Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 03.11.2025
Heutige (03.11.2025) Blaulichtmeldungen aus Hessen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-RTK: Nachtragsmeldung zur Pressemitteilung vom 03.11.2025, 16:11 Uhr - "Fußgängerin angefahren und verletzt"
Bad Schwalbach (ost)
(Sto) In Bezug auf die Pressemitteilung "Fußgängerin angefahren und verletzt", die heute um 16:11 Uhr veröffentlicht wurde, wird wie folgt berichtet:
Die 80-jährige Frau aus Taunusstein, die am Sonntagabend von einem Auto erfasst und schwer verletzt wurde, ist mittlerweile in einem Krankenhaus in Wiesbaden verstorben.
Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Wiesbaden wurde ein Sachverständiger zur Unfallrekonstruktion hinzugezogen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an und werden von der Polizeistation Bad Schwalbach durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Polizeidirektion Rheingau-Taunus
Stoiber, PHK
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de
Mittelhessen: MARBURG-BIEDENKOPF: Tödlicher Verkehrsunfall - Fußgängerin von Zug erfasst + 21-Jährige nach Verfolgungsfahrt festgenommen
Giessen (ost)
Biedenkopf: Frau stirbt bei Zugunfall - Fußgängerin von Zug erfasst
Am Freitagmorgen (31. Oktober) gegen 10.50 Uhr ereignete sich in Biedenkopf am Bahnübergang in der Verlängerung der Straße "Pfefferacker" ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 82-jährige Fußgängerin aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf überquerte den ungesicherten Fußgängerübergang von Obermühlsweg kommend in Richtung Innenstadt. Dabei wurde sie von einem Zug erfasst, der von Bad Laasphe nach Marburg unterwegs war. Die 82-Jährige erlag ihren schweren Verletzungen noch am Unfallort. Ein Sachverständiger wurde mit der Rekonstruktion des Unfallhergangs beauftragt. Die Bahnstrecke war für mehrere Stunden gesperrt.
Amnöneburg-Rüdigheim: 21-Jährige nach Verfolgungsjagd verhaftet
Am Samstagabend (1. November) gegen 18.40 Uhr erhielt die Polizei von einer Zeugin die Information, dass eine 21-jährige Frau in Lohra betrunken hinter das Steuer ihres grauen Mercedes gestiegen sei und in Richtung Kirchhain gefahren sei. Vor der Fahrt soll sie außerdem Kokain konsumiert haben. Mehrere Polizeistreifen folgten der mutmaßlichen Route von Lohra nach Kirchhain. Einer Streife fiel der Mercedes auf der Bundesstraße 3 im Bereich der Anschlussstelle Wehrda in Richtung Kirchhain auf. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und fuhren hinter dem Mercedes her. Als die 21-Jährige den Streifenwagen bemerkte, beschleunigte sie und versuchte zu fliehen. Dabei ignorierte sie sämtliche Anhaltesignale der Polizei. Auf der Fahrt auf der Bundesstraße 62 geriet die Fahrerin mehrmals in den Gegenverkehr. Zum Glück kam es zu keinem Zusammenstoß mit entgegenkommenden Fahrzeugen. Als sie von der B62 abfuhr und auf der Landstraße 3073 in Richtung Amöneburg-Rüdigheim unterwegs war, kam ihr am Ortsausgang eine weitere Polizeistreife entgegen. Da die Fahrerin erneut in den Gegenverkehr geriet und fast mit der Streife kollidierte, lenkte sie ihr Auto wieder nach rechts und kam schließlich von der Straße ab. Dabei prallte sie gegen eine Leitplanke, wodurch das Auto zum Stillstand kam. Die Polizisten nahmen die Unfallfahrerin fest. Bei der Durchsuchung des Autos fanden die Beamten mehrere alkoholische Getränkeflaschen. Sie lehnte einen Atemalkoholtest und einen Drogenvortest ab. Da sie sich bei dem Unfall leicht verletzte, brachte ein Rettungswagenbesatzung sie zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus. Dort führte ein Arzt Blutentnahmen durch. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf mindestens 5.000 Euro geschätzt. Zum Zeitpunkt des Unfalls hatte die in Lohra lebende Frau keine gültige Fahrerlaubnis. Außerdem war der Mercedes nicht versichert. Sie wird unter anderem wegen Trunkenheit am Steuer, Drogenkonsums, Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz strafrechtlich verfolgt. Die 21-jährige Frau wurde einem Arzt in einer psychiatrischen Klinik vorgestellt. Dieser nahm sie dort auf.
Alisa Jockel
Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
POL-LM: +++ Einbruch in Tierarztpraxis +++ Auto aufgebrochen +++ Bei Streit Waffe gezogen +++ Betrunken auf Auto aufgefahren +++ Kind entwendet Traktor und baut Unfall +++
Limburg (ost)
1. Einbruch in Tierarztpraxis,
Bad Camberg, Carl-Zeiss-Straße, Freitag, 31.10.2025, 18:30 Uhr bis Samstag, 01.11.2025, 08:45 Uhr
(wie) In Bad Camberg wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag in eine Tierarztpraxis eingebrochen. Der oder die Täter begaben sich zur Eingangstür in der Carl-Zeiss-Straße und öffneten sie gewaltsam. Im Inneren wurden die Räume durchsucht und Behälter auf brutale Weise geöffnet. Danach flohen die Täter mit einer geringen Menge Bargeld vom Tatort. Der entstandene Schaden in Höhe von etwa 5.000 EUR war erheblich. Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt die Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431/ 9140-0 entgegen.
2. Auto aufgebrochen,
Limburg-Offheim, Im Krippchen, Samstag, 01.11.2025, 19:30 Uhr bis Sonntag, 02.11.2025, 11:30 Uhr
(wie) Zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag wurde in Offheim ein Fahrzeug aufgebrochen. Eine 50-jährige Person hatte ihren schwarzen Citroen am Straßenrand der Straße "Im Krippchen" abgestellt. Als sie am Sonntagvormittag zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie fest, dass Unbekannte das Fahrzeug gewaltsam geöffnet und das Radio/Infotainment-System gestohlen hatten. Die Mittelkonsole wurde beim Ausbau des Geräts beschädigt. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen in Offheim nimmt die Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431/ 9140-0 entgegen.
3. Bei Streit Waffe gezogen,
Hünfelden-Kirberg, Mainzer Landstraße, Sonntag, 02.11.2025, 00:15 Uhr
(wie) In Kirberg kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einem größeren Polizeieinsatz, nachdem eine Person mit einer Waffe gedroht hatte. Mehrere Zeugen alarmierten gegen 00:15 Uhr die Polizei, da es zu einer Auseinandersetzung an einem Fahrzeug in der Mainzer Landstraße gekommen war. Ein 21-jähriger Mann hatte in dem Auto auf eine Frau eingeschlagen. Ein 19-jähriger Zeuge wollte der Frau zu Hilfe kommen und wurde vom Schläger mit einer Schusswaffe bedroht. Der Helfer schaffte es, dem Angreifer die Waffe zu entwinden und sich zurückzuziehen. Bei der Ankunft der Polizei legte er die Waffe auf den Boden und arbeitete mit den Einsatzkräften zusammen. Der Täter wurde festgenommen und zur weiteren Behandlung zur Polizeiwache gebracht. Er widersetzte sich den polizeilichen Maßnahmen und versuchte, die Beamten im Auto körperlich anzugreifen. Dies konnte verhindert werden, und ihm musste eine Spuckschutzhaube angelegt werden. Nach einer Blutentnahme wurde er zur Ausnüchterung und Verhinderung weiterer Straftaten bis zum Morgen in Gewahrsam genommen. Er wird nun wegen verschiedener Straftaten zur Rechenschaft gezogen. Die Schreckschusswaffe wurde von der Polizei sichergestellt.
4. Betrunken auf Auto aufgefahren,
Beselich, Bundesstraße 49, Sonntag, 02.11.2025, 17:40 Uhr
(wie) Am Sonntagnachmittag fuhr ein betrunkener Fahrer auf der B 49 bei Beselich auf das Heck eines anderen Fahrzeugs auf. Der 47-jährige Fahrer war mit einem weißen Mazda auf der Bundesstraße in Richtung Limburg auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs. Bei Beselich schätzte er aufgrund seiner starken Alkoholisierung den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug falsch ein und prallte gegen das Heck eines VW. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei konnte den Mazda auf der B 49 ausfindig machen, anhalten und den Fahrer überprüfen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als drei Promille. Daher wurde der Fahrer festgenommen und zur Blutentnahme und Sicherstellung seines Führerscheins zur Dienststelle gebracht. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er wieder freigelassen. Der Sachschaden wird auf 2.500 EUR geschätzt.
5. Erfolglos vor Kontrolle geflüchtet,
Weilburg-Waldhausen, Westerwaldstraße, Freitag, 31.10.2025, 19:30 Uhr
(wie) Ein alkohol- und drogenbeeinflusster Autofahrer flüchtete am Freitagabend vor einer Polizeikontrolle und konnte festgenommen werden. Im Rahmen einer Fahndungsmaßnahme stoppten Beamte der Polizei Weilburg gegen 19:30 Uhr einen weißen Mercedes in der Westerwaldstraße. Der Fahrer flüchtete sofort zu Fuß, noch bevor der Streifenwagen anhalten konnte, und ließ seinen 34-jährigen Beifahrer zurück. Der betrunkene Mann wurde nach einer Befragung von der Kontrollstelle entlassen. Kurz darauf kehrte auch der 39-jährige Fahrer zum Fahrzeug zurück. Da der Mercedes jedoch von der Polizei beobachtet worden war, konnte der Flüchtige festgenommen werden. Auch er stand unter Alkoholeinfluss, und ein Kokaintest war positiv. Daher musste der führerscheinlose Mann die Beamten zur Dienststelle begleiten und eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Gegen ihn wird nun ermittelt.
6. Kind entwendet Traktor und baut Unfall, Villmar-Aumenau, Falkenbacher Straße, Sonntag, 02.11.2025, 15:00 Uhr
(wie) Am Sonntag stahl ein Kind in Aumenau einen Traktor und verursachte kurz darauf einen Unfall. Der 13-jährige Junge betrat gegen 15:00 Uhr das Gelände eines Unternehmens in der Falkenbacher Straße und begab sich in die Lagerhalle. Dort stahl er einen abgestellten Traktor und fuhr mit zwei weiteren Jungen als Mitfahrer auf die Falkenbacher Straße. Die Fahrt endete schnell, als der 13-Jährige die Kontrolle über das schwere Fahrzeug verlor und von der Straße abkam. Er fuhr über eine niedrige Mauer, gegen einen Maschendrahtzaun und blieb schließlich an einem Baum stehen. Glücklicherweise wurde keines der Kinder verletzt. Die anschließenden Gespräche mit den Eltern und der Polizei dürften für die drei Jungen unangenehm gewesen sein. Der Sachschaden wird auf mindestens 500 EUR geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Mittelhessen: LAHN-DILL-KREIS: Kupferdiebe schlagen in Solarparks zu + Promillefahrer verursacht erheblichen Unfallschaden + Einbrecher scheitern + Feuerwehr-Gebäude mit Eiern beworfen
Giessen (ost)
Dietzhölztal und Solms: Diebe stehlen Kupfer in Solarparks
In Solarparks in Dietzhölztal und Solms haben Diebe Kupferkabel im Wert von mindestens 60.000 Euro gestohlen. Sie schnitten die Zäune durch und gelangten so auf das Gelände, um alle Kupferkabel mitzunehmen. Die Diebe waren im Zeitraum von Donnerstag (2. Oktober) 8 Uhr bis letzten Mittwoch (29. Oktober) 20 Uhr im Solarpark in Dietzhölztal im Storchweg aktiv. Im Solarpark in Solms in der Straße "Vogelsang" waren sie von Donnerstag (30. Oktober) 19 Uhr bis Freitag (31. Oktober) 8 Uhr unterwegs. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den genannten Zeiträumen in der Nähe der Solarparks gesehen haben, sich zu melden. Hinweise nimmt die Wetzlarer Polizei unter der Telefonnummer (06441) 918-0 oder die Polizei in Dillenburg unter (02771) 907-0 entgegen.
Aßlar: Betrunkener Fahrer verursacht Unfall
Bei einer Trunkenheitsfahrt am frühen Samstagmorgen (1. November) in Aßlar gab es einen Leichtverletzten und vier beschädigte Autos. Ein 26-jähriger Renault-Fahrer fuhr in der Hermannsteiner Straße von Aßlar in Richtung Hermannstein. Gegen 5.30 Uhr kam er in Höhe der Hausnummer 4 von der Straße ab, touchierte einen Laternenmast und prallte dann gegen drei am Straßenrand geparkte Autos. Alle Fahrzeuge, darunter ein grauer und ein schwarzer Mercedes, ein weißer Volvo sowie der Renault des Unfallverursachers, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf etwa 27.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme bemerkte die Polizei Alkoholgeruch bei dem Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab knapp 2 Promille. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der Führerschein des Fahrers wurde eingezogen. Der Wetzlarer muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer verantworten.
Wetzlar-Garbenheim: Einbruchsversuch scheitert an Rollladen und Kellertür
Am Samstagabend (1. November) gegen 22.10 Uhr versuchten Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Straße "Am Geißler" einzubrechen. Da sie beim Versuch, einen Rollladen aufzuhebeln, scheiterten, probierten sie es an der Kellertür. Doch auch diese hielt stand, und die Täter gaben ihr Vorhaben auf. Die Polizei hat eine Beschreibung des Täters. Die Person soll männlich sein und eine graue Kapuzenjacke sowie eine blaue Hose getragen haben. Außerdem hatte sie braune Schuhe an. Hinweise werden von der Polizei in Wetzlar unter der Telefonnummer (06441) 918-0 entgegengenommen.
Sinn-Fleisbach: Feuerwehrgebäude mit Eiern beworfen
In der Nacht von Donnerstag (30. Oktober) auf Freitag (31. Oktober) haben Unbekannte Eier gegen das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Fleisbach in der Edinger Straße geworfen. Außerdem haben sie die Hauswand mit Ketchup beschmiert. Der Schaden wird von der Polizei auf mindestens 150 Euro geschätzt. Die Polizei sucht nach Zeugen, die in dem Zeitraum von Donnerstag (30. Oktober) 19 Uhr bis Freitag (31. Oktober) 8.45 Uhr verdächtige Personen auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr gesehen haben. Sie werden gebeten, die Polizei in Herborn (02772) 4705-0 anzurufen.
Alisa Jockel
Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
POL-OH: Verkehrsunfallmeldungen für die Landkreise Fulda und Hersfeld-Rotenburg
Osthessen (ost)
FD
Zusammenstoß zwischen Auto und E-Scooter
In Hünfeld ereignete sich am Sonntag (02.11.) gegen 21.30 Uhr ein Unfall, bei dem ein 53-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg die Hersfelder Straße stadtauswärts befuhr. Ein 36-jähriger E-Scooter-Fahrer aus dem Bereich Fulda war ebenfalls auf der Hersfelder Straße in die gleiche Richtung unterwegs. Es kam zu einer Kollision zwischen beiden Verkehrsteilnehmern, bei der der E-Scooter-Fahrer in den Straßengraben geschleudert wurde. Er wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 2.000 Euro. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich an die Polizeistation Hünfeld unter 06652 / 96580 zu wenden.
Polizeistation Hünfeld
Zwei Personen leicht verletzt
In Neuhof war ein 54-jähriger Mann aus Fulda am Montagmorgen (03.11.) gegen 7.55 Uhr mit seinem Renault Kangoo auf der A66 in Richtung Fulda unterwegs und nahm die Ausfahrt Neuhof-Nord. Im Bereich des Zubringers kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 58-jährigen Neuhofer, der gerade mit seinem Renault Megane auf die A66 in Richtung Fulda auffahren wollte. Beide Fahrer wurden durch die Wucht des Aufpralls leicht verletzt und mussten zur weiteren medizinischen Versorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Der Zubringer der A66 war bis etwa 8.40 Uhr voll gesperrt, während Bergungs- und Rettungsarbeiten durchgeführt wurden. Auch der Rettungshubschrauber Christoph 28 war vor Ort.
(Julissa Sauermann)
HEF
Verkehrsunfall mit leicht verletzten Personen
In Rotenburg befuhr ein 21-jähriger Rotenburger am Samstag (01.11.) gegen 21.25 Uhr die Straße "Enge Gasse" mit seinem E-Scooter. Beim Überfahren des Bordsteins stürzte er und verletzte sich leicht. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass der E-Scooter keine Beleuchtung hatte und der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde.
Polizeistation Rotenburg an der Fulda
Unfallflucht
In Neuenstein befuhr eine Kia-Fahrerin aus Ludwigsau am Montag (03.11.) gegen 06.50 Uhr die L3153 von Hainrode kommend in Richtung Mühlbach. Ein unbekannter Fahrer fuhr in entgegengesetzter Richtung auf der L3153. Kurz nach dem Abzweig L3253 streifte der Unbekannte den Kia und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden von etwa 800 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Führerschein eingezogen
In Niederaula befuhr ein Suzuki-Fahrer aus Haunetal am Sonntag (02.11.) gegen 2 Uhr die Richthofstraße in Richtung Mengshausen. Der Haunetaler fuhr gegen einen entgegen der Fahrtrichtung geparkten Volvo. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig. Durch den Unfall wurden eine Straßenlaterne und eine Grundstücksmauer beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 36.500 Euro. Da der Fahrer offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand, wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein eingezogen.
