Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heusenstamm: Vorfahrtsverstoß in Offenbach

Fahrer missachtet Stopp-Schild, Bus bremst, zwei Insassen verletzt, Zeugen gesucht bei Polizeirevier Offenbach (069 8098-5100)

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Verletzungen bei Vorfahrtsverletzung – Offenbach

Am Dienstagmorgen musste der Fahrer eines Linienbusses eine Vollbremsung machen, weil ein Autofahrer angeblich ein Stopp-Schild missachtet hatte. Der Unfallverursacher fuhr gegen 10.10 Uhr mit seinem weißen Toyota in südlicher Richtung auf der Ziegelstraße. An der Kreuzung zur Karlstraße ignorierte der 38-jährige Fahrer offenbar das dortige Verkehrszeichen und fuhr hinein, was dazu führte, dass der Busfahrer plötzlich bremsen musste. Aufgrund der Geschwindigkeitsreduzierung verloren zwei Insassen des Linienbusses ihren Halt, stürzten und verletzten sich. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiwache in Offenbach zu melden (069 8098-5100).

2. Suche nach Zeugen: Spiegelgläser von mindestens fünf Fahrzeugen gestohlen – Offenbach

Unbekannte Diebe hatten es zwischen Dienstag, 17 Uhr, und Mittwoch, 17.30 Uhr, in Offenbach auf die Spiegelgläser mehrerer hochwertiger Autos abgesehen; das Fachkommissariat, das sich mit solchen Diebstählen befasst, hat nun die Ermittlungen aufgenommen, sucht nach Zeugen und geht derzeit von einem Zusammenhang der Taten aus. In Offenbach wurden bisher mindestens fünf Strafanzeigen erstattet. So entwendeten die Täter die Spiegelgläser eines abgestellten Mercedes GLC in der Gustav-Stresemann-Straße (einstellige Hausnummern). Die Diebe demontierten nach bisherigen Erkenntnissen zunächst das linke Außenspiegelglas des Fahrzeugs. Dabei durchtrennten sie das Verbindungskabel, bevor sie das Spiegelglas entfernten. Das rechte Außenspiegelglas wurde beim Versuch, es ebenfalls zu stehlen, beschädigt und am Mercedes zurückgelassen. Die Täter waren auch in der Flurstraße (60er-Hausnummern) an einem Mercedes GLC aktiv; von diesem wurden beide Spiegelgläser gestohlen. In der Pfarrgasse nahmen die Diebe beide Außenspiegelgläser eines BMW 420d mit. In der Konrad-Adenauer-Straße (30er- und 40er-Hausnummern) hatten sie es auf die Spiegelgläser eines BMW X7 und einer Mercedes C-Klasse abgesehen. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

3. Zeugensuche nach E-Scooter-Diebstahl – Dietzenbach

Fahrradständer mit unbekanntem Werkzeug durchtrennt, E-Scooter samt Schloss gestohlen, Ständer an der zerschnittenen Stelle wieder aufgesetzt: So verlief der Diebstahl eines E-Scooters am Mittwoch in der Eisenbahnstraße im Bereich der einstelligen Hausnummern. Welches Werkzeug der Dieb zum Durchtrennen des Ständers benutzte, ist bisher unbekannt. Bei dem schwarzen Fahrzeug handelte es sich um einen Xiaomi, an dem ein Versicherungskennzeichen mit der Ziffernfolge 293 angebracht war. Die Tat ereignete sich zwischen 10 Uhr und 19.30 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06074 837-0 auf der Wache der Polizeistation in Dietzenbach zu melden.

4. Einbrecher durchsuchten Wohnhaus: Suche nach Zeugen! – Rodgau

Zwischen Sonntagnachmittag, 15 Uhr, und Mittwochabend, 17.30 Uhr, brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Frühlingsaustraße (30er-Hausnummern) ein, weshalb die Kriminalpolizei ermittelt und nach Zeugen sucht. Die Täter gelangten über zwei Fenster im Erdgeschoss mit einem Hebelwerkzeug in das Wohnhaus. Dort durchwühlten sie den Keller und alle weiteren Stockwerke. Ob etwas gestohlen wurde, ist bisher nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden, insbesondere durch das Aufhebeln der Fenster, beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

5. Wer hat den Diebstahl der Regenrinne beobachtet? – Rodgau

Zwischen Montagabend, 21 Uhr, und Dienstagnachmittag, 13 Uhr, rissen Unbekannte in der Allensteiner Straße (10er-Hausnummern) eine etwa 9,50 Meter lange Regenrinne aus der Verankerung einer dortigen Garage. Die Täter entwendeten auch einen Teil des Fallrohrs, an das die Regenrinne angeschlossen war. Dadurch entstand unter anderem Sachschaden an den Dachziegeln. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06104 6908-0 auf der Wache der Polizeistation in Heusenstamm zu melden.

