Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hessen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 16.02.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 16.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

16.02.2025 – 22:41

POL-DA: Lorsch: Überfall auf Pizzeria - Zeugen gesucht

Lorsch (ost)

Zwei unbekannte Täter haben am späten Sonntagabend (16.02.) gegen 21:30 Uhr Bargeld in noch nicht bekannter Höhe bei einer Pizzeria in Lorsch erbeutet. Kurz vor Ladenschluss wurde der Mitarbeiter der Pizzeria von zwei maskierten Räubern überfallen und scheinbar mit einer Schreckschusswaffe bedroht, jedoch nicht verletzt. Anschließend griffen die Täter selbst in die Kasse und konnten unerkannt entkommen. Die Suche läuft noch. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Heppenheim unter der Telefonnummer 06252/706-0 zu wenden.

Erstellt von: Björn Dächert, diensthabender Polizeiführer

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

16.02.2025 – 19:28

POL-OF: 24-Jähriger musste ins Krankenhaus: Kripo ermittelt unter anderem wegen Verdachts des Raubes und sucht Zeugen

Seligenstadt (ost)

Die Untersuchung des Vorfalls, der am Samstagabend in Froschhausen über den Notruf gemeldet wurde, sowie der noch weitgehend unklaren Hintergründe ist nun Gegenstand der Kriminalpolizei.

Der Ausgangspunkt für das polizeiliche Eingreifen war die Meldung eines Zeugen gegen 21.55 Uhr, dass es in der Straße "Am Sandborn" zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen sei. Gemäß den bisherigen polizeilichen Informationen wurde ein 24-jähriger Mann, der kurz darauf angetroffen wurde, im Zuge dessen verletzt und musste zur weiteren medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Er gab an, dass er sich zuvor in der Straße aufgehalten und Alkohol konsumiert habe, als plötzlich mehrere Unbekannte auf ihn zugekommen und ihn angegriffen hätten. Laut dem Offenbacher sei er auch von einem Auto berührt worden, das von den Tätern benutzt worden sei. Schließlich wurden ihm zwei Goldketten gestohlen, die ihm die Angreifer abgenommen hätten. Sie fuhren dann mit dem Fahrzeug - vermutlich einem weißen Auto mit HH-Kennzeichen - davon.

Die umfangreiche Fahndung, an der neben mehreren Polizeistreifen auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, verlief bisher ergebnislos. Die Ermittler sicherten vor Ort Spuren und stellten auch gefundene Beweismittel im Nahbereich sicher. Für die laufenden Ermittlungen, die nun unter anderem wegen des Verdachts des Raubes geführt werden, bitten die Beamten um Hinweise von weiteren Zeugen (069 8098-1234).

Offenbach 16.02.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

16.02.2025 – 14:13

POL-F: 250216 - 0166 Frankfurt - Bockenheim: Vermisstenmeldung

Frankfurt (ost)

Seit Sonntag, den 16. Februar 2025 um 08:30 Uhr, wird Irmgard H. aus Frankfurt/Fechenheim im Markus Krankenhaus in Frankfurt/Bockenheim vermisst. Sie benötigt dringend ärztliche Hilfe.

Die Vermisste ist 74 Jahre alt und wird wie folgt beschrieben:

Sie ist 170 cm groß, hat eine schlanke Figur und schulterlanges, graues Haar. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie eine bräunlich/dunkelgrüne Jacke und eine bräunlich/dunkelgrüne Stoffhose.

Bitte melden Sie sich beim 12. Polizeirevier unter 069 / 75511200 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle, wenn Sie Hinweise haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



16.02.2025 – 14:01

POL-LM: +++ Diebstahl aus Garagen +++Sachbeschädigung an PKW +++ Drogen bei Kontrolle aufgefunden +++

Limburg (ost)

1. Schwere Diebstahl aus Garagen Runkel-Steeden, Industriestraße Freitag, 14.02.2025, 17:00 Uhr bis Samstag, 15.02.2025, 12:40 Uhr

Einbruch in zwei Garagen

Zwischen Freitag, dem 14.02.2025, 17:00 Uhr und Samstag, dem 15.02.2025, 12:40 Uhr wurden in der Industriestraße in Runkel-Steeden zwei Garagen von unbekannten Tätern aufgebrochen. Sie gelangten mit Hilfe eines Hebels in die Garagen und beschädigten dabei die Tore. Das Werkzeug wurde vor Ort sichergestellt. Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich unter 06431 91400 an die Polizei in Limburg zu wenden.

