Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hessen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 11.01.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 11.01.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

11.01.2024 – 22:40

POL-ERB: Verkehrsunfallflucht

Breuberg (ots): Am Donnerstag (11.01.) gegen 17:15 Uhr ereignete sich in der Höchster Straße eine Kollision zwischen einem Motorroller und einem weißen Transporter. Gemäß ersten Ermittlungen soll der unbekannte Fahrer des Rollers von der Karl-Marx-Straße kommend in die Höchster Straße eingebogen sein, ohne auf die Vorfahrt des Transporters zu achten. Nach dem Unfall soll der Fahrer des Zweirads mit seinem Roller über die Karl-Marx-Straße geflüchtet sein. Der Flüchtige, der keinen Helm trug, wird auf etwa 15-20 Jahre alt geschätzt und hatte eine helle Hautfarbe. Er soll angeblich eine dunkle Winterjacke mit Kapuze getragen haben. Der Schaden am Transporter beläuft sich auf 500EUR. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizeistation Höchst unter der Telefonnummer 06163 / 9410 entgegen.

Berichterstatter: Polizeikommissar Mühlhahn

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Odenwald
Polizeistation Erbach
Neue Lustgartenstraße 7
64711 Erbach
$user.getFirstName() $user.getName()
Telefon: 06062 / 953-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.01.2024 – 18:52

POL-DADI: GriesheimPolizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfallflucht

Am 11.01.2024 zwischen 16:30 Uhr und 17:20 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Feldstraße ein Vorfall von Unfallflucht. Der Eigentümer hatte seinen Mercedes A-Klasse ordnungsgemäß in unmittelbarer Nähe des Eingangsbereichs abgestellt.

Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er einen Schaden an der rechten Fahrzeugseite oberhalb des hinteren Radkastens.

Hinweise auf den Verursacher werden von der Polizeistation Griesheim unter der Telefonnummer 06155/83850 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
Polizeistation Dieburg
Groß-Umstädter-Straße 82
64807 Dieburg
Rapp, POK
Telefon: 06071 / 9656-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.01.2024 – 17:36

POL-F: 240111 - 0043 Frankfurt: Protestaktion von Landwirten verläuft friedlich

(dr) Nachdem in der vergangenen Woche von den Bauernverbänden bundesweit zum Protest gegen die Sparmaßnahmen der Bundesregierung aufgerufen wurde, fanden am heutigen Donnerstag (11.01.2024) in und um Frankfurt eine Traktoren-Sternfahrt sowie eine Kundgebung im Bereich des Messegeländes statt.

Bereits am Morgen versammelten sich die Teilnehmer der Protestaktion an verschiedenen Orten in Hessen und begaben sich in Kolonnen in Richtung Frankfurt. Nachdem sie die Stadtgrenze erreicht hatten, führten mehrere Gruppen von Traktoren über verschiedene Straßen, darunter die Hanauer Landstraße, die Friedberger Landstraße und die Darmstädter Landstraße, bis zum Frankfurter Alleenring und schließlich zur Theodor-Heuss-Allee. Die Sternfahrt wurde im Voraus ausführlich angekündigt. Das Verkehrsaufkommen war vergleichsweise gering. Die Anreise der Teilnehmer verlief geordnet, so dass die tatsächliche Beeinträchtigung des Straßenverkehrs minimal war. Auf der Friedberger Landstraße kam es zu einem Auffahrunfall mit drei beschädigten Fahrzeugen, bei dem jedoch niemand verletzt wurde. Insgesamt zählte die Polizei etwa 600 Fahrzeuge, die zur Messe kamen.

Gegen Mittag versammelten sich etwa 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für etwa eine Stunde zu einer anschließenden Kundgebung auf dem Messevorplatz. Die Kundgebung verlief friedlich und es kam zu keinen Störungen.

Nach Abschluss der Versammlung kehrten die Teilnehmer zu ihren Fahrzeugen zurück, so dass die Rückfahrt gegen kurz vor 15 Uhr erfolgte. Dabei kam es lediglich zu vorübergehenden Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




11.01.2024 – 16:27

POL-GI: Vermisster aus Gießen wohlbehalten zurück

--

Pressemitteilung Polizeipräsidium Mittelhessen, Pressestelle Gießen vom 11.01.2024, 14.45 Uhr

Der vermisste Mann aus Gießen ist wohlbehalten zurückgekehrt.

Die Redaktionen werden gebeten, das Bild des Vermissten von den Online-Portalen zu entfernen.

Guido Rehr, Sprecher der Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2043

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

11.01.2024 – 16:17

POL-DA: Griesheim: Widerstand gegen Beamte nach Beziehungsstreit30-Jähriger festgenommen

Am Donnerstag (11.01.) ereignete sich gegen 11 Uhr ein Vorfall auf einem Spielplatz in der Goethestraße, in den ein 30-jähriger Mann involviert war. Nachdem die Polizei aufgrund von Auseinandersetzungen zwischen dem Mann und seiner Begleiterin alarmiert wurde, versuchten die Beamten, ihn einer Kontrolle zu unterziehen. Er leistete den polizeilichen Anweisungen Widerstand und versuchte zunächst, der Situation zu entkommen. Als die Streife die Person erneut stoppte, bedrohte er die Polizeibeamten mit Gewalt und befreite sich gewaltsam aus ihrem Griff. Nach einer kurzen Verfolgung zu Fuß konnte der 30-jährige Mann vorläufig festgenommen werden.

Bei dem polizeilichen Einsatz mussten die Beamten Pfefferspray einsetzen, wodurch der Festgenommene Schmerzen im Gesichtsbereich erlitt. Vor Ort wurde er von einem Rettungswagen behandelt.

Der 30-Jährige wird nun in einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Bedrohung zur Verantwortung gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Christopher Kretschmar
Telefon: 06151 / 969 - 13120
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.01.2024 – 16:09

POL-WE: + Wohnungseinbruch in Wallernhausen + Hyundai bereits mehrfach in Ilbenstadt zerkratzt +

--

In Nidda-Wallernhausen wurde in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Zwischen 10.30 Uhr und 23.00 Uhr schoben die Diebe den Rollladen eines Fensters hoch, brachen das Fenster auf und drangen ein. Im Inneren des Hauses durchsuchten sie Schränke und Kommoden. Dabei erbeuteten sie Schmuck von unbekanntem Wert. Die Reparaturkosten des Fensters belaufen sich auf etwa 100 Euro. Hinweise zu den Einbrechern oder Personen, die gestern im Fliedernweg auffällig waren, nimmt die Friedberger Kriminalpolizei unter Tel.: (06031) 6010 entgegen.

In Niddatal-Ilbenstadt wurde ein grauer Hyundai Santa Fe mehrmals in den letzten acht Wochen zerkratzt. In der Nacht von Montag auf Dienstag schlugen die Täter zum letzten Mal zu. Zwischen 17.00 Uhr und 11.00 Uhr parkte das Fahrzeug in der Vogelsberger Straße in Höhe der Hausnummer 8. Die Täter verursachten Kratzer in den Blechen des Hyundais mit einem spitzen Gegenstand. Die Kosten für eine neue Lackierung belaufen sich auf mindestens 500 Euro. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei in Friedberg unter Tel.: (06031) 6010 entgegen.

Guido Rehr, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

11.01.2024 – 16:07

POL-MR: + Band im Heizungskeller einer Asylunterkunft + Berauschte Fahrer erwischt +

--

Marburg und Stadtallendorf: Betrunken am Steuer -

Aufgrund seiner unsicheren Fahrweise wurde der Fahrer eines Audis in den frühen Mittwochmorgenstunden von einer Streife der Stadtallendorfer Polizei kontrolliert, kurz nach Mitternacht. Da der 58-jährige Stadtallendorfer offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand, wurde er von den Polizisten zum Pusten aufgefordert. Sein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,04 Promille. Die Ordnungshüter nahmen ihn mit auf die Wache, um eine Blutprobe zu entnehmen, und stellten seinen Führerschein sicher.

Am Mittwochnachmittag stoppte eine Streife der Marburger Polizei einen Transporterfahrer, der unter dem Einfluss von Drogen stand. Er war durch seine unsichere Fahrweise in der Goßfelder Straße aufgefallen. Balance- und Konzentrationstests bestätigten den Verdacht, dass der 43-jährige Lahntaler Drogen konsumiert hatte. Sein Drogenschnelltest wies schließlich den Konsum von Opiaten nach. Auch er musste sich einer Blutentnahme unterziehen.

Biedenkopf: Asylunterkunft derzeit unbewohnbar nach Heizungsbrand -

Ein Brand im Heizungskeller einer Asylunterkunft in der Freiherr-vom-Stein-Straße sorgte heute Morgen für den Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Gegen 11.30 Uhr meldeten Anwohner starken Rauch, der aus den Kellerräumen des Hauses aufstieg. Nachbarn brachten die Bewohner mit Leitern aus dem ersten Obergeschoss in Sicherheit. Einige Bewohner sprangen aus dem ersten Obergeschoss auf bereitgestellte Matratzen. Der Polizei sind keine Verletzten bekannt. Die Feuerwehr löschte den Brand. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass der Brand durch die Holzvergaserheizung verursacht wurde. Aufgrund der starken Rußbildung ist das Haus derzeit nicht bewohnbar. Die insgesamt 18 Bewohner wurden anderweitig untergebracht. Genauere Angaben zur Brandursache und zum Brandschaden können derzeit nicht gemacht werden.

Guido Rehr, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2044

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

11.01.2024 – 16:05

POL-WI: Vermisster Jugendlicher als Einbrecher festgenommen +++ Einbrecher nach Zeugenhinweis festgenommen +++ Notrufsäule aus Verankerung gerissen und gestohlen

1. Vermisster Jugendlicher als Einbrecher festgenommen, Wiesbaden-Schierstein, Saarstraße, Donnerstag, 11.01.2024, 03:30 Uhr

(he)In der vergangenen Nacht nahm die Wiesbadener Polizei in Schierstein nach einer Einbruchsmeldung den mutmaßlichen Täter fest. Bei den weiteren polizeilichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 16-Jährige aus einer entsprechenden Jugendeinrichtung aus dem Saale-Orla-Kreis als vermisst gemeldet war. Gegen 03:30 Uhr in der vergangenen Nacht wurde der Polizei der Einbruch in ein Ladengeschäft in Wiesbaden-Schierstein gemeldet. Unmittelbar wurden mehrere Streifen, darunter auch zivile Einsatzkräfte, in den Tatortbereich entsandt. Dort konnte der später Festgenommene gesichtet werden. Ein Fluchtversuch, bei dem er sich in einem Hinterhof zu verstecken versuchte, scheiterte. Bei der anschließenden Personalienfeststellung kam dann heraus, dass der Junge an seinem aktuellen Wohnort als vermisst galt. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Jugendliche zunächst einer Wiesbadener Jugendreinrichtung übergeben, von welcher die Rückreise nach Thüringen organisiert wurde. Während seines Einbruchversuchs hatte der 16-Jährige eine Scheibe eingeschlagen, sich leicht verletzt und einen Sachschaden von circa 1.000 Euro verursacht.

