Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hessen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 21.07.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 21.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

21.07.2024 – 21:27

POL-OF: Umweltaktivisten errichteten Plattform in Bäumen: Polizeieinsatz in Waldgebiet

Langen (ost)

Am Sonntagmittag wurde die Polizei über mehrere Personen informiert, die sich in einem Waldgebiet in der Nähe des Langener Waldsees aufhielten und dort eine Struktur errichtet hatten. Vor Ort entdeckten die Beamten etwa 20 Personen abseits eines Waldweges. Die Personen, die offensichtlich Umweltaktivisten waren, hatten zuvor eine Plattform aus Holz zwischen den Bäumen in einer Höhe von etwa vier Metern gebaut, auf der einige von ihnen standen und Transparente aufgehängt hatten.

Um die Situation zu klären und mögliche Gefahren abzuwehren, darunter die Tragfähigkeit der genannten Struktur, sperrten die Beamten den betroffenen Bereich vorerst ab. Die Beamten sprachen die angetroffenen Personen an und wiesen sie sowohl auf potenzielle Gefahren als auch auf mögliche Verstöße gegen das Hessische Waldgesetz hin. Vertreter des Ordnungsamtes der Stadt Langen als zuständige Behörde für Gefahrenabwehr und Versammlungen waren ebenfalls involviert.

Weil sich in der Zwischenzeit weitere Personen Zugang zu dem abgesperrten Bereich verschaffen wollten, mussten insgesamt sieben Platzverweise durch die Polizei ausgesprochen werden, nachdem die Gründe für die Absperrmaßnahmen erläutert wurden. In diesem Zusammenhang musste eine Person von den Beamten für einige Meter weggetragen werden.

Am späten Nachmittag versammelten sich noch einige Personen im Bereich Steubenstraße / Mörfelder Landstraße zu einer Mahnwache, die kurzzeitig von der Polizei begleitet wurde und dann aufgelöst wurde.

Nachdem klar war, dass insbesondere im Wald an der Plattform keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, beendete die Polizei ihre Maßnahmen vor Ort, behielt die Situation jedoch weiterhin im Auge.

Die polizeilichen Einsatzmaßnahmen verliefen friedlich und ohne weitere Zwischenfälle.

Offenbach, 21.07.2024, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

21.07.2024 – 16:01

POL-LM: +++ Zusammenstoß auf Fahrradweg +++ Bierflasche gegen Kopf+++ Roller überfährt Stopschild+++

Limburg (ost)

1. Fahrradunfall

Am Samstag, den 20.07.2024, um 09:35 Uhr, ereignete sich in 65582 Runkel-Dehrn, in der Nähe des Dehrner Hafens, ein Fahrradunfall. Ein Mann und eine Frau fuhren mit ihren Fahrrädern nebeneinander auf dem Lahnradweg in Richtung Steeden. Als ein Radfahrer aus der Gegenrichtung in einer Kurve auftauchte, kam es zu einem Frontalzusammenstoß. Beide Personen stürzten und wurden leicht verletzt. Ein Krankenwagen wurde zur Erstversorgung gerufen.

2. Körperverletzung mit einer Bierflasche

Am Samstag, den 20.07.2024, um 22:00 Uhr, ereignete sich in 65520 Bad Camberg, in einer Gartenkolonie, eine gefährliche Körperverletzung. Zwei Nachbarn, der zukünftige Beschuldigte und das Opfer, tranken gemeinsam Alkohol und hatten zunächst eine gute Zeit. Nach einem verbalen Streit trennten sie sich, um die Situation zu beruhigen. Trotzdem betrat der 53-jährige Beschuldigte aus Idstein das Grundstück des 49-jährigen Opfers aus Bad Camberg und schlug ihm mit einer Bierflasche auf den Kopf. Das Opfer erlitt eine Platzwunde und musste im Krankenhaus behandelt werden. Der Täter wurde festgenommen und nach den rechtlichen Maßnahmen wieder freigelassen.

