Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hessen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 09.01.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 09.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

09.01.2025 – 22:48

POL-DADI: Weiterstadt - Verkehrsunfall mit Linienbus - Fahrgast verletzt

Weiterstadt (ost)

Am Donnerstag, dem 09.01.2025, ereignete sich gegen 18:40 Uhr in Weiterstadt ein Verkehrsunfall mit einem Linienbus, bei dem eine 76-jährige Frau verletzt wurde.

Nach ersten Untersuchungen fuhr der Linienbus der Linie WE2 stadteinwärts auf der Darmstädter Straße in Weiterstadt. Kurz vor der Kreuzung Darmstädter Straße / Schillerstraße überquerte eine Fußgängerin mit einem Kinderwagen die Straße, woraufhin der Busfahrer des Linienbusses eine Notbremsung durchführen musste. Dadurch stürzte die 76-jährige Frau im Bus und verletzte sich. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde die 76-jährige Frau aus Weiterstadt mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Fußgängerin verließ die Unfallstelle zu Fuß. Zeugen, die relevante Informationen zum Unfallgeschehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06151/969-41310 beim 3. Polizeirevier zu melden.

Berichterstatter: POK Karn

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
Polizeistation Dieburg
Groß-Umstädter-Straße 82
64807 Dieburg
Geißler, PHK
Telefon: 06071 / 9656-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

09.01.2025 – 18:14

POL-OH: Mit 40 Tonnen und 3,8 Promille unterwegs auf der Autobahn A 4.

Osthessen (ost)

Am Donnerstag (09.01.), um etwa 14:45 Uhr, wurde ein Lastwagen auf der Autobahn A 4 in Kirchheim von einer Streife der Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld kontrolliert.

Während der Kontrolle bemerkten die Beamten einen starken Alkoholgeruch, woraufhin ein Alcotest durchgeführt wurde. Das Ergebnis zeigte 3,8 Promille an, was überraschend war, da der Fahrer anscheinend sehr sicher unterwegs war.

Der osteuropäische Fahrer musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und wird nun mit einem Strafverfahren konfrontiert sein.

Die Spedition schickte einen Ersatzfahrer, um den Lastwagen abzuholen.

Erstellt von PHK Folmeg, Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld, Am Weinberg 31, 36251 Bad Hersfeld)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

09.01.2025 – 16:28

POL-WE: + Zwei Unfälle innerhalb kurzer Zeit + Lkw fährt in Leitplanke - Rüstwagen verunglückt auf Weg zum Einsatzort + In Friseursalon eingebrochen + Zwei BMW verunfallt + Unfallbeteiligter gesucht! +

Friedberg (ost)

Wölfersheim: Zwei Kollisionen in kurzer Zeit

Am Mittwochabend (08.01.2025) gegen 19:20 Uhr ereignete sich ein Unfall mit zwei Leichtverletzten auf der K 172 zwischen Södel und Oppershofen. Ein 51-jähriger Rockenberger fuhr mit seinem VW Tiguan auf der Kreisstraße von Södel in Richtung Oppershofen. Aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn geriet er in den Gegenverkehr und stieß mit dem entgegenkommenden Audi SQ5 einer 37-jährigen Wölfersheimerin zusammen. Der Audi prallte gegen eine Schutzplanke, was zu einem Gesamtsachschaden von 41.000 EUR führte. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der VW-Fahrer und die Audi-Fahrerin wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser gebracht. Einer der Rettungswagen verzögerte seine Ankunft in der Klinik unfreiwillig, da er gegen 20:15 Uhr auf der B 455 ebenfalls in einen Unfall verwickelt war. Das Einsatzfahrzeug war von Wölfersheim in Richtung Autobahn unterwegs. Ein 20-jähriger Mann aus Wölfersheim rutschte mit seinem Hyundai i10 auf der K 181 von Echzell in Richtung B 455 an der Einmündung auf die Bundesstraße und kollidierte mit dem Heck des Rettungswagens. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden beläuft sich auf 2.000 EUR.

Friedberg (A5) / Ober-Mörlen: Lkw kollidiert mit Leitplanke - Rüstwagen verunglückt auf dem Weg zum Einsatzort

Am Donnerstagmorgen (09.01.2025) gegen 06:15 Uhr fuhr der Fahrer eines Sattelzugs aus Niedersachsen auf der A5 in Richtung Frankfurt. Aus bisher ungeklärter Ursache verlor der Fahrer noch vor der Anschlussstelle Friedberg die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Betonschutzwand. Der 62-jährige Fahrer blieb unverletzt. Bei dem Unfall wurde der Kraftstofftank beschädigt, wodurch eine größere Menge Diesel austrat. Der Schaden beläuft sich auf 35.000 EUR. Aufgrund des auslaufenden Diesels wurde unter anderem die Bad Nauheimer Feuerwehr alarmiert. Auf dem Weg zum Einsatzort geriet ein Rüstwagen der Feuerwehr auf der Wintersteinstraße, kurz vor der Zufahrt zur Tank- und Rastanlage Wetterau Ost, mit den Rädern der Beifahrerseite auf die Bankette und rutschte mit den hinteren Rädern in den Graben. Möglicherweise stieß der Rüstwagen gegen ein unter der Straße verlaufendes Kanalrohr, das den Graben kreuzt, und kippte dadurch auf die linke Fahrzeugseite. Zwei Feuerwehrleute wurden zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Butzbach: Einbruch in Friseursalon

Zwischen Dienstag (07.01.2025), 17:05 Uhr und Mittwoch (08.01.2025), 08:50 Uhr drangen Einbrecher zunächst in den Hausflur eines Gebäudes am Butzbacher Marktplatz ein. Von dort aus brachen sie die Zugangstür zu einem Friseursalon auf und erbeuteten Bargeld. Die Kriminalpolizei in Friedberg bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zu den Tätern haben, sich telefonisch unter 06031 6010 zu melden.

A5: Zwei BMW in Unfälle verwickelt

Aufgrund der Witterungsverhältnisse kam es am Mittwochabend (08.01.2025) zu zwei Unfällen auf der A 5 in Richtung Norden. In der Nähe von Griedel geriet ein 37-jähriger Mann aus Lahnau gegen 19:50 Uhr mit seinem BMW X5 ins Schleudern, drehte sich auf der Fahrbahn und kollidierte dann mit der Leitplanke. Der 37-Jährige blieb unverletzt. Gegen 21:55 Uhr geriet eine 20-jährige Frankfurterin mit ihrem BMW 116d zwischen den Anschlussstellen Friedberg und Ober-Mörlen ins Schleudern, fuhr nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte von der Leitplanke zurück auf die Fahrbahn und kam zwischen dem linken und dem mittleren Fahrstreifen zum Stehen. Auch die BMW-Fahrerin blieb unverletzt. Der Gesamtschaden bei beiden Unfällen wird auf über 31.000 EUR geschätzt.

Bad Nauheim: Zeugen für Unfall gesucht!

Bereits am 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.2024) kam es gegen 07:15 Uhr auf der Wintersteinstraße in Bad Nauheim zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Der 28-jährige Fahrer eines gelben Citroen C2 fuhr zu dieser Zeit auf der Wintersteinstraße von der Steingasse in Richtung Tank- und Rastanlage Wetterau. Dabei geriet er in den Gegenverkehr. Ein entgegenkommendes Auto versuchte auszuweichen. Trotzdem kam es in der Nähe des Feldwegs "Elisabethenring" zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Fahrer des anderen Autos setzte seine Fahrt fort. Die Polizei bittet den Unfallbeteiligten, sich bei der Station in Friedberg (Tel.: 06031 6010) zu melden. Zeugen des Unfalls können sich unter derselben Nummer ebenfalls mit der Polizei in Verbindung setzen.

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

09.01.2025 – 15:39

POL-KS: Folgemeldung: Reinhard K. (87) wird immer noch vermisst; Ermittler bitten um Hinweise auf grünen VW Caddy

Kassel (ost)

(Bitte beachten Sie auch unsere gestern um 15:38 Uhr veröffentlichte Pressemitteilung unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44143/5945295).

Kassel:

Von dem seit Dienstag vermissten 87-jährigen Reinhard K. aus Kassel-Bad Wilhelmshöhe fehlt weiterhin jede Spur. Laut den Ermittlern des Kommissariats 11 der Kasseler Kripo, das für Vermisstenfälle zuständig ist, blieben alle bisherigen Suchmaßnahmen und Untersuchungen erfolglos. Deshalb bitten die Kriminalbeamten weiterhin die Öffentlichkeit um Unterstützung und erhoffen sich insbesondere Hinweise zum Verbleib des auffällig grünen VW Caddy des Vermissten. Die Ermittlungen im persönlichen Umfeld des Seniors ergaben Anhaltspunkte dafür, dass er sich gerne am Hohen Gras/Herkules aufhält und auch oft mit seinem Auto und zu Fuß in der Kasseler Dönche und im Bereich Friedwald Reinhardswald unterwegs ist. Trotz der bisherigen Suche der Polizei an diesen Orten nach dem 87-Jährigen, der möglicherweise desorientiert und hilflos ist, sowie seinem Fahrzeug, konnte er nicht gefunden werden. Reinhard K. ist außerdem auf Medikamente angewiesen.

