Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hessen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 04.10.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 04.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

04.10.2025 – 20:49

POL-DA: Darmstadt: Gewitter zieht über Südhessen

Südhessen/ Darmstadt (ost)

Am Samstagabend (04.10.) gab es zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr ein Gewitter mit starken Windböen und Starkregen in Südhessen. Aufgrund des Wetters stürzten Bäume auf Straßen, wie in Mörfelden, Fischbachtal-Meßbach, Michelstadt, Oberzent-Rothenberg, Reichelsheim und Mühltal in der Nähe der Burg Frankenstein. Um 18.35 Uhr kam es auf der B 47 zwischen Rehbach und der Spreng aufgrund von Hagel zu kurzzeitiger Glätte, zum Glück gab es keine Unfälle. In Lampertheim-Hofheim wurden Dachziegel von einem Gebäude in der Meymacstraße durch den Starkwind weggeblasen, in Heppenheim fiel in der Gräffstraße ein großer Ast auf ein geparktes Auto. In Stockstadt am Rhein und in Bad-König im Bereich der abgerissenen "Zeller Brücke" wurden umgefallene Bauzäune gemeldet.

Alexander Lorenz, EPHK (Polizeiführer vom Dienst)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

04.10.2025 – 20:08

POL-OH: Tödlicher Verkehrsunfall auf B27 zwischen Bebra und Asmushausen

LK Hersfeld-Rotenburg (ost)

Bebra. Am Samstag (04.10.) ereignete sich gegen 15:55 Uhr auf der Bundesstraße 27 in der Nähe von Asmushausen ein tragischer Verkehrsunfall, bei dem eine junge Frau aus dem Landkreis Biberach tödlich verletzt wurde. Die 20-jährige Frau fuhr auf der Bundesstraße von Sontra in Richtung Bebra und verlor in einer Kurve aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihren Peugeot. Dadurch geriet sie auf die Gegenfahrbahn, wo sie mit einem entgegenkommenden Skoda eines 50-jährigen Mannes aus dem Kreis Darmstadt-Dieburg kollidierte. Die 20-Jährige wurde so schwer verletzt, dass sie trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen am Unfallort verstarb. Der Unfallgegner wurde schwer verletzt und zur weiteren medizinischen Behandlung ins Kreiskrankenhaus nach Rotenburg gebracht. Um den Unfallhergang zu rekonstruieren, wurde von der Staatsanwaltschaft ein Sachverständiger vor Ort hinzugezogen. Der Sachschaden an den nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Die Bundesstraße 27 war für etwa 4 Stunden voll gesperrt.

Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich an die Polizeistation Rotenburg an der Fulda, Tel.: 06623/937-0, an jede andere Polizeidienststelle oder an die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de zu wenden.

ausgestellt: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

04.10.2025 – 19:08

POL-F: 251004 -1020 Frankfurt - Flughafen: Hobbydrohnenpilot erhält teures Bußgeld

Frankfurt (ost)

Am Freitagmorgen (03. Oktober 2025) ereignete sich am Flughafen Frankfurt aufgrund eines kurzzeitigen Drohnenflugs ein Polizeieinsatz, der Drohnenpilot könnte jetzt mit einem Bußgeld im fünfstelligen Bereich konfrontiert werden.

Um 06:00 Uhr ließ ein 41-jähriger Mann kurzzeitig eine Drohne innerhalb der Flugverbotszone fliegen. Die Drohne wurde sofort von Bundespolizeibeamten entdeckt. Kurz darauf konnte die Streife des 19. Polizeireviers den Drohnenpiloten finden, der anscheinend seine neu erworbene Drohne testen wollte.

Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet, ihm droht jetzt ein hohes Bußgeld.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



04.10.2025 – 17:31

POL-F: 251019 - Frankfurt - Sachsenhausen: Bezugnahme zu Vermisstenmeldung 1015 - Fahndungsrücknahme

Frankfurt (ost)

Am Freitag, dem 03. Oktober 2025, wurde Mohamed S., der als vermisst galt, sicher gefunden. Daher wird die Vermisstenfahndung eingestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



04.10.2025 – 15:56

POL-LM: +++Gartenhütten aufgebrochen+++Motorradfahrer ohne Führerschein und Zulassung+++Betrunkener Autofahrer im ICE-Gebiet+++

Limburg (ost)

1. Einbruch in Gartenhütten

Limburg, Glashüttenweg,

Mittwoch, 01.10.2025, 12:00 Uhr bis Freitag, 03.10.2025, 12:00 Uhr

(akr) In einem Kleingartenverein in Limburg wurden zwei Gartenhütten aufgebrochen.

