Fahrer unter Alkoholeinfluss kippt mit Ape um – 800 Euro Sachschaden, Ermittlungen laufen
Heusenstamm: Unfall in Offenbach
Stadt und Kreis Offenbach (ost)
1. Fahrer unter Alkoholeinfluss kippt mit Ape um – Offenbach
(fg) Geeignet für den Warentransport in der Stadt: So könnte man das kleine Nutzfahrzeug beschreiben, mit dem ein 32-Jähriger am Dienstagabend in der Seligenstädter Straße in der Nähe der Hausnummern 60 einen Unfall hatte. Der 32-jährige Mann, der das grüne Ape von Piaggio lenkte, war anscheinend zum Zeitpunkt des Unfalls betrunken. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von zwei Promille. Gegen 21.25 Uhr streifte der Obertshausener den Bordstein der Fußgängerfurt, wodurch sein Fahrzeug umkippte. Der entstandene Sachschaden am stark beschädigten Fahrzeug beträgt etwa 800 Euro. Der Ape-Fahrer wurde zur Wache gebracht, wo er unter anderem eine Blutprobe abgeben musste. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 auf der Wache des Polizeireviers in Offenbach zu melden.
2. Unfall mit Reifenplatzer: 40.000 Euro Schaden – Zwei Insassen flüchten – Neu-Isenburg
(fg) Der Fahrer eines VW Golf verlor am Mittwochmorgen gegen 4.45 Uhr in der Frankfurter Straße die Kontrolle über sein Auto aufgrund eines Reifenplatzers, kam von der Straße ab und prallte gegen einen geparkten VW Golf. Dieser wurde durch die Kollision gegen eine Mercedes X-Klasse geschoben. Der Unfall ereignete sich in der Nähe der Hausnummern 20. Der Fahrer, ein 25-Jähriger aus Altenstadt, wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Seine 21-jährige Mitfahrerin blieb ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt. Nach dem Unfall sollen zwei Insassen aus dem VW geflüchtet sein; eine genauere Beschreibung liegt jedoch nicht vor. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06102 2902-0 auf der Wache der Polizeistation in Neu-Isenburg zu melden.
3. Bedrohung mit Waffe: Unbekannter zeigt Autoinsassen Waffe – Heusenstamm
(fg) Ein Autofahrer gab an, dass ein Unbekannter am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr eine Waffe auf sein Auto gerichtet habe. Der 18-Jährige war in der Lerchenstraße in der Nähe der einstelligen Hausnummern unterwegs, als er die unbekannte Person sah. Als er an dem 20 bis 25 Jahre alten Unbekannten vorbeifuhr, zog dieser plötzlich eine Waffe aus seiner Jackentasche. Der 18-Jährige fuhr daraufhin weg. Der Unbekannte war angeblich 1,85 bis 1,90 Meter groß und dunkelhäutig. Er trug eine graue Stoffjacke, die bis zur Mitte der Oberschenkel reichte, und hatte eine Mütze/Kapuze tief ins Gesicht gezogen. Die Polizei ermittelt nun wegen Bedrohung und bittet Zeugen, die Hinweise auf den Unbekannten haben, sich unter der Rufnummer 06104 6908-0 auf der Wache der Polizeistation in Heusenstamm zu melden.
Offenbach, 15.01.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es insgesamt 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)