Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 13.09.2025
Hessen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 13.09.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-OH: LKW qualmt aus dem Motorraum - Motorplatzer auf der Autobahn 5
Osthessen (ost)
Am Samstag (13.09.) um 09:00 Uhr, wurde der Polizei über den Notruf ein Lastwagen mit polnischem Kennzeichen gemeldet, bei dem eine starke Rauchentwicklung aus dem Motorraum zu sehen war. Der Lastwagen stand auf dem Standstreifen der Autobahn 5, kurz nach dem Hattenbacher Dreieck in Richtung Frankfurt am Main. Sofort wurden Feuerwehr und Polizei zum Ort des Geschehens geschickt. Als die Polizei eintraf, waren die Freiwillige Feuerwehr Kirchheim und die Freiwillige Feuerwehr Niederaula bereits vor Ort und bemühten sich, die Rauchentwicklung zu stoppen. Nachdem der Rauch sich gelegt hatte, konnte die Ursache erkannt werden. Trotz erster Vermutungen (möglicherweise ein Lkw-Brand) stellte sich heraus, dass ein Motorschaden die Panne verursachte, bei dem auch Betriebsstoffe freigesetzt wurden. Aufgrund der hohen Temperaturen im Motorraum verdampften bzw. verbrannten die Betriebsstoffe, was wiederum die starke Rauchentwicklung verursachte. Die rechte Fahrspur musste vorübergehend gesperrt werden, um die Reinigung der Fahrbahn und das Entfernen der Betriebsstoffe zu ermöglichen. Nachdem die Feuerwehr die Straße gereinigt und den Motor abgekühlt hatte, konnten sie den Einsatzort verlassen. Die Polizei sicherte die Unfallstelle bis zur Ankunft des Reparaturdienstes.
Erstellt von: Polizeiautobahnstation Petersberg, PHK Auth
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-MTK: Hochwertiges E-Bike entwendet +++ versuchter Wohnungseinbruch +++ Körperliche Auseinandersetzung +++ Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Hofheim (ost)
1. Teures E-Bike gestohlen vom Schulgelände - In der Hohlmauer, Kriftel, Freitag, 12.09.2025, 07:30 Uhr bis 11:00 Uhr
(da)Am Freitagmorgen haben unbekannte Täter ein hochwertiges Elektrofahrrad der Marke Carver von der Konrad-Adenauer-Schule in Kriftel gestohlen. Das E-Bike in Hellgrau war zwischen 07:30 Uhr und 11:00 Uhr ordnungsgemäß mit einem Fahrradschloss auf dem Schulhof abgestellt. Die Diebe schnitten das Schloss durch und nahmen das etwa 3.000 Euro teure Fahrrad mit.
Die Polizei Hofheim hat die Ermittlungen wegen schweren Diebstahls aufgenommen und bittet alle Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Schule gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 06192 / 2079-0 zu melden.
2. Einbruchsversuch in Wohnung - Kaiser-Konrad-Weg, Sulzbach, Freitag, 12.09.2025, 20:00 Uhr.
(da)Am Freitagabend wurde gegen 20:00 Uhr versucht, in ein Reihenhaus im Kaiser-Konrad-Weg in Sulzbach einzubrechen. Unbekannte Täter nutzten die Abwesenheit der Bewohner und versuchten, die Haustür gewaltsam zu öffnen. Der Versuch scheiterte offensichtlich an der Türsicherung, weshalb die Täter ohne Beute flohen. Es entstand Sachschaden, dessen Höhe derzeit noch nicht bekannt ist.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen nimmt ebenfalls die Polizei Hofheim unter 06192 / 2079-0 entgegen.
3. Körperliche Auseinandersetzung auf dem Gelände eines Einkaufszentrums - Sulzbach, Freitag, 12.09.2025, 20:30 Uhr.
(da)Ebenfalls am Freitagabend kam es gegen 20:30 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen auf dem Gelände eines Einkaufszentrums in Sulzbach. Nach ersten Informationen gerieten vier Personen zunächst in verbale Streitigkeiten, die dann eskalierten. Mindestens zwei Beteiligte griffen sich körperlich an. Eine Person wurde vor Ort angetroffen, die anderen entfernten sich, bevor die Polizei eintraf. Ein Mann erlitt laut Zeugen eine Nasenverletzung. Die Polizei hat mehrere Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Eschborn unter der Nummer 06196 / 9695-0 in Verbindung zu setzen.
4. Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss - Samstag, 13.09.2025, 07:45 Uhr.
