Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hessen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 28.01.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 28.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

28.01.2025 – 20:33

POL-DA: Gernsheim: Brand in einer leerstehenden Lagerhalle

Gernsheim (ost)

Am Dienstagabend, den 28.01.2025, gab es gegen 18.30 Uhr einen Brand in einer Lagerhalle, die seit mehreren Jahren leer stand, in der Industriestraße in Gernsheim. Verschiedene Stapel leerer Kartons wurden angezündet, was zu Schäden an einem Fenster im oberen Teil der Halle sowie an der Isolierung führte. Der Schaden wird auf mehrere 10.000,- EUR geschätzt. Es gab keine Verletzten.

Die Untersuchungen zur Ursache des Brandes sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Rüddenklau, PHK (PvD)
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

28.01.2025 – 20:20

POL-WI-KvD: Tödlicher Verkehrsunfall

Wiesbaden (ost)

Tragischer Autounfall,

Wiesbaden-Biebrich, Glarusstraße, Dienstag, 28.01.2025, 15:02 Uhr

(dme)Ein schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang ereignete sich am Dienstagnachmittag in der Glarusstraße in Wiesbaden-Biebrich. Ein 48-jähriger Mann aus dem Landkreis Bergstraße verlor sein Leben bei einem Frontalzusammenstoß.

Unmittelbar nach 15:00 Uhr informierten Unfallzeugen die Polizei über den schweren Unfall in der Glarusstraße. Die ersten Polizeibeamten vor Ort und die Unfallzeugen leiteten sofort Wiederbelebungsmaßnahmen bei dem leblosen 48-jährigen Fahrer eines Mercedes Sprinter ein. Obwohl der Mann von den Rettungskräften reanimiert und ins Krankenhaus Wiesbaden gebracht wurde, verstarb er dort später.

Neben dem verstorbenen Fahrer des Mercedes Sprinter wurden noch zwei weitere Männer schwer verletzt. Es handelte sich um den 61-jährigen Fahrer eines Mercedes B-Klasse aus Mainz und seinen 60-jährigen Beifahrer aus Mainz-Kastel. Beide wurden in Wiesbadener Krankenhäuser gebracht und erholen sich langsam.

Mehrere Zeugenberichte deuten darauf hin, dass der 48-jährige Fahrer des Mercedes Sprinter die Glarusstraße von der Rheingaustraße in Richtung Breslauer Straße befuhr und aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Eine medizinische Ursache kann ebenfalls nicht ausgeschlossen werden. Dadurch kollidierte er mit mehreren Verkehrsschildern und dann mit dem entgegenkommenden Mercedes B-Klasse. Beide Fahrzeuge wurden durch die Wucht des Aufpralls in mehrere am Fahrbahnrand geparkte Autos geschleudert.

Die Staatsanwaltschaft Wiesbaden hat die Einbeziehung eines Unfallgutachters angeordnet, um den genauen Unfallhergang zu klären. Die Glarusstraße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Die Sperrung dauert aufgrund der Gutachten und des Abschleppens der verunfallten Fahrzeuge derzeit noch an. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen hohen fünfstelligen Betrag.

Der Regionale Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei hat die weiteren Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0611 / 345 - 2240 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

28.01.2025 – 19:45

POL-HG: Wohngebäudebrand in Friedrichsdorf-Burgholzhausen

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Brand in Wohngebäude in Friedrichsdorf-Burgholzhausen

Vorfallzeit: 28.01.2025, 15:55 Uhr

Vorfallort: Königsteiner Straße, 61381 Friedrichsdorf-Burgholzhausen

Am Nachmittag des 28.01.2025 brach in einer Wohnung eines dreistöckigen Mehrfamilienhauses in Friedrichsdorf-Burgholzhausen ein Feuer aus.

Aus bislang unbekannter Ursache brach ein Feuer in der Küche einer Erdgeschosswohnung aus. Dies führte zu einem Vollbrand der Wohnung.

Zwei Personen wurden aufgrund einer Rauchgasvergiftung schwer verletzt und fünf Personen leicht verletzt. Ein Schwerverletzter musste nach Wiederbelebung durch einen Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik zur medizinischen Versorgung geflogen werden.

Dank des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte konnten die Bewohner des Hauses gerettet werden.

Das Gebäude ist vorübergehend nicht bewohnbar. Es wird von einem Gesamtschaden von ca. 250.000,- Euro ausgegangen.

Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst - Klebe, PHK
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

28.01.2025 – 16:33

POL-OH: Zeugenaufruf nach Einbruch in Einfamilienhaus - Beschädigte Wahlplakate

Vogelsbergkreis (ost)

Einbruch in Wohnhaus - Augenzeugen gesucht

Lingelbach. Am Montag (27.01.), zwischen 10.30 Uhr und 12 Uhr, ereignete sich ein Einbruch in ein Haus in der Hembergstraße. Unbekannte Diebe stahlen Schmuck und Bargeld. Ein Zeuge sah um 11.35 Uhr eine verdächtige männliche Person in der Nähe des Tatorts zu Fuß gehen. Der Mann war etwa 25-30 Jahre alt, ca. 175 cm groß, kräftig gebaut und trug eine schwarze Strickmütze, eine schwarze Daunenjacke, dunkle Schuhe und Handschuhe. Ob er mit dem Einbruch in Verbindung steht, ist unklar. Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen, bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Mehrere Wahlplakate beschädigt oder gestohlen

Schotten. Am Montag (27.01.) wurde festgestellt, dass in der Vogelsbergstraße mehrere Wahlplakate von Unbekannten beschädigt und teilweise gestohlen wurden. Hinweise bitte an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

28.01.2025 – 16:21

POL-GI: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung (Bezug zur Vermisstenmeldung vom 27.01.2025, 16:33 Uhr)

Gießen (ost)

Die Fahndung nach dem vermissten 14-jährigen Mädchen aus Wettenberg, die seit gestern (27.01.2025) vermisst wurde, wird hiermit eingestellt. Das Mädchen wurde sicher gefunden. Die Polizei dankt für die Hilfe.

Die Redaktionen werden darum gebeten, die Nachricht nicht mehr zu verbreiten und das Foto des Vermissten sowie alle persönlichen Daten entsprechend zu löschen.

Friederike Morello, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2043

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

28.01.2025 – 16:13

POL-LDK: ++Überladener Holztransporter - 1.050 Euro für vier Heuballen - Transporteur ohne gültige Fahrerlaubnis+Zeugen nach Unfallfluchten gesucht++

Dillenburg (ost)

Lahn-Dill-Kreis: Inspektionen von Schwerlasttransportern - Überladener Holztransporter - 1.050 Euro für vier Heuballen - Transporteur ohne gültige Fahrerlaubnis- Trotz des schlechten Wetters führten die Ordnungshüter des Regionalen Verkehrsdienstes Lahn-Dill in der Nacht von Freitag (24.1.2025) auf Samstag (25.1.2025) Kontrollen durch. An verschiedenen Stellen im gesamten Lahn-Dill-Kreis wurden gleichzeitig Kontrollmaßnahmen an Lastkraftwagen mit einem Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen durchgeführt. Neben verschiedenen allgemeinen Verstößen, wie Geschwindigkeitsüberschreitungen, das Überfahren einer roten Ampel oder das Benutzen des Handys am Steuer, mussten drei kontrollierte Lastwagen an Ort und Stelle stehen bleiben. In Haiger stoppten die Ordnungshüter einen überladenen Holztransporter aus dem Hochsauerlandkreis. Der Transporter, der für ein Gesamtgewicht von 40 Tonnen ausgelegt war, wies auf einer Brückenwaage ein Gesamtgewicht von 46,5 Tonnen auf. Die Weiterfahrt war vorerst beendet und konnte erst nach einer Teilentladung fortgesetzt werden. Die Halterfirma und der Fahrzeugführer müssen mit einem Bußgeldverfahren rechnen, und der Fahrer erhält voraussichtlich einen Punkt in Flensburg. Für vier zusätzliche Heuballen muss die Halterfirma eines Schwertransporters nun mit einem Bußgeld in Höhe von etwa 1.050 Euro rechnen. Um mehr Ladung transportieren zu können, zog der Fahrzeugführer die Ladestützen des Anhängers aus, wodurch dieser verlängert wurde. Bei der Kontrolle in Eschenburg konnte der Fahrer den Ordnungshütern keine entsprechende Ausnahmegenehmigung vorlegen. Das Fahrzeuggespann musste ab diesem Zeitpunkt eine Zwangspause einlegen und konnte die Weiterfahrt erst nach einer Teilentladung fortsetzen. In Wetzlar entdeckten die Kontrolleure einen Lkw mit Anhänger, der sogenannte Wechselbrücken transportierte. Zunächst wurde die Ladungssicherung überprüft, die jedoch nach der Inspektion des Lkw und des Anhängers schlichtweg fehlte. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Der vorgelegte griechische Führerschein wurde aufgrund der Umschreibung eines russischen Führerscheins ausgestellt. Da der "Ursprungsführerschein" aus einem Drittstaat (Russland) stammte, hätte der Fahrer den griechischen Führerschein nach 185 Tagen in Deutschland umschreiben lassen müssen. Da dies nicht geschah, war die Gültigkeit des Dokuments mittlerweile erloschen. Die Ordnungshüter untersagten die Weiterfahrt. Der Fahrer wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Wetzlar: 6.000 Euro Schaden durch Parkrempler- Ein 77-jähriger Mann aus Wetzlar parkte am Montagmittag (27.1.2025) gegen 15 Uhr seinen Mitsubishi in der Sophienstraße in Wetzlar. Als er nach etwa fünf Minuten zu seinem Auto zurückkehrte, fuhr er nach Hause und entdeckte dort einen erheblichen Schaden im Frontbereich seines Fahrzeugs. Der Schaden von rund 6.000 Euro entstand wahrscheinlich durch einen Unfall in der Sophienstraße. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180 zu wenden.

Herborn: Zeugen gesucht nach Frontalzusammenstoß am 23.1.2025- Zusätzlicher Aufruf an Zeugen des Verkehrsunfalls auf der Bundesstraße 255, der am 23.1.2025 stattfand (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56920/5955809). Am Vormittag des 23.1.2025 kam es auf der Bundesstraße 255 zwischen Herborn in Richtung Autobahn 45, Anschlussstelle Herborn-West, zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Kleinwagen und einem Transporter. Die 59-jährige Autofahrerin wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Der 27-jährige Fahrer des Kleintransporters blieb unverletzt. Der genaue Unfallhergang ist noch unklar, daher bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Wer hat den Unfall zwischen dem grauen VW Golf und dem weißen Mercedes-Benz Sprinter beobachtet? Wer kann Informationen zum Unfallhergang geben? Hinweise nimmt die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050 entgegen.

