Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hessen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 29.07.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 29.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

29.07.2025 – 17:45

POL-HP: Viernheim - Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Viernheim (ost)

Am Dienstag (29.07) zwischen 09:40 und 09:54 Uhr wurde ein silberner Fiat Doblo in der Bürgermeister-Lamberth-Straße am Straßenrand beschädigt, vermutlich von einem unbekannten Fahrer. Der Schaden am linken Außenspiegel des Fahrzeugs wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Für Hinweise zum Unfallverursacher wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Lampertheim-Viernheim unter der Telefonnummer 06206 9440-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim

Telefon: 06206 / 9440-0

29.07.2025 – 16:43

POL-KS: Polizeieinsatz wegen Gasdruckpistole im Steinweg: Jugendlicher festgenommen

Kassel (ost)

Kassel-Mitte:

Heute Nachmittag gab es einen großen Polizeieinsatz im Steinweg, nachdem ein Passant gegen 13:30 Uhr einen jungen Mann in einem Wohnhaus beobachtet hatte, der anscheinend eine Schusswaffe benutzt hatte. Daraufhin wurde das Mehrfamilienhaus von mehreren Polizeistreifen umstellt, um mögliche Gefahren für Unbeteiligte zu vermeiden. Der Steinweg wurde vorübergehend gesperrt.

Um 15:30 Uhr wurde ein 15-Jähriger außerhalb des Wohnhauses festgenommen, der nach aktuellen Ermittlungen die verdächtige Person war, die zuvor beobachtet wurde. Die Polizei durchsuchte daraufhin die Wohnung, fand eine Gasdruckpistole und stellte sie sicher. Obwohl es sich nicht um eine scharfe Waffe handelt, wird der Jugendliche nun wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Waffengesetz zur Verantwortung gezogen. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

29.07.2025 – 16:31

POL-OH: Verkehrsunfälle für die Landkreise Fulda und Hersfeld-Rotenburg

Osthessen (ost)

FD

Renault Captur beschädigt während des Parkens

Fulda. Ein blauer Renault Captur stand am Mittwoch (23.07.) zwischen 7.30 Uhr und 13 Uhr ordnungsgemäß auf einem öffentlichen Parkplatz in der Flemingstraße. Während dieser Zeit wurde das Fahrzeug im hinteren Bereich von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt, der vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen den Renault stieß. Anschließend flüchtete der Unbekannte, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einzelunfall auf Landstraße

Fulda. Am Montag (28.07.) gegen 05.30 Uhr fuhr ein 58-jähriger Opel-Fahrer aus dem Vogelsberg auf der L3139 von Mittelrode in Richtung Haimbach. Aus bisher ungeklärten Gründen kam er nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Fußgängerüberquerungshilfe. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro.

Zwei Verletzte nach Unfall

Eichenzell. Am Montag (28.07.) gegen 17.15 Uhr fuhr ein 42-jähriger Toyota-Fahrer aus Sinntal mit seiner 37-jährigen Beifahrerin auf der L3207 von Uttrichshausen in Richtung Döllbach. Aus bisher ungeklärten Gründen kam er nach einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, überfuhr einen kleinen Abhang, prallte gegen einen Baum und kam auf der Seite zum Liegen. Der Fahrer und die Beifahrerin wurden schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.

Unfall mit Gegenverkehr

Fulda. Am Montag (28.07.) gegen 12 Uhr fuhr eine 75-jährige VW-Fahrerin die Künzeller Straße in Richtung Innenstadt. An der Kreuzung zur Michael-Henkel-Straße verließ sie aus bisher ungeklärten Gründen ihren Fahrstreifen nach links und kollidierte mit dem im Gegenverkehr stehenden MG4 eines 28-jährigen Eichenzellers. Es entstand ein Sachschaden von etwa 6.500 Euro.

Rollerfahrer bei Verkehrsunfall verletzt - Verursacher flüchtig

Fulda. Ein 62-jähriger Kleinkraftrad-Fahrer aus Künzell wurde bei einem Unfall am Montag (28.07.) leicht verletzt. Gegen 11.10 Uhr bog ein unbekannter Pkw-Fahrer von der Frankfurter Straße aus Richtung Fulda kommend in den Bronnzeller Kreisverkehr ein. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten Roller-Fahrer, der sich bereits im Kreisverkehr befand. Der Roller-Fahrer musste scharf bremsen und stürzte von seiner Honda JF57. Er wurde zur medizinischen Behandlung mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle in unbekannte Richtung, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Fulda unter Telefon 0661/105-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Auto beschädigt - Radfahrer flüchtig

Fulda. Am Donnerstag (24.07.) gegen 16 Uhr fuhr ein Radfahrer mit seinem Rennrad die Eichhornstraße in Haimbach entlang. Aus bisher ungeklärten Gründen fuhr er auf einen blauen Audi A3 auf, der am Fahrbahnrand parkte. Der unbekannte Radfahrer verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Er wird wie folgt beschrieben: etwa 40-50 Jahre alt, groß, schlank, gelbes Sportshirt, Helm. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

HEF

Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Bad Hersfeld. Am Montag (28.07.) zwischen 10.30 Uhr und 11 Uhr beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer eine schwarze Mercedes B-Klasse, die auf dem Parkstreifen der Frankfurter Straße geparkt war, am Fahrzeugheck. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Unfall zwischen Pkw und Lkw

Bad Hersfeld. Am Freitag (25.07.) gegen 19.15 Uhr fuhren eine 71-jährige Saab-Fahrerin aus Bad Hersfeld und ein 31-jähriger Lkw-Fahrer aus Polen nebeneinander die zweispurige Straße "Am Schillerplatz" in Richtung Reichstraße. In einer Linkskurve kam der Lkw-Fahrer aus bisher ungeklärten Gründen von seinem Fahrstreifen ab und kollidierte mit dem neben ihm fahrenden Pkw der 71-Jährigen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

29.07.2025 – 16:26

POL-OF: Nach Brand in Wohnhaus: Kripo geht von Fahrlässigkeit aus

Rödermark (ost)

Nach dem schwerwiegenden Brand mit drei schwer verletzten Personen in der Urberacher Straße am Montag (wie bereits berichtet) hat die Kriminalpolizei das Brandgebäude am Dienstag inspiziert. Während der Untersuchungen vor Ort stellten die Brandermittler fest, dass der Brand wahrscheinlich im Backofen der Küche begonnen hat. Gemäß den Spuren ist der Backofen regelrecht explodiert. Die genaue Ursache ist jedoch noch unklar und erfordert weitere Untersuchungen. Die Beamten vermuten derzeit jedoch Fahrlässigkeit. Es gibt keine neuen Informationen zum aktuellen Gesundheitszustand der Verletzten.

Offenbach, 29.07.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

29.07.2025 – 16:01

Mittelhessen: MARBURG-BIEDENKOPF: Mit Messer bedroht

Giessen (ost)

Marburg: Mit Messer bedroht

Früh am Morgen wurde eine 42-jährige Frau von der Marburger Polizei festgenommen. Die obdachlose Frau wird wegen des Verdachts der Bedrohung und Beleidigung strafrechtlich verfolgt. Um 01.35 Uhr stoppten zwei junge Männer die Polizeistreife im Erlenring und berichteten von einer bedrohlichen Situation, die sie kurz zuvor erlebt hatten. Die Männer im Alter von 18 und 19 Jahren trafen auf die Frau in der Nähe der Hausnummer 4, die sie sofort beleidigte. Dann zog sie ein Messer aus ihrer Jackentasche und ging auf das Duo zu. Die Männer flohen und alarmierten die Polizei. Dank der genauen Beschreibung der Frau konnten die Beamten die 42-Jährige kurz darauf an den Lahntreppen festnehmen. Nach der Feststellung ihrer Personalien und einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurde sie aufgrund fehlender Haftgründe wieder freigelassen. Das Messer wurde von den Polizisten sichergestellt.

Guido Rehr, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

29.07.2025 – 15:59

Mittelhessen: LAHN-DILL-KREIS: Bronzefiguren von Gräbern gestohlen + Scheibe eingeschlagen und in Audi gegriffen + in Bar eingebrochen

Giessen (ost)

Haiger-Dillbrecht - Kupferstatuen von Gräbern gestohlen

Diebe aus Bronze waren zwischen dem 23.07.2025 und dem 26.07.2025 auf dem Friedhof in Dillbrecht aktiv. Bisher sind der Polizei fünf Fälle bekannt, in denen Kupferstatuen und Vasen von Gräbern gestohlen wurden. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei in Dillenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise: Haben verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Friedhofs und der Schwarzbachstraße bemerkt? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizei unter der Telefonnummer (02771) 907-0 in Verbindung zu setzen.

Herborn- Scheibe eingeschlagen und in Audi eingedrungen

In der Johann-Steubing-Straße haben Unbekannte einen schwarzen Audi beschädigt. Sie schlugen die hintere Seitenscheibe auf der Fahrerseite ein und stahlen aus dem A3 eine Geldbörse mit mehreren Karten. Der Schaden wird auf 700 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen zu den Dieben haben, die zwischen 20:00 Uhr am Sonntag (27.07.2025) und 05:00 Uhr am Montag (28.07.2025) zugeschlagen haben, sollten sich bei der Polizeistation in Herborn unter der Telefonnummer (02772) 4705-0 melden.

