Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heusenstamm: Autofahrerin verursacht Unfall und flüchtet

Eine 21-jährige verursachte unter Alkoholeinfluss einen Unfall in Rodgau. Trotz Schaden fuhr sie weiter, wurde aber kurz darauf von der Polizei gestellt.

Foto: Depositphotos

Rodgau (ost)

Eine betrunkene Autofahrerin verursacht einen Unfall und flieht- Rodgau

Es wird behauptet, dass eine 21-jährige Frau am frühen Sonntagmorgen in der Hainburger Straße in Nieder-Roden unter dem Einfluss von Alkohol einen Verkehrsunfall verursacht hat. Gegen 01.45 Uhr soll die junge Frau mit ihrem schwarzen Mercedes in Richtung Rodgau-Rollwald gefahren sein, als sie gegen einen am Straßenrand geparkten VW stieß. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen ein Schaden, jedoch setzte die Verursacherin ihre Fahrt fort, ohne ihren Pflichten nachzukommen. Aufmerksame Zeugen alarmierten die Polizei und der Mercedes mit der unverletzten Fahrerin konnte kurz darauf einige Straßen weiter im Rahmen der Fahndung gefunden werden. Der Schaden wird auf etwa 17.500 Euro geschätzt und das Auto der Verursacherin musste abgeschleppt werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Die Fahrerin des Mercedes wurde dann zur Blutentnahme zur Polizeidienststelle gebracht. Weitere Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06104 69080 bei der Polizeistation Heusenstamm zu melden.

Offenbach am Main, 20.07.2025, Susanne Röhling, Polizeiführerin vom Dienst

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch mit 19133 konstant, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 6.914, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 0,8% aus, insgesamt 1.164. Die meisten Unfälle, nämlich 81,02%, waren Übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 117.817. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24