Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 07.10.2025
Hessen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 07.10.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-OH: Verkehrsunfall mit Personenschaden in TannWendershausen
Fulda (ost)
Am 07.10.2025, gegen 14:15 Uhr ereignete sich in Tann / Wendershausen ein Verkehrsunfall zwischen einem Roller und einem PKW, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 22-jähriger Einwohner von Tann fuhr mit seinem Roller auf der Hauptstraße in Wendershausen in Richtung Tann (Rhön). Ein 64-jähriger Einwohner von Tann fuhr mit seinem Auto auf der Dorfstraße in Richtung Hauptstraße. An der Kreuzung Dorfstraße / Hauptstraße wollte der Autofahrer nach rechts auf die Hauptstraße abbiegen und übersah dabei den entgegenkommenden Rollerfahrer, der Vorfahrt hatte. Der Rollerfahrer konnte noch ausweichen, geriet jedoch ins Schlingern und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu und wurde vom Rettungswagen erstversorgt. Am Roller entstand ein Sachschaden von etwa 1000,-EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-HP: Rimbach - Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Rimbach (ost)
Von Montagmorgen (06.10.) um 09:00 Uhr bis Dienstagmittag (07.10.) um 14:30 Uhr wurde ein geparkter gelber Mercedes Vito am linken hinteren Fahrzeugheck in 64668 Rimbach, Im Klingen, von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Verursacher des Unfalls verließ die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden am Fahrzeug zu kümmern. Die Reparatur wird den Fahrzeughalter etwa 1500 Euro kosten.
Hinweise zum Unfallverursacher oder zum flüchtigen Fahrzeug können bei der Polizeistation in Heppenheim unter der Telefonnummer 06252/706-0 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim
Telefon: 06206 / 9440-0
FW-F: Folgemeldung: Schwelbrand in Kohlesilo des Kraftwerks West - aufwendiger Einsatz dauert an
Frankfurt am Main (ost)
Wie bereits erwähnt, ereignete sich am frühen Sonntagmorgen ein Schwelbrand in einem Steinkohlesilo des Kraftwerks West im Frankfurter Gutleutviertel. Aufgrund der komplexen Struktur des 30 Meter hohen Silos und der schwer zugänglichen Schwelstellen gestaltet sich der Feuerwehreinsatz äußerst anspruchsvoll.
Seit Sonntagabend wird das betroffene Kohlesilo kontrolliert entleert. Dabei werden die betrieblichen Anlagen des Kraftwerks genutzt. Einsatzkräfte unter Atemschutz bringen gezielt Wasser auf die glimmende Steinkohle von der Spitze des Silos, in enger Abstimmung mit den Kräften am Ausgabepunkt im unteren Bereich. Dort wird das heiße Material über ein Förderband abtransportiert und sofort von der Feuerwehr gekühlt oder gelöscht, bevor es zu einem sicheren Lagerplatz transportiert wird.
Laut aktuellen Schätzungen konnten bereits etwa 1.500 Tonnen der ursprünglich rund 2.700 Tonnen eingefüllten Steinkohle entnommen werden. Messungen der Kohlenmonoxid-Konzentration an der Silospitze deuten auf einen erfolgreichen Löscheinsatz hin. Dennoch muss das Silo vollständig entleert werden, um verbleibende Glutnester sicher zu entfernen. Ein Fachberater der Deutschen Montan Technologie (DMT) unterstützt vor Ort die Einsatzleitung und den Kraftwerksbetreiber fachlich.
Falls die derzeitige Methode der Entleerung und Kühlung nicht fortgeführt werden kann, steht die Flutung des Silos mit Stickstoff als alternative Maßnahme bereit. Diese Option wurde am Montag vorbereitet, um bei Bedarf eine Brandbekämpfung unter Sauerstoffausschluss durchzuführen zu können.
Um die Sicherheit zu gewährleisten, wurde aufgrund einer möglichen Verpuffungsgefahr durch Kohlestaub ein Sicherheitsradius von 80 Metern um das Silo herum eingerichtet. Dies schloss auch eine angrenzende Straße ein. Da die Einsatzsituation mittlerweile unter Kontrolle ist und die Kohlenmonoxid-Messwerte weiter sinken, kann die Absperrung allmählich verringert werden. Die Straßensperrung außerhalb des Werksgeländes wird im Laufe der Nacht aufgehoben. Bei Änderungen in der Lage kann eine erneute Sperrung jedoch jederzeit erforderlich werden.
Bis Dienstagmittag, 14:00 Uhr, waren insgesamt über 400 Einsatzkräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr im Einsatz. Zudem unterstützten Mitarbeiter der Mainova AG die Einsatzkräfte mit technischem Know-how und logistischer Unterstützung. Das Technische Hilfswerk (THW) war am Sonntag mit 30 Einsatzkräften sowie einem Fachberater für Baustrukturen und einem hochpräzisen Messsystem zur Überwachung der Silostatik beteiligt. Dieses System erkennt selbst kleinste Bewegungen an der Struktur und trägt wesentlich zur Sicherheit der eingesetzten Kräfte bei.
Nach dem aktuellen Stand wird erwartet, dass die Einsatzmaßnahmen noch bis Donnerstag andauern werden.
Die Wärme- und Stromversorgung ist durchgehend gewährleistet. Es kam zu keiner nennenswerten Rauchentwicklung. Die Anwohner waren zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Die Ursache des Brandes und die Höhe des entstandenen Schadens sind derzeit noch unklar.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Frankfurt am Main
Informations- u. Kommunikationsmanagement
Andreas Mohn
Feuerwehrstraße 1
60435 Frankfurt am Main
Telefon: 0170 / 338 2008 (PvD)
E-Mail: pressestelle.feuerwehr@stadt-frankfurt.de
Internet: http://www.feuerwehr-frankfurt.de
POL-OH: Diebstahl aus CabrioEinbruch in Einfamilienhaus
Vogelsberg (ost)
Diebstahl aus offenem Auto
Alsfeld. Am vergangenen Sonntag (05.10.) haben Unbekannte zwischen 21 und 22.15 Uhr das Verdeck eines Cabrios in der Volkmarstraße aufgeschnitten und eine geringe Summe Bargeld gestohlen.
Bitte melden Sie sich bei der Polizeistation Alsfeld unter der Nummer 06631/974-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder nutzen Sie die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de, wenn Sie Hinweise haben.
Einbruch in Wohnhaus
Mücke. Am Montag (29.09.) wurde in der Weitershainer Straße in Bernsfeld in ein Wohnhaus eingebrochen, bei dem eine Schmuckschatulle mit Schmuck gestohlen wurde. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete einen Mann, der sich zwischen 15 und 15.30 Uhr dem Haus näherte. Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 170 bis 175 cm groß, dunkler Vollbart, schwarze Hose, schwarze Sportschuhe mit weißer Sohle, dunkle Jacke mit Kapuze und schwarze Mütze mit weißem Randmuster. Bitte melden Sie sich bei der Polizeistation Alsfeld unter der Nummer 06631/974-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder nutzen Sie die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de, wenn Sie Hinweise haben.
Seibert, KHK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-OH: Verkehrsunfallmeldungen für die Landkreise Fulda und Hersfeld-Rotenburg
Osthessen (ost)
Zwei Leichtverletzte auf B 84
Rasdorf. Am Dienstagmittag (07.10.) gegen 11.25 Uhr, fuhr ein 63-jähriger Mann aus Hünfeld mit seinem Audi A 3 auf der B 84 von Rasdorf in Richtung Hünfeld. Nach den aktuellen Informationen versuchte der Mann ein vor ihm fahrendes Wohnmobil zu überholen. Dabei stieß er seitlich mit einem 50-jährigen Mann aus Geisa zusammen, der bereits mit seinem VW Polo zum Überholen angesetzt hatte. Beide Fahrer wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und wurden zur weiteren medizinischen Versorgung mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt. Die Fahrbahn zwischen Rasdorf und dem Abzweig Großentaft war für Rettungs- und Bergungsarbeiten bis etwa 13 Uhr voll gesperrt.
Julissa Sauermann
HEF
8.500 Euro Sachschaden nach Zusammenstoß
Wildeck. Am Montag (06.10.) gegen 12 Uhr, fuhr eine 69-jährige Opel-Meriva-Fahrerin aus Sontra auf der Eisenacher Straße und hatte sich bereits auf dem Linksabbiegestreifen in Richtung Brückenstraße ordnungsgemäß eingeordnet. Eine 60-jährige Postzustellerin aus Bad Salzungen fuhr mit dem Zustellerfahrzeug die Straße "Im Kessel" entlang und wollte nach links in die Eisenacher Straße abbiegen. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß, bei dem beide Fahrerinnen leicht verletzt wurden. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 8.500 Euro.
Polizeistation Rotenburg an der Fulda
55.000 Euro Sachschaden verursacht und geflüchtet
Bad Hersfeld. Am Dienstag (07.10.) gegen 03.15 Uhr, fuhr ein unbekannter Fahrer die B 62 aus Richtung Sorga kommend in Richtung Bad Hersfeld. Aus unbekannten Gründen verlor er in einer Rechtskurve die Kontrolle über das Auto und geriet ins Schleudern. Dabei stieß das Auto gegen die Laterne am rechten Fahrbahnrand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 55.000 Euro. Der Verursacher flüchtete vom Unfallort. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Gegen Einbahnstraße gefahren
Bad Hersfeld. Am Montag (06.10.) gegen 08.50 Uhr, fuhr ein Lastwagenfahrer aus Friedewald die Breitenstraße von der Antoniengasse kommend in Richtung Frankfurter Straße. Ab der Einmündung Brüdergasse ist die Breitenstraße eine Einbahnstraße in Richtung Innenstadt. Der Fahrer fuhr also in entgegengesetzter Richtung. Ein Citroen-Fahrer aus Bad Hersfeld fuhr die Brüderrgasse in Richtung Breitenstraße und wollte links abbiegen, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.