2. Einbrecher nach Zeugenhinweis festgenommen, Wiesbaden, Bülowstraße, Mittwoch, 10.01.2024, 15:30 Uhr

(he) Nach dem Hinweis eines Zeugen gelang es der Polizei gestern Nachmittag zwei mutmaßliche Einbrecher festzunehmen. Die wohnsitzlosen Männer im Alter von 31 und 44 Jahren waren bereits in der Vergangenheit wegen Eigentumsdelikten polizeilich in Erscheinung getreten. Der Mitteiler hatte am Mittwochnachmittag in einem Mehrfamilienhaus verdächtige Geräusche vernommen und im weiteren Verlauf die zwei Verdächtigen festgestellt. Als diese das Haus verließen, konnte er der zwischenzeitlich alarmierten Polizei entscheidende Hinweise geben, welche während der eingeleiteten Fahndung zur Festnahme der Männer führten. Während dieser Festnahme versuchte ein Tatverdächtiger zu flüchten, wobei eine Beamtin leicht verletzt wurde. Bei der anschließenden Durchsuchung der Festgenommenen konnte Diebesgut aus einer in dem Mehrparteienhaus gelegene Wohnung aufgefunden werden. Die zwei Festgenommenen werden heute einem Haftrichter vorgeführt, welcher über eine weitere Inhaftierung entscheiden wird.

3. Bargeld bei Einbruch in Geschäft gestohlen, Wiesbaden-Schierstein, Reichsapfelstraße, Mittwoch, 10.01.2024, 01:00 Uhr bis 06:40 Uhr

(jn)Einen dreistelligen Bargeldbetrag haben Einbrecher in der Nacht zum Mittwoch aus einem Schiersteiner Geschäft entwendet. Zwischen 01:00 Uhr und 06:40 Uhr drangen die bislang unbekannten Täter in das Geschäft in der Reichsapfelstraße ein, nachdem sie den Glaseinsatz der Eingangstür zerstört hatten. Im Verkaufsraum machten sie sich auf die Suche nach potentieller Beute und entwendeten das Bargeld aus der Kasse. Hiernach flüchteten sie und hinterließen einen Sachschaden in Höhe von rund 300 Euro.

Sachdienliche Hinweise erbittet die Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer 0611 / 345 - 0.

4. SMS und Anruf von falschen Bankmitarbeitern, Wiesbaden, Samstag, 06.01.2024 bis Sonntag, 07.01.2024

(da)Am vergangenen Wochenende wurde eine 76-jährige Wiesbadenerin Opfer von Telefonbetrügern. Die Rentnerin erhielt zunächst am Samstag eine SMS von ihrer angeblichen Hausbank, dass sie ihre Online-Banking-Daten aktualisieren müsse. Dazu sollte sie auf einen Link in der SMS klicken. Die SMS war natürlich nicht von ihrer Bank, sondern von Betrügern und so wurde auf eine sogenannte "Phishing"-Seite weitergeleitet. Solche Seiten sehen auf den ersten Blick wie die Internetauftritte seriöser Banken aus, haben aber nur den Zweck, die Eingaben und damit die Zugangsdaten der Betrogenen "abzufischen". Doch die Betrüger beließen es nicht beim illegalen Datenklau. Am nächsten Tag meldete sich ein angeblicher Bankmitarbeiter bei der 76-Jährigen. Er sei für Sicherheitsfragen beim Online-Banking und den damit verbundenen Überweisungen zuständig. Er habe nun eine möglicherweise unseriöse Abbuchung in Höhe von mehreren Tausend Euro vom Konto der Dame festgestellt, die er nun mit ihrer Hilfe rückgängig machen wolle. Dazu benötige er ihre TAN-Zugangsdaten. Auch hier gab die Betrogene aufgrund der geschickten und vertrauenserweckenden Gesprächsführung ihre Daten preis. Nur leider wurde keine Abbuchung storniert, sondern jetzt erst recht durchgeführt! Nun fehlen knapp 2.000 Euro vom Konto der Wiesbadenerin.

Seien Sie bei solchen Anrufen oder SMS sehr vorsichtig! Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Bank werden Sie niemals am Telefon nach PINs, Passwörtern oder anderen Codes fragen. Lassen Sie sich auch niemals mündlich anweisen, Ihr Passwort zurückzusetzen oder eine Überweisung zu tätigen. Verlassen Sie sich auch nicht auf das Display Ihres Telefons. Eine dort angezeigte Telefonnummer kann manipuliert sein und ist keine Garantie für die Legitimität Ihres Gesprächspartners. Beenden Sie solche Anrufe sofort und wenden Sie sich an Ihre Bank. Dort wird man Ihnen bestätigen, dass Sie von Betrügern und nicht von Ihrer Hausbank angerufen wurden. Rufen Sie im Zweifelsfall die für Sie zuständige Polizeidienststelle oder den Notruf 110 an.

5. Notrufsäule aus Verankerung gerissen und gestohlen, Wiesbaden, Mz-Kastel, Rampenstraße, Montag, 01.01.2024 bis Donnerstag, 04.01.2024

(jn)Im Tatzeitraum zwischen Montag, 01.01.2024 und Donnerstag, 04.01.2024 wurde in Kastel eine Notrufsäule gestohlen. Der Diebstahl wurde nun der Polizei angezeigt, die um Hinweise zu dem Vorfall bittet. Zuletzt war von der Notrufsäule in der Neujahresnacht um 00:57 Uhr ein Signal gesendet worden. Am 04.01.2024 stellte der Betreiber dann vor Ort in der Rampenstraße fest, dass Unbekannte die Säule aus der Bodenverankerung gerissen und gestohlen hatten. Von der Säule fehlt bis dato jede Spur. Der Gesamtschaden beläuft sich auf knapp 10.000 Euro.

Zeuginnen oder Zeugen, die Angaben zu der Beschädigung oder der verschwundenen Notrufsäule machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0611 / 345 2240 beim 2. Polizeirevier zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

11.01.2024 – 16:01

POL-LDK: Pappkartons an Hauswand angezündet + Raub auf Getränkemarkt + Haus durchsucht + Brennender Keller- Suche nach unbekannter Mitteilerin + VW touchiert

In Braunfels-Tiefenbach wurde versucht, schwere Brandstiftung zu begehen, nachdem ein Unbekannter mehrere Pappkartons an einer Hauswand angezündet hatte. Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag, dem 11. Januar, gegen 1.45 Uhr an einem Mehrfamilienhaus in der Mittelstraße. Die Bewohner bemerkten das Feuer schnell und löschten es selbst. Dennoch entstand an einem Fenster und an der Hausfassade ein Schaden von etwa 5.000 Euro. Zeugen sahen zur Tatzeit einen unbekannten Mann in der Nähe, der schwarz gekleidet war und eine kräftige Figur hatte. Weitere Informationen zur Beschreibung des Verdächtigen sind nicht bekannt. Ob er etwas mit dem Brand zu tun hat, wird derzeit von der Kriminalpolizei ermittelt. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise: Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt? Wer hat den beschriebenen Mann gesehen und kann weitere Angaben machen? Hinweise bitte an die Polizei in Wetzlar, Telefonnummer 06441/918-110.

In Aßlar wurde ein Raubüberfall auf einen Getränkemarkt verübt. Ein unbekannter Mann forderte unter Vorhalt eines Messers am Mittwochabend, dem 10. Januar, den Inhalt der Kasse. Nachdem er gegen 18.55 Uhr mehrere hundert Euro in einer Tüte erhalten hatte, flüchtete er. Der Mitarbeiter des Getränkemarkts blieb unverletzt. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Er spricht Deutsch, ist 170 bis 175 cm groß, hellhäutig und hat eine normale Statur. Er trug eine schwarze Wintermütze, einen schwarzen Pullover und eine schwarze Hose, möglicherweise eine Sporthose. Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben erfolglos. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen: Wer hat den Vorfall beobachtet und sich noch nicht bei der Polizei gemeldet? Wer hat den beschriebenen Täter gesehen und kann weitere Angaben zur Beschreibung oder Fluchtrichtung machen? Hinweise bitte an die Polizei in Wetzlar, Telefonnummer 06441/918-110.

In Driedorf wurde ein Einfamilienhaus in der Straße Wolfsberg von Einbrechern durchsucht. Die Täter gingen durch die Terrassentür und ein Fenster vor und verursachten dabei einen Schaden, dessen Höhe noch unbekannt ist. Zwischen Freitag, dem 5. Januar, 19 Uhr, und Mittwoch, dem 10. Januar, 11 Uhr, gelang es ihnen jedoch, in das Haus einzudringen und es vollständig zu durchsuchen. Informationen über das gestohlene Gut liegen noch nicht vor. Die Polizei in Herborn bittet um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen in diesem Zusammenhang (Telefonnummer 02772/47050).

In Aßlar wurde ein Kellerbrand durch eine bislang unbekannte Frau gemeldet. Am Donnerstag, dem 28. Dezember, machte sie einen Bewohner eines Einfamilienhauses in der Hermannsteinerstraße auf das Feuer in seinem Keller aufmerksam. Durch sofortiges Löschen konnte der Bewohner Schlimmeres verhindern. Den bisherigen Ermittlungen zufolge warf eine unbekannte Person gegen 17.15 Uhr einen brennenden Gegenstand durch eine Lücke im Kellerfenster und setzte damit einen darunter stehenden Eimer mit Heizölresten in Brand, der dadurch vollständig zerstört wurde. Die Kriminalpolizei sucht sowohl die unbekannte Frau, die das Feuer bemerkt hatte, als auch Zeugen, die in dieser Sache etwas Verdächtiges beobachtet haben. Hinweise bitte an die Polizei in Wetzlar, Telefonnummer 06441/918-110.

