Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 25.12.2023
Hessen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 25.12.2023

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HPE: Schiffsunfall eines Fahrgastschiffes
Am 25.12.2023 um 14:07 Uhr ereignete sich ein Schiffsunfall mit einem Fahrgastschiff, der der Wasserschutzpolizei Frankfurt gemeldet wurde. Das Fahrgastschiff, das zum Zeitpunkt des Unfalls keine Passagiere an Bord hatte, verließ rückwärts den Hafen Hanau. Als es die Hafenausfahrt erreichte, beabsichtigte der Schiffsführer, in die Talfahrt einzuschwenken. Dabei stieß das Fahrgastschiff aufgrund der starken Strömungsgeschwindigkeit (Hochwasser) mit dem Bug auf der linken Seite gegen einen Zugangssteg/Treppe am rechten Ufer. Nach dem Zusammenstoß war die Fahrtüchtigkeit des Fahrgastschiffs nicht beeinträchtigt und es konnte seine Fahrt fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Hessisches Polizeipräsidium Einsatz
Wiesbadener Straße 99
55252 Mainz-Kastel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 06134 - 602 6220 bis 6221
https://hbpp.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-GI: Wetteraukreis: Suche nach vermisster 42-Jähriger
Gießen (ots)
Bad Nauheim: Seit dem 23.12.2023 wird die 42-jährige Frau SHAKHNOVICH, Anastasia Aleksandrovna von ihrem Wohnort in Bad Nauheim vermisst. Es besteht der Verdacht, dass sich Frau S. in einer hilflosen Lage befindet und entsprechende Unterstützung benötigt. Zur Beschreibung: ungefähr 165cm groß, blond, schulterlange Haare, auffälliger "Kratzer" auf der Stirn. Es liegen keine Informationen über ihre derzeitige Kleidung vor. Wer hat Frau S. seit ihrem Verschwinden gesehen? Wer kann Angaben zu ihrem aktuellen Aufenthaltsort machen? Bitte melden Sie sich bei der Polizei in Friedberg (Tel. 06031/6010) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle, falls Sie Hinweise haben. Ein Foto der Vermissten für die redaktionelle Verwendung im Zusammenhang mit der Suche nach der Vermissten befindet sich im Anhang.
T. Hahn (Polizeiführer vom Dienst)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
POL-OH: Beim Abbiegen Fußgängerin übersehen und angefahren
Früh am Morgen des 1. Weihnachtsfeiertages plant eine 56-jährige Fußgängerin aus Fulda, den Kreuzungsbereich Pacelliallee / Dr.-Dietz-Straße gegen 05:57 Uhr zu überqueren. Sie nutzt den Fußgängerüberweg über die Dr.-Dietz-Straße in Richtung Klinikum Fulda. Ein 47-jähriger Skoda Fahrer aus Nüsttal fährt in gleicher Richtung die Pacelliallee entlang und biegt nach rechts in die Dr.-Dietz-Straße ab. Dabei übersieht er die Vorfahrt der Fußgängerin und erfasst sie. Die Frau stürzt, erleidet jedoch glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Zur Unfallzeit zeigt die Fußgängerampel Grün.
Am Fahrzeug entsteht kein Sachschaden.
Erstellt von: PHK Kreß, H., Polizeistation Fulda (Dienststelle - bitte vollständig ausschreiben, Dienstbezeichnung, Nachname)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197
POL-LM: +++ Diebstahl von Kraftfahrzeug +++ Versuchter besonders schwerer Fall des Diebstahls +++ Verkehrsunfallflucht +++
1. Entwendung eines Kraftfahrzeugs.
Vorfallzeit: Sonntag, 24.12.2023, zwischen 18:00 Uhr und 20:15 Uhr Vorfallort: Leipziger Straße, 65549 Limburg an der Lahn
Unbekannte Täter haben ein abgestelltes schwarzes Opel Astra Fahrzeug bemerkt. Am Sonntag, den 24.12.2023, zwischen 18:00 Uhr und 20:15 Uhr entwendeten sie das Fahrzeug und entfernten sich in eine unbekannte Richtung. Eine bisherige Fahndung nach dem Fahrzeug war erfolglos. Der geschätzte Wert des gestohlenen Fahrzeugs beträgt etwa 3.000 EUR. Hinweise werden von der Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 91400 entgegengenommen.
2. Versuchter besonders schwerer Diebstahl in einem gewerblichen Gebäude Vorfallzeit: Sonntag, 24.12.2023, um 14:47 Uhr Vorfallort: Albert-Weil-Straße 4, 65555 Limburg an der Lahn
Unbekannte Täter versuchten in ein Firmengebäude einzudringen. Am Sonntag, den 24.12.2023 um 14:47 Uhr bemerkte eine aufmerksame Passantin, dass in einem Unternehmen in der Albert-Weil-Straße 4 in Limburg-Offheim eingebrochen wurde. Die alarmierte Streife stellte fest, dass das Schloss des Hoftors aufgebrochen worden war. Die unbekannten Täter betraten das Gelände und gelangten mit eigenen Leitern auf das Dach. Aus bisher unbekannten Gründen brachen sie ihre weiteren Handlungen ab. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 EUR. Hinweise werden von der Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 91400 entgegengenommen.
3. Fahrerflucht in Bad Camberg
Vorfallzeit: Samstag, 23.12.2023, 15:00 Uhr bis Sonntag, 24.12.2023, 16:30 Uhr Vorfallort: Röntgenstraße, 65520 Bad Camberg
Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte ein geparktes Fahrzeug und verließ den Unfallort. Zwischen Samstag, den 23.12.2023, 15:00 Uhr und Sonntag, den 24.12.2023, 16:30 Uhr kollidierte ein unbekannter Fahrzeugführer in der Röntgenstraße in Bad Camberg mit einem geparkten Fahrzeug und entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Fahrzeugführer nachzukommen. Der weiße Citroen Jumper, der dort geparkt war, erlitt einen Sachschaden von etwa 5.000 EUR. Hinweise werden von der Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 91400 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Thomas, PHK
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OF: Kollision mit Rettungswagen - Gemarkung Heusenstamm
Gestern Abend um 21.25 Uhr ereignete sich ein schwerwiegender Verkehrsunfall. Ein Rettungsfahrzeug des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) fuhr mit Blaulicht und Martinshorn auf der L3117. Ein Mercedes-Pkw fuhr auf der L3001. An der Kreuzung der Straßen kam es zu einem schweren Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Glücklicherweise wurden die 19-jährige Fahrerin des Mercedes sowie die 30-jährige Fahrerin des Rettungswagens und ihr 54-jähriger Kollege nur leicht verletzt. Der Sachschaden wird vorläufig auf etwa 145.000 Euro geschätzt. Die genaue Unfallursache ist derzeit noch unklar. Wir bitten Zeugen, sich mit der Polizei in Heusenstamm unter der Telefonnummer 06104/69080 in Verbindung zu setzen.
Offenbach am Main, 25.12.2023, Pradel PvD
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
POL-HG: +++Einbruchdiebstähle+++Brand in WC-Anlage+++
Bad Homburg
Einbruch in eine Wohnung
Tatzeit: Sonntag, 24.12.2023, zwischen 15.45 Uhr und 22.10 Uhr Tatort: 61381 Friedrichsdorf, An der Steinkaut
Am Sonntag, den 24.12.2023, begaben sich bisher unbekannte Täter zwischen 15.45 Uhr und 22.10 Uhr zu einem Einfamilienhaus in der Straße An der Steinkaut in Friedrichsdorf. Nachdem sie auf bisher ungeklärte Weise das Grundstück betraten, öffneten sie gewaltsam ein Fenster zum Esszimmer im Erdgeschoss. Im Haus wurden alle Räume durchsucht. Zwei Tresore wurden aus einem Arbeitszimmer gestohlen. Einer der Tresore ist ein kleiner Möbeltresor. Der zweite Tresor wurde mithilfe einer Schubkarre vom Grundstück entfernt und vermutlich in ein Fahrzeug geladen. Bei dem Einbruch erbeuteten die Täter eine große Menge wertvollen Schmucks, Gold und Bargeld. Hinweise zu möglichen Tätern oder verdächtigen Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat nimmt die Polizei in Bad Homburg unter 06172/1200 entgegen.
Einbruch in ein Jugendzentrum
Tatzeit: Samstag, 23.12.2023, zwischen 17.00 Uhr und Sonntag, 24.12.2023, 20.45 Uhr Tatort: 61381 Friedrichsdorf, Hugenottenstraße
Bislang unbekannte Täter begaben sich zwischen Samstag, dem 23.12.2023, um 17.00 Uhr und Sonntag, dem 24.12.2023, um 20.45 Uhr in die Räumlichkeiten eines Jugendzentrums. Auf unbekannte Weise gelangten die Täter in die Räumlichkeiten. Neben Unterhaltungselektronik wurde auch Bargeld gestohlen. Derzeit liegen keine Hinweise auf die Täter vor.
Brand in einer Friedhofskapelle
Tatzeit: Sonntag, 24.12.2023, um 12.54 Uhr
Tatort: 61381 Friedrichsdorf, Lohgrundweg
Am Weihnachtstag kam es gegen 12.54 Uhr zu einem Brand in einem Mülleimer in einer öffentlichen Toilette der Friedhofskapelle. Wie das Feuer entstanden ist, wird derzeit ermittelt. Das Feuer konnte schnell von der Feuerwehr gelöscht werden, so dass der entstandene Sachschaden gering sein dürfte. Er wird auf etwa 700EUR geschätzt.
Königstein
Einbruchsversuch in ein Einfamilienhaus
Tatort: Forsthausstraße 10 in 61479 Glashütten Tatzeit: 21.12.23, zwischen 17:00 Uhr und 24.12.23, um 12:45 Uhr
Zwischen dem 21.12.2023 und dem 24.12.2023 versuchten Einbrecher in Glashütten, über die rückwärtige Terrassentür Zugang zu einem Einfamilienhaus zu erhalten. Sie versuchten die Terrassentür aufzuhebeln, wurden jedoch vermutlich durch den Hund der Eigentümer bei der Tat gestört. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung, ohne das Haus betreten zu haben. Die Täter hinterließen einen Schaden von etwa 1000EUR an der Terrassentür. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Bad Homburg unter der Telefonnummer 06172 / 120 - 0 zu melden.
Oberursel und Usingen
Für den Bereich der Polizeistationen Oberursel und Usingen liegen keine presserelevanten Vorfälle vor.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Neuhaus, PHK
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-RTK: Einbruch in Wohnung+++Steine von Brücke auf Pkw geworfen+++Vandalismus an Pkw+++mit Pkw überschlagen+++Unfallflucht+++Festnahme nach Einbruchversuch in Kiosk
1. Wohnungseinbruch
Idstein, Friedrich-Ebert-Straße, Sonntag, 24.12.2023, von 08:05 bis 21:15 Uhr
An Heiligabend drangen unbekannte Täter in eine Wohnung in der Friedrich-Ebert-Straße ein, während die Bewohner nicht zu Hause waren. Die Terrassentür einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus wurde aufgebrochen. Uhren und Schmuck im Wert von etwa 350 EUR wurden aus der Wohnung gestohlen. Außerdem entstand ein Sachschaden von ungefähr 800 EUR.
Hinweise werden von den zuständigen Ermittlern der Polizeidirektion Rheingau-Taunus unter der Telefonnummer 06124-70780 entgegengenommen.
2. Fahrzeuge mit Steinen beworfen
Taunusstein, B54/Magistrale, Sonntag, 24.12.2023, 18:40 Uhr
An Heiligabend wurden Steine von der Bahn-/Fußgängerüberführung an der B54/Magistrale auf vorbeifahrende Fahrzeuge geworfen. Ein Fahrzeug erlitt einen Sachschaden in Höhe von etwa 700 EUR. Vor Ort wurden vier verdächtige Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren angetroffen. Sie wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Weitere Geschädigte und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer 06124-70780 zu melden.
3. Vandalismus an einem Fahrzeug
Rüdesheim am Rhein, Taunusstraße, Sonntag, 24.12.2023, 02:00 Uhr
In der Nacht vor Heiligabend wurde ein geparkter VW Passat in der Taunusstraße von Unbekannten mit Gegenständen beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3000 EUR.
Hinweise nimmt die Polizei in Rüdesheim am Rhein unter der Telefonnummer 06722-91120 entgegen.
4. Pkw überschlägt sich
Idstein, L3011, zwischen Heftrich und Ehlhalten, Sonntag, 24.12.2023, 14:25 Uhr
Eine 19-jährige Fahranfängerin aus Waldems kam am Sonntagnachmittag auf der kurvenreichen Strecke zwischen Heftrich und Ehlhalten mit ihrem Toyota von der Fahrbahn ab und überschlug sich am angrenzenden Abhang mit dem Pkw. Die Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.
5. Fahrerflucht
Eltville am Rhein, Rheingauer Straße, Sonntag, 24.12.2023, 14:00 Uhr bis Montag, 25.12.2023, 00:15 Uhr
In dem genannten Zeitraum streifte ein vorbeifahrendes Fahrzeug den linken Außenspiegel eines geparkten Ford Fiesta in der Rheingauer Straße und fuhr einfach weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Hinweise nimmt die Polizei in Eltville am Rhein unter der Telefonnummer 06123-90900 entgegen.
6. Festnahme nach versuchtem Einbruch in Kiosk
Taunusstein, Goethestraße, Montag, 25.12.2023, 09:00 Uhr
Am frühen Montagmorgen des 1. Weihnachtsfeiertags beobachtete eine aufmerksame Bürgerin, wie eine Frau sich an einem Kioskrollladen in der Goethestraße zu schaffen machte. Die sofort alarmierte Polizei konnte eine 33-jährige Frau aus Wiesbaden noch am Tatort festnehmen. Sie machte widersprüchliche und verwirrende Angaben zum Vorfall. Anhand der gefundenen Spuren wird von einem versuchten Einbruch ausgegangen. Die Beschuldigte wurde für weitere polizeiliche Maßnahmen zur Dienststelle gebracht und anschließend entlassen.
Wir wünschen allen Bürgern und Bürgerinnen ein frohes Weihnachtsfest!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Bischoff, PHK
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OF: Feuerwehr und Polizei rückten zu Brand aus
(fg) In den frühen Morgenstunden des Montags brach im Wächtersbacher Ortsteil Wittgenborn ein Brand in einem Wohnhaus im Baumgartenweg aus. Das dortige Wohngebäude stand kurz nach 1 Uhr in Flammen und brannte schnell vollständig. Die Löscharbeiten beschäftigten ein großes Team der Feuerwehr bis zum Morgen. Die Ursache des Brandes ist bisher noch unklar. Die Brandermittlungen wurden nun vom Fachkommissariat übernommen. Nach aktuellen Erkenntnissen wurden keine Personen verletzt; während des Ausbruchs des Feuers sollen sich keine Bewohner im Gebäude aufgehalten haben. Der entstandene Schaden wird vorläufig auf etwa 350.000 Euro geschätzt.
Offenbach, 25.12.2023, Pressestelle, Felix Geis
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-MTK: Reifenschlitzer in Liederbach +++ Diebstahl von Weihnachtsgeschenken in Eschborn +++ Weihnachtsgrüße an alle Bürgerinnen und Bürger
Reifenschlitzer in Liederbach +++ Diebstahl von Weihnachtsgeschenken in Eschborn
1. Beschädigung von Autos | Liederbach am Taunus, Im Kohlruß | Sonntag, 24.12.2023, 22:10 Uhr |
An Heiligabend zerstörte ein unbekannter Täter in Liederbach die Reifen von fünf geparkten Autos. Auffällig war, dass alle Fahrzeuge einer örtlichen Pflegefirma gehörten. Vermutlich wurde ein Messer oder ein ähnlich spitzer Gegenstand als Tatwerkzeug verwendet. Der entstandene Schaden beläuft sich voraussichtlich auf über 1.000 EUR.
Ein Zeuge verhinderte vermutlich weitere Taten, jedoch konnte der Täter vor dem Eintreffen der Polizei unerkannt flüchten. Der Reifenschlitzer wird wie folgt beschrieben: - Männlich, ungefähr 180 cm groß, dunkle Oberbekleidung, enge dunkle Jogginghose, weiße Schuhe und eine weiße Schirmmütze.
Die Polizeistation Kelkheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zum Täter können unter der Telefonnummer 06195 67490 gemeldet werden.
2. Diebstahl aus einem Auto | Eschborn, Liebigweg | Samstag, 23.12.2023, 19:30 Uhr - Sonntag, 24.12.2023, 05:50 Uhr |
In der Nacht vor Heiligabend nutzte ein dreister Dieb in Eschborn die Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke aus dem Kofferraum eines vermutlich unverschlossenen Audi A3 zu stehlen. Die gestohlene Ware bestand aus Kosmetikartikeln und Parfum im Gesamtwert von rund 100 EUR. Derzeit liegen keine Hinweise auf den Täter oder die Täterin vor.
Hinweise zur Tat nimmt die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Eschborn unter der Telefonnummer 06196 96950 entgegen.
********************************************************************
Die Polizeibeamtinnen und -beamten der Dienststellen im Main-Taunus-Kreis wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und friedliches Weihnachtsfest!
Pressemitteilung erstellt von Döring, PHK und KvD
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
POL-GI: Der vermisste 11-Jährige aus Bad Nauheim ist wieder da!
Bad Nauheim: Der verschwundene 11-jährige Junge aus Bad Nauheim ist wieder aufgetaucht. Die Polizei hat ihn am frühen Morgen wohlbehalten gefunden. Die Suche nach ihm wird hiermit eingestellt. Die Redaktionen werden gebeten, das Foto des ehemals Vermissten von den Online-Portalen zu entfernen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pölkemann, PHK
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
POL-DADI: Darmstadt: Verkehrsunfallflucht im Bereich des Ostbahnhofs in Darmstadt - Polizei sucht Zeugen
Am Sonntag (24.12.) ereignete sich gegen 16:45 Uhr eine Fahrerflucht in der Nähe des Ostbahnhofs in Darmstadt.
Ein 86-jähriger Mann aus Griesheim, dessen Name bekannt ist, verursachte mit seinem Audi an einer unbekannten Stelle in der Nähe des Ostbahnhofs in Darmstadt einen Verkehrsunfall. Nachdem eine Zeugin dies meldete, wurde er in der Bismarckstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurden frische Unfallschäden auf der Fahrerseite seines PKW festgestellt. Außerdem waren beide Reifen auf der Fahrerseite mutmaßlich durch den Unfall nicht mehr fahrtauglich.
Der 86-jährige konnte keine genauen Angaben zum Unfallort machen. Er erinnerte sich lediglich daran, dass er in der Nähe des Ostbahnhofs einen Aufprall bemerkt hatte.
In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Informationen zum Unfallort und eventuellen Fremdschäden, die durch den Unfall verursacht wurden, machen können.
Hinweise werden vom 1. Polizeirevier Darmstadt unter der Telefonnummer 06151-969-41110 erbeten.
Berichterstatter: Neudert, PK (1. Polizeirevier Darmstadt) Schwerpunkt-DGL: Romig, PHK (1. Polizeirevier Darmstadt)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
1. Polizeirevier
Bismarckstraße 16
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 / 969-41110
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-MTK: Mehrere kreisweite Einbrüche in Wohnungen und Gewerbe +++ Ladendiebstahl und Trickbetrug im Main-Taunus Zentrum +++ Betrunkener Fahrradfahrer auf der B519 +++ Unfall unter Alkoholeinfluss in Eschborn
1. Versuchter Einbruch in Reihenhaus | Hofheim-Langenhain, Ammernweg | Donnerstag, 21.12.2023, 11:00 Uhr - Samstag, 23.12.2023, 12:50 Uhr |
Unbekannte Täter versuchten im Tatzeitraum vergeblich, in ein Langenhainer Reihenhaus einzubrechen. Bei der Tatbegehung wurde sich Zutritt auf ein Garagendach verschafft und anschließend dutzendfach erfolglos versucht, ein Fenster im ersten Obergeschoß gewaltsam aufzuhebeln. Es entstand Sachschaden von rund 1000 EUR.
Täterhinweise nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer 06196 20730 entgegen.
2. Versuchter Wohnungseinbruch | Hofheim, Kurhausstraße | Samstag, 23.12.2023, zwischen 14:30 Uhr - 19:30 Uhr |
Unbekannte Täter hebelten nachmittags bzw. am frühen Samstagabend des 23.12.2023 im rückwärtigen, ebenerdigen Bereich ein Fenster eines Mehrfamilienhauses in der Kurhausstraße in Hofheim auf. Anschließend wurde das Gebäude betreten und zwei Wohnungstüren vergeblich versucht aufzuhebeln. Das Objekt wurde ohne Diebesgut wieder verlassen, der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 500 EUR geschätzt.
Die Kriminalpolizei in Sulzbach ist zuständig für die weiteren Ermittlungen und freut sich über Täterhinweise unter der Rufnummer 06196 20730.
3. Einbruch in Wohnung | Eschborn, Unterortstraße | Samstag, 23.12.2023 zwischen 17:00 und 20:00 Uhr |
Am frühen Samstagabend des 23.12.2023 wurde in eine Wohnung eines Mehrparteienhauses in der Unterortstraße in Eschborn eingebrochen. Hierbei wurde Schmuck mit einem geschätzten Wert von etwa 2.000 EUR entwendet. Unbekannte Täter gelangten hierbei zunächst unerkannt in das Wohnhaus und gingen sodann gewaltsam den Schließzylinder einer Wohnungstür im ersten Stockwerk an. Die Wohnung konnte anschließend betreten, diverse Räume und Behältnisse durchsucht werden. Die Täter entkamen unerkannt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 500 EUR.
Die Regionale Kriminalinspektion hat die Ermittlungen aufgenommen, erbittet Hinweise zur Tat unter der Rufnummer 06196 20730.
4. Nachträgliche Täterfestnahme nach Einbruch in Gaststätte | Freitag, 22.12.2023, 18:50 Uhr | Hofheim am Taunus, Burgstraße |
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es zu einem Einbruch in ein spanisches Restaurant in der Hofheimer Innenstadt. Nach Täterhinweisen konnte der geständige Einzeltäter am Freitagabend des 22.12.2023 durch Beamte der regionalen Tatortgruppe festgenommen werden.
Der 32-jährige Beschuldigte aus Hofheim brach im Tatzeitraum durch ein ebenerdiges Fenster in die Gaststätte ein, verletzte sich hierbei mutmaßlich an einer Hand. Im Gebäudeinneren ging der Täter gezielt eine Vitrine an und entwendete Bargeld in Höhe von knapp 200 EUR. Am aufgehebelten Fenster entstand ein Sachschaden von rund 500 EUR. Durch einen Hinweis des Geschädigten konnte der Einbrecher zeitnah ermittelt, im Anschluss durch Beamtinnen und Beamten der Sulzbacher Kriminalpolizei festgenommen werden. Bei einer Wohnungsdurchsuchung konnte das Diebesgut nicht mehr aufgefunden werden, der Täter gestand jedoch die Tat. Eine Vorführung beim Amtsgericht Frankfurt wurde durch den Bereitschaftsdienst der Frankfurter Staatsanwaltschaft abgelehnt, insbesondere da der Beschuldigte über einen festen Wohnsitz verfügt.
5. Versuchter Einbruch in Gaststätte | Hattersheim am Main, Im Nex | Samstag, 23.12.2023, zwischen 05:00 und 10:00 Uhr |
Am Samstagmorgen des 23.12.2023 versuchten unbekannter Täter vergeblich, eine Gaststätte in der Hattersheimer Innenstadt aufzubrechen. Bei dem Einbruchsversuch wurde ein ebenerdiges Fenster gewaltsam angegangen, der entstandene Sachschaden beträgt etwa 500 EUR.
Die regionale Kriminalinspektion in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt fallbezogene Hinweise unter der Rufnummer 06196 20730 entgegen.
6. Erfolgreicher Einbruch in Multisportstätte | Kelkheim, Mainblick | Sonntag, 24.12.2023, 00:18 - 00:40 Uhr |
Bereits das zweite Mal binnen einer Woche ist in eine Kelkheimer Multisportsstätte eingebrochen worden. Ob die unbekannten Täter in der Nacht auf Heiligabend etwas entwendet haben, ist derzeit noch nicht bekannt. Bei der Tatbegehung gingen die Einbrecher nicht zimperlich vor, verwendeten eine tatorteigene Leiter, um ein Vordach zu betreten. Es wurden Fenster, Türen und sogar eine Wand gewaltsam angegangen, Räumlichkeiten und Behältnisse durchsucht. Sowohl mögliches Diebesgut als auch die Höhe des entstandenen Sachschadens bedürfen weiterer Ermittlungen.
Die Regionale Kriminalinspektion in Sulzbach hat den Tatort aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06196 20730 entgegen.
7. Festnahme nach gewerbsmäßigem Ladendiebstahl | Main-Taunus Zentrum, Sulzbach | Freitag, 22.12.2023, 15:19 Uhr |
Einem aufmerksamen Ladendetektiv ist es zu verdanken, dass am Freitagnachmittag eine 20-jährige Ladendiebin im Main-Taunus Zentrum festgenommen werden konnte. Die Beschuldigte hatte zuvor in einer Umkleide mehrere Kleidungsstücke im Wert von knapp 700 EUR unter ihrer Jacke verstaut und anschließend das Kaufhaus verlassen, ohne die Ware zu bezahlen. Ein Ladendetektiv folgte ihr, die umgehend verständigte Streifenbesatzung der Eschborner Polizei konnte die Frau sodann festnehmen. Ein weiterer Ladendiebstahl im Main-Taunus Zentrum aus dem November 2023 konnte der Beschuldigten zugeordnet werden. Da die Dame mit rumänischer Staatsangehörigkeit über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügt, wurde durch den Bereitschaftsdienst der Frankfurter Amtsanwaltschaft eine Vorführung beim Amtsgericht Frankfurt am Folgetag angeordnet.
8. Trickbetrug mit hohem Diebesgut | Main-Taunus Zentrum, Sulzbach | Freitag, 22.12.2023 zwischen 17:38 und 17:42 Uhr|
Am späten Freitagnachmittag des 22.12.2023 suchten zwei unbekannte Täter eine Parfümerie im Main-Taunus Zentrum auf. Bei einem beabsichtigten Geldscheinwechsel wurde die Verkäuferin derart von einer weiblichen Täterin abgelenkt, dass ein männlicher Täter Bargeld, 50er Geldscheine mit einem Gesamtvolumen von 2.500 EUR, aus der Hand der Kassiererin entwenden konnte. Beide Tatverdächtigen entkamen in der Folge unerkannt in unbekannte Richtung.
Die beiden Täter wurden wie folgt beschrieben: - Männlich, 30-40 Jahre alt, etwa 170-175 cm groß, orientalischer Phänotyp, dunkle Haare, dunkler 3-Tage Bart, schwarze Brille, schwarze Umhängetasche, goldenes Armband, pinkes Hotelarmband, bekleidet mit einem dunklen Wollmantel, einer schwarzen Hose und schwarzen Winterstiefeln
- Weiblich, etwa 25-35 Jahre, etwa 175 cm groß, schwarze lange Haare, schwarze Umhängetasche, bekleidet mit einem beigen Mantel
Die Regionale Kriminalinspektion in Sulzbach ermittelt in vorliegender Sache und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06196 20730 entgegen.
9. Festnahme und Blutentnahme eines alkoholisierten Fahrradfahrers | B519, Gemarkung Kelkheim | Samstag, 23.12.2023, 00:18 Uhr |
Nach einer Zeugenmitteilung am Samstag, den 23.12.2023 konnte eine Funkstreifenbesatzung der Hofheimer Polizei auf der Bundesstraße zwischen Hofheim und Kelkheim kurz nach Mitternacht einen betrunkenen Fahrradfahrer vorläufig festnehmen. Eine Blutprobe wurde anordnet. Der Mitteiler hatte den 51-jährigen Fahrradfahrer aus Liederbach aufgrund auffälliger Fahrweise gemeldet. Ein durchgeführter Atemalkoholtest des Beschuldigten ergab einen Wert von 2,43 Promille. Nach der Entnahme einer Blutprobe auf der Polizeistation Kelkheim wurde der Beschuldigte nach Hause entlassen.
10. Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss, Fahrer schwer verletzt | Eschborn, Am Stadtpfad | Sonntag, 24.12.2023, 00:07 Uhr |
Nach ersten Ermittlungen befuhr ein 36-jähriger PKW Fahrer aus Eschborn am Heiligabend kurz nach Mitternacht den Eschborner Stadtpfad in Richtung Kurt-Schumacher-Straße. Aus unbekannter Ursache kam der Mann in einer Kurve von der Fahrbahn ab, prallte mit seinem Fahrzeug gegen einen Baum. Zudem wurden zwei geparkte Fahrzeuge beim dem Unfall beschädigt. Der entstandene Sachschaden wurde auf knapp 10.000 EUR beziffert. Der nicht mehr fahrbereite Mazda des Unfallfahrers musste durch einen Abschleppdienst vom Unfallort geschleppt werden. Der schwer verletzte Mann wurde mit einem Rettungswagen mit Verdacht auf Knochenbrüche in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Beim Fahrer wurde Alkohol in der Atemluft festgestellt, daher wurde eine Blutprobe angeordnet.
Die Beamtinnen und Beamten der Polizeidienststellen aus dem Main-Taunus Kreis wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und friedliches Weihnachtsfest!
Pressemitteilung gefertigt durch Döring, PHK und KvD
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
POL-GI: 11-jähriger Junge aus Bad Nauheim vermisst
Bad-Nauheim: Seit dem 24.12.2023 um 18:00 Uhr wird der 11-jährige Bukhari Abdifatah EGEH vermisst. Der Junge hat um 15:00 Uhr sein Zuhause in Bad Nauheim verlassen, um zum Fußballtraining zu gehen. Er ist nicht wie vereinbart um 18:00 Uhr nach Hause zurückgekehrt, und die Gründe dafür sind unbekannt. Der Vermisste ist ungefähr 165 cm groß, schlank und hat kurzes, dunkles, krauses Haar. Er trägt eine schwarze Jacke mit Tarnfarben-Ärmeln und schwarze Schuhe. Er sollte einen schwarz-grauen Rucksack und einen Kickroller bei sich haben, aber kein Handy. Wenn Sie ihn antreffen oder Hinweise haben, bitten wir Sie, die Polizei in Friedberg unter der Telefonnummer 06031/601-0 oder jede andere Polizeidienststelle zu informieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Pölkemann, PHK
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.