Lahnau-Dorlar: Einbruch in Bar

In der Nacht zum Montag (28.07.2025) brach ein Unbekannter ein Fenster zu einer Bar in der Atzbacher Straße auf und stieg in das Gebäude ein. Dort stahl er rund 100 Euro Bargeld aus dem Verkaufsraum. Offenbar durch die ausgelöste Alarmanlage verängstigt, flüchtete der Einbrecher. Der Schaden am Fenster wird auf 500 Euro geschätzt. Wer hat zwischen 03:00 Uhr und 03:05 Uhr den Einbruch bemerkt? Hinweise erbittet die Polizeistation in Wetzlar unter der Telefonnummer (06441) 918-0.

Kerstin Müller, Sprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

29.07.2025 – 15:58

POL-OH: Drogen im Straßenverkehr - "DiS"-Kontrolltage im Polizeipräsidium Osthessen

Osthessen (ost)

Rauschmittel im Verkehr - "DiS"-Kontrolltage im Polizeipräsidium Osthessen

Bad Hersfeld. Der Gebrauch von Alkohol und Betäubungsmitteln beeinträchtigt die Reaktionsfähigkeit, die Konzentration und die Wahrnehmung - alles entscheidende Faktoren für sicheres Fahren. Schon geringe Mengen können die Fahrtüchtigkeit stark beeinträchtigen und zu schwerwiegenden Unfällen führen.

Neben der Gefahr schwerer und tödlicher Unfälle kann das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss auch andere weitreichende Konsequenzen für die Betroffenen haben: Von Geldstrafen, Punkten in Flensburg, dem vorübergehenden oder dauerhaften Entzug der Fahrerlaubnis, einem drohenden Strafverfahren bis hin zu Schadensersatzansprüchen oder der Zahlung von Schmerzensgeld - die Auswirkungen sind vielfältig, sogar der Verlust des eigenen Arbeitsplatzes kann bei Fehlverhalten drohen.

Aus diesem Grund wurden in Osthessen im Zeitraum vom 22. bis 28. Juli 2025 gezielte mobile und stationäre Kontrollen zur Bekämpfung von Drogen - aber auch Alkohol - im Straßenverkehr durchgeführt. Das Ziel der Aktion war es, die Verkehrssicherheit zu steigern und potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu unterbinden.

Insgesamt wurden während der "DiS"-Kontrolltage 411 Fahrzeuge überprüft. Dabei ergaben sich in 27 Fällen konkrete Verdachtsmomente bezüglich des Konsums von Alkohol- und Betäubungsmitteln bei den Fahrern. Die Folgen waren unter anderem die Untersagung der Weiterfahrt, eine Blutentnahme sowie die Einleitung eines entsprechenden Ermittlungsverfahrens. Zudem müssen sich drei Fahrzeugführer wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Um die Unfallzahlen zu reduzieren und die Bevölkerung vor Gefahren zu warnen, wird die Polizei in Osthessen auch weiterhin ihren Schwerpunkt auf das Thema "Alkohol und Drogen im Straßenverkehr" legen und regelmäßig Kontrollen in allen drei osthessischen Landkreisen durchführen. (ML)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

29.07.2025 – 15:55

POL-RTK: Rücknahme der Vermisstenfahndung nach 57-Jähriger aus Eltville

Bad Schwalbach (ost)

Die Suche nach einer 57-jährigen Frau aus Eltville, die am 14.07.2025 veröffentlicht wurde, wird eingestellt. Die Frau wurde tot aufgefunden. Es gibt keine Hinweise auf Fremdverschulden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

29.07.2025 – 15:42

Mittelhessen: WETTERAU: + Aufmerksame Tatortgruppe - auch abseits des Tatorts + Jeep gestohlen + Schmiererei auf Parkbank +

Giessen (ost)

Büdingen: Aufmerksame Ermittlergruppe - auch jenseits des Tatorts

Am Montagnachmittag (28.07.2025) brach ein Dieb über eine Terrassentür in ein Einfamilienhaus am "Schloßplatz" in Büdingen ein. Er durchsuchte mehrere Zimmer und stahl verschiedene Schmuckstücke. Nachdem die Polizeistation Büdingen die Anzeige aufgenommen hatte, sicherte die Regionale Ermittlergruppe vor Ort Beweise. Durch die Videoaufnahmen am Tatort erlangten die Polizisten auch Bilder des Täters. Auf dem Rückweg zur Wache bemerkte die Streife der Ermittlergruppe bei Lindheim einen Mann, der am Straßenrand der B 521 in Richtung Altenstadt lief und dessen Kleidung mit den Bildern der Videoüberwachung übereinstimmte. Die Kriminalbeamten kontrollierten zusammen mit einer Streife der Polizeistation Büdingen den Mann und fanden Schmuck bei ihm, der mit dem Einbruch am Nachmittag in Büdingen in Verbindung gebracht werden konnte. Sie nahmen den Mann, einen 22-jährigen aus Gießen, daraufhin fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Gießen wurde der 22-Jährige am Dienstag (29.07.2025) von Ermittlern der Friedberger Kriminalpolizei dem Amtsgericht in Büdingen vorgeführt. Eine Richterin erließ einen Haftbefehl, sodass der 22-Jährige nun in einer hessischen Justizvollzugsanstalt inhaftiert ist.

Limeshain: Diebstahl eines Jeeps

Autodiebe überwanden zwischen Sonntag (27.07.2025), 21:55 Uhr und Montag (28.07.2025), 05:30 Uhr in Hainchen die Sicherheitsvorkehrungen eines schwarzen Jeep Grand Cherokee. Das Fahrzeug mit dem Kennzeichen FB-EM 281 war am Straßenrand der Friedrich-Ebert-Straße abgestellt. Für die Ermittler der Büdinger Polizeistation sind folgende Fragen von Bedeutung: Wer hat den Diebstahl des Jeeps beobachtet? Wem ist der schwarze Grand Cherokee nach Sonntagabend aufgefallen? Wer kann Informationen zum Verbleib des Fahrzeugs mit dem Kennzeichen FB-EM 281 geben? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter 06042 96480 bei der Polizei in Büdingen zu melden.

Bad Vilbel: Schmiererei auf einer Parkbank

Kurz vor 07:00 Uhr entdeckten Spaziergänger am Montagmorgen (28.07.2025) an einer Parkbank an der Skateanlage im Bad Vilbeler Burgpark ein Hakenkreuz-Graffiti und alarmierten die Polizei. Der Zeitpunkt, zu dem die Schmiererei angebracht wurde, ist bisher unbekannt. Der Staatsschutz der Kriminalpolizei ermittelt. Hinweise werden unter Tel.: 06101 54600 entgegengenommen.

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

29.07.2025 – 15:24

POL-DA: Darmstadt: 29-Jähriger hantiert mit Messer am Hauptbahnhof/Festnahme und Anzeige

Darmstadt (ost)

Am Dienstagmorgen, dem 29.07., gegen 10.30 Uhr, informierten Passanten die Polizei, weil ein 29-jähriger Mann vor dem Haupteingang des Darmstädter Hauptbahnhofs mit einem Küchenmesser herumfuchtelte.

Die Polizeibeamten trafen schnell am Ort des Geschehens ein und konnten den betrunkenen 29-Jährigen vorläufig festnehmen. Das Messer wurde bei ihm sichergestellt. Während der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Festgenommene zuvor einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen haben soll. Der Geschädigte setzte seinen Weg nach dem Angriff jedoch fort, ohne auf die Polizei zu warten. Der 29-jährige Mann wird nun unter anderem wegen des Verdachts der Körperverletzung in einem Ermittlungsverfahren zur Verantwortung gezogen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

29.07.2025 – 14:57

Mittelhessen: STADT + KREIS GIEßEN: + Fremder im Schlafzimmer +

Giessen (ost)

Gießen: Unbekannter im Schlafzimmer

Ein Fremder nutzte die offene Hauseingangstür in der Nacht zum Dienstag (29.07.2025) um 03:35 Uhr, um in ein Mehrfamilienhaus in der Westanlage einzudringen. Er gelangte in eine Wohnung des Hauses und begab sich dort ins Schlafzimmer. Als der Bewohner aufwachte, bemerkte er den Fremden. Der Mann flüchtete daraufhin ohne Beute aus der Wohnung und dem Wohnhaus. Er wird beschrieben als 18 - 20 Jahre alt, ungefähr 160 - 170 cm groß, schlank und mit dunklerer Hautfarbe. Er trug dunkle Kleidung, eine schwarze Kappe und hatte einen Rucksack dabei. Zeugen, die den beschriebenen Mann gesehen haben oder Hinweise zu seiner Identität geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Gießen unter Tel.: 0641 7006-6555 zu melden.

