Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hessen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 20.07.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 20.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

20.07.2024 – 22:25

POL-RTK: +++Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung+++

Bad Schwalbach (ost)

Christa Ouahid, 81 Jahre alt und aus 65396 Walluf vermisst, wurde von der Polizei im Zuge der umfangreichen Suchaktion sicher gefunden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

20.07.2024 – 22:07

POL-OF: Nachtrag zum Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Samstag, 20.07.2024 - hier: Zeugenaufruf

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

Gebiet Offenbach

1. Einziger Unfall mit einem schwer verletzten Radfahrer - Gemeinde Seligenstadt

Die Polizeistation Seligenstadt sucht dringend Zeugen, die unter der Telefonnummer: 06182-89300 sachdienliche Hinweise zu einem Unfall geben können, der sich in den Morgenstunden des Samstags, 20.07.2024, in der Feldgemarkung der verlängerten Einhardstraße, auf dem Flurweg "Am Fürgebrüchsweg" (südlich der Giselastraße), in der Nähe der Bahnunterführung ereignet hat. Nur wenige Meter von der Stelle, an der der Radfahrer gefunden wurde, verläuft eine stark befahrene Landstraße zwischen Seligenstadt und Mainhausen (L2310). Der Radfahrer selbst war auf einem Feldweg unterwegs, der an der Engstelle zur Landstraße vorbeiführt. Ein Beteiligung eines Fahrzeugs der L2310 kann ausgeschlossen werden, da dazwischen eine doppelwandige Leitplanke verläuft. Aus unbekannten Gründen stürzte der Radfahrer in unmittelbarer Nähe zur vorbeiführenden Landstraße, wo er von Autofahrern um 10:45 Uhr am Boden liegend gesehen oder gefunden wurde. Nach der Erstversorgung durch die Rettungsdienste wurde der nicht ansprechbare 69-jährige mit schweren Verletzungen in eine Klinik in Offenbach gebracht.

Offenbach am Main, 20.07.2024, RENKER, PvD

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

20.07.2024 – 21:02

POL-RTK: +++Öffentlichkeitsfahndung 81-jährige Dame aus Nieder-Walluf vermisst+++

Bad Schwalbach (ost)

Seit Samstagnachmittag, dem 20.07.2024, um 16:00 Uhr, wird die 81-jährige Christa Ouahid aus 65396 Walluf vermisst. Die Seniorin mit leichten Orientierungsproblemen wollte eine kurze Runde um den Block gehen. Seitdem fehlt von ihr jede Spur und ihr Aufenthaltsort ist unbekannt.

Die Vermisste ist etwa 1,62m groß, schlank, hat kurze braune Haare und trug zuletzt eine leichte Bluse mit rotem Blumenmuster, eine dunkle Hose und Sandalen.

Christa Ouahid ist dringend auf lebenswichtige Medikamente angewiesen. Es besteht die Möglichkeit, dass sie in einer hilflosen Situation ist oder ihr etwas zugestoßen ist.

Bisherige Suchaktionen der Polizei waren erfolglos. Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten werden von der Polizeistation in Eltville unter der Telefonnummer 06123/90900 oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

20.07.2024 – 17:25

POL-DVS: Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 5

Mörfelden (ost)

Am 20.07.2024 um etwa 15:11 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A5 zwischen den Ausfahrten AS Langen/Mörfelden und AS Zeppelinheim ein schwerer Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Renault Latitude mit französischer Zulassung verlor aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug in der Nähe des Parkplatzes Kaiserstein und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort stieß das Fahrzeug zunächst gegen den Aufpralldämpfer der Fahrbahnteilung, schleuderte dann nach rechts gegen die Leitplanken im Bereich des Parkplatzes Kaiserstein und prallte schließlich gegen einen auf dem Parkplatz abgestellten Sattelauflieger. Die drei männlichen Insassen des Fahrzeugs wurden zum Teil schwer verletzt. Zwei der drei Personen mussten von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug herausgeschnitten werden und konnten erfolgreich an der Unfallstelle von den Rettungskräften reanimiert werden. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Ein Sachverständiger der Staatsanwaltschaft Darmstadt wurde hinzugezogen, um den Vorfall zu klären. An der Unfallstelle waren mehrere Streifen der Autobahnpolizei, Rettungskräfte, Feuerwehr, die Autobahnmeisterei und ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Aufgrund der Landung des Rettungshubschraubers musste die A5 in nördlicher Richtung vorübergehend vollständig gesperrt werden. Die Sperrung führte zu einem Rückstau, wodurch mehrere Verkehrsteilnehmer umkehrten und als Geisterfahrer in Richtung AS Langen/Mörfelden fuhren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Direktion Verkehrssicherheit/Sonderdienste
Polizeiautobahnstation Südhessen
Pupinweg 1
64295 Darmstadt
POK'in Heckmann
Telefon: 06151 / 8756-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.07.2024 – 17:07