3. Verkehrsunfall mit Verletzten

Am Sonntag, den 21.07.2024, um 02:30 Uhr, kam es in 65549 Limburg, an der Kreuzung Weilburger Straße/Westerwaldstraße, zu einem Verkehrsunfall. Ein Autofahrer auf der Westerwaldstraße wollte die Straße in Richtung Alte Lahnbrücke überqueren, als ein Rollerfahrer von der Weilburger Straße kam und ebenfalls in Richtung Alte Lahnbrücke fahren wollte. Der Rollerfahrer missachtete die Vorfahrt des Autos und kollidierte mit ihm. Der Rollerfahrer wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht, während der Autofahrer leichte Verletzungen erlitt.

aus dem Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Weilburg:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
PHK Knöppler
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

21.07.2024 – 14:41

POL-MTK: Einbruch in Baustelle in Kriftel +++ Sachbeschädigung an Gartenhütte +++ E-Scooter Diebstahl in Eschborn +++ Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug

Hofheim (ost)

1. Einbruch in Baustelle - Kriftel, Ispo-Straße, Sonntag, den 21.07.2024 um 04:55 Uhr

Früh am Sonntag, um 04:55 Uhr, drangen Unbekannte in eine Baustelle in der Ispo-Straße in Kriftel ein. Zwei Täter betraten das Baugrundstück ohne Erlaubnis und brachen die Vorhängeschlösser der Baucontainer auf, um sie zu durchsuchen. Danach verließen sie das Gelände in unbekannte Richtung. Die Täter wurden als männlich beschrieben, einer von normaler Statur, der andere kräftig, beide trugen T-Shirt und kurze Hosen.

Die Polizei in Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06192-2079-0.

2. Beschädigung an Gartenhütte - Hofheim, Parkstraße, Samstag, den 20.07.2024 gegen 22:20 Uhr

Am Samstagabend, gegen 22:20 Uhr, wurde eine Gartenhütte auf dem Gelände eines Kindergartens beschädigt. Unbekannte warfen Äpfel gegen die Fenster der Gartenhütte, wodurch sie zerbrachen. Es entstand Sachschaden, aber es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter.

Auch hier hat die Polizei in Hofheim die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06192-2079-0.

3. Diebstahl von E-Scooter - Eschborn, Kurt-Schumacher-Straße, von Samstag, den 13.07.2024 gegen 12:00 Uhr, bis Samstag, den 20.07.2024 gegen 12:45 Uhr

Am Samstag, den 20.07.2024, wurde bekannt, dass in der vergangenen Woche ein E-Scooter gestohlen wurde. Der E-Scooter war mit einem Schloss an einem Fahrradständer gesichert. Die Täter brachen das Schloss auf und stahlen den E-Scooter samt Schloss. Der Wert des E-Scooters betrug mehrere Hundert Euro. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Täter.

Hinweise können bei der Polizei in Eschborn unter der Telefonnummer 06196-9695-0 gemeldet werden.

4. Sachbeschädigung an PKW - Eschborn, An der Grüngesweide, von Samstag, den 20.07.2024 um 22:00 Uhr bis Sonntag, den 21.07.2024 um 10:00 Uhr

Am Sonntagmorgen wurde bekannt, dass in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Fahrzeug in der Straße An der Grüngesweide in Eschborn zerkratzt wurde. Ein Skoda stand nachts am Straßenrand geparkt. Mit einem spitzen Gegenstand wurde die Fahrerseite zerkratzt, was Sachschaden von über tausend Euro verursachte. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Täter.

Zeuginnen oder Zeugen können sich bei der Polizeistation Eschborn unter der Telefonnummer 06196-9695-0 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

21.07.2024 – 13:13

POL-F: 240721 - 0734 Frankfurt - Bonames: Falscher Handwerker entwendet Goldschmuck - Zeugen gesucht

Frankfurt (ost)

Am Freitagnachmittag, den 19. Juli 2024, stahl ein Mann, der vorgab ein Handwerker zu sein, Goldschmuck im Wert von etwa 10.000 Euro von einer älteren Frau.