Polizeistation Bad Hersfeld
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Mittelhessen: WETTERAUKREIS: + Polizei fasst Tatverdächtigen nach Brandstiftungen +
Giessen (ost)
Bad Nauheim: Verdächtiger nach Brandstiftungen von Polizei festgenommen
Nachdem ein Zeuge einen Hinweis gegeben hatte, wurde am Sonntagabend (05.10.2025) ein 31-jähriger Mann von der Polizei in Friedberg festgenommen. Er steht im dringenden Verdacht, am frühen Samstagmorgen (04.10.2025) drei Brände in Bad Nauheim gelegt zu haben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Gießen wurde der 31-Jährige am Montag (06.10.2025) einem Haftrichter beim Amtsgericht Friedberg vorgeführt. Dieser entschied über die vorläufige Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
POL-KS: Schwerer Unfall auf B7 bei Breuna: Zeugen gesucht
Kassel (ost)
Breuna (Landkreis Kassel):
Heute Morgen wurden bei einem schweren Unfall auf der B7 bei Breuna zwei Personen verletzt, wobei eine von ihnen in Lebensgefahr schwebt. Nach Angaben der Polizisten der Polizeistation Wolfhagen ereignete sich der Zusammenstoß gegen 11:25 Uhr an der Kreuzung der B7 zur L3080. Eine 58-jährige Frau aus dem Landkreis Kassel fuhr mit einem VW auf der Landesstraße von Niederlistingen in Richtung Oberlistingen. Im Kreuzungsbereich kollidierte sie mit einem Sattelzug, der von rechts kam und auf der B7 von Warburg in Richtung Calden unterwegs war. Die 58-Jährige und ihr Beifahrer wurden ins Krankenhaus gebracht, wobei der 63-jährige Mann aus dem Landkreis Kassel in Lebensgefahr schwebt. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Es ist noch nicht klar, welches Fahrzeug bei Grün gefahren ist. Ein Gutachter wird den genauen Unfallhergang rekonstruieren. Beide Fahrzeuge werden sichergestellt und abgeschleppt. Die Unfallstelle ist derzeit gesperrt und der Verkehr wird umgeleitet.
Personen, die den Unfall beobachtet haben und sich noch nicht bei der Polizei gemeldet haben, werden gebeten, die Polizei in Wolfhagen unter Tel. 0561-9102920 zu kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1020
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-OH: Gefährliche Körperverletzung - Geschädigter gesuchtMehrere Diebstähle aus PkwRollerdiebstahlE-Scooter-Fahrer flüchtig
Fulda (ost)
Gefährliche Körperverletzung - Opfer gesucht
In Fulda ereignete sich am Sonntag (05.10.) in der Robert-Kircher-Straße eine gefährliche Körperverletzung. Nach aktuellen Informationen war ein unbekannter Mann gegen 18 Uhr mit einem Fahrrad unterwegs, als es zu einer Auseinandersetzung mit zwei Fußgängern kam, einem 45-jährigen und einem 32-jährigen Mann. Zuerst gab es verbale Streitigkeiten. Die Fußgänger zogen den Unbekannten vom Fahrrad und stießen ihn gegen ein geparktes Auto. Der Radfahrer stürzte, woraufhin die Fußgänger ihn traten. Das Opfer verließ dann den Tatort mit seinem Fahrrad. Eine Zeugin informierte die Polizei. Kurz darauf nahm die Polizei Fulda zwei Verdächtige fest. Die Männer wurden nach den polizeilichen Maßnahmen freigelassen und müssen sich nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung verantworten. Die Polizei sucht nun nach dem geschädigten Radfahrer. Er wird als männlich, klein und korpulent beschrieben. Personen, die Hinweise zu dieser Person geben können, werden gebeten, sich an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Mehrere Diebstähle aus Fahrzeugen
In Großenlüder wurden zwischen Samstagabend (04.10.) und Montagmorgen (06.10.) in der "Mühlenstraße" / "Zur Kalten Lüder" Bargeld und persönliche Gegenstände aus mehreren Fahrzeugen gestohlen - einem grauen Ford S-Max, einem schwarzen Seat Leon, einer schwarzen Mercedes C-Klasse und einem hellblauen Ford Focus. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Roller Diebstahl
In Fulda, in der Lüdermünder Straße im Ortsteil Lüdermünd, wurde zwischen Freitagnachmittag (03.10.) und Samstagmittag (04.10.) ein blauer Roller der Marke Piaggio im Wert von etwa 2.600 Euro gestohlen. Das Zweirad war im Hof eines Wohnhauses abgestellt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
E-Scooter-Fahrer auf der Flucht
In Petersberg fiel einer Streife der Polizei Fulda am Montagabend (06.10.) gegen 21.45 Uhr im Weiherweg ein verdächtiger E-Scooter-Fahrer auf, was zu einer Kontrolle führte. Die Beamten forderten den Fahrer auf anzuhalten, doch er ignorierte die Aufforderung und fuhr gegen einen Polizisten. Der Beamte stürzte und verletzte sich leicht, während der Fahrer den Roller zurückließ und zu Fuß floh. Bei den ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass der E-Scooter vor einigen Tagen in der Innenstadt von Fulda gestohlen worden war. Die Polizei hat nun Ermittlungen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Nötigung aufgenommen. Personen, die Hinweise zur flüchtigen Person geben können, werden gebeten, sich an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienststelle oder an die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de zu wenden.
(PB)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Mittelhessen: WETTERAUKREIS: + Tresor aufgebrochen + Spielautomaten geknackt + Einbrecher im Baumarkt + An Haustür gehebelt +
Giessen (ost)
Rosbach: Safe aufgeknackt
In der Zeit von Donnerstag (02.10.2025), 19:15 Uhr bis Freitag (03.10.2025), 14:30 Uhr wurde ein Fenster eines Geschäfts für Tierbedarf in der Raiffeisenstraße in Ober-Rosbach von Einbrechern beschädigt. Die Täter drangen ins Büro ein, öffneten einen Safe und entwendeten Bargeld. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, um Hinweise (Tel.: 06031 6010).
Nidda: Automaten geknackt
Unbekannte brachen durch ein Fenster in eine Gaststätte in der Straße "Raun" in Nidda ein. Die Einbrecher knackten mehrere Spielautomaten und eine Kasse. Sie erbeuteten eine bisher unbekannte Summe Bargeld. Der Vorfall ereignete sich zwischen Sonntag (05.10.2025), 19:00 Uhr und Montag (06.10.2025), 12:20 Uhr. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Kripo in Friedberg unter 06031 6010 in Verbindung zu setzen.
Butzbach: Einbruch im Baumarkt
Zwischen Mittwoch (01.10.2025), 18:00 Uhr und Donnerstag (02.10.2025), 14:30 Uhr beschädigten Unbekannte einen Teil des Zauns eines Baumarktes in der Philipp-Reis-Straße in Butzbach. Auf diese Weise verschafften sie sich Zugang zum Außenbereich des Marktes. Nach bisherigem Kenntnisstand wurde nichts gestohlen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in dem genannten Zeitraum nimmt die Kriminalpolizei in Friedberg unter Tel.: 06031 6010 entgegen.
Karben: An Haustür gehebelt
Am Freitag (03.10.2025) versuchten Unbekannte, die Eingangstür eines Einfamilienhauses in der Saalburgstraße in Okarben aufzubrechen. Sie scheiterten jedoch an der Sicherung der verschlossenen Tür. Die Tat ereignete sich zwischen 16:00 Uhr und 21:00 Uhr. Hinweise bitte an die Friedberger Kriminalpolizei (Tel.: 06031 6010).
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
POL-F: 251007 - 1030 Frankfurt - Eschersheim: Bezugnahme zur Pressemitteilung 251007 - 1026 Fahndungsrücknahme
Frankfurt (ost)
Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, wurde die 73-jährige Margot K. aus Frankfurt Eschersheim als vermisst gemeldet. Glücklicherweise wurde sie wohlbehalten gefunden und die Vermisstenmeldung wird hiermit aufgehoben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-DA: Darmstadt/Eberstadt: Mehrere Fahrzeugteile im Visier KriminellerPolizei sucht Zeugen
Darmstadt/Eberstadt (ost)
Zwischen Montagabend (6.10.) gegen 17.00 Uhr und Dienstagmorgen (7.10.) gegen 11.00 Uhr haben Unbekannte verschiedene Fahrzeugteile ins Visier genommen.
In der Kirchtanne wurden die beiden Außenspiegel eines dunklen Mercedes entfernt. Nur das Spiegelglas eines anderen dunklen Mercedes in der Stresemannstraße war ihr Ziel. Den größten Schaden richteten sie an einem blauen BMW in der Kirnbergerstraße an, als sie sowohl die Außenspiegel als auch eine Rückfahrkamera stahlen.
Personen, die im genannten Zeitraum verdächtige Aktivitäten an Fahrzeugen bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-MTK: Einbrüche +++ Sachbeschädigung an Baustellenfahrzeug +++ Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss
Hofheim (ost)
1. Einbruch in Baustellencontainer,
Kelkheim (Taunus), Münster, Lorsbacher Straße, Samstag, 04.10.2025, 12:00 Uhr bis Montag, 06.10.2025, 07:00 Uhr
(cho) Zwischen Samstagnachmittag und Montagfrüh wurde ein Container auf einer Baustelle in Kelkheim, Münster aufgebrochen und verschiedene Baumaschinen gestohlen. Der oder die unbekannten Täter gelangten auf das Baustellengelände in der Lorsbacher Straße und brachen dort einen Baucontainer auf. Sie stahlen verschiedene Geräte und andere Gegenstände im Wert von etwa 5.000 EUR. Die Polizei in Kelkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 06195/6749-0 entgegen.
2. Zaun beschädigt und Garagen aufgebrochen, Kriftel, L3018, Umspannwerk, Donnerstag, 02.10.2025, 16:30 Uhr bis Montag, 06.10.2025, 08:00 Uhr
(cho) Zwischen Donnerstagnachmittag und Montagfrüh ereignete sich ein Einbruch auf dem Gelände des Umspannwerks in Kriftel, bei dem Kupferkabel gestohlen wurden. Der oder die Täter drangen zunächst in das umzäunte Gelände an der Landstraße 3018 ein, indem sie den Zaun aufschnitten. Danach kletterten sie über einen weiteren Zaun und brachen insgesamt drei verschlossene Garagen auf. Dort stahlen sie Kupferkabel im Wert von etwa 2.000 EUR. Es entstand auch Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06196/2073-0 entgegen.
