Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hessen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 05.10.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 05.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

05.10.2025 – 23:10

POL-OH: Person aus Breitenbach a. Herzberg wohlauf aufgefunden

Fulda (ost)

Bei umfassenden Suchaktionen wurde der vermisste Markus K. heute gegen 22.20 Uhr in der Nähe von Breitenbach gefunden, und er ist wohlauf. Die öffentliche Fahndung kann nun beendet werden. Vielen Dank!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

05.10.2025 – 21:49

POL-KS: Stadt Kassel (Wehlheiden) vermisste 87 jährige Frau

Kassel (ost)

Seit heute Morgen fehlt von der 87-jährigen Karla N. aus dem Stadtteil Wehlheiden jede Spur. Die Vermisste wird wahrscheinlich zu Fuß in Kassel unterwegs sein. Es besteht die Möglichkeit, dass sie öffentliche Verkehrsmittel benutzt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Vermisste in einer Notlage befindet. Die Beschreibung der Vermissten lautet wie folgt: ca. 160 cm groß, graue Haare, trägt eine Brille und geht langsam. Über ihre aktuelle Kleidung ist nichts bekannt. Wer hat die Vermisste gesehen oder kann Angaben zu ihrem Aufenthaltsort am 05.10.2025 machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Baunatal (Tel. 0561-910-2620) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
PHK Boßmann
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23

05.10.2025 – 21:00

POL-OH: Männliche Person in Breitenbach am Herzberg vermisst

Fulda (ost)

Seit 19:00 Uhr fehlt jede Spur von Markus K., einem 54-jährigen Mann aus Breitenbach am Herzberg. Markus K. hat Schwierigkeiten, sich zu orientieren und lebt in einer Einrichtung Im Burggarten. Er hat sein Zuhause zu Fuß verlassen und sein derzeitiger Aufenthaltsort ist unbekannt. Beschreibung der Person: Er ist 1,76 m groß, von normaler Statur, hat schütteres kurzes Haar und trägt eine Brille. Er ist gekleidet in schwarze Jogginghose, dunkelblaue Jacke und gelbes Halstuch. Möglicherweise trägt er auch einen sogenannten "Anti-Fall-Schutzhelm".

Bitte melden Sie alle Hinweise zum Aufenthaltsort von Markus K. an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Tel. 06621-932-0 oder an die Einsatzzentrale der Polizei in Fulda unter Tel.: 0661 - 105-0

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

05.10.2025 – 20:45

FW-F: Erstmeldung: Schwelbrand in Kohlesilo des Kraftwerks West - aufwendiger Einsatz dauert an

Frankfurt am Main (ost)

Frankfurt am Main, 05. Oktober 2025 - In den frühen Morgenstunden des Sonntags um 6:53 Uhr wurde die Feuerwehr Frankfurt am Main zu einem Vorfall im Kraftwerk West im Stadtteil Gutleutviertel gerufen. In einem Kohlespeicher war ein Schwelbrand ausgebrochen. Die Situation war aufgrund der Bauweise und der unklaren Lage des Brandherdes äußerst kompliziert.

Anfangs wurde versucht, das Feuer von oben mit Wasser zu löschen. Diese Maßnahme zeigte jedoch nur begrenzte Erfolge, da der genaue Ort des Brandes in dem 30 Meter hohen Silo nicht lokalisiert werden konnte. Anschließend wurde beschlossen, das Silo kontrolliert zu leeren, um gezielt an die Glutnester heranzukommen. Dieser Prozess wird voraussichtlich bis zu drei Tage dauern.

Als alternative Lösung wird derzeit erwogen, das Silo mit Stickstoff zu fluten, um den Schwelbrand unter Ausschluss von Sauerstoff zu ersticken. Dabei unterstützt die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg die Einsatzkräfte aus Frankfurt mit ihrem Fachwissen und ihrer Technologie.

Das Technische Hilfswerk (THW) ist mit einem Experten für Baustrukturen sowie einem System zur baulichen Sicherheit vor Ort. Dieses äußerst präzise Mess- und Überwachungssystem erkennt selbst kleinste Bewegungen oder Veränderungen an der Silostruktur in Echtzeit und gewährleistet so die Sicherheit der Einsatzkräfte. Zur weiteren fachlichen Unterstützung wurde ein Experte für Silobrände der DMT aus Dortmund hinzugezogen. Eine angrenzende Straße wurde aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Insgesamt sind rund 120 Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr, Freiwilliger Feuerwehr, THW und anderen Fachdiensten im Einsatz. Aufgrund des hohen Personalaufwands war die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Frankfurt unerlässlich. Diese hat nicht nur aktiv bei der Brandbekämpfung mitgeholfen, sondern auch bei der Logistik der Einsatzstelle.

Die Strom- und Wärmeversorgung des Kraftwerks war zu keiner Zeit gefährdet. Da es sich um einen Schwelbrand handelte, gab es keine signifikante Rauchentwicklung.