Friederike Morello, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2041

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

28.01.2025 – 15:58

POL-GI: Mehrere Festnahmen bei Kontrollen "Sicheres Gießen" + Dieb in Bankfiliale + Einbrüche

Gießen (ost)

Gießen: Verschiedene Festnahmen bei Kontrollen "Sicheres Gießen"

Im Zuge der Innenstadtoffensive führten Polizeikräfte von den Polizeistationen Gießen Süd und Nord, unterstützt von der Bereitschaftspolizei des Hessischen Präsidiums Einsatz, erneut Kontrollen in Gießen durch. Die Kontrollen begannen am Montag (27.1.) mit Verkehrskontrollen. Dabei wurden mehrere Verkehrsverstöße geahndet, jedoch wurden keine Straftaten festgestellt. Bei der anschließenden Streifenfahrt in der Innenstadt nahmen die Beamten mehrere Verdächtige fest. Ein Dieb wurde festgenommen, der gegen 13 Uhr am Lindenplatz versuchte, ein E-Bike zu stehlen. Die Tat wurde von einem Mitarbeiter der Ordnungspolizei bemerkt, der den 17-Jährigen festnahm. Zusätzlich wurden insgesamt vier Ladendiebe in der Innenstadt festgenommen, die mutmaßlich kurz zuvor gemeinsam in einer Drogerie in der Innenstadt auf Diebestour waren. Im Schiffenberger Tal wurde ein weiterer Ladendieb in einem Sportgeschäft festgenommen. Seine zwei Komplizen waren zuvor geflohen, wurden aber in der Nähe des Tatorts festgenommen. Sie hatten Diebstahlssicherungen manipuliert, um einen Alarm beim Verlassen des Ladens zu verhindern. Gestohlene Ware im Wert von 640 Euro wurde bei den Festgenommenen gefunden und dem Geschäft zurückgegeben. Eine der Personen befindet sich mutmaßlich illegal in der Bundesrepublik, diesbezüglich laufen noch Ermittlungen.

Der Tag endete für die Beamten mit einer weiteren Festnahme. Es handelte sich jedoch nicht um eine neue Person, sondern um denselben Fahrraddieb, der bereits am selben Tag um 16.20 Uhr zum zweiten Mal festgenommen wurde. Der 17-Jährige hatte versucht, das Fahrrad in einen Hinterhof zu bringen, um das Schloss in Ruhe aufzubrechen. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte der Diebstahl verhindert werden. Der Jugendliche wurde nach den polizeilichen Maßnahmen seinen Betreuern übergeben. Gegen alle Festgenommenen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet, sie wurden nach Abschluss der Maßnahmen freigelassen.

Die Polizei bittet den unbekannten Eigentümer des E-Bikes (schwarz, Marke "Qwic"), sich bei der Polizeistation Gießen Nord unter der Telefonnummer 0641/7006-3755 zu melden.

Weitere Kontrollen sind bereits geplant.

Laubach: Dieb in Bankfiliale

Das Motiv eines unbekannten Mannes, der sich verdächtig in einer Filiale der Sparkasse in der August-Krieger-Straße verhielt, ist unklar. Der Mann betrat den Vorraum der Bank am Mittwoch (22.1.) um 8.37 Uhr. Er riss einen Rahmen von der Wand und versuchte, mit mehreren Karten Geld von den Automaten abzuheben, was ihm nicht gelang. Schließlich nahm er den Rahmen und ein Werbeplakat im Wert von mehreren Hundert Euro mit und verschwand. Der Mann hatte einen dunkleren Teint und war etwa 50 - 55 Jahre alt. Er trug eine olivgrüne Jacke, einen grünen Kapuzenpullover, eine graue Stoffhose mit einem weißen Streifen an den Beinaußenseiten und schwarze Nike-Schuhe. Außerdem trug er eine Sonnenbrille.

Die Polizei bittet um Hinweise zur Identität des Mannes. Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation Grünberg unter der Telefonnummer 06401/91430 entgegen.

Hungen/Wettenberg: Einbrüche

In der Straße Am kleinen Riedweg in Inheiden brach ein Einbrecher zwischen dem 18.1. und dem 28.1. in ein Einfamilienhaus ein. Er öffnete ein Fenster und durchsuchte die Räume. Ob er etwas gestohlen hat, ist noch unklar.

In Krofdorf-Gleibert konnte ein Einbrecher im Lilienweg nicht durch die Terrassentür in ein Einfamilienhaus gelangen. Der Einbruchsversuch fand zwischen dem 11.1. und dem 28.1. statt.

In beiden Fällen bitten die Ermittler um Mithilfe: Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt?

Zeugen werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555 zu wenden.

Pierre Gath, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2043

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

28.01.2025 – 15:53

POL-WE: + Dieb ertappt + An Balkontür gehebelt + Büros in Ortenberg durchwühlt +

Friedberg (ost)

Echzell: Dieb auf frischer Tat erwischt -

Ein Unbekannter hatte es gestern Morgen in der Bisseser Straße auf Beute aus einem schwarzen VW Tuareg abgesehen. Gegen 11.50 Uhr betrat er den Hof eines Mehrfamilienhauses, öffnete die unverschlossene Tür des SUV und griff hinein. Eine Zeugin erwischte den Täter, woraufhin er die Flucht ergriff. Er stieg auf ein Fahrrad und fuhr in Richtung Bahnhof davon. Am Bahnhof ließ er sein Fahrrad zurück und flüchtete zu Fuß weiter. Der Dieb war ungefähr 185 cm groß und schlank. Er trug eine olivgrüne Bomberjacke, einen roten Kapuzenpullover und hatte eine bunte Einkaufstüte dabei. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass er keine Beute gemacht hat. Die Ermittler der Friedberger Polizei suchen nach Zeugen und fragen: Wer kann weitere Informationen zur Identität des unbekannten Diebes geben? Wer hat den Mann während seiner Flucht beobachtet? Hinweise werden von der Polizeistation Friedberg unter Tel.: (06031) 6010 erbeten.

Karben - Klein-Karben: Einbruchsversuch an Balkontür -

In der Straße "Am Hellenberg" versuchte ein Einbrecher in ein Einfamilienhaus einzudringen. In der Nacht von Sonntag auf Montag hob er den Rollladen einer Balkontür an und versuchte, die Tür aufzuhebeln. Trotz mehrerer Versuche gelang es ihm nicht, einzubrechen. Die Schäden an der Tür können noch nicht beziffert werden. Zeugen, die den Täter beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel.: (06101) 54600 mit der Polizeistation Bad Vilbel in Verbindung zu setzen.

Ortenberg: Einbruch in Büros -

Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen drangen Einbrecher in der Rotlippstraße in ein Seniorenheim mit angeschlossenem Schulungszentrum ein. Zwischen 21.20 Uhr und 07.10 Uhr hebelten die Täter mehrere Fenster des Gebäudes auf und stiegen ein. Im Inneren brachen sie Bürotüren auf und durchsuchten sie nach Wertgegenständen. Ersten Schätzungen zufolge erbeuteten die Täter eine bislang unbekannte Anzahl an iPads. Die Einbruchsschäden belaufen sich auf rund 7.000 Euro. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise und fragt: Wer hat die Einbrecher im genannten Zeitraum am Seniorenheim oder Schulungszentrum beobachtet? Sind dort Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die in diesem Zusammenhang stehen könnten? Hinweise werden von der Polizeistation Büdingen unter Tel.: (06042) 96480 erbeten.

Guido Rehr, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

28.01.2025 – 15:43

POL-KS: Festnahme nach Auseinandersetzung an Haltestelle in Innenstadt: 44-Jähriger soll anderen Mann mit Schere angegriffen haben

Kassel (ost)

Kassel-Mitte: Heute Vormittag gab es in der Innenstadt von Kassel einen Vorfall, bei dem ein 44-jähriger Mann einen anderen 44-Jährigen mit einer Schere angegriffen haben soll und danach geflohen ist. Die unverzüglich eingeleitete Fahndung nach dem Täter war zunächst erfolglos. Allerdings wurde der Verdächtige etwa eine Stunde nach der Tat in der Nordstadt festgenommen, nachdem er zwei Angestellte mit einem Messer bedroht hatte, als er beim Ladendiebstahl erwischt wurde. Der 44-jährige Mann mit somalischer Staatsangehörigkeit und unbekanntem Wohnsitz befindet sich derzeit in Polizeigewahrsam. Er soll einem Haftrichter vorgeführt werden, der über die Untersuchungshaft entscheiden wird.

Nach den aktuellen Ermittlungen ging dem Scherenangriff ein Streit zwischen den beiden Männern in der Innenstadt voraus. Die genauen Hintergründe werden derzeit untersucht. Am "Am Stern" in der Unteren Königsstraße soll der 44-Jährige den anderen Mann gegen 9:50 Uhr mit einer Schere angegriffen haben. Der Mann wurde am Kopf verletzt, jedoch handelt es sich ersten Informationen zufolge um oberflächliche Verletzungen. Während die Fahndung nach dem Verdächtigen noch lief, wurde die Polizei gegen 10:50 Uhr zu einem Supermarkt im Westring gerufen, da ein Mann nach dem Diebstahl von Bierdosen nun zwei Angestellte mit einem Messer bedrohte. Der 44-Jährige wurde kurz darauf von Polizeikräften festgenommen. Anhand von Videobildern aus der Innenstadtüberwachung konnte der Festgenommene auch als Tatverdächtiger des Angriffs an der Haltestelle identifiziert werden. Bei ihm wurden ein Küchenmesser und eine Schere gefunden, die als Tatwerkzeuge in Frage kommen. Gegen den 44-Jährigen wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung, Ladendiebstahl und Bedrohung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Matthias Mänz
Pressesprecher
Tel. 0561 - 910 1020

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

28.01.2025 – 15:29

POL-OH: Verkehrsunfälle im Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Bad Hersfeld (ost)

Kollision während des Abbiegens

Bad Hersfeld. Am Dienstag (21.01.), gegen 16.15 Uhr, verursachte ein 36-jähriger Busfahrer aus Bad Hersfeld Schäden am grünen Peugeot einer 37-jährigen Frau. Der Bus fuhr auf der Friedloser Straße von Friedlos in Richtung Bad Hersfeld. Er war hinter der Peugeot-Fahrerin. Als sie nach links abbiegen wollte, fuhr er links neben dem Fahrzeug und es kam zu einer Kollision. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.

Zusammenstoß auf dem Abbiegestreifen

Bad Hersfeld. Am Freitag (24.01.), gegen 10 Uhr, stand ein 56-jähriger Fahrer eines Mercedes Sattelzugs auf dem Linksabbiegerstreifen an der Kreuzung Wehneberger Straße und wollte nach links in die Dippelstraße abbiegen. Gleichzeitig wollte eine 72-jährige Fahrerin eines Mercedes-Benz auf dem benachbarten Rechtsabbiegerstreifen nach rechts in die Meisebacher Straße abbiegen. Der Lkw scherte beim Abbiegen nach rechts aus und kollidierte seitlich mit dem Auto. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 8.500 Euro.

