumacher-Straße mit einem Gullideckel und stahlen Schmuck aus der Auslage. Danach flüchteten sie in Richtung Westerbach. Die Personen wurden nur als dunkel gekleidet beschrieben. Eine Person trug einen weiß-schwarzen Rucksack. Hinweise werden von der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer 06196 2073-0 entgegengenommen.

2. Beschädigte Motorhaube,

Hofheim, Lorsbacher Straße, Montag, 13.01.2025, 13:15 Uhr bis 14:45 Uhr

(am)Ein unbekannter Täter verkratzte am Montagmittag die Motorhaube eines Fahrzeugs in Hofheim. Der Täter beschädigte einen weißen VW Golf in der Lorsbacher Straße 1a zwischen 13:15 Uhr und 14:45 Uhr mit einem unbekannten Werkzeug. Der entstandene Schaden wird auf etwa 700EUR geschätzt. Hinweise werden von der Polizei Hofheim unter der Rufnummer 06192 2079-0 entgegengenommen.

3. Unfallflucht durch verlorene Ladung,

Hattersheim, Bundesstraße 40, Montag, 13.01.2025, 17:18 Uhr

(am)Ein Pick Up Jeep verlor am Montagnachmittag auf der Bundesstraße 40 einen Teil seiner Ladung. Der Fahrer fuhr auf der Bundesstraße 40 von Frankfurt-Sindlingen in Richtung Autobahn 66. Auf dem Anhänger hatte er Schotter geladen, der in diesem Abschnitt herunterfiel und ein anderes Fahrzeug traf. Dabei wurde das dahinter fahrende Auto beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.000EUR. Der Verursacher verließ unerlaubt den Unfallort und muss sich nun wegen Fahrerflucht strafrechtlich verantworten. Hinweise werden von der Polizeiautobahnstation in Medenbach unter der Rufnummer 0611 345414-0 entgegengenommen.

4. Verkehrsunfall mit Verletztem,

Flörsheim, Landstraße 3006, Montag, 13.01.2025. 10:39 Uhr

(am)Am Montag fuhr ein Autofahrer auf der Landstraße 3006 in Flörsheim auf ein wartendes Auto auf. Der 71-jährige Fahrer war auf der Landstraße 3006 von Flörsheim in Richtung Eddersheim unterwegs. Er unterschätzte den Abstand und fuhr in das Heck des vorausfahrenden Fahrzeugs. Im anderen Auto befand sich ein 44-jähriger Fahrer, der so schwer verletzt wurde, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden im mittleren vierstelligen Bereich.

5. Polizeikontrollen,

Kriftel / Hofheim Spielotheken, Samstag, 11.01.2025, 01:43 Uhr bis 03:09 Uhr

(am)Am Wochenende führten Beamte der Polizeistationen Flörsheim und Hofheim Kontrollen in Spielotheken in Kriftel und Hofheim durch. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden zahlreiche Personen überprüft. Es wurden mehrere Verstöße gegen die gewerblichen Vorschriften für Spielhallen und gegen das Jugendschutzgesetz festgestellt. Den Betreibern drohen nun mehrere Bußgeldverfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

14.01.2025 – 14:50

POL-OH: Diebstahl von Verkehrswarnschildern

Vogelsbergkreis (ost)

Diebstahl von Verkehrswarnschildern

Ein Diebstahl von Verkehrswarnschildern ereignete sich in Schlitz. Zwischen Montag (30.12.) um 13 Uhr und Dienstag (31.12.) um 9 Uhr wurden zwei "Ölspur-Warnschilder" gestohlen, die nach einem Verkehrsunfall in der Lindenstraße aufgestellt wurden. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0 oder an eine andere Polizeidienststelle zu wenden.

Kim Leubecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

14.01.2025 – 14:42

POL-DA: EinhausenA67: Cold Case "Frieda" am 22. Januar 2025 bei "Aktenzeichen XY ungelöst" im ZDF

Einhausen / A67 (ost)

Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Darmstadt und Polizeipräsidium Südhessen

Ein ungelöster Fall aus dem Jahr 1999 wird am 22. Januar 2025 in der Sendung "Aktenzeichen XY ungelöst" im ZDF behandelt. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt und das Polizeipräsidium Südhessen suchen nach Zeugen und Hinweisen im Mordfall. Am Mittwoch, den 28. April 1999, gegen 11 Uhr, informierte ein anonymer Anrufer die Rettungsleitstelle Bergstraße über den Fund eines toten Babys. Es wurde in einem Waldstück am Parkplatz "Jägersburger Wald" der Autobahn 67 bei Einhausen in Richtung Süden in Plastiktüten entdeckt. Das weibliche Baby, das in den neuen Ermittlungen "Frieda" genannt wurde, war in einem hellen Hemd, einem weiß-gelben Strampler mit Comic-Motiven, einer hellen Mütze und einer weißen Decke mit Tiermotiven gehüllt. Ein Kassenbeleg aus einer Plastiktüte dokumentierte einen Einkauf im Januar 1999 in der Karstadt-Filiale in Offenburg. "Frieda" war ungefähr zwei Tage alt und starb wahrscheinlich durch Ersticken. Zeugen berichteten von einer jungen Frau, die sich spät abends am 27. April und früh morgens am 28. April an der Raststätte Lorsch an der Autobahn 67 aufhielt und durch ihr seltsames Verhalten auffiel. Sie plante, nach Kaiserslautern zu fahren und besuchte schließlich den Bahnhof in Ludwigshafen, wo ihre Spur verloren ging. Es konnte bisher nicht geklärt werden, ob sie mit dem Baby in Verbindung stand.

Die Identität des Anrufers ist ebenfalls unbekannt. Er rief von einer Telefonzelle auf dem Marktplatz in Lorsch an und meldete, das leblose Baby gefunden zu haben. Die Originalaufnahme des Anrufs wird in der Sendung am 22. Januar 2025 abgespielt.

Die Cold Case Unit des Polizeipräsidiums Südhessen sucht nach der Mutter, der Frau und dem Anrufer, sowie nach Zeugen, die zur Aufklärung des Falls beitragen können. Wer erkennt die Stimme des Anrufers in der veröffentlichten Aufnahme? Wer hat zwischen dem 27. und 28. April 1999 verdächtige Beobachtungen an der Raststätte, dem Parkplatz oder dem Bahnhof in Ludwigshafen gemacht? Wer weiß etwas über eine Schwangerschaft oder Geburt einer Frau aus dem Raum Kaiserslautern, Ludwigshafen, Offenburg oder dem Kreis Bergstraße, die danach ohne Kind gesehen wurde? Wer erkennt die veröffentlichten Bilder der Kleidung von "Frieda" und der Decke, in die sie gewickelt war?