Geparktes Fahrzeug beschädigt
In Bad Hersfeld fuhr eine BMW-Fahrerin am Freitag (31.10.) gegen 16.20 Uhr die Straße "Am Kurpark" von der Wigbertstraße kommend in Richtung Gerwigstraße. Ein BMW aus Bad Hersfeld war am rechten Fahrbahnrand auf einem Parkstreifen geparkt. Als die BMW-Fahrerin seitlich an den Fahrbahnrand fahren wollte, touchierte sie den geparkten BMW. Der Sachschaden beträgt etwa 2.800 Euro.
Zusammenstoß beim Spurwechsel
In Bad Hersfeld befuhr eine Mercedes-Kombi-Fahrerin aus Breitenbach am Herzberg am Freitag (31.10.) gegen 13.25 Uhr den rechten von zwei Fahrstreifen der B27 von Bad Hersfeld kommend in Richtung Fulda. Ein BMW-Fahrer aus Wildeck war zur gleichen Zeit auf dem linken Fahrstreifen unterwegs. Kurz vor der Kreuzung zur B62 kam es beim Spurwechsel zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Es entstand ein Sachschaden von etwa 9.000 Euro.
Rollender Einkaufswagen beschädigt Auto
In Neuenstein parkte ein unbekannter Fahrer am Freitag (31.10.) gegen 08.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Raiffeisenstraße in Obergeis und lud seine Einkäufe ein. Währenddessen rollte der Einkaufswagen auf dem leicht abschüssigen Parkplatz gegen einen geparkten schwarzen Ford Focus Kombi. Es entstand ein Sachschaden von etwa 800 Euro. Der Verursacher brachte den Einkaufswagen zurück und verließ unerlaubt den Ort. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienstelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Geparkter Jeep beschädigt
In Heringen parkte eine Jeep-Fahrerin aus Philippsthal am Freitagmittag (31.10.) gegen 15.15 Uhr ihren Wagen auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Straße "Im Langen Roth". Ein unbekannter Fahrer beschädigte in dieser Zeit das Fahrzeug der Frau, verursachte etwa 100 Euro Sachschaden und flüchtete dann. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Polizeistation Bad Hersfeld
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-MTK: Jugendliche sexuell belästigt +++ Baustellencontainer aufgebrochen +++ Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus +++ Pedelec gestohlen +++ Snackautomat beschädigt +++ Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Hofheim (ost)
1. Ein Jugendlicher wurde sexuell belästigt,
Eschborn, Am Hofgraben, 02.11.2025, 20:30 Uhr
(pl) Am Sonntagabend wurde in Eschborn eine 16-jährige Jugendliche sexuell belästigt. Die 16-Jährige ging gegen 20:30 Uhr die Straße "Am Hofgraben" entlang. An der Stelle des "Mühlpfad" hielt ein Mann die Jugendliche von hinten fest und berührte sie unsittlich. Nachdem sich die 16-Jährige wehrte, rannte der Mann in den Mühlpfad und von dort in eine unbekannte Richtung. Der Täter wird als 20 bis 40 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß, schlank und mit dunklerer Hautfarbe beschrieben. Er trug einen schwarzen Kapuzenpullover und eine schwarze Hose. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0.
2. Einbruch in Baustellencontainer und Diebstahl von Arbeitsmaschinen, Hattersheim am Main, An der Urbansmühle, Freitag, 31.10.25, 17.30 Uhr bis Samstag, 01.11.25, 8 Uhr
(sj) In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen unbekannte Täter in Hattersheim einen Baustellencontainer auf und stahlen mehrere Arbeitsmaschinen. Nach bisherigen Informationen begaben sich die Täter zu einem Container auf einem Baustellengelände in der Straße "An der Urbansmühle" und brachen gewaltsam das dort angebrachte Schloss auf. Verschiedene Arbeitsmaschinen im Wert von knapp 20.000 Euro wurden aus dem Container gestohlen. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 06192 2079-0 bei der Polizeistation Hofheim zu melden.
3. Einbruchsversuch in Einfamilienhaus, Hofheim am Taunus, Hundshager Weg, Samstag, 01.11.2025, 22.00 Uhr bis Sonntag, 02.11.2025, 4 Uhr
(sj) In der Nacht zum Sonntag gab es im Hundshager Weg in Hofheim einen Einbruchsversuch in ein Einfamilienhaus. Die Täter betraten das Grundstück durch die Gartentür und dann durch einen Seiteneingang des Einfamilienhauses. Dort versuchten sie gewaltsam die Tür aufzubrechen, was jedoch fehlschlug. Möglicherweise wurden die Täter durch den Hund des Hausbesitzers verjagt. Die Täter flohen schließlich ohne Beute vom Grundstück. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. Hinweise werden unter der Rufnummer 06192 2079-0 entgegengenommen.
4. Diebstahl eines Pedelecs,
Kelkheim, Lorsbacher Straße Freitag, 31.10.25, 16.00 Uhr bis 20.30 Uhr
(sj) Am Freitagnachmittag waren Fahrraddiebe in der Lorsbacher Straße in Kelkheim aktiv. Die Diebe stahlen ein hochwertiges E-Bike, das mit einem Kettenschloss an einem Fahrradständer an der örtlichen Schule gesichert war. Der Wert des schwarzen Bulls-Fahrrads wurde auf ca. 3.600 Euro geschätzt. Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Kelkheim unter der 06195 6749-0.
5. Beschädigung eines Snackautomaten,
Eschborn, Bahnhofstraße, Feststellungszeit: Sonntag, 02.11.2025, 07:00 Uhr
(sj) Am Sonntagmorgen wurde am Eschborner Bahnhof ein beschädigter Snackautomat entdeckt. Auf unbekannte Weise wurde der Süßwarenautomat so beschädigt, dass sich die Verkleidung löste. Der Automat blieb jedoch diebstahlsicher, sodass die Täter ohne Beute flüchteten. Hinweise nimmt die Polizeistation Eschborn unter 06196 9695-0 entgegen.
6. Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss,
Hochheim am Main, Bundesautobahn 66, Höhe Wiesbadener Kreuz, Sonntag, 02.11.2025, 08.30 Uhr
Am Sonntagmorgen ereignete sich auf der A 66, am Wiesbadener Kreuz, ein Verkehrsunfall mit Verletzten. Gegen 08.30 Uhr fuhr eine 35-jährige Autofahrerin mit ihrem VW auf der A 66 von Frankfurt am Main in Richtung Wiesbaden. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam sie am Wiesbadener Kreuz nach links von der Fahrbahn ab, durchquerte den Grünstreifen und Buschhain, bevor sie abhob und nach einigen Metern zum Stillstand kam. Die Fahrerin und ihr 42-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 32.000 Euro geschätzt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Fahrerin alkoholisiert war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Aufgrund der Verletzungen wurde die Fahrerin ins Krankenhaus gebracht. Dort wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Ein Strafverfahren gegen die Unfallverursacherin wurde eingeleitet. Die Polizeiautobahnstation Wiesbaden ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 0611 345-4140 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-HG: Erst geblendet, dann bedroht +++ Weitere Einbrüche +++ Bushaltestelle beschädigt +++ Fahrräder im Visier +++ Berauscht Verkehrsunfälle verursacht und geflüchtet
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Erst geblendet, dann bedroht,
Oberursel, Altkönigstraße, Sonntag, 02.11.2025, 01:20 Uhr
(fh)In der Nacht zum Sonntag wurde ein Autofahrer in Oberursel erst durch einen Laserpointer geblendet und dann von der verantwortlichen Personengruppe bedroht. Den Angaben des 21-Jährigen nach sei er gegen 01:20 Uhr beim Befahren der Altkönigstraße durch den Laserpointer so geblendet worden, dass er kurzzeitig von der Straße abkam, jedoch keinen Schaden verursachte. In der Folge habe er die verantwortlichen Personen auf ihr Verhalten angesprochen. Einer von ihnen habe ihn sodann mit einer Pfefferspraypistole bedroht. Der hinzugezogenen Polizei gelang es nur kurze Zeit später die besagte Gruppe in einem Fahrzeug anzutreffen und zu kontrollieren. Es handelte sich um drei junge Männer und eine junge Frau im Alter von 18 bis 26 Jahren. Die Beamten durchsuchten die Angetroffenen sowie deren Fahrzeug und leitete Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie Bedrohung ein. Das Pfefferspray konnte nicht gefunden werden.
2. Einbrecher zugange,
Oberursel, Altenhöfer Weg, Samstag, 01.11.2025, 18:30 Uhr bis Sonntag, 02.11.2025, 12:15 Uhr
(fh)Am Wochenende sind Einbrecher in ein Oberurseler Wohnhaus eingebrochen. Entwendet wurde nichts. Zwischen Samstagabend und Sonntagmittag gelangten die Täter über eine aufgehebelte Terrassentür in das in Sanierung befindliche Haus im Altenhöfer Weg und durchsuchten mehrere Räume. Im Anschluss zogen die Unbekannten ohne an Beute gelangt zu sein von dannen. Am Gebäude entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.
Die Polizei in Oberursel nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06171 62400 entgegen.
3. Einbruch in Wohnung,
Bad Homburg-Kirdorf, Im Lehmkautsfeld, Samstag, 01.11.2025, 11:30 Uhr
(lr) Am Samstagvormittag kam es im Bad Homburger Stadtteil Kirdorf zu einem Einbruch in eine Wohnung. Gegen 11:30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter in der Straße "Im Lehmkautsfeld" Zutritt zu einer Wohnung, indem sie die Wohnungstür gewaltsam aufhebelten. Daraufhin durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entfernten sich offenbar ohne Beute im Anschluss in unbekannte Richtung. Durch das gewaltvolle Öffnen der Wohnungstür entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.
Die Kriminalpolizei in Bad Homburg nimmt Hinweise unter der Nummer (06172) 120-0 entgegen.
4. Bushaltestelle beschädigt,
Bad Homburg-Gonzenheim, Frankfurter Landstraße, Samstag, 01.11.2025, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
(lr) Zwischen 10:00 Uhr und 14:30 Uhr kam es am Samstag im Bad Homburger Stadtteil Gonzenheim zu einer Beschädigung einer Bushaltestelle. Unbekannte Täter zerstörten eine Glasscheibe der in der Frankfurter Landstraße stehenden Bushaltestelle "Frankenstraße ". Hierbei zerbrach diese vollständig. Durch die Sachbeschädigung entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
Die Polizei in Bad Homburg nimmt Hinweise unter der Nummer (06172) 120-0 entgegen.
5. Mehrere Fahrräder aus Tiefgaragen gestohlen, Bad Homburg, Donnerstag, 30.10.2025 bis Sonntag, 02.11.2025
(lr) Im Zeitraum zwischen Donnerstag und Sonntag kam es in Bad Homburg vermehrt zu Diebstählen von Fahrrädern aus Wohnhäusern. Zum ersten Diebstahl kam es in der Louisenstraße. Dort verschafften sich unbekannte Täter zwischen Donnerstag und Freitag gewaltsam Zutritt zum Fahrradkeller einer Tiefgarage und entwendeten dort ein graues Fahrrad der Marke "Specialized", welches zuvor mit zwei Schlössern gesichert gewesen war.
Des Weiteren kam es in Gonzenheim in der Holzhäuser Straße in einem Mehrfamilienhaus zu einem Fahrraddiebstahl. In der Zeitspanne von Samstagmorgen bis Samstagabend gelangten Unbekannte in die Tiefgarage des Hauses und entwendeten von dort ein blaues Pedelec der Marke "Cube" inklusive eines Gliederschlosses. Dabei zerstörten die Täter eine Kette, um an das Pedelec zu gelangen.
Zuletzt brachen Diebe im Tatzeitraum zwischen Samstag und Sonntag im Stadtteil Friedrichsdorf in der Straße "Am Eisspeicher" in die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses ein, um dort aus dem angesiedelten Fahrradkeller, auf unbekannte Art und Weise, ebenfalls ein Pedelec zu stehlen.
Insgesamt beträgt der Wert der gestohlenen Fahrräder mehr als 11.000 EUR.
Die Polizei in Bad Homburg nimmt Hinweise unter der Nummer (06172) 120-0 entgegen.
6. Berauscht Verkehrsunfälle verursacht und geflüchtet, Bad Homburg, Ober-Eschbacher Straße und Louisenstraße Sonntag, 02.11.2025, 05.10 Uhr
(sj) Am frühen Sonntagmorgen kam es in Bad Homburg zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden, bei dem der Fahrzeugführer von der Unfallörtlichkeit flüchtete und dabei weitere Verkehrsunfälle verursachte. Ein 20-Jähriger Autofahrer aus Bad Homburg befuhr mit seinem Audi zunächst die Ober-Eschbacher Straße in Fahrtrichtung Frankfurter Straße. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Dabei beschädigte er sein Fahrzeug im Frontbereich und flüchtete anschließend mit seinem PKW von der Unfallstelle. Bei der Flucht verursachte er zwei weitere Verkehrsunfälle mit Schäden an anderen Fahrzeugen, während er versuchte mit seinem Fahrzeug in der Louisenstraße einzuparken. Der Unfallverursacher wurde von der Polizei festgenommen. Bei der Festnahme brach der Mann zusammen und musste kurz vom Rettungsdienst medizinisch behandelt werden. Er stand bei seiner Tat unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln und wurde zur Blutentnahme zur Polizeistation verbracht. Anschließend wurde er auf freien Fuß gesetzt und wird sich nun einem Strafverfahren verantworten müssen. Der Sachschaden wird auf 17.000 Euro geschätzt. Die Polizeistation Bad Homburg ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06172 120-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-RTK: Einbrecher ziehen durch Hallgarten +++ Rucksack beim Vorbeirennen gestohlen +++ Briefkasten mit Feuerwerkskörpern beschädigt +++ Bargeld im Visier +++ Fußgängerin angefahren +++ Unfall auf der A3
Bad Schwalbach (ost)
1. Einbrecher ziehen durch Hallgarten,
Oestrich-Winkel, Hallgarten, Freitag, 31.10.2025 bis Samstag, 01.11.2025
(fh)In der Nacht zum Samstag haben Einbrecher im Oestrich-Winkeler Stadtteil Hallgarten gleich drei Mal zugeschlagen.
Im Jungfernweg gelangten sie offenbar gewaltsam über ein Kellerfenster in ein Einfamilienhaus und entwendeten daraus unter anderem eine Uhr. In der Straße "Am Hendelberg" waren die Täter weniger erfolgreich und scheiterten bereits an einer Tür zur Waschküche. Bei der dritten Tat, welche sich in der Straße "Schöne Aussicht ereignete", bohrten die Einbrecher unbemerkt ein Loch in ein Küchenfenster und öffneten es in der Folge. Anschließend dursuchten sie mehrere Wohnräume und zogen mit mindestens drei E-Bikes als Beute von dannen.
In mindestens einem Fall liegen Personenbeschreibungen der möglichen Täter vor. Sie agierten zu dritt und waren männlich. Einer trug eine Winterjacke mit Kapuze, helle Sportschuhe, eine Mütze sowie Handschuhe. Der zweite war dunkel gekleidet und trug ebenfalls Handschuhe. Der dritte im Bunde war ebenfalls dunkel gekleidet samt Handschuhen und führte einen Rucksack mit sich.
Die zuständigen Ermittlerinnen und Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus nehmen Hinweise unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.
2. Rucksack beim Vorbeirennen gestohlen, Eltville am Rhein, Wilhelmstraße, Freitag, 31.10.2025, 09:30 Uhr
(fh)Am Freitagmorgen wurde einem Jugendlichen am Eltviller Bahnhof der Rucksack gestohlen. Den Angaben des 15-Jährigen nach, habe er gegen 09:30 Uhr auf einer Bank am Gleis 1 gesessen, als plötzlich zwei Unbekannte an ihm vorbeigerannt seien und dessen Rucksack gestohlen hätten. Anschließend wäre das Duo in Richtung einer dortigen Unterführung geflüchtet. Beide seien etwa 20 bis 25 Jahre alt, kräftig und dunkelhaarig gewesen. Sie trugen dunkle Kleidung, einer von ihnen dazu eine schwarze Weste mit weißer Aufschrift auf dem Rücken.
Hinweise zur Tat nimmt die Polizeistation Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 entgegen.
3. Briefkasten mit Feuerwerkskörpern beschädigt, Geisenheim, Steinheimerstraße, Freitag, 31.10.2025, 23:00 Uhr
(fh)An "Halloween" haben Unbekannte in Geisenheim den Briefkasten eines Wohnhauses beschädigt. Gegen 23:00 Uhr, am Freitagabend, platzierten die Unbekannten Feuerwerkskörper in dem Kasten in der Steinheimerstraße, zündeten diese an und verursachten durch die anschließende Explosion einen Schaden.
Die Polizeistation Rüdesheim ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 entgegen.