Abkommen von der Fahrbahn

Ludwigsau. Am Sonntag (26.01.), gegen 23.15 Uhr, fuhr eine 32-jährige Fahrerin eines VW Tiguan nach aktuellen Erkenntnissen auf der B 27 in Richtung Ludwigsau-Meckler, als ihr ein bisher unbekannter Fahrer mit Fernlicht auf ihrer Fahrspur entgegenkam. Um eine Kollision zu vermeiden, wich die Fahrerin nach rechts aus und berührte dabei die Leitplanke. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Abkommen von der Fahrbahn

Wildeck-Hönebach. Am Montag (27.01.), gegen 18.30 Uhr, fuhr der Fahrer eines Rettungswagens auf der L 3251b aus Richtung Wildeck-Hönebach kommend in Richtung Heringen. Der Fahrer geriet aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und berührte mit der rechten Fahrzeugseite die Leitplanke. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.

Kollision beim Abbiegen

Alheim-Heinebach. Am Montag (27.01.), gegen 8 Uhr, fuhr ein 34-jähriger VW-Fahrer auf der Bahnhofstraße in Richtung der Einmündung Nürnberger Straße, in die er nach links abbiegen wollte. Gleichzeitig fuhr ein 64-jähriger Opel-Fahrer die Nürnberger Straße entlang. Es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich. Der Gesamtsachschaden beträgt etwa 15.000 Euro. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

28.01.2025 – 15:21

POL-OH: Fahndung nach Sachbeschädigungen an Pkw - Zeugenaufruf nach versuchter räuberischer Erpressung

Fulda (ost)

Hinweise gesucht nach Vandalismus an Autos und Reifenschlitzung

Neuhof. Zwischen Dienstag (21.01.) um 20 Uhr und Donnerstag (23.01.) um 7 Uhr wurden zwei Autos im Bereich der Kreuzung Kronhofstraße / "An der Gellenke" beschädigt. Unbekannte Täter verursachten an beiden Fahrzeugen Farbschmierereien mit einem Permanentmarker. Außerdem wurde ein Reifen eines der Autos mit einem scharfen Gegenstand zerstochen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. In der Vergangenheit wurden bereits Farbschmierereien an den beiden jetzt erneut betroffenen Autos sowie an einer nahegelegenen Gasmessstelle festgestellt.

Hainzell. Am Montag (27.01), gegen 5 Uhr, wurde an einem weißen Volvo im Bereich der Kreuzung Goethestraße / Steinshecke ebenfalls ein Reifen mit einem scharfen Gegenstand zerstochen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 250 Euro.

Hinweise in beiden Fällen bitte an den Polizeiposten Neuhof unter Telefon 06655/96880, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Versuchte räuberische Erpressung - Zeugen gesucht

Flieden. Am Mittwoch (22.01.), gegen 17.30 Uhr, wurde nach aktuellen Informationen ein 27-jähriger Mann aus dem Landkreis Fulda auf dem Parkplatz "An der Fliede", Kreuzung Königreichallee, von einem Mann angesprochen, der vorgab in einer hilflosen Lage zu sein. Der Mann fand dies verdächtig, stieg in sein nahegelegenes Auto und wollte wegfahren. Zwei unbekannte Täter hinderten ihn daran, die Fahrertür zu schließen, und forderten Geld. Der ältere der beiden Täter verstärkte die Forderung, indem er den Geschädigten trat. Der Fahrer schaffte es, die Tür zu schließen und die Polizei zu verständigen. Die Täter flüchteten in Richtung Bahnhof.

Die beiden flüchtigen Personen werden vom Opfer wie folgt beschrieben:

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Polizeistation Fulda unter der Telefonnummer 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder an die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

28.01.2025 – 15:03

POL-MTK: Polizisten bedroht und RTW beschädigt +++ Festnahme nach Einbruch +++ KiTa -Einbrüche +++ Geschäftseinbrüche +++ Wohnungseinbruch +++ Autodiebstahl +++ Falsche Handwerker unterwegs

Hofheim (ost)

1.Polizisten wurden bedroht und ein Rettungswagen beschädigt, Hofheim am Taunus, Langenhainer Straße, Dienstag, 28.01.2025, 03:06 Uhr

(sb)In der Nacht von Montag auf Dienstag hat ein Mann einen Rettungswagen beschädigt. Gegen 3 Uhr wurden Sanitäter in Hofheim-Wallau zu einem Patienten gerufen. Bei Ankunft verweigerte ein 37-jähriger Mann jede Behandlung und beschädigte den Außenspiegel des Rettungswagens. Die hinzugerufenen Polizisten wurden daraufhin vom Mann bedroht. Der Mann trat den Beamten mit zwei Beilen entgegen, wurde aber schnell von der Polizei festgenommen. Aufgrund seiner psychischen Verfassung wurde er in eine psychiatrische Klinik gebracht. Es gab keine Verletzungen bei den Einsatzkräften. Der Mann muss sich nun wegen der Beschädigung des Rettungswagens und des tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte verantworten.

2.Festnahme nach Einbruch in Gaststätte, Bad Soden am Taunus, Zum Quellenpark, Dienstag, 28.01.2025, 01:37 Uhr

(sb)Beamte der Polizeistation Eschborn konnten in der Nacht zum Dienstag einen Einbrecher festnehmen. Gegen 01:37 Uhr brachen zwei Männer in ein italienisches Restaurant in der Straße "Zum Quellenpark" ein, woraufhin der Alarm ausgelöst wurde. Die Täter flüchteten hastig mit hochwertigen Alkoholika vom Tatort. Die Polizei konnte die Tat auf Videoaufzeichnungen sehen und einen der beiden Männer identifizieren. Nach ersten Ermittlungen gelang es den Beamten, einen Verdächtigen an seiner Wohnadresse festzunehmen. Der zweite Täter wurde als ca. 1,80 Meter groß beschrieben und trug eine helle Jacke, schwarze Hose und schwarze Turnschuhe. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich unter (06196) 2073-0 zu melden.

3.Einbrüche in drei KiTas, Hattersheim, Freitag, 24.01.2025 bis Montag, 27.01.2025

(sb)Am Wochenende kam es zu drei Einbrüchen in Kindertagesstätten in Hattersheim. Unbekannte betraten das Gelände eines Gebäudes in der Frankfurter Straße und brachen gewaltsam ein Fenster auf. Im Inneren wurden mehrere Spinde geöffnet und Bargeld sowie elektronische Geräte im Wert von mehreren Hundert Euro gestohlen. Der Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Die Täter sind derzeit unbekannt. Auch in der Schulstraße gab es einen Einbruch in eine Kindertagesstätte. Die Täter brachen das Gartentor auf, liefen durch den Garten zum hinteren Teil des Gebäudes, brachen eine Terrassentür auf und stahlen Elektronikartikel im Wert von über Tausend Euro. Der entstandene Sachschaden entspricht dem Diebstahlwert. In einem Kindergarten in der Untertorstraße beschädigten Unbekannte Bewegungsmelder, den Gartenzaun und eine Lampe. Nachdem sie versuchten, ein Fenster aufzubrechen und es beschädigten, flüchteten sie. Auch hier wird von einem Sachschaden von mehreren Tausend Euro ausgegangen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter (06196) 2073 - 0 entgegen.

4.Einbruch in Spielothek und Automaten geknackt, Eppstein, Am Quarzitbruch, Montag, 27.01.2025, 04:18 Uhr

(sb)Am frühen Montagmorgen wurde in eine Spielothek in Eppstein-Bremthal eingebrochen. Unbekannte öffneten gewaltsam die Eingangstür der Spielothek in der Straße "Am Quarzitbruch" und betraten die Räume mit den Automaten. Obwohl die Nebelanlage ausgelöst wurde, gelang es den Tätern, vier Automaten aufzubrechen und das darin befindliche Bargeld zu stehlen. Die Polizei suchte weitläufig nach den Einbrechern, bisher jedoch ohne Erfolg. Der Schaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich unter (06196) 2073-0 zu melden.

5.Geschäftseinbruch, Schwalbach, Marktplatz, Montag, 27.01.2025 bis Dienstag, 28.01.2025, 03:55 Uhr

(sb)Eine Geschäftsinhaberin musste am Dienstagmorgen feststellen, dass in der Nacht die Fensterscheibe ihres Ladens in Schwalbach eingeschlagen worden war. Die Glastür des Lebensmittelladens am Marktplatz in Schwalbach wurde gewaltsam geöffnet und der Laden durchsucht. Bargeld und Lebensmittel wurden entwendet. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter (06196) 2073-0 entgegen.

6.Einbruch in Einfamilienhaus, Hofheim, Marienstraße, Montag, 27.01.2025 15:00 Uhr bis 21:20 Uhr

(sb)Am Montagabend brachen Einbrecher in ein Einfamilienhaus in Hofheim ein. Nachdem die Bewohnerin gegen 15:00 Uhr das Haus in der Marienstraße verlassen hatte, betraten Unbekannte das Grundstück. Sie brachen gewaltsam ein Fenster im seitlichen Bereich des Hauses auf. Im Inneren stahlen sie Schmuck und Bargeld. Zuvor hatte die Bewohnerin einen verdächtigen Mann vor dem Haus gesehen. Sie beschrieb ihn als etwa 30 Jahre alt, etwa 1,75 m groß, schlank, mit dunklen kurzen Haaren und einem schwarzen Dreitagebart. Er trug einen beigen Strickpullover mit schwarzen senkrechten Streifen und dunkelblaue Jeans. Ob der Mann mit dem Einbruch in Verbindung steht, wird von der Kriminalpolizei des Main-Taunus-Kreises untersucht. Zeugen werden gebeten, sich unter (06196) 2073-0 zu melden.

7. Autodiebstahl, Schwalbach, Rheinlandstraße, Freitag, 24.01.2025 bis Sonntag, 26.01.2025, 10:30 Uhr

(sb)Zwischen Freitag und Sonntag wurde in Schwalbach ein Auto gestohlen. Eine Halterin parkte ihr Fahrzeug am Freitagabend in der Rheinlandstraße in Schwalbach am Straßenrand. Als sie nach dem Wochenende zu ihrem Auto kam, stellte sie fest, dass es gestohlen worden war. Es gibt bisher keine Hinweise zum Verbleib des schwarzen Nissan Qashqai mit dem Kennzeichen "OF-XY 615". Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter (06196) 2073-0 zu melden.

8.Gerüst gestohlen, Kriftel, Gutenbergstraße, Freitag, 24.01.2025,

(sb)Unbekannte haben am Freitag ein Gerüst in Kriftel gestohlen. Sie gelangten auf ein Gewerbegelände in der Gutenbergstraße, indem sie einen Zaun überstiegen und ein schiebbares Baugerüst entwendeten. Um zu fliehen, überstiegen sie erneut den Zaun und überquerten vermutlich den Schwarzbach. Ob die Diebe das Gerüst mit einem Fahrzeug abtransportierten, wird ebenfalls von der Polizeistation Hofheim unter (06192) 2073-0 untersucht.

