Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heusenstamm: Polizei sucht flüchtige Radfahrerin

Die Polizei sucht nach einer Radfahrerin, die einen Verkehrsunfall verursachte und dann davongefahren ist. Ein Fahrgast in einem Linienbus wurde bei der Vollbremsung schwer verletzt.

Foto: Depositphotos

Offenbach (ost)

(lei) Wer ist die noch unbekannte Radfahrerin, die auf der Waldstraße einen folgenreichen Verkehrsunfall verursacht hat und dann davongefahren war? Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen wegen Verdachts der Verkehrsunfallflucht eingeleitet, in Erwartung einer schnellen Antwort.

Der Ausgangspunkt des polizeilichen Einsatzes war eine Verkehrssituation, die sich am Dienstagnachmittag auf der Landesstraße 3405 zwischen Offenbach und Heusenstamm ereignete. Die gesuchte Dame war um 16.35 Uhr in südlicher Richtung unterwegs, jedoch nicht auf dem vorgeschriebenen Radweg (Zeichen 240), sondern auf der Straße mit einem silbernen Damenrad. Ein Linienbus folgte ihr, dessen Fahrer versuchte sie in Höhe Waldzoo / Leimenkautschneise zu überholen. Die Radfahrerin, die anscheinend etwa 60 bis 65 Jahre alt war, von kräftiger Statur und eine weiße Jacke mit Pelzkragen trug, wechselte plötzlich nach links auf den Radweg, als der Bus sie überholen wollte. Der Busfahrer bremste stark ab, um eine Kollision zu vermeiden, streifte die Radfahrerin jedoch leicht am Heck.

Es ist unklar, ob sie die Berührung bemerkte, aber sie setzte ihre Fahrt in Richtung Heusenstamm fort. Durch die Bremsung stürzte eine 76-jährige Frau im Bus, verletzte sich unter anderem am Kopf und verlor das Bewusstsein. Mit Verdacht auf eine zusätzliche Fraktur wurde die Frau schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht, um intensivmedizinisch behandelt zu werden.

Bislang hat die Suche nach der flüchtigen Radfahrerin keine Ergebnisse gebracht. Die Ermittler hoffen, dass sich die Frau möglicherweise selbst meldet oder dass weitere Zeugen des Unfalls Hinweise geben, die zu ihrer Identifizierung beitragen. Die Polizei ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 069 8098-5699 erreichbar. Im Rahmen der fortlaufenden Ermittlungen wurde auch ein Sachverständiger zur Unfallstelle hinzugezogen, um den genauen Ablauf zu rekonstruieren.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24