Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hessen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 17.05.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 17.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

17.05.2025 – 20:55

POL-GI: Landkreis Marburg-Biedenkopf: 85-Jähriger Vermisster aufgefunden

Gießen (ost)

Breidenbach: Ein 85-jähriger Mann, der am 17.05.2025 um 19.27 Uhr vermisst wurde, wurde gesund gefunden.

Es wird darum gebeten, dass die Redaktionen personenbezogene Daten löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

17.05.2025 – 19:27

POL-GI: Landkreis Marburg-Biedenkopf: Vermisster 85-Jähriger aus Breidenbach

Gießen (ost)

Breidenbach: Seit Samstag, 17.05.2025, um etwa 15.15 Uhr, wird der 85-jährige Dieter Künkel aus dem Breidenbacher Ortsteil Wiesenbach vermisst. Herr Künkel ist desorientiert und braucht dringend ärztliche Hilfe. Der Vermisste ist ungefähr 165 cm groß, von normaler Statur, hat eine Halbglatze mit einem weißen Haarkranz und Narben am Kopf und an den Armen. Der ältere Mann trägt einen blauen Trainingsanzug. Wer hat den Vermissten seit dem Nachmittag des Samstag, 17.05.2025, gesehen? Wer kann Informationen über seinen Aufenthaltsort geben? Hinweise werden von der Polizeistation Biedenkopf (Tel: 06461-92950) oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

17.05.2025 – 18:11

POL-OH: Fassadenbrand an einer Scheune

Grebenhain/Hartmannshain (ost)

Am Samstagnachmittag, den 17.05., gegen 15.30 Uhr, ereignete sich in dem Ortsteil Hartmannshain in Grebenhain ein Fassadenbrand an einer Scheune am "Gossenborn". Die örtliche Feuerwehr Grebenhain und umliegende Ortsteile konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Die genaue Ursache des Brandes ist noch unklar und die Polizei führt weitere Ermittlungen durch. Zum Glück gab es keine Verletzten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Verfasser: Peppler, O., PHK, PSt. Lauterbach

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

17.05.2025 – 16:14

POL-GG: Stockstadt am Rhein: Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Stockstadt am Rhein (ost)

Am Samstagmittag (17.05.), gegen 11.46 Uhr, fand ein tödlicher Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 153 zwischen Stockstadt am Rhein und Riedstadt-Goddelau statt. Nach bisherigen Informationen fuhr ein 82-jähriger Autofahrer vom Feldweg der Deponie auf die Kreisstraße und stieß dort mit einer 20-jährigen Autofahrerin sowie einer 78-jährigen Autofahrerin zusammen.

Der 82-jährige Fahrer und die 80-jährige Beifahrerin erlagen ihren Verletzungen noch am Unfallort. Die 20-jährige Fahrerin des anderen Autos wurde mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die 78-jährige Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und vor Ort behandelt.

Die betroffene Straße war für mehrere Stunden voll gesperrt, um Rettungs- und Aufräumarbeiten sowie die Unfallaufnahme durchzuführen. Ein Sachverständiger wurde auf Anweisung der Staatsanwaltschaft hinzugezogen, um die genaue Unfallursache zu klären. Neben der Polizei und Feuerwehr waren mehrere Rettungswagen und drei Notärzte im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Groß-Gerau
PSt. Gernsheim
Berichterstatter: Dörr, PHK
Telefon: 06258-93430

17.05.2025 – 15:23

POL-KS: Werra-Meißner-Kreis: Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person

Kassel (ost)

Im Werra-Meißner-Kreis, in der Gemarkung Witzenhausen, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landstraße L3464:

Am Samstag, den 17.05.2025, kam es gegen 09:45 Uhr auf der Landstraße L3464 östlich von Witzenhausen-Wendershausen außerhalb der Ortslage zu einem Verkehrsunfall mit einem tödlich verletzten Person.