9.Falsche Handwerker unterwegs, Liederbach, Alt Oberliederbach, Montag, 27.01.2025, 13:15 Uhr

(sb)Am Montagmittag waren in Liederbach falsche Handwerker unterwegs. Drei Männer kamen gegen 13:00 Uhr bei einer Frau in der Straße "Alt Oberliederbach" an. Sie boten an, die Regenrinne des Hauses zu reparieren. Die Frau lehnte ab, da es sich um ein Mietshaus handelte. Da die Betrüger bereits begonnen hatten, die Regenrinne abzuschrauben und zu ersetzen, rief die Frau die Polizei. Das Trio packte ihre Werkzeuge ein und floh mit einem Stück des alten Fallrohrs in einem dunkelblauen Kastenwagen. Die Frau beschrieb die drei Männer als südosteuropäisch aussehend. Zwei waren etwa 50 Jahre alt, der dritte etwa 20 bis 25 Jahre alt. Sie hatten dunkle Haare und trugen Arbeitskleidung. Wenn Ihnen ein Kastenwagen auffällt oder bei Ihnen geklingelt wurde, melden Sie sich bitte bei der Kriminalpolizei unter (06196) 2073-0.

10. Bushaltestelle entglast, Kelkheim, Gagernring, Sonntag, 26.01.2025 bis Montag, 27.01.2025, 14:25 Uhr

(sb)Unbekannte haben in Kelkheim eine Bushaltestelle beschädigt. Zwischen Sonntag und Montag schlugen Vandalen mit roher Gewalt das Glas der Bushaltestelle im Gagernring ein. Die Täter sind bisher unbekannt. Die Polizeistation Kelkheim bittet Zeugen, die etwas bemerkt haben, sich unter (06195) 6749-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

28.01.2025 – 14:46

POL-HG: Einbrüche +++ Wahlplakate beschädigt

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Vier Einbrüche in Bad Homburg,

Bad Homburg, Montag, 27.01.2025

(da)Am Montag wurden in Bad Homburg vier Einbrüche gemeldet. Zwischen 18.15 Uhr und 22 Uhr drangen die Diebe durch ein aufgebrochenes Fenster in ein Wohnhaus im Landgraf-Gustav-Ring ein und stahlen Schmuck. Ebenfalls Schmuck und Bargeld wurden von den bisher unbekannten Tätern in der Straße "Am Rabenstein" erbeutet. Dazu brachen sie die Terrassentür auf, durch die sie vermutlich auch flohen. Ohne Beute verschwanden die Einbrecher in Gonzenheim. Gegen 20 Uhr kletterten sie über die Regenrinne eines Hauses im Ellerhöhweg, um dort ein Dachfenster aufzuhebeln. Sie wurden jedoch durch den ausgelösten Alarm erschreckt und flüchteten ohne Beute. In der Landgraf-Friedrich-Straße wurden die Einbrecher von einer Hausbewohnerin überrascht. Gegen 19.10 Uhr kletterten die bisher unbekannten Täter auf den Balkon des Hauses. Dort versuchten sie zunächst die Balkontür aufzubrechen und schlugen dann die Glasscheibe der Tür ein, als dies fehlschlug. In diesem Moment wurden sie jedoch von der Hausbewohnerin überrascht und flüchteten. Eine Beschreibung der Einbrecher war der Hausbewohnerin nicht möglich, aber sie bemerkte ein verdächtiges Auto. Es handelte sich um einen schwarzen VW Golf mit Hildburghäuser Kennzeichen (HBN). Im Auto saß ein etwa 40 bis 50 Jahre alter Mann mit grauen Haaren und Bart. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in allen Fällen. Personen, denen das genannte Auto oder verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Homburg unter der Telefonnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen.

2. Einbrecher gehen leer aus,

Kronberg, Guaitastraße, Montag, 27.01.2025, 17.45 Uhr bis 21.20 Uhr

(da)Am Montag gingen Einbrecher in einem Einfamilienhaus in Kronberg leer aus. Zwischen 17.45 Uhr und 21.20 Uhr betraten die bisher unbekannten Täter das Grundstück in der Guaitastraße. Hier öffneten sie gewaltsam ein Kellerfenster, um Zugang zu den Wohnräumen zu erhalten. Nach bisherigen Erkenntnissen durchsuchten sie alle Räume, fanden jedoch keine Beute. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizeistation Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 entgegen.

3. Einbruch in Wohnhaus,

Neu-Anspach, Hauptstraße, Samstag, 25.01.2025, 10 Uhr bis Montag, 27.01.2025, 7 Uhr

(da)Am Wochenende brachen Einbrecher in ein Haus in Neu-Anspach ein. Zwischen Samstagmorgen und Montagfrüh brachen die Täter ein Kellerfenster des Hauses in der Hauptstraße auf. Im Inneren durchsuchten sie alle Räume. Ob sie Beute machten, wird derzeit noch ermittelt. Hinweise nimmt die Polizeistation Usingen unter der Rufnummer (06081) 9208-0 entgegen.

4. Wahlplakate beschädigt,

Königstein, angezeigt am Montag, 27.01.2025

(da)Am Montag wurden der Polizeistation Königstein mehrere beschädigte Wahlplakate gemeldet. Zwischen dem 17. Januar und dem 26. Januar beschädigten Unbekannte insgesamt 15 Wahlplakate. Betroffen waren Plakate in der Innenstadt, Schneidhain und Falkenstein. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Bereits am 7. Januar hatte die Polizei von mehreren beschädigten Plakaten verschiedener Parteien in Königstein berichtet. Hinweise nimmt die Polizeistation Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

28.01.2025 – 14:34

POL-ESW: Pressebericht vom 28.01.25

Eschwege (ost)

Polizei Eschwege

Fußgänger kollidiert

Um 07:40 Uhr heute Morgen fuhr ein 22-Jähriger aus Meinhard in die Tiefgarage der Beruflichen Schulen in Eschwege. Dabei übersah er einen 47-Jährigen aus Wehretal, der zu Fuß in der Tiefgarage unterwegs war. Der Fußgänger erlitt leichte Verletzungen (Prellungen) durch den Zusammenstoß. Am Auto entstand kein Schaden.

Polizei Hessisch Lichtenau

Kennzeichen Diebstahl

Zwischen dem 27.01.25, 15:00 Uhr und dem 28.01.25, 07:55 Uhr wurden in der Fürstenhagener Straße in Hessisch Lichtenau die beiden amtlichen Kennzeichen "WIZ-MJ 27" von einem Fahrzeug abmontiert und gestohlen. Der Schaden beträgt 50 EUR. Hinweise: 05602/93930

Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

28.01.2025 – 14:25

POL-DA: Darmstadt: Polizei kontrolliert 23 PersonenCrack und Fahrrad sichergestellt

Darmstadt (ost)

Im Zuge des Sofortprogramms "Sichere Innenstadt" führten Beamte des 1. Reviers, unterstützt von Einsatzkräften der hessischen Bereitschaftspolizei, am Montagmittag (27.1.) Kontrollen in den Nahbereichen des Herrngartens durch. Auch die Kriminalpolizei und ein Diensthundführer waren zwischen 12.00 und 17.00 Uhr an den Maßnahmen beteiligt.

In der Schleiermacherstraße wurden 23 Personen von den Ordnungshütern kontrolliert. Während der Durchsuchung eines 37-jährigen Mannes fanden die Ermittler Crack, das er als Salzkristalle ausgeben wollte. Ein Drogenvortest war jedoch positiv, weshalb die Substanz beschlagnahmt und gegen den Mann ein Strafverfahren eingeleitet wurde.

Ein Fahrrad, das vor einigen Tagen als gestohlen gemeldet worden war, wurde bei einem anderen 37-Jährigen gefunden, der jedoch keinen Eigentumsnachweis vorweisen konnte. Das Rad wurde von den Beamten sichergestellt, um es später dem Geschädigten zurückzugeben, und es wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrraddiebstahls eröffnet. Zusätzlich gab es eine offene Aufenthaltsermittlung der Staatsanwaltschaft Darmstadt, da der Mann im Rahmen eines laufenden Ermittlungsverfahrens gesucht wurde. Nach Feststellung einer ladungsfähigen Adresse verließ der 37-Jährige den Kontrollbereich im Herrngarten.

Weil ein 23-Jähriger sich nicht ausweisen konnte, wurde er von einer Streife zur nahegelegenen Wache gebracht. Dort stellte sich heraus, dass der Mann sich illegal in der Bundesrepublik Deutschland aufhielt. Nach Rücksprache mit der Ausländerbehörde und Erstattung einer Anzeige durfte der junge Mann die Dienststelle wieder verlassen.

Insgesamt wurden sechs Platzverweise für den Herrngartenbereich durch die Einsatzkräfte ausgesprochen. Eine Polizistin musste ihren Dienst zur ärztlichen Untersuchung unterbrechen, nachdem sie bei einer Durchsuchung in eine möglicherweise infizierte Nagelschere gegriffen hatte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

28.01.2025 – 14:19

POL-RTK: Bauutensilien im Visier +++ Einbrüche in Gaststätte und Atelier +++ Wahlplakat abgerissen -Festnahme +++ Mülltonne angezündet +++ Fahrrad gestohlen

Bad Schwalbach (ost)

1. Diebstahl von Bauutensilien,

Eltville am Rhein, Weinhohle, Freitag, 24.01.2025, 16:00 Uhr bis Montag, 27.01.2025, 07:30 Uhr

(fh)Zwischen Freitag und Montag wurden hochwertige Bauutensilien von einer Baustelle in Eltville gestohlen. Die Langfinger betraten das Baustellengelände in der Straße "Weinhohle" zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen und entwendeten zwei Rüttelplatten, einen Steinhammer und einen Baggerlöffel im Gesamtwert von über 10.000 Euro. Anschließend gelang ihnen mit einem Transportfahrzeug die Flucht.

Bitte melden Sie sich bei der Polizeistation Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0, wenn Sie Zeuge waren.

2. Bargeld bei Einbruch gestohlen,

Waldems-Esch, Schwalbacher Straße, Sonntag, 26.01.2025, 22:30 Uhr bis Montag, 27.01.2025, 08:00 Uhr

(fh)Einbrecher brachen in der Nacht zum Montag in eine Gaststätte in Waldems-Esch ein, um Bargeld zu stehlen. Die Täter drangen zu einem unbekannten Zeitpunkt gewaltsam in die Schwalbacher Straße ein und plünderten die Spielautomaten sowie die Theke. Sie entkamen unerkannt mit Münzgeld und verursachten Schäden in Höhe von etwa 3.000 Euro.

Bitte wenden Sie sich an die Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0, wenn Sie Zeuge waren.