Die Ursache des Brandes sowie die genaue Schadenshöhe sind derzeit noch unbekannt. Die Feuerwehr Frankfurt am Main ist weiterhin mit umfangreichen Kräften im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Frankfurt am Main
Informations- u. Kommunikationsmanagement
Thorsten Jung
Feuerwehrstraße 1
60435 Frankfurt am Main
Telefon: 0170 / 338 2008 (PvD)
E-Mail: pressestelle.feuerwehr@stadt-frankfurt.de
Internet: http://www.feuerwehr-frankfurt.de

05.10.2025 – 20:37

POL-KS: Landkreis Kassel (Ahnatal-Heckershausen) vermisster Lothar N.

Kassel (ost)

Seit dem Nachmittag des 04.10.2025 wird Lothar N., 68 Jahre alt, aus Ahnatal-Heckershausen vermisst. Der Herr hat möglicherweise zu Fuß seine Wohnadresse verlassen. Es ist möglich, dass sich der Vermisste noch in der Umgebung von Heckershausen oder benachbarten Ortschaften aufhält und in einer hilflosen Situation ist. Wer kann Informationen zum Aufenthaltsort des Vermissten geben oder hat ihn seit seinem Verschwinden am Vortag gesehen? Bitte wenden Sie sich an die örtliche Polizeidienststelle in Vellmar (Tel. 0561-9102220) oder an jede andere Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
PHK Boßmann
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23

05.10.2025 – 14:40

POL-HP: Fürth/Odw.: Absperrpfosten angefahren, Verursacher flüchtig

Fürth/Odw. (ost)

Am Sonntag, dem 05.10.2025, gegen 09:50 Uhr wurde ein Absperrpfosten auf dem Parkplatz des Vereins der Hundefreunde Rimbach und Umgebung e.V. beschädigt. Der Parkplatz befindet sich an der Fahrenbacher Straße und ist für alle zugänglich. Beobachter sahen, wie ein weißer Kleinwagen (ähnlich einem KIA) aus Richtung Rimbach auf den Parkplatz fuhr und beim Verlassen in die Fahrenbacher Straße mit dem Absperrpfosten kollidierte. Der Verursacher des Unfalls fuhr dann weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Schaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum Verursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Heppenheim unter der Rufnummer 06252/7060 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim

Telefon: 06206 / 9440-0

05.10.2025 – 12:06

POL-RTK: +++Verkehrsunfall mit Schwerverletztem+++Brand in Idstein+++Trunkenheitsfahrt+++Unfall im Gegenverkehr+++Schlägerei+++

Bad Schwalbach (ost)

1. Motorradfahrer schwer verletzt bei Verkehrsunfall Heidenrod-Geroldstein, L3033, Donnerstag, 03.10.2025, 15:00 Uhr

(ck) Am Donnerstagnachmittag, den 03.10.2025, ereignete sich auf der L3033 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwere Verletzungen erlitt. Nach ersten Untersuchungen fuhr der 65-jährige Mann aus dem Rhein-Lahn-Kreis mit seinem KTM-Motorrad von Bad Schwalbach kommend in Richtung Heidenrod-Geroldstein auf der Wisperstraße. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Dabei prallte er gegen die Leitplanke und zog sich schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus in Wiesbaden gebracht. Am Motorrad entstand ein Schaden von 5000,00 Euro. Die Polizeistation Bad Schwalbach hat die Ermittlungen aufgenommen.

2. Feuer im Fitnessstudio,

Idstein, Großer Feldbergweg, Samstag, 04.10.2025, 18:30 Uhr

(De) Am Samstagabend brach in einem älteren Sportgebäude in Idstein ein Feuer aus. Der Brand entstand laut ersten Erkenntnissen in der Küche des Fitnessstudios im Erdgeschoss und konnte von der Freiwilligen Feuerwehr Idstein gelöscht werden. Der Brand wurde wahrscheinlich durch verbranntes Essen verursacht. Es gab keine Verletzten. Der Schaden wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt.

Die Polizeistation Idstein hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06126) 9394-0.

3. Alkoholisiert gefahren,

Hünstetten, Wörsbachstraße, Sonntag, 05.10.2025, 03:00 Uhr

(De) Polizeibeamte führten am Sonntagmorgen eine Verkehrskontrolle durch und stellten fest, dass eine Fahrerin alkoholisiert war. Die 24-jährige Frau aus Hünstetten wurde mit ihrem Seat Ibiza angehalten und ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,92 Promille. Es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer eingeleitet. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sowie die Autoschlüssel wurden eingezogen. Nach den polizeilichen Maßnahmen durfte die Frau die Polizeistation verlassen.

