Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 27.04.2025
Hessen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 27.04.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-DA: Groß- Gerau: Versuchter Raubüberfall auf Wettbüro
Groß- Gerau (ost)
Am späten Sonntagabend (27.04.) versuchten zwei bisher unbekannte männliche Täter, ein Wettbüro in der Mainzer Straße zu überfallen. Nach bisherigen Informationen betraten die Diebe um 21.43 Uhr das Geschäft, gingen direkt auf den Angestellten an der Theke zu und verlangten die Herausgabe von Bargeld. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, bedrohte einer der Täter den Angestellten mit einem großen Fleischermesser, während der andere Pfefferspray in Richtung des Opfers sprühte. Der Angestellte löste sofort Alarm aus, woraufhin die Täter das Wettbüro hastig verließen und zu Fuß in Richtung Steinstraße flüchteten. Der Anführer soll mit einem osteuropäischen Akzent gesprochen haben, beide Täter trugen dunkle Kleidung, Handschuhe und blaue FFP2-Masken während der Tat. Der Angestellte wurde vor Ort vom Rettungsdienst medizinisch behandelt, aufgrund des Pfefferspray-Einsatzes. Eine sofortige Fahndung blieb bisher erfolglos, der Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums Südhessen hat die Ermittlungen am Tatort aufgenommen.
Alexander Lorenz, EPHK (Polizeiführer vom Dienst)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OH: Vorfahrtsverstoß mit 3 leichtverletzten Personen in Heringen
LK Hersfeld-Rotenburg (ost)
In Heringen. Am Sonntag (27.04.) fuhr ein 32-jähriger VW-Fahrer aus dem Wartburgkreis gegen 14.15 Uhr die Petersstraße in Heringen entlang und wollte nach links in die Leimbacher Straße abbiegen. Möglicherweise hat der abbiegende Fahrer den VW eines 39-jährigen Mannes, ebenfalls aus dem Wartburgkreis, auf der Vorfahrtsstraße übersehen und kollidierte mit ihm. Die beiden Beifahrerinnen der jeweiligen Fahrzeuge sowie ein einjähriges Kleinkind im Auto des 39-jährigen Fahrers wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 12.000,- Euro. Ein Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Verfasst von: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-WI: +++Hochzeitskorso von Polizei gestoppt+++
Wiesbaden (ost)
Polizei stoppt Hochzeitskonvoi,
Gebiet Wiesbaden, Autobahn 66, Frankfurt Richtung Wiesbaden, Sonntag, 27.04.2025, 16:25 Uhr
(Hoe)Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der A66, vom Wiesbadener Kreuz in Richtung Rüdesheim, in der Nähe der Anschlussstellen Erbenheim und Mainzer-Straße, Nötigungen und Gefährdungen des Straßenverkehrs durch einen Autokorso mit etwa 20 Fahrzeugen. Es kam zu keinen Verkehrsunfällen. Nach ersten Erkenntnissen handelte es sich bei diesem Korso um einen Hochzeitskonvoi. Der Konvoi wurde im Bereich Amöneburger Kreisel gestoppt. Gegen die verantwortlichen Fahrer wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Opfer, Zeugen und Personen mit möglichen Dashcam-Videos werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Wiesbaden unter (0611) 345 -4140 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Polizeiautobahnstation Wiesbaden
Wildsachsener Straße 1
65207 Wiesbaden-Medenbach
Kommissar vom Dienst
Telefon: 0611 / 345-4140
Fax: 0611 / 345-4109
E-Mail: kvd.westhessen.dvs.ppwh@polizei.hessen.de
POL-F: 250427 - 0450 Frankfurt - Sachsenhausen: Tödlicher Verkehrsunfall auf der Offenbacher Landstraße
Frankfurt (ost)
Früh am heutigen Sonntag (27.04.2025) ereignete sich auf der Offenbacher Landstraße ein tragischer Verkehrsunfall.
Nach den neuesten Informationen verlor ein 25-jähriger Fahrer eines Mercedes AMG gegen 04:00 Uhr auf der Offenbacher Landstraße in Richtung Oberrad die Kontrolle über sein Fahrzeug, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit. Das Fahrzeug kollidierte daraufhin mit den am Straßenrand stehenden Oberleitungsmasten und einer Straßenlaterne. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Die beiden Mitfahrerinnen, eine 24- und eine 26-jährige Frau, wurden schwer verletzt. Alle Insassen wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die 26-jährige Frau erlag später im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen.
Die Unfallstelle wurde großräumig abgesperrt, während die Unfallaufnahme stattfand. Ein Sachverständiger wurde zur Untersuchung hinzugezogen. Es wurden auch Luftaufnahmen des Unfallorts gemacht.