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

29.07.2025 – 14:32

POL-OH: E-Scooter entwendet

Vogelsbergkreis (ost)

Diebstahl eines E-Scooters

Alsfeld. Zwischen Samstag (26.07.) und Montag (28.07.) gelang es Unbekannten auf unbekannte Weise, Zugang zu einem Besprechungsraum eines Hotels in der Grünberger Straße zu erhalten und einen E-Scooter der Marke Segway Ninebot im Wert von etwa 700 Euro zu stehlen. Alsfeld. Aus dem Flur eines Mehrfamilienhauses in der Alicestraße wurde in der Nacht zum Sonntag (27.07.) ein dort abgestellter E-Scooter der Marke Segway im Wert von etwa 500 Euro gestohlen. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de. (ML)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

29.07.2025 – 14:30

BPOL-KS: Schlägerei im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe - Zeugen gesucht

Kassel (ost)

Gestern (28.7./17:55 Uhr) sollen drei Männer einen anderen Mann am Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe angegriffen haben.

Anfangs gerieten die Männer in einen physischen Streit. Währenddessen wurde ein 31-jähriger Deutscher von den anderen Beteiligten geschlagen und gestoßen.

Dabei bekam er ein Hämatom am Auge, benötigte jedoch keine ärztliche Behandlung.

Augenzeugen des Vorfalls informierten die Bundespolizeiinspektion Kassel, die daraufhin anrückende Streife konnte alle Beteiligten lokalisieren.

Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen konnten die Personen den Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe verlassen.

Zeugen werden gesucht!

Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Wer Informationen zu dem Vorfall hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561 816 16 0 oder unter www.bundespolizei.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Tanja Büdenbender
Telefon: 0561/81616 - 1012
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz

29.07.2025 – 14:30

POL-RTK: Brandsatz gegen Hausfassade geworfen +++ In Freibad eingebrochen

Bad Schwalbach (ost)

1. Angriff auf Hausfassade mit Brandsatz, Taunusstein-Neuhof, Steinritzweg, Dienstag, 29.07.2025, 01:30 Uhr

(fh)In der Nacht von Montag auf Dienstag haben Unbekannte in Taunusstein-Neuhof einen Brandsatz gegen eine Hausfassade geworfen und dadurch Schäden verursacht. Um 01:30 Uhr hörten Anwohner im Steinritzweg einen lauten Knall. Kurz darauf entdeckten sie ein kleines Feuer vor dem Eingang eines Wohnhauses, das von den Bewohnern gelöscht wurde. Während die Polizei nach den Tätern suchte, führte die Feuerwehr Messungen durch, um mögliche Glutnester zu finden. Es gab keine Verletzten, der Sachschaden an der betroffenen Außenfassade beläuft sich auf etwa 10.000 Euro Die Ermittlungen zu den Hintergründen, den Tätern und dem geworfenen Gegenstand dauern an.

Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

2. Einbruch in Freibad,

Oestrich-Winkel, Hallgarten, Rosentalstraße, Sonntag, 27.05.2025, 15:00 Uhr bis Montag, 28.05.2025, 08:50 Uhr

(fh)Zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen sind Unbekannte in ein Freibad in Hallgarten eingebrochen und haben Beute gemacht. Ersten Erkenntnissen zufolge kletterten die Täter zwischen 15:00 Uhr und 08:50 Uhr über den Zaun auf das Gelände des Schwimmbads in der Rosentalstraße. Dort brachen sie in eine Hütte ein, öffneten gewaltsam die Tür und brachen eine Kasse auf, aus der sie Bargeld und ein Geldetui stahlen, bevor sie verschwanden.

Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

29.07.2025 – 14:19

POL-OH: Diebstahl aus Pkw - Pkw brennt aus

Fulda (ost)

Autodiebstahl

Kalbach. Am Montag (28.07.), zwischen 1.30 Uhr und 10 Uhr, gelang es einem Unbekannten, Zugang zu einer Garage in der Blumenstraße im Ortsteil Uttrichshausen zu bekommen und aus dem Handschuhfach des dort abgestellten VW zwei Geldbörsen zu stehlen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf etwa 450 Euro geschätzt. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

In diesem Zusammenhang empfiehlt Ihre Polizei: - Schließen Sie Ihr Fahrzeug auch bei kurzer Abwesenheit ab und überprüfen Sie immer, ob Ihr Auto ordnungsgemäß verschlossen ist - Bewahren Sie niemals Wertsachen in Ihrem Auto auf - Lassen Sie keine Schlüssel im oder am Fahrzeug oder an anderen Orten unbeaufsichtigt zurück

Autobrand

Kalbach. Am frühen Dienstagmorgen (29.07.), gegen 1.45 Uhr, informiert ein aufmerksamer Bürger die Behörden darüber, dass ein Auto auf einem Feldweg zwischen den Ortsteilen Veitsteinbach und Bucheller in Flammen steht. Die Feuerwehr wurde sofort alarmiert und konnte den Brand schnell löschen. Nach aktuellen Informationen handelt es sich bei dem vollständig ausgebrannten Autowrack um einen Mitsubishi. Die Ursache des Brandes ist derzeit unbekannt und Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Bitte geben Sie Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

(ML)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

29.07.2025 – 14:11

POL-HG: Einbrecher erbeuten Schmuck und Bargeld +++ Einbruch in Baustoffhandel +++ Baustellencontainer geöffnet +++ Verkehrsunfall mit zwei verletzten Beteiligten

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Räuber erbeuten Schmuck und Geld, Bad Homburg, Ober-Eschbach, Jakob-Lengfelder-Straße, Montag, 28.07.2025, 15.10 Uhr bis 17.15 Uhr

(se)Am Montag erbeuteten Räuber in Ober-Eschbach Schmuck und Geld. Zwischen 15.10 Uhr und 17.15 Uhr drangen die bisher unbekannten Täter über ein Fenster in ein Wohnhaus in der Jakob-Lengfelder-Straße ein. Im Inneren durchsuchten sie alle Räume und erbeuteten dabei verschiedene Wertgegenstände.

Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Nummer (06172) 120 - 0.

2. Einbruch in Baustoffhandel,

Neu Anspach, Hausen-Arnsbach, Philipp-Reis-Straße, Montag, 28.07.2025, 02:21 Uhr

(fh)In der Nacht zum Montag brachen Diebe auf einem Firmengelände im Neu Anspacher Stadtteil Hausen-Arnsbach ein. Um 02:21 Uhr betraten die Täter das Firmengrundstück in der Philipp-Reis-Straße, um dort die Tür eines Rolltors aufzubrechen. Anschließend begaben sie sich zu einem Fenster im Erdgeschoss des Betriebs und brachen auch dieses auf. Sie entwendeten Bargeld aus dem Gebäude und flüchteten.

Die Kriminalpolizei ermittelt in diesem Fall. Hinweise können unter der Telefonnummer (06081) 9208-0 abgegeben werden.

3. Werkzeugdiebstahl von Baustellencontainer,

Oberursel, Hohemarktstraße, Donnerstag, 24.07.2025, 13:00 Uhr bis Montag, 28.07.2025, 12:30 Uhr

(fh)In den letzten Tagen waren in Oberursel Werkzeugdiebe aktiv. Zwischen Donnerstag, 13:00 Uhr und Montag, 12:30 Uhr, begaben sich die Diebe auf eine Baustelle in der Hohemarkstraße und gelangten unbemerkt in einen dort aufgestellten Baucontainer. Dort entwendeten sie eine Baumaschine und flohen in unbekannte Richtung. Der Wert des Werkzeugs beträgt mehrere Tausend Euro.

Zeugen des Vorfalls wenden sich bitte an die Polizei in Oberursel unter der Telefonnummer (06171) 6240-0.

4. Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen, Schmitten im Taunus, Kreuzung Anspacher Straße und Merzhausener Straße, Dienstag, 29.07.2025, 02.12 Uhr

(se)In der Nacht von Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten an der Kreuzung der Anspacher Straße und der Merzhausener Straße in Schmitten.

Gegen 02.15 Uhr missachtete ein 59-jähriger Fahrer eines VW Golfs die Vorfahrt eines 19-jährigen Honda-Fahrers. Die beiden Fahrzeuge kollidierten in der Kreuzung. Beide waren danach nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf 13.000 Euro geschätzt.

Die beiden Autofahrer wurden verletzt und im Krankenhaus behandelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

29.07.2025 – 14:01

POL-LM: PKW aufgebrochen+++Einbruch in Bauhof

Limburg (ost)

1. Auto aufgebrochen,

Limburg, Hospitalstraße, Montag, 28.07.2025, 14:35 Uhr bis 17:10 Uhr

(cw)Am Montagnachmittag haben Diebe zwischen 14:35 Uhr und 17:10 Uhr die Abwesenheit der Besitzer ausgenutzt und sind in einen schwarzen VW Golf eingebrochen, der in einem Parkhaus in der Hospitalstraße in Limburg geparkt war.

Nachdem sie eine Tür aufgebrochen hatten, haben die Diebe den Innenraum durchsucht, sind aber ohne Beute davongezogen.

Personen, die die Tat beobachtet haben, werden gebeten, die Polizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 zu informieren.