4. Leichtverletzter nach Verkehrsunfall, Bundesstraße 417 zwischen Hünstetten und Hünfelden, Samstag, 04.10.2025, 07:40 Uhr

(De) Am Samstagmorgen gab es auf der B417 zwischen Hünstetten und Hünfelden einen Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autos, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 46-jähriger Fahrer aus Bad Schwalbach fuhr mit seinem Skoda Fabia in Richtung Wiesbaden. Auf der Gegenfahrbahn kam ihm eine 46-jährige Frau aus Hünstetten entgegen, die einen Ford Fiesta fuhr. Der Skoda-Fahrer geriet in einer regennassen Kurve auf die andere Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Frau im Ford wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

5. Schlägerei - Zwei gegen Einen

Geisenheim, Berliner Straße, Bahnhofsvorplatz, Samstag, 04.10.2025, 21:05 Uhr

(cg) Am späten Samstagabend kam es am Bahnhof in Geisenheim zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Männern. Zwei der Männer griffen einen 28-jährigen Geisenheimer an. Der 28-Jährige erlitt Gesichtsverletzungen. Er konnte sich jedoch verteidigen und verletzte den 18-jährigen Angreifer aus Oestrich-Winkel leicht. Anschließend flüchteten die beiden Männer. Ein flüchtiger Täter wurde von einer Streife gestellt und identifiziert. Die Identität des anderen Täters ist noch unbekannt. Sowohl der 28-jährige als auch der 18-jährige lehnten medizinische Hilfe vor Ort ab. Der 18-jährige wurde zur erkennungsdienstlichen Behandlung auf die Polizeistation gebracht und dann freigelassen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Hinweise zu den Tätern und Zeugenbeobachtungen nimmt die Polizeistation Rüdesheim am Rhein unter der Rufnummer 06722 / 9112-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

05.10.2025 – 11:52

POL-OF: Trio nach Einbruch gesucht

Stadt Langen (ost)

Wahrscheinlich haben zwei Diebe am Samstagabend die Dämmerung genutzt, um gegen 19.55 Uhr von der Dresdner Straße aus in das Mehrfamilienhaus in der Magdeburger Straße (niedrige Hausnummer) einzubrechen, indem sie über den Garten und das Küchenfenster einstiegen. Während sie gerade dabei waren, Schränke und Schubladen zu durchsuchen, betrat eine Nachbarin zufällig die Wohnung, um nach dem Haus zu sehen. Die Diebe wurden dadurch erschreckt, flüchteten sofort über das Küchenfenster und stiegen zu einer dritten Person in einem schwarzen Kleinwagen. Das Trio flüchtete dann über die Erfurter Straße. Einer der Täter trug einen beigen Trainingsanzug, bedeckte sein Gesicht mit einer dunklen Maske, war 1,85 Meter groß und hatte eine stämmige Figur. Sein Komplize war genauso groß und trug eine schwarze Jacke mit Kapuze.

Die Kriminalpolizei in Offenbach hat die Untersuchungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise zu dem Vorfall oder der Flucht.

Hinweise werden von der Kripo unter der Nummer 069 - 8098 1234 entgegengenommen.

Offenbach am Main, 05.10.2025, PHK Scheerbaum, PvD

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

05.10.2025 – 11:49

POL-OF: Folgenreiche Unfallfahrt

Dreieich/Dreieichenhain (ost)

Ein Vorfall mit einem Schaden von etwa 25.000 Euro und leichten Verletzungen der Fahrerin ereignete sich bei einer Autofahrt am Sonntagmorgen gegen 1.00 Uhr in Dreieichenhain. Die 19-jährige startete ihre Fahrt mit einem VW Golf in der Straße "An der Trift", verlor dort offenbar zunächst die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte mit einem Poller. Anschließend setzte sie die Fahrt fort und soll in der Nähe der Hausnummern 20 eine Hauswand, eine Hecke und einen Briefkasten gestreift haben. Die Fahrt endete schließlich im Heckenweg, als die Dreieicherin nach einer Kollision mit einem geparkten Sprinter mit dem Golf zum Stillstand kam. Die Airbags des VW lösten aus und die Frau erlitt eine leichte Verletzung an der Stirn. Zeugen berichteten, dass die Fahrerin beim Aussteigen Schwierigkeiten hatte, sich auf den Beinen zu halten, woraufhin die Polizei einen Verdacht auf Drogen- oder Medikamenteneinnahme hatte und eine Blutentnahme durchführte. Die Polizeistation Langen leitet Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Nummer 06103 90 300 zu melden.

Offenbach am Main, 05.10.2025, PHK Scheerbaum, PvD

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

05.10.2025 – 11:12

POL-WI-KvD: Einbrecher scheitern/Mann flüchtet vor Polizeikontrolle/Mann schießt mit Armbrust auf Jugendliche/Raub am Hbf./Mehrere Körperverletzungsdelikte/Baum trifft fahrenden Pkw/Sicheres Wiesbaden

Wiesbaden (ost)

1. Ein Versuchter Einbruch ereignete sich in einem Vereinsheim in Wiesbaden, Nibelungenstraße, von Freitag, 03.10.2025, 20:00 Uhr bis Samstag, 04.10.2025, 07:35 Uhr.

(jul) In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchten Unbekannte in ein Sportlerheim in der Nibelungenstraße in Wiesbaden einzudringen.

Die Täter beschädigten einen heruntergelassenen Rollladen und die davor angebrachte metallische Einbruchsicherung, um Zugang zum Vereinsheim zu erhalten. Da das Sicherungselement am Fenster standhielt, flüchteten die Täter unerkannt in eine unbekannte Richtung.