Der Vermisste ist ungefähr 1,87 Meter groß, hat eine durchschnittliche Statur, graue Haare und trug bei seinem Verschwinden vermutlich eine beigefarbene Cordhose, einen Pullover und einen längeren Mantel. (Ein Foto des Vermissten finden Sie unter https://k.polizei.hessen.de/2024729741). Er ist wahrscheinlich mit seinem grünen VW Caddy mit den amtlichen Kennzeichen KS-RK 731 unterwegs.

Wer Informationen zum Aufenthaltsort des Vermissten oder zum Verbleib des Fahrzeugs hat, wird gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 bei der Kasseler Polizei oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

09.01.2025 – 15:23

POL-OH: Verkehrsunfallmeldungen für den Landkreis Fulda

Osthessen (ost)

Leichtverletzte 56-jährige Beifahrerin

Hosenfeld. Eine Frau im Alter von 56 Jahren aus Hosenfeld wurde bei einem Unfall am Mittwoch (08.01.) leicht verletzt. Ein 20-jähriger Fahrer eines Mercedes befand sich gegen 19.40 Uhr in Hosenfeld auf der Poppenroder Straße / L 3079 in Richtung abwärts. An der Kreuzung zum Buchenweg verlor er aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der winterglatten Straße und kam auf die Gegenfahrbahn. Es kam zu einer Kollision mit einer entgegenkommenden 20-jährigen Fahrerin eines VW Passat. Durch die Wucht des Aufpralls geriet der Mercedes-Fahrer nach links von der Straße ab und stieß gegen eine Straßenlaterne und ein Verkehrszeichen. Die 56-jährige Beifahrerin des VW wurde mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von etwa 8.200 Euro.

Polizeistation Fulda

Sattelzug auf winterglatter Fahrbahn blockiert

Michelsrombach. Ein Sattelzug mit einem voll beladenen Anhänger verunglückte am Mittwochabend (08.01.) gegen 22.35 Uhr auf der L 3176 zwischen Michelsrombach und Fraurombach. Nach aktuellen Informationen verlor der 43-jährige Fahrer aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz auf der winterglatten Straße in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dort kollidierte er mit der Leitplanke und die Sattelzugmaschine fuhr sich im Erdreich der Böschung fest. Für die Bergung des Sattelzuges musste die Straße für knapp 20 Minuten voll gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 15.000 Euro. Der 43-Jährige blieb zum Glück unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

09.01.2025 – 15:10

POL-WI: Zwei Raubüberfälle - Täter festgenommen +++ Wohnungseinbrüche in Wiesbaden +++ Zwei Fahrzeuge aufgebrochen

Wiesbaden (ost)

1. Zwei Raubüberfälle - Verdächtige festgenommen,

Wiesbaden, Weißenburgstraße und Comeniusstraße, Donnerstag, 09.01.2025,

(cw)Am Donnerstagmorgen wurden in Wiesbaden innerhalb kurzer Zeit zwei Raubüberfälle verübt. Die Polizei konnte die Täter kurz darauf festnehmen.

Frühmorgens, gegen 06:30 Uhr, wurde in der Weißenburgstraße ein Überfall gemeldet. Ein 72-jähriger Mann wurde beim Öffnen seiner Haustür von zwei Personen angegriffen, mit Reizgas besprüht und seiner Tasche mit einem Tablet beraubt. Der Mann erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst behandelt.

Nur 45 Minuten später wurde in der Comeniusstraße ein weiterer Überfall gemeldet. Zwei Männer griffen einen 47-jährigen Mann an, sprühten sofort Pfefferspray und forderten Geld. Der Mann weigerte sich jedoch, so dass die Täter flohen. Die Polizei konnte die beiden 17- und 18-jährigen Verdächtigen nach kurzer Flucht in der Nähe des Alten Friedhofs festnehmen. Das gestohlene Tablet des 72-jährigen Mannes wurde in der Wohnung des 18-Jährigen gefunden.

Beide wurden einer Blutentnahme und erkennungsdienstlichen Maßnahmen unterzogen. Der ältere Verdächtige wurde anschließend freigelassen. Der 17-Jährige wurde dem Jugendamt übergeben, nachdem die Maßnahmen abgeschlossen waren.

2. Einbrüche in Wiesbaden,

Wiesbaden, Dienstag, 07.01.2025 bis Mittwoch, 08.01.2025

(cw)Zwischen Dienstag und Mittwoch wurden in Wiesbaden vier Einbrüche in Ein- und Mehrfamilienhäuser gemeldet.

In der Straße "Schöne Aussicht" wurde zwischen Dienstag, 06:30 Uhr, und Mittwoch, 16:00 Uhr, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. Die Täter brachen zunächst eine Terrassentür auf und durchsuchten die Räume. Es ist bisher nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde.

Ein weiterer Einbruch ereignete sich zwischen 22:00 Uhr und 08:15 Uhr in der Luxemburgstraße. Hier brachen die Täter die Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus auf, durchsuchten die Räume und entkamen mit einer Geldkassette und Bargeld.

Am Mittwoch, zwischen 14:00 Uhr und 22:00 Uhr, wurde eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Carl-von-Ossietzky-Straße von Kriminellen heimgesucht. Sie brachen ein Fenster auf, betraten die Räume und durchsuchten sie. Ohne Beute verließen sie das Gebäude.

Ein Einfamilienhaus in der Wendelsteinstraße wurde am Mittwochabend, zwischen 17:20 Uhr und 21:10 Uhr, von Einbrechern heimgesucht. Sie nutzten die Abwesenheit der Bewohner aus, brachen eine Terrassentür auf und durchsuchten alle Räume. Anschließend flüchteten sie mit Bargeld.

Die Kriminalpolizei in Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter der Rufnummer (0611) 345 - 0.

3. Zwei Fahrzeuge aufgebrochen,

Wiesbaden, Hermann-Brill-Straße und Dieselstraße, Montag, 06.01.2025 bis Mittwoch, 08.01.2025

(th)Zwischen Montag und Mittwoch haben Unbekannte in Wiesbaden bei zwei geparkten Fahrzeugen jeweils eine Scheibe eingeschlagen.

In einem Daimler Benz, der in der Dieselstraße nahe der Hausnummer 8 geparkt war, wurde das Lenkrad gestohlen. Ein BMW, der in der Hermann-Brill-Straße nahe der Hausnummer 8 abgestellt war, war ebenfalls das Ziel der Diebe. Sie bauten das Infotainmentsystem, ein Lenkrad und verschiedene Hebel aus. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

09.01.2025 – 15:06

POL-LM: Rettungskräfte und Polizeibeamte angegriffen +++ Sachbeschädigung durch Feuer +++ Gräber auf Friedhof beschädigt +++ Gewerbeobjekte aufgebrochen

Limburg (ost)

1. Angriff auf Rettungskräfte und Polizeibeamte, Limburg, Galmerstraße, Mittwoch, 08.01.2025, 21:00 Uhr

(cw)Am Abend des gestrigen Mittwochs griff ein Mann in Limburg Rettungskräfte und Polizeibeamte an, als sie ihm helfen wollten.

Um 21:00 Uhr waren Passanten in der Galmerstraße besorgt um den offensichtlich hilfsbedürftigen 31-jährigen Mann. Um den scheinbar betrunkenen Mann zu untersuchen, wurde er zuerst in den Rettungswagen gebracht. Im Inneren begann der 31-Jährige sofort, die Sanitäter zu schlagen und nach ihnen zu treten. Zum Glück wurden sie nicht verletzt. Auch gegenüber der inzwischen alarmierten Streife zeigte sich der Mann sofort aggressiv. Dennoch versuchten die Beamten zunächst, den Mann nach Hause zu bringen. Im Hausflur griff der Mann jedoch auch die Polizisten an und verletzte einen Beamten am Hals. Daraufhin wurde er in Gewahrsam genommen und zur Polizeistation in Limburg gebracht. Dort leistete er erneut Widerstand und verletzte einen weiteren Beamten. Nachdem dem 31-Jährigen Blut abgenommen wurde, musste er die Nacht in Polizeigewahrsam verbringen. Ihn erwarten nun Verfahren wegen Angriffen auf Rettungs- und Polizeikräfte sowie diverser Beleidigungen.

2. Zerstörung durch Feuer,

Limburg, Werner-Senger-Straße, Donnerstag, 09.01.2025, 01:14 Uhr

(cw)In der Nacht zum Donnerstag löste ein Obdachloser in Limburg einen Feueralarm aus. Er hatte mit einem Feuerzeug ein Kartenlesegerät beschädigt.

