Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hessen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 23.02.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 23.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

23.02.2025 – 22:26

POL-DADI: Darmstadt - 66-Jähriger mit E-Bike gestürzt und schwer verletzt

Darmstadt (ost)

Am Sonntagabend (23.02.) gegen 17:30 Uhr gab es einen Verkehrsunfall in der Nieder-Ramstädter-Straße in Darmstadt. Ein 66-jähriger Radfahrer stürzte aus bisher unbekannten Gründen mit seinem E-Bike und verletzte sich schwer. Der Verletzte war nicht ansprechbar, als die Rettungskräfte eintrafen, und wurde von einem Ersthelfer und dem Rettungsdienst versorgt. Dann wurde er in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Während der Erste-Hilfe-Maßnahmen und der Unfallaufnahme war die Nieder-Ramstädter-Straße vorübergehend nur einspurig befahrbar.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem 2. Polizeirevier in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/ 969-41210 in Verbindung zu setzen.

Berichterstatter: PK Waldhauser (2. Polizeirevier Darmstadt)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
2. Polizeirevier
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Telefon: 06151 / 969-41210
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

23.02.2025 – 16:02

POL-LM: Einbrüche+++Widerstand gegen Polizeibeamte+++Schlägerei mit mehreren Personen+++Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen+++

Limburg (ost)

1. Einbruch in Gewerbebetrieb

Merenberg, Grüner Weg

23. Februar 2025, 01:30 Uhr - 08:00 Uhr

(rk) Diebstahl von Motorsägen

Unbekannte Täter betraten das Gelände eines Unternehmens im Grünen Weg zur Tatzeit und stahlen insgesamt 4 Motorsägen der Marke STIHL. Es entstand auch erheblicher Sachschaden. Der Wert der gestohlenen Motorsägen beträgt ca. 3000,00EUR.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der 06431-91400 in Verbindung zu setzen.

2. Versuchter Einbruchdiebstahl in Grundschule Steinbach

Hadamar-Steinbach, Grundschule

23. Februar 2025, 02:00 Uhr - 02:45 Uhr

(rk) Zwei Vermummte versuchen in die Grundschule einzudringen.

Zwei unbekannte Täter gelangten während des genannten Zeitraums unbefugt auf das Gelände der Grundschule in Steinbach und versuchten, in das Schulgebäude einzudringen. Das Gebäude wurde jedoch nicht betreten. Es entstand jedoch ein Sachschaden im Wert von ca. 2000,00EUR. Die beiden Verdächtigen wurden von Zeugen bei der Tat beobachtet. Die Zeugen berichteten, dass es sich um zwei vermummte Personen handelte, die offensichtlich von einer Fastnachtsveranstaltung kamen. Hinweise zum Vorfall erbittet die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06431-91400.

3. Widerstand gegen Polizeibeamte

Weilburg, Selterser Straße

23. Februar 2025, 00:30 Uhr

(rk) Zwei Polizeibeamte bei Festnahme leicht verletzt

Bei einer Festnahme aufgrund einer früheren Straftat leistete der 26-jährige Beschuldigte aus Weinbach heftigen Widerstand mit Schlägen und Tritten, wodurch zwei Polizeibeamte leicht verletzt wurden. Der Beschuldigte wird nun in einem weiteren Strafverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte zur Verantwortung gezogen.

4. Schlägerei in Dauborn

Mehrzweckhalle Dauborn, Parkplatz

23. Februar 2025, 00:25 Uhr

(rk) Schlägerei zwischen mehreren Personen

Während einer Veranstaltung in der Mehrzweckhalle kam es aufgrund von Streitigkeiten zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Beteiligt waren zwei 33-jährige, ein 28-jähriger und ein 16-jähriger. Alle Beteiligten stammen aus der Gemeinde Hünfelden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und es wurden Strafverfahren eingeleitet.

5. Verkehrsunfall mit 6 verletzten Personen

L3365 zwischen Niederbrechen und Villmar

23. Februar 2025, 11:50 Uhr

(rk) Mehrere verletzte Personen nach Unfall im Begegnungsverkehr

Zum Zeitpunkt des Unfalls fuhr ein 27-jähriger aus Runkel mit seiner 35-jährigen Beifahrerin aus Hadamar auf der L3365 von Villmar in Richtung Niederbrechen. In einer leichten Rechtskurve geriet das Fahrzeug aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Fahrzeug eines 66-jährigen aus Limburg. Im Fahrzeug befanden sich auch ein 84-jähriger aus Runkel, eine 75-jährige aus Limburg und eine 60-jährige aus Konstanz. Die freiwillige Feuerwehr musste zur Bergung einiger Unfallopfer alarmiert werden. Alle Unfallbeteiligten wurden verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Um den genauen Unfallhergang zu ermitteln, wurde ein Unfallsachverständiger hinzugezogen. Ein Hubschrauber des DRK war ebenfalls im Einsatz, um ein Unfallopfer zu transportieren. Die L3365 war für etwa 3,5 Stunden voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kollang, PHK'in
Kommissarin vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

23.02.2025 – 13:34

POL-RTK: +++ Einbrüche +++ Körperverletzung u.a. durch Pfefferspray +++

Bad Schwalbach (ost)

1. Haus-Einbruch,

65307 Bad Schwalbach, Kläre-Kluge-Weg,

Freitag, 21.02.2025 19:15Uhr bis Samstag 22.02.2025 09:00 Uhr

(br) Zwischen Freitag, dem 21.02.2025 und Samstag, dem 22.02.2025 drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Bad Schwalbach ein. Die Täter brachen eine Balkontür auf und gelangten so ins Gebäude. Dort durchsuchten sie verschiedene Räume und Schränke. Es wurden verschiedene Wertgegenstände gestohlen. Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die zuständigen Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus nehmen Hinweise unter der Telefonnummer (06124)7078-0 entgegen.

2. Einbrecher erbeuten Wertgegenstände

65510 Idstein, Jeckelsgraben,

Samstag, 22.02.2025, 13:00 Uhr bis 18:55 Uhr

(am) Am Samstagnachmittag brachen Einbrecher in ein Einfamilienhaus in Idstein ein und entkamen mit Beute. Unbekannte Täter öffneten während der Abwesenheit der Bewohner ein Fenster im Erdgeschoss und gelangten so ins Haus. Dort suchten sie nach Wertgegenständen in den Räumen und Schränken. Nachdem sie Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro gefunden hatten, verließen sie das Haus durch die Terrassentür. Der Schaden am Fenster beträgt mehrere hundert Euro. Die zuständigen Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus nehmen Hinweise unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.

3. Angriff im Linienbus

65346 Eltville-Erbach, Marktplatz

Samstag, 22.02.2025, 22:30 Uhr

(am) Ein junger Mann wurde am Samstagabend in einem Linienbus in Erbach von mehreren Tätern angegriffen und verletzt.

Der 18-jährige Geschädigte aus Bad Schwalbach war gegen 22:30 Uhr als Fahrgast in einem Linienbus unterwegs, als plötzlich eine Gruppe von mehreren Personen ohne Vorwarnung anfing, mit ihm zu streiten. Sie griffen ihn an und schlugen schließlich auf ihn ein. Außerdem benutzte einer der Täter Pfefferspray gegen den Geschädigten. Ein 22-jähriger Mann aus Kiedrich wurde als Haupttäter identifiziert. Die Angreifer flüchteten nach der Tat aus dem Bus. Die sofort eingeleitete Suche nach den Tätern war bisher erfolglos. Der Geschädigte erlitt Prellungen am Kopf und Oberkörper, die vor Ort von einem Krankenwagen behandelt wurden.

Die Polizeistation Eltville nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
PHK Knöppler
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

23.02.2025 – 13:23

POL-HG: Einbrüche in Rohbau und Gaststätte in Oberursel +++ versuchter Einbruch in Wohnhaus in Königstein +++ E-Scooter in Steinbach entwendet

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Einbruch in Baustelle

Ort des Verbrechens: Oberursel, Am Weißkirchener Bahnhof Zeitpunkt: zwischen 21.02.2025, 19:00 Uhr und 22.02.2025, 07:20 Uhr

In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Unbekannte zwischen 19:00 Uhr und 07:20 Uhr in eine Baustelle in der Straße "Am Weißkirchener Bahnhof" ein. Nachdem die Täter Zugang zum Gebäude erhalten hatten, entwendeten sie Werkzeuge sowie Kupferrohre und Kabel. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizei in Oberursel unter der Telefonnummer 06171/62400.

Einbruch in Gaststätte

Ort des Verbrechens: Oberursel, Zimmersmühlenweg Zeitpunkt: zwischen 21.02.2025, 21:00 Uhr und 22.02.2025, 10.00 Uhr

Unbekannte Täter drangen über ein Fenster in das Gebäude ein. Im Inneren zerbrachen sie mit einem Stein die Glasscheibe eines unverschlossenen Kühlschranks und stahlen mehrere Getränkedosen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf etwa 50 Euro geschätzt, während der Sachschaden ungefähr 2.400 Euro beträgt. Hinweise auch hier bitte an die Polizei in Oberursel, Telefon 06171/62400.

versuchter Einbruch in Zweifamilienhaus

Ort des Verbrechens: Königstein, Damaschkestraße Zeitpunkt: zwischen 20.02.2025, 21:45 Uhr und 21.02.2025, 07:05 Uhr

Die Einbrecher versuchten an der Rückseite des Hauses an einer Terrassentür einzudringen. Sie überwanden gewaltsam das Gitter, scheiterten jedoch beim Öffnen einer zweiten Tür. Hinweise bitte an die Polizei in Königstein unter der Rufnummer 06172/1200.

Diebstahl eines Elektro-Scooters

Ort des Verbrechens: Steinbach, Bahnstraße Zeitpunkt: Freitag, 21.02.2025, zwischen 11:30 und 12:30 Uhr

Um sein Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen, sicherte der Geschädigte seinen Scooter während seiner kurzen Abwesenheit mit einem Kabelschloss am Fahrradständer. Dennoch wurde der schwarze E-Scooter gestohlen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
PHK'in Kaulfuß
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

23.02.2025 – 12:47

POL-OF: Einbruch in Einfamilienhaus - Nidderau - Ortsteil Windecken

Main-Kinzig-Kreis (ost)

Am Samstag, zwischen 11:00 Uhr und 21:30 Uhr, ereignete sich in der Eicher Straße, im Bereich der Hausnummern 30, ein Einbruch. Durch Aufhebeln eines Kellerfensters gelangten der oder die Täter in das Wohnhaus. Gestohlen wurde unter anderem Bargeld.

Die Polizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 in diesem Zusammenhang.

Offenbach am Main, 23.02.2025, Stefan Soldner, Leiter des Polizeidienstes

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

23.02.2025 – 12:45

POL-OF: Mann mit Metallstange verletzt; Einbruch in ein Fitnessstudio

Landkreis Offenbach (ost)

1. Mann verletzt mit Eisenstange - Dietzenbach

Ein Vorfall zwischen zwei Herren ereignete sich gestern um 22.17 Uhr in der Berliner Straße in Dietzenbach. Der 56-jährige Mann wurde scheinbar vom Täter, einem Unbekannten, mit einer Eisenstange ins Gesicht geschlagen. Dabei erlitt das Opfer eine ernsthafte Augenverletzung. Der Täter, welcher als 20-jähriger Mann mit dunklen Haaren und dunkler Kleidung beschrieben wurde, flüchtete zu Fuß in eine unbekannte Richtung.

Eventuelle Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Offenbach unter der Telefonnummer 069 8098 1234 in Verbindung zu setzen.

2. Einbruch in Fitnessstudio - Mühlheim am Main

Ein Fitnesscenter in der Dietesheimer Straße wurde am Sonntagmorgen um 04.57 Uhr von einem Einbrecher heimgesucht. Dieser gelangte über eine Feuertreppe zu einem Fenster, welches er aufbrach, um in die Räumlichkeiten des Studios einzudringen. Dort durchsuchte er Schubladen im Bereich des Tresens und wurde vermutlich kurz danach gestört. Als die Polizei kurz darauf am Tatort eintraf, war der Täter nicht mehr vor Ort.

Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kripo in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

Offenbach am Main, 23.02.2025, Stefan Soldner, Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

23.02.2025 – 11:37

POL-WI-KvD: Frauen in Bus sexuell belästigt+++Angriff mit Pfefferspray+++Auto entwendet+++Unfall nach Verfolgungsfahrt+++Sicheres Wiesbaden

Wiesbaden (ost)

1. Frauen in Linienbus sexuell belästigt, Wiesbaden, Biebrich, Erich-Ollenhauer-Straße, Freitag, 21.02.2025, 13:35 Uhr

(cp)Am Freitagmittag kam es in einem Linienbus in Wiesbaden zu einer sexuellen Belästigung, bei der ein unbekannter Täter zwei junge Frauen belästigte und versuchte, diese unsittlich zu berühren. Eine 20 Jahre alte Frau war am Mittag aus der Innenstadt kommend mit der Linie 5 unterwegs, als der Unbekannte gegen 13:35 Uhr an der Haltestelle Waldstraße zustieg. Sofort begann er eine andere junge Frau verbal zu belästigen, sodass eine weitere Mitfahrerin ihn sogar zurechtwies. Als der Täter dann auf die 20-Jährige aufmerksam wurde, machte er auch ihr gegenüber obszöne Bemerkungen und beleidigte sie dabei auch noch. In Höhe der Erich-Ollenhauer-Straße habe der Mann dann noch versucht, die beiden jungen Frauen unsittlich zu berühren, was diese aber verhindern konnten. In der Saarstraße stieg der Mann dann aus, ebenso die andere junge Frau, die bislang auch unbekannt ist. Erst am Nachmittag zeigte die 20-Jährige den Sachverhalt dann bei der Polizei an. Der Täter soll circa 28 bis 35 Jahre alt, etwa 180 cm - 185 cm groß, von normaler Statur und "mitteleuropäischen" Aussehens sein. Er habe schulterlange "brau-orange" Haare und auffällig dicke Lippen. Während der Tat habe er ein schwarzes T-Shirt und sehr dreckige Jeans getragen. Zeuginnen und Zeugen, insbesondere aber weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter 0611 / 3450 bei der Wiesbadener Kriminalpolizei oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

2. Auto von Pizzalieferdienst gestohlen, Wiesbaden, Nordost, Geisbergstraße, Freitag, 21.02.2025, 15:30 Uhr

(cp)Ein Autodieb machte Freitagnachmittag in Wiesbaden leichte Beute. Ein Pizzabote hatte seinen Opel Corsa unverschlossen, mit steckendem Zündschlüssel und für mehrere Minuten unbeobachtet abgestellt. Die Polizei konnte das Fahrzeug Samstagvormittag stoppen und nahm in diesem Zusammenhang einen Mann fest. Das Fahrzeug, ein rund 24 Jahre alter türkis-blauer Opel Corsa war Freitag für etwa dreißig Minuten unbeobachtet vor einer Pizzeria in der Geisbergstraße geparkt. Gegen 15:30 Uhr wurde der Diebstahl festgestellt, als der Fahrer zu seiner nächsten Tour aufbrechen wollte. Eine Fahndung nach dem Fahrzeug lief zunächst ins Leere. Ebenjener Fahrer staunte jedoch nicht schlecht, als sein eigenes Auto am Samstag, gegen 10:35 Uhr auf der Dotzheimer Straße vor ihm herfuhr. Er verfolgte das Fahrzeug und alarmierte erneut die Polizei. Diese konnte den Corsa in der Frankenstraße stoppen und dessen Fahrer, einen 24 Jahre alten Mann aus den Niederlanden festnehmen, der zudem auch keinen Führerschein hat. Er muss sich nun in mehreren Strafverfahren verantworten.

3. Streit eskaliert - Uber-Fahrer mit Pfefferspray besprüht, Wiesbaden, Kastel, In der Witz, Samstag, 22.02.2025, 04:02 Uhr

(cp)Nachdem drei Frauen in der Nacht zum Samstag mit einem Uber-Fahrer in Streit geraten waren, besprühte eine von ihnen den Mann mit Pfefferspray. Sie waren mit dem Fahrtziel nicht zufrieden. Zu Unrecht, wie sich herausstellte - Sie hatten die Fahrt falsch gebucht.

Nach einer durchzechten Nacht buchten drei 18, 23 und 24 Jahre alten Frauen aus Wiesbaden ein Uber. Sie wollten wohl in die Stadtmitte, hatten in der App aber ein Ziel im Wiesbadener Stadtteil Mz.-Kastel angegeben. Dort angekommen bemerkten sie den Fehler, sahen ihn aber ganz und gar nicht bei sich, sondern fingen an mit dem 35 Jahre alten Fahrer zu diskutieren. Der Mann bot ihnen noch an, eine neue Fahrt zu buchen. Dies lehnten sie jedoch vehement ab und bestanden auf die somit kostenlose Weiterfahrt. Nach einem kurzen Streit stiegen die Damen dann zwar aus, die 18-Jährige zog aber plötzlich ein Tierabwehrspray und sprühte es dem 35-Jährigen durch das halb heruntergelassene Fenster ins Gesicht. Anschließend ging das Trio weg, wurde jedoch im Rahmen der Fahndung am Brückenkopf gestellt. Die Frauen waren deutlich alkoholisiert, die 18-Jährige brachte es auf rund 1,7 Promille. Sie wurde festgenommen und nach Abschluss der Polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

4. Verfolgungsfahrt endet mit Unfall,

Wiesbaden Stadtgebiet Nordost, Samstag, 22.02.2025, gegen 19:30 Uhr

(akl) Am Samstag missachtete ein schwarzer Mercedes in der Idsteiner Straße gegen 19.30 Uhr die Anhaltezeichen eines Streifenwagens und flüchtete durch den Ortskern von Sonnenberg und das Aukammtal. Weitere Streifen wurden zur Unterstützung entsandt. In der Prinzessin-Elisabeth-Straße verunfallte das Fahrzeug sowohl mit einem Zaun, als auch mit dem verfolgenden Funkstreifenwagen. Zwei Männer flüchteten zu Fuß aus dem PKW, der Beifahrer konnte vor dem Wiesbadener Casino festgenommen werden. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Im Verlauf des Abends stellte sich der Fahrer, ein 20 Jahre alter Wiesbadener, auf dem 1. Polizeirevier. Grund für die Flucht dürfte der fehlende Versicherungsschutz und ein falsches Kennzeichen am PKW gewesen sein. Jetzt muss sich der Wiesbadener auch noch wegen eines illegalen Kraftfahrzeug(einzel)rennens in einem Ermittlungsverfahren verantworten.

5. Sicheres Wiesbaden,

Wiesbaden, Stadtgebiet, Freitag, 21.02.2025, 15:00 Uhr bis Freitag, 21.02.2025, 23:00 Uhr

(akl) Am Freitag wurden im Stadtgebiet erneut gemeinsame Personen- und Fahrzeugkontrollen von der Landes- und Bereitschaftspolizei im Rahmen des Einsatzkonzeptes "Sicheres Wiesbaden" im Stadtgebiet durchgeführt. Die Einsatzkräfte waren hierbei teilweise auch zu Fuß und in Zivil unterwegs. Die bekannten Schwerpunkte im Innenstadtbereich wurden mit Kontrollmaßnahmen bedacht. Insgesamt kontrollierten die Kräfte von 15 Uhr bis 23 Uhr 59 Personen. Bei Kontrollen in den Reisinger Anlagen kamen zwei offene Aufenthaltsermittlungen und ein Haftbefehl zum Vorschein. Eine weitere Person führte illegale Betäubungsmittel mit sich und wurde entsprechend beanzeigt. Im Rahmen des Konzeptes "Sicheres Wiesbaden" wird die Polizei auch zukünftig regelmäßig in der Wiesbadener Innenstadt präsent und ansprechbar sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

23.02.2025 – 11:19

POL-MTK: Verfolgungsfahrt mit gestohlenem Auto +++ Reifen aus Tiefgarage geklaut +++ Beleidigung an Wahlstand +++ Trunkenheitsfahrt

Hofheim (ost)

1. Diebstahl eines Autos und Verursachung eines Unfalls während einer Verfolgungsfahrt, Kelkheim, Berliner Ring, Sonntag, 23.02.2025, 02:15 Uhr

(sb) Zwei junge Personen haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Fahrzeug gestohlen und dabei einen Unfall verursacht. Um etwa 02:15 Uhr am Morgen bemerkte eine Polizeistreife der Polizeistation Hofheim ein Auto, das mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Hofheimer Straße in Hattersheim fuhr. Als die Streife versuchte, das Fahrzeug anzuhalten, flüchtete der Wagen durch ein Wohngebiet. Während der folgenden Verfolgungsfahrt stieß das Auto gegen einen Absperrpoller und kam schließlich in einem Straßengraben zum Stillstand. Die beiden Insassen des Fahrzeugs flüchteten daraufhin zu Fuß. Die Polizei konnte die Jugendlichen im Rahmen der Fahndung festnehmen. Erste Ermittlungen ergaben, dass der verunfallte Opel Corsa zuvor am Berliner Ring in Kelkheim gestohlen worden war. Außerdem entwendeten die Täter die Kennzeichen eines abgestellten Wohnmobils und montierten sie an dem gestohlenen Auto. Die beiden Jugendlichen werden nun wegen des Verdachts auf ein illegales Autorennen, Diebstahl eines Fahrzeugs und der Kennzeichen sowie Urkundenfälschung zur Rechenschaft gezogen. Das Fahrzeug wurde von der Polizei sichergestellt. Die beiden Jugendlichen wurden ihren Eltern übergeben. Während der Verfolgungsfahrt wurde ein Streifenwagen beschädigt. Wenn Ihnen in diesem Zusammenhang etwas auffällt, melden Sie sich bitte bei der Polizeistation Hofheim unter (06192) 2079-0 oder der Polizeistation Kelkheim unter (06195) 6749-0.

2. Einbruch in ein Tiefgaragentor und Diebstahl von Reifen, Hochheim, Liselotte-Hermann-Weg, Freitag, 21.02.2025, 19:00 Uhr bis 22.02.2025, 13:00 Uhr

(sb) Unbekannte haben zwischen Freitagabend und Samstagmittag Reifen aus einer Tiefgarage in Hochheim gestohlen. Die Täter brachen das verschlossene Garagentor des Mehrfamilienhauses im Liselotte-Hermann-Weg zwischen 19:00 Uhr und 13:00 Uhr am nächsten Tag auf und gelangten in das Gebäude. Dort entwendeten sie vier Kompletträder und konnten unerkannt entkommen. Die Polizeistation Flörsheim hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter (06145) 5476-0 entgegen.

3. Beleidigung an einem Wahlstand, Kelkheim, Am Marktplatz, Samstag, 22.02.2025, 13:00 Uhr

(sb) Ein 40-jähriger Mann hat am Samstagmittag mehrere Mitglieder einer politischen Partei beleidigt. Der Mann näherte sich gegen 13:00 Uhr einem Wahlstand am Marktplatz in Kelkheim. Die Parteimitglieder waren gerade dabei, den Stand aufzubauen, als der Aggressor mehrere Beleidigungen in Richtung der Anwesenden rief. Dies führte zu einem lauten Streit, bei dem der Schreihals von den Parteimitgliedern vom Stand weggedrängt wurde. Die Polizei traf schließlich den Aggressor an und leitete Ermittlungen wegen des Verdachts auf beleidigende Äußerungen ein.

4. Fahrt unter Alkoholeinfluss, Hofheim, A66 / Casteller Straße, Samstag, 22.02.205, 18:50 Uhr

(sb) Während der Fahrt auf der A66 fiel einer Polizeistreife der Polizeistation Hofheim ein VW Passat auf, der von der Tank- und Raststation Weilbach auf die Autobahn auffuhr. Das Fahrzeug konnte nicht ordnungsgemäß in der Spur bleiben und fuhr in Schlangenlinien. Die Beamten bemerkten auch, dass das Auto ohne ersichtlichen Grund langsam auf der Autobahn fuhr. Gegen 18:50 Uhr wurde der 68-jährige Fahrer von der Polizei auf der Casteller Straße in Hofheim gestoppt. Der Mann roch bereits während der Kontrolle nach Alkohol, was zu einem Atemalkoholtest führte. Dieser ergab einen Wert von 0,78 Promille. Der Mann wurde zur Polizeistation Hofheim gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Sein Führerschein wurde eingezogen. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer wurde eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der Fahrer die Polizeistation zu Fuß verlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

23.02.2025 – 10:01

POL-F: 250223 - 0195 Frankfurt - Preungesheim: Müllcontainer in Flammen

Frankfurt (ost)

(hol) In der vergangenen Nacht gab es zwei Brände in Müllcontainern in Preungesheim. Die Polizei führt Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.

Die Polizei erhielt die erste Meldung über brennende Mülltonnen in der "Wegscheidstraße" gegen 23:20 Uhr. Die Feuerwehr löschte das Feuer, das sich zwischenzeitlich auf andere Tonnen ausgebreitet hatte. Die Polizei hat eine entsprechende Anzeige aufgenommen.

Eine Stunde später wurden erneut Mülltonnen in der "Jaspertstraße" in unmittelbarer Nähe angezündet. Auch diesmal löschte die Feuerwehr schnell. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und sucht nach Zeugen.

Personen, die wichtige Informationen über den Verursacher der Brände haben oder zur Aufklärung der Taten beitragen können, werden gebeten, sich beim 12. Polizeirevier unter 069 / 755 112 00 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



23.02.2025 – 10:00

POL-F: 250223 - 0194 Frankfurt - Bockenheim: Konflikt unter Autofahrern eskaliert

Frankfurt (ost)

(hol) Bereits am Freitagabend (21.02.25) eskalierte ein Streit zwischen zwei Autofahrern im "Katharinenkreisel". Eine der beiden Parteien kam anschließend ins Krankenhaus.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand gerieten gegen 19:00 Uhr zwei Autofahrer, die den "Katharinenkreisel" in Richtung Voltastraße befuhren, aufgrund eines Überholmanövers in Streit. Als beide an der nächsten roten Ampel anhalten mussten, eskalierte dieser, denn beide Männer stiegen aus ihren Fahrzeugen aus. Im weiteren Verlauf soll einer der beiden Männer den anderen mit dem Tode gedroht, anschließend eine Schreckschusswaffe gezogen und mit dieser auf seinen 29-jährigen Kontrahenten geschossen haben. Dabei wurde dieser leicht verletzt, der Schütze flüchtet sodann in seine schwarzen VW Golf.

Die sofort eingeleitete Fahndung führte zum Auffinden des Autos, die Ermittlungen zum Fahrer dauern an. Die Polizei ermittelt u. a. wegen gefährlicher Körperverletzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



23.02.2025 – 03:29

POL-OH: 1. Verkehrsunfall auf der B254 mit leichtverletzter Person 2. Verkehrsunfallflucht mit Trunkenheit in Eichenzell-Welkers

Fulda (ost)

1.

Am Samstag (22.02.) gab es gegen 21:45 Uhr einen Verkehrsunfall auf der B254 zwischen den Ausfahrten Fulda-Rodges und Großenlüder-Bimbach. Ein 54-jähriger Mann aus Schotten fuhr in seinem grauen VW auf der B254 von Fulda in Richtung Großenlüder. Im Auto waren noch zwei weitere Personen. Kurz nach der Rodges-Ausfahrt drehte der 54-Jährige sein Auto auf der B254 um und übersah dabei den 61-jährigen Mann aus Petersberg, der von hinten kam. Dieser war mit seinem weißen Dacia unterwegs und prallte gegen die vordere linke Stoßstange. Der Dacia überschlug sich durch den Zusammenstoß und landete auf dem Dach. Der 61-Jährige war alleine im Auto und wurde leicht verletzt. Zur weiteren Untersuchung wurde er in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Am VW entstand ein Sachschaden von etwa 3000 Euro, am Dacia beträgt der Schaden ungefähr 10.000 Euro. Die freiwillige Feuerwehr Bimbach war mit 21 Personen vor Ort und half bei der Bergung der Fahrzeuge und der Reinigung der Unfallstelle. Während der Unfallaufnahme war die Bundesstraße voll gesperrt.

2.

Am Samstag (22.02.) ereignete sich gegen 21:50 Uhr eine Fahrerflucht in der Waltgerstraße in Eichenzell-Welkers. Ein 65-jähriger Eichenzeller fuhr mit seinem weißen Ford in Richtung Rönshausen auf der Waltgerstraße. Als er an einem rechts geparkten Kia vorbeifuhr, berührte er diesen mit seinem Auto, was einen Gesamtsachschaden von ca. 7000 Euro an beiden Fahrzeugen verursachte. Der Fahrer des Fords fuhr zunächst weiter, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Kurz darauf kehrte er zur Unfallstelle zurück. Es stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Daher wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein wurde eingezogen.

erstellt: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

23.02.2025 – 01:52

POL-GI: Aufhebung der Suche nach einem Verletzten in Ehringshausen

Gießen (ost)

Ehringshausen / Katzenfurt: In Bezug auf unsere vorherige Suchmeldung vom Samstag, dem 22.02.2025 um 21:06 Uhr, gibt es eine Aktualisierung. Die Suche nach Lukas K. ist abgeschlossen. Wir danken für Ihre Hilfe.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24