Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hessen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 19.10.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 19.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

19.10.2025 – 17:09

POL-DA: Lindenfels/ Lautertal: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung vom 20.09.2025/ Vermisster tot aufgefunden

Lindenfels/ Lautertal (ost)

Am Rand eines Waldstücks in der Nähe des Lautertaler Ortsteils Breitenwiesen wurde heute Vormittag der Leichnam des 78-jährigen Vermissten aus dem Lindenfelser Ortsteil Seidenbuch entdeckt, und das rein zufällig. Die örtliche Feuerwehr und Landwirte halfen bei der Bergung. Die Angehörigen wurden informiert. Die Pressevertreter werden gebeten, die während der Fahndung gespeicherten Daten und das Lichtbild zu löschen. Erstellt von: Steffen Pietschmann, Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

19.10.2025 – 15:08

POL-LM: +++ Gefährliche Körperverletzung +++ Betrunkener hantiert mit Messer +++ Einbruchdiebstahl +++ Diebstahl einer Hanfpflanze +++ Versuchter Diebstahl aus Hotelzimmer +++ Verkehrsunfallflucht +++

Limburg (ost)

1. Gewalttätige Körperverletzung

Limburg, Grabenstraße Sonntag, 19.10.2025, 00:38 Uhr

Ein Mann wurde von einer Gruppe angegriffen und mit Pfefferspray besprüht.

Am Sonntag, 19.10.2025 um 00:38 Uhr, ging ein 36-jähriger Mann die Grabenstraße in Limburg entlang, als er plötzlich vor einer fünfköpfigen Gruppe stand. Einer der Personen setzte unerwartet Pfefferspray gegen ihn ein. Der Verletzte wurde von einem Rettungswagen behandelt. Die Gruppe konnte bei der Fahndung nicht gefunden werden.

Zeugen werden gebeten, sich unter 06431 91400 an die Polizei in Limburg zu wenden.

2. Betrunkener benutzt Messer

Limburg, Grabenstraße Samstag, 18.10.2025, 21:13 Uhr

Ein betrunkener Mann handhabte in einer Kneipe ein Cuttermesser.

Am Samstag, 18.10.2025 um 21:13 Uhr wurde ein 38-jähriger Mann in einem Lokal in der Grabenstraße in Limburg gemeldet, der betrunken mit einem Cuttermesser hantierte. Er zog das Messer aus seiner Tasche und ließ die Klinge mehrmals ein- und ausfahren. Er war bereits zuvor in der Innenstadt wegen seines Verhaltens aufgefallen. Der Mann war stark betrunken. Ein Alkoholtest ergab über 3 Promille. Er wurde zur Ausnüchterung zur Polizeistation Limburg gebracht.

Geschädigte und Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer 06431 91400 an die Polizei in Limburg zu wenden.

3. Einbruchdiebstahl in Einfamilienhaus

Villmar-Weyer, Haintgesfeld Donnerstag, 16.10.2025, 03:15 Uhr

Beim Einbruch in ein Einfamilienhaus wurden Schmuck und ein Motorrad gestohlen.

Bereits am Donnerstag, 16.10.2025 um 03:15 Uhr, wurde ein Einfamilienhaus in der Straße Haintgesfeld in Villmar-Weyer von unbekannten Tätern aufgesucht. Die Täter brachen gewaltsam eine Tür im Kellergeschoss auf. Sie betraten das Haus durch diese Tür und durchsuchten alle Räume nach Wertgegenständen. Die Täter konnten den Schlüssel einer schwarzen Kawasaki Z900RS an sich nehmen. Das Motorrad wurde aus der Garage des Hauses gestohlen. Die Garage wurde ebenfalls gewaltsam geöffnet. Elektrogeräte und Schmuck wurden aus dem Haus gestohlen. Der Sachschaden beträgt etwa 2000,-EUR.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06471-9386-0 an die Polizei in Weilburg zu wenden.

4. Diebstahl einer Hanfpflanze aus umfriedetem Garten

Weilburg, Roßsteinstraße Freitag, 17.10.2025, 17:00 Uhr bis Samstag, 18.10.2025, 07:00 Uhr

Zwischen Freitag, 17.10.2025, 17:00 Uhr und Samstag, 18.10.2025, 07:00 Uhr wurde aus einem umfriedeten Garten in der Roßsteinstraße in Weilburg eine etwa 2 Meter hohe Hanfpflanze in Blüte gestohlen. Der Wert der Pflanze wird auf etwa 100,-EUR geschätzt.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06471-9386-0 an die Polizei in Weilburg zu wenden.

5. Versuchter Diebstahl aus Hotelzimmer

Weilburg, Hainallee Sonntag, 19.10.2025, 03:23 Uhr

Ein Hotelgast wurde von einem Eindringling geweckt. Der Täter floh bei Ansprache.

