Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hessen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 22.07.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 22.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

22.07.2024 – 22:57

POL-ERB: Unfallflucht in Erbach

Erbach (ost)

In Erbach: Am Montag (22.07) wurde zwischen 16:00 und 18:00 Uhr ein schwarzer 1er BMW beschädigt, der auf dem Parkplatz am Erbacher Friedhof abgestellt war. Die Reparatur des Fahrzeugs, das am Kotflügel auf der Fahrerseite beschädigt wurde, wird den Fahrzeughalter etwa 300EUR kosten.

Personen, die Informationen zum Unfallort oder zum Unfallhergang haben, sollten sich bitte bei der Polizeistation Erbach unter 06062 / 953-0 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Odenwald
Polizeistation Erbach
Neue Lustgartenstraße 7
64711 Erbach
Lang, PK / Hauk, PHK
Telefon: 06062 / 953-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 20:51

POL-GG: Ein Verletzter und hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall

Gemarkung Riedstadt-Goddelau (ost)

Bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag (22.07.) gegen 17.30 Uhr auf der Bundesstraße 44 gab es einen Verletzten und etwa 70.000 Euro Schaden. Ein 63-jähriger Fahrer aus Groß-Gerau fuhr auf der Bundesstraße 44 von Stockstadt kommend in Richtung Norden. Ein 55-jähriger Fahrer war mit seinem Sattelzug in entgegengesetzter Richtung unterwegs. Aus bisher unbekannten Gründen geriet der Autofahrer in den Gegenverkehr und wurde zwischen Leitplanke und Sattelzug eingeklemmt. Dabei wurde eine Person leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Straße war von 18.00 bis etwa 19.30 Uhr voll gesperrt, um den Unfall aufzunehmen und die Rettungs- und Aufräumarbeiten durchzuführen. Neben der Polizei waren auch die Feuerwehr, der Rettungsdienst und ein Notarzt im Einsatz. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Groß-Gerau unter der Rufnummer 06152/175-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Groß-Gerau
Polizeistation Groß-Gerau
Führer, PHK

Telefon: 06152-1750

22.07.2024 – 17:37

POL-MTK: Rücknahme Vermisstenfahndung

Hofheim (ost)

Die öffentliche Fahndung nach der vermissten 16-jährigen Giulia Englbrecht aus Flörsheim am Main, die heute um 11:24 Uhr ausgestrahlt wurde, wird hiermit eingestellt. Um 15:15 Uhr kehrte das Mädchen eigenständig und unversehrt nach Hause zurück.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 16:41

POL-HG: +++ Mehrere Einbrüche am Wochenende +++ Faustschlag ins Gesicht +++ Bandendiebstahl von Fahrrad +++ Betrunkener Autofahrer überschlägt sich +++

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1.) Am Wochenende gab es mehrere Einbrüche im Hochtaunuskreis, von Freitag, 19.07.2024 bis Sonntag, 21.07.2024. Unbekannte brachen in Einfamilienhäuser ein, stahlen Inhalte aus einem Tresor und Wertgegenstände. Die Täter gelangten über aufgehebelte Fenster und Terrassentüren im Erdgeschoss in der Bad Homburger Straße "Am Mühlberg" sowie über Balkoneingänge im Obergeschoss in der Steinbacher "Stettiner Straße" in die Häuser. Schmuck, Bargeld und andere Wertgegenstände wurden gestohlen. Ein Einbruch wurde vereitelt, als ein Nachbar die Täter störte. Die Täter konnten fliehen und bleiben bisher unerkannt. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der (06081) 9208-0 entgegen.

2.) Ein Mann wurde am Sonntag um 17:08 Uhr in Bad Homburg v.d. Höhe in der Triftstraße von einem Unbekannten ins Gesicht geschlagen. Der Täter sprach den 51-jährigen Mann an einer Bushaltestelle an und schlug ihm unvermittelt ins Gesicht, als er seine Kopfhörer herausnahm. Der Täter flüchtete in Richtung Gartenfeldstraße. Die Polizei in Bad Homburg ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.

3.) Ein schwarzer BMW wurde zwischen Donnerstag, 18.07.2024, um 07:50 Uhr und Freitag, 19.07.2024, um 19:00 Uhr in Oberursel auf einem Parkplatz in der Hohemarkstraße mutwillig zerkratzt. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Oberursel ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06081) 9208-0 entgegen.

4.) Am Freitag um 13:17 Uhr stahlen zwei unbekannte Täter ein E-Bike in Bad Homburg v.d. Höhe in der Urseler Straße. Einer der Täter fuhr das schwarze E-Bike der Marke "Rotwild" aus einem Fahrradgeschäft und flüchtete über einen Feldweg. Die Täter konnten bisher nicht gefasst werden. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der (06081) 9208-0 entgegen.

5.) Ein betrunkener Autofahrer verlor am Sonntag um 19:20 Uhr auf der K 727 bei Usingen die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der 22-jährige Fahrer wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 10.500 Euro an seinem BMW.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 16:38

POL-RTK: +++ Verkehrsunfall mit Totalschaden +++ Trunkenheit am Steuer endet mit Unfall +++ Kassen in Freizeitpark aufgebrochen +++

Bad Schwalbach (ost)

1.) Autounfall mit Totalschaden,

Idstein, Bundesstraße 275, Ausfahrt Wörsdorf, Freitag 19.07.2024, 15:27 Uhr

(ms) Am Freitagnachmittag gab es auf der Bundesstraße 275 in der Nähe von Idstein einen Autounfall, bei dem zwei Fahrzeuge frontal kollidierten. Der Fahrer, der den Unfall verursachte, fuhr auf der B 275 von Idstein kommend und wollte an der Ausfahrt Wörsdorf links abbiegen. Dabei übersah er ein Auto, das aus Esch kam, und prallte frontal dagegen. Durch den Aufprall wurde dieses Auto in ein drittes Auto geschoben, das an der Haltelinie stand. Bei dem Unfall wurden beide Fahrer der beteiligten Autos leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Beide Autos waren stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei sperrte die Straße für etwa 20 Minuten, um den Unfallort zu sichern. Der Verkehr wurde während der Sperrung über den Wörsdorfer Kreisverkehr umgeleitet.

2.) Alkohol am Steuer führt zu Unfall, Eltville am Rhein, Erbacher Straße, Freitag 19.07.2024, 20:42 Uhr

(ms) Am Freitagabend verursachte ein betrunkener Fahrer in Eltville am Rhein einen Autounfall mit Totalschaden. Der 36-jährige Mann fuhr auf der Erbacher Straße von Eltville-Erbach in Richtung Eltville Stadt. In der Nähe eines Baumarktes wollte der Fahrer links in die Einfahrt abbiegen und kollidierte aufgrund deutlich überhöhter Geschwindigkeit frontal mit einem Metallzaun. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Der betrunkene Fahrer wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht und eine Blutprobe entnommen. Der Sachschaden wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt.

3.) Motorradunfall mit Leichtverletzten,

Hohenstein, Bundesstraße 54, Sonntag, 21.07.2024, 20:14 Uhr

(ms) Am Sonntagabend ereignete sich auf der Bundesstraße 54 in der Nähe von Burg Hohenstein ein Motorradunfall mit zwei beteiligten Motorrädern. Eine 20-jährige Frau fuhr auf der Bundesstraße 54 von Aarbergen kommend in Richtung Bad Schwalbach mit ihrer Kawasaki. In einer Rechtskurve, kurz vor der Abfahrt Burg Hohenstein Unterdorf, kam die Frau aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab. Ein unmittelbar dahinter fahrender 21-jähriger Mann, ebenfalls auf einer Kawasaki unterwegs, sah die Frau stürzen und bremste mit beiden Bremshebeln für eine Vollbremsung. Dadurch kam auch er von der Fahrbahn ab. Beide Beteiligten verletzten sich leicht bei dem Unfall und wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 3.600 Euro geschätzt.

4.) Diebstahl aus einem Auto,

Idstein, Reichenberger Straße, Samstag, 20.07.2024 02:00 Uhr bis 02:15 Uhr

(ms) In der Nacht zum Samstag stahl ein bisher unbekannter Täter in Idstein mehrere Gegenstände aus einem Auto. Der graue Opel Insignia parkte unter einem Carport in der Reichenberger Straße. Zwischen 02:00 Uhr und 02:15 Uhr gelang es dem Täter, das Fahrzeug auf unbekannte Weise zu öffnen und dabei ein Portemonnaie und eine Tasche zu stehlen. Ein Zeuge beobachtete den Einbruch und beschrieb den Täter wie folgt: Männlich, ca. 180 cm groß, schlank, trug einen Pullover mit breiten, möglicherweise gelben und dunklen Streifen, sowie eine dunkle Hose. Die Polizeistation Idstein hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der (06126) 9394-0 entgegen.

5.) Einbruch in Kassen im Freizeitpark,

Schlangenbad, Zur Schanze, Sonntag, 21.07.2024, 02:30 Uhr bis 03:30 Uhr

(ms) In der Nacht zum Sonntag brachen in Wambach vier bisher unbekannte Täter in einen Vergnügungspark ein. Zwischen 02:30 und 03:30 Uhr brachen die Einbrecher in der Straße "Zur Schanze" ein Tor auf und gelangten so auf das Gelände des Freizeitparks. Anschließend suchten die Unbekannten die Kassen mehrerer Verkaufsbuden auf, die jedoch bereits geleert waren. Es wurde kein Bargeld gestohlen, aber die Diebe nahmen fünf Getränkeflaschen aus einer Verkaufsbude mit. Danach entfernten sich die Täter in unbekannte Richtung, wurden jedoch teilweise von Überwachungskameras während der Tat gefilmt. Die Polizeistation Bad Schwalbach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der (06127) 7078-0 entgegen.

6.) Angriff auf Polizeibeamten,

Rüdesheim am Rhein, Drosselgasse, Sonntag, 21.07.2024, 21:54 Uhr

(ms) In der Nacht zum Sonntag kam es in Rüdesheim am Rhein zu einem tätlichen Angriff auf einen Polizisten. Gegen 22 Uhr wurden Polizeibeamte zu einer Gaststätte in der Drosselgasse gerufen, um einen 75-jährigen Mann aufgrund einer vorangegangenen Zechprellerei aus dem Lokal zu entfernen. Der Mann weigerte sich, freiwillig zu gehen, wurde respektlos und musste von einem Polizisten hinausgebracht werden. Der Mann versuchte dann, den Beamten mit der Faust zu schlagen, der Angriff konnte jedoch abgewehrt werden. Auf dem Weg zum Streifenwagen bedrohte und beleidigte der 75-jährige auch die Beamten. Der Täter wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen von der Dienststelle entlassen und muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 16:36

POL-LM: +++ Mit Machete zugestochen +++ Triebtäter festgenommen +++ Exhibitionist belästigt Mädchen +++ Auto gestohlen +++

Limburg (ost)

Polizeibericht für den Kreis Limburg-Weilburg

1. Mann schwer verletzt nach Machetenangriff,

Limburg, Marienbader Ring, Sonntag, 21.07.2024, 17:00 Uhr

(wie) Ein 45-jähriger Mann wurde am Donnerstagnachmittag in Limburg bei einem Streit mit einer Machete schwer verletzt. Im Marienbader Ring geriet der Mann in einem Mehrfamilienhaus mit anderen in Streit. Dieser Streit setzte sich auch im Vorgarten des Gebäudes fort. Zeugen beobachteten, wie mehrere Männer lautstark stritten, bis einer von ihnen zu einem Auto ging und sich mit einem Schlagstock und einer Machete bewaffnete. Der Täter soll dann auf den 45-jährigen Mann eingeschlagen und ihn schließlich mit der Machete angegriffen haben. Der Angegriffene wurde dabei schwer verletzt. Seine Kontrahenten brachten ihn in einen Mercedes, aus dem zuvor die Waffen geholt worden waren, und brachten ihn ins Limburger Krankenhaus. Ein Mann begleitete den Verletzten in die Notaufnahme, während die anderen mit dem Täter, der zugestochen hatte, verschwanden. Der Schwerverletzte wurde im Krankenhaus notoperiert und benötigt weitere Behandlungen. Die Polizei konnte den 44-jährigen Täter später ermitteln, und seine Wohnung wurde auf richterliche Anordnung durchsucht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06431/ 9140-0.

2. Triebtäter gefasst,

Merenberg, Im Ohlenstück, Samstag, 20.07.2024, 03:30 Uhr

(wie) In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Merenberg zu einem versuchten Vergewaltigungsfall, bei dem der Täter festgenommen wurde. Eine 26-jährige Frau verließ nach 03:00 Uhr die Merenberger Kirmes und machte sich zu Fuß auf den Heimweg. Dabei bemerkte sie, dass sie von einem unbekannten Mann verfolgt wurde. Sie rief einen Freund an und telefonierte mit ihm. Auf dem Weg von der Straße "Im Ohlenstück" über eine Grünfläche zur Allendorfer Straße näherte sich der Unbekannte plötzlich schnell und stürzte die Frau zu Boden. Als er versuchte, die Frau zu entkleiden und zu vergewaltigen, wehrte sie sich energisch dagegen. Es gelang ihr, den Angreifer abzuwehren und ihn zu verletzen, sodass er sein Vorhaben nicht abschließen konnte. Zeugen hörten die Schreie von der Grünfläche und alarmierten die Polizei. Der angerufene Freund konnte rechtzeitig am Tatort eintreffen und den fliehenden Täter festnehmen. Die Polizei nahm den 20-jährigen Mann fest, der offensichtlich eine gebrochene Nase hatte. Auch die 26-jährige Frau wurde bei dem Vorfall verletzt. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Verletzten, und der 20-Jährige musste die Beamten nach der Behandlung im Krankenhaus und einer Blutentnahme zur Dienststelle begleiten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wieder freigelassen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der (06431) 9140-0 entgegen.

3. Exhibitionist belästigt Jugendliche,

Limburg, Schiede, Samstag, 20.07.2024, 14:05 Uhr

(wie) Am Samstagnachmittag belästigte ein Unbekannter zwei Jugendliche in der Limburger Innenstadt sexuell. Die beiden Mädchen im Alter von 13 und 14 Jahren waren zusammen in der Fußgängerzone unterwegs, als ein Unbekannter auffiel, der sie immer wieder intensiv ansah. Später stand er in einem Gebüsch und manipulierte an seinem Geschlechtsteil, während er die Mädchen fixierte. Selbst als die Jugendlichen wegliefen, verfolgte der Unbekannte sie weiter. Schließlich suchten die Mädchen am Zentralen Omnibusbahnhof Hilfe bei einer Passantin, die sofort die Polizei informierte. Daraufhin flüchtete der Unbekannte schnell, und die Polizeistreifen konnten ihn nicht mehr finden. Der Täter wird als 25-30 Jahre alt, ca. 175 cm groß, südländisch aussehend mit kurzen schwarzen Haaren, einem schwarzen Vollbart und einem Tattoo am linken Arm beschrieben. Er trug eine kurze, gepunktete schwarze und weiße Hose sowie ein kurzärmeliges Shirt in ähnlicher Farbkombination. Hinweise zu dem Unbekannten nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 entgegen.

4. Auto gestohlen,

Limburg, Am Renngraben, Freitag, 19.07.2024, 17:00 Uhr bis Montag, 22.07.2024, 06:00 Uhr

(wie) Am Wochenende wurde in Limburg ein Auto gestohlen. Ein 25-jähriger Mann hatte am Freitagnachmittag einen schwarzen VW Scirocco auf einem Parkplatz an der Straße "Am Renngraben" abgestellt. Als er am Montagmorgen zu dem Abstellort zurückkehrte, stellte er fest, dass Unbekannte das Auto gestohlen hatten. Da der VW auch in der Umgebung nicht gefunden werden konnte, wird nun wegen Diebstahls ermittelt. An dem Scirocco im Wert von knapp 10.000 EUR war zuletzt das amtliche Kennzeichen WW-JL 130 angebracht. Hinweise erbittet die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06431/ 9140-0.