Während der Ausstrahlung von "Aktenzeichen XY ungelöst" wird ein Hinweistelefon eingerichtet. Zeugen können sich unter der Nummer 06151 / 969 - 44666 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151 / 969 - 13120

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

14.01.2025 – 14:00

DPolG Hessen: Bundesverfassungsgericht bestätigt Gebührenregelung bei Hochrisikospielen als rechtmäßig Jahrelange DPolG-Forderung wird durch das Urteil des Gerichtes bestätigt

Wiesbaden (ost)

Auch die DPolG Hessen begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes! Die Polizei Hessen ist ebenso mit Hochrisikospielen aus den Begegnungen des DFL-Bundesligabetriebs belastet. "Mit Eintracht Frankfurt und Darmstadt 98 haben wir zwei Bundesligisten, bei denen es je nach Gegner-Konstellation wiederkehrend zu Hochrisikospielen kommt", so der Landesvorsitzende der DPolG Hessen, Björn Werminghaus. Gerade in Frankfurt sehen wir, dass der Verein seine Fans nicht im Griff hat. Der von Teilen der Ultras selbsternannte "Randalemeister" hat auch letztes Jahr wieder die meisten Verstöße an den DFB zahlen müssen, fast im Millionenbereich. "Wir hoffen, dass das Land Hessen ähnlich wie in Bremen hier die DFL in die Pflicht nimmt. Es kann nicht sein, dass nur einzelne Länder die DFL in die Kostenpflicht nehmen. Durch das Urteil besteht nun Rechtssicherheit. Wer Randalemeister ist, sorgt dadurch auch für erheblich mehr Hochrisikospiele. Bei Hochrisikospielen wird die Polizei über die Maßen beansprucht, dadurch stehen die Polizisten in anderen Bereichen weniger zur Verfügung oder werden besonders belastet. Deshalb muss das Geld, das der DFL in Rechnung gestellt wird, gezielt und unmittelbar für die Polizei wieder eingesetzt werden."

Björn Werminghaus

Landesvorsitzender

Hier geht es zur Originalquelle

DPolG Hessen
Björn Werminghaus
Telefon: +49 6081 4427616
E-Mail: werminghaus@dpolg-hessen.de
https://www.dpolghessen.de/

14.01.2025 – 13:47

POL-KS: Fußgängerin angefahren und geflüchtet: Mutmaßlicher Fahrer dank aufmerksamen Zeugen identifiziert

Kassel (ost)

Kassel-Bettenhausen:

Wegen "Unerlaubten Entfernens vom Unfallort" muss sich ein 25-jähriger Mann aus Lohfelden verantworten, der am gestrigen Montagabend eine Fußgängerin in Kassel-Bettenhausen angefahren haben soll und anschließend geflüchtet war. Dank eines Zeugen des Unfalls, der dem wegfahrenden Pkw gefolgt war und das Kennzeichen fotografiert hatte, konnte der mutmaßliche Fahrer anschließend identifiziert werden. Die verletzte Fußgängerin aus Kassel wurde von Rettungskräften mit Verdacht auf einen Fußbruch in ein Krankenhaus gebracht.

Der 34-jährige Zeuge hatte gegen 20:50 Uhr den Notruf der Polizei gewählt. Wie er berichtete, war er mit seinem Auto hinter dem späteren Unfallverursacher stadtauswärts auf der Lilienthalstraße unterwegs. In Höhe der Stegerwaldstraße überquerte eine 62-Jährige am dortigen beleuchteten Fußgängerüberweg die Straße, wobei der Pkw nach derzeitigem Kenntnisstand über den Fuß der Frau fuhr und sie am Knie streifte. Im Anschluss soll der Fahrer des Wagens seine Fahrt fortgesetzt haben, ohne sich um die verletzte Fußgängerin zu kümmern. Der aufmerksame Zeuge informierte nicht nur die Polizei, sondern folgte dem flüchtenden Fahrzeug noch. Mit dem Foto des Kennzeichens im Gepäck kehrte der 34-Jährige zur Unfallstelle zurück, wo er mit der 62 Jahre alten Frau auf das Eintreffen der Polizei und des Rettungsdienstes wartete. Das Kennzeichen führte schließlich zum Erfolg, denn an der Halteranschrift traf eine Streife des Polizeireviers Ost nur wenige Minuten nach dem Unfall auf den mutmaßlichen Fahrer. Die weiteren Ermittlungen gegen den 25-Jährigen werden bei der Unfallfluchtgruppe der Kasseler Polizei geführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

14.01.2025 – 13:00

POL-LM: Einbrecher überrascht +++ Verkaufsautomat aufgebrochen +++ Auf die Gegenfahrbahn geraten und Unfall verursacht +++ Unfallflucht in Runkel +++ Polizeikontrollen in Limburg

Limburg (ost)

1. Ein Einbrecher wurde überrascht,

Limburg, St.-Foy-Straße - Dienstag, 14.01.2025, 0:30 Uhr

(cw)In Limburg wurden Zeugen in der Nacht zum Dienstag von einem Einbrecher überrascht. Nach einem Kampf konnte dieser entkommen.

Um 0:30 Uhr schlug der Täter zunächst die Scheibe eines Ladens in der St.-Foy-Straße ein. Im Laden nahm er die Kasse und beschädigte ein weiteres Fenster. Ein 25-jähriger Limburger und seine weibliche Begleitung bemerkten den Einbruch. Als der Täter die beiden auch bemerkte, warf er die Kasse in Richtung des 25-Jährigen. Es kam zu einem Handgemenge. Nachdem auch die 21-jährige Frau eingriff, flüchtete der Einbrecher. Der 25-Jährige wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Angreifer wird als männlich, glatzköpfig und etwa 1,60 Meter groß beschrieben. Er könnte Osteuropäer sein und trug dunkle Kleidung und Handschuhe. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0.

2. Automat aufgebrochen,

Weinbach, Elkershäuser Straße - Montag, 13.01.2025, 20:00 Uhr bis Dienstag, 14.01.2025, 04:50 Uhr

(cw)In der Nacht von Montag auf Dienstag, zwischen 20:00 Uhr und 4:50 Uhr, brachen Unbekannte in der Elkershäuser Straße in Weinbach einen Verkaufsautomaten auf und stahlen die Behälter mit den Einnahmen. Neben dem fehlenden Geld entstand auch ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Falls Sie Zeuge des Vorfalls waren oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden Sie gebeten, die Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 zu kontaktieren.

3. Unfall durch Fahrt auf die Gegenfahrbahn verursacht,

Dornburg, Frickhofen, Langendernbacher Straße - Montag, 13.01.2025, 20:05 Uhr

(cw)Am Montagabend ereignete sich in Dornburg-Frickhofen ein Verkehrsunfall, nachdem ein Auto auf die Gegenfahrbahn geraten war.

Um 20:05 Uhr war ein 26-jähriger Hadamarer mit seinem Kia auf der Langendernbacher Straße in Richtung Waldstraße unterwegs. In einer Linkskurve in der Nähe der Hausnummer 52 kam ihm ein dunkler SUV mit Limburger Kennzeichen auf seiner Spur entgegen, so dass der Mann ausweichen musste. Dabei kollidierte er mit einem Stromverteilerkasten und einem Zaun. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro. Der Fahrer oder die Fahrerin des dunklen SUV flüchtete vom Unfallort, ohne den Pflichten nach einem Verkehrsunfall nachzukommen. Hinweise nimmt in diesem Fall die Polizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 entgegen.

4. Unfallflucht in Runkel,

Runkel, Niederbrecher Weg - Montag, 13.01.2025, 14:00 Uhr bis Montag, 13.01.2025, 14:30

(cw)Ein geparktes Fahrzeug wurde am Montagnachmittag in Runkel beschädigt. Die verantwortliche Person flüchtete vom Unfallort.

Zwischen 14:00 Uhr und 14:30 Uhr war ein schwarzer Opel Astra am Niederbrecher Weg in Höhe der Hausnummer 4 am Straßenrand geparkt. Als der 54-jährige Fahrer zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er fest, dass es vermutlich von einer unbekannten Person beim Vorbeifahren beschädigt worden war und einfach weitergefahren war. Der Schaden am Opel beträgt etwa 2.000 Euro. Wenn Sie Zeuge des Unfalls waren, werden Sie gebeten, sich an die Polizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 zu wenden.

5. Polizeikontrollen in Limburg,

Limburg, Innenstadt - Montag, 13.01.2025, 16:00 bis 22:00 Uhr

(am)Am Montag fanden in der Limburger Innenstadt erneut umfangreiche Kontrollen statt.