4. Bargeld aus Haus gestohlen,
Oestrich-Winkel, Im Flecken, Samstag, 01.11.2025, 15:00 Uhr bis Sonntag, 02.11.2025, 14:00 Uhr
(fh)Zwischen Samstag- und Sonntagnachmittag sind Diebe in einem Wohnhaus in Oestrich-Winkel fündig geworden. Zu einem unbekannten Zeitpunkt gelangten die Unbekannten in das Gebäude in der Straße "Im Flecken" und stahlen aus diesem eine Musikbox sowie Bargeld. Anschließend flüchteten die Langfinger mit ihrer Beute in unbekannte Richtung.
Hinweise in der Sache nimmt die Polizeistation Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 entgegen.
5. Fußgängerin angefahren und verletzt,
Taunusstein-Bleidenstadt, Aarstraße, Sonntag, 02.11.2025, 20:00 Uhr
(fh)Am Sonntagabend wurde eine Fußgängerin in Taunusstein-Bleidenstadt beim Überqueren einer Straße angefahren und schwer am Arm verletzt. Gegen 20:00 Uhr überquerte die 80-jährige Taunussteinerin in Höhe der Hausnummer 92 die Aarstraße, als sie von einer 57-jährigen Bad Schwalbacherin in ihrem Peugeot angefahren wurde. Der genaue Unfallhergang ist bislang noch unklar. Die 80-Jährige musste aufgrund ihrer Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro.
Zeugen des Unfalls melden sich bitte unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 bei der Polizeistation Bad Schwalbach.
6. Unfall nach Sekundenschlaf,
Idstein, Bundesautobahn 3, Sonntag, 02.11.2025, 03:20 Uhr
(wie) Aufgrund eines Sekundenschlafs ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Mann mit seinem Lkw auf der Autobahn bei Idstein verunfallt. Der 58-jährige Bulgare befuhr mit seinem Sattelzug die A 3 von Köln kommend in Richtung Frankfurt. Zwischen den Anschlussstellen Idstein und Niedernhausen schlief der übermüdete Fahrer kurz während der Fahrt ein und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Er überfuhr zwei Leitpfosten und geriet in den Grünstreifen. Als er hierdurch aufschreckte, verriss er das Lenkrad nach links, fuhr über alle drei Fahrspuren und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Hierdurch knickte die Zugmaschine ein und verkeilte sich mit dem Sattelauflieger, der quer zur Fahrbahn auf allen drei Fahrstreifen zum Stehen kam. Für die Unfallaufnahme- und Bergungsarbeiten musste die Autobahn in Richtung Frankfurt teils voll gesperrt werden. Größenteils lief der Verkehr lediglich über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbei. Gegen 07:30 Uhr konnte die Autobahnmeisterei die Fahrbahn wieder freigeben. Den Sachschaden schätzt die Autobahnpolizei auf mehrere Zehntausend Euro. Gegen den Fahrer leiteten die Beamten ein Strafverfahren ein, eine Sicherheitsleistung wurde einbehalten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Mittelhessen: WETTERAUKREIS: + Versuchter und vollendeter Einbruch in Düdelsheim + In Ferienhaus eingedrungen + Kurze Abwesenheit ausgenutzt + Terrassentür hält stand + Auffahrunfall mit sieben Verletzten +
Giessen (ost)
Büdingen: Versuchter und vollendeter Einbruch in Düdelsheim
Um etwa 17:50 Uhr am Sonntag (02.11.2025) hat ein Einbrecher die Glasscheibe der Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Straße "Im Hoffeld" in Düdelsheim zerstört. Da er dadurch einen Alarm ausgelöst hat, ist der Unbekannte geflohen. Zwischen 13:45 Uhr und 19:30 Uhr gab es in Düdelsheim "Im Hinterfeld" einen abgeschlossenen Wohnungseinbruch. Der Täter ist durch eine Terrassentür eingedrungen und hat eine Spardose sowie verschiedene Medaillen gestohlen. Zur Tatzeit wurde in "Im Hoffeld" ein schlanker Mann mit schwarzer Basecap und dunkler Kapuzenjacke gesehen. Zeugen, die am Sonntagabend in Düdelsheim diesen Mann oder andere verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Friedberg zu melden (Tel.: 06031 6010).
Nidda: Eindringen in ein Ferienhaus
Am Donnerstag (30.10.2025) gegen 03:40 Uhr hat ein Einbrecher Zugang zu einem Ferienhaus im Amselweg in Eichelsdorf erhalten. Dort hat er mehrere Räume durchsucht. Es gibt bisher keine Informationen darüber, ob er dort etwas gestohlen hat. Zeugen haben vor dem Haus ein Fahrzeug bemerkt, in dem eine weitere Person gewartet hat. Beide Personen sind dann in Richtung Kleebergstraße weggefahren. Die Polizei sucht neben den Tätern auch weitere Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf das Fahrzeug oder die beiden Personen geben können. Bitte Hinweise an die Kripo Friedberg unter Tel.: 06031 6010.
Bad Vilbel: Kurze Abwesenheit ausgenutzt
In weniger als 90 Minuten sind am Freitagabend (31.10.2025) Einbrecher in ein Einfamilienhaus im Erlenring in Massenheim eingedrungen. Zwischen 19:00 Uhr und 20:20 Uhr haben sie eine Terrassentür beschädigt und sind so ins Haus gelangt. Dort haben die Täter mehrere Stockwerke durchsucht. Ob oder was sie gestohlen haben, ist noch unklar. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei in Friedberg zu wenden (Tel.: 06031 6010).
Nidda: Terrassentür widersteht
Die Terrassentür eines Einfamilienhauses im Bergwerksring in Geiß-Nidda konnte ein Einbrecher nicht überwinden. Die Tür hat den Einbruchsversuchen standgehalten, so dass der Täter ohne Beute geflohen ist. Der Zeitraum der Tat kann auf Freitag (31.10.2025), 23:30 Uhr bis Samstag (01.11.2025), 07:00 Uhr eingegrenzt werden. Die Ermittler der Kriminalpolizei bitten um telefonische Hinweise unter 06031 6010.
Bad Nauheim: Auffahrunfall mit sieben Verletzten
Ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und sieben Leichtverletzten hat sich am Freitagabend (31.10.2025) gegen 18:00 Uhr auf der B 3 in Höhe der Abfahrt Rödgen ereignet. Im stockenden Verkehr in Richtung Friedberg musste der 31-jährige Fahrer eines Mitsubishi Colt abrupt bremsen. Die 25-jährige Fahrerin eines Audi A6 dahinter bremste ebenfalls ab. Eine 76-jährige Toyota-Fahrerin aus Rockenberg fuhr auf den Audi der Gießenerin auf und schob diesen auf den Mitsubishi. Die Rockenbergerin und ihre Mitfahrerinnen im Alter von 86, 71, 70 und 65 erlitten leichte Verletzungen. Auch die Audi-Fahrerin und ihre 16-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Der Mitsubishi-Fahrer aus Ober-Mörlen blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf 15.500 EUR geschätzt.
Gedern: Alkoholisiert von der Fahrbahn abgekommen
Aus unbekannten Gründen ist der 20-jährige Fahrer eines VW Golf in der Nacht zum Sonntag (02.11.2025) gegen 01:45 Uhr auf der Landstraße zwischen Mittel-Seemen und Ober-Seemen nach links von der Fahrbahn abgekommen. Dabei überquerte er eine Weide und stieß mit einer Kuh zusammen. Durch den Zusammenstoß hat sich das Fahrzeug des Mannes mehrmals überschlagen. Zunächst ist der 20-Jährige von der Unfallstelle weggelaufen, kehrte jedoch später zurück. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,50 Promille. Es bestand auch der Verdacht auf Drogenkonsum. Ein Arzt führte eine Blutentnahme bei dem Golf-Fahrer durch. Außerdem haben die Beamten den Führerschein des 20-Jährigen beschlagnahmt. Ein Rettungswagen brachte den verletzten Mann ins Krankenhaus. Die Kuh, die bei dem Unfall verletzt wurde, musste von einem Tierarzt eingeschläfert werden.
Friedberg: Zwei Autos aufgebrochen
In der Heinz-Herbert-Karry-Straße hat ein Dieb die Gelegenheit genutzt, dass ein weißer Citroen Jumper zwischen Freitag (31.10.2025), 14:00 Uhr und Sonntag (02.11.2025), 17:00 Uhr unverschlossen abgestellt war. Der Täter hat den Innenraum des Fahrzeugs durchsucht, aber keine Beute gemacht. Ebenso hat ein Unbekannter in der Breslauer Straße ein Fahrzeug geöffnet. Aus einem blauen Ford Ka hat der Täter zwischen Samstag (01.11.2025), 17:00 Uhr und Sonntag (02.11.2025), 14:15 Uhr eine Armbanduhr gestohlen. In beiden Fällen nimmt die Polizei in Friedberg Hinweise unter Tel.: 06031 6010 entgegen.
Bad Vilbel: An der Tür gehebelt
Zwischen dem 22.10.2025 (Mittwoch), 12:00 Uhr und dem 31.10.2025 (Freitag), 12:00 Uhr haben Unbekannte versucht, die Tür zum Abstellraum eines Wohnhauses im Schneekoppenweg aufzubrechen. Die Täter sind jedoch mit ihrem Vorhaben gescheitert. Hinweise bitte an die Kripo Friedberg (Tel.: 06031 6010).
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
POL-WI: Auf dem Heimweg angegriffen +++ Beschädigung von Gartenzaun +++ Betrunken gegen anderes Auto gefahren
Wiesbaden (ost)
1. Auf dem Weg nach Hause attackiert,
Wiesbaden, Goldgasse, Samstag, 01.11.2025, 02:00 Uhr
(nie) Früh am Samstagmorgen wurde ein 25-jähriger Mann auf dem Heimweg in der Goldgasse von zwei Unbekannten angegriffen. Die Täter sprachen den jungen Mann zunächst aus einer Gruppe heraus an und beleidigten ihn, bevor sie ihn in den Schwitzkasten nahmen und gegen den Kopf schlugen. Die Täter, die sich nach der Tat in Richtung Wagemannstraße entfernten, konnten von der Polizei nicht mehr gefunden werden.
Der erste Täter soll 190 cm groß und etwa 19-22 Jahre alt gewesen sein. Er hatte kurze braune Haare und einen Oberlippenbart. Sein Aussehen wurde als "europäisch" beschrieben. Zur Tatzeit trug er ein schwarzes Oberteil, eine schwarz glänzende Weste und eine dunkelgraue Jeans.
Der zweite Täter war etwas kleiner mit 175 cm. Er war ungefähr im gleichen Alter und wurde als südländischer Phänotyp beschrieben. Er hatte schwarze nach hinten gegelte Haare und einen Oberlippenbart mit Spitzbart. Zur Tatzeit trug er einen hellen Pullover, eine grüne Weste und blaue Jeans.
Hinweise nimmt das Haus des Jugendrechts unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.
2. Zerstörung eines Gartenzauns,
Wiesbaden, Lahnstraße, Freitag, 31.10.2025, 13:00 Uhr bis Sonntag, 02.11.2025, 10:00 Uhr
(nie) Über das Wochenende hinweg beschädigten Unbekannte das Gartentor eines Reihenhauses in der Lahnstraße und durchtrennten den angrenzenden Maschendrahtzaun. Der Schaden wird auf etwa 250 EUR geschätzt.
Das 3. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der (0611) 345-2340 entgegen.
3. Betrunken in ein anderes Auto gefahren,
Wiesbaden, Bundesautobahn 66, Sonntag, 02.11.2025, 21:55 Uhr
(wie) Am späten Sonntagabend fuhr eine betrunkene Frau auf der Autobahn bei Wiesbaden auf ein vorausfahrendes Auto auf. Die 25-jährige Fahrerin eines Seats fuhr auf der A 66 von Frankfurt kommend in Richtung Rüdesheim auf dem linken der drei Fahrstreifen. Kurz hinter der Anschlussstelle Nordenstadt schätzte sie aufgrund ihrer Alkoholisierung den Abstand zum vorausfahrenden Mazda falsch ein und prallte gegen dessen Heck, der von einem 38-jährigen Mann gefahren wurde. Der Seat blieb beschädigt auf dem mittleren Fahrstreifen liegen, der Mazda konnte noch auf den Standstreifen gefahren werden. Die Frau wurde bei dem Unfall verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme im Krankenhaus an und stellte den Führerschein sicher. Der Seat musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 11.000 EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-KS: Unbekannter raubt Portemonnaie von Frau in Kasseler Goetheanlage: Kriminalpolizei sucht Zeugen
Kassel (ost)
Kassel-Vorderer Westen:
Die Polizeibeamten des Kommissariats 35 der Kriminalpolizei in Kassel suchen nach Zeugen eines Raubüberfalls, der am späten Samstagnachmittag in der Goetheanlage stattgefunden haben soll. Eine 64-jährige Frau befand sich dort gegen 17 Uhr auf dem Weg zum Bahnhof Wilhelmshöhe, wie sie den Beamten am nächsten Tag berichtete. Etwa auf Höhe des Spielplatzes wurde sie von einem Mann von hinten angegriffen, der seinen Arm um ihren Hals legte und ihr befahl, sich nicht umzudrehen. Anschließend griff der Unbekannte in ihre Handtasche, nahm ihr Portemonnaie heraus, stieß sie zu Boden und rannte mit seiner Beute in Richtung des Diakonissen-Krankenhauses davon. Glücklicherweise wurde die 64-Jährige bei dem Sturz nicht verletzt. Der Täter soll zwischen 180 und 185 cm groß sein, dunkel gekleidet gewesen sein und schwarze Handschuhe sowie bunte Turnschuhe getragen haben.
Personen, die der K35-Ermittler Hinweise auf den Täter geben können oder den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-HR: E-Bikes im Visier von Dieben - Einbrecher erbeuten drei Pedelcs in Melsungen
Homberg (ost)
Pressemitteilung von der Polizeidirektion-Schwalm-Eder vom 03.11.2025:
Melsungen
Vorfallzeit: Sonntag, 02.11.2025, zwischen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr
Bisher unbekannte Täter brachen am Sonntag zwischen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr in eine Gemeinschaftsgarage eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Kirschrain" in Melsungen ein und stahlen drei hochwertige Pedelecs.
Nach aktuellen Informationen gelangten die Täter durch gewaltsames Öffnen einer Tür in eine der beiden Garagen des Wohnhauses. Diese wird von mehreren Parteien sowohl als Stellplatz für Pkw als auch als Abstellfläche für Mülltonnen und Fahrräder genutzt. Außerdem befinden sich dort mehrere Kellerräume der Mietparteien.
Die Diebe stahlen ein schwarz-blaues Pedelec der Marke Focus, Modell E-MTB, sowie ein gold-weißes Pedelec der Marke Stevens, Modell Fully E-Inception AM 8.7.1 GTF. Beide Fahrräder waren nicht zusätzlich gesichert.
Bei einem weiteren E-Bike der Marke Cube, das mit einem Faltschloss gesichert war, scheiterten die Täter. Der Versuch, das Schloss zu zerstören, war erfolglos.
Daraufhin begaben sich die Täter in einen anderen Kellerraum, lösten dort die Schrauben eines Regals, an dem das Faltschloss eines weiteren Pedelecs, einem schwarz-weißen Cube, Typ Stereo Hybrid ONE44 EXC 800, befestigt war, und stahlen dieses Fahrrad. Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung.
Der Gesamtwert der gestohlenen E-Bikes wird auf einen Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich geschätzt.
Die Polizei Melsungen hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im genannten Zeitraum gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 05661/70890 zu melden.
Yvonne Winter, KHK`in, - Pressesprecherin -
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle
Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-ESW: Pressebericht vom 03.11.25 (2)
Eschwege (ost)
Polizei Eschwege
Sturz mit Roller
Heute Morgen um 07:27 Uhr fuhr eine 17-jährige Eschwegerin mit einem Roller auf der B 27 in Richtung Eschwege. Sie plante, auf die Zufahrt zur B 249 in Richtung Eschwege abzubiegen. Dabei verlor sie in einer Kurve die Kontrolle über das Fahrzeug und stürzte. Die 17-Jährige blieb unverletzt; am Roller entstand ein Schaden von ca. 300 EUR.
Geldbörse entwendet
Am 01.11.25 wurde einer 84-jährigen Wanfriederin im Aldi-Markt in Wanfried die Geldbörse gestohlen. Die Dame war zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr im Supermarkt. Die Geldbörse befand sich in ihrer Handtasche, die am Einkaufswagen hing. Neben Bargeld wurden auch persönliche Dokumente entwendet. Schaden: ca. 200 EUR. Hinweise: 05651/9250.
Diebstahl von Holz
Zwischen dem 14.10.25 und dem 01.11.25 wurden im Waldgebiet in der Gemarkung von Eltmannshausen etwa neun Raummeter Brennholz zum Schaden der Waldgenossenschaft Eltmannshausen gestohlen. Es handelte sich um drei Holzstapel mit jeweils drei Kubikmetern. Der Schaden wird auf ca. 1500 EUR geschätzt. Hinweise: 05651/9250.
Pressestelle PD Werra-Meißner; KHK Künstler
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle
Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de
POL-DA: Rüsselsheim/Haßloch: Unbekannte beschädigen SchultürPolizei sucht Zeugen
Rüsselsheim/Haßloch (ost)
Ein Verbrecher hat die Schule am Evreuxring angegriffen und die Eingangstür beschädigt.