5. Scheibenwischer abgerissen,

Weilburg-Waldhausen, Moretzstraße, Sonntag, 21.07.2024, 15:00 Uhr

(wie) In Waldhausen beschädigte ein wütender Mann am Sonntagnachmittag ein Auto. Ein 41-jähriger Mann wurde gegen 15:00 Uhr beobachtet, wie er in der Moretzstraße unbefugt durch Gärten lief und schließlich den Scheibenwischer von einem geparkten Auto abriss. Die Polizeistreife konnte den Täter in der Nähe des Autos finden, während der Scheibenwischer noch auf dem Boden lag. Nachdem der Mann beruhigt wurde, verließ er freiwillig den Bereich und ging nach Hause. Die Polizei nahm eine Anzeige wegen Sachbeschädigung auf.

6. Messerdrohung auf dem Kornmarkt,

Limburg, Kornmarkt, Samstag, 20.07.2024, 15:15 Uhr

(wie) Am Samstagnachmittag bedrohte ein obdachloser Mann in Limburg Passanten mit einem Messer. Mehrere Notrufe gingen gegen 15:15 Uhr bei der Polizei ein, da ein Mann auf dem Kornmarkt Passanten zunächst mit einer Spielzeugpistole bedrohte. Ein 71-jähriger Mann sprach den Täter an und forderte ihn auf, dies zu unterlassen. Daraufhin zog der Obdachlose ein Küchenmesser heraus und ging auf den Mann zu. Schließlich drehte der Bedroher um und flüchtete in Richtung Neumarkt. Dort konnte die Polizeistreife den 46-jährigen Mann, der der Polizei bekannt war, finden und kontrollieren. Er wird nun strafrechtlich verfolgt.

7. Betrunken um Benzin gebettelt,

Dornburg, Landesstraße 3280, Sonntag, 21.07.2024, 16:00 Uhr

(wie) Ein betrunkener Mann blieb bei Dornburg mit seinem Auto liegen und bettelte um Benzin. Verkehrsteilnehmer informierten gegen 16:00 Uhr die Polizei, da ein schwarzer Mercedes auf einem Waldweg an der L 3280 von Hausen kommend verkehrsbehindernd stand. Der Fahrer bat um Benzin. Die Polizei überprüfte den 40-jährigen Fahrer, der aufgrund von Treibstoffmangel liegengeblieben war. Da den Beamten ein deutlicher Alkoholgeruch auffiel, führten sie einen Alkoholtest durch. Der Test ergab einen Wert von über 2,4 Promille. Daher wurde der Mann festgenommen und zur Dienststelle gebracht. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein eingezogen. Anschließend durfte er die Polizeistation verlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 16:16

POL-MR: + Roller beschädigt + an Gartenhütte randaliert + Unfallflucht + Polizei sucht Unfallzeugen +

Marburg-Biedenkopf (ost)

Marburg: Roller beschädigt

Unbekannte haben die Verkleidung eines blauen Yamaha Rollers beschädigt, der in der Afföllerstraße geparkt war. Dies führte zu einem Schaden von etwa 200 Euro an dem Kleinkraftrad zwischen Samstag, 20. Juli, 19 Uhr, und Sonntag, 12.15 Uhr. Die Polizei in Marburg bittet um Hinweise (Telefonnummer 06421/4060). (Y.S.)

Steffenberg-Niederhörlen: Einbruch in Gartenhütte und Beschädigung von Schild

Beamte der Polizei Biedenkopf entdeckten am vergangenen Wochenende orangefarbene Sprühfarbe an einem Schild sowie an einer Gartenhütte auf einem umzäunten Gartengrundstück im Feld. Zwischen Freitag, 19. Juli, 18.30 Uhr, und Sonntag, 18 Uhr, haben Unbekannte das Schild besprüht, darauf geschlagen und das Plexiglas beschädigt. An der Gartenhütte versuchten sie zunächst vergeblich, die Eingangstür aufzubrechen, schlugen dann ein Fenster ein und stahlen ein Fernglas. Der entstandene Schaden an der Gartenhütte wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt, der Schaden am Schild dürfte etwa 200 Euro betragen. Hinweise bitte an die Polizei in Biedenkopf, Telefonnummer 06461/92950. (Y.S.)

Marburg: Seat beschädigt

Ein blauer Seat Ibiza wurde von einem unbekannten Autofahrer in der Johannes-Müller-Straße beschädigt, wodurch ein Schaden von etwa 1.500 Euro entstand. Der Verursacher entfernte sich nach dem Unfall zwischen Dienstag, 2. Juli, 12 Uhr, und Samstag, 13. Juli, 12 Uhr, unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei in Marburg bittet um Hinweise (Telefonnummer 06421/4060). (Y.S.)

Marburg: Suche nach Zeugen nach Unfall

Der genaue Ablauf eines Unfalls am Sonntag, 14. Juli, ist aufgrund unterschiedlicher Aussagen unklar. Ein 28-jähriger Audi-Fahrer aus Marburg war anscheinend auf dem Erlenring in Richtung Weidenhäuser Brücke unterwegs und wollte gegen 14.10 Uhr an der Bushaltestelle nach rechts auf den Parkplatz abbiegen. Dabei kollidierte er mit einem 31-jährigen Radfahrer aus Marburg, der in dieselbe Richtung fuhr. Der Radfahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht, der Audi-Fahrer und sein Beifahrer blieben unverletzt. Die Heckscheibe des weißen Audi wurde bei dem Zusammenstoß zerstört, der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Am Fahrrad entstand kein erkennbarer Schaden. Die Polizei in Marburg bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 06421/4060 zu melden. (Y.S.)

Guido Rehr, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2044

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

22.07.2024 – 16:11

POL-WI: Mit Pfefferspray angegangen +++ Einbrecher machen Beute +++ Fahrraddiebe unterwegs +++ Flüchtiger Ladendieb festgenommen +++ Hundebesitzerin gesucht

Wiesbaden (ost)

1. Angegriffen mit Pfefferspray,

Wiesbaden, Mz-Kastel, Roonstraße, Sonntag, 21.07.2024, 16.15 Uhr

(mb)Am Sonntagnachmittag kam es in Wiesbaden zu einem Zwischenfall zwischen zwei Personen, bei dem auch Pfefferspray verwendet wurde.

Um 16.15 Uhr wurde die Polizei über den Vorfall informiert. An der Roonstraße konnte ein Opfer von den Beamten angetroffen werden. Er berichtete, dass er seinen Gegner zufällig in diesem Bereich getroffen hatte und es zu einem verbalen Streit kam. Der Angreifer versuchte, ihn zu schlagen, was das Opfer jedoch abwehren konnte. Daraufhin sprühte der Unbekannte ihm Pfefferspray ins Gesicht und flüchtete vom Tatort. Der Täter wird auf etwa 23 Jahre alt geschätzt, etwa 1,90 m groß und hat laut dem Opfer eine kräftige Statur. Er hat dunkle, kurze Haare, die an den Seiten rasiert sind. Der Angreifer trug ein grau-weißes T-Shirt und eine dunkle Jeans. Das Opfer wurde vom Rettungsdienst behandelt.

Die Ermittlungen werden vom 2. Polizeirevier in Wiesbaden durchgeführt. Hinweise werden unter der Rufnummer (0611) 345-2240 entgegengenommen.

2. Konflikt zwischen mehreren Personen, Wiesbaden-Westend, Wellritzstraße, Montag, 22.07.2024, 3.20 Uhr

(mb)Am frühen Montagmorgen kam es in Wiesbaden zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen.

Um 3.20 Uhr wurde die Polizei in die Wellritzstraße gerufen, da sich vor einer dortigen Bar etwa zehn Personen prügelten. Eine Person lag am Boden und Flaschen wurden zerbrochen. Die Aussagen der Personen am Tatort waren widersprüchlich. Während zwei Personen angaben, grundlos körperlich angegriffen worden zu sein, behauptete die andere Seite, dass die beiden an der Bar aggressiv auftraten und die Situation eskalieren ließen. Insgesamt wurden drei Personen mit Verletzungen angetroffen. Ein 26-jähriger wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an.

3. Einbrecher machen Beute,

Wiesbaden, Sonnenberger Straße, Freitag, 12.07.2024, 12 Uhr bis Sonntag, 21.07.2024, 14 Uhr

(mb)Zwischen dem 12.07.2024 und dem 21.07.2024 brachen Einbrecher in eine Wohnung in Wiesbaden ein und erbeuteten wertvolle Gegenstände.

Die Täter nutzten die Abwesenheit der Bewohner aus und gelangten über eine Terrassentür in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Sonnenberger Straße. Sie durchsuchten die Wohnung nach Wertgegenständen. Mit Bargeld, Uhren und Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro entkamen die Einbrecher unerkannt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

4. Einbruch in Fahrzeug,

Wiesbaden-Frauenstein, Georgenborner Straße, Samstag, 20.07.2024, 19 Uhr bis 19.20 Uhr

(mb)Am Samstagabend brachen Unbekannte innerhalb von 20 Minuten in Wiesbaden in ein Auto ein. Das Fahrzeug, ein blauer Skoda Roomster, parkte zwischen 19 Uhr und 19:20 Uhr auf einem Parkplatz am Waldrand in der Georgenborner Straße. In dieser Zeit schlugen die Einbrecher die hintere Scheibe der Fahrerseite ein und stahlen einen Rucksack und eine Handtasche mit Inhalt. Der entstandene Schaden am Auto wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände wird auf etwa 700 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei in Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

5. Fahrraddiebstähle,

Wiesbaden, Walkmühlstraße, Grabenstraße und Greifstraße, Samstag, 20.07.2024, 16 Uhr bis Sonntag, 21.07.2024, 15 Uhr

(mb)Zwischen Samstag und Sonntag wurden vermehrt Fahrräder in Wiesbaden gestohlen.

Zwischen Samstag, 16 Uhr und Sonntag, 11.50 Uhr brachen Diebe in eine Garage in der Walkmühlstraße ein und stahlen vier der sieben dort abgestellten Fahrräder. Darunter waren zwei Mountainbikes, ein Gravelbike und ein Lasten-E-Bike der Marke "Tern". Der Wert der gestohlenen Räder wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. In der Zeit von 22 Uhr bis 15 Uhr gelangten Fahrraddiebe in eine Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Greifstraße. Nachdem sie die Sicherungen von zwei Rädern überwunden hatten, entkamen sie mit einem Mountainbike und einem Pedelec. Der Gesamtwert der gestohlenen Fahrräder beträgt etwa 6.000 Euro. Ein E-Bike der Marke "Haibike" Modell "Fullnine 5" im Wert von etwa 1.500 Euro wurde zwischen 21.30 Uhr und 14 Uhr an einem Fahrradständer in der Grabenstraße gestohlen.

Hinweise werden vom 4. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-2440 entgegengenommen.

6. Geflüchteter Ladendieb festgenommen,

Wiesbaden-Westend, Blücherstraße, Samstag, 20.07.2024, 10.30 Uhr

(mb)Am Samstagmorgen flüchtete ein Ladendieb aus einem Supermarkt in Wiesbaden, konnte aber später festgenommen werden.

Ein 45-jähriger Mann wurde dabei beobachtet, wie er Kosmetikartikel im Wert von knapp 85 Euro in seine Jackentasche steckte. Als er den Markt in der Blücherstraße verlassen wollte, ohne zu bezahlen, wurde er vom Personal aufgehalten. Der Dieb versuchte sich loszureißen und floh aus dem Geschäft. Die Polizei konnte ihn jedoch in der Nähe festnehmen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann freigelassen. Der Mitarbeiter wurde leicht verletzt. Ein Rettungswagen musste nicht gerufen werden.

7. Gesuchte Hundebesitzerin auf der Flucht,

Wiesbaden, Mz-Kastel, Böttcherweg, Mittwoch, 17.07.2024, 20 Uhr

(mb)Am Mittwochabend verletzte sich ein Longboardfahrer in Wiesbaden, als er einem nicht angeleinten Hund auswich.

Gegen 20 Uhr war ein 43-jähriger Longboardfahrer im Böttcherweg unterwegs, als ein nicht angeleinter Hund plötzlich aus einem Gebüsch lief. Der Mann versuchte auszuweichen, sprang vom Board und stürzte. Die Hundebesitzerin verließ die Szene, ohne dem Verletzten zu helfen. Der Longboardfahrer musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei sucht nun nach der Hundebesitzerin, die zwischen 30 und 35 Jahre alt ist, etwa 1,65 m groß, schulterlange dunkle Haare hatte und ein blaues Oberteil und eine Leggins trug. Ihr Hund war ein etwa 25 cm großer hellbrauner Pinscher. Möglicherweise war sie in Begleitung eines weiteren Hundebesitzers, der 1,80 bis 1,90 m groß war, etwa 30 bis 35 Jahre alt, eine athletische Figur hatte und dunkle kurze Haare trug. Er trug ein dunkles Oberteil und führte ebenfalls einen etwa 25 cm großen Hund mit.

Hinweise werden unter der Rufnummer (0611) 345-2240 erbeten.

Autobahnpolizei Wiesbaden

1. Zwei Verletzte bei Unfall auf A 3,

Wiesbaden, Bundesautobahn 3, Samstag, 20.07.2024, 8.40 Uhr

(wie) Am Samstagmorgen wurden bei einem Verkehrsunfall auf der A 3 bei Wiesbaden zwei Personen verletzt.

Ein 47-jähriger Fahrer eines Mercedes mit Fahrradheckträger fuhr auf der A 3 in Richtung Frankfurt auf dem mittleren Fahrstreifen. Kurz vor dem Wiesbadener Kreuz bremsten die vor ihm fahrenden Fahrzeuge ab. Da der Fahrer zu spät reagierte, prallte sein Mercedes gegen das Heck eines Renaults einer 49-jährigen Fahrerin. Dieser wurde weiter gegen einen Mercedes einer 41-Jährigen geschoben. Ein 72-jähriger Fahrer eines Wohnmobils versuchte auszuweichen, prallte jedoch gegen den Mercedes mit dem Fahrradträger. In beiden Mercedes wurden mitfahrende Kinder verletzt. Ein Teil der Fahrzeuge musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf über 30.000 EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 15:54

POL-WE: + Einbrechern keine Chance geben - Was beim nächtlichen Lüften zu bedenken ist + Volksverhetzende Parole bei Feier + Tätlicher Angriff auf Polizisten + Ford überschlägt sich + Unfall mit vier Pkw +

Friedberg (ost)

Wetteraukreis: Schutz vor Einbrechern - Überlegungen zum nächtlichen Lüften

Der Sommer ist rechtzeitig zum Ferienbeginn angekommen. Die Temperaturen steigen tagsüber, die Luft ist teilweise schwül und drückend. Wohnungen und Häuser heizen sich auf und unterscheiden sich kaum von den warmen Außentemperaturen. Die Nächte bieten die Möglichkeit zur Abkühlung. Daher werden mehrere Fenster geöffnet, um frische Luft hereinzulassen und die Räume abzukühlen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass ungebetene Gäste eine günstige Gelegenheit zum Einbruch finden können, ohne große Schwierigkeiten und oft unbemerkt. Ein Eindringling nutzte beispielsweise in den frühen Morgenstunden am Montag in Büdingen die Gelegenheit, durch ein offenstehendes Fenster im Hochparterre einzudringen, das Fliegengitter zu durchtrennen und in die Wohnung einzusteigen. Dort wurde unter anderem eine Handtasche mit Geldbörse und Bargeld gestohlen.

Es wird Hausbesitzern und Mietern empfohlen, darauf zu achten, welche Fenster in der Nacht zum Lüften geöffnet werden. Offene Fenster oder Terrassentüren im Erdgeschoss oder Hochparterre erleichtern Dieben den Einbruch. Auch in den oberen Stockwerken ist es ratsam, sorgfältig zu überlegen, welche Fenster nachts geöffnet bleiben sollen. Vordächer, Rankgitter, Carports, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Regenfallrohre oder Treppengeländer können als Kletterhilfen dienen, ebenso wie eine im Garten liegende Leiter, Mülltonnen oder ein Stapel Brennholz an der Hauswand. Wenn Sie nachts lüften möchten, öffnen Sie Fenster, die von außen nicht erreichbar sind. Ein Fliegengitter, Jalousien oder Rollläden können das Eindringen durch ein offenes Fenster erschweren, bieten jedoch keinen Schutz vor Einbrechern. Denken Sie daran: Auch ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster.

Büdingen: Einbrecher steigt durch offenes Fenster ein

In der Marktstraße im Büdinger Stadtteil Düdelsheim drang am frühen Montagmorgen (22.07.2024) zwischen 04:15 Uhr und 06:00 Uhr ein Einbrecher durch ein offenstehendes Fenster im Hochparterre in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein. Dazu schnitt er zunächst das am Fenster angebrachte Fliegengitter durch. In der Wohnung durchsuchte der Eindringling mehrere Räume und entwendete unter anderem eine Handtasche mit Geldbörse und Bargeld sowie ein Tablet. Zeugen, die eine verdächtige Person bemerkt haben, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei in Friedberg (Tel.: 06031 6010) zu wenden.

Bad Vilbel: Volksverhetzende Parole bei Feier

Am Samstagabend (20.07.2024) gegen 21:35 Uhr informierten Zeugen die Polizei darüber, dass bei einer Feier auf einem Vereinsgelände in Massenheim zu einem Popsong mehrmals "Ausländer raus" gesungen wurde. Als die Polizei eintraf, war die Musik bereits ausgeschaltet. Beamte der Polizeistation Bad Vilbel nahmen die Personalien der Besucher auf. Der Staatsschutz der Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der Volksverhetzung.

Bad Nauheim: Angriff auf Polizisten

Ein 29-jähriger Mann aus Steinfurth versuchte am Sonntagmittag (21.07.2024) ohne gültiges Einlassbändchen Zutritt zum Veranstaltungsbereich des Steinfurther Rosenfestes zu erhalten. Als Polizeibeamte der Station Friedberg ihn kontrollieren wollten, stieß der Mann einen der Polizisten beiseite und flüchtete in den Veranstaltungsbereich. Nach kurzer Verfolgung konnten die Beamten den Mann stellen. Bei der Festnahme verletzte er einen der Beamten an der Hand und griff nach der Waffe im Holster eines anderen Polizisten, wobei auch dieser leicht verletzt wurde. Die Streife brachte den 29-Jährigen zur Polizeistation nach Friedberg. Nach der Identifizierung verblieb er bis zum Ende der Veranstaltung in Polizeigewahrsam, um weitere Störungen zu verhindern. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen des tätlichen Angriffs ermittelt. Die beiden leicht verletzten Polizisten setzten ihren Dienst fort.

Butzbach - A5: Ford überschlägt sich

Am Sonntagnachmittag (21.07.2024) kam es auf der A5 bei Butzbach in Richtung Süden zu Verzögerungen. Ein 60-jähriger Mann aus Frankfurt geriet aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Ford Fiesta nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Der Pkw überschlug sich und kam auf den beiden rechten Fahrstreifen zum Stehen. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Bis zur Abschleppung des Fords war nur die linke Spur befahrbar, was zu einem Stau führte.

Butzbach - A5: Unfall mit vier Pkw

Ein Unfall mit vier beteiligten Pkw am Freitagnachmittag (19.07.2024) auf der A5 bei Butzbach führte zu fünf leicht verletzten Personen und einem Schaden von 25.000 EUR. Eine 52-jährige Frau aus dem Landkreis Mainz-Bingen bremste mit ihrem Audi A4 auf der linken Fahrspur in Richtung Kassel bis zum Stillstand ab. Ein hinter ihr fahrender 49-jähriger Mann aus demselben Landkreis konnte rechtzeitig mit seinem VW Passat anhalten und stand leicht versetzt hinter dem Audi. Ein nachfolgender BMW eines 52-jährigen Frankfurters fuhr auf den VW auf und schob ihn am Audi vorbei, sodass der BMW noch mit dem Audi kollidierte. Ein 37-jähriger Mann aus Kaiserslautern konnte mit seinem Nissan Micra ebenfalls nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den BMW auf. Der Nissan-Fahrer und seine drei Mitfahrer, eine 36-jährige Frau sowie zwei Kinder im Alter von fünf und zwei Jahren, erlitten ebenso leichte Verletzungen wie ein zwölfjähriges Kind im VW Passat. Die linke Spur war für knapp anderthalb Stunden gesperrt.

Karben: Betrunken zwei Fahrzeuge gerammt

Am frühen Samstagmorgen (20.07.2024) fuhr ein 22-jähriger Mann aus Rosbach gegen 02:50 Uhr mit seinem BMW auf der Homburger Straße in Klein-Karben von Rendel kommend in Richtung Groß-Karben. In Höhe der Hausnummer 33 kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß zuerst gegen einen geparkten VW Passat und dann gegen einen KIA Sorento. Bei dem Unfall entstand an den drei Fahrzeugen ein Gesamtschaden von 9.500 EUR. Der 22-Jährige stand unter Alkoholeinfluss mit einem Atemalkoholwert von 2,09 Promille. Die Polizei brachte ihn zur Blutentnahme auf die Dienststelle in Bad Vilbel und entließ ihn danach. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen Trunkenheit am Steuer ermittelt.

Hirzenhain: Betrunkener überschlägt sich mit Fahrzeug

Am Samstag (20.07.2024) gegen 18:00 Uhr kam ein 35-jähriger Mann aus Ortenberg mit seinem Opel Corsa auf der L3183 zwischen Glashütten und Hirzenhain nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf 5.000 EUR geschätzt. Da der Verdacht bestand, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand, führten die Polizisten einen Vortest durch, der einen Wert von 1,21 Promille ergab. Nach einer Blutentnahme auf der Polizeistation Büdingen erwartet den Ortenberger ein Ermittlungsverfahren.

Friedberg: Audi schiebt vier parkende Pkw zusammen

Ein 19-jähriger Mann aus Friedberg kollidierte am Sonntag (22.07.2024) auf der Kaiserstraße in Friedberg in Richtung Burg mit einem am Straßenrand geparkten Toyota Aygo und schob ihn gegen einen davor geparkten Opel Grandland. Der Opel wurde wiederum gegen einen VW Polo gedrückt, der gegen einen Opel Astra geschoben wurde. Niemand wurde bei dem Unfall verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 31.000 EUR.

Butzbach: Garagen aufgebrochen, Fahrräder gestohlen

Zwischen Donnerstag (18.07.2024), 20:00 Uhr und Freitag (19.07.2024), 09:00 Uhr brachen Einbrecher die Zugangstür einer Garage in der Straße "An der Landwehr" in Butzbach auf. Sie stahlen ein schwarzes Mountainbike des Herstellers "Scott", Typ "Scale 930 Wakame Green 2022". In derselben Straße drangen Unbekannte am Freitag (19.07.2024) zwischen 09:00 Uhr und 14:00 Uhr in eine weitere Garage ein. Die Täter entwendeten zwei E-Bikes der Marke "Cube". Der Gesamtwert der gestohlenen Fahrräder beträgt über 6.000 EUR. Zwischen Donnerstag (18.07.2024), 22:00 Uhr und Freitag (19.07.2024), 09:40 Uhr brachen Unbekannte auch zwei Garagen im Ebersgönser Weg auf. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde nichts gestohlen. Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben oder Informationen zum Verbleib der gestohlenen Fahrräder haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Butzbach unter Tel.: 06033 70430 zu melden.

Bad Vilbel: Scheibe eingeschlagen, Münzgeld gestohlen

Zwischen Freitag (19.07.2024), 18:30 Uhr und Samstag (20.07.2024), 05:15 Uhr schlug ein Unbekannter die Fensterscheibe der Beifahrertür eines schwarzen BMW ein und stahl aus der Mittelkonsole Münzgeld im Wert von fünf bis zehn Euro. Das Fahrzeug war in der "Alte Frankfurter Straße" in Höhe der Hausnummer 22a abgestellt. Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Vilbel entgegen (Tel.: 06101 54600).

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

22.07.2024 – 15:51

POL-F: 240722 - 0740 Frankfurt - Bezugnahme zu: 0729 Frankfurt - Tötungsdelikt - 16-Jähriger festgenommen - Zeugenaufruf

Frankfurt (ost)

(ha) Die Mordkommission bittet um Unterstützung von Zeugen im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt vom 20.07.2024 um 14:00 Uhr in der Straße Zum Linnegraben.

Laut aktuellen Ermittlungen könnten sich das Opfer und der spätere Täter vor der Tat möglicherweise in der Nähe des Griesheimer Marktes, Mainzer Landstraße 596, getroffen haben.

Falls Sie Beobachtungen gemacht haben, die eine Auseinandersetzung im Bereich des Marktes oder auf dem Weg zum Tatort in der Straße Zum Linnegraben betreffen, bitte melden Sie sich bei der Polizei.

Die beschriebenen Personen waren wie folgt:

1. Person: 16 Jahre alt, blond, 185cm groß, sehr schlank, trug ein graues T-Shirt, blaue Jeans und weiße Turnschuhe.

2. Person: 20 Jahre alt, kurze dunkle Haare, trug eine Brille, 170cm groß, sehr schlank, weißes T-Shirt, kurze dunkle Hose, schwarze Turnschuhe, schwarze Bauchtasche über der Brust.

Hinweise bitte an das Fachkommissariat K11 unter der 069/755-51199 oder jede andere Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




22.07.2024 – 15:35

POL-MTK: Geflüchtet und Widerstand geleistet +++ Einbrüche in Haus, Schwimmbad und Bürogebäude +++ Ablenkung ausgenutzt +++ Jugendliche fährt berauscht und baut Unfall +++ Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Hofheim (ost)

1. Flucht mit E-Bike und Widerstand geleistet, Hattersheim-Okriftel, Albert-Schweitzer-Straße, Samstag, 20.07.2024, 20:30 Uhr

(fh)Am Samstagabend flüchtete ein scheinbar betrunkenes E-Bike-Fahrer in Hattersheim-Okriftel zunächst vor der Polizei und widersetzte sich dann bei seiner Festnahme. Um 20:30 Uhr wollte eine Polizeistreife in der Albert-Schweitzer-Straße in Okriftel einen Mann auf einem E-Bike überprüfen. Der 46-jährige Hattersheimer, der zuvor durch sein Fahrverhalten aufgefallen war, weigerte sich jedoch, sich überprüfen zu lassen und fuhr weg. Nach einer kurzen Verfolgungsjagd konnte die Streife den Fahrer stoppen und versuchte, ihn zu fesseln. Der Hattersheimer versuchte dies zu verhindern, indem er sich wehrte und seine Hände unter seinem Körper versteckte. Letztendlich gelang es den Beamten, den 46-Jährigen zu fesseln und mit dem Streifenwagen zur Wache zu bringen. Da es Hinweise auf vorherigen Drogenkonsum gab, wurde ihm dort Blut abgenommen. Auch während der Fahrt leistete der Mann weiterhin Widerstand. Nach der Blutentnahme durfte er die Wache wieder verlassen. Er muss sich nun in mehreren Verfahren verantworten.

2. Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus,

Hofheim, Freiligrathstraße, Festgestellt: Freitag, 19.07.2024, 11:00 Uhr

(vb)In den letzten Tagen versuchten bisher unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Freiligrathstraße in Hofheim einzudringen. Dazu begaben sich die Täter zur Rückseite des Gebäudes und versuchten vergeblich, ein Fenster aufzuhebeln. Dabei entstand Schaden am Fenster. Die Täter gelangten nicht ins Hausinnere. Der genaue Zeitpunkt des Einbruchs ist nicht bekannt. Die Einbruchsspuren wurden am Freitagmorgen von den Hausbesitzern entdeckt. Die Kriminalpolizei in Sulzbach nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06196 2073-0 entgegen.

3. Ablenkung ausgenutzt,

Kelkheim, Frankfurter Straße, Freitag, 19.07.2024, 11:06 Uhr

(vb)Ein bisher unbekannter Täter erleichterte am Freitagmorgen auf einem Parkplatz in der Frankfurter Straße in Kelkheim eine Hofheimerin um ihr Bargeld. Der Mann fragte die Geschädigte nach der Telefonnummer des ADAC. Daraufhin holte die Dame ihre Geldbörse mit der Clubkarte aus ihrer Tasche. Während des Gesprächs entnahm der Täter etwa 200 EUR Bargeld aus ihrer Geldbörse, ohne dass sie es bemerkte. Anschließend flüchtete der Dieb. Die Geschädigte beschreibt den Täter als männlich, etwa 50-60 Jahre alt, mit wenigen Haaren. Er soll ein helles Hemd getragen haben.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer 06196 2073-0 in Verbindung zu setzen.

4. Tresor bei Einbruch in Bürogebäude gestohlen, Hofheim-Wallau, Nassaustraße, Freitag, 19.07.2024, 14:00 Uhr bis Montag, 22.07.2024, 07:00 Uhr

(vb)Während des vergangenen Wochenendes verschafften sich bisher unbekannte Täter Zugang zu einem Bürogebäude in der Nassaustraße in Wallau. Dort öffneten sie ein Fenster an der Seite des Gebäudes mit einem unbekannten Werkzeug. Bei der Durchsuchung des Gebäudes stießen die Täter auf Diebesgut, zwei Geldkassetten mit Bargeld sowie einen Tresor mit bisher unbekanntem Inhalt, den sie allesamt mitnahmen und flohen.

Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, melden Sie sich bitte bei der zuständigen Kriminalpolizei in Sulzbach unter der 06196/2073-0.

5. Einbrecher dringen mit Wanddurchbruch zum Tresor im Freibad vor, Hattersheim, Ladislaus-Winterstein-Ring, Sonntag, 21.07.2024, 21:00 Uhr bis Montag, 22.07.2024, 05:57 Uhr

(vb)Im Freibad Hattersheim stahlen Einbrecher in der Nacht von Sonntag auf Montag Bargeld aus dem Tresor. Die bisher unbekannten Täter überwanden einen Metallzaun und gelangten in die Umkleide. Von dort aus brachen die Täter die Wand zum angrenzenden Büro auf, wo sie den Tresor mithilfe eines Werkzeugs öffneten und das Bargeld entnahmen. Zusätzlich warfen sie einen Mülleimer und einen Feuerlöscher in das Schwimmerbecken in der Nähe des Büros, bevor sie mit der Beute flohen.

Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06196/2073-0 zu melden.

6. Jugendliche fährt betrunken mit Pkw und verursacht Unfall, Liederbach am Taunus, Nacht zum Samstag, 20.07.2024

(fh)Am Freitagabend schnappte sich eine 14-Jährige in Liederbach das Auto ihrer Eltern und fuhr offensichtlich betrunken herum, wobei sie auch noch einen Unfall verursachte. Am späten Abend meldete ein Mann aus Liederbach, dass seine 14-jährige Tochter am Abend mit seinem Auto davongefahren und nicht zurückgekehrt sei. Die Polizei begann sofort mit der Suche nach dem Mädchen. Sie wurde schließlich im Auto angetroffen und kontrolliert. Dabei ergaben sich schnell Hinweise auf Drogenkonsum, die durch einen Test bestätigt wurden. Dies führte zu einer Blutentnahme bei dem Mädchen. Darüber hinaus wies das Auto einen frischen Unfallschaden auf. Während ihrer illegalen Autofahrt war das Mädchen auf einem Supermarktparkplatz gegen eine Leitplanke gefahren und einfach weitergefahren. Gegen die 14-Jährige und ihren Vater wurden Verfahren eingeleitet.

7. Zwei Motorradfahrer bei Unfall verletzt, Landesstraße 3005, Höhe Eschborn, Samstag, 20.07.2024, 14:30 Uhr

(fh)Am Samstagnachmittag kollidierten zwei Motorradfahrer bei Eschborn und verletzten sich. Gegen 14:30 Uhr fuhren die 18- und 17-jährigen Motorradfahrer hintereinander auf der Landesstraße 3005 von Kronberg in Richtung Frankfurt-Rödelheim. In Höhe Eschborn musste der vorausfahrende Honda-Fahrer bremsen, was der 17-Jährige auf seiner Aprilia anscheinend zu spät bemerkte und aufgrund des zu geringen Abstands auf den Vordermann auffuhr. Bei der Kollision verletzten sich beide Fahrer, wobei der jüngere zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 15:14

POL-OH: Verkehrsmitteilungen der Landkreise Fulda und Hersfeld-Rotenburg

Osthessen (ost)

Verkehrsmeldungen aus den Landkreisen Fulda und Hersfeld-Rotenburg

HEF

Zeugen gesucht nach Fußgängerunfall

Bad Hersfeld. Am Donnerstag (18.07.), gegen 15:30 Uhr, fuhr ein 32-jähriger Autofahrer aus Bad Hersfeld auf der Straße "Am Frauenberg" von der Straße "Alter Kirchweg" kommend und hielt zunächst an der Kreuzung zur Meisebacher Straße, mit der Absicht nach links in die Meisebacher Straße abzubiegen, an. Als er losfuhr, lief plötzlich ein Fußgänger aus dem Park auf die Straße. Es kam zu einer Kollision. Nach einem kurzen Streit verließ der Fußgänger die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Er schien unverletzt zu sein. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Der Fußgänger wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 180 cm groß, helle Haare, helle Kleidung, Sonnenbrille. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld, Tel. 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Zweiradfahrer stürzt auf verschmutzter Straße - Verursacher gesucht

Haunetal. Am Freitag (19.07.), gegen 16 Uhr, fuhr ein 59-jähriger Hauneck-Fahrer mit seinem Motorrad die K46 von Wehrda in Richtung Langenschwarz. Als plötzlich schwarze Rapskörner auf der Fahrbahn lagen, stürzte der Biker und verletzte sich leicht. Der Verursacher der Straßenverschmutzung konnte bisher nicht ermittelt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4.100 Euro.

Unfall beim Parken

Niederaula. Am Freitag (19.07.), gegen 18:50 Uhr, fuhren ein 62-jähriger Sattelzugfahrer mit Anhänger und ein 20-jähriger Autofahrer aus Niederaula hintereinander die Straße "An der Landwehr" entlang. Nach aktuellen Informationen hielt der Lkw-Fahrer an, um rückwärts auf einen Schotterparkplatz zu fahren. Dabei kollidierte er mit dem dahinter stehenden Auto. Es entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro.

Unfallflucht

Bad Hersfeld. Am Samstag (20.07.), zwischen 9:50 Uhr und 10:45 Uhr, parkte eine 52-jährige Autofahrerin aus Bad Hersfeld ihren grauen Opel Corsa-E in einem Parkhaus in der Straße "An der Landwehr". Als sie zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie Unfallspuren auf der Fahrerseite hinten. Ein unbekannter Fahrer berührte das Auto vermutlich beim Ein- oder Ausparken und verließ dann die Unfallstelle. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld, Tel. 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Auffahrunfall

Ludwigsau. Am Samstag (20.07.), gegen 19 Uhr, fuhren ein 41-jähriger Autofahrer aus Ludwigsau und ein 27-jähriger Sprinter-Fahrer aus Bad Hersfeld hintereinander auf der Hersfelder Straße in Friedlos aus Richtung Bad Hersfeld. Der Autofahrer wollte an der Hausnummer 14 nach links auf einen Parkplatz abbiegen. Der Sprinter-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf. Es entstand ein Schaden von etwa 13.000 Euro.

Unfallflucht

Bad Hersfeld. Am Sonntag (21.07.), gegen 10:20 Uhr, parkte ein 64-jähriger Autofahrer aus Bad Hersfeld seinen grauen VW Golf in der Straße "Am Roten Graben", Höhe der Hausnummer 8. Ein unbekannter Fahrer streifte den geparkten VW vermutlich beim Vorbeifahren. Danach fuhr er weg, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld, Tel. 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Unfall beim Spurwechsel

Bad Hersfeld. Am Sonntag (21.07.), gegen 21:30 Uhr, fuhren ein 22-jähriger Autofahrer aus Breitenbach a.H. und eine 57-jährige Autofahrerin aus Bad Hersfeld auf der B62 von Sorga kommend in Richtung Asbach. Die Autofahrerin fuhr auf dem rechten von zwei Fahrstreifen und der 22-Jährige auf dem linken. Beim Spurwechsel kollidierte der 22-Jährige aus unbekannten Gründen mit dem Auto der Bad Hersfelderin. Niemand wurde verletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 8.000 Euro.

Unfall beim Abbiegen

Philippsthal. Am Montag (22.07.), gegen 5:20 Uhr, fuhr ein 23-jähriger Autofahrer aus Heringen die Nipper Straße von der B62 kommend in Richtung Ransbach. Ein 40-jähriger Fahrer aus Hohenroda fuhr gleichzeitig mit seinem Motorroller die Nipper Straße in Richtung B62. Als der Autofahrer nach links auf einen Firmenparkplatz abbog, stieß er aus unbekannten Gründen mit dem vorfahrtsberechtigten Motorroller-Fahrer zusammen. Der Roller-Fahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro. Der Roller erlitt einen Totalschaden.

Polizeistation Bad Hersfeld

VB

Unfall mit Leichtverletzten

Herbstein. Am Samstagmorgen (20.07.) gab es auf der B 275 am Ortsausgang von Herbstein in Richtung Altenschlirf gegen 11:30 Uhr einen Auffahrunfall mit Verletzten. Nach aktuellen Informationen fuhren eine graue Mercedes B-Klasse und ein weißer VW Transporter hintereinander auf der Bundesstraße, als der Mercedes aus unbekannten Gründen in Höhe des Abzweigs zur Straße "Am Bonnerod" plötzlich bremste und die 42-jährige VW-Fahrerin auf das Auto auffuhr. Die 42-Jährige aus Schlitz und ihre 21- und 26-jährigen Beifahrerinnen wurden leicht verletzt und teilweise in Krankenhäuser gebracht. Der Mercedes-Fahrer verließ zunächst die Unfallstelle, konnte aber kurz darauf identifiziert werden. Da der 33-Jährige offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand, wurde eine Blutprobe entnommen. Außerdem besaß der Vogelsberger keine gültige Fahrerlaubnis. Er muss sich nun wegen des Verdachts des Fahrens unter Alkoholeinfluss und des Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis verantworten. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 15.000 Euro.

Polizeistation Lauterbach

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

22.07.2024 – 15:12

POL-LDK: + In Haus in Oberroßbach eingestiegen + E-Bikes erbeutet + BMW gestohlen + Nach Flucht in Burgsolms und bei Braunfels Zeugen gesucht +

Dillenburg (ost)

Haiger-Oberroßbach: Einbruch durch Fenster -

Unbekannte Diebe haben in den letzten Wochen ein Einfamilienhaus in der Grundstraße heimgesucht. Zwischen dem 28.06.2024 (Freitag) und dem vergangenen Freitag (19.07.2024) hoben die Täter zunächst die Jalousie eines Fensters an und zertrümmerten dann die Scheibe. Es wird vermutet, dass die Diebe ins Haus eingestiegen sind, aber keine Beute gemacht haben. Die Reparatur der Scheibe wird etwa 200 Euro kosten. Hinweise zu den Einbrechern nimmt die Polizei in Dillenburg unter Tel.: (02771) 9070 entgegen.

Dillenburg: Diebstahl von E-Bikes -

Am Wochenende hatten Diebe es auf E-Bikes in den Verkaufsräumen eines Autohändlers in der Berliner Straße abgesehen. Die Täter zertrümmerten eine Scheibe und stahlen nach Angaben der Betreiber 18 E-Bikes. Eine Liste der gestohlenen Fahrräder liegt der Polizei noch nicht vor. Es wird vermutet, dass die Täter ihre Beute mit einem Transporter oder Anhänger weggebracht haben. Zeugen, die die Fahrraddiebe zwischen Samstagnachmittag gegen 14.00 Uhr und Montagmorgen gegen 06.30 Uhr am Autohaus gesehen haben, werden gebeten, sich unter Tel.: (02771) 9070 bei der Polizei in Dillenburg zu melden.

Lahnau-Dorlar: Diebstahl eines BMW -

Früh am Freitagmorgen schlugen Autodiebe in der Straße "Am Zollstock" zu. Zwischen 00.00 Uhr und 07.35 Uhr überwanden sie die Diebstahlsicherungen eines weißen 2er BMW im Wert von knapp 60.000 Euro und fuhren mit dem Auto davon. An dem BMW waren die Kennzeichen LDK-NF 10 angebracht. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat die Autodiebe in der Straße "Am Zollstock" gesehen? Hinweise erbittet die Polizeistation Wetzlar unter Tel.: (06441) 9180.

Solms-Burgsolms: Unfallflucht im Kreisverkehr -

Nach einer Verkehrsunfallflucht im Kreisverkehr der Braunfelser Straße bittet die Wetzlarer Polizei um Hilfe. Am Samstagabend gegen 18.25 Uhr fuhr die Fahrerin eines weißen Nissan Note in den Kreisverkehr. Ein Kleintransporter mit Ladefläche fuhr von der Oberndorfer Straße in den Kreisverkehr, ohne auf die Vorfahrt der Nissanfahrerin zu achten. Die Fahrzeuge stießen zusammen - der Fahrer des Kleintransporters fuhr weiter, ohne sich um den Unfallschaden zu kümmern. Die Nissanfahrerin aus Braunfels erlitt leichte Verletzungen, die vor Ort von Rettungssanitätern behandelt wurden. Die Schäden an der Front des Nissan belaufen sich auf rund 5.000 Euro. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Hinweise zum Unfallfahrer oder seinem Kleintransporter mit Ladefläche nimmt die Polizei in Wetzlar unter Tel.: (06441) 9018 entgegen.

Braunfels: Trecker beschädigt Außenspiegel -

Am späten Freitagabend kollidierte ein Treckerfahrer auf der Landstraße zwischen Tiefenbach und Braunfels mit dem Außenspiegel eines entgegenkommenden Mercedes. Die Fahrerin des schwarzen A-Klasse Mercedes fuhr gegen 23.35 Uhr in Richtung Braunfels. Etwa in der Mitte des Waldstücks kam ihr der Trecker entgegen. Die Benzfahrerin versuchte auszuweichen, dennoch wurde ihr Außenspiegel beschädigt. Der Landwirt setzte seine Fahrt in Richtung Tiefenbach fort. Die Wetzlarer Polizei bittet um Hinweise zum Unfallfahrer oder seinem Trecker. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel.: (06441) 9180 entgegen.

Guido Rehr, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2041

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

22.07.2024 – 14:56

POL-ESW: Unfallfluchten

Eschwege (ost)

Eschwege Polizei

Fahrerflucht

Um 10:15 Uhr hat heute Morgen ein Unfallflucht in Reichensachsen stattgefunden. Ein großer grauer LKW mit "Kipper-Aufbau" fuhr zu dieser Zeit auf der Landstraße und stieß dabei auf Höhe der Hausnummer 62 - 64 gegen die Außenspiegel von zwei dort geparkten Autos, die dadurch beschädigt wurden. Der Sachschaden beträgt ca. 800 EUR.

Ein weiterer Fall von Fahrerflucht wird aus der Schlaggasse in Frieda gemeldet. Dort wurden Ziegelsteine einer Grundstücksmauer und ein Betonpfosten beschädigt. Der Unfall könnte jedoch schon länger zurückliegen. Der Sachschaden wird auf ca. 200 EUR geschätzt.

Hinweise werden in beiden Fällen von der Polizei in Eschwege unter Tel.: 05651/9250 entgegengenommen.

Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

22.07.2024 – 14:52

POL-GI: + Unfallflucht am Schwimmbad + Terrassentür aufgehebelt + Zeugen nach Unfall in der Lahnstraße gesucht + Diebe in der Willy-Brandt-Schule + Hondafahrer schwer verletzt +

Gießen (ost)

Gießen: Unfall auf Parkplatz am Schwimmbad -

Die Polizei schätzt den Sachschaden an einem geparkten BMW auf dem Parkplatz der Ringallee auf etwa 2.000 Euro, den ein flüchtiger Unfallfahrer hinterlassen hat. Am 13.07.2024 (Samstag) parkte der Besitzer seinen schwarzen 5er gegen 00.00 Uhr dort ab. Als er am Mittwoch letzter Woche gegen 11.00 Uhr zu seinem BMW zurückkehrte, entdeckte er frische Unfallschäden auf der Fahrerseite. Vermutlich war der Flüchtige beim Rangieren gegen die Fahrertür und den vorderen Kotflügel des BMW gestoßen. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter Tel.: (0641) 7006-3755 bei der Polizeistation Gießen Nord zu melden.

Gießen: Einbruch durch Terrassentür -

Einbrecher drangen in einem Einfamilienhaus in der Straße "An der Liebigshöhe" ein und flohen mit Schmuck und Bargeld. Am Samstag zwischen 12.30 Uhr und 13.15 Uhr brachen die Täter die Terrassentür auf und durchsuchten Schränke und Kommoden nach Wertsachen. Die Schäden belaufen sich auf etwa 500 Euro. Zeugen, die die Täter am Samstagmittag in der Straße "An der Liebigshöhe" gesehen haben oder verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Tel.: (0641) 7006-6555 mit der Kripo in Gießen in Verbindung zu setzen.

Gießen: Kollision zwischen Auto und Fahrradfahrer / Polizei sucht Zeugen des Unfalls -

Nach einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag an der Einmündung der Sieboldstraße zur Lahnstraße bittet die Gießener Polizei um Mithilfe. Die Beamten suchen Zeugen des Zusammenstoßes. Gegen 14.30 Uhr fuhr die 24-jährige Fahrerin eines weißen Audi A3 auf der Sieboldstraße in Richtung Lahnstraße. Zur gleichen Zeit war der 47-jährige Radfahrer aus Linden mit seinem Mountainbike auf dem Gehweg der Lahnstraße in Richtung Kleinlinden unterwegs. Beim Einbiegen auf die Lahnstraße in Richtung Stadtwerke kollidierten der Radfahrer und der Audi miteinander. Der Radfahrer stürzte und klagte über Schmerzen in einem Unterarm. Die Audifahrerin kam mit dem Schrecken davon. Die Schäden am Auto belaufen sich auf etwa 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel.: (0641) 7006-3555 mit der Polizeistation Gießen Süd in Verbindung zu setzen.

Gießen: Einbruch in Willy-Brandt-Schule -

Unbekannte brachen am vergangenen Wochenende in die Willy-Brandt-Schule in der Carl-Franz-Straße ein. Die Täter drangen gewaltsam in die Bürocontainer der Schule ein und stahlen drei iPads sowie eine unbekannte Menge Bargeld. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen verdächtige Aktivitäten auf dem Schulgelände beobachtet? Hinweise werden von der Polizeistation Gießen Süd unter Tel.: (0641) 7006-3555 erbeten.

Laubach - B 276: Regen verursacht Unfall mit Honda-Fahrer -

Nach einem Sturz wurde gestern Abend ein Motorradfahrer mit schweren Verletzungen ins Marburger Klinikum geflogen. Der 30-jährige Fahrer war gegen 17.30 Uhr mit seiner Honda auf der Bundesstraße zwischen Laubach und Schotten unterwegs. Die Polizei geht davon aus, dass er auf der nassen Straße die Kontrolle über sein Motorrad verlor, von der Fahrbahn abkam und die Böschung hinabrutschte. Rettungskräfte übernahmen die Erstversorgung des Verletzten aus Nidda. Schließlich wurde er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. Während der Bergungsarbeiten war die Bundesstraße bis etwa 18.50 Uhr gesperrt.

Guido Rehr, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2043

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

22.07.2024 – 14:49

POL-OH: Polizistin leicht verletzt - Statt Schmuck und Bargeld klickten die Handschellen - Einbrüche und Diebstähle

Fulda (ost)

Leichte Verletzung für Polizistin

In Fulda bat die Besatzung eines Krankenwagens am Samstag (20.07.) gegen 18.45 Uhr die Polizei um Hilfe, da ein Patient im Krankenwagen randalierte und dringend medizinische Hilfe benötigte. Als eine Streife der Polizeistation Fulda kurze Zeit später in der Dammersfeldstraße ankam, drohte der Patient den Beamten unerwartet mit Schlägen. Der 53-jährige Fuldaer flüchtete zunächst. Als die Streife ihm folgte, drehte sich der Mann plötzlich um und schlug gezielt auf eine Beamtin zu. Erst durch den Einsatz eines Distanzelektroimpulsgeräts gelang es, den 53-Jährigen vorübergehend festzunehmen. Dabei wurde eine Polizistin leicht verletzt.

Der 53-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts auf tätlichen Angriff und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Da sich der offensichtlich betrunkene Mann in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde er zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Stattdessen klickten die Handschellen anstelle von Schmuck und Bargeld

In Fulda klingelte am Donnerstag (18.07.) gegen 13.30 Uhr das Telefon einer 73-jährigen Fuldaerin. Als die Dame den Anruf annahm, wusste sie nicht, dass dreiste Betrüger es auf ihr Erspartes abgesehen hatten. Die Betrüger gaben sich als Polizisten aus und behaupteten, dass ihre Tochter in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt war, bei dem ein Kind ums Leben gekommen sei. Nun sei eine Kaution von 68.000 Euro fällig.

Was die Betrüger zu diesem Zeitpunkt nicht wussten: Die 73-jährige Dame durchschaute den Schwindel sofort. Damit wurden sie selbst zu "Betrogenen" und von der cleveren Dame hinters Licht geführt. Während die Fuldaerin vorgab, der Forderung nachzugehen, informierte sie ihre Nachbarin, die wiederum die Polizei verständigte.

Als ein 19-jähriger Mann aus Köln vor der Tür der Dame auftauchte und annahm, die geforderte Kaution abzuholen, klickten die Handschellen. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits Beamte der Kriminalpolizei Fulda bereit und nahmen den Mann fest. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder freigelassen und muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Bandenbetrugs verantworten.

Betrüger versuchen immer wieder, durch Schockanrufe an das Ersparte ihrer potenziellen Opfer zu gelangen. Daher warnt die Polizei eindringlich: Trickbetrug hat viele Formen!

Einbruch in Handwerksbetrieb

Tann. Zwischen Samstagabend (20.07.) und Sonntagmorgen (21.07.) drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Handwerksbetrieb in der Straße "An der Freiheit" in Schlitzenhausen ein. Die Diebe brachen gewaltsam ein Fenster im hinteren Bereich auf und betraten die Räume. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit unbekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

In Fulda war zwischen Samstag (13.07.) und Donnerstag (18.07.) ein Einfamilienhaus in der Marienstraße das Ziel unbekannter Täter. Diese begaben sich laut aktuellen Informationen in den hinteren Bereich des Hauses, wo sie versuchten, die Eingangstür einer Kellerwohnung zu manipulieren. Da die Tür den Aufbruchsversuchen standhielt, brachen die Täter vermutlich ihr Vorhaben ab und flohen. Es entstand ein Sachschaden von rund 50 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Spendenkassette gestohlen

In Fulda betrat am Freitag (19.07.) gegen 19.05 Uhr ein Unbekannter den Gebetsraum einer Moschee in der Von-Schildeck-Straße und stahl dort eine Spendenkassette mit Bargeld im unteren dreistelligen Bereich. Der Unbekannte verursachte einen Sachschaden von etwa 100 Euro und flüchtete. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

E-Scooter gestohlen

In Fulda entwendeten unbekannte Täter am Samstag (20.07.) zwischen 10 und 13 Uhr einen schwarzen E-Scooter der Marke Walberg im Wert von etwa 300 Euro, indem sie gewaltsam das Schloss aufbrachen, mit dem er gesichert war. Der Roller war in der Marquardstraße abgestellt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Diebstahl aus einem Pkw

In Fulda schlug ein unbekannter Täter am Sonntag (21.07.) gegen 15.20 Uhr gewaltsam die Scheibe eines schwarzen VW Passats ein, der auf einem Parkplatz in der Straße "Vor dem Peterstor" abgestellt war. Aus dem Inneren entwendete er zwei Rucksäcke im Wert von rund 200 Euro. Der Täter wurde von einem Zeugen beobachtet und wie folgt beschrieben: männlich, schwarze lange Haare, zu einem Zopf gebunden. Er trug ein orangefarbenes T-Shirt, eine beige kurze Hose und helle Nike-Turnschuhe. Außerdem hatte er einen Rucksack und einen Baseballschläger dabei. Der Sachschaden beträgt etwa 300 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Julissa Sauermann

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

22.07.2024 – 14:42

POL-DA: Groß-Gerau/Dornheim: Mann löst Polizeieinsatz aus/57-Jähriger in Fachklinik eingeliefert

Groß-Gerau (ost)

Am Samstagmorgen (20.07.) gegen 11.20 Uhr, sprang ein 57-jähriger Mann, der aufgrund einer psychischen Ausnahmesituation in eine Fachklinik gebracht werden sollte, aus einem Krankenwagen im Bereich des Rathausplatzes und verletzte dabei einen Sanitäter leicht. Der Mann wurde kurz darauf von der Polizei überwältigt. Er leistete dabei erheblichen Widerstand. Zwei Polizeibeamte erlitten leichte Verletzungen. Neben mehreren Streifenwagen und einem Diensthund, setzte die Polizei auch Pfefferspray ein. Der 57-Jährige wurde später in die Klinik gebracht.

Der Mann wird außerdem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie tätlichen Angriffs auf Vollzugsbeamte oder gleichgestellte Personen strafrechtlich belangt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 14:10

POL-OH: Einbruch in Lebensmittelmarkt - Pkw-Diebstahl - Einbruch in ehemaliges Schulgebäude

Vogelsbergkreis (ost)

Einbruch in Supermarkt

Schotten. Am Freitagmorgen (19.07.), gegen 1 Uhr, drangen mindestens zwei bisher unbekannte Täter in einen Supermarkt in der Vogelsbergstraße ein. Nach den vorliegenden Informationen zertrümmerten die Einbrecher eine Schaufensterscheibe und gelangten so in den Laden. Danach stahlen die Diebe eine noch unbekannte Menge Tabakwaren und flüchteten in einem Fahrzeug. Die Täter können wie folgt beschrieben werden:

Täter 1:

Täter 2:

Bitte Hinweise an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Auto-Diebstahl

Liederbach. Unbekannte entwendeten in der Nacht zum Freitag (19.07.) aus einem Carport eines Zweifamilienhauses in der Straße "Am Holzberg" einen schwarzen BMW X5 mit dem amtlichen Kennzeichen VB-RG 2009. Das Fahrzeug hat einen Wert von etwa 45.000 Euro. Bitte Hinweise an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Einbruch in ehemaliges Schulgebäude

Herbstein. Unbekannte drangen unerlaubt in ein ehemaliges Schulgebäude in der Straße "Am Hain" ein. In dem Gebäude öffneten die Täter mehrere Schränke und durchsuchten sie. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit noch unklar. Der Einbruch wurde am Mittwochabend (17.07.) entdeckt. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Bitte Hinweise an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Sandra Suski, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

22.07.2024 – 14:06

POL-DA: Griesheim: VW Touran wieder aufgefunden

Griesheim (ost)

Am Samstag (20.7.) wurde der gestohlene VW Touran (DA-AM 2511) wiedergefunden. Daher beendet die Polizei die Suche nach dem Fahrzeug und dankt für die Unterstützung. Es wird weiterhin an den Ermittlungen zu den Umständen gearbeitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151 / 969 -13120
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 14:05

POL-KS: Rollerfahrer flüchtet nach Zusammenstoß mit Opel: Zeugen von Unfall in Lohfelden gesucht

Kassel (ost)

Lohfelden (Landkreis Kassel):

Am Samstagnachmittag ereignete sich in der Hauptstraße in Lohfelden, an der Ecke "Am Stadion", ein Verkehrsunfall, bei dem ein Rollerfahrer, der beteiligt war, danach flüchtete. Gemäß der Aussage einer 86-jährigen Opel-Fahrerin gegenüber den Polizeibeamten des Polizeireviers Ost war sie gegen 15 Uhr auf der Hauptstraße in Richtung Crumbacher Straße unterwegs. Nachdem sie den Roller mit zwei Insassen vor der Kreuzung überholt hatte, musste sie aufgrund eines vorausfahrenden Linienbusses abrupt bremsen, so die Fahrerin des Kleinwagens. Daraufhin fuhr der Roller auf den Opel auf und der Fahrer stürzte. Nach dem Zusammenstoß soll der junge Fahrer das Fahrzeug schnell wieder aufgerichtet haben und in die Straße "Am Stadion" davongefahren sein, während der Beifahrer die Unfallstelle zu Fuß verließ. Ob sich der Rollerfahrer und der Beifahrer verletzt hatten, ist bisher nicht bekannt. Am Heck des Kleinwagens entstand ein Schaden von 2.000 Euro. Der flüchtige Fahrer des schwarzen Rollers soll 16 bis 20 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß und dunkelhäutig gewesen sein. Er trug einen Helm, kurze dunkle Hosen und ein dunkles T-Shirt, so die Beschreibung.

Hinweise von Zeugen nimmt die Unfallfluchtgruppe der Kasseler Polizei unter Tel. 0561-9100 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 14:05

BPOL-F: Festnahme nach Diebstahl im ICE

Frankfurt am Main (ost)

Am Samstagabend wurde einem Reisenden im Frankfurter Hauptbahnhof im abfahrbereiten ICE 594 das Portemonnaie gestohlen. Dank Zeugenaussagen und einer vorhandenen Täterbeschreibung konnten Beamte der Bundespolizei noch am selben Abend einen verdächtigen 23-jährigen obdachlosen Mann am Hauptbahnhof Frankfurt am Main festnehmen. Der Mann wurde dann zur Wache gebracht, wo nach Identitätsfeststellung ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet wurde. Das gestohlene Portemonnaie wurde nicht wieder gefunden und sein Verbleib blieb ungeklärt.

Der Verdächtige blieb in Gewahrsam, um dem Haftrichter vorgeführt zu werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Ströher
Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

22.07.2024 – 13:56

POL-F: 240722 - 0739 Frankfurt - Bundesautobahn 3: Festnahme von falschen Polizeibeamten

Frankfurt (ost)

In der Nacht vom Samstag, den 20. Juli 2024, auf den Sonntag, den 21. Juli 2024, bemerkte eine Streife der Wachpolizei auf der Bundesautobahn 3 in Richtung Würzburg gegen 01:45 Uhr zwei Fahrzeuge. Diese standen mit eingeschaltetem Warnblinklicht zwischen dem Autobahndreieck Mönchhof und der Anschlussstelle Kelsterbach auf dem Standstreifen.

Da zunächst angenommen wurde, dass es sich um eine Panne handelte, begab sich die Streife zu den Autos, um die Situation zu überprüfen. Dabei fiel auf, dass an der Fahrer- bzw. Beifahrertür des vorderen Fahrzeugs zwei Männer standen, die auf die Streifenbeamten den Eindruck einer polizeilichen Verkehrskontrolle durch Zivilkräfte erweckten.

Als das vordere Fahrzeug beim Anblick des Streifenwagens schnell davonfuhr, wurden die Situation und die Männer genauer untersucht. Bei der folgenden Überprüfung der beiden Männer entdeckte die Streife "Sicherstellungsformulare", die von einer nicht existierenden Polizeidienststelle ausgestellt waren.

Dies führte zu weiteren strafrechtlichen Maßnahmen gegen die beiden Verdächtigen im Alter von 22 und 19 Jahren. Sie müssen sich nun wegen des Verdachts der Amtsanmaßung und Urkundenfälschung verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




22.07.2024 – 13:56

POL-F: 240722 - 0738 Frankfurt - Dornbusch: Schock-SMS: Betrüger schlagen zu - Polizei warnt

Frankfurt (ost)

Am Samstag (20. Juli 2024) wurde in der Eschersheimer Landstraße im Verlauf des Tages ein Trickbetrug an einem 78-jährigen Mann begangen. Die unbekannten Täter erlangten einen Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich.

Um 08.00 Uhr erhielt der 75-Jährige eine SMS von seiner angeblichen Tochter, die behauptete, eine neue Handynummer zu haben und in finanziellen Schwierigkeiten zu stecken. Die vermeintliche Tochter bat um Geld. Der Geschädigte willigte ein und führte im Verlauf des Tages mehrere Sofortüberweisungen durch. Erst später wurde der 78-Jährige skeptisch und der Betrug wurde aufgedeckt. Das Fachkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei warnt:

Bei dieser Betrugsmasche nutzen hochprofessionelle Täter gezielt emotionale Bindungen, aber auch Schockeffekte aus, die durch die Übermittlung von Nachrichten beim Opfer ausgelöst werden.

In diesem Fall die angebliche finanzielle Notlage des vermeintlichen Kindes. Die Betrüger sind äußerst einfallsreich und anpassungsfähig. Lassen Sie sich daher nicht von vermeintlichen Notfällen unter Druck setzen. Tätigen Sie keine Sofortüberweisungen (Echtzeitüberweisungen). Versuchen Sie in solchen Situationen, Ihre Verwandten oder Ihr soziales Umfeld zu kontaktieren und informieren Sie die Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




22.07.2024 – 13:55

POL-F: 240722 - 0737 Frankfurt - Bahnhofsviertel: Taschendiebe bestehlen 47-Jährigen - Zeugen gesucht

Frankfurt (ost)

(ha) Zwei Diebe sprachen mit dem Opfer in der Nacht von Samstag (20. Juli 2024) auf Sonntag (21. Juli 2024) um 03:00 Uhr in der Nähe der Taunusanlage. Kurz darauf nahm einer der Diebe dem Mann seine schwarze Tasche ab und beide rannten in verschiedene Richtungen davon.

Die Diebe können wie folgt beschrieben werden:

1. Verdächtiger: männlich, ungefähr 20 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlank und sportlich, schwarze lockige Haare; trug ein rotes T-Shirt, eine schwarze Nike Jogginghose und weiße Turnschuhe.

2. Verdächtiger: männlich, ungefähr 20 Jahre alt, ca. 180 cm groß, kräftige Statur, kurze schwarze Haare; trug ein dunkles T-Shirt, eine schwarze Jogginghose und weiße Turnschuhe.

Personen, die Informationen über die beiden Männer haben, werden gebeten, sich an das zuständige 4. Polizeirevier unter der Rufnummer 069 / 755 - 10400 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




22.07.2024 – 13:54

POL-F: 240722 - 0736 Frankfurt - Sachsenhausen: Tödlicher Verkehrsunfall nach Kollision zweier Fahrradfahrer

Frankfurt (ost)

Am Sonntagnachmittag (21. Juli 2024) ereignete sich in Sachsenhausen ein Verkehrsunfall, bei dem ein 76-jähriger Mann ums Leben kam.

Nach den neuesten Informationen soll ein 29-jähriger Radfahrer gegen 14:55 Uhr die Vorfahrt des 76-Jährigen an der Kreuzung Sachsenhäuser Landwehr / Scheerwaldschneise missachtet haben. Durch den Zusammenstoß stürzte der 76-Jährige von seinem Fahrrad und prallte mit dem Kopf gegen einen Stein.

Die alarmierten Polizisten und Rettungskräfte trafen kurz darauf am Unfallort ein. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen verstarb der Mann später im Krankenhaus.

Die Untersuchungen zum Unfallhergang dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




22.07.2024 – 13:44

POL-HR: Kellerbrand in Einfamilienhaus

Homberg (ost)

Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 22.07.2024:

Wabern

Ereigniszeit: Samstag, den 21.07.2024 um 11:02 Uhr

Am Samstag ereignete sich ein Brand im Keller eines Einfamilienhauses. Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Der Vorfall fand in der Straße "Auf der Teichwiese" in Wabern Falkenberg statt.

Die Eigentümer des Hauses bemerkten gegen 11:02 Uhr eine unklare Rauchentwicklung im Kellerbereich und alarmierten sofort die Feuerwehr. Die Feuerwehren aus Falkenberg, Hebel, Unshausen, Harle, Wabern und Rockshausen konnten den Brand im Keller löschen und den Raum abkühlen. Zwei E-Bikes und eine Sauna wurden durch das Feuer zerstört. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen hohen fünfstelligen Betrag.

Die Ursache des Brandes wird derzeit noch untersucht. Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein defekter E-Bike Akku den Brand verursacht haben.

Bei dem Brand wurde eine Person leicht verletzt und musste ins nahegelegene Krankenhaus gebracht werden. Außerdem verstarb eine Katze an den Rauchgasen im Wohnhaus.

Martin Stumpf, PHK -Pressesprecher-

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 140
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

22.07.2024 – 13:30

BPOL-KS: Gerade aus der Haft entlassen, schon wieder Ärger mit der Polizei

Fulda (ost)

Ein junger Mann im Alter von 21 Jahren sorgte am Freitagabend (19.7. / 23:20 Uhr) für erhebliche Probleme am Bahnhof Fulda. Der Mann, der aus Afghanistan stammt, soll zunächst ohne ersichtlichen Grund einen 27-jährigen Landsmann auf Bahnsteig 1 mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Durch den Angriff erlitt der 27-Jährige eine Verletzung am Jochbein. Um sich vor weiteren Angriffen zu schützen, floh er in Richtung Bundespolizeirevier Fulda und versteckte sich hinter den Einsatzfahrzeugen. Der 21-jährige Angreifer ließ jedoch nicht von seinem Opfer ab und verfolgte es bis zur Wache. Dort bewarf er ihn zunächst mit kleinen Steinen und dann mit einem Pflasterstein. Durch den Wurf mit dem Pflasterstein wurde ein Polizeiwagen beschädigt.

Die Polizeibeamten im Bundespolizeirevier Fulda hörten die Geräusche des Steinwurfs und begaben sich sofort in den Außenbereich der Wache. Dort konnte der 21-Jährige vorläufig festgenommen werden. Bei der Überprüfung durch die Polizei stellte sich heraus, dass der Angreifer kurz vor der Tat aus der Justizvollzugsanstalt Hünfeld entlassen wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 21-Jährige wieder freigelassen.

Der 27-Jährige musste zur Behandlung seiner Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Ermittlungen aufgenommen und gegen den 21-Jährigen ein Strafverfahren unter anderem wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Pressesprecher
Ibrahim Aras
Telefon: 0561/81616 - 1010
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz

22.07.2024 – 13:01

POL-DA: Bensheim: Verdacht auf Badeunfall löst Großeinsatz aus

Bensheim (ost)

Am Montagmorgen (22.07.) wurde ein Großeinsatz rund um den Badesee in Bensheim ausgelöst, aufgrund des Verdachts auf einen Badeunfall.

Ein Spaziergänger meldete gegen 09.30 Uhr den Fund eines Badetuchs und Kleidern einer Frau am Ufer. Die dazugehörige Person war jedoch nicht auffindbar. Aufgrund der Umstände bestand der Verdacht auf einen Badeunfall.

Es wurde umgehend eine umfangreiche Suche gestartet, an der Feuerwehr Bensheim, Rettungsdienste, die DLRG mit Rettungsbooten, Spürhunde und Taucher beteiligt waren, um den Seegrund zu durchsuchen. Die Maßnahmen dauerten etwa drei Stunden.

Verfasser:

Polizeihauptkommissar Peter (Polizeistation Bensheim)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 13:01

POL-HR: Mehrere Diebstähle von Festivalgelände

Homberg (ost)

Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 22.07.2024:

Willingshausen

Vorfallzeit: Donnerstag, den 18.07.2024 bis Samstag, den 20.07.2024

In den vergangenen Tagen ereigneten sich auf dem Festivalgelände in Willingshausen mehrere Diebstähle. Die Polizeistation Schwalmstadt bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenaussagen.

Zwischen Donnerstagnachmittag um 16:00 Uhr und Freitagmorgen um 09:00 Uhr wurde eine Tasche von Unbekannten vom Festivalgelände gestohlen. Der 16-jährige Melder aus Fulda hatte zu diesem Zeitpunkt ein Portemonnaie mit Bargeld und persönlichen Dokumenten sowie einen Schlüsselbund in der Tasche. Die Tasche befand sich zu diesem Zeitpunkt in einem der Festzelte.

In den frühen Morgenstunden des Samstags zwischen 02:30 Uhr und 03:00 Uhr wurde ein schwarzer Rucksack eines 53-jährigen Mannes aus Einbeck (LK Northeim) gestohlen. Er hatte den Rucksack kurz unbeaufsichtigt in einem Campingbus eines Freundes abgelegt. Im Rucksack der Marke "The North Face" befanden sich zu diesem Zeitpunkt verschiedene Alltagsgegenstände wie Ladekabel, Powerbank usw. sowie ein Fahrzeugschein.

Am Samstagabend entdeckte der Besitzer eines Kleinkraftrades der Marke Simson den Diebstahl seines Versicherungskennzeichens. Die Unbekannten entfernten zwischen 20 Uhr und 22 Uhr das Kennzeichen "992 HNU" vom Fahrzeug des 43-jährigen Schwalmstädters. Das Fahrzeug parkte zu diesem Zeitpunkt in der Kasseler Straße in Willingshausen - Loshausen.

Personen, die Informationen zu den Vorfällen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Schwalmstadt unter der Telefonnummer 06691/943-0 in Verbindung zu setzen.

Martin Stumpf, PHK - Pressesprecher-

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 140
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

22.07.2024 – 12:44

POL-KB: Haina-Battenhausen - Zimmerbrand, keine Personen verletzt

Korbach (ost)

Spät am Samstagabend gab es einen Zimmerbrand in einem Wohnhaus in der Hauptstraße in Haina-Battenhausen. Es gab keine Verletzten, aber die Ursache des Brandes ist noch unbekannt.

Um 22.00 Uhr informierte ein Bewohner einer Wohnung im Obergeschoss die Leitstelle über den Zimmerbrand. Die Feuerwehren aus Haina und umliegenden Ortsteilen konnten das Feuer schnell löschen und das Mobiliar aus dem Zimmer entfernen. Nachdem die anderen Zimmer überprüft wurden, wurde das Wohnhaus gelüftet.

Die Polizei Frankenberg begann mit den ersten Ermittlungen am Brandort. Der Bewohner des betroffenen Zimmers hatte den Brand selbst entdeckt und die Feuerwehr gerufen, er blieb unverletzt.

Die Brandursache ist noch unklar, aber es wird vermutet, dass ein technischer Defekt den Brand verursacht haben könnte. Der Sachschaden wurde auf 15.000 Euro geschätzt.

Weitere Untersuchungen zur Brandursache werden von der Kriminalpolizei Korbach durchgeführt.

Dirk Richter

Kriminalhauptkommissar

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle

Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

22.07.2024 – 12:27

BPOLD FRA: Bundespolizei stellt fast 160 Straftaten am Wochenende fest

Frankfurt/Main (ost)

Letztes Wochenende haben Beamte der Bundespolizei insgesamt 159 Straftaten am Flughafen Frankfurt am Main festgestellt. Außerdem wurden 21 Personen zurückgewiesen und 10 Haftbefehle vollstreckt.

Die Bundespolizisten haben gegen 76 Personen Ermittlungsverfahren wegen unerlaubter Einreise und Aufenthalt eingeleitet. Es wird auch wegen verschiedener Urkundendelikte, Verstöße gegen das Waffengesetz und Eigentumsdelikte ermittelt.

Ein Bosnier stach besonders hervor im Bereich der Haftbefehle. Der 29-Jährige wird beschuldigt, im Jahr 2019 mehrere Personen von Kroatien nach Slowenien geschleust zu haben und dafür jeweils 1.000 Euro erhalten zu haben. Die kroatischen Behörden haben den Mann mit einem europäischen Haftbefehl gesucht. Jetzt wartet er auf seine Auslieferung nach Kroatien.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Dennis Grabs
E-Mail: presse.flughafen.fra@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

22.07.2024 – 12:05

POL-HR: Brand in Gewerbeobjekt

Homberg (ost)

Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 22.07.2024:

Homberg/Efze

Vorfallzeit: Montag, 22.07.2024; gegen 07:20 Uhr

Am Montagmorgen um 07:20 Uhr wurde die Feuerwehr Homberg/Efze zu einem Feuer in einem Gewerbegebäude in der Werner-von-Siemens-Straße in Homberg/Efze gerufen. Ersten Berichten zufolge brach dort ein Brand in einer Papierpresse aus.

Die Feuerwehr konnte das Feuer vor Ort schnell löschen, das nur den Inhalt der Papierpresse betraf. Es wird vermutet, dass Arbeiten in der Nähe der Papierpresse den Brand verursacht haben könnten.

Laut bisherigen Informationen wurden sieben Personen durch den Rauch verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Es ist derzeit unklar, ob an der Papierpresse ein Sachschaden entstanden ist.

Martin Stumpf, PHK -Pressesprecher-

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 140
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

22.07.2024 – 12:01

POL-KS: Nächtlicher Einbruch in Getränkemarkt in Söhrewald: Zeugen gesucht

Kassel (ost)

Söhrewald (Landkreis Kassel):

Unbekannte sind in der Nacht zum heutigen Montag in einen Getränkemarkt in Söhrewald-Wellerode eingebrochen und haben Zigarettenschachteln im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Die Ermittler des zuständigen Kommissariats 21/22 der Kasseler Kripo suchen nun nach Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können.

Der Einbruch in das Geschäft in der Straße "Beim Gelben Berg" hatte in der Nacht gegen 23:10 Uhr stattgefunden. Die Tatzeit lässt sich relativ genau bestimmen, da die Alarmanlage des Marktes zu dieser Zeit ausgelöst hatte. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen handelte es sich um drei bis vier maskierte Täter, die eine Tür mit einem Brecheisen aufgehebelt und sich anschließend offenbar zielgerichtet zu dem Verkaufstresen begeben hatten. Die dort erbeuteten Tabakwaren luden sie anschließend in einen Pkw und flüchteten damit vom Tatort. Die sofort eingeleitete Fahndung mit zahlreichen Streifen führte nicht mehr zum Erfolg.

Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben und den Ermittlern des K 21/22 Hinweise zu dem Einbruch geben können, melden sich bitte unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen.

Hier geht es zur Originalquelle

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 11:43

POL-DA: Griesheim: VW Touran (DA-AM 2511) gestohlen/ Polizei sucht Zeugen

Griesheim (ost)

Am Samstag (20.7.) wurde ein VW Touran in der Flughafenstraße von Kriminellen angegriffen. Gegen 12:45 Uhr stahlen Unbekannte das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen DA-AM 2511, das auf einem Privatparkplatz abgestellt war.

Nach bisherigen Informationen haben die Kriminellen das Auto auf mysteriöse Weise gestohlen. Der Wert des gestohlenen Fahrzeugs wird auf ungefähr 4000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Untersuchungen eingeleitet und bittet nun um Zeugen, die wichtige Informationen zu den Verdächtigen oder dem Verbleib des VW Touran geben können. Sie werden gebeten, sich beim Kommissariat 42 unter der Rufnummer 06151/969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151 / 969 - 13120

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 11:43

POL-DA: Michelstadt: Einbruch in Wäscherei

Michelstadt (ost)

Ein Waschsalon im Wiesenweg wurde zwischen Sonntagmittag (21.07.) und Montagmorgen (22.07.) Ziel von Verbrechern. Die Einbrecher drangen gewaltsam ein und durchsuchten das Büro nach Wertgegenständen. Allerdings flohen die ungebetenen Besucher ohne Beute vom Tatort.

Bitte geben Sie Hinweise an die Kripo in Erbach (Kommissariat 21/22) unter der Telefonnummer 06062/9530.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 11:36

POL-DA: Darmstadt: Hochwertiges Fahrrad gestohlenZeugen gesucht

Darmstadt (ost)

Am Samstag (20.7.), zwischen 12:30 Uhr und 19:15 Uhr, wurde ein teures Fahrrad in der Heinrich-Fuhr-Straße von Kriminellen ins Visier genommen. Während dieser Zeit brachen die Täter die Sicherung auf und stahlen das Fahrrad. Es handelt sich um ein schwarzes Leco Aloy.

Der Wert des gestohlenen Fahrrads beträgt über zweitausend Euro. Die Ermittler des zuständigen Kommissariats (K 43) hoffen auf Hinweise zu den Tätern oder dem Verbleib des Fahrrads.

Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Informationen zum Fall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06151/969-0 an die Polizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151 / 969 - 13120

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 11:30

POL-DA: Lautertal-Elmshausen: Büro im Visier Krimineller/Polizei sucht Zeugen

Lautertal (ost)

Am Montagmorgen (22.07.) wurde festgestellt, dass bisher unbekannte Verbrecher, möglicherweise in der vergangenen Nacht, in das Büro eines Unternehmens in der Nibelungenstraße eingebrochen sind.

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen drangen sie gewaltsam in das Gebäude ein. Sie stahlen dann eine Kaffeemaschine und einen Fernseher. Die Untersuchungen wurden vom Kommissariat 21/22 in Heppenheim eingeleitet. Zeugen und Informanten werden gebeten, sich unter 06252/7060 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 11:24

POL-DA: Oberzent-Sensbachtal: Stromaggregat von Baustelle gestohlen

Oberzent (ost)

Unbekannte haben eine Baustelle an der Landestraße 3120, zwischen Sensbachtal und Beerfelden, zwischen Sonntagmittag (21.07.) und Montagmorgen (22.07.) angegriffen. Ein gesichertes Stromaggregat mit Stahlseil und Schloss wurde gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2500 Euro geschätzt.

Wer Informationen zu diesem Vorfall hat, wird gebeten, sich an die Kriminalpolizei in Erbach (Kommissariat 21/22) unter der Telefonnummer 06062/953-0 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 11:24

POL-MTK: 16-Jährige aus Flörsheim vermisst

Hofheim (ost)

Flörsheim am Main, Rheinallee,

Freitag, 19.07.2024

(fh) Seit dem letzten Freitag wird die 16-jährige Giulia Englbrecht aus Flörsheim am Main vermisst. An diesem Tag hat das junge Mädchen ihr Zuhause in der Rheinallee verlassen und wurde seitdem nicht mehr gesehen. Am Freitagabend gab es das letzte Telefonat mit ihr. Trotz der bisherigen Such- und Fahndungsaktionen wurde sie noch nicht gefunden. Giulia ist ungefähr 1,65 m bis 1,68 m groß, schlank und hat lange braune Haare. Sie trug zuletzt eine kurze Radlerhose, ein weißes T-Shirt und eine weiße Handtasche. Hinweise zu ihrem Verbleib nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 11:20

POL-DA: Darmstadt: Einbruch in GaststätteUnbekannter erbeutet Münzgeld und flieht

Darmstadt (ost)

Am Samstagmorgen (20.7.) ereignete sich ein Einbruch in eine Gaststätte in der Schleiermacherstraße. Ein unbekannter Täter brach eine Tür auf, um Zugang zu erhalten.

Der Dieb stahl einige hundert Euro in Form von 2-Euro Münzrollen und flüchtete in eine unbekannte Richtung. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt.

Der Verdächtige wird als männlich beschrieben, 170 - 180 cm groß, schlank, mit schwarzen/grauen kurzen Haaren mit Seitenscheitel und schwarzem Vollbart. Er trug ein grau/grünes T-Shirt mit einem Firmenlogo auf der Rückseite sowie eine blaue Jeans.

Die Ermittlungen wurden vom Kommissariat 21/22 in Darmstadt übernommen. Hinweise werden unter der Rufnummer 06151/969-0 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151 / 969 - 13120

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 10:59

POL-OF: Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall; Versuchter Einbruch in Supermarkt; Gurtkontrollen vor Kindergärten; und mehr

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Unfallzeugen gesucht: Drei beteiligte Fahrzeuge / Ein Fahrer verletzt - Bundesstraße 43a / Hanau-Steinheim

(lei) Nach einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der Bundesstraße 43a sucht die Polizeiautobahnstation Langenselbold nun Zeugen. Kurz nach 15 Uhr war es im Bereich der Anschlussstelle Hanau-Steinheim (Fahrtrichtung Fulda) zum Zusammenstoß von drei Fahrzeugen gekommen. Der genaue Unfallhergang ist dabei noch unklar. Ersten Erkenntnissen der Beamten zufolge wollte ein 62-Jähriger mit seinem grünen Dacia dort auf die Bundesstraße auffahren. Dann kam es zum Zusammenstoß mit einem schwarzen Hyundai, der sich auf der durchgehenden Fahrbahn befand, sowie einem grauen Mazda. Welcher Spur der Mazda befuhr - ob ebenfalls auf der durchgängigen Fahrbahn oder auch auf der Beschleunigungsspur - darüber gehen die Aussagen der Beteiligten derzeit auseinander. Jedenfalls verletzte sich der 62-Jährige bei der Karambolage leicht, die anderen beiden Fahrer blieben unverletzt. An allen drei Autos entstand ein Gesamtschaden von schätzungsweise rund 25.000 Euro. Der Dacia und der Hyundai waren nicht mehr fahrbereit. Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06183 91155-0.

2. Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall - Hanau/Bundesstraße 45

(fg) Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend auf der Bundesstraße 45 im Bereich der Pfaffenbrunnenstraße erlitten insgesamt fünf Personen Verletzungen, wovon vier zur weiteren medizinischen Behandlung in jeweilige Krankenhäuser kamen; zudem entstand ein Sachschaden von rund 46.000 Euro. Die Bundesstraße war bis 0.30 Uhr voll gesperrt. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr ein 21-Jähriger in seinem Cadillac gegen 22.30 Uhr die Bundesstraße 45 in Fahrtrichtung Dieburg. An der Kreuzung zur Pfaffenbrunnenstraße erhöhte der Cadillac-Fahrer nach Zeugenangaben die Geschwindigkeit, offenbar mit dem Ziel, die Kreuzung vor Beginn der Rotphase der Ampel passieren zu können. Nachdem der 21-Jährige die Kreuzung überfahren hatte, geriet er mit seinem Wagen aus bisher ungeklärter Ursache nach links und prallte gegen einen auf der entgegenkommenden Linksabbiegerspur wartenden VW Golf. Die 29-jährige Lenkerin wurde durch den Aufprall schwer verletzt. Ein viermonatiges Kleinkind sowie eine 56-jährige Insassin kamen ebenfalls mit Verletzungen in Krankenhäuser. Aufgrund der eingedrückten Fahrertür des weißen Autos musste die 29-jährige Fahrerin durch die Feuerwehr befreit werden. Durch den Aufprall wurde der Cadillac abgewiesen und stieß gegen einen voranfahrenden Toyota Auris. Die 40 Jahre alte Fahrerin kam ebenfalls mit Verletzungen in ein Krankenhaus. Die drei beteiligten Autos mussten abgeschleppt werden. Weitere Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 9597-0 auf der Wache der Polizeistation in Großauheim.

3. Versuchter Einbruch in Supermarkt - Maintal

(lei) Einen Supermarkt in der Dörnigheimer Straße haben Unbekannte am späten Sonntagabend heimgesucht. Nachdem gegen 22.50 Uhr ein Einbruchalarm erfolgte und die Polizei nach dort eilte, stellten die Ordnungshüter kurz darauf fest, dass ein Metallrollladen hochgedrückt worden war und die Täter hierüber in den Schleusenbereich des Einkaufsmarktes gelangten. Dort öffneten sie eine Zwischentür, die dann den Alarm auslöste, was wohl dazu führte, dass die Langfinger den Tatort fluchtartig verließen. Beute machten sie ersten Erkenntnissen zufolge nicht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise (06181 100-123).

4. Gurtkontrollen vor Kindergärten - Maintal

(lei) Beamtinnen und Beamte der Polizeistation Maintal haben am Freitag zum Schutz der Kleinsten Gurtkontrollen vor Kindergärten durchgeführt. Am Vormittag waren die Beamten in der Bischofsheimer Ludwig-Uhland-Straße sowie in der Vilbeler Straße und der Hermann-Löns-Straße in Dörnigheim unterwegs. Der Großteil der in 52 Fahrzeugen transportierten 64 Kinder hatte den Gurt vorschriftsmäßig angelegt - sehr zur Freude der Ordnungshüter. Doch leider mussten sie auch acht Kinder ohne vorschriftsgemäße Sicherung feststellen, wo es die verantwortlichen Fahrer wohl nicht so ernst mit dem Anschnallen nahmen. Die Lenker erhielten eine entsprechende Verwarnung. Insgesamt zogen die Regelhüter ein sehr positives Fazit, nicht zuletzt durch die Rückmeldungen des jeweiligen Kita-Personals und der Eltern. Mit letzteren kamen die Polizisten oftmals in regen Austausch, was die richtige Sitzeinstellung und -richtung angeht. In den Gesprächen waren auch andere Transportmöglichkeiten, wie etwa Lastenräder, Thema. Letztlich kamen auch die Kinder zum Zuge, indem sie bei Gelegenheit den Streifenwagen vorgestellt bekamen. Der Appell der Polizei lautet daher, stets auf die vorschriftsmäßige Sicherung aller Insassen zu achten, auch bei kurzen Fahrten. Denn wer nicht oder nicht ordnungsgemäß angeschnallt ist, kann sich bei einem Unfall schwere Verletzungen zuziehen, selbst bei geringer Geschwindigkeit. Die Beamten weisen zudem darauf hin, dass Fahrern beziehungsweise Fahrzeuginsassen, die trotz bestehender Anschnallpflicht nicht angeschnallt in einen Unfall verwickelt sind, versicherungsrechtlich ein Mitverschulden an ihren Verletzungen zugesprochen werden kann. Die Beamten kündigten weitere Kontrollen an.

5. Einbrecher waren im Schwimmbad zugange: Zeugen gesucht - Langenselbold

(lei) In der Nacht zu Montag waren Einbrecher im Schwimmbad in der gleichnamigen Straße zugange. In der Zeit zwischen 21.30 Uhr und 4.40 Uhr gelangten die Unbekannten über das Eingangstor auf das Gelände des Bads. Dort hebelten sie eine Eingangstür zu einem Lagerraum auf und schlugen die Fensterscheibe des Mitarbeiterbüros ein. Sowohl der Lagerraum als auch das Büro und die dahinterliegenden Geräteräume des Schwimmbads wurden durchsucht. Entwendet wurde jedoch offenbar nichts. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise (06181 100-123).

6. Zeugensuche: Opel beim Vorbeifahren touchiert - Ronneburg

(fg) Am Samstag beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen in der Büdinger Straße im Bereich der einstelligen Hausnummern geparkten Opel und fuhr anschließend davon. Zwischen 8.30 und 13.15 Uhr wurde der schwarze Wagen offenbar beim Vorbeifahren beschädigt. Bei den Beschädigungen handelt es sich um Kratzer und Schrammen. Insgesamt beläuft sich der entstandene Schaden auf rund 3.500 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Wache der Polizeistation Hanau II unter der Rufnummer 06181 9010-0.

7. Wer war schuld am Unfall? Mögliche Zeugen bitte melden! - Kreisstraße 898 / Gelnhausen

(lei) Wer war schuld am Unfall? Das ist derzeit die zentrale Frage im Rahmen von Unfallermittlungen der Polizei in Gelnhausen zu einem Crash auf der Kreisstraße 898 am Samstagabend. Wie die Beamten berichten, war ein 32-Jähriger mit seiner schwarzen E-Klasse gegen 22.30 Uhr vom Kreisverkehr "An der Wann" in Richtung Autobahnauffahrt Gelnhausen-Ost unterwegs, als er in Höhe des Parkplatzes "Kinzigtal" nach rechts in den Straßengraben fuhr und an dem Mercedes Sachschaden von etwa 1.000 Euro entstand. Laut Angaben des 32-Jährigen sei er einem entgegenkommenden Motorrad ausgewichen, welches wenige Meter vorher auf seine Spur gekommen sei. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, sei er nach rechts ausgewichen und im Graben gelandet. Zu einer Kollision kam es nicht, und auch verletzt wurde niemand. Der Biker erkundigte sich kurz danach nach dem Wohlergehen des Autofahrers, fuhr dann jedoch weiter. Da sich der Mercedes-Lenker das Kennzeichens der schwarzen Honda gemerkt hatte, kreuzten die Beamten wenig später an der Halteranschrift auf. Der 40-jährige Motorradfahrer wies einen Spurwechsel von sich und äußerte, dass der Mercedes ohne ersichtlichen Grund in den Graben gefahren sei. Was stimmt nun? Vielleicht haben andere Verkehrsteilnehmer Beobachtungen zum Unfallhergang gemacht und können zur Aufklärung beitragen. Hinweise nehmen die Ermittler unter der Rufnummer 06051 827-0 entgegen.

Offenbach 22.07.2024, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

22.07.2024 – 10:57

POL-DA: Darmstadt: Einbrüche am Wochenende rufen Ermittler auf den PlanPolizei sucht Zeugen

Darmstadt (ost)

Nach den Vorfällen am vergangenen Wochenende mit zwei Autoeinbrüchen im Osten von Darmstadt, führt die Kriminalpolizei Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.

Früh am Montagmorgen (22.07.) beobachtete ein Zeuge, wie ein Unbekannter die Fensterscheibe der Beifahrertür eines Autos im Alfred-Messel-Weg zerstörte. Der Vorfall ereignete sich gegen 5 Uhr. Die Person durchsuchte das Handschuhfach, flüchtete jedoch ohne Diebesgut in Richtung Washington Platz. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 200 Euro.

Die genaue Untersuchung im Nahbereich des ersten Tatorts ergab ein weiteres aufgebrochenes Fahrzeug im Pfannmüllerweg. Gemäß ersten Ermittlungen schnitt hier eine unbekannte Person in die rechte Seitentür und hob das Blech an, um die Tür von innen zu öffnen. Der Täter stahl verschiedene Werkzeuge aus dem Fahrzeug, ließ jedoch die leeren Kisten am Tatort zurück. Das Fahrzeug war seit Freitagabend nicht mehr bewegt worden.

Die Polizeibeamten des Kommissariats 21/22 prüfen nun eine mögliche Verbindung der Vorfälle und nehmen Hinweise zu den Sachverhalten unter der Rufnummer 06151/969-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151 / 969 - 13120

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 10:56

POL-OF: Schneller Fahndungserfolg: Trio nach Diebstahl von Vespa festgenommen - Seligenstadt; Einbruch in Baustoffmarkt; und mehr

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Einbruch in Baustoffmarkt - Mühlheim

(lei) In der Nacht von Sonntag auf Montag drangen Unbekannte in einen Baustoffmarkt in der Industriestraße ein und verursachten Sachschäden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Zwischen 2.10 Uhr und 4.30 Uhr betraten die Verbrecher das Gelände und brachen gewaltsam ein Fenster des Gebäudes auf. Im Inneren durchsuchten sie mehrere Schränke in den Büros vor Ort. Auch ein Tresor wurde aufgebrochen und geöffnet. Ohne Beute flohen die Täter schließlich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise (069 8098-1234).

2. Blechschaden nach Unfallflucht: Wer kann Informationen geben? - Mühlheim

(cw) Ein 52-Jähriger parkte bereits am Montag (15. Juli 2024) um 23 Uhr seinen grauen Mercedes A-Klasse in der Ulmenstraße, Ecke Müllerweg. Am nächsten Morgen gegen 11 Uhr entdeckte er Kratzer und Blechschäden im hinteren Bereich der Fahrerseite. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Mühlheim am Main unter der Rufnummer 06108 6000-0 zu melden.

3. Zwei Autos am Schwimmbadparkplatz beschädigt: Wer kann Hinweise geben? - Seligenstadt

(lei) Die Polizei in Seligenstadt ermittelt derzeit wegen Fahrerflucht, nachdem am Samstag auf dem Parkplatz am Schwimmbad in der gleichnamigen Straße zwei Autos beschädigt wurden. Zwischen 12 Uhr und 18.30 Uhr hatten Badegäste dort einen schwarzen Polo und eine schwarze C-Klasse abgestellt. Als die Fahrer zu ihren Fahrzeugen zurückkehrten, stellten sie Schäden fest und informierten die Beamten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06182 8930-0 zu melden.

4. Schnelle Fahndungserfolg: Trio nach Diebstahl von Vespa festgenommen - Seligenstadt

(fg) In den frühen Morgenstunden nahm die Polizei drei mutmaßliche Diebe einer Vespa vorläufig fest; der Fahrer des Fluchtwagens stand unter Alkoholeinfluss und war ohne Führerschein. Um 2.42 Uhr ging der Notruf über den Diebstahl einer Vespa GTS im Lachenwörthsweg (Hausnummern 20) bei der Polizei ein. Der Anrufer beobachtete, wie drei Männer sein Fahrzeug von seinem Grundstück schoben. Der Zeuge sah einen der Männer in einen VW Caddy mit OF-Kennzeichen steigen und gab Hinweise auf das Fluchtfahrzeug an die Polizei. Die Männer hatten die Beute offenbar in den Kastenwagen geladen. Beamte stoppten das Auto kurz darauf und kontrollierten das Trio. Ein Atemalkoholtest beim Fahrer ergab einen Wert von 1,39 Promille; zudem besteht der Verdacht auf Drogenkonsum vor der Fahrt. Daher wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Dem Fahrer und seinen Komplizen im Alter von 37 und 42 Jahren drohen nun Strafverfahren wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls. Im Wagen fanden die Beamten auch Betäubungsmittel, die beschlagnahmt wurden. Die gestohlene Vespa konnte dem Eigentümer zurückgegeben werden.

Offenbach 22.07.2024, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

22.07.2024 – 10:48

POL-KS: Scheibe von Optikergeschäft eingeschlagen: Polizei nimmt mutmaßlichen Einbrecher dank Zeugen fest

Kassel (ost)

Kassel-Mitte:

In der Nacht von Freitag auf Samstag um 2:20 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter die Schaufensterscheibe eines Optikergeschäfts in der Wilhelmsstraße in Kassel mit einem Pflasterstein zerstört und dann in die Auslage gegriffen. Obwohl er keine Beute gemacht hat, da die ausgestellten Brillen mit Diebstahlsicherung versehen waren, hat er einen Gesamtschaden von 5.000 Euro verursacht. Danach flüchtete der Einbrecher, ohne zu bemerken, dass er von zwei Zeugen beobachtet und sogar gefilmt wurde. Aufgrund der schnellen Reaktion der aufmerksamen Passanten, die sofort die Polizei alarmierten und eine Beschreibung des Täters lieferten, gelang es den Streifen des Polizeireviers Mitte, den mutmaßlichen Einbrecher nur 100 Meter vom Tatort entfernt festzunehmen. Der 63-jährige Mann aus Kassel trug eine neue Marken-Sonnenbrille auf dem Kopf, die aufgrund des Verdachts, dass sie aus einem anderen Diebstahl stammt, beschlagnahmt wurde. Der Tatverdächtige, der der Polizei wegen Eigentums- und Drogendelikten bekannt ist, wurde zur weiteren Bearbeitung auf die Dienststelle gebracht. Ob der 63-Jährige auch für einen anderen Einbruch in ein Optikergeschäft in der Innenstadt von Kassel verantwortlich ist, wird nun im Rahmen weiterer Ermittlungen geprüft, die vom Kommissariat 21/22 der Kasseler Kripo durchgeführt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 10:33

POL-DA: Lampertheim: Polizei codiert 92 Fahrräder

Lampertheim (ost)

Insgesamt 92 Fahrräder wurden am Freitag und Samstag (19./20.07.) auf dem Hof der Polizeistation Lampertheim-Viernheim von Polizeioberkommissarin Christina Wegerle und dem freiwilligen Polizeidienst codiert. Trotz des heißen und schwülen Wetters waren die Bürgerinnen und Bürger, die geduldig auf die Codierung ihrer Räder mit einem individuellen Code warteten, sehr kooperativ.

Neben der angemessenen Sicherung des Fahrrads, die ein robustes Schloss, möglicherweise einen GPS-Tracker und das korrekte Abschließen des Rads umfasst, ist die Fahrradcodierung eine sinnvolle Maßnahme.

Bei der Codierung wird eine einzigartige Kombination aus Buchstaben und Zahlen in den Rahmen des Fahrrads graviert. Diese Kombination enthält versteckte Informationen über die Besitzerin oder den Besitzer des Fahrrads. Fundbüros und Polizeidienststellen können diese Nummer scannen, um das Fahrrad eindeutig den rechtmäßigen Eigentümern zuzuordnen, wenn es gefunden wird. Neben der abschreckenden Wirkung auf Diebe erhöht die Codierung auch die Chance, ein gestohlenes Fahrrad seinen ursprünglichen Besitzern zurückzugeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 10:31

POL-DA: Darmstadt: Einbruch in GemeindezentrumWer kann Hinweise geben?

Darmstadt (ost)

Am Samstag (20.7.) wurde der Polizei von Zeugen gemeldet, dass zwischen Mittwochabend (17.7.) und Samstagmorgen um 10:30 Uhr unbekannte Täter in das Gemeindezentrum in der Paul-Wagner-Straße in Darmstadt eingedrungen waren. Ersten Ermittlungen zufolge brachen die Kriminellen an verschiedenen Stellen auf und beschädigten letztendlich mehrere Fenster, um Zugang zum Inneren zu erhalten. Nachdem sie das Gebäude betreten hatten, hinterließen sie eine Spur der Verwüstung und brachen fünf weitere Türen auf. Der entstandene Schaden wird auf rund 4500 Euro geschätzt. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird derzeit noch ermittelt.

Die Polizei bittet alle Zeugen, die relevante Informationen haben, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151 / 969 - 13120

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 10:21

POL-OH: Einbruch in Verkaufsstand - Einbruch in Restaurant

Hersfeld-Rotenburg (ost)

Einbruch in Verkaufsstand

Asbach. Ein Verkaufsstand an einem Sportplatz im Hilgenweg wurde zwischen Dienstagabend (16.07.) und Donnerstagnachmittag (18.07.) von unbekannten Tätern angegriffen. Gemäß den aktuellen Informationen brachen die Einbrecher gewaltsam eine Türverriegelung auf und stahlen zwei Cola-Getränkekisten aus den Räumen. Diese haben einen Wert von ungefähr 30 Euro. Darüber hinaus verursachten die Unbekannten geringen Sachschaden. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Einbruch in Restaurant

Bad Hersfeld. Am Sonntag (21.07.) brachen Unbekannte zwischen 3.20 Uhr und 5 Uhr die Tür eines Restaurants in der Johannesstraße auf. Danach durchsuchten die Einbrecher den Geschäftsraum. Sie flohen mit Bargeld in einer schwarzen Geldtasche und einem schwarzen Zimmermannshammer, deren genauer Betrag noch nicht bekannt ist. Außerdem entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Sandra Suski, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

22.07.2024 – 10:15

POL-DA: Darmstadt: Unbekannte hinterlassen Farbschmierereien und zerstören FensterscheibenZeugen gesucht

Darmstadt (ost)

In der Nacht vom Freitag (19.7.) auf den Samstag (20.7.) wurde in Darmstadt-Bessungen an der Lichtenbergschule in der Ludwigshöhstraße Vandalismus verübt. Zwischen 23 Uhr und 9:30 Uhr haben Unbekannte die Schule mit verschiedenen Graffitis besprüht und wahrscheinlich mit Steinen Fensterscheiben beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch und bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich beim Kommissariat 41 der Polizei in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151 / 969 -13120

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 10:14

POL-DA: Ginsheim-Gustavsburg: Autoaufbruch in der Hafenstraße

Ginsheim-Gustavsburg (ost)

Zwischen Freitagmorgen (19.07.) und Samstagnacht (20.07.) ereignete sich ein Diebstahl in der Hafenstraße. Ein Unbekannter brach gewaltsam in einen geparkten Kia ein und stahl Bargeld aus dem Fahrzeuginnenraum.

Falls Sie Informationen haben, wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) unter der Telefonnummer 06142/6960.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 10:07

POL-DA: Bensheim: Eierautomat im Visier Krimineller/2000 Euro Schaden

Bensheim (ost)

Ein Automat, der mit Eiern gefüllt war, wurde in der Heidelberger Straße in der Nacht zum Samstag (20.07.) von Kriminellen ins Visier genommen. Die Täter versuchten, den Automaten gewaltsam zu öffnen, konnten jedoch weder an die Waren noch an das Geld gelangen. Durch ihr brutales Vorgehen verursachten die Täter nach vorläufigen Schätzungen einen Schaden von etwa 2000 Euro.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bensheim unter der Telefonnummer 06251/8468-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 10:07

POL-ESW: schwerer Unfall auf B 249 am gestrigen Sonntag; 15-Jährige schwer verletzt

Eschwege (ost)

Polizei Eschwege

Unfall zwischen E-Scooter und Pkw

Ein schwerer Unfall ereignete sich am gestrigen Sonntag in der Mittagszeit auf der B 249.

Gegen 12:57 Uhr befuhr eine 15-Jährige aus der Gemeinde Meinhard mit einem E-Scooter den Radweg von Meinhard-Frieda in Richtung Wanfried und überquerte im Kreuzungsbereich zur L 3467 die Bundesstraße. Zu diesem Zeitpunkt befuhr eine 53-Jährige aus Mühlhausen mit ihrem Pkw die B 249 von Wanfried kommend in Richtung Eschwege.

In Höhe des "Radwegübergangs" auf der B 249 kam es dann zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem E-Scooter, wodurch die 15-Jährige auf die Windschutzscheibe geschleudert wurde und dann schwerstverletzt auf der Straße zum Liegen kam. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde ein Rettungshubschrauber angefordert, der die 15-Jährige in ein Klinikum flog. Die 53-Jährige sowie ihr 55-Jähriger Beifahrer erlitten durch den Verkehrsunfall einen Schock und mussten ebenfalls ärztlich behandelt werden.

Zur genauen Klärung der Unfallursache wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft ein Gutachter angefordert und die beteiligten Fahrzeuge sowie Handy und Airpods der 15-Jährigen sichergestellt. Der Pkw musste zudem angehoben werden, da sich der E-Scooter unter dem Fahrzeug verkeilt hatte. Der Sachschaden wird mit ca. 11.000 EUR angegeben.

Die Bundesstraße war bis ca. 16:30 Uhr voll gesperrt.

Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

22.07.2024 – 10:03

POL-DA: Dieburg: Ladendieb setzt sich zu wehr33-jährigen Tatverdächtigen festgenommen

Dieburg (ost)

Am Freitagabend (19.7.) ereignete sich in Dieburg ein Diebstahl in einem Geschäft in der Lagerstraße. Gegen 17:50 Uhr versuchte eine Person, Bekleidungsstücke im Wert von fast 50 Euro zu stehlen. Eine aufmerksame Angestellte bemerkte den Diebstahl und forderte den Verdächtigen auf, stehen zu bleiben. Als sie ihm folgte, schlug er nach ihr und traf sie an der Hand. Die Angestellte wurde durch den Schlag des Diebes nicht verletzt.

Die umgehend eingeleitete polizeiliche Maßnahme führte dazu, dass der Verdächtige nach kurzer Zeit kontrolliert und identifiziert werden konnte. Er wird nun in einem strafrechtlichen Verfahren zur Rechenschaft gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151 / 969 - 13120

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 10:02

POL-DA: Lorsch: Auto am Friedhof aufgebrochen

Lorsch (ost)

Am Samstag (20.07.) wurde ein Opel, der auf dem Parkplatz des Friedhofs in der Friedhofsstraße abgestellt war, von Kriminellen aufgebrochen. Dies geschah zwischen 11.30 und 13.00 Uhr. Die Täter durchsuchten das Fahrzeug nach Wertgegenständen, nachdem sie sich durch eine eingeschlagene Scheibe Zugang verschafft hatten. Sie entwendeten ein Mäppchen mit Bargeld.

Die Kriminalpolizei in Heppenheim (K 21/22) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden. Hinweise werden unter der Rufnummer 06252/7060 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 09:57

POL-DA: Mörfelden: Fahrzeug aufgebrochen und Lenkrad ausgebaut

Mörfelden-Walldorf (ost)

Ein BMW, der in der St.-Florian-Straße abgestellt war, wurde zwischen dem 11. und Freitag (19.07.) zum Ziel von Verbrechern. Die Diebe drangen gewaltsam in das Fahrzeug ein und entwendeten das Lenkrad. Anschließend flohen sie unerkannt mit ihrer Beute. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich an die Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) unter der Telefonnummer 06142/6960 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 09:53

POL-DA: Bensheim-Auerbach: Älterer Opel (HP-RE 922) gestohlen/Zeugen gesucht

Bensheim (ost)

Eine ältere graue Opel Zafira war das Ziel von Kriminellen zwischen Donnerstagabend (18.07.) und Freitagnachmittag (19.07.). Das Fahrzeug war in der Talstraße geparkt. Während dieser Zeit stahlen die bisher unbekannten Täter das Auto mit dem amtlichen Kennzeichen HP-RE 922 und machten sich aus dem Staub. Es wird vermutet, dass das Fahrzeug mit den Originalschlüsseln gefahren wird.

Die Ermittlungen wurden vom Kommissariat 21/22 übernommen und hoffen auf Hinweise von Zeugen. Wer hat verdächtige Personen gesehen oder kann Informationen zum Verbleib des Opel geben? Die Polizei ist unter der Rufnummer 06252/7060 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 09:41

POL-DA: Heppenheim: Zurückgelassene Handtasche aus Fahrzeug entwendet

Heppenheim (ost)

Bei einem Autoeinbruch am Samstagmittag (20.07.) hatten Diebe es auf eine verlassene Handtasche mit Geldbörse und persönlichen Dokumenten abgesehen. Um 13.00 Uhr zerstörten die bisher unbekannten Täter ein Fenster des Hyundai und stahlen die Tasche, die im Inneren lag. Das Auto war auf einem Parkplatz am Friedhof im Eckweg geparkt.

Personen, die verdächtige Personen in der Nähe des Tatorts gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06252/7060 beim Kommissariat 21/22 in Heppenheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 09:39

POL-DA: Darmstadt: Suzuki entwendet (DA-FA 291)Wer kann Hinweise geben?

Darmstadt (ost)

Von Donnerstagabend (18.7.) bis Freitagmorgen (19.7.) wurde in Darmstadt ein Suzuki Swift (DA-FA 291) gestohlen. Die Besitzer entdeckten den Diebstahl gegen 7:20 Uhr am Freitag. Nach den bisherigen Informationen haben die Täter zwischen 19:30 Uhr und den frühen Morgenstunden Zugang zum Parkplatz erhalten und das Fahrzeug auf unbekannte Weise gestohlen.

Hinweise zu den Tätern oder dem Aufenthaltsort des Autos nimmt das Kommissariat 21/22 unter der Telefonnummer 06151/969-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151 / 969 - 13120

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 09:36

POL-DA: Riedstadt-Wolfskehlen: Traktor im Visier Krimineller/Rund 20.000 Euro Schaden

Riedstadt (ost)

Ein Bauernhof in der Ernst-Ludwig-Straße wurde zwischen Dienstag (16.07.) und Samstagmorgen (20.07.) von Kriminellen angegriffen.

Die Diebe betraten das Gelände und stahlen das GPS-Lenksystem aus einem Traktor. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) unter der Telefonnummer 06142/6960 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 09:31

POL-DA: Mühltal: Einbruch in EinfamilienhausDrei Tatverdächtige nach Verfolgung festgenommen

Mühltal (ost)

Am Sonntagabend (21.7.) gab es in Mühltal-Trautheim einen Einbruch in ein Einfamilienhaus "Im Sandwingert". Gegen 23 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Bewohner mehrere Einbrecher, die in das Nachbarhaus eingedrungen waren. Gleichzeitig fiel ihm ein vorbeifahrendes Auto auf, das ihm unbekannt war, und meldete es der Polizei.

Die sofort alarmierte Streife entdeckte das verdächtige Fahrzeug auf der Bundesstraße 426 in Richtung Eberstadt. Obwohl der Fahrer das Anhaltesignal ignorierte, gelang es den Beamten, das Fahrzeug später in der Nähe von Eberstadt zu stoppen. Die drei Insassen, die zwischen 33 und 38 Jahre alt waren, wurden festgenommen. Während ihrer Flucht ließen die Täter zuvor gestohlene Beute auf dem Gehweg zurück. Weitere gestohlene Gegenstände, darunter Schmuck und Alkohol, wurden bei ihnen gefunden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Personen wurden in Gewahrsam genommen. Sie müssen sich nun im Rahmen des Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchdiebstahls verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151 / 969 - 13120

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 09:28

POL-DA: Gernsheim: Automaten mit Axt eingeschlagen/35-Jähriger unter Tatverdacht

Gernsheim (ost)

Am Sonntagmorgen (21.07.) um 6.45 Uhr wurden zwei Automaten in der Einsiedlerstraße mit Cannabisprodukten mit einer Axt eingeschlagen und ausgeraubt.

Während der folgenden Ermittlungen ergab sich schnell ein Verdacht gegen einen 35-jährigen Mann. Bei einer Durchsuchung seiner Wohnung fanden die Beamten eine Axt und gestohlene Waren. Da der Verdacht bestand, dass der 35-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln mit einem zuvor in Biebesheim gestohlenen Fahrzeug vom Tatort geflohen war, wurde er vorübergehend festgenommen und musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihm wird auch ein weiterer Einbruch in einen Automaten am selben Ort wenige Stunden zuvor zur Last gelegt. Insgesamt entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Ermittlungen dauern an.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Festgenommene wieder auf freien Fuß gesetzt und wird sich nun unter anderem wegen schweren Diebstahls sowie Fahrens unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

22.07.2024 – 09:23

POL-OH: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Fulda und des Polizeipräsidiums Osthessen

Fulda (ost)

14-Jähriger stirbt nach Fall aus Hochhaus

Fulda. Am Sonntagabend (21.07.) ereignete sich in der Heinrichstraße in Fulda ein Vorfall, der einen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften erforderte.

Um 19.45 Uhr wurde die Polizei über den Sturz einer Person aus einem der oberen Etagen eines Hochhauses informiert. Beim Eintreffen der Rettungskräfte konnte nur noch der Tod eines 14-Jährigen festgestellt werden.

Nach aktuellen Informationen fiel der Junge aus dem zehnten Stock und erlitt dabei tödliche Verletzungen. Die genauen Gründe für den Sturz sind bisher völlig unklar und werden von der Staatsanwaltschaft Fulda und der Kriminalpolizei in Fulda, die mit Hochdruck arbeiten, untersucht.

Um die genauen Umstände des Todes zu klären, hat die Staatsanwaltschaft Fulda eine Obduktion angeordnet. Der genaue Zeitpunkt steht derzeit noch nicht fest.

Weitere Informationen erhalten Sie von der Staatsanwaltschaft in Fulda.

Franziska Kraus,

Staatsanwaltschaft Fulda, stellvertretende Pressesprecherin, 0661/924-2741

Julissa Sauermann,

Polizeipräsidium Osthessen, Pressesprecherin, 0661/1051099

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

22.07.2024 – 09:20

POL-F: 240722 - 0735 Frankfurt - Bezugnahme zu Vermisstenmeldung 240719 - 0728 - Rücknahme der Vermisstenfahndung

Frankfurt (ost)

Die Suche nach der 13-jährigen Anna-Lena B. wird eingestellt. Am Samstag (20. Juli 2024) wurde sie von der Polizei gefunden. Es gibt derzeit keine Anzeichen für ein Verbrechen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




22.07.2024 – 06:39

POL-OF: Hoher Schaden bei Wohnungsbrand: Defekter Akku wohl ursächlich

Mühlheim am Main (ost)

Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei wurden am Sonntagabend zu einem gemeldeten Brand in einem Haus in der Schillerstraße gerufen. Es brach gegen 22.10 Uhr ein Feuer in einer Wohnung im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses aus, das von den Bewohnern gemeldet wurde. Nachdem sie zunächst versucht hatten, das Feuer selbst zu löschen, begaben sie sich jedoch ins Freie.

Die Flammen konnten schließlich schnell von der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Aufgrund der Rauchentwicklung wurde zwischenzeitlich auch eine Warnmeldung herausgegeben.

Insgesamt gaben fünf Bewohner des Hauses an, Rauch eingeatmet zu haben, weshalb sie vor Ort von Rettungskräften überprüft wurden. Eine Bewohnerin der Brandwohnung erlitt einen Schock und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde das Gebäude von der Feuerwehr gelüftet. Mit Ausnahme des betroffenen Stockwerks konnten alle Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Was die Brandursache betrifft, liegen der Polizei erste Hinweise auf einen technischen Defekt vor. Offenbar explodierte in der Wohnung der Akku eines E-Scooters, der sich zuvor im Ladevorgang befand und seltsame Geräusche machte. Die Ermittlungen dauern an. Der Sachschaden wird vorläufig auf etwa 200.000 Euro geschätzt.

Offenbach 22.07.2024, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24