Gegen 14:30 Uhr klingelte der Mann an der Tür der Geschädigten im Ben-Gurion-Ring. Die 88-jährige Dame ließ den angeblichen Handwerker in ihre Wohnung. Nachdem er sie für ungefähr 15 Minuten abgelenkt hatte, verschwand er mit ihrem Goldschmuck.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

Männlich, etwa 40-45 Jahre alt, ungefähr 170 cm groß, kräftige Statur; trug eine gelbe Warnweste

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen über den Täter haben, sich mit dem zuständigen Fachkommissariat unter der Telefonnummer 069/75552499 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




21.07.2024 – 13:12

POL-F: 240721 - 0733 Frankfurt - Eschersheim: Bedrohung mehrerer Kinder - Zeugen gesucht

Frankfurt (ost)

(ha) Am Freitagabend (19.Juli.2024) drohte ein unbekannter Mann im Freibad Eschersheim nach aktuellen Erkenntnissen mehreren Kindern lautstark. Die Polizei bittet Zeugen um Mithilfe.

Der Mann soll sich gegen 18:40 Uhr über eine Gruppe von 6-8 Kindern aufgeregt haben. Er soll dann laut geschrien haben "Ich steche euch ab". Zwei Zeugen erschienen daraufhin auf dem 12.Polizeirevier und meldeten den Vorfall.

Polizeibeamte fuhren umgehend in das Bad, weder der Mann, noch die Kindergruppe konnten jedoch angetroffen werden, es befanden sich zu diesem Zeitpunkt auf Grund der Uhrzeit nahezu keine Personen mehr vor Ort.

Zeugen beschrieben den Mann wie folgt:

Männlich, ca. 35 Jahre alt, ca. 180 cm groß, kräftige athletische Statur, Glatze, dunkelblonder 3-Tage-Bart; bekleidet mit schwarzen Badeshorts

Zeugen, die Hinweise bezüglich des Tatverdächtigen geben können werden gebeten, sich mit dem zuständigen Polizeirevier unter der Rufnummer 069/75511200 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Die Polizei bittet ebenso die Geschädigten sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




21.07.2024 – 13:12

POL-F: 240721 - 0732 Frankfurt- Innenstadt: Raser festgenommen

Frankfurt (ost)

Am späten Samstagabend (20. Juli 2024) gelang es Polizeibeamten, einen Mann festzunehmen, der zuvor rücksichtslos durch die Innenstadt gefahren war und verschiedene Verkehrsregeln gebrochen hatte.

Um 23:15 Uhr meldete ein Zeuge, dass der Fahrer eines Corvettes grob verkehrswidrig durch die Innenstadt raste und dabei auch rote Ampeln missachtete. Laut Zeugenaussagen fuhr er mit hoher Geschwindigkeit von der Allerheiligenstraße in die Battonstraße. Anschließend soll der 19-jährige Fahrer eine rote Ampel überfahren haben und dann mit erhöhter Geschwindigkeit über die Berliner Straße in den Theatertunnel gefahren sein. Polizeibeamte bemerkten das Fahrzeug, unter anderem aufgrund des Lärms an diesem Ort, und konnten den Fahrer stoppen.

Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs aufgrund des Einbaus einer unzulässigen Abgasanlage erloschen war.

Es wurde eine Strafanzeige erstellt, der Führerschein und das Fahrzeug des 19-Jährigen wurden sichergestellt und das Fahrzeug wird einem Sachverständigen vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




21.07.2024 – 12:00

POL-F: 240721 - 0731 Frankfurt - Sachsenhausen: Diebstahl einer Fahne des pakistanischen Generalkonsulats

Frankfurt (ost)

Am Samstagnachmittag haben mehrere Männer, die sich von einer Demonstration gelöst haben, eine Flagge vom Gelände des pakistanischen Generalkonsulats gestohlen. Die Ermittlungen wurden vom Staatsschutz eingeleitet.

