Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hessen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 24.08.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 24.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

24.08.2025 – 22:47

POL-HP: Neckarsteinach - Verkehrsunfall mit Personenschaden

Neckarsteinach (ost)

Am Sonntag (24.08.) gegen 17:55 Uhr gab es einen Verkehrsunfall mit Verletzten auf der B37 in Neckarsteinach. Laut aktuellen Ermittlungen fuhr ein 18-jähriger Motorradfahrer auf der B37 von Hirschhorn kommend in Richtung Neckarsteinach. An der dortigen PIN-Tankstelle übersah der Motorradfahrer ein Auto, das vor ihm auf der Straße stand, um das Tankstellengelände zu befahren. Das Motorrad kollidierte mit dem Heck des stehenden Autos und stürzte. Der Motorradfahrer musste zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht werden. Die B37 musste kurzzeitig für die Unfallaufnahme sowie Rettungs- und Bergungsarbeiten einseitig gesperrt werden. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeistation Wald-Michelbach (06207/9405-0) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim

Telefon: 06206 / 9440-0

24.08.2025 – 22:45

POL-HP: Viernheim - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

Viernheim (ost)

Am Sonntag (24.08.) um etwa 17:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Friedrich-Ebert-Straße 18. Ersten Informationen zufolge war ein Radfahrer, der etwa 30 Jahre alt war, beteiligt. Es wird angenommen, dass ein bisher unbekanntes Fahrzeug ebenfalls eine Rolle bei dem Unfall spielte.

Der Radfahrer erlitt Verletzungen und musste medizinisch versorgt werden. Derzeit sind das beteiligte Fahrzeug sowie der Fahrer oder die Fahrerin unbekannt.

Um den Unfallhergang zu klären, bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen. Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum beteiligten Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Lampertheim unter der Telefonnummer 06206-9440-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim

Telefon: 06206 / 9440-0

24.08.2025 – 21:17

POL-GI: Landkreis Gießen: 13-jährige Lea Oeckei aus Lich vermisst

Gießen (ost)

Seit dem Abend des 24. August 2025 wird die 13-jährige Lea Oeckei aus Lich vermisst. Sie ist ungefähr 165 cm groß, hat eine normale Figur und lange schwarze Haare. Sie trägt eine blaue Sweatjacke, dunkle Leggings und eine blaue Jeansshorts. Außerdem hat sie einen dunklen Rucksack dabei. Es wird vermutet, dass sie sich in Lich aufhält. Wer hat Lea Oeckei gesehen und kann Informationen zu ihrem aktuellen Aufenthaltsort geben? Bitte wenden Sie sich an den Kriminaldauerdienst Gießen unter der Telefonnummer: 0641/7006-6555 oder an jede Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

24.08.2025 – 19:14

FW Rheingau-Taunus: Abschlussmeldung: Großeinsatz in Taunusstein, möglicher Fund einer unklaren Substanz

Taunusstein (ost)

Am Sonntagnachmittag, kurz nach 14:00 Uhr, wurden zahlreiche Einsatzkräfte aus dem Rheingau-Taunus-Kreis nach Taunusstein-Neuhof gerufen. Ein Bewohner eines Wohnhauses hatte gemeldet, dass sich in einer Tasche eine nicht näher bezeichnete, angeblich potenziell radioaktive Substanz befand.

Die ersten Messungen in der Umgebung des Hauses ergaben keine Anzeichen für erhöhte Strahlenwerte, daher wurden weitere Erkundungs- und Messaktivitäten durchgeführt. Die Gesamtsituation ließ die Möglichkeit offen, dass sich in der Wohnung weitere gefährliche Stoffe befinden könnten. Daraufhin wurden Spezialkräfte der Polizei angefordert. Im Verlauf des Einsatzes mussten umliegende Gebäude evakuiert werden, die betroffenen Bewohner wurden informiert und bei Bedarf in der Aartalhalle Neuhof betreut.

Auch die nachfolgenden Untersuchungen der Einsatzkräfte ergaben keine Hinweise auf Gefahrstoffe, sodass die Einsatzmaßnahmen nach 5 Stunden abgeschlossen werden konnten. Insgesamt waren etwa 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei vor Ort.

Aufgrund der umfangreichen Maßnahmen in der Umgebung der Einsatzstelle wurde die Bevölkerung gewarnt, was bis etwa 19:00 Uhr bestehen blieb. Trotz gegenteiliger Veröffentlichungen wurden keine gefährlichen Stoffe gefunden. Landrat Sandro Zehner und Bürgermeister der Stadt Taunusstein Joachim Reimann besuchten die Einsatzstelle und bedankten sich persönlich bei den Einsatzkräften für ihre Arbeit. Die Anwohner reagierten mit großem Verständnis auf die notwendigen Maßnahmen und boten den Einsatzkräften unter anderem Getränke und Verpflegung an.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst
Rheingau-Taunus-Kreis
Kreisbrandmeister
Michael Ehresmann
Telefon: 0176 - 21 60 38 08
E-Mail: s5@rheingau-taunus.de
https://www.rheingau-taunus.de

24.08.2025 – 19:14

POL-RTK: Größerer Polizei- und Feuerwehreinsatz

Bad Schwalbach (ost)

Größerer Einsatz von Polizei und Feuerwehr,

Taunusstein-Neuhof, Gartenstraße, Sonntag, 24.08.2025, 13:45 Uhr

(ro)In Taunusstein-Neuhof gab es am Sonntag einen größeren Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Um 13:45 Uhr erhielt die Rettungsleitstelle einen Anruf über eine unbekannte Substanz in einem Wohnhaus in der Gartenstraße. Die Feuerwehrkräfte führten Messungen vor dem Gebäude durch, die zunächst keine Hinweise auf eine Gefahr ergaben. Die Anwohner wurden gebeten, während der Messungen in ihren Häusern zu bleiben.