Von Freitagabend (31.10.) gegen 19.30 Uhr bis Montagmorgen (3.11.) gegen 7.00 Uhr näherten sie sich der Tür mit einem Baustellenschild. Nachdem sie die Scheibe eingeschlagen hatten, flohen die Täter in eine unbekannte Richtung.
Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich der Schule bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06142/696-0 in Rüsselsheim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Mittelhessen: Stadt und Land GIESSEN: Flüchtiger verunfallt+Anhaltesignal missachtet+Eiwurf auf Streifenwagen+Einbruch in Einkaufzentrum+Bargeld aus Metzgerei gestohlen+Ins Gesicht geschlagen+
Giessen (ost)
Allendorf(Lumda)/Lollar: Fahrer, der vor der Polizei flüchtete, verliert Kontrolle über sein Fahrzeug
Ein PKW mit gestohlenen Kennzeichen wurde in der Rheinstraße in Allendorf Lumda von einer Zivilstreife bemerkt. Die Polizei folgte dem Fahrzeug, und eine weitere Streife kam hinzu, um den Wagen zu überprüfen. Als der Fahrer des PKW die Polizisten sah und gestoppt werden sollte, beschleunigte er. Offenbar wollte er einer Kontrolle entgehen und fuhr über Staufenberg nach Lollar. Beim Befahren eines Parkplatzes in der Marburger Straße verlor er letztendlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einer Laterne. Die vier Insassen des Fahrzeugs versuchten zu fliehen. Die Beamten nahmen sofort den Fahrer fest und kurz darauf im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen einen 16-Jährigen. Die Ermittlungen zu den beiden anderen Insassen dauern noch an.
In dem Auto fanden die Polizisten ein weiteres gestohlenes Kennzeichenpaar. Beim 22-jährigen Fahrer gab es Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln. Auf der Polizeiwache wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Auch der 16-Jährige wurde auf die Wache gebracht, da er verdächtigt wurde, bereits im September einen Tankbetrug begangen zu haben. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurden sie entlassen.
Nach ersten Erkenntnissen blieben die beiden Festgenommenen bei dem Unfall unverletzt.
Der Schaden am Laternenmast wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt, am Auto entstand ein Schaden von ungefähr 300 Euro.
Die Polizei leitete mehrere Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen des Verdachts der Urkundenfälschung, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, der Gefährdung des Straßenverkehrs, Kennzeichendiebstahls und des Verbotenen, ein.
Gießen: 37-Jähriger ignoriert Anhaltesignale
Ein 37-jähriger Mann aus Gießen muss sich wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, des verbotenen Kraftfahrzeugrennens und der Steuerhehlerei in einem Ermittlungsverfahren verantworten, nachdem er am Montagmorgen (03. November) die Anhaltesignale der Polizei ignorierte. Die Beamten versuchten, den VW-Fahrer gegen 03.00 Uhr in der Frankfurter Straße anzuhalten. Er überholte einen Beamten, beschleunigte und flüchtete über die Lützellinder Straße in die Hermann-Rau-Straße. Dort stellte der 37-Jährige sein Fahrzeug ab und versuchte zu Fuß zu entkommen. Die Polizisten konnten ihn jedoch festnehmen. Bei der Durchsuchung fanden sie fast 2.000 Euro Bargeld und illegale Vapes, die sie sicherstellten. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen durfte der Festgenommene die Polizeiwache verlassen.
Gießen: Eier auf Streifenwagen geworfen
Als eine Polizeistreife am Samstag gegen 22.30 Uhr teilweise mit Blaulicht und Sirene zu einem Einsatz fuhr, wurde das Seitenfenster auf der Fahrerseite im Bereich des Marktplatzes mit einem Ei beworfen. Dabei entstand ein Schaden an der Folierung in Höhe von schätzungsweise 200 Euro. Die mutmaßliche Täterin, eine 16-jährige Jugendliche, wurde im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen festgenommen. Bei ihrer Kontrolle hatte sie eine illegale Vape dabei, die von den Beamten sichergestellt wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen übergaben die Beamten das Mädchen ihrem Vater.
Gießen: Einbruch in Einkaufszentrum
Zwischen 23:05 Uhr und 23:30 Uhr beschädigten Einbrecher am Donnerstag (30. Oktober) zwei Scheiben eines Einkaufszentrums in der Neustadt und drangen so ein. Die Täter suchten in dem Einkaufszentrum in vier Imbissen nach Beute. In zwei Imbissen wurden sie fündig und entwendeten Bargeld. Die Kriminalpolizei Gießen ermittelt und bittet Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder verdächtige Personen bemerkt haben, um Hinweise unter Tel.: 0641 7006-6555.
Pohlheim: Bargeld aus Metzgerei gestohlen
Unbekannte drangen zwischen 19.15 Uhr am Freitag (31. Oktober) und 06.00 Uhr am Samstag (01. November) gewaltsam über einen Hintereingang in eine Metzgerei in der Taunusstraße ein. Sie stahlen die Kasse mit Bargeld und flohen dann. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kripo Gießen unter 0641/7006-6555 zu melden.
Linden: Einbruch in Einfamilienhaus in Großen-Linden
Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Münzenberger Weg in Großen-Linden flüchtete ein Unbekannter mit Bargeld und Schmuck. Der Dieb brach am Freitag (31. Oktober) zwischen 18.30 und 19.30 Uhr im hinteren Bereich eine Terrassentür auf. Im Gebäude durchsuchte er mehrere Zimmer. Hinweise nimmt die Kripo Gießen unter 0641/7006-6555 entgegen.
Grünberg: Ins Gesicht geschlagen
Zwei Männer blockierten am Donnerstagabend (30. Oktober) gegen 20.25 Uhr mit ihrem Fahrzeug, einem Skoda, in der Obbernhofener Straße in Bellersheim die Zufahrt zu einem Grundstück. Nachdem ein 46-jähriger Anwohner das Duo zweimal auf die Situation angesprochen hatte, schlug einer der Männer ihm ins Gesicht. Erst als eine weitere Anwohnerin mit ihren laut bellenden Hunden hinzukam, fuhren die Männer mit dem Skoda davon.
Beschreibung der beiden Männer:
Der eine war etwa 25 Jahre alt, trug Arbeitskleidung und roch stark nach Alkohol. Der andere Mann schien etwas älter zu sein und war größer. Außerdem hatte er kurze Haare. Beide sprachen gebrochenes Deutsch und stammten möglicherweise aus dem osteuropäischen Raum.
Wer hat das Duo am Donnerstagabend beobachtet? Wer hat das Kennzeichen des Skodas notiert?
Hinweise nimmt die Polizeistation Grünberg unter 06401/ 9143-0 entgegen.
Sabine Richter, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
POL-KS: Folgemeldung zu Gebäudebrand in Hofgeismar: 20-jähriger Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Kassel (ost)
Gemeinsame Bekanntgabe von Staatsanwaltschaft Kassel und dem Polizeipräsidium Nordhessen
(Bitte beachten Sie auch unsere Pressemitteilung, die am 02.11.2025 um 02:28 Uhr unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44143/6149517 veröffentlicht wurde)
Hofgeismar (Landkreis Kassel):
Nachdem es am Samstagabend zu einem Feuer in einem unbewohnten Gebäude in der Kernstadt von Hofgeismar kam, konnte die Polizei einen Verdächtigen festnehmen. Der Verdächtige ist ein 20-jähriger deutscher Staatsbürger ohne festen Wohnsitz, der Verbindungen nach Hofgeismar hat. Nach seiner Festnahme hat er die Tat gegenüber der Polizei zugegeben und befindet sich jetzt in Untersuchungshaft.
Um 21:30 Uhr am Samstag wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert, nachdem Anwohner Rauch aus dem momentan leerstehenden Fachwerkhaus am Markt bemerkt hatten. Die Flammen breiteten sich auch auf den hinteren Teil des Gebäudekomplexes aus, der entstandene Schaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei hat den Brandort sichergestellt, da eine vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden konnte.
Dank eines Hinweises von einem Zeugen geriet der 20-Jährige ins Visier der Polizei und wurde nur wenige Stunden nach dem Brand von Beamten der Polizeistation Hofgeismar festgenommen. Der Verdacht bestätigte sich, als er die Tat während einer Befragung durch die Polizei gestand. Der Mann wurde dann auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kassel am gestrigen Sonntag einem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete. Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats 11 der Kasseler Kriminalpolizei dauern an.
Daniel Kalus-Nitzbon, Pressevertreter Polizeipräsidium Nordhessen, Tel. 0561-910 1021
Andreas Thöne, Pressevertreter Staatsanwaltschaft Kassel, Tel. 0561-912 2653
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt: 25-Jähriger löst Einsatz von Polizei und Feuerwehr aus
Darmstadt (ost)
Am frühen Sonntagmorgen (2.11.) sorgte ein 25-Jähriger für einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Aufgrund seines Zustandes wurde er ins Krankenhaus gebracht. Gegen 5.40 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei und meldeten den Mann aus Darmstadt, der in einem Café in der Bleichstraße in Auseinandersetzungen mit Mitarbeitern verwickelt war. Er wurde von Zeugen überwältigt, nachdem er eine entzündliche Flüssigkeit im Eingangsbereich verschüttet haben soll. Die herbeigerufenen Streifen nahmen den 25-Jährigen, der sich in einer psychischen Ausnahmesituation befand, vorläufig fest. Anschließend wurde er in eine Fachklinik gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151 / 969 - 13001
Mobil: 0173 / 659 6516
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-HR: Brand in Werkstatthalle in Gudensberg - Technischer Defekt mögliche Ursache
Homberg (ost)
Pressemitteilung von der Polizeidirektion-Schwalm-Eder vom 03.11.2025:
Gudensberg
Vorfallzeit: Donnerstag, 30.10.2025, 16:00 Uhr bis Freitag, 31.10.2025, 15:00 Uhr
In der Nacht von Donnerstag, 30.10.2025, bis Freitag, 31.10.2025, ereignete sich in einer Werkstatthalle in Deute, einem Ortsteil von Gudensberg, ein Brand an einem Pkw.
Der BMW, der sich nach einem Verkehrsunfall auf einem Abschleppwagen in der Halle befand, fing laut ersten Untersuchungen zunächst im Inneren Feuer. Die Flammen griffen dann auf das gesamte Fahrzeug über. Als Folge des Brandes entstand am betroffenen Auto ein Totalschaden. Außerdem wurden mehrere in der Halle abgestellte Fahrzeuge sowie angrenzende Räumlichkeiten durch Hitze- und Rußschäden beschädigt. Das Feuer erlosch anscheinend von alleine, möglicherweise aufgrund des sinkenden Sauerstoffgehalts in der geschlossenen Halle, weshalb der Brand erst am Freitagnachmittag entdeckt wurde.
Nach aktuellen Ermittlungen gibt es keine Anzeichen für ein strafrechtlich relevantes Ereignis. Es wird vermutet, dass ein technischer Defekt den Brand verursacht hat.
Der entstandene Schaden wird auf einen Betrag im niedrigen sechsstelligen Bereich geschätzt.
Yvonne Winter, Kriminalhauptkommissarin, - Pressesprecherin -
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle
Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-OF: Schnellstraße für mehrere Stunden gesperrt; Aufmerksame Nachbarschaft: Polizei nahm mutmaßlichen Einbrecher fest; Streit um Parkplatz eskalierte und mehr
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Autobahnabschnitt bei Hanau für mehrere Stunden gesperrt
(me) Am Freitagabend musste die Autobahn 66 im Bereich der Anschlussstelle Hanau-Nord aufgrund eines Verkehrsunfalls für etwa drei Stunden gesperrt werden. Die beiden Fahrer waren kurz vor 23 Uhr mit ihren Fahrzeugen in Richtung Frankfurt am Main auf der Fernstraße unterwegs. Vermutlich aufgrund von Unachtsamkeit fuhr der 47-jährige Fahrer des Renault auf das Gespann, bestehend aus einem Transporter, einem Anhänger und einem aufgeladenen VW Passat, auf. Durch den Zusammenstoß wurden die Fahrer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Aufgrund der Unfallaufnahme und der nicht mehr fahrbereiten Autos musste der Verkehr auf der Schnellstraße zeitweise ruhen.
2. Polizei sucht nach Zeugen für unerlaubte Abkürzung auf Bundesstraße 43a bei Hanau
(me) Am Montag gegen 2 Uhr überfuhr ein Fahrer offensichtlich den Grünstreifen zwischen Ab- und Auffahrt und stieß dann gegen die Leitplanke. Der bisher Unbekannte war anscheinend mit seinem Fahrzeug auf der Bundesstraße 43a unterwegs und wollte diese bei Hanau Hafen verlassen. Im Bereich der Abfahrt kam der Fahrer anscheinend von der Fahrbahn ab und landete im Gras. Das hielt den Fahrer offensichtlich nicht davon ab, über die Wiese in Richtung der Auffahrt zur Bundesstraße weiterzufahren. Nach einer Kollision mit der dortigen Schutzplanke entfernte sich der Verursacher mit seinem wahrscheinlich beschädigten Auto in unbekannte Richtung. Die Polizeiautobahnstation nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06181 9010-0 entgegen.
3. Aufmerksame Nachbarn helfen bei Festnahme eines mutmaßlichen Einbrechers in Hanau
(fg) Am Freitagabend gegen 21 Uhr nahm die Polizei einen 40-jährigen Mann fest, der unter Alkoholeinfluss auf einem Grundstück in der Vogelsbergstraße (Hausnummern im Zehnerbereich) im Hanauer Stadtteil Steinheim versuchte, in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Der Verdächtige soll Blumentöpfe im Garten gestapelt und versucht haben, den Rollladen eines Fensters hochzuschieben. Aufmerksame Nachbarn informierten die Polizei über die unbefugte Person auf dem Grundstück, woraufhin die Beamten den Verdächtigen im Garten festnahmen. Der Festgenommene hatte mutmaßliches Einbruchswerkzeug dabei und wurde zur weiteren Untersuchung zur Wache gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,61 Promille. Gegen den Verdächtigen wird nun wegen versuchten Einbruchdiebstahls ermittelt.
4. Auseinandersetzung um Parkplatz eskaliert in Hanau
(cb) Bei einem Streit auf einem Parkplatz in der Oderstraße (Hausnummern im Zwanzigerbereich) beleidigte ein Unbekannter am Sonntagnachmittag einen 33-jährigen Mann aus Hanau. Nach den bisherigen Ermittlungen stritten sich der Hanauer und sein Kontrahent um eine freie Parklücke. Die Frau des 33-jährigen Mannes stellte sich in die Parklücke, um sie für ihren Mann im VW freizuhalten. Ein anderer Fahrer schien jedoch auch Interesse an der Lücke zu haben, ignorierte die Frau auf dem Parkplatz und parkte seinen blauen Renault Espace dort ein. Als der Ehemann mit seinem roten Tiguan ankam, eskalierte die Situation. Beide Männer gerieten aneinander, wobei der 33-jährige Hanauer angeblich vom Renault-Fahrer am Kragen gepackt und zu Boden geworfen wurde. Der Hanauer blieb nach bisherigen Informationen unverletzt.
Die Polizei in Hanau hat Ermittlungen wegen versuchter Körperverletzung aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06181 100-120.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OH: Planenschlitzer auf Rasthof - Bronzefigur entwendet - Diebstahl aus Firmengebäude - Diebstahl von Kennzeichen
Vogelsbergkreis (ost)
Planenschlitzer auf Rasthof
Mücke. Zwischen Donnerstagabend (30.10.) um 22 Uhr und Freitagmorgen (31.10.) um 11 Uhr haben Unbekannte die Plane eines abgestellten Sattelaufliegers auf dem Autohof in Atzenhain zerschnitten und einen Karton mit Waren im Wert von etwa 500 Euro gestohlen. Es entstand auch ein unbekannter Sachschaden. Bitte Hinweise an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienstelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Bronzefigur entwendet
Mücke. Zwischen Freitagnachmittag (31.10.) und Samstagnachmittag (1.11.) begaben sich Unbekannte auf den Friedhof in der Homberger Straße im Ortsteil Bernsfeld und stahlen eine Bronzemadonna von einem Grabmal. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. Bitte Hinweise an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienstelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Diebstahl aus Firmengebäude
Alsfeld. Früh am Sonntagmorgen (2.11.) gegen 6.30 Uhr drangen Unbekannte in ein Firmengelände in der Münch-Leuseler-Straße im Ortsteil Schwabenrod ein und durchsuchten alle Räumlichkeiten. Sie stahlen einen Trennschleifer und eine kleine Menge Bargeld. Es entstand auch ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Bitte Hinweise an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienstelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Diebstahl von Kennzeichen
Alsfeld. Unbekannte stahlen am Sonntag (2.11.) zwischen 7.30 Uhr und 15.15 Uhr die beiden amtlichen Kennzeichen "FD-JE 1011" von einem grauen Opel Astra, der auf dem Parkplatz in der Altenburger Straße in Alsfeld geparkt war. Bitte Hinweise an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienstelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
(Marc Leipold)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-OF: Hochwertiger Geländewagen von Parkplatz gestohlen; Unbekannte warfen Farbeier auf Fassade: Hinweise erbeten; Zeugensuche nach körperlicher Auseinandersetzung und mehr
Stadt und Kreis Offenbach (ost)
1. Fenster zerstört und Wohnung durchsucht - Offenbach
(me) Während des Freitags brachen Diebe in ein Einfamilienhaus ein und stahlen Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Zwischen 8 Uhr und 21.15 Uhr schlugen die Täter eine Fensterscheibe ein und gelangten so in das Wohnhaus in der Gerhard-Becker-Straße (Hausnummern 10). Nachdem sie ihre Beute gefunden hatten und einen Schaden von etwa 600 Euro verursacht hatten, verschwanden die Einbrecher wieder. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kripo (069 8098-1234) zu melden.