Die Ermittlungen zum Unfallhergang sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250427 - 0449 Frankfurt - Sachsenhausen: Vermisste Person
Frankfurt (ost)
Seit Samstag (26. April 2025), um 19:30 Uhr wird die 15-jährige Miriam K. aus Frankfurt/Sachsenhausen vermisst. Zuletzt wurde die vermisste Person an ihrer Wohnanschrift in Sachsenhausen gesehen.
Die Beschreibung von Miriam K. lautet wie folgt: Etwa 150 cm groß, schwarze, lange Haare. Sie trug eine hellblaue Jeans, weiße Nike Schuhe und eine schwarze Handtasche.
Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort nimmt das 8. Polizeirevier in Frankfurt am Main unter der Nummer 069 / 755 10800 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-LM: +++Wohnmobilbrand+++Körperverletzung und Bedrohung+++Diebstahl aus Einfahrt+++Verletzter Motorradfahrer nach Auffahrunfall+++Betrunkener versucht einzuparken+++
Limburg (ost)
1. Feuer eines Wohnmobils
35799 Merenberg OT Allendorf, Ringstraße
Sonntag, 27.04.2025, 01:56 Uhr
(dm) In den frühen Morgenstunden des Sonntags brach in Merenberg OT Allendorf ein Fahrzeugbrand aus.
Aus bisher unbekannten Gründen wurde ein Wohnmobil, das in einer Hofeinfahrt geparkt war, vollständig zerstört. Zuvor hatte eine Anwohnerin einen lauten Knall gehört. Laut dem Besitzer wurde das Wohnmobil seit mehreren Wochen nicht benutzt und war zum Zeitpunkt des Brandes nicht an eine Stromquelle angeschlossen. Der Schaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.
Mögliche Zeugen und Informanten werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter 06471/9386-0 oder der Kriminalpolizei Limburg in Verbindung zu setzen.
2. Körperverletzung und Bedrohung im Bereich der WERKStadt
65549 Limburg a. d. Lahn, Joseph-Schneider-Straße, WERKStadt
Samstag, 26.04.2025, 20:55 Uhr
(akr) Am Samstagabend ereignete sich im Eingangsbereich der "WERKStadt" in Limburg eine Bedrohung mit anschließender Körperverletzung.
Ein 22-Jähriger und eine ebenfalls 22-Jährige wurden im Bereich des Eingangs des Einkaufszentrums, der zum Bahnhofsvorplatz führt, von zwei Personen aus einer größeren Gruppe angesprochen. Zuerst wurden beide mit körperlicher Gewalt bedroht, bevor einer der Täter dem 22-Jährigen zweimal ins Gesicht schlug. Der 22-Jährige wurde leicht verletzt. Danach entfernten sich die Täter in unbekannte Richtung.
Täterbeschreibung:
1. Person: Männlich, südländisches Aussehen, schlank, ca. 1,70-1,75 m groß, ca. 18 Jahre alt, kurze schwarze Haare, schwarze Jacke (Kapuze über dem Kopf), schwarze Jeans, Turnschuhe
2. Person: Männlich, südländisches Aussehen, schlank, ca. 1,70 m groß, ca. 18 Jahre alt, kurze schwarze Haare, schwarze Schirmmütze mit roten Applikationen (vermutlich von Gucci), schwarze Jacke, blaue oder schwarze Jeans
Die Polizeistation Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen und Informanten, sich unter der Rufnummer 06431/9140-0 zu melden.
3. Unbekannte Täter stehlen entstempelte Kennzeichen aus Einfahrt
65554 Limburg a. d. Lahn - OT Ahlbach, Bartholomäusstraße
Samstag, 26.04.2025, 15:30 Uhr
(akr) Am Samstagnachmittag wurde in Limburg-Ahlbach eine Tasche mit mehreren entstempelten Kennzeichen gestohlen.
Zeugenberichten zufolge hielten die Täter, ein Mann und eine Frau, gegen 15:30 Uhr mit ihrem Fahrzeug direkt vor dem Wohnhaus des Geschädigten. Dort nahmen sie eine Tasche mit 24 entstempelten Kennzeichen aus der Einfahrt. Nach dem Diebstahl fuhren die Täter in einem weißen Kastenwagen mit einem bisher unbekannten rumänischen Kennzeichen in Richtung Friedhofstraße davon.
Die Polizeistation Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen und Informanten, sich unter der Rufnummer 06431/9140-0 zu melden.
4. Verletzter Motorradfahrer nach Auffahrunfall
Bundesstraße 49, FR Weilburg, Höhe Limburg a. d. Lahn OT Offheim
Samstag, 26.04.2025, 21:15 Uhr
(akr) Am Samstagabend kam es auf der B49 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde.