Am Sonntag, 19.10.2025 um 03:23 Uhr, wurde ein Hotelgast beim Schlafen in seinem Hotelzimmer überrascht. Der Gast hatte die Balkontür geöffnet, um das Zimmer zu belüften. Ein maskierter Eindringling gelangte durch die offene Tür ins Zimmer. Der Gast wurde durch Geräusche geweckt und sprach den Eindringling an. Dieser flüchtete sofort über die Balkontür aus dem Zimmer. Abgesehen von einem Schreck blieb der ungebetene Besuch ohne Folgen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06471 9386-0 an die Polizei in Weilburg zu wenden.

6. Fahrerflucht

Limburg, Am Renngraben Freitag 17.10.2025, 19:00 Uhr bis Samstag 18.10.2025, 10:00 Uhr

Ein geparktes Fahrzeug wurde bei einem Unfall beschädigt.

Zwischen Freitag, 17.10.2025, 19:00 Uhr und Samstag, 18.10.2025, 10:00 Uhr, parkte ein Skoda Scala in der Straße Am Renngraben in Limburg auf einem Parkplatz. Ein unbekannter Fahrer beschädigte das geparkte Fahrzeug bei einem Parkmanöver und verließ dann den Unfallort. Der entstandene Sachschaden betrug etwa 2.000 EUR. Hinweise nimmt die Polizei Limburg unter der Rufnummer 06431 91400 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Thomas, PHK
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

19.10.2025 – 13:28

POL-GI: Landkreis Gießen: 65-Jähriger aus Pohlheim zurück

Gießen (ost)

Pohlheim: Der 65-Jährige, der vermisst wurde, ist wohlbehalten nach Hause zurückgekehrt. Diese Meldung stammt vom 19. Oktober 2025 um 11.40 Uhr.

Es wird darum gebeten, personenbezogene Daten sowie das Lichtbild zu entfernen.

L Löw, Leiterin des Polizeidienstes

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

19.10.2025 – 11:51

POL-DADI: Mühltal, Nieder-Ramstadt: Von Unfallstelle geflüchtetPolizei sucht Zeugen

Mühltal (ost)

Von Freitag (17.10.) um 19:45 Uhr bis Samstag (18.10.) um 07:05 Uhr wurde ein blauer Ford Fiesta in der Straße 'Am Pfaffenberg' in Mühltal, Ortsteil Nieder-Ramstadt, am Straßenrand beschädigt. Die Reparatur des Fahrzeugs wird den Fahrzeughalter etwa 500 Euro kosten.

Nach den aktuellen Ermittlungen streifte der Unfallverursacher das geparkte Auto beim Vorbeifahren und verlor dabei Teile eines Außenspiegels. Dies lässt auf einen grauen Renault schließen.

Weitere Informationen zum Unfallverursacher nimmt die Polizeistation Ober-Ramstadt unter der Telefonnummer 06154 / 6330-0 entgegen.

Berichterstatter: PHK Haas

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
Polizeistation Dieburg
Groß-Umstädter-Straße 82
64807 Dieburg
POK'in Sipp
Telefon: 06071 / 9656-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

19.10.2025 – 11:40

POL-GI: Landkreis Gießen: Vermisster 65-Jähriger aus Pohlheim

Gießen (ost)

Pohlheim: Charles Dahlgreen, 65 Jahre alt, wird seit dem frühen Morgen des Sonntags, 19. Oktober 2025, vermisst. Er ist 180 cm groß, hat graue Haare und ist mobil. Er trägt eine dunkle Jogginghose, eine grün/schwarze Jacke mit weißen Streifen an den Ärmeln, eine helle Mütze und dunkle Schuhe.

Herr Dahlgren benötigt keine Brille und hat Schwierigkeiten beim Gehen. Er kann sich nicht gut orientieren. Haben Sie den Vermissten seit den Morgenstunden des 19. Oktober 2025 gesehen? Können Sie Informationen über seinen aktuellen Aufenthaltsort geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeistation Gießen Süd (Tel: 0641-7006-3555) oder jede andere Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

19.10.2025 – 10:58

POL-HG: Diverse Verkehrsunfälle mit Verletzten +++ Einbrecher am Werk +++ Erneute Farbschmierereien +++ Sachbeschädigung an PKW +++ Fahrraddiebe schlagen zu +++ Diebstahl aus PKW

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Pressemeldung PD Hochtaunus von Freitag, 17.10.2025 bis Sonntag, 19.10.2025

Polizeistation Bad Homburg

1. Rotlicht missachtet und Verkehrsunfall verursacht,

Gemarkung 61440 Oberursel, Landesstraße 3006, Freitag, 17.10.2025, 08:54 Uhr,

Am Freitagmorgen kam es auf der Landesstraße 3006 zwischen Bad Homburg v.d. Höhe und dem Kreuzungsbereich zum Zubringer zur A 661 zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und einer verletzten Person.