Unbekannte drangen zwischen Mittwochmittag und Freitagmittag in ein Gartengrundstück am Glashüttenweg in der Nähe der Lahn ein. Dort brachen sie gewaltsam in zwei Gartenhütten ein. Die Täter stahlen mehrere Gegenstände aus dem Inneren und verschwanden dann.

Die Kriminalpolizei in Limburg ermittelt und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06431/ 9140-0.

2. Motorradfahrer ohne Fahrerlaubnis und Zulassung

Weilburg, Johann-Ernst-Straße,

Freitag, 03.10.2025, 23:40 Uhr

(mk)Am Freitag, 03.10.2025, um 23:40 Uhr, wurde ein 21-jähriger Motorradfahrer aus Weilburg auf der Johann-Ernst-Straße von der Polizeistation Weilburg kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der 21-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis für das Leichtkraftrad besitzt. Außerdem waren am Motorrad nicht zugelassene Kennzeichen angebracht, die zudem mit gefälschten Prüfplaketten versehen waren. Der 21-Jährige konnte keine gültige Versicherung und Zulassung nachweisen. Anzeigen wurden erstattet und der 21-Jährige nach den polizeilichen Maßnahmen freigelassen.

3. Betrunkener Autofahrer im ICE-Gebiet

Limburg, Pariser Straße,

Freitag, 03.10.2025, 20:30 Uhr

(akr) Am Freitagabend wurde ein betrunkener Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, als er im ICE-Gebiet in Limburg unterwegs war.

Um 20:30 Uhr meldete eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin einen dunklen Audi, der in der Pariser Straße unsicher fuhr. Das Fahrzeug wurde von der Polizei gestoppt und kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der 45-jährige Fahrer aus Hünfelden betrunken war. Der Fahrer wurde zur Blutentnahme zur Polizeistation Limburg gebracht und nach Abschluss der Maßnahmen wieder freigelassen. Der Führerschein wurde vorläufig eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Offheimer Weg 44
65549 Limburg a. d. Lahn
Stellv. Kommissar vom Dienst
Krell, PHK
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

04.10.2025 – 11:36

POL-F: 251005 - 1018 Frankfurt - Praunheim: Brand eines Freizeitbootes in einer Kleingartenanlage

Frankfurt (ost)

Am Donnerstagmorgen, den 02. Oktober 2025, wurde die Polizei und die Feuerwehr gegen 05:40 Uhr alarmiert, da ein Freizeitboot in einer Kleingartenanlage in der Hangrabenstraße in Flammen stand. Die Feuerwehr konnte das Boot rasch löschen, jedoch wurde es schwer beschädigt. Es gab keine Verletzten, aber die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts auf Brandstiftung aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



04.10.2025 – 11:35

POL-F: 251004 - 1017 Frankfurt - Heddernheim: 40-Jähriger nach exhibitionistischen Handlungen festgenommen

Frankfurt (ost)

Am gestrigen Freitagabend (03. Oktober 2025) wurde ein Mann von Polizisten festgenommen, nachdem er zuvor exhibitionistische Handlungen begangen hatte.

Der 40-jährige Mann wurde um 22:20 Uhr in der Nassauer Straße / Brühlstraße angetroffen. Er suchte gezielt den Blickkontakt zu zwei vorbeilaufenden Frauen im Alter von 20 und 22 Jahren, entblößte sich und manipulierte an seinem Geschlechtsteil. Die Polizei traf kurz darauf ein und nahm den stark alkoholisierten Mann fest, nun muss er sich vor Gericht verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



04.10.2025 – 11:35

POL-F: 251004 - 1016 Frankfurt - Sachsenhausen: Festnahme nach gefährlicher Körperverletzung und Sicherstellung mehrerer Messer

Frankfurt (ost)

In der Nacht vom Freitag, den 03. Oktober 2025, auf den Samstag, den 04. Oktober 2025, wurde ein Mann im Vergnügungsviertel Alt-Sachsenhausen von Polizeibeamten festgenommen, nachdem er zuvor eine Flasche in Richtung einer Frau geworfen und sie verletzt hatte. Vorher hatten die Beamten im Zuge mehrerer Personenkontrollen insgesamt fünf Messer sichergestellt.