Im Rahmen des zwischen der Stadt Limburg und dem Polizeipräsidium Westhessen verabschiedeten 10-Punkte-Plans führten Beamte der Polizeidirektion Limburg-Weilburg mit Unterstützung des Hessischen Präsidiums für Einsatz im Zeitraum von 16:00 bis 22:00 Uhr zahlreiche Kontrollen durch. Sie patrouillierten in der Limburger Innenstadt und richteten stationäre Verkehrskontrollen unter anderem in der Graupfortstraße, der Diezer Straße und im Schiedetunnel ein. Im Rahmen der Maßnahmen kontrollierten die Beamten insgesamt 66 Personen und 26 Fahrzeuge. Sie entdeckten bereits kurz nach Beginn der Verkehrskontrollen zwei Fahrer, die unter Drogeneinfluss standen und zur Blutentnahme zur Dienststelle gebracht wurden. Gleichzeitig wurde ein Fahrer gestoppt, der keine Fahrerlaubnis hatte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

14.01.2025 – 12:13

POL-DA: Grasellenbach: 60-Jähriger vermisst- Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbild

Grasellenbach (ost)

Am Montagabend (13.01.) um etwa 18.45 Uhr wurde die Abwesenheit des 60-jährigen Sergei Ibach aus Grasellenbach bei den Behörden gemeldet. Der Gesuchte wohnt in einem Altenheim in der Brunhildstraße. Das letzte Mal wurde er gegen 14.00 Uhr vom Pflegepersonal dort gesehen. Bisherige Suchmaßnahmen der Polizei haben nicht dazu geführt, dass er gefunden wurde. Es besteht die Möglichkeit, dass der Vermisste medizinische Hilfe benötigt, weshalb nun auch öffentlich nach ihm gesucht wird, mit Hilfe eines Fotos.

Neben dem Foto kann Herr Ibach wie folgt beschrieben werden: Etwa 1,65 Meter groß und kräftig. Er hat eine Halbglatze und einen grauen Bart. Als er verschwand, trug er wahrscheinlich eine dunkelgrüne Strickmütze mit dem Schriftzug "Jeep" und eine schwarze Winterjacke. Der Vermisste benutzt Krücken und hat eine Orthese am rechten Bein.

Wenn Sie den Vermissten gesehen haben oder Hinweise zu seinem Aufenthaltsort haben, melden Sie sich bitte bei der Kriminalpolizei in Heppenheim (Kommissariat 10) unter der Telefonnummer 06252/7060 oder bei einer anderen Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

14.01.2025 – 12:01

POL-KS: Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Vereinsheim in Eberschütz

Kassel (ost)

Trendelburg-Eberschütz (Landkreis Kassel): An dem vergangenen Wochenende brachen Unbekannte in ein Vereinsgebäude im Trendelburger Stadtteil Eberschütz ein. Die Ermittler der örtlichen Polizeistation Hofgeismar suchen nun nach Zeugen, die Informationen über die Täter haben.

Der Einbruch ereignete sich laut den aktuellen Ermittlungen zwischen Samstag, 0:30 Uhr, und Sonntag, 12:15 Uhr. Die Täter gelangten durch ein Fenster in das Gebäude. Sie durchsuchten das Vereinsheim nach Wertgegenständen und gingen dabei äußerst gewaltsam vor. Mit Werkzeug brachen sie mehrere Schränke auf, beschädigten Möbel und lösten einen Feuerlöscher im Gebäude aus. Der entstandene Schaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Einbrecher erbeuteten Luftdruckwaffen der Sportschützen, Elektrogeräte und eine Geldkassette. Die Fluchtrichtung der Täter ist derzeit unbekannt.

Personen, die Informationen zu dem Einbruch und den Tätern haben, werden gebeten, sich unter Tel. 05671 - 99280 bei der Polizeistation Hofgeismar zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Matthias Mänz
Pressesprecher
Tel. 0561 - 910 1020

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

14.01.2025 – 11:33

POL-ESW: Pressebericht vom 14.01.25

Eschwege (ost)

Eschweger Polizei

Beim Vorbeifahren berührt

Am gestrigen Vormittag um 11:50 Uhr fuhr ein 88-jähriger Eschweger mit einem Auto die Moritz-Werner-Straße in Eschwege in Richtung Friedrich-Wilhelm-Straße entlang. Dabei streifte er einen geparkten Ford Mondeo, was zu einem Sachschaden von ca. 4500 EUR führte.

Um 19:00 Uhr gestern Abend fuhr ein 80-jähriger Meinharder mit seinem Auto die Jahnstraße in Schwebda entlang. Dabei berührte er einen am Straßenrand geparkten VW Passat, wodurch beide Außenspiegel beschädigt wurden. Der Sachschaden wird auf ca. 1000 EUR geschätzt.

Um 19:30 Uhr gestern Abend fuhr eine 32-jährige Frau aus Hessisch Lichtenau mit einem Auto auf der K 34 in Richtung Eltmannshausen. Ein entgegenkommendes Auto, gefahren von einer 32-jährigen Frau aus Meißner, kam ihr entgegen. Obwohl beide Fahrer angaben, weit rechts gefahren zu sein, kam es zu einem Zusammenstoß der Außenspiegel der beiden Autos, was zu einem Sachschaden von ca. 1000 EUR führte.

Fahrraddiebstahl

Zwischen dem 11.01.25, 17:00 Uhr und dem 12.01.25, 04:00 Uhr wurde ein schwarz-grünes Pedelec der Marke "Bulls" in der Straße "Westring" in Eschwege gestohlen. Das gebrauchte Fahrrad wurde während dieser Zeit aus einer unverschlossenen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus von unbekannten Tätern gestohlen. Der Schaden wird auf ca. 500 EUR geschätzt.

Ein weiteres Fahrrad wurde zwischen dem 06.01.25 und dem 10.01.25, 16:00 Uhr in der Niederhoner Straße in Eschwege gestohlen. In diesem Fall wurde ein Pedelec der Marke "Canyon" gestohlen, das sicher im Hausflur eines Mehrfamilienhauses abgestellt war. Die Täter brachen das Kettenschloss auf und stahlen das Fahrrad, was zu einem Schaden von ca. 5000 EUR führte. Hinweise nimmt die Eschweger Polizei unter Tel.: 05651/9250 in beiden Fällen entgegen.

Sontra Polizei

Wildunfall

Um 04:55 Uhr in der letzten Nacht fuhr ein 60-jähriger Ringgauer mit seinem Auto auf der K 20 von Markershausen in Richtung Nesselröden. Dabei kollidierte er mit einem Wildschwein, das danach weglief. Am Auto entstand Sachschaden.

Hessisch Lichtenau Polizei

Unfallflucht

Zwischen dem 12.01.25, 18:00 Uhr und dem 13.01.25, 16:45 Uhr wurde in der Wilhelm-Leuschner-Straße in Hessisch Lichtenau die Dachrinne und das Vordach eines Hauses von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 EUR. Hinweise: 05602/93930.

Sachbeschädigung

Unbekannte haben ein Verkehrsschild der Stadt Hessisch Lichtenau mit roter Farbe beschmiert und ein Graffiti "Hammer und Sichel" hinterlassen. Außerdem wurden drei Stromkästen der EAM mit der Zahl "161" besprüht. Der Schaden wird auf ca. 500 EUR geschätzt. Hinweise: 05602/93930.