An dem Rollladen und der Einbruchsicherung entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

(jul) Bei einer Verkehrskontrolle am frühen Samstagmorgen wurden Drogen und eine Schreckschusswaffe gefunden. Ein Mitfahrer entkam vor der Kontrolle.

Gegen 03:15 Uhr stoppte eine Polizeistreife des 3. Polizeireviers einen weißen VW Polo in der Straße "Sedanplatz" in Wiesbaden.

Kurz nach dem Anhalten sprang eine männliche Person aus dem Auto und flüchtete zu Fuß in Richtung Wellritzstraße. Während der folgenden Kontrolle des 25-jährigen Fahrers und seiner beiden 18- und 22-jährigen Mitfahrer wurden Betäubungsmittel, eine große Menge Bargeld und eine geladene Schreckschusswaffe im Fußraum des Autos gefunden und sichergestellt.

Der flüchtige Mitfahrer war etwa 20-25 Jahre alt, südländisch aussehend und hatte braune mittellange lockige Haare.

Die kontrollierten Personen müssen sich nun in mehreren Ermittlungsverfahren verantworten. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

3. Ein Anwohner schoss am Sonntag, 05.10.2025, um 01:10 Uhr, mit einer Armbrust auf einen Jugendlichen in Wiesbaden-Schierstein, Anton-Berges-Straße.

(jul) Am frühen Sonntagmorgen wurde ein Jugendlicher in Wiesbaden-Schierstein durch einen Armbrustpfeil leicht verletzt.

Gegen 01:10 Uhr betraten fünf Jugendliche im Alter von 14-17 Jahren aus unbekannten Gründen ein Gartengrundstück in der Anton-Berges-Straße. Als ein 38-jähriger Anwohner die Jugendlichen bemerkte, schoss er mit einer Armbrust auf die Gruppe.

Ein Pfeil traf einen 14-Jährigen am Bein und durchbohrte seinen Oberschenkel. Der Jugendliche wurde nach der Erstversorgung in ein Wiesbadener Krankenhaus gebracht, wo der Pfeil unter ärztlicher Aufsicht entfernt wurde.

Gegen den 38-Jährigen und die Jugendlichen wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

(jul) Am frühen Samstagabend wurden einem Mann am Bahnhofsplatz in Wiesbaden von zwei unbekannten Tätern unter Vorhalt eines Messers sämtliche Wertgegenstände abgenommen.

Der 25-jährige Mann befand sich kurzzeitig alleine am Bahnhofsplatz in Wiesbaden, als die beiden Täter ihn ansprachen. Sie forderten die Herausgabe des Bargeldes. Als der 25-Jährige der Forderung nicht sofort nachkam, verstärkten die Täter die Forderung mit einem vorgezeigten Messer. Nachdem der Geschädigte nun sein gesamtes Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro ausgehändigt hatte, flüchteten die beiden Männer in Richtung Hauptbahnhof. Der 25-jährige Mann blieb unverletzt.

Ein Täter war etwa 25 Jahre alt und ca. 185 cm groß. Er trug einen Bart und weiße Kleidung. Der andere Täter war etwa 20 Jahre alt und dunkel gekleidet. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

5. Ein Mann wurde am Freitag, 03.10.2025, um 22:40 Uhr, in der Wellritzstraße in Wiesbaden bei einer körperlichen Auseinandersetzung schwer verletzt.

(eh) Am späten Freitagabend wurde ein 41-jähriger Mann beleidigt und anschließend bei einer körperlichen Auseinandersetzung in der Wellritzstraße in Wiesbaden schwer verletzt.

Nach der Beleidigung durch einen unbekannten Täter erschien ein weiterer Angreifer, der dem Mann mehrmals ins Gesicht schlug.

Daraufhin flüchteten beide Täter unerkannt in eine unbekannte Richtung. Der 41-jährige Mann erlitt schwere Gesichtsverletzungen und musste in ein Wiesbadener Krankenhaus gebracht werden. Der Mann, der den verbalen Streit begonnen hatte, war etwa 50-60 Jahre alt und ca. 170 cm groß. Er trug einen Anzug. Der zweite Angreifer, der schließlich auch zuschlug, war etwa 20-28 Jahre alt und 170-175 cm groß. Er hatte eine sportliche Figur, dunkle, etwas längere Haare und sprach Türkisch. Er trug eine dunkle Jogginghose und ein helles T-Shirt.

Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

6. Ein Streit zwischen zwei Kleingärtnern in einer Gartenkolonie in Wiesbaden-Dotzheim eskalierte am Freitag, 03.10.2025, um 18:45 Uhr.

(jul) Am frühen Freitagabend gegen 18:45 Uhr eskalierte ein Streit zwischen zwei Kleingärtnern in einer Gartenkolonie in Wiesbaden-Dotzheim, wodurch ein Mann leicht verletzt wurde.

Nach verbaler Auseinandersetzung bedrohte ein 69-jähriger Kleingärtner seinen Parzellennachbarn mit einer Axt. Daraufhin warf der Parzellennachbar eine Schaufel in Richtung seines bedrohlichen 65-jährigen Gartennachbarn, der getroffen und leicht verletzt wurde.