3. Festnahme nach Beschädigung eines Wahlplakats,

Idstein, Rodergasse, Montag, 27.01.2025, 11:50 Uhr

(fh)Die Polizei nahm am Montagmittag einen Mann fest, der ein Wahlplakat in der Fußgängerzone beschädigt hatte. Ein Zeuge meldete den jungen Mann, der in der Rodergasse ein Plakat beschädigt hatte. Die Polizei konnte den Tatverdächtigen, einen 20-jährigen Idsteiner, kurz darauf kontrollieren. Der Mann wird nun wegen Sachbeschädigung strafrechtlich verfolgt.

Die Hintergründe der Tat werden derzeit ermittelt.

4. Brandstiftung an Mülltonne,

Bad Schwalbach, Rheinstraße, Montag, 27.01.2025, 16:40 Uhr

(fh)Unbekannte setzten am Montagnachmittag eine Mülltonne in der Rheinstraße in Bad Schwalbach in Brand. Die Polizei und Feuerwehr wurden zu einer brennenden Großraummülltonne im Innenhof einer Tierarztpraxis gerufen. Die Feuerwehr löschte den Brand, während die Polizei eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung durch Feuer aufnahm. Es liegen bisher keine Hinweise auf die Täter vor.

Die Kriminalpolizei in Wiesbaden ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

5. Einbruchversuch in Kosmetik-Atelier,

Eltville am Rhein, Balduinstraße, Samstag, 25.01.2025, 13:00 Uhr bis Montag, 27.01.2025, 09:30 Uhr

(fh)Zwischen Samstag und Montag versuchten Einbrecher in ein Kosmetik-Atelier in der Balduinstraße in Eltville einzudringen. Am Montagmorgen wurden Hebelspuren an der Eingangstür entdeckt, was zur Anzeige eines versuchten Einbruchs führte. Die Täter konnten jedoch nicht in das Atelier gelangen.

Bitte melden Sie sich bei der Polizeistation Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0, wenn Sie Zeuge waren.

6. Diebstahl eines Fahrrads aus Garage,

Geisenheim, Hasenstraße, Samstag, 25.01.2025, 08:00 Uhr bis 16:45 Uhr

(fh)Am vergangenen Samstag stahl eine unbekannte Person ein Elektrofahrrad aus einer Garage in Geisenheim. Zwischen 08:00 Uhr und 16:45 Uhr öffnete der Täter eine Garage in der Hasenstraße und entwendete ein sandfarbenes Pedelec der Marke "Cube" im Wert von etwa 1.500 Euro.

Bitte melden Sie sich bei der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0, wenn Sie Zeuge waren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

28.01.2025 – 14:13

POL-LM: Korrektur zur Pressemitteilung vom Dienstag, 28.01.2025, 13:00 Uhr

Limburg (ost)

Berichtigung zur Pressemitteilung vom Dienstag, 28.01.2025, 13:00 Uhr,

(cw) Die Pressemitteilung, die heute um 13:00 Uhr veröffentlicht wurde, muss berichtigt werden. Im vierten Bericht wird der Einsatztag durchgehend als Dienstag, der 28.01.2025, angegeben.

Dies ist nicht richtig. Der Einsatz fand am Montag, dem 27.01.2025 statt.

Die übrigen Informationen in der Meldung bleiben unverändert.

Wir entschuldigen uns für den Fehler.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

28.01.2025 – 14:11

POL-WI: Angriff mit Pfefferspray +++ Kellerwohnung aufgebrochen +++ Autoaufbrecher gefasst +++ Rollerfahrer flüchtete vor Polizeikontrolle - Täter festgenommen +++ Cabriodach aufgeschlitzt

Wiesbaden (ost)

1. Angriff mit Reizgas,

Wiesbaden, Bahnhofstraße, Reisinger Anlage, Montag, 27.01.2025, 13:24 Uhr

(am)Am Montagmittag ereignete sich in Wiesbaden ein Angriff mit Reizgas. Nach einer Auseinandersetzung zwischen vier Personen in der Bahnhofstraße sprühten um 13:24 Uhr zwei Angreifer zwei anderen Männern Reizgas ins Gesicht. Sie erlitten leichte Verletzungen. Die Täter flüchteten daraufhin in unbekannte Richtung. Die Ursachen des Streits sind bisher unbekannt und Teil der Ermittlungen. Die beiden Täter wurden als dunkelhäutig und schlank beschrieben. Der erste Angreifer soll etwa 1,80 m groß sein und mit einer dunklen Jeans, einem schwarzen Hoodie und einer schwarzen Lederjacke bekleidet gewesen sein. Der zweite Täter war etwa 1,90 Meter groß und schlank. Er trug eine dunkle Jeans sowie eine schwarze Jacke und Mütze. Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Rufnummer 0611 345-2140 entgegen.

2. Einbruch in Kellerwohnung,

Wiesbaden, Von-Frerichs-Straße, Mittwoch, 22.01.2025, 18:20 Uhr bis Sonntag, 26.01.2025, 19:00 Uhr

(am)In der vergangenen Woche versuchte ein Unbekannter in Wiesbaden in eine Wohnung einzubrechen. Zwischen Mittwoch, 18:20 Uhr und Sonntag, 19:00 Uhr, brach der Täter das Wohnzimmerfenster der Kellerwohnung in der "Von-Frerichs-Straße" auf. Offenbar wurde der Einbrecher bei seiner Tat gestört, da er die Wohnung anscheinend nicht betrat und unerkannt flüchtete. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Rufnummer 0611 345-0 entgegen.

3. Festnahme von Autoeinbrecher,

Wiesbaden, Karlstraße, Montag, 27.01.2025, 00:00 Uhr bis 11:00 Uhr

(am)Am Montag gelang es der Polizei in Wiesbaden, einen Autoeinbrecher festzunehmen. Er hatte das Diebesgut noch bei sich. In der Nacht zum Montag brach der Dieb in ein Fahrzeug in der Karlstraße ein und entwendete technische Geräte mit Zubehör. Der Täter konnte noch am selben Tag festgenommen werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen. Er wird nun strafrechtlich wegen des besonders schweren Diebstahls verantwortlich gemacht werden müssen.

4. Rollerfahrer flüchtete vor Polizeikontrolle - Täter wurde gefasst, Wiesbaden, Klosterweg, Montag, 27.01.2025, gegen 17:30 Uhr

(am)Zwei Personen flüchteten am Montag in Wiesbaden vor der Polizei, als sie kontrolliert werden sollten. Der Grund war schnell klar: Der Roller war gestohlen und der Fahrer hatte keinen Führerschein. Eine Polizeistreife entdeckte einen Roller, der mit zwei Personen besetzt war, gegen 17:30 Uhr im Bereich Klosterweg im Straßenverkehr. Als die Beamten Anhaltesignale gaben, flüchteten die beiden in Richtung eines Waldstücks. Der Fahrer verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und die Personen stürzten zu Boden. Anschließend rannten sie weiter zu Fuß. Die Beamten konnten beide Personen festnehmen. Bei dem Einsatz wurden der Fahrer und ein Polizeibeamter leicht verletzt. Beide wurden nach einer kurzen Behandlung im Krankenhaus wieder freigelassen. Die beiden Jugendlichen im Alter von 15 und 16 Jahren, beide aus Wiesbaden, wurden zur Dienststelle gebracht und nach den polizeilichen Maßnahmen den Erziehungsberechtigten übergeben.

5. Roller entwendet,

Wiesbaden, Rathausstraße, Samstag, 25.01.2025 bis Montag, 27.01.2025

(am)Am vergangenen Wochenende wurde in Wiesbaden ein Roller von Unbekannten gestohlen. Ein Roller, der in der Rathausstraße abgestellt war, wurde zwischen Samstag und Montag von bisher unbekannten Tätern entwendet. Es handelte sich um ein schwarzes Kleinkraftrad der Marke "Malaguti" mit dem blauen Versicherungskennzeichen "821 KUT" für 2024. Hinweise nimmt das 5. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Rufnummer 0611 345-2540 entgegen.

6. Cabriodach aufgeschnitten,

Wiesbaden, Riederbergstraße, Dienstag, 21.01.2025, 13:00 Uhr bis Montag, 27.01.2025, 06:40 Uhr

(am)In den letzten Tagen schnitt ein Unbekannter das Dach eines Cabrios auf, um etwas zu stehlen. Zwischen dem letzten Dienstag, 13:00 Uhr, und dem Montag, 06:40 Uhr, wurde das Dach eines Fahrzeugs in der Riederbergstraße so aufgeschnitten, dass der Täter Zugang zum Fahrzeuginneren erlangte. Er durchsuchte das Fahrzeug, entwendete jedoch nichts und flüchtete dann. Die Kriminalpolizei in Wiesbaden hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 0611 345-0 entgegen.

7. Pkw beschädigt,

Wiesbaden, Steinern Straße, Montag, 27.01.2025, 06:00 Uhr bis 17:00 Uhr

(am)Ein blauer Dacia Lodgy wurde am Montag zwischen 06:00 Uhr und 17:00 Uhr von einem unbekannten Täter an der Beifahrerseite in der Steinern Straße im Stadtteil Mainz-Kostheim beschädigt. Das 2. Polizeirevier in Wiesbaden hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 0611 345-2240 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

28.01.2025 – 14:10

POL-OF: Wahlplakate mit Graffiti beschmiert: Hinweise erbeten; E-Bike gestohlen; Stromkabel von Dieben mitgenommen und mehr

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Jugendliche, die vermisst wurden, sind wieder aufgetaucht

(mm) Das 17-jährige Mädchen, das seit Sonntag (26. Januar 2025) vermisst wurde, ist am Montagabend wohlbehalten aufgetaucht. Die öffentliche Suche nach ihr wird eingestellt.

2. Graffiti auf Wahlplakaten - Hinweise gesucht - Maintal / Hochstadt

(cb) Unbekannte haben Sachschaden verursacht, indem sie mehrere Wahlplakate verschiedener Parteien beschädigt haben. Eine Zeugin informierte am Montag gegen 16.50 Uhr die Polizei in Maintal und gab an, dass in der Bischofsheimer Straße mehrere Wahlplakate von zwei verschiedenen Parteien mit schwarzer Farbe besprüht wurden. Die Staatsschutzabteilung in Offenbach hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Kripo-Hotline 069 8098-1234 entgegen.

3. Diebstahl eines E-Bikes - Hammersbach / Langen-Bergheim

(mm) In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde im Wechmarer Ring (10er-Hausnummern) ein hochwertiges Pedelec gestohlen. Das Fahrrad war über Nacht an einem Zaun mit einem Faltschloss gesichert worden. Als der Besitzer am Morgen gegen 8 Uhr mit seinem Fahrrad fahren wollte, war nur noch das aufgebrochene Schloss vor Ort. Hinweise zum unbekannten Täter sind nicht bekannt. Es handelte sich um ein Fahrrad des Herstellers "Cube" in schwarz. Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation Hanau II unter der Rufnummer 06181 9010-0 entgegen.

