Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 06.11.2023
Heutige (06.11.2023) Blaulichtmeldungen aus Hessen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-OH: Warnmeldung des Polizeipräsidiums Osthessen
AKTUELL Warnung der Polizei vor Telefonbetrügern im Landkreis Fulda
Landkreis - Fulda
Zurzeit versuchen Betrüger im Landkreis Fulda, das Ersparte ihrer Opfer zu ergaunern. Die Anrufer ändern ständig ihre Vorgehensweise. Heute geben sie sich als Polizeibeamte aus und berichten unter anderem von angeblichen Einbrüchen in der Nachbarschaft. In der Vergangenheit wurde den Angerufenen teilweise angeboten, Wertgegenstände und Bargeld abzuholen, um sie vor Diebstahl zu schützen. Die Täter verwenden heute Telefonnummern aus dem Telefonbuch und versuchen, das Vertrauen der Angerufenen durch Nennung ihres Namens und Wohnorts zu gewinnen.
Ihre Polizei empfiehlt daher dringend:
- Seien Sie vorsichtig. - Die Polizei nimmt weder Bargeld noch Wertgegenstände zur Sicherheit entgegen. - Legen Sie einfach den Hörer auf. - Lassen Sie niemanden unter dem genannten Vorwand in Ihre Wohnung. - Rufen Sie die Polizei unter der Nummer 110 an. - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen. - Informieren Sie Bekannte, wenn Sie befürchten, dass sie Opfer werden könnten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197
POL-RTK: +++Lkw bleibt an Brücke hängen
Taunusstein, B54/Magistrale, Brücke der Aartalbahn, Montag, 06.11.2023, 17:00 Uhr
Am späten Nachmittag des Montags ereignete sich in Taunusstein auf der sogenannten Magistrale zwischen Hahn und Bleidenstadt ein schwerwiegender Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger Fahrer eines Spezial-Lkw mit einem Kran fuhr auf der B54/Magistrale in Richtung Aarstraße. Aufgrund des nicht ordnungsgemäß eingefahrenen Krans blieb dieser an der Unterführung der Aartalbahn hängen und brach ab. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Die Brücke wurde dabei beschädigt, wodurch der Verkehr gesperrt werden musste. Ein Statiker wurde zur Begutachtung hinzugezogen. Auch der Fußgängerverkehr über die Brücke wurde unterbrochen. Darüber hinaus wurden die Fahrbahnen und der Boden durch ausgelaufenes Hydrauliköl verschmutzt. Die Straßenmeisterei und ein Spezialunternehmen wurden mit den Reinigungs- und Entsorgungsarbeiten beauftragt. Der Lkw und der Kran wurden von einem Abschleppdienst geborgen und entfernt. Die Reinigungs- und Bergungsarbeiten dauern derzeit (21:15 Uhr) noch an und werden sich voraussichtlich bis Mitternacht hinziehen. Eine Rundfunkwarnung wurde aktiviert.
Der entstandene Schaden wird sich auf mehrere Hunderttausend Euro belaufen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Bischoff, PHK
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de
POL-RTK: Brand an Mehrfamilienhaus +++ Verkehrsunfallflucht im Begegnungsverkehr +++ Weitere Unfallfluchten +++ Betrug - Täter gibt sich als Bankmitarbeiter aus
1. Brand an Mehrfamilienhaus,
Geisenheim, Steinheimer Straße, Montag, 06.11.2023, 11:00 Uhr
(fh)Am Montagvormittag sorgte ein Brand an einem Geisenheimer Mehrfamilienhaus für einen Großeinsatz von Einsatzkräften. Die Kriminalpolizei ermittelt aktuell wegen Brandstiftung. Gegen 11:00 Uhr entdeckten Anwohner aus der Steinheimer Straße das Feuer unterhalb eines zum Hochwasserschutz auf Stelzen gebauten Mehrfamilienhauses und verständigten die Rettungskräfte. Die herbeigeeilte Feuerwehr räumte daraufhin das Gebäude, brachte dadurch 23 Personen in Sicherheit und begann umgehend mit den Löscharbeiten. Zum Zeitpunkt des Brandes standen unterhalb der Grundkonstruktion des Hauses mehrere Fahrzeuge sowie Sperrmüll. Derzeit geht die Polizei von einer Brandstiftung in diesem Bereich aus. Der Feuerwehr gelang es, den Brand nach gut einer Stunde zu löschen und ein Übergreifen der Flammen auf das gesamte Gebäude zu verhindern. Aufgrund der Brand- und Rauchschäden ist das Gebäude vorübergehend nicht bewohnbar. Eine Frau wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die übrigen rund 50 Bewohnerinnen und Bewohner wurden nach Rücksprache mit dem Kreis zunächst in einem Veranstaltungsgebäude untergebracht, betreut und versorgt. Der Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf etwa 100.000 Euro.