POL-LM: POL-LM: +++Unfallfluchten+++Unfälle unter Alkoholeinfluss+++Alkohol- und Drogenfahrt+++Alleinunfall mit Motorrad+++

Limburg (ost)

1. Zusammenstoß mit Gebäudeschaden

Vorfallort: 65597 Hünfelden-Dauborn, Neesbacher Straße 1 a

Zeit: Donnerstag, 18.07.24, 20:00 Uhr - Freitag, 19.07.24, 08:10 Uhr

Ein Autofahrer fuhr auf der Neesbacher Straße in Dauborn. Beim Rückwärtsfahren oder Wenden kollidierte er oder sie mit der Hauswand des Geschädigten. Dadurch entstand ein Sachschaden von ca. 1000,-EUR. Der oder die Unfallverursacher/-in verließ unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Schutzpolizei in Limburg unter 06431 9140 - 0 in Verbindung zu setzen.

2. Flucht nach Verkehrsunfall mit Traktor

Vorfallort: 65597 Hünfelden-Kirberg, Ohrener Weg 8

Zeit: Freitag, 19.07.24, 13:29 Uhr

Ein grüner Traktor fuhr den Ohrener Weg von Ohren kommend in Richtung Kirberg. Ein Lastwagenfahrer näherte sich in entgegengesetzter Richtung. Als beide Fahrzeuge aneinander vorbeifuhren, wurde der Außenspiegel des Lkws beschädigt. Der Traktorfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Die Schutzpolizei in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei unter 06431/9140-0 zu melden.

3. Motorradfahrer stürzt

Unfallort: Kreisstraße 418, Gemarkung 35792 Löhnberg-Selters

Unfallzeit: Freitag, 19.07.2024, 15:50 Uhr

Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 418 zwischen Selters und Drommershausen ein Alleinunfall eines Motorradfahrers. Der 25-jährige Fahrer aus dem Hochtaunuskreis fuhr mit seinem BMW-Enduro-Motorrad die Kreisstraße in Richtung Löhnberg-Selters. In einer Kurve verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Zweirad und stürzte auf die Fahrbahn, ohne dass andere Verkehrsteilnehmer beteiligt waren. Das Motorrad rutschte in die Leitplanke und wurde beschädigt. Der Fahrer blieb trotz des Sturzes unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von 4000 EUR.

4. Fahrerflucht in Runkel

Vorfallort: 65594 Runkel, Im Valler 37

Zeit: Freitag, 19.07.2024, 16:00 - 17:00 Uhr

Ein unbekannter Unfallverursacher beschädigte während des Tatzeitraums einen geparkten VW T-Roc und flüchtete dann von der Unfallstelle. Die Geschädigte parkte ihren schwarzen Pkw am Straßenrand der Straße Im Valler in der Nähe der Hausnummer 37. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie einen Schaden am Heck. Die Schadenshöhe am VW T-Roc wird auf 3000 EUR geschätzt.

Hinweisgeber / Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer 06431/91400 zu melden.

5. Auffälliges Fahrverhalten = Blutentnahme und Führerscheinsicherstellung

Ort: 35781 Weilburg-Hasselbach

Zeit: Samstag, 20.07.2024, 01:10 Uhr

Ein Fahrzeugführer, der unter dem Einfluss berauschender Mittel stand, wurde am frühen Samstagmorgen von einer Streife der Polizeistation Weilburg kontrolliert.

Der 36-jährige Fahrer eines Audis aus dem Landkreis Limburg-Weilburg fiel aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf. Bei der folgenden Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, da der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand. Der Beschuldigte wurde festgenommen und auf der Polizeistation von einem Arzt einer Blutentnahme unterzogen. Bevor er nach Hause gehen durfte, wurde sein Führerschein eingezogen.

