Bereits am Donnerstagmorgen schlugen Unbekannte einen Mann unvermittelt mit Fäusten und einer Eisenstange. Polizei bittet um Hinweise.
Heusenstamm: Polizei sucht Zeugen nach gefährlicher Körperverletzung
Stadt und Kreis Offenbach (ost)
1. Polizei bittet um Hinweise nach schwerer Körperverletzung – Offenbach
(fg) Am Donnerstagmorgen (6. Februar) sollen zwei Unbekannte in der Herrnstraße (einstellige Hausnummern) aus einem Audi mit ausländischem Kennzeichen ausgestiegen sein und einen 47-jährigen Mann unvermittelt mit Fäusten und einer Eisenstange angegriffen haben. Der Offenbacher stand gegen 7.30 Uhr an einem Kiosk, als der graue Audi A4 anhielt und die beiden Männer auf ihn zukamen. Er erlitt leichte Verletzungen bei dem Angriff. Die Polizei hat folgende Beschreibungen der Täter erhalten: – männlich, ca. 1,68 Meter groß, normale Statur mit Bauch, etwa 35 Jahre alt, schwarze/dunkelbraune Haare und dunkle Augen, komplett schwarze Kleidung
Hinweise zu den Tätern bitte an die Wache des Polizeireviers in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098 5100.
2. Auto kollidierte mit Hauswand – Offenbach
(cb) Ein 65-jähriger Fahrer eines Mercedes versuchte am Montagnachmittag in der Arndtstraße (20er Hausnummern) auszuparken. Dabei beschädigte er zunächst das Auto hinter ihm und dann eine Hauswand. Der CLK erlitt einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro; der Schaden am anderen geparkten Auto und an der Hausfassade kann noch nicht beziffert werden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Mann aus Mühlheim eine Waffe bei sich trug. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Waffengesetz ermittelt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5100 beim Polizeirevier in Offenbach.
3. Beteiligte an Wahlstand beleidigt – Dietzenbach
(cb) Drei Personen, die an einem Wahlstand auf dem Europaplatz am Samstag beteiligt waren, wurden gegen 11.15 Uhr von einem schlanken Mann, der auf Ende 20 geschätzt wird, beleidigt. Er stieß außerdem eine Kaffeekanne vom Tisch, die dadurch beschädigt wurde. Die Staatsschutzabteilung ermittelt nun wegen Beleidigung und Sachbeschädigung. Zeugen, die Hinweise geben können, wenden sich bitte an die Kripo-Hotline (069 8098-1234).
4. Heckscheibe eingeschlagen und Elektrowerkzeuge gestohlen – Dietzenbach
(fg) Unbekannte haben zwischen Sonntagnachmittag, 16 Uhr, und Montagmorgen, 8.20 Uhr, die Heckscheibe eines in der Marktstraße geparkten Renault Traffic eingeschlagen und drei Elektrowerkzeuge entwendet. Die gestohlenen Gegenstände waren ein Laubbläser, ein Freischneider und eine Heckenschere. Der Wagen stand in den 20er Hausnummern. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
5. Parkendes Auto touchiert: Halter bitte melden! – Neu-Isenburg
(cb) Eine Autofahrerin meldete der Polizei, dass sie am Freitag gegen 14.10 Uhr beim Abbiegen von der Bahnhofstraße in die Alicestraße ein parkendes Auto touchiert habe. An ihrem schwarzen Toyota mit VB-Kennzeichen wurden Beschädigungen am rechten Außenspiegel festgestellt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 50 Euro. Die Polizei in Neu-Isenburg sucht Zeugen des Vorfalls sowie den möglichen Halter des beschädigten Fahrzeugs. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06102 2902-0 entgegen.
6. Zigaretten in 24/7-Selbstbedienungsladen gestohlen – Heusenstamm
(lei) Unbekannte haben in der Nacht von Montag auf Dienstag mehrere Zigarettenpackungen aus einem 24/7-Selbstbedienungsladen in der Hainhäuser Straße gestohlen. Sie brachen einen Zigarettenautomaten auf und entnahmen die Packungen, bevor sie unerkannt flohen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizeistation Heusenstamm entgegen (06104 6908-0).
7. Fahrer flüchtete mit Smart: Streife stoppte 23-Jährigen und fand Drogen – Obertshausen
(fg) Ein Fahrer versuchte am Montagabend in der Badstraße in Obertshausen einer Verkehrskontrolle mit seinem Smart zu entkommen, wurde jedoch gestellt und kontrolliert. Gegen den 23-jährigen Mann aus Rodgau werden nun mehrere Straftaten, darunter unerlaubtes Entfernen vom Unfallort und Drogenhandel, untersucht. Es besteht der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren ist, weshalb er auf der Wache eine Blutprobe abgeben musste und seinen Führerschein abgeben musste. Eine Streifenbesatzung entdeckte den Smart gegen 23.10 Uhr in der Badstraße und wollte ihn kontrollieren. Der Fahrer bemerkte dies und fuhr in ein Wohngebiet von Obertshausen. Der Smart fuhr in die Albrecht-Dürer-Straße und verlor beim Abbiegen in die Alexanderstraße die Kontrolle, kollidierte mit einem Stromverteilerkasten und verursachte einen Schaden von mehreren tausend Euro. Kurz darauf konnte der Mann aus Rodgau kontrolliert werden. Nach Zeugenaussagen warf der Fahrer des Smarts in der Nähe des Unfallorts etwas in ein Gebüsch. Die Polizei durchsuchte das Gebüsch und fand etwa 247 Gramm Haschisch und etwa 100 Gramm Marihuana. Im Fußraum des Autos befand sich eine Feinwaage; der 23-Jährige hatte außerdem Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich bei sich. Aufgrund dieser Beweise besteht der Verdacht des Drogenhandels. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 23-Jährige vorerst freigelassen. Die Ermittlungen dauern an.
Offenbach 11.02.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch konstant bei 19133. Von den Verdächtigen waren 17106 männlich, 2027 weiblich und 7004 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren jedoch Übrige Sachschadensunfälle, mit 117.817 Fällen (81,02%). In Bezug auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)