Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (01.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 01.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

01.05.2025 – 21:04

POL-OH: Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang auf der L3176 bei Mahlerts

Hofbieber (ost)

Am Donnerstag, dem 01. Mai, ereignete sich auf der L3176 zwischen Mahlerts und Gotthards ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad mit tödlichem Ausgang. Ein 81-jähriger Mann aus Hilders fuhr mit seinem Hyundai i20 auf der L3176 von Mahlerts in Richtung Gotthards. Zu dieser Zeit fuhr eine 51-jährige Frau mit ihrem 21-jährigen Beifahrer auf einem Yamaha-Motorrad entgegengesetzt auf der L3176. Kurz vor der Abzweigung zur L 3174 geriet der Autofahrer aus bisher ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Motorrad. Die Motorradfahrerin und ihr Beifahrer wurden teilweise lebensgefährlich verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer, der mit seinem Fahrzeug auf der linken Seite an einem Hang zum Stillstand kam, verstarb am Unfallort. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Ein Sachverständiger wurde zur Klärung des Unfallhergangs hinzugezogen. Vor Ort waren neben zwei Polizeistreifen auch die örtlichen Feuerwehren, der Rettungsdienst und der Rettungshubschrauber Christoph 28 im Einsatz. Zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme war der betroffene Bereich vollständig gesperrt.

Erstellt von: Röhrig, POK (Polizeistation Hilders) (OE, Nachname, Dienstgrad)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

01.05.2025 – 21:03

POL-OH: Tödlicher Verkehrsunfall zwischen PKW und Motorrad

Hofbieber (ost)

Am Nachmittag des Maifeiertages ereignete sich ein tödlicher Verkehrsunfall gegen 15.20 Uhr auf der L 3176 in Höhe Mahlerts.

Der 81-jährige Fahrer eines PKW aus Hilders war nach aktuellen Informationen mit seinem Hyundai auf dem Weg von Mahlerts in Richtung Gotthards unterwegs, als er aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr geriet und dort frontal mit einer 51-jährigen Motorradfahrerin aus Schlitz zusammenstieß, die als erstes Motorrad einer 4-köpfigen Gruppe entgegenkam.

Während die 51-jährige Fahrerin der Yamaha sowie ihr 21-jähriger Sozius schwer verletzt wurden, verstarb der Fahrer des PKW noch am Unfallort.

Um die Umstände, die zu dem Unfall führten, zu klären, wurde auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Fulda ein Gutachter hinzugezogen.

Der Schaden am PKW wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt, der am Motorrad auf etwa 5.000 Euro.

Die Straße war während der Bergungs- und Rettungsmaßnahmen vollständig gesperrt und wurde nach den Untersuchungen des Gutachters gegen 19.00 Uhr wieder freigegeben.

Vor Ort waren neben der Feuerwehr aus Nüsttal mit rund 20 Einsatzkräften auch zwei Rettungswagen aus Lahrbach, ein weiterer aus Dietges sowie der Rettungshubschrauber Christoph 28 aus Fulda.

Erstellt von: Rehm, EPHK. Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

01.05.2025 – 19:45

POL-WI-KvD: +++Rücknahme der Vermisstenfahndung nach einem 71-jährigen Mann aus Wiesbaden+++

Wiesbaden (ost)

Die Suche nach einem 71-jährigen Mann aus Wiesbaden wurde eingestellt,

Wiesbaden,

(nm) Die Vermisstenanzeige für den 71-jährigen Mann aus Wiesbaden, die am Donnerstag, den 01.05.2025 um 01:45 Uhr veröffentlicht wurde, wird hiermit aufgehoben. Der Mann wurde sicher gefunden. Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Bildmaterial nicht weiter.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

01.05.2025 – 18:41

POL-OH: Sachbeschädigung an PKW

Homberg (Ohm) (ost)

In der Straße Sandäckern in Homberg (Ohm) wurde in der Nacht vom Mittwoch, den 30.04.25, auf Donnerstag, den 01.05.25, ein Auto beschädigt.

Das Fahrzeug war korrekt auf einem Schotterplatz gegenüber der Adresse Sandäckern 3 geparkt. Unbekannte Täter schlugen in der Nacht zum ersten Mai die Heckscheibe des Autos mit einem bisher unbekannten Gegenstand ein. Es wurde nichts aus dem Fahrzeug gestohlen.