Ein 31-Jähriger Oberurseler fuhr mit seinem PKW auf der Landesstraße 3006 von Bad Homburg v.d. Höhe in Fahrtrichtung Oberursel. Im Kreuzungsbereich missachtete der 31-Jährige das Rotlicht der für ihn geltenden Lichtzeichenanlage und fuhr in selbige ein.

In der Folge kollidierte er im Kreuzungsbereich mit zwei weiteren Fahrzeugen, welche ordnungsgemäß von der A 661 kommend in Fahrtrichtung Bad Homburg abbogen. Hierbei wurde eine 51-Jährige aus Hofheim leicht verletzt.

Alle beteiligten Fahrzeuge mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 6.500 Euro.

2. Verkehrsunfall mit verletzter Person,

Bad Homburg v.d. Höhe, Bundesstraße 456, Samstag, 18.10.2025, 19:28 Uhr,

Am Samstagabend kam es auf der Bundesstraße 456 von Bad Homburg v.d. Höhe in Fahrtrichtung Wehrheim zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person.

Ein 20-Jähriger aus Neu-Anspach fuhr mit seinem PKW auf der Bundesstraße 456 von Bad Homburg v.d. Höhe in Fahrtrichtung Wehrheim. Vor ihm in gleicher Fahrtrichtung befand sich ein 65-Jähriger aus Neu-Anspach mit seinem Pedelec. Im Zuge der Vorbeifahrt touchierte der PKW-Fahrer den Pedelec-Fahrer, sodass dieser stürzte und sich verletzte.

Der 65-Jährige wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen liegt bei ca. 4.000 Euro.

Polizeistation Oberursel

1. Einbrecher am Werk,

61440 Oberursel (Taunus), Am Schmidtstock, Freitag, 17.10.2025, 21:08 Uhr,

Am Freitagabend kam es in der Oberurseler Straße "Am Schmidtstock" zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus bei dem die beiden bislang unbekannten Täter durch die Hausbewohner überrascht wurden.

Hierbei versuchten zwei unbekannte Täter zunächst die Hauseingangstür des Einfamilienhauses aufzuhebeln, gelangten anschließend aber über das Fenster des Schlafzimmers in das Wohngebäude. Als die Bewohner nach Hause kamen, waren die beiden unbekannten Täter noch im Wohngebäude und ergriffen, mitsamt ihrer Beute, die Flucht ebenfalls durch das Schlafzimmerfenster.

Anschließend entfernten sie sich unerkannt in Richtung der Straßen "Auf der Entenweide" und "Altkönigblick". Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen kam auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz.

Die beiden Täter können wie folgt beschrieben werden:

Männlich, ca. 20 Jahre alt und ca. 180cm groß. Beide Täter waren schwarz gekleidet - einer der Täter hatte dunkle Haare und einen Bart.

Zeuginnen oder Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06171 / 6240 - 0 mit der Polizeistation Oberursel in Verbindung zu setzen.

2. Einbruch in Einfamilienhaus,

61440 Oberursel (Taunus), Wintersteinstraße, Freitag, 17.10.2025, 19:00 Uhr bis Freitag, 17.10.2025, 20:00 Uhr,

Am Freitagabend kam es zu einem Einbruch in einem Einfamilienhaus in der Oberurseler Wintersteinstraße.

Unbekannte Täter schlugen hierbei ein bodentiefes Fenster auf der Rückseite des Einfamilienhauses ein, um das Wohngebäude betreten zu können. Aus den Wohnräumen wurden anschließend diverse Schmuckstücke entwendet.

Die Diebe flohen im Anschluss unerkannt vom Tatort.

Zeuginnen oder Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06171 / 6240 - 0 mit der Polizeistation Oberursel in Verbindung zu setzen.

3. Diebstahl von GPS-Gerät aus Scheune,

61440 Oberursel (Taunus), Kurmainzer Straße, Freitag, 17.10.2025, 19:00 Uhr bis Samstag, 18.10.2025, 07:30 Uhr,

Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen machten Unbekannte in der Kurmainzer Straße Beute in einer Scheune.

Die bislang unbekannten Täter verbogen ein Blech, um durch die Scheunenwand in die dortige Scheune zu gelangen. In der Scheune entwendeten sie ein GPS-Gerät aus einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Im Anschluss flohen sie unerkannt.

Zeuginnen oder Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06171 / 6240 - 0 mit der Polizeistation Oberursel in Verbindung zu setzen.

Polizeistation Königstein im Taunus

1. Frontalzusammenstoß mit Verletzten,

61476 Kronberg im Taunus, Bundesstraße 455, Falkensteiner Stock, Samstag, 18.10.2025, 23.30 Uhr,

Am Samstagabend ereignete sich in Kronberg im Taunus an der Kreuzung Bundesstraße 455 / Königsteiner Straße ein Zusammenstoß zwischen zwei PKW, bei dem zwei Personen verletzt wurden.