3. Fensterscheiben von Baufahrzeugen zerstört, Eschborn, Unterortstraße, Donnerstag, 02.10.2025, 17:00 Uhr bis Montag, 06.10.2025, 06:30 Uhr
(cho) Zwischen Donnerstagnachmittag und Montagfrüh kam es zu Vandalismus auf einer Baustelle in der Unterortstraße in Eschborn. Dabei wurden die Fensterscheiben von zwei selbstfahrenden Arbeitsmaschinen von unbekannten Tätern eingeschlagen und vollständig zerstört. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich. Täterhinweise liegen derzeit nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich unter 06196/9695-0 mit der Polizei in Eschborn in Verbindung zu setzen.
4. Fahrradfahrerin verursacht Unfall unter Drogeneinfluss, Hattersheim am Main, Okriftel, Mainstraße, Montag, 06.10.2025, 10:15 Uhr
(cho) Am Montagmorgen gegen 10:15 Uhr kam es an der Kreuzung Mainstraße und Erlenstraße in Hattersheim am Main, Okriftel zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Fahrradfahrerin, die offensichtlich vorher Betäubungsmittel konsumiert hatte. Der Fahrer des PKW, ein 68-jähriger Mann aus Hattersheim, wollte von der Erlenstraße in die Mainstraße abbiegen. Als er an der Haltelinie wartete, fuhr die 57-jährige Fahrradfahrerin aus Hattersheim ungebremst gegen die vordere Beifahrerseite, da sie den Gehweg entgegen der Fahrtrichtung befuhr. Während der Unfallaufnahme gab die Frau gegenüber den Beamten nicht nur an, dass sie nicht rechtzeitig bremsen konnte, sondern auch, dass sie zuvor Drogen konsumiert hatte. Nach der Unfallaufnahme wurde die Frau zur Dienststelle gebracht, wo ein Polizeiarzt eine Blutentnahme durchführte. Sie muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren verantworten.
5. Drogenfahrt von Polizei gestoppt, Kelheim (Taunus), Bundesstraße 455 zwischen Fischbach und Schneidhain, Montag, 06.10.2025, 15:00 Uhr
(cho) Am Montagnachmittag gegen 15:00 Uhr stoppte die Polizei einen PKW auf der B455 zwischen Fischbach und Schneidhain, dessen Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein weißer Mercedes Sprinter fiel den Beamten auf, da er mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf der Bundesstraße fuhr. Das Fahrzeug wurde gestoppt und kontrolliert. Ein freiwilliger Drogentest ergab, dass der 28-jährige Fahrer vor der Fahrt Betäubungsmittel konsumiert hatte. Er wurde zur weiteren Untersuchung zur Dienststelle gebracht und muss sich nun in einem entsprechenden Ermittlungsverfahren verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-WI: Geschlagen und gegen den Kopf getreten +++ Unsittlich berührt +++ Einbruch +++ Moped gestohlen +++ Auto geklaut
Wiesbaden (ost)
1. Misshandelt und gegen den Kopf getreten, Wiesbaden, Peter-Sander-Straße, Sonntag, 05.10.2025, 02:00 Uhr bis 05:30 Uhr
(fp)Ein Unbekannter hat am Sonntagmorgen zwischen 02:00 Uhr und 05:30 Uhr einen 39-jährigen Wiesbadener in der Peter-Sander-Straße angegriffen. Der Mann wurde nach Verlassen einer Diskothek unerwartet geschlagen, woraufhin er zu Boden fiel. Der Täter trat mehrmals gegen den Kopf des Mannes, als er am Boden lag. Der Wiesbadener wurde leicht verletzt. Die Hintergründe sind noch unklar.
Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit dem 2. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 in Verbindung zu setzen.
2. Belästigt,
Wiesbaden, Buslinie 21, Montag, 29.09.2025, 15:50 Uhr
(fp)Ein Unbekannter hat am Montagmittag in der Buslinie 21 eine 15-Jährige unsittlich berührt. Der Mann setzte sich zwischen den Haltestellen "Laurentiusstraße" und "Am Weinberg" neben das Mädchen auf einen freien Sitzplatz und griff sie unerwartet im Bereich ihrer Beine an. Der Mann wird als ca. 180 cm groß und ca. 40 Jahre alt beschrieben. Er hatte einen hellen Hautton und trug eine Kappe. Seine restliche Kleidung war dunkel.
Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
3. Einbruch,
Wiesbaden, Jonas-Schmidt-Straße, Sonntag 05.10.2025, 18:00 Uhr bis Montag, 06.10.2025, 07:30 Uhr
(fp)In eine Bildungseinrichtung in der Jonas-Schmidt-Straße wurde in der Nacht zu Montag eingebrochen. Die Täter drangen gewaltsam in die Räumlichkeiten ein und stahlen Elektronikartikel, einen Autoschlüssel und schließlich auch das Auto selbst. Das gestohlene blaue Renault Zoe hatte zuletzt die Kennzeichen "WO-EV 301". Die Täter sind spurlos verschwunden.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
4. Moped gestohlen,
Wiesbaden, Idsteiner Straße, Sonntag, 05.10.2025, 16:00 Uhr bis Montag 06.10.2025, 08:50 Uhr
(fp)Ein Moped wurde zwischen Sonntagabend und Montagmorgen in der Idsteiner Straße gestohlen. Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses. Dort machten sie sich unbemerkt an einem geparkten Moped zu schaffen und stahlen den schwarzen Roller der Marke Piaggio, Modell New Typhoon 125 M70, an dem zuletzt das Kennzeichen "WI-G 157" angebracht war.
Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2140 entgegen.
5. Auto gestohlen,
Wiesbaden, Kölner Straße, Montag, 29.09.2025, 12:00 Uhr bis Mittwoch, 01.10.2025, 06:00 Uhr
(fp)Unbekannte haben zwischen Montag und Mittwoch ein Auto in der Kölner Straße gestohlen. Wie sie es schafften, den goldenen Opel Corsa zu stehlen, ist bisher unbekannt. Das Fahrzeug hatte zuletzt die Kennzeichen "WI-TN 416".
Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Mittelhessen: MARBURG-BIEDENKOPF: Antisemitische Parole an Litfaßsäule + nach Überholmanöver in Gegenverkehr geraten
Giessen (ost)
Marburg: Judenfeindlicher Spruch an Werbesäule
Gestern Nachmittag (6. Oktober) gegen 16.15 Uhr informierte eine Zeugin die Polizei über einen judenfeindlichen Spruch an einer Litfaßsäule in der Haspelstraße in Marburg, Höhe Hausnummer 9. Unbekannte besprühten in roter Farbe den Spruch auf ein weißes Papier und klebten es an die Litfaßsäule. Ein Polizeiwagen entfernte das Papier. Es kam zu keiner Beschädigung. Der Staatsschutz ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 entgegen.
B255: Nach Überholmanöver in den Gegenverkehr geraten
Ein erheblicher Sachschaden von fast 6.000 Euro entstand bei einem Unfall auf der B255 nahe Oberweimar. Die Fahrerin eines weißen Ford Focus war gestern Morgen (6. Oktober) auf der Bundesstraße von Marburg kommend in Richtung Gladenbach unterwegs. Gegen 8.15 Uhr kam ihr zwischen Oberweimar und Willershausen, kurz vor der "Allna Senke", ein dunkles Auto entgegen. Der Fahrer war gerade dabei, ein anderes Fahrzeug zu überholen. Dadurch geriet er in den Gegenverkehr und kam der 28-jährigen Frau auf ihrer Spur entgegen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich die aus Ortenberg stammende Frau nach rechts aus und prallte gegen die Leitplanke. Der Unfallverursacher und das überholte Auto fuhren weiter. Die Polizei sucht nach Zeugen und fragt: Wer hat den Unfall gesehen und kann Hinweise zu dem flüchtigen dunklen Fahrzeug geben? Auch wird nach dem Fahrer des überholten Fahrzeugs gesucht, das ebenfalls dunkel sein soll. Hinweise nimmt die Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 entgegen.
Alisa Jockel
Pressevertreterin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
POL-LM: PKW aufgebrochen +++ Einbruch in Gartengrundstück +++ Diebstahl aus Baustellengelände +++ Kuper und Altmetall gestohlen +++ E-Scooter geklaut +++ Falsche Bankmitarbeiter +++ Falsche Polizeibeamte
Limburg (ost)
1. Auto aufgebrochen,
Runkel-Ennerich, Limburger Straße, Montag, 06.10.2025, 22:00 Uhr bis Dienstag, 07.10.2025, 06:05 Uhr
(fp)Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag ein Fahrzeug in der Limburger Straße in Ennerich aufgebrochen. Nachdem die Diebe eine Fensterscheibe des weißen Ford Transit zertrümmert hatten, stahlen sie verschiedene Werkzeuge aus dem Inneren.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 in Verbindung zu setzen.
2. Einbruch in Gartenanlage,
Limburg a. d. Lahn, Glashüttenweg, Donnerstag 02.10.2025, 12:00 Uhr bis Montag, 06.10.2025, 07:30 Uhr
(fp)Ein Einbruch in eine Gartenanlage ereignete sich zwischen Donnerstag und Montag im Limburger Glashüttenweg. Die Diebe brachen das Vorhängeschloss an der Tür zur Anlage auf und gelangten so hinein. Sie stahlen verschiedene Werkzeuge und Teile einer Solaranlage, bevor sie unerkannt flüchteten.
Informationen werden von der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegengenommen.
3. Diebstahl auf Baustelle,
Limburg a. d. Lahn-Ahlbach, Im Mergel, Samstag, 04.10.2025, 13:00 Uhr bis Montag, 06.10.2025, 07:00 Uhr
(fp)Diebe hatten es auf Werkzeuge in der Straße "Am Mergel" in Ahlbach zwischen Samstag und Montag abgesehen. Unbekannt drangen die Diebe auf ein Baustellengelände ein und brachen gewaltsam die verschlossene Tür eines Baucontainers auf. Sie stahlen verschiedene Werkzeuge aus dem Inneren und flohen anschließend.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen.
4. Kupfer und Altmetall gestohlen,
Löhnberg, Güldenstadt, Sonntag, 05.10.2025, 16:35 Uhr
(fp)Am Sonntagmittag wurde Kupfer und Altmetall von einem Firmengelände in der Straße "Güldenstadt" in Löhnberg gestohlen. Nachdem der Täter Zugang zum Gelände hatte, nahm er Altmetall und Kupferkabel und flüchtete dann mit einem grünen Motorrad. Er wird als männlich, schlank beschrieben. Außerdem trug er einen Rucksack bei sich.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Weilburg unter der Telefonnummer (06471) 9386-0 in Verbindung zu setzen.
