Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heusenstamm: Brand in Hotelzimmer, hoher Sachschaden

In einem Hotelzimmer in der Kaiserstraße brach ein Brand aus, verursachte einen Sachschaden von 60.000 Euro. Die Brandursache wird noch ermittelt.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Brand im Hotelzimmer: Großer Schaden – Offenbach

(cb) Warum gab es ein Feuer in einem Hotelzimmer im 1. Stock in der Kaiserstraße (einstellige Hausnummern)? Dieser Frage gehen jetzt die Brandermittler des Fachkommissariats nach. Am Samstag, gegen 9.35 Uhr, sah eine Anruferin schwarze Rauchwolken aus dem Fenster des Gebäudes. Die Feuerwehr kam schnell an und konnte den Brand schnell finden und unter Kontrolle bringen. Laut den bisherigen Ermittlungen brach das Feuer im Bereich des Bettes im Einzelzimmer aus, was einen Schaden von etwa 60.000 Euro verursachte. Die Brandursache wird nun im Rahmen der eingeleiteten Ermittlungen untersucht, die derzeit noch andauern. Das betroffene Zimmer und das Zimmer darüber sind derzeit aufgrund des Brandes unbewohnbar. Niemand wurde verletzt.

2. Diebstahl von Metallprofilen: Wer war es? – Heusenstamm

(cb) Unbekannte haben Metallprofile im Wert von mehr als 20.000 Euro zwischen Mittwoch, 18 Uhr, und Donnerstag, 6.10 Uhr, aus einem Lager gestohlen. Laut den bisherigen Ermittlungen drangen die Einbrecher gewaltsam auf das Firmengelände in der Ottostraße (einstellige Hausnummern) ein. Dort gelangten sie dann über ein Fenster in die Halle. Dort entnahmen sie die Metallprofile und flüchteten damit. Die Beamten des Einbruchskommissariats haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten um sachdienliche Hinweise unter der Kripo-Hotline (Rufnummer 069 8098-1234).

3. Radfahrer geblendet von entgegenkommendem Auto – Neu-Isenburg

(cb) Ein Fahrzeug, das am Freitag, gegen 5.35 Uhr, auf der Kurt-Schumacher-Straße (einstellige Hausnummern) unterwegs war, blendete einen entgegenkommenden Radfahrer so sehr, dass dieser ausweichen musste. Nach aktuellen Informationen überholte der Unfallverursacher ein Auto vor ihm. Während des Überholvorgangs geriet er auf die Spur des entgegenkommenden 43-jährigen Mannes auf seinem Fahrrad und blendete ihn. Daraufhin musste der Radfahrer ausweichen und fuhr auf eine Verkehrsinsel, wobei er ein Verkehrsschild beschädigte. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Durch den Unfall entstand am Pedelec der Marke Bosch ein Schaden von etwa 200 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Neu-Isenburg (Telefonnummer 06102 2902-0) in Verbindung zu setzen.

4. Rollerfahrer flüchtet nach Verkehrsunfall – Dietzenbach

(kl) Am Samstagmorgen, gegen 11 Uhr, kam es an der Kreuzung Laufacher Straße / Mespelbrunner Weg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorroller. Nach dem aktuellen Ermittlungsstand soll der Roller mit zwei Insassen beim Verlassen des Mespelbrunner Wegs auf die Laufacher Straße gegen den Ford Focus einer 42-jährigen Autofahrerin gestoßen sein. Nach dem Zusammenstoß ließen der Rollerfahrer und sein Beifahrer den Roller an der Unfallstelle stehen und rannten weg. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 1.600 Euro. Laut der Anruferin handelte es sich bei dem Fahrer und seinem Beifahrer um Jugendliche im Alter zwischen 17 und 18 Jahren, die jeweils mit einer schwarzen Jacke und einer Kappe bekleidet waren. Die Ermittler der Polizeistation Dietzenbach bitten Zeugen, sich unter der Rufnummer 06074 837-0 zu melden.