Wie an jedem Wochenende war die Frankfurter Polizei auch gestern Abend mit verstärkten Einsatzkräften in Alt-Sachsenhausen unterwegs. Die Beamten führten verschiedene Personenkontrollen durch, auch im Hinblick auf die seit dem 01.01.2025 bestehende Waffenverbotszone. Im Verlauf der Nacht wurden fünf Messer von den aufmerksamen Einsatzkräften sichergestellt, die somit nicht mehr für potenzielle Straftaten verwendet werden konnten. Es handelte sich um drei Einhandmesser, ein sogenanntes "Neck Knife" und ein Taschenmesser, das an einer Kette befestigt war. Gegen jeden der Besitzer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Polizei wird auch weiterhin verstärkt in diesem Bereich kontrollieren, um ein sicheres Umfeld für die friedlich feiernden Menschen zu gewährleisten.

Um 03:00 Uhr mussten die Beamten erneut eingreifen. Ein 45-jähriger betrunkener Mann geriet nach aktuellen Erkenntnissen in Streitigkeiten mit einer Gruppe von Frauen. Dabei warf er gezielt eine Glasflasche auf eine der Frauen, die durch die herumfliegenden Scherben leicht verletzt wurde. Die Beamten griffen schnell ein und nahmen ihn sofort vor Ort fest. Aufgrund seiner Obdachlosigkeit und des Verdachts auf einen Verstoß gegen das Aufenthaltsrecht wurde er in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



04.10.2025 – 11:02

POL-MTK: +++ Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus +++

Hofheim (ost)

1) Feuer in Wohnhaus

Eschborn, Berliner Straße,

Samstag, den 04.10.2025, 06:41 Uhr

(th)Ein Bewohner des Hauses meldete am Samstagmorgen um 06:41 Uhr ein Feuer im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Berliner Straße in Eschborn. Die Feuerwehr konnte durch schnelles Eingreifen verhindern, dass das Feuer auf andere Wohnungen übergriff. Gleichzeitig wurden Evakuierungsmaßnahmen durch die Polizei durchgeführt. Zwei Bewohner erlitten eine Rauchgasvergiftung und wurden zur Sicherheit in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Die Wohnung der 90-jährigen Bewohnerin wurde vollständig zerstört. Sechs weitere Wohnungen sind vorübergehend unbewohnbar aufgrund von Ruß und Wasserschäden. Der Sachschaden beläuft sich auf 500.000 EUR. Die Ursache des Brandes ist bisher unklar, daher hat die Kriminalpolizei in Sulzbach die Ermittlungen übernommen. Hinweise werden unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

04.10.2025 – 07:49

POL-OH: Verkehrsunfall mit Flucht in Ebersburg - Schmalnau

Fulda (ost)

Am Samstag, den 04.10.2025 fuhr ein 33-jähriger Autofahrer aus Gersfeld gegen 02:00 Uhr auf der Hauptstraße in Schmalnau in Richtung Ortsmitte. Während der Fahrt übersah er ein geparktes Auto und stieß damit zusammen. Danach verließ er die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Bei der Suche wurde der Fahrer an seiner Wohnadresse gefunden. Da der Verdacht auf Alkoholkonsum bestand, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Beide Fahrzeuge erlitten einen Gesamtschaden von 10500 EUR.

Erstellt: PP Osthessen, Polizeistation Fulda, PHK, Stock

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

04.10.2025 – 06:48

POL-GI: LK Marburg-Biedenkopf: Vermisster 46-Jähriger wieder da.

Gießen (ost)

Ebsdorfergrund:

Der 46-Jährige aus Leidenhofen, der seit den Abendstunden des 02.10.2025 vermisst wurde, ist wieder aufgetaucht. Man fand ihn unversehrt.