Wir bitten um Ihre Unterstützung. Falls Ihnen etwas Verdächtiges in dem genannten Zeitraum aufgefallen ist, bitten wir Sie, sich an die Polizeistation in Alsfeld unter der Tel. 06631 / 974 - 0 oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Erstellt von: Abberton, POKin - Polizeistation Alsfeld, DG-B

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

01.05.2025 – 16:58

POL-LM: Unfallfluchten+++E-Bike Fahrer schwer verletzt+++Trunkenheitsfahrten+++Pkw geklaut+++Bürocontainer aufgebrochen+++Mülltonnenbrand

Limburg (ost)

1. Unfallflucht durch E-Scooter

Limburg-Offheim, Dietkircher Straße

Mittwoch, 30.04.2025, 22:24 Uhr

(FD) Am Mittwochabend kam es in Offheim zu einem Zusammenstoß zwischen einem E-Scooter und einem geparkten Pkw im Bereich der Grundschule. Der Fahrer des E-Scooters flüchtete nach dem Unfall unerkannt. Durch mehrere Zeugen konnte beobachtet werden, dass der Fahrer eines E-Scooters die Dietkircher Straße in Richtung der Kapellenstraße befuhr. Auf Höhe der Hausnummer 14 stand ein schwarzer Pkw, Mitsubishi, am Fahrbahnrand geparkt. Der Fahrer des E-Scooters stieß mit seinem Fahrzeug gegen das Heck des Mitsubishi und verursachte dadurch einen Schaden in Höhe von 250 EUR am hinteren rechten Rücklicht des Pkws. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher, ohne seinen Pflichten nachzukommen, in unbekannte Richtung.

Hinweise nimmt die Unfallfluchtgruppe der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer 06431/91400 entgegen.

2. Trunkenheitsfahrt

Elz, Limburger Straße

Mittwoch, 30.04.2025, 23:20 Uhr

(FD) Eine 61-jährige Frau aus dem Landkreis Limburg-Weilburg wurde am Mittwochabend auf dem Gelände einer Tankstelle in Elz kontrolliert, nachdem zuvor die Polizeistation in Limburg über die auffällige Fahrweise eines weißen VW Polo informiert wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,55 Promille und erhärtete den vorherigen Verdacht, dass die Fahrerin des Polos alkoholisierte sein könnte. Die Dame wurde anschließend zur Polizeistation nach Limburg verbracht. Dort wurde ihr durch einen Arzt eine Blutentnahme durchgeführt. Den Heimweg zu Fuß musste die Dame ohne ihren Führerschein antreten. Dieser wurde durch die Beamten sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Weitere Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431/91400 zu melden

3. Pkw-Diebstahl / unbefugte Benutzung

Dornburg-Dorndorf, Hauptstraße Donnerstag, 01.05.2025, 00:00 Uhr - 01.05.2025, 01:30 Uhr

(FD) Am frühen Donnerstag morgen wurde die Polizei darüber informiert, dass es in Dorndorf zum Diebstahl eines Pkws kam. Die 35-jährige Geschädigte parkte ihren Pkw, ein Elektrofahrzeug, auf der Hauptstraße in Dorndorf und bemerkte gg. 01:30 Uhr, dass ihr Mietfahrzeug gestohlen wurde. Im Rahmen der Fahndung konnte der mit dem Originalschlüssel geführte Pkw auf der Kapellenstraße in Hadamar-Niederzeuzheim aufgefunden werden. Das Fahrzeug wurde durch die unbekannten Täter dort zurückgelassen, nachdem der Akku des Pkws leer war. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts Pkw-Diebstahl und unbefugter Gebrauch eines Kfz wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer 06431/91400 entgegen.

4. Schwerverletzter nach E-Bike Unfall / Rettungshubschrauber im Einsatz

Elz, Weberstraße

Donnerstag, 01.05.2025, 10:32 Uhr

(FD) Der 68-jährige Fahrer eines E-Bikes aus dem Westerwaldkreis stürzte am Donnerstagmorgen in der Weberstraße in Elz und zog sich dadurch Kopfverletzungen zu. Der E-Bike Fahrer fuhr mit seinem Zweirad auf der Weberstraße, aus Richtung Niedererbach kommend, und wollte dem Straßenverlauf weiter geradeaus in Richtung der B8 folgen. Auf Höhe der Hausnummer 39 hielt ein Pkw Audi A4 am rechten Fahrbahnrand an. Der Fahrer beabsichtigte aus seinem Pkw auszusteigen und öffnete die Fahrertür. Hierbei übersah er das sich von hinten nähernde E-Bike. Der Fahrer des E-Bikes lenkte ein und konnte dadurch der geöffneten Tür ausweichen. Er verlor jedoch die Kontrolle, stürzte und fiel auf die Fahrbahn. Trotz eines Schutzhelms zog er sich Kopfverletzungen zu, die durch den anwesenden Notarzt und Rettungswagen erstversorgt wurden. Zudem erlitt der Zweiradfahrer eine Becken- und Schlüsselbeinfraktur. Aufgrund der Kopfverletzungen erfolgte der Transport mittels Rettungshubschrauber in eine nahegelegene Universitätsklinik. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431/91400 in Verbindung zu setzen.