2. Einbruch in Bauhof,

Löhnberg, Ahornweg, Freitag, 25.07.2025, 12:00 Uhr bis Montag, 28.07.2025, 06:45 Uhr

(cw)Über das Wochenende haben Diebe auf dem Gelände eines Bauhofs im Ahornweg in Löhnberg ihr Unwesen getrieben.

Zwischen 12:00 Uhr am Freitag und 06:45 Uhr am Montag haben die Täter Zutritt zum Gelände erhalten, verschiedene Container geöffnet und mehrere Wasserzähler gestohlen. Die Einbrecher konnten unerkannt entkommen. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

29.07.2025 – 13:54

POL-RTK: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Wiesbaden und des Polizeipräsidiums Westhessen - Tatverdächtiger nach sexuellem Übergriff auf 11-Jährige aus dem Jahr 2017 festgenommen

Bad Schwalbach (ost)

Ein Verdächtiger wurde festgenommen, nachdem er im Jahr 2017 einen sexuellen Übergriff auf ein 11-jähriges Mädchen verübt hatte, Hünstetten-Limbach, 29.09.2017 / 25.07.2025

(fh)Letzte Woche konnte die Polizei einen Mann festnehmen, der dringend verdächtigt wird, im Jahr 2017 in Hünstetten-Limbach ein damals 11-jähriges Mädchen sexuell missbraucht zu haben.

Zu dieser Zeit gelang es den Experten des Hessischen Landeskriminalamts, DNA des flüchtigen Täters zu isolieren. In der letzten Woche führte ein DNA-Treffer auf die Spur des heute 42-jährigen deutschen Staatsbürgers aus dem Rheingau-Taunus-Kreis. Dieser Treffer ergab sich aus dem regelmäßigen Abgleich neuer DNA-Proben mit der DNA-Datenbank. Der Verdächtige wurde letzten Freitag von der Kriminalpolizei Wiesbaden festgenommen und seine Wohnung durchsucht. Zunächst wurde er in das Polizeigewahrsam in Wiesbaden gebracht und am Samstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Wiesbaden einer Haftrichterin vorgeführt, die Untersuchungshaft anordnete.

Weitere Informationen können zu diesem Fall nicht gegeben werden.

Hintergrund:

Im Jahr 2017 kam es in Hünstetten-Limbach zu einem sexuellen Übergriff auf ein damals 11-jähriges Mädchen. Der Täter soll das Mädchen am Freitag, den 29.09.2017, morgens um 06.40 Uhr an der Schulbushaltestelle in Limbach abgefangen und dann mit seinem Auto auf einen nahegelegenen Waldparkplatz Eisersbach an der B 417 gebracht haben. Dort soll es dann zu dem sexuellen Übergriff gekommen sein. Anschließend soll der unbekannte Mann das Mädchen bis zu ihrer Schule in Idstein gefahren haben, von wo aus dann kurz vor 08.00 Uhr die Polizei verständigt wurde.

Die Polizei führte in den vergangenen Jahren eine intensive Suche nach dem Verdächtigen durch. Unter der Leitung einer speziellen Arbeitsgruppe wurden umfangreiche Befragungen in der Umgebung von Limbach durchgeführt, Spuren gesichert, ausgewertet und mithilfe eines Phantombildes sowie einer detaillierten Beschreibung des Täters an die Öffentlichkeit appelliert. Die Experten des Hessischen Landeskriminalamts konnten die DNA des flüchtigen Täters isolieren. Dies galt bisher als vielversprechendster Ansatz im Rahmen der Ermittlungen. Im Jahr 2017 wurde die Fahndung in der Sendung Aktenzeichen XY ausgestrahlt und im Jahr 2018 im ARD Kriminalreport erneut thematisiert. Über die Jahre gingen knapp über 1.000 Hinweise bei der Polizei ein, führten jedoch bisher nicht zur Ergreifung des Täters.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

29.07.2025 – 13:52

POL-HR: Vandalismus am Fischteich in Spangenberg - Polizei sucht Zeugen

Homberg (ost)

Pressemitteilung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder am 29.07.2025:

Spangenberg

Vorfallzeit: Freitag, 25.07.2025, 12:00 Uhr bis Montag, 28.07.2025, 12:30 Uhr

Zwischen Freitagmittag, 25.07.2025 und Montagmittag, 28.07.2025, ereignete sich ein Akt von Vandalismus an einem Fischteich in einem Waldgebiet oberhalb der Horst-Gabriel-Hütte in Spangenberg.

Der Teich ist für die Öffentlichkeit zugänglich und wird regelmäßig von Spaziergängern besucht.

Bis jetzt unbekannte Täter haben dort beträchtlichen Sachschaden verursacht. Gemäß aktuellen Ermittlungen drangen sie in einen nicht verschlossenen Bauwagen ein und beschädigten dort gelagertes Equipment. Unter anderem wurden Gartengeräte und Lampen zerstört, Kabel durchtrennt und Müll hinterlassen. Zusätzlich wurde ein Schutznetz über dem Teich beschädigt. Dieses diente dem Schutz der Fische im Teich. Durch die Zerstörung gelangten Teile des etwa 60 Quadratmeter großen Netzes ins Wasser, was laut bisherigen Informationen dazu führte, dass einige Fische darin gefangen wurden und starben. Die genaue Anzahl der verendeten Tiere ist bis jetzt unbekannt.

Der entstandene Sachschaden wird auf einen Betrag im niedrigen vierstelligen Eurobereich geschätzt.

Die Polizeistation in Melsungen hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 05661-7089-0 zu melden.

Yvonne Winter, KHK`in, - Pressesprecherin -

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

29.07.2025 – 13:44

POL-ERB: Erbach: Von Unfallstelle geflüchtetPolizei sucht Zeugen

Erbach (ost)

Am Samstag, dem 19.07.2025, zwischen 10:00 und 14:30 Uhr, ereignete sich auf dem öffentlichen Parkplatz des Schwimmbades in Erbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.

Möglicherweise kam es beim Einparken zu einer leichten Kollision mit einem grauen Auto, das dort geparkt war.

Der Verursacher fuhr danach einfach davon, ohne seinen Pflichten nachzukommen.

Es gibt Hinweise auf einen weißen Lieferwagen, dessen Insassen möglicherweise als Zeugen in Frage kommen.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Erbach in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Odenwald
Polizeistation Erbach
Neue Lustgartenstraße 7
64711 Erbach
PHK Bergermann
Telefon: 06062 / 953-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

29.07.2025 – 13:30

POL-WI: Körperliche Auseinandersetzungen zwischen mit mehreren Personen +++ Zigarettenautomat aufgehebelt +++ E-Bike gestohlen

Wiesbaden (ost)

1. Streit mit physischen Auseinandersetzungen,

Mainz-Kastel, Am Königsfloß, Montag, 28.07.2025, 15.38 Uhr

(se)Am Montagnachmittag kam es gegen 15.40 Uhr in Mainz-Kastel zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Herren.

In der Straße "Am Königsfloß" gerieten ein 41-jähriger Offenbacher und ein 39-jähriger Mainzer mit einem 65-jährigen Wiesbadener in Konflikt. Dies führte zu einer handfesten Auseinandersetzung, bei der ein Gehstock als Schlagwaffe verwendet wurde.

Die Gründe für den Streit sind noch nicht bekannt und werden derzeit untersucht.

Alle Beteiligten werden nun einem entsprechenden Strafverfahren unterzogen.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim 2. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345 - 2240 zu melden.

2. Streit mit physischen Auseinandersetzungen zwischen mehreren Personen, Wiesbaden, Reisinger Anlage, Montag, 21.05 Uhr

(se)Am Montagabend gerieten in der Reisinger Anlage in Wiesbaden mehrere Personen in einen handfesten Konflikt.

Die Polizei fand um 21.05 Uhr einen 38-Jährigen blutend vor. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass zuvor ein verbaler Streit zwischen zwei Gruppen eskalierte und zu Handgreiflichkeiten führte, bei denen auch eine Plastikstange eingesetzt wurde.

Der 38-Jährige wurde leicht verletzt und im Krankenhaus behandelt.

Vor dem Eintreffen der Polizei flüchteten mehrere Beteiligte. Ein Täter wurde als dunkelhäutig, ca. 30 Jahre alt, etwa 180 cm groß, mit Dreadlocks und einem roten Kopftuch als Stirnband beschrieben.

Die Hintergründe der Täter und des Konflikts werden noch untersucht. Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier unter (0611) 345 - 2140 entgegen.

3. Zigarettenautomat aufgebrochen,

Wiesbaden, Hauberrisserstraße, Samstag, 26.07.2025 bis Sonntag 27.07.2027, 09.00 Uhr

(se)Am vergangenen Wochenende brachen Diebe einen in Wiesbaden aufgestellten Zigarettenautomaten auf. Den Spuren am Tatort in der Hauberrisserstraße zufolge hatten die Unbekannten den Automaten im Zeitraum von Samstag auf Sonntag, 09.00 Uhr, aufgesucht und aufgebrochen. Sie flüchteten mit Bargeld und Zigaretten in unbekannte Richtung.

Hinweise nimmt die Wiesbadener Polizei unter (0611) 345 - 0 entgegen.