2. Luxusgeländewagen vom Parkplatz gestohlen - Offenbach
(me) Zwischen Donnerstag und Samstag stahlen Diebe anscheinend einen schwarzen Geländewagen. Der SUV stand zu dieser Zeit in der Merianstraße im Ortsteil Buchrain. Wie es den Dieben gelang, den etwa 45.000 Euro teuren BMW X7 zu öffnen und zu bewegen, ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Die Kripo in Offenbach nimmt Hinweise unter der Hotline 069 8098-1234 entgegen.
3. Tür aufgebrochen und Wohnung durchsucht - Offenbach
(me) Am Freitag waren offensichtlich Einbrecher in der Gabelsbergerstraße (Hausnummern 40) aktiv. Zwischen 8 Uhr und 15.45 Uhr brachen die Diebe gewaltsam eine Wohnungstür in dem Mehrfamilienhaus auf und durchsuchten dann die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Mutmaßlich mit Schmuck in unbekannter Höhe machten sich die Langfinger dann aus dem Staub. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
4. Unbekannte warfen Farbeier auf Fassade: Hinweise erbeten - Offenbach
(cb) Unbekannte verursachten einen Sachschaden von etwa 15.000 Euro, indem sie gefüllte Eier gegen die Fassade eines Mehrfamilienhauses in der Geleitstraße (Hausnummern 100) warfen. Nach derzeitigen Ermittlungen warfen die Täter gefüllte Eier mit Farbe oder Lack zwischen Freitag, 20 Uhr, und Samstag, 8 Uhr, gegen die Hauswand. Die Offenbacher Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen und sucht nach Zeugen. Diese werden gebeten, sich telefonisch bei den Beamten des Polizeireviers in Offenbach (Telefon 069 8098-5100) zu melden.
5. Bei Tatstörung: Diebes-Duo floh in dunklem Kompaktwagen - Neu-Isenburg
(fg) Zwei Unbekannte entkamen am Samstagmorgen gegen 2.45 Uhr mit zwei hochwertigen Sonnenbrillen nach einem Diebstahl aus einem geparkten Fahrzeug in der Wilhelm-Leuschner-Straße (Hausnummern im Einzelnen). Der Besitzer erwischte die beiden Diebe auf frischer Tat, bevor sie in einem dunklen Kompaktwagen flohen. Einer der beiden öffnete das geparkte Fahrzeug auf bisher unbekannte Weise, durchsuchte die Mittelkonsole und nahm die beiden Sonnenbrillen an sich. Sein Komplize wartete offenbar in dem dunklen Fluchtwagen, der möglicherweise ein Toyota war. Weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden.
6. Streit eskaliert: Polizei sucht Zeugen - Dietzenbach
(me) Am Freitag gegen 22.15 Uhr wurden zwei Jugendliche von einer Gruppe Jugendlicher anscheinend grundlos angegriffen. Der 18-Jährige und sein Begleiter waren in der Schäfergasse unterwegs, als sie von den sechs Jungs angesprochen wurden. Nach einem kurzen Gespräch wurden die beiden Dietzenbacher plötzlich geschlagen und getreten und dabei verletzt. Nach der Schlägerei flohen die Täter in unbekannte Richtung. Die Polizei hat folgende Beschreibung von zwei der sechs unbekannten Täter: Täter 1:
Täter 2:
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Dietzenbach (06074 837-0) zu melden.
7. Grauer BYD angedotzt - Dietzenbach
(cb) Ein unbekannter Unfallverursacher beschädigte einen grauen BYD, der in der Darmstädter Straße (Hausnummern 20) geparkt war, und flüchtete danach. Der Fahrzeughalter hatte seinen grauen Seal mit OF-Kennzeichen am Freitag gegen 8.30 Uhr am Straßenrand abgestellt. Als er gegen 13.15 Uhr zurückkehrte, stellte er Beschädigungen in Höhe von etwa 3.500 Euro an der Beifahrerseite fest. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Dietzenbach unter der Telefonnummer 06074 837-0 zu melden.
8. Zigarettenautomat angegriffen: Hinweise erbeten - Obertshausen
(me) In der Nacht zum Freitag hatten unbekannte Diebe offenbar das Bedürfnis nach Zigaretten. Gegen 22.20 Uhr hörten Anwohner einen Knall aus einem Zigarettenautomaten in der Steinheimer Straße (Hausnummern 10). Offensichtlich hatten die Diebe zuvor versucht, mit einem knallartigen Gegenstand den Automaten zu öffnen und an die Zigaretten im Inneren zu gelangen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei nimmt Zeugenhinweise unter der Nummer 069 8098-1234 entgegen.
9. Halloween: Hausbewohner sollen Eierwerfer geschlagen haben - Mühlheim
(lei) Mehrere gegenseitige Anzeigen wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung waren das Ergebnis einer scheinbar völlig eskalierten Aktion am Halloweenabend in der Mühlenstadt. Bewohner eines Hauses in der Ebertstraße - Vater und Sohn - erwischten gegen 21.40 Uhr eine Gruppe kostümierter Personen dabei, wie sie Eier in Richtung ihres Grundstücks warfen. Der Vater packte einen von ihnen und schlug ihm mit einem rohrähnlichen Gegenstand gegen das Bein, so der bisherige Bericht der hinzugerufenen Polizei. Die Begleiter des Jugendlichen kamen hinzu und schafften es, ihn aus der Situation herauszubringen, indem sie den Vater zu Boden stießen, der sich dabei verletzte. Anschließend flüchtete die Gruppe - verfolgt vom jugendlichen Sohn, der sie in der Nähe der Goetheschule einholte. Dort kam es zu einer weiteren Auseinandersetzung zwischen dem Sohn und dem Jugendlichen, bei der beide leicht verletzt wurden und der Pullover des Jugendlichen beschädigt wurde. Sollten Zeugen der beiden Vorfälle vorhanden sein, wäre die Polizei dankbar, wenn sie sich unter der Rufnummer 06108 6000-0 melden würden.
10. Zigarettenautomat aufgebrochen: Wer hat etwas gesehen? - Mühlheim
(fg) Zwei Unbekannte flüchteten am frühen Montagmorgen mit Zigaretten aus einem aufgebrochenen Automaten. Nach bisherigen Informationen brachen die beiden Täter, die etwa 1,70 Meter groß und 15 bis 20 Jahre alt waren, gegen 1.30 Uhr einen Zigarettenautomaten in der Siemensstraße im Bereich der Hausnummern 20 auf. Mit ihrer Beute flohen sie in Richtung Otto-Hahn-Straße. Dort wurde auch ein Auto gestartet. Möglicherweise hatten die Täter dieses Fahrzeug zur Flucht bereitgestellt. Einer der beiden trug eine weiße Jogginghose und einen schwarzen Kapuzenpullover. Sein Begleiter war mit einer schwarzen Jogginghose und einem weißen Kapuzenpullover bekleidet. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06108 6000-0 bei der Polizeistation in Mühlheim zu melden.
11. Zeugensuche nach körperlicher Auseinandersetzung - Langen
(me) Am Samstag wurden drei Personen nach einer Auseinandersetzung mit einer anderen Gruppe verletzt. Nach bisherigen Informationen trafen die Beteiligten gegen 22.50 Uhr zufällig in der Konrad-Adenauer-Straße im Bereich einer Grillhütte zusammen. Offenbar griff die größere Gruppe von Jugendlichen völlig grundlos die kleinere Gruppe an und schlug auf sie ein. Einer der Gewalttätigen kann als etwa 18 Jahre alt und etwa 1,70 Meter groß beschrieben werden. Neben einem Bart und schwarzen Haaren trug er eine schwarze Jacke und eine Jeans. Hinweise zu der Auseinandersetzung nimmt die Polizeistation Langen unter der Rufnummer 06103 9030-0 entgegen.
12. Kellerfenster angegriffen und Schmuck gestohlen - Hainburg
(cb) Einbrecher stiegen am Freitag zwischen 18.15 Uhr und 21.50 Uhr über ein gewaltsam geöffnetes Kellerfenster in ein Einfamilienhaus im Ostring (Hausnummern 70) ein. Im Inneren des Hauses durchsuchten sie alle Schränke und Kommoden. Schließlich griffen die Diebe einen eingebauten Wertschrank an, beschädigten ihn und flüchteten mit dem erbeuteten Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Die Unbekannten verursachten einen Sachschaden von geschätzten 2.000 Euro. Die Ermittler des Einbruchskommissariats nehmen sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
13. Wer hat den Fiat besprüht? - Seligenstadt
(cb) Wer hat den weißen Fiat mit goldener Farbe besprüht und dadurch einen Sachschaden von etwa 300 Euro verursacht? Das fragen sich die Ermittler in Seligenstadt und suchen nun Zeugen der Tat. Unbekannte hatten zwischen Freitag, 16 Uhr, und Sonntag, 9 Uhr, den in der Taunusstraße am Straßenrand abgestellten Kleinwagen mit Schmierereien und Punkten in goldener Farbe besprüht. Die Ermittler nehmen Hinweise unter der Telefonnummer 06182 8930-0 entgegen.
14. Zeugensuche nach zwei Einbrüchen in Wohnhäuser - Mainhausen
(fg) Einbrecher nutzten die Dämmerung und drangen am Freitagabend zwischen 17 und 19 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Eichenstraße (Hausnummern 50) in Mainflingen ein. Nach bisherigen Informationen bohrten die Täter ein Loch in die Terrassentür und öffneten sie dann. Im Inneren des Hauses durchsuchten sie mehrere Räume und nahmen Bargeld sowie Schmuck an sich. Mit der Beute flohen die Täter. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 1.500 Euro. Am Sonntagabend gegen 20.30 Uhr nahmen Polizeibeamte einen Einbruch in ein Wohnhaus in der Konrad-Adenauer-Straße (Hausnummern 30) auf. Auch hier stahlen die Täter Schmuck und Bargeld. Der Einbruch dürfte sich in den Stunden zuvor ereignet haben. Um ins Innere zu gelangen, hatten die Unbekannten ein Fenster im hinteren Bereich aufgebrochen und waren dann hineingeklettert. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in beiden Fällen und sucht Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
Offenbach, 03.11.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-DA: Gorxheimertal/Mörlenbach: Zwei Einbrüche beschäftigen Polizei
Gorxheimertal/Mörlenbach (ost)
Am Samstag (1.11.) wurde eine Physiotherapiepraxis in Gorxheimertal von Kriminellen angegriffen, wobei ein Schaden von mehreren Tausend Euro entstand. Gegen 22.15 Uhr gelangten zwei unbekannte männliche Täter mit einem unbekannten Werkzeug in das dreistöckige Physiotherapiezentrum in der Siedlungsstraße und durchsuchten es. Dabei wurden mehrere Tüten aufgeschnitten und Schubladen geöffnet. Die Täter entkamen anschließend ohne Beute in unbekannte Richtung.
Ersten Informationen zufolge handelt es sich um zwei Täter.
Am Sonntag (2.11.) zwischen 11 Uhr und 17.15 Uhr drangen Kriminelle in ein Mehrfamilienhaus in der Hauptstraße in Mörlenbach ein. Sie brachen die Haustür und die Wohnungstür auf und stahlen Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro sowie eine Kassette mit Fahrzeugpapieren. Danach flohen die Täter. Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, verdächtige Personen beobachtet haben oder sonstige relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Heppenheim unter der Telefonnummer 06252 / 706-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Nadine Enders
Telefon: 06151 / 969 - 13210
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Riedstadt: Hakenkreuz in Auto geritztPolizei sucht Zeugen
Riedstadt (ost)
Ein dunkles Fahrzeug wurde von Kriminellen in der Heinrichstraße ins Visier genommen und mit einem spitzen Gegenstand beschädigt.
Zwischen Donnerstagmittag (30.10.) gegen 14.00 Uhr und Freitagmittag (31.10.) gegen 14.00 Uhr näherten sich die Täter dem am Straßenrand abgestellten Wagen. Nachdem sie ein Hakenkreuz in eine Tür geritzt hatten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Ermittlungen wurden vom polizeilichen Staatsschutz in Darmstadt übernommen.
Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich der Heinrichstraße zwischen Donnerstagmittag und Freitagmittag beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-F: 251103 - 1142 Frankfurt - Stadtgebiet: Mehrere Sachbeschädigungen und Farbschmierereien festgestellt
Frankfurt (ost)
(di) Die Polizei war gestern und in der vergangenen Nacht mit mehreren Sachbeschädigungen und Farbschmierereien beschäftigt. An verschiedenen Stellen im Stadtgebiet wurden unterschiedliche Graffiti und Farbschmierereien mit verschiedenen Themen festgestellt.
In Niederrad entdeckte eine Passantin gestern Nachmittag an einem Stromverteilerkasten in der Schwanheimer Straße einen Schriftzug, der sich auf den Nahostkonflikt bezog. Das Graffiti wurde entfernt, aber die Urheberschaft ist unklar.
In Sossenheim wurden gestern Abend in der Toni-Sender-Straße nach Zeugenaussagen mehrere vermeintliche Jugendliche dabei beobachtet, wie sie mit Sprühdosen an Hausfassaden und in einem Treppenhaus hantierten. Sie hinterließen rassistische Begriffe und konnten unerkannt entkommen. Es liegen keine näheren Hinweise zu den Personen vor.
In der vergangenen Nacht hat ein unbekannter Täter die Scheibe einer Bankfiliale in der Falkstraße beschädigt. Außerdem wurde der gesamte Eingangsbereich mit roter Farbe besprüht. Der oder die Täter hinterließen Graffiti mit Bezug zum Nahostkonflikt und konnten unerkannt entkommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 251103 - 1141 Frankfurt- Bockenheim: Gewalt im Amateurfußball
Frankfurt (ost)
(bo) Am gestrigen Mittag (2. November 2025) gab es gegen 12:50 Uhr während des B-Jugend Amateurfußballspiels zwischen DJK Schwarz-Weiß Griesheim e.V. und FC Germania 08 Ginnheim gewalttätige Zwischenfälle.
Nach den neuesten Informationen kam es bereits während des Spiels zu gegenseitigen Beleidigungen zwischen zwei Spielern der verschiedenen Teams. Diese Streitigkeiten setzten sich nach dem Spiel fort. Ein Spieler warf einen Spieler der gegnerischen Mannschaft zu Boden, was zu einer Schlägerei zwischen mehreren Spielern beider Teams führte.