Die Kriminalpolizei in Wiesbaden hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
2. Verkehrsunfallflucht im Begegnungsverkehr, Schlangenbad, Landesstraße 3035 (Marktstraße), Freitag, 03.11.2023, 09:13 Uhr
(jb)Am Freitag kam es in Schlangenbad zu einer Verkehrsunfallflucht bei dem ein Pkw, ein Anhänger und eine Scheune beschädigt wurden. Eine 37-jährige Fahrerin aus Schlangenbad befuhr mit ihrem Renault um 09:13 Uhr die Marktstraße aus Richtung Matzenmühle kommend in Richtung Niedergladbach. Kurz nach der Ortseinfahrt kam ihr nach ihren Angaben, auf ihrer Fahrbahnseite, ein unbekanntes Fahrzeug entgegen. Sie wich nach rechts aus und stieß hier zunächst mit einem geparkten Anhänger zusammen. Danach geriet sie weiter nach rechts über den Gehweg und fuhr frontal gegen eine Holzscheune. Der Unfallgegner oder die Unfallgegnerin entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Renault entstand Totalschaden. Ebenso wurden die Scheune und auch der Anhänger beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf circa 32.300.- Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich bei der Polizeistation Bad Schwalbach unter der Telefonnummer 06124-7078-0 zu melden.
3. Unfallflucht - Fahrradfahrer flüchtig, Eltville, Neustraße, Samstag, 04.11.2023, gegen 02:40 Uhr
(jb)Am Samstag kam es in Eltville zu einer Verkehrsunfallflucht durch einen Fahrradfahrer. Der flüchtige Fahrradfahrer befuhr um 02.39 Uhr die Neustraße in Richtung Eisenbahnstraße. Hierbei verlor er die Kontrolle über das Fahrrad und kollidierte mit zwei geparkten Fahrzeugen die beschädigt wurden. Der Fahrradfahrer verließ im Anschluss unerlaubt die Unfallstelle. An den beschädigten Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt circa 5.500.- Euro. Bisher ist nicht bekannt ob die flüchtige Person männlich oder weiblich war. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06123-9090-0 bei der Polizeistation Eltville zu melden.
4. Unfallflucht - geparktes Fahrzeug beschädigt, Geisenheim, Badpfad, Sonntag, 05.11.2023, 18:00 Uhr bis Sonntag, 05.11.2023, 18.30 Uhr
(jb)Am Sonntag kam es in Geisenheim zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparktes Fahrzeug beschädigt wurde. Eine bisher nicht bekannte Autofahrerin oder ein Autofahrer fuhr mit einem unbekannten Fahrzeug zwischen 18:00 Uhr bis 18.30 Uhr gegen die linke Fahrzeugseite eines geparkten Pkw Tesla. Anschließend entfernt sich die Verursacherin oder der Verursacher von der Unfallstelle. An dem Tesla entstand ein Sachschaden von geschätzten 2000.- Euro. Die Polizei in Rüdesheim bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 06722 - 9112-0 zu melden.
5. Betrug - Täter gibt sich als Bankmitarbeiter aus, Freitag, 03.11.2023, 03:04 Uhr, Taunusstein, Kornblumenweg
(jb)Am Freitag wurde ein Bürger aus Taunusstein betrogen. Ein unbekannter Täter gab sich am Telefon als Bankmitarbeiter aus und fordert den Angerufenen auf Geld zu überweisen. Der Mann kam dieser Aufforderung nach und tätigte eine Überweisung von 5.000.- Euro. Seien Sie bei "Anrufen von einer/Ihrer Bank" bitte immer höchst sensibel! Bestenfalls beenden Sie solche Gespräche immer sofort und rufen unter der Ihnen bekannten Nummer selbst bei Ihrer Bank an, um sich bezüglich der Richtigkeit der Kontaktaufnahme zu vergewissern. Geben Sie niemals Ihre PIN aus der Hand, schon gar nicht am Telefon und lassen Sie sich nicht von Betrügern zu irgendwelchen Handlungen verleiten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-HG: Tresor aus Tankstelle gestohlen +++ Werkzeugdiebe schlagen zu +++ Senior bestohlen +++ In Einfamilienhaus eingebrochen +++ Fahrer beschädigt betrunken geparkte Fahrzeuge
1. Tresor aus Tankstelle gestohlen,
Kronberg im Taunus, Frankfurter Straße, Montag, 06.11.2023, 00:50 Uhr
(fh)In der Nacht zum Montag brachen Unbekannte in eine Kronberger Tankstelle ein und entwendeten einen Tresor. Gegen 00:50 Uhr fuhr ein dunkler Pkw, vermutlich ein Audi A4, besetzt mit vier Personen auf das Tankstellengelände in der Frankfurter Straße. An der rückwärtigen Seite der Tankstelle stiegen die Insassen aus und öffneten mithilfe eines Werkzeugs gewaltsam die Zugangstür zum Verkaufsraum. Im Gebäude angekommen, suchten sie den Kassenbereich auf, nahmen einen Tresor sowie mehrere Zigarettenpackungen an sich und verstauten beides in ihrem Fluchtfahrzeug. Mit ihrer Beute fuhren die Einbrecher im Anschluss in Richtung Eschborn davon. Am Tankstellengebäude entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.