4. E-Bike entwendet,

Wiesbaden-Biebrich, Arminiusweg, Sonntag, 27.07.2025, 14.10 Uhr, bis Montag, 28.07.2025, 12.15 Uhr

(se)Zwischen Sonntag und Montag stahlen Diebe im Arminiusweg in Wiesbaden ein gesichertes E-Bike der Marke "Haibike".

Die Täter begaben sich zwischen Sonntag, 14.10 Uhr, und Montag, 12.15 Uhr, in einen Hinterhof und knackten dort das Fahrradschloss an einem Geländer. Sie flüchteten mit dem E-Bike in der Farbe "gloss Honeydew" in unbekannte Richtung. Sollten Sie Hinweise zum Verbleib des E-Bikes oder zur Tat selbst geben können, werden Sie gebeten, das 4. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345 - 2440 zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

29.07.2025 – 13:25

POL-F: 250729 - 0769 Frankfurt - Bockenheim: Brandstiftung

Frankfurt (ost)

(yi) Am Montagabend, dem 28. Juli 2025, ereignete sich in der Falkstraße eine Brandstiftung, die bis in den frühen Dienstagmorgen, den 29. Juli 2025, andauerte. Die Polizei hat bereits mit den Ermittlungen begonnen.

Um 03:10 Uhr alarmierten Augenzeugen die Rettungskräfte und gaben an, dass ein Feuer in der Falkstraße ausgebrochen sei. Die schnell eintreffenden Polizisten stellten fest, dass die Fassade eines Gebäudes, der Gehweg und ein geparktes Fahrzeug in Flammen standen. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, während die Kriminalpolizei den Tatort untersuchte. Die genaue Brandursache wird derzeit noch ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



29.07.2025 – 13:24

POL-F: 250729 - 0768 Frankfurt - Sindlingen Familienstreitigkeit artet aus - eine Person verletzt

Frankfurt (ost)

Am Montagmorgen (28. Juli 2025) gab es eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Familienmitgliedern.

Um 09:50 Uhr gerieten die beiden Männer, laut ersten Ermittlungen, in der Hugo-Kallenbach-Straße in einen Streit. Währenddessen zog der 42-Jährige einen messerähnlichen Gegenstand, griff den 51-Jährigen an und verletzte ihn. Das Opfer verließ dann den Ort und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Verdächtige ist noch auf der Flucht. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



29.07.2025 – 13:23

POL-F: 250729 - 0767 Frankfurt-Bahnhofsviertel: Versuchter Raub - Zeugenaufruf

Frankfurt (ost)

Heute Nacht (29. Juli 2025) haben drei Unbekannte versucht, einen 25-Jährigen im Bahnhofsviertel zu überfallen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Nach den neuesten Informationen begab sich das Opfer gegen 00:15 Uhr zusammen mit den drei Verdächtigen den Abgang von der Taunusstraße in die B-Ebene des Hauptbahnhofs hinunter. In der B-Ebene unterhielten sich die drei Männer und das Opfer. Dann griffen die drei Verdächtigen den 25-jährigen plötzlich mit Faustschlägen an und versuchten, ihm sein mitgeführtes Bargeld zu stehlen, was jedoch misslang.

Als das Opfer versuchte, vor den Verdächtigen zu fliehen, stürzte es zu Boden und die drei Unbekannten schlugen weiter mit ihren Fäusten auf es ein. Danach flüchteten sie in Richtung Gleis 102, wo sie in eine S-Bahn stiegen.

Das Opfer wurde aufgrund seiner Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Die drei Unbekannten können wie folgt beschrieben werden:

Verdächtiger 1:

männlich, etwa 20 Jahre alt, ca. 185 cm groß, schlank, westeuropäisches Aussehen, trug einen schwarzen Kapuzenpullover, eine graue Jeans, schwarze Schuhe und eine schwarze Umhängetasche

Verdächtiger 2:

männlich, etwa 20 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlank, westeuropäisches Aussehen, trug einen grauen Kapuzenpullover mit der Aufschrift "Levis", eine schwarze kurze Hose, weiße hochgezogene Socken und blau-weiße Turnschuhe mit schwarzen Schnürsenkeln

Verdächtiger 3:

männlich, etwa 20 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlank, westeuropäisches Aussehen, trug einen grauen Trainingsanzug mit einem schwarzen Streifen in der Mitte und schwarze Turnschuhe

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der zuständigen Dienststelle unter der 069 / 755 - 51299 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



29.07.2025 – 13:19

POL-F: 250729 - 0766 Frankfurt - Bundesautobahn 3: Verkehrsunfall führt zu kurzzeitiger Vollsperrung

Frankfurt (ost)

(ha) In der Nacht von gestern ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn A3, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden und insgesamt fünf Fahrzeuge beschädigt wurden.

Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 20-jähriger Fahrer eines Corvette gegen 22:15 Uhr mit hoher Geschwindigkeit auf der A3 in Richtung Würzburg. Auf der Frankfurter Höhe verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, das von der linken Spur über alle anderen Spuren hin zur rechten Leitplanke geschleudert wurde. Beim Abprallen von der Leitplanke wurde das Fahrzeug zurück auf die Fahrbahn geschleudert, wo es das Heck eines vorbeifahrenden VW berührte. Drei weitere vorbeifahrende Fahrzeuge wurden durch Trümmerteile beschädigt.

Der 20-jährige Fahrer und der 50-jährige Fahrer des VW wurden bei dem Unfall leicht verletzt.

Aufgrund der Trümmerteile und teilweise nicht fahrbereiter Fahrzeuge sperrten Polizeibeamte die Autobahn kurzzeitig vollständig. Eine Spur konnte jedoch nach einigen Minuten wieder freigegeben werden. Eine örtliche Brücke wurde ebenfalls oberflächlich durch Trümmerteile beschädigt, jedoch bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Substanz der Brücke.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



29.07.2025 – 13:18

POL-F: 250729 - 0765 Frankfurt - Bornheim: Verkehrsunfall mit schwerverletzter Beifahrerin

Frankfurt (ost)

(ha) Am gestrigen Montagmittag (28. Juli 2025) ereignete sich in Frankfurt Bornheim ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde und vier Fahrzeuge beschädigt wurden.

Um 13:15 Uhr fuhr eine 19-jährige Fahrerin eines Polestar PKW zusammen mit ihrer 40-jährigen Beifahrerin die Seckbacher Landstraße entlang. Plötzlich verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug, kam ohne äußere Einwirkung von der Fahrbahn ab und kollidierte mit insgesamt drei geparkten Fahrzeugen.

Die Beifahrerin wurde mit schweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, während die Fahrerin keine sichtbaren Verletzungen erlitt.

Die Untersuchungen zur Unfallursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



29.07.2025 – 12:43

POL-MTK: Einbrecher zugange +++ Autoaufbrecher erbeutet Handtasche

Hofheim (ost)

1. Container auf Baustelle aufgebrochen,

Eschborn, Hinter der Homburger Eisenbahn, 25.07.2025, 12:00 Uhr bis 28.07.2025, 05.45 Uhr

(pl)In Eschborn wurde zwischen Freitagmittag und Montagmorgen eine Baustelle von Dieben heimgesucht. Die Ganoven brachen auf dem Baustellengelände in der Straße "Hinter der Homburger Eisenbahn" einen Container auf und stahlen verschiedene Baumaschinen und Materialien im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro. Hinweise werden von der Polizeistation Eschborn unter der Rufnummer (06196) 9695-0 entgegengenommen.

2. Diebe erbeuten Schmuck,

Hofheim am Taunus, Marxheim, Sachsenring, 28.07.2025, 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr

(pl)Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Marxheim erbeuteten unbekannte Täter am Montagnachmittag verschiedene Schmuckstücke. Die Einbrecher drangen zwischen 15:30 Uhr und 18:00 Uhr durch ein aufgehebeltes Fenster in das Haus am Sachsenring ein. Danach durchsuchten sie die Räume und verschwanden unerkannt mit den gefundenen Schmuckstücken. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

3. Terrassentür aufgebrochen,

Eppstein, Vockenhausen, Hauptstraße, 27.07.2025, 11:00 Uhr bis 28.07.2025, 08:30 Uhr

(pl)Zwischen Sonntagvormittag und Montagmorgen gelangten Einbrecher über die Terrassentür in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hauptstraße in Vockenhausen. Die Diebe brachen die Tür auf, durchsuchten die Wohnung nach Wertsachen und flüchteten dann mit bisher unbekanntem Diebesgut. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

4. Einbruchsversuch gescheitert,

Flörsheim, Bürgermeister-Lauck-Straße, 28.07.2025, 03:05 Uhr

(pl)In der Nacht zum Montag drangen unbekannte Täter durch ein aufgehebeltes Fenster in ein Einfamilienhaus in Flörsheim ein, wurden jedoch vom Bewohner überrascht und flüchteten dann ohne Diebesgut. Gegen 03:05 Uhr wurde der schlafende Bewohner durch Geräusche geweckt und schaltete das Licht an, woraufhin die Täter sofort die Flucht ergriffen. Der oder die flüchtigen Täter konnten nicht beschrieben werden. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