(da)Am Samstagmorgen gegen 07:45 Uhr verursachte eine 30-jährige Frau aus Flörsheim in der Rossertstraße in Okriftel einen schweren Verkehrsunfall. Die Fahrerin verlor die Kontrolle über ihren Opel, streifte zuerst ein am Straßenrand geparktes Auto und prallte dann gegen ein weiteres Fahrzeug, das wiederum gegen ein viertes geschoben wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,7 Promille. Die Frau musste eine Blutprobe abgeben, ihr Führerschein wurde eingezogen und sie wurde anschließend entlassen. Es entstand ein Gesamtsachschaden von über 25.000 Euro. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
POL-DA: Lampertheim: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung/ Vermisste 15-Jährige ist wieder da
Lampertheim (ost)
Die vermisste 15-Jährige wurde von den Kollegen in Worms sicher gefunden und nach Hause gebracht. Die Polizei dankt für die Hilfe bei der Suche. An die Medienvertreter: Bitte löschen Sie die während der Fahndung veröffentlichten Informationen und das Foto.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Waldow, Polizeiführerin vom Dienst
Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-LM: +++ Unfallflucht unter Alkoholeinfluss +++ Auffahrunfall mit 4 Pkw +++ Versucher Diebstahl aus Baumarkt +++ Traktor und Anhänger kippen um - Getreide auf der Fahrbahn +++
Limburg (ost)
1. Alkoholisiert von der Unfallstelle geflüchtet
Bad Camberg, Landstraße 3031 / Pendlerparkplatz Samstag, 13.09.2025, 00:48 Uhr
(fd) Ein alkoholisierter Pkw-Fahrer verursachte auf der Landstraße zwischen Beuerbach und Bad Camberg einen Unfall und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. Durch einen Zeugen wurde am frühen Samstagmorgen, 13.09.2025, gegen 00:48 Uhr der Polizeinotruf verständigt, da es auf der Landstraße 3031 zu einem Verkehrsunfall kam und der Verursacher mit seinem Pkw anschließend von der Unfallstelle flüchtete. Zuvor fuhr ein 32-jähriger aus dem Rheingau-Taunuskreis mit seinem Pkw VW-Golf die Landstraße aus Beuerbach kommend in Richtung Bad Camberg. Vor einer Kurve kam der 32-jährige nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß mit einem Verkehrszeichen zusammen und touchierte die angrenzende Felswand. Der Verursacher fuhr mit seinem erheblich im Frontbereich beschädigten Pkw noch weiter bis zum Pendlerparkplatz am Kreisverkehr im Bereich der Autobahnzufahrt Bad Camberg. Auf dem Pendlerparkplatz wurden der Pkw und der Fahrer durch eine Streife der Polizeiautobahnstation Wiesbaden angetroffen und festgenommen. Bei dem 32-jährigen wurde anschließend auf der Polizeistation Limburg eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Im Anschluss wurde er von der Dienststelle entlassen.
Es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 EUR
2. Verkehrsunfall - 4 Pkw beteiligt
Elz, Limburger Straße, Höhe Tankstelle
Freitag, 12.09.2025, 15:10 Uhr
(fd) Am gestrigen Freitag kam es auf der Hauptdurchgangsstraße von Elz zu einem Verkehrsunfall. Hierbei wurden 3 Pkw durch einen weiteren Pkw aufeinander geschoben. Eine Insassin wurde dadurch leicht verletzt.
Eine 29-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Limburg-Weilburg befuhr am Freitagnachmittag, 12.09.2025 gg. 15:10 Uhr mit ihrem Pkw Mercedes die Limburger Straße in Elz, aus Richtung Staffel kommend. Im Pkw befanden sich noch ihre beiden Kinder, 4 und 5 Jahre alt, auf der Rücksitzbank. Zu diesem Zeitpunkt herrschte verstärkter, dichter "Feierabendverkehr". Vor dem Pkw Mercedes mussten mehrere Verkehrsteilnehmer bis zum Stillstand abbremsen. Sie erkannte die Situation zu spät, nachdem sie zuvor durch ihre Kleinkinder abgelenkt wurde. Der Mercedes fuhr mit seiner Front auf das Heck eines vor ihm haltenden Pkw, VW T-Roc. Dieser wurde durch den Aufprall auf einen davorhaltenden Pkw Citroen geschoben. Der Pkw Citroen wiederum stieß mit seiner Front gegen das Heck eines Pkw Mitsubishi.
Eine Unfallbeteiligte wurde leicht an der Hand verletzt. Den beteiligten Fahrzeugen waren weiterhin fahrbereit.