Gegen 21:15 Uhr fuhr ein 21-jähriger Motorradfahrer nach ersten Erkenntnissen mit überhöhter Geschwindigkeit auf dem linken Fahrstreifen. Kurz nach der Abfahrt Offheim versuchte er zu überholen und den vor ihm fahrenden Pkw rechts zu überholen. Dabei berührte er den Pkw an der hinteren Stoßstange, was zum Unfall führte. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Der Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
5. Fahrzeug beim Einparken gerammt - Fahrer betrunken
65549 Limburg a. d. Lahn, Hospitalstraße
Samstag, 26.04.2025, 13:30 Uhr
(akr) Am Samstagmittag kam es in der Hospitalstraße zu einem Verkehrsunfall beim Einparken - der Fahrer war betrunken.
Gegen 13:30 Uhr versuchte ein 66-jähriger Fahrer, rückwärts in eine Parklücke zu fahren. Dabei stieß er mit der Front des hinter ihm geparkten Fahrzeugs zusammen. Anstatt die Situation zu klären, versuchte der Fahrer erneut einzuparken - was zu einer weiteren Kollision mit demselben Fahrzeug führte. Der Vorfall wurde von einer vorbeifahrenden Polizeistreife bemerkt. Die Beamten hinderten den Fahrer daran, weiter zu rangieren, und führten eine Kontrolle durch. Dabei ergaben sich Hinweise auf Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille.
Der Fahrer wurde vorübergehend festgenommen, zur Durchführung einer Blutentnahme zur Polizeistation Limburg gebracht und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Gegen ihn wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet, und der Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg/Weilburg
Offheimer Weg 44
65549 Limburg a. d. Lahn
Stellv. Kommissar vom Dienst
Krell, POK
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-MTK: Gefährliche Körperverletzung und Bedrohung in Marxheim ++ Einbruch in Restaurant in Diedenbergen ++ Trunkenheitsfahrten ++ Versuchter und vollendeter Diebstahl aus mehreren PKW in Niederhöchstadt
Hofheim (ost)
1. Gewalttätige Körperverletzung und Drohung in Hofheim-Marxheim
Hofheim am Taunus, Ahornstraße
Samstag, 26.04.2025, 20:20 Uhr
Am Samstagabend um 20:20 Uhr ereigneten sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Ahornstraße in Hofheim Marxheim eine gefährliche Körperverletzung und eine Bedrohung. Zwei Passagiere, ein 33-jähriger türkischer Staatsbürger und ein 48-jähriger deutscher Staatsbürger, gerieten in einen Streit mit ihrem Taxifahrer. Während der Fahrt wurde der Taxifahrer von einem der Täter angegriffen und geschlagen. Nachdem der Taxifahrer sein Taxi in der Ahornstraße anhielt, stiegen beide Männer aus und griffen den Taxifahrer erneut an. Dadurch stürzte der 51-jährige Taxifahrer zu Boden. Später wurde der Geschädigte auch mehrmals gegen den Rücken geschlagen.
Ein Augenzeuge, ein 20-jähriger Deutscher, kam dem Taxifahrer zur Hilfe. Er trug eine Schreckschusswaffe bei sich und drohte, sie einzusetzen, wenn die Täter nicht aufhörten. Durch die Einschüchterung des Zeugen ließen die Täter schließlich von dem Taxifahrer ab.
Der Zeuge verließ die Szene noch vor dem Eintreffen der Polizei, wurde jedoch in seinem Auto in der Nähe angetroffen. Es stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.
Gegen die beiden Angreifer wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Der Zeuge, der die Schreckschusswaffe unbefugt bei sich führte und zur Bedrohung benutzte, muss sich ebenfalls wegen Bedrohung strafrechtlich verantworten. Der 20-Jährige wurde auf die Polizeistation Hofheim gebracht, wo ihm Blut abgenommen wurde, da er unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Auch hierfür muss er sich in einem weiteren Verfahren verantworten. Der verletzte Taxifahrer wurde ins Krankenhaus gebracht.
2. Einbruch in ein Restaurant in Hofheim Diedenbergen
Hofheim am Taunus, Wildsachsener Straße
Sonntag, 27.04.2025, 02:17 Uhr
In den frühen Morgenstunden des Sonntags, gegen 02:17 Uhr, wurde in ein Restaurant in der Wildsachsener Straße in Hofheim Diedenbergen eingebrochen. Ein unbekannter Täter gelang auf unbekannte Weise in den Gastraum des Restaurants, beschmierte eine Videoüberwachungsanlage mit Farbe und stahl Bargeld aus der Geldbörse eines Kellners. Anschließend flüchtete der Täter unerkannt.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer 06196 - 20730 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
POL-RTK: +++Polizeibeamte durch Widerstand verletzt+++Motorradfahrer schwer verletzt+++ Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht+++ Kind von PKW angefahren+++ Motorradfahrer bei Alleinunfall verletzt+++
Bad Schwalbach (ost)
1. Beamte der Polizei verletzt durch Widerstand, 65527 Niedernhausen, Am Deußtal, Samstag, 26.04.2025, 19:10 Uhr
(Sw) Bei der Festnahme eines 32-Jährigen in Niedernhausen wurden zwei Beamte so verletzt, dass sie danach in einem Krankenhaus behandelt werden mussten.