Gegen 23.30 Uhr befuhr ein 21-Jähriger aus Mainz mit seinem Nissan die Bundesstraße 455 aus Richtung Oberursel in Richtung Königstein im Taunus. Beim Einbiegen in die Königsteiner Straße übersah er eine entgegenkommende und vorfahrtsberechtigte 52-Jährige Kronbergerin mit ihrem VW.

Es kam zum Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge, bei welchem die 52-Jährige Kronbergerin und eine 19-Jährige Beifahrerin des Nissanfahrers leicht verletzt wurden. Die 19-Jährige wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Sachschaden beträgt mindestens 25.000 Euro.

Polizeistation Usingen

1. Erneut Farbschmierereien in Neu-Anspach,

61267 Neu-Anspach, Stadtbereich,

Freitag, 17.10.2025 bis Sonntag, 19.10.2025,

An diesem Wochenende kam es erneut zu diversen Farbschmierereien mit verfassungs- und fremdenfeindlichem Inhalt, die mittels Farbstift und Sprühfarbe unter anderem auf Mauern, Zäunen und Sitzbänken aufgebracht wurden. Die Ermittlungen des polizeilichen Staatsschutzes dauern weiter an. Die Bevölkerung wird um Ihre Mithilfe gebeten.

Sollten Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, wenden sie sich bitte telefonisch an die Polizeistation Usingen unter 06081 / 9208 - 0 oder in aktuellen Fällen an die 110.

2. Sachbeschädigung an KFZ,

61389 Schmitten im Taunus, Am Nesselberg, Freitag, 17.10.2025, 23:00 Uhr bis Samstag, 18.10.2025, 05:58 Uhr,

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in Schmitten die Seitenscheibe der Fahrertür eines weißen Kia Picanto eingeschlagen.

Das Fahrzeug war über Nacht auf einem Parkplatz geparkt worden. Die Beschädigung wurde am Folgemorgen festgestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.

Zeuginnen oder Zeugen der Tat melden sich bitte bei der Polizei in Usingen unter 06081 / 9208 - 0.

3. Fahrraddiebe schlagen zu,

61267 Neu-Anspach, Zum Kirchborn, Samstag, 18.10.2025, 00:36 Uhr,

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden gegen 00:36 Uhr in der Straße "Zum Kirchborn" in Neu-Anspach zwei Fahrräder entwendet.

Diese waren an einem Fahrradständer angeschlossen. Die zwei Täter wurden durch einen der Geschädigten beobachtet und angesprochen. Sie flüchteten dann mit den Fahrrädern in Richtung Feld. Beide Täter konnten wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 170 cm groß, schlanke Statur, schwarze Kleidung, Mütze.

Der Wert der beiden Fahrräder wird auf ca. 400 Euro geschätzt.

Zeuginnen oder Zeugen der Tat melden sich bitte bei der Polizei in Usingen unter 06081 / 9208 - 0

4. Diebstahl aus PKW,

61250 Usingen, Mozartstraße, Montag, 13.10.2025, 18:00 Uhr bis Dienstag, 14.10.2025, 15:00 Uhr,

Wie der Polizei erst im Laufe der Woche bekannt wurde, wurden zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag diverse Gegenstände aus einem in der Mozartstraße geparkten weißen Mercedes-Benz entwendet.

Durch die bislang unbekannten Täter wurde das Fahrzeuginnere durchsucht und hierbei Bargeld, Schmuck und Parfum aus dem Fahrzeug entwendet. Im Anschluss flohen die unbekannten Täter vom Tatort.

Zeuginnen oder Zeugen der Tat melden sich bitte bei der Polizei in Usingen unter 06081 / 9208 - 0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
i.A. POK Rohletter
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

19.10.2025 – 10:04

POL-RTK: +++Einbruch in Wohnung+++ Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden+++Pfefferspray auf Kerb versprüht+++ Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss+++Körperverletzung+++

Bad Schwalbach (ost)

1. Ein Wohnungseinbruch ereignete sich in Rüdesheim am Rhein, in der Fürstbischof-Rudolf-Straße, am Samstag, dem 18.10.2025, zwischen 17:00 und 23:50 Uhr.

Am Freitagabend gab es einen Einbruch in eine Wohnung in Rüdesheim. Dabei wurden Schmuck und Bargeld gestohlen.

Die Polizeidirektion Rheingau-Taunus hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06722) 9112-0.

2. Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich in Niedernhausen, auf der Herteberg / Wiesbadener Straße, am Samstag, dem 18.10.2025, um 18:38 Uhr.

Am Samstagabend kam es in Niedernhausen zu einer Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden.

Der Radfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und in ein Wiesbadener Krankenhaus gebracht.