In Dietzhölztal-Ewersbach touchierte ein unbekannter Autofahrer einen schwarzen VW Golf auf dem Aldi-Parkplatz in der Straße Zur Schönebuche. Der Unfall ereignete sich am Dienstag, dem 9. Januar, zwischen 11.30 Uhr und 12.15 Uhr und verursachte einen Schaden von etwa 1.500 Euro. Der Verursacher kümmerte sich nicht weiter um den Schaden. Die Polizei in Dillenburg bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 02771/9070).

Yasmine Scholz, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2041

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

11.01.2024 – 16:00

FW-F: Kellerbrand verraucht Einfamilienhaus - Niederrad

(tj) Heute (11.01.2024) erhielten wir gegen 12:20 Uhr eine Meldung über ein Feuer in Niederrad. Der Anrufer bemerkte Rauch, der aus einem Dach in der Königslacher Straße aufstieg. Sofort wurden die Einsatzkräfte der Leitstelle Frankfurt am Main zum vermuteten Dachstuhlbrand alarmiert.

Die ersten Einsatzkräfte, die am Einsatzort eintrafen, fanden ein vollständig verrauchtes Reihenhaus vor. Die Bewohner waren nicht zu Hause. Nachdem es gelungen war, Zugang zum Haus zu erhalten, stellte man fest, dass der Brand nicht unter dem Dach, sondern im Keller ausgebrochen war. Daraufhin löschten vier Einsatzkräfte das Feuer. Zwei weitere Feuerwehrleute begannen mit Belüftungsmaßnahmen, um den Brandrauch aus dem Haus abzuleiten.

Aufgrund des Feuers und des Brandrauchs ist das Haus nicht mehr bewohnbar. Es wurde niemand verletzt. Die Brandursache und der entstandene Schaden sind unbekannt. Die Feuerwehr war mit insgesamt 42 Einsatzkräften und 13 Fahrzeugen vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Frankfurt am Main
Informations- u. Kommunikationsmanagement
Thorsten Jung
Feuerwehrstraße 1
60435 Frankfurt am Main
Telefon: 0170 / 338 2008 (PvD)
E-Mail: pressestelle.feuerwehr@stadt-frankfurt.de
Internet: http://www.feuerwehr-frankfurt.de

11.01.2024 – 15:43

POL-GI: Einbrüche + Radfahrer schlägt Fußgänger - Zeugen gesucht + E-Bike geklaut + Unfallfluchten

Gießen: Einbruch in Vereinsheim

Am Mittwoch (10.01.2024) wurde ein Vereinsheim in der Rodheimer Straße von Einbrechern heimgesucht. Zwischen Mitternacht und 13.45 Uhr drangen sie durch eine Tür im Hinterhof in das Vereinsheim ein. Dort versuchten sie zunächst, einen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Anschließend durchsuchten sie die Räume und erbeuteten dabei Bargeld, Getränke und einen Autoschlüssel. Mit diesem Schlüssel fuhren sie mit einem vor Ort geparkten Mercedes A-Klasse davon. Das Fahrzeug wurde noch am selben Tag in Frankfurt gestoppt und überprüft. Ob es sich bei den kontrollierten Insassen möglicherweise um die Einbrecher handelt, wird derzeit ermittelt.

Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe: Hat jemand Verdächtiges beobachtet? Sind Personen am Vereinsheim aufgefallen? Wer hat gesehen, wie die graue A-Klasse weggefahren ist?

Hinweise werden unter der Telefonnummer 0641/7006-6555 entgegengenommen.

Gießen: Einbruch in Büro

Zwischen Dienstag (09.01.2024), 21 Uhr und Mittwoch, 07.40 Uhr drang ein Unbekannter in ein Bürogebäude in der Lahnstraße ein. Er schlug ein Fenster im Foyer ein und betätigte von innen den Fenstergriff. Dadurch gelangte er in die Büroräume, die er durchsuchte. Mit gestohlenem Bargeld entkam er unerkannt.

Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.

Linden: Fußgänger von Radfahrer angegriffen - Zeugen gesucht

Am Mittwoch (10.01.2024) lief ein Fußgänger gegen 19.10 Uhr auf dem Fuß- und Radweg entlang der Landstraße 3475. Der Mann ging in Richtung Klein-Linden, als ihn ein Fahrradfahrer von hinten berührte. Nach einem kurzen Wortwechsel schlug der Radfahrer nach Angaben des Fußgängers mit der Faust auf seinen Kopf. Nach einem kurzen Kampf flüchtete der Radfahrer in Richtung Klein-Linden. Der Fußgänger erlitt leichte Verletzungen.

Der flüchtige Angreifer wurde als etwa 30-35 Jahre alt, Brillenträger und ca. 180 cm groß beschrieben. Er trug weiße Kopfhörer, sprach akzentfrei Deutsch und hatte mittellanges, gelocktes, dunkles Haar. Er war dunkel gekleidet und benutzte ein älteres Trekkingrad.

Die Polizei sucht Zeugen: Wer hat den Vorfall beobachtet? Wer kann Angaben zur Identität des Radfahrers machen?

Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter der Telefonnummer 0641/7006-3555.

Gießen: E-Bike gestohlen

Am Ludwigsplatz stellte ein Radfahrer sein Pedelec am Dienstag (09.01.2024) gegen 12 Uhr vor einem Hochhaus ab. Als er gegen 23 Uhr zurückkehrte, musste er feststellen, dass sein Fahrrad gestohlen worden war. Ein Unbekannter knackte das Schloss und entkam mit dem mattgrünen Rad der Marke Raymon, Modell Hard Ray E-Nine 7.0. Das Zweirad hat einen Wert von knapp 3.300 Euro.

Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise an die Polizeistation Gießen Nord unter der Telefonnummer 0641/7006-3755.

Gießen: Audi beschädigt

In der Lufthansastraße fuhr ein Unbekannter gegen einen geparkten Audi. Der Q 5 stand am Montag (08.01.2024) zwischen 7 Uhr und 15 Uhr am Straßenrand. Der Verursacher beschädigte die Beifahrerseite des Audis und flüchtete anschließend, ohne sich um den Schaden von ca. 2.000 Euro zu kümmern.

Die Unfallfluchtermittler der Polizeistation Gießen Nord bitten um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 0641/7006-3755.

Grünberg/K51: Spiegel beschädigt

Am Donnerstag (11.01.2024) kam es auf der Kreisstraße 51 zu einer Kollision der Außenspiegel eines Toyota-Fahrers mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Das unbekannte Fahrzeug kam gegen 10.30 Uhr aus Grünberg und fuhr in Richtung Göbelnrod. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um seine rechtlichen Pflichten zu kümmern.

Die Unfallfluchtermittler der Polizeistation Grünberg bitten um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06401/91430.

Pierre Gath

Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2043

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

11.01.2024 – 15:31

POL-RTK: Mülltonnen angezündet +++ Werkzeug-und Elektrogeräte gestohlen +++ Zwei Verletzte bei Zusammenstoß +++ Zeugensuche nach Unfallflucht

1. Unbekannte haben Mülltonnen in Brand gesetzt,

In Eltville-Hattenheim, genauer gesagt in der Seppel-Leis-Straße, haben Unbekannte in der Zeit von Dienstag, den 09.01.2024, 19:00 Uhr, bis Mittwoch, den 10.01.2024, 07:00 Uhr, Mülltonnen angezündet und dadurch einen Schaden von mehreren Tausend Euro verursacht. Am Mittwochmorgen informierte der Besitzer der Mülltonnen, die sich an einem Wohnhaus in der Seppel-Leis-Straße befanden, die Polizei darüber, dass er diese gerade erst angeschmort und beschädigt vorgefunden hatte. Als die Polizisten eintrafen, entdeckten sie insgesamt vier deformierte Mülltonnen. Zudem war eine nahegelegene Hecke durch die Hitze beschädigt worden. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass Unbekannte in der Nacht die Mülltonnen in Brand gesetzt haben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf fast 3.000 Euro.

Die Polizeistation Eltville ermittelt derzeit wegen Sachbeschädigung und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 entgegen.

2. Diebstahl von Werkzeugen und Elektrogeräten,

In Rüdesheim am Rhein, genauer gesagt in der Straße "An der Weißburg", sind in den vergangenen Wochen Einbrecher in die Lagerhalle einer Baufirma eingedrungen und haben Werkzeuge und Elektrogeräte gestohlen. Zu einem bisher nicht näher bestimmten Zeitpunkt betraten die Unbekannten das Gelände der Firma und entwendeten vom Hof mehrere Gegenstände, darunter einen Hochdruckreiniger, eine Rüttelplatte und Werkzeug. Anschließend gelang es den Tätern unbemerkt zu entkommen.

Hinweise zu diesem Vorfall nimmt die Polizeistation Rüdesheim unter der Rufnummer (06722) 9112-0 entgegen.

3. Zwei Autofahrerinnen bei Zusammenstoß verletzt,

In Idstein auf der Bundesstraße 275 wurden am Mittwochnachmittag zwei Autofahrerinnen bei einem Zusammenstoß verletzt. Um 17:15 Uhr war eine 52-jährige Frau aus Bad Camberg mit ihrem Opel Corsa auf der Bundesstraße von Idstein in Richtung Taunusstein unterwegs und wollte an der Abfahrt nach Idstein abbiegen. Dabei übersah sie jedoch einen entgegenkommenden Renault Twingo, der von einer 60-jährigen Frau aus Waldems gesteuert wurde, und stieß mit diesem zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Frauen verletzt und mussten jeweils in ein Krankenhaus gebracht werden. Ihre Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

4. Zeugensuche nach Fahrerflucht,

In Walluf wurde am Dienstagnachmittag ein geparktes Fahrzeug angefahren und beschädigt. Die Polizei sucht nach Zeugen. Nach aktuellen Erkenntnissen parkte im Zeitraum von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr ein grauer Mercedes E-Klasse am Fahrbahnrand der Hauptstraße in Höhe der Hausnummer 55. Ein unbekanntes Fahrzeug fuhr die Hauptstraße entlang und streifte vermutlich beim Vorbeifahren den Mercedes. Ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 2.500 Euro an der Fahrerseite zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher oder die Unfallverursacherin einfach vom Unfallort.

Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06123) 9090-0 mit der Polizeistation Eltville in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

11.01.2024 – 15:28

POL-LM: +++ Einbrecher in Hadamar aktiv +++ Kleinkind die Spielkonsole gestohlen +++ Autoreifen abmontiert und gestohlen +++ Vier Verletzte bei Unfall auf B 8+++

Pressemitteilungen der Polizei für den Kreis Limburg-Weilburg

1. Einbruch in Hadamar,

Hadamar, Franziskanerplatz, Dienstag, 09.01.2024, 17:40 Uhr bis Mittwoch, 10.01.2024, 07:00 Uhr (wie) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben Unbekannte in Hadamar in zwei Gewerbeobjekte eingebrochen. Während der Dunkelheit begaben sich die Täter zum Franziskanerplatz und drangen gewaltsam in eine Apotheke und die Räumlichkeiten einer Dental-Technik-Firma ein. Sie zerstörten mehrere Fenster, um Zugang zu erhalten. Im Inneren durchsuchten sie die Räume nach Wertgegenständen. Schließlich entkamen die Einbrecher unerkannt mit einem Tablet und etwas Bargeld. Der Einbruch in die Apotheke ereignete sich vermutlich in den frühen Morgenstunden des Mittwochs, zwischen 03:00 Uhr und 05:30 Uhr. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06431/9140-0.

2. Spielkonsole eines Kleinkindes gestohlen,

Hadamar, Feldweg am Elbbach, Dienstag, 09.01.2024, 14:10 Uhr

(wie) Am Dienstagnachmittag haben Jugendliche einem Kleinkind bei Hadamar die Spielkonsole gestohlen. Eine 31-jährige Frau war gegen 14:10 Uhr mit ihrem dreijährigen Kind im Kinderwagen auf einem Feldweg am Elbbach zwischen Hadamar und Niederhadamar spazieren. Dabei fiel dem Kind eine "Nintendo Switch"-Spielkonsole aus der Hand und auf den Gehweg. Zwei zufällig entgegenkommende männliche Jugendliche hoben das Gerät auf, gaben es jedoch nicht zurück, sondern rannten mit ihrer Beute in Richtung Hadamar davon. Die Diebe wurden als 17 bis 19 Jahre alt, etwa 175 cm groß, beide in schwarzer Kleidung und mit Mützen beschrieben. Auf einer Mütze trug einer der beiden ein "Nike"-Emblem, einer der Täter rauchte. Hinweise werden unter der Rufnummer 06431/9140-0 entgegengenommen.

3. Diebstahl von Autoreifen,

Weilburg, Frankfurter Straße, Dienstag, 09.01.2024, 17:30 Uhr bis Mittwoch, 10.01.2024, 12:00 Uhr

(wie) Unbekannte haben zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmittag in Weilburg die Räder eines geparkten Autos abmontiert und gestohlen. Die Täter begaben sich unbemerkt zu einem neuen Audi auf dem Schotterparkplatz eines Autohauses in der Frankfurter Straße. Dort entfernten sie alle vier Räder des Fahrzeugs und verschwanden anschließend mit ihrer Beute im Wert von 2.000 EUR. Zudem verursachten sie einen Schaden von etwa 1.000 EUR an dem Audi. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06471/9386-0.

4. Vier Verletzte bei Unfall auf B 8,

Elz, Bundesstraße 8, Mittwoch, 10.01.2024, 22:00 Uhr

(wie) Am späten Mittwochabend wurden bei einem Verkehrsunfall auf der B 8 bei Elz vier Personen verletzt. Eine 34-jährige Frau fuhr mit zwei Kindern in einem VW auf der B 8 von Hundsangen in Richtung Malmeneich. Kurz vor dem Ortseingang geriet sie aus unbekannter Ursache in den Gegenverkehr und stieß dort frontal mit dem entgegenkommenden Mercedes eines 50-jährigen Mannes zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurden die Insassen des VW schwer und der Mercedes-Fahrer leicht verletzt. Nach notärztlicher Behandlung wurden die Frau und ihre neun und sieben Jahre alten Kinder mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge mussten aufgrund erheblicher Schäden abgeschleppt werden. Die Polizei sperrte die B 8 für Rettungs- und Bergungsarbeiten bis kurz vor Mitternacht komplett ab.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

11.01.2024 – 15:25

POL-MTK: Diebesduo stiehlt hochwertige Uhr beim Juwelier +++ 12-Jähriger geschlagen und getreten +++ Auffahrunfall mit Verletzten bei Marxheim

1. Hochwertige Uhr beim Juwelier gestohlen, Sulzbach (Taunus), Main-Taunus-Zentrum, Mittwoch, 10.01.2024, ab 14:45 Uhr

(jn)Im MTZ in Sulzbach haben zwei unbekannte Männer am Mittwochnachmittag eine hochwertige Armbanduhr aus einem Geschäft gestohlen und sind geflüchtet. Gegen 14:45 Uhr hatte das diebische Duo das Geschäft eines Juweliers betreten, sich umgeschaut und das Geschäft zunächst wieder verlassen. Kurze Zeit später kehrten die beiden zurück und ließen sich von einem Mitarbeiter eine Armbanduhr im Wert von mehreren Tausend Euro zeigen. Als einer der Täter die Uhr in seiner Hand haltend inspizierte, passte er einen günstigen Augenblick ab, sprang auf und rannte davon. Er wurde kurzzeitig verfolgt, hängte seinen Verfolger jedoch ab. Auch der zweite Täter verließ das Geschäft und entfernte sich vom Tatort.

Anhand der Aufzeichnung einer Überwachungskamera können die Gauner wie folgt beschrieben werden: Ein Täter ist etwa 16 bis 25 Jahr alt, hat einen dunklen Teint, dunkle an den Seiten kurz rasierte Haare und einen Oberlippenbart. Bekleidet war er mit einer schwarzen Steppjacke mit weißer Aufschrift auf der linken Brust, einer dunkelblauen Jogginghose und weißen Sneakers der Marke "Nike". Der zweite Täter ist etwa 20 bis 35 Jahre alt, hat ebenfalls einen dunkleren Teint und einen Vollbart. Er trug eine schwarze Mütze, eine blaue Jacke mit Kapuze, eine graue Jogginghose und schwarze Schuhe mit weißer Sohle. Beide sprachen kein Wort Deutsch.

Die Eschborner Polizei ermittelt und nimmt sachdienliche Hinweise zu den Tätern unter der Telefonnummer 06196 / 9695 - 0 entgegen.

2. 12-Jähriger getreten und geschlagen,

Schwalbach am Taunus, Marktplatz, S-Bahnhof, Mittwoch, 10.01.2024, 18:04 Uhr

(jn)Am Mittwochabend kam es im Bereich des Schwalbacher S-Bahnhofes zu einer Körperverletzung, bei der ein 12-jähriger Sulzbacher von einem augenscheinlich Jugendlichen angegriffen wurde. Um kurz nach 18:00 Uhr habe sich der Geschädigte mit einem Freund an der S-Bahn-Haltestelle Marktplatz aufgehalten, als eine Gruppe Kinder und Jugendlicher aus der S-Bahn gestiegen sei. Kurz darauf soll ein etwa 15-jähriger Täter den 12-Jährigen in den Rücken getreten und zudem geschlagen haben. Anschließend habe er sich mit seiner Gruppe entfernt. Bei dem Täter soll es sich um einen ca. 15 Jahre alten Italiener mit lockigen kurzen Haare handeln, der mit Jeans und weißen Turnschuhen bekleidet gewesen sei.

Die Ermittlungsgruppe in Eschborn geht einem ersten Tatverdacht nach und nimmt weitere sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 06196 / 9695 - 0 entgegen.

3. Autoaufbrecher geht leer aus,

Eschborn, Hamburger Straße, Mittwoch, 10.01.2024, 20:00 Uhr bis Donnerstag, 11.01.2024, 06:30 Uhr

(jn)Ein oder mehrere Autoaufbrecher haben zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen in Eschborn einen Pkw gewaltsam geöffnet und den Innenraum erfolglos durchsucht. Zwischen 20:00 Uhr und 06:30 Uhr schlugen die Unbekannten die Scheibe der Beifahrertür eines Toyota ein, der in einer Tiefgarage in der Hamburger Straße parkte. Auf diese Art und Weise in den Innenraum gelangt, wurde dieser nach potentieller Beute durchwühlt, bevor die Täter ersten Erkenntnissen nach mit leeren Händen und unerkannt flüchteten. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Sachdienliche Hinweise werden von der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer 06196 / 2073 - 0 erbeten.

4. Nach Auffahrunfall verletzt,

Bundesstraße 519 bei Hofheim am Taunus, Mittwoch, 10.01.2024, 13:47 Uhr

(jn)Infolge eines Auffahrunfalls am Mittwochmittag auf der B 519 bei Hofheim sind drei Personen in Krankenhäusern behandelt worden. Um 13:47 Uhr befuhr ein 27-jähriger Bad Sodener am Steuer eines VW Transporters die Bundesstraße von Weilbach nach Marxheim und beabsichtigte, nach rechts auf ein Firmengelände abzubiegen. Ein nachfolgender 36 Jahre alter VW-Fahrer aus Kriftel bemerkte den abbremsenden Transporter zu spät und fuhr auf das Heck des Wagens auf. Sowohl der 36-jährige Unfallverursacher als auch die zwei Fahrzeuginsassen des Transporters wurden mit leichteren Verletzungen zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser verbracht. Darüber hinaus mussten beide Fahrzeuge abgeschleppt werden, da sie nicht mehr fahrbereit waren. Der Gesamtschaden dürfte sich auf rund 10.000 Euro belaufen.