6. Bargelddiebstahl aus PKW: Suche nach Zeugen! – Rodgau

Am Mittwoch gegen 3 Uhr gelang es zwei Unbekannten, ein in der Jahnstraße (einstellige Hausnummern) geparktes Auto zu öffnen, zu durchsuchen und schließlich Bargeld im Wert von nur fünf Euro zu stehlen. Bevor die Diebe mit ihrer Beute flüchteten, wurden sie von einem Zeugen angesprochen, der sie als dunkel gekleidet beschrieb. Einer der Täter verlor bei der Flucht seine dunkle Baseballkappe, die er während des Diebstahls trug. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Offenbach (069 8098-5100) zu wenden.

7. Erhebliche Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr: Unfall mit drei Fahrzeugen – Autobahn 3 / Rodgau

Ein Unfall auf der Autobahn 3 zwischen den Anschlussstellen Hanau und Obertshausen in Richtung Frankfurt hatte am Donnerstagmorgen erhebliche Auswirkungen auf den Berufsverkehr. Zwischenzeitlich kam es sogar zu einer Vollsperrung der Fahrbahn. Kurz nach 9 Uhr waren die Unfallaufnahme und die letzten Reinigungsarbeiten abgeschlossen, so dass die Autobahn wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden konnte. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Fahrer eines Sattelzuggespanns gegen 6.45 Uhr auf der Autobahn 3 in Richtung Köln auf der rechten Fahrspur unterwegs. Beim Wechsel auf den Seitenstreifen übersah der LKW-Fahrer offenbar einen blauen Hyundai i30. Es kam zu einer Kollision. Der Hyundai geriet ins Schleudern, prallte gegen die Leitplanke und stieß gegen einen Sprinter. Die Fahrerin des Kleinwagens wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Auch der Fahrer des Sprinters wurde mit Verdacht auf Rippenfraktur ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Sattelzuggespanns wurde ebenfalls medizinisch versorgt. Die Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bekannt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 9010-0 auf der Wache der Polizeiautobahnstation Südosthessen zu melden.

8. Einbrecher nahmen kompletten Tresor mit – Langen

Einbrecher erbeuteten aus einem Mehrfamilienhaus in der Annastraße (50er-Hausnummern) einen Tresor mit Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren zehntausend Euro. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Unbekannten in das Wohnhaus, begaben sich in das 3. Obergeschoss und brachen dort gewaltsam eine Wohnungstür auf. Anschließend durchsuchten sie alle Wohnräume nach Wertgegenständen, bevor sie mit dem gefundenen Tresor flüchteten. Hinweise werden von den Ermittlern des Einbruchskommissariats in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegengenommen.

9. „Bäume“ an Kindergartenzaun beschmiert: Zeugensuche! – Langen

Unbekannte beschmierten am Dienstagnachmittag zwischen 13 und 17 Uhr Spanplatten, die im Weißdornweg in „Baumformen“ geschnitten waren, mit einem Filzstift. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 50 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen der Tat. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06103 9030-0 auf der Wache der Polizeistation in Langen zu melden.

10. Zeugensuche nach Einbruch in Einfamilienhaus – Egelsbach

Ein Einbruch in ein Einfamilienhaus „Im Brühl“ (10er-Hausnummern) führte zu einem Schaden von mehreren tausend Euro. Am Mittwoch, zwischen 16.50 Uhr und 21.45 Uhr, schlugen Unbekannte die Scheibe einer Gartentür ein und gelangten so ins Haus. Die Diebe stahlen eine Schreckschusspistole sowie mehrere Schmuckstücke und flüchteten dann. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

Offenbach, 23.10.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19527 Unfälle mit Personenschaden, was 13.43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6914 Fälle aus, was 4.75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1164 Fällen oder 0.8% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 117817 Fälle oder 81.02%, waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 14839 Unfälle (10.2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7577 Unfälle (5.21%) und auf Autobahnen 3013 Unfälle (2.07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3537 Schwerverletzte und 21704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24