5. Zeugen gesucht: Stoßstange von grauem VW beschädigt – Dreieich

(cb) Die Stoßstange eines geparkten grauen VW in der Benzstraße (50er-Hausnummern) wurde am Donnerstag zwischen 14.30 Uhr und 17.30 Uhr von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher berührte vermutlich die Heckstoßstange des T-Cross mit OF-Kennzeichen beim Ein- oder Ausparken. Danach entfernte er sich, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 5.000 Euro zu kümmern. Die Beamten der Polizeistation Neu-Isenburg bitten um Hinweise unter der Rufnummer 06102 2902-0.

6. Festnahme von drei Verdächtigen nach Bedrohung – Rodgau

(kl) Gegen 4 Uhr am Sonntagmorgen in der Dieselstraße wurde eine Bedrohung gemeldet, bei der drei Männer im Alter von 20, 23 und 26 Jahren festgenommen wurden. Nach Streitigkeiten zwischen den drei Festgenommenen und einem 31-Jährigen sowie einer 26-jährigen Frau bedrohte einer der Männer die beiden Personen unter anderem mit einem pistolenähnlichen Gegenstand, den er zuvor aus einem Fahrzeug geholt haben soll. Die Polizei wurde informiert und die Einsatzkräfte konnten die drei Verdächtigen schnell festnehmen. Die Beamten durchsuchten die Männer und ihre Fahrzeuge und stellten zwei Pistolen, die nach aktuellen Ermittlungen PTB-Waffen sind, sowie einen Teleskopschlagstock sicher. Die drei Verdächtigen wurden zur Identifizierung auf die Wache gebracht. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06104 6908-0 bei der Polizeistation Heusenstamm zu melden.

7. Zwei Autos bei Verkehrsunfallflucht beschädigt – Rödermark

(lei) Bei einem Verkehrsunfall am späten Samstagabend in Messenhausen entstand ein Sachschaden von über 10.000 Euro. Eine Anwohnerin der Straße „Neben den Rodäckern“ hörte kurz vor 23 Uhr einen lauten Knall und stellte fest, dass zwei geparkte Autos auf der Straße beschädigt waren. Das verursachende Fahrzeug fuhr offensichtlich beim Vorbeifahren gegen die hintere linke Ecke eines Corsa, der wiederum durch den Zusammenstoß gegen einen davor stehenden Golf geschoben wurde. Danach verließ der Verursacher unerlaubt die Unfallstelle. Hinweise bitte an die Polizeistation in Dietzenbach (06074 837-0).

8. Schwarzer Skoda bei Unfallflucht beschädigt – Hainburg

(cb) Ein Fahrzeughalter meldete am Sonntag bei der Polizei in Seligenstadt eine Unfallflucht zu seinem Nachteil. Sein schwarzer Skoda Fabia, der am Fahrbahnrand des Ostring (30er-Hausnummern) geparkt war, wurde laut Zeugenaussagen von einem radelnden Kind beschädigt. Das Kind fuhr am Sonntag zwischen 13 Uhr und 13.05 Uhr mit seinem Fahrrad gegen das schwarze Auto und verursachte dabei einen Schaden von knapp 800 Euro am hinteren Radkasten und Rücklicht. Das Kind fuhr in Begleitung seiner Eltern weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen des Vorfalls oder Personen mit weiteren Informationen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06182 8930-0 bei der Polizeistation Seligenstadt zu melden.

9. Geldbörse aus Auto gestohlen: Hinweise erbeten – Seligenstadt

(cb) Während eine 83-jährige Dame am Montag (29. September) ihren Einkaufswagen auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Steinheimer Straße (60er-Hausnummern) zurückbrachte, stahl eine unbekannte Person die Geldbörse aus dem Wagen der Seligenstädterin. Sie hatte ihren grauen Toyota kurz unverschlossen gelassen. Diesen Umstand nutzte vermutlich der Dieb und entnahm die Geldbörse aus dem Fahrzeuginneren. Die Tat ereignete sich zwischen 11.15 Uhr und 11.30 Uhr. Die ermittelnden Beamten in Seligenstadt nehmen Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06182 8930-0 entgegen.

Offenbach, 06.10.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen (81,02%). 14.839 Unfälle ereigneten sich innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24