Nach weiteren Beleidigungen mussten die Männer von einer Polizeistreife getrennt werden. Gegen beide Kleingärtner wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.

7. Ein umstürzender Baum traf am Samstag, 04.10.2025, um 17:45 Uhr, einen herannahenden Pkw auf der Landstraße L 3441 zwischen Georgenborn und Wiesbaden.

(jul) Am frühen Samstagabend stürzte ein Baum an der Landstraße L 3441 auf einen herannahenden Pkw.

Gegen 17:45 Uhr entwurzelte eine Windböe einen Baum an der genannten Landstraße. Der Baum fiel auf die Fahrbahn und traf trotz eines Ausweichmanövers einen herannahenden silbernen Subaru am Dach des Fahrzeugs. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

Der 75-jährige Fahrer blieb unverletzt.

8. Kontrollmaßnahmen im Rahmen von "Gemeinsam Sicheres Wiesbaden" wurden am Samstag, 04.10.2025, um 19:00 Uhr bis Sonntag, 05.10.2025, um 03:00 Uhr in Wiesbaden durchgeführt.

(nzi) Auch an diesem Wochenende führte die Landespolizei zusammen mit Kräften der Hessischen Bereitschaftspolizei und der Stadtpolizei wieder gemeinsam Kontrollmaßnahmen im Rahmen der Konzeption "Sicheres Wiesbaden" durch.

Insbesondere die Reisinger Anlagen, der Luisenplatz sowie das Lilien-Carre bildeten diesmal einen Schwerpunkt der polizeilichen Kontrollmaßnahmen. Zudem unterstützten die Kräfte die Wiesbadener Polizeireviere bei anfallenden Aufträgen.

Insgesamt konnten im Rahmen der Maßnahmen 32 Personen angetroffen und kontrolliert werden.

Dabei konnte durch die eingesetzten Kräfte in den Reisinger Anlagen eine Person mit einer großen Menge Betäubungsmittel angetroffen werden. Gegen diese wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Handels mit Betäubungsmitteln eingeleitet. Ansonsten kam es im Rahmen der Kontrollen zu keinen besonderen Vorkommnissen.

Auch in Zukunft werden die Landespolizei und die Stadt Wiesbaden weitere gemeinsame Kontrollmaßnahmen durchführen, um das Sicherheitsgefühl der Bürger zu erhöhen und für diese ansprechbar zu sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

05.10.2025 – 11:11

POL-HG: Wohnungseinbruch +++ Verkehrsunfallflucht

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Einbruch in Wohnhaus

Bad Homburg, Pfarrer-Keutner-Straße,

Freitag, 03.10.2025, 03:00 Uhr bis Samstag, 04.10.2025, 14:00 Uhr,

(Sü) Zwischen dem frühen Freitagmorgen um 03:00 Uhr und dem Samstagnachmittag um 14:00 Uhr ereignete sich in Bad Homburg ein Einbruch in ein Wohnhaus. Unbekannte Täter nutzten die Abwesenheit der Bewohner und drangen gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Pfarrer-Keutner-Straße ein, indem sie ein Fenster aufbrachen. Danach durchsuchten die Einbrecher die Wohnräume und stahlen verschiedene Schmuckstücke. Anschließend flüchteten die Kriminellen in unbekannte Richtung.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06172/120-0 mit der Polizeistation Bad Homburg in Verbindung zu setzen.

2. Fahrerflucht

61449 Steinbach (Taunus),

Im Wingertsgrund,

Donnerstag, 02.10.2025, 18:00 Uhr bis Freitag, 03.10.2025, 14:00 Uhr

(mr) Zwischen Donnerstagabend und Freitagmittag kam es in der Straße Im Wingertsgrund in Steinbach (Taunus) zu einem Fall von Fahrerflucht. Der Besitzer parkte seinen blauen BMW am Donnerstagabend ordnungsgemäß auf einem Parkplatz vor seinem Haus. Als er am Freitag um 14:00 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er einen Schaden am rechten Heck seines Fahrzeugs. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich unerlaubt vom Ort des Geschehens. Der entstandene Sachschaden wird auf 3.000,- Euro geschätzt.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171 6240-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch über die Online-Wache der hessischen Polizei (www.polizei.hessen.de) abgegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
POK Süßbrich
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

05.10.2025 – 11:08

POL-KS: Kassel (Stadt): Vermisste 70-jährige Frau wieder da

Kassel (ost)

Dank einer Meldung aus der Bevölkerung wurde die 70-jährige Anette K., die zuvor vermisst wurde, sicher im Stadtgebiet Kassel gefunden.

Die Polizei dankt allen, die an der Suche beteiligt waren.