6. Einbruch in Wohnhaus

In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Kubach ein, nutzten die Abwesenheit der Bewohner aus und durchsuchten das gesamte Haus nach Wertgegenständen. Ein Fenster im Erdgeschoss wurde zuvor aufgebrochen, um Zugang zum Gebäudeinneren zu erhalten. Anschließend wurden alle Räume durchsucht und die Schränke durchwühlt. Ein Sachschaden von 800 EUR entstand am Fenster.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 9140 - 0 entgegen.

7. Trunkenheitsfahrt Elz-Malmeneich

Vorfallort: 65604 Elz Limburger Straße - B 8 Richtung Malmeneich

Vorfallzeit: Samstag, 20.07.24, 03:40 Uhr

Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer meldete eine Trunkenheitsfahrt. Um 03:40 Uhr konnte der Zeuge einen Pkw feststellen, dessen Fahrer offensichtlich nicht mehr in der Lage war, das Fahrzeug sicher zu führen. Zunächst fuhr der Pkw durch Elz. Dabei geriet das Fahrzeug mehrmals auf die Gegenfahrbahn. Anschließend fuhr das Fahrzeug in Richtung Malmeneich. Am Ortseingang konnte das Fahrzeug von einer Streife der Limburger Polizei gestoppt werden. Dabei stellte sich heraus, dass der 57-jährige Fahrer stark alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest bestätigte dies. Der Fahrer wurde zur Dienststelle gebracht, wo ein Arzt eine Blutentnahme durchführte. Die Sicherstellung des Führerscheins war nicht möglich, da der Beschuldigte keine Fahrerlaubnis besitzt.

8. Alleinunfall unter Alkoholeinfluss

Vorfallort: B 54 Gemarkung Hadamar, Abfahrt Hadamar

Vorfallzeit: Samstag, 20.07.24, 05:48 Uhr

Aufgrund von Alkoholisierung in Verbindung mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit kam ein 21-Jähriger aus dem Kreis Limburg-Weilburg von der Fahrbahn ab. Der Fahrer fuhr mit seinem Pkw die B 54 von Limburg kommend in Richtung Rennerod. Offensichtlich wollte er die Ausfahrt Hadamar nehmen. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit überfuhr er die Verkehrsinsel, beschädigte die Beschilderung und Leitpfosten und kam erst ca. 400 Meter später im Graben zum Stehen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000,-EUR. Der Fahrer wurde zur Überprüfung ins Limburger Krankenhaus gebracht, wo ihm aufgrund seiner offensichtlichen Alkoholisierung eine Blutprobe entnommen wurde. Auch dieser Fahrer besitzt keine Fahrerlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Offheimer Weg 44
65549 Limburg
Kutscheidt, PHK
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

20.07.2024 – 15:16

POL-GG: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht - Wer kann Hinweise geben?

Bischofsheim (ost)

Zwischen Dienstag, dem 16.07.2024 gegen 18:00 Uhr, und Samstag, dem 20.07.2024 gegen 11:00 Uhr, gab es in der Bismarckstraße in 65474 Bischofsheim einen Verkehrsunfall.

Ein Fahrzeug, dessen Identität noch unbekannt ist, hat den linken Außenspiegel eines ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten grauen Volkswagen beschädigt, als es vorbeifuhr. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 150 Euro.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zum Unfallverursacher geben können, sich unter der unten angegebenen Rufnummer bei der Polizeistation Bischofsheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Groß-Gerau
Polizeistation Bischofsheim
Mainzer Straße 9
65474 Bischofsheim

Telefon: 06144-9666-0

20.07.2024 – 12:13

POL-MTK: PRESSEMELDUNG von Freitag, 19.07.2024, 15:30 Uhr bis Samstag, 20.07.2024, 10:00 Uhr

Hofheim (ost)

Straftaten

Raub und Körperverletzung im Zusammenhang mit der Bremthaler Kerb

Vorfallzeit: Samstag, 20.07.2024, 01:30 Uhr

Vorfallort: 65817 Eppstein-Bremthal

Ein Unbekannter wird von zwei Tätern angesprochen und in ein Gespräch verwickelt. Als er versucht, sich zu entfernen, wird er von einem der Täter festgehalten. Der andere Täter zeigt ihm gleichzeitig ein Messer. Der Unbekannte kann sich jedoch losreißen und kurzzeitig fliehen, wobei sein T-Shirt teilweise zerreißt. Kurz darauf gerät er in eine Sackgasse und kann den ihn verfolgenden Tätern nicht entkommen. Einer der Täter hält ihm das Messer vor, während er nach Wertgegenständen durchsucht wird. Die Täter stehlen Bargeld und eine E-Zigarette des Unbekannten und fliehen dann in unbekannte Richtung. Der Wert des Diebesguts wird auf ca. 10 EUR geschätzt.