5. Fenster widersteht Einbruchsversuch,

Schwalbach am Taunus, Eschborner Straße, 29.07.2025, 02.30 Uhr

(pl)Das Fenster eines Einfamilienhauses in der Eschborner Straße in Schwalbach hielt in der Nacht zum Dienstag Einbruchsversuchen stand. Unbekannte versuchten gegen 02:30 Uhr vergeblich, das Fenster aufzuhebeln und flüchteten dann ohne Erfolg. Die gescheiterten Einbrecher wurden als männlich, jugendlich, schlank, 1,70-1,80 Meter groß und dunkel gekleidet beschrieben. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

6. Autoaufbrecher stiehlt Handtasche,

Schwalbach am Taunus, Ostring, 28.07.2025, 11:55 Uhr

(pl)Am Montagvormittag hatte es ein Autoaufbrecher im Ostring in Schwalbach auf eine in einem geparkten Pkw zurückgelassene Handtasche abgesehen. Der Täter schlug gegen 11:55 Uhr die Seitenscheibe des betroffenen Hyundai ein, schnappte sich die auf dem Beifahrersitz abgelegte Tasche und flüchtete dann. Der Täter soll etwa 40-45 Jahre alt gewesen sein und ein schwarzes T-Shirt, eine graue Kappe und einen grauen Rucksack getragen haben. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

29.07.2025 – 12:31

POL-OF: Mit präpariertem Rucksack im Elektromarkt unterwegs; Dieb kam durch das Fenster und flüchtete mit Bargeld; Verkehrskontrollen: Polizei ahndete zahlreiche Verstöße und mehr

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Festnahme und Untersuchungen eingeleitet nach Diebstahl im Elektromarkt mit präpariertem Rucksack - Hanau

(cw) Zwei Verdächtige im Alter von 20 und 30 Jahren sollen am Montagnachmittag gegen 17 Uhr elektronische Geräte in einen präparierten Rucksack gesteckt haben und den Elektromarkt am Kurt-Blaum-Platz ohne Bezahlung verlassen haben. Der Wert der gestohlenen Waren lag im niedrigen vierstelligen Bereich. Ein Sicherheitsmitarbeiter konnte die Verdächtigen festnehmen und der Polizei übergeben. Beide Verdächtige erwartet nun ein Strafverfahren.

2. Leichte Verletzung nach Berührung durch schwarzen BMW: Fußgänger betroffen - Hanau / Steinheim

(cb) Die Polizei in Hanau sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstag auf dem "Häuser Weg" ereignet hat. Eine 24-jährige BMW-Fahrerin berührte mit ihrem schwarzen Auto einen 25-jährigen Fußgänger, der daraufhin stürzte und sich leicht an der Schulter verletzte. Der Unfall ereignete sich um 13:25 Uhr. Zeugen mit relevanten Informationen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-120 bei der Polizei in Hanau zu melden.

3. Einbruch durch Fenster: Dieb entkommt mit Bargeld - Maintal / Dörnigheim

(cb) Ein Dieb nutzte am Montag um 3:50 Uhr ein offenes Fenster, um in eine Lagerhalle in der Otto-Hahn-Straße (einstellige Hausnummern) einzudringen. Der Unbekannte betrat die verschiedenen Räume der Halle, trug eine dunkle Jacke, eine helle Hose und sportliche Schuhe. Der Täter mit Kappe und Handschuhen flüchtete schließlich mit mehreren tausend Euro Bargeld. Hinweise nimmt die Hanauer Kripo unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

4. Zahlreiche Verstöße bei Verkehrskontrollen geahndet - Maintal und Schöneck

(cb) Die Polizeistation Maintal führte am Montag mit Unterstützung des Hessischen Polizeipräsidiums Verkehrskontrollen in Maintal und Schöneck durch und ahndete dabei zahlreiche Verstöße.

Die Kontrollstellen befanden sich am Montagmorgen in Bischofsheim in der Straße "Am Kreuzstein" und in der Uferstraße in Schöneck. Der Schwerpunkt lag auf der Feststellung von Gurtverstößen und Handyverstößen. Insgesamt wurden 73 Fahrzeuge und 83 Personen kontrolliert. Neben einigen Gurt- und Handyverstößen stellten die Polizisten fest, dass Kleinkinder nicht oder unzureichend gesichert waren. Bei einem Fahrzeugführer bestand der Verdacht auf Fahrten unter dem Einfluss von Drogen, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Außerdem wurden erhebliche Fahrzeugmängel an einem kontrollierten Auto festgestellt.

Die Polizei wird auch weiterhin verstärkt Kontrollen durchführen, um die Verkehrssicherheit in der Region Südosthessen zu gewährleisten.

Offenbach, 29.07.2025, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

29.07.2025 – 12:27

POL-OF: Trickdiebinnen erbeuteten Bargeld aus Portemonnaie; Zahnbürstenköpfe geklaut: Vorläufige Festnahme; Polizei sucht Täter-Duo nach Einbruchsdelikt und mehr

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Diebinnen haben Bargeld aus einer Geldbörse gestohlen - Offenbach

(fg) In einem Laden in der Frankfurter Straße, in der Nähe der Hausnummern 10 (TK Maxx), haben drei Diebinnen am Montagabend Bargeld gestohlen. Eine ältere Dame aus Offenbach war dort gegen 18.30 Uhr einkaufen, als sich die drei Unbekannten annäherten. Die Offenbacherin hatte ihre Geldbörse in ihrer Handtasche, die sie immer am Körper trug. Eine der Diebinnen beugte sich dann über die Handtasche der älteren Dame mit mehreren Kleidungsstücken. Eine andere Diebin entnahm dann die Geldbörse und holte das Bargeld und die Münzen heraus. Die dritte Frau half, indem sie die Diebin abschirmte. Die gestohlene Geldbörse ließen die Diebinnen in einem Regal zurück. Besonders dreist: Mit dem gestohlenen Bargeld sollen sie anschließend ihre Einkäufe bezahlt haben.

Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt und sucht Zeugen:

Täterin 1:

Täterin 2:

Täterin 3:

Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234.

2. Unbekannter filmt durch geschlossenes Badezimmerfenster: Polizei sucht - Offenbach

(fg) Die Polizei in Offenbach sucht einen Unbekannten im Alter von 25 bis 35 Jahren und einer Größe von 1,70 bis 1,80 Metern, der am Montagabend mit seinem Handy Videoaufnahmen von einer Bewohnerin der Bettinastraße gemacht haben soll. Nach bisherigen Erkenntnissen näherte sich der Täter gegen 22.40 Uhr dem Badezimmerfenster der Frau (Hausnummern 120), öffnete die Kamera-App und machte Videoaufnahmen. Die Frau war nach eigenen Angaben unbekleidet. Als sie laut schrie, rannte der Mann weg. Er hatte dunkle Haare und einen hellen, länglichen Bart. Er trug eine kurze Hose, ein schwarzes T-Shirt und mehrere Ketten um den Hals.

Die Ermittlungen werden nun wegen Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und der Persönlichkeitsrechte durch Bildaufnahmen geführt. Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5100 bei der Polizeiwache in Offenbach.

3. Unbekannte stehlen einer Seniorin die Geldbörse - Offenbach

(cb) Während sie in der Waldstraße (Hausnummern 40) einkaufte, stahlen zwei unbekannte Diebinnen einer 84-jährigen Seniorin am Montag gegen 12.40 Uhr die Geldbörse. Die Offenbacherin war gerade in einem Lebensmittelgeschäft unterwegs, als die beiden Diebinnen sich ihrer Handtasche näherten und unbemerkt die Geldbörse stahlen. Die beiden Frauen waren etwa 30 Jahre alt, ungefähr 1,60 Meter groß und hatten schwarze Haare. Während die eine eine weiß-schwarze Jacke, blaue Jeans und lila Sportschuhe trug, hatte ihre Komplizin eine schwarze Jacke und blaue Jeans an. Hinweise werden unter der Kripo-Hotline (Telefonnummer 069 8098-1234) entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

29.07.2025 – 12:24

POL-OF: Geschulte Beamtinnen und Beamten ahndeten zahlreiche Verstöße: Im Einsatz gegen Rauschmittel am Steuer

Südosthessen (ost)

(fg) Die spezialisierten Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Südosthessen zur Drogenkontrolle im Straßenverkehr setzen weiterhin klare Zeichen für mehr Verkehrssicherheit. Mit geschultem Personal führten die Einsatzkräfte am Montag Kontrollen in den Dienstbezirken der Polizeistationen Maintal und Langenselbold im Main-Kinzig-Kreis sowie im Bereich der Polizeistation Heusenstamm (Landkreis Offenbach) durch.

Das Fahren unter dem Einfluss von Drogen stellt eine ernste Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer dar. Bei früheren gezielten Kontrollaktionen wurden bereits viele Fahrten unter Drogeneinfluss festgestellt und verhindert. Die erfahrenen Beamten erkennen bereits im Gespräch oder durch auffälliges Verhalten erste Anzeichen von möglichem Drogenkonsum. Zudem bilden sich die Beamten kontinuierlich weiter, um auch auf neue Konsumtrends und Kombinationen von Substanzen vorbereitet zu sein.