Die Medien werden gebeten, das Foto der ehemals vermissten Person aus ihren Veröffentlichungen zu entfernen oder die Person unkenntlich zu machen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Marco Erkelenz, Erster Kriminalhauptkommissar
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23

05.10.2025 – 10:53

POL-LM: +++ Wohnungseinbrüche +++ Störung der Totenruhe und versuchter Diebstahl +++ E-Scooter entwendet +++ Verkehrsunfallflucht in Limburg-Staffel +++ Verkehrsunfall mit leichtverletzten Personen +++

Limburg (ost)

1. Einbrüche in Wohnungen

1.1 Einbruch in ein Einfamilienhaus

Weilmünster-Möttau, Buchenweg,

Von Samstag, 20.09.2025 bis Freitag, 03.10.2025

Unbekannte Täter brachen in ein Einfamilienhaus ein und stahlen Bargeld und Schmuck.

In der Zeit von Samstag, dem 20.09.2025 bis Freitag, den 03.10.2025 haben unbekannte Täter das Fenster eines Einfamilienhauses im Buchenweg in Weilmünster-Möttau eingeschlagen und sind durch dieses in das Innere des Hauses gelangt. Danach wurde das Haus durchsucht und Bargeld sowie Schmuck gestohlen.

1.2 Einbruch in ein Mehrfamilienhaus

Limburg, Ste.-Foy-Straße,

Von Montag, 29.09.2025 bis Samstag, 04.10.2025

Aus der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses wurde ein Fernsehgerät gestohlen.

In der Zeit von Montag, dem 29.09.2025 bis Samstag, dem 04.10.2025 sind unbekannte Täter durch ein gekipptes Fenster in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Ste.-Foy-Straße in Limburg eingebrochen. Anschließend haben die Täter ein Fernsehgerät der Marke Samsung gestohlen.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 entgegen.

2.

Störung der Totenruhe und versuchter Diebstahl

Weilburg, Braunfelser Weg, Friedhof vor Ort,

Freitag, 19.09.2025, 17:00 Uhr bis Samstag, 04.10.2025, 08:15 Uhr

Unbekannte Täter versuchten, ein Eisenkreuz von einem Grabstein zu brechen und beschädigten dabei das Kreuz und den Grabstein.

(MK) Zwischen Freitag, dem 19.09.2025, 17:00 Uhr und Samstag, dem 04.10.2025, 08:15 Uhr haben unbekannte Täter versucht, ein Eisenkreuz auf dem Friedhof im Braunfelser Weg in Weilburg zu stehlen. Es gelang ihnen jedoch nicht, das Eisenkreuz, das fest mit einem Grabstein verbunden ist, herauszubrechen. Beim Versuch wurden das Eisenkreuz und der Grabstein beschädigt.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Weilburg unter der Telefonnummer 06471 / 9386-0 in Verbindung zu setzen.

3. E-Scooter gestohlen

Limburg, Zeppelinstraße,

Samstag, 04.10.2025, zwischen 19:40 Uhr und 19:58 Uhr

Am Samstagabend wurden zwei E-Scooter, die vor einem Supermarkt abgestellt waren, gestohlen.

Am Samstag, dem 04.10.2025, um 19:40 Uhr fuhren eine Frau und ein Mädchen mit E-Scootern zu einem Supermarkt in der Zeppelinstraße in Limburg. Sie parkten die E-Scooter vor dem Laden ab und gingen einkaufen. Als sie um 19:58 Uhr zurück zum Parkplatz kamen, stellten sie fest, dass die beiden E-Scooter gestohlen worden waren.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06431 / 9140-0 mit der Polizei in Limburg in Verbindung zu setzen.

4. Unfallflucht in Limburg-Staffel

Limburg-Staffel, Elzer Straße / Koblenzer Straße,

Samstag, 04.10.2025, 11:39 Uhr

Ein unbekannter Autofahrer flüchtete nach einem Unfall an der Kreuzung.

Die Fahrerin eines silbernen Hyundai fuhr die Elzer Straße in Limburg-Staffel aus Richtung Limburg kommend in Richtung Elz. Sie fuhr bei grün in die Kreuzung der Elzer Straße zur Koblenzer Straße ein. Plötzlich fuhr ein anderes Auto von rechts ebenfalls in die Kreuzung und kollidierte mit dem Hyundai. Danach flüchtete der Unfallverursacher vom Unfallort. Am Hyundai entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 EUR.

Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 in Verbindung zu setzen.

5. Verkehrsunfall mit leichtverletzten Personen

Gemarkung Weilburg-Waldhausen, B 456,

Samstag, 04.10.2025, 12:06 Uhr

(MK) Am Samstag, dem 04.10.2025, um 12:06 Uhr fuhren eine 22-jährige Autofahrerin aus Merenberg und eine 23-jährige Autofahrerin ebenfalls aus Merenberg hintereinander auf der B 456 in Richtung B 49. Kurz nach der Abfahrt in Richtung Runkel musste die 22-Jährige aufgrund des Verkehrs bremsen. Die nachfolgende 23-Jährige übersah das Bremsen und fuhr auf das Auto der 22-Jährigen auf. Durch den Zusammenstoß wurde die 23-Jährige Unfallverursacherin und ein 11-jähriger Mitfahrer der vorausfahrenden 22-Jährigen leicht verletzt. Zur Abklärung der Verletzungen wurden beide in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die B 456 musste in diesem Bereich für kurze Zeit voll gesperrt werden. An den Autos entstand ein geschätzter Gesamtschaden von ca. 10.000,-EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Offheimer Weg 44
65549 Limburg
PHK May
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