Ein 41-jähriger Mann hatte erwähnt, dass sich möglicherweise eine gefährliche Substanz in seiner Wohnung befindet. Dies wurde von den Feuerwehrleuten überprüft, ebenso wurden ein Polizeihund und Spezialkräfte des Hessischen Landeskriminalamts eingesetzt. Als Vorsichtsmaßnahme wurden das betroffene Haus und die benachbarten Häuser evakuiert und die Bewohner in einem örtlichen Sammelzentrum betreut. Es wurde keine gefährliche Substanz in der Wohnung festgestellt. Die Bewohner konnten danach in ihre Häuser zurückkehren.

Der 41-Jährige, der offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand war, wurde von der Polizei festgenommen und wird anschließend in einer Fachklinik behandelt.

Während des Einsatzes waren die Gartenstraße und angrenzende Straßen gesperrt. Etwa 150 Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr waren im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

24.08.2025 – 19:04

POL-OH: Verkehrsunfallflucht in Bebra und Zeugenaufruf nach Gefährdung des Straßenverkehrs

Fulda (ost)

Unfallflucht in Bebra

Bebra. Zwischen dem 23.08., 14:00 Uhr und dem 24.08., 13:16 Uhr parkte die Geschädigte ihren PKW Audi A3 in grau, korrekt am Straßenrand in der Ludwig-Uhland-Straße Höhe Hausnummer 1, in 36179 Bebra ab. Um 01:00 Uhr nachts hörte die Geschädigte einen lauten Knall. Sie schaute aus dem Fenster, konnte jedoch nichts feststellen. Als sie um 13:16 Uhr zu ihrem Fahrzeug kam, entdeckte sie einen erheblichen Schaden von mindestens 2000 Euro an ihrem PKW. Das unfallverursachende Fahrzeug war nicht mehr vor Ort. Die Polizeistation in Rotenburg an der Fulda sucht nun Zeugen für diesen Vorfall. Hinweise bitte unter Telefon: 06623/937-0

Hünfeld - Am 29.07.2025 ereignete sich gegen 10:45 Uhr am Kreisel Josefstraße - Mackenzeller Straße eine Gefährdung des Straßenverkehrs. Zu dieser Zeit war die Einfahrt in den Kreisverkehr von der Josefstraße aus durch das Zeichen 267 verboten. Dennoch fuhr ein schwarzer BMW zu diesem Zeitpunkt über die linke Fahrspur entgegen der Fahrtrichtung in den Kreisverkehr und verließ ihn auch über die linke Spur in den Gegenverkehr in die Mackenzeller Straße. Ein Zeuge berichtete, dass zwei Fahrzeuge auf der Mackenzeller Straße in Richtung des Kreisels zu einer Vollbremsung gezwungen wurden, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der BMW-Fahrer sei dann mit überhöhter Geschwindigkeit und lautem Motorengeräusch in Richtung Mackenzell davongefahren. Die Polizei sucht nun nach den beiden Fahrzeugführern, die zur Vollbremsung gezwungen wurden. Hinweise bitte an die Polizeistation Hünfeld, Telefon: 06652 - 96580.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

24.08.2025 – 17:17

FW Rheingau-Taunus: 1. Folgemeldung: Großeinsatz in Taunusstein, möglicher Fund einer unklaren Substanz

Taunusstein (ost)

Derzeit sind etwa 150 Feuerwehr- und Polizeikräfte in Tuanusstein-Neuhof im Einsatz aufgrund einer unklaren Meldung über einen Gefahrstoff in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses.

Spezialkräfte der Feuerwehr konnten eine mögliche atomare Strahlung schnell ausschließen.

Weitere Überprüfungen durch Spezialkräfte sind im Einsatzverlauf erforderlich, weshalb das betroffene Wohnhaus bereits evakuiert wurde. Weitere Evakuierungen sind bei Ankunft der Spezialkräfte zu erwarten, als reine Sicherheitsmaßnahme während der aktiven Maßnahmen in der betroffenen Wohnung.

Betroffen sind:

Die Evakuierten werden in der Aaertalhalle in Taunusstein-Neuhof betreut, während sich die Einsatzkräfte zu gegebener Zeit an den jeweiligen Häusern melden werden.

Die genaue Einsatzdauer ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst
Rheingau-Taunus-Kreis
Kreisbrandmeister
Michael Ehresmann
Telefon: 0176 - 21 60 38 08
E-Mail: s5@rheingau-taunus.de
https://www.rheingau-taunus.de

24.08.2025 – 15:34

FW Rheingau-Taunus: FW Rheingau-Taunus +++ Aktuell Großeinsatz in Taunusstein, möglicher Fund einer unklaren Substanz +++

Taunusstein (ost)

Am frühen Sonntagnachmittag führte die Meldung über eine unklare Substanz in einem Wohnhaus in Taunusstein-Neuhof zu einem Großeinsatz der Feuerwehr im Rheingau-Taunus-Kreis.

Zurzeit werden umfassende Erkundungsmaßnahmen vor Ort durchgeführt.

Es gibt Absperrungen und ein erhöhtes Aufkommen von Einsatzfahrzeugen im Bereich Rosenweg und Gartenstraße. Die Anwohner werden gebeten, in ihren Häusern zu bleiben.

Die Einsatzleitung befindet sich im Rosenweg.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst
Rheingau-Taunus-Kreis
Kreisbrandmeister
Michael Ehresmann
Telefon: 0176 - 21 60 38 08
E-Mail: s5@rheingau-taunus.de
https://www.rheingau-taunus.de

24.08.2025 – 14:32

POL-OH: Rücknahme der Vermisstenfahndung nach Omid Y.

Fulda (ost)

Fulda. Die Suche nach Omid Y. aus Fulda kann eingestellt werden, da er gefunden wurde. Ein Zeuge hat den Vermissten erkannt, nachdem das Foto veröffentlicht wurde, und konnte Hinweise auf seinen Aufenthaltsort in der Innenstadt von Fulda geben. Dort wurde Omid dann wohlbehalten gefunden.