5. Einbruch in Bürocontainer

Limburg, Industriestraße

Mittwoch, 30.04.2025, 19:20 Uhr - Donnerstag, 01.05.2025, 07:32 Uhr

(FD) Unbekannte Täter beschädigten die Fensterscheibe des Bürocontainers eines Autohandels, drangen in diesen ein und entwendeten Bargeld. Die Täter hebelten zuerst an der Eingangstür und an einem Fenster, gelangten jedoch dadurch nicht ins Gebäude. Anschließend beschädigten sie die Scheibe eines Fensters und gelangten dadurch ins Gebäudeinnere. Im Bürocontainer wurden verschiedene Schränke aufgebrochen und eine geringer Bargeldbetrag entwendet.

Es entstand ein Sachschaden von ca. 4500 EUR

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer 06431/91400 entgegen.

6. Aufälliger Pkw - Trunkenheitsfahrt

Landstraße 3020, zwischen Weilburg und Wirbelau Donnerstag, 01.05.2025, 01:15 Uhr

[AKu] Am Donnerstag, den 01.05.2025, kam es gegen 01:15 Uhr zu einer Trunkenheitsfahrt im "Runkler Wald", der L3020 zwischen Weilburg und Wirbelau. Einer Rettungswagenbesatzung fiel ein vor ihr fahrender PKW auf, welcher Schlangenlinien fuhr und es kaum schaffte, die Fahrspur zu halten. Im Folgenden konnte der PKW durch die Polizei einer Kontrolle unterzogen werden. Die 40-jährige, im heimischen Kreis wohnende PKW-Führerin, hatte einen Atemalkoholwert von 2,9 Promille. Dazu kam, dass sie nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Bei der Fahrerin wurde auf der Polizeistation Weilburg eine Blutentnahme durchgeführt und ihr PKW-Schlüssel wurde sichergestellt. Entsprechende Strafanzeigen wurden gefertigt und werden bei der Polizeistation Weilburg bearbeitet.

7. Brennende Mülltonnen

Langgasse, 65606 Villmar-Falkenbach Mittwoch, 30.04.2025, 11:25 Uhr

[AKu] Am Mittwoch, den 30.04.2025, kam es gegen 11:25 in der Langgasse in Falkenbach zu einem Mülltonnenbrand. Zwei neben einer Scheune stehende handelsübliche Mülltonnen fingen aus unbekannten Gründen Feuer und brannten vollständig ab. Die Mülltonnen konnten durch aufmerksame Nachbarn gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 EUR. Hinweise auf eine vorsätzliche Inbrandsetzung liegen derzeit nicht vor.

8. Sachbeschädigung auf Schulspielplatz

Weilburg, Waldhäuser Weg Mittwoch, 30.04.2025, 21:12 Uhr

[AKu] Am Mittwoch, den 30.04.2025, kam es gegen 21:12 Uhr zu einer Sachbeschädigung auf dem Spielplatz der Jakob-Mankel-Schule in Weilburg. Mehrere Jugendliche konnten von einem Zeugen beobachtet werden, wie sie Ziegelsteine auf die Rutsche des Spielplatzes der Schule warfen. Nachdem der Zeuge die Jugendlichen ansprach, entfernten sie sich von der Örtlichkeit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 EUR. Hinweise zu den Tätern bitte an die sachbearbeitende Polizeidienststelle Weilburg.

9. Verkehrsunfallflucht im Begegnungsverkehr L3453, zwischen Löhnberg und Barig-Selbenhausen Mittwoch, 30.04.2025, 19:30 Uhr

[AKu] Am Mittwoch, den 30.04.2025, kam es gegen 19:30 Uhr auf der L3453 zwischen Löhnberg und Barig-Selbenhausen zu einem Spiegelunfall im Begegnungsverkehr. Nachdem ein beteiligter PKW weiterfuhr, ohne den Pflichten eines Unfallbeteiligten nachzukommen, gab der andere PKW den Unfall auf der Polizeistation Weilburg zu Protokoll. Eine Anzeige gegen Unbekannt wegen einer Verkehrsunfallflucht wurde eröffnet. Sachdienliche Hinweise in Bezug auf den davongefahrenen PKW bitte an die zuständige Polizeidienststelle Weilburg.