Eine Gruppe von Motorradfahrern, bestehend aus mehreren Personen, befand sich auf der Landstraße L3464, die von der Bundesstraße B27 in Richtung Witzenhausen-Wendershausen führte. Um links in die Kreisstraße K63 abzubiegen, verringerte ein Motorrad seine Geschwindigkeit. Das nachfolgende Motorrad fuhr auf das bremsende Motorrad auf, woraufhin beide Fahrer stürzten. Der 56-jährige Fahrer des hinteren Motorrads verstarb trotz Reanimationsversuchen noch am Unfallort. Der 60-jährige Fahrer des vorderen Motorrads wurde mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Bei dem Vorfall waren unter anderem der Stadtbrandinspektor, die Feuerwehren aus Wendershausen und Werleshausen sowie Rettungskräfte aus dem Werra-Meißner-Kreis und ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Während der Unfallaufnahme war die Landstraße L3464 zwischen der B27 und Witzenhausen-Wendershausen einschließlich der Abzweigung zur K63 vollständig gesperrt.

Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft wurde das verunfallte Motorrad des tödlich verletzten Fahrers sichergestellt.

Die Untersuchungen zum Unfallhergang dauern an und werden von der Polizeistation Witzenhausen geleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Daniel Wagner, Polizeihauptkommissar
Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23

17.05.2025 – 14:56

POL-OF: Unfall an Bahnübergang

Stadt Offenbach - OT Bieber (ost)

Heute ereignete sich gegen Mittag ein Unfall am Bahnübergang Seligenstädter Straße/Waldhofstraße.

Eine Mutter mit ihrem kleinen Kind versuchte, mit dem Fahrrad die Gleise zu überqueren, obwohl die Schranke geschlossen war. Der Lokführer der herannahenden S-Bahn warnte die Radfahrerin mit einem Signalton vor der Gefahr. Trotz einer sofortigen Notbremsung konnte eine Kollision nicht vermieden werden. Beide Personen wurden teilweise schwer verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.

Die S-Bahn war auf dem Weg von Offenbach nach Obertshausen. Die Bahnstrecke war für eine Stunde gesperrt. In der S-Bahn befanden sich nur wenige Passagiere. Diese blieben unverletzt. Die Bundespolizei leitete die Untersuchungen am Unfallort.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Bundespolizei in Frankfurt unter der Telefonnummer 069/130 145 1100 zu melden.

Offenbach am Main, 17.05.2025, Pradel, PvD

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

17.05.2025 – 11:50

POL-OH: Verkehrsunfall

Bebra (ost)

Am Freitag, den 16.05., um etwa 16.15 Uhr, ereignete sich im Cornberger Weg in Bebra-Rautenhausen ein Verkehrsunfall, als ein 31-jähriger Mann aus Bebra möglicherweise aufgrund eines medizinischen Notfalls vorübergehend die Kontrolle über sein Auto verlor. Daraufhin rollte das Fahrzeug gegen dort abgelagerte Pflastersteine. Der 31-jährige Fahrer und seine Beifahrerin blieben unverletzt. Zur Abklärung des vermuteten medizinischen Problems wurde der 31-Jährige mit einem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden am Auto beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Erstellt von: Polizeistation Rotenburg an der Fulda, Hübner, PHK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

17.05.2025 – 11:46

POL-F: 250517 - 0526 Frankfurt - Bundesautobahn 3: Schwerer Verkehrsunfall

Frankfurt (ost)

Am Freitag (16. Mai 2025) hat sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn A3 in Richtung Würzburg ereignet. Dabei wurden zwei Personen schwer verletzt.

Nach ersten Informationen fuhr ein 45-jähriger Lastwagenfahrer gegen 19:20 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen der A3 in Richtung Würzburg und plante, kurz nach dem Autobahnkreuz Offenbach auf den mittleren Fahrstreifen zu wechseln. Während des Fahrstreifenwechsels des 45-Jährigen fuhr ein 43-jähriger Ford-Fahrer auf dem mittleren Fahrstreifen der Autobahn. Gleichzeitig wechselte er von der mittleren auf die linke Spur und kollidierte dort mit einem 26-jährigen BMW-Fahrer. Durch den Zusammenstoß gerieten die beiden Autos ins Schleudern und der 43-Jährige prallte zunächst gegen die linke Betonwand. Der 26-Jährige stieß mit dem Sattelzug des 45-jährigen Lastwagenfahrers zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Ford-Fahrer von der Betonwand abgewiesen und auf die rechte Schutzplanke geschleudert. Dort kam er schließlich auf dem Standstreifen zum Stehen. Der BMW-Fahrer, der mit dem Sattelzug kollidierte, kam dann auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Umherfliegende Fahrzeugteile beschädigten den Audi eines 19-Jährigen. Rettungskräfte brachten den 43-jährigen Schwerverletzten und den 26-jährigen Schwerverletzten in umliegende Krankenhäuser. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von etwa 67.000 Euro. Die Polizei sperrte die Autobahn zeitweise vollständig. Diese wurde dann gegen 21:25 Uhr wieder freigegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