Etwa 400 Personen waren gegen 16:30 Uhr im Rahmen einer angemeldeten Demonstration vor dem Konsulat in der Eschenbachstraße anwesend. Plötzlich lösten sich 5-10 Personen aus der Menschenmenge, überwanden den Zaun und stahlen die dort hängende Flagge. Danach verschwanden sie sofort wieder in der Menge. Die Polizeibeamten reagierten sofort und entfernten die übrigen Personen, die sich noch auf dem Gelände befanden.

Nach dem Diebstahl wurde die Versammlung aufgelöst. Die Ermittlungen wurden von Kriminalbeamten des Staatsschutzes aufgenommen.

Die Polizei Frankfurt steht in Verbindung mit dem pakistanischen Generalkonsul in dieser Angelegenheit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




21.07.2024 – 11:56

POL-F: 240721 - 0730 Frankfurt - Fechenheim: Bezugnahme zu Vermisstenfahndung 240719 - 0727 - Rücknahme der Vermisstenfahndung

Frankfurt (ost)

Die Suche nach der 14-jährigen Linda N. wird hiermit eingestellt. Am Freitag (19.07.2024) wurde sie gefunden. Es gibt derzeit keine Anzeichen für ein Verbrechen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




21.07.2024 – 11:47

POL-F: 240721 - 0729 Frankfurt - Griesheim: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main - Tötungsdelikt - 16-Jähriger festgenommen

Frankfurt (ost)

Am Samstagmittag (20. Juli 2024) ereignete sich in Frankfurt Griesheim ein Vorfall, bei dem zwei junge Männer in einen Streit gerieten, bei dem einem 20-Jährigen lebensgefährliche Stichverletzungen zugefügt wurden, an denen er kurz darauf verstarb. Ein 16-jähriger Verdächtiger wurde noch am Tatort vorläufig festgenommen.

Der Konflikt begann aus bisher unbekannten Gründen gegen 14:00 Uhr in einer Wohnung in der Straße Zum Linnegraben. Der Verdächtige soll den Verletzten laut aktuellen Informationen mit einem Messer attackiert haben. Der Beschuldigte rief selbst den Notruf an, während das Opfer vor dem Haus zusammenbrach.

Trotz sofortiger Erste-Hilfe-Maßnahmen der Rettungskräfte erlag der 20-Jährige seinen Verletzungen noch am Tatort.

Die zuständige Fachabteilung hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Verdächtige wird heute von der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main wegen des Verdachts auf Totschlag dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Frankfurt vorgeführt, der über die Anordnung von Untersuchungshaft entscheiden muss.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




21.07.2024 – 11:33

POL-RTK: ++ Unfall unter Alkoholeinfluss ++ Verkehrsunfallfluchten ++

Bad Schwalbach (ost)

+ Betrunkener Fahrer endet in einem Zaun

In Eltville, auf der Erbacher Straße, ereignete sich am Freitag, den 19.07.2024, um 20:42 Uhr ein Vorfall. Ein 35-jähriger Eltviller fuhr mit seinem grauen Honda in Richtung Eltville-Stadtmitte. Beim Versuch, links abzubiegen, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Metallzaun. Der Fahrer wurde leicht verletzt und es stellte sich heraus, dass er betrunken war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Sein Führerschein wurde eingezogen und es entstand ein Sachschaden von über 10.000 Euro. Der 35-Jährige muss sich nun einem Strafverfahren stellen.

+ Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

In Taunusstein-Bleidenstadt, auf dem Röderweg, ereignete sich am Donnerstag, den 18.07.2024, um 17:40 Uhr ein Vorfall. Eine 37-jährige Taunussteinerin war mit ihrem weißen Ford Focus unterwegs, als ein silberner BMW aus einer Nebenstraße plötzlich in den Röderweg abbog und einen Zusammenstoß verursachte. Der BMW-Fahrer fuhr einfach weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Ford Focus wurde hinten rechts beschädigt und es entstand ein Schaden von ca. 2000 Euro. Hinweise zum Verursacher werden von der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer 06124-7078-0 erbeten.

+ Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

In Idstein, in der Wiesbadener Straße 17, ereignete sich am Samstag, den 20.07.2024, zwischen 15:00 Uhr und 15:20 Uhr eine Fahrerflucht. Ein Fahrzeug kam aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und beschädigte einen geparkten grauen Opel Corsa am hinteren Kotflügel. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Schaden am Opel Corsa beläuft sich auf 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Idstein unter 06126-93940 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
PHKin Prasser
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

21.07.2024 – 10:36

POL-WI-KvD: +++Berauscht Unfall gebaut+++Sexuelle Belästigung+++Brand in Gartenhütte+++

Wiesbaden (ost)

Unfall - Fahrer betrunken, Wiesbaden, Kapellenstraße, Freitag, 19.07.2024, 18:30 Uhr

(js) Am Freitagabend ereignete sich in der Kapellenstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von etwa 21.000 Euro entstand und der Fahrer möglicherweise unter Alkoholeinfluss stand. Ein 29-jähriger Wiesbadener fuhr mit seinem Audi Cabriolet die Kapellenstraße vom Neroberg in Richtung Geisbergstraße und geriet in einer Kurve von der Straße ab, kollidierte mit einem geparkten Mazda, der wiederum auf einen ebenfalls geparkten Skoda geschoben wurde. Während der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch beim mutmaßlichen Fahrer festgestellt. Deshalb wurde bei dem 29-Jährigen eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein wurde eingezogen. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier unter der 0611-345-2140 in Verbindung zu setzen.

Sexuelle Belästigung, Wiesbaden, Jägerstraße, Freitag, 19.07.2024, 20:42

(mw) Am Freitagabend kam es zunächst in einem Linienbus und später vor einer Gaststätte zu einer sexuellen Belästigung einer 14-jährigen Wiesbadenerin. Während der Busfahrt von Nordenstadt in die Innenstadt kam es bereits zu einer Kontaktaufnahme zwischen dem Opfer und dem späteren Täter. Als das Mädchen nach dem Aussteigen in einem Restaurant in der Nähe der Waldstraße auf der Terrasse saß, setzte sich der 79-jährige Mann neben sie und berührte sie an der Brust. Nach mehreren Versuchen, aufzustehen, zog der Täter das Mädchen am Oberschenkel zurück auf den Stuhl. Schließlich gelang ihr die Flucht und sie offenbarte sich ihren Eltern, die die Polizei zum Täter führten. Dieser wurde festgenommen und auf die Polizeiwache gebracht.

Brand in Gartenhütte, Wiesbaden, Stegerwaldstraße, Samstag, 20.07.2024, 02:03 Uhr

(mw) Am frühen Samstagmorgen brach in einem Kleingarten zwischen der Stegerwaldstraße und der Erich-Ollenhauer-Straße ein Brand in einer Gartenhütte aus, bei dem ein Schaden von etwa 8.000 Euro entstand. Mehrere Anwohner aus Dotzheim meldeten in der Nacht zum Samstag Brandgeruch bei der Feuerwehr, die kurz darauf eine private Gartenlaube in Vollbrand vorfand. Das Feuer hatte bereits auf eine benachbarte Gartenhütte übergegriffen und konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. Die Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar. Hinweise zur Aufklärung des Vorfalls nimmt die Polizei unter der 0611/345-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

21.07.2024 – 08:54

POL-HG: Berauscht und bewaffnet auf E-Scooter unterwegs+++Mehrere Einbrüche+++ Fahrzeuge über Nacht beschädigt+++Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss+++Radfahrer stürzt wegen Hund+++weitere Unfälle

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Betrunken und bewaffnet auf E-Scooter unterwegs 61476 Kronberg im Taunus, Sodener Straße Samstag, 20.07.2024, 02:37 Uhr