2. Beschädigung von Eigentum

Limburg-Lindenholzhausen, Maria-Hilf-Straße Samstag, 15.02.2025, 10:00 Uhr bis Sonntag, 16.02.2025, 08:00 Uhr

Fahrzeugbeschädigung

Zwischen Samstag, dem 15.02.2025, 10:00 Uhr und Sonntag, dem 16.02.2025, 08:00 Uhr kam es in der Maria-Hilf-Straße in Limburg-Lindenholzhausen zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Auto. Unbekannte Täter beschädigten drei Reifen an einem PKW. Hinweise zu der Tat richten Sie bitte an die Polizei Limburg unter der Rufnummer 06431 91400.

3. Verstoß gegen das Cannabisgesetz

Limburg, Schiede Samstag, 15.02.2025, 15:05 Uhr

Bei einer Personenkontrolle wurde eine unerlaubte Menge Betäubungsmittel gefunden.

Im Rahmen des Programms "Sicheres Limburg" führte die Polizei am Samstag in der Limburger Innenstadt Kontrollen durch. Dabei wurde bei einem 21-jährigen Mann aus Runkel eine Menge an Cannabisprodukten entdeckt, die das erlaubte Maß deutlich überschritt. Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Thomas, PHK
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

16.02.2025 – 12:24

POL-GI: Gießen: Suche nach vermisstem 68-Jährigen aus Gießen.

Gießen (ost)

Seit dem Mittag des Samstags, dem 15.02.2025, wird der 68-jährige Herbert Bytomski aus einem Seniorenheim in Gießen in der Grünberger Straße vermisst. Herr Bytomski braucht dringend Medikamente und Unterstützung, da er möglicherweise desorientiert ist. Seine Beschreibung lautet wie folgt: Er ist 68 Jahre alt, mitteleuropäischer Herkunft, 173 cm groß, kräftig gebaut, mit kurzen grauen Haaren, besonders am Haarkranz. Er trägt normalerweise eine grüne Jacke und möglicherweise auch einen schwarzen Zylinder. Wer hat Herrn Bytomski seit seinem Verschwinden gesehen? Wer kann hilfreiche Informationen zu seinem Aufenthaltsort geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizei in Gießen (0641-7006-3755) oder an jede andere Polizeidienststelle. Ein Foto des Vermissten steht zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der Suche im Anhang zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

16.02.2025 – 11:36

POL-MTK: Diebstahl aus PKW in Schwalbach +++ Betrunken im Straßenverkehr - Verkehrsunfall in Kriftel verursacht +++

Hofheim (ost)

1. Autodiebstahl in Schwalbach

65824 Schwalbach am Taunus, Altkönigstraße,

Freitag, 14.02.2025, 18:30 Uhr bis Samstag, 15.02.2025, 13:00 Uhr

Zwischen Freitag, dem 14.02.2025 gegen 18:30 Uhr und Samstag, dem 15.02.2025 gegen 13:00 Uhr ereignete sich in der Altkönigstraße in Schwalbach am Taunus ein besonders schwerwiegender Diebstahl aus einem PKW. Der Besitzer hatte seinen grauen VW ordnungsgemäß abgestellt. Als er zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er fest, dass ein unbekannter Täter das Fahrzeug auf unbekannte Weise geöffnet hatte. Der Täter durchsuchte es nach Wertsachen und stahl schließlich eine Sonnenbrille und eine Skijacke. Der Täter konnte unerkannt entkommen. Derzeit gibt es keine Hinweise auf den Täter.