3. Auf der Limbacher Kerb in Hünstetten - Limbach, in der Hauptstraße 17, ereignete sich am Sonntag, dem 19.10.2025, um 00:55 Uhr, eine gefährliche Körperverletzung durch den Einsatz von Pfefferspray.

Zwei Jugendliche wurden bei der Kerb in Limbach Opfer einer gefährlichen Körperverletzung durch den Einsatz von Pfefferspray.

Die Polizeistation in Idstein bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06126) 9394-0.

4. Ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss ereignete sich in Walluf, Am Klingenweg, am Samstag, dem 18.10.2025, um 19:13 Uhr.

Der alkoholisierte Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde sichergestellt.

5. Auf der Wambacher Kerb in Schlangenbad-Wambach, in der Bärstadter Straße, kam es am Samstag, dem 18.10.2025, um 04:13 Uhr, zu einer Körperverletzung bei einer Veranstaltung.

Ein Festbesucher wurde bei der Wambacher Kerb Opfer einer Körperverletzung und musste im Krankenhaus behandelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

19.10.2025 – 08:59

POL-WI-KvD: +++ Tasereinsatz +++ Verfolgungsfahrt +++ Körperverletzungen +++ Einbrüche +++ Falsche Polizeibeamte erfolgreich +++ Kontrollmaßnahmen "Sicheres Wiesbaden"

Wiesbaden (ost)

1. Körperliche Auseinandersetzung endet in Widerstand und tätlichem Angriff mit Einsatz des "Tasers" und Gewahrsamnahmen Wiesbaden, Platz der Deutschen Einheit, Freitag, 17.10.2025, 20:10 Uhr

(mk) Eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einer 43-jährigen Wiesbadenerin und einem 47-jährigen Wiesbadener haben am Freitagabend im Rahmen eines Widerstandes zu einem Einsatz des "Tasers" und zwei Ingewahrsamnahmen geführt. Zunächst wurden zwei Polizeibeamte des 1. Polizeireviers, welche im Bereich der Bleichstraße eine Fahrzeugkontrolle durchführten, von Passanten auf Streitigkeiten zwischen zwei Personen aufmerksam gemacht. Vor Ort angekommen, konnten die beiden Beamten die noch laufende Auseinandersetzung zwischen der 43-Jährigen und dem 47-Jährigen wahrnehmen. Die 43-Jährige hielt dabei eine zerbrochene Glasflasche in der Hand. Sie konnte widerstandslos festgenommen und dem Gewahrsam zugeführt werden. Derweil begab sich der 47-Jährige zu Fuß in Richtung Bleichstraße. Nachdem diesem die Personenkontrolle ebenfalls eröffnet wurde, drohte dieser den eingesetzten Beamten anzugreifen und zu verletzen. Hierbei wurde er hochaggressiv und erhob bereits die Arme. Auch die anschließende mehrfache Androhung des "Tasers" hielt ihn nicht davon ab seine Drohung in die Tat umsetzen zu wollen, wodurch der "Taser" schlussendlich ausgelöst wurde. Anschließend konnte der 47-Jährige festgenommen und ebenfalls dem Gewahrsam zugeführt werden. Hierbei leistete er weiterhin erheblichen Widerstand und versuchte die eingesetzten Beamten trotz Fesselung zu treten und zu schlagen. Des Weiteren spuckte er einem Beamten ins Gesicht und beleidigte die Polizeikräfte. Gegen die 43-jährige und den 47-Jährigen wurden jeweils Strafanzeigen wegen Körperverletzung gestellt. Zudem ist der 47-Jährige nun Beschuldigter wegen Widerstandes und tätlichen Angriffs.

Zeuginnen und Zeugen werden gebeten sich beim 2. Polizeirevier unter der Rufnummer 0611/345-2240 zu melden.

2. Verfolgungsfahrt,

Wiesbaden, Dotzheimer Straße - Schönbergstraße, Sonntag, 19.10.2025, 00:35 Uhr

(mk) In der Nacht zum Sonntag endete eine Verfolgungsfahrt in einem Unfall im Wiesbadener Kohlheck. Gegen 00:30 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung des 3. Polizeireviers ein grauer Passat auf, der im Bereich der Dotzheimer Straße zunächst einen Vorfahrtsverstoß beging. Aufgrund dessen sollte das Fahrzeug, welches mit drei Personen besetzt war einer Kontrolle unterzogen werden. Der Fahrer reagierte jedoch auf die gegebenen Anhaltesignale nicht und versuchte sich stattdessen der Kontrolle zu entziehen. Hierfür beschleunigte er stark und flüchtete anschließend mit überhöhter Geschwindigkeit über den Loreleiring, die Oestricher Straße, die Assmannshäuser Straße, Dotzheimer Straße, Wiesbadener Straße und die Schönbergstraße. In der Schönbergstraße verunfallte der Passat dann mit einem geparkten Auto und war nicht mehr fahrbereit. Dies hielt die Fahrzeuginsassen jedoch nicht davon ab ihre Flucht zu Fuß weiter fortzusetzen. Im Rahmen der direkt eingeleiteten Fahndung konnten die Personen nicht mehr angetroffen werden. Der Grund der Flucht ist bisher unklar.

