Auseinandersetzung endete mit Faustschlägen im Bierbrauerweg; Polizei sucht Zeugen.
Heusenstamm: Streit zwischen Hundebesitzern eskalierte

Stadt und Kreis Offenbach (ost)
1. Konflikt zwischen Hundehaltern eskalierte – Offenbach
(cb) Spazierengehen mit dem Hund ist bekanntlich gesund für Mensch und Tier. Leider war dies am Donnerstagmorgen nicht der Fall; hier endete ein Streit zwischen zwei Hundebesitzern im Bierbrauerweg mit einem Faustschlag ins Gesicht und nun laufenden Ermittlungen. Ein 46-jähriger Hundebesitzer war kurz vor 7 Uhr im angrenzenden Waldstück mit seinem Hund spazieren, als vier Hunde eines Unbekannten auf ihn und sein Tier zugerannt kamen. Um seinen vierbeinigen Begleiter zu schützen, stellte sich der Offenbacher zwischen die Tiere und versuchte, die angreifenden Hunde abzuwehren. Daraufhin näherte sich der andere Hundebesitzer, zwischen 45 und 50 Jahre alt, und schlug ihm zweimal mit der Faust ins Gesicht. Als der 46-Jährige zu Boden ging, trat der Angreifer noch einmal nach ihm und beleidigte ihn dabei. Danach flüchtete der Mann, der ein schwarzes Oberteil und eine weinrote Hose trug, mit seinen Hunden in Richtung Bieberer Straße. Die Polizei in Offenbach hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu melden.
2. Vier Täter griffen Mann an: Polizei bittet um Hinweise – Offenbach
(fg) Aus bisher unbekannten Gründen kam es am Donnerstagabend gegen 19.10 Uhr in der Krafftstraße (10er-Hausnummern) zu einer gefährlichen Körperverletzung. Vier bisher unbekannte Täter griffen gemeinsam einen Mann an. Dabei schlugen und traten sie wiederholt auf den offensichtlich stark alkoholisierten 37-Jährigen ein. Zwei der Täter sollen den Mann auch mit Bierflaschen geschlagen haben. Der 37-Jährige erlitt unter anderem eine Schnittwunde an der Stirn und mehrere Hämatome; er wurde zunächst im Rettungswagen behandelt und dann ins Krankenhaus gebracht. Die vier Täter, alle im Alter von 40 bis 45 Jahren, flüchteten anschließend zu Fuß. Einer war etwa 1,80 Meter groß, hatte graue Haare, einen grauen Bart und eine kräftige Statur. Er trug ein rotes Oberteil. Einer trug eine hellblaue Jogginghose und ein hellblaues T-Shirt. Genauere Beschreibungen der Personen liegen der Polizei derzeit nicht vor. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich umgehend bei der Polizei in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu melden.
3. Unfall beim Überholen – Langen
(cb) Während eines Überholvorgangs am Donnerstagmorgen kam es auf der Bundesstraße 486 (Gemarkung Langen) zum Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, bei dem insgesamt ein Sachschaden von etwa 5.200 Euro entstand. Ein 25-jähriger Fahrer eines schwarzen Ford Mondeo soll trotz Überholverbots in einem Kurvenbereich einen LKW überholt haben. Beim Überholen kam ihm ein entgegenkommendes Fahrzeug entgegen, weshalb der Ford-Fahrer stark bremsen und nach rechts lenken musste. Dabei kollidierte der schwarze Ford mit dem vorausfahrenden Lastwagen. Das schwarze Auto war danach nicht mehr fahrbereit. Der Fahrer schien unter Alkoholeinfluss zu stehen. Der vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,2 Promille, weshalb ihm auf der Wache Blut abgenommen wurde. Der Fahrer wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs strafrechtlich verfolgt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06103 9030-0 an die Polizei in Langen zu wenden.
4. Wer hat den grauen Golf beschädigt? – Obertshausen
(cb) Ein bisher unbekannter Unfallverursacher verursachte einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro, als er einen grauen Golf, der auf dem Kundenparkplatz in der Erzbergerstraße (einstellige Hausnummern) geparkt war, beschädigte. Vermutlich stieß er den grauen VW beim Ein- oder Ausparken an der Beifahrerseite an und entfernte sich dann von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Die Unfallflucht ereignete sich am Donnerstag zwischen 16.45 Uhr und 17.15 Uhr. Die Polizei in Heusenstamm nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 06104 6908-0 entgegen.
Offenbach, 16.05.2025, Pressestelle, Felix Geis
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle aufgezeichnet, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant bei 19168 im Jahr 2022 und 19133 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 17079 Männer und 2089 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 17106 Männer und 2027 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 im Jahr 2022 auf 7004 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel gab es 1.164, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte waren 3.537 und Leichtverletzte 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)