Es entstand ein Sachschaden von ca. 15.000 EUR
3. Versuchter Diebstahl aus einem Baumarkt
Limburg-Eschhofen, Londoner Straße
Freitag, 12.09.2025, 16:15 Uhr
(fd) Ein unbekannter Ladendieb deponierte Ware (ca. 1000EUR) aus einem Baumarkt in einem mitgeführten Rucksack. Nachdem er von einem Mitarbeiter auf frischer Tat ertappt wurde, flüchtete er ohne das Diebesgut. Der unbekannte Täter begab sich am Freitagnachmittag, 12.09.2025, in einen Baumarkt im Limburger Ortsteil Eschhofen. Dort verstaute er zuerst verschiedene Artikel in einem mitgeführten Rucksack. Zuvor öffnete der Unbekannte im Markt ein gesichertes Warenregal und entnahm aus dem Regal ebenfalls Artikel, die er in seinen Rucksack packte. Den Rucksack legte der Dieb anschließend an einem Zaun des Außenlagers ab und wurde dabei von einem Marktmitarbeiter beobachtet. Nach der Ansprache durch den Mitarbeiter flüchtete der Dieb aus dem Baumarkt.
Die Polizei in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06431/9140-0.
4. Traktor mit Anhänger umgefallen - Getreide auf der Fahrbahn
Hadamar, Hundsanger Straße
Samstag, 13.09.2025, 10:30 Uhr
(fd) Am Samstagmorgen, 13.09.2025, befuhr ein ortsansässiger Landwirt mit seinem Traktor, Massey Ferguson, und einem 2-Achsdrehschemelanhänger die abschüssige Hundsanger Straße in Richtung Ortsmitte Hadamar. Der Anhänger war mit ca. einer Tonne Saatgetreide beladen.
Auf der nassen Fahrbahn kam das Gespann zum Ende der Gefällstrecke nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr in die angrenzende Böschung und fiel auf die linke Fahrzeugseite um. Die Ladung ergoss sich über die komplette Hundsanger Straße, weshalb diese kurzzeitig nicht mehr befahrbar war. Die verlorene Ladung wurde anschließend eigenständig durch den Landwirt wieder aufgeladen. Der Traktor samt dem Anhänger wurden aufgerichtet. Es entstand ein Sachschaden von ca. 7500 EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-F: 250913 - 0953 Frankfurt - Nied: Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - Zeugenaufruf
Frankfurt (ost)
Am gestrigen Freitagnachmittag (12. September 2025) gegen 15:10 Uhr wurde beobachtet, wie ein unbekannter Mann an der Haltestelle "Nied Kirche" in die Straßenbahn einstieg. Dort äußerte er mehrmals verfassungsfeindliche Parolen und betonte dies durch entsprechende Gesten. An der Haltestelle Luthmerstraße stieg er dann aus und entfernte sich in unbekannte Richtung.
Die Beschreibung des Mannes lautet wie folgt:
Männlich, ungefähr 185 cm groß, etwa 50 Jahre alt, kurze graue Haare; schwarzer Pullover, dunkle Hose, hielt eine Bierflasche in der Hand
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich an das zuständige Revier unter der Rufnummer 069 / 755 - 11600 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-OH: Sattelzug mit zwei gerissenen Bremsscheiben aus dem Verkehr gezogen
Osthessen (ost)
Am Freitag (12.09.) hat eine Streife der Autobahnpolizei Petersberg einen Sattelzug, bestehend aus einer slowenischen Sattelzugmaschine und einem in der Türkei zugelassenen Auflieger, kontrolliert.
Während der Überprüfung des technischen Zustands wurden an zwei Rädern des Aufliegers Bremsscheiben festgestellt, die über die Außenkanten hinaus gerissen waren.
Dies könnte dazu führen, dass die Bremsscheiben ausbrechen oder durchbrechen, Teile auf die Fahrbahn fallen und die Bremse an den betroffenen Rädern komplett ausfällt.
Die Weiterfahrt wurde bis zur Reparatur der Bremsanlage untersagt. Der Fahrer musste eine Sicherheitsleistung im dreistelligen Bereich hinterlegen.