Um 19:00 Uhr gestern wurden Polizeibeamte der Polizei Idstein in die Straße Am Deußtal in Niedernhausen gerufen, da es dort anscheinend zu Randale durch mehrere Personen gekommen war. Vor Ort wurde unter anderem der 32-jährige Niedernhausener angetroffen, der sofort auf die Beamten einschlug, trat, biss und spuckte. Erst nachdem weitere Streifenwagen eintrafen, gelang es, den Mann zu fesseln und zur Polizeistation zu bringen. Auch dort verhielt sich der Mann gegenüber den Beamten aggressiv, weshalb er letztendlich die Nacht in Gewahrsam verbringen musste. Da der Mann bereits vor dem Eintreffen der Beamten andere Personen verletzt hatte, muss er sich nun in mehreren Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, gefährlicher Körperverletzung, Körperverletzung und Beleidigung, verantworten.
2. Kradfahrer schwer verletzt durch Missachtung der Vorfahrt, 65307 Bad Schwalbach, B54 Höhe Hettenhain, Samstag, 26.04.2025, 18:47 Uhr
(Sw) Durch einen Fehler beim Abbiegen auf die B54 kam es zu einem Unfall zwischen einem Kradfahrer und einem PKW, der mit drei Personen besetzt war, wobei alle Insassen Verletzungen erlitten.
Gegen 18:45 Uhr beabsichtigte der 83-jährige Fahrer eines Opel Crosslands, von Hettenhain kommend auf die B54 in Richtung Bad Schwalbach abzubiegen. Dabei übersah er den aus Richtung Bad Schwalbach kommenden Kradfahrer auf seiner Ducati und kollidierte mit ihm. Der Kradfahrer, ein 30-jähriger Taunussteiner, wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er nach der Erstversorgung durch die herbeigerufenen Rettungskräfte mit einem Hubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus geflogen werden musste. Der Unfallverursacher und seine 76- und 49-jährigen Mitfahrer erlitten laut ersten Ermittlungen leichte Verletzungen. Auch sie wurden in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme, bei der auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz kam, kam es zu einer Vollsperrung am Unfallort mit entsprechenden Verkehrsbehinderungen. Die beteiligten Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro.
Die Polizeistation Bad Schwalbach führt die Ermittlungen zum Unfallhergang durch und bittet mögliche Zeugen, sich telefonisch unter (06124) 7078 0 zu melden.
3. Zeugenaufruf nach Fahrerflucht mit Verletzten, 65510 Idstein, In der Eisenbach 30, Sonntag, 27.04.2025 03:25 Uhr
(Ra) Am Morgen des 27.04.2025 gegen 03:25 Uhr wurde eine 22-jährige Idsteinerin von einem Fahrzeug angefahren.
Die junge Frau lief die Straße "In der Eisenbach" entlang, als ein unbekanntes Fahrzeug von hinten heranfuhr und sie seitlich erfasste, wodurch sie zu Boden stürzte. Durch den Zusammenstoß wurde die Fußgängerin verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Fahrzeug flüchtete nach dem Unfall entlang der Einbahnstraße in unbekannte Richtung. Die Polizeistation Idstein bittet mögliche Zeugen, die Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug geben können, sich unter der Telefonnummer (06126) 9394 0 zu melden.
4. Kind von PKW angefahren beim Überqueren der Straße, 65385 Rüdesheim am Rhein, Wilhelmstraße, Samstag, 26.04.2025, 21:05 Uhr
(Sw) Ein 5-jähriges Mädchen aus Rüdesheim versuchte am gestrigen Abend, die Wilhelmstraße in Rüdesheim zu überqueren. Das Mädchen, begleitet von seinen Eltern, trat zwischen zwei geparkten Fahrzeugen auf die Straße, als der VW Passat eines 51-jährigen Rüdesheimers vorbeifuhr. Das Mädchen stieß gegen die Seite des VW und verletzte sich anscheinend nur leicht. Zur weiteren Untersuchung wurde das Kind in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am VW entstand kein Schaden.