Witzenhausen Polizei

Unfallflucht

Um 19:13 Uhr gestern Abend fuhr eine 88-jährige Witzenhäuserin mit ihrem Auto auf der Südbahnhofstraße in Witzenhausen. Als ihr ein Auto entgegenkam, das zu weit in der Mitte fuhr, musste sie nach rechts ausweichen, wodurch sie den Außenspiegel ihres Autos an dem eines geparkten Autos berührte und beschädigte. Sachschaden: ca. 750 EUR. Hinweise: 05542/93040.

Einbruch in Getränkelager

Zwischen dem 12.01.25, 23:30 Uhr und dem 13.01.25, 08:30 Uhr begaben sich unbekannte Täter auf das Gelände des Baumhaushotels "Robins Nest" in Witzenhausen-Berlepsch. Dort wurde gewaltsam die Tür zum Getränkelager des Hotels geöffnet, wodurch ein Sachschaden von ca. 400 EUR entstand. Hinweise: 05542/93040.

Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

14.01.2025 – 10:54

POL-OH: Einbruch in Tankstelle - Versuchter Einbruch - Zigarettenautomat gesprengt

Hersfeld-Rotenburg (ost)

Einbruch in Tankstelle

Heringen. Durch gewaltsames Aufhebeln eines Fensters zum Verkaufsraum einer Tankstelle in der Lengerser Straße haben sich Unbekannte zwischen Samstagmittag (11.01.) und Montagmorgen (13.01.) unbefugten Zutritt verschafft. Sie haben die Räumlichkeiten durchsucht und sind dann mit Münzgeld sowie Zigaretten im Wert von etwa 1.500 Euro geflohen. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 500 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Versuchter Einbruch

Schenklengsfeld. Ein Laden in der Bahnhofstraße in Oberlengsfeld war zwischen Samstagabend (11.01.) und Sonntagvormittag (12.01.) das Ziel unbekannter Täter. Die Diebe haben ein Bürofenster aufgehebelt. Nach den aktuellen Informationen wurden sie bei ihrem Vorhaben gestört und sind deshalb geflohen. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Zigarettenautomat gesprengt

Bad Hersfeld. Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Dienstag (14.01.) gegen 2.30 Uhr einen Zigarettenautomaten in der Straße "Am Roten Graben" gesprengt. Mit Bargeld und Zigaretten im noch unbekannten Wert sind sie nach den aktuellen Informationen in einem schwarzen Auto, möglicherweise einem Mercedes, in Richtung Kirchheim geflohen. Zeugen haben den Knall gehört und sofort die Polizei informiert. Sie beschreiben einen der beiden Täter wie folgt: männlich, korpulent, helle, kurze Haare, dunkle Kleidung, Rucksack. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Julissa Sauermann

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

14.01.2025 – 10:53

POL-ESW: Wohnhausbrand in Vierbach - Abschlussmeldung

Eschwege (ost)

Am gestrigen Mittag um 12:15 Uhr gab es in der Hauptstraße in Wehretal-Vierbach einen Brand in einem Fachwerkhaus. Während der Löscharbeiten, die bis in den späten Nachmittag dauerten, war die Straße für den Verkehr gesperrt. Die 88-jährige Bewohnerin und ihr Sohn befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes im Haus. Sie wurden von Anwohnern auf das Feuer aufmerksam gemacht und konnten das Haus rechtzeitig verlassen, sodass sie unverletzt blieben.

Die ersten Untersuchungen zur Brandursache durch das Fachkommissariat der Polizeidirektion Werra-Meißner ergaben vorläufig, dass der Holzofen in Betrieb war. Der Brand wurde im Bereich eines Dachbalkens festgestellt, der in der Nähe des Schornsteins verlief und somit wahrscheinlich der Ursprung des Feuers war.

Eine vorsätzliche Brandstiftung kann derzeit ausgeschlossen werden.

Aufgrund der Ausdehnung des Brandes ist das Haus derzeit nicht bewohnbar und muss zu einem späteren Zeitpunkt hinsichtlich der Statik begutachtet werden.

Der vorläufige Schaden wird auf etwa 200.000 EUR geschätzt.

Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

14.01.2025 – 10:50

POL-ESW: Nach Einbruch in Hotel zwei Täter flüchtig; Polizei nimmt Ermittlungen gegen 35-jährigen Tatverdächtigen aus Göttingen auf und bittet um weitere Hinweise

Eschwege (ost)

Die Polizei in Witzenhausen hat am Montagabend sofortige Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, nachdem zwei flüchtige Einbrecher von den Hotelbetreibern bei einem Einbruch erwischt wurden. Die Fahndung blieb an diesem Abend jedoch erfolglos. In einem Fall steht die Identität einer Person jedoch fest.

Zwei Männer brachen gegen 21.18 Uhr gewaltsam die Tür zu einem Büroraum in einem Hotel in der Straße "Am Sande" in Witzenhausen auf. Die Inhaber überraschten die Täter bei ihrer Rückkehr und diese ergriffen sofort die Flucht. Während der Flucht stieß einer der Täter die 41-jährige Mitinhaberin gewaltsam zur Seite, wodurch sie sich an der Schulter verletzte.

Die Ermittlungen vor Ort ergaben, dass die Täter sich zuvor auf unbekannte Weise Zugang zum Hotel verschafft hatten. Sie entwendeten lediglich einen Schlüssel aus dem Büroraum. Obwohl die Fahndungsmaßnahmen keine Ergebnisse brachten, wurden Ermittlungen gegen einen 35-jährigen Tatverdächtigen aus Göttingen aufgenommen.

Die polizeilichen Ermittlungen wegen Räuberischem Diebstahl, Sachbeschädigung, Körperverletzung und Hausfriedensbruch werden nun von der Eschweger Kripo übernommen. Hinweise zur zweiten flüchtigen Person werden unter 05651/925-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37269 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

14.01.2025 – 10:49

POL-OF: VW Tiguan zerkratzt: Zeugen gesucht; Feuerwehr und Polizei rückten zu Brand aus

Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Zeugen werden gesucht, nachdem ein VW Tiguan in Maintal zerkratzt wurde.

(lei) Unbekannte haben am Montag vor dem Rathaus in der Klosterhofstraße einen geparkten Tiguan beschädigt. Zwischen 8 und 16.45 Uhr wurden mehrere Kratzer auf der Fahrerseite des weißen VW mit HU-Kennzeichen hinterlassen. Der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei in Maintal unter der Rufnummer 06181 4302-0 entgegen.

2. Feuerwehr und Polizei mussten zu einem Brand in Wächtersbach ausrücken, bei dem ein Schaden von 10.000 Euro entstand.

(fg) Die Hintergründe des Brandes, zu dem die Feuerwehr und die Polizei am Dienstagmorgen gegen 7 Uhr in der Straße "Am Bahnhof" in Wächtersbach gerufen wurden, sind noch unklar. Mehrere Zeugen meldeten telefonisch ein größeres Feuer in der Nähe der Gleise. Letztendlich brannten eine Fertiggarage und eine Gartenlaube auf einem Privatgrundstück in der Nähe des Bahnhofes. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Das Feuer war rund eine Stunde nach dem Alarm gelöscht. Die Kriminalpolizei übernimmt nun die Ermittlungen zur Brandursache.

Offenbach, 14.01.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

14.01.2025 – 10:48

POL-OF: Hauswand mit Graffiti beschmiert; Dieb klaut Markenjacke und -tasche; Betrunkener Autofahrer landet im Graben; und mehr

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Ein Gebäude in Offenbach wurde mit Graffiti besprüht

(lei) Die Polizei in Offenbach bittet um Informationen zu einem Fall von Sachbeschädigung, bei dem Unbekannte in der Rödernstraße 1 ein Gebäude mit Graffiti besprüht haben. Der Täter oder die Täterin brachten mehrere Schriftzüge und Symbole in roter Farbe an den Außenwänden eines Mehrfamilienhauses an und verursachten dabei einen Schaden von etwa 500 Euro. Die Tat wurde am gestrigen Montag gemeldet, ereignete sich jedoch bereits vor dem 18. Dezember 2024. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 beim Offenbacher Polizeirevier zu melden.