Falls Sie verdächtige Beobachtungen in diesem Zeitraum gemacht haben, wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei in Sulzbach unter 06196 - 20730.

2. Betrunken im Verkehr - Verkehrsunfall in Kriftel verursacht

65830 Kriftel, Kirchstraße,

Samstag, 15.02.2025, 20:40 Uhr

Eine 32-jährige kroatische Fahrerin verursachte am Samstag, den 15.02.2025 gegen 20:40 Uhr einen Verkehrsunfall in Kriftel. Ersten Ermittlungen zufolge fuhr die Fahrerin mit ihrem vollbesetzten Fahrzeug die Kirchstraße in Kriftel in Richtung Frankfurter Straße, als plötzlich die Beifahrerin das Lenkrad ergriff und das Fahrzeug von der Fahrbahn abkam. Der schwarze Golf kollidierte dann mit einer Laterne und einem Kirchengebäude. Bei dem Unfall wurden sowohl die Fahrerin als auch ein weiterer Insasse verletzt. Beide wurden anschließend ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass die Fahrerin stark nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille, was eine Blutentnahme zur Folge hatte. Aufgrund des hohen Alkoholgehalts wurde auch der Führerschein der Fahrerin eingezogen. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Auch gegen die Beifahrerin, die das Lenkrad ergriff, wurden Ermittlungen eingeleitet.

Zusammengestellt von POKin Wehnert. Genehmigt von PHK Hasler (KvD).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

16.02.2025 – 10:44

POL-HG: +++ Sachbeschädigung +++ Unfälle unter Alkoholeinfluss +++ Einbruch in Einfamilienhaus +++ Betrunken mit dem PKW unterwegs +++

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Pressemitteilung von Freitag, dem 14.02.2025 bis Sonntag, dem 16.02.2025 Polizeistation Bad Homburg

1. Beschädigung einer Klingelanlage

61352 Bad Homburg, Adelhartstraße

Freitag, 14.02.2025, 16:00 Uhr bis Samstag 15.02.2025, 09:30 Uhr

Während des Zeitraums von Freitag Nachmittag bis Samstag Morgen wurde absichtlich eine Klingelanlage zu einem Mehrfamilienhaus von einem bisher unbekannten Täter zerstört. Die Anlage wurde gewaltsam aus ihrer Verankerung gerissen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 150EUR.

Der unbekannte Täter verließ daraufhin die Szene in unbekannte Richtung.

Die Polizei hat Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Informanten, sich unter der folgenden Telefonnummer zu melden: 06172 / 120 - 0, oder per E-Mail an kvd.bad.homburg.ppwh@polizei.hessen.de. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

2. Einbruchdiebstahl aus einem Einfamilienhaus

61352 Bad Homburg v.d. Höhe, Foellerweg

Samstag, 15.02.2025, 20:28 Uhr

Bisher unbekannte Täter verschafften sich am Samstagabend gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus, indem sie eine Kellertür aufbrachen. Die Täter durchsuchten anschließend mehrere Räume im Haus, verließen es dann über die Terrasse und flüchteten in unbekannte Richtung. Genauere Angaben zum gestohlenen Gut liegen noch nicht vor. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 5000EUR geschätzt.

Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Informanten, sich unter der folgenden Telefonnummer zu melden: 06172 / 120 - 0, oder per E-Mail an kvd.bad.homburg.ppwh@polizei.hessen.de. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

3. Unfallflucht unter Alkoholeinfluss

61352 Bad Homburg, Ober-Eschbacher Straße Samstag, 15.02.2025, 17:00 Uhr

Am Samstag, den 15.02.2025, ereignete sich gegen 17:00 Uhr in der Ober-Eschbacher Straße in Bad Homburg ein Verkehrsunfall.