10. Verkehrsunfallflucht Gaudernbach

Weilburg-Gaudernbach, Auf dem Rotlauf / Brückenstraße Donnerstag, 01.05.2025, 00:38 Uhr

[AKu] Am Donnerstag, den 01.05.2025, verlor in der Straße "Auf dem Rotlauf" / Brückenstraße gegen 00:38 Uhr ein PKW-Führer die Kontrolle über seinen PKW und kollidierte mit einer Gartenmauer. Im Anschluss montierte der Fahrer die Kennzeichen ab und entfernte sich zu Fuß von der Unfallstellt. Bei dem PKW handelt es sich um einen silbernen Audi A4. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 EUR. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Weilburg in Verbindung zu setzen 06471-93860.

11. Ladendiebstahl Rossmann

Löhnberg, Güldenstadt Mittwoch, 30.04.2025, 15:50 Uhr

[AKu] Am Mittwoch, den 30.04.2025, kam es gegen 15:50 Uhr in der Rossmann-Filiale in Löhnberg zu einem Ladendiebstahl durch zwei bislang unbekannte Täter. Beide betraten den Verkaufsraum der Filiale und befüllten nacheinander die mitgeführten Rucksäcke mit diversen Artikeln. Nachdem sie durch Mitarbeiter wahrgenommen wurden, verließen sie fluchtartig den Laden. Hierbei ließen sie einen Rucksack zurück. In diesem waren bereits Bestandswaren von ca. 500 EUR enthalten. Sollten sie Hinweise zu der Tat oder den Tätern liefern können, melden sie sich bitte bei der Polizeidienststelle Weilburg unter der 06471-93860.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

01.05.2025 – 14:30

POL-MTK: Handfeste Auseinandersetzung +++ Versuchter Einbruch +++ Diebstähle aus PKW +++ Fahrraddiebstähle +++ Verkehrsunfallflucht

Hofheim (ost)

1. Körperliche Auseinandersetzung, Kelkheim, Am Marktplatz, Mittwoch, 30.04.2025, 20:50 Uhr

Ein körperlicher Streit zwischen mehreren Personen gestern Abend endete für einen 37-jährigen Kelkheimer im Krankenhaus. Laut Polizei ereignete sich gestern Abend gegen 22:50 Uhr in der Innenstadt von Kelkheim eine Auseinandersetzung zwischen drei Beteiligten. Nach vorherigen verbalen Auseinandersetzungen griffen bisher zwei unbekannte Täter den 37-Jährigen an und verletzten ihn durch Schläge und Tritte. Danach flüchteten sie vom Tatort. Einer der männlichen Täter wird als 20-25 Jahre alt mit kräftiger Statur beschrieben. Er soll schwarz gekleidet gewesen sein und floh mit einem E-Bike.

Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Kelkheim unter der Rufnummer (06195) 6749-0 entgegen.

2. Einbruchsversuch, Eppstein, Bremthal, An der Guldenmühle, Dienstag, 29.04.2025, 22:20 Uhr

Unbekannte hatten es spät abends auf ein Firmengelände abgesehen, brachen jedoch ihr Vorhaben ab und flüchteten. Laut Polizei begaben sich mehrere Täter auf das Firmengelände in der Straße "An der Guldenmühle", nachdem sie zuvor einen Zaun geöffnet hatten. Die Überwachungskameras wurden gedreht und es wurde versucht, einen Rollladen hochzuschieben. Die Einbrecher gingen bislang leer aus.

Möglicherweise wurde bei der Tat ein dunkler Kombi als Fluchtfahrzeug verwendet.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

3. Diebstähle aus Autos, Schwalbach, Bahnstraße, Berliner Straße, Dienstag, 29.04.2025 bis Mittwoch, 30.04.2025, 08:30 Uhr

In den letzten Tagen haben Diebe an abgestellten Fahrzeugen Wertgegenstände gestohlen. In der Bahnstraße in Schwalbach wurde in der Nacht zum Mittwoch ein geparkter Touran geöffnet, durchsucht und ein Rucksack entwendet. In derselben Nacht kam es in der Berliner Straße zu einem ähnlichen Delikt. Der Täter öffnete einen geparkten Kia und durchsuchte ihn nach Wertgegenständen. Ein Zeuge konnte eine schlanke Person beobachten, die schwarze Schuhe mit heller Sohle, dunkle Hose, Kapuzenpullover und eine Jacke mit Kapuze und auffälligem "Totenkopfaufnäher" trug. Der Täter soll außerdem ein Basecap mit einem "Nike" Emblem und einen Rucksack bei sich gehabt haben.