4. Diebstahl von Stromkabeln - Schlüchtern

(cb) Diebe hatten es auf Stromkabel abgesehen, die auf einer Baustelle in der Breitenbacher Straße (30er Hausnummern) lagen. Die Diebe näherten sich zwischen Freitag, 14 Uhr, und Montag, 7.30 Uhr, der Baustelle des Freibades und stahlen etwa 60 Meter Kabel. Dadurch entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 4.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der 06661 9610-0 bei der Polizei in Schlüchtern zu melden.

5. Grauer VW beschädigt - Schlüchtern

(cb) Die Polizei in Schlüchtern sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag in der Schloßstraße (20er Hausnummern) ereignet hat. Der Fahrzeugeigentümer stellte seinen grauen VW mit SLÜ-Kennzeichen gegen 10.30 Uhr am Straßenrand ab. Als er gegen 12.30 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er Beschädigungen am Außenspiegel und der Fahrertür. Ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern, flüchtete der Unfallverursacher. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06661 9610-0 mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen.

Offenbach 28.01.2025, Pressestelle, Claudia Benneckenstein

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

28.01.2025 – 14:06

POL-OF: Unbekannter schlug Mann mehrfach ins Gesicht; Komplizen von Ladendieb attackieren Sicherheitsmitarbeiter;Sportlenkrad aus Audi ausgebaut und mehr

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Mann in Offenbach mehrmals ins Gesicht geschlagen

(cb) Personen, die sich am Freitagmorgen um 7.30 Uhr in der Nähe des Marktplatzes aufhielten, könnten einen Vorfall von Körperverletzung beobachtet haben. Ein junger Mann stieg um 7.30 Uhr an der Haltestelle "Marktplatz" aus einem Bus aus. Es scheint, dass er versehentlich einen anderen Fahrgast gestoßen hat. Dieser Fahrgast verfolgte den jungen Mann bis vor ein Lebensmittelgeschäft am Marktplatz, wo er ihn dann mehrmals unvermittelt im Gesicht schlug. Der Angreifer, der zwischen 1,65 und 1,70 Meter groß war, mit dunklen Haaren und einem Drei-Tage-Bart, flüchtete danach zu den Bushaltestellen am Marktplatz und stieg in den Bus der Linie 104 in Richtung Waldstraße. Zeugen können sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 an die Polizei in Offenbach wenden.

2. Mitarbeiter angegriffen bei Ladendiebstahl in Offenbach

(cb) Am Montag gegen 17.25 Uhr ereignete sich in einem Drogeriemarkt in einem Einkaufszentrum am Aliceplatz ein Diebstahl. Während der Flucht des Diebes wurden zwei Komplizen des Flüchtigen beobachtet, wie sie einen Sicherheitsmitarbeiter angriffen und verletzten. Der Dieb hatte gestohlene Parfümflakons im Wert von etwa 1.000 Euro bei sich. Als er angesprochen wurde, ließ er die Waren zurück und flüchtete. Die Komplizen warteten draußen und griffen den Sicherheitsmitarbeiter an, als sie sahen, dass der Dieb verfolgt wurde. Alle drei flüchteten dann in unbekannte Richtung. Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegengenommen.

3. Rentner in Neu-Isenburg um Schmuck betrogen von falschen Stadtwerke-Mitarbeitern

(cb) Am Montagnachmittag um 14.15 Uhr öffnete ein älterer Herr in Neu-Isenburg zwei vermeintlichen Mitarbeitern der Stadtwerke die Tür. Einer der Männer betrat die Wohnung, während der andere draußen blieb. Der falsche Mitarbeiter lenkte den Rentner ab, indem er vorgab, Reparaturen im Badezimmer durchführen zu müssen. Währenddessen stahl er Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Die beiden Ganoven flüchteten über die Straße "Im Schwalbennest" in Richtung "Am Hengstbach". Zeugenhinweise werden unter der Kripo-Hotline 069 8098-1234 entgegengenommen.

4. Lenkrad aus Audi in Heusenstamm gestohlen

(mm) Unbekannte haben zwischen Samstagmittag und Montagmorgen das Lenkrad eines Audi A3 gestohlen, der in der Leipziger Straße geparkt war. Es gibt keine äußeren Schäden am Fahrzeug, was darauf hindeutet, dass ein Funkwellenverstärker verwendet wurde, um das Auto lautlos zu öffnen. Das Sportlenkrad aus Leder wurde ohne Beschädigungen ausgebaut. Hinweise werden unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegengenommen.

5. Rassistische Plakate vor Grundschule in Dietzenbach aufgehängt

(mm) Über das Wochenende wurden vor der Sterntalerschule zwei rassistische Plakate aufgehängt, die sofort entfernt wurden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Hinweise werden unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegengenommen.

6. Diebstahl von Baggerschaufel und Diesel in Dietzenbach

(mm) Zwischen Donnerstag und Montag wurde eine Baggerschaufel von einem Baustellengelände gestohlen, ebenso wie etwa 350 Liter Diesel aus zwei Lastkraftwagen. Hinweise werden unter der Rufnummer 06074 4837-0 entgegengenommen.

7. Einbruch in Rödermark / Urberach

(cb) Unbekannte brachen zwischen Samstag 19 Uhr und Montag 6 Uhr in Büroräume in der Ober-Rodener Straße ein und verursachten einen Sachschaden von etwa 500 Euro. Sie versuchten auch, in eine Pizzeria einzubrechen. Hinweise werden unter der Kripo-Hotline 069 8098-1234 entgegengenommen.

Offenbach 28.01.2025, Pressestelle, Claudia Benneckenstein

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

28.01.2025 – 14:05

POL-MR: Brand eines Wohnhauses + Zwölf Hakenkreuze geschmiert + Plakate beschmiert + Vor Joggerin entblößt + Unfallfluchten

Marburg-Biedenkopf (ost)

Marburg: Feuer in einem Wohnhaus

Am Dienstag, 28. Januar, gegen 5.25 Uhr brach aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer in einem Wohnhaus im Jenaer Weg aus. Laut bisherigen Informationen verließen die acht Bewohner das Gebäude selbstständig, nur einer von ihnen wurde vorübergehend mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Auch die direkten Nachbarn mussten vorsichtshalber ihr Haus verlassen. Die Feuerwehr war mehrere Stunden lang mit den Löscharbeiten beschäftigt, die Polizei sperrte die umliegenden Straßen ab. Aufgrund der starken Rauchentwicklung forderten Polizei und Feuerwehr die Anwohner auf, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Ein Polizeihubschrauber flog über das brennende Haus, um Übersichtsaufnahmen zu machen und die Rauchausbreitung einzuschätzen. Die Brandermittler der Kriminalpolizei werden voraussichtlich frühestens ab Mittwoch den Brandort betreten und mit ihrer Arbeit beginnen können. Angaben zur Brandursache und zum Schaden sind derzeit nicht möglich. Das Haus ist nicht bewohnbar.

Marburg: Zwölf Hakenkreuze entdeckt

In den Treppenhäusern des Erlenringcenters im Erlenring wurden insgesamt zwölf Hakenkreuze von Unbekannten an den Wänden im ersten und zweiten Obergeschoss angebracht. Der entstandene Schaden von etwa 500 Euro wurde zwischen Freitag, 24. Januar, 17 Uhr, und Montag, 27. Januar, 9.15 Uhr festgestellt. Der Staatsschutz bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06241/4060).

Kirchhain: Plakate beschädigt

Unbekannte beschmierten zwei Großflächenplakate der CDU in der Kasseler Straße, die sich auf einer Wiese befinden. Zeugen entdeckten den Schaden von etwa 600 Euro am Montag, 27. Januar, gegen 10.45 Uhr. Es ist bisher nicht bekannt, wann oder von wem die Schmierereien hinterlassen wurden. Der Staatsschutz bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06241/4060).

Marburg: Belästigung einer Joggerin

Eine unbekannte Person zeigte einer Joggerin, die auf dem Radweg vom Südbahnhof in Richtung Innenstadt entlang der Lahn unterwegs war, sein entblößtes Geschlechtsteil. Die 30-jährige Marburgerin sah den Mann in der Nähe der Toilettenanlagen des Campingplatzes am Straßenrand stehen, ignorierte ihn und lief weiter. Sie beschrieb ihn als ca. 175 bis 185 cm groß, mindestens 40 Jahre alt und eher ungepflegt. Er hatte helle Haut, graumelierte dunklere Haare und trug wahrscheinlich eine dunkle Jacke und Jeans. Der Vorfall ereignete sich am Sonntag, 26. Januar, gegen 14.20 Uhr. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise: Wer hat den Mann noch gesehen? Wer kann die Beschreibung ergänzen oder Angaben zur Identität machen? Hinweise bitte an die Telefonnummer 06421/4060.

Biedenkopf: Außenspiegel beschädigt

Ein unbekannter Autofahrer beobachtete offenbar interessiert Polizisten bei Geschwindigkeitskontrollen in der Hainstraße und achtete dabei nicht ausreichend auf seine Fahrweise. Am Dienstag, 21. Januar, touchierte er einen geparkten grauen Dacia Sandero in der Hainstraße, wodurch der linke Außenspiegel abriss. Nach dem Unfall gegen 11.25 Uhr setzte der Fahrer seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es handelte sich um einen Mann im Alter von 60 bis 70 Jahren mit kräftiger Statur. Er war in einem grauen PKW mit Marburger Kennzeichen und einem "M" in der Buchstabenkombination (MR-M) unterwegs. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnte die Polizei den Mann nicht finden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 06461/92950 erbeten.

Marburg: VW beschädigt

Ein unbekannter Autofahrer kollidierte vermutlich beim Einparken mit einem geparkten grauen VW Touran in der Lahnstraße. Der Unfall ereignete sich am Montag, 27. Januar, zwischen 8 Uhr und 18.40 Uhr und verursachte einen Schaden von etwa 2.500 Euro, um den sich der Verursacher nicht kümmerte. Die Unfallermittler in Marburg suchen Zeugen und bitten um Hinweise (Telefonnummer 06421/4060).

Marburg: Zusammenstoß mit Linienbus

Die Marburger Polizei sucht Zeugen für einen Unfall, dessen genauer Ablauf noch nicht geklärt werden konnte. Am Freitag, 24. Januar, kollidierte gegen 19 Uhr in der Zeppelinstraße ein Linienbus seitlich mit einem blauen BMW, der in dieselbe Richtung fuhr, wodurch am PKW ein Schaden von etwa 2.500 Euro entstand. Die BMW-Fahrerin und der Busfahrer setzten ihre Fahrt fort, die beteiligten Fahrzeuge sind den Ermittlern bekannt. Zeugen des Unfalls, möglicherweise auch Fahrgäste im Bus, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06421/4060 zu melden.