Gegen 01:14 Uhr wurde der Feuerwehr ein Alarm in einem Gebäude in der Werner-Senger-Straße gemeldet. Als sie eintraf, konnte schnell die Ursache für den Alarm festgestellt werden. Ein 34-jähriger Obdachloser begab sich ins Treppenhaus, um dort zu übernachten. Allerdings beschädigte er dann vermutlich mit einem Feuerzeug ein Kartenlesegerät zum Öffnen einer Tür so stark, dass der Feueralarm ausgelöst wurde. Es entstand ein Schaden von über 4.000 Euro an der Anlage.

3. Gräber auf Friedhof beschädigt,

Limburg, Ahlbach, Friedhofstraße, Montag, 06.01.2025, 20:00 Uhr bis Mittwoch, 08.01.2025, 08:00 Uhr

(cw)Zwischen Montagabend und Mittwochmorgen tobten Unbekannte auf einem Friedhof in Limburg. Zwischen Montag, 20:00 Uhr und Mittwoch, 08:00 Uhr begaben sich unbekannte Personen auf den Friedhof in der Friedhofstraße in Ahlbach. Dort wüteten die Personen und beschädigten Grabsteine und -lampen von acht Gräbern. Hinweise auf die Personen liegen bisher nicht vor.

Falls Sie etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden Sie gebeten, dies der Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 zu melden.

4. Gewerbeobjekte aufgebrochen,

Limburg, Weilburg, Hadamar, Dienstag, 07.01.2025 bis Mittwoch, 08.01.2025

(cw)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in insgesamt vier Gewerbebetriebe in Limburg, Weilburg und Hadamar eingebrochen.

Zwischen 23:00 und 03:00 Uhr brachen Einbrecher in der Elzer Straße in Limburg eine Glastür eines Lokals auf. Nachdem sie die Innenräume betraten, stahlen sie aus dem Kassenbereich einen geringen Bargeldbetrag und flüchteten unerkannt. In der Koblenzer Straße in Limburg-Staffel brachen Unbekannte am Mittwoch zwischen 01:09 Uhr und 01:30 Uhr in eine Gaststätte ein. Dafür warfen die Täter eine Fensterscheibe ein und betraten anschließend das Gebäude. Nach ersten Erkenntnissen flüchteten die Einbrecher ohne Diebesgut.

Am Mittwoch, zwischen 00:00 Uhr und 12:15 Uhr, kam es zu einem Einbruch in der Spielmannstraße in Weilburg. Hier hatten es die Täter hauptsächlich auf Lebensmittel und Spirituosen abgesehen.

In der Krämergasse in Hadamar wurde ein Lebensmittelladen zwischen 20:00 Uhr und 05:00 Uhr Opfer eines Einbruchs. Über die Eingangstür drangen die Täter in den Verkaufsraum ein. Aus dem Kassenbereich stahlen sie Bargeld und flüchteten anschließend unerkannt. Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 um Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

09.01.2025 – 15:05

POL-MTK: Versuchter Einbruch in Verkaufsgeschäft & Einfamilienhaus +++ Versuchter Zigarettenautomatendiebstahl +++ Zeugensuche nach Verkehrsunfallflucht mit leichtverletztem Radfahrer

Hofheim (ost)

1. Ein Versuchter Einbruch ereignete sich in einem Verkaufsgeschäft im Eschborner Gewerbegebiet in der Ginnheimer Straße am Mittwoch, 08.01.2025, zwischen 02:04 Uhr und 09:48 Uhr

(th)In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag versuchten Einbrecher, in ein Mobilfunk-Verkaufsgeschäft in der Ginnheimer Straße im Eschborner Gewerbegebiet einzudringen. Sie warfen einen Gullydeckel in ein Fenster auf der Rückseite und gelangten so in einen Abstellraum. Es wurde nichts gestohlen, aber das Fenster wurde beschädigt, der Schaden wird auf ungefähr 800 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 zu melden.

2. Ein versuchter Wohnungseinbruchdiebstahl wurde in Hofheim-Wildsachsen in der Straße "Am Seyenbach" am Mittwoch, 08.01.2025, zwischen 14:00 Uhr und 18:30 Uhr verübt

(th)Während der Abwesenheit des Bewohners brachen Einbrecher tagsüber in ein Einfamilienhaus in Hofheim-Wildsachsen ein. Sie schlugen die Terrassentür mit einem unbekannten Gegenstand ein und durchsuchten das Haus nach Wertsachen. Es wurde nichts gestohlen, aber die Terrassentür wurde beschädigt, der Schaden wird auf ungefähr 1000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 zu melden.

3. Ein versuchter Zigarettenautomatendiebstahl wurde in der Hessenstraße in Schwalbach am Mittwoch, 08.01.2025, um 18:50 Uhr gemeldet

(th)Am Abend meldeten Zeugen der Polizei, dass versucht wurde, einen Zigarettenautomaten in der Hessenstraße in Schwalbach zu stehlen. Zwei unbekannte Täter versuchten, den Automaten mit einem Trennschleifer von seiner Halterung zu trennen. Sie hatten eine Schubkarre dabei, um den Automaten wegzubringen. Als sie von einem Zeugen angesprochen wurden, flüchteten sie in Richtung Pommernstraße. Der Automat wurde beschädigt, der Schaden ist noch unbekannt. Die Polizeistation Eschborn hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter (06196) 9695-0 entgegen.

4. Ein Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Fußgänger ereignete sich am Mittwoch, 08.01.2025, um 18:30 Uhr, im Kreuzungsbereich Richard-Wagner-Straße/Hofheimer Straße in Kriftel

(th)Am Mittwochabend wurde ein Fußgänger in Kriftel von einem 24-jährigen Hofheimer mit seinem Hyundai angefahren und leicht verletzt. Der Fußgänger, ein 47-jähriger Mann, wurde beim Abbiegen übersehen. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand kein Schaden.

5. Zeugensuche nach einer Verkehrsunfallflucht mit einem leicht verletzten Radfahrer am Mittwoch, 08.01.2025, um 21:50 Uhr, im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Steinbacher Straße in Eschborn-Niederhöchstadt

(th)Am Mittwochabend kam es zu einer Verkehrsunfallflucht mit einem leicht verletzten Radfahrer im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Steinbacher Straße in Eschborn-Niederhöchstadt. Ein silberner VW mit Bad Homburger Kennzeichen übersah den entgegenkommenden Radfahrer. Der Radfahrer erlitt eine leichte Fußverletzung und der Autofahrer setzte seine Fahrt fort. Hinweise werden vom Regionalen Verkehrsdienst der Polizeidirektion Main-Taunus unter (06192) 2079-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

09.01.2025 – 15:00

POL-KS: 2. Folgemeldung zu schwerem Raub auf Juwelier: VW Golf aufgefunden, Zeugen auf möglichem Fluchtweg gesucht

Kassel (ost)

Gemeinsame Bekanntgabe der Staatsanwaltschaft Kassel und des Polizeipräsidiums Nordhessen

(Bitte beachten Sie auch die Pressemitteilungen zum Raub, die am 5.1.2024 um 4:04 Uhr und am 7.1.2024 um 13:36 Uhr unter https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/44143 veröffentlicht wurden.)

Kassel:

Nach einem schweren Raubüberfall auf einen Kasseler Juwelier und seine Familie am Samstag wurde der gesuchte VW Golf 7 des Juweliers am gestrigen Mittwochnachmittag in Kassel gefunden, nachdem ein Hinweis aus der Bevölkerung eingegangen war. Das geparkte Fahrzeug wurde einige Hundert Meter von der Wohnung des Opfers entfernt entdeckt, wo der Überfall stattgefunden hatte. Der Pkw wurde sichergestellt und für die Spurensicherung abgeschleppt. Die Ermittlungen der AG Gold der Kasseler Kripo laufen auf Hochtouren und Hinweise deuten darauf hin, dass die Täter möglicherweise über die Wolfhager Straße stadtauswärts in Richtung Rasenallee geflüchtet sind, wobei die Spur am Freibad Harleshausen verloren geht. Zeugen, die am Samstagabend nach 20:45 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Bereich gesehen haben, werden gebeten, Hinweise zu geben.