Erstellt von: Polizeiautobahnstation Petersberg, Diegelmann, PHK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-F: 250913 - 0952 Frankfurt - RödelheimHarheim: Zwei Trickbetrüge zum Nachteil einer 76-Jährigen und eines 78-Jährigen
Frankfurt (ost)
(ha) Gestern, am Freitag, den 12. September 2025, gaben sich Betrüger als Mitarbeiter einer Sparkasse, Polizisten und Staatsanwälte aus und überredeten zwei ältere Personen kurz hintereinander dazu, ihnen Wertgegenstände zu übergeben. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Nach den neuesten Informationen klingelte um 09:00 Uhr das Telefon bei der Geschädigten im Frankfurter Stadtteil Rödelheim. Die Betrüger gaben sich abwechselnd als Vertreter der genannten Berufsgruppen aus und behaupteten, dass Geld unrechtmäßig vom Konto der Geschädigten abgebucht wurde. Schließlich gelang es ihnen, die 76-Jährige dazu zu bringen, ihren Schmuck sowie die Bankkarte mit Pin einem angeblichen Polizisten zu übergeben, der um 09:50 Uhr vor ihrer Haustür stand.
Der Mann verschwand kurz darauf, und es wurde ein Geldbetrag im unteren vierstelligen Bereich abgebucht. Da auch Goldschmuck gestohlen wurde, beläuft sich der Gesamtschaden jedoch auf den mittleren bis oberen vierstelligen Bereich.
Der Abholer wird wie folgt beschrieben:
Männlich, etwa 30 Jahre alt, ca. 180 cm groß, blonde Haare nach hinten gestylt, helle Augen; dunkle Kleidung, goldene eckige Brille, dunkle Lederschuhe
Eine identische Vorgehensweise ereignete sich wenig später um 11:15 Uhr im Frankfurter Stadtteil Harheim. Die Täter erbeuteten hier mit dem gleichen Trick einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag bei einem 78-jährigen Opfer. In diesem Fall kamen zwei Männer, um das Geld abzuholen. Die Beschreibung der Personen deckt sich mit der ersten Tat, abgesehen davon, dass dieses Mal eine Sporthose getragen wurde.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Fachkommissariat unter der Rufnummer 069 / 755 - 52499 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
- Beenden Sie verdächtige Anrufe und kontaktieren Sie die Bank direkt über eine offizielle Nummer
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-DADI: Darmstadt: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht
Darmstadt (ost)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025, zwischen 07:45 Uhr und 10:15 Uhr, fand ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des "Vinocentral" am Platz der Deutschen Einheit 21 in 64293 Darmstadt statt, bei dem ein gelber Audi von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt wurde. Das verursachende Auto fuhr danach unerlaubt vom Unfallort weg. Der Schaden wird auf etwa 3000 EURO geschätzt.
Personen, die relevante Informationen zum Unfallhergang oder zum Verursacher haben, werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151-969 41110 in Verbindung zu setzen.
Erstatter: Pieper, PK'in/ Frech, PHK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
1. Polizeirevier
Bismarckstraße 16
64293 Darmstadt
S. Müller, PHK
Telefon: 06151 / 969-41110
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OF: Wohnungsbrand in Gelnhausen Hailer und Festnahme in Bad Soden-Salmünster
Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Hund stirbt nach Brand in Wohnung - Gelnhausen Hailer
Ein Wohnhausbrand in der Brühlstraße wurde der Rettungsleitstelle gegen 04:40 Uhr gemeldet. Das Feuer brach im Erdgeschoss des Einfamilienhauses aus und konnte schnell von der Feuerwehr gelöscht werden. Die 53-jährige Bewohnerin erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung. Leider kam für ihren Hund jede Hilfe zu spät. Ob eine defekte Heizdecke den Brand verursacht hat, wird nun von der Kriminalpolizei untersucht. Aufgrund des starken Rauchs ist das Haus derzeit unbewohnbar. Die 53-Jährige wurde von Verwandten aufgenommen. Der Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.
2. Verhaftung nach Alarm - Bad Soden-Salmünster
Um 00:30 Uhr bemerkte ein Hausbesitzer in der Fuldaer Straße in den niedrigen Hausnummern einen mutmaßlichen Einbrecher auf seinem Grundstück. Durch Überwachungskameras konnte er sehen, wie sich der Mann unbefugt auf der hinteren Terrasse aufhielt. Der Mann flüchtete vom Grundstück, als der Alarm ausgelöst wurde. Er wurde jedoch kurz darauf von einer Streife der Polizeistation Bad Orb in der Nähe anhand der Personenbeschreibung gestellt. Es stellte sich heraus, dass gegen den 35-jährigen Mann ein Haftbefehl vorlag. Er wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt in Frankfurt gebracht.
Offenbach am Main, 13.09.2025, Nicole Steffens - Polizeiführerin vom Dienst
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