17.05.2025 – 07:59

POL-MTK: Tödlicher Alleinunfall auf B455 bei Bremthal +++ Versuchter ED aus Friseur Salon +++ Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus

Hofheim (ost)

1. Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Ort 65817 Eppstein-Bremthal, B455 Samstag, 17.05.2025, 01:11 Uhr

In der Nacht von Freitag auf Samstag fuhr ein 71-jähriger Fahrer auf der B455 von Naurod in Richtung Bremthal. Ohne äußeren Einfluss kam es aus unbekannten Gründen zu einem Abkommen von der Fahrbahn nach links und einem Zusammenstoß mit einem Brückenpfeiler der Bahnstrecke. Der Fahrer verstarb noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte. Ein Experte der DEKRA wurde zur Untersuchung des Unfallortes hinzugezogen. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an. Die B455 war an der Unfallstelle für etwa fünf Stunden voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf 50.000 EUR geschätzt.

2. Einbruchsversuch in Friseursalon

Donnerstag, 15.05.2025, 18:30 Uhr bis Freitag, 16.05.2025, 09:30 Uhr

65719 Hofheim am Taunus, Burggrabenstraße

Unbekannte Täter versuchten, mit unbekannten Werkzeugen, ein Fenster des Friseursalons in der Hofheimer Innenstadt aufzuhebeln. Aus unbekannten Gründen brachen sie die Tat ab und verschwanden unerkannt. Es entstand ein Schaden am Holzfensterrahmen in Höhe von etwa 300,00 EUR. Falls Sie verdächtige Beobachtungen in der Nähe des Tatorts gemacht haben, wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei des Main-Taunus-Kreises unter (06196) 2073-0

3. Einbruchsversuch in Mehrfamilienhaus

Mittwoch, 14.05.2025, 18:00 Uhr bis Donnerstag, 15.05.2025, 13:00 Uhr

65795 Hattersheim am Main, Lindenstraße

Unbekannte Täter versuchten im genannten Zeitraum, in das Mehrfamilienhaus einzudringen. Mit einem Schraubendreher versuchten sie, die Haustür aufzubrechen. Da sie nicht ins Haus gelangen konnten, brachen sie den Versuch ab und flüchteten unerkannt. Es entstand ein Schaden im unteren dreistelligen Bereich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

17.05.2025 – 07:00

FW-F: Brennendes Dach in Niederursel

Frankfurt am Main (ost)

Am Abend des 16. Mai ereignete sich gegen 20 Uhr ein Brand in einem Nebengebäude auf dem Gelände einer Seniorenwohnanlage in der Kreuzerhohl in Frankfurt-Niederursel.

Es wird vermutet, dass das Feuer auf einem Balkon ausgebrochen ist und sich schnell auf das hölzerne Pultdach und in eine Wohnung ausgebreitet hat. Glücklicherweise konnten sich alle neun Bewohner rechtzeitig und unverletzt ins Freie retten.

Die Feuerwehr Frankfurt war mit bis zu 130 Einsatzkräften und über 30 Fahrzeugen vor Ort - darunter auch drei Drehleitern. Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der Notwendigkeit, versteckte Glutnester zu erreichen, besonders aufwändig.

Die Berufsfeuerwehr wurde von den Freiwilligen Feuerwehren aus Niederursel, Seckbach, Kalbach, Nieder-Erlenbach und Schwanheim unterstützt. Die Einsatzkräfte arbeiteten in Schichten, um die Belastung gleichmäßig zu verteilen und möglichst schnell Erfolge zu erzielen.

