Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 06.10.2025
Hessen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 06.10.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-KS: Stadt Kassel (Vorderer Westen) vermisstes 11 jähriges Kind
Kassel (ost)
Seit dem 06.10.2025, 12:00 Uhr, wird die 11-jährige Albina K. aus einem Krankenhaus im Kasseler Stadtteil Vorderer Westen vermisst. Die Albina wird wie folgt beschrieben: ungefähr 115 cm groß, schlank, glatte, schulterlange, rötliche Haare und trägt wahrscheinlich ein Oversize Sweatshirt in beige-lila und eine breitere schwarze Hose. Wer hat die Albina seit 12:00 Uhr gesehen oder kann Angaben zu ihrem aktuellen Aufenthaltsort machen? Bitte kontaktieren Sie das örtlich zuständige Polizeirevier in Baunatal unter der Telefonnummer 0561-9102620 oder jede andere Polizeidienststelle.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
PHK Boßmann
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
POL-OH: Pkw prallt gegen parkendes Fahrzeug und Wohnhaus
Fulda (ost)
Ein Unfall in Schwarzbach führte zu einer leichtverletzten Person und einem Sachschaden von rund 30.000 Euro. Der Vorfall ereignete sich am Montagmorgen (06.10.) gegen 09:30 Uhr im Ortsteil Schwarzbach in Hofbieber. Ein älterer Mann fuhr rückwärts in der Ringstraße und kollidierte zunächst mit einem geparkten Fahrzeug. Anschließend prallte sein Auto gegen ein benachbartes Wohnhaus, wo es im Eingangsbereich zum Stehen kam. Möglicherweise war ein Bedienungsfehler des Fahrzeugs die Ursache für den Unfall. Die örtliche Feuerwehr musste den Mann aus seinem beschädigten Auto befreien und der Rettungsdienst brachte ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-DA: Viernheim: Vermisster 60-Jähriger aus Viernheim/ Polizei bittet um Mithilfe
Viernheim (ost)
Der 60-jährige Bahrudin Sahman wird seit Sonntagmorgen (5.10) vermisst. Er hat seine Frau wie gewohnt mit dem Auto zur Arbeit gebracht, ist aber nicht wie vereinbart zurückgekehrt. Die Familie hat die Polizei informiert, da sie seitdem keinen Kontakt mehr zu dem Mann hatten.
Bei der Suche wurde das Fahrzeug des Vermissten auf dem Wanderparkplatz Heiligenberg/Thingstätte in Heidelberg gefunden. Da der Mann ein begeisterter Wanderer ist, wird ein Unfall nicht ausgeschlossen. Besorgniserregend ist, dass er auf Medikamente angewiesen ist.
Trotz intensiver Suchmaßnahmen blieb die Suche bisher erfolglos. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise, die zur Auffindung des Mannes beitragen könnten.
Der Vermisste wird wie folgt beschrieben: männlich, braun gebrannt, schlank, ca. 173 cm groß, 75 bis 80 Kilogramm schwer, weißes kurzes Haar und weißer kurzer Bart, braune Augen. Er hat ein Muttermal unter dem Haaransatz auf der linken Stirn. Zuletzt trug er eine ärmellose, dunkelbraune Weste, die auch orange sein kann, einen grauen oder dunkelblauen Kapuzenpullover, eine graue Jogginghose und dunkelblaue Schuhe.
Hinweise nimmt das Kommissariat 10 in der Bergstraße unter der Rufnummer +49 (0) 6252 706-102 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151/969 13210
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Mittelhessen: LAHN-DILL-KREIS: Einbruch in Kirche + mit Schreckschusswaffe auf Feier aufgetaucht
Giessen (ost)
Mittenaar-Bicken: Einbruch in Kirche
Unbekannte brachen am Samstagnachmittag (4. Oktober) in die Evangelische Kirche in der Hauptstraße ein. Es wird vermutet, dass sie durch ein offenes Fenster eingedrungen sind. Sie stahlen eine Musikanlage und einen Beamer im Wert von etwa 3.000 Euro. Hinweise werden von der Herborner Polizei unter der Telefonnummer (02772) 4705-0 erbeten.
Breitscheid-Gusternhain: Erscheinen mit Schreckschusswaffe auf Feier
In der Nacht zum Samstag (4. Oktober) gegen 3 Uhr betrat ein 18-Jähriger eine Feier an der Grillhütte Gusternhain. Zeugen bemerkten eine Pistole in seinem Gürtel. Er soll damit auf die Gäste gezielt haben. Der Mann, der offensichtlich alkoholisiert war, setzte sich dann hinter das Steuer seines Autos und verließ die Feier. Zeugen notierten sich das Kennzeichen. Die alarmierten Polizeistreifen fuhren zu seiner Wohnadresse und nahmen ihn fest. Sie stellten die Schreckschusswaffe, einen Schlagring und ein Magazin sicher. Außerdem bemerkten die Beamten bei dem 18-Jährigen starken Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab 1,9 Promille. Der Mann wurde zur Wache gebracht, wo ein Arzt eine Blutentnahme durchführte. Sein Führerschein wurde ebenfalls sichergestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte er nach Hause gehen. Der Jugendliche wird nun wegen Bedrohung mit einer Schusswaffe, Verstößen gegen das Waffengesetz und Trunkenheit am Steuer strafrechtlich verfolgt.
Alisa Jockel
Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
Mittelhessen: MARBURG-BIEDENKOPF: Hakenkreuz an Bushaltestelle gesprüht + Pkw fährt auf Fußgängerin zu - Polizei bittet um Mithilfe + öffentliche Einrichtungen von Einbrüchen betroffen
Giessen (ost)
Marburg: Graffiti mit Hakenkreuz an Bushaltestelle entdeckt
Zwischen Donnerstag (2. Oktober) 19.15 Uhr und Samstag (4. Oktober) 13.50 Uhr wurde an der Bushaltestelle "Marburg Marbach Behringwerke" in der Emil-von-Behring-Straße in Marburg Vandalismus begangen. Unbekannte haben ein Hakenkreuz und einen Schriftzug mit schwarzer Farbe auf die Rückseite der Haltestelle gesprüht. Der entstandene Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Falls Zeugen Informationen zu den Tätern haben, werden sie gebeten, sich bei der Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 zu melden.
Stadtallendorf: Autofahrerin gefährdet Fußgängerin - Polizei bittet um Hilfe
Die Polizei sucht nach Zeugen, die am Samstagmittag (4. Oktober) einen Vorfall auf dem Kundenparkplatz des Einkaufszentrums in der Teichwiesenstraße beobachtet haben. Eine 9-jährige Fußgängerin war mit einem Begleiter auf dem Parkplatz unterwegs. Gegen 11.30 Uhr fuhr die Fahrerin eines dunklen Kombis auf das Mädchen zu. Der Begleiter reagierte schnell und zog das Mädchen zurück, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Laut Zeugenaussagen hatte die Fahrerin blonde Haare und trug eine dunkle Jacke. Außerdem konnte an dem dunklen Kombi ein MR-Kennzeichen abgelesen werden. Hinweise zur Fahrerin oder ihrem Fahrzeug nimmt die Polizei in Stadtallendorf unter der Telefonnummer (06428) 93050 entgegen.
Marburg: Einbrüche in öffentliche Gebäude gemeldet
Am vergangenen Wochenende kam es zwischen Donnerstag (2. Oktober) 14.30 Uhr und Montag (6. Oktober) 7 Uhr zu drei Einbrüchen in öffentliche Gebäude in Marburg. Betroffen waren eine Schule in der Sudetenstraße sowie das Finanzamt und das Amt für Bodenmanagement in der Robert-Koch-Straße. Die Täter gelangten durch eingeschlagene Fensterscheiben in die Gebäude, durchsuchten Büros und Schränke und stahlen Laptops und Bargeld im Wert von knapp 5.500 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise: Wer hat am Wochenende verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Sudetenstraße und der Robert-Koch-Straße gesehen? Informationen werden von der Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 entgegengenommen.
Alisa Jockel
Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
POL-LM: +++ Mobiltelefon geraubt +++ Pkw gestohlen +++ Mit Messer verletzt - Täter festgenommen +++ In Waffenverbotszone mit Messer gedroht +++ Unfälle unter Alkoholeinfluss +++
Limburg (ost)
1. Handy gestohlen,
Limburg, Parkstraße, Samstag, 04.10.2025, 03:50 Uhr
(wie) Während der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in Limburg ein Mobiltelefon gestohlen. Ein 37-Jähriger war um 03:50 Uhr zu Fuß in der Parkstraße unterwegs, als er bemerkte, dass ihm ein Unbekannter folgte. Der Mann stieß den 37-Jährigen vorbei, so dass er sein Handy fallen ließ. Der dunkelhaarige und dunkel gekleidete Täter hob das Telefon auf und flüchtete dann zu Fuß mit seiner Beute. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06431/ 9140-0.
2. Auto gestohlen,
Limburg-Eschhofen, Haideweg, Samstag, 04.10.2025, 04:20 Uhr bis 10:30 Uhr
(wie) Am Samstagmorgen wurde in Limburg ein Auto entwendet. Ein 52-Jähriger hatte einen schwarzen VW Lupo um 04:20 Uhr am Straßenrand des Haidewegs abgestellt. Als er um 10:30 Uhr zum Parkplatz zurückkehrte, stellte er fest, dass Unbekannte das Fahrzeug gestohlen hatten. Das Kennzeichen "LM-CA 253" war zuletzt am Auto befestigt. Die Polizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 entgegen.
3. Mit Messer verletzt - Täter festgenommen,
Limburg, Graupfortstraße, Sonntag, 05.10.2025, 12:40 Uhr
(wie) Am Sonntagmittag wurde in Limburg ein Mann mit einem Messer verletzt, die Polizei nahm den Täter nach kurzer Suche fest. Ein 19-Jähriger betrat um 12:40 Uhr einen Imbiss in der Graupfortstraße. Dort kam es zu einem Streit mit einem 27-jährigen Mitarbeiter. Während des Streits zog der Jüngere ein Messer und verletzte den Älteren an der Hand. Danach flüchtete der Täter zu Fuß. Mehrere Streifen suchten nach dem 19-Jährigen und konnten ihn mit Hilfe von Zeugen am Bahnhof finden und festnehmen. Das benutzte Messer wurde im Schuh des Täters gefunden. Er stand deutlich unter Alkoholeinfluss und wurde für eine Blutentnahme zur Dienststelle gebracht. Der verletzte 27-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet.
4. In Waffenverbotszone mit Messer bedroht,
Limburg, Bahnhofsplatz, Donnerstag, 02.10.2025, 20:50 Uhr
(wie) Am Donnerstagabend wurde in der Limburger Waffenverbotszone ein Mann mit einem Messer bedroht, den Täter nahm die Polizei fest. Um 20:50 Uhr wurde der Polizei ein Mann am Bahnhof gemeldet, der einen 21-jährigen Busfahrer bedrohte. Dabei sagte der Täter, dass er den Busfahrer erstechen wolle und griff dabei in seine Tasche. Dann floh er zu Fuß. Kurz darauf wurde er von einer Polizeistreife festgenommen und das mitgeführte Messer sichergestellt. Der 27-Jährige musste die Beamten zur Dienststelle begleiten, um weitere polizeiliche Maßnahmen zu ergreifen. Danach durfte er die Limburger Waffenverbotszone mit einem Platzverweis verlassen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 entgegen.
5. Randalierer festgenommen,
Beselich-Obertiefenbach, Steinbacher Straße, Freitag, 03.10.2025, 13:30 Uhr
(wie) Am Freitag wurde in Obertiefenbach ein Randalierer festgenommen, der dann die Beamten im Streifenwagen angriff. Mehrere Zeugen meldeten über Notruf einen Mann in der Steinbacher Straße, der in verschiedenen Sprachen schrie und versuchte, Passanten zu provozieren. Eine Streife fand den 30-Jährigen mit Verletzungen an der Hand auf dem Gehweg sitzend vor. Da er auch den Beamten gegenüber aggressiv und unkooperativ war, wurde er in Gewahrsam genommen. Im Streifenwagen versuchte er dann, die Beamten mit seinen blutigen Händen zu beeinflussen und bespuckte sie. Die Polizei beendete den Widerstand schnell und brachte den Mann in eine Gewahrsamszelle. Er wird nun in einem Strafverfahren verantwortlich gemacht werden müssen.
6. Auf Kater geschossen,
Weilmünster-Möttau, Am Lickertshain, Donnerstag, 02.10.2025, 07:30 Uhr bis Freitag, 03.10.2025, 10:00 Uhr
(wie) Zwischen Donnerstagmorgen und Freitagvormittag wurde in Möttau auf einen Kater geschossen, der schwer verletzt wurde. Eine 67-Jährige rief am Freitag die Polizei an, nachdem sie ihren Kater mit unbestimmten Verletzungen vorgefunden hatte. Bei der Behandlung in einer Tierklinik ergab sich der Verdacht, dass das Tier mit einem Schrotgewehr angeschossen worden war. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06134/ 9140-0.
7. Betrunken mit E-Scooter gestürzt,
Hadamar, Mainzer Landstraße, Freitag, 03.10.2025, 15:05 Uhr
(wie) Am Freitag stürzte in Hadamar ein betrunkener Mann mit einem E-Scooter und verletzte sich dabei. Der 35-Jährige fuhr mit einem Elektrokleinstfahrzeug die Mainzer Landstraße entlang, als er ohne Fremdeinwirkung in der Nähe des Friedhofswegs stürzte. Passanten fanden den Verletzten und riefen die Polizei. Ein Rettungswagen und eine Polizeistreife eilten zum Unfallort, wo sie den stark alkoholisierten Mann vorfanden. Nach einer medizinischen Behandlung musste der 35-Jährige die Beamten zur Blutentnahme zur Dienststelle begleiten.
8. Betrunkene Fahrerin verursacht Unfall,
Weilburg-Drommershausen, Talbachstraße, Freitag, 03.10.2025, 20:15 Uhr
(wie) Am Freitagabend verursachte eine betrunkene Frau in Drommershausen einen Unfall. Die 23-Jährige fuhr mit drei weiteren Personen in einem Mini die Talbachstraße in Richtung Hirschhausen. Dabei kam sie von der Straße ab, fuhr durch ein Beet und über einen Steinbrocken. Danach verlor sie die Kontrolle über das Auto und prallte gegen einen geparkten VW, der gegen eine Hauswand geschoben wurde. Die Fahrerin und eine Mitfahrerin wurden bei dem Unfall verletzt. Der Rettungsdienst behandelte beide vor Ort. Bei einem Atemalkoholtest erreichte die 23-Jährige einen Wert von über zwei Promille. Daher musste sie die Beamten zur Dienststelle begleiten, um eine Blutentnahme durchzuführen. Die Polizei stellte ihren Führerschein sicher.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OH: Fünf Verkehrsunfälle auf regennasser Fahrbahn - Die Polizei gibt Tipps
Osthessen (ost)
In der Nacht vom Sonntag (05.10.) auf Montag (06.10.) ereigneten sich auf der A4, A7 und A49 im Bereich der Autobahnpolizei Bad Hersfeld mehrere Unfälle mit erheblichem Sachschaden. Fast alle Fahrzeuge gerieten auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern, wobei insgesamt sieben Personen verletzt wurden.