Während der Nachspielzeit kam es zu weiteren verbalen Auseinandersetzungen, die schließlich zu einer Körperverletzung führten, als ein Zuschauer aus Ginnheim einen Betreuer aus Griesheim angriff. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-OH: Taschendiebe unterwegs - Diebstahl von Fahrrad - Audi entwendet - Versuchter Diebstahl von Kompletträdern - Gefährliche Körperverletzung - Zeugen gesucht
Fulda (ost)
Taschendiebe aktiv
Eiterfeld. Am Donnerstag (30.10.), zwischen 12.15 Uhr und 13.15 Uhr, wurde in einem Geschäft im Eisenacher Weg die Geldbörse eines Kunden gestohlen, der sie während des Einkaufs auf dem Rücken trug. Burghaun. Während eines Einkaufs in einem Lebensmittelmarkt in der "Oberste Straße" wurde am Freitag (31.10.), zwischen 12.45 Uhr und 13.15 Uhr, der Geldbeutel einer 63-Jährigen aus dem Einkaufskorb gestohlen. Der Wert des Diebesgutes wird auf etwa 330 Euro geschätzt. Die Polizei empfiehlt: - Lassen Sie Wertgegenstände niemals unbeaufsichtigt und tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen vor dem Körper oder klemmen Sie sie unter den Arm - Taschendiebe sind an ihrem suchenden Blick zu erkennen: Sie vermeiden direkten Blickkontakt zum Opfer und suchen eher nach Beute. - Tragen Sie Geldbeutel, Handy und Co nah am Körper, am besten in den verschlossenen Innentaschen Ihrer Kleidung Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Handtasche gestohlen
Fulda. Am Donnerstagabend (30.10.), gegen 20.30 Uhr, wurde in der Carl-Schurz-Straße eine schwarze Handtasche gestohlen. Diese wurde kurzzeitig von ihrer Besitzerin an ihrem Auto abgestellt. Während die Autofahrerin nach ihrem Schlüssel suchte, nutzten die Diebe die Gelegenheit, um mit der Handtasche zu fliehen. Der Wert des Diebesgutes wird auf etwa 400 Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Fahrraddiebstahl
Fulda. Zwischen Donnerstagnachmittag (30.10.) und Freitagvormittag (31.10.) wurde von einem Fahrradständer in der Straße "An der Richthalle" ein mit zwei Schlössern gesichertes schwarzes Trekkingbike der Marke "Cube" (Modell: Nulance C 62) im Wert von etwa 2.000 Euro gestohlen. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Audi gestohlen
Tann. Zwischen Freitagabend (31.10.), 19 Uhr, und Samstagmorgen (31.10.), 8.30 Uhr, wurde in der Straße "An der Weid" im Ortsteil Wendershausen ein grauer Audi A3 (amtliches Kennzeichen "FD-DO 1985") im Wert von etwa 2.000 Euro gestohlen. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Auto beschädigt
Fulda. In der Nacht auf Samstag (1.11.) wurde ein schwarzer Ford Mustang, der auf dem Schotterparkplatz der "Ochsenwiese" in der Magdeburger Straße abgestellt war, von Unbekannten verkratzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Eierwurf an Hauswand
Fulda. Zwischen Freitag (31.10.), 23 Uhr, und Samstag (1.11.), 9 Uhr, warfen Unbekannte mehrere Eier gegen die Fassade eines Mehrfamilienhauses im Zieherser Weg. Dadurch entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Verwendung von verfassungswidrigen Kennzeichen
Petersberg. Am Samstag (1.11.), zwischen 9 Uhr und 16.30 Uhr, wurden an den Masten mehrerer Straßenlaternen im Bereich der Milseburg- und Kreuzbergstraße im Ortsteil Marbach Aufkleber mit verfassungswidrigem Inhalt angebracht. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Versuchter Diebstahl von Autoreifen
Fulda. Zwischen Samstagabend (1.11.), 21.30 Uhr, und Sonntagmorgen (02.11.), 5.15 Uhr, versuchten Unbekannte, an einem in der Königsberger Straße in Lehnerz geparkten schwarzen 5er BMW die Räder zu stehlen. Die Täter bockten das Auto auf Pflastersteine auf und lösten die Radschrauben auf der Fahrerseite. Nach aktuellen Informationen ließen sie jedoch von ihrem Vorhaben ab und flüchteten ohne Diebesgut in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Auto beschädigt
Gersfeld. Am frühen Sonntagmorgen (2.11.), gegen 1.30 Uhr, beschädigten Unbekannte einen auf dem Parkplatz der Rhönmarkthalle in der Straße "Maiengraben" abgestellten grauen Skoda Octavia an der Motorhaube. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Gefährliche Körperverletzung - Zeugen gesucht
Fulda. Am frühen Samstagmorgen (1.11.), zwischen 2 Uhr und 3 Uhr, kam es im Bereich der Stadtpfarrkirche in der Straße "Unterm Heilig Kreuz" zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Dabei war ein 21-Jähriger in Begleitung von Freunden fußläufig in der Stadt unterwegs, als sie von einer sieben- bis achtköpfigen Personengruppe zunächst verbal angegriffen wurden. Im weiteren Verlauf kam es zu einem Gerangel, bei dem ein Unbekannter den 21-Jährigen mit einem entzündeten Feuerwerkskörper im Kopfbereich verletzte. Aus der Personengruppe können zwei Personen wie folgt beschrieben werden:
Täter 1: männlich, ca. 16-17 Jahre alt, schlank, ca. 165 cm groß, braune Haare, auffälliges Muttermal auf der rechten Wange, graue Jacke, blaue Jeans, weiße Schuhe
Täter 2: männlich, ca. 17-18 Jahre alt, südländisches Aussehen, schlank, ca. 180 cm groß, leichter Oberlippenbart, braune Augen, schwarze Kapuzenjacke
Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder den Beteiligten haben, werden gebeten, sich an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de zu wenden.
(Marc Leipold)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Mittelhessen: LAHN-DILL-KREIS: Tödlicher Verkehrsunfall in Driedorf
Giessen (ost)
L3044-Driedorf: Fataler Verkehrsunfall Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich heute Mittag (3. November) in Driedorf auf der Landstraße 3044. Um 11.30 Uhr fuhr ein 85-jähriger Mann aus dem Lahn-Dill-Kreis mit seinem Audi die Landstraße von Driedorf kommend in Richtung Bundesstraße 255 ("Potsdamer Platz"). Die Polizei geht derzeit davon aus, dass er aus bisher unbekannten Gründen mit seinem Audi in den Gegenverkehr geriet und frontal mit einem entgegenkommenden Peugeot kollidierte. Der 85-jährige Fahrer erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort. Der 63-jährige Peugeot-Fahrer aus dem Lahn-Dill-Kreis wurde leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Die L3044 ist derzeit zwischen Driedorf und B255 vollständig gesperrt. Ein Gutachter wurde mit der Rekonstruktion des Unfallhergangs beauftragt.
Alisa Jockel
Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt: Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen ruft Kripo auf den PlanZeugen gesucht
Darmstadt (ost)
Am Freitagmorgen (31.10.) gegen 10.45 Uhr gab es in der Dolivostraße Streitigkeiten zwischen mehreren Personen in einer Bar. Während des Streits schlug ein unbekannter Täter einem 63-jährigen Mann mit einem harten Gegenstand auf den Kopf. Es wird angenommen, dass die Unbekannten auch Bargeld gestohlen und dann geflohen sind. Der verletzte Mann musste im Krankenhaus behandelt werden. Die Untersuchungen zu den Hintergründen des Vorfalls dauern noch an.
Die Kriminalpolizei in Darmstadt (Kommissariat 10) bittet Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, sich zu melden. Sie können die Ermittler der Kripo unter der Telefonnummer 06151 / 9690 erreichen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Felix Seitz
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OH: Einbruch in Apotheke - Handtasche aus Bar entwendet - Einbruch in Wohnhaus - Sachbeschädigung an Plastikketten - Schild von Bushaltestelle beschädigt - BMW beschädigt
Hersfeld-Rotenburg (ost)
Einbruch in Apotheke
In Bad Hersfeld drangen unbekannte Diebe am Samstagabend (01.11.) zwischen 18.15 Uhr und 23 Uhr in eine Apotheke in der Benno-Schilde-Straße ein, indem sie ein Fenster zerstörten. Sie stahlen Bargeld und verursachten Sachschäden in Höhe von etwa 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Handtasche aus Bar gestohlen
In Bad Hersfeld wurde am Sonntag (02.11.) eine 19-jährige Frau in einer Bar am Neumarkt bestohlen. Zwischen 2.30 Uhr und 2.50 Uhr nutzten die Diebe einen Moment der Unaufmerksamkeit, um die Handtasche der Frau vom Tisch zu stehlen. In derselben Zeit wurde auch die Geldbörse einer 18-Jährigen gestohlen, die ebenfalls auf einem Tisch lag. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Einbruch in Wohnhaus
In Neuenstein verschafften sich Unbekannte zwischen Freitag (31.10.) und Samstagmittag (01.11.) gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Straße "Am Sportfeld" in Obergeis, indem sie eine Terrassentür aufbrachen. Sie durchsuchten das Haus, verursachten etwa 300 Euro Sachschaden und flüchteten mit Schmuck und Bargeld in unbekannte Richtung. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Sachbeschädigung an Kunststoffketten
In Kirchheim beschädigten Unbekannte zwischen Freitagabend (31.10.) und Samstagmorgen (01.10.) mehrere Kunststoffabsperrketten vor einem Grundstück in der Gersdorfer Straße in Gersdorf. Es entstand geringer Sachschaden. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Schild an Bushaltestelle beschädigt
In Heringen beschädigte ein unbekannter Mann am Freitagabend (31.10.) gegen 19.15 Uhr das Fahrplanschild einer Bushaltestelle in der Felsenstraße in Widdershausen, indem er dagegen trat. Es entstand geringer Sachschaden. Der Mann wird als etwa 40 Jahre alt, mit osteuropäischem Erscheinungsbild, etwa 180 Zentimeter groß, bekleidet mit schwarzer Kapuzenjacke und Hose, beschrieben. Er führte zudem einen weißen Stoffbeutel mit sich. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Diebstahl eines Rollers
In Kirchheim wurde zwischen Sonntag (26.10.) und Mittwoch (29.10.) ein Roller der Marke Peugeot Motocycles (Modell: Kisbee) im Wert von etwa 300 Euro gestohlen. Das Fahrzeug war in der Straße "Seepark" in Reimboldshausen geparkt. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
BMW beschädigt
In Bebra wurde am Donnerstag (30.10.) gegen 13.30 Uhr die hintere rechte Scheibe eines schwarzen BMW 320 d, der vor einem Fitnessstudio geparkt war, von Unbekannten beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon 06623/937-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Diebstahl einer Geldbörse
In Bad Hersfeld wurde am Dienstag (28.10.) gegen 12.45 Uhr einer 61-jährigen Frau in einem Lebensmittelgeschäft in der Friedloser Straße die Geldbörse gestohlen, als sie abgelenkt war. Die Geldbörse war im Einkaufswagen abgelegt.
Ihre Polizei rät:
Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Julissa Sauermann
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
BPOL-KS: Unbekannte besprühen Zug
Gießen (ost)
Von Freitagabend bis Montagmorgen haben Unbekannte eine hessische Landesbahn (HLB) über eine Strecke von 18 Metern mit Farbe besprüht.
Die HLB war auf Gleis 45 in der Abstellanlage im Bahnhof Gießen abgestellt.
Das Graffiti wurde heute gegen 03:00 Uhr vom Triebfahrzeugführer entdeckt, der den Zug in Betrieb nehmen wollte.
Die Fläche des Graffitis beträgt 36 Quadratmeter, der entstandene Schaden wird auf ca. 2880 EUR geschätzt.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie Zeuge waren!
Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561 816 160 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Tanja Büdenbender
Telefon: 0561/81616 - 1012
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz
POL-DA: Viernheim: Einbruch in Mehrfamilienhaus - Täter auf frischer Tat ertappt
Viernheim (ost)
Am Abend des Samstags (1.11.) gegen 18.00 Uhr betrat ein bisher unbekannter männlicher Täter eine Erdgeschosswohnung in der August-Bebel-Straße. Er öffnete anscheinend die Balkontür, um in die Wohnung zu gelangen, wo er auf den Bewohner traf. Der Unbekannte flüchtete dann sofort über den Balkon in eine unbekannte Richtung.
Zu dem Einbrecher liegen folgende Informationen vor: Der Täter war ungefähr 170-180 cm groß und kräftig gebaut. Er trug komplett schwarze Kleidung und eine schwarze Sturmhaube.
Die Kriminalpolizei in Heppenheim (K 21/22) hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 06252 / 706-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Nadine Enders
Telefon: 06151 / 969 - 13210
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Pfungstadt: Weltkriegsbombe auf Kasernen-Gelände erfolgreich entschärft
Pfungstadt (ost)
Am Montagmorgen (3.11.) wurde eine Weltkriegsbombe auf dem Kasernengelände in der Nähe der Bundesstraße 3 entdeckt (wie bereits berichtet). Gegen 13 Uhr konnte sie erfolgreich vom Kampfmittelräumdienst entschärft werden.
Etwa 100 Anwohnerinnen und Anwohner mussten während der Maßnahmen im Umkreis von 500 Metern ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Zusätzlich wurde die Bundesstraße 3 teilweise gesperrt.
Nach Abschluss des Einsatzes wurden die Sperrungen aufgehoben und die Anwohnerinnen und Anwohner können wieder in ihre Wohnungen und Häuser zurückkehren.
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/6150246
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Felix Seitz
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Heppenheim: Abgelenkt und bestohlen/Zeugen nach Trickdiebstahl gesucht
Heppenheim (ost)
Am Donnerstag (30.10.) hatte ein Verbrecher in der Parkhofstraße böse Absichten. Um 13.45 Uhr sprach der Fremde einen 66-Jährigen auf dem Parkplatz an und bat ihn, ihm 2 Euro Münzen in 1 Euro Münzen zu wechseln. Als der 66-jährige Mann helfen wollte, lenkte ihn der Unbekannte geschickt ab und stahl unbemerkt mehrere Hundert Euro und einen Lottoschein aus seinem Portemonnaie. Danach entfernte er sich in unbekannte Richtung. Der Diebstahl wurde vom 66-Jährigen erst später bemerkt.
Zu dem Unbekannten sind folgende Informationen bekannt: Der Täter wurde auf etwa 55-60 Jahre alt und 175 cm groß geschätzt. Er soll dunkelblondes Haar und ein rundes, kräftiges Gesicht haben. Seine Statur wird als "kräftig" beschrieben. Er trug eine dunkelblaue Jacke und Jeans und sprach Deutsch mit osteuropäischem Akzent.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Heppenheim unter der Telefonnummer 06252 / 706-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Nadine Enders
Telefon: 06151 / 969 - 13210
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Lampertheim: Ermittlungserfolg der Mordkommission "Friedrich"Tatverdächtiger in U-Haft
Lampertheim (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Darmstadt und des Polizeipräsidiums Südhessen
Nachdem am 27. Oktober 2025 ein 36-jähriger Mann tot in einer Wohnung in der Friedrichstraße aufgefunden wurde und sich während der Ermittlungen der Verdacht eines Tötungsdelikts bestätigte (wie bereits berichtet), können Staatsanwaltschaft und die eigens eingesetzte Mordkommission "Friedrich" des Polizeipräsidiums Südhessen nun einen Erfolg bei den Ermittlungen verzeichnen.
Kurz nach der Tat geriet ein 43-jähriger Mann aus Baden-Württemberg in den Fokus der Ermittler. Der Beschuldigte und der Verstorbene im Alter von 36 Jahren sollen sich seit vielen Jahren gekannt haben. Im Zuge der intensiven Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht gegen ihn, weshalb er am Freitag (31.10.) widerstandslos an seinem Arbeitsplatz festgenommen werden konnte. Am Samstag (01.11.) wurde der Verdächtige dem Haftrichter beim Amtsgericht in Darmstadt vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt die Untersuchungshaft anordnete.
Der 43-Jährige, der derzeit keine Angaben zu den Vorwürfen macht, wurde in ein Gefängnis gebracht. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an. Ein Motiv für die Tat ist derzeit noch nicht bekannt.
Hinweis an die Vertreter der Medien:
Aufgrund der laufenden Ermittlungen können derzeit keine weiteren Informationen über die Pressemitteilung hinaus gegeben werden. Die Pressehoheit liegt bei der Staatsanwaltschaft Darmstadt.
Verweise auf unsere vorherigen Meldungen:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/6146257 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/6147035
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-KS: Mehrere Einsätze für Nordhessens Polizei am Halloween-Abend wegen Böllerwürfen und Sachbeschädigungen
Kassel (ost)
Nordhessen:
In der Nacht von Freitag auf Samstag gab es in Nordhessen etwa 50 Einsätze, die mit Halloween in Verbindung standen. Im Vergleich zum Vorjahr, als es ungefähr 30 Einsätze gab, hatte die Polizei in diesem Jahr deutlich mehr zu tun, aber es gab keine schwerwiegenden Vorfälle. Hauptsächlich handelte es sich um Ruhestörungen aufgrund von Böllerwürfen, aber es wurden auch Sachbeschädigungen und körperliche Auseinandersetzungen gemeldet. Die eingesetzten Beamten sprachen Platzverweise aus und leiteten mehrere Strafverfahren ein.
Stadt Kassel: Mülltonnen auf Schulgelände in Waldau mutmaßlich durch Feuerwerkskörper in Brand gesetzt
Gegen 19:20 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zum Gelände der Grundschule Waldau in der Görlitzer Straße gerufen, wo zwei Müllcontainer brannten. Während der Löscharbeiten wurden immer noch Böller von Unbekannten in unmittelbarer Nähe zur Einsatzstelle gezündet, was darauf hindeutet, dass die Mülltonnen zuvor auch durch Feuerwerkskörper in Brand gesetzt wurden. Die Flammen konnten schnell gelöscht werden, sodass sie nicht auf das angrenzende Schulgebäude übergriffen. Im weiteren Verlauf der Halloweennacht gab es im gesamten Kasseler Stadtgebiet mehrere Einsätze, bei denen Unbekannte Silvesterböller und Eier warfen, meistens jedoch ohne Schaden anzurichten.
Größere Gruppen sorgten in Hofgeismar für mehrere Polizeieinsätze bis spät am Abend
Auch in Hofgeismar gab es am Freitagabend bis etwa Mitternacht zahlreiche Ruhestörungen aufgrund von gezündeten Feuerwerkskörpern. Da dies jedoch teilweise von größeren Personengruppen ausging und recht massiv war, mussten die Beamten der Polizeistation Hofgeismar zeitweise von Streifenwagen aus Kassel unterstützt werden. Um 21:55 Uhr kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen am Bahnhof Hofgeismar, bei der zwei Männer im Alter von 28 und 37 Jahren leicht durch Reizgas verletzt wurden. Die sofortige Fahndung nach den flüchtigen unbekannten Tätern verlief erfolglos. Außerdem steht ein 13-jähriger Junge aus Grebenstein im Verdacht, um 21:15 Uhr die Scheibe eines Wartehäuschens am Busbahnhof in der Bürgermeister-Schirmer-Straße mit einem Feuerlöscher zerstört zu haben. Neben umgestoßenen und auf die Straße geschobenen Mülltonnen hatten Unbekannte auch in der Straße "Am Anger" mehrere Warnbaken auf die Fahrbahn gestellt und so für Verkehrsbehinderungen gesorgt. Eine Streife der Polizeistation Hofgeismar entfernte die Baken und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ein.