Ein 61-jähriger Fahrzeugführer aus Kroatien touchierte beim rückwärts Ausparken mit seinem Auto ein dahinter geparktes Fahrzeug. Der Fahrer verließ daraufhin kurzzeitig die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Während der Unfallaufnahme durch Beamte der Polizeistation Bad Homburg kehrte der Verursacher zur Unfallstelle zurück. Es erhärtete sich der Verdacht, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest bestätigte dies und ergab einen Wert von 0,8 Promille. Dem Fahrer wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, der entstandene Sachschaden wird auf 1.200 EUR geschätzt.

Polizeistation Oberursel:

1. Unfallflucht mit leichtverletzter Person

61449 Steinbach, Untergasse

Montag, 10.02.2025, 21:10 Uhr

Am Montagabend beabsichtigte ein 45-jähriger Fußgänger die Untergasse in Steinbach über einen Fußgängerüberweg zu überqueren. Der Fahrer eines herannahenden Autos bemerkte dies offenbar zu spät, sodass der Fußgänger vom Auto erfasst und leicht verletzt wurde. Der Fahrer hielt zunächst an, half dem Verletzten auf und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Das Auto soll ein dunkles Auto mit einem Offenbacher Kennzeichen (OF-) gewesen sein. Der Fahrer war ein etwa 40 bis 50 Jahre alter Mann. Er war zwischen 170cm und 180cm groß und schlank. Er trug eine Brille und hatte kurze, dunkle Haare. Der Vorfall wurde erst verzögert von dem Verletzten bei der Polizei gemeldet.

Hinweise zum Vorfall werden unter der Telefonnummer 06171 6240-0 an die Polizeistation Oberursel erbeten. Insbesondere eine Frau, die dem Verletzten vor Ort geholfen hat, kommt als Zeugin in Betracht.

Polizeistation Usingen:

1. Einbruch in Einfamilienhaus

61389 Schmitten im Taunus, Hegewiese

Samstag, 15.02.2025, 17:15 bis 21:00 Uhr

Am Samstag, den 15.02.2025, ereignete sich zwischen 17:15 und 21:00 Uhr in der Hegewiese in Schmitten im Taunus ein Einbruch in ein Einfamilienhaus.

Bisher unbekannte Täter gelangten in den Garten des Einfamilienhauses und kletterten dann mit einer im Garten gefundenen Leiter auf den dortigen Balkon. Dort wurde die Balkontür aufgebrochen und die Räume durchsucht. Genauere Angaben zum Diebesgut liegen noch nicht vor. An der Balkontür entstand ein Sachschaden von geschätzten 1000 EUR. Der oder die Täter konnten bisher unerkannt vom Tatort fliehen.

Zeugen des Vorfalls melden sich bitte bei der Polizei in Usingen unter Tel. +49 6081 / 9208 - 0 oder per E-Mail an kvd.bad.homburg.ppwh@polizei.hessen.de. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

2. Verkehrsunfall mit Alkohol

61250 Usingen, Frankfurter Straße

Samstag, 15.02.2025, 08:00 Uhr

Am Samstag, den 15.02.2025, ereignete sich gegen 08:00 Uhr in der Frankfurter Straße in Usingen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Auto mit einer Straßenlaterne kollidierte.

Ein 28-jähriger Usinger fuhr mit seinem schwarzen Mercedes-Benz stadteinwärts auf der Frankfurter Straße. Dabei geriet er, wahrscheinlich auch aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Straßenlaterne. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch bei dem Fahrer fest. Ein Atemalkoholtest bestätigte dies und ergab einen Wert von 1,0 Promille. Dem Fahrer wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, der entstandene Sachschaden wird auf 2000 EUR geschätzt.

3. Betrunken mit dem Auto unterwegs

61279 Grävenwiesbach, Thüringer Straße

Sonntag, 16.02.2025, 03:31 Uhr

Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde eine 25-jährige Kölnerin in einem BMW Mini kontrolliert. Im Zuge der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf Alkoholkonsum. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,73 Promille. Bei der Fahrerin wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.