Um 20.55 Uhr kam es kurz nach der Anschlussstelle Homberg/Efze zu einem Zusammenstoß von vier Fahrzeugen. Ein 55-jähriger Fahrer eines BMW verlor die Kontrolle über sein Auto und kam von der nassen Fahrbahn ab. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit des Fahrers wurden insgesamt 30 Leitplankenfelder beschädigt. Der BMW-Fahrer wurde verletzt und zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Drei weitere Fahrer fuhren über Trümmerteile und beschädigten ihre Fahrzeuge. Der Gesamtschaden wird auf etwa 55.000 Euro geschätzt.
Nur etwa fünf Minuten später ereignete sich einige Kilometer weiter südlich ein weiterer Unfall. Ein 72-jähriger Autofahrer aus Hannover verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Der Fahrer wurde verletzt und musste von der Feuerwehr aus seinem Auto befreit werden, bevor er leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Auch am Ohmtaldreieck auf der A49 gab es einen Unfall. Die 66-jährige Fahrerin eines Wohnmobils fuhr gegen 21.55 Uhr in Richtung Frankfurt. In einer Kurve verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen die Leitplanke. Das Wohnmobil blieb mitten auf der Fahrbahn stehen. Die Autobahnmeisterei Schwalmstadt kam zur Absicherung. Der Schaden wird auf etwa 8.200 Euro geschätzt.
Um 23.30 Uhr ereignete sich ein weiterer Unfall auf der A4 zwischen der Anschlussstelle Friedewald und Bad Hersfeld. Ein 39-jähriger BMW-Fahrer aus Berlin geriet auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen einen Sattelzug. Dabei entstand ein Totalschaden am BMW X5 von etwa 15.000 Euro, der Schaden am Sattelzug wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Der nächste schwere Unfall ereignete sich um 23.40 Uhr auf der A4 zwischen der Anschlussstelle Bad Hersfeld und dem Kirchheimer Dreieck. Ein 27-jähriger Fahrer aus Baden-Württemberg verlor die Kontrolle über seinen Mercedes-Bus, der gegen die Betongleitwand prallte, über die Fahrbahn schleuderte und im Flutgraben auf die Seite kippte. Die Insassen konnten sich befreien, wurden aber zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Bergung wurde von der Feuerwehr Bad Hersfeld abgesichert. Der Schaden beträgt etwa 40.000 Euro.
Die Bilanz der Nacht: Neun teilweise schwer beschädigte Fahrzeuge, sieben verletzte Personen und insgesamt etwa 150.000 Euro Sachschaden.
Die Polizei empfiehlt:
Passen Sie Ihre Fahrweise immer den Wetter- und Straßenverhältnissen an. Fahren Sie nur so schnell, dass Sie jederzeit rechtzeitig bremsen können und die Kontrolle über Ihr Fahrzeug behalten.
Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-RTK: Auf Veranstaltung randaliert und Polizisten gebissen +++ Einbrüche in Gaststätte und Haus +++ Trickdiebe stehlen Banknote +++ Auseinandersetzung während Fest +++ Mit Weingläsern zugeschlagen
Bad Schwalbach (ost)
1. Während einer Veranstaltung randaliert und einen Polizisten gebissen, Eltville-Erbach, Boden, Donnerstag, 02.10.2025, 23:00 Uhr
(fh)Am Donnerstagabend hat ein Mann während des Oktoberfests in Eltville-Erbach mehrere Gäste angegriffen und schließlich einen Polizeibeamten gebissen. Um 23:00 Uhr wurde die Polizei über den Randalierer informiert, der nach einem Streit mehrere Personen angegriffen haben soll. Bei der Ankunft des Streifens war der Mann, ein 22-Jähriger, bereits von der Besatzung eines Rettungswagens, einem Sicherheitsdienstmitarbeiter und einer anderen Person fixiert. Die Beamten übernahmen sofort die Fixierung und fesselten den jungen, betrunkenen Mann. Da er sich weiterhin aggressiv verhielt, musste ihm mit Unterstützung einer weiteren Polizeistreife auch eine Fußfessel angelegt werden. Als er dann auf die Trage des Rettungswagens gelegt werden sollte, biss er einem der Polizisten in den Finger. Danach wurde er ins Polizeigewahrsam gebracht. Er muss sich nun in mehreren Verfahren verantworten.
2. Einbruch in eine Gaststätte,
Geisenheim-Johannisberg, Schulstraße, Donnerstag, 02.102025, 02:00 Uhr
(fh)In der Nacht zum Donnerstag ist ein Einbrecher in einen Gutsausschank in Geisenheim-Johannisberg eingedrungen. Um 02:00 Uhr begab sich der Täter zu dem Haus in der Schulstraße und brach ein Fenster im Erdgeschoss auf. Danach durchsuchte er alle Räume und gelangte so an verschiedene elektronische Geräte, darunter zwei Tablets, mit denen er flüchtete.
Die Polizeistation Rüdesheim nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 entgegen.
3. In ein Haus eingebrochen,
Hohenstein-Breithardt, Wolfenborn, Festgestellt: Freitag, 03.10.2025, 11:30 Uhr
(fh)Am Freitagmittag wurde ein Einbruch in ein Wohnhaus in Hohenstein-Breithardt entdeckt. Anhand der Spuren am Einfamilienhaus in der Straße "Wolfenborn" scheint es, dass die Einbrecher zunächst versuchten, die Haustür zu öffnen, jedoch zunächst scheiterten. An einem Badezimmerfenster hatten sie mehr Erfolg und gelangten so in die Wohnräume. Nachdem sie diese durchsucht hatten, flohen sie in unbekannte Richtung. Der Sachschaden am Haus wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 an die zuständigen Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus zu wenden.
4. Trickdiebe stehlen Geldschein,
Niedernhausen, Fritz-Gontermann-Straße, Donnerstag, 02.10.2025, 12:50 Uhr
(fh)Ein Diebesduo hat am Donnerstagmittag eine ältere Dame abgelenkt und bestohlen. Um 12:50 Uhr parkten die beiden mit ihrem dunkelgrauen Kombi mit einem nicht näher bekannten ausländischen Kennzeichen auf einem Parkplatz in der Fritz-Gontermann-Straße und stiegen aus. Auf dem Parkplatz unterhielten sie sich mit einer 84-jährigen Dame und ließen sich ihr Bargeld zeigen. In einem unbeobachteten Moment gelangten sie an einen 100-Euro-Schein und flüchteten. Der Diebstahl wurde der Geschädigten erst kurze Zeit später bewusst.
Es handelte sich um einen Mann und eine Frau. Er war etwa 35 bis 40 Jahre alt, schlank und trug eine dunkelblaue Hose sowie einen Pullover und sprach gebrochenes Deutsch. Seine Begleiterin war etwa im gleichen Alter, hatte lange dunkle Haare und war ebenfalls schlank. Sie trug einen blau-grün gestreiften Pullover. Die Dame beschrieb beide als "südländisch aussehend".
Die Polizei in Idstein ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.
5. Streit während eines Festes,
Taunusstein-Neuhof, Limburger Straße, Sonntag, 05.07.2025, 20:30 Uhr
(fh)Am Sonntagabend geriet ein Mann auf einem Fest der Feuerwehr in Taunusstein-Neuhof außer Kontrolle, beleidigte zwei Frauen und verletzte einen Mann. Um 20:30 Uhr wurden Polizeistreifen zu dem Fest in der Limburger Straße geschickt. Ersten Ermittlungen zufolge hatte ein 29-Jähriger dort Streit mit drei Anwesenden, zwei Frauen und einem Mann. Im Verlauf des Streits beleidigte er die beiden Damen und schlug dem 41-Jährigen mit der Faust ins Gesicht, sodass dieser zu Boden fiel und in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Der stark alkoholisierte 29-Jährige wurde vorübergehend festgenommen. Danach wurde ihm ein Platzverweis erteilt und ein Strafverfahren wegen Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet.
6. Mit Weingläsern gekämpft,
Eltville am Rhein-Hattenheim, Rheinallee, Freitag, 03.10.2025, 22:00 Uhr
(fh)Am Freitagabend kam es in einem Weingut in der Rheinallee in Hattenheim zu einer handfesten Auseinandersetzung. Gegen 22:00 Uhr sollen zwei Männer im Alter von 44 und 36 Jahren auf einem Fest aneinandergeraten sein und sich gegenseitig mit Weingläsern geschlagen haben. Beide Männer wurden zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Es wurden gegenseitige Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 an die Polizeistation Eltville zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-WI: Bedroht, geschlagen und beklaut +++ Kellereinbruch +++ Fahrrad gestohlen +++ Mehrere E-Scooter entwendet +++ Sperrmüll in Brand geraten
Wiesbaden (ost)
1. Angegriffen, misshandelt und bestohlen,
Wiesbaden, Dotzheimer Straße, Samstag, 04.10.2025, 15:15 Uhr
(fp)Am Samstagmittag wurde ein 42-jähriger Wiesbadener in der Dotzheimer Straße von einem Unbekannten bedroht und geschlagen. Der Mann saß vor einem Supermarkt, als der Täter ihn ansprach. Plötzlich griff er den Wiesbadener an, schlug ihm ins Gesicht, riss ihm die Sonnenbrille herunter und floh dann mit der Brille als Beute. Der Täter wird als ca. 165 cm groß und dünn beschrieben. Er hatte schwarze Locken und eine dunkle Hautfarbe. Er trug dunkle Kleidung.
Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegengenommen.
2. Einbruch in Keller,
Wiesbaden, Nettelbeckstraße, Mittwoch, 01.10.2025, 14:30 Uhr bis Donnerstag, 02.10.2025, 19:30 Uhr
(fp)Zwischen Mittwochmittag und Donnerstagabend wurde in der Nettelbeckstraße in einen Keller eingebrochen. Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in die Kellerräume des Mehrfamilienhauses. Dort brachen sie gewaltsam vier Kellerabteile auf und stahlen einen E-Scooter der Marke Segway, Modell Ninebot aus einem der Abteile, bevor sie unerkannt flüchteten. Der Roller hatte zuletzt das Kennzeichen "413 SFI 2025".
Hinweise nimmt das 4. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2440 entgegen.
3. Fahrraddiebstahl,
Mainz-Kastel, Eisenbahnstraße, Donnerstag, 02.10.2025, 07:40 Uhr bis 17:30 Uhr
(fp)Am Dienstag wurde ein Fahrrad aus der Eisenbahnstraße in Mainz-Kastel gestohlen. Die Täter entwendeten das Canyon-Fahrrad, Modell Grail SL7, das mit einem Schloss an einem Fahrradständer gesichert war, auf unbekannte Weise.
Zeugen werden gebeten, sich mit dem 4. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 in Verbindung zu setzen.
4. Mehrere E-Scooter gestohlen,
Wiesbaden, Mittwoch, 01.10.2025, 08:30 Uhr bis Samstag, 04.10.2025, 00:30 Uhr
(fp)Zwischen Mittwoch und Samstag wurden in Wiesbaden mehrere E-Scooter gestohlen. Am Mittwoch zwischen 08:30 Uhr und 12:30 Uhr wurde ein rot/schwarzer Segway-Roller, Modell ZT39, vor einem Supermarkt in der Bleichstraße gestohlen. Der Roller hatte zuletzt das Kennzeichen "252PZR". Am Samstag zwischen 00:00 Uhr und 00:30 Uhr stahlen die Täter einen schwarzen Segway-Roller, Modell G3DEII, der vor einer Spielbank abgestellt war. Das Kennzeichen des Rollers ist unbekannt.
Hinweise nimmt das 5. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2540 entgegen.
5. Sperrmüll in Brand gesetzt,
Wiesbaden, Biegerstraße, Freitag, 03.10.2025, 03:30 Uhr
(fp)In den frühen Morgenstunden des Freitags wurde gemeldet, dass Sperrmüll in der Biegerstraße brennen würde. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass die Flammen auf nahegelegene Fahrzeuge und Wohnhäuser übergreifen. Die Ursache des Brandes ist bisher unbekannt. Die Kriminalpolizei in Wiesbaden hat Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-MTK: Jugendliche unsittlich berührt +++ Körperverletzung beim Fußballspiel +++ Einbrüche +++ Sachbeschädigungen
Hofheim (ost)
1. Ein jugendliches Mädchen wurde unsittlich berührt,
Bad Soden am Taunus, Am Bahnhof/Busbahnhof, Freitag, 03.10.2025, 13:56 Uhr
(cho) Am Freitagnachmittag wurde eine Jugendliche im Bereich des Bad Sodener Busbahnhofs von zwei jungen Männern unsittlich berührt. Die beiden Männer sprachen die 15-jährige am Bahnhof an, wonach einer von ihnen das Mädchen gegen ihren Willen am Rücken berührte. Das Mädchen rief um Hilfe, wählte den Notruf und konnte die Männer vertreiben. Die Täter liefen zuerst in Richtung Parkhaus und dann in unbekannte Richtung davon. Die Geschädigte beschrieb den Haupttäter als etwa 25 Jahre alt und 1,75 m - 1,80 m groß. Er war schlank und gebräunt. Sein Begleiter hatte schwarze Haare und einen Oberlippenbart. Er trug einen blauen Pullover und eine graue Jogginghose. Sein Deutsch war gebrochen. Zeugen werden gebeten, sich unter 06196/9695-0 mit der Polizei in Eschborn in Verbindung zu setzen.
2. Gewalttätigkeit während eines Fußballspiels,
Eschborn, Am Sportfeld, Sonntag, 05.10.2025, 14:35 Uhr
(cho) Während eines Fußballspiels zwischen zwei Herrenmannschaften kam es zu einem größeren Streit, der von mehreren Polizeistreifen geschlichtet werden musste. Am Sonntagnachmittag gerieten zwei Spieler der Mannschaften auf dem Sportplatz in der Straße Am Sportfeld nach einem Foulspiel heftig aneinander, was zu einem größeren Streit führte. Einer der Spieler schlug den anderen ins Gesicht, woraufhin dieser den anderen am Hals kratzte. Es entstand ein Handgemenge mit mehreren Dutzend Personen, weshalb die Polizei mehrere Streifen zum Sportplatz schickte. Die Situation wurde schnell beruhigt und das Fußballspiel konnte regulär beendet werden. Es wurden entsprechende strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet.
3. Raubüberfall in einem Supermarkt,
Hattersheim am Main, Okriftel, Nahering, Donnerstag, 02.10.2025, 13:15 Uhr
(cho) Am Donnerstagnachmittag kam es zu einem räuberischen Diebstahl in einem Supermarkt am Nahering. Als ein Mitarbeiter den unbekannten Täter ansprach, schlug dieser ihm ins Gesicht und flüchtete. Der Täter betrat den Verkaufsraum des Supermarkts mit einem leeren Rucksack und begann, Lebensmittel aus den Regalen zu stehlen. Als er den Kassenbereich passierte und den Laden verlassen wollte, wurde er von einem Mitarbeiter auf den gefüllten Rucksack angesprochen. Der Täter versuchte zu fliehen und schlug dem Mitarbeiter ins Gesicht, bevor er leicht verletzt entkam. Der Täter ließ seinen Rucksack am Tatort zurück und flüchtete zu Fuß in Richtung Eddersheim. Er wurde als etwa Mitte 20 und 1,85 m groß beschrieben. Sein Aussehen war osteuropäisch, mit einem schmalen Gesicht und vollen Lippen. Seine Haare waren dunkelblond, an den Seiten rasiert und oben länger und zur Seite gekämmt. Er trug eine bordeauxrote Sportjacke und blaue Jeans. Die Polizei in Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 06192/2079-0 entgegen.