05.10.2025 – 09:44

POL-MTK: Alkoholisiert am Steuer +++ Ladendiebe festgenommen

Hofheim (ost)

1. Trunkenheit am Steuer,

Kelkheim, Parkstraße, Samstag, 04.10.2025, 21:05 Uhr

(Hi) Am Samstagabend wurde in Kelkheim ein betrunkener Lastwagenfahrer von den Beamten erwischt. Um 21:05 Uhr wurde ein 46-jähriger Kelkheimer in der Parkstraße gestoppt und kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass er unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Der Kelkheimer wird nun strafrechtlich verfolgt. Sein Führerschein und der Fahrzeugschlüssel wurden eingezogen.

2. Ladendiebstahl festgenommen,

Sulzbach, Main-Taunus-Zentrum, Samstag, 04.10.2025, 20:45 Uhr

(Hi) Am Samstagabend wurden zwei freche Diebe von einem Ladendetektiv im Main-Taunus-Zentrum erwischt und dann der Polizei übergeben. Gegen 20:45 Uhr war ein Ladendetektiv erstaunt, als zwei junge Männer in einem Modegeschäft neue Schuhe anzogen und ihre alten Schuhe in die Schuhkartons legten. Der Ladendetektiv informierte daraufhin die Polizei. Gegen die 19 und 25 Jahre alten Männer wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die Schuhe durften sie nicht behalten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

05.10.2025 – 09:24

POL-F: 251002 - 1022 Frankfurt - Gutleutviertel: Mann mit Messer festgenommen

Frankfurt (ost)

Ein 43-jähriger Mann löste in der Nacht von Samstag (04. Oktober 2025) auf Sonntag (05. Oktober 2025) einen Einsatz der Polizei aus. Er wurde von Polizeibeamten des Überfallkommandos festgenommen. Bei ihm wurde ein Messer gefunden.

Der Mann soll laut aktuellen Informationen gegen 04:20 Uhr in einer Bar ein Messer bedrohlich gezeigt und mehrere verbale Drohungen ausgesprochen haben. Als kurz darauf Einsatzkräfte des Überfallkommandos eintrafen, stritt der Aggressor mit einer Gruppe von Personen auf dem Gehweg des Rotfeder-Ringes. Ein Zeuge gab an, dass er zuvor ein langes Messer in seine Hosentasche gesteckt hatte.

Die Einsatzkräfte identifizierten sich als Polizeibeamte und forderten alle Anwesenden auf, stehen zu bleiben und die Hände zu zeigen. Obwohl alle der Aufforderung nachkamen, blieb eine Hand des Aggressors dauerhaft in seiner Hosentasche. Als er sich dann in Richtung der Einsatzkräfte bewegte, überwältigten sie den 43-Jährigen nach einer verbalen Androhung durch den Einsatz des Distanz-Elektro-Impuls-Geräts (DEIG / "Taser").

Nach der Festnahme fanden die Beamten in der betreffenden Hosentasche ein aufgeklapptes und arretiertes Taschenmesser. Der Mann muss nun strafrechtlich für sein Handeln verantwortlich gemacht werden und wurde schließlich in Gewahrsam genommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



05.10.2025 – 09:23

POL-F: 251005 - 1021 Frankfurt - Rödelheim: Sachbeschädigung durch politisch motiviertes Graffiti

Frankfurt (ost)

Am Freitagmorgen, dem 3. Oktober 2025, haben Unbekannte zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr ein Symbol mit Bezug zum Nahostkonflikt auf mehrere Klingelschilder eines Mehrfamilienhauses in der Flußgasse geschmiert. Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen und das Graffiti konnte vor Ort vollständig entfernt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



05.10.2025 – 05:48

POL-OH: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht am 04.10.2025 in Alsfeld, Einkaufsmarkt in der Löbergasse

Vogelsbergkreis (ost)

Alsfeld. Am Samstag (04.10.) ereignete sich zwischen 19:10 Uhr und 19:25 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in Alsfeld auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufsmarktes in der Löbergasse. Ein abgestellter Mercedes wurde wahrscheinlich beim Herausfahren gestreift und das verursachende Fahrzeug entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden am schwarzen Auto beträgt etwa 1.000 Euro.

Die Polizei Alsfeld bittet um Zeugen, die Informationen zum Vorfall geben können. Die Polizei Alsfeld ist unter der Telefonnummer 06631 - 9740 erreichbar.

Erstellt von: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

05.10.2025 – 04:15

POL-GG: Rüsselsheim: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Rüsselsheim (ost)

Am Sonntag, dem 27.09.2025, zwischen 19:30 Uhr und Sonntag, dem 28.09.2025, um 08:00 Uhr, wurde ein abgestellter VW in der Carl-Zeiss-Straße 3 von einem unbekannten Fahrer beschädigt.

Nach den neuesten Informationen wurde das Fahrzeug von einem Lieferwagen getroffen, der sich nach dem Vorfall in eine unbekannte Richtung entfernte.