Die Polizei Eschborn hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auf Hinweise unter der Rufnummer (06196) 9695-0.

4. Fahrraddiebstahl, Hofheim, Marxheim, Ostpreußenstraße, Dienstag, 29.04.2025, 21:00 Uhr bis Mittwoch, 30.04.2025, 07:35 Uhr

In der Nacht zum Mittwoch wurden zwei hochwertige Mountainbikes gestohlen. Ersten Ermittlungen zufolge wurden die beiden Mountainbikes der Marke Bulls abgeschlossen vor dem Haus in der Ostpreußenstraße abgestellt. Der Gesamtwert der beiden Fahrräder in den Farben "schwarz" und "rot" wird auf knapp 1500 Euro geschätzt.

Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.

5. Unfallflucht, Flörsheim, Hafenstraße, Mittwoch, 30.04.12:35 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall in der Hafenstraße in Flörsheim entstand erheblicher Sachschaden, als der Unfallverursacher danach flüchtete. Ein 59-jähriger Rüsselsheimer parkte seinen Opel am Mittag des 30.04.2025 um 12:25 Uhr ordnungsgemäß am Straßenrand der Hafenstraße in Flörsheim. Bei seiner Rückkehr stellte er fest, dass an der Fahrzeugseite ein erheblicher Schaden entstanden war. Ein Zeuge beobachtete, wie ein LKW den geparkten Opel beim Vorbeifahren berührte. Der entstandene Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf knapp 8000 Euro.

Hinweise nimmt der Regionale Verkehrsdienst Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

01.05.2025 – 14:15

POL-HP: Lorsch - Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Lorsch (ost)

Zwischen Mittwochabend (30.04.) um 19:50 Uhr und Donnerstagmorgen (01.05.) um 08:00 Uhr wurde ein blauer Hyundai Tucson in der Hirschstraße in 64653 Lorsch beschädigt, ohne dass der Verursacher bekannt ist.

Der Unfallverursacher hat sich vom Unfallort entfernt, ohne den Schaden am Fahrzeug zu melden. Die Reparaturkosten belaufen sich auf etwa 1500 Euro für den Fahrzeughalter.

Hinweise zum Unfallverursacher oder zum flüchtigen Fahrzeug können bei der Polizeistation in Heppenheim unter der Telefonnummer 06252/706-0 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Heppenheim
Weiherhausstraße 21
64646 Heppenheim
Telefon: 06252/7060
SB. Christ, PK, i. A. Hohmann, PHK

01.05.2025 – 13:26

POL-RTK: zahlreiche Fahrzeuge geöffnet, durchwühlt und Kleingeld gestohlen

Bad Schwalbach (ost)

Am Donnerstag, den 01.05.2025, in Hohenstein Breithardt (mp) Ein Anwohner meldete am 01.05.2025 gegen 02:00 Uhr vier verdächtige Personen in Hohenstein-Breithardt, die sich an verschiedenen Autos zu schaffen machten. Die Polizei schickte sofort Streifenwagen los und konnte einen 21-jährigen Wiesbadener noch vor Ort festnehmen. Er wurde zur Polizeistation gebracht und nach den notwendigen polizeilichen Maßnahmen freigelassen. Die anderen drei Täter konnten fliehen. In der Nacht wurden vier Fahrzeuge entdeckt, die durchsucht worden waren. Im Laufe des Vormittags meldeten Anwohner vier weitere Fahrzeuge und einen stark beschädigten Gartenzaun. Einige der Fahrzeuge waren nicht abgeschlossen oder es war unklar, ob sie abgeschlossen waren. Gestohlen wurden eine Sonnenbrille, eine Fernbedienung für ein Garagentor und Kleingeld. Weitere Informationen zu den Vorfällen nimmt die Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer 06124-70780 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

01.05.2025 – 13:23

POL-HG: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach dem 74-jährigen aus Oberursel

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Die Suche nach dem vermissten 74-jährigen Mann aus Oberursel am Mittwoch, 30.04.2025 wird eingestellt. Der Vermisste wurde in Frankfurt am Main gefunden. Die Polizei dankt allen, die bei der Suche geholfen haben. Bitte verwenden Sie das zur Verfügung gestellte Lichtbild nicht weiter.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

01.05.2025 – 11:49

POL-WI-KvD: +++Schläge und Tritte gegen den Kopf+++

Wiesbaden (ost)