Insgesamt wurde hier die Grenze des Halloween-Spaßes weit überschritten: Es wurden nicht nur Straftaten begangen und andere Menschen erheblich belästigt oder deren Eigentum beschädigt, sondern auch die Polizei wurde stark beansprucht und mehrere Streifen waren in Hofgeismar über einen längeren Zeitraum gebunden.
Böllerwürfe und einzelne Sachbeschädigungen in den vier Landkreisen Nordhessens
In den anderen Gemeinden des Landkreises Kassel gab es vereinzelte Polizeieinsätze, die im Zusammenhang mit der Halloweennacht standen, hauptsächlich aufgrund von Böllerwürfen durch Jugendliche. In Fuldatal wurde eine Hauseingangstür durch einen Feuerwerkskörper beschädigt, in Niestetal warfen Unbekannte Eier gegen eine Hausfassade.
Auch die Beamten der Polizeidirektionen Waldeck-Frankenberg, Schwalm-Eder und Werra-Meißner mussten wegen Meldungen über Böllerwürfe und Sachbeschädigungen ausrücken. In Homberg brannte in der Dresdener Allee ein Metallmülleimer, der nach dem Löschen durch die Feuerwehr jedoch keinen Schaden davontrug. In Bad Sooden-Allendorf hatten Unbekannte Verkehrsschilder umgeknickt und in Gudensberg Mülltonnen auf die Fahrbahn der Platanenallee geworfen. In Frankenberg wurden in der Straße "Im Bocktal" die Jacken von zwei Mädchen durch Feuerwerkskörper beschädigt, weshalb ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt eingeleitet wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-DA: Riedstadt/Crumstadt: Kriminalpolizei ermittelt nach Fahrzeugbrand
Riedstadt/Crumstadt (ost)
Am Sonntagmorgen (2.11.), gegen 7.00 Uhr, haben aufmerksame Zeugen einen Fahrzeugbrand im Forstweg gemeldet. Dank der schnell alarmierten Feuerwehr konnte der brennende Renault gelöscht und ein weiteres Ausbreiten verhindert werden. Durch das Feuer wurden auch Teile eines Gartenzauns sowie eines Garagentors beschädigt. Es gab keine Verletzten durch den Brand. Der entstandene Schaden wird derzeit auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei aufgenommen und eine Brandstiftung kann nach den vorliegenden Informationen nicht ausgeschlossen werden.
Das zuständige Kommissariat 10 übernimmt die Ermittlungen zur Brandursache. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06142/6960 bei der Kriminalpolizei in Rüsselsheim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-HR: Einbruch in Pferdetransporter
Homberg (ost)
Presseerklärung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 03.11.2025:
Borken (Hessen)
Vorfallzeit: Sonntag, 02.11.25, zwischen 04:30 Uhr und 05:00 Uhr
Unbekannte Einbrecher drangen in einen Pferdetransporter der Marke MAN ein, der zum Zeitpunkt des Vorfalls vor einer Reithalle in der Straße "In den Breiten" in Borken Trockenerfurth abgestellt war.
Die Täter gelangten gewaltsam in das abgeschlossene Fahrzeug, indem sie die Beifahrertür auf bisher unbekannte Weise öffneten. Ein Rucksack, eine Geldbörse und ein Laptop wurden aus dem Innenraum gestohlen. Darüber hinaus schnitten die Täter die Gurte eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz durch. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug wird auf etwa 250 Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei in Homberg/Efze hat die Ermittlungen aufgenommen. Bitte Hinweise unter Telefon 05681/774-0 melden.
Martin Stumpf, PHK -Pressesprecher-
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle
Telefon: 05681/774 140
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-OF: Wo ist Phil Starrat?
Offenbach (ost)
(cb) Wo befindet sich Phil Starrat aus Offenbach? Die Kripo in Offenbach sucht derzeit nach dem 35-Jährigen und bittet die Öffentlichkeit um Unterstützung.
Herr Starrat ist ungefähr 1,85 Meter groß, hat eine athletische Figur und dunkle kurze Haare. Er hatte seit Anfang September in einem Hotel in der Kaiserleistraße übernachtet. Der letzte Kontakt zu seinen Verwandten erfolgte am Samstag, 13. September. Seitdem ist sein Aufenthaltsort unbekannt. Es gibt derzeit keine Informationen über die Kleidung, die der 35-Jährige zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug.
Personen, die den Vermissten gesehen haben oder Hinweise zu seinem aktuellen Aufenthaltsort geben können, werden gebeten, die Polizei in Offenbach unter der Telefonnummer 069 8098-1234 oder jede andere Polizeidienststelle zu informieren.
Anmerkung: Ein Bild des Vermissten ist der Meldung beigefügt (Quelle: privat).
Offenbach, 03.11.2025, Pressestelle, Claudia Benneckenstein
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-DA: Pfungstadt: Weltkriegsbombe auf Kasernen-Gelände gefundenVorbereitung auf Entschärfung läuft
Pfungstadt (ost)
Am Montagmorgen (3.11.) wurde eine Bombe mit einem Gewicht von etwa 250 kg auf dem Kasernen-Gelände in der Nähe der Bundesstraße 3 vom Kampfmittelräumdienst entdeckt. Die Entschärfung der Bombe ist für 13 Uhr mittags geplant und wird von Experten des Kampfmittelräumdienstes durchgeführt.
Um eine sichere Entschärfung zu gewährleisten, arbeiten die zuständigen Behörden und Beteiligten eng zusammen und treffen die erforderlichen Maßnahmen.
Ab 12:45 Uhr werden die Bundesstraße 3 zwischen Eberstadt (Kreuzung Bundesstraße 3, Bundesstraße 426 und Heidelberger Landstraße) und Seeheim (Kreuzung Bundesstraße 3 und Seeheimer Straße), sowie die Reißstraße und "An der neuen Bergstraße" gesperrt. Umliegende Firmen und Wohngebäude werden evakuiert.
Nach Abschluss der Maßnahmen werden weitere Informationen bereitgestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Felix Seitz
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-WI: Rücknahme der Vermisstenfahndung nach einem 61-Jährigen aus Wiesbaden
Wiesbaden (ost)
Die Vermisstenanzeige für einen 61-jährigen Mann aus Wiesbaden, die am 24.10.2025 veröffentlicht wurde, wird nun aufgehoben.
Die Person, die am Samstagmorgen leblos im Schiersteiner Hafenbecken gefunden wurde, wurde zweifelsfrei als der Vermisste identifiziert. Es wird darum gebeten, das bereitgestellte Bildmaterial nicht mehr zu verbreiten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OF: Unerlaubte Abfallentsorgung: Präventivstreife der Reiterstaffel in der Bulau
Hanau (ost)
Neuigkeiten aus der jüngsten Vergangenheit über illegal entsorgte Abfälle oder Gefahrstoffe in der Bulau führten am Freitag zu einem Einsatz der Polizeireiterstaffel am Stadtrand. Die Beamtinnen der Polizeipräsidium Einsatz waren mehrere Stunden lang hoch zu Ross in dem Waldstück zwischen dem Hanauer Stadtteil Wolfgang und Erlensee unterwegs, um nach möglichen Verstößen zu suchen und Präsenz zu zeigen. Es wurden keine unerlaubt weggeworfenen Abfälle oder andere polizeiliche Feststellungen gemacht, daher kehrten die Polizistinnen am Ende ihrer Streife zum Kindergarten im Pioneer-Park zurück, wo sie bereits von den Kindern am Zaun mit staunenden Augen empfangen wurden. Die Stadtpolizei Hanau hatte zuvor eine barrierefreie Zufahrt sichergestellt.
Schon im Sommer war die berittene Polizei auf Feld- und Waldwegen im Bereich des Polizeipräsidiums Südosthessen, unter anderem in Hanau, im Zusammenhang mit Waldbränden unterwegs.
Polizeipferde sind aufgrund ihrer hohen Flexibilität in unwegsamem Gelände wesentlich mobiler als Fahrzeuge und besitzen gleichzeitig eine hohe Ausdauer. Auf solchen Streifen sind die Reiterinnen und Reiter auch direkt ansprechbar, was ihnen ermöglicht, einen engeren Kontakt zu den Bürgern aufzubauen. In Wäldern oder Parkanlagen werden die Pferde oft als weniger störend wahrgenommen als Autos und sind gleichzeitig eine umweltfreundliche Alternative, um größere Gebiete zu überwachen.
Bildquelle: Polizeipräsidium Südosthessen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-ESW: Hochwertige Logistikfracht aus Sattelauflieger geklaut; Polizei bittet um Hinweise
Eschwege (ost)
Witzenhausen Polizei
Letzten Freitag wurde der Diebstahl einer hochwertigen Logistikfracht angezeigt, vermutlich von verschiedenen Elektronikartikeln. Die Polizei in Witzenhausen hat Ermittlungen wegen schweren Diebstahls, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch aufgenommen. Derzeit wird ein Stehlschaden im mittleren 5-stelligen Bereich angenommen.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, zwischen etwa 00.20 Uhr und 01.00 Uhr, drangen unbekannte Täter in das Gelände eines Transport- und Logistikunternehmens im Ritzmühlenweg in Witzenhausen ein. Dort öffneten die Täter gewaltsam die Plane eines abgestellten Sattelaufliegers und stahlen zwei Paletten mit Elektronikartikeln aus dem Frachtraum des Aufliegers. Das gestohlene Gut wurde von den Tätern mit einem eigenen Transportfahrzeug abtransportiert.
Hinweise nimmt die Polizei in Witzenhausen unter 05542/9304-0 entgegen.
Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37269 Eschwege
Pressestelle
Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de
POL-DA: Rüsselsheim: Auto entwendet und Unfall gebautWer hat etwas beobachtet?
Rüsselsheim (ost)
Am Sonntag (2.11.) wurde ein Auto von Kriminellen gestohlen und in einen Unfall verwickelt, bevor sie es auf der Autobahn zurückließen. Der BMW stand bis etwa 17.40 Uhr in der Adam-Opel-Straße, als der Besitzer bemerkte, dass es fehlte. Gegen 22.50 Uhr wurde ein Unfall mit einem Fahrzeug gemeldet, das in die Leitplanke auf der A5 bei Gräfenhausen gefahren war. Die Polizeibeamten stellten fest, dass es sich um dasselbe Auto handelte. Zu diesem Zeitpunkt hatten die vermeintlichen Diebe das Fahrzeug bereits verlassen und waren in unbekannte Richtung geflohen.
Personen, die etwas Verdächtiges in diesem Zeitraum bemerkt haben oder das Auto gesehen haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Rüsselsheim unter der Telefonnummer 06142/696-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-HP: Mörlenbach - Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht
Mörlenbach (ost)
Am Samstag, dem 01.11.2025, zwischen 13:20 Uhr und 14:20 Uhr, wurde ein blauer Skoda Octavia an der rechten Seite beschädigt. Das Auto war korrekt auf dem DM Parkplatz in der Jahnstraße in Mörlenbach abgestellt. Der Verursacher des Unfalls stieß mit einem unbekannten Fahrzeug auf unbekannte Weise gegen das Auto des Geschädigten und fuhr dann vom Unfallort weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Heppenheim unter der Rufnummer 06252/7060 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim
Telefon: 06206 / 9440-0
POL-ESW: Pressebericht 03.11.2025
Eschwege (ost)
Eschwege Polizei
Fahrzeug überschlägt sich; Fahrer bleibt unverletzt
Am Sonntagmorgen ereignete sich auf der B 27 ein Alleinunfall, bei dem ein Auto umgekippt ist. Ein 19-jähriger Fahrer aus Meinhard fuhr gegen 06.25 Uhr auf der B 27 von Bad Sooden-Allendorf in Richtung Eschwege. Beim Abbiegen am "Weidenhäuser Kreuz" kam das Auto des 19-Jährigen von der Straße ab. Dabei wurde ein Verkehrsschild und ein Leitpfosten überfahren, wodurch das Fahrzeug umkippte und auf dem Dach liegen blieb. Der Fahrer blieb unverletzt, der Gesamtschaden des Unfalls wird auf 7500 Euro geschätzt. Das Auto (7000 Euro Schaden) wurde abgeschleppt.
Zusammenstoß mit Baum; Fahrer erleidet leichte Verletzungen
Ein 20-jähriger Fahrer aus Eschwege geriet am Sonntag ins Schleudern, kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Um 10.26 Uhr wollte der 20-Jährige von Sontra (B 27) kommend am Rondell Hoheneiche auf die B 452 in Richtung Reichensachsen abbiegen. Dabei kollidierte er mit dem Baum. Das Auto musste abgeschleppt werden, der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden wird auf 8000 Euro geschätzt.
Wildunfall
Am Montag um 06.50 Uhr erfasste eine 52-jährige Autofahrerin aus Meinhard ein Reh, als sie auf der Landesstraße 3403 von Motzenrode nach Jestädt unterwegs war. Der Schaden beläuft sich auf 500 Euro. Das Reh verstarb am Unfallort.
Einbruch in Kita in Wanfried; Zeugen gesucht
Am Sonntag wurde die Polizei Eschwege über einen Einbruch in eine Kita in Wanfried informiert. Zwischen Freitag (31.10.) 19.30 Uhr und Sonntag 13.30 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam über ein Toilettenfenster in das Gebäude in der Ringstraße, Kita "Am Plessefelsen" ein. Der entstandene Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Es ist noch unklar, ob die Täter auch etwas gestohlen haben. Hinweise an die Polizei Eschwege unter 05651/925-0.
Konflikt zwischen zwei jugendlichen Gruppen
Am Sonntagabend nahm die Polizei Eschwege Ermittlungen auf, nachdem sich in Eschwege am "Stad" gegen 20.50 Uhr zwei Gruppen von Kindern und Jugendlichen zunächst verbal und dann körperlich auseinandersetzten. Niemand wurde ernsthaft verletzt, aber die Eschweger Beamten leiteten zwei Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung ein. Im Fokus der Ermittlungen stehen ein 16-jähriger, sowie ein 14 und ein 12-jähriger, die für ihr Verhalten verantwortlich gemacht werden.
Sontra Polizei
Unfall auf Tankstellengelände
Beim Rangieren auf einem Tankstellengelände in der Fuldaer Straße in Sontra kollidierte ein 43-jähriger Fahrer aus Erlangen mit dem Auto eines 41-jährigen Italieners. Der Schaden wird auf 1500 Euro geschätzt. Der Unfall ereignete sich am Sonntag um 12.07 Uhr.
Hessisch Lichtenau Polizei
Einbruchdiebstahl aus Garage; Zeugen gesucht
Unbekannte Täter brachen in Großalmerode-Laudenbach in einer Garage und Lagerräume eines Einfamilienhauses ein. Gestohlen wurden Gartenarbeitsgeräte, darunter mehrere STIHL-Kettensägen, Freischneider und eine Handkreissäge. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf 6000 Euro. Hinzu kommt ein Sachschaden von 150 Euro durch aufgebrochene Vorhängeschlösser. Der Diebstahl ereignete sich am Sonntag zwischen 04.00 Uhr und 06.00 Uhr in der Straße "An der Rutsche". In derselben Straße und im gleichen Zeitraum versuchten die Täter auch in einem benachbarten Haus einzubrechen, verursachten aber nur einen Sachschaden von 200 Euro, ohne etwas zu stehlen. Hinweise an die Polizei Hessisch Lichtenau unter 05602/9393-0.
Sachbeschädigung; Zeugen gesucht
In der Burgstraße in Hessisch Lichtenau wurde ein schwarzer Skoda Octavia mutwillig beschädigt. Der Schaden, ein beschädigtes Spiegelglas auf der Fahrerseite, wurde am Sonntag um 17.38 Uhr entdeckt. Ein Fahrerflucht kann ausgeschlossen werden, daher wird von Sachbeschädigung ausgegangen. Hinweise nimmt die Polizei Hessisch Lichtenau unter 05602/9393-0 entgegen.
Vorfahrt missachtet; Unfallverursacher ohne Führerschein
Ein 63-jähriger Fahrer aus Eschwege verursachte am Sonntag um 12.37 Uhr in Fürstenhagen einen Unfall, als er von der Schulstraße nach links in die Lindenstraße (L 3228) in Richtung "Leipziger Straße" abbiegen wollte. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 28-jährigen Fahrers aus dem Landkreis Gotha, der die Lindenstraße in Richtung Quentel befuhr. Nach der Kollision setzte der 63-jährige Verursacher im Kreuzungsbereich zurück und stieß gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Opel. An allen Autos entstand Sachschaden, der noch nicht genau beziffert ist. Es stellte sich heraus, dass der 63-jährige Fahrer zum Zeitpunkt des Unfalls keine gültige Fahrerlaubnis besaß, so dass auch Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet wurden.
Werra-Meißner-Polizeidirektion-Pressestelle-; PHK Först
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37269 Eschwege
Pressestelle
Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de
POL-DA: Rüsselsheim: Betrunken Verkehrszeichen überfahren und Reifen gewechseltPolizei nimmt 50-Jährigen vorläufig fest
Rüsselsheim (ost)
Am Sonntagmittag (2.11.) wurde ein 50-jähriger Mann vorläufig festgenommen und musste auf der Polizeistation eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.