Nach aktuellen Ermittlungen drangen die vier unbekannten Täter am Samstagnachmittag gegen 17:30 Uhr gewaltsam in die Wohnung des Juweliers in Kassel-Rothenditmold ein und bedrohten sowie beraubten die Ehefrau und zwei weitere Familienmitglieder. Anschließend fesselten und knebelten sie die Opfer, bis der 58-jährige Juwelier nach Hause kam und ebenfalls überwältigt wurde. Unter Vorhalt einer Waffe erbeuteten die Täter die Schlüssel zum Geschäft in der Innenstadt und dem VW Golf 7. Während drei Täter die Familie festhielten, fuhr der vierte mit dem Schlüssel zum Juweliergeschäft und stahl den Schmuck. Gegen 20:45 Uhr flüchteten die verbliebenen Täter über den Balkon. Die Fahndung blieb bisher erfolglos. Die Täter waren etwa 30 bis 35 Jahre alt, 1,65 bis 1,75 Meter groß und hatten ein arabisches Aussehen. Alle waren maskiert und dunkel gekleidet. Die Opfer wurden leicht verletzt. Hinweise bitte an die Polizei.

Zeugen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern sowie verdächtige Personen oder Fahrzeuge auf dem Fluchtweg geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.

Ulrike Schaake, Pressesprecherin Polizeipräsidium Nordhessen, Tel. 0561-910 1021

Andreas Thöne, Pressesprecher Staatsanwaltschaft Kassel, Tel. 0561-912 2653

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

09.01.2025 – 14:51

POL-WI: LKW-Brand auf der A3 im Bereich der Stadt Limburg

Wiesbaden (ost)

Am späten Donnerstagmorgen, den 09.01.2025 um 10:58 Uhr, fuhr ein Sattelzug aus Tschechien auf der A3 in südlicher Richtung. In der Nähe der Ausfahrt Limburg-Süd blockierte das Radlager an der linken Seite der 3. Achse des Sattelaufliegers, was zu einer starken Erhitzung führte und schließlich einen Reifenbrand verursachte.

Der 58-jährige tschechische Fahrer des Lastwagens konnte den Sattelzug auf dem Standstreifen stoppen, wo sich das Feuer schnell auf andere Teile des Aufliegers ausbreitete. Ein zufällig vorbeifahrender Fahrer des Abschleppdienstes Müller reagierte umsichtig und sorgte dafür, dass der Fahrer die Zugmaschine vom Auflieger trennte, um ein Übergreifen auf die Zugmaschine zu verhindern.

Die Feuerwehren aus Limburg und Lindenholzhausen wurden alarmiert und trafen schnell am Ort des Geschehens ein. Sie konnten den Brand ebenfalls schnell unter Kontrolle bringen. Der Sachschaden am Sattelauflieger beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Es gab keine Verletzten.

Aufgrund der Löscharbeiten mussten zwei Fahrstreifen der A3 in Richtung Süden zwischen Limburg-Süd und Bad Camberg für etwa 1 Stunde gesperrt werden. Es bildete sich ein Stau von ungefähr 2 Kilometern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Polizeiautobahnstation Wiesbaden
Wildsachsener Straße 1
65207 Wiesbaden-Medenbach
Kommissar vom Dienst
Telefon: 0611 / 345-4140
Fax: 0611 / 345-4109
E-Mail: kvd.westhessen.dvs.ppwh@polizei.hessen.de

09.01.2025 – 14:45

POL-RTK: Einbruch in Kindertagesstätte +++ Karambolage auf Supermarktparkplatz mit Verletzten +++ Fahrzeug beschädigt - 2.500 Euro Schaden

Bad Schwalbach (ost)

1. Einbruch in Kindertagesstätte,

Niedernhausen, Austraße, Mittwoch, 08.01.2025, 20:00 Uhr bis Donnerstag, 09.01.2025, 07:00 Uhr

(fh)In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drangen Unbekannte in eine Kindertagesstätte in Niedernhausen ein. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen brachen die Täter ein Außenfenster der Einrichtung in der Austraße auf, um Zugang zu den Innenräumen zu erhalten. Sie betraten fast alle Räume im Gebäude und durchsuchten Schränke. Aus einem Büro stahlen sie einen Laptop und Bargeld, bevor sie flohen.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 zu wenden.

2. Karambolage auf Supermarktparkplatz mit Verletzten, Bad Schwalbach, Edmund-Heusinger-Straße, Mittwoch, 08.01.2025, 11:10 Uhr

(fh)Am Mittwochmorgen kam es auf einem Supermarktparkplatz in Bad Schwalbach zu einem Unfall, bei dem mehrere Fahrzeuge und eine Fußgängerin beteiligt waren. Gegen 11:10 Uhr versuchte ein 77-jähriger Porsche-Fahrer in der Edmund-Heusinger-Straße in eine Parklücke einzufahren, als ein Volvo aus dieser ausparkte. Der Porsche-Fahrer beschleunigte plötzlich, kollidierte mit zwei geparkten Autos, dann mit dem Volvo und erfasste schließlich eine Fußgängerin, bevor er zum Stehen kam. Eine Frau in einem der geparkten Fahrzeuge und die Fußgängerin wurden leicht verletzt. Die Frau wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass der Unfallverursacher Gas und Bremse verwechselt hat.

3. Fahrzeug beschädigt - 2.500 Euro Schaden, Bad Schwalbach, Emser Straße, Dienstag, 07.01.2025, 21:00 Uhr bis Mittwoch, 08.01.2025, 07:00 Uhr

(fh)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in Bad Schwalbach ein geparktes Fahrzeug beschädigt, wodurch ein Schaden von etwa 2.500 Euro entstand. Am Mittwochmorgen entdeckte der Besitzer eines schwarzen VW Golf, der in der Emser Straße geparkt war, dass sein Auto an mehreren Stellen zerkratzt war. Am Vorabend war das Fahrzeug noch unbeschädigt.

Hinweise zu dieser Sachbeschädigung nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Rufnummer (06124) 7078-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

09.01.2025 – 14:29

POL-LDK: + gegen Schneepflug geprallt + Hauswand touchiert + Berauscht auf E-Scooter unterwegs + Scheibe eingeworfen + Unfallflucht nach Überholvorgang +

Dillenburg (ost)

Dillenburg-Nanzenbach: Auto kollidiert mit Schneepflug -

Der Schaden nach einem Zusammenstoß eines Fahrzeugs mit einem Schneepflug gestern Abend wird von der Polizei auf mindestens 80.000 Euro geschätzt. Der 21-jährige Fahrer des Autos war gegen 20.30 Uhr auf der Landstraße zwischen Hirzenhain und Nanzenbach unterwegs. In einer Kurve geriet sein Cupra auf glatter Schneefahrbahn ins Rutschen und prallte frontal in den Schneepflug eines entgegenkommenden Räumfahrzeugs. Danach schleuderte das Auto in den Straßengraben. Der Unfallfahrer aus Eschenburg erlitt eine Platzwunde, die vor Ort von einem Rettungswagen versorgt wurde. Der 55-jährige Schneepflugfahrer aus Bad Endbach blieb unverletzt. Während der Bergungsarbeiten musste die Landstraße vorübergehend voll gesperrt werden. Um 22.00 Uhr waren die Fahrspuren wieder frei.

Dillenburg-Sechshelden: Zusammenstoß mit Hauswand -

Die Dillenburger Polizei bittet um Hinweise nach einer Verkehrsunfallflucht gestern Abend (08.01.2025) in der Sechsheldener Straße. Gegen 21.45 Uhr erschreckte ein lauter Knall die Anwohner. Dem Knall war ein lautes Motorengeräusch vorausgegangen. Offenbar hatte der Fahrer eines Autos zu stark beschleunigt und die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Das Auto prallte gegen eine Hauswand und schleuderte dann auf die Straße zurück. Vier Personen stiegen aus dem Auto, überprüften die Schäden am Fahrzeug, stiegen wieder ein und fuhren weg. Das weiße Auto soll bulgarische Kennzeichen gehabt haben. Die Höhe der Schäden am Haus ist noch nicht bekannt. Hinweise zu dem weißen Auto aus Bulgarien oder den Insassen nimmt die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070 entgegen.

Wetzlar: Betrunken auf E-Scooter unterwegs -

Eine 47-jährige E-Scooter-Fahrerin erwartet mehrere Strafanzeigen, nachdem sie gestern Abend von einer Streife in der Spilburgstraße in Wetzlar kontrolliert wurde. Die Frau aus Wetzlar fuhr mit ihrem Fahrzeug auf dem Bürgersteig. Es wurde sofort bemerkt, dass am Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Außerdem hatte der Scooter keine Zulassung gemäß der Elektrokleinstfahrzeugverordnung. Es besteht auch der Verdacht, dass der Scooter elektronisch manipuliert wurde. Die Polizisten bemerkten den Alkoholgeruch der Frau und ließen sie pusten. Der Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 0,7 Promille. Außerdem gab sie zu, regelmäßig Cannabis zu konsumieren. Die Frau musste sich einer Blutentnahme unterziehen und durfte dann die Polizeistation verlassen. Sie erwartet Anzeigen wegen Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstößen gegen die Zulassungsvorschriften.