Ein 19-jähriger Verkehrsteilnehmer weckte in den frühen Morgenstunden des Samstags das Interesse einer Streifenwagenbesatzung der örtlichen Polizeistation. Nachdem der Fahrer aufgrund eines Verkehrsvorgangs einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte, stellte sich heraus, dass er körperliche Ausfallerscheinungen zeigte und möglicherweise Betäubungsmittel konsumiert hatte. Zudem führte der Fahrer eine Gaspistole und einen Dolch mit sich, was gegen das Waffengesetz verstößt. Diese Gegenstände wurden sofort sichergestellt. Der Fahrer wurde nach der Kontrolle zur Blutentnahme auf die Polizeistation gebracht und anschließend ohne Waffen freigelassen. Ihn erwarten nun mindestens zwei Strafverfahren.

2. Einbruchdiebstahl in ein Mehrfamilienhaus Bad Homburg, Ober-Erlenbach, Kastanienstraße Zwischen Freitag, 19.07.2024, 16:00 Uhr und Samstag, 20.07.2024, 10:30 Uhr

Die bisher unbekannten Täter schnitten den Rollladen der Terrassentür im Untergeschoss des Mehrfamilienhauses auf und brachen die Tür mit unbekanntem Werkzeug auf. Anschließend betraten sie das Haus, durchsuchten das gesamte Objekt und stahlen verschiedene Wertgegenstände. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 10000,-EUR geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Homburg unter der Tel.Nr.: 06172- 1200 entgegen.

3. Versuchter Einbruchdiebstahl in eine Wohnung

Tatzeit: Sonntag, 21.07.2024, 00:31 Uhr Tatort: Stettiner Straße, 61449 Steinbach (Taunus)

Der/die unbekannten Täter gelangten während des Tatzeitraums mit einer Leiter auf den Balkon des ersten Obergeschosses. Dort drückten sie den Rollladen herunter und beschädigten ihn. Ein aufmerksamer Nachbar störte die Täter bei der Tat und sie flüchteten in unbekannte Richtung. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 500,00 Euro. Zeugen werden gesucht. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06081/9208-0 entgegen.

4. Sachbeschädigung an 2 Fahrzeugen

1. Tatzeit: Zwischen Freitag, 19.07.2024, 13:00 Uhr und Samstag, 20.07.2024, 08:30 Uhr Tatort: Hohemarkstraße 76, 61440 Oberursel (Taunus)

Der/die unbekannte(n) Täter beschädigten während des Tatzeitraums die Frontscheibe eines geparkten schwarzen Mercedes des Geschädigten. Anschließend entfernten sie sich in unbekannte Richtung. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.500,00 Euro.

2. Tatzeit: Samstag, 20.07.2024, 04:29 Uhr Tatort: Altkönigstraße 112, 61440 Oberursel (Taunus)

In einem weiteren Fall beschädigten die Täter während des Tatzeitraums ebenfalls die Frontscheibe eines geparkten schwarzen Mercedes. Anschließend entfernten sie sich in unbekannte Richtung. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.500,00 Euro.

Zeugen werden gesucht. Hinweise nimmt die Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171/6240-0 entgegen.

5. Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

An der Eisenbahn / 61267 Neu-Anspach Freitag, 19.07.2024, 16:55 Uhr

Am Freitagnachmittag kam es an der Kreuzung der L3270 und An der Eisenbahn / Neu-Anspach zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Fahrradfahrerin. Der 50-jährige Fahrzeugführer des PKW missachtete die Vorfahrt der 60-jährigen Fahrradfahrerin. Bei dem Zusammenstoß erlitt die Fahrradfahrerin leichte Verletzungen (Prellungen) und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Bei dem 50-jährigen Fahrzeugführer wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,64 Promille. Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde eingezogen und eine Blutentnahme angeordnet.