2. Ein Einbrecher stiehlt eine Markenjacke und -tasche bei einem Tageswohnungseinbruch in Dreieich

(lei) Ein Zeuge beobachtete, wie ein Einbrecher am späten Montagnachmittag in einem Mehrfamilienhaus in der Friedlandstraße (30er-Hausnummern) Beute machte, nachdem er zuvor ein Fenster zu einer Wohnung aufgebrochen hatte. Der Dieb nahm eine Karl Lagerfeld Jacke und eine Luis Vuitton Tasche mit und flüchtete über das aufgebrochene Fenster. Der Sach- und Stehlschaden wurde auf über 6.000 Euro geschätzt. Hinweise zum Einbrecher können bei der Kriminalpolizei in Offenbach unter der Nummer 069 8098-1234 gemeldet werden.

3. Betrunkener Autofahrer landet im Graben und hat weitere Probleme in Dreieich

(lei) Ein 62-Jähriger landete am Montagabend bei Offenthal mit seinem Auto im Graben und geriet laut Polizeibericht in weitere Schwierigkeiten. Der Mann aus Baden-Württemberg war gegen 20.45 Uhr auf der Landesstraße 3001 unterwegs, als er von der Straße abkam und im Graben stecken blieb. Die Polizei stellte Alkoholkonsum fest und fand eine Schreckschusswaffe auf dem Beifahrersitz. Nach einem Atemtest mit einem Wert von 1,88 Promille musste er zur Blutentnahme auf die Wache, sein Führerschein und die Waffe wurden beschlagnahmt. Neben einer Anzeige wegen Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung (es entstand Flurschaden) wurde auch ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.

4. Unfallflucht: Drei Fahrzeuge beschädigt und abgehauen in Langen

(fg) Ein VW Plus, ein VW Golf und ein Opel Corsa standen auf einem Parkstreifen neben der Straße "Südliche Ringstraße" (40er Hausnummern), als am Montagmorgen ein vorbeifahrendes Auto gegen das Heck des VW Plus fuhr. Die Kollision führte dazu, dass der VW auf den Golf und dieser auf den Corsa geschoben wurde. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 5.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne Feststellungen zu ermöglichen. Hinweise bitte an die Wache der Polizeistation in Langen unter der Rufnummer 06103 9030-0.

5. Suche nach einem flüchtigen LKW nachdem ein Streifenwagen in Obertshausen angefahren wurde

(lei) Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer verursachte am Montagabend gegen 19.20 Uhr Schäden in Höhe von schätzungsweise 3.000 Euro an einem Streifenwagen der Polizei, der mit eingeschaltetem Blaulicht im Verkehrskreisel am Erlebnisbad "Monte Mare" stand. Die Polizei in Heusenstamm sucht nach dem flüchtigen Verursacher und einem anonymen Hinweisgeber. Hinweise werden unter der Rufnummer 06104 6908-0 entgegengenommen.

6. Hakenkreuz auf Kilianusbrücke in Mainhausen gesprüht

(lei) Die Staatsschutzabteilung des Polizeipräsidiums Südosthessen bittet um Hinweise zu einer Sachbeschädigung, die zwischen dem 3. und 10. Januar in Mainflingen stattgefunden hat. Unbekannte sprühten ein Hakenkreuz auf eine Fußgängerbrücke über den Main (Kilianusbrücke) und verursachten dadurch Sachschaden. Hinweise werden unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegengenommen.

Offenbach, 14.01.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

14.01.2025 – 10:54

POL-OH: Einbruch in Tankstelle - Versuchter Einbruch - Zigarettenautomat gesprengt

Hersfeld-Rotenburg (ost)

Einbruch in Tankstelle

Heringen. Unbekannte drangen gewaltsam durch ein Fenster in den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Lengerser Straße ein, um sich zwischen Samstagmittag (11.01.) und Montagmorgen (13.01.) unbefugten Zugang zu verschaffen. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und entkamen dann mit Münzgeld und Zigaretten im Wert von etwa 1.500 Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Bitte Hinweise an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Versuchter Einbruch

Schenklengsfeld. Ein Laden in der Bahnhofstraße in Oberlengsfeld war zwischen Samstagabend (11.01.) und Sonntagvormittag (12.01.) das Ziel unbekannter Täter. Die Diebe brachen ein Bürofenster auf. Nach den vorliegenden Informationen wurden sie bei ihrem Vorhaben gestört und flohen deshalb. Bitte Hinweise an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Zigarettenautomat gesprengt

Bad Hersfeld. Unbekannte Täter sprengten in der Nacht zum Dienstag (14.01.) gegen 2.30 Uhr einen Zigarettenautomaten in der Straße "Am Roten Graben". Mit Bargeld und Zigaretten im noch unbekannten Wert flüchteten sie laut aktuellen Informationen in einem schwarzen Pkw, der möglicherweise ein Mercedes war, in Richtung Kirchheim. Zeugen hörten den Knall und informierten sofort die Polizei. Einer der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, korpulent, helle kurze Haare, dunkle Kleidung, Rucksack. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Bitte Hinweise an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Julissa Sauermann

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

14.01.2025 – 10:53

POL-ESW: Wohnhausbrand in Vierbach - Abschlussmeldung

Eschwege (ost)

Gestern Mittag um 12:15 Uhr gab es in der Hauptstraße in Wehretal-Vierbach einen Brand in einem Fachwerkhaus. Während der Löscharbeiten, die bis in die späten Nachmittagsstunden dauerten, war die Ortslage für den Straßenverkehr gesperrt. Die 88-jährige Bewohnerin war zum Zeitpunkt des Brandausbruchs mit ihrem Sohn im Wohnhaus. Beide wurden von Anwohnern auf das Feuer aufmerksam gemacht und konnten das Haus rechtzeitig verlassen, so dass sie unverletzt blieben.

Die ersten Ermittlungen zur Brandursache durch das Fachkommissariat der Polizeidirektion Werra-Meißner ergaben vorerst, dass sich der Holzofen in Betrieb befand. Der Brandausbruch wurde im Bereich eines Dachbalkens festgestellt, der in der Nähe des Schornsteins verlief und somit laut Spurenlage der Ursprung des Brandes war.

Eine vorsätzliche Brandstiftung kann derzeit ausgeschlossen werden.

Aufgrund der Ausdehnung des Brandes ist das Haus derzeit nicht bewohnbar und muss zu einem späteren Zeitpunkt hinsichtlich der Statik begutachtet werden.

Der vorläufige Schaden wird auf ca. 200.000 EUR geschätzt.

Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

14.01.2025 – 10:50

POL-ESW: Nach Einbruch in Hotel zwei Täter flüchtig; Polizei nimmt Ermittlungen gegen 35-jährigen Tatverdächtigen aus Göttingen auf und bittet um weitere Hinweise

Eschwege (ost)

Polizei Witzenhausen

Am Montagabend hat die Polizei in Witzenhausen unverzüglich nach zwei flüchtigen Einbrechern gefahndet, nachdem sie von den Besitzern eines Hotels bei einem Einbruch auf frischer Tat erwischt worden waren. Die Fahndung führte an diesem Abend leider nicht zur Ergreifung der beiden Täter. Dennoch wurde in einem Fall die Identität einer Person offenbar.