Wetzlar: Fensterscheibe zerstört -

Die Polizei schätzt die Reparaturkosten nach dem Einwurf einer Fensterscheibe in der Kirchgasse auf etwa 1.000 Euro. Unbekannte warfen einen Stein gegen die Scheibe der Flüchtlingshilfe Mittelhessen. Das Gebäude wird derzeit nicht genutzt. Die Tatzeit kann nicht genau eingegrenzt werden - die Beschädigungen wurden gestern um 15.00 Uhr entdeckt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Wer kann Angaben zu den Tätern oder zum Zeitpunkt der Tat machen? Hinweise nimmt die Polizeistation Wetzlar unter Tel.: (06441) 9180 entgegen.

Braunfels-Bonbaden: Überholmanöver endet mit Unfall und Fahrerflucht -

Eine 22-jährige Skodafahrerin erlitt Nackenschmerzen, nachdem sie von einem Autofahrer von der Straße gedrängt wurde. Die junge Frau war am Montagmorgen (06.01.2025) gegen 07.55 Uhr von Schöffengrund-Schwalbach in Richtung Bonbaden unterwegs. Der Fahrer eines nachfolgenden Autos setzte zum Überholen an, obwohl Gegenverkehr herrschte. Als er merkte, dass er den Überholvorgang nicht beenden konnte, zog er nach rechts und drängte den Seat in den Straßengraben. Dabei berührte er den Kotflügel des Seats. Der Unfallfahrer setzte seine Fahrt in Richtung Bonbaden fort, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Der Gesuchte fuhr einen weißen Pkw mit dem Kennzeichen "WZ - B". Zu den letzten beiden Ziffern der dreistelligen Ziffernfolge können keine genauen Angaben gemacht werden. Möglicherweise endeten die Ziffern mit "12". Der Fahrer wurde von der 22-Jährigen auf 18 bis 25 Jahre geschätzt. Zeugen, die Angaben zum Fahrer oder seinem weißen Auto machen können, werden gebeten, sich unter Tel.: (06441) 9180 mit der Wetzlarer Polizei in Verbindung zu setzen.

Guido Rehr, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2041

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

09.01.2025 – 14:22

POL-HG: Einbrüche in Oberursel & Königstein +++ Auto auf Park-and-Ride-Parkplatz zerkratzt

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Zwei Vorfälle von Einbruch in der Parkstraße,

Königstein, Parkstraße, Dienstag, 07.01.2025, 16.30 Uhr bis Mittwoch, 08.01.2025, 13 Uhr

(da)In Königstein wurden am Mittwoch zwei Fälle von Einbruch gemeldet. Zwei Einfamilienhäuser in der Parkstraße waren betroffen. Die Taten ereigneten sich zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmittag. Bei einem der Einbrüche gelangten die Täter über das Dach und abgetragene Schieferplatten ins Haus, beim anderen brachen sie eine Fensterscheibe im ersten Stock ein. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde, dies wird derzeit untersucht. Es steht jedoch fest, dass die Täter bei ihren Taten einen Schaden von mehreren tausend Euro verursacht haben. Mögliche Zeugen können sich bei der Polizeistation Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 melden.

2. Einbruch in ein Einfamilienhaus,

Oberursel, Richard-Wagner-Straße, Mittwoch, 08.01.2025, 17.45 Uhr bis 18.50 Uhr

(da)Am Mittwoch begingen Einbrecher in Oberursel einen Einbruch. Zwischen 17.45 Uhr und 18.50 Uhr drangen die Täter gewaltsam über die Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Richard-Wagner-Straße ein, während die Bewohner abwesend waren. Sie durchsuchten das Haus und entkamen mit Bargeld und Schmuck. Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen durch und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Diese können bei der Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0 gemeldet werden.

3. Auto auf Park-and-Ride-Parkplatz beschädigt, Oberursel, Weißkirchen, Mauerfeldstraße, Mittwoch, 08.01.2025, 5.50 Uhr bis 16.15 Uhr

(da)Am Mittwoch wurde in Oberursel-Weißkirchen ein Auto beschädigt. Ein grauer VW Tiguan war zwischen 5.50 Uhr und 16.15 Uhr auf dem Park-and-Ride-Parkplatz an der U-Bahn-Haltestelle "Weißkirchen Ost" abgestellt. Als die Besitzerin zurückkehrte, stellte sie fest, dass die komplette Fahrerseite des Autos zerkratzt war und ein Schaden von etwa 1.000 Euro entstanden war. Die Polizeistation Oberursel ermittelt wegen Sachbeschädigung und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06171) 6240-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

09.01.2025 – 14:20

POL-GI: + Unfallflucht vor Villinger Schule + Renault landet bei Frankenbach auf dem Dach +

Gießen (ost)

Hungen-Villingen: Polo beim Parken gerammt und geflohen -

Nach einem Unfallflucht vor der Willi-Ziegler-Schule bittet die Polizei in Grünberg um Unterstützung. Am Montag (06.01.2025) zwischen 09.00 Uhr und 12.55 Uhr stand ein schwarzer VW Polo vor der Schule geparkt. Möglicherweise beim Ein- oder Ausparken berührte der flüchtige Fahrer das Heck des Polos und verursachte einen Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Hinweise zum Fahrer oder seinem Auto nimmt die Grünberger Polizei unter Tel.: (06401) 91430 entgegen.

Biebertal-Frankenbach: Renault überschlägt sich und landet auf dem Dach -

Gestern Abend verunfallte eine 18-jährige Biebertalerin mit ihrem Renault auf der Landstraße zwischen Biebertal und Frankenbach. Gegen 19.20 Uhr fuhr sie in Richtung Frankenbach. Auf glatter Straße geriet ihr Auto ins Schleudern, rutschte in den Graben und kippte um. Der Renault landete auf dem Dach. Sie konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und erlitt nur leichte Verletzungen. Ein Abschleppunternehmen barg den Wagen und schleppte ihn von der Unfallstelle weg. Die Polizei schätzt den Schaden auf mindestens 8.000 Euro. Die Landstraße musste vollständig gesperrt werden und wurde um 21.20 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.

Guido Rehr, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2043

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

09.01.2025 – 14:20

POL-KS: Dreister Trickdiebstahl durch falschen Wasserwerker in Fuldabrück: Zeugen gesucht

Kassel (ost)

Fuldabrück (Landkreis Kassel):

Am vergangenen Mittwochmorgen hat ein Betrüger im Spessartweg in Fuldabrück eine ältere Frau in ihrer Wohnung bestohlen. Der unbekannte Täter gab vor, ein Mitarbeiter der Stadtwerke zu sein und den Wasserdruck überprüfen zu müssen. Er zeigte sogar einen Ausweis vor, um die Frau zu täuschen und in die Wohnung zu gelangen. Während die Seniorin im Keller die Wasseruhr im Auge behielt, durchsuchte der Dieb unbemerkt mehrere Zimmer nach Wertsachen. Als die Frau keine Geräusche mehr hörte und nachschaute, bemerkte sie den Diebstahl hochwertiger Schmuckstücke durch den flüchtigen Täter.

Der Dieb wird wie folgt beschrieben:

Die Kasseler Kripo wird die weiteren Ermittlungen durchführen. Zeugen, die Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

09.01.2025 – 14:17

POL-KB: Bad Wildungen und Reinhardshausen - Mehrere Einbrüche in Geschäftsräume, Polizei sucht Zeugen

Korbach (ost)

Am Dienstagabend und Mittwochabend sind Unbekannte in zwei Wohn- und Geschäftshäuser in Bad Wildungen sowie einen Gastronomiebetrieb in Reinhardshausen eingedrungen. In zwei Fällen handelte es sich um zwei Täter. Es ist unklar, ob die Taten zusammenhängen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Am Dienstagabend (7. Januar) gegen 22:45 Uhr drangen zwei unbekannte Täter in ein Wohn- und Geschäftshaus in der Straße Am Habichtsfang in Altwildungen ein. Die Täter betraten das Gebäude über eine unverschlossene Garage und durchsuchten die Büros. Sie scheiterten beim Versuch, einen Safe zu öffnen, und mussten ohne Beute fliehen. Die Überwachungskamera zeigte, dass es sich um zwei Täter handelte.

Am späten Mittwochabend gegen 23 Uhr brachen zwei unbekannte Täter in einen Gastronomiebetrieb in der Straße Zum Hahnberg in Reinhardshausen ein. Die Täter brachen ein Fenster auf und gelangten so in die Küche des Restaurants. Dort durchsuchten sie die Küche und den Tresenbereich und stahlen den Geldautomaten. Danach verließen sie die Küche durch die Hintertür, überquerten den Gartenzaun und flohen in Richtung Günter-Hartenstein-Straße. Sie warfen den Geldautomaten neben eine Hecke und setzten ihre Flucht in unbekannte Richtung fort. Es ist unklar, ob der Geldautomat gefüllt war. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Zeugen haben bestätigt, dass es sich um zwei Täter handelte.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ereignete sich eine weitere Tat in der Schlachthofstraße in Bad Wildungen. Die Täter gelangten in das Gebäude, indem sie ein Kellerfenster einschlugen, durch das entstandene Loch griffen und das Fenster öffneten. Anschließend durchsuchten sie alle Räume des Kellers und das Büro des Bauunternehmens. Es wurde nichts gestohlen, aber es entstand ein Sachschaden von etwa 150 Euro.