Die Polizei in Osthessen dankt der Bevölkerung für ihre Unterstützung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

24.08.2025 – 12:58

POL-MTK: E-Roller am Bahnhof entwendet +++ Alkoholisierter Verkehrsteilnehmer in Schwalbach angehalten +++ Polizei stoppt betrunkenen Fahrzeugführer in Kelkheim

Hofheim (ost)

1. Ein E-Scooter wurde am Bahnhof gestohlen,

Eschborn, Stuttgarter Straße, Samstag, 23.08.2025, 15:30 Uhr bis 21:30 Uhr

(Sz) Am Samstag wurde am Südbahnhof Eschborn ein E-Scooter gestohlen. Der Besitzer hatte seinen Xiaomi Scooter am Samstag um 15:30 Uhr am Bahnhof abgestellt und abgeschlossen. Als er um 21:30 Uhr zurückkehrte, bemerkte er den Diebstahl. Das Versicherungskennzeichen 406 LXB des aktuellen Jahres war zum Zeitpunkt des Diebstahls am E-Scooter angebracht.

Hinweise nimmt die Polizeistation Eschborn (06196/9695 - 0) entgegen.

2. Betrunkener Fahrer in Schwalbach gestoppt,

Schwalbach am Taunus, Frankfurter Straße, Sonntag, 24.08.2025, 07:00 Uhr

(Sz) Am Sonntagmorgen hielt eine Streife der Polizeistation Eschborn einen betrunkenen Fahrer in der Frankfurter Straße in Schwalbach am Taunus an. Ein Atemalkoholtest ergab bei der Kontrolle um 07:00 Uhr einen Wert von 1,77 Promille. Der 63-jährige Schwalbacher muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sowie der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.

3. Betrunkener Fahrzeugführer in Kelkheim gestoppt,

Kelkheim (Taunus), Benzstraße, Sonntag, 24.08.2025, 02:00 Uhr

(Sz) In den frühen Morgenstunden des Sonntags stoppten Polizeibeamte der Polizeistation Kelkheim um 02:00 Uhr den Fahrer eines VW Golf in der Benzstraße in Kelkheim. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 22-jährigen Kelkheimer einen erheblichen Alkoholkonsum von 1,79 Promille. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Der Beschuldigte wurde zur Polizeistation gebracht, um eine Blutentnahme durchzuführen. Dort wurden auch sein Führerschein und Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

24.08.2025 – 12:45

POL-RTK: ++ Bierkästen aus Lagerraum gestohlen ++ Motorradfahrer bei Unfall leicht verletzt ++ Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß ++ Unfall mit hohem Sachschaden ++

Bad Schwalbach (ost)

Bierkästen gestohlen aus Lager

Freitag, 22.08.2025, 21:00 Uhr bis Samstag, 23.08.2025, 07:00 Uhr, Walluf, Getränkemarkt Am Klingenweg

In der Nacht vom 22. auf den 23.08.2025 wurden in Walluf neun Bierkästen aus dem Lager eines Getränkemarktes Am Klingenweg entwendet. Die Diebe schafften es, das Schloss des Lagers abzumontieren. Danach wurden die neun Kästen Bier gestohlen. Aufgrund der Menge ist anzunehmen, dass die Täter mit einem Fahrzeug unterwegs waren. Falls Sie Informationen zu dem Vorfall haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei in Eltville, Tel.: 06123-90900.

Motorradfahrer leicht verletzt nach Unfall Samstag, 23.08.2025, 12:20 Uhr, L 3035 Ausfahrt Matzenmühle

Ein 85-jähriger Frankfurter wollte mit seinem Skoda Fabia vom Campingplatz Matzenmühle auf die L3035 Richtung Niedergladbach abbiegen. Dabei übersah er den 61-jährigen Dorsheimer, der ebenfalls in Richtung Niedergladbach auf seiner Aprillia unterwegs war. Bei der Kollision zog sich der Motorradfahrer leichte Verletzungen zu. Beide Fahrzeuge waren noch fahrtüchtig. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1800 EUR geschätzt.

Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß Samstag, 23.08.2025, 17:15 Uhr, Taunusstein, B54 zwischen den Abfahrten Born und Seitzenhahn

Eine 22-jährige Wiesbadenerin fuhr mit ihrem Mercedes von Taunusstein in Richtung Bad Schwalbach. In einer Kurve kam sie wahrscheinlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit dem Mercedes eines 65-jährigen Bad Schwalbachers. Beide Fahrer wurden schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 70.000 EUR. Die B 54 war für ungefähr zwei Stunden vollständig gesperrt während der Unfallaufnahme.

Unfall mit hohem Sachschaden

Samstag, 23.08.2025, 18:30 Uhr, Oestrich-Winkel, B 42, Ausfahrt Kerbeplatz

Am Abend des 23.08.2025 ereignete sich auf der B 42 bei Oestrich-Winkel an der Ausfahrt Kerbeplatz ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Ein 60-jähriger Frankfurter fuhr mit seinem Opel Omega auf der Bundesstraße von Rüdesheim kommend und wollte diese an der Ausfahrt Kerbeplatz verlassen. Dabei übersah er den 58-jährigen Frankfurter, der ihm mit seinem Skoda Elroq entgegenkam. Bei der Kollision wurden beide Fahrzeuge stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Von den insgesamt fünf Insassen wurde niemand verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 46.000 EUR. Während der Unfallaufnahme kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Prasser, PHKin
Kommissarin vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

24.08.2025 – 11:26

POL-HG: POL-HG: Einbrüche +++ Diebstähle +++ Sachbeschädigung an KFZ +++ Brandstiftung

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Einbruch in Hausdach,

Königstein im Taunus, Falkenstein, Feldbergstraße,

In einem bisher unbekannten Zeitraum bis Samstagfrüh, den 23.08.2025, wurde in Falkenstein in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Unbekannte Täter drangen in das Innere des Hauses ein und beschädigten dabei eine Innenwand des Gebäudes. Nach ersten Erkenntnissen verließen die Täter das Einfamilienhaus ohne Diebesgut, möglicherweise weil sie bei der Tat gestört wurden.