1. Angriffe gegen den Kopf - 54-Jähriger schwer verletzt, Wiesbaden, Webergasse, Donnerstag, 01.05.2025, 02:25 Uhr

(mm) Ein 18-jähriger Wiesbadener griff in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Wiesbaden einen 54-Jährigen mehrfach an, wobei auch Tritte ins Gesicht erfolgten. Um 02:25 Uhr beobachteten mehrere unbeteiligte Zeugen, wie der 18-Jährige zunächst mit seinen Fäusten auf den bereits am Boden Liegenden einschlug. Zusätzlich trat er ihm mehrmals in den Bauch und mit großer Kraft gegen den Kopf. Als die ersten Polizeibeamten eintrafen, lag das Opfer bewusstlos auf dem Gehweg. Die Polizeibeamten leisteten Erste-Hilfe-Maßnahmen, bis der Rettungswagen eintraf. Der Geschlagene erlitt schwere Verletzungen durch die Schläge und Tritte und wurde in ein Wiesbadener Krankenhaus gebracht. Glücklicherweise bestand keine Lebensgefahr. Der Täter wurde nach Hinweisen von Zeugen von der Polizei in der Nähe festgenommen. Er war stark betrunken und behauptete, keinen Streit gehabt zu haben. Trotzdem brachten ihn die Polizeibeamten zur Blutentnahme und zu weiteren Maßnahmen in eine nahegelegene Polizeistation. Aufgrund seines Zustands konnte das Opfer noch nicht befragt werden, daher sind die Ursache des Streits und der genaue Ablauf bisher unbekannt. Ein Begleiter des Beschuldigten störte die polizeilichen Maßnahmen. Auch er wurde festgenommen. Ihn erwartet ein Verfahren wegen Strafvereitelung. Die weiteren Ermittlungen werden vom Haus des Jugendrechts übernommen. Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 0611 345-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

01.05.2025 – 10:04

POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Donnerstag, 01.05.2025

Main-Kinzig-Kreis, Kreis Offenbach (ost)

Gebiet Offenbach

Keine Meldung

Gebiet Main-Kinzig

Fußgänger getroffen - Schöneck

Ein 27-jähriger Mann aus Oberdorfelden, der am Donnerstagmorgen zwischen Kilianstädten und Oberdorfelden zu Fuß unterwegs war, wurde um 04.26 Uhr von einem 62-jährigen Fahrer eines Mercedes erfasst und dabei schwer verletzt. Der Fahrer eines Mercedes Sprinter versuchte noch den 62-Jährigen mittels Lichthupe zu warnen, jedoch konnte er den Zusammenstoß mit dem Fußgänger nicht mehr verhindern. Der junge Mann aus Oberdorfelden wurde in ein Krankenhaus in Frankfurt gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Die Frankfurter Straße war fast vier Stunden lang voll gesperrt.

Die Autobahnpolizei gibt bekannt:

Unfall mit sechs Verletzten - Autobahn 3, Anschlussstelle Hanau

Am Donnerstagmorgen um 02.56 Uhr ereignete sich auf der Autobahn 3, in Richtung Würzburg, in der Nähe der Anschlussstelle Hanau, ein schwerer Verkehrsunfall. Das Fahrzeug eines Franzosen war aufgrund einer Panne auf dem Ausfädelungsstreifen liegengeblieben. Eine Frau aus Nieder-Roden erkannte dies zu spät und fuhr auf das Auto auf. An dem BMW der 48-jährigen Frau sowie dem Renault der französischen Familie entstand Totalschaden. Insgesamt wurde eine Person schwer und fünf weitere leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf insgesamt etwa 12.000 Euro geschätzt.

Offenbach am Main, 01.05.2025, Ingo Derigs, PvD

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

01.05.2025 – 09:36

POL-HG: Einbrecher scheitern an Terrassentür+++Unfall mit betrunkenem Fahrradfahrer+++Unfallfahrzeug flüchtet

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Ein Dieb scheitert an der Terrassentür,

Oberursel, Geschwister-Scholl-Straße, Mittwoch, 30.04.2025, 7.50 Uhr bis 20.45 Uhr

(jf)Unbekannte drangen am Mittwoch in ein Grundstück in der Geschwister-Scholl-Straße in Oberursel ein. Während der Zeit zwischen 7.50 Uhr und 20.45 Uhr versuchten die Einbrecher, die Terrassentür aufzubrechen, waren jedoch erfolglos. Danach flüchteten sie unerkannt und ohne Beute. Es entstand ein Sachschaden von etwa 250 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06171) 6240-0 bei der Polizeistation Oberursel zu melden.