4. Einbrüche in Wohnungen,
Bad Soden, Sperberstraße und Platanenstraße, Donnerstag, 02.10.2025, 14:30 Uhr bis Sonntag, 05.10.2025, 20:30 Uhr
(fp) Zwei Wohnungseinbrüche ereigneten sich in Bad Soden zwischen Donnerstagmittag und Sonntagabend. Am Donnerstag brachen unbekannte Täter zwischen 14:30 Uhr und 15:00 Uhr in einen Bungalow in der Sperberstraße ein. Sie brachen ein Fenster auf und durchsuchten das Haus. Danach entkamen sie unerkannt mit Schmuck als Beute. Zwischen Samstag, 10:00 Uhr und Sonntag, 20:20 Uhr drangen Unbekannte durch Aufhebeln einer Tür in ein Einfamilienhaus in der Platanenstraße ein. Auch hier durchsuchten sie das Haus und stahlen Schmuck, Bargeld, eine Geldbörse und eine Tasche. Die Täter sind bisher nicht identifiziert worden. Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 entgegen.
5. Zerstörung einer Bushaltestelle durch Vandalismus,
Hofheim am Taunus, Marxheim, Rheingaustraße, Bushaltestelle "Flörsheimer Straße", Freitag, 03.10.2025, 18:07 Uhr
(cho) Am frühen Freitagabend wurde eine Glasscheibe einer Bushaltestelle in Hofheim von einem jungen Mann beschädigt und komplett zerstört. Ein Zeuge hörte gegen 18 Uhr in der Rheingaustraße das Zerbrechen einer Glasscheibe und entdeckte danach, dass die gesamte Scheibe der Bushaltestelle "Flörsheimer Straße" zerstört worden war. Die Scherben lagen überall auf dem Gehweg verteilt. Der entstandene Sachschaden belief sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag. In der Nähe konnte der Zeuge einen jungen Mann beobachten, der als Verdächtiger gilt. Er war ungefähr 18-20 Jahre alt und 1,85 - 1,90 m groß. Seine kurzen dunkelbraunen Haare waren an den Seiten kurz rasiert und er trug einen gelben Kapuzenpullover sowie eine schwarze Jogginghose. Weitere Informationen nimmt die Polizei in Hofheim unter der Telefonnummer 06192/2079-0 entgegen.
6. Beschädigung eines Schaufensters,
Sulzbach (Taunus), Main-Taunus-Zentrum, Sonntag, 05.10.2025, 07:00 Uhr bis Sonntag, 05.10.2025 - 20:23 Uhr
(cho) Am Sonntag wurde im Main-Taunus-Zentrum die Eingangstür eines E-Zigaretten-Shops beschädigt. Unbekannte beschädigten mit einem Gegenstand die Scheibe der Eingangstür und verursachten einen Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Die Täter konnten nicht in das Geschäft gelangen und entkamen unerkannt. Es wurde nichts gestohlen. Die beschädigte Scheibe wurde vorläufig gegen Einbruch gesichert. Die Polizei in Eschborn hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter 06196/9695-0 mit der dortigen Ermittlungsgruppe in Verbindung zu setzen.
7. Einbruch in eine Imbissbude,
Sulzbach (Taunus), Main-Taunus-Zentrum, Samstag, 04.10.2025, 22:15 Uhr bis Sonntag, 05.10.2025, 10:40 Uhr
(cho) Am vergangenen Wochenende wurde in eine Imbissbude im Main-Taunus-Zentrum eingebrochen. Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen versuchten Unbekannte zunächst die Tür der Imbissbude aufzuhebeln. Als dies scheiterte, drückten sie den Rollladen hoch und stiegen über das Fenster ein. Dort stahlen sie eine Geldkassette mit Bargeld aus der Kasse und flüchteten unerkannt. Es entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter 06196/2073-0 entgegen.
8. Diebstahl von Baustellenequipment,
Hofheim am Taunus, Wallau, Am Rheingauer Weg, Dienstag, 30.09.2025, 17:12 Uhr bis Mittwoch, 01.10.2025, 07 Uhr
(cho) Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen wurde auf einer Baustelle in Hofheim Wallau ein Trennschleifer gestohlen. Unbekannte betraten das unumzäunte Baustellengelände und öffneten einen verschlossenen Radlader. Sie entwendeten einen Trennschleifer im Wert von etwa 1.200 EUR. Es liegen derzeit keine Hinweise auf die Täter vor. Hinweise nimmt die Polizei in Hofheim unter 06192/2079-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-WI: Zeuge nach Unfall gesucht
Wiesbaden (ost)
Gesucht: Zeuge nach Unfall,
Wiesbaden, Rheingaustraße / Äppelallee, Montag, 29.09.2025, 12:50 Uhr
(fp)Wie bereits berichtet, ereignete sich am vergangenen Montag, dem 29.09.2025 um 12:50 Uhr, ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Radfahrerin, bei dem die Radfahrerin tödlich verletzt wurde. http://presseportal.de/blaulicht/pm/43562/6127951, http://presseportal.de/blaulicht/pm/11815/6127989. Die aktuellen Untersuchungen haben ergeben, dass eine Autofahrerin oder ein Autofahrer, der sich bisher nicht bei der Polizei gemeldet hat, möglicherweise weitere Informationen zum Unfallgeschehen liefern könnte. Es ist bekannt, dass die Fahrerin oder der Fahrer zum Zeitpunkt des Unfalls aus Wiesbaden-Schierstein kam und in Richtung A643 abbiegen wollte, an der Kreuzung stand. Nach dem Unfall soll sie oder er dann mit dem Fahrzeug geradeaus in Richtung Biebrich weitergefahren sein. Weitere Informationen liegen nicht vor.
Der Zeuge oder die Zeugin wird gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-HG: Zeugensuche nach blutiger Auseinandersetzung +++ Tresor aus Mehrfamilienhaus entwendet
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
Suche nach Zeugen nach gewalttätiger Auseinandersetzung, Kronberg, Berliner Platz, Sonntag, 05.10.2025, 0.50 Uhr
(da)In Kronberg ereignete sich am Sonntag kurz nach Mitternacht eine blutige Auseinandersetzung. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen. Gegen 0.50 Uhr haben Passanten einen jungen Mann mit Stichverletzungen im Bauchbereich in der Nähe des Bahnhofs entdeckt. Sie haben sofort die Polizei und die Rettungskräfte alarmiert, die sich um den 18-jährigen Mann gekümmert haben. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Vorher hat er angegeben, in eine Auseinandersetzung am Berliner Platz verwickelt gewesen zu sein. Er wollte keine weiteren Informationen über die Tat oder die Verantwortlichen geben. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Untersuchungen durch und bittet die Bevölkerung um Unterstützung. Falls Sie die Tat am Berliner Platz beobachtet haben oder Informationen zur Aufklärung beitragen können, kontaktieren Sie bitte die Polizeistation Königstein unter der Telefonnummer (06174) 9266-0.
Tresor gestohlen aus Mehrfamilienhaus,
Bad Homburg, Gonzenheim, Holzhäuser Straße, Donnerstag, 02.10.2025 bis Sonntag, 05.10.2025
(da)Diebe haben in den letzten Tagen in Bad Homburg einen Tresor entwendet. Die bisher unbekannten Täter sind zwischen Donnerstagabend und Sonntagnacht auf den Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Holzhäuser Straße gelangt. Auf diese Weise haben sie Zugang zu den Wohnräumen erhalten, aus denen sie einen Tresor gestohlen haben. Auch diesen Tresor haben sie über den Balkon nach draußen transportiert und sind mit ihrer Beute in unbekannte Richtung geflohen. Wenn Sie den Einbruch bemerkt haben, nehmen die Polizeistation Bad Homburg Ihre Hinweise unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OH: Verkehrsunfallmeldungen für die Landkreise Fulda, Hersfeld-Rotenburg und den Vogelsbergkreis
Osthessen (ost)
FD
Unfallflucht in Hilders
In Hilders ereignete sich zwischen Dienstag (30.09.) gegen 17 Uhr und Mittwoch (01.10.) gegen 16 Uhr ein Verkehrsunfallflucht. Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte wahrscheinlich beim Rangieren einen schwarzen Chevrolet, der ordnungsgemäß auf der Straße geparkt war. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher entfernte sich danach von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Hilders unter der Telefonnummer 06681/9612-0 in Verbindung zu setzen.
Polizeistation Hilders
Kollision auf Turmstraße
In Künzell kam es am Sonntag (05.10.) gegen 14.55 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Ein 68-jähriger VW-Golf-Fahrer aus Künzell fuhr die Turmstraße von Fulda kommend in Richtung Dirlos. In Höhe der Hausnummer 77 geriet er aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Eine entgegenkommende 21-jährige VW-Polo-Fahrerin aus Petersberg konnte trotz Ausweichversuch eine Kollision nicht verhindern. Beide Fahrer sowie die 18-jährige Beifahrerin im VW-Polo wurden leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro.
Auto gegen geparktes Fahrzeug gefahren
In Petersberg kam es am Sonntag (05.10.) gegen 20.35 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von ungefähr 41.000 Euro entstand. Ein 30-jähriger Mazda-Fahrer aus Petersberg fuhr von Almendorf kommend auf der Kreisstraße in Richtung Untergötzenhof. Am Ortseingang bemerkte der 30-Jährige zu spät einen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abgestellten Skoda und fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf ihn auf. Der Skoda wurde durch den Aufprall 5 Meter nach vorne geschoben und prallte gegen eine Mauer. Der 30-Jährige verletzte sich leicht. Da der Verdacht bestand, dass er unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand, wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein vorläufig eingezogen.
Polizeistation Fulda
HEF
4.000 Euro Sachschaden
In Bad Hersfeld befuhr am Samstag (04.10.) gegen 18.05 Uhr ein 41-jähriger Autofahrer die B 324 in Richtung Neuenstein. Nach aktuellen Erkenntnissen scherte er zum Überholen eines vorausfahrenden Fahrzeugs aus und geriet dabei auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern. Das Auto stieß dann gegen die rechtsseitig befindliche Schutzplanke. Es entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 4.000 Euro.
Kollision auf nasser Straße
In Bad Hersfeld befuhr am Samstag (04.10.) gegen 21.25 Uhr ein 19-jähriger Autofahrer die B 27 stadtauswärts in Richtung Hauneck. Der Fahrer beabsichtigte nach aktuellen Erkenntnissen nach links in die Carl-Benz-Straße abzubiegen. Auf der nassen Straße verlor er dabei die Kontrolle, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Stein. Der Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
13.000 Euro Schaden
In Bad Hersfeld befuhr am Montag (06.10.) gegen 00.30 Uhr ein BMW-Fahrer aus Staufenberg bei regennasser Fahrbahn die B 27 aus Richtung LOMO-Kreuzung kommend in Richtung Innenstadt Bad Hersfeld. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke und einem Verkehrszeichen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro.
Polizeistation Bad Hersfeld
Nach Unfallflucht wird ermittelt
In Ronshausen befuhr am Donnerstag (02.10.) gegen 16.50 Uhr eine Mercedes-Fahrerin aus Rotenburg die L 3251 von Hönebach kommend in Richtung Ronshausen. Ein Opel-Kombi-Fahrer aus Wildeck fuhr in entgegengesetzte Richtung auf der L 3251. Nach aktuellen Erkenntnissen wollte die Rotenburgerin einen vor ihr fahrenden Traktor überholen. Dabei geriet sie mit ihrem linken Außenspiegel auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Mercedes. Es entstand ein Sachschaden von etwa 600 Euro. Die Verursacherin entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle, konnte jedoch später von der Polizei ermittelt werden.
Nach Zusammenstoß geflüchtet
In Bebra befuhr am Freitag (03.10.) gegen 19.15 Uhr ein Ford-Fahrer aus Bebra die Kerschensteiner Straße und wollte nach links auf die Hersfelder Straße abbiegen. Ein VW-Fahrer, ebenfalls aus Bebra, fuhr auf der Hersfelder Straße und wollte nach links in die Kerschsteiner Straße abbiegen. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 700 Euro. Danach entfernte sich der Ford-Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle, wurde jedoch an seiner Wohnanschrift angetroffen. Da er unter Alkoholeinfluss stand, wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein vorläufig eingezogen.
Fahrradfahrerin gestürzt
In Bebra fuhr am Freitag (03.10.) gegen 18.30 Uhr eine 57-jährige E-Bike-Fahrerin aus Bebra die Straße "An der Bebra" von der Straße "Zur Biberkampfbahn" in Richtung der Straße "An der Kisselsburg". Eine 56-jährige Skoda-Fahrerin aus Ludwigsau parkte verbotswidrig auf dem Gehweg in gleicher Richtung. Die 57-Jährige fuhr an dem parkenden Fahrzeug vorbei und kollidierte mit dem linken Außenspiegel des Pkw. Sie stürzte dann und wurde schwer verletzt mit dem Rettungswagen ins Klinikum von Bad Hersfeld gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro.
21-jähriger Motorradfahrer leicht verletzt
In Rotenburg fuhr am Freitag (03.10.) gegen 12.30 Uhr ein 21-jähriger Motorradfahrer aus Rotenburg die K 63 von Rotenburg kommend in Richtung Wüstefeld. In einem Kurvenbereich verlor der Fahrer aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Motorrad und fuhr nach rechts in den Straßengraben. Der 21-Jährige wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 1.500 Euro.
Polizeistation Rotenburg an der Fulda
VB
Zusammenstoß
In Queck befuhr am Donnerstag (02.10.) gegen 13.15 Uhr ein 88-jähriger Autofahrer mit seinem Audi Q2 die Straße "Am Zippen" in Richtung "Sassen". In Höhe der Hausnummer 9 geriet er aus unklarer Ursache mit seinem Wagen zu weit nach links und stieß mit dem entgegenkommenden Audi A7 einer 33-jährigen Autofahrerin zusammen. Bei dem Unfall verletzte sich die Autofahrerin leicht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro.
Polizeistation Lauterbach
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Mittelhessen: WETTERAUKREIS: + Durch Wintergarten eingedrungen + Zielrichtung Tresor + Leiter als Aufstiegshilfe + Geldautomat gibt nichts her + Jeep gestohlen+ Polizei nach Zeugenhinweis schnell vor Ort + u.v.m. +
Giessen (ost)
Ober-Mörlen: Einbruch über Wintergarten
Einbrüche in ein Wohnhaus in Ober-Mörlen zwischen 06:45 Uhr und 12:30 Uhr am Donnerstag (02.10.2025) führten zu Diebstahl von Schmuck und Bargeld. Die Täter drangen durch den Wintergarten in das Einfamilienhaus "Am Kirschenberg" ein und durchsuchten mehrere Räume. Personen, die am Donnerstagvormittag verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Friedberg unter 06031 6010 in Verbindung zu setzen.
Wölfersheim: Fokus auf Tresor
In der Nacht von Samstag (04.10.2025) auf Sonntag (05.10.2025) brachen Unbekannte in einen Einkaufsmarkt in der Industriestraße in Berstadt ein. Die Täter brachen eine Bürotür im Markt auf, entwendeten einen Tresor und zogen ihn nach draußen. Der Tresor blieb jedoch unversehrt zurück. Die Tat ereignete sich zwischen 00:25 Uhr und 00:35 Uhr. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, Hinweise unter Tel.: 06031 6010 zu geben.