Es wurde eine flüchtende Person in der Nähe des Tatorts beobachtet. Es ist bisher unklar, ob diese Person mit dem Einbruch in Verbindung steht.

Die Person kann wie folgt beschrieben werden: Männlich, schlank und sportlich, ca. 20 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, dunkle Haare, schwarze Jacke, schwarze Hose, schwarzer Rucksack

Hinweise zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen während des Tatzeitraums nimmt die Polizeidienststelle in Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 entgegen.

Einbruch in Mehrfamilienhaus,

Friedrichsdorf, Saalburgstraße, Samstag, 23.08.2025, 11:30 Uhr bis 23:40 Uhr,

Am Samstag wurde in Friedrichsdorf in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. Ein unbekannter Täter verschaffte sich Zugang zur Wohnung im zweiten Obergeschoss, indem er die Tür gewaltsam öffnete. Er entwendete Schmuck, Bargeld und eine Geldbörse aus dem Inneren. Anschließend flüchtete der Täter in unbekannte Richtung.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen, um sachdienliche Hinweise zu übermitteln.

Ladendiebstahl,

Oberursel (Taunus), Camp-King-Allee, Freitag, 22.08.2025, 17:55 Uhr

Eine unbekannte weibliche Verdächtige betrat das Brillengeschäft "Brillenhaus GmbH" und gab vor, sich umzusehen. Dabei steckte sie fünf Sonnenbrillen (Gesamtwert ca. 1000,- EUR) in ihre Tasche und verließ das Geschäft, ohne zu bezahlen.

Die Verdächtige kann wie folgt beschrieben werden: weiblich, schlank, ca. 1,60 - 1,65m groß, ca. 16-20 Jahre alt, südländisches Aussehen, schwarze lange Haare, graue Sweatshirt-Jacke, graue Jogginghose, schwarze Sneaker mit weißer Sohle, dunkle Handtasche.

Anschließend flüchtete die Verdächtige in unbekannte Richtung.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeidienststelle in Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0 zu melden, um Hinweise zu geben.

Diebstahl aus Gemeinschaftskeller,

Friedrichsdorf, Im Dammwald, Freitag, 01.08.2025 bis Samstag, 23.08.2025,

Ein unbekannter Täter stahl zwei E-Bikes der Marke "Cube" aus dem Gemeinschaftskeller eines Mehrfamilienhauses in Friedrichsdorf. Der Täter gelangte unbefugt in das Kellerabteil und entwendete die Fahrräder.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen, um sachdienliche Hinweise zu übermitteln.

Diebstahl von Kraftstoff aus Bagger,

Grävenwiesbach, Am Tunnel, Freitag, 22.08.2025, 17:30 Uhr bis Samstag, 23.08.2025, 08:00 Uhr,

In der Nacht vom 22.08.2025 bis 23.08.2025 wurde Kraftstoff aus einem Bagger auf dem Sportplatzparkplatz in Grävenwiesbach gestohlen. Der unbekannte Täter drang auf das umzäunte Baustellengelände ein und brach den Tankdeckel eines Baggers mit einem unbekannten Werkzeug auf.

Eine unbekannte Menge an Kraftstoff wurde entnommen. Der entstandene Schaden wird auf ca. 200EUR geschätzt.

Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich bei der Polizei in Usingen unter der Rufnummer (06171) 9208-0 zu melden.

Sachbeschädigung an KFZ,

Bad Homburg vor der Höhe, Am Wingertsberg, Freitag, 22.08.2025, 07:35 Uhr bis 13:37 Uhr,

In Bad Homburg wurde ein Pkw auf dem Mitarbeiterparkplatz eines Unternehmens beschädigt. Ein unbekannter Täter zerkratzte den Wagen entlang der Fahrerseite mit einem spitzen Gegenstand.

Der entstandene Schaden wird auf ca. 1500,- Euro geschätzt.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen, um sachdienliche Hinweise zu übermitteln.

Brennender Mülleimer in einem Mehrfamilienhaus

Kronberg im Taunus, Freiherr-vom-Stein-Straße, Freitag, 22.08.2025, 10:52 Uhr,

Mehrere Hausbewohner in der Freiherr-vom-Stein-Straße meldeten über den Notruf am Freitagmorgen eine starke Rauchentwicklung aufgrund eines möglichen Brandes. Die Feuerwehrkräfte stellten vor Ort einen brennenden Mülleimer in einer Wohnung des Mehrfamilienhauses fest. Das Feuer wurde schnell gelöscht. Die Bewohner verließen ihre Wohnungen rechtzeitig. Die Brandursache war unsachgemäß entsorgter Aschenbecherinhalt.

Ein Bewohner kehrte während des Brandes in seine Wohnung zurück, um seine Haustiere zu retten. Er atmete kurzzeitig Rauch ein und wurde leicht verletzt. Der Bewohner wurde zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Hinweise nimmt die Polizei in Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 entgegen.

Brandstiftung an einer Wiesenfläche

Friedrichsdorf, Am Viadukt, Samstag, 23.08.2025, 14:20,

Am Samstag kam es in Friedrichsdorf zu einem Brand auf einer brachliegenden Wiesenfläche in der Nähe der Bahnstrecke. Das Feuer zerstörte etwa 150 Quadratmeter Vegetation, bevor es von der Feuerwehr gelöscht wurde.