5. E-Scooter entwendet,
Limburg a. d. Lahn, Graupfortstraße, Mittwoch 01.10.2025, 05:30 Uhr bis 15:00 Uhr
(fp)Ein E-Scooter wurde am Mittwoch in der Limburger Graupfortstraße gestohlen. Wie es den Dieben gelang, die Sicherheitsmaßnahmen des schwarzen Rollers der Marke "Segway" zu umgehen, ist derzeit unklar. Der Roller hatte zuletzt das Kennzeichen "359 MXO".
Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen.
6. Betrug durch falsche Bankangestellte,
Limburg a. d. Lahn-Lindenholzhausen, Samstag, 04.10.2025, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
(fp)Falsche Bankmitarbeiter haben am Samstagmittag Bargeld und eine Bankkarte in Lindenholzhausen erlangt. Zuerst riefen die vermeintlichen Bankangestellten einen Mann an und behaupteten, betrügerische Aktivitäten auf seinem Konto entdeckt zu haben. Durch geschicktes Reden überzeugten sie den Mann, einem weiteren vermeintlichen Bankangestellten an der Haustür seine Bankkarte und Bargeld zu übergeben. Der Abholer wird als männlich, schlank, ca. 30 - 40 Jahre und ca. 180 cm groß beschrieben. Er hatte dunkelbraune kurze Haare und trug eine blaue Jeans und eine dunkle Windjacke. Er sprach akzentfrei deutsch.
Die Methoden der Betrüger sind vielfältig, aber das Ergebnis ist immer dasselbe: Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr, und die Polizei oder die Bank muss es nun sichern! Grundsätzlich gilt: Weder die Polizei noch Bankangestellte werden jemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere "Behörde" wird dies tun. Keine Bank wird Sie am Telefon auffordern, eine Überweisung zu tätigen. Wenn Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie einfach auf - dies ist meist die einzige Möglichkeit, die Betrüger loszuwerden. Die Betrüger schaffen es durch geschicktes Reden, dass die Angerufenen ihr gesamtes Bargeld oder hochwertige Wertgegenstände an einem Ort deponieren, an Unbekannte übergeben oder überweisen. Daher der dringende Appell: Sollten Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort auf. Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.
Wenn Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten, setzen Sie sich bitte mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 in Verbindung.
7. Falsche Polizeibeamte,
Weilmüster, Dienstag, 07.10.2025
(fp)Im Laufe des Dienstages gab es viele Anrufe von falschen Polizeibeamten im Bereich Weilmünster. Glücklicherweise ist bisher kein Fall bekannt, in dem die Betrüger erfolgreich waren. Die Angerufenen erkannten den Betrugsversuch rechtzeitig und informierten die Polizei.
Die Methoden der Betrüger sind vielfältig, aber das Ergebnis ist immer dasselbe: Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr, und die Polizei oder die Bank muss es nun sichern! Grundsätzlich gilt: Weder die Polizei noch Bankangestellte werden jemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere "Behörde" wird dies tun. Keine Bank wird Sie am Telefon auffordern, eine Überweisung zu tätigen. Wenn Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie einfach auf - dies ist meist die einzige Möglichkeit, die Betrüger loszuwerden. Die Betrüger schaffen es durch geschicktes Reden, dass die Angerufenen ihr gesamtes Bargeld oder hochwertige Wertgegenstände an einem Ort deponieren, an Unbekannte übergeben oder überweisen. Daher der dringende Appell: Sollten Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort auf. Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Mittelhessen: LAHN-DILL-KREIS: Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Wetzlar und des Polizeipräsidiums Mittelhessen - Wetzlar: 15-Jähriger durch Messer verletzt
Giessen (ost)
Wetzlar: Jugendlicher (15) verletzt mit Messer
Am Samstagabend (4. Oktober) gegen 19.25 Uhr ereignete sich am Bahnhofsvorplatz in Wetzlar ein Vorfall, der einen Polizeieinsatz erforderte. Polizeibeamte trafen dort auf eine verletzte Person. Der 15-jährige Jugendliche wurde durch ein Messer verletzt. Sanitäter und ein Notarzt versorgten seine nicht lebensbedrohlichen Verletzungen vor Ort. Anschließend wurde er in ein Krankenhaus gebracht.
Erste Untersuchungen legen nahe, dass es zu einer Auseinandersetzung innerhalb einer Gruppe von Personen kam, bei der der Jugendliche mit einem Messer verletzt wurde.
Die genauen Umstände der Tat und der Tathergang sind derzeit unbekannt und werden von den Behörden untersucht. Die Staatsanwaltschaft und die Kriminalpolizei in Wetzlar ermitteln wegen des Verdachts auf gefährliche Körperverletzung und suchen nach Zeugen:
Hinweise werden von der Kriminalpolizei in Wetzlar unter der Telefonnummer 06441 918-0 entgegengenommen.
Weitere Informationen können aufgrund der laufenden Ermittlungen derzeit nicht gegeben werden.
Dr. Christopher Roth, Staatsanwalt und Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Wetzlar
Alisa Jockel, Polizeioberkommissarin und Pressesprecherin der Polizei
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
POL-RTK: Scheibe von Lkw für Tat ausgebaut +++ Betrug fliegt schnell auf +++ Gegen Grundstückstor gefahren und geflüchtet
Bad Schwalbach (ost)
1. Scheibe von Lkw für Tat ausgebaut,
Eltville am Rhein-Hattenheim, Kloster-Eberbach-Straße, Donnerstag, 02.10.2025, 14:00 Uhr bis Montag, 06.10.2025, 06:00 Uhr
(fh)Werkzeug sowie eine Scheibe eines Lkw waren in den vergangenen Tagen die Objekte der Begierde von Dieben in Eltville-Hattenheim. Zwischen Donnerstagnachmittag und Montagmorgen suchten die Langfinger ein Baustellengelände in der Kloster-Erbach-Straße auf, um dort fachmännisch ein Seitenfenster eines dort abgestellten Lkw auszubauen. Aus dem Innenraum des Fahrzeugs nahmen sie eine Motorsäge an sich und zogen daraufhin mit dem Werkzeug und der Fensterscheibe im Gepäck von dannen.
Die Polizeistation Eltville ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 entgegen.
2. Betrug fliegt schnell auf,
Eltville am Rhein, Oktober 2025,
(fh)Anfang des Monats sind Betrüger an einer pfiffigen Seniorin aus Eltville gescheitert. Die Unbekannten, welche sich als Polizisten ausgaben, schilderten der lebensälteren Dame von einem angeblichen Überfall in deren Nachbarschaft. Das Hab und Gut der Angerufenen sei demnach nicht mehr sicher und müsse den vermeintlichen Polizeibeamten übergeben werden. Ziel der Betrüger ist es im Anschluss Geld und Schmuck bei den Seniorinnen und Senioren abzuholen, welche dann ihre Wertsachen nie wiedersehen. Die Rheingauerin erkannte jedoch glücklicherweise die Betrugsmasche, beendete das Telefonat und informierte die "richtige" Polizei.
Auch wenn wie in diesen Fällen die Reaktionen vorbildlich ausfielen, appelliert die Polizei erneut an die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei solchen Anrufen äußerst sensibel zu reagieren und sich nicht zu übereilten Geldübergaben überreden zu lassen. Im Zweifel sollte die Polizei verständigt werden. Darüber hinaus wird in den meisten Fällen eine Rückversicherung bei der Polizei Klarheit bringen. Sollten Sie durch eine derartige Betrugsmasche geschädigt worden sein, bittet die Polizei ausdrücklich darum, sich bei den zuständigen Polizeistationen zu melden.
3. Gegen Grundstückstor gefahren und geflüchtet, Taunusstein-Wehen, Neuer Weg, Dienstag, 30.09.2025, 20:00 Uhr bis 20:30 Uhr
(fh)Vor einer Woche ist eine bislang unbekannte Person gegen ein Grundstückstor in Taunusstein-Wehen geprallt, hat einen Schaden verursacht und ist davongefahren. Am 30.09. zwischen 20:00 Uhr und 20:30 Uhr fuhr ein Fahrzeug ersten Ermittlungen zufolge aus einer Grundstückseinfahrt in der Straße "Neuer Weg" rückwärts heraus, um weiter in Richtung der Wilhelmstraße zu fahren. Dabei stieß es gegen ein Grundstückstor und beschädigte es. Anschließend setzte die unbekannte Person ihren Weg fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Es soll sich um ein dunkelblaues Fahrzeug mit "SWA" Teilkennzeichen gehandelt haben. Mögliche Zeuginnen oder Zeugen wenden sich bitte an die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Mittelhessen: Stadt und Land GIESSEN: Einbrüche und Diebstähle in Biebertaler Ortsteil+Einbruch in Einfamilienhaus
Giessen (ost)
Biebertal: Raub und Einbrüche in Rodheim-Bieber
Die Gießener Polizei ist derzeit mit einer Reihe von Einbrüchen und Diebstählen in den letzten Tagen beschäftigt. Zwischen 01.00 Uhr am Sonntag (05. Oktober) und 02.00 Uhr am Montag (06. Oktober) drangen Unbekannte in den Geräteschuppen einer Garage in der Talstraße ein und flohen dann ohne Diebesgut.
Ebenfalls ohne Diebesgut machten sich Diebe aus dem Staub, nachdem sie zwischen 22.00 Uhr am Sonntag und 09.00 Uhr am Montag Zugang zu einer Garage in der Bieberstraße verschafft hatten.
Auf dem Nachbargrundstück brachen Unbekannte am Montag zwischen 01.00 und 01.10 Uhr in eine Gartenhütte ein und stahlen ein Fahrrad. Personenbeschreibung: Einer war ca. 1,90 Meter groß und schlank. Er trug eine dunkle Mütze, einen dunklen Schal, eine helle Daunenjacke, dunkle Jogginghose und weiße Turnschuhe. Der andere hatte eine normale Statur und war etwas kleiner, schätzungsweise zwischen 1,65 und 1,70 Meter groß. Er trug eine helle Mütze, einen Schal, eine helle Jacke mit schwarz-weißem Muster an den Ärmeln, eine helle Hose und helle Turnschuhe.
Zusätzlich stahlen die Unbekannten zwischen 01.00 und 01.30 Uhr zwei Pedelecs, die sich an einem Wohnmobil befanden. Dieses Wohnmobil stand ebenfalls auf einem Grundstück in der Bieberstraße.