5. Auto brennt auf A 66,

Hochheim, Bundesautobahn 66, Mittwoch, 10.01.2024, 19:15 Uhr

(wie)Am Mittwochabend ist im Bereich des Wiesbadener Kreuzes bei Hochheim ein Auto während der Fahrt in Brand geraten. Ein Mann aus dem Main-Kinzig-Kreis befuhr mit einem Citroen die A 66 von Wiesbaden kommend und wollte am Wiesbadener Kreuz auf die A 3 in Richtung Frankfurt wechseln. Hierbei bemerkte er Feuer aus dem Motorraum und hielt auf dem Standstreifen an. Ein vorbeifahrender Verkehrsteilnehmer wählte den Notruf, als er das brennende Fahrzeug entdeckte. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr brannte der Citroen bereits komplett. Für die Lösch- und Bergungsarbeiten sperrten Autobahnpolizei und Autobahnmeisterei den betroffenen Zubringer. Nachdem das ausgebrannte Fahrzeug abgelöscht und abgeschleppt worden war, wurde die Fahrbahn von der Autobahnmeisterei gereinigt und abgestreut. Bei dem Brand wurden keine Personen verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

11.01.2024 – 15:11

POL-OH: Verkehrsunfallmeldungen für die Landkreise Fulda, Hersfeld-Rotenburg und den Vogelsbergkreis

FD

20-Jährige erleidet leichte Verletzungen

In Flieden ereignete sich am Donnerstag (11.01.) gegen 05.25 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 62-jähriger Autofahrer aus Flieden fuhr mit seinem Fahrzeug auf der L 3141 in Richtung Schlüchtern. Eine 20-jährige Fahrerin eines Elektrorollers aus Flieden fuhr parallel zur L 3141 auf dem dortigen Radweg in gleicher Fahrtrichtung. Als der Radweg endete, fuhr die Rollerfahrerin auf der Fahrbahn weiter. Dabei wurde sie vom Autofahrer gestreift, stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 1.600 Euro.

Polizeiposten Neuhof

HEF

Kollision mit geparktem Auto

In Bad Hersfeld fuhr am Dienstag (09.01.) gegen 13 Uhr ein 69-jähriger Autofahrer aus Schenklengsfeld auf der Bismarckstraße von der Breitenstraße in Richtung Hainstraße. Eine 36-jährige Autofahrerin parkte ihr Fahrzeug auf der rechten Fahrbahnseite der Bismarckstraße. Aufgrund von Blendung durch die Sonne stieß der Autofahrer gegen das Heck des geparkten Autos. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 9.000 Euro.

Zwei Fahrzeugführer erleiden leichte Verletzungen

In Kirchheim befuhr am Mittwoch (10.01.) gegen 04.55 Uhr ein 53-jähriger Autofahrer aus Kirchheim die Hauptstraße in Richtung "Stockäcker" von "Im Wiesental" kommend. Ein 25-jähriger Autofahrer aus Kirchheim bog von einem Parkplatz nach links auf die Hauptstraße in Richtung "Im Wiesental" ein. Dabei kam es zu einer Kollision mit dem Fahrzeug des 53-Jährigen. Beide Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.

Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs

In Bad Hersfeld parkte ein 56-jähriger Autofahrer am Mittwoch (10.01.) gegen 10.55 Uhr sein Fahrzeug ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand der Straße "Am Lappenlied". Eine 88-jährige Autofahrerin aus Bad Hersfeld touchierte das geparkte Fahrzeug beim Vorbeifahren, wodurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro entstand.

2.000 Euro Sachschaden

In Bad Hersfeld parkte ein 22-jähriger Autofahrer seinen weißen Mercedes CLA 180 am Mittwoch (10.01.) zwischen 16.20 Uhr und 17 Uhr in der Straße "An der Untergeis" vor einem Imbiss. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er eine Beschädigung vorne links. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld, Tel. 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Polizeistation Bad Hersfeld

Stromverteilerkasten beschädigt

In Bebra befuhr ein unbekannter Verkehrsteilnehmer zwischen Freitagabend (05.01.) und Samstagmorgen (06.01.) die Oststraße in Weiterode aus unbekannter Fahrtrichtung. In Höhe der Straße "Am Eichbach" kam es zu einer Kollision mit einem dort befindlichen Stromverteilerkasten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon 06623/937-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Polizeistation Rotenburg an der Fulda

VB

Beschädigung eines grünen Audis

In Alsfeld parkte ein 51-jähriger Mann am Dienstag (09.01.) gegen 17 Uhr seinen grünen Audi A 3 in einem Parkhaus in der Bahnhofstraße auf der Parkebene im Erdgeschoss. Als er am Mittwoch (10.01.) gegen 9.40 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er Beschädigungen am Kotflügel und der Stoßstange vorne rechts. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 700 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

11.01.2024 – 15:07

POL-HG: Schmuckdiebe in Glashütten und Ober-Erlenbach +++ Erfolglose Einbrecher hinterlassen hohen Sachschaden +++ Medizinischer Notfall ursächlich für Unfall in Weilrod

1. Die Polizei im Hochtaunuskreis wurde am Mittwoch über zwei Einbrüche informiert, bei denen es um Schmuck ging. Am Mittwoch bemerkten die Bewohner eines Einfamilienhauses in Ober-Erlenbach, dass bei ihnen eingebrochen worden war. Die Diebe nutzten die Abwesenheit der Bewohner zwischen 11:00 Uhr und 22:30 Uhr aus, um unbemerkt in das Haus in der Straße "Am Holderstauden" einzudringen. Im Inneren stahlen sie verschiedene Schmuckstücke und flohen dann über einen Balkon. Ebenfalls am Mittwoch bemerkten die Bewohner eines Einfamilienhauses in Glashütten, dass auch in ihr Haus eingebrochen worden war. Während ihrer mehrtägigen Abwesenheit seit dem 22.12.2023 hatten Unbekannte ein Fenster an der Rückseite des Hauses im Idsteiner Weg aufgebrochen und komplett herausgerissen. So gelangten sie ins Haus und stahlen verschiedene Goldschmuckstücke, mit denen sie unerkannt entkamen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in beiden Fällen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06172)120-0 entgegen.

2. Einbrecher verursachen hohen Sachschaden, aber haben keinen Erfolg, Oberursel, Rheinstraße, Samstag, 06.01.2024, 18:00 Uhr bis Sonntag, 07.01.2024, 12:00 Uhr

(da)Am vergangenen Wochenende scheiterten Einbrecher bei dem Versuch, in Oberursel einzubrechen. Zwischen Samstagabend und Sonntagmittag versuchten die Täter, die Terrassentür eines Wohnhauses in der Rheinstraße aufzuhebeln. Nach mehreren erfolglosen Versuchen flüchteten sie unerkannt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei bittet die Bevölkerung um Hinweise. Diese werden unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegengenommen.

3. Medizinischer Notfall führt zu einem Unfall in Weilrod, Weilrod, Rod an der Weil, Birkenweg, Mittwoch, 10.01.2024, 08:20 Uhr

(da)Am Mittwoch war ein medizinischer Notfall die Ursache für einen Unfall in Rod an der Weil. Eine 71-jährige Frau fuhr gegen 8:20 Uhr den Birkenweg entlang. Dabei kam sie von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Gartenzaun und fuhr dann noch einige Meter weiter, bis sie schließlich auf einem Privatgrundstück zum Stehen kam. Ein Anwohner beobachtete den Vorfall und eilte zum Fahrzeug, um Erste Hilfe zu leisten. Dabei stellte er fest, dass es der Fahrerin gesundheitlich nicht gut ging, und brachte sie in eine nahe gelegene Arztpraxis. Von dort wurde sie mit dem Rettungswagen direkt ins Krankenhaus gebracht, wo sie weiter medizinisch versorgt werden musste. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

11.01.2024 – 15:00

BPOL-KS: Trickdiebe im Zug unterwegs - Bundespolizei sucht Zeugen

Weimar (Lahn)/ Marburg (ots)

Ein 41 Jahre alter Mann aus Stadtallendorf wurde gestern Nachmittag (10.01. / 16:20 Uhr) zum Opfer von Dieben. Der 41-Jährige fuhr mit dem Zug Hessische Landesbahn 15066 von Gießen nach Marburg. Er berichtete, dass ihn drei ihm unbekannte Männer angesprochen und aufgefordert hätten, mit ihnen zu tanzen. Während des Tanzes habe einer der Männer versucht, das Smartphone des 41-Jährigen zu stehlen. Das spätere Opfer bemerkte dies und forderte sein Smartphone zurück. Kurze Zeit später stellte der 41-Jährige jedoch fest, dass aus seiner anderen Jackentasche 50 Euro Bargeld entwendet wurden. Die drei Männer sollen den Zug bei Halt in Marburg (Süd) verlassen haben.

Personenbeschreibung

Die drei Täter sollen aus arabischen Ländern stammen. Zwei der Täter trugen jeweils eine grüne und eine rote Jacke. Der dritte Täter hatte eine Weste an. Weitere Beschreibungen der Täter liegen nicht vor.

Die Ermittlungen wurden von der Bundespolizeiinspektion Kassel aufgenommen.

Personen, die Angaben zu dem Vorfall oder den Tätern machen können, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Kassel unter der Telefonnummer 0561-816160 oder über www.bundespolizei.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Pressesprecher
Ibrahim Aras
Telefon: 0561/81616 - 1010
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz

11.01.2024 – 14:45

POL-GI: Gießen: 77-Jähriger vermisst

Gießen (ots)

Seit dem frühen Morgen wird der 77-jährige Helmut Sperner aus Gießen vermisst. Der Vermisste wurde zuletzt gegen 09.30 Uhr in der Nähe der Liebigstraße gesehen. Es wird vermutet, dass er sich nicht orientieren kann.

Herr Sperner ist ungefähr 170-175 cm groß und hat eine schlanke Statur. Er trug zuletzt eine blaue Baseballkappe, einen blauen Anorak mit Kapuze und Bluejeans.

Die Polizei bittet um Unterstützung: Wer hat Herrn Sperner seit heute Morgen um 09.30 Uhr gesehen? Wer kann Informationen zu seinem Aufenthaltsort geben?

Bitte geben Sie Hinweise unter der Rufnummer 0641 7006-3555 oder wenden Sie sich an eine andere Polizeidienststelle.

Pierre Gath

Pressevertreter

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2043

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

11.01.2024 – 14:32

POL-KS: Folgemeldung zu geortetem Pedelec auf Balkon: Polizei sucht Eigentümer von mutmaßlichem Diebesgut

Kassel (ots)

Kassel:

Nachdem am 14. Dezember 2023 ein gestohlenes Pedelec in der Kasseler Nordstadt auf einem Balkon gefunden und beschlagnahmt wurde, veröffentlichen die Ermittler der BAO Mars nun Fotos von weiteren aufgefundenen Gegenständen. Diese Gegenstände werden vermutlich auch aus Diebstählen oder Einbrüchen stammen, konnten jedoch bisher keiner Straftat zugeordnet werden. Daher bitten die Ermittler nun die Öffentlichkeit, insbesondere die Eigentümer oder Zeugen, die Hinweise zur Herkunft des Zinnlöffels, des Schlüsselbundes und des Rucksacks geben können, sich unter Tel. 0561-9100 bei der Kasseler Polizei zu melden.