Polizeistation Königstein im Taunus:

keine presserelevanten Ereignisse

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
POK Rohletter
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

16.02.2025 – 10:11

POL-F: 250216 - 0165 Frankfurt - EckenheimEschersheim: Brennende Wahlplakate an mehreren Örtlichkeiten in Frankfurt

Frankfurt (ost)

Am Samstag wurden sowohl in Eckenheim, als auch in Eschersheim brennende Wahlplakate entdeckt.

Um 16:30 Uhr wurde gemeldet, dass im Berkersheimer Weg ein Wahlplakat in Flammen stand. Bei ihrer Ankunft fanden Feuerwehr- und Polizeikräfte nur noch die verbrannten Reste eines Plakates vor, das bisher keiner Partei zugeordnet werden konnte.

Um 16:40 Uhr entdeckten Polizisten zwei brennende Wahlplakate der Partei "Freie Wähler". Sie schafften es, die Plakate mit den mitgeführten Einsatzmitteln zu löschen.

In beiden Fällen hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



16.02.2025 – 10:11

POL-F: 250216 - 0164 Frankfurt - Westend: Wohnungseinbruchsdiebstahl

Frankfurt (ost)

(ha) In der Nacht vom Freitag, dem 14. Februar 2025, auf den Samstag, den 15. Februar 2025, wurden teure Uhren aus einem Haus in der Feldbergstraße gestohlen.

Die Einbrecher betraten das Gebäude zwischen 17:00 Uhr am Freitag und 18:15 Uhr am Samstag, indem sie die Terrassentür mit einem unbekannten Werkzeug beschädigten und dort eindrangen. Sie durchsuchten das Haus und nahmen mehrere wertvolle Armbanduhren mit.

Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 / 755 - 10300 bei der örtlichen Polizeidienststelle oder einer anderen Polizeistation zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



16.02.2025 – 10:10

POL-F: 250216 - 0163 Frankfurt - Innenstadt: Gefährliche Körperverletzung auf der Zeil

Frankfurt (ost)

Letzte Nacht kam es laut aktuellen Informationen zu einer körperlichen Auseinandersetzung auf der Zeil, bei der vier bisher unbekannte junge Männer einen Verletzten attackierten.

Der Vorfall ereignete sich gegen 19:00 Uhr, aus noch ungeklärten Gründen kam es zu der Auseinandersetzung, bei der die vier Angreifer dem 18-jährigen Opfer auch Reizgas ins Gesicht sprühten und ihm eine kleine Wunde mit einem scharfen Gegenstand zufügten.

Nach der Tat flüchteten sie schnell vom Tatort, der Verletzte wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Bisher verlief die umfangreiche Fahndung der Polizei ergebnislos.

Einer der Täter kann wie folgt beschrieben werden:

Männlich, ca. 15-20 Jahre alt, ca. 190 cm groß, arabisches Aussehen; trug einen gelben Pullover und eine schwarze Jogginghose.

Die anderen Mittäter sollen alle ein arabisches Aussehen gehabt haben.

Zeugen, die relevante Informationen zu den Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich mit dem zuständigen Kommissariat unter der Rufnummer 069 / 755 - 55499 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



16.02.2025 – 10:07

POL-F: 250216 - 0162 Frankfurt - Bockenheim: Auto abgebrannt

Frankfurt (ost)

(ha) In der Nacht vom Samstag, den 15. Februar 2025, auf den Sonntag, den 16. Februar 2025, wurde von Passanten ein brennendes geparktes Fahrzeug in der Morsestraße gemeldet.

Der Notruf ging um 01:45 Uhr bei der Polizei ein, als sie eintrafen, brannte das leere Auto bereits stark im Bereich der Motorhaube. Schließlich griff das Feuer auf das gesamte Fahrzeug über, welches die Feuerwehr kurz darauf löschte.