Bei Tageslicht geriet dort am Montag zwischen 14.00 und 15.30 Uhr auch eine Gartenhütte ins Visier von Dieben. Nachdem sie die Hütte aufgebrochen hatten, stahlen sie ein Pedelec im Wert von fast 2.900 Euro. Wer hat zwischen Sonntag und Montag verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge in der Gegend bemerkt? Hinweise nimmt die Gießener Kriminalpolizei unter 0641/6555 entgegen.
Sabine Richter, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
POL-OF: 50.0000 Euro Schaden bei Brand einer Maisonettewohnung
Rodgau (ost)
(cb) Am Dienstagvormittag wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Brand in der Frankfurter Straße (80er-Hausnummern) gerufen. Kurz nach 11 Uhr brach ein Feuer im Kinderzimmer einer Maisonettewohnung aus. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell kontrollieren und ein Übergreifen auf benachbarte Wohneinheiten verhindern. Alle Bewohner des Mehrfamilienhauses blieben unverletzt. Die Katze, die sich noch in der Brandwohnung befand, wurde von den Einsatzkräften vorsorglich in eine Tierklinik gebracht. Der Sachschaden wird vorläufig auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist derzeit noch unklar und die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
Offenbach, 07.10.2025, Pressestelle, Claudia Benneckenstein
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-DA: Darmstadt: Sichtschutz erneut mit Farbe beschmiertWer hat etwas beobachtet?
Darmstadt (ost)
Am Ende des Septembers wurde ein Sichtschutzelement eines Bauzauns in der Bleichstraße beschädigt. (Unsere Berichterstattung)
Zwischen Montagmorgen (6.10.) gegen 11.00 Uhr und Dienstagmorgen (7.10.) gegen 7.45 Uhr wurden erneut zwei Bauzäune am selben Ort von Vandalen ins Visier genommen. Es wurden jeweils Hakenkreuze auf die Sichtschutzplane gesprüht, was dazu führte, dass der polizeiliche Staatsschutz nun die Ermittlungen aufgenommen hat.
Personen, die in dem genannten Zeitraum etwas Verdächtiges in der Bleichstraße bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Staatsschutz in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Unsere Referenzmeldung:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/6127182
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-KS: Kupferfallrohre von Gebäude in Baunatal gestohlen: Polizei sucht Zeugen
Kassel (ost)
Baunatal (Landkreis Kassel):
In Baunatal haben während des langen Wochenendes bisher unbekannte Täter Kupferfallrohre von einem Gebäude in der Kirchbaunaer Straße gestohlen. Dabei verursachten sie einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro durch ihr gewaltsames Vorgehen. Der Wert der sechs gestohlenen Fallrohre beträgt hingegen nur 200 Euro. Die Tat ereignete sich an einem Bürogebäude einer gemeinnützigen Organisation in der Nähe der Theodor-Heuss-Allee zwischen Donnerstagmittag, 13:30 Uhr, und gestern Morgen, 8:00 Uhr. Es ist bisher unbekannt, ob die Diebe ein Fahrzeug benutzten, um das Kupfer abzutransportieren, und in welche Richtung sie geflohen sind.
Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Tatortbereich während des genannten Zeitraums gesehen haben, sich zu melden. Hinweise werden unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1020
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-KS: Ermittlungserfolg nach Diebstahl von Zwergspitz: 22-jährige Frau als Tatverdächtige identifiziert
Kassel (ost)
(Bitte lesen Sie auch unsere Pressemitteilungen zum Diebstahl vom 21.07.2025, veröffentlicht unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44143/6081026 und am 24.07.2025 unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44143/6083140).
Kassel/ Ahnatal (Landkreis Kassel):
Nachdem am 19. Juli 2025 in der Friedrich-Ebert-Straße in Kassel ein Zwergspitz gestohlen wurde, konnten die Beamten der EG 2 der Kasseler Polizei dank eines äußerst aufmerksamen Zeugen einen Erfolg bei den Ermittlungen verzeichnen. Der Mann berichtete der Polizei, dass er am Abend des Diebstahls eine junge Frau aus Kassel mit seinem Auto mitgenommen habe, die einen Zwergspitz bei sich trug. Sie erklärte, dass sie das ausgesetzte Tier "gerettet" habe und noch darüber nachdenke, ob sie es behalten solle. Als er zwei Tage später in der Zeitung von dem mutmaßlichen Diebstahl eines Zwergspitzes vor einem Supermarkt las, erkannte er die Frau mit dem Hund bei einer Fahrt durch Ahnatal wieder. Als er sie auf den Diebstahl des Hundes dieser Rasse nahe dem Bebelplatz ansprach, reagierte die zunächst Unbekannte verärgert und warf das Tier durch das geöffnete Autofenster auf seinen Schoß, bevor sie weglief. Der Mann brachte den Zwergspitz dann zur Polizei, wo das Tier zweifelsfrei identifiziert und an die glückliche Besitzerin zurückgegeben werden konnte. Die weiteren polizeilichen Untersuchungen führten schließlich zur Identifizierung einer 22-jährigen Frau aus Kassel, die nun verdächtigt wird, den angeleinten Hund gestohlen und nach Ansprache des Zeugen an ihn übergeben zu haben.
Der Diebstahl vor dem Supermarkt in Kassel ereignete sich an jenem Samstagabend gegen 19:15 Uhr. Die Besitzerin hatte ihren Hund zu dieser Zeit vor dem Laden an einer Leine angebunden. Als sie etwa 15 Minuten später vom Einkaufen zurückkehrte, war der braune Zwergspitz verschwunden. Da die Leine und der Karabinerhaken noch intakt waren, gehen die Ermittler weiterhin von einem Diebstahl aus. Die Möglichkeit, dass sich der Hund selbst befreit hat oder weggelaufen ist, wird nach bisherigen Erkenntnissen ausgeschlossen. Die bereits polizeibekannte Verdächtige hat sich bisher nicht zu den Vorwürfen geäußert. Die Ermittlungen gegen sie dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1020
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-DA: Heppenheim: Autoscheibe eingeschlagen und Laptop gestohlen/Zeugen gesucht
Heppenheim (ost)
Am Dienstag (07.10.), zwischen 9.15 und 9.25 Uhr, wurde die Scheibe eines Seat von Unbekannten eingeschlagen, der in der Straße "Am Laudenbacher Tor" geparkt war. Ein Laptop wurde aus dem Inneren des Autos gestohlen.
Die weiteren Untersuchungen werden vom Kriminalkommissariat in Heppenheim (K 21/22) durchgeführt. Hinweise können unter der Telefonnummer 06252/7060 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-HG: Schmierereien am Bahnhof +++ Körperverletzung vor Supermarkt +++ Auto mit Farbe beschmiert
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Vandalismus am Bahnhof,
Neu-Anspach, Bahnhofstraße & An der Eisenbahn, entdeckt am Montag, 06.10.2025
(da)Am Montag wurden in Neu-Anspach verschiedene fremdenfeindliche und rechtsextreme Schmierereien festgestellt. Zwischen Mitternacht und Mittag verschandelten unbekannte Täter die Eingangstür eines Imbisses am Bahnhof mit zwei blauen Hakenkreuzen. Am Nachmittag wurden weitere Schmierereien an einer Überführung an der Straße "An der Eisenbahn" gefunden. Hier wurden ebenfalls blaue Hakenkreuze sowie fremdenfeindliche bzw. islamophobe Parolen angebracht. Der polizeiliche Staatsschutz führt die Ermittlungen durch. Mögliche Hinweise können bei der Polizeistation Usingen unter der Rufnummer (06081) 9208-0 gemeldet werden.
2. Körperverletzung vor Supermarkt,
Usingen, Neuer Marktplatz, Montag. 06.10.2025, 11.40 Uhr
(da)Am Montagmittag wurde ein Mann vor einem Supermarkt in Usingen angegriffen. Ersten polizeilichen Informationen zufolge hatte der 51-Jährige zunächst eine Auseinandersetzung mit drei Unbekannten im Kassenbereich des Supermarkts am Marktplatz. Der Streit verlagerte sich dann auf den Parkplatz vor dem Supermarkt, wo das Trio den Mann zu Boden brachte und mehrfach auf ihn einschlug. Als ein Unbeteiligter einschritt, flüchteten die drei Männer in Richtung Bahnhofstraße. Sie wurden später als männlich und mitteleuropäisch aussehend beschrieben. Zwei hatten dunkle, kurze Haare und waren etwa 1,80 Meter groß. Einer trug eine Zahnspange. Der Dritte hatte blonde kurze Haare und war 1,70 Meter groß. Mögliche Hinweise zu den beschriebenen Personen können bei der Polizeistation Usingen unter der Rufnummer (06081) 9208-0 gemeldet werden.
3. Auto mit Farbe besprüht,
Oberursel, Weißkirchen, An der Kreuzwiese, Freitag, 03.10.2025, 13 Uhr bis Samstag, 04.10.2025, 10 Uhr
(da)Am Wochenende wurde in Weißkirchen ein Auto mit Farbe besprüht. Der schwarze Audi A6 Avant stand von Freitag, 13 Uhr, bis Samstag, 10 Uhr, in der Straße "An der Kreuzwiese". Während dieser Zeit war ein Fenster auf der Beifahrerseite geöffnet. Unbekannte hatten Farbe durch die Öffnung im Innenraum und an der Außenseite verteilt, wodurch ein Schaden von etwa 2.000 Euro entstand. Die Polizeistation Oberursel bittet nun um Zeugenhinweise. Diese können unter der Rufnummer (06171) 6240-0 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-F: 251007 - 1029 Frankfurt - Sachsenhausen: Fahndung nach Raub
Frankfurt (ost)
(ha) Am 23.08.2025, in der Nacht zum 24.08.2025, wurde ein 16-jähriger Junge in der Darmstädter Landstraße von vier bis fünf Angreifern attackiert, getreten und geschlagen, wie aktuelle Informationen zeigen. Die Täter raubten außerdem seine Wertsachen. Danach verließen sie den Tatort.
Die Polizei in Frankfurt hat mit den Ermittlungen begonnen.