2. Unfall mit einem betrunkenen Radfahrer,

Kronberg im Taunus, Friedrich-Ebert-Straße, Mittwoch, 30.04.2025, 21.15 Uhr

(jf)Ein betrunkener Radfahrer verlor am Mittwochabend in Kronberg die Kontrolle über sein Fahrrad. Eine Person wurde dabei verletzt. Um 21.15 Uhr fuhr ein 58-jähriger Mann mit seinem Trekkingrad die Friedrich-Ebert-Straße von der Mauerstraße in Richtung Eichenstraße entlang. Der später verletzte Gast saß am Straßenrand in einem örtlichen Restaurant an einem Tisch. Der Radfahrer verlor vermutlich aufgrund seines Alkoholpegels die Kontrolle über sein Fahrrad und geriet nach links von der Straße ab. Dabei stieß er gegen den Restaurantbesucher. Der 62-jährige Mann wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

3. Unfallfahrzeug begeht Fahrerflucht,

Kronberg im Taunus, Hermann-Löns-Weg, Mittwoch, 23.04.2025, 13.15 Uhr bis Donnerstag, 24.04.2025, 7.30 Uhr

(jf)In Kronberg ereignete sich von Mittwochmittag bis Donnerstagmorgen ein Verkehrsunfall im Hermann-Löns-Weg, bei dem der Verursacher Fahrerflucht beging. Der Verursacher fuhr sein Fahrzeug vom Höhenstraße in Richtung Auf der Heide im Hermann-Löns-Weg entlang. Dabei beschädigte der unbekannte Fahrer den am Straßenrand geparkten schwarzen VW. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5000,00 Euro. Anschließend fuhr der Verursacher einfach weiter, ohne sich um die Folgen des Unfalls zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

01.05.2025 – 08:26

POL-F: 250501 - 0465 Frankfurt-Bornheim: Täterfestnahme nach Beleidigung und gefährlicher Körperverletzung

Frankfurt (ost)

(bo) In der Nacht vom 1. Mai 2025 ereignete sich in Bornheim eine Beleidigung und eine gefährliche Körperverletzung an zwei Männern im Alter von 51 und 75 Jahren.

Nach den neuesten Informationen waren die beiden Männer gegen 01:25 Uhr auf dem Heimweg und trafen in der Gagernstraße auf den 35-jährigen Verdächtigen. Zuerst beleidigte er die beiden Männer und griff dann den 51-Jährigen unerwartet an. Dadurch fiel das Opfer zu Boden und der Verdächtige trat ihm gegen den Hinterkopf. Danach flüchtete der Angreifer zu Fuß. Als die Polizei eintraf, konnte der 35-Jährige dank Hinweisen von Zeugen in einem nahegelegenen Wohnhaus lokalisiert und festgenommen werden. Bei der Festnahme beleidigte der Verdächtige eine Polizeibeamtin und verhielt sich aggressiv.

Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



01.05.2025 – 08:25

POL-F: 250501 - 0464 Frankfurt-Innenstadt: Polizei nimmt E-Scooterdieb fest

Frankfurt (ost)

In der Nacht von Mittwoch (30. April 2025) bemerkte eine Streife einen 29-jährigen Mann, der auf einem E-Scooter in der Kurt-Schumacher-Straße unterwegs war. Er fuhr in "Schlangenlinien" auf dem Gehweg.

Um 03:10 Uhr entdeckte der 29-Jährige die Polizeibeamten und versuchte zu entkommen. Schließlich gelang es den Beamten, ihn in der Stoltzestraße zu stoppen und einer Kontrolle zu unterziehen. Bei seiner Festnahme leistete der Verdächtige Widerstand und griff die Polizisten an. Bei der Durchsuchung wurde außerdem Betäubungsmittel gefunden, und es stellte sich heraus, dass der E-Scooter bereits am Sonntag (27. April) im Gallusviertel gestohlen worden war. Aufgrund seiner Obdachlosigkeit wurde der Verdächtige in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt gebracht.

Gegen ihn wurden unter anderem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Verstoßes gegen das BtmG eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



01.05.2025 – 05:46

POL-OH: Alkoholbedingter Verkehrsunfall auf der L3139 - Zwei Beteiligte unter Alkoholeinfluss

Fulda (ost)

Am 01. Mai 2025, um etwa 01:05 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße 3139 zwischen Stockhausen und Blankenau ein Verkehrsunfall, bei dem ein 31-jähriger Mann aus der Gemeinde Neuhof verletzt wurde. Gemäß den bisherigen Informationen fuhr der Mann mit seinem VW Golf auf der L3139 von Stockhausen kommend in Richtung Blankenau. Aufgrund von Alkoholeinfluss verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet nach links von der Straße ab und kam im Graben zum Stillstand. Dabei zog er sich Verletzungen zu und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung ins Klinikum Fulda gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Am Auto entstand Sachschaden. Fremdschaden wurde nicht festgestellt. Die Polizei schätzt den Schaden am Fahrzeug auf mindestens 3.000 Euro. Eine weitere alkoholisierte Zeugin, die dem Unfallverursacher in ihrem eigenen Fahrzeug gefolgt war, traf kurz nach dem Unfall am Unfallort ein. Da sie unter Alkoholeinfluss gefahren war, wurde gegen sie ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Auch bei ihr wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ihr Führerschein wurde eingezogen. Die Untersuchungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