>>>Einbrecher brechen Bürotür auf und werden erwischt

Gegen 21.18 Uhr brachen zwei Männer in dem genannten Hotel in der Straße "Am Sande" in Witzenhausen gewaltsam die Tür zu einem Büroraum auf. Die beiden Besitzer, die zuvor nicht im Hotel waren, überraschten die Einbrecher bei ihrer Rückkehr im Bereich des Büros, woraufhin diese sofort die Flucht ergriffen. Bei ihrer Flucht durch den Haupteingang nach draußen wurde die 41-jährige Mitinhaberin von einem der Täter gewaltsam zur Seite gestoßen. Die Frau prallte daraufhin gegen eine Glastür und verletzte sich an der Schulter.

>>>Ermittlungen gegen einen 35-jährigen aus Göttingen

Nach den polizeilichen Ermittlungen vor Ort hatten sich die beiden Täter zuvor auf unbekannte Weise Zugang zum Hotelgebäude verschafft. Es wurde festgestellt, dass die Täter aus dem aufgebrochenen Büro lediglich einen Schlüssel als Diebesgut mitnahmen. Die Fahndungsmaßnahmen in der Umgebung des Tatortes blieben erfolglos. Basierend auf Personenbeschreibungen und Hinweisen haben die Beamten jedoch am Abend Ermittlungen gegen einen 35-jährigen Tatverdächtigen aus Göttingen eingeleitet, der angeblich an dem Vorfall beteiligt war.

>>>Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Untersuchungen

Aufgrund des Vorfalls wurden Ermittlungen wegen Raubdiebstahls, Sachbeschädigung, Körperverletzung und Hausfriedensbruch eingeleitet, die nun von der Fachabteilung für Einbruchskriminalität der Kripo Eschwege übernommen werden. Hinweise zur anderen flüchtigen Person, von der nur bekannt ist, dass sie kräftig ist, 175 cm groß und mit einer Jacke im Tarnmuster bekleidet war, nimmt die Polizei unter 05651/925-0 entgegen.

Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37269 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

14.01.2025 – 10:49

POL-OF: VW Tiguan zerkratzt: Zeugen gesucht; Feuerwehr und Polizei rückten zu Brand aus

Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. VW Tiguan beschädigt: Augenzeugen gesucht - Maintal

(lei) Unbekannte haben vor dem Rathaus in der Klosterhofstraße am Montag einen geparkten Tiguan zerkratzt. Zwischen 8 und 16.45 Uhr wurden mehrere Kratzer auf der Fahrerseite des weißen VW mit HU-Kennzeichen hinterlassen. Der Schaden wird auf ungefähr 3.000 Euro geschätzt. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei in Maintal unter der Telefonnummer 06181 4302-0 entgegen.

2. Einsatz von Feuerwehr und Polizei bei Brand: 10.000 Euro Schaden - Wächtersbach

(fg) Die Hintergründe eines Brandes, zu dem Feuerwehr und Polizei am Dienstagmorgen gegen 7 Uhr in die Straße "Am Bahnhof" in Wächtersbach gerufen wurden, sind noch unklar. Mehrere Anrufer meldeten ein großes Feuer in der Nähe der Gleise. Letztendlich brannten eine Fertiggarage und eine Gartenlaube auf einem Privatgrundstück in der Nähe des Bahnhofs. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Etwa eine Stunde nach dem Alarm war das Feuer gelöscht. Die Gartenlaube und die Garage brannten vollständig nieder. Die Kriminalpolizei übernimmt nun die Ermittlungen zur Brandursache.

Offenbach, 14.01.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

14.01.2025 – 10:48

POL-OF: Hauswand mit Graffiti beschmiert; Dieb klaut Markenjacke und -tasche; Betrunkener Autofahrer landet im Graben; und mehr

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Graffiti an Hauswand in Offenbach - Zeugen gesucht

(lei) Die Polizei in Offenbach benötigt Hilfe bei den Ermittlungen zu einer Sachbeschädigung, bei der Unbekannte in der Rödernstraße 1 Graffiti an einer Hauswand hinterließen. Der oder die Täter brachten mehrere Schriftzüge und Symbole in roter Farbe an den Außenwänden eines Mehrfamilienhauses an und verursachten dabei einen Schaden von etwa 500 Euro. Die Tat wurde am gestrigen Montag gemeldet, ereignete sich jedoch bereits vor dem 18. Dezember 2024. Zeugen werden gebeten, sich beim Offenbacher Polizeirevier unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu melden.

2. Einbruch in Tageswohnung: Dieb stiehlt Markenkleidung in Dreieich

(lei) Ein Zeuge beobachtete, wie ein Einbrecher am späten Montagnachmittag in einem Mehrfamilienhaus in der Friedlandstraße (Hausnummern im 30er-Bereich) eine Karl Lagerfeld Jacke und eine Luis Vuitton Tasche aus einem Schlafzimmer stahl, nachdem er zuvor ein Fenster aufgebrochen hatte. Der Dieb flüchtete über das aufgebrochene Fenster und entkam in Richtung Norden. Der entstandene Sach- und Diebstahlschaden wurde auf über 6.000 Euro geschätzt. Hinweise zum Einbrecher werden von der Kriminalpolizei in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegengenommen.

3. Betrunkener Autofahrer landet im Graben bei Offenthal - Dreieich

(lei) Ein 62-jähriger Mann aus Baden-Württemberg geriet am Montagabend mit seinem Auto bei Offenthal von der Landesstraße 3001 ab und landete im Graben. Glücklicherweise blieb er unverletzt und sein VW Golf wurde kaum beschädigt. Die Polizei stellte jedoch Alkoholkonsum fest und fand eine Schreckschusswaffe auf dem Beifahrersitz. Nach einem Atemtest mit einem Wert von 1,88 Promille wurde eine Blutentnahme angeordnet, der Führerschein und die Waffe wurden beschlagnahmt. Neben einer Anzeige wegen Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung (Flurschaden entstand) wurde auch ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.

4. Unfallflucht: Drei Fahrzeuge beschädigt in Langen

(fg) Ein VW Plus, ein VW Golf und ein Opel Corsa wurden auf einem Parkstreifen neben der Straße "Südliche Ringstraße" (Hausnummern im 40er-Bereich) abgestellt, als am Montagmorgen ein vorbeifahrendes Auto das Heck des VW Plus touchierte. Durch die Kollision wurde der VW auf den Golf und dieser wiederum auf den Corsa geschoben. Es entstand Sachschaden an allen drei Fahrzeugen, der insgesamt auf etwa 5.000 Euro geschätzt wird. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne die erforderlichen Feststellungen zu ermöglichen. Hinweise werden von der Polizeistation in Langen unter der Rufnummer 06103 9030-0 entgegengenommen.

5. Streifenwagen angefahren: LKW-Fahrer flüchtig in Obertshausen

(lei) Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer verursachte am Montagabend gegen 19.20 Uhr Schäden in Höhe von etwa 3.000 Euro an einem Streifenwagen der Polizei, der mit eingeschaltetem Blaulicht im Verkehrskreisel am Erlebnisbad "Monte Mare" stand. Der Verursacher, ein LKW-Fahrer, entfernte sich vom Unfallort, nachdem er den Streifenwagen beschädigt hatte. Die Polizei in Heusenstamm sucht nach dem flüchtigen LKW-Fahrer und einem anonymen Hinweisgeber. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06104 6908-0 zu melden.

6. Hakenkreuz-Schmiererei auf Kilianusbrücke in Mainhausen

(lei) Die Staatsschutzabteilung des Polizeipräsidiums Südosthessen bittet um Hinweise zu einer Sachbeschädigung, bei der Unbekannte zwischen dem 3. und 10. Januar in Mainflingen ein Hakenkreuz auf die Kilianusbrücke über den Main gesprüht haben. Hinweise zum Täter werden unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegengenommen.