Personen, die Informationen zum Ablauf des Vorfalls oder zu den Verdächtigen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 069 / 755-55321 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-OF: Sprinter gestohlen: Zeugen gesucht; Einbrecher kamen durch Schaufensterscheibe; Unbekannter nahm Bargeld mit und mehr
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Fahrzeugdiebstahl: Suche nach Zeugen - Hanau
(kl) In der Zeit zwischen Mittwoch, 12 Uhr und Montag, 13 Uhr, wurde ein weißer Citroën Sprinter aus der Eugen-Kaiser-Straße gestohlen. Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz in der Nähe der Hausnummern 10 abgestellt. Die Art und Weise, wie die Diebe das Fahrzeug vom Parkplatz entfernen konnten, wird derzeit untersucht. Der Wert des weißen Autos wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die Kennzeichen mit der Endziffer 1999 waren noch montiert. Zeugen werden gebeten, Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 zu geben.
2. Bitte um Hinweise: Diebstahl von Autoreifen - Hanau
(cb) Ein unbekannter Täter stahl mehrere Reifensätze im Wert von etwa 8.000 Euro von einem Firmengelände im Reitweg (Hausnummern im Bereich 10). Der Dieb verschaffte sich gewaltsam Zutritt zum Gelände und entwendete fünf Reifensätze. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstag, 16 Uhr und Samstag, 23.30 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-120 zu melden.
3. Einbruch durch Schaufensterscheibe - Nidderau
(cb) Zwischen Montag, 18.30 Uhr und Dienstag, 8 Uhr, schlugen Einbrecher die Schaufensterscheibe eines Friseursalons in der Straße "Am Pfarrgarten" ein, um Zugang zu den Geschäftsräumen zu erhalten. Sie entwendeten verschiedene Haarfärbemittel, Frisiergeräte und Bargeld. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Das Einbruchskommissariat in Hanau bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.
4. Einbruch in Gaststätte durch zwei Unbekannte - Nidderau
(cb) Zwei männliche Täter brachen am Dienstag gegen 2 Uhr über ein gewaltsam geöffnetes Fenster in eine Gaststätte in der Heldenberger Straße (Hausnummern im Bereich 10) ein. Im Inneren durchsuchten sie die Räume und flüchteten schließlich mit einigen hundert Euro Bargeld. Einer der Täter trug ein Basecap, eine helle Jacke, eine schwarze Hose und helle Schuhe. Sein Komplize war dunkel gekleidet. Hinweise werden vom Fachkommissariat unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegengenommen.
5. Unbekannter stiehlt Bargeld - Wächtersbach
(cb) Ein Unbekannter erbeutete am Montagabend 13 Euro von einem 14-jährigen Wächtersbacher, der gegen 20.20 Uhr auf dem Nachhauseweg mit seinem E-Scooter war. Der Jugendliche wurde "Am Sportplatz" von einem etwa 20 Jahre alten Mann gestoppt, der eine Kapuze tief ins Gesicht gezogen hatte und mit einem spitzen Gegenstand Bargeld forderte. Nachdem der Jugendliche das Geld übergeben hatte, flüchtete der Täter. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06181 100-123.
Offenbach, 07.10.2025, Pressestelle, Felix Geis
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OF: Streit im Straßenverkehr uferte aus: Ermittlungen gegen 60-Jährige; Mülltonnen in Brand: Kriminalpolizei bittet um Hinweise; Anwohnerin angegangen: Polizei ermittelt und sucht Zeugen und mehr
Stadt und Kreis Offenbach (ost)
1. Anwohnerin angegangen: Polizei ermittelt und sucht Zeugen - Offenbach
(fg) Ein Unbekannter soll eine Anwohnerin eines Hochhauses in der Heinrich-Heine-Straße (40er-Hausnummern) am Montag, gegen 17 Uhr, im dortigen Keller unvermittelt körperlich angegangen haben. Hierbei zog sich die Frau leichte Verletzungen zu. Weshalb es zu dem Angriff kam, ist bislang nicht bekannt. Eine Personenbeschreibung liegt der Polizei nicht vor. Offenbar war der Unbekannte alkoholisiert, da die Anwohnerin Alkoholgeruch wahrgenommen hatte. Zeugen, die verdächtige Personen im Bereich des Hochhaues gesehen haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5100 auf der Wache des Polizeireviers in Offenbach.
2. Mülltonnen in Brand: Kriminalpolizei bittet um Hinweise - Offenbach
(kl) Die Kriminalpolizei in Offenbach ermittelt derzeit wegen fahrlässiger Brandstiftung, da zwei Mülltonnen in einem Mehrfamilienhaus brannten. Am Montagnachmittag gegen 17.40 Uhr ging bei der Leitstelle der Polizei die Mitteilung ein, dass es im Bereich der Berliner Straße (Hausnummern im 10er-Bereich) brennen würde. Die unmittelbar entsandten Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr waren nur wenige Minuten später an der Brandstelle. Schnell hatten die Rettungskräfte der Feuerwehr das Feuer unter Kontrolle und konnten die Flammen löschen. Beteiligt waren hierbei wohl zwei Passanten, die bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte offenbar eine Abfalltonne mit Handfeuerlöschern selbst löschen konnten. Wie und warum es zu dem Brand kam, steht derzeit im Fokus der Ermittlungen. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 15.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
3. Streit im Straßenverkehr uferte aus: Ermittlungen gegen 60-Jährige eingeleitet - Neu-Isenburg
(fg) Ein Streit zwischen zwei Verkehrsteilnehmenden in der Straße "Am Kalbskopf" (einstellige Hausnummern) am Montagnachmittag uferte aus, weshalb die Polizei nun unter anderem wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen eine 60-Jährige ermittelt. Diese soll einen 22-Jährigen gegen 12.50 Uhr zunächst verbal beleidigt haben. Im weiteren Verlauf sei sie mit ihrem Mercedes CLA auf den Mann aus Mainz zugefahren und habe diesen leicht gestreift. Der 22-Jährige erlitt, so seine eigenen Angaben, eine Prellung am linken Knie. Die Verdächtige sei zunächst davongefahren, konnte jedoch zeitnah ausfindig gemacht werden. Die weiteren Ermittlungen dauern derzeit an. Weitere Zeugen werden daher gebeten, sich unter der Rufnummer 06102 2902-0 auf der Wache der Polizeistation in Neu-Isenburg zu melden.
4. Range Rover krachte in Verkehrsinseln: Eine Person verletzt - Dreieich
(cb) Aufgrund eines Alleinunfalls auf der Bundesstraße 486 kam es bis in die Mittagsstunden des Dienstags zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand war der Fahrer eines Range Rovers gegen 8.30 Uhr auf der Phillipseicher Straße von Offenthal kommend unterwegs, als er aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abkam. Im weiteren Verlauf überfuhr der Wagen drei Verkehrsinseln, eine Ampelanlage sowie eine Straßenlaterne, bevor er schließlich auf die Seite kippte und dadurch die Fahrt gestoppt wurde. Der Fahrer musste aus seinem Wagen gerettet werden und kam zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Ob ein medizinischer Notfall unfallursächlich war, bedarf der weiteren Ermittlungen. Derzeit können noch keine Angaben zur Gesamtschadenshöhe gemacht werden. Unfallzeugen wenden sich bitte unter der Telefonnummer 06103 9030-0 an die Polizeistation Langen.
5. Verkehrsspezialisten kontrollierten auf Tank- und Rastanlage: Gewerblicher Güter- und Personenverkehr im Fokus - Rodgau / Weiskirchen
(fg) Im Rahmen einer länderübergreifenden Verkehrskontrolle hatte die Polizei am Montag auf der Tank- und Rastanlage Weiskirchen an der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Würzburg vor allem den gewerblichen Güter- und Personenverkehr im Fokus und dabei einige Verstöße festgestellt. Mit Unterstützung des Zolls und Verkehrsspezialisten aus Baden-Württemberg kontrollierten die Beamtinnen und Beamten des Polizeipräsidiums Südosthessen in der Zeit von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr insgesamt 62 Fahrzeuge; es handelte sich um 40 Lastkraftwagen über 3,5 Tonnen, 13 Lastkraftwagen unter 3,5 Tonnen und 9 Busse. Vier kontrollierte Fahrzeuge durften unter anderem aufgrund technischer Mängel nicht weiterfahren. Die dortigen Kontrollen waren Teil einer entsprechenden Schwerpunktkontrollwoche für mehr Sicherheit im gewerblichen Güter- und Personenverkehr, die aktuell stattfindet.
Am Ende des Tages standen vor allem Verstöße gegen die Sozialvorschriften im Straßenverkehr zu Buche - insgesamt 17, die sich sowohl gegen Fahrer, als auch die jeweiligen Halter richteten. Ein Großteil davon waren Überschreitungen der Lenkzeiten beziehungsweise Unterschreitungen der Ruhezeiten. Zudem beanstandeten die Verkehrsspezialisten fehlende Tageskontrollblätter. Des Weiteren wurden elf Verstöße gegen die Gefahrgutvorschriften und acht Steuerverstöße festgestellt.
Bei neun Lastkraftwagen war die Ladung unzureichend gesichert. Die Polizei weist dahingehend eindringlich darauf hin: Ladungssicherung ist kein "Kann", sondern ein Muss. Die Beamten untersagten bei den geahndeten Fällen zunächst die Weiterfahrt, ehe die Ladung vorschriftsmäßig gesichert war. Schon ein einzelnes ungesichertes Objekt kann bei einem Aufprall zu einem gefährlichen Geschoss werden und zu schweren Unfällen führen. Vorschriftsmäßige Ladungssicherung ist enorm wichtig, nicht nur für den Fahrer selbst, sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmenden.
Auch zukünftig wird die Polizei ein Augenmerk auf den gewerblichen Güter- und Personenverkehr haben und weitere zielgerichtete Kontrollen durchführen.
6.Autodiebe klauten weißen Golf: Zeugen gesucht! - Rödermark
(kl) Die Kriminalpolizei in Offenbach ermittelt und bittet Zeugen um Hinweise. Unbekannte stahlen einen weißen VW Golf in der Borngasse (einstellige Hausnummern). Der Wagen stand am Sonntagabend, gegen 22 Uhr, dort; am Montag, um 8.15 Uhr, fiel das Fehlen auf. Der Mitteiler verständigte sofort die Polizei, sodass entsprechende Fahndungsmaßnahmen eingeleitet wurden. Am Fahrzeug waren Kennzeichenschilder angebracht, die auf die Ziffernfolge 9491 endeten. Hinweise werden über die Kripo-Hotline 069 8098-1234 entgegengenommen.