Das gestohlene Pedelec im Wert von 5.000 Euro wurde von den Ermittlern in der Kasseler Südstadt gefunden und beschlagnahmt. Es befand sich auf dem Balkon einer Wohnung im Hochparterre eines Mehrfamilienhauses. Die Eigentümerin hatte das Fahrrad geortet und mit ihrem Handy den GPS-Tracker aktiviert, woraufhin ein Signalton ausgelöst wurde. Die Zivilpolizisten stiegen mit einer Leiter auf den Balkon und stellten neben dem gestohlenen Fahrrad auch weitere Gegenstände sicher, von denen vermutet wird, dass es sich um Diebesgut handelt. Ein Teil der Gegenstände konnte bereits zugeordnet werden, jedoch konnte die Herkunft der nun veröffentlichten Gegenstände während der bisherigen Ermittlungen noch nicht festgestellt werden. Der 50-jährige Bewohner der betreffenden Wohnung, der sich wegen des Fahrraddiebstahls verantworten muss, konnte nicht überzeugend nachweisen, dass er der rechtmäßige Eigentümer der sichergestellten Gegenstände ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

11.01.2024 – 14:26

POL-OH: Fenster beschädigt

Fulda. Unbekannte Täter haben am Montagmorgen (01.01.) gegen 2.05 Uhr die Fensterscheibe eines Tattoostudios in der Dr.-Dietz-Straße mit einem unbekannten Projektil beschädigt. Es wurde ein Sachschaden in Höhe von etwa 600 Euro verursacht. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Julissa Sauermann

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

11.01.2024 – 14:04

POL-HR: Sechsjähriger Junge erlitt schwere Verbrennungen

Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 11.01.2024:

Melsungen

Mittwoch, 10.01.2024, gegen 22:45 Uhr

Gegen 22:45 Uhr am Mittwochabend ereignete sich ein Unfall, bei dem ein sechsjähriges Kind schwere Verletzungen erlitt.

Erste Untersuchungen am Brandort ergaben Anhaltspunkte dafür, dass das Sechsjährige offenbar in einem unbeobachteten Moment in einem Zimmer der elterlichen Wohnung gezündelt hatte. Dadurch geriet ein Kleidungsstück, das er trug, in Brand. Hierbei erlitt er schwere Verbrennungen am Oberkörper. Die genauen Umstände des Unfallgeschehens müssen nun von der Polizei ermittelt werden.

Nach dem Unfall wurde das Kind mit einem Hubschrauber in eine Spezialklinik gebracht. Nach derzeitigem Kenntnisstand besteht Lebensgefahr.

Neben der Polizei waren auch die Feuerwehr und Rettungskräfte im Einsatz.

Martin Stumpf, PHK - stellv. Pressesprecher -

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 140
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

11.01.2024 – 14:01

POL-F: 240111 - 0042 Frankfurt-Innenstadt: Verkehrssicherheit im Fokus - Erfolgreiche Polizeikontrollen decken zahlreiche Rotlichtverstöße auf

(lo) Am gestrigen Tag (10. Januar 2024) führte die Polizei Verkehrskontrollen durch, bei denen der Fokus auf der Überwachung von Rotlichtverstößen bei Radfahrern und Nutzern von Elektrokleinstfahrzeugen (eKF) lag.

Die Kontrollen fanden am Vormittag an der Kreuzung "Kaiserstraße" und "Roßmarkt" sowie am Nachmittag an der Kreuzung "Große Eschenheimer Straße" und "Stiftstraße" statt.

Insgesamt wurden 37 Fahrzeuge überprüft, wobei die Beamten besonders darauf achteten, dass die Rotlichtregelungen eingehalten wurden.

Das Ergebnis der Kontrollen ist besorgniserregend: Es wurden 34 Verstöße festgestellt, davon 30 bei Radfahrern, 2 bei Elektrokleinstfahrzeugen und 2 bei Pkw.

Zusätzlich wurden während der Kontrollen zwei Verstöße gegen das Handyverbot und zwei Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht festgestellt.

Zudem leiteten die Beamten ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz ein. Die genauen Hintergründe des Verstoßes werden derzeit weiter ermittelt.

In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei erneut an alle Verkehrsteilnehmer, die geltenden Regeln und Vorschriften im Straßenverkehr zu beachten, um die eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer nicht zu gefährden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




11.01.2024 – 14:00

POL-OF: Zeugensuche nach Raub auf Bar; Skoda landete im Graben: Beifahrerin leicht verletzt

1. Zeugensuche nach Überfall auf Bar in Hanau

(fg) Zwei Täter, die etwa 20 Jahre alt sind, haben am Mittwochabend eine Bar in der Steinheimer Straße überfallen und dabei Bargeld gestohlen. Das Duo betrat die Räumlichkeiten kurz nach 20 Uhr und begab sich sofort zur Theke. Unter Androhung eines Messers forderte der kräftige Unbekannte mit dunkelblauer Jacke Geld. Er trug einen weißen Pullover, eine schwarze Jogginghose und eine schwarze Mund-Nasen-Bedeckung. Sein Komplize, der das Geld aus der Kasse in eine mitgeführte Tüte packte, war 1,70 bis 1,80 Meter groß und von schlanker Statur. Er trug ebenfalls eine Mund-Nasen-Bedeckung, eine schwarze Wintermütze, eine schwarze Jacke und eine beige Jogginghose. Dieser Täter hatte dunkelgrüne Schuhe an und trug zudem einen schwarzen Rucksack.

Nach dem Überfall flüchteten die Räuber in die Hahnenstraße und dann in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei in Hanau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

2. Skoda landete im Graben: Beifahrerin leicht verletzt - Brachttal

(sf) Eine Autofahrt endete am Mittwochabend für einen 19-jährigen Fahranfänger aus Brachttal und seine 15 Jahre alte Beifahrerin unerwartet im Graben. Gegen 21.30 Uhr fuhren die beiden auf der Landstraße 3443 von Brachttal in Richtung Kefenrod. In einer Linkskurve in der Nähe des Abzweigs nach Spielberg verlor der junge Mann die Kontrolle über seinen weißen Skoda Fabia und landete im Graben, so die Einschätzung der Polizei. Der junge Mann hat vermutlich die Geschwindigkeit seines Wagens unterschätzt und ist deshalb von der Fahrbahn abgekommen, die zudem glatt war. Die beiden Insassen erlitten leichte Verletzungen; der Sachschaden am Fahrzeug wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt. Da die junge Frau auf dem Beifahrersitz bei dem Unfall leicht verletzt wurde, wird gegen den 19-Jährigen ein Strafverfahren eingeleitet.

Offenbach, 11.01.2024, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

11.01.2024 – 13:59

POL-OF: Krimilesung im Polizeipräsidium: Alle Plätze vergeben; Böller in Briefkasten gesteckt: Zeugen gesucht!

1. Krimilesung im Polizeipräsidium: Keine freien Plätze mehr verfügbar - Offenbach

(fg) Für die Krimilesung, die am 25. Januar 2024 im Polizeipräsidium am Spessartring stattfindet, sind nun alle Plätze vergeben. Aus diesem Grund können keine weiteren Reservierungsanfragen berücksichtigt werden. Wir möchten uns bereits im Voraus für das große Interesse bedanken.

2. Zeugen gesucht: Böller in Briefkasten gesteckt! - Dietzenbach

(fg) Unbekannte haben am Mittwoch einen Briefkasten im Theodor-Heuss-Ring (einstellige Hausnummern) in Steinberg beschädigt, indem sie offensichtlich zuvor einen Böller hineingelegt hatten. Durch die Zündung und die anschließende Detonation entstand ein Schaden von etwa 160 Euro. Die Tat ereignete sich zwischen 16.30 und 21 Uhr. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06074 837-0 bei der Wache der Polizeistation in Dietzenbach zu melden.

3. Vermisster gefunden: Vermisstensuche eingestellt - Dietzenbach

(fg) Der 77-jährige Mann, der seit Mittwochabend vermisst wurde (wie bereits berichtet), wurde gefunden. Die Suche nach dem Vermissten wird daher eingestellt.

Offenbach, 11.01.2024, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

11.01.2024 – 12:57

POL-F: 240111 - 0041 Frankfurt - Bundesautobahn 661: Festnahme von Personengruppe

Am Dienstag, dem 09.01.2024, wurden auf dem Parkplatz "Buchrain" an der Bundesautobahn 661 in Fahrtrichtung Egelsbach drei Personen von der Polizei festgenommen.

Gegen 01:20 Uhr wurde eine Gruppe von drei Personen in einem Mercedes A-Klasse von einer Polizeistreife kontrolliert.

Zu Beginn der Kontrolle gab der 18-jährige Beifahrer an, dass er ein Messer mit einer Klingenlänge von 11 cm bei sich hatte. Die Beamten haben dieses Messer sicher gestellt. Bei dem 31-jährigen Fahrer fanden die Beamten außerdem mehrere Ecstasy-Tabletten und über 200 Gramm Kokain unter dem Sitz. Auf der Rücksitzbank befanden sich zudem etwa 5 Gramm Haschisch. Bei der 19-jährigen Beifahrerin konnten etwa 15 Gramm Haschisch sichergestellt werden.

Im Handschuhfach wurde eine Haschischplatte mit etwa 100 g gefunden und sichergestellt. Zusätzlich lag in der Mittelkonsole ein Messer mit einer Klingenlänge von etwa 12,5 cm.

Die Tatverdächtigen im Alter von 18, 19 und 31 Jahren wurden zur richterlichen Vorführung in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




11.01.2024 – 12:37

POL-F: 240111 - 0040 Frankfurt - Gallus: Drogenfund nach Straßenbahnfahrt - Festnahme eines 23-Jährigen

(lo) Ein 23-jähriger Bewohner von Frankfurt erlebte gestern Vormittag das Ende seiner Straßenbahnfahrt, als er nach dem Verlassen der Straßenbahnhaltestelle "Mönchhofstraße" festgenommen wurde.

Gegen 10.40 Uhr bemerkten Polizeibeamte einen Mann, der einen nervösen Eindruck machte, als er die Polizeistreife sah. Je näher sie dem Mann kamen, desto stärker wurde der Geruch von Cannabis, der ihn umgab. Als die Beamten den 23-Jährigen kontrollieren wollten, ergriff er die Flucht in Richtung "Weilbacher Straße".