Gegen 1:30 Uhr konnten die Maßnahmen deutlich reduziert werden. Der Brand war unter Kontrolle, und derzeit ist nur noch eine Brandwache vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Frankfurt am Main
Informations- u. Kommunikationsmanagement
Florian Ritter
Feuerwehrstraße 1
60435 Frankfurt am Main
Telefon: 0170 / 338 2008 (PvD)
E-Mail: pressestelle.feuerwehr@stadt-frankfurt.de
Internet: http://www.feuerwehr-frankfurt.de

17.05.2025 – 02:21

POL-HG: Rücknahme der Vermisstenfahndung nach dem 85-jährigen Mann aus Friedrichsdorf

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Die Vermisstenanzeige für den 85-jährigen Mann aus Friedrichsdorf, die am 16.05.2025 um 23.19 Uhr veröffentlicht wurde, wird hiermit aufgehoben. Der Vermisste ist wohlbehalten zu seinem Zuhause zurückgekehrt und wurde von seinen Familienmitgliedern in Empfang genommen.

Wir bitten darum, das bereitgestellte Bildmaterial nicht mehr zu verwenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Bäder, PHK
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

17.05.2025 – 01:49

POL-OH: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Osthessen

Fulda (ost)

Ein Ausstoß eines angenehmen Stoffes ereignete sich in einem Schwimmbad in Alsfeld.

Am Freitag, dem 16.05.2025, um etwa 21:00 Uhr, beschwerten sich acht Personen im Alsfelder Schwimmbad über Reizungen der Atemwege und Kopfschmerzen. Zu diesem Zeitpunkt war das Bad bereits geschlossen und nur wenige Besucher waren noch vor Ort. Sofort wurde evakuiert. Vier Personen wurden zur weiteren Untersuchung in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Drei von ihnen wurden bereits entlassen. Die genaue Ursache konnte noch nicht festgestellt werden. Es wird angenommen, dass es eine Reaktion eines Aufbereitungsmittels im Badewasser war. Eine Freisetzung von Chlorgas wurde ausgeschlossen. Der Betrieb des Schwimmbades wurde wieder aufgenommen. Laut Feuerwehr bestand keine ernsthafte Gesundheitsgefährdung für die Betroffenen. Da die Gefahr nur auf das Schwimmbad beschränkt war, bestand keine Bedrohung für die Bevölkerung.

Verkehrsunfall in Fulda - 2 Personen leicht verletzt

Am Freitag, dem 16.05.2025, gegen 12:45 Uhr, fuhr eine 69-jährige Frau aus Köln mit ihrem Skoda Fabia auf der Adalbertstraße in Richtung Frauenberg. Zur gleichen Zeit fuhr eine 33-jährige Frau aus Künzell mit ihrem VW Golf auf dem Gerloser Weg in Richtung Marienstraße. Im Auto befand sich ein 6-jähriger Junge. Im Kreuzungsbereich Adalbertstraße/Gerloser Weg missachtete die 69-jährige Fahrerin die Vorfahrt der Künzellerin, die von rechts kam. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 69-jährige und der 6-jährige Junge wurden bei dem Unfall leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Gesamtsachschaden an den Fahrzeugen belief sich auf ca. 16.000 EUR

Verkehrsunfall in Fulda - 1 Person leicht verletzt

Am Freitag, dem 16.05.2025, gegen 18:40 Uhr, fuhr ein 53-jähriger Mann aus Fulda mit seinem Mazda CX5 auf der Frankfurter Straße stadteinwärts, kommend von der B 27. In Höhe der Frankfurter Straße 146 musste er aufgrund des Verkehrs bremsen. Eine 27-jährige Frau aus Fulda, die mit ihrem Daimler Benz CLA hinter dem Mazda fuhr, bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Fahrzeug auf. Durch den Aufprall wurde der 53-jährige leicht verletzt. Der Gesamtsachschaden an den Fahrzeugen betrug ca. 11.000 EUR

Erstellt von: PP Osthessen, Führungs- und Lagedienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24