Personen, die Informationen zum Verursacher oder zum Unfall haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 06142-6960 bei der Polizei in Rüsselsheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Groß-Gerau
1. Dienstgruppenleiter

Telefon: 06142-696 595

05.10.2025 – 03:29

POL-GG: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Mörfelden-Walldorf (ost)

Am 02.10.2025 zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr ereignete sich in der Langgasse auf Höhe der Hausnummer 36 ein Verkehrsunfall. Dabei wurde ein schwarzer BMW, der am rechten Fahrbahnrand geparkt war, am vorderen Stoßfänger und Scheinwerfer auf der Beifahrerseite beschädigt.

Der Fahrer, der den Unfall verursachte, flüchtete daraufhin mit seinem Fahrzeug in unbekannte Richtung vom Unfallort.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Mörfelden-Walldorf unter der Telefonnummer 06105-40060 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Groß-Gerau
Polizeistation Mörfelden-Walldorf

Telefon: 06105-40060

05.10.2025 – 01:30

POL-DADI: DA-West: Auto kracht gegen Hauswand im Groß-Gerauer WegZeugen gesucht!

Darmstadt (ost)

Am Abend des Samstags (04.10.) gegen 20:00 Uhr gab es einen Verkehrsunfall im Groß-Gerauer Weg in Darmstadt, bei dem ein 35-jähriger Mann und eine 35-jährige Frau aus Alzey leicht verletzt wurden. Nach den aktuellen Ermittlungen verlor der Fahrer aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet von der Straße ab. Das Auto prallte dann gegen eine Hauswand auf der gegenüberliegenden Straßenseite und kam dort zum Stillstand. Die beiden leicht verletzten Insassen wurden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Neben zwei Rettungswagen war auch die Berufsfeuerwehr Darmstadt im Einsatz. Der entstandene Gesamtschaden wird auf eine mittlere fünfstellige Summe geschätzt.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim 2. Polizeirevier unter 06151-969-41210 zu melden.

Verfasser: POK Mohrmann

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
1. Polizeirevier
Bismarckstraße 16
64293 Darmstadt
PHK Ball
Telefon: 06151 / 969-41110
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

05.10.2025 – 00:45

POL-DA: Bickenbach/ Kronau (BaWü): Länderübergreifende Verfolgungsfahrt endet nach 70 Kilometern mit Festnahme

Bickenbach/ Kronau (Baden-Württemberg) (ost)

Am späten Samstagabend (04.10.), um 22.44 Uhr, plante eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiautobahnstation Südhessen, einen Audi A 6 aus dem Zulassungsbezirk Marburg auf der BAB 5 in Höhe Bickenbach zu kontrollieren. Der Fahrer des Audi ignorierte jedoch die Anhaltesignale und flüchtete in südlicher Richtung mit hoher Geschwindigkeit. Die Streife verfolgte den Flüchtigen mit genügend Abstand, um ihn nicht aus den Augen zu verlieren. Durch die Hinzuziehung weiterer Streifenwagen aus den Polizeipräsidien Südhessen sowie den Polizeipräsidien Mannheim und Karlsruhe in Baden-Württemberg gelang es, den Flüchtigen nach etwa 70 Kilometern an der Anschlussstelle Kronau zu stoppen und den 34-jährigen Fahrer aus Neustadt in Mittelhessen festzunehmen. Während der Verfolgungsfahrt kollidierte der Flüchtige mit einem Streifenwagen, der jedoch seine Fahrt fortsetzen konnte. Es gab keine Verletzten. Bei der folgenden Kontrolle stellte sich heraus, dass das Fluchtfahrzeug nicht versichert war und der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Außerdem stand der 34-jährige Mittelhesse unter Alkohol- und vermutlich auch Drogeneinfluss. Insgesamt waren an dem Einsatz vier Streifenwagen aus Südhessen, vier Streifenwagen aus Karlsruhe und sieben Streifenwagen der Mannheimer Polizei beteiligt. Ein Hubschrauber der Polizeifliegerstaffel Hessen aus Egelsbach konnte seinen Anflug abbrechen, da das Fluchtfahrzeug inzwischen gestoppt worden war.

Alexander Lorenz, EPHK (Polizeiführer vom Dienst)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

05.10.2025 – 00:25

POL-KS: Kassel: Vermisste 70-jährige Frau

Kassel (ost)

Seit gestern um 19:30 Uhr fehlt von der 70-jährigen Annette K. aus einem Seniorenwohnheim in Kassel Wehlheiden jede Spur. Es ist möglich, dass sich Frau K. in einer Notlage befindet. Die Vermisste ist 172 Zentimeter groß und hat eine schlanke Figur. Sie hat kurze graue Haare und trägt eine große Brille. Zudem ist Frau K. mit einem hellen Pullover und einer hellen Mütze bekleidet.

Bitte melden Sie sich beim Polizeirevier Süd-West unter der Rufnummer 0561/910-2620 oder bei einer anderen Dienststelle, falls Sie Hinweise haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Jens Koppitz, Erster Kriminalhauptkommissar
Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24