6. Radfahrer stürzt und verletzt sich wegen streunenden Hund Tatzeit: Freitag, 28.06.2024, 17:15 Uhr Tatort: Altkönigstraße, 61440 Oberursel (Taunus)

Ein Radfahrer fuhr entlang des Waldwegs, als ein nicht angeleinter Hund aus dem Waldstück lief und ihm vor das Rad sprang. Der Radfahrer musste stark bremsen und stürzte. Dabei verletzte er sich. Die unbekannte Täterin, der der Hund gehörte, entfernte sich in unbekannte Richtung. Beschreibung der Person: weiblich, 70 bis 80 Jahre alt, osteuropäischer Akzent, dünne Mütze Beschreibung des Hundes: mittelgroß, Mischling, kurzes Schwarz-braunes Fell Zeugen werden gesucht. Hinweise nimmt die Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171/6240-0 entgegen.

7. Verkehrsunfallflucht

61476 Kronberg im Taunus, Wilhelm-Bonn-Straße Samstag, 20.07.2024, bis 16:50 Uhr

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten grünen KIA und entfernte sich danach vom Unfallort. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500EUR. Hinweisgeber oder Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeistation Königstein unter der 06174/9266-0 in Verbindung zu setzen.

8. Verkehrsunfall mit einer verletzten Person Weilburger Straße / 61250 Usingen Samstag, 20.07.2024, 17:57 Uhr

Am Samstagabend kam es an der Kreuzung Weilburger Straße / Altkönigstraße zu einem Auffahrunfall, bei dem ein 56-jähriger Fahrzeugführer leicht verletzt wurde. Ein Rettungswagen mit Sonder- und Wegerechten war im Einsatz und überquerte die Weilburger Straße / Usingen in Richtung Alkönigstraße zum Zeitpunkt des Unfalls. Die 20-jährige Fahrzeugführerin, die aus Richtung Grävenwiesbach kam, bemerkte die Einsatzfahrt rechtzeitig und hielt ihr Fahrzeug ordnungsgemäß an. Der dahinterfahrende 56-jährige Fahrzeugführer erkannte die Verkehrssituation zu spät und fuhr trotz Einleiten des Bremsvorgangs auf die 20-jährige Fahrzeugführerin auf. Durch den Auffahrunfall verletzte sich der 56-jährige Fahrzeugführer leicht durch den Airbag. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf ca. 17.000 EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

21.07.2024 – 08:22

POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Sonntag, 21.07.2024

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

Es gibt keine presserelevanten Beiträge für den Bereich des Polizeipräsidiums Südosthessen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

21.07.2024 – 04:23

POL-HP: Viernheim: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht.

Viernheim (ost)

Am Freitag, dem 19.07.2024, gab es zwischen 16:30 Uhr und 21:20 Uhr einen Verkehrsunfall in der Heppenheimer Straße 23 in 68519 Viernheim.

Ein bisher unbekannter Fahrer berührte beim Vorbeifahren einen ordnungsgemäß geparkten schwarzen VW Golf 6 am rechten Fahrbahnrand.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zum Unfallverursacher geben können, sich bei der Polizeistation Lampertheim-Viernheim unter Tel.: 06206/9440-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim

Telefon: 06206 / 9440-0
Berichterstatter: Krafft, PHK
Sachbearbeiterin: Koch, POK `in

21.07.2024 – 04:16

POL-DVS: BAB 5 Gemarkung Mörfelden: Nachtrag schwerer Verkehrsunfall

Mörfelden (ost)

Am 20.07.2024 ereignete sich auf der Autobahn A5 in Richtung Norden in der Nähe des Rastplatzes Kaiserstein ein schwerer Verkehrsunfall, wie bereits gemeldet wurde. Ein Insasse des Fahrzeugs erlag am Abend im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. Die Untersuchungen zum Unfallverlauf werden fortgesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Direktion Verkehrssicherheit/Sonderdienste
Polizeiautobahnstation Südhessen
Pupinweg 1
64295 Darmstadt
Berichterstatter: Heckmann, POK'in
Telefon: 06151 / 8756-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24