Zu ihrem Entsetzen bemerkten die Beamten, wie er zusätzlich zu den 7 Gramm Haschisch, die er bei sich trug, eine Plastiktüte mit etwa 70 Gramm Haschisch wegschmiss.

Neben dem Besitz der Betäubungsmittel lag gegen den Verdächtigen ein offener Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Frankfurt vor, der vollstreckt wurde.

Der Frankfurter wehrte sich heftig gegen die polizeilichen Maßnahmen und verletzte dabei einen Polizeibeamten leicht, der jedoch seinen Dienst fortsetzen konnte.

Auch er selbst erlitt leichte Verletzungen. Für ihn führte die Reise vom Gallus ohne Umwege in die Justizvollzugsanstalt Preungesheim.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




11.01.2024 – 12:21

POL-F: 240111 - 0039 Frankfurt - Bahnhofsviertel: Diebstahl in Bahnhofshalle

(lo) Am Morgen gestern (10. Januar 2024) wurde eine obdachlose Frau von der Polizei in der Bahnhofshalle festgenommen. Vorher hatte sie es geschafft, ein Handy zu klauen.

Um 6.35 Uhr bemerkte die 23-Jährige eine Tasche auf dem Boden. Allerdings gehörte die Tasche nicht niemandem, sondern einem 59-jährigen Würzburger. Trotzdem nahm sie sie an sich und versuchte, aus der Halle in Richtung Kaiserstraße zu fliehen. Der Geschädigte hinderte sie daran, was zu einem kurzen Handgemenge führte. Da die Situation aussichtslos war, ließ die Diebin von der Tasche ab und setzte ihre Flucht ohne Beute fort. Am Ein-/Ausgang wurden Mitarbeiter der DB Sicherheit auf den Streit aufmerksam und hielten die Dame fest, bis die Polizeistreife eintraf.

Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen fanden die Beamten das Handy des 59-Jährigen in der Jackentasche der Verdächtigen.

Sie muss sich nun wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




11.01.2024 – 12:06

POL-KS: Gefährliche Alkoholfahrt: 54-Jähriger lenkt Wohnwagengespann in gesperrte Autobahnbaustelle

KAPITEL 7 / Dreieck Kassel-Süd:

Dank der Meldung mehrerer Verkehrsteilnehmer konnte eine Streife der Polizeiautobahnstation Baunatal gestern Nachmittag die gefährliche Fahrt eines 54-jährigen Mannes am Steuer eines Wohnwagengespanns beenden. Zum Glück wurde dabei niemand verletzt. Die Anrufe der Verkehrsteilnehmer, die auf der A 7 in Richtung Norden fuhren und das Wohnwagengespann in der gesperrten Baustelle sahen, gingen gegen 15:20 Uhr bei der Polizei ein. Die eilends herbeigerufene Streife entdeckte den SUV mit dem Wohnanhänger als "Geisterfahrer" in der momentan für den Verkehr gesperrten Überfahrt von der A 7 in Richtung Norden zur A 44 in Richtung Dortmund. Dabei versuchte das Gespann offensichtlich zu wenden, aber aufgrund des großen Wendekreises auf der kleinen Fläche fuhr es immer nur vor und zurück. Als sich die Streife mit eingeschaltetem Blaulicht näherte, kam der Fahrer sogar fast mit dem Streifenwagen zusammen. Bei der anschließenden Kontrolle schlug den Polizisten sofort Alkoholgeruch entgegen. Ein Atemalkoholtest ergab 2,4 Promille bei dem 54-jährigen Fahrer aus Litauen, weshalb ihn die Beamten zur Blutentnahme auf die Dienststelle brachten. Nun muss er sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. Die Ermittlungen gegen den 54-Jährigen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

11.01.2024 – 12:04

POL-F: 240111 - 0038 Frankfurt - Bockenheim: Hakenkreuzschmiererei

Am Dienstag, dem 09.01.2024, haben bisher unbekannte Täter die Fassade eines Gebäudes in der Ginnheimer Straße mit einem Hakenkreuz in dunkelgrüner Farbe in der Größe von 25 cm x 25 cm beschmiert. Passanten wurden auf die Schmiererei aufmerksam und haben dies der Polizei gemeldet. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen wurde das Hakenkreuz unkenntlich gemacht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




11.01.2024 – 11:29

POL-DA: Darmstadt-Kranichstein: Von unbekanntem Trio angegriffenKriminalpolizei sucht nach Zeugen

Nachdem am Freitagmorgen (05.01.) ein 51-jähriger Mann von drei Unbekannten angegriffen und verletzt wurde, suchen die Ermittler des Kommissariats 43 in Darmstadt nach Zeugen. Ersten Untersuchungen zufolge sollen drei bislang unbekannte Täter gegen 06:10 Uhr am Bahnhof in Kranichstein auf den 51-Jährigen aufmerksam geworden sein, als er auf dem Weg zur Arbeit war. Nachdem das Trio begann, den Mann zu verfolgen, erhielt er plötzlich einen Schlag von hinten auf den Kopf. Als der 51-jährige Mann versuchte zu flüchten, stürzte er vor einer Bäckerei auf der gegenüberliegenden Straßenseite und fiel zu Boden. Hier wurde er von zwei der Unbekannten mehrfach geschlagen und getreten. Als eine Straßenbahn anhielt, ergriffen die Angreifer die Flucht. Der Geschädigte erlitt nach derzeitigen Ermittlungen leichte Verletzungen durch den Angriff und wurde vor Ort medizinisch behandelt. Die drei unbekannten Angreifer sollen zwischen 25 Jahre alt sein, eine Größe von etwa 1,75 bis 1,80 Metern haben, schlank sein und dunkel gekleidet gewesen sein.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder andere wichtige Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, Kontakt mit den Ermittlerinnen und Ermittlern des Kommissariats 43 in Darmstadt unter der Rufnummer 01615/969-0 aufzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Jana Meister
Telefon: 06151 / 969 - 13500
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.01.2024 – 11:28

POL-DA: Pfungstadt: Polizei ermittelt nach Einbruch in EinfamilienhausZeugen gesucht

Am Abend des Mittwochs, den 10.01., drangen Verbrecher in ein Einzelhaus in der Christian-Götz-Straße ein. Zwischen 19:00 Uhr und 20:50 Uhr erlangten unbekannte Täter Zugang zum Haus, indem sie ein Fenster im ersten Stock aufbrachen. Danach durchsuchten sie die Räume im Obergeschoss. Schmuck und Bargeld wurden gestohlen. Nach Abschluss der Tat verließen die Täter das Haus und flohen in eine unbekannte Richtung.

Die Ermittlerinnen und Ermittler des Kommissariats 21/22 haben die Untersuchungen wegen des Verdachts auf Wohnungseinbruchdiebstahl aufgenommen. Falls jemand im relevanten Zeitraum verdächtige Personen oder Aktivitäten in der Nähe der Christian-Götz-Straße bemerkt hat, wird gebeten, sich zu melden. Nützliche Hinweise können unter der Telefonnummer 06151/969-0 mitgeteilt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Christopher Kretschmar
Telefon: 06151 / 969 - 13120
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.01.2024 – 10:43

POL-OH: Brand von Ferienhaus - Reifen von Pkw zerstochen - Firmengelände unbefugt betreten

Feuer in Ferienhaus

Nentershausen. Am Montag (10.01.) gegen 11.40 Uhr wurde die Rettungsleitstelle über einen Brand in einer Ferienanlage in der Straße "Am Weinberg" informiert.

Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es in einem Ferienhaus zu einem Schwelbrand im Dachstuhl gekommen war. Die Feuerwehren aus Nentershausen, Weisenhasel, Sontra, Bebra, Iba und Wildeck-Obersuhl hatten das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht, gelöscht und ein Übergreifen auf andere Gebäude verhindert.

Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Allerdings entstand am Gebäude ein Sachschaden in Höhe eines Betrags im unteren sechsstelligen Bereich.

Die genaue Ursache des Feuers ist derzeit unklar und wird von der Kriminalpolizei in Bad Hersfeld weiter untersucht.

Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Autoreifen beschädigt

Friedewald. Ein schwarzer Opel Corsa wurde in der Straße Rhönblick gleich zweimal zum Ziel unbekannter Täter. Am 23. Dezember 2023 wurden zwei Reifen des Autos zerstochen, wodurch ein Sachschaden von etwa 300 Euro entstand. Zwischen Samstagnachmittag (06.01.) und Montagnachmittag (08.01.) wurde dann ein weiterer Reifen des Fahrzeugs zerstört. Hierbei entstand ein weiterer Schaden von etwa 50 Euro. Ob die beiden Taten in Verbindung zueinander stehen, ist derzeit unklar und wird von der Polizei untersucht.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de zu wenden.

Unbefugtes Betreten eines Firmengeländes

Friedewald. Zwischen dem 22. Dezember 2023 und dem 25. Dezember 2023 öffneten Unbekannte gewaltsam den Zaun eines Firmengeländes in der Straße "Im Gewerbegebiet". Anschließend stahlen die Diebe ein Rundbogenzelt im Wert von etwa 2.500 Euro. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 200 Euro.

Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Sandra Suski, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

11.01.2024 – 10:39

POL-KB: Bad Wildungen-Hundsdorf - Jagdhütte brennt, Polizei ermittelt

Heute Morgen um etwa 04.40 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass eine Jagdhütte am Rande des Bad Wildunger Stadtteils Hundsdorf brennt.

Als die Streife der Polizei Bad Wildungen eintraf, stand die Hütte bereits in Flammen. Die alarmierten Feuerwehren aus Bad Wildungen, Hundsdorf und Braunau konnten den Brand erfolgreich löschen. Ersten Erkenntnissen zufolge entstand ein Sachschaden von ungefähr 25.000 Euro. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen, jedoch ist die Brandursache derzeit noch unklar.

Dirk Richter

Kriminalhauptkommissar

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle

Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

11.01.2024 – 10:33

POL-ESW: Pressebericht vom 11.01.24

Eschwege Polizei

Kennzeichen gestohlen, danach Tankbetrug begangen

Zwischen 17:55 Uhr und 18:40 Uhr wurden gestern Abend in der Goldbachstraße in Eschwege die beiden amtlichen Kennzeichen "ESW-MZ 38" von einem Ford abmontiert und gestohlen. Zu dieser Zeit stand das Auto auf dem Parkplatz des Schwimmbads.