Bei den Kontrollen am Montag mussten insgesamt sechs Personen in beiden Einsatzbereichen (Main-Kinzig-Kreis und Landkreis Offenbach) Blutproben abgeben; sie werden verdächtigt, unter Drogeneinfluss mit Fahrzeugen unterwegs gewesen zu sein. Von den angehaltenen Personen begingen drei eine Ordnungswidrigkeit. Gegen drei Personen werden Strafanzeigen erstattet; Vortests zeigten positiv auf THC und andere Drogen an.

Des Weiteren wurde ein Fahrer ohne Fahrerlaubnis erwischt. Es gab auch einen Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz und insgesamt 29 Ordnungswidrigkeiten wurden festgestellt. Gegen einen Fahrer wird wegen des Verdachts des Handeltreibens mit Cannabis ermittelt; im Auto des Mannes wurden etwa 234 Gramm Cannabis gefunden. Bei einer anschließenden Hausdurchsuchung entdeckten die Beamten zudem etwa 927 Gramm Marihuana, 16 Gramm Pilze, 66 Marihuana-Pflanzen und Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich.

Zusätzlich wurden zwei Haftbefehle vollstreckt, eine Aufenthaltsermittlung durchgeführt und eine Sicherheitsleistung in Höhe von 500 Euro erhoben.

Die Polizei appelliert dringend an alle Verkehrsteilnehmer, auf den Konsum von Drogen vor und während der Fahrt zu verzichten. Schon geringe Mengen können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen - mit rechtlichen und persönlichen Konsequenzen. Auch in Zukunft werden entsprechende Kontrollaktionen im Bereich des Polizeipräsidiums Südosthessen stattfinden.

Offenbach, 29.07.2025, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

29.07.2025 – 12:10

POL-KS: Mithilfe von Bauzaun über gekipptes Fenster in Kaffeerösterei in Bettenhausen eingebrochen: Polizei sucht Zeugen

Kassel (ost)

Kassel-Bettenhausen:

Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum gestrigen Montag in eine Kaffeerösterei in der Lilienthalstraße ein, indem sie ein Fenster aufbrachen und Wechselgeld stahlen. Laut den Ermittlern ereignete sich die Tat zwischen 22 und 9 Uhr. Die Einbrecher nutzten einen Bauzaun als Leiter, um das Fenster in fünf Metern Höhe zu erreichen. Anschließend konnten sie mit ihrer Beute unerkannt entkommen.

Das Kommissariat 21/22 der Kasseler Kripo führt die weiteren Untersuchungen durch. Zeugen, die verdächtige Personen im Tatortbereich beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

29.07.2025 – 11:03

POL-KS: Zahlreiche Strafanzeigen, Blutentnahmen und sichergestellte Drogen bei Verkehrskontrolle an A44

Kassel (ost)

Lohfelden / A44 / A7:

Bei einer Verkehrskontrolle an der Autobahn 44 gestern wurden sechs Blutentnahmen durchgeführt, es gab zahlreiche Anzeigen wegen Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, sowie sichergestellte Drogen und Messer. Zwischen 10 und 15 Uhr kontrollierten Beamte der Operativen Einheit BAB des Polizeipräsidiums Nordhessen insgesamt 58 Fahrzeuge und 72 Fahrer sowie Insassen an der Verbindungsspange der A44 auf die A7 bei Lohfelden. Die Polizisten wurden von der Verkehrsinspektion, der EG Tuner, der Polizeiautobahnstation Baunatal und weiteren Beamten des Polizeipräsidiums Nordhessen unterstützt. Mitarbeiter des Zolls beteiligten sich ebenfalls an der Kontrolle.

Gegen sechs Autofahrer bestand der Verdacht, dass sie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren waren. Bei vier Urintests wurde Cannabis nachgewiesen, bei je einem Test Amphetamine und Kokain. Dies führte zu Blutentnahmen und dem Verbot der Weiterfahrt. Neben dem Fund von elf Gramm Amphetaminen und knapp zwei Gramm Kokain wurden auch rund 15 Gramm Marihuana und knapp acht Gramm Haschisch entdeckt. Da die beiden Tatverdächtigen keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben, mussten sie Sicherheitsleistungen in Höhe von mehreren hundert Euro hinterlegen. Bei zwei weiteren Personen wurden Messer gefunden, die gegen das Waffengesetz verstießen. Dies führte zu einer Strafanzeige und der Sicherstellung der verbotenen Messer.

Neben verschiedenen Verkehrsverstößen wie Geschwindigkeitsüberschreitungen und mangelnder Ladungssicherung wurden auch drei überladene Fahrzeuge angehalten. Ein Transporter hatte sein zulässiges Gesamtgewicht fast verdoppelt. Die Fahrt der drei Lastkraftwagen endete erst nach einer entsprechenden Entladung.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

29.07.2025 – 10:39

POL-ESW: Pressebericht vom 29.07.25

Eschwege (ost)

Polizei Eschwege

Unfall beim Rangieren

Gestern Abend um 18:12 Uhr stieß ein 41-jähriger Eschweger beim Ausparken aus einer Parklücke im "Schützengraben" in Eschwege gegen ein Verkehrsschild, wodurch ein Sachschaden von ca. 500 EUR entstand.

Vorfahrt nicht beachtet

Am gestrigen Nachmittag um 15:30 Uhr bog eine 61-jährige Frau aus Wanfried mit ihrem Auto von der Lessingstraße in Eschwege in die Reichensächser Straße ab. Dabei übersah sie das vorfahrtsberechtigte Auto, das von einem 43-jährigen Eschweger gefahren wurde. Der Gesamtschaden beträgt ca. 7000 EUR.

Wildunfall

Am gestrigen Nachmittag um 14:10 Uhr kollidierte eine 44-jährige Frau aus der Gemeinde Wehretal mit einem Reh, während sie mit ihrem Auto auf der L 3244 zwischen Wanfried und Aue unterwegs war. Das Reh wurde verletzt und flüchtete. Am Auto, dessen gesamte Front beschädigt wurde, entstand ein Sachschaden von ca. 6000 EUR.

Einbruch in Schulgebäude

Nach dem Einbruch in die Beruflichen Schulen in Eschwege wurde auch ein Einbruch in die Brüder-Grimm-Schule in Eschwege gemeldet. Zwischen dem 23.07.25 und dem 28.07.25 um 10:30 Uhr drangen die Täter in das Schulgebäude ein, indem sie eine Außentür aufbrachen. Sie öffneten gewaltsam den Rollladen der Cafeteria und durchsuchten sie, ohne etwas zu stehlen. Außerdem brachen sie Schränke und Rollcontainer im Sekretariat auf. Die Türen zum Lehrerzimmer und zum Serverraum wurden ebenfalls aufgebrochen. Die Täter erbeuteten eine Geldkassette mit wenig Bargeld. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3000 EUR geschätzt. Hinweise: 05651/9250.

Polizei Sontra

Vorfahrt missachtet

Gestern Mittag um 13:47 Uhr fuhr eine 69-jährige Frau aus Sontra auf der B 27 von Reichensachsen in Richtung Sontra. Im Kreisverkehr bei Wichmannshausen übersah sie das Auto einer 63-jährigen Frau aus Sontra. Beim Zusammenstoß wurde die 69-Jährige leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden beträgt ca. 6000 EUR.

Versuchter Einbruch

Am 27.07.25 um 21:30 Uhr begaben sich unbekannte Einbrecher auf das Gelände einer Firma in der Kupferstraße in Sontra-Hornel. Sie öffneten ein Garagentor zur Lagerhalle, lösten den Alarm aus und flüchteten mit einem schwarzen Suzuki Swift. Es entstand nur Sachschaden am Tor. Hinweise an die Kripo in Eschwege unter 05651/9250.

Polizei Hessisch Lichtenau

Von der Fahrbahn abgekommen

Gestern Nachmittag um 16:33 Uhr kam ein 39-jähriger Mann aus Witzenhausen mit seinem Auto in Hausen auf der Straße "In der Gasse" einem entgegenkommenden 48-jährigen Fahrer aus Großalmerode aus, der zu weit links fuhr. Der 39-Jährige musste nach rechts ausweichen und kam von der Fahrbahn ab. Sachschaden: ca. 5000 EUR.

Polizei Witzenhausen

Diebstahl von Arbeitsmaterial

Über das vergangene Wochenende wurde aus einem Mehrfamilienhaus in der Ermschwerder Straße in Witzenhausen Arbeitsmaterial im Wert von ca. 800 EUR gestohlen. Darunter waren ein Staubsauger mit Schlauch, Stuckateur-Kellen, Eimer mit Farbe und Tiefengrund. Hinweise: 05542/93040.

Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

29.07.2025 – 10:31

POL-OH: Kennzeichendiebstahl - Luft aus Reifen gelassen

Hersfeld-Rotenburg (ost)

Kennzeichendiebstahl

Neuenstein. Unbekannte haben zwischen Freitag (25.07.) und Montag (28.07.) das vordere amtliche Kennzeichen "HR-DH 210" von einem Daimler Atego gestohlen. Ebenso wurde das hintere amtliche Kennzeichen "HEF-MM 73" von einem anderen Fahrzeug zwischen Samstag (26.07.) und Montag (28.07.) entwendet. Beide Fahrzeuge waren zur Tatzeit in der Weyerswiesenstraße in Aua geparkt. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621/932-0, an jede andere Polizeidienststelle oder nutzen Sie die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Luft aus Reifen gelassen

Bad Hersfeld. Zwischen Samstagabend (26.07.) und Sonntagmittag (27.07.) haben Unbekannte die Luft aus zwei Reifen eines Mitsubishi Space Star gelassen, indem sie an den Ventilkappen manipulierten. Es entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. Das Fahrzeug befand sich zur Tatzeit in der Straße "Am Weinberg". Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621/932-0, an jede andere Polizeidienststelle oder nutzen Sie die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Julissa Sauermann

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

29.07.2025 – 10:31

GBA: Anklage wegen des versuchten Mordes am Holocaust-Denkmal in Berlin erhoben

Karlsruhe (ost)

Am 18. Juli 2025 hat die Bundesanwaltschaft vor dem Staatsschutzsenat des Kammergerichts in Berlin Anklage gegen den syrischen Staatsbürger Wassim Al M. eingereicht.

Es wird davon ausgegangen, dass der Beschuldigte als Jugendlicher (§§ 1, 105 JGG) des versuchten Mordes (§ 211 Abs. 1, § 22, § 23 StGB) ausreichend verdächtig ist, wobei niedrige Beweggründe und Heimtücke als Mordmerkmale angeführt werden. Er wird auch wegen gefährlicher Körperverletzung (§ 223 Abs. 1, § 224 Abs. 1 Nrn. 2 und 5) und versuchter Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland (§ 129a Abs. 1 Nr. 1 StGB, § 129b Abs. 1 Sätze 1 und 2 StGB) im Zusammenhang mit dem Mordversuch angeklagt.

Die Anklageschrift, die nun zugestellt wurde, beschreibt im Wesentlichen folgenden Sachverhalt:

Wassim Al M. unterstützt die Ideologie der ausländischen terroristischen Vereinigung "Islamischer Staat" (IS). Aufgrund seiner radikal-islamistischen und antisemitischen Ansichten entschied er sich am 21. Februar 2025 dazu, von Leipzig nach Berlin zu reisen und dort einen Messerangriff auf vermeintliche Ungläubige zu verüben, die er als Vertreter der von ihm abgelehnten westlichen Gesellschaft ansah. Am frühen Abend desselben Tages griff er eine Person im Stelenfeld des Denkmals für die ermordeten Juden Europas in Berlin-Mitte mit einem Messer von hinten an und verletzte sie lebensgefährlich. Kurz zuvor hatte er über einen Messenger-Dienst ein Foto von sich an IS-Mitglieder geschickt, um der Vereinigung die Möglichkeit zu geben, sich zu der Tat zu bekennen.

Wassim Al M. wurde am 21. Februar 2025 festgenommen und befindet sich weiterhin in Untersuchungshaft (vgl. Pressemitteilungen Nrn. 15 und 18 vom 24. und 28. Februar 2025).

Hier geht es zur Originalquelle

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Dr. Ines Peterson
Staatsanwältin beim BGH
Brauerstr. 30
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 8191-4100
Fax: 0721 8191-8492
E-Mail: presse@generalbundesanwalt.de
http://www.generalbundesanwalt.de/

29.07.2025 – 10:16

POL-DA: Gernsheim: Blauer Audi Q5 (GG-MU 135) gestohlen/Kripo ermittelt

Gernsheim (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag (29.07.) wurde ein blauer Audi Q5 in der Eisenacher Straße gestohlen. Das Auto mit dem Kennzeichen GG-MU 135 stand zu diesem Zeitpunkt in der Einfahrt eines Wohnhauses vor einer Garage.

Personen, die verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben oder Informationen zum Verbleib des Fahrzeugs haben, werden gebeten, sich mit dem Kommissariat 21/22 in Rüsselsheim unter der Telefonnummer 06142/6960 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

29.07.2025 – 10:14

POL-KB: Frankenberg - Somplar - schwerer Verkehrsunfall mit sechs Verletzten auf L3073

Korbach (ost)

Ein schwerer Unfall ereignete sich gestern Abend (28. Juli) gegen 18 Uhr auf der L3073 zwischen Frankenberg Eder und Somplar. Sechs Personen wurden schwer verletzt, die Ursache des Unfalls ist noch unklar.

Es waren zwei Fahrzeuge beteiligt, ein Audi mit einem männlichen Fahrer und ein Skoda mit einer fünfköpfigen Familie. Beide Fahrzeuge fuhren in entgegengesetzten Richtungen auf der L3073 und kollidierten aus bisher unbekannten Gründen frontal in der Mitte der Fahrbahn. Ein Gutachter wurde beauftragt, die Ursache zu ermitteln.

Alle Beteiligten wurden schwer verletzt. Zwei Kinder wurden mit Hubschraubern ins Krankenhaus gebracht, zwei Erwachsene wurden wegen Rückenverletzungen notoperiert. Derzeit schwebt niemand mehr in Lebensgefahr.

Der Gesamtschaden wird auf einen hohen fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Landstraße war gestern Abend für etwa drei Stunden gesperrt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang werden von der Polizeistation Frankenberg durchgeführt und dauern an.

Annika Heuschneider

Polizeihauptkommissarin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle

Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

29.07.2025 – 08:57

POL-HR: Unbekannte stehlen E-Scooter - Polizei sucht nach Zeugen

Homberg (ost)

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Schwalm-Eder vom 29.07.2025:

Schwalmstadt-Willingshausen

Vorfallzeit: Montag, 28.07.2025, zwischen 07:40 Uhr und 08:30 Uhr

Am Montagmorgen haben bisher unbekannte Täter zwischen 07:40 Uhr und 08:30 Uhr einen schwarzen Elektro-Tretroller der Marke "KSR Group" in der Kasseler Straße in Willingshausen gestohlen.

Der Besitzer hatte das Fahrzeug vor seinem Wohnhaus abgestellt und mit einem Lenkradschloss gesichert. Trotz der Sicherung gelang es den Dieben, den E-Scooter zu stehlen und vom Tatort zu fliehen.

Zum Zeitpunkt des Diebstahls trug der Elektroroller das Versicherungskennzeichen "644 CJS". Außerdem war das Fahrzeug mit einem Doppelkoffer und einem Windschild ausgestattet.

Der gestohlene Roller hat einen Wert im hohen dreistelligen Eurobereich.

Die Polizei in Schwalmstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im genannten Zeitraum beobachtet haben oder sonstige Hinweise zum Diebstahl geben können, sich unter der Telefonnummer 06691-943-0 zu melden.

Yvonne Winter, Kriminalhauptkommissarin, - Pressesprecherin -

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

29.07.2025 – 08:44

POL-DA: Groß-Rohrheim: Schwarzer VW T5 gestohlen/Polizei sucht Zeugen

Groß-Rohrheim (ost)

Am Montagmittag (28.07.), zwischen 11.20 und 12.00 Uhr, wurde ein schwarzer VW T5 Multivan von Kriminellen gestohlen. Das Fahrzeug im Wert von etwa 14.000 Euro war auf einem Parkplatz an der Landesstraße 3261, in der Nähe des Wasserwerks Jägersburg, abgestellt. Während der Besitzer des Fahrzeugs im Wald joggte, gelang es Unbekannten, Zugang zum Multivan zu erhalten und anschließend mit dem T5 davonzufahren. Die Kennzeichen wurden abmontiert und am Tatort zurückgelassen.

Die Polizeibeamten der Kriminalpolizei (K 21/22) in Heppenheim ermitteln in diesem Fall. Unter der Rufnummer 06252/7060 werden alle relevanten Informationen zu den Tätern oder dem Verbleib des gestohlenen Multivans entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

29.07.2025 – 08:14

POL-DA: Dieburg: Schmuck und Bargeld bei Einbruch gestohlenNun ermittelt die Kriminalpolizei

Dieburg (ost)

Am Montag (28.7.) drangen Unbekannte gewaltsam in ein Einfamilienhaus ein und durchsuchten alle Zimmer. Es wurde Bargeld und Schmuck gestohlen. Der genaue Schaden wird derzeit noch ermittelt.

Es wird angenommen, dass die Täter zwischen 9:30 und 10:30 Uhr über den Garten in das Haus gelangten. Sie suchten gezielt nach Wertgegenständen wie Bargeld und Schmuck. Die Täter konnten unerkannt entkommen.

Die Ermittlungen wurden vom Fachkommissariat 21/22 in Darmstadt übernommen. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Aubergenviller Allee gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06151 / 969 - 0 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151 / 969 - 13200

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

29.07.2025 – 07:45

POL-F: 250729- 0764 Frankfurt- Niederrad: Vermisste Person- Bezug zu Meldung Nr. 0699

Frankfurt (ost)

Am 3. Juli 2025 wurde Christian G. als vermisst gemeldet, aber jetzt wurde er sicher gefunden. Deshalb wird die öffentliche Fahndung eingestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24