Basierend auf dem aktuellen Stand der Ermittlungen können weder ein technischer Defekt noch vorsätzliche Brandstiftung ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund hat das zuständige Kriminalkommissariat der Polizei Frankfurt die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



16.02.2025 – 09:56

POL-WI-KvD: +++Automatenaufbrecher gestört+++Mülltonnenbrand+++Streit im Bus+++Täterfestnahmen nach Diebstahl und Sachbeschädigung+++Einbrüche im Stadtgebiet+++

Wiesbaden (ost)

1. Automat aufgebrochen - Dieb geht ohne Beute, Wiesbaden, Südost, Friedrich-Ebert-Allee, Freitag, 14.02.2025, 23:34 Uhr

(cp)Eine unbekannte Person brach am Freitagabend einen Parkautomaten in der Friedrich-Ebert-Allee auf. Zeugen beobachteten den Mann und verjagten ihn ohne Beute.

Ein junges Paar aus Mainz spazierte gegen 23:35 Uhr in der Friedrich-Ebert-Allee in Richtung Bahnhof. Durch ein lautes Geräusch wurden sie auf einen Mann aufmerksam, der sich mit einem Werkzeug an einem Parkscheinautomaten auf dem begrünten Mittelstreifen zu schaffen machte. Als der Täter die Zeugen bemerkte, schrie er sie an, steckte sein Werkzeug weg und flüchtete auf einem E-Scooter in Richtung des gegenüberliegenden RheinMain CongressCenters. Der Unbekannte machte keine Beute, da er nur das Gehäuse aufgebrochen hatte. Der Täter wurde im Rahmen der Fahndung nicht gefunden. Er soll etwa 185 cm groß sein und einen Bart tragen. Er trug eine auffällige violett-weiße Jacke und eine dunkle Mütze. Hinweise zur Person nimmt das 1. Polizeirevier unter 0611 345-2140 entgegen.

2. Müllcontainer in Brand gesteckt,

Wiesbaden, Biebrich, Diltheystraße, Freitag, 14.02.2025, 20:47 Uhr

(cp)Unbekannte setzten am Freitagabend in der Diltheystraße einen Altpapiercontainer in Brand. Anwohner bemerkten das Feuer und alarmierten gegen 20:50 Uhr Feuerwehr und Polizei. Als der Container bereits in Flammen stand, befanden sich laut Zeugenaussagen fünf bis sechs Jugendliche in Trainingsanzügen eines ortsansässigen Vereins in der Nähe. Diese waren bei der Ankunft der Polizei nicht mehr vor Ort und konnten nicht näher beschrieben werden. Sie werden nun auch als Zeugen gesucht. Der Container wurde von der Feuerwehr gelöscht, ist jedoch zerstört. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter 0611 / 3450 entgegen.

3. Auseinandersetzung im Bus endet mit Gewalt, Wiesbaden, Friedrichstraße, Bushaltestelle Kirchgasse, Freitag, 15.02.2025, 20:34

(nm) Nach einem Streit in einem Linienbus greift ein Jugendlicher zwei Frauen an. Zwei Frauen wollten am Freitagabend gegen 20:34 Uhr in den Linienbus 4 lediglich ein Fenster schließen, was von einer Gruppe von 12 Jugendlichen nicht erlaubt wurde. Mindestens einer aus der Gruppe beleidigte daraufhin die Frauen. Als die Frauen an der Bushaltestelle Kirchgasse in der Friedrichstraße ausstiegen, verließen die Jugendlichen ebenfalls den Bus. Dabei wurde eine Frau von einem Gruppenmitglied geschubst, geschlagen und getreten. Der Täter ist männlich, etwa 17 Jahre alt, klein, lockiges Haar und schmales Gesicht. Das Haus des Jugendrechts hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 0611/345-0 entgegen.