Yasmine Scholz, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2044

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

28.01.2025 – 13:31

POL-KS: Unfallflucht am Entenanger: Zeuge gesucht, der Zettel an geparktem BMW hinterließ

Kassel (ost)

Kassel-Mitte:

Der Halter eines blauen 3er BMWs entdeckte am Samstagnachmittag auf einem Parkplatz am Kasseler Entenanger einen Unfallschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro an seinem Fahrzeug. Der Verursacher war bereits geflohen. Ein unbekannter Zeuge hinterließ jedoch einen Zettel am BMW mit einem Kennzeichen und der Unfallzeit. Die Polizei identifizierte den mutmaßlichen Verursacher als den Fahrer eines weißen VW Golfs, der jedoch jegliche Beteiligung an dem Unfall leugnet. Die Ermittler der Unfallfluchtgruppe suchen nach Zeugen, insbesondere nach dem Zeugen, der den Zettel hinterlassen hat. Er wird gebeten, sich bei der Kasseler Polizei zu melden.

Der BMW-Besitzer aus Kassel berichtete der Polizei, dass er den frischen Schaden an der vorderen Stoßstange und den Zettel an der Windschutzscheibe gegen 15:30 Uhr bei seiner Rückkehr zum geparkten Auto entdeckte. Der aufmerksame Zeuge notierte auf dem Zettel neben dem Kennzeichen, dass ein weißer Golf um 12:40 Uhr gegen den BMW gefahren war. Da er keine Kontaktdaten hinterließ, suchen die Ermittler nun nach diesem Zeugen und anderen Zeugen der Unfallflucht. Hinweise werden beim Polizeipräsidium Nordhessen unter Tel. 0561-9100 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

28.01.2025 – 13:10

POL-DA: Darmstadt: Gestohlener E-Scooter in Keller geortet

Darmstadt (ost)

Dank der Verwendung eines GPS-Geräts an seinem E-Scooter konnte ein 43-Jähriger seinen gestohlenen Roller in einem Keller lokalisieren und zurückerlangen. Der Mann hatte seinen Roller am Sonntagabend (26.1.) auf seinem Balkon in der Havelstraße abgestellt und bemerkte das Fehlen am Montagmittag (27.1.). Daraufhin begab er sich zur Rüdesheimer Straße, wo er mit Hilfe einer Bewohnerin sein Eigentum in einem verschlossenen Abteil identifizierte. Die hinzugezogene Polizeistreife bestätigte, dass es sich um seinen Roller handelte. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ das Amtsgericht Darmstadt einen Durchsuchungsbeschluss, da der Mieter des Kellerabteils nicht öffnete. Die Beamten brachen gewaltsam das Schloss am Abteil auf und nahmen den Roller zur Sicherung des Eigentums mit. Der 42-jährige Mieter des Kellers muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

28.01.2025 – 13:00

POL-LM: Schlägerei mit mehreren Beteiligten +++ Diebstahl aus Rohbau +++ Auffahrunfall im morgendlichen Straßenverkehr +++ Waffen bei Kontrollen in der Waffenverbotszone gefunden

Limburg (ost)

1. Schlägerei mit mehreren Beteiligten,

Hadamar, Alte Chaussee, Montag, 27.01.2025, 21:00 Uhr

(cw)Am Montagabend kam es in Hadamar auf offener Straße zu einer größeren Auseinandersetzung. Mindestens eine Person wurde dabei verletzt, die Hintergründe sind unklar.

Zur gleichen Zeit beobachteten Augenzeugen auf einem Parkplatz in der Straße "Alte Chaussee" eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, die sich auf der Straße stritten. Nach ersten Informationen wurde mindestens ein Mann mit Pfefferspray verletzt. Er behauptete, von etwa zehn Personen, auch mit Schlagstöcken, angegriffen worden zu sein. Die Verdächtigen konnten entkommen. Die Beweggründe für die Tat und die genauen Umstände werden derzeit ermittelt.

Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06431 9140 - 0 mit der Polizei in Limburg in Verbindung zu setzen.

2. Diebstahl aus Rohbau,

Weilburg, Gaudernbach, Am Wingertsberg Freitag, 24.01.2025, 13:00 Uhr bis Montag, 27.01.2025, 07:00 Uhr

(cw)Im Verlauf des Wochenendes entwendeten Diebe in Weilburg Gegenstände aus einem Rohbau. Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen begaben sich Diebe in ein im Rohbau befindliches Gebäude in der Straße "Am Wingertsberg" und durchsuchten es nach Beute. Anschließend machten sie sich mit mehreren Gegenständen aus dem Staub.

Falls Sie den Diebstahl beobachtet haben, melden Sie sich bitte bei der Polizei in Weilburg unter der Rufnummer 06471 9386-40.

3. Auffahrunfall im morgendlichen Straßenverkehr,

Limburg, Bundesstraße 54, Richtung Innenstadt, Montag, 27.01.2025, 07:46 Uhr

(cw)Am Montagmorgen ereignete sich auf der Bundesstraße 54 in Limburg bei regennasser Fahrbahn ein Auffahrunfall. Eine Person wurde leicht verletzt.

Um 07:45 Uhr fuhr ein 20-Jähriger mit seinem Seat auf der Bundesstraße 54 in Richtung Innenstadt. Auf Höhe der Lichfieldbrücke kam es zu einem kurzzeitigen Stau. Trotz der nassen Straße gelang es dem 20-Jährigen nicht rechtzeitig zu bremsen und er kollidierte mit dem Kia einer 68-jährigen Frau. Der Mann wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Sein Seat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

4. Waffen bei Kontrollen in der Waffenverbotszone gefunden,

Limburg, Bahnhofsplatz, Dienstag, 28.01.2025, 20:30 Uhr

(cw)Bei Überprüfungen innerhalb der Waffenverbotszone in Limburg wurden am Dienstagabend zwei Waffen entdeckt. Polizistinnen und Polizisten kontrollierten ab 20:30 Uhr Personen rund um den Bahnhofsplatz, um das Waffen- und Messerverbot zu überwachen. Es dauerte nicht lange, bis sie um 20:45 Uhr bei der Kontrolle eines 20-Jährigen einen Teleskopschlagstock und einen Schlagring fanden. Beide Gegenstände wurden beschlagnahmt und gegen den jungen Erwachsenen wird nun wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.

Im Rahmen des Konzepts "Sichere Innenstädte" wird die Landespolizei weiterhin eng mit der Stadt Limburg und der Bundespolizei zusammenarbeiten und regelmäßig Präsenz in der Limburger Innenstadt zeigen sowie gezielte Kontrollen durchführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

28.01.2025 – 11:46

POL-F: 250128 - 0082 Frankfurt - Bundesautobahn 3: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Frankfurt (ost)

(yi) Gestern Abend (27. Januar 2025) ereignete sich auf der BAB 3 kurz vor der Ausfahrt Frankfurt-Süd eine Unfallflucht. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Nach aktuellen Informationen fuhr eine bisher unbekannte Person mit einem Fahrzeug auf der BAB 3 in Richtung Köln. Vor der Ausfahrt Frankfurt-Süd fuhr sie in einen Baustellenbereich ein, kam aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab, kollidierte mit mehreren Warnbaken und setzte die Fahrt fort, ohne den Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Durch den Zusammenstoß verteilten sich die Warnbaken auf dem Fahrstreifen. Weitere Verkehrsteilnehmer beschädigten ihre Fahrzeuge, als sie über die Hindernisse fuhren. Es entstand ein Gesamtschaden im unteren bis mittleren fünfstelligen Bereich. Aufgrund von Reinigungsarbeiten sperrten Polizeibeamte von 19:45 Uhr bis 23:00 Uhr teilweise die Fahrbahn. Der Verkehr staute sich auf etwa 3 Kilometer zurück.

Personen, die Hinweise zum Fahrzeug und / oder Fahrer geben können, werden gebeten, die Polizeiautobahnstation unter der Rufnummer 069 / 755 46400 zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



28.01.2025 – 11:45

POL-F: 250128 - 0081 Frankfurt - Innenstadt: Ladendieb verletzt Sicherheitsmitarbeiter und spuckt Polizisten ins Gesicht

Frankfurt (ost)

(ha) Am gestrigen Montagmittag (27. Januar 2025) leistete ein festgenommener Ladendieb erheblichen Widerstand bei seiner Festnahme.

Der 29-jährige Mann, der unter Alkoholeinfluss stand, versuchte laut aktuellen Informationen gegen 13:15 Uhr Waren aus einer Parfümerie auf der Zeil zu stehlen. Zwei Sicherheitsmitarbeiter stoppten ihn, als er das Geschäft verlassen wollte. Dabei schlug er einem der Mitarbeiter ins Gesicht und biss dem anderen in den Arm. Als die Polizei eintraf, beleidigte er die Beamten und spuckte einem von ihnen ins Gesicht.

Aufgrund seines psychischen Zustands und eines Atemalkoholwerts von über 1 Promille wurde der Mann in eine nahegelegene psychiatrische Abteilung gebracht und dort untergebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



28.01.2025 – 11:01

POL-DA: Griesheim: Werkzeuge aus Transporter gestohlenDie Kriminalpolizei ermittelt

Griesheim (ost)

Zwischen Montagabend (27.1.) und Dienstagmorgen wurde ein abgestellter Lieferwagen aufgebrochen und mehrere Werkzeuge gestohlen.

Nach bisherigen Informationen hat sich der Täter Zugang zum Fahrzeug verschafft und hochwertige Geräte entwendet, darunter verschiedene Werkzeuge. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf etwa 800 Euro, während der Schaden am Fahrzeug auf rund 2000 Euro geschätzt wird.

Personen, die verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06151 / 969 - 0 beim Kommissariat 21/22 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151 / 969 -13210

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

28.01.2025 – 10:39

POL-DA: Darmstadt: Wer hat zwei Männer an Lagerhalle gesehen?

Darmstadt (ost)

Am Sonntagmittag (26.1.) haben zwei bisher unbekannte Täter eine Lagerhalle in der Gräfenhäuser Straße ins Visier genommen und dort mehrere Räume aufgebrochen. Zwischen 15.15 und 15.35 Uhr fuhren sie innerhalb des Geländes mit einem Aufzug zu den betroffenen 32 Lagerräumen. Die Untersuchungen zur möglichen Beute sind noch im Gange. In der Nähe wurden zwei Männer mit Kapuzen beobachtet, die in einen weißen Mercedes-Benz einstiegen.

Personen, die Informationen zu den Tätern oder dem Fahrzeug haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 43 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-41110 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

28.01.2025 – 10:26

POL-DA: Darmstadt: Polizei ermittelt nach drei Einbrüchen

Darmstadt (ost)

Zwei Fahrräder und drei Werkzeugkisten wurden von Kriminellen aus zwei Kellern gestohlen, bevor sie unerkannt aus der Straße "Am Judenteich" flohen. Zwischen Sonntagabend (26.1.) gegen 18.00 Uhr und Montagnachmittag (27.1.) gegen 17.00 Uhr verschafften sich die Täter auf unbekannte Weise Zugang zu einem Mehrfamilienhaus. Von dort aus gelangten sie in die zwei Kellerabteile und stahlen die Räder.