5. Motorradfahrer bei Alleinunfall verletzt, 65386 Schlangenbad, L 3035 zwischen Obergladbach und Hausen vor der Höhe, Samstag, 26.04.2025, 12:50 Uhr
(am) Am Samstagmittag fuhr ein 56-jähriger Eltviller die Landstraße von Obergladbach nach Hausen vor der Höhe, als er aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über seine BMW-Maschine verlor. Er kam von der Straße ab und verletzte sich dabei so schwer, dass er in ein Wiesbadener Krankenhaus gebracht werden musste. Das Motorrad erlitt einen Schaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Während der Unfallaufnahme kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de
POL-HG: +++ Mehrere Unfälle mit Personenschaden +++ Betrunken auf Fahrrad unterwegs +++ Mehrere Einbruchsversuche +++ Abgestelltes Fahrrad entwendet +++
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
Pressemitteilung von Freitag, 25.04.2025 bis Sonntag, 27.04.2025 Polizeistation Bad Homburg
1. Kind von Auto berührt
61348 Bad Homburg, Ferdinandstraße
Freitag, 25.04.2025, 17:50 Uhr
Am Freitagnachmittag fuhr eine 41-jährige Frau mit ihrem Audi A4 die Ferdinandstraße in Richtung Kaiser-Friedrich-Promenade in Bad Homburg. An der Ecke Ferdinandstraße/Louisenstraße überquerte ein 11-jähriges Kind trotz roter Ampel die Straße.
Die Autofahrerin konnte nicht rechtzeitig bremsen, es kam zu einer Kollision zwischen dem Auto und dem Kind. Das Kind wurde leicht verletzt, konnte aber vor Ort bereits aus ärztlicher Behandlung entlassen und seinen Eltern übergeben werden. Am beteiligten Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000EUR.
2. Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern
61350 Bad Homburg v.d. Höhe, Stierstädter Straße Freitag, 25.04.2025, 20:19 Uhr
Am Freitagabend fuhren ein 15-jähriger aus Bad Homburg mit seinem Fahrrad und ein 57-jähriger aus Bad Homburg mit seinem E-Bike aus verschiedenen Richtungen die Stierstädter Straße entlang.
Der 15-jährige übersah beim Abbiegen den vorfahrtsberechtigten Bad Homburger auf seinem E-Bike. Es kam zu einer Kollision zwischen beiden Radfahrern, wobei der 57-jährige aus Bad Homburg leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in die Hochtaunusklinik gebracht wurde.
An beiden Fahrrädern entstand leichter Sachschaden.
3. Mit Bier in der Hand auf dem Fahrrad unterwegs
61350 Bad Homburg, Saalburgstraße
Samstag, 26.04.2025, 10:15 Uhr
Am Samstagvormittag um 10:15 Uhr meldeten aufmerksame Verkehrsteilnehmer einen Mann auf einem Fahrrad, der die Saalburgstraße in Richtung Lindenallee in Bad Homburg befuhr. Auffällig war neben seiner Fahrweise, dass der Mann offenbar während der Fahrt ein Bier in der Hand hielt.
Die Polizeistation Bad Homburg traf den 33-jährigen Radfahrer aus Neu-Anspach an und unterzog ihn einer Kontrolle. Der Verdacht erhärtete sich, dass der Radfahrer unter dem Einfluss von Alkohol und anderen berauschenden Mitteln stand. Der Fahrer wurde für weitere Maßnahmen zur örtlichen Dienststelle gebracht, wo eine Blutprobe entnommen wurde.
Polizeistation Usingen
1. Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus in Neu-Anspach
61267 Neu-Anspach, Raiffeisenstraße
Samstag, 26.04.2025, 08:00 Uhr
Am Samstag, den 26.04.2025, versuchte jemand um 08:00 Uhr in ein Mehrfamilienhaus in der Raiffeisenstraße in Neu-Anspach einzubrechen.
Der Täter versuchte, mit verschiedenen Werkzeugen eine Wohnungstür des Mehrfamilienhauses aufzubrechen. Dazu hatte er sich auf bisher unbekannte Weise Zugang zum Treppenhaus verschafft. Als der Täter von einer Anwohnerin während der Tat gestört wurde, flüchtete er vom Tatort. Der Täter konnte als Mann mit ungepflegtem Aussehen beschrieben werden. Besonders auffällig war sein lückenhaftes und teilweise schwarz verfärbtes Gebiss.
Der entstandene Schaden an der Tür wird auf ca. 1.500 EUR geschätzt.
Zeugen des Vorfalls melden sich bitte bei der Polizei in Usingen unter Tel. +49 6171 / 9208 - 0 oder per E-Mail an kvd.bad.homburg.ppwh@polizei.hessen.de. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de abgegeben werden.
2. Versuchter Einbruch in Firmengebäude in Wehrheim
61273 Wehrheim, Am Kappengraben
Freitag, 25.04.2025, 23:20 Uhr
Am Freitag, den 25.04.2025, versuchte jemand um 23:20 Uhr in der Straße Am Kappengraben in Wehrheim in ein Firmengebäude einzubrechen.