Um etwa 12.00 Uhr überfuhr der Mann in der Weisenauer Straße zunächst ein Verkehrszeichen, woraufhin er anhielt, um seinen beschädigten Reifen zu wechseln. Eine Streife, die bereits alarmiert worden war, traf den Fahrer an und bemerkte Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,05 Promille, woraufhin der 50-Jährige zur Blutentnahme auf die Polizeistation gebracht wurde. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren gegen ihn ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt: Polizei sucht Zeugen nach Auseinandersetzung in der Innenstadt
Darmstadt (ost)
In der Nacht vom Samstag auf Sonntag (2.11.) ereignete sich gegen 1.45 Uhr ein Zwischenfall am Marktplatz zwischen zwei Individuen. Währenddessen verletzte ein noch unbekannter Angreifer einen 23-jährigen am Unterarm mit einem Messer. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Der Verdächtige wird als ein Mann im Alter von etwa 18 bis 20 Jahren und einer Größe von 1,70 Metern beschrieben. Er hatte dunkle Haare und trug zur Tatzeit eine dunkle Kappe sowie eine schwarze Hose mit weißen Streifen.
Hinweise zu dem Vorfall und dem Verdächtigen werden vom Kommissariat 43 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Felix Seitz
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Mörfelden-Walldorf/Rüsselsheim: Einfamilienhäuser im Visier KriminellerPolizei sucht Zeugen
Mörfelden-Walldorf/Rüsselsheim (ost)
In Mörfelden-Walldorf gab es einen Vorfall in der Isarstraße, bei dem Unbekannte den Keller eines Hauses ins Visier genommen und einen Tresor gestohlen haben. Zwischen Freitagmittag (31.10.) gegen 15.00 Uhr und Samstagmittag (1.11.) gegen 11.30 Uhr näherten sich die Verbrecher der Kellertür und brachen sie gewaltsam auf. Im Inneren des Wohnhauses nahmen sie einen Tresor an sich und flohen in eine unbekannte Richtung.
Am Samstag (1.11.) ereignete sich ein weiterer Einbruch in Rüsselsheim. In der Friedrich-Engels-Straße versuchten bisher unbekannte Täter zunächst, durch Aufhebeln eines Fensters in ein Einfamilienhaus einzudringen. Als dies fehlschlug, zertrümmerten sie das Fenster und durchsuchten dann zwischen 18.00 und 22.30 Uhr das Haus. Die Kriminellen konnten mit mehreren Schmuckstücken unerkannt entkommen.
Personen, die etwas Verdächtiges zu den genannten Zeiten bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Rüsselsheim unter der Telefonnummer 06142/696-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OF: Kontrollen auf Autobahnen: Einbrecher im Visier der Fahnder
Südosthessen (ost)
(lei) Wenn die Tage kürzer werden, steigt die Einbruchsgefahr. Wie kürzlich berichtet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6146691) ergreift die Polizei in Südosthessen in den kommenden Monaten neben präventiven Maßnahmen auch vermehrt gezielte Fahndungsaktionen. Zum Beispiel werden Streifen zu Fuß in Wohngebieten durchgeführt oder spezifische Kontrollen zur Aufdeckung potenzieller Täter durchgeführt. Im Rahmen dieser verstärkten Sicherheitsmaßnahmen führten verdeckte Beamte am Samstag entsprechende Kontrollen auf den Autobahnen 3, 45, 66 und 661 durch. Das Ziel der Fahnder der Operativen Einheit Bundesautobahn: Verdächtige Fahrzeuge und Personen, die möglicherweise mit Einbrüchen in Verbindung stehen könnten, schnell zu identifizieren und gegebenenfalls festzunehmen. Die Autobahnen, als zentrale Verkehrsadern, bieten nicht nur den Tätern gute Möglichkeiten, schnell zu flüchten, sondern auch den Ordnungshütern die Chance, sie dort zu stoppen und aus der Anonymität zu holen.
In der Zeit von 9.30 bis 18 Uhr - und somit zu einer Zeit, in der viele Tageswohnungseinbrüche begangen werden - hielten die Ordnungshüter an verschiedenen Stellen zahlreiche Fahrzeuge an und unterzogen nicht nur diese, sondern auch ihre Insassen einer Überprüfung. Besonders erwähnenswert ist eine Kontrolle eines Fahrzeuggespanns auf der Autobahn 3 in Richtung Würzburg. Das Zugfahrzeug trug deutsche Kennzeichen, die als gestohlen gemeldet und regulär für ein anderes Fahrzeug ausgegeben wurden. Das kontrollierte Fahrzeug war zudem derzeit außer Betrieb. Darüber hinaus wurde das Hauptuntersuchungsplaketten am Kennzeichen rechtswidrig angebracht. Der Fahrer war den Beamten auch als "reisender Täter" bekannt. Weitere Ermittlungen zu einem ungarischen Kurzzeitkennzeichen am Anhänger dauern an.
Aus den Kontrollen resultierten mehrere Anzeigen, unter anderem wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz; außerdem wurden drei Personen zur Aufenthaltsermittlung gesucht. Zwei Fahrer mussten vorübergehend zur erkennungsdienstlichen Behandlung mit auf die Polizeiwache genommen werden und in drei Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt.
Die Fahnder der südosthessischen Polizei bleiben weiterhin wachsam: Auch in Zukunft werden sie ihre Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen fortsetzen, um insbesondere während der dunklen Jahreszeit potenzielle Einbrecher ins Visier zu nehmen und ihre Aktivitäten konsequent zu unterbinden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-DA: Riedstadt: Weitere Sachbeschädigungen gemeldetPolizei prüft Tatzusammenhang und sucht Zeugen
Riedstadt (ost)
In der Nacht von Freitag (31.10.) auf Samstag (1.11.) wurden mehrere Fahrzeuge in Riedstadt von Kriminellen beschädigt. Die Polizei untersucht, ob es einen Zusammenhang mit ähnlichen Vorfällen gibt und bittet um Zeugenhinweise. Zwischen 15.30 Uhr am Freitag und 9 Uhr am nächsten Morgen wurden die Reifen an mindestens sieben Fahrzeugen von bisher unbekannten Tätern zerstochen. Die betroffenen Fahrzeuge waren in der Rüsselsheimer Straße, im Rhönring und im Frankenweg geparkt. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unklar. Hinweise werden von der Polizei in Groß-Gerau unter der Rufnummer 06152/175-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151 / 969 - 13001
Mobil: 0173 / 659 6516
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Groß-Gerau: Einbrecher hatten es auf Kupferkabel abgesehen
Groß-Gerau (ost)
In der Nacht vom Freitag auf Samstag (1.11.) wurde ein Unternehmen in der Büttelborner Straße im Stadtteil Berkach von Kriminellen angegriffen. Nach ersten Informationen betraten die bisher unbekannten Täter zwischen 2 und 3 Uhr das Gelände. Dort brachen sie mehrere Mitarbeiter-Spinde und eine Metallbox auf. Sie stahlen Kupferkabel im Wert von mehreren Hundert Euro aus einem Lagergebäude. Anschließend flohen sie unerkannt mit ihrer Beute. Das Kommissariat 21/22 ist mit den Ermittlungen betraut. Hinweise werden unter der Telefonnummer 06152/175-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151 / 969 - 13001
Mobil: 0173 / 659 6516
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-HR: Unbekannte brechen Gartenhütte auf
Homberg (ost)
Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 03.11.2025:
Körle
Tatzeit: Donnerstag, den 23.10.25, 11 Uhr bis Donnerstag, den 30.10.25, 11 Uhr
Unbekannte Täter drangen während des genannten Zeitraums in eine Gartenhütte in Körle ein. Nachdem die Einbrecher das Schloss an der Gartentür aufgebrochen hatten, betraten sie das Grundstück in der Straße "Im Mülmischtal" in Körle und begaben sich zur Gartenhütte. Dort versuchten sie zunächst vergeblich, eine Holztür aufzubrechen. Anschließend gelang es den Tätern gewaltsam, eine zweite Holztür zu öffnen und in das Innere der Gartenhütte einzudringen.
Nach bisherigen Informationen wurde nichts gestohlen. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 200 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Melsungen unter Telefon 05661/7089-0.
Martin Stumpf, PHK -Pressesprecher-
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle
Telefon: 05681/774 140
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-HR: Einbruch in Wohnhaus
Homberg (ost)
Pressemitteilung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 03.11.2025:
Körle
Vorfallzeit: bis Freitag, den 31.10.25; 09:22 Uhr
Unbekannte sind in den letzten Tagen in ein Wohnhaus im Meisenweg in Körle eingebrochen. Nach aktuellen Ermittlungen haben die Täter gewaltsam eine Terrassentür geöffnet und sich so Zugang zum Wohngebäude verschafft. Im Inneren des Hauses wurden mehrere Räume nach Wertgegenständen durchsucht. Es ist derzeit noch unklar, ob die Täter bei dem Einbruch Beute gemacht haben. Der Einbruch verursachte einen geschätzten Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.
Die Kriminalpolizei in Homberg/Efze hat die Untersuchungen aufgenommen. Hinweise bitte unter Telefon 05681/774-0.
Martin Stumpf, PHK -Pressesprecher-
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle
Telefon: 05681/774 140
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-DA: Weiterstadt: Einbrecher erbeuten Schmuck und BargeldWer hat etwas gesehen?
Weiterstadt (ost)
Bislang unbekannte Täter brachen am Sonntagabend (2.11.) in ein Einfamilienhaus in der Berliner Straße ein. Es wird angenommen, dass sie zwischen 17.30 und 20 Uhr gewaltsam durch ein Fenster in das Haus gelangten. Sie durchsuchten mehrere Zimmer und stahlen Bargeld und Schmuck. Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Falls Anwohner oder Zeugen relevante Informationen haben, werden sie gebeten, sich unter der Telefonnummer 06151 / 969 - 0 an die Kriminalpolizei in Darmstadt zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Griesheim: Doppelhaushälfte im Visier KriminellerWer kann Hinweise geben?
Griesheim (ost)
Nachdem Unbekannte kürzlich in ein Gebäude in der Bessunger Straße eingebrochen sind, bittet die Polizei um Zeugenhinweise.
Nach den bisherigen Informationen drangen die Täter zwischen Freitag (31.10.) um 18 Uhr und Sonntag (2.11.) um 18.30 Uhr gewaltsam durch eine Tür in das Gebäude in der Bessunger Straße ein. Dort durchsuchten sie verschiedene Räume und stahlen Schmuck. Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung.
Die Kriminalpolizei in Darmstadt nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 06151 / 969 - 0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Groß-Bieberau: Einbruch in EinfamilienhausPolizei sucht Zeugen
Groß-Bieberau (ost)
Bislang unbekannte Gauner brachen am Samstagabend (1.11.) zwischen 17.30 und 21.15 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Konrad-Adenauer-Straße ein. Nach aktuellen Ermittlungen gelangten die Diebe gewaltsam durch eine Tür ins Haus. Drinnen durchsuchten sie mehrere Zimmer und stahlen Schmuck und Bargeld. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung mit ihrer Beute. Sie verursachten einen Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Wer hat verdächtige Aktivitäten beobachtet?
Anwohner oder Zeugen mit relevanten Informationen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151 / 969 - 0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Bad König: Einbruch in EinfamilienhausKriminalpolizei sucht Zeugen
Bad König (ost)
Zwischen Sonntag (26.10.) und Sonntagmittag (2.11.) haben Verbrecher die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Straße "Am Zieglersberg" beschädigt und die Räumlichkeiten durchsucht. Die Untersuchungen bezüglich möglicher gestohlener Gegenstände sind noch im Gange.
Falls Sie in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden Sie gebeten, sich bei der Kriminalpolizei (Kommissariat 21/22) in Erbach unter der Telefonnummer 06062/9530 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Felix Seitz
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
FW-F: Neues Feuerwehrhaus für die Freiwillige Feuerwehr Griesheim
Frankfurt am Main (ost)
Nach mehr als 40 Jahren im alten Feuerwehrhaus zieht die Freiwillige Feuerwehr Griesheim an ihren alten Standort in der Jungmannstraße um. Der Neubau wurde fristgerecht und innerhalb des Budgets realisiert - ein Beweis für effektive Planung und Umsetzung. Das moderne Gebäude bietet den Einsatzkräften optimale Arbeitsbedingungen und stärkt die Einsatzfähigkeit im Westen Frankfurts.
"Die Freiwillige Feuerwehr Griesheim leistet seit über 130 Jahren unverzichtbare Arbeit für unsere Stadt. Mit diesem Neubau setzen wir nicht nur auf Funktionalität und Nachhaltigkeit, sondern zeigen auch, wie öffentliche Projekte zeit- und budgetgerecht umgesetzt werden können", betont Annette Rinn, Dezernentin für Ordnung, Sicherheit und Brandschutz.
Die dringend benötigte Erweiterung wurde möglich, nachdem die BKRZ-Gesellschaft ein Nachbargrundstück erworben hatte. Der Neubau wurde vom Architekturbüro "Dietmar Moos // architektur + planung + bauleitung" geplant und umgesetzt. Die Bauarbeiten begannen im Juni 2024 und wurden planmäßig im September 2025 abgeschlossen - das Zeitziel wurde erreicht. Auch das Budget von 4,9 Millionen Euro wurde nicht überschritten. Während der Bauphase war die Freiwillige Feuerwehr Griesheim in der Feuer- und Rettungswache 3 in Nied untergebracht, um den Einsatzbetrieb aufrechtzuerhalten.
Das neue Feuerwehrhaus umfasst:
Besonderes Augenmerk wurde auf Ressourcenschonung gelegt: Der Altbau wurde nicht abgerissen, sondern in die Planung einbezogen. Dadurch fügt sich der Neubau harmonisch in das bestehende Stadtbild Griesheims ein. Zudem erfüllt das Gebäude mit einer vollständigen Dachbegrünung, PV-Anlage und einer vollflächigen Brandmeldeanlage wichtige Sicherheits- und Nachhaltigkeitsaspekte.
"Das Ehrenamt ist unverzichtbar für unsere Feuerwehr - das haben wir erst kürzlich wieder beim tagelangen Schwelbrand im Kohlesilo des Kraftwerks West gesehen. Solche personalintensiven Einsätze wären ohne die Freiwillige Feuerwehr nicht zu bewältigen gewesen. Gerade in einer von Dienstleistungsdenken geprägten Gesellschaft ist es vorbildlich, wie sich unsere Kameradinnen und Kameraden für das Gemeinwohl engagieren. Umso mehr freut es mich, dass wir mit diesem pünktlich und budgetgerecht fertiggestellten Neubau die Einsatzkräfte optimal unterstützen können", erklärt Markus Röck, Amtsleiter der Branddirektion Frankfurt am Main.
Die Freiwillige Feuerwehr Griesheim wurde 1891 gegründet und zählt derzeit 31 Mitglieder in der Einsatzabteilung sowie 23 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. Zudem ist sie ein wichtiger Bestandteil im Frankfurter Katastrophenschutz.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Frankfurt am Main
Informations- u. Kommunikationsmanagement
Sophie Stelzig
Feuerwehrstraße 1
60435 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 212-726309
E-Mail: pressestelle.feuerwehr@stadt-frankfurt.de
Internet: http://www.feuerwehr-frankfurt.de
POL-DA: Erbach: Kripo ermittelt nach Einbruch in Einfamilienhaus
Erbach (ost)
Die Polizei führt Ermittlungen gegen unbekannte Täter, die am Samstagabend (1.11.) zwischen 17.30 und 18.30 Uhr in ein Haus in der Beerfurther Straße eingebrochen sind. Die Einbrecher gelangten durch die Terrassentür in das Gebäude und durchsuchten die Wohnräume. Nach den bisherigen Informationen haben die Täter Schmuck gestohlen und danach die Flucht ergriffen. Der Schaden, den die Einbrecher hinterlassen haben, beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben oder Informationen zum Vorfall haben, sich zu melden. Unter der Telefonnummer 06062/9530 können die Ermittler des Kommissariats 21/22 Hinweise entgegennehmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Felix Seitz
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OH: Tödlicher Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 62 bei Friedewald (Bezug: bereits veröffentlichte Erstmeldung vom 02.11.2025, 21:39 Uhr)
LK Hersfeld-Rotenburg (ost)
Friedewald. Am Sonntagabend (02.11.) fuhr ein 34-jähriger Autofahrer aus Friedewald gegen 20:50 Uhr mit seinem grauen Ford Fiesta auf der Bundesstraße 62 in Richtung Friedewald, kommend aus Unterneurode. Kurz nach der Abzweigung nach Lautenhausen überholte er einen schwarzen VW Passat, der vor ihm fuhr. Aufgrund von Gegenverkehr musste der Autofahrer kurz nach dem Überholmanöver seinen PKW schnell nach rechts lenken. Dabei geriet er - ohne Beteiligung anderer Fahrzeuge - von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf der Beifahrerseite zum Stillstand. Der Fahrer wurde aus dem Ford geschleudert und erlitt so schwere Verletzungen, dass er trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen noch an der Unfallstelle verstarb. Weitere Personen wurden nicht verletzt.
Um den Unfallhergang zu rekonstruieren, wurde ein Gutachter von der Staatsanwaltschaft an den Unfallort bestellt.
Der Schaden am nicht mehr fahrbereiten Fahrzeug beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Die Bundesstraße 62 war für etwa 3 ½ Stunden komplett gesperrt.
Vor Ort waren ungefähr 15 Feuerwehrleute aus Friedewald, der Rettungsdienst mit einem Notarzt und zwei Polizeistreifen.
Verfasser: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