Die Öffentlichkeitsfahndung, die am Freitag, dem 03.10.2025, um 23.30 Uhr herausgegeben wurde, wird hiermit eingestellt. Die Redaktionen werden gebeten, das Foto der ehemals vermissten Person von allen Online-Portalen zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

04.10.2025 – 04:52

POL-GI: Lahn-Dill-Kreis: Verletzte nach kurzer Geisterfahrt auf B 49

Gießen (ost)

In Lahnau hatten die Insassen eines VW Golf und eines Ford Transit am Samstag, 04. Oktober 2025, gleich mehrere Schutzengel. Um 01.20 Uhr fuhr eine 50-jährige Frau mit ihrem Golf an der Anschlussstelle Dorlar der B 49 in Richtung Gießen. Möglicherweise aufgrund fehlender Ortskenntnisse drehte die Golffahrerin und fuhr als Geisterfahrerin auf der B 49, bevor sie mit dem Ford eines 35-jährigen Mannes frontal kollidierte.

Sowohl die Fahrer als auch der 53-jährige Beifahrer im Golf wurden glücklicherweise nur leicht verletzt und wurden zur weiteren Abklärung in Krankenhäuser gebracht. Der geschätzte Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf 30.000 bis 40.000 Euro. Die B 49 musste für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge bis 03.50 Uhr in Richtung Gießen vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

04.10.2025 – 03:24

POL-DADI: Griesheim: Auto überschlägt sich mehrfachBeifahrerin schwer verletzt

Griesheim (ost)

Am Abend des Freitags (03.10.) gab es einen Verkehrsunfall auf der Landesstraße 3303 bei Griesheim, bei dem eine 24-jährige Frau aus Groß-Gerau schwer verletzt wurde. Nach den bisherigen Untersuchungen verlor ein 27-jähriger Mann aus Stockstadt am Rhein aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in der Nähe der Abzweigung "Am Herrnbühl" die Kontrolle über seinen BMW und geriet von der Straße ab. Das Auto überschlug sich mehrmals und kam auf dem angrenzenden Feld zum Stillstand. Die Beifahrerin war zunächst im Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Feuerwehrkräften aus Griesheim befreit werden.

Der leicht verletzte Fahrer und seine schwer verletzte Beifahrerin wurden zur weiteren Behandlung in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Neben zwei Rettungswagen war auch ein Notarzt im Einsatz. Die Landesstraße 3303 musste im Bereich der Unfallstelle für etwa 90 Minuten vollständig gesperrt werden. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Pfungstadt unter der Telefonnummer 06157 95090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
Polizeistation Pfungstadt
Grüner Weg 10
64319 Pfungstadt

Berichterstatterin: PK'in Bauer
Telefon: 06157 9509-0
veröffentlicht: PHK Niebauer
Telefon: 06071 9656-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

04.10.2025 – 01:08

POL-HP: Heppenheim Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Heppenheim (ost)

Am Donnerstag (02.10.) gab es gegen 16:45 Uhr einen Vorfall, bei dem die Gartenmauer des Grundstücks in der Uhlandstraße 34 in Heppenheim beschädigt wurde. Es wird vermutet, dass der Fahrer eines grauen VW Golf die Mauer beim Rückwärtsfahren beschädigt hat und danach vom Unfallort geflohen ist, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum Verursacher des Unfalls haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Heppenheim unter der Rufnummer 06252/7060 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim

Telefon: 06206 / 9440-0

03.10.2025 – 23:31

POL-GI: Landkreis Marburg-Biedenkopf: Vermisster 46-Jähriger aus dem Ebsdorfergrund

Gießen (ost)

Ebsdorfergrund: Seit dem Abend des Donnerstag, 02. Oktober 2025, wird Matthias Henseling, 46 Jahre alt und aus Leidenhofen, vermisst. Herr Henseling ist 175 Zentimeter groß, von normaler bis kräftiger Statur, hat silbergraues bis braunes Haar und eine rötliche Gesichtsfarbe. Es liegen keine Informationen zur Bekleidung vor. Der Vermisste fährt vermutlich einen grauen Landrover Freelander 2 mit dem Kennzeichen MR-MH 679. Wer hat seit Donnerstagabend Herrn Henseling gesehen? Wer kann Hinweise zu seinem momentanen Aufenthaltsort geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeistation Marburg (Tel: 06421-4060) oder jede andere Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24