Bad Vilbel: Leiter als Hilfsmittel
Mit Hilfe einer Leiter und eines Terrassentischs gelangten Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Rechthienstraße in Bad Vilbel. Sie brachen ein Fenster im ersten Stock des Hauses auf und durchsuchten verschiedene Räume. Es ist unklar, ob etwas gestohlen wurde. Die Tatzeit war zwischen Samstag (04.10.2025) um 10:00 Uhr und Sonntag (05.10.2025) um 08:00 Uhr. Die Kriminalpolizei in Friedberg sucht nach Zeugen, die Informationen zur Tat geben können (Tel.: 06031 6010).
Karben: Kein Erfolg beim Geldautomat
Am Freitagabend (03.10.2025) drangen Unbekannte in einen Lebensmittelmarkt in der Bahnhofstraße in Karben ein. Sie versuchten vergeblich, einen Geldautomaten im Vorraum des Marktes gewaltsam zu öffnen. Da die Täter nicht an das Bargeld gelangten, verließen sie den Markt wieder. Die Tat ereignete sich zwischen 23:00 Uhr und 23:45 Uhr. Verdächtige Beobachtungen können der Kriminalpolizei in Friedberg mitgeteilt werden (Tel.: 06031 6010).
Bad Vilbel: Diebstahl eines Jeeps
Autodiebe schlugen in der Pfarrwiese in Bad Vilbel zu. Zwischen Mittwoch (01.10.2025) um 22:00 Uhr und Donnerstag (02.10.2025) um 06:45 Uhr überwanden sie die Sicherheitsvorkehrungen eines schwarzen Jeep Grand Cherokee. Zeugen, die den Diebstahl oder verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 06031 6010 an die Kriminalpolizei in Friedberg zu wenden.
Wölfersheim: Einbruch in Büroräume
Zwischen Freitag (03.10.2025) um 13:00 Uhr und Samstag (04.10.2025) um 10:00 Uhr drang ein Dieb in die Büroräume einer Bäckerei in der Industriestraße in Berstadt ein. Der Täter entwendete ein Modellauto und mehrere Schlüssel. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, Hinweise unter der Rufnummer 06031 6010 an die Kriminalpolizei in Friedberg zu geben.
Münzenberg: Schnelle Reaktion der Polizei nach Zeugenhinweis
Am Sonntagabend (05.10.2025) gegen kurz vor 22:00 Uhr meldeten Zeugen der Polizei, dass Personen in der Fahrgasse in Gambach Altkleidercontainer durchsuchten und Kleidungsstücke mitnahmen. Im Rahmen der Fahndung nahmen Beamte der Polizei in Butzbach drei Personen fest, die der Beschreibung der Zeugen entsprachen. Die Personen wurden nach polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen, jedoch wird nun wegen des Verdachts des Bandendiebstahls ermittelt.
Butzbach: Einstieg durch Fenster
Unbekannte brachen durch ein Fenster in das Büro eines Hofladens "Am Seefeld" in Nieder-Weisel ein. Es wurde nichts gestohlen. Die Tatzeit war zwischen Donnerstag (02.10.2025) um 22:00 Uhr und Samstag (04.10.2025) um 14:00 Uhr. Hinweise werden von der Polizei in Butzbach unter Tel.: 06033 70430 erbeten.
Friedberg: Einbruch durch eingeschlagene Scheibe
Ein Dieb schlug die Scheibe eines grauen 5er BMW in der Wilhelm-Leuschner-Straße in Friedberg ein und entwendete eine Lautsprecherbox. Das Fahrzeug war zwischen Freitag (03.10.2025) um 19:00 Uhr und Samstag (04.10.2025) um 18:15 Uhr abgestellt. Hinweise werden von der Polizei in Friedberg unter Tel.: 06031 6010 entgegengenommen.
Glauburg: Beschmierte Glastür
In der Bahnhofstraße in Stockheim beschmierten Unbekannte eine Glastür mit Farbe, darunter ein Hakenkreuz. Die Tatzeit war zwischen Mittwoch (01.10.2025) um 21:00 Uhr und Donnerstag (02.10.2025) um 05:00 Uhr. Hinweise werden von der Polizei in Büdingen unter Tel.: 06042 96480 entgegengenommen.
Karben: Aufgebrochene Container
Zwischen Mittwoch (01.10.2025) um 18:15 Uhr und Donnerstag (02.10.2025) um 05:00 Uhr beschädigten Unbekannte den Zaun des Recyclinghofs in der Max-Planck-Straße in Klein-Karben. Sie brachen drei Container auf, stahlen jedoch nichts. Zeugenhinweise werden von der Polizei in Bad Vilbel unter Tel.: 06101 54600 entgegengenommen.
Friedberg: Diebstahl eines Fords
Am Samstag (04.10.2025) gegen 05:30 Uhr stahl ein Unbekannter einen grauen Ford Focus in der Peter-Geibel-Straße in Friedberg, nachdem ein Zeitungsausträger den Schlüssel im Wagen gelassen hatte. Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs mit dem Kennzeichen FB-BE 1964 werden von der Polizei in Friedberg unter Tel.: 06031 6010 erbeten.
Büdingen: Einbruch in unbewohntes Haus
Am späten Samstagnachmittag (04.10.2025) bemerkten Zeugen gegen 17:45 Uhr, dass in ein unbewohntes Haus im Stockheimer Weg in Düdelsheim eingebrochen worden war. Die Täter gelangten über ein Dachfenster in das Haus. Hinweise werden von der Kripo in Friedberg unter 06031 6010 erbeten.
Friedberg: Gescheiterter Einbruchsversuch
In der Nacht zu Sonntag (05.10.2025) scheiterte ein Unbekannter beim Versuch, in das Bürgerhaus in der Florstädter Straße in Ossenheim einzubrechen. Die Tür hielt den Aufbruchsversuchen stand. Zeugenhinweise werden von der Kripo unter Tel.: 06031 6010 entgegengenommen.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
POL-OH: Amtliche Kennzeichen gestohlen - Pkw-Reifen gestohlen - Einbruch in Vereinsheim - Einbruch in Einfamilienhaus - Einbruch in Tankstellengebäude
Fulda (ost)
Kennzeichen offiziell gestohlen
Eiterfeld. Auf einem Parkplatz in der Fürstenecker Straße haben Unbekannte am Freitagabend (03.10.) beide amtlichen Kennzeichen HEF-JD 273 von einem Auto gestohlen.
Großenlüder. In der Mühlenstraße im Ortsteil Kleinlüder haben Unbekannte am Sonntag (05.10.) beide amtlichen Kennzeichen FD-EF 187 von einem schwarzen Audi A3 Sportback gestohlen, der dort in einer Hofeinfahrt abgestellt war.
Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Autoreifen gestohlen
Fulda. Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag (03.10.) alle vier Kompletträder eines BMW gestohlen, der vor einem Mehrfamilienhaus in der Königsberger Straße in Lehnerz abgestellt war. Die Täter haben das Fahrzeug auf Steine gestellt und dadurch etwa 1.500 Euro Schaden verursacht. Die Räder haben einen Gesamtwert von etwa 2.500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Einbruch in Vereinsgebäude
Ehrenberg. In Wüstensachsen brachen Unbekannte zwischen dem 27. September und dem 04. Oktober in ein Vereinsgebäude im Sportplatzweg ein. Die Täter haben ein Fenster aufgebrochen und die Räumlichkeiten durchsucht. Es wurde anscheinend nichts gestohlen, jedoch etwa 300 Euro Schaden verursacht. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Einbruch in Wohnhaus
Hünfeld. In der Straße "Auf dem Hofberg" brachen Unbekannte zwischen Donnerstagnachmittag (02.10.) und Samstagabend (04.10.) in ein Wohnhaus ein. Die Täter haben ein Kellerfenster aufgehebelt und die Wohnräume durchsucht. Sie haben teure Armbanduhren gestohlen und etwa 2.000 Euro Schaden hinterlassen. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Einbruch in Tankstellengebäude
Tann. Am Sonntag (05.10.) brachen Unbekannte gegen 22 Uhr in ein Tankstellengebäude in der Bahnhofstraße ein. Die Täter haben ein Bürofenster im hinteren Bereich aufgehebelt und anschließend Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro aus dem Verkaufsraum gestohlen. Es entstand etwa 250 Euro Schaden. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
(PB)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Mittelhessen: STADT + KREIS GIEßEN: + BMW gestohlen + Einbruch in Sportgeschäft +
Giessen (ost)
Hungen: Fahrzeugdiebstahl bei BMW
Autodiebe haben auf bisher unbekannte Weise die Sicherheitsvorkehrungen eines schwarzen BMW X5 überwunden, der in der Bellersheimer Straße in Trais-Horloff geparkt war. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Freitag (03.10.2025), 17:00 Uhr und Samstag (04.10.2025), 10:00 Uhr. Hat jemand den schwarzen X5 mit dem Kennzeichen GI-CG 149 nach Freitag Nachmittag noch gesehen? Wer hat verdächtige Personen beobachtet? Informationen zum Verbleib des BMWs nimmt die Kriminalpolizei Gießen unter Tel.: 0641 7006-6555 entgegen.
Gießen: Einbruch in Geschäft für Sportartikel
In der Zeit zwischen Donnerstag (02.10.2025), 20:30 Uhr und Freitag (03.10.2025), 10:00 Uhr wurde in Wieseck in ein Sportgeschäft eingebrochen. Die Einbrecher gelangten durch ein Fenster in die Gießener Straße, nachdem sie zuvor erfolglos versucht hatten, die Eingangstür zu knacken. Sie entwendeten unter anderem Sportbekleidung und Schuhe. Zur Mitnahme des Diebesguts benutzten sie Sporttaschen aus dem Laden. Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 0641 7006-6555 mit der Kripo Gießen in Verbindung zu setzen.
Tobias Schwarz, Sprecher der Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
POL-OF: Hinweise erbeten: Wer hat den Baum beschädigt?; Einbrecher nahmen Schmuck und Bargeld mit; 8.000 Euro Sachschaden durch Unfallflucht: Wer kennt den Verursacher? und mehr
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Wer hat den Baum beschädigt? - Bruchköbel
(lei) Wer hat absichtlich die Rinde eines Baumes entfernt und ihn dadurch in Gefahr gebracht, abzusterben? Und warum? Diese Fragen sind Gegenstand eines Strafverfahrens wegen Sachbeschädigung, mit dem sich derzeit die Regionale Ermittlungsgruppe der Hanauer Polizei befasst. Ein etwa 30 Jahre alter Ahornbaum auf dem Parkplatz der Dreispitzhalle in der Friedberger Landstraße wurde bereits zwischen dem 22. und 28. September erheblich beschädigt. Ein oder mehrere unbekannte Täter hatten fast die gesamte Rinde des Baumes um den Stamm herum entfernt. Welches Werkzeug dafür verwendet wurde, ist derzeit unklar. Eine so große Verletzung der Rinde unterbricht die lebenswichtige Verbindung zwischen den Wurzeln und der Krone des Baumes und kann die Nährstoffversorgung erheblich beeinträchtigen. Die Polizei in Langenselbold bittet daher um Hinweise aus der Bevölkerung. Personen, die verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht haben oder Informationen zur Identifizierung der Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06183 91155-0 zu melden.
Hinweis: Ein Bild des beschädigten Baumes ist dieser Meldung beigefügt (Quelle: Stadt Bruchköbel)
2. Reifenpanne und Auffahrunfall: Zwei Personen verletzt - Autobahn 66 / Gründau-Lieblos
(cb) Aufgrund eines Reifenplatzers fuhr der Fahrer eines Polos am Freitagabend, gegen 19.25 Uhr, kurz vor der Anschlussstelle Gründau-Lieblos gegen die Schutzplanke und kam dort zum Stehen. Ein hinter ihm fahrender Audi-Fahrer wollte helfen und hielt auf dem Standstreifen an. Dies bemerkte offensichtlich der nachfolgende Renault-Fahrer zu spät und fuhr auf den Audi auf. Dabei wurden zwei Insassen des Audis leicht verletzt und mussten in einem Krankenhaus behandelt werden. Aufgrund der Wucht des Zusammenstoßes waren die beiden beteiligten Fahrzeuge miteinander verkeilt und nicht mehr fahrbereit. Aufgrund der Bergungsarbeiten kam es in Richtung Hanau bis in die Abendstunden zu Verkehrsbehinderungen. Zum Gesamtsachschaden können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich telefonisch an die Polizeiautobahnstation Südosthessen (Telefonnummer: 06181 9010-0) zu wenden.
3. Einbrecher nahmen Schmuck und Bargeld mit - Gelnhausen
(cb) Einbrecher drangen in ein Haus in der "Untere Schönau" ein, im Bereich der 40er-Hausnummern, und entwendeten Schmuck und Bargeld. Die Täter brachen vermutlich zwischen Freitag, 9 Uhr, und Sonntag, 15.10 Uhr, durch die aufgehebelte Terrassentür in das Einfamilienhaus ein, durchsuchten es und flüchteten mit ihrer Beute im Wert von über zwanzigtausend Euro. Bei der Tat entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei in Hanau unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.
4. Baustellendiebstahl: Diebe erbeuten Baumaschinen im Wert von 7.000 Euro - Linsengericht
(kl) Über das verlängerte Wochenende, zwischen Donnerstag, 17 Uhr, und Montag, 7 Uhr, stahlen Unbekannte verschiedene Baumaschinen von einer Baustelle in der Lützelhäuser Straße (10er-Hausnummern). Darunter befanden sich eine Rüttelplatte, ein Trennschleifer und ein Nivelliergerät. Der Gesamtwert der gestohlenen Geräte wird derzeit auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, ihre Hinweise bei der Kripo-Hotline 06181 100-123 zu melden.
5. 8.000 Euro Sachschaden durch Unfallflucht: Wer kennt den Verursacher? - Bad Orb
(kl) Ein bislang flüchtiger Autofahrer verursachte einen erheblichen Sachschaden zwischen Freitag, 19 Uhr, und Samstag, 14 Uhr, in der Straße Kasselbergweg (50er-Hausnummern). Der unbekannte Fahrer stieß vermutlich beim Vorbeifahren gegen den linken Kotflügel eines geparkten weißen Mitsubishi und verursachte einen Schaden von etwa 8.000 Euro. Die Unfallfluchtgruppe hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5699 zu melden.
6. Einbruch in Friseursalon: Zeugen gesucht! - Wächtersbach
(kl) Ein Unbekannter brach am Sonntagmorgen gegen 5.25 Uhr in der Bahnhofsstraße (50er-Hausnummern) in einen Friseursalon ein und stahl mehrere hundert Euro aus der Kasse. Der Einbrecher konnte ein geschlossenes Fenster des Salons gewaltsam öffnen und so in die Geschäftsräume gelangen. Im Friseursalon durchsuchte er unter anderem den Kassenbereich und erbeutete mehrere hundert Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
Offenbach, 06.10.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OF: Festnahme von drei Tatverdächtigen nach Bedrohung; Hotelzimmer brannte: Hoher Sachschaden; Rollerfahrer nach Verkehrsunfall flüchtig und mehr
Stadt und Kreis Offenbach (ost)
1. Brand im Hotelzimmer: Großer Schaden - Offenbach
(cb) Warum gab es ein Feuer in einem Hotelzimmer im 1. Stock in der Kaiserstraße (einstellige Hausnummern)? Dieser Frage gehen jetzt die Brandermittler des Fachkommissariats nach. Am Samstag, gegen 9.35 Uhr, sah eine Anruferin schwarze Rauchwolken aus dem Fenster des Gebäudes. Die Feuerwehr kam schnell an und konnte den Brand schnell finden und unter Kontrolle bringen. Laut den bisherigen Ermittlungen brach das Feuer im Bereich des Bettes im Einzelzimmer aus, was einen Schaden von etwa 60.000 Euro verursachte. Die Brandursache wird nun im Rahmen der eingeleiteten Ermittlungen untersucht, die derzeit noch andauern. Das betroffene Zimmer und das Zimmer darüber sind derzeit aufgrund des Brandes unbewohnbar. Niemand wurde verletzt.