Zeugen berichteten, dass mehrere Jugendliche kurz nach dem Ausbruch des Feuers vom Ort flohen. Die Einsatzkräfte gehen davon aus, dass der Brand vorsätzlich gelegt wurde.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen, um sachdienliche Hinweise zu übermitteln.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

24.08.2025 – 11:25

POL-OF: Schlafender Hausbewohner wird von Einbrecher überrascht

Schlüchtern (ost)

Ein bisher unbekannter Krimineller brach in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 0.30 Uhr gewaltsam in ein Haus in der Schloßstraße (mit zweistelligen Hausnummern) ein, indem er ein Fenster im Erdgeschoss aufhebelte. Nachdem er das Haus durchsucht hatte, stieß er im Schlafzimmer auf den schlafenden 40-jährigen Bewohner. Dieser wachte sofort auf, woraufhin der mutmaßliche Einbrecher sofort floh und das Haus verließ. Der Hausbesitzer versuchte, ihm zu folgen, verlor den Eindringling jedoch außerhalb des Hauses aus den Augen. Der Einbruch verursachte einen Sachschaden von etwa 3000 Euro. Zeugen, die hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

Offenbach am Main, 24.08.2025, Susanne Röhling, Leiterin des Polizeidienstes

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

24.08.2025 – 10:59

POL-LM: Verkehrsunfallfluchten +++ 10-jähriges Kind beim Unfall verletzt +++ Streit mit Pfefferspray beendet

Limburg (ost)

1. Unfallflucht

Selters - Niederselters, Klosterstraße

Samstag, 23.08.2025, 16:24 Uhr

(fd) Am Samstagnachmittag stieß ein Fahrzeug in der Klosterstraße gegen den Treppenaufgang eines Wohnhauses und verursachte dadurch Sachschaden. Anwohner der Klosterstraße hörten am Samstag, 23.08.2025, gegen 16:24 Uhr einen lauten Knall. Danach stellte sich heraus, dass ein unbekanntes Fahrzeug von der Straße abkam und mit dem Treppenaufgang eines Wohnhauses kollidierte. Dadurch entstand ein Sachschaden von 500 EUR an der Treppe. Das unbekannte Fahrzeug fuhr nach dem Zusammenstoß unerlaubt in Richtung der Kreisstraße 513. Der Fahrer erfüllte somit nicht seine Pflichten als Fahrzeugführer.

Hinweise werden von der Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431/9140-0 entgegengenommen.

2. Verkehrsunfall zwischen Auto und E-Scooter - Kind leicht verletzt

Hünfelden - Kirberg, Mainzer Landstraße (B417) Samstag, 23.08.2025, 14:08 Uhr

(fd) Bei einer Kollision auf der Hauptstraße von Kirberg zwischen einem Auto und einem E-Scooter wurde ein 10-jähriges Kind leicht verletzt. Am Samstag, 23.08.2025, um 14:08 Uhr fuhr ein 60-jähriger Mann aus dem Landkreis Limburg-Weilburg mit seinem Auto, VW Bora, von einer Seitenstraße auf die Mainzer Landstraße. Zur gleichen Zeit wollte ein 10-jähriges Kind auf einem E-Scooter von der gegenüberliegenden Straßenseite die Mainzer Landstraße überqueren. Der Autofahrer übersah das Kind auf dem E-Scooter und kollidierte mit ihm. Durch den Zusammenstoß stürzte das 10-jährige Kind auf die Straße, geriet mit den Beinen unter das Auto und verletzte sich. Das leicht verletzte Kind wurde vor Ort vom Rettungswagen versorgt und dann ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.

Die Polizei weist nochmals darauf hin, dass für die Nutzung eines E-Scooters im öffentlichen Verkehr zwar kein Führerschein erforderlich ist, jedoch das Mindestalter von 14 Jahren erreicht sein muss.

3. Gefährliche Körperverletzung durch Pfefferspray

Waldbrunn-Fussingen, In der Struth, Parkplatz Freitag, 22.08.2025, 19:30 Uhr

(fd) Auf dem Kundenparkplatz eines Supermarktes kam es zu verbaler Auseinandersetzung, bei der eine Person mit Pfefferspray angegriffen und verletzt wurde. Bereits am Freitagabend, 22.08.2025, kam es auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Fussingen zu einem Streit zwischen einem 16-jährigen und einem 45-jährigen, beide aus dem Landkreis Limburg-Weilburg. Nach einem vorangegangenen Streit zog der Jugendliche ein "Pfefferspray" aus seiner Hosentasche und sprühte es in Richtung des Geschädigten. Danach trennten sich beide Parteien in verschiedene Richtungen. Eine Mitarbeiterin des Supermarktes beobachtete den Vorfall.

Die Polizeistation Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06431/9140-0.

4. Unfallflucht im Begegnungsverkehr

Bad Camberg - Erbach, Erlenbachstraße

Sonntag, 24.08.2025, 06:03 Uhr

(fd) In BC-Erbach ereignete sich am frühen Sonntagmorgen ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Das verursachende Fahrzeug flüchtete nach dem Zusammenstoß unerkannt in Richtung BC-Schwickertshausen.

Der 24-jährige Geschädigte fuhr am 24.05.2025 um 06:03 Uhr die Erlenbachstraße in Richtung Bundesstraße 8. Ein dunkler Pkw kam dem Geschädigten in einer langen Kurve entgegen und fuhr in den Fahrstreifen des Geschädigten. Beide Fahrzeuge berührten sich im Frontbereich.

Der Verursacher fuhr nach dem Zusammenstoß vom Unfallort weg. Im Rahmen der Unfallaufnahme fand eine Polizeistreife ein Fahrzeugteil, das dem Verursacher zugeordnet werden konnte. Durch dieses Teil wurde festgestellt, dass es sich bei dem flüchtenden Auto um einen Mazda handelte.

Das Fahrzeug des Geschädigten war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von 3500 EUR.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06431/9140-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

24.08.2025 – 10:45

Feuerwehr MTK: "Red Tanker '25": 120 Einsatzkräfte proben Gefahrstofflage an der Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn

Eschborn (ost)

Ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Tanklastwagen, aus dem unbekannte Chemikalien austreten - was nach einem Albtraumszenario klingt, war die Ausgangslage für die Großübung "Red Tanker '25". Rund 120 Einsatzkräfte mit mehr als 30 Fahrzeugen der Feuerwehren aus dem Main-Taunus-Kreis und dem Hochtaunuskreis trainierten am Samstag auf dem Gelände der Heinrich-von-Kleist-Schule in Eschborn den Ernstfall.