7. E-Scooter von Mercedes erfasst: Eine Person verletzt - Seligenstadt
(cb) Bei einem Unfall, der sich am Montag im Bereich der Würzburger Straße / "Am Riegelsbach" ereignete, erfasste eine 81-jährige Mercedes-Fahrerin einen Teenager auf seinem E-Scooter. Nach bisherigen Erkenntnissen befand sich der 17-jährige Scooterfahrer im dortigen Kreisverkehr, als die Fahrerin des Mercedes in diesen von der Würzburger Straße kommend einfuhr und hierbei vermutlich den Jugendlichen übersah. Der E-Scooter wurde vom Mercedes erfasst und einige Meter mitgeschliffen; der Junge aus Seligenstadt stürzte und trug mehrere Prellungen davon. In einem Krankenhaus erfolgte die medizinische Versorgung. Der Unfallschaden am grauen Wagen wird mit etwa 3.000 Euro und am E-Scooter mit knappen 200 Euro angegeben. Zeugen des Unfalls melden sich bitte bei der Polizeistation in Seligenstadt unter der Rufnummer 06182 8930-0.
Offenbach, 07.10.2025, Pressestelle, Felix Geis
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
BPOL-F: Mann verletzt Person mit Messer am Bahnhof Frankfurt (Main) Griesheim - Bundespolizei sucht nach Zeugen
Frankfurt am Main (ost)
Am Abend des 6. Oktober 2025 ereignete sich eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten am Bahnhof Griesheim. Berichten zufolge versuchten ein Täter und seine Begleitperson zunächst, den Geschädigten davon abzuhalten, weitere Angaben gegenüber der Polizei zu machen. Der Hintergrund war eine vorherige gefährliche Körperverletzung mit einem Messer am Hauptbahnhof Frankfurt am Main.
Während des Gesprächs zog der Täter jedoch ein Messer aus seinem Hosenbund und griff den Geschädigten damit an. Danach flohen sowohl der Täter als auch seine Begleitperson in unbekannte Richtung.
Der Geschädigte wurde bei dem Angriff verletzt und wurde vor Ort medizinisch versorgt.
Die Suche nach dem unbekannten Täter und seiner Begleitperson dauert an. Laut dem Geschädigten handelt es sich um zwei Männer im Alter von 25-30 Jahren, die schwarze Kleidung und kurze Haare tragen. Zur Tatzeit trugen die Personen eine auffällige Camouflage-Weste in grünen Farbtönen.
Gegen den Täter wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Die genauen Umstände der Tat werden weiter untersucht.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall oder den beteiligten Personen geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 069/130 145 0 zu melden oder sich an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anna Lena Dickenscheid
Telefon: 069 130 145-1010
E-Mail: bpoli.frankfurtm.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-DA: Pfungstadt: Farbschmierereien in TiefgarageStaatsschutz sucht Zeugen
Pfungstadt (ost)
Letztes Wochenende gab es in einer Tiefgarage in der Citypassage Farbschmierereien von Unbekannten. Am Montagmittag (6.10.) entdeckte ein Zeuge gegen 12.30 Uhr zwei Hakenkreuze in der öffentlich zugänglichen Garage. Jetzt ermittelt der polizeiliche Staatsschutz und sucht Zeugen mit relevanten Informationen.
Wenn Sie verdächtige Beobachtungen im Bereich der Citypassage gemacht haben, können Sie sich beim Polizeipräsidium Südhessen unter der Rufnummer 06151/969-0 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-F: 251007 - 1028 Frankfurt - Gallus: Zusammenstoß mit Straßenbahn
Frankfurt (ost)
(bo) Am gestrigen Nachmittag (6. Oktober 2025) kam es zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem Auto. Der Fahrer des Autos wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Um etwa 16:10 Uhr beabsichtigte der 50-jährige Autofahrer auf der Mainzer Landstraße, in der Nähe der Hausnummer 420, verbotenerweise zu wenden, um die Fahrtrichtung zu ändern. Laut aktuellen Ermittlungen übersah er beim Wendemanöver die parallel fahrende Straßenbahn. Es kam zu einer frontalen Kollision zwischen der linken Seite des Autos und der Straßenbahn, wobei das Auto etwa 10 Meter verschoben wurde, bis beide Fahrzeuge zum Stillstand kamen. Der Autofahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und erlitt schwere Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus. Die Straßenbahnfahrerin und die Fahrgäste blieben unverletzt. Polizeibeamte sperrten die Straße von 16:10 Uhr bis 18:10 Uhr vollständig ab und fertigten eine Verkehrsunfallanzeige an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 251007 - 1027 Frankfurt - Nordend: Sachbeschädigung durch Graffiti
Frankfurt (ost)
Am 6. Oktober 2025 am Montagnachmittag erhielt die Polizei Informationen über eine Sachbeschädigung, die in der Rohrbachstraße stattfand.
Ein Zeuge informierte die Polizei gegen 15:00 Uhr darüber, dass ein Graffiti mit antisemitischem Inhalt auf dem Bürgersteig angebracht wurde. Die Graffiti bedeckt eine Fläche von 115x40cm. Die Beamten haben eine Reinigungsfirma beauftragt, die Schmiererei zu entfernen. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-DA: Darmstadt: Falscher Rauchwarntester erbeutet fünfstellige SummePolizei warnt vor Masche
Darmstadt (ost)
Ein älterer Mann wurde am Montagmorgen (6.10.) von einem falschen Rauchmelder-Kontrolleur um mehrere Tausend Euro betrogen.
Der Betrüger verschaffte sich in der Kaupstraße Zugang zur Wohnung des Mannes, indem er vorgab, die Rauchmelder überprüfen zu müssen. Gegen 11.00 Uhr bat er um ein Glas Wasser aus einem anderen Zimmer und nutzte die Gelegenheit, um unbemerkt Bargeld zu stehlen, bevor er floh.
Der Täter wird auf ein Alter zwischen 30 und 40 Jahren geschätzt und war etwa 1,65 Meter groß. Er trug eine rote Kappe und eine helle Jacke.
Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Kaupstraße am Montagmorgen beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Aufgrund der aktuellen Ereignisse warnt die Polizei vor falschen Handwerkern und gibt folgende Ratschläge:
Vertrauen Sie nicht unbekannten Personen in Ihrer Wohnung.
Lassen Sie nur Handwerker hinein, die Sie selbst bestellt haben.
Verlangen Sie nach einem Ausweis.
Wenn nötig, bitten Sie darum, dass die Person vor der Tür wartet, bis Sie sich mit einer Vertrauensperson wie einem Nachbarn oder Angehörigen beraten haben.
Zögern Sie nicht, die Polizei zu verständigen. Die Beamten können schnell feststellen, ob es sich um Kriminelle handelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-ESW: Verkehrsunfälle
Eschwege (ost)
Die Polizei in Sontra meldet einen Wildunfall.
Heute Morgen um 06:42 Uhr fuhr eine 37-Jährige aus der Gemeinde Ringgau auf der K 24 zwischen Röhrda und Grandenborn mit ihrem Auto. Dabei kollidierte sie mit einem Reh, das danach weglief. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 1000 EUR.
Ein Bericht der Polizei Hessisch Lichtenau handelt von einem Fahrzeug, das von der Fahrbahn abkam.
Gestern Abend um 21:05 Uhr fuhr eine 29-Jährige aus Kassel auf der B 451 zwischen Hundelshausen und Trubenhausen mit ihrem Auto. In einer Rechtskurve verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug und kam rechts von der Bundesstraße ab. Dabei wurde ein Leitpfosten beschädigt. Das Auto fuhr selbst in den angrenzenden Graben, anscheinend ohne beschädigt zu werden. Der gemeldete Schaden beträgt daher nur etwa 100 EUR.
Die Polizei in Witzenhausen berichtet von einem geparkten Fahrzeug, das touchiert wurde.
Gestern um 14:33 Uhr fuhr eine 34-Jährige aus Witzenhausen mit einem Auto die Mündener Straße in Gertenbach entlang. Beim Vorbeifahren an einem geparkten Auto berührte sie es, was zu einem Schaden von etwa 1300 EUR führte.
Pressestelle PD Werra-Meißner; KHK Künstler
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle
Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de
POL-F: 251007 - 1026 Frankfurt - Eschersheim: Vermisste Person
Frankfurt (ost)
Seit dem Morgen des 7. Oktober 2025 wird die 73-jährige Margot K. aus Frankfurt - Eschersheim vermisst.
Zuletzt wurde sie heute Morgen gegen 06:45 Uhr vor der Pflegeeinrichtung im Berkersheimer Weg gesehen. Es ist möglich, dass sich Margot K. in einer Notlage befindet.
Sie wird wie folgt beschrieben: ca. 170 cm groß, schlank, nordisches Aussehen, kurze blonde Haare; sie trägt eine khaki-farbene Dreivierteljacke und eine graue Strickjacke.
Frau K. benutzt einen Rollator und trägt eine Sauerstoffflasche bei sich.
Ein Foto ist unter folgendem Link zu finden:
https://k.polizei.hessen.de/1110607948
Es besteht die Möglichkeit, dass sich Frau K. mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf dem Weg nach Bad Orb befindet.
Wenn Sie Informationen zum Aufenthaltsort haben, rufen Sie bitte die Telefonnummer des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main unter 069 / 755-51199 oder einer anderen Polizeidienststelle an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-OH: Sachbeschädigung an Gartenzaun - Einbruch in Einfamilienhaus
Hersfeld-Rotenburg (ost)
Beschädigung eines Gartenzauns
Bad Hersfeld. In der Zeit zwischen dem 24. September und dem 3. Oktober haben Unbekannte auf bisher unbekannte Weise den Maschendrahtzaun im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in der Lullusstraße beschädigt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Einbruch in ein Einfamilienhaus
Breitenbach. Ein angekipptes Kellerfenster war zwischen Donnerstag (02.10.) und Sonntag (05.10.) der Einstiegspunkt für Diebe in ein Einfamilienhaus in der Straße "Am Kohlberg" in Machtlos. Sie stahlen Schmuck und Bargeld im mittleren fünfstelligen Bereich. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Julissa Sauermann
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-DA: Darmstadt: Drogen und Diebesgut bei Kontrolle entdeckt33-Jähriger in Haft
Darmstadt (ost)
Aufmerksame Zivilpolizisten entdeckten am Montagmittag (6.10.) einen gesuchten 33-jährigen Mann, gegen den ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Darmstadt wegen unerlaubten Drogenhandels vorlag, und nahmen ihn fest.