Ein weiterer Einbruch in ein Einfamilienhaus ereignete sich am Montagabend (27.1.) im Seltersweg. Die Unbekannten gelangten gegen 18.40 Uhr über den Gartenbereich an ein Fenster im Erdgeschoss, das sie gewaltsam öffneten. Im Inneren durchsuchten sie die Schränke nach Wertgegenständen. Ob etwas gestohlen wurde, wird noch ermittelt.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

28.01.2025 – 10:06

POL-DA: Groß-Gerau: 154 Fahrzeuge und 237 Personen kontrolliert/Unter Drogen am Steuer, entwendeter Scooter und Haftbefehl

Groß-Gerau (ost)

Polizeibeamte der Polizeidirektion Groß-Gerau führten am Montag (27.01.) zwischen 16.00 Uhr und Mitternacht umfangreiche Verkehrskontrollen in der Gernsheimer Straße, in Höhe der Fasanerie, durch, unterstützt von Kräften der Hessischen Bereitschaftspolizei, des Zolls und des THW. Bei den Kontrollen lag der Schwerpunkt unter anderem auf der Fahrtauglichkeit der Fahrer. Insgesamt wurden 154 Fahrzeuge und 237 Personen überprüft.

Die Polizei zieht eine positive Bilanz der Kontrollen. Trotz intensiver Untersuchungen auf Drogeneinfluss am Steuer wurde nur ein Fahrer auffällig. Der 24-jährige Transporterfahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen.

Während der mehrstündigen Kontrolle registrierten die Ordnungshüter einige Verstöße. Neben 17 Verkehrsordnungswidrigkeiten wurde ein Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis erwischt und muss sich nun strafrechtlich verantworten. Sieben Fahrzeughalter müssen die Behebung von festgestellten Mängeln an ihren Fahrzeugen zeitnah nachweisen. Darüber hinaus wurden in drei Fällen Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz festgestellt und die Zulassungssiegel von den Kennzeichen entfernt. Drei Männer, die kontrolliert wurden, wurden von der Staatsanwaltschaft gesucht, um ihren Aufenthaltsort im Rahmen laufender Verfahren festzustellen. Nachdem ihre aktuellen Adressen ermittelt wurden, konnten sie weiterfahren.

Bei der Überprüfung eines 28-jährigen E-Scooter-Fahrers gegen 21.00 Uhr stellte sich heraus, dass sein Fahrzeug nach einem Raubdelikt im Fahndungscomputer der Polizei gespeichert war. Der Scooter wurde beschlagnahmt und gegen den 28-Jährigen wurde ein Verfahren wegen des Verdachts der Hehlerei eingeleitet. Außerdem lag gegen einen Insassen des Autos ein Haftbefehl vor. Die Begleichung der geforderten Geldstrafe in Höhe von 1200 Euro, zu der er von einem Gericht verurteilt wurde, verhinderte seine Inhaftierung in einer Justizvollzugsanstalt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

28.01.2025 – 10:05

POL-DA: Darmstadt: Falsche Handwerker erbeuten SchmuckPolizei sucht Zeugen

Darmstadt (ost)

Zwei Ganoven hatten am Montagmorgen (27.1.) ein Auge auf eine ältere Dame in der Kattreinstraße geworfen. Unter dem Vorwand, die Wasserleitungen überprüfen zu müssen, betraten ein Mann und eine Frau gegen 10.00 Uhr die Wohnung. Während die Täterin und die Seniorin gemeinsam das Wasser laufen ließen, stahl der Dieb in einem anderen Zimmer unbemerkt mehrere Schmuckstücke. Anschließend machten sich beide mit ihrer Beute in unbekannte Richtung davon.

Die beiden Personen werden auf ungefähr 35 bis 40 Jahre alt und etwa 1,60 m groß geschätzt. Sie hatten eine durchschnittliche Statur und waren normal gekleidet. (Keine Handwerkerkleidung)

Zeugen, die eine der Personen gesehen haben und Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei:

Erlauben Sie keinen Fremden den Zutritt zu Ihrer Wohnung.

Holen Sie sich zur Unterstützung eine zweite Person hinzu.

Lassen Sie nur angemeldete Unternehmen in Ihre Wohnung und fragen Sie im Zweifelsfall bei der Hausverwaltung nach.

Verlangen Sie Ausweisdokumente.

Lassen Sie niemanden unbeaufsichtigt im Raum zurück.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

28.01.2025 – 09:28

BPOLD FRA: Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Rostock und der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main.

Frankfurt/Main (ost)

Erfolgreiche Verhaftung durch die Bundespolizei am Flughafen Frankfurt am Main nach Abhören von Telefonen durch die Kriminalpolizeiinspektion Rostock.

Letzten Freitag, dem 24. Januar 2025, konnte die Bundespolizei am Flughafen Frankfurt am Main einen 22-jährigen Niederländer festnehmen, der wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs an Schutzbefohlenen gesucht wurde.

Mit Hilfe einer Ortung des Mobiltelefons des Beschuldigten konnte die Kriminalpolizeiinspektion Rostock den Aufenthaltsort des Verdächtigen ermitteln. Es wird ihm vorgeworfen, während seiner Au-Pair-Tätigkeit eine intime Beziehung zu einer ihm anvertrauten 15-jährigen Deutschen aufgebaut zu haben.

Der Verdächtige ist außerdem unter anderem wegen des Besitzes und der Verbreitung kinderpornografischer Inhalte sowie sexueller Übergriffe polizeibekannt.

Nach seiner Festnahme wurde der Niederländer am 25. Januar 2025 dem Amtsgericht Frankfurt am Main überstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Nils Löffler
E-Mail: presse.flughafen.fra@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

28.01.2025 – 09:18

POL-DA: Ober-Ramstadt: Kriminelle entwenden Neuwagen aus Autohaus

Ober-Ramstadt (ost)

Ein Autohaus in der Odenwaldstraße war zwischen Montagabend (27.1.) und Dienstagmorgen das Ziel eines Diebstahls. Unbekannte sollen die Tür des Gebäudes gewaltsam geöffnet haben, um hineinzugelangen. Dort wurde ein grauer ORA 7 der Marke GWM ohne Kennzeichen gestohlen. Der Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei (K21/22) hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben oder Informationen zum Verbleib des gestohlenen Autos haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06151 / 969 - 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151 / 969 - 13210

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

28.01.2025 – 09:08

POL-DA: Höchst: Wohnhausbrand im Ortskern/Bewohner leicht verletzt

Höchst (ost)

Am Dienstagmorgen, den 28.01., um 6.15 Uhr, brach ein Feuer in einem Wohnhaus im Kleingärtenweg aus. Der 55-jährige Bewohner konnte das Gebäude rechtzeitig verlassen und erlitt leichte Verbrennungen. Es bestand auch der Verdacht auf Rauchgasvergiftung. Die Rettungskräfte behandelten ihn und entließen ihn vor Ort. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar. Der 55-Jährige wird vorübergehend bei Freunden untergebracht. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle.

Wegen des Rettungseinsatzes und der Löscharbeiten bleibt die Kreuzung Bundesstraße 426/Erbacher Straße/Kleingärtenweg für den Verkehr weiterhin gesperrt. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen im morgendlichen Berufsverkehr.

Die Kriminalpolizei in Erbach (Kommissariat 10) übernimmt nun die Ermittlungen zur Schadenshöhe und zur Brandursache.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

28.01.2025 – 08:56

POL-ESW: Verkehrsunfälle

Eschwege (ost)

Polizei Eschwege

Parkunfälle

Am gestrigen Nachmittag um 14:15 Uhr kollidierte eine 63-jährige Frau aus Eschwege beim Ausparken mit ihrem Auto in der Mittelgasse in Eschwege mit einem geparkten Skoda. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 1500 EUR.

Ebenfalls beim Ausparken beschädigte gestern Nachmittag um 17:11 Uhr eine 20-jährige Frau aus Eschwege mit ihrem Auto einen geparkten VW. Dabei wurde der Außenspiegel beschädigt, was einen Sachschaden von ungefähr 250 EUR verursachte. Der Vorfall ereignete sich im Parkhaus am Stadtbahnhof in Eschwege.

Polizei Sontra

Kollision mit Leitplanke

Gestern Abend um 21:54 Uhr fuhr ein 32-jähriger Mann aus Rumänien mit einem Sattelzug auf der B 400 zwischen Breitau und Wölfterode. Dabei geriet er mit dem Sattelzug von der Fahrbahn ab und berührte die Leitplanke. Der Sachschaden wird auf ca. 500 EUR geschätzt.

Polizei Witzenhausen

Auto berührt

Am gestrigen Vormittag um 11:30 Uhr fuhr eine 62-jährige Frau aus Witzenhausen mit ihrem Auto die Straße "Am Eschenbornrasen" in Witzenhausen entlang. Dabei streifte sie einen am Fahrbahnrand geparkten BMW, was einen Sachschaden von ungefähr 1000 EUR verursachte.

Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

28.01.2025 – 08:48

POL-F: 250128- 0080 Frankfurt- Gießen/ Wettenberg: Vermisste Person

Frankfurt (ost)

Seit dem 27. Januar 2025 wird die vierzehnjährige Priya aus Wettenberg vermisst. Sie wurde zuletzt um 14 Uhr im Bereich des Dahlienwegs in Krofdorf-Gleiberg gesehen. Seitdem ist ihr Verbleib unbekannt.

Die Verschwundene ist ungefähr 155 cm groß und schlank. Sie hat dunkle Haare und trägt wahrscheinlich eine blaue Jeans und eine graue Jacke. Die Ermittler schließen derzeit nicht aus, dass sich Priya im Frankfurter Bahnhofsviertel aufhalten könnte.

Ein Bild der Vermissten ist unter dem Link https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43559/5958306 einsehbar.

Die Polizei bittet um Unterstützung: Wer hat die Vermisste seit gestern Mittag gesehen? Wer kann Informationen zu ihrem aktuellen Aufenthaltsort geben?

Hinweise nimmt die Polizeistation Gießen Nord unter der Telefonnummer 0641/7006-3755 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



28.01.2025 – 08:02

POL-ERB: Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden in der Schillerstraße/ Höchst

Höchst Odenwald (ost)

Unfallflucht - Zeugenaufruf

In Höchst i. Odw. ereignete sich in der Nacht zum Dienstag (28.01.) um 02:07 Uhr ein Vorfall, bei dem ein unbekannter Fahrer einen weißen VW Crafter beschädigte, der am Straßenrand in der Schillerstraße geparkt war. Der Schaden am Auto, der die Stoßstange betraf, wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Hinweise zum Unfallverursacher werden von der Polizeistation Höchst i. Odw. unter der Telefonnummer 06163/9410 entgegengenommen.

Ersteller des Berichts: Kreß (Polizeianwärterin)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Odenwald
Polizeistation Erbach
Neue Lustgartenstraße 7
64711 Erbach
$user.getFirstName() $user.getName()
Telefon: 06062 / 953-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24