2. Diebstahl von Metallprofilen: Wer war es? - Heusenstamm
(cb) Unbekannte haben Metallprofile im Wert von mehr als 20.000 Euro zwischen Mittwoch, 18 Uhr, und Donnerstag, 6.10 Uhr, aus einem Lager gestohlen. Laut den bisherigen Ermittlungen drangen die Einbrecher gewaltsam auf das Firmengelände in der Ottostraße (einstellige Hausnummern) ein. Dort gelangten sie dann über ein Fenster in die Halle. Dort entnahmen sie die Metallprofile und flüchteten damit. Die Beamten des Einbruchskommissariats haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten um sachdienliche Hinweise unter der Kripo-Hotline (Rufnummer 069 8098-1234).
3. Radfahrer geblendet von entgegenkommendem Auto - Neu-Isenburg
(cb) Ein Fahrzeug, das am Freitag, gegen 5.35 Uhr, auf der Kurt-Schumacher-Straße (einstellige Hausnummern) unterwegs war, blendete einen entgegenkommenden Radfahrer so sehr, dass dieser ausweichen musste. Nach aktuellen Informationen überholte der Unfallverursacher ein Auto vor ihm. Während des Überholvorgangs geriet er auf die Spur des entgegenkommenden 43-jährigen Mannes auf seinem Fahrrad und blendete ihn. Daraufhin musste der Radfahrer ausweichen und fuhr auf eine Verkehrsinsel, wobei er ein Verkehrsschild beschädigte. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Durch den Unfall entstand am Pedelec der Marke Bosch ein Schaden von etwa 200 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Neu-Isenburg (Telefonnummer 06102 2902-0) in Verbindung zu setzen.
4. Rollerfahrer flüchtet nach Verkehrsunfall - Dietzenbach
(kl) Am Samstagmorgen, gegen 11 Uhr, kam es an der Kreuzung Laufacher Straße / Mespelbrunner Weg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorroller. Nach dem aktuellen Ermittlungsstand soll der Roller mit zwei Insassen beim Verlassen des Mespelbrunner Wegs auf die Laufacher Straße gegen den Ford Focus einer 42-jährigen Autofahrerin gestoßen sein. Nach dem Zusammenstoß ließen der Rollerfahrer und sein Beifahrer den Roller an der Unfallstelle stehen und rannten weg. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 1.600 Euro. Laut der Anruferin handelte es sich bei dem Fahrer und seinem Beifahrer um Jugendliche im Alter zwischen 17 und 18 Jahren, die jeweils mit einer schwarzen Jacke und einer Kappe bekleidet waren. Die Ermittler der Polizeistation Dietzenbach bitten Zeugen, sich unter der Rufnummer 06074 837-0 zu melden.
5. Zeugen gesucht: Stoßstange von grauem VW beschädigt - Dreieich
(cb) Die Stoßstange eines geparkten grauen VW in der Benzstraße (50er-Hausnummern) wurde am Donnerstag zwischen 14.30 Uhr und 17.30 Uhr von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher berührte vermutlich die Heckstoßstange des T-Cross mit OF-Kennzeichen beim Ein- oder Ausparken. Danach entfernte er sich, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 5.000 Euro zu kümmern. Die Beamten der Polizeistation Neu-Isenburg bitten um Hinweise unter der Rufnummer 06102 2902-0.
6. Festnahme von drei Verdächtigen nach Bedrohung - Rodgau
(kl) Gegen 4 Uhr am Sonntagmorgen in der Dieselstraße wurde eine Bedrohung gemeldet, bei der drei Männer im Alter von 20, 23 und 26 Jahren festgenommen wurden. Nach Streitigkeiten zwischen den drei Festgenommenen und einem 31-Jährigen sowie einer 26-jährigen Frau bedrohte einer der Männer die beiden Personen unter anderem mit einem pistolenähnlichen Gegenstand, den er zuvor aus einem Fahrzeug geholt haben soll. Die Polizei wurde informiert und die Einsatzkräfte konnten die drei Verdächtigen schnell festnehmen. Die Beamten durchsuchten die Männer und ihre Fahrzeuge und stellten zwei Pistolen, die nach aktuellen Ermittlungen PTB-Waffen sind, sowie einen Teleskopschlagstock sicher. Die drei Verdächtigen wurden zur Identifizierung auf die Wache gebracht. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06104 6908-0 bei der Polizeistation Heusenstamm zu melden.
7. Zwei Autos bei Verkehrsunfallflucht beschädigt - Rödermark
(lei) Bei einem Verkehrsunfall am späten Samstagabend in Messenhausen entstand ein Sachschaden von über 10.000 Euro. Eine Anwohnerin der Straße "Neben den Rodäckern" hörte kurz vor 23 Uhr einen lauten Knall und stellte fest, dass zwei geparkte Autos auf der Straße beschädigt waren. Das verursachende Fahrzeug fuhr offensichtlich beim Vorbeifahren gegen die hintere linke Ecke eines Corsa, der wiederum durch den Zusammenstoß gegen einen davor stehenden Golf geschoben wurde. Danach verließ der Verursacher unerlaubt die Unfallstelle. Hinweise bitte an die Polizeistation in Dietzenbach (06074 837-0).
8. Schwarzer Skoda bei Unfallflucht beschädigt - Hainburg
(cb) Ein Fahrzeughalter meldete am Sonntag bei der Polizei in Seligenstadt eine Unfallflucht zu seinem Nachteil. Sein schwarzer Skoda Fabia, der am Fahrbahnrand des Ostring (30er-Hausnummern) geparkt war, wurde laut Zeugenaussagen von einem radelnden Kind beschädigt. Das Kind fuhr am Sonntag zwischen 13 Uhr und 13.05 Uhr mit seinem Fahrrad gegen das schwarze Auto und verursachte dabei einen Schaden von knapp 800 Euro am hinteren Radkasten und Rücklicht. Das Kind fuhr in Begleitung seiner Eltern weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen des Vorfalls oder Personen mit weiteren Informationen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06182 8930-0 bei der Polizeistation Seligenstadt zu melden.
9. Geldbörse aus Auto gestohlen: Hinweise erbeten - Seligenstadt
(cb) Während eine 83-jährige Dame am Montag (29. September) ihren Einkaufswagen auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Steinheimer Straße (60er-Hausnummern) zurückbrachte, stahl eine unbekannte Person die Geldbörse aus dem Wagen der Seligenstädterin. Sie hatte ihren grauen Toyota kurz unverschlossen gelassen. Diesen Umstand nutzte vermutlich der Dieb und entnahm die Geldbörse aus dem Fahrzeuginneren. Die Tat ereignete sich zwischen 11.15 Uhr und 11.30 Uhr. Die ermittelnden Beamten in Seligenstadt nehmen Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06182 8930-0 entgegen.
Offenbach, 06.10.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OH: Versuchter Diebstahl aus Mehrfamilienhaus - Kennzeichen entwendet
Vogelsbergkreis (ost)
Versuchter Raub in einem Mehrfamilienhaus
Mücke. Am Montag (29.09.) zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr drang ein Unbekannter durch einen Kellerraum in ein Mehrfamilienhaus in der Ober-Omener-Straße im Ortsteil Höckersdorf ein und durchsuchte dort mehrere Schränke. Eine Bewohnerin überraschte ihn dabei und forderte ihn auf, das Haus sofort zu verlassen. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 170 bis 175 cm groß, dunkler Vollbart, schwarze Hose, schwarze Sportschuhe mit weißer Sohle, dunkle Jacke mit Kapuze und schwarze Strickmütze mit weißem Randmuster. Bitte Hinweise an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Kennzeichen gestohlen
Mücke. Zwischen Samstagabend (04.10.) und Sonntagmittag (05.10.) wurden die beiden amtlichen Kennzeichen "VB-LT 808" von einem BMW 325 TI gestohlen. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt im Wälzbachweg in Groß-Eichen geparkt. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Julissa Sauermann
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-DA: Griesheim: Einbrecher entwenden Kabel von BaustelleWer hat etwas bemerkt?
Griesheim (ost)
Unbekannte haben zwischen 500 und 1.000 kg Kabel von einer Baustelle in der Flughafenstraße gestohlen. Die Täter gelangten zwischen Donnerstagabend (2.10.) gegen 17.00 Uhr und Montagmorgen (6.10.) gegen 7.00 Uhr auf das umzäunte Baustellengelände, auf bisher ungeklärte Weise. Dort brachen sie gewaltsam einen Container auf und entwendeten die Kabel, bevor sie unbemerkt flohen.
Personen, die verdächtige Aktivitäten in diesem Zeitraum beobachtet haben oder Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 42 in Darmstadt-Arheilgen zu melden. Die Telefonnummer lautet 06151/969-41310.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Kleestadt: Unbekannte brechen in Kita einWer kann Hinweise geben?
Groß-Umstadt (ost)
Nachdem bisher unbekannte Verbrecher in einen Kindergarten in der Schlierbacher Straße eingedrungen sind, sucht die Polizei nun nach Augenzeugen.
Laut aktuellen Ermittlungen drangen die Unbekannten zwischen Donnerstag (2.10.), 20:00 Uhr, und Montag (6.10.), 6:30 Uhr, gewaltsam durch ein Fenster in die Kita ein. Im Inneren durchsuchten sie mehrere Räume. Es wird angenommen, dass die Täter keine Beute gemacht haben und in unbekannte Richtung geflohen sind.
Wer hat während des Tatzeitraums etwas Verdächtiges bemerkt?
Anwohner oder Zeugen mit relevanten Informationen werden gebeten, sich mit dem Fachkommissariat 41 in Dieburg unter der Telefonnummer 06071 / 9656 - 0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-KS: Snackautomaten-Aufbrecher dank aufmerksamen Zeugen auf frischer Tat ertappt
Kassel (ost)
Schauenburg (Kassel district):
Dank eines aufmerksamen Beobachters konnten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Schauenburg-Elgershausen zwei Einbrecher, die Automaten aufbrachen, auf frischer Tat ertappt und festgenommen werden. Der Mann alarmierte die Polizei kurz vor Mitternacht, als er sah, wie sich zwei Maskierte an einem Snackautomaten in der Korbacher Straße zu schaffen machten. Während sie mit einem Hammer auf den Automaten und die Scheibe einschlugen und sich auch von vorbeifahrenden Autos nicht stören ließen, behielt der Zeuge die Täter diskret im Auge. Nur drei Minuten später trafen die alarmierten Streifen des Polizeireviers Süd-West und der Bereitschaftspolizei ein, sodass die beiden 35 und 40 Jahre alten Männer noch vor Ort in Handschellen gelegt wurden. Sie hatten noch keine Beute gemacht, aber mit dem Zimmermannshammer, den einer von ihnen sogar noch in der Hand hielt, erheblichen Schaden angerichtet. Die beiden Verdächtigen aus dem Landkreis Kassel wurden von den Beamten zur weiteren polizeilichen Maßnahmen auf das Revier gebracht. Die Ermittlungen gegen sie sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1020
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
BPOL-KS: 68-Jähriger schubst eine unbekannte Frau
Kassel (ost)
Heute, am Montag (6.10./07:45 Uhr), wird berichtet, dass ein Mann im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe eine unbekannte Frau geschubst hat.
Vorher wurde beobachtet, wie der Herr Kaffee und Kekse in einer Bäckerei gestohlen hat. Nachdem Zeugen ihn konfrontierten, reagierte der 68-jährige Deutsche aggressiv. Später stieß er eine unbekannte Frau.
Zusätzlich beleidigte er zwei Angestellte der Deutschen Bahn AG, die auch vor Ort waren.
Die Bundespolizeiinspektion Kassel traf alle Beteiligten in der Bäckerei an.
Nur die Frau, die vom 68-Jährigen geschubst wurde, war nicht mehr da.
Die Ermittlungen wegen Körperverletzung, Diebstahl und Beleidigung wurden von der Bundespolizeiinspektion Kassel eingeleitet.
Die betroffene Frau und weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561 816 160 oder unter www.bundespolizei.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Tanja Büdenbender
Telefon: 0561/81616 - 1012
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz
BPOL-KS: Dienstfahrzeug der Bundespolizei beklebt
Fulda (ost)
Letzten Donnerstag (2. Oktober) haben Beamte des Bundespolizeireviers Fulda festgestellt, dass Unbekannte ein Fahrzeug der Bundespolizei beschädigt haben.
Der oder die Täter haben Aufkleber an der Beifahrertür angebracht. Wann genau die Tat stattfand, wird derzeit ermittelt.
Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Untersuchungen aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Personen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561 816 160 oder unter www.bundespolizei.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Tanja Büdenbender
Telefon: 0561/81616 - 1012
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz
POL-KS: Nach Unfallflucht in Niestetal: Fahrer von schwarzem Audi A2 bleibt mit platten Reifen liegen; Zeugen gesucht
Kassel (ost)
Niestetal (Landkreis Kassel):
Am Samstagmorgen gegen 7:15 Uhr wurde eine Streife des Polizeireviers Ost nach Niestetal-Sandershausen gerufen, weil eine Verkehrsinsel beschädigt worden war. Bei der Untersuchung stellten die Polizisten fest, dass ein unbekannter Fahrer vermutlich beim Abbiegen von der Hannoverschen Straße in die Heiligenröder Straße über die Verkehrsinsel gefahren war, wodurch der Mast des Verkehrsschildes abgeknickt wurde. Anhand gefundener Fahrzeugteile konnten die Beamten feststellen, dass es sich bei dem flüchtigen Unfallverursacher wahrscheinlich um einen Audi A2 handelte. Der gesuchte Wagen, der erhebliche Schäden an der Front und zwei platten Reifen hatte, wurde später von der Streife etwa einen Kilometer entfernt in der Osterholzstraße gefunden. Das dort anscheinend liegengebliebene Fahrzeug wurde für die Spurensicherung sichergestellt und abgeschleppt.
Neben den laufenden Ermittlungen zu dem Unfall und dem bislang unbekannten Fahrer suchen die Ermittler der Unfallfluchtgruppe nun nach Zeugen. Personen, die den Unfall, der sich in der Nacht von Freitag auf Samstag ereignet haben dürfte, beobachtet haben oder Beobachtungen im Zusammenhang mit dem in der Osterholzstraße abgestellten schwarzen Audi A2 gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 bei der Kasseler Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1020
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt: Schloss aufgebrochen und Fahrrad gestohlenFestnahme eines 33-Jährigen
Darmstadt (ost)
Nachdem am Freitagabend (3.10.) ein Verdächtiger im Alter von 33 Jahren mehrere Fahrräder und einen E-Scooter gestohlen haben soll, wurde er von Beamten des 1. Polizeireviers festgenommen.