Im Fokus standen die Gefahrstoff-ABC-Einheiten beider Landkreise. Von der ersten Erkundung durch die örtliche Feuerwehr über die Einrichtung einer Technischen Einsatzleitung bis hin zu Arbeiten unter Chemikalienschutzanzügen und der Dekontamination von Kräften wurden zahlreiche Fachdisziplinen gefordert. Auch die Messgruppen, Fachberater Gefahrgut, die Führungsgruppe Technische Einsatzleitung sowie die IuK-Gruppe mit ihrer Drohne waren eng eingebunden.

"Gefahrstoffeinsätze gehören zu den komplexesten und gefährlichsten Lagen im Feuerwehrwesen. Hier greifen viele Zahnräder ineinander: von der Erkundung und Stoffidentifikation über die Einsatztaktik bis hin zum Schutz der eigenen Kräfte. Mit ,Red Tanker '25' wollten wir insbesondere die Zusammenarbeit der beiden Landkreise auf den Prüfstand stellen - und ich kann sagen: Das Zusammenspiel hat hervorragend funktioniert", betonte Alexander Zengeler, Übungsleitung & GABC-Führung Main-Taunus-Kreis.

Ein besonderes Augenmerk lag auf der parallelen Arbeit zweier Gefahrstoff- und Dekontaminationszüge sowie auf der Einsatzstellenorganisation. So wurde die Einsatzleitung zunächst durch den örtlichen Einsatzleitwagen 1 der Feuerwehr Eschborn übernommen und später an den Einsatzleitwagen 2 des Main-Taunus-Kreises übergeben - eine Schnittstelle, die im Ernstfall reibungslos funktionieren muss.

Auch die Kommunikation und Koordination über Funkgruppen, die Zusammenarbeit mit der Zentralen Leitstelle und die Dokumentation der Lagen wurden realitätsnah geübt. Um eine möglichst realistische Belastung zu erzeugen, mussten die eingesetzten Kräfte typische Übungshemmnisse - etwa unklare Erstmeldungen, fehlende Stoffinformationen und die Koordination vieler Einheiten - bewältigen. Für die logistische Unterstützung sorgte der 2. Betreuungszug des Malteser Hilfsdienstes Kelkheim, der die Einsatzkräfte nach Übungsende mit einer warmen Mahlzeit versorgte.

Mit "Red Tanker '25" haben die Feuerwehren aus Main-Taunus- und Hochtaunuskreis eindrucksvoll ihre Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft bei seltenen, aber hochgefährlichen Gefahrstofflagen unter Beweis gestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Main-Taunus e.V.
Pressewart | Öffentlichkeitsarbeit
Sebastian Baum
Mobil: 0176-31201732
E-Mail: sebastian.baum@feuerwehr-mtk.de
https://www.feuerwehr-mtk.de

24.08.2025 – 10:38

POL-OF: Ford Transit ausgebrannt - ObertshausenHausen

Obertshausen (ost)

Früh am Sonntagmorgen gegen 01.30 Uhr meldeten mehrere Autofahrer einen brennenden Kleintransporter auf der Bundesstraße 448. Das Fahrzeug stand auf dem Seitenstreifen kurz hinter dem Tannenmühlkreisel. Die Feuerwehr konnte den in Flammen stehenden Ford Transit schnell löschen.

Der Wagen wurde jedoch vollständig zerstört, was zu einem Sachschaden von etwa 35.000 Euro führte. Es gab keine Verletzten. Während der Löscharbeiten musste die Bundesstraße zwischen dem Kreisel und Obertshausen gesperrt werden.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 an die Kriminalpolizei zu wenden, die nun wegen des Verdachts auf Brandstiftung ermittelt.

Offenbach am Main, 24.08.2025, Susanne Röhling, Polizeiführerin vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

24.08.2025 – 10:14

POL-WI-KvD: +++Streitigkeiten enden in Körperverletzung +++Ladendetektiv bedroht+++Geschwindigkeits- und Personenkontrollen +++

Wiesbaden (ost)

1. Auseinandersetzungen führen zu Körperverletzung, Wiesbaden, Schwalbacher Straße, Freitag, 22.08.2025, 19:05 Uhr

(mk) Am Freitagabend führten Auseinandersetzungen zu einer physischen Auseinandersetzung.

Um 19:05 Uhr erhielt die Wiesbadener Polizei die Meldung, dass es in der Schwalbacher Straße zu Streitigkeiten zwischen drei 18-Jährigen gekommen sei. Einer der Beteiligten begann, auf die anderen beiden einzuschlagen. Als die sofort herbeigerufenen Streifenwagen eintrafen, trafen sie auf die drei Personen. Derjenige, der zuvor zugeschlagen hatte, versuchte zunächst zu Fuß zu fliehen, wurde aber nach einer kurzen Verfolgung ebenfalls festgenommen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,81 Promille. Er wurde in Gewahrsam genommen und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0611/345-2140 zu melden.

2. Detektiv im Laden bedroht,

Wiesbaden, Mitte, Friedrichstraße, Samstag, 23.08.2025, 18:55 Uhr

(cp) Am Samstagabend wurde in Wiesbaden ein Ladendetektiv von einem flüchtigen Ladendieb bedroht, nachdem er ihn in einem Hinterhof gestellt hatte.

In einem Bekleidungsgeschäft in der Friedrichstraße war der unbekannte Ladendieb nicht gerade diskret. Gegen 18:55 Uhr lief er mit einem Stapel Kleidung in den Händen einfach zum Ausgang. Das Personal bemerkte dies natürlich und ein Ladendetektiv nahm die Verfolgung auf. Auch während der Flucht verlor der Dieb nach und nach Teile seiner Beute. Die Verfolgung ging weiter in der Bahnhofstraße und endete schließlich in einem Hinterhof in der Luisenstraße. Hier versuchte der Unbekannte zunächst vergeblich, sich vor seinem Verfolger zu verstecken, erkannte dann aber die Ausweglosigkeit seiner Situation. Die verbleibende Beute wollte er nicht hergeben, sondern bedrohte stattdessen den Ladendetektiv mit einem "spitzen hölzernen Gegenstand", der nicht näher beschrieben werden konnte. Der Detektiv ging kein Risiko ein und alarmierte die Polizei von einem nahegelegenen Kiosk, während der Täter über den Luisenplatz in Richtung Rheinstraße flüchtete. Der Dieb konnte trotz sofortiger umfangreicher Fahndungsmaßnahmen unerkannt entkommen.