Personenbeschreibung:

Es wird angenommen, dass die beiden Täter zusammen mit einem weiteren Verdächtigen später eine gefährliche Körperverletzung begangen haben. Dabei wurden zwei Opfer im Rahmen einer körperlichen Auseinandersetzung von den beiden oben genannten Tätern und einem weiteren Verdächtigen auf nicht näher beschriebene Weise geschlagen. Einer der unbekannten Täter hielt einem Opfer einen messerähnlichen Gegenstand vor. Anschließend fliehen die beiden unbekannten Täter in Richtung des Bremthaler Bahnhofs und dann in unbekannte Richtung. Ein dritter Täter wird vor Ort von Sicherheitsdienstmitarbeitern festgehalten und vorläufig festgenommen. Die beiden Opfer erlitten Kratzwunden im Gesicht und am Hals. Der Vorfall wurde von mehreren Zeugen beobachtet.

Hinweise nimmt das zuständige Kommissariat der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer 06196/2073-0 entgegen.

Diebstahl eines Fahrrades aus einem Geschäft

Vorfallort: 65719 Hofheim, Niederhofheimer Straße 50 (örtliches Fahrradgeschäft) Vorfallzeit: Freitag, 19.07.2024, 14:50 Uhr

Ein Unbekannter betrat das Fahrradgeschäft und sah sich dort selbstständig um. In einem unbeobachteten Moment des Mitarbeiters nahm der Täter ein Cube E-Bike aus dem Ausstellungsraum und fuhr damit durch die Zugangstür. Mehrere Mitarbeiter verfolgten den Täter auch auf dem Fahrrad. Auf dem Langgewann in Richtung eines Waldweges verloren sie ihn aus den Augen.

Beschreibung des Täters:

-männlich -osteuropäisch -ca. 35 Jahre alt -sportliche Statur -ca.1,80m groß -sprach nur ukrainisch -blonde kurze Haare -rot/grüne Tattoos am linken Unterarm -rotes Poloshirt mit einem Aufdruck eines Pizzaladens auf dem Rücken Der Wert des Diebesguts wird auf ca. 6000 EUR geschätzt.

Hinweise nimmt die zuständige Polizeistation in Hofheim unter 06192/2079-0 entgegen.

Diebstahl von Kennzeichen

Vorfallort: 65719 Hofheim, Pfarrgasse

Vorfallzeit: Freitag, 19.07.2024, 16:45 Uhr bis Freitag, 19.07.2024, 22:20 Uhr

Ein Unbekannter entwendete das Kennzeichen des Rollers des Opfers, der auf einem Parkplatz am Straßenrand abgestellt war. Der Wert des Diebesguts wird auf ca. 20 EUR geschätzt.

Hinweise nimmt die zuständige Polizeistation in Hofheim unter 06192/2079-0 entgegen.

Sachbeschädigung an einer Couch

Vorfallort: 65830 Kriftel, Rossertstraße

Vorfallzeit: Freitag, 19.07.2024, 08:00 Uhr bis Freitag, 19.07.2024, 16:10 Uhr

Unbekannte Täter beschädigten eine vorübergehend im Keller abgestellte Couch mit einem spitzen Gegenstand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3500 EUR.

Hinweise nimmt die zuständige Polizeistation in Hofheim unter 06192/2079-0 entgegen.

Verkehrsunfälle

Unfallflucht mit Sachschaden

Unfallzeit: Freitag, 19.07.2024, 17:20 Uhr bis Freitag, 19.07.2024, 17:53 Uhr Unfallort: 65760 Eschborn, Rudolf-Diesel-Straße

Ein unbekannter Fahrer beschädigte das Fahrzeug (schwarzer Audi A3) einer 29-jährigen Schwalbacherin beim Ein- oder Ausparken auf dem Parkplatz des LIDL-Marktes. Anschließend entfernte er sich von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2000 EUR geschätzt.