Die Polizeibeamten identifizierten den 33-jährigen Mann gegen 11.20 Uhr auf dem Mathildenplatz, als er einen E-Scooter fuhr, und stoppten ihn. Der Mann versuchte daraufhin zu Fuß zu fliehen, wurde jedoch nach kurzer Strecke eingeholt und verhaftet. In seinem Rucksack fanden die Ermittler ein gestohlenes Tablet und Kokain. Beides wurde sichergestellt und das Tablet wurde an seine Besitzerin zurückgegeben. Der 33-jährige Mann wurde in ein nahegelegenes Gefängnis gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Roßdorf/Habitzheim: Zwei Fahrzeuge aufgebrochen und Werkzeug entwendetWer hat etwas bemerkt?
Roßdorf/Habitzheim (ost)
Am letzten Wochenende wurden zwei Autos von Kriminellen ins Visier genommen, die es auf darin gelagerte Werkzeuge abgesehen hatten.
Von Freitagmittag (3.10.) gegen 14.00 Uhr bis Montagmorgen (6.10.) gegen 7.00 Uhr drangen die Unbekannten gewaltsam in einen weißen Lieferwagen in der Wilhelm-Leuschner-Straße in Roßdorf ein. Dem Besitzer fehlen nun unter anderem ein Werkzeugkasten und ein Schleifgerät.
In der "Frühlingsau" in Habitzheim zertrümmerten die Kriminellen die Scheibe eines ebenfalls weißen Lieferwagens, um ins Innere des Fahrzeugs zu gelangen. Zwischen Samstagabend (4.10.) gegen 18.00 Uhr und Montagmittag (6.10.) gegen 15.40 Uhr erbeuteten sie mehrere Baumaschinen, bevor sie unerkannt flohen.
Zeugen, die verdächtige Personen im genannten Zeitraum, insbesondere an Fahrzeugen, bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Griesheim: Motorrad entwendet und Teile ausgebautPolizei sucht Zeugen
Griesheim (ost)
Ein graues Motorrad, insbesondere seine Batterie, wurde von Kriminellen in der Annastraße ins Visier genommen. Zwischen Samstagmittag (4.10.) gegen 12.00 Uhr und Montagmittag (6.10.) gegen 13.25 Uhr überwanden die bisher unbekannten Täter gewaltsam die Lenkradsperre des Motorrads und brachten es bis in die Sterngasse. Danach entfernten sie die Batterie und verließen das Fahrzeug mit dem Kennzeichen DA-LS 90.
Personen, die verdächtige Aktivitäten an einem Motorrad im genannten Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt: Fahrraddieb auf frischer Tat ertappt und festgenommen
Darmstadt (ost)
Dank der Aufmerksamkeit eines Zeugen konnte der Diebstahl eines Fahrrads am Montagmorgen (6.10.) vereitelt werden. Ein 36-jähriger Mann hatte gegen 10.10 Uhr in der Nähe des Museums ein Fahrrad aus den dortigen Fahrradständern gestohlen und war in Richtung Herrngarten gefahren. Ein Zeuge beobachtete dies jedoch und alarmierte sofort die Polizei. Die eingesetzten Beamten konnten den vermeintlichen Dieb und das Fahrrad am Friedensplatz stoppen und den 36-Jährigen vorläufig festnehmen. Das Fahrrad wurde an den Eigentümer zurückgegeben. Der 36-Jährige wird nun in einem Strafverfahren zur Verantwortung gezogen werden müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OH: Überschlagener Mazda bei Neuhof-Giesel - Drei Personen verletzt
Neuhof (ost)
Am Montagabend (06.10.) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L 3079 zwischen Fulda und Neuhof. Laut aktuellen Informationen fuhr ein 20-jähriger Mann aus der Gemeinde Neuhof mit seinem Mazda von Niederrode in Richtung Giesel. Aus bisher unbekannten Gründen kam er von der Fahrbahn ab, fuhr auf den Seitenstreifen und verlor dann die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Mazda überschlug sich und kam schließlich neben der Fahrbahn im Graben auf dem Dach zum Liegen.
Der 20-Jährige und eine 19-jährige Mitfahrerin konnten eigenständig aus dem Fahrzeug steigen. Die 19-jährige Beifahrerin musste von Ersthelfern aus dem Auto geholt werden. Alle Insassen wurden schwer verletzt und wurden in umliegende Krankenhäuser zur weiteren medizinischen Versorgung gebracht. Am Mazda entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden, der sich auf etwa 5.000 Euro beläuft, basierend auf ersten Schätzungen.
Julissa Sauermann
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-DA: Rüsselsheim: Rund 50.000 Euro Schaden in Fitnessstudio
Rüsselsheim (ost)
Ein momentan ungenutztes Fitnessstudio in der Marktstraße wurde zwischen Mitte Juni und Ende September zum Ziel von Vandalen und Dieben. Die Situation wurde nun der Polizei gemeldet.
Unbekannte drangen gewaltsam in das Studio ein und beschädigten sowie verschmutzten Fenster, Türen, Spiegel und Fitnessgeräte. Außerdem wurde Fitnessausrüstung gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.
Personen, die verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben oder hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich beim Einbruchskommissariat K 21/22 in Rüsselsheim unter der Telefonnummer 06142/6960 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Kelsterbach: Mehrfamilienhaus im Visier Krimineller/Polizei sucht Zeugen
Kelsterbach (ost)
Am Montag (06.10.) wurde ein Mehrfamilienhaus in der Aussiger Straße zwischen 10.30 und 13.45 Uhr von Kriminellen ins Visier genommen. Durch den Einsatz von Gewalt drangen sie in eine Wohnung im 7. Stock ein und stahlen Bargeld und Schmuck. Anschließend machten sie sich mit ihrer Beute aus dem Staub.
Falls Anwohner oder Zeugen sachdienliche Hinweise haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden sie gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Rüsselsheim unter der Rufnummer 06142/6960 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Bischofsheim: Radfahrer mit 2,9 Promille gestoppt
Bischofsheim (ost)
Früh am Dienstagmorgen (07.10.) hat eine Polizeistreife in der Mainzer Straße einen Radfahrer gestoppt, der in Schlangenlinien fuhr. Nach einem Atemalkoholtest wurde festgestellt, dass der 32-Jährige 2,9 Promille hatte. Er wurde vorübergehend festgenommen und musste eine Blutentnahme durchführen. Ihn erwartet nun eine strafrechtliche Untersuchung wegen Trunkenheit am Steuer.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-KS: Stadt Kassel (Vorderer Westen) - vermisste 11 Jährige Albina K. wieder da
Kassel (ost)
Albina K., 11 Jahre alt, wurde seit gestern Mittag vermisst. Die Polizei fand sie wohlerhalten in der Kasseler Innenstadt.
Ein Dank geht an alle Bürger, die bei der Suche geholfen haben.
Die Medien werden gebeten, das Foto der Vermissten aus ihren Veröffentlichungen zu entfernen oder unkenntlich zu machen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
PHK Boßmann
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
POL-GI: Wetteraukreis: Dachgeschossvollbrand eines Mehrfamilienhauses mit hohem Sachschaden und einer leichtverletzten Person
Gießen (ost)
Ortenberg: Am Montag, den 06.10.2025, ereignete sich gegen 21.00 Uhr im Ortsteil Effolderbach ein Brand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Die beiden Bewohner im Alter von 40 und 73 Jahren konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Der 40-Jährige wurde aufgrund des Verdachts auf Rauchgasvergiftung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr konnte den Vollbrand im Dachgeschoss mit Hilfe vieler Feuerwehrleute gegen 23.20 Uhr unter Kontrolle bringen. Es gelang ihnen erfolgreich zu verhindern, dass die Flammen auf andere Teile des Gebäudes oder benachbarte Gebäude übergreifen. Die Ursache des Brandes wird derzeit von der Kriminalpolizei untersucht. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 250.000,-EUR geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
POL-F: 251007 - 1025 Frankfurt - Frankfurter Berg: Vermisstenmeldung
Frankfurt (ost)
Seit dem Morgen des 03. Oktober 2025 wird der 23-jährige Dominik G. aus Frankfurt am Main vermisst.
Zuletzt wurde er am 03.10.2025 in seinem Elternhaus im Fliederweg gesehen. Es ist möglich, dass sich der Vermisste im Bereich des Bahnhofgebiets oder im Stadtgebiet Frankfurt am Main aufhält. Es besteht die Möglichkeit, dass er sich in einem psychischen Ausnahmezustand befindet, basierend auf den bisherigen Informationen.
Die Beschreibung von Dominik G. lautet wie folgt: Er ist ungefähr 1,80-1,85 m groß, hat eine kräftige Statur, blonde kurze Haare, blaue Augen und unreine Haut. Zuletzt trug er einen weißen Nike Pullover mit schwarzem Logo, eine schwarze Trainingshose und schwarze Schuhe.
Wer hat Dominik G. gesehen oder kann Informationen zu seinem Aufenthaltsort geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizei unter der Telefonnummer 069 / 755 - 11200 oder an jede andere Polizeidienststelle.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-DADI: Groß-Umstadt - Unfall mit schwer verletzter Person
Groß-Umstadt (ost)
Am Montag (06.10) ereignete sich gegen 21:03 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Personen. Ein junger Mann im Alter von 18 Jahren aus Groß-Umstadt fuhr auf der L 3413 von Habitzheim in Richtung Groß-Umstadt. Nach den ersten Untersuchungen der örtlichen Polizei geriet er ins Schleudern und kam nach links von der Straße ab, woraufhin er mit dem Fahrzeug eines 74-jährigen Habitzheimers im Gegenverkehr kollidierte. Dabei erlitt der Groß-Umstädter leichte Verletzungen und der Habitzheimer schwere Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 35000 Euro. Um den genauen Unfallhergang zu klären, wurde auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Darmstadt ein Sachverständiger hinzugezogen. Die Landstraße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Neben der Feuerwehr aus Groß-Umstadt, der Straßenmeisterei Groß-Umstadt, dem Sachverständigen, drei Rettungswagen und einem Notarzt waren auch drei Streifenwagen der Polizei aus Dieburg im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
Polizeistation Dieburg
Groß-Umstädter-Straße 82
64807 Dieburg
PHK`in Fabijan
Telefon: 06071 / 9656-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