Der oder die Täter versuchten, eines der Tore der Lagerhalle aufzubrechen. Dadurch wurde der Alarm ausgelöst und die Täter flüchteten unerkannt vom Tatort.
Der entstandene Sachschaden wird auf 100 EUR geschätzt.
Zeugen des Vorfalls melden sich bitte bei der Polizei in Usingen unter Tel. +49 6171 / 9208 - 0 oder per E-Mail an kvd.bad.homburg.ppwh@polizei.hessen.de. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de abgegeben werden.
3. Fahrraddiebstahl in Usingen
61250 Usingen, Neuer Marktplatz
Freitag, 25.04.2025, 14:00 Uhr bis 14:15 Uhr
Am Freitag, den 25.04.2025, wurde zwischen 14:00 und 14:15 Uhr ein ungesichertes Fahrrad gestohlen, das vor den örtlichen Geschäften an einem Fahrradständer abgestellt war.
Es handelte sich um ein schwarz/grünes Mountainbike der Marke Cube. Der 11-jährige Besitzer hatte versäumt, das Fahrrad anzuschließen und ließ es kurz aus den Augen. Diesen Moment nutzte der unbekannte Dieb, um das ca. 1.200 EUR teure Mountainbike unbemerkt zu stehlen und wahrscheinlich in Richtung Bahnhofstraße zu flüchten.
Zeugen des Vorfalls melden sich bitte bei der Polizei in Usingen unter Tel. +49 6171 / 9208 - 0 oder per E-Mail an kvd.bad.homburg.ppwh@polizei.hessen.de. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de abgegeben werden.
Polizeistation Oberursel
1. Unfallflucht mit leicht verletztem Motorradfahrer
61440 Oberursel, Hohemarkstraße - Höhe Hausnummer 164 Samstag, 26.04.2025, 11:47 Uhr
Am Samstagmittag überholte ein schwarzer Audi Kombi die Hohemarkstraße in Richtung Feldberggebiet. Der Fahrer überholte mehrere Rennradfahrer und geriet dabei auf die Gegenfahrbahn. Dadurch mussten ein entgegenkommender Autofahrer und ein dahinter fahrender Motorradfahrer eine Notbremsung durchführen und ausweichen. Der Motorradfahrer stürzte dabei und erlitt Hautabschürfungen im Gesicht und an den Gliedmaßen.
Der Fahrer des Audi Kombis setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Einzelne Zeugen konnten das Teilkennzeichen HG-MO ablesen.
Zeugen, die Hinweise zum flüchtigen Auto geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer 06171 / 6240-0 zu melden.
2. Gegen Gartentor gefahren und geflüchtet
61440 Oberursel, Pfingstbornstraße
Freitag, 25.04.2025, 16:58 Uhr
Am Freitagnachmittag drehte der Fahrer eines braunen VW Touran rückwärts in der Pfingstbornstraße. Dabei stieß er gegen ein Gartentor, das dadurch beschädigt wurde. Der Fahrer setzte dann seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Ein Zeuge, der den Unfall beobachten konnte, beschrieb den Fahrer des VW Touran als männlich, der zudem ein Gewand trug.
Zeugen, die Hinweise zum flüchtigen Auto geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer 06171 / 6240-0 zu melden.
3. In Einfamilienhaus eingebrochen
61440 Oberursel, Henricus Straße
Freitag, 18.04.2025, 07:00 Uhr bis Freitag, 25.04.2025, 16:20 Uhr
Unbekannte Täter betraten im Laufe der vergangenen Woche das Grundstück eines Einfamilienhauses in der Henricus Straße in Oberursel. Dort hoben sie an der Rückseite einen Rollladen einer Terrassentür hoch. Anschließend schlugen die Täter die Fensterscheibe ein, entriegelten die Tür und gelangten so ins Haus. Dort durchsuchten sie die Räume und stahlen Bargeld.
Zeugenhinweise werden an die Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer 06171 / 6240-0 erbeten.
Polizeistation Königstein
keine presserelevanten Ereignisse
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
POK Rohletter
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-WI-KvD: +++Streit endet mit Messerstich+++Mit Pfefferspray gesprüht und geflüchtet+++ Betrunken mit E-Scooter gegen geparkten PKW gefahren und geflüchtet+++
Wiesbaden (ost)
1. Ein Streit unter Bekannten endete am Freitagabend in der Kirchgasse in Wiesbaden mit einem Messerstich ins Bein. Um 18:30 Uhr gerieten drei Personen einer Gruppe in der Innenstadt in Streit, als ein 18-Jähriger einen waffenähnlichen Gegenstand aus seiner Hose zog und auf einen 16-Jährigen richtete. Ein weiterer 16-Jähriger aus der Gruppe verletzte dann den jungen Mann mit einem Messerstich ins Bein. Die beiden Täter konnten zunächst fliehen, wurden jedoch später in der Nacht festgenommen und strafrechtlich verfolgt.