Personen, die Angaben zum Fahrzeug oder der Verfolgungsfahrt machen können und insbesondere Personen, die durch die Fahrweise des Passat gefährdet wurden, werden gebeten sich beim Regionalen Verkehrsdienst der Polizeidirektion Wiesbaden unter der 0611/345-2240 zu melden.

3. Verbale Streitigkeiten enden in Schlägerei Wiesbaden, Langgasse, Sonntag, 19.10.2025, 03:05 Uhr

(mk) In der Nacht von Samstag auf Sonntag endete ein Streitgespräch in einer handfesten Auseinandersetzung. Gegen 03:10 Uhr erlangte die Polizei Kenntnis über eine aktuelle Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in der Langgasse. Vor Ort konnte bei Eintreffen nur noch der 19-jährige geschädigte Rheinland-Pfälzer angetroffen werden. Es stellte sich heraus, dass dieser zunächst mit einer Person aus einer 5-köpfigen Personengruppe im Bereich Langgasse/Kirchgasse in Streit geriet. Dies habe darin gemündet, dass der Geschädigte von der bislang unbekannten Person zu Boden geschubst und anschließend mehrfach getreten und geschlagen wurde. Erst als die restlichen Personen der Gruppe auf ihren Begleiter verbal einwirkten, hätte die Person vom Geschädigten abgelassen. Der Rheinland-Pfälzer wurde leicht verletzt. Laut Angaben von Zeugen soll der Täter männlich, ca. 1,70m groß und 20-25 Jahre alt gewesen sein. Er soll dunkel gekleidet gewesen und Sneaker getragen haben. Laut dem Geschädigten soll der Täter zudem "südländisch" ausgesehen haben. Im Rahmen der Fahndung konnten weder der Täter noch die beteiligte Personengruppe angetroffen werden. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 0611/345-2140 entgegen.

4. Auseinandersetzung in der Reisinger Anlage Wiesbaden, Reisinger Anlage Samstag, 18.10.2025,15:00 Uhr

(mk) Am Samstagnachmittag kam es in der Reisinger Anlage zu Streitigkeiten bei denen auch ein Pfefferspray eingesetzt wurde. Gegen 15:10 Uhr erhielt die Wiesbadener Polizei darüber, dass es in der Reisinger Anlage zu einer Auseinandersetzung gekommen sei, bei der auch Pfefferspray eingesetzt wurde. Vor Ort konnte ein 28-Jähriger angetroffen werden, der angab, dass er mit einem bislang Unbekannten im Bereich der Reisinger Anlage in verbale Streitigkeiten geriet. Im Zuge dessen sprühte der Täter dem Geschädigten dann unvermittelt Pfefferspray ins Gesicht und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung.

Der 28-jährige Geschädigte konnte zum Täter außer das er mit einem Fahrrad floh, keine weiteren Angaben machen. Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer 0611/345-2140 entgegen.

5. Einbruch in Wohnhaus

Wiesbaden, Mainzer Straße Montag, 13.10.2025, 16:00 Uhr bis Freitag, 17.10.2025, 13:50 Uhr

(mk) Objekt der Begierde wurde zwischen Montag und Freitag für Einbrecher ein Gebäude in der Mainzer Straße. Zwischen Montag, den 13. Oktober 2025 und Freitag, den 17. Oktober 2025, hatten es bislang Unbekannte auf ein Haus in der Mainzer Straße abgesehen. Auf unbekannte Weise versuchten sie über die Terassentür in eine Wohnung des Mehrfamilienhauses zu gelangen, ließen dann aber von ihrer Tat. Es blieb beim Versuch.

Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der 0611/345-0 entgegen.

6. Mehrere Kellerräume in drei Mehrfamilienhäusern angegangen Wiesbaden, Sonntag, 12.10.2025 bis Freitag, 17.10.2025

(mk) In der aktuellen Woche wurden durch bislang Unbekannte in drei Mehrfamilienhäusern mehrere Kellerverschläge angegangen und brauchbare Gegenstände entwendet. Zwischen Montag, 18:00 Uhr und Freitag, 12:00 Uhr drangen die Einbrecher in ein Mehrfamilienhaus in der Marienthaler Straße ein und brachen insgesamt vier Kellerabteile auf. Der Sachschaden beträgt ca. 400EUR. Zum Diebesgut kann abschließend derzeit noch nichts gesagt werden. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden zudem zwischen 17:30 Uhr und 06:00 Uhr insgesamt neun Kellerabteile in einem Mehrfamilienhaus in der Niederwaldstraße durch Unbekannte gewaltsam aufgebrochen. Zur Höhe des Diebesgutes kann derzeit noch keine Angabe gemacht werden. Von Donnerstag, 10:00 Uhr bis Freitag, 17:30 Uhr drangen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus in der Heinrich-Zille-Straße im Wiesbadener Stadtteil Schierstein ein. Auf bislang unbekannte Art und Weise verschafften sie sich auch hier Zugang zu einem Kellerraum, entwendeten aber schlussendlich nichts.

Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen oder Zeugen sich unter der Rufnummer 0611/345-0 zu melden.

7. Falsche Polizeibeamte erfolgreich

Wiesbaden, Dienstag 14.10.2025 bis Freitag, 17.10.2025

(mk) Zwischen Dienstag und Freitag waren bislang unbekannte Betrüger bei einer 82-jährigen Wiesbadenerin erfolgreich und erbeuteten einen höheren vierstelligen Betrag. Zunächst gaben die Betrüger an vom 3. Polizeirevier in Wiesbaden zu sein. Seitens der Polizei stehe die Festnahme einer Betrügerbande kurz bevor, welche den Filialleiter ihrer Hausbank erpresse. Im Laufe der Woche wurde die Geschädigte dann mehrfach durch die vermeintliche Polizei angerufen und ihr vorgespielt, dass ihr Geld jedoch bei der Bank nicht mehr sicher sei und sie dieses zu ihrer Sicherheit auf ein von der Polizei genanntes Konto überweisen solle. Diesen Überweisungsauftrag tätigte die Seniorin schließlich. Erst danach bemerkte sie den Betrug und rief die richtige Polizei. Die Maschen der Betrüger sind vielfältig, dass Ergebnis jedoch immer das gleiche: Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr und die Bank oder die Polizei müsse dieses nun sichern! Grundsätzlich gilt: Die Polizei oder Bankmitarbeiter werden niemals Geld oder Wertsachen bei Ihnen sichern wollen. Auch keine Staatsanwaltschaft oder andere Behörde wird dies tun. Keine Bank und auch keine Polizeidienststelle wird sie am Telefon auffordern in irgendeiner Form eine Überweisung zu tätigen. Bei solchen Telefonaten einfach aufzulegen ist nicht etwa unhöflich, sondern die einzige Möglichkeit, um die Täter loszuwerden. Die Betrüger erreichen mittels geschickter Gesprächsführung, dass die Angerufenen ihre Wertsachen - ganz oder teilweise - in unterschiedlicher Form - direkt oder per Überweisung - den Tätern überlassen. Daher der dringende Appell: Sollten Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort auf und informieren Sie die richtige Polizei und Ihnen nahestehende Personen.

Weitere Informationen finden sie auch im Internet unter www.polizei-beratung.de

8. Kontrollmaßnahmen "Sicheres Wiesbaden" Wiesbaden, Freitag, 17.10.2025, 19:00 Uhr bis Samstag, 18.10.2025, 03:00 Uhr, Samstag, 18.10.2025, 19:00 Uhr bis Sonntag, 19.01.2025, 02:25 Uhr

(mk) Auch an diesem Wochenende führte die Landespolizei in Zusammenarbeit mit der Stadtpolizei Wiesbaden im Rahmen der Konzeption "Sicheres Wiesbaden" Kontrollmaßnahmen im Stadtgebiet durch. Im Fokus standen diesmal unter anderem der Luisenplatz, die Reisinger Anlage, das EKZ, der Bereich Kirchgasse/Friedrichstraße sowie der Platz der Deutschen Einheit. Des Weiteren wurde die Waffenverbotszone überwacht. Insgesamt wurden 81 Personen einer Kontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrollen in der Waffenverbotszone wurde bei einer Person ein Zweihandmesser aufgefunden. Das Messer wurde sichergestellt und ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Hierbei kam es zu keinerlei Verstößen. Stadt- und Landespolizei werden auch in Zukunft gemeinsame Kontrollen durchführen um das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger erhöhen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

19.10.2025 – 08:50

POL-F: 251019- 1082 Frankfurt- Sindlingen: Einbrecher festgenommen

Frankfurt (ost)

In der Nacht vom Samstag, den 18. Oktober 2025, auf den Sonntag, den 19. Oktober 2025, wurden Einbrecher von der Polizei auf frischer Tat ertappt.

Um 01:40 Uhr alarmierte eine Sicherheitsfirma die Polizei, dass Einbrecher in einem Supermarkt in der Hugo-Kallenbach-Straße entdeckt wurden.

Die angerückten Streifen umstellten sofort den Tatort und nahmen die beiden Einbrecher fest, als sie den Markt verließen.

Es handelte sich um zwei Männer im Alter von 19 und 20 Jahren, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben.

Sie wurden zur weiteren polizeilichen Bearbeitung in die Haftzellen des Polizeipräsidiums gebracht.

Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



19.10.2025 – 08:49

POL-F: 251019- 1081 Frankfurt- Bundesautobahn 66: Polizei zieht waghalsigen Motorradfahrer aus dem Verkehr

Frankfurt (ost)

(ma) Am Samstagmittag (18.Oktober 2025), gegen 14:30 Uhr, befuhren Polizisten die Bundesautobahn 66 in Richtung Frankfurt.

Zwischen der Anschlussstelle Eschborn und Miquelallee fuhr sodann ein Motorradfahrer mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit auf der linken Spur an den Beamten vorbei und zog deren Aufmerksamkeit auf sich.

Aufgrund des dichten Verkehrs musste der Motorradfahrer seine Geschwindigkeit zunächst verringern. Um trotzdem schneller voranzukommen, überholte der 28- Jährige dann ein Fahrzeug, welches die linke Spur befuhr, indem er zwischen dem Fahrzeug und der Betongleitwand rücksichtslos und verkehrsgefährdend vorbeizog.

Die Beamten entschlossen sich, den Verkehrsrowdy einer Kontrolle zu unterziehen und signalisiertem ihm dies mittels Blaulichtes und Martinshorn. Der Motorradfahrer indes beschleunigte nun stark, fuhr "Zickzackmanöver" und überholte andere Verkehrsteilnehmer rechts.

Schließlich fuhr er auf den Seitenstreifen und hielt an, wo ihn die Beamten kontrollierten. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer hielt nun ebenfalls an der Kontrollörtlichkeit und beanzeigte eine Nötigung durch den Motorradfahrer.

Diesem wurde der Tatvorwurf der Straßenverkehrsgefährdung, der Nötigung und des illegalen Fahrzeugrennens eröffnet. Zudem bemerkten die Polizisten, dass das Motorrad des 28- Jährigen wesentlich lautere Motorengeräusche von sich gab, als es erlaubt ist und stellten das Motorrad für die weiteren Maßnahmen sicher.

Der 28- Jährige wurde im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



19.10.2025 – 08:41

POL-MTK: +++ Fahrzeugführerin verursacht einen Verkehrsunfall mit Personenschaden durch Unachtsamkeit beim Fahrspurwechsel +++

Hofheim (ost)

Eschborn, Sossenheimer Straße,

Samstag, 18.10.2025, 20:15 Uhr

(th)Am Samstagabend fuhr eine 27-jährige Fahrerin ihren 1-er BMW auf dem rechten von drei Fahrstreifen der Sossenheimer Straße in Richtung BAB 66. Hinter ihr fuhr schräg auf dem linken Fahrstreifen der 19-jährige Fahrer mit seinem 3-er BMW. Beim Wechseln des Fahrstreifens übersah die 27-jährige den 19-jährigen Fahrer und stieß mit ihrem Heck gegen die Front des anderen Fahrzeugs. Dabei wurden beide Beteiligten leicht verletzt und lehnten vor Ort eine Behandlung durch den Rettungsdienst ab. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000,- EUR. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Abschleppdienst abtransportiert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

19.10.2025 – 08:03

POL-OH: Verkehrsunfall-Flucht mit Sattelzug

Fulda (ost)

Am Freitag, den 17.10., um etwa 17.20 Uhr, fuhr ein 60-jähriger Mann aus Moldau mit seinem Sattelzug auf dem Fuldaer Weg in Fulda in Richtung Horas. In der Nähe der Hausnummer 35 kam er von der Straße ab und kollidierte mit einem am Straßenrand geparkten Auto.

Nachdem er den Unfallschaden begutachtet hatte, fuhr er zunächst mit dem Sattelzug vom Unfallort weg. Kurz darauf konnte die Polizei das geparkte Auto finden und den Fahrer kontrollieren.

Weil der Verdacht auf Alkoholkonsum bestand, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Schaden an den beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Erstellt von: Polizeistation Fulda / Gaschler, PHK'in

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

19.10.2025 – 06:18

POL-OH: Pressemitteilung der Polizeistation Fulda

Fulda (ost)

Unfallflucht mit Sattelzug

Am 17.10. um 17:20 Uhr fuhr ein 60-jähriger Mann aus Moldawien mit seinem Sattelzug den Fuldaer Weg in Fulda in Richtung Horas. Er kam in der Nähe der Hausnummer 35 von der Straße ab und stieß gegen einen am Straßenrand geparkten PKW.

Nachdem er ausgestiegen war und den Schaden begutachtet hatte, floh er mit dem Sattelzug vom Unfallort. Kurz darauf konnte die Polizei das geparkte Fahrzeug finden und den Fahrer kontrollieren.

Weil der Verdacht auf Alkoholkonsum bestand, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 10.000,-EUR.

Erstellt von:

Polizeistation Fulda / Gaschler, PHK'in

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24