4. Festnahme nach versuchtem Diebstahl, Wiesbaden, Eltviller Straße, Sonntag, 16.02.2025, 02:11 Uhr

(dme)Nachdem ein 38-jähriger Mann aus Wiesbaden in den frühen Morgenstunden des Sonntags versucht hatte, ein unverschlossenes Fahrzeug nach Wertgegenständen zu durchsuchen, wurde er festgenommen. Um 02:11 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei, dass eine Person in der Eltviller Straße im Wiesbadener Rheingauviertel versuche, mehrere geparkte Autos zu öffnen. Der Täter fand ein unverschlossenes Fahrzeug und durchsuchte es. Bei der Fahndung wurde der Täter, ein 38-jähriger Wiesbadener, in der Nähe gefunden und festgenommen. Auch das gestohlene Diebesgut aus dem Auto wurde gefunden. Zusätzlich hatte der Täter ein verbotenes Einhandmesser bei sich. Der Mann wurde auf eine Polizeiwache gebracht, wo weitere Maßnahmen ergriffen wurden. Anschließend wurde er entlassen und muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren verantworten.

5. Spiegel beschädigt,

Wiesbaden, Bismarckring, Sonntag, 16.02.2025, 02:35 Uhr

(dme)Zwei betrunkene Männer beschädigten in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Bismarckring die Außenspiegel zweier geparkter Autos durch Tritte. Ein Zeuge beobachtete die beiden Männer im Alter von 20 und 32 Jahren, wie sie den Bismarckring entlang liefen und gegen die Außenspiegel von zwei geparkten Autos traten. Die Männer wurden gefunden und ihre Daten wurden festgehalten. Beide waren deutlich betrunken. Sie müssen sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. Das 3. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet weitere Geschädigte, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 - 2340 zu melden.

6. Einbrüche in der Stadt,

Wiesbaden, Am Heiligenstock / Mauritiusstraße / Adelheidstraße, Sonntag, 09.02.2025 - Samstag, 15.02.2025

(cho) Am Freitagabend gegen 20:00 Uhr versuchten unbekannte Täter in der Straße Am Heiligenstock in ein Einfamilienhaus einzudringen. Sie hoben die Rollläden an der Terrassentür hoch und versuchten, sie mit einem Werkzeug zu öffnen. Als die Bewohner dies bemerkten, schalteten sie das Licht ein und verjagten die Einbrecher. Es gibt keine konkreten Hinweise auf die Täter oder ihre Fluchtrichtung.

(dme)Bereits am vergangenen Sonntag, 09.02.2025, kam es zwischen 13:00 Uhr und 20:00 Uhr zu einem Einbruch in eine Wohnung in der Mauritiusstraße. Die Täter brachen gewaltsam die bereits beschädigte Wohnungstür auf und stahlen verschiedene Möbelstücke. Dann konnten sie unerkannt entkommen.

(dme)In den frühen Morgenstunden des vergangenen Samstags brach ein unbekannter Täter in Büroräume in der Adelheidstraße ein. Der Täter öffnete gegen 04:35 Uhr ein zur Straße gelegenes Fenster im Erdgeschoss und durchsuchte die Räumlichkeiten. Dabei fand er Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich. Der Täter wird als 25-35 Jahre alt, dunkelhaarig und südländisch aussehend beschrieben. Er trug eine helle Jacke mit hellen Streifen über den Schultern und eine schwarze Hose mit drei weißen Streifen an der Seite. Außerdem trug er weiße Turnschuhe.

Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

16.02.2025 – 08:14

POL-OH: Verkehrsunfall mit leicht verletzer Person auf der B254, Höhe Großenlüder

Fulda (ost)

Am Freitag (14.02.) um etwa 15:10 Uhr fuhr eine 68-jährige Frau aus Fulda mit ihrem Fiat Panda auf der Lauterbacher Straße in Großenlüder und plante, im Kreuzungsbereich zur B 254 nach links in Richtung Fulda abzubiegen. Beim Abbiegen übersah sie einen 54-jährigen Mann aus Lauterbach, der mit seinem Mitsubishi Colt die B 254 in Richtung Lauterbach fuhr. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der 54-jährige wurde leicht verletzt in ein Lauterbacher Krankenhaus eingeliefert. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Aufgrund der Bergungsarbeiten musste die B 254 für ungefähr 20 Minuten vollständig gesperrt werden.