2. Ein unbekannter Täter aus einer Personengruppe sprühte am frühen Sonntagmorgen in Wiesbaden ohne ersichtlichen Grund Pfefferspray auf eine andere Personengruppe. Vier junge Wiesbadener saßen friedlich in der Schützenhofstraße, als gegen 02:00 Uhr vier Personen an ihnen vorbeigingen. Plötzlich sprühte eine Person aus der Gruppe ohne Vorwarnung Pfefferspray auf die sitzende Gruppe. Dadurch wurden drei der vier Personen leicht verletzt. Die andere Gruppe flüchtete in Richtung Coulinstraße. Der Grund für das Sprühen ist unbekannt. Der Täter wird als männlich beschrieben.
3. Eine Zeugin beobachtete am frühen Sonntagmorgen, wie einer von zwei E-Scooter-Fahrern in Wiesbaden gegen einen geparkten PKW stieß und dann davonfuhr. Die 23- und 20-jährigen Fahrer fuhren gegen 01:30 Uhr auf der Bachmayerstraße in Richtung Walkmühlstraße. Der ältere Fahrer stieß in Höhe der Hausnummer 8 mit seinem E-Scooter gegen einen geparkten PKW. Trotz des entstandenen Sachschadens fuhr er weiter, wurde jedoch kurz darauf am Dürerplatz festgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert über 1,6 Promille. Der E-Scooter-Fahrer hatte sich zudem bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Die Polizei nahm ihn fest und brachte ihn zur Blutentnahme zur nächsten Dienststelle.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de
POL-F: 250427 - 0448 Frankfurt - Alt-Sachsenhausen: Zahlreiche Messer im Kneipenviertel sichergestellt
Frankfurt (ost)
Am letzten Wochenende war das Ausgehviertel in Alt-Sachsenhausen gut frequentiert. Um sicherzustellen, dass eine friedliche Atmosphäre rund um die zahlreichen Restaurants herrschte, patrouillierten mehrere Polizisten zu Fuß durch die Straßen des Gastviertels. Zusätzlich überwachten die Beamten Verstöße gegen die dort eingerichtete Waffenverbotszone.
Im Zuge dieser Maßnahmen führten die Streifenteams gestern Abend (26.04.2025) bis in die frühen Morgenstunden auch Personenkontrollen durch. Im Laufe der Nacht konnten eine beträchtliche Anzahl verschiedener Messer sichergestellt werden: Ein Springmesser, drei Einhandmesser und ein Neck-Knife wurden entdeckt.
Gegen die Personen, die die Messer bei sich trugen, wurden nun Verfahren eingeleitet. Zudem erhielten sie einen Platzverweis für das Kneipenviertel.
Zur Information:
Die Verordnung zur Waffenverbotszone in Alt-Sachsenhausen trat am 01.01.2025 in Kraft. Das Tragen von Waffen und Messern ist freitags und samstags von 20:00 Uhr bis 06:00 Uhr des Folgetages auf öffentlichen Straßen, Wegen, Plätzen und in öffentlichen Gebäuden sowie Einrichtungen des öffentlichen Personenverkehrs verboten. Ein Verstoß gegen diese Verordnung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem fünfstelligen Bußgeld geahndet werden kann.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250427 - 0447 Frankfurt - Innenstadt: Queerfeindlicher Übergriff
Frankfurt (ost)
In der Nacht zum Sonntag (27. April 2025) gab es einen Angriff auf zwei Mitglieder der LGBTQ+ Community in der Großen Friedberger Straße.
Die beiden Männer im Alter von 28 und 26 Jahren waren um 00:54 Uhr zu Fuß unterwegs, als ein unbekannter Angreifer sie attackierte und beleidigte. Der zunächst verbale Streit eskalierte, als der Täter den 28-jährigen Mann schlug und trat. Der 26-jährige Begleiter des Opfers versuchte zu schlichten und wurde ebenfalls angegriffen.
Ein vorbeifahrender Mann auf einem Fahrrad mischte sich ein, indem er dem 28-jährigen ins Gesicht schlug.
Die beiden unbekannten Angreifer flüchteten und werden wie folgt beschrieben:
Täter 1:
Männlich, ungefähr 180 cm groß, 25-30 Jahre alt, schwarze kurze Haare, trug eine weiß-beige Jacke von The North Face, eine schwarze Hose und eine schwarze Basecap.
Täter 2 (Fahrradfahrer):
Männlich, trug einen gelb-beigen Hoodie, eine graue Jogginghose, weiße Sneaker und einen grauen Rucksack. Er fuhr auf einem weißen Mountainbike mit blauen Akzenten.