Die Polizei sucht nach Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Wildungen, Tel. 05621/70900.

Annika Heuschneider

Polizeioberkommissarin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle

Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

09.01.2025 – 14:13

POL-MR: + Unfälle bei Winterwetter + Stromausfall nach Unfall + Versuchter Einbruch über Terrasse + Ford Focus gestreift +

Marburg-Biedenkopf (ost)

Landkreis Marburg-Biedenkopf: Unfälle bei Winterwetter

Am Mittwochabend (08.01.2025) und in der Nacht zu Donnerstag ereigneten sich mehrere Unfälle aufgrund von Glätte im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Innerhalb von weniger als 30 Minuten gab es in der Hainstraße in Biedenkopf zwei Unfälle, bei denen die Fahrer aufgrund der Glätte die Kontrolle über ihre Fahrzeuge verloren. Eine 21-jährige Frau aus Dautphetal kollidierte kurz nach 22:15 Uhr mit ihrem VW Sharan mit einem geparkten Opel Corsa. Gegen 20:40 Uhr verlor ein 66-jähriger Mann aus Angelburg die Kontrolle über seinen Passat und kollidierte mit einem Pfosten und einer Ampelanlage. Auf der L 3077 zwischen Rosenthal und Bracht rutschte ein 29-jähriger Fahrer eines Fiat-Lkw gegen 21:00 Uhr auf eine Leitplankeneinrichtung und kippte auf die rechte Seite. Der Fahrer blieb unverletzt. Gegen 04:00 Uhr kam ein 46-jähriger Daimler-Fahrer aus Gladenbach auf der B 255 zwischen Gladenbach und Lohra/Willershausen von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Busch. Bei allen gemeldeten Unfällen entstand nur Sachschaden, keine Person wurde verletzt.

Kirchhain: Stromausfall nach Unfall

Am Mittwochabend (08.01.2025) informierten Zeugen die Polizei in Stadtallendorf gegen 19:30 Uhr darüber, dass ein weißes Auto auf der B 454 von Stadtallendorf in Richtung Kirchhain mehrmals von der Straße abgekommen sei. Eine Streife der Polizeistation Stadtallendorf konnte das beschriebene weiße "SUV" auf der Bundesstraße jedoch nicht finden. Kurz darauf meldeten Anwohner in Kirchhain einen Verkehrsunfall. Ein weißer VW Touareg war auf der Alsfelder Straße in Richtung Niederrheinische Straße von der Straße abgekommen und verursachte Schäden an einem Stromverteilerkasten, zwei Straßenschildern, einem Gartenzaun und einer Hecke. Der 61-jährige Fahrer aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf blieb unverletzt. Die Unfallursache wird noch ermittelt. Durch den beschädigten Stromverteilerkasten kam es zu vorübergehenden Stromausfällen in mehreren Haushalten. Der Gesamtsachschaden wird auf über 59.000 EUR geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Stadtallendorf zu melden.

Marburg: Versuchter Einbruch über Terrasse

In Marburg gelangte ein Unbekannter auf die Terrasse einer Erdgeschosswohnung in der Kappesgasse. Er versuchte gewaltsam die Terrassentür zu öffnen, scheiterte jedoch beim Versuch in die Wohnung einzudringen. Die Tat ereignete sich zwischen 01:00 Uhr und 09:30 Uhr am Mittwoch (08.01.2025). Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Marburg entgegen.

Marburg: Ford Focus gestreift

Am Dienstag (07.01.2025) wurde in Ockershausen ein schwarzer Ford Focus in der Stiftstraße in Höhe der Hausnummer 34 von einem unbekannten Fahrzeug gestreift. Der Unfall ereignete sich zwischen 13:30 Uhr und 14:45 Uhr. Möglicherweise wurde der Schaden durch ein Fahrrad oder ähnliches verursacht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Marburger Polizei zu melden.

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2044

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

09.01.2025 – 13:34

POL-DA: Raunheim: Restaurant im Visier Krimineller/Polizei sucht Zeugen

Raunheim (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (09.01.) wurde in ein Restaurant in der Flörsheimer Straße eingebrochen.

Nach aktuellen Untersuchungen haben sich die Täter gewaltsam Zugang zu einem Büro des Restaurants verschafft. Ihr Versuch, einen Safe aufzubrechen, war jedoch erfolglos. Anschließend stahlen sie Gegenstände, die frei in den Räumen zugänglich waren, darunter Kleidung. Sie konnten unbemerkt fliehen und hinterließen Schäden in Höhe von mehreren tausend Euro.

Das Kriminalkommissariat 21/22 in Rüsselsheim bittet die Bevölkerung um Unterstützung. Hat jemand verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Zusammenhang gesehen? Wer hat den Einbruch beobachtet und kann Informationen über die mutmaßlichen Täter geben? Die Ermittler sind unter der Telefonnummer 06142/6960 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

09.01.2025 – 12:55

POL-KS: Brand in Flur von Mehrparteienhaus im Bleichenweg: Kripo ermittelt wegen schwerer Brandstiftung und bittet um Hinweise

Kassel (ost)

Kassel-Wesertor:

In der Nacht zum heutigen Donnerstag wurde der Feuerwehr und der Polizei gegen Mitternacht ein Brand in einem Mehrparteienhaus im Bleichenweg in Kassel gemeldet. Im 1. Obergeschoss des Hauses brannten Papier und eine Fußmatte im Flur. Die Feuerwehr, die von einer Anwohnerin alarmiert wurde, konnte das Feuer schnell löschen, das den Fluchtweg für Bewohner zweier Apartments blockierte und zu viel Rauch führte. Es wurde niemand verletzt. Alle Wohnungen blieben bewohnbar, der Sachschaden im Flur wird auf 5.000 Euro geschätzt. Die Kriminalbeamten des Kommissariats 11 der Kasseler Kripo führen die weiteren Ermittlungen zur Brandursache durch. Derzeit wird vermutet, dass es sich um vorsätzliche Brandstiftung handelt. Die Tatzeit wird auf die Zeit zwischen 23:15 Uhr und 23:55 Uhr eingegrenzt.

Personen, die in der vergangenen Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Mehrparteienhauses im Bleichenweg, in der Nähe der Hafenbrücke, gesehen haben und den Ermittlern Hinweise zu der schweren Brandstiftung geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

09.01.2025 – 12:11

POL-DA: Darmstadt: Festnahme eines 39-Jährige wegen Verdacht auf Drogenhandel

Darmstadt (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Darmstadt und dem Polizeipräsidium Südhessen.

Nach ausgedehnten Untersuchungen konnten Einsatzkräfte am Mittwoch (8.1.) eine Person mit einer großen Menge Drogen festnehmen und etwa 18.000 Euro Bargeld sicherstellen. Beim Verdächtigen wurden mehr als 600 Gramm Heroin und eine geringe Menge Kokain gefunden. Im Zusammenhang damit wurden zwei Wohnungen in Darmstadt durchsucht, die vermutlich mit dem Drogenhandel in Verbindung stehen. Nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen wurde der 39-jährige Mann in Polizeigewahrsam genommen. Der festgenommene Mann wurde am Dienstag (9.1.) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt einem Richter des Amtsgerichts vorgeführt und anschließend in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. Ein Erfolg bei den Ermittlungen gegen mutmaßliche Drogenhändler in Darmstadt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151 / 969 - 13120

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

09.01.2025 – 12:03

POL-OF: Zeugen nach Diebstahl von E-Bike gesucht; Fußgängerin an Zebrastreifen erfasst und verletzt; Senior attackiert Polizeibeamte

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Gesucht: Zeugen für Diebstahl eines E-Bikes - Hanau/Klein-Auheim

(rv) Die Polizei sucht nach Zeugen für den Diebstahl eines E-Bikes im Wert von fast 4.000 Euro. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Dienstagabend, 17.30 Uhr, und Mittwochmorgen, 9.45 Uhr, in der Straße "Am Flachsacker" (einstellige Hausnummer). Das Fahrrad war mit Faltschlössern gesichert in einer abgeschlossenen Tiefgarage. Unbekannte zerstörten gewaltsam die Schlösser und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum Verbleib des Fahrrads und zu den Dieben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Großauheim unter der Rufnummer 06181 9597-0 zu melden.