Die Kriminalpolizei ermittelt und prüft dabei auch einen möglichen Tatzusammenhang zu dem Einbruch in die Tankstelle in Friedrichsdorf von letzter Woche. Hinweise werden unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegengenommen.
2. Werkzeugdiebe schlagen zu,
Kronberg-Oberhöchstadt, Limburger Straße, Dienstag, 31.10.2023, 17:15 Uhr bis Freitag, 03.11.2023, 14:00 Uhr
(fh)In der vergangenen Woche hatten es Diebe im Kronberger Stadtteil Oberhöchstadt auf Werkzeug abgesehen. Zwischen Dienstag und Freitag traten die Unbekannten in der Limburger Straße an einen weißen Pritschenwagen der Marke "Ford" heran und brachen dessen Transportkiste auf. Aus dieser nahmen sie diverse Werkzeuge, darunter Sägen und Schneidewerkzeuge, an sich und suchten mit der Beute das Weite. Der Wert der Gegenstände wird auf knapp 3.500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Bad Homburg ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegen.
3. Senior auf offener Straße bestohlen worden, Oberursel, An der Glöcknerwiese, Samstag, 04.11.2023, 15:00 Uhr
(fh)Am Samstagnachmittag wurde einem Senior in Oberursel Bargeld aus der Hand gestohlen. Gegen 15:00 Uhr lief der 87-Jährige die Straße "An der Glöcknerwiese" entlang und hielt dabei einen Geldschein in seiner Hand. Diesen hatte der Senior kurz zuvor bei der Bank abgehoben. Plötzlich soll ein unbekannter Mann beim Vorbeilaufen den Geldschein gepackt und diesen dem 87-Jährigen aus der Hand gerissen haben. Anschließend sei der Unbekannte schnellen Schrittes davongelaufen. Der Täter soll etwa 30 bis 35 Jahre alt gewesen sein und dunkelbraune, zurückgekämmte Haare und einen Drei-Tage-Bart gehabt haben. Er habe eine dunkle Jeans getragen.
Die Polizeistation Oberursel nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06171) 6240-0 entgegen.
4. In Einfamilienhaus eingebrochen,
Königstein-Mammolshain, Schulstraße, Freitag, 03.11.2023, 11:00 Uhr bis 21:10 Uhr
(fh)Im Laufe des vergangenen Freitags sind Einbrecher in ein Wohnhaus in Mammolshain eingebrochen. Gegen 21:10 Uhr entdeckte ein Zeuge am Wohnhaus in der Schulstraße mehrere Einbruchspuren und rief die Polizei. Nach der Tatortarbeit der hinzugezogenen Streife ergab sich folgendes Bild: Zunächst näherten sich die Täter einem Küchenfenster im rückwärtigen Bereich des Hauses und versuchten dieses aufzuhebeln. Als ihnen dies offenbar nicht gelang, machten sie sich am Fenster der Speisekammer zu schaffen und öffneten dieses gewaltsam. Durch diese Einstiegsstelle gelangten sie in das Haus und durchsuchten mehrere Räume. Dort wurden weitere Türen aufgehebelt und eine Einliegerwohnung betreten. Auch hier durchwühlten sie mehrere Räume und suchten anschließend das Weite. Ob etwas entwendet wurde, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Die Täter verursachten einen Sachschaden von knapp 3.500 Euro.
Hinweise zum Einbruch nimmt die Kriminalpolizei in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.
5. Fahrer beschädigt betrunken geparkte Fahrzeuge, Bad Homburg, Ober-Eschenbacher Straße, Sonntag, 05.11.2023, 21:58 Uhr
(jb)Am Sonntag kam es in Bad Homburg zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein betrunkener Fahrer mit seinem Pkw samt Bootsanhänger zwei Fahrzeuge beschädigte. Um 21:58 Uhr befuhr ein 50-jähriger Mann aus Rüdesