Ein 37-Jähriger fährt unter Drogeneinfluss mit E-Scooter, Test positiv auf THC, Blutentnahme angeordnet.
Hessisch Lichtenau: Polizeibericht vom 23.04.25
Eschwege (ost)
Polizei Eschwege
Fahren unter dem Einfluss von Drogen
Am gestrigen Nachmittag um 14:00 Uhr wurde ein 37-jähriger Eschweger, der mit einem E-Scooter in der Freiherr-vom-Stein-Straße in Eschwege unterwegs war, von der Polizei kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs war. Ein durchgeführter Test ergab einen positiven THC-Wert, woraufhin die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme angeordnet wurde.
Polizei Hessisch Lichtenau
Zusammenstoß zwischen PKW und E-Bike
Gestern Nachmittag um 16:55 Uhr kam es auf dem Parkplatz des Bürgerhauses in der Sälzer Straße in Hessisch Lichtenau zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Fahrrad. Zu dieser Zeit fuhr ein 36-jähriger Hessisch Lichtenauer mit seinem Pedelec über den Parkplatz in Richtung Sälzer Straße, als ein 39-jähriger, ebenfalls aus Hessisch Lichtenau, rückwärts ausparkte. Dabei übersah er den Radfahrer, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Der 36-Jährige stürzte durch den Aufprall mit dem E-Bike und verletzte sich leicht. Es stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Test ergab einen Wert von etwa 1,4 Promille, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Sachbeschädigung an einem PKW
Ein Dacia wurde in der Lindenstraße in Fürstenhagen zwischen dem 19.04.25, 21:00 Uhr und dem 22.04.25, 07:10 Uhr beschädigt. Unbekannte zerkratzten die linke Seite des Fahrzeugs, was einen Sachschaden von etwa 3500 EUR verursachte. Hinweise: 05602/93930.
Sachbeschädigungen durch Graffiti
Die Stadt Hessisch Lichtenau meldet zwei Vorfälle von Graffiti in Hessisch Lichtenau. Im Zugangsbereich zum Frau Holle-Park wurde die „Alte Stadtmauer“ (Denkmal) mit roter und schwarzer Farbe besprüht. Auch das „Alte Rathaus“ in der Landgrafenstraße war betroffen, wo ein Mauerstein mit roter Farbe besprüht wurde. In beiden Fällen wurde ein „Smiley“ von unbekannten Tätern aufgesprüht. Der Gesamtschaden wird auf etwa 500 EUR geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Hessisch Lichtenau unter Tel.-Nr.: 05602/93930 entgegen.
Polizei Witzenhausen
Unfall beim Ein- oder Ausparken
Gestern Vormittag um 11:30 Uhr parkte ein 88-jähriger Witzenhäuser im unteren Parkdeck des Herkules-Marktes in der Bischhäuser Aue in Witzenhausen in eine Parklücke ein. Dabei touchierte sein Auto einen geparkten VW Aerton im Frontbereich. Der Sachschaden wird auf etwa 3000 EUR geschätzt.
Fahren unter dem Einfluss von Drogen
Bei einer polizeilichen Kontrolle gestern Mittag um 13:58 Uhr in der Straße „An der Bohlenbrücke“ in Witzenhausen stellte sich heraus, dass ein 33-jähriger Uslarer mit einem Fahrrad unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln im öffentlichen Verkehrsraum unterwegs war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt.
Versuchter Diebstahl eines PKWs
Um 03:24 Uhr wurde letzte Nacht ein Anwohner in der Bergstraße in Hundelshausen durch eine ausgelöste Alarmanlage geweckt. Beim Blick aus dem Fenster sah er zwei dunkel gekleidete Personen in seinem Auto sitzen, die dann in Richtung Höhenweg wegliefen. Beide trugen Kapuzenpullis. Eine Fahndung nach den beiden Personen in der Nacht verlief ergebnislos. Es ist unklar, wie die Verdächtigen in das definitiv verschlossene Auto gelangt sind. Es wurden keine Einbruchsspuren festgestellt. Ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten PKW-Diebstahls wurde eingeleitet. Hinweise: 05542/93040.
Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte wurden 3.537 gezählt und Leichtverletzte beliefen sich auf 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)