Er soll etwa 20 Jahre alt, 160 cm groß und von schlanker Statur sein. Er hatte kurze schwarze Haare und trug ein braunes T-Shirt, eine Kapuzenjacke und schwarze Schuhe.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf den unbekannten Mann geben können. Das 1. Polizeirevier Wiesbaden nimmt unter der Rufnummer (0611) 345-2140 Hinweise entgegen.

3. Geschwindigkeits- und Personenkontrollen, Wiesbaden, Freitag, 22.08.2025, 17:30 Uhr bis 00:00 Uhr

(mk) Im Laufe des Freitags führten Beamte des 3. Polizeireviers sowohl Geschwindigkeits- als auch Personenkontrollen im Reviergebiet durch.

Bei den Geschwindigkeitskontrollen, die in der Ludwig-Erhard-Straße stattfanden, wurden innerhalb einer Stunde insgesamt 15 Verkehrsteilnehmer gemessen und kontrolliert, die das geltende Tempolimit von 50 km/h überschritten. Sechs der fünfzehn Fahrzeuge wurden mit über 80 km/h erwischt.

Der traurige Spitzenreiter an diesem Abend wurde mit 90 km/h gemessen, was 40 km/h über dem Limit liegt. Ihn erwartet nun eine Strafe von 260EUR, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot. Entsprechende Verwarn- und Bußgeldverfahren wurden eingeleitet.

Die durchgeführten Personenkontrollen konzentrierten sich hauptsächlich auf die Bereiche Karl-Marx-Straße, Hans-Böckler-Straße und Friedrich-Engels-Weg. Insgesamt wurden 20 Personen kontrolliert. Es wurden keine Verstöße festgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

24.08.2025 – 09:37

POL-F: 250824 - 0878 Frankfurt - Rödelheim: Schwerer Raub von E-Scooter - Täter festgenommen

Frankfurt (ost)

(rü) Zwei Männer haben in der Nacht (24. August 2025) einen E-Scooter am Baruch-Baschwitz-Platz gestohlen. Die Polizei hat sie kurz darauf festgenommen.

Nach den neuesten Informationen hat einer der beiden 18-jährigen Täter den 22-jährigen Geschädigten gegen 01:25 Uhr mit einem Tierabwehrspray besprüht. Danach sind sie mit dem E-Scooter des 22-Jährigen geflohen. Die Polizistinnen und Polizisten, die sofort nach ihnen gesucht haben, haben die flüchtenden Täter gefunden. Nach einer kurzen Fußverfolgung haben die Fahnder die beiden Diebe festgenommen.

Sie wurden zur weiteren polizeilichen Untersuchung in das Polizeipräsidium gebracht. Gegen sie wird nun wegen schweren Raubes ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



24.08.2025 – 09:25

POL-WI: Ehemann vergisst seine Frau während Pinkelpause

Wiesbaden (ost)

Früh am Sonntagmorgen des 24.08.2025 rief der 39-jährige rumänische Ehemann über den Polizeinotruf an und sagte, dass er seit etwa 45 Minuten seine 37-jährige rumänische Ehefrau vermisst, nachdem er an der Raststätte Bad Camberg an der A3 Richtung Köln getankt hatte. Ihr 11-jähriger Sohn war noch im Auto und sagte, dass die Vermisste zur Toilette gehen wollte. Der Ehemann konnte die Frau beim Durchsuchen der Raststätte nicht mehr finden.

Die geschickte Streife der Autobahnpolizei Wiesbaden konnte die Ehefrau schließlich telefonisch erreichen, die sich in einem rumänischen Reisebus in der Nähe von Hanau (ca. 70 km entfernt) befand und nicht weiter wusste.

Es stellte sich heraus, dass der Ehemann in Bayern angehalten hatte, um zu urinieren. Er weckte seine Frau und den gemeinsamen Sohn, die jedoch beide verneinten, auf die Toilette zu müssen. Die Ehefrau stieg jedoch kurz darauf aus, und der zurückgekehrte Mann fuhr los, im Glauben, dass seine Frau im Auto eingeschlafen sei. Erst beim Tanken in Bad Camberg vermisste er die Frau und weckte den Sohn. Dieser dachte, sie sei immer noch in Bayern und dass die Mutter zur Toilette gegangen sei.

In der Zwischenzeit sprach die zurückgelassene Ehefrau einen rumänischen Landsmann an, der sie mitnahm und sein Telefon zur Verfügung stellte. So kam es zu einem telefonischen Kontakt.

Schließlich konnten die Familie durch die gemeinsame Arbeit der Autobahnpolizeien Südosthessen, Frankfurt und Wiesbaden sowie des rumänischen Landsmanns wieder zusammengeführt werden.

Die Streife berichtete, dass der Ehemann eine Standpauke von seiner Frau über sich ergehen lassen musste, aber die Familie schließlich glücklich vereint die Heimreise antrat. Die Schuldfrage in diesem Fall wird vermutlich nie geklärt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Polizeiautobahnstation Wiesbaden
Wildsachsener Straße 1
65207 Wiesbaden-Medenbach
Kommissar vom Dienst
Telefon: 0611 / 345-4140
Fax: 0611 / 345-4109
E-Mail: kvd.westhessen.dvs.ppwh@polizei.hessen.de

24.08.2025 – 09:17

POL-F: 250824 - 0877 Frankfurt - Gallus: Versuchte schwere Brandstiftung an besetztem Objekt in der Lahnstraße

Frankfurt (ost)

Am Samstag, den 24. August 2025, wurde eine Zugangstür des momentan besetzten Gebäudes in der Lahnstraße von unbekannten Tätern von außen angezündet. Das Feuer wurde schnell gelöscht, wodurch nur geringer Schaden an der Tür entstand. Es gab keine Verletzten.

Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



24.08.2025 – 09:05

POL-F: 250823 - 0876 Frankfurt - Eckenheim: Schwerer Raub - Zeugenaufruf

Frankfurt (ost)

Am Abend des Freitags (22. August 2025) ereignete sich in der Schottener Straße ein schwerer Raubüberfall.

Ein verheiratetes Paar stieg gegen 20:00 Uhr aus ihrem geparkten Auto in der Schottener Straße aus, als sich zwei männliche Kriminelle näherten. Einer der Räuber (Räuber 1) versuchte, der 53-jährigen Frau die Handtasche zu stehlen. Sie wehrte sich und fiel dabei zu Boden. Daraufhin soll der zweite Räuber (Räuber 2) die Frau mit einer Waffe bedroht haben. Daraufhin übergab die Frau die Handtasche. Die beiden Diebe flüchteten dann zu Fuß in unbekannte Richtung.

Die Beschreibung der beiden Täter lautet wie folgt:

Räuber 1: männlich, ca. 20-25 Jahre alt. Er war ungefähr 165 cm groß und hatte eine normale Figur. Außerdem hatte er dunkle Haare und dunkle Augen. Er trug einen leichten Bart und war dunkel gekleidet. Ein weiteres unbekanntes Kleidungsstück war rot.

Räuber 2: männlich, ca. 20-25 Jahre alt. Er war ungefähr 165 cm groß und hatte eine normale Figur. Außerdem hatte er dunkle Haare und dunkle Augen. Er trug eine dunkle Waffe.

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu den Tätern oder dem Vorfall haben, sich bei der Polizei unter 069/ 755 51299 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



24.08.2025 – 04:22

POL-OH: Verkehrsunfall mit 3 Verletzten auf der BAB A49 zwischen Homberg (Ohm) und Ohmtaldreieck

Vogelsbergkreis (ost)

Früh am Sonntagmorgen (24.08.) ereignete sich gegen 01:00 Uhr auf der A49 zwischen den Ausfahrten Homberg/ Ohm-Nord und dem Ohmtal-Dreieck in südlicher Richtung ein Verkehrsunfall zwischen zwei beteiligten PKWs. Ein Seat Ibiza aus Siegen, besetzt mit zwei Insassen, geriet aus bisher ungeklärter Ursache zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Das Fahrzeug wurde dann nach links abgelenkt, schleuderte über die Straße, prallte gegen die Leitplanke der Mittelbankette und kam schließlich, nicht mehr fahrbereit, auf dem linken von zwei Fahrstreifen zum Stillstand. Ein Toyota aus Gießen, besetzt mit zwei Personen, konnte auf dem linken Fahrstreifen nicht mehr ausweichen und kollidierte frontal mit dem Wrack des Seat Ibiza. Der Toyota kam erst nach einiger Entfernung zu dem Seat an seiner Endposition. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Von den insgesamt vier Insassen wurden drei Personen leicht verletzt und mit zwei RTW in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die vierte Person blieb unverletzt.

Neben den nicht fahrbereiten Fahrzeugen wurden Trümmerteile über beide Fahrspuren und den Standstreifen verteilt. Die A49 musste bis 03:30 Uhr vollständig gesperrt werden, bis zur endgültigen Freigabe gegen 04:45 Uhr läuft der Verkehr einspurig über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbei.

Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 35000,- Euro geschätzt.

Neben einer Streife der Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld waren die freiwillige Feuerwehr Homberg/ Ohm, zwei RTW sowie ein Notarzt und die Autobahnmeisterei Schwalmstadt vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

24.08.2025 – 02:26

POL-DA: Verkehrsunfall auf der A67 mit drei leicht verletzten Personen

Lorsch - Viernheim (ost)

Am 24.08.2025 ereignete sich gegen 00.10 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A67 zwischen Lorsch und Viernheim, bei dem drei Personen leichte Verletzungen erlitten. Ein Lieferwagen kollidierte mit einem vor ihm fahrenden Auto. Aufgrund des Unfalls waren vorübergehend alle Fahrspuren blockiert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 22.000 Euro an den beteiligten Fahrzeugen und der Leitplanke.

Reporter: Gräsel, PHK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

24.08.2025 – 01:56

POL-GI: LK Gießen: Vermisster 50-Jähriger aufgefunden!

Gießen (ost)

Gießen: Der Mann im Alter von 50 Jahren aus Reiskirchen, der am 23.08.2025 gegen 16.35 Uhr vermisst wurde, ist wieder aufgetaucht. Dank eines Hinweises aus der Bevölkerung konnte er leicht unterkühlt gefunden werden. Die zuvor veröffentlichte Fahndung wird hiermit eingestellt. Wir bitten die Redaktionen, das Foto des zuvor vermissten Mannes von allen Online-Portalen zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

24.08.2025 – 01:20

POL-OH: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Kind auf Fahrrad in Petersberg-Steinau

Fulda (ost)

Petersberg. Am Samstagabend (23.08.) ereignete sich gegen 19:50 Uhr in der Stellbergstraße in Petersberg-Steinau ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Kind auf einem Fahrrad. Ein 28-jähriger Mann aus Stuttgart fuhr mit seinem BMW 1er die Stellbergstraße in Richtung Taunusstraße. Zur gleichen Zeit fuhr ein 7-jähriger Junge mit seinem Kinderfahrrad aus einer Hofeinfahrt und überquerte die Straße. Es kam zu einer Kollision zwischen dem Fahrrad und dem Auto. Das Kind wurde bei dem Unfall verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Klinikum Fulda gebracht. An Auto und Fahrrad entstand Sachschaden. Die Polizei schätzt diesen auf etwa 600 Euro. Die weiteren Untersuchungen zum Unfallhergang sind noch im Gange.

Erstellt von: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24