Um 18:45 Uhr fuhr ein roter Peugeot 206 auf das Gelände einer Tankstelle in der Straße "An der Schindersgasse" in Grebendorf, an dem die zuvor gestohlenen Kennzeichen angebracht waren. Der Fahrer stieg aus dem Fahrzeug aus und tankte Dieselkraftstoff im Wert von ca. 70 EUR.

Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben: Er hatte einen Vollbart und eine normale Statur. Er trug einen schwarzen Daunenmantel, einen schwarzen Adidas-Pullover, eine schwarze Hose und weiße Turnschuhe.

In dem Peugeot befand sich ein weiterer Mann mit kräftiger Figur und grauem Oberteil.

Nach dem Tanken verließen die Verdächtigen das Tankstellengelände, ohne zu bezahlen, und flüchteten in Richtung Wanfried. Eine Fahndung nach dem Auto verlief gestern Abend ergebnislos. Hinweise: 05651/9250.

Sontra Polizei

Auffahrunfall

Gestern Nachmittag um 15:55 Uhr fuhr ein 49-jähriger Mann aus Eisenach mit seinem Auto auf der B 27 von Eschwege in Richtung Sontra. Kurz vor dem Kreisverkehr bei Wichmannshausen musste er sein Fahrzeug aufgrund des Verkehrs abbremsen, was der nachfolgende 58-jährige Lkw-Fahrer aus Polen zu spät bemerkte und auffuhr. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2000 EUR.

Kennzeichen gestohlen

Zwischen dem 18.12.23 und dem 03.01.24 wurden in der Mühlbergstraße in Sontra von einem Autohausgelände die beiden amtlichen Kennzeichen "ROF-CT 11" von einem Kundenfahrzeug abmontiert und gestohlen, wie jetzt gemeldet wurde. Der Schaden beträgt 30 EUR. Hinweise: 05653/97660.

Witzenhausen Polizei

Unfallflucht

Gestern Mittwoch zwischen 10:00 Uhr und 19:45 Uhr wurde ein weißer Seat Leon angefahren und beschädigt. Das Auto war in diesem Zeitraum in der Schützenstraße in Hundelshausen geparkt. Dabei wurde der Außenspiegel durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 200 EUR geschätzt. Hinweise: 05542/93040.

Trickdiebstahl

In Witzenhausen-Roßbach ereignete sich gestern Mittwoch ein Trickdiebstahl zum Nachteil einer 85-jährigen Frau. Gegen 12:30 Uhr erschien ein unbekannter Mann vor dem Haus im Silberdistelweg und gab sich als Verkäufer von Antiquitäten aus Witzenhausen aus. Er fragte nach, ob sie etwas zu verkaufen hätte. Dabei nutzte er die Gelegenheit, eine Kiste ins Haus zu tragen (Hilfeleistung), wo er sofort verschiedene Räume betrat. Unter anderem öffnete er eine Schmuckschatulle und zeigte Interesse an dem Schmuck, den er später abholen und bezahlen wollte, da er zuerst zu einem anderen Kunden müsse. Nachdem der vermeintliche Antiquitätenhändler das Haus verlassen hatte, bemerkte die Geschädigte den Diebstahl einer goldenen Damenuhr. Der Schaden wird auf 250 EUR geschätzt.

Täterbeschreibung: 50-60 Jahre alt, ca. 167 cm groß, schlank, mittelblonde kurze Haare, braun/graue Stoffhose, dunkle Jacke ähnlich einer Anzugjacke. Hinweise: 05542/93040.

Diebstahl von Werkzeug

Wie jetzt gemeldet wurde, wurden zwischen dem 23.12.23 und dem 02.01.24 aus einer Lagerhalle in der Kasseler Landstraße in Witzenhausen mehrere Werkzeuge gestohlen. Es handelt sich um zwei Werkzeugkoffer mit einem Bohrhammer und einem Bohrschrauber der Marke "Hilti" im Gesamtwert von ca. 2000 EUR. Hinweise: 05542/93040.

Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

11.01.2024 – 09:36

POL-F: 240111 - 0037 Nachtrag zur Meldung 240109 - 0032: Vermisstenmeldung

(lo) Es wurde nach Kazimierz S., einem 79-jährigen Mann aus Frankfurt-Eschersheim, gesucht, wie in der genannten Meldung angegeben.

Dank der öffentlichen Fahndung konnte der vermisste 79-Jährige erkannt und am 10.01.2024 um 20:40 Uhr in der Übernachtungsstätte am Eschenheimer Tor gefunden werden. Er wurde seinem Sohn übergeben. Daher wird die Vermisstenanzeige zurückgezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




11.01.2024 – 09:24

POL-OF: Vermisstensuche nach Gerhard Behn

Dietzenbach (ots)

(fg) Wo befindet sich Gerhard Behn? Diese Frage stellt die Kriminalpolizei in Offenbach und bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche nach dem 77-jährigen Vermissten.

Herr Behn wurde zuletzt am Mittwochabend gegen 17 Uhr am Gustav-Heinemann-Ring in seinem Wohnheim gesehen. Der Gesuchte ist 1,70 Meter groß, hat eine schlanke Statur und ist kahlköpfig. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er eine schwarze Sporthose und ein dunkles langärmliges Hemd. Der Vermisste ist desorientiert.

Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort von Gerhard Behn haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Offenbach unter der Nummer 069 8098-1234 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hinweis: Der Meldung ist ein Foto des Vermissten beigefügt (Quelle: privat).

Offenbach, 11.01.2024, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

11.01.2024 – 09:15

POL-OH: Tödlicher Verkehrsunfall in Höhe Flieden

Am Mittwoch (10.01.) ereignete sich gegen 13.35 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 66 zwischen den Ausfahrten Flieden und Neuhof-Süd in Fahrtrichtung Norden (wir haben berichtet).

Nach aktuellen Erkenntnissen kam es kurz vor der Ausfahrt Neuhof-Süd zu einem Rückstau von etwa einem Kilometer Länge. Ein 47-jähriger Lkw-Fahrer aus Bulgarien fuhr aus bisher unbekannten Gründen auf das Ende des Staus auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurden drei Lkw, die sich am Ende des Staus befanden, aufeinander geschoben.

Der 47-Jährige erlitt tödliche Verletzungen und verstarb noch am Unfallort. Der 36-jährige Fahrer des vor ihm befindlichen Lkw wurde schwer verletzt und musste von den Einsatzkräften der Feuerwehr aus der Fahrerkabine gerettet werden. Auch der 45-jährige Fahrer des vierten Lkw wurde leicht verletzt.

Der dritte Lkw war ein Tanklastwagen eines 62-jährigen Mannes. Durch den Aufprall wurde der Tank beschädigt, wodurch etwa 14.000 Liter Heizöl ausliefen.

Neben dem Rettungsdienst, der Feuerwehr und der Polizei war auch ein Rettungshubschrauber vor Ort. Außerdem wurde zur Klärung der Unfallursache ein Sachverständiger hinzugezogen. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 245.000 Euro.

Die Autobahnmeisterei ist immer noch mit der Reinigung der Fahrbahn beschäftigt, was durch die Witterungsverhältnisse erschwert wird. Aus diesem Grund bleibt die Sperrung der Autobahn 66 zwischen den Ausfahrten Schlüchtern-Nord und Neuhof-Süd voraussichtlich bis in den späten Vormittag bestehen.

Julissa Sauermann

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

11.01.2024 – 09:03

POL-OH: TÜV-Plaketen gestohlen

TÜV-Plaketten wurden gestohlen

Kirtorf. Unbekannte haben zwischen Montag (01.01.) und Dienstag (09.01.) insgesamt drei Fahrzeugen die TÜV-Plaketten entwendet. Zwei Autos waren während des Tatzeitraums in der Straße "Neustädter Tor" abgestellt, während das dritte Fahrzeug in der Straße "Alsfelder Tor" geparkt war. Der Gesamtwert der gestohlenen Plaketten beträgt etwa 30 Euro. Bitte geben Sie Hinweise an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Sandra Suski, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

11.01.2024 – 08:35

POL-DA: Riedstadt-Goddelau: Einbruch in geschlossenes Schnellrestaurant

Zwischen Montag (08.01.) und Mittwoch (10.01.) wurde ein nicht mehr in Betrieb befindliches Schnellrestaurant in der Römerstraße von unbekannten Tätern angegriffen. Ersten Untersuchungen zufolge drangen die unerwünschten Besucher durch eine zerbrochene Scheibe in die Räumlichkeiten ein. Sie beschädigten das Mobiliar und entwendeten mehrere Gegenstände.

Das Kommissariat 21/22 in Rüsselsheim führt die Ermittlungen und nimmt sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 06142/6960 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.01.2024 – 08:12

POL-DA: Rüsselsheim: Fahrzeug aufgebrochen/Lenkrad und Navi erbeutet

Ein BMW, der in der Liebigstraße in Haßloch abgestellt war, wurde zwischen Sonntag (07.01.) und Mittwoch (10.01.) von Kriminellen ins Visier genommen. Die Täter drangen gewaltsam in den Innenraum des Fahrzeugs ein. Im Anschluss entwendeten sie das Lenkrad und das Navigationssystem. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Bitte geben Sie Hinweise an die Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) unter der Telefonnummer 06142/6960.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.01.2024 – 02:23

POL-DADI: DA: Innenstadt- Zeugen gesucht! Unfall mit verletzten Radfahrer in der Bismarckstraße

Am Mittwoch (10.01.) gegen 21:00 Uhr ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein 47-jähriger Mann aus Darmstadt aus bisher unbekannten Gründen mit seinem Fahrrad in der Bismarckstraße 16 stürzte. Aufmerksame Passanten entdeckten den verletzten Radfahrer auf dem Gehweg. Aufgrund der schweren Verletzungen durch den Sturz musste der Mann mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Da der genaue Unfallhergang noch nicht geklärt ist, bittet die Polizei dringend um Zeugenhinweise.

Zur Aufklärung des Vorfalls werden Zeugen gebeten, sich beim 1. Polizeirevier Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-41110 zu melden.

Berichterstattende Person: Polizeikommissarin Kaminski

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
1. Polizeirevier
Bismarckstraße 16
64293 Darmstadt
PHK Ball
Telefon: 06151 / 969-41110
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24