01.05.2025 – 05:07

POL-HG: +++ 74-Jähriger aus Pflegeheim in Oberursel vermisst +++

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Person vermisst aus Pflegeheim

Oberursel, Hohemarkstraße Mittwoch, 30.04.2025, 10:00 Uhr

Seit gestern Morgen wird Richard Uwe von Wahden, 74 Jahre alt und aus Oberursel, vermisst. Er lebt in einem Pflegeheim in Oberursel und hat es am Mittwochmorgen um 10:00 Uhr in Richtung Frankfurt verlassen. Seitdem fehlt jede Spur von ihm und trotz intensiver Suche konnte er bisher nicht gefunden werden. Es wird vermutet, dass Herr von Wahden aufgrund einer Erkrankung in einer hilflosen Situation sein könnte.

Der Vermisste ist ungefähr 170 cm groß und hat eine kräftige Statur. Er hat graues, dünner werdendes Haar und läuft leicht gebückt. Er trägt blaue Schuhe, eine braune Hose und ein graues T-Shirt.

Personen, die Informationen zum Verbleib des Vermissten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06171/62400 an die Polizeistation Oberursel oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

01.05.2025 – 03:02

POL-HP: Zeugenaufruf nach Unfallflucht in Rimbach Zotzenbach

Rimbach-Zotzenbach (ost)

Am 26.04.2025 ereignete sich zwischen 19:30 Uhr und 24:00 Uhr ein Verkehrsunfall in Rimbach-Zotzenbach auf der Hauptstraße in der Nähe der örtlichen Grundschule. Ein bisher unbekanntes Fahrzeug beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen ordnungsgemäß geparkten weißen Hyundai in einer Parkbucht. Danach entfernte sich das Fahrzeug unerlaubt vom Unfallort. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 EUR. Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Heppenheim unter der Tel.: 06252 / 7060 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim

Telefon: 06206 / 9440-0

01.05.2025 – 01:45

POL-WI-KvD: 71-jähriger Mann aus Wiesbaden vermisst

Wiesbaden (ost)

Wiesbaden, Nordost,

Mittwoch, 30.04.2025, 15:30 Uhr

Seit dem 30.04.2025 wird Peter Silbereisen, 71 Jahre alt und aus Wiesbaden, vermisst. Er lebt in einem Seniorenheim im Nordosten der Stadt und hat es am Nachmittag unbemerkt verlassen. Trotz intensiver Suche konnte er bisher nicht gefunden werden.

Möglicherweise ist Herr Silbereisen desorientiert und in einer hilflosen Situation.

Peter Silbereisen ist ungefähr 183 cm groß und schlank. Er hat graue, teilweise weiße kurze Haare und eine auffällig große Nase. Er trägt vermutlich eine weiße Jacke und eine schwarze Hose.

Personen, die Informationen zum Verbleib des Vermissten haben, werden gebeten, sich unter 0611 / 3450 an die Wiesbadener Polizei oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

01.05.2025 – 00:03

POL-F: 250430 - 0463 Frankfurt-Niederursel: Vermisstenfahndung

Frankfurt (ost)

Seit dem Nachmittag des heutigen Tages (30. April 2025) wird die 82-jährige Mimi H. aus Frankfurt-Niederursel vermisst.

Zuletzt wurde die vermisste Person heute Nachmittag um 15:00 Uhr an ihrer Wohnadresse in der Olof-Palme-Straße gesehen. Frau H. leidet an Demenz und hat Schwierigkeiten, sich zeitlich und örtlich zu orientieren.

Mimi H. wird folgendermaßen beschrieben:

Weiblich, 153 cm groß, etwa 42 kg schwer, sehr schlank, schwarze Haare bis zur Schulter, hinkt beim Gehen, trug eine schwarze Leggings, einen rosa Rollkragenpullover, blau-violette Sportschuhe mit pinkem Absatzrand und hat eine fliederfarbene Handtasche dabei.

Hinweise zum Aufenthaltsort nimmt das 14. Polizeirevier in Frankfurt am Main unter der 069 / 755 11400 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24