2. Fußgängerin an Zebrastreifen erfasst und verletzt - Linsengericht

(lei) Eine 17-Jährige wurde am frühen Mittwochabend bei einem Unfall in der Gelnhäuser Straße verletzt. Die junge Frau überquerte gegen 18.15 Uhr den Zebrastreifen in Höhe der Vogelsbergstraße, als sie von einem 76-jährigen Mercedes-Fahrer offenbar aus Unachtsamkeit erfasst wurde. Die Fußgängerin wurde auf die Straße geschleudert und mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung in ein Krankenhaus gebracht.

3. Senior greift Polizeibeamte an - Bad Orb

(rv) Ein 71-Jähriger muss sich dem Vorwurf des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, versuchter Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung stellen, nachdem er am Mittwochmittag Polizeibeamte angegriffen haben soll. Ersten Ermittlungen zufolge soll der Mann aus Bad Orb zunächst versucht haben, einen Polizeibeamten mit der Faust ins Gesicht zu schlagen. Bei seiner Festnahme soll er neben verbalen Drohungen gegenüber dem Team auch versucht haben, die Beamten mit Kopfstößen und Tritten zu verletzen. Zum Glück blieben beide Polizeibeamte unverletzt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Es wird immer wieder deutlich, dass Angriffe auf Polizeibeamte trauriger Alltag sind. Um dem entgegenzuwirken, hat die Hessische Landesregierung im letzten Jahr eine Respektkampagne gestartet, um auf den wichtigen Dienst von Einsatzkräften, insbesondere Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei, aufmerksam zu machen und diesen zu würdigen.

Weitere Informationen zur Kampagne mit dem Motto "Einsatz verdient Respekt" finden Sie hier:

https://innen.hessen.de/sicherheit/respekt-paket-fuer-einsatzkraefte

Offenbach, 09.01.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

09.01.2025 – 12:01

POL-OF: 22-Jähriger in Offenbach ausgeraubt; Einbruch in Shisha-Bar; LKW mit erheblichen Mängeln stillgelegt; und mehr

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Ein 22-Jähriger wurde in Offenbach unter dem Vorwand eines Treffens ausgeraubt.

Am Mittwochabend wurde er im Carl-von-Ossietzky-Weg von zwei Unbekannten abgepasst. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Der 22-Jährige ging kurz nach 21 Uhr in den Carl-von-Ossietzky-Weg, um sein "Date" zu treffen. Während er wartete, kamen zwei Unbekannte im Alter von etwa 18 Jahren. Sie sprachen mit dem Offenbacher, bevor einer eine Pfefferpistole zog. Der Unbekannte forderte den jungen Mann auf, sein Bargeld auf den Boden zu legen. Nachdem das Duo das Geld genommen hatte, flüchteten sie. Der Unbekannte mit der Pfefferpistole war etwa 1,70 Meter groß, hatte einen Oberlippenbart und trug eine schwarze Winterjacke sowie eine Basecap. Sein Komplize war ebenfalls etwa 1,70 Meter groß, hatte dunkle Locken und trug einen hellen Pullover mit einer blauen Jogginghose. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

2. In Mühlheim am Main wurde in eine Shisha-Bar eingebrochen, und die Polizei sucht nach Zeugen.

Unbekannte stahlen am frühen Mittwochmorgen Shisha-Pfeifen, Shisha-Tabak und Bargeld aus einer Bar in der Bahnhofstraße. Sie brachen auch mehrere Spielautomaten und Spieltische auf und nahmen das Geld mit. Der Einbruch ereignete sich gegen 3 Uhr. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Die Unbekannten gelangten über eine Hintertür in die Räumlichkeiten. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

3. Ein Einbruch in Rodgau / Jügesheim störte die nächtliche Ruhe in der Kasseler Straße.

Einbrecher brachen gegen 0.30 Uhr eine Eingangstür zu einem Bürogebäude auf. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten einer dort ansässigen Firma. Ob etwas gestohlen wurde, ist unbekannt. Als die Polizei eintraf, waren die Ganoven bereits geflohen. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

4. Ein LKW-Fahrer wurde auf der Autobahn A3 in Richtung Würzburg mit einem erheblichen Sicherheitsrisiko gestoppt.

Bei einer Überprüfung stellte die Polizei fest, dass eine Druckluftleitung so stark verrostet war, dass ein Druckluftverlust festgestellt wurde. Dies könnte dazu führen, dass die gesamte Bremsanlage nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Die Weiterfahrt wurde bis zur Behebung des Problems untersagt.

5. In Neu-Isenburg wurde eine Seniorin am Telefon von einer Betrügerin dazu gebracht, Schmuck und Münzen zu übergeben.

Die Betrügerin gab sich als Staatsanwältin aus und log vor, dass der Sohn der Seniorin einen Verkehrsunfall mit Todesfolge verursacht habe. Die Seniorin übergab daraufhin Wertgegenstände an eine Abholerin. Die Kripo warnt davor, Geld an fremde Personen zu übergeben und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

Die Polizei rät dazu, bei verdächtigen Anrufen misstrauisch zu sein und keine Wertgegenstände zu übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

09.01.2025 – 11:50

POL-OH: Diebstahl von E-Scooter

Fulda (ost)

Diebstahl eines E-Scooters

Neuhof. Unbekannte haben am Dienstag (07.01.) gegen 19.30 Uhr einen E-Scooter der Marke "Xiaomi" mit dem Versicherungskennzeichen NMR 767 gestohlen. Das Elektrofahrzeug im Wert von etwa 300 Euro wurde zu diesem Zeitpunkt auf einem Parkplatz in der Hanauer Straße abgestellt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Kim Leubecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

09.01.2025 – 11:22

POL-WI: Polizeiliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Einbruchkriminalität

Wiesbaden (ost)

Polizeiliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Einbruchkriminalität, Wiesbaden, Donnerstag, 09.01.2025

(fh)Während der aktuellen Jahreszeit registriert das Polizeipräsidium Westhessen einen deutlichen Anstieg von Einbruchdiebstählen. Diesem Anstieg tritt die Polizei mit verschiedenen Maßnahmen entschieden entgegen, ist dabei aber auch auf die Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen.

In den Herbst- und Wintermonaten, der sogenannten "dunklen Jahreszeit", steigen erfahrungsgemäß die Zahlen der Einbruchdiebstähle. Die früh einsetzende Dämmerung gepaart mit längerer Dunkelheit bietet Einbrechern bei ihren Tathandlungen leider "günstigere Gesamtumstände". Bewohnerinnen und Bewohner kommen für gewöhnlich erst in der Dunkelheit nach Hause, Wohnungen und Häuser stehen für mehrere Stunden bei vorherrschender Dunkelheit leer. Täter nutzen die Dunkelheit aus, um sich unbemerkt den Objekten zu nähern. Weiterhin sind/waren Bewohnerinnen und Bewohner während den vergangenen Feiertagen weniger zu Hause, beziehungsweise im Urlaub. All diese Faktoren begünstigen den Einbruchdiebstahl zur aktuellen Jahreszeit.

Diese phänomenbedingte Häufung stellt das Polizeipräsidium Westhessen aktuell fest. Wie bereits in den vergangenen Wochen in Pressemitteilungen veröffentlicht, kam es in allen vier Landkreisen sowie der Landeshauptstadt zu mehreren Einbrüchen in Häuser, Wohnungen aber auch gewerbliche Objekte. Insbesondere in Wiesbaden ist dieses Jahr eine Häufung im Vergleich zum Vorjahr festzustellen.

Das Polizeipräsidium Westhessen hat bereits seit mehreren Wochen umfassende Maßnahmen eingeleitet, um dem festgestellten Anstieg der Einbrüche entgegenzuwirken. Die hierzu entwickelte Konzeption "Gemeinsam sicher - einbruchsicher" sieht ein Bündel aus präventiven und repressiven Maßnahmen vor. Zum Einsatz kommen dabei Kräfte des Regeldienstes, es werden aber auch verstärkt zielgerichtete Einsätze ausschließlich zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchdiebstahls mit gesonderten Kräften durchgeführt. Moderne Hilfsmittel wie die polizeiliche "WED-App" (hier erhalten operative Kräfte Informationen über aktuelle Brennpunkte) unterstützen dabei die Polizeibeamten, die sowohl zivil und verdeckt agieren als auch uniformiert und offen Kontrollen durchführen sowie Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren Allerdings ist die Polizei insbesondere im Kampf gegen den Einbruchdiebstahl auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Die Polizei kann nie überall sein. Umso wichtiger ist es, dass verdächtige und ungewöhnliche Wahrnehmungen sofort über den polizeilichen Notruf 110 gemeldet werden. Oftmals gehen Hinweise verspätet ein; dies erschwert die Ermittlungen. Sobald die Bürgerinnen und Bürger ein "unwohles/komisches" Gefühl haben oder etwas Verdächtiges feststellen, sollte die Polizei umgehend informiert werden. Ein Fall, der sich im Dezember in Kronberg ereignet hat, zeigt deutlich, wie wichtig Zeugenhinweise sowie die unmittelbare Verständigung der Polizei sind. Dank der schnellen Reaktion von Anwohnern war es der Polizei am 16.12. gelungen, drei Wohnungseinbrecher festnehmen. Gegen 6.50 Uhr riefen Zeugen die Einsatzkräfte nach Kronberg in die Schillerstraße. Sie hatten zuvor einen lauten Knall und fremde Stimmen gehört. Schlussendlich konnten insgesamt drei Tatverdächtige, die in der Vergangenheit bereits einschlägig wegen ähnlicher Delikte in Erscheinung getreten waren, festgenommen werden.