Offenbach, 14.01.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

14.01.2025 – 10:46

POL-KS: Alarmanlage in Kaufunger Schule vertreibt Einbrecher: Zeugen gesucht

Kassel (ost)

Kaufungen (Landkreis Kassel)

In der Nacht zum heutigen Dienstag brachen Unbekannte in eine Schule in der Friedrich-Ebert-Straße in Kaufungen ein. Ein Alarm der Schule wurde ausgelöst und vertrieb anscheinend die Täter. Die Polizei bittet nun um Zeugen, die Informationen über die Einbrecher geben können.

Beamte des Kriminaldauerdienstes berichten, dass der Einbruch heute Morgen um 3:12 Uhr stattfand. Die Täter warfen zwei Steine gegen ein Fenster der Schule. Dadurch wurde der Alarm ausgelöst und die Täter flohen ohne das Gebäude betreten zu haben oder Beute gemacht zu haben. Es ist unklar, was die Einbrecher im Sinn hatten. Eine Fahndung in der Nacht blieb erfolglos.

Die Ermittlungen werden vom Kommissariat 21/22 der Kasseler Kriminalpolizei durchgeführt. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe der Schule beobachtet haben und Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Sophia Otto
Pressestelle
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

14.01.2025 – 10:45

POL-OF: Polizei führte Kontrollen durch: Fokus auf Drogenerkennung im Straßenverkehr

Südosthessen (ost)

(fg) Die Entdeckung von Drogen im Straßenverkehr ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil der täglichen Streifentätigkeit. Polizeibeamtinnen und -beamte führten daher ab Montagnachmittag Kontrollen in zwei gebildeten Einsatzabschnitten in der Polizeidirektion Offenbach sowie der Polizeidirektion Main-Kinzig durch.

Das Ziel solcher geplanter Einsatzmaßnahmen ist es immer, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und insbesondere gegen Alkohol- oder Drogeneinfluss am Steuer vorzugehen. Während der Kontrollen wurden zahlreiche Verstöße festgestellt und geahndet. Insgesamt mussten in beiden Einsatzabschnitten 15 Personen Blutproben abgeben; sie stehen unter dem Verdacht, unter Alkoholeinfluss oder dem Einfluss anderer Drogen am Steuer gewesen zu sein.

Die Beamtinnen und Beamten, die im Main-Kinzig-Kreis kontrollierten, waren in Nidderau und Langenselbold unterwegs. In Offenbach wurden die Kontrollen im Stadtgebiet durchgeführt.

Main-Kinzig-Kreis

In Heldenbergen hielt eine Streife gegen 16.20 Uhr in der Konrad-Adenauer-Allee einen Verkehrsteilnehmer an, auf den nun mehrere Strafanzeigen zukommen. Der Mann fuhr offenbar ohne gültige Fahrerlaubnis, ohne Versicherungsschutz und unter dem Einfluss von Drogen; er musste sein Auto stehen lassen und auf der Wache unter anderem eine Blutprobe abgeben. Drei weitere Verkehrsteilnehmer waren ohne die erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs. Zudem wurden zwei Anzeigen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz und zehn Ordnungswidrigkeitsanzeigen erstellt.

Offenbach

Am Nachmittag, gegen 15.40 Uhr, hielt eine Besatzung einen schwarzen BMW M4 in der Straße "Nordring" an, an dessen Steuer ein 18-Jähriger aus Mühlheim am Main saß. Im Rahmen der Kontrolle wurden sechs kleine Umschläge gefunden, die mit Kokain gefüllt waren. Diese sollten offensichtlich nach Frankfurt gebracht werden. Der Mühlheimer steht nun unter dem Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln.

Am Abend hielten die Ordnungshüter einen 35 Jahre alten Mann in der Straße "Nordring" in seinem grauen Opel Movano an. Da der Verdacht bestand, dass er auch unter dem Einfluss von Drogen unterwegs war, wurde ein freiwilliger Urintest durchgeführt. Dieser war unter anderem positiv auf Kokain. Der 35-Jährige musste sein Auto stehen lassen und mit zur Wache kommen. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer hatte einen offenen Haftbefehl, den er gegen die Zahlung von 2.000 Euro abwenden konnte. Auf fünf weitere Personen kommen Ordnungswidrigkeitsanzeigen zu.

Neben den präventiven Gesprächen bot die Polizei den kontrollierten Fahrerinnen und Fahrern auch praktische Tipps zur Verbesserung ihrer Verkehrssicherheit an. Der Konsum von Drogen und Alkohol am Steuer gefährdet nicht nur das eigene Leben, sondern auch das Leben anderer. Die Durchführung dieser und ähnlicher Kontrollen bleibt daher ein zentrales Anliegen der Polizei, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.

Offenbach, 14.01.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

14.01.2025 – 10:29

POL-F: 250114- 0035 Frankfurt - Westend: Sachbeschädigung an Flagge

Frankfurt (ost)

Am Samstag, den 11. Januar 2025, entdeckten Angestellte des venezolanischen Konsulats, dass Unbekannte die Nationalflagge verunstaltet hatten. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen.

Um 22:45 Uhr informierten die Beamten die Mitarbeiter des Konsulats. Diese gaben an, dass die Flagge, die sich etwa drei Meter über dem Boden an der Hauswand befand, mit schwarzer Farbe besprüht worden war. Die Unbekannten schrieben den Namen des Oppositionsführers auf die Flagge, die eine Größe von 1m x 1,5m hat. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



14.01.2025 – 10:27

POL-F: 250114 - 0034 Frankfurt - Praunheim: Polizisten retten Mann aus der Nidda

Frankfurt (ost)

Am Abend des gestrigen Montags (13. Januar 2025) retteten zwei Polizisten einen hilflosen Mann aus der Nidda, wobei sie selbst teilweise in das kalte Wasser eintauchten.

Um etwa 18:30 Uhr hörte eine Zeugin Hilferufe am Ufer der Nidda, ungefähr in der Nähe der Praunheimer Brücke. Kurz darauf trafen die Polizisten ein und entdeckten einen 55-jährigen Mann, der sich in der Nidda befand und sich an einem Ast festhielt, um nicht von der Strömung fortgerissen zu werden. Aufgrund des Hochwassers hatte die Nidda zu diesem Zeitpunkt eine beträchtliche Strömung, während die Außentemperatur bei -2 Grad lag.

Die Beamten zögerten nicht und näherten sich sofort dem Mann, wobei sie sich gegenseitig festhielten, um nicht selbst in eine gefährliche Situation zu geraten. Gemeinsam gelang es den beiden Polizisten, den Mann aus der Nidda zu retten, wobei sie selbst teilweise bis zur Hüfte ins Wasser gingen.

Der stark unterkühlte Mann wurde sofort auf die Intensivstation eines nahegelegenen Krankenhauses gebracht, wodurch die Beamten Schlimmeres verhinderten.

Nach ersten Informationen hatte sich der Mann vor dem Sturz längere Zeit in einer nahegelegenen Trinkhalle aufgehalten, wo er offenbar eine große Menge Alkohol konsumiert hatte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



14.01.2025 – 09:10

POL-DA: Pfungstadt: Berauscht und ohne Führerschein am Steuer39-Jähriger vorläufig festgenommen

Pfungstadt (ost)

Während einer Verkehrskontrolle in der Eberstädter Straße am Montagabend (13.1.) stellte eine Patrouille der Polizeistation Pfungstadt fest, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis hatte.