Zeugen, die Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich mit der Frankfurter Polizei unter der Rufnummer 069 / 755 10100 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250427 - 0446 Frankfurt - Bahnhofsviertel: Nackter Randalierer festgenommen
Frankfurt (ost)
Am Samstagabend (26. April 2025) wurde in der Niddastraße ein Randalierer festgenommen.
Um 21:40 Uhr erreichten mehrere Anrufe die Polizei, die meldeten, dass ein nackter Mann Passanten in der Niddastraße aggressiv belästigte. Ein Polizeiteam traf den aufgebrachten und unbekleideten Mann auf der Straße an. Nachdem die Beamten ihn zunächst beruhigen konnten und er die bereitgestellte Einwegkleidung anzog, änderte sich die Stimmung des Unruhestifters erneut. Der Mann machte einen stark verwirrten Eindruck und schien sich in einem psychischen Ausnahmezustand zu befinden. Um ihn in eine nahegelegene psychiatrische Einrichtung zu bringen, wurde ein Rettungswagen gerufen. Der Mann wehrte sich gegen den anstehenden Transport und leistete Widerstand gegen das Polizeiteam.
Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-WI-KvD: 15-Jähriger aus Wiesbaden vermisst 27.04.2025, 02:26 Uhr jetzt mit aktuellem Foto
Wiesbaden (ost)
Seit dem Abend des 26.04.2025 wird der 15-jährige Andrejs Susters vermisst. Er hat die Jugendeinrichtung in Wiesbaden verlassen, in der er derzeit lebt, mit Erlaubnis der Verantwortlichen um 13:00 Uhr verlassen. Er sollte um 22:00 Uhr zurück sein, was er jedoch nicht tat. Sein aktueller Aufenthaltsort ist unbekannt. Es ist möglich, dass er sich auf dem Weg nach Aachen befindet. Andrejs ist 1,70 Meter groß, wiegt 52 kg und hat eine schlanke Figur. Er hat dunkelblonde Haare, die an den Seiten kurz und oben schulterlang sind. Als er die Einrichtung verließ, trug er eine helle Basecap und eine Jeans. Hinweise zum Aufenthaltsort des Jungen nimmt die Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OF: Motorradunfall
Steinau - Marjoß (ost)
Um etwa 16.50 Uhr ereignete sich gestern ein schwerer Unfall auf der Landesstraße 3196 zwischen Steinau und Marjoß. Ein 23-jähriger Mann aus Schlüchtern fuhr mit seinem Yamaha-Motorrad die Landstraße von Marjoß in Richtung Steinau. In einer Kurve nach links verlor er die Kontrolle über das Motorrad, nachdem ein Fahrzeugteil die Fahrbahn berührt hatte. Es kam dann zu einer Kollision mit einem Baum. Der Fahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in Frankfurt geflogen. Die Landstraße war während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 4000 Euro.
Offenbach am Main, 27.04.2025, N. Steffens - Leitende Polizeibeamtin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
POL-OH: Verkehrsunfall
Neuhof (ost)
Am Samstag, den 26.04.2025, gegen 18:15 Uhr, war eine 45-jährige Fahrerin aus Fulda mit einer 22-jährigen Mitfahrerin aus Neuhof in einem VW Passat auf der Frankfurter Straße unterwegs und wollte links in die Weserstraße abbiegen. Aufgrund des Verkehrs musste sie an dieser Stelle anhalten.
Ein 37-jähriger Fahrer aus Fulda, der die Frankfurter Straße stadtauswärts fuhr, übersah den stehenden Passat und fuhr ungebremst mit seinem BMW auf ihn auf. Dadurch wurden die beiden Insassinnen des Passats leicht verletzt.
An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 5500,00 EUR.
Erstellt von:
(PP Osthessen, Polizeistation Fulda, PHK Lenz)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-WI-KvD: 15-Jähriger aus Wiesbaden vermisst
Wiesbaden (ost)
Seit dem 26.04.2025 um 22:00 Uhr wird der 15-jährige Andrejs Susters vermisst. Andrejs hat die Jugendherberge in Wiesbaden, in der er derzeit lebt, um 13:00 Uhr mit Erlaubnis der Betreuer verlassen. Er sollte um 22:00 Uhr zurück sein, was jedoch nicht der Fall ist. Sein momentaner Aufenthaltsort ist unbekannt. Möglicherweise ist er auf dem Weg nach Aachen.
Andrejs ist 1,70 Meter groß, wiegt 52 kg und hat eine schlanke Figur. Er hat dunkelblonde Haare, die seitlich kurz und oben schulterlang sind. Als er die Einrichtung verließ, trug er eine helle Baseballkappe und Jeanshose.
Hinweise zum Aufenthaltsort von Andrejs nimmt die Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.