Durch die Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Westhessen können sich Bürgerinnen und Bürger zum Thema Einbruchschutz kostenlos und unverbindlich beraten lassen. Bei Beratungsterminen vor Ort werden potenzielle Schwachstellen festgestellt und besprochen. Zusammenfassend die wichtigsten Hinweise und Ratschläge für ein sichereres Zuhause:

Polizeiliche Beratungsstelle Wiesbaden:

Polizeipräsidium Westhessen Konrad-Adenauer-Ring 51 65187 Wiesbaden (0611) 345-1610, -1611, -1612 oder -1613 E-Mail: beratungsstelle.ppwh@polizei.hessen.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

09.01.2025 – 11:21

POL-F: 250109 - 0023 Frankfurt - Bahnhofsgebiet: Schnelle Festnahme nach Stichen mit Glasflasche

Frankfurt (ost)

Am Mittwochmorgen (8. Dezember 2025) um etwa 10.30 Uhr wurde die Polizei von Zeugen auf eine Auseinandersetzung vor einem Kiosk am Hauptbahnhof aufmerksam gemacht.

Während eines Streits griff ein 33-jähriger Mann einen 38-jährigen Mann mit einer zerbrochenen Glasflasche im Halsbereich an. Die Polizeibeamten, die sich in der Nähe des Tatorts aufhielten, nahmen den Verdächtigen sofort fest.

Nach der Erstversorgung durch die Polizei wurde der Verletzte in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Seine Verletzungen erwiesen sich als nicht lebensbedrohlich. Der obdachlose Verdächtige wurde von den Beamten in das zentrale Polizeigewahrsam des Polizeipräsidiums Frankfurt gebracht, um dem Richter vorgeführt zu werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



09.01.2025 – 11:20

POL-F: 250109 - 0022 Frankfurt - Fechenheim: Pfefferspray führt zu Evakuierung einer Lasertaghalle

Frankfurt (ost)

Am Mittwoch (8. Dezember 2025) wurde gegen 16.00 Uhr eine Lasertaghalle in der Borisgallee evakuiert.

Nach den bisherigen Untersuchungen löste ein 15-Jähriger in der Freizeiteinrichtung einen Sprühstoß mit Pfefferspray aus. Dadurch gelangte der Reizstoff über die Lüftungsanlage in der gesamten Halle.

Die etwa 30 anwesenden Personen, hauptsächlich Kinder und Jugendliche, verließen sofort das Gebäude. Sie klagten über gereizte Atemwege und Husten. Eine ärztliche Behandlung war nicht erforderlich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



09.01.2025 – 11:03

POL-DA: Rüsselsheim: Werkzeug aus Transporter gestohlen

Rüsselsheim (ost)

Gegenstände im Wert von etwa 3000 Euro wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (09.01.) aus dem Inneren eines Transporters gestohlen, der in der Hamburger Straße abgestellt war. Die Kriminalpolizei (K 21/22) hat die Untersuchungen eingeleitet. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06142/6960 in Rüsselsheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

09.01.2025 – 10:45

POL-OH: Einbruch in Einfamilienhaus

Hersfeld-Rotenburg (ost)

Einbruch in ein Haus

In Heringen, am Mittwoch (08.01.), gelang es unbekannten Tätern zwischen 13.20 Uhr und 19.20 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Schulstraße in Wölfershausen einzudringen. Die Diebe brachen gewaltsam ein Fenster auf, durchsuchten die Räume und entkamen dann mit Bargeld. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Bitte melden Sie sich bei der Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621/932-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de, wenn Sie Hinweise haben.

Julissa Sauermann

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

09.01.2025 – 10:06

POL-ESW: Pressebericht vom 09.01.2025

Eschwege (ost)

Polizei Eschwege

Vandalismus; Zeugen gesucht von der Polizei

Am Dienstagmorgen um 09.00 Uhr wurde festgestellt, dass Unbekannte mutwillig eine Fensterscheibe bei der Kindertagesstätte "Farbenland" in Oberhone beschädigt haben. Der Vorfall ereignete sich in der Straße "Im Rosengarten" und könnte bis zum 19. Dezember zurückreichen. Der Schaden wird auf 300 Euro geschätzt. Hinweise bitte unter 05651/925-0.

Wildunfall

Ein Wildunfall mit einem Schaden von 500 Euro ereignete sich am Mittwoch um 07.45 Uhr auf der L 3466 von Wahlhausen in Richtung Bad Sooden-Allendorf. Eine 30-jährige Fahrerin aus dem Landkreis Eichsfeld kollidierte mit einem Reh, das am Unfallort verstarb.

Schaden durch Autotür

Ein 20-jähriger Fahrer aus Eschwege verursachte am Mittwoch um kurz nach 07.00 Uhr am Stadtbahnhof in Eschwege einen Schaden von 400 Euro. Beim Aussteigen aus seinem Auto rutschte er auf dem glatten Boden aus, konnte sich aber an der Autotür festhalten, bevor er stürzte. Die Tür schlug dabei gegen ein anderes geparktes Auto, wodurch insgesamt ein Schaden von 400 Euro entstand.

Polizei Sontra

Abkommen von der Fahrbahn und Überschlag; Leicht verletzte Autofahrerin

Am Mittwoch um 13.11 Uhr kam eine 25-jährige Autofahrerin aus Kassel auf der Bundesstraße B 7 von Netra in Richtung Röhrda von der Fahrbahn ab. In einer Linkskurve verlor sie auf nasser Straße die Kontrolle über ihr Fahrzeug und landete im Straßengraben, wo sich das Auto überschlug. Die Fahrerin wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 3000 Euro.

Polizei Hessisch Lichtenau

Diebstahl von E-Rollern aus dem Keller; Zeugen gesucht von der Polizei

Es wurde angezeigt, dass Unbekannte aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Hanröder Straße in Hessisch Lichtenau zwei E-Roller im Wert von 300 Euro gestohlen haben. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Sonntag 20.45 Uhr und Montag 15.30 Uhr. Hinweise bitte an die Polizei in Hessisch Lichtenau unter 05602/9393-0.

Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37269 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

09.01.2025 – 09:58

POL-DA: Kelsterbach: 31-Jähriger bei versuchtem Einbruch in Supermarkt auf frischer Tat ertappt

Kelsterbach (ost)

Polizeibeamte der Kelsterbacher Polizeistation haben in der Nacht vom Donnerstag (09.01.) nach einem Hinweis eines Zeugen einen 31-jährigen Verdächtigen auf frischer Tat erwischt. Um 1.30 Uhr rief ein Zeuge die Polizei an und meldete einen möglichen Einbruch in einen Supermarkt in der Mörfelder Straße. Es wurde berichtet, dass sich eine Person auf dem Dach des Gebäudes an einer Dachluke zu schaffen machte.

In der Nähe des Tatorts konnten die Polizeibeamten dann den 31-jährigen Mann festnehmen. Der obdachlose Mann wurde zur weiteren polizeilichen Untersuchung mit auf die Wache genommen. Er wird nun strafrechtlich wegen des Verdachts des versuchten besonders schweren Diebstahls belangt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

09.01.2025 – 09:27

POL-DA: Heppenheim: Kabel im Visier/36-Jähriger nach Einbruch festgenommen

Heppenheim (ost)

Die Polizei verzeichnete nach einem Einbruch auf das Gelände einer Umspannanlage in der Daimlerstraße am Mittwochabend (08.01.) einen schnellen Festnahmeerfolg.

Um 23.40 Uhr wurde die Polizei über den Einbruch informiert. Bei der Untersuchung vor Ort stellte sich heraus, dass zwei Personen über den Zaun kletterten, ein Kabel auf einer Großkabeltrommel durchtrennten, in Stücke schnitten und die Beute im Wert von mehreren tausend Euro in einem bereitgestellten Transporter verstaute. Ein 36 Jahre alter Tatverdächtiger wurde von einem Zeugen alarmiert und vorläufig festgenommen. Sein Komplize entkam unerkannt. Die Polizei hat bisher keine Ergebnisse bei der Fahndung erzielt.

Der Tatverdächtige musste die Beamten zur weiteren polizeilichen Maßnahmen auf die Wache begleiten. Er wird nun wegen besonders schweren Diebstahls vor Gericht gestellt. Die Fahndung und die Ermittlungen zu seinem Komplizen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24