Um 20.00 Uhr konnte der 39-jährige Mann keinen Führerschein vorzeigen und schien betrunken zu sein.

Ein Atemalkoholtest bestätigte die Annahme der Beamten und ergab einen Wert von 1,1 Promille.

Vor dem Heimweg musste der Mann auf der Polizeistation eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

14.01.2025 – 08:33

POL-DA: Ginsheim-Gustavsburg: Lastwagen im Visier Krimineller/Polizei bittet um Hinweise

Ginsheim-Gustavsburg (ost)

Zwischen Freitagnachmittag (10.01.) und Montagmorgen (13.01.) haben Unbekannte das AdBlue-Dosiergerät von einem geparkten Lastwagen der Marke DAF am "Am Mainufer" abgebaut und gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.

Personen, die Informationen über die Täter haben oder etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06142/6960 beim Kommissariat 21/22 der Kripo in Rüsselsheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

14.01.2025 – 08:28

POL-DA: Erzhausen: Wer hat versuchten Einbruch bemerkt?

Erzhausen (ost)

In der Uhlandstraße wurden zwischen Samstagabend (4.01.) um 20.00 Uhr und Montagabend (13.01.) um 20.00 Uhr unbekannte Personen auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses entdeckt. Sie versuchten, die Kellertür mit einem Werkzeug zu öffnen, was jedoch fehlschlug. Deshalb flohen sie ohne Diebesgut in eine unbekannte Richtung.

Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

14.01.2025 – 08:22

POL-DA: Rüsselsheim: Motorroller gestohlen/Wer hat etwas bemerkt?

Rüsselsheim (ost)

Am Montag (13.01.) zwischen 13.15 und 22.00 Uhr wurde auf einem Parkplatz in der Ludwig-Dörfler-Straße ein roter Motorroller (Kleinkraftrad) der Marke Jinan Qingqi mit dem Versicherungskennzeichen 469 BOX gestohlen.

Personen, die Informationen zum Verbleib des gestohlenen Rollers haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06142/6960 bei der Polizei in Rüsselsheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

14.01.2025 – 08:18

POL-DA: Mörlenbach: Flucht vor Polizei endet im Matsch/19-Jähriger unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein

Mörlenbach (ost)

Polizeibeamte in Heppenheim versuchten am Montagabend (13.01.) gegen 22.30 Uhr, einen Autofahrer und seine zwei Passagiere auf "Am Hohen Rain" in Weiher anzuhalten.

Der Fahrer ignorierte die Anhaltezeichen, beschleunigte und floh zunächst mit hoher Geschwindigkeit. Schließlich kam der 19-jährige Fahrer auf einem Feldweg in Richtung Landesstraße 3409 von der Straße ab und steckte im Schlamm fest. Er zeigte deutliche Anzeichen von vorherigem Kokain- und Cannabiskonsum, besaß keine gültige Fahrerlaubnis und sein Fahrzeug war nicht zugelassen. Im Auto fanden die Beamten einen Teleskopschlagstock und bei einem der Mitfahrer ein Butterflymesser. Der 19-jährige Fahrer und seine beiden Begleiter wurden vorübergehend festgenommen, und der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihn erwarten nun Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss, Fahren ohne Fahrerlaubnis und des Verdachts des unerlaubten Kraftfahrzeugrennens.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

14.01.2025 – 08:13

POL-DA: Darmstadt: Transporter aufgebrochenPolizei sucht Zeugen

Darmstadt (ost)

Zwischen Samstagnachmittag (11.01.) gegen 16.30 Uhr und Montagmorgen (13.01.) gegen 4.45 Uhr wurde ein weißer Lieferwagen in der Kattreinstraße zum Ziel von Kriminellen. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, brachen die Hecktür des Firmenfahrzeugs auf und stahlen mehrere Werkzeuge sowie Benzin aus einem Kanister. Anschließend flohen sie mit ihrer Beute im fünfstelligen Bereich in unbekannte Richtung.

Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

14.01.2025 – 04:40

POL-OH: Unfall auf der L3258 zwischen Hofbieber und Morles - Pkw-Fahrerin weicht Reh aus und kollidiert mit Schutzplanke

Fulda (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag (13./14.01.) fuhr die 38-jährige Fahrerin eines Pkw Audi RS6 auf der L3258 von Hofbieber kommend in Richtung Morles. Gegen 23.50 Uhr überquerte plötzlich ein Reh die Straße. Die Autofahrerin aus Künzell versuchte dem Tier auszuweichen und stieß dabei gegen die rechte Leitplanke. Die Leitplanke wurde durch den Aufprall auf einer Strecke von etwa 15 Metern beschädigt. Am Auto entstand beträchtlicher Schaden. Der Gesamtschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Das Reh blieb anscheinend unverletzt und sprang in den Wald. Dieser Vorfall zeigt, wie wichtig es ist, Wildtieren auf der Straße nicht auszuweichen, um die eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden.

Verfasst: Heil, St. POK - PSt Hilders

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

14.01.2025 – 04:16

POL-OH: Lkw-Brand auf der A7 - Fahrbahnsperrung in Fahrtrichtung Kassel - 39-jähriger Fahrer leicht verletzt

Bad Hersfeld (ost)

Am Montag (13.01.) fuhr ein Lastwagen aus Waldems (Rheingau-Taunus-Kreis), beladen mit Briefen und Paketen, gegen 22.55 Uhr auf der A7 in Richtung Kassel. In dem steilen Abschnitt zwischen der Ausfahrt Hersfeld/West und dem Rastplatz Fuchsrain brach aufgrund eines technischen Defekts im Motorraum ein Feuer aus. Das Feuer griff schnell vom Motorraum auf die Fahrerkabine und von dort auf den Laderaum über. Der Fahrer schaffte es noch, den Lastwagen auf den Seitenstreifen zu lenken. Dort konnte er sein brennendes Fahrzeug verlassen. Die Fahrerkabine stand innerhalb kürzester Zeit in Vollbrand. Die Leitstelle Hersfeld-Rotenburg schickte Feuerwehr- und Rettungskräfte zur Unfallstelle. Der 39-jährige Fahrer aus Weißrussland verletzte sich beim Verlassen der Fahrerkabine an der Hand und atmete Rauch ein. Er wurde vor Ort erstversorgt und dann zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Die Autobahn Richtung Kassel war während der Löscharbeiten vollständig gesperrt. Die Ladung (Stückgut) musste von Feuerwehrleuten per Hand ausgeladen werden. Während der Bergung mussten zusätzliche Kräfte der Feuerwehr Neuenstein angefordert werden. Der Verkehr auf der A7 Richtung Norden wurde an der Ausfahrt Hersfeld/West von Mitarbeitern der Autobahnmeisterei von der Autobahn abgeleitet, um über die U35 zur Ausfahrt Homberg/Efze zu fahren. Der nachfolgende Verkehr staute sich auf einer Strecke von etwa 2 km - bis zur Ausfahrt Hersfeld/West - zurück. Am Zugfahrzeug und dem Anhänger entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 40.000 Euro. Über den Schaden an der Ladung liegen bisher keine Informationen vor. Ob es durch die Hitzeentwicklung zu einem Fahrbahnschaden kam, muss von Mitarbeitern der Autobahn GmbH noch überprüft werden. Nachdem die Fahrbahn wegen des gefrorenen Löschwassers von der Autobahnmeisterei gestreut wurde, konnte gegen 03.15 Uhr die linke Fahrspur wieder freigegeben werden. Die rechte und mittlere Fahrspur mussten während der Bergungsarbeiten gesperrt bleiben.

Erstellt: Bornkessel, PHK - Autobahnpolizei Bad Hersfeld

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24