Faulborn, PHK

KVD PD Main-Taunus

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

20.07.2024 – 11:20

POL-OF: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigestelle Offenbach - und des Polizeipräsidiums Südosthessen von Samstag, 20.07.2024

Rodgau/Nieder-Roden (ost)

Ein 18-Jähriger wurde mit einem Messer verletzt: Die Polizei sucht weiterhin nach dem flüchtigen Tatverdächtigen.

Nach Angaben der Polizei wurde der 18-jährige Mann in der Nacht zum Samstag in Nieder-Roden schwer verletzt. Er war gegen 1.20 Uhr zusammen mit zwei Gleichaltrigen in der Unteren Marktstraße unterwegs, als sie auf drei andere Personen trafen. Es kam zu einem Streit zwischen den beiden Gruppen, bei dem einer der drei Kontrahenten den 18-Jährigen schwer am Hals verletzt haben soll. Der Täter soll außerdem versucht haben, die anderen beiden 18-Jährigen zu stechen, traf sie jedoch nicht. Der Täter, ein 21-Jähriger, floh daraufhin mit seinen beiden unbekannten Begleitern vom Tatort. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht.

Die Polizei hat sofort eine Fahndung nach dem Tatverdächtigen eingeleitet, jedoch konnte er bisher nicht gefunden werden. Die Fahndungsmaßnahmen dauern an. Die genauen Hintergründe des Streits und der Ablauf des Geschehens sind Gegenstand weiterer Ermittlungen, die von der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach - und der Kriminalpolizei wegen des Verdachts des versuchten Totschlags geführt werden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kripo in Offenbach zu melden.

Offenbach, 20.07.2024, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

20.07.2024 – 10:06

POL-HP: Heppenheim - Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Heppenheim (ost)

Am Freitag, dem 19.07.2024, gegen 18:05 Uhr wurde in der Friedrich-Hebbel-Straße in Heppenheim ein weißer Ford Transit am vorderen linken Radlauf beschädigt. Ein Augenzeuge beobachtete, wie ein rotes Cabrio (wahrscheinlich ein Audi) den ordnungsgemäß geparkten Lieferwagen streifte, während es vorbeifuhr. Der Verursacher des Unfalls fuhr danach einfach weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Schadenshöhe wird auf etwa 800,- Euro geschätzt. Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum Verursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Heppenheim unter der Rufnummer 06252/7060 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim

Telefon: 06206 / 9440-0

20.07.2024 – 05:56

POL-GG: Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf

Büttelborn (ost)

In der Nacht vom 20.07.2024 gegen Mitternacht und 30 Minuten ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Sachschaden in der Schwemmstraße in Büttelborn. Nach den aktuellen Ermittlungen hat ein unbekanntes Fahrzeug einen grünen PKW am Straßenrand gestreift, wodurch die vordere linke Achse gebrochen und erheblicher Schaden an der Fahrerseite verursacht wurde. Aufgrund des lauten Knalls, der den Schaden verursacht hat, bittet die örtliche Polizeistation mögliche Zeugen, sich an die unten angegebene Dienststelle zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Groß-Gerau
Polizeistation Groß-Gerau

Telefon: 06152 - 1750

20.07.2024 – 05:12

POL-OH: Verkehrsunfall mit schwerverletzten Radfahrer

LK Hersfeld-Rotenburg (ost)

In Niederaula ereignete sich am Freitag (19.07.) gegen 18:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Schlitzer Str. Eine 30-jährige Frau aus Rabenau fuhr auf der Schlitzer Str. (B62) von der Hauptstraße kommend in Richtung Niederjossa. Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens herrschte in beiden Fahrtrichtungen ein "Stop and go" Verkehr. Ein 53-jähriger Niederaulaer versuchte mit seinem Fahrrad die Schlitzer Str. zu überqueren und fuhr zwischen den wartenden Autos. Dabei übersah er das sich nähernde Auto und es kam zu einem Zusammenstoß. Der Radfahrer, der keinen Helm trug, stürzte und verletzte sich schwer, sodass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Es besteht der Verdacht, dass der Radfahrer unter Alkoholeinfluss stand. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf 550,- EUR.

Erstellt von: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24