Um 19 Uhr soll der 33-jährige Mann laut aktuellen Ermittlungen in der Alexanderstraße das Schloss von mindestens einem geparkten Fahrrad gewaltsam geöffnet haben. Anschließend flüchtete er mit diesem Fahrrad, einem weiteren Fahrrad und einem E-Scooter in Richtung des Herrngartens. Die Beamten konnten den 33-Jährigen vorläufig festnehmen, nachdem sie sofort eine Fahndung eingeleitet hatten. Die beiden Fahrräder und der E-Scooter wurden beschlagnahmt. Die Herkunft der Fahrräder und des E-Scooters, die er bereits bei sich hatte, ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen dazu dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt: Feuerlöscher in Schule entleertPolizei sucht Zeugen
Darmstadt (ost)
Am vergangenen Wochenende wurde eine Schule in der Nieder-Ramstädter-Straße von Kriminellen angegriffen. Zwischen Donnerstagabend (2.10.) gegen 22.00 Uhr und Montagmorgen (6.10.) gegen 6.15 Uhr betraten unbekannte Täter den frei zugänglichen Schulhof und zerstörten die Scheibe einer Tür des Gebäudes. Durch diese Tür gelangten sie ins Innere und lösten dort einen Feuerlöscher aus. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei aufgenommen.
Personen, die etwas Verdächtiges in dem genannten Zeitraum beobachtet haben oder Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 43 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-HR: Versuchter Einbruch in Kindertagesstätte in Guxhagen
Homberg (ost)
Presseerklärung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 06.10.2025:
Guxhagen
Vorfallzeit: Donnerstag, der 02.10.2025, 16:00 Uhr bis Montag, 06.10.2025, 07:20 Uhr
In der Zeit zwischen Donnerstag, 02.10.2025, 16:00 Uhr und Montag, 06.10.2025, 07:20 Uhr, haben bisher unbekannte Täter versucht, in eine Kindertagesstätte im Akazienweg in Guxhagen einzudringen.
Laut aktuellen Ermittlungen versuchten sie, eine Tür auf der Rückseite gewaltsam zu öffnen. Nachdem dies fehlschlug, brachen sie ihr Vorhaben ab und flüchteten unerkannt.
Es entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro.
Die Polizei in Melsungen hat die Untersuchungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 05661-7089-0 entgegen.
Yvonne Winter, KHK`in, - Pressesprecherin -
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle
Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-DA: Weiterstadt/Gräfenhausen: Unbekannter entblößt sich neben FahrzeugWer kann Hinweise geben?
Weiterstadt/Gräfenhausen (ost)
Am Abend des 2. Oktober wurden zwei Frauen von einem Unbekannten in der Hauptstraße überrascht, als er plötzlich vor ihnen entblößt erschien. Der Mann trat um 22.15 Uhr neben das parkende Auto und begann sich unsittlich zu berühren. Als die Fahrerin den Wagen startete und hupte, unterbrach der Mann sein Verhalten und ging in östlicher Richtung davon. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen exhibitionistischer Handlungen.
Der Verdächtige wird auf ein Alter zwischen 35 und 45 Jahren und eine Größe von ungefähr 1,83 Metern geschätzt. Er hatte eine Glatze, trug eine weiße Hose und eine beige Jacke. Nach Zeugenaussagen hatte er eine dunkle Hautfarbe.
Personen, die den Mann am Donnerstagabend gesehen haben oder Informationen zu ihm haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 10 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-KS: Scheiben an Friseursalon und Streifenwagen mit Steinen eingeworfen: Mit Haftbefehl gesuchter 37-Jähriger nach Körperverletzung festgenommen
Kassel (ost)
Kassel-Harleshausen:
In der Nacht zum heutigen Montag konnte ein 37-jähriger Mann im Stadtteil Harleshausen in Kassel schnell festgenommen werden, nachdem er einen Anwohner durch Steinwürfe verletzt und die Scheibe an einem Friseursalon eingeschlagen hatte. Ein Zeuge berichtete der Polizei, dass er gegen 3 Uhr durch laute Geräusche auf den Mann aufmerksam geworden war, der mit großen Steinen absichtlich eine Scheibe des Friseurgeschäfts beschädigte. Als er nach draußen ging und den Unbekannten ansprach, warf dieser einen Stein nach ihm und traf ihn am Rücken, wodurch er leicht verletzt wurde. Trotzdem verfolgte der mutige Anwohner den flüchtenden Täter, bis die Handschellen für den 37-Jährigen wenige Augenblicke später klickten. Bevor er festgenommen wurde, warf er einen weiteren Stein in Richtung der aussteigenden Polizisten, der knapp vorbeiflog und eine Seitenscheibe des Streifenwagens traf. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der aggressive 37-Jährige wegen Betrugs gesucht wurde. Da er die 1.050 Euro Strafe nicht zahlen konnte, brachten ihn die Beamten nach den polizeilichen Maßnahmen ins Gefängnis in Kassel. Zudem muss er sich nun wegen zweifacher Sachbeschädigung, gefährlicher Körperverletzung und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1020
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-F: 251006 - 1024 Frankfurt - Altstadt: Gefährliche Körperverletzung - Zeugen gesucht
Frankfurt (ost)
Am frühen Sonntagmorgen (5. Oktober 2025) ereignete sich eine gefährliche Körperverletzung. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Um 08:50 Uhr kam es laut ersten Informationen in der Kurt-Schumacher-Straße vor einem U-Bahn-Eingang zur Konstablerwache zu einer Auseinandersetzung zwischen dem 36-jährigen Opfer und einem unbekannten Täter. Dabei warf der Unbekannte eine zerbrochene Glasflasche auf den 36-Jährigen und verletzte ihn. Anschließend lief der Angreifer mit einer Begleiterin in Richtung Große Friedberger Straße davon. Rettungskräfte versorgten das Opfer und brachten es in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
Männlich, etwa 18-25 Jahre alt, ungefähr 170 cm groß, schwarze Haare; trug eine schwarze Mütze, eine schwarz-weiße Jacke, schwarze Hose, schwarze Schuhe mit weißer Sohle, eine schwarze Umhängetasche und hatte eine blaue Tüte dabei.
Personen, die relevante Informationen zum Täter oder zum Tathergang haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 / 755-10100 bei der Frankfurter Polizei oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 251006 - 1023 Frankfurt - Zeilsheim: Polizei stoppt Fahrraddieb
Frankfurt (ost)
(ha) In der Nacht von Sonntag (05. Oktober 2025) auf Montag (06. Oktober 2025) wurde ein Fahrraddieb von Polizeibeamten auf frischer Tat ertappt.
Ein 28-Jähriger versuchte zunächst gegen 01:35 Uhr, ein Fahrradschloss in der West-Höchster-Straße zu knacken. Ein Zeuge beobachtete, wie es ihm schließlich gelang, das Schloss zu zerstören und mit dem Fahrrad zu entkommen. Dank des schnellen Informierens der Polizei konnten die Einsatzkräfte den Dieb nach wenigen Metern festnehmen.
Nach ersten Erkenntnissen stand der Beschuldigte unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Er wird nun strafrechtlich für sein Handeln zur Rechenschaft gezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-KB: Korbach - Versuchter Raub in der Nähe des Bahnhofs, Polizei bittet um Hinweise auf drei unbekannte Täter
Korbach (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (5. Oktober) wurde ein Mann in der Nähe des Hauptbahnhofs in Korbach von drei unbekannten Tätern überfallen. Die Unbekannten griffen den Mann an und durchsuchten seine Taschen nach Wertgegenständen. Der Mann konnte einen der Täter überwältigen und entkommen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Ein 49-jähriger Mann aus Korbach wurde nach eigenen Angaben in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 00:30 Uhr auf dem Heimweg in der Arolser Landstraße in der Nähe des Bahnhofs von drei unbekannten Männern angegriffen. Die drei Täter stießen den Mann von hinten um, sodass er zu Boden fiel. Anschließend traten sie auf ihn ein und durchsuchten seine Taschen nach Wertgegenständen und Geld. Der 49-Jährige konnte einen der Täter überwältigen, indem er ihn am Bein packte, zu Fall brachte und schlug. Die anderen beiden Täter wurden dadurch abgelenkt, sodass der Korbacher fliehen konnte. Die Täter verfolgten den Mann und näherten sich ihm in der Flechtdorfer Straße / Skagerrakstraße erneut. Sie riefen ihm etwas mit einem osteuropäischen Akzent zu, das er nicht verstand. Schließlich gelang es dem 49-Jährigen, in seine Wohnung zu entkommen.
Die drei unbekannten Täter waren alle im Alter von etwa 20 bis 30 Jahren. Einer war ungefähr 1,70 Meter groß, die anderen beiden etwa 1,80 Meter. Sie sprachen gebrochen Deutsch mit einem osteuropäischen Akzent.
Der 49-Jährige erlitt Prellungen im Gesicht, am Oberkörper und am Knie und musste ärztlich behandelt werden, nachdem er angegriffen wurde. Da der Mann seine Geldbörse in einer Innentasche seiner Jacke trug, konnten die Täter keine Beute machen.
Zeugen werden gebeten, sich unter 05631 9710 bei der Kriminalpolizei in Korbach zu melden.
Annika Heuschneider
Polizeihauptkommissarin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle
Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-KB: Gemünden (Wohra) - Einbruch in Getränkemarkt, Täter erbeuten Zigaretten
Korbach (ost)
Unbekannte brachen in der Nacht vom Freitag (3. Oktober) auf Samstag in einen Getränkemarkt in Gemünden (Wohra) ein und stahlen eine große Menge Zigaretten. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Am Samstagmorgen gegen 01:30 Uhr drangen zwei bisher unbekannte Täter in einen Getränkemarkt in der Ellnröder Straße in Gemünden ein. Die Einbrecher betraten den Markt, indem sie die gläserne Eingangstür mit einem unbekannten Gegenstand zerstörten. Sie begaben sich zum Kassenbereich und nahmen Zigarettenschachteln aus den Regalen, die sie in einen Karton und einen Sack packten. Anschließend flüchteten sie mit einem dunklen Auto vom Tatort.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Der Wert der gestohlenen Zigaretten wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt.
Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Frankenberg unter 06451 72030 zu melden.
Annika Heuschneider
Polizeihauptkommissarin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle
Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-KS: Bei Einsatz auf Friedrich-Ebert-Straße: Polizist durch Schlag ins Gesicht verletzt; 19-Jähriger greift in Festnahme ein
Kassel (ost)
Kassel-Mitte:
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein Polizist des Reviers Mitte in der Friedrich-Ebert-Straße in Kassel im Gesicht verletzt, als er mit seinem Kollegen in eine gewalttätige Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen eingriff. Laut Bericht der Streife ereignete sich der Vorfall gegen 3:30 Uhr, als die Beamten auf dem Weg zu einem anderen Einsatz wegen Streitigkeiten in einer Kneipe waren. Vor einem Discounter bemerkten sie eine Rangelei zwischen einer Gruppe von etwa zwölf Männern. Nachdem sie eingegriffen und die Personen getrennt hatten, beleidigte und griff ein 23-jähriger Beteiligter aus dem Landkreis Kassel einen Polizisten an, indem er ihn nach hinten stieß. Als die Beamten versuchten, ihn festzunehmen, leistete er erheblichen Widerstand und schlug wild um sich, wobei er den Beamten im Gesicht traf und verletzte. Ein 19-Jähriger, der offenbar ein Freund des Tatverdächtigen war, versuchte ebenfalls einzugreifen, indem er die Polizisten wegzog und den Festgenommenen befreien wollte, so die Streife. Darüber hinaus beleidigte und schrie ein aggressiver 26-jähriger Angehöriger des 23-Jährigen fortlaufend auf die Beamten ein, um den Festgenommenen freizulassen. Nachdem weitere Streifen hinzukamen, konnte die Situation schließlich beruhigt werden. Ein Atemalkoholtest bei dem 23-Jährigen, der nach seiner Festnahme auf das Revier gebracht wurde, ergab 1,1 Promille. Gegen ihn wird nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt. Auch der 19-Jährige muss sich nun wegen tätlichen Angriffs und versuchter Gefangenenbefreiung verantworten, während gegen den 26-Jährigen ein Strafverfahren wegen Beleidigung eingeleitet wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1020
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-HR: Zwei Pkw-Aufbrüche in Borken - Täter flüchteten in Richtung Stadtwald
Homberg (ost)
Pressemitteilung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 06.10.2025:
Borken/Hessen
Vorfallzeit: Sonntag, 05.10.2025, 02:00 Uhr bis 02:20 Uhr
In der Nacht zum Sonntag, zwischen 02:00 Uhr und 02:20 Uhr, ereigneten sich in Borken zwei Diebstähle aus abgestellten Fahrzeugen.
Bislang unbekannte Täter gelangten in einen grauen Opel Insignia im Vogelsbergweg und stahlen Bargeld und eine Powerbank. Das Auto war vor einem Wohnhaus geparkt. Als ein Anwohner die Täter entdeckte, flüchteten sie in Richtung Stadtwald. Der Zeuge folgte den beiden männlichen Personen kurzzeitig, verlor sie dann jedoch aus den Augen. Auf dem Rückweg bemerkte er, dass an einem weiteren Fahrzeug, einem roten Renault Twingo, in der Straße "Gansacker", die Tür nur angelehnt war. Der informierte Autobesitzer stellte fest, dass auch aus seinem Wagen Bargeld gestohlen worden war.
Die beiden Täter wurden wie folgt beschrieben:
1.Täter: ungefähr 180 Zentimeter groß, zwischen 20 - 25 Jahre alt, trug schwarze Kleidung, sprach polnisch 2.Täter: trug einen weißen Kapuzenpullover, sprach polnisch
Weitere Details zur Beschreibung liegen derzeit nicht vor.
Die Polizeistation Homberg führt die Ermittlungen in den Fällen durch und bittet Zeugen, die zur genannten Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zu den Tätern haben, sich unter der Telefonnummer 05681-774-0 zu melden.
Yvonne Winter, KHK`in, - Pressesprecherin -
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle
Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-DA: Weiterstadt: 47-Jähriger verletzt Polizisten bei vorläufiger Festnahme
Weiterstadt (ost)
Nach einem Streit in der Familie sollte ein Mann im Alter von 47 Jahren am Sonntagabend (5.10.) zur Ausnüchterung zur Polizeiwache gebracht werden. Als er gegen 23.10 Uhr mit den Polizeibeamten das Haus in der Raiffeisenstraße verlassen sollte, versuchte er sich loszureißen und verletzte dabei einen 35-jährigen Beamten leicht. Den 41 Jahre alten Kollegen trat er mehrmals, wodurch dieser seinen Dienst im Laufe des Abends einstellen musste. Der Mann wurde in Polizeigewahrsam genommen, wo er die Nacht verbrachte. Er wird nun wegen des Verdachts auf tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte strafrechtlich verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-ESW: Pressebericht vom 06.10.25
Eschwege (ost)
Eschwege Polizei
Auto verlassen
Am gestrigen Sonntagabend um 18:44 Uhr fuhr ein 22-jähriger Mann aus Neu-Eichenberg mit einem Auto auf der L 3239 in der Gemarkung von Dudenrode. Bei regnerischen Straßenverhältnissen kam das Auto von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und blieb dann auf der Seite liegen. Sowohl der Fahrer als auch ein 20-jähriger Beifahrer aus Hessisch Lichtenau wurden bei dem Unfall verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Das Auto musste abgeschleppt werden; der Sachschaden wird auf etwa 2500 EUR geschätzt.
Vorfahrt nicht beachtet
Am 04.10.25, um 13:00 Uhr, wollte eine 69-jährige Frau aus Eschwege mit ihrem Auto von einem Grundstück auf die Niederhoner Straße in Eschwege fahren. Dabei übersah sie das dort fahrende und vorfahrtsberechtigte Auto, das von einer 55-jährigen Frau aus der Gemeinde Meißner gefahren wurde. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von etwa 7000 EUR.
Wildunfälle
Am gestrigen Sonntag um 09:21 Uhr fuhr ein 30-jähriger Mann aus Eschwege mit einem Auto auf der B 27 vom "Weidenhäuser Kreuz" in Richtung Bad Sooden-Allendorf. Als ein Fuchs auf die Bundesstraße lief, kam es aufgrund einer Vollbremsung des Autos zu einem Abkommen nach links von der Fahrbahn und einem Aufprall gegen einen Bordstein. Dabei brach die vordere linke Felge, wodurch das Auto abgeschleppt werden musste. Der Fuchs lief unverletzt davon. Sachschaden: ca. 1000 EUR.
Ebenfalls am Sonntagmorgen kollidierte ein 24-jähriger Mann aus der Gemeinde Meinhard, der von Langenhain in Richtung Eschwege unterwegs war, mit einem Waschbär. Der Waschbär lief nach dem Zusammenstoß davon; am Auto entstand ein Sachschaden von ca. 500 EUR.
Heute früh um 05:54 Uhr fuhr ein 53-jähriger Mann aus der Gemeinde Meinhard mit seinem Auto auf der K 3 von Grebendorf in Richtung Jestädt. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Reh, wodurch das Auto beschädigt wurde.
Einbruch
Zwischen dem 01.10.25, 12:00 Uhr und dem 04.10.25, 12:50 Uhr brachen unbekannte Täter einen Abstellraum in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Brühl" in Eschwege auf, wodurch ein Sachschaden von ca. 150 EUR entstand. Es wurde nichts gestohlen. Hinweise: 05651/9250.
Sachbeschädigung an Auto
Im Parkhaus des Stadtbahnhofs in Eschwege wurde zwischen dem 03.10.25 und dem 05.10.25, 18:45 Uhr der Außenspiegel eines dort geparkten Mercedes augenscheinlich abgetreten. Sachschaden: ca. 200 EUR. Hinweise: 05651/9250.
Brand von zwei Mülltonnen
Am 04.10.21, um 21:08 Uhr, wurde in der Straße "Auf dem Salzmannstale" in Reichensachsen ein Feuer gemeldet. Die angerückte Feuerwehr stellte fest, dass sowohl eine schwarze als auch eine blaue Abfalltonne brannten. Da die Tonnen freistehend aufgestellt waren, kam es zu keiner Beschädigung von Gebäuden. Beide Tonnen brannten aus; die Ursache des Feuers ist noch unklar.
Sontra Polizei
Diebstahl eines E-Scooters
Zwischen dem 29.09.25, 18:00 Uhr und dem 02.10.25, 07:00 Uhr wurde in der Weldaer Straße in Sontra ein E-Scooter der Marke "Segway" entwendet. Der E-Scooter war in dieser Zeit auf einem Freisitz abgestellt gewesen. Der Schaden wird auf ca. 1000 EUR geschätzt. Hinweise: 05653/97660.
Witzenhausen Polizei
Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen
Am 03.10.25 wurde am Vormittag im Bornemannweg in Witzenhausen festgestellt, dass ein unbekannter Täter mit schwarzer Farbe zwei "Hakenkreuze" auf einen Stromkasten aufgesprüht hatte. Der Sachschaden wird auf ca. 100 EUR geschätzt. Hinweise: 05542/93040.
Pressestelle PD Werra-Meißner; KHK Künstler
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle
Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de
POL-OH: Dieseldiebstahl - Brand von Parkbank - Einbruch in Einfamilienhaus - Kennzeichen entwendet
Hersfeld-Rotenburg (ost)
Kraftstoffdiebstahl
Knüllwald. Unbekannte haben zwischen Freitagabend (03.10.) und Samstagmorgen (04.10.) aus dem Tank eines Sattelzuges mehrere hundert Liter Diesel gestohlen. Das Fahrzeug stand zu diesem Zeitpunkt auf dem Parkplatz Fuchsrain an der A 7 zwischen den Anschlussstellen Bad Hersfeld-West und Homberg/Efze. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Feuer an Parkbank
Bad Hersfeld. In der Nacht zum Freitag (03.10.) haben Unbekannte nach aktuellen Informationen ein Feuer auf einem Parkplatz oberhalb des Friedhofs am Waldrand in der Wipperhainer Straße entfacht. Das Feuer griff auf eine dort stehende Parkbank über und musste von der Feuerwehr gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Bei den Löscharbeiten wurden zwei Hakenkreuz-Schmierereien auf der Rückenlehne der Parkbank entdeckt. Neben der Sachbeschädigung wird auch wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Einbruch in Wohnhaus
Rotenburg. Unbekannte haben sich zwischen Mittwochabend (01.10.) und Donnerstagnachmittag (02.10.) gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Schulstraße in Lispenhausen verschafft. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit unbekannt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon 06623/937-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Kennzeichen gestohlen
Bad Hersfeld. Zwischen Mittwochmittag (01.10.) und Donnerstagmorgen (02.10.) haben Unbekannte die amtlichen Kennzeichen "ZGL 60567" von einem schwarzen VW Polo gestohlen. Das Fahrzeug war zum Zeitpunkt des Diebstahls ordnungsgemäß in der Stettiner Straße in Hohe Luft geparkt. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Julissa Sauermann
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-DA: Darmstadt: Unbekannte brechen Warenautomat aufPolizei sucht Zeugen
Darmstadt (ost)
Unbekannte haben mehrere Feinkostwaren und Vapes aus einem Warenautomaten in der Hilpertstraße gestohlen, bevor sie mit ihren Fahrrädern fliehen wollten.
In der Nacht zum Sonntag (5.10.) gegen 2.35 Uhr alarmierte ein aufmerksamer Zeuge die Polizei, nachdem er zwei Jugendliche dabei beobachtet hatte, wie sie an einem Automaten herumhantierten. Als das Duo floh, stürzte einer von ihnen von seinem Fahrrad und ließ es zurück, bevor sie beide in Richtung Wald flüchteten. Zuvor hatten sie Waren und Münzgeld aus dem aufgebrochenen Automaten genommen.
Beide Täter waren schlank und werden auf etwa 14 bis 20 Jahre alt geschätzt. Einer war ungefähr 1,70 bis 1,80 Meter groß, der andere etwa 1,60 bis 1,70 Meter groß. Beide waren dunkel gekleidet und hatten ihre Gesichter mit sogenannten "Bandana"-Tüchern verhüllt.
Zeugen, die am Sonntagmorgen etwas Verdächtiges bemerkt haben oder Hinweise zu den beiden Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Kommissariat 43 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Trebur: Trickdieb will "Rauchmelder überprüfen"/Krimineller bestiehlt Seniorin - Verhaltenstipps der Polizei
Trebur (ost)
Ein Dieb gab vor, die Rauchmelder in der Wohnung zu überprüfen, um sich am Donnerstagmittag (02.10.) gegen 12.30 Uhr Zugang zu den Räumlichkeiten einer älteren Dame in einem Haus in der Kleinen Grabengasse zu verschaffen. Während der Unbekannte die Frau ablenkte, stahl er Bargeld aus ihrem Geldbeutel und floh dann. Der falsche Handwerker ist zwischen 1,50 und 1,60 Meter groß, etwa 30 bis 40 Jahre alt und von kräftiger Statur. Er trug eine blaue Jeans, eine rote Basecap, eine helle Jacke und eine schwarze Brille. Nach Angaben der Frau hatte der Unbekannte ein südländisches Aussehen. Zwei weitere Versuche mit derselben Masche in der Karl-Liebknecht-Straße scheiterten, weil die Bewohner ihn aufforderten, das Haus zu verlassen oder gar nicht erst hereinließen.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) unter der Rufnummer 06142/6960 zu melden.
Aufgrund der aktuellen Ereignisse warnt die Polizei vor falschen Handwerkern und empfiehlt: Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Lassen Sie Handwerker nur herein, wenn Sie sie selbst bestellt haben. Bitten Sie sie gegebenenfalls, vor der Wohnungstür zu warten, bis Sie sich mit einer Vertrauensperson, wie einem Nachbarn oder Angehörigen, beraten haben. Zögern Sie nicht, die Polizei zu verständigen. Die Beamten können schnell erkennen, ob es sich um Kriminelle handelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Ginsheim-Gustavsburg: Verkaufshütten aufgebrochen/Polizei sucht Zeugen
Ginsheim-Gustavsburg (ost)
Bislang unbekannte Personen haben in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag (03.10.) das Gelände des FC Germania Gustavsburg "Auf der Mainspitze" angegriffen und drei Verkaufshütten im Bereich des Biergartens aufgebrochen. Darüber hinaus zwangen die Verbrecher auch ein Fenster an einem Gebäude des Dampfbahnclubs auf dem gleichen Grundstück. Ob und was gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Der Schaden, den die unerwünschten Besucher verursacht haben, wird auf etwa 4000 Euro geschätzt.
Die Untersuchungen wurden von der Polizeistation Bischofsheim übernommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06144/9666-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Rüsselsheim: Zeugen nach Wohnungseinbruch gesucht
Rüsselsheim (ost)
Nach einem Einbruch in eine Wohnung führt die Kriminalpolizei in Rüsselsheim die Untersuchungen durch und bittet um Mithilfe von Zeugen. Am Freitag (03.10.) brachen die Täter zwischen 10.30 und 22.15 Uhr gewaltsam durch ein Fenster in ein Wohnhaus in der Carl-Zeiss-Straße ein. Dort stahlen sie Geld aus einem Schrank.
Bei Fragen können Sie das Einbruchskommissariat K 21/22 in Rüsselsheim unter der Telefonnummer 06142/6960 kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Odenwaldkreis/Bad König: "Gewalt - Sehen - Helfen" - Workshop in Bad König zum richtigen Umgang mit bedrohlichen Situationen im öffentlichen Raum
Bad König (ost)
Die Freiwilligenagentur des Odenwaldkreises lädt gemeinsam mit der Polizeidirektion Odenwald, dem 'Netzwerk gegen Gewalt' - Regionale Geschäftsstelle im Polizeipräsidium Südhessen und der Stadt Bad König am Samstag, den 29. November 2025, von 10.00 bis 15.00 Uhr, zu einem Workshop des Zivilcourage-Projekts "Gewalt-Sehen-Helfen" in die Rentmeisterei, Schloßplatz 2 in Bad König ein.
Vorfälle von Gewalt im öffentlichen Raum erzeugen eine starke Unsicherheit und schüren bei vielen Menschen die Angst, selbst Opfer zu werden. Dies kann dazu führen, dass Menschen den Glauben verlieren, sich sicher in ihrer "Gemeinde/Stadt" bewegen zu können. Die Hauptbotschaft hierbei ist, dass jeder Hilfe leisten kann, ohne sich in Gefahr zu bringen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Stärke und Körperbau. Das Konzept verfolgt einen konsequenten Ansatz zur Deeskalation und Gewaltfreiheit. Verschiedene Gefahrensituationen werden mit den Teilnehmern besprochen und jeder kann seine erarbeiteten Lösungen auch praktisch ausprobieren.
Interessierte können sich bis zum 21.11.2025 bei Hiltrud Geyer, Freiwilligenagentur des Odenwaldkreises, unter engagiert@odenwaldkreis.de oder telefonisch am Vormittag unter 06062/70127 anmelden. Auch die örtlichen Polizeibeamten der Polizeistation Erbach stehen für Rückfragen zur Verfügung unter svo-erbach-pst.ppsh@polizei.hessen oder telefonisch unter 06062/953-659 oder -660.
Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-HR: Unbekannte schlagen Heckscheibe eines Pkw auf Campingplatz ein und flüchten
Homberg (ost)
Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 06.10.2025:
Felsberg
Vorfallzeit: Donnerstag, 02.10.2025, 20:00 Uhr bis Freitag, 03.10.2025, 11:20 Uhr
Bisher unbekannte Täter haben zwischen Donnerstag, 20:00 Uhr und Freitag, 11:20 Uhr, die Heckscheibe eines auf dem Campingplatz in Felsberg abgestellten Pkw eingeschlagen und dann die Flucht ergriffen.
Der Besitzer des Fahrzeugs hatte seinen schwarzen Seat Ibiza in der Straße "Zur Forstmühle" auf dem Campingplatz geparkt. Als er am Freitagmorgen gegen 11:20 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass die Heckscheibe des Fahrzeugs gewaltsam eingeschlagen worden war. Nach bisherigen Informationen wurde nichts aus dem Fahrzeug gestohlen.
Der entstandene Schaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt.
Die Polizei in Melsungen hat die Untersuchungen aufgenommen und nimmt Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer 05661-7089-0 entgegen.
Yvonne Winter, KHK`in, - Pressesprecherin -
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle
Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-DA: Pfungstadt-Eschollbrücken: Fahrzeugbrand in Tiefgarage ruft Feuerwehr und Polizei auf den Plan
Pfungstadt (ost)
Am Sonntag (5.10.) wurde die Feuerwehr und Polizei wegen eines brennenden Fahrzeugs in der Breslauer Straße alarmiert.
Um 20 Uhr erhielten die Einsatzkräfte die Meldung, dass sich in einer Garage ein Fahrzeug in Brand befand. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die Ermittler gehen derzeit von einem technischen Defekt als Ursache des Brandes aus. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Brand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-HR: Einbruch in Lebensmittelmarkt - Diebe erbeuten Zigaretten und Computer
Homberg (ost)
Pressemitteilung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder am 06.10.2025:
Neuental
Vorfallzeit: Donnerstag, 02.10.2025, 20:00 Uhr, bis Freitag, 03.10.2025, 10:00 Uhr
In der Zeit von Donnerstag, 20:00 Uhr bis Freitag, 10:00 Uhr, brachen bisher unbekannte Täter in ein Lebensmittelgeschäft in der Peterswaldstraße im Neuentaler Ortsteil Zimmersrode ein und stahlen Tabakwaren, Rubellose und einen Computer.
Es ist noch nicht klar, wie die Täter in den Laden gelangt sind. Im Inneren nahmen sie zunächst Rubellose mit und brachen dann gewaltsam das Zigarettenfach im Kassenbereich auf. Außerdem entwendeten sie einen Computer aus dem Büro. Bevor sie durch ein Fenster flohen, konsumierten die Täter Getränke und Süßigkeiten im Lagerraum.
Der Gesamtschaden wird auf etwa 2500 Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei Homberg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Vorfälle in dem genannten Zeitraum beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 05681-774-0 zu melden.
Yvonne Winter, KHK`in, - Pressesprecherin -
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle
Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-DA: Mörlenbach: Baucontainer aufgebrochen/Baumaschinen entwendet
Mörlenbach (ost)
Während der Nacht vom Samstag auf den Sonntag (05.10.) wurde ein Baucontainer auf einer Baustelle in der Panoramastraße (Tunnel "Berkersklamm Süd") von Kriminellen attackiert. Es wird angenommen, dass die Diebe gewaltsam in den Container eingedrungen sind. Sie haben mehrere Baumaschinen gestohlen, der Schaden beläuft sich auf etwa 4000 Euro.
Falls Sie Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei Heppenheim (Kommissariat 41) unter der Telefonnummer 06252/7060.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Wald-Michelbach: Zwei E-Bikes gestohlen/Polizei nimmt zwei Tatverdächtige fest
Wald-Michelbach (ost)
Am Donnerstag (02.10.) um etwa 23.30 Uhr wurde der Diebstahl von zwei E-Bikes im Gesamtwert von rund 15.000 Euro bei der Polizei in der Ludwigstraße gemeldet. Bei einer sofortigen Suche entdeckten Polizeibeamte der Wald-Michelbach Polizeistation daraufhin zwei 22 Jahre alte Männer auf einem nahe gelegenen Parkplatz, die gerade versuchten, eines der Fahrräder in ein Auto zu laden. Die beiden Verdächtigen wurden daraufhin vorläufig festgenommen. Ein Polizeihund fand außerdem das zweite gestohlene Fahrrad in einer benachbarten Straße. Die Fahrräder konnten den rechtmäßigen Besitzern zurückgegeben werden.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Männer wieder freigelassen und müssen sich nun in einem Diebstahl-Strafverfahren verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Dieburg: Austritt von Chlorgas ruft Feuerwehr und Polizei auf den Plan
Dieburg (ost)
Am Sonntag, den 5. Oktober, gegen 13.45 Uhr, bemerkten aufmerksame Gäste eines Hallenbades im "Schwimmbadweg" einen starken Chlorgeruch. Außerdem wurde der akustische Alarm ausgelöst, woraufhin die Feuerwehr und die Polizei verständigt wurden. Die Rettungskräfte eilten zur Location und entdeckten zusammen mit einem Verantwortlichen für das Schwimmbad in einem gesicherten Raum für Gasflaschen eine mögliche Chlorgasleckage. Die Feuerwehr konnte die Gefahr beseitigen. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Die Badegäste, die sich zum Zeitpunkt des Vorfalls im Hallenbad befanden, konnten unverletzt evakuiert werden. Es bestand keine Gefahr für Personen außerhalb des Hallenbades.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt: Navigationsgerät aus Auto ausgebautWer hat etwas beobachtet?
Darmstadt (ost)
Zwischen Donnerstagabend (2.10.) gegen 17.00 Uhr und Samstagmittag (4.10.) gegen 16.00 Uhr wurde ein silberner Van in der Ohlystraße von Kriminellen ins Visier genommen.
Auf bisher ungeklärte Weise betraten die Täter das Fahrzeug und entfernten das Navigationsgerät. Danach entkamen sie unbemerkt.
Personen, die während des genannten Zeitraums verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Biblis: Zeugen nach Wohnungseinbruch gesucht
Biblis (ost)
Nach einem Einbruch in ein Wohnhaus führt die Kriminalpolizei in Heppenheim die Untersuchungen durch und bittet um Zeugenhinweise. Am Donnerstag (02.10.) zwischen 14.00 und 17.20 Uhr gelangten die Täter, die bisher nicht identifiziert wurden, über ein Fenster in das Haus "Zum Alten Wasserwerk" in Nordheim und stahlen Bargeld und Schmuck.
Die Ermittler des Einbruchskommissariats K 21/22 in Heppenheim sind unter der Telefonnummer 06252/7060 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt: Fahrrad nach Diebstahl geortet22-Jähriger vorläufig festgenommen
Darmstadt (ost)
Mithilfe eines integrierten GPS-Trackers konnte am Samstagmittag (4.10.) ein gestohlenes E-Bike an die 20-jährige Besitzerin zurückgegeben werden. Das abgeschlossene Fahrrad wurde gegen 14.30 Uhr in der Alexanderstraße von einem Fahrradständer gestohlen. Um 15.25 Uhr meldete die junge Frau den Diebstahl der Polizei und die aktuelle Position ihres Fahrrads. Eine sofort alarmierte Streife konnte daraufhin in der Bismarckstraße einen 22-jährigen Mann mit dem Fahrrad stoppen. Bei seiner Festnahme versuchte der Mann zu fliehen, wurde jedoch nach wenigen Metern von den Beamten vorübergehend festgenommen. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung und der Einleitung eines Strafverfahrens konnte der 22-Jährige seinen Weg nach Hause antreten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Erbach: Zeugen nach Farbschmierereien gesucht/Polizeilicher Staatsschutz ermittelt
Erbach (ost)
Zwischen dem 26. September und dem 2. Oktober haben Unbekannte auf dem Schulgelände der Schule am Sportpark "Am Drachenfeld" verschiedene Parolen, Sätze und Wörter, darunter rechte und ausländerfeindliche, mit Farbe besprüht. Die Polizei hat die Untersuchungen übernommen und der Staatsschutz ist jetzt in den Fall involviert.
Personen, die hilfreiche Informationen haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06151/969-0 bei der Kriminalpolizei in Darmstadt zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Seeheim: Einbrecher nehmen Einfamilienhaus ins VisierPolizei sucht Zeugen
Seeheim-Jugenheim (ost)
Die Polizei bittet um Hinweise, da bisher unbekannte Täter ein Haus in der Straße "Im Raßdorf" angegriffen haben.
In der Zeit zwischen Donnerstag (2.10.), 14 Uhr, und Freitag (3.10.), 23.30 Uhr, gelang es den Verbrechern nach aktuellen Ermittlungen gewaltsam, durch ein Fenster in das Haus einzudringen. Drinnen durchsuchten sie mehrere Räume und stahlen Schmuck und Bargeld. Anschließend flüchteten sie mit ihrer Beute in unbekannte Richtung.
Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet?
Anwohner oder Zeugen mit relevanten Informationen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06151 / 969 - 0 an die Kriminalpolizei in Darmstadt zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Rüsselsheim: Beim Abbiegen mit Krankenfahrstuhl kollidiert/90-Jährige erliegt Verletzungen
Rüsselsheim (ost)
Ein 31-jähriger Fahrer stieß am letzten Mittwoch (01.10.) gegen 13.20 Uhr beim Abbiegen von der Rembrandtstraße auf die Varkausstraße aus bisher ungeklärten Gründen mit einer 90-jährigen Seniorin zusammen, die mit einem Krankenfahrstuhl unterwegs war. Durch den Zusammenstoß mit ihrem Fahrstuhl stürzte die Seniorin und zog sich dabei schwere Verletzungen zu.
Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht, wo sie am Samstag (04.10.) ihren Verletzungen erlag, die sie sich bei dem Unfall zugezogen hatte. Der Verkehrsunfall verursachte nach ersten Schätzungen einen Schaden von etwa 3000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt: Arbeitsmaschinen aus Rohbau entwendetWer hat etwas bemerkt?
Darmstadt (ost)
Ein Trockensauger und ein Trennschleifer wurden von Kriminellen von einer Großbaustelle am Donnersbergring gestohlen. Zwischen Donnerstagabend (2.10.) gegen 18.00 Uhr und Samstagmorgen (4.10.) gegen 8.00 Uhr betraten die Täter das Baugelände. Sie gelangten durch eine Metalltür in einen Raum, in dem Arbeitsmaschinen gelagert waren. Dort nahmen sie die Werkzeuge an sich und flüchteten in unbekannte Richtung.
Personen, die verdächtige Aktivitäten in diesem Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 43 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Ober-Ramstadt/Darmstadt: Platzverweis missachtet und Polizisten verletzt64-Jähriger verbringt die Nacht im Gewahrsam
Ober-Ramstadt/Darmstadt (ost)
Ein 64-jähriger Mann wurde am Freitagabend in Polizeigewahrsam genommen. Nachdem er mehrmals von einer Streife aufgefordert wurde, das Gelände einer Diskothek in Ober-Ramstadt zu verlassen, brachten ihn die Beamten zur Wache, um den Platzverweis durchzusetzen. Schon auf dem Weg dorthin beleidigte der Mann die Polizisten. Im Polizeigewahrsam wurde der 64-Jährige zunehmend aggressiv und widersetzte sich den Anweisungen der Ordnungshüter. Dabei kam es gegen 1.30 Uhr auch zu körperlicher Gegenwehr seitens des Mannes, bei der zwei Polizisten leichte Verletzungen erlitten. Der Mann wird nun strafrechtlich verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OF: Tresor bei Wohnungseinbruch entwendet
Maintal (ost)
Diebe haben kürzlich bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in Hochstadt einen Tresor und Bargeld gestohlen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, um den oder die Täter zu finden. Die Einbrecher brachen die Terrassentür des Einfamilienhauses in der Straße "An der Hartig" (einstellige Hausnummer) auf und durchsuchten das gesamte Haus. Anschließend flüchteten sie mit ihrer Beute. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt, der Wert des gestohlenen Guts liegt deutlich höher. Hinweise bitte an die Polizei in Hanau (06181 100-120). Die Ermittlungen sollen auch durch Spuren unterstützt werden, die von den Beamten vor Ort gesichert wurden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OF: Wohnungseinbrüche in Mehrfamilienhaus in Lauterborn
Offenbach (ost)
Einbrüche wurden am Freitag von Dieben in einem Mehrfamilienhaus in der Max-Reger-Straße begangen. Zwischen 5.15 Uhr und 14.30 Uhr gelangten sie auf unbekannte Weise in das Wohnhaus mit einer einstelligen Hausnummer und brachen im vierten Stockwerk zwei Wohnungen auf. Dort durchsuchten sie Schränke, Schubladen und Bettkästen nach Wertgegenständen, bevor sie flohen. Die Täter erbeuteten unter anderem Bargeld. Hinweise werden von der Kripo Offenbach entgegengenommen (069 8098-1234). Die Beamten haben vor Ort inzwischen Spuren gesichert, die zur Aufklärung der Verbrechen beitragen sollen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OF: 26-Jähriger mit Geste bedroht: Unbekannte Dacia-Fahrerin gesucht
Offenbach (ost)
Nach einem möglicherweise antisemitischen Vorfall am Donnerstagnachmittag hat der Staatsschutz des Polizeipräsidiums Südosthessen Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung aufgenommen. Es wird nach einer bisher unbekannten Autofahrerin gesucht, die eine bedrohliche Geste gegenüber einem 26-jährigen Mann gemacht haben soll.
Der Vorfall ereignete sich gegen 17.15 Uhr in der Nähe der Synagoge in der Kaiserstraße. Der 26-Jährige war zu Fuß und trug einen Gebetsumhang auf dem Weg zur Synagoge, als er an der Kreuzung Nordring/Kaiserstraße bei Grün die Straße überquerte. Ein Dacia mit Offenbacher Kennzeichen stand als erstes an einer roten Ampel. Plötzlich beschleunigte der Motor des Fahrzeugs. Als der Mann sich umdrehte und sein Unverständnis mit einer Handbewegung ausdrückte, zeigte die Fahrerin - eine Frau mit Kopftuch - auf ihn und machte dann eine Geste, die der Mann als bedrohlich empfand. Die Frau fuhr weiter und der 26-Jährige alarmierte die Polizei.
Die Beamten starteten sofort eine Suche, bisher jedoch ohne Erfolg. Zeugen, die weitere Informationen zu dem Fahrzeug oder der Fahrerin haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 an die Kriminalpolizei zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OF: Fünf Firmenwagen auf Gelände von Elektrobetrieb aufgebrochen: Kripo sucht nach zwei Dieben
Steinau an der Straße (ost)
In der Nacht zum Samstag haben mindestens zwei Unbekannte auf dem Gelände eines Elektrobetriebs im Adolf-Bell-Weg mehrere Firmenfahrzeuge aufgebrochen und hochwertiges Werkzeug gestohlen. Die Täter sind geflohen, ohne erkannt zu werden - die Polizei bittet nun um Hinweise.
Um etwa 23.30 Uhr, so die ersten Informationen, ist einer der Männer über den brusthohen Zaun des Betriebsgeländes geklettert, auf dem mehrere verschlossene Lieferwagen abgestellt waren. Innerhalb weniger Minuten wurden fünf der Fahrzeuge gewaltsam geöffnet - indem entweder die Heckscheiben oder die Fahrerscheiben eingeschlagen wurden, offensichtlich um die Zentralverriegelung zu umgehen. Die Unbekannten haben verschiedene Werkzeuge und Werkzeugkisten aus den Lieferwagen entnommen. Eine der Kisten wurde später in unmittelbarer Nähe des Zauns gefunden - möglicherweise haben sie diese auf der Flucht verloren oder absichtlich zurückgelassen. Während der gesamten Tat stand ein zweiter Mann an der Stelle des Zauns, über den sein Komplize zuvor auf das Gelände gelangt war. Er schien Wache zu halten. Nach der Tat sind beide Männer in unbekannte Richtung geflohen.
Beide sollen ungefähr 1,75 bis 1,85 Meter groß gewesen sein und dunkle Kleidung getragen haben. Einer hatte eine graue Baseballkappe und ein schwarzes Kapuzenoberteil an. Der andere trug eine schwarze Mütze und ein Oberteil mit grauer Kapuze.
Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben, sich bei der Kriminalpolizei in Gelnhausen unter der Telefonnummer 06051 827-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OF: 200.000 Euro Schaden bei Brand in Kfz-Werkstatt
Mühlheim am Main (ost)
Ein möglicher technischer Defekt an einem Kompressor könnte am Freitagmorgen einen Brand in einer Kfz-Werkstatt in der Industriestraße ausgelöst haben. Das Feuer brach kurz nach 8 Uhr in der Halle aus und griff auf zwei parkende Fahrzeuge und die Decke der Halle über. Die Feuerwehr öffnete die Tür zum Gebäude, in dem sich zum Zeitpunkt des Vorfalls niemand befand, und konnte die Flammen schnell kontrollieren, um ein Übergreifen auf das benachbarte Wohnhaus zu verhindern. Dennoch musste das Wohnhaus vorsichtshalber evakuiert werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OF: Zwei Schwerverletzte bei Frontalkollision: Stundenlange Vollsperrung
Hanau (ost)
Ein Zusammenstoß zweier Autos auf der Bundesstraße 45 in Steinheim am Sonntagnachmittag führte zu zwei Schwerverletzten und einer mehrstündigen Sperrung. Gegen 16 Uhr ereignete sich der Verkehrsunfall, als ein 25-jähriger Touran-Fahrer in Richtung Hanau fuhr und in der geschlossenen Ortschaft offenbar auf die Gegenfahrspur geriet, wo ihm eine 56-jährige Golf-Fahrerin entgegenkam. Beide erlitten schwere Verletzungen und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr musste an beiden Fahrzeugen schweres Gerät einsetzen, um sie aus den völlig deformierten Autos zu befreien.
Wegen der Unfallaufnahme und des Abschleppens beider VW, die jeweils Totalschaden erlitten, war die Bundesstraße 45 in beiden Richtungen bis etwa 20.30 Uhr vollständig gesperrt. Zudem mussten ausgelaufene Betriebsmittel beseitigt werden.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und prüft erste Hinweise auf einen möglichen Sekundenschlaf des 25-Jährigen. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-120 beim Hanauer Polizeirevier zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-KS: Landkreis Kassel (Ahnatal- Heckershausen), vermisster 68 jähriger Mann aufgefunden
Kassel (ost)
Lothar N., 68 Jahre alt und seit dem Nachmittag des 04.10.2025 vermisst, wurde in der Kasseler Innenstadt gefunden, nachdem ein Hinweis aus der Bevölkerung einging.
Die Polizei dankt allen Bürgern und Hilfskräften, die an der Suche beteiligt waren.
Die Medien werden gebeten, das Foto des Vermissten aus ihren Veröffentlichungen zu entfernen oder unkenntlich zu machen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
PHK Boßmann
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