Verfasst von: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

16.02.2025 – 06:31

POL-OF: Mann nach Kellerbrand tot aufgefunden

Heusenstamm (ost)

Die Ursache eines Feuers, das von einer Kellerwohnung in der Friedrich-Ebert-Straße (niedrige Hausnummern) in Heusenstamm am Samstagabend ausging, ist noch völlig unklar. Nach bisherigen Informationen wurde die Feuerwehr gegen 21:35 Uhr über starken Rauch im Kellerbereich eines Wohnhauses informiert. Das Feuer konnte rechtzeitig unter Kontrolle gebracht werden, sodass es nicht auf andere Teile des Gebäudes übergriff. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde im Boden der Kellerwohnung eine Leiche entdeckt, die höchstwahrscheinlich der 57-jährige Bewohner ist. Sowohl die Todesumstände als auch die Brandursache selbst müssen noch weiter untersucht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt.

Offenbach am Main, 16.02.2025, RENKER, PvD

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

16.02.2025 – 05:01

POL-DA: Wald-Michelbach: Festnahme nach Schüssen in Wald-Michelbach

Wald-Michelbach (ost)

Am Samstag, den 16.02.2025, gegen 19:50 Uhr, ereignete sich ein Vorfall mit der Polizei in Wald-Michelbach OT Aschbach. Ein 36-jähriger Mann gab Schüsse von einem Balkon ab. Die Einsatzkräfte konnten den Störer unverletzt festnehmen. Nach der Festnahme wurde die Person in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht. Spezialkräfte der Polizei waren ebenfalls im Einsatz. Bei der Durchsuchung wurde eine Schreckschusspistole entdeckt. Zu keinem Zeitpunkt bestand eine Gefahr für Dritte. Während des Einsatzes war die Gartenstraße von 20:00 Uhr bis 04:00 Uhr gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
PHK Rüddenklau (PvD)
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

16.02.2025 – 04:57

POL-DA: Gernsheim: Brand einer Lagerhalle

Gernsheim (ost)

Am Samstag, den 15.02.2025, um etwa 22:15 Uhr, ereignete sich ein Brand in einer ungenutzten Lagerhalle in der Industriestraße in Gernheim. Es dauerte ungefähr 3 Stunden, bis die Feuerwehr den Brand gelöscht hatte.

Der Schaden am Gebäude wird auf etwa 20.000 EUR geschätzt. Die Untersuchungen zur Ursache des Brandes sind noch im Gange. Bereits am 28.01.2025 gab es einen Brand in einer anderen ungenutzten Lagerhalle auf dem gleichen Gelände.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
PHK Rüddenklau (PvD)
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

16.02.2025 – 00:31

POL-GI: Vermisster 78-jähriger aus Bad Nauheim wohlbehalten aufgefunden

Gießen (ost)

In Bad Nauheim wurde der 78-jährige Robert Waniek sicher gefunden. Die Fahndung in der Öffentlichkeit wird eingestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

M. Woche (Polizeiführer vom Dienst)
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

16.02.2025 – 00:10

POL-GI: Vermisster 75-jähriger aus Bad Vilbel wohlbehalten aufgefunden

Gießen (ost)

Bad Vilbel: Peter Türkis, 75 Jahre alt, wurde in Bad Vilbel sicher gefunden. Daher wird die öffentliche Fahndung eingestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

M. Woche (Polizeiführer vom Dienst)
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

15.02.2025 – 23:32

POL-OH: Verkehrsunfall mit Sachschaden

Fulda (ost)

Alheim. Am Samstag, den 15.02., gegen 14.45 Uhr ereignete sich auf der K68 zwischen Alheim-Baumbach und Alheim-Niederellenbach ein Verkehrsunfall im Gegenverkehr. Ein 59-jähriger Alheimer lenkte seinen Traktor auf der K68 von Baumbach in Richtung Niederellenbach. Eine 33-jährige Frau aus Alheim fuhr in entgegengesetzter Richtung auf der K68. In einer Kurve kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Das Auto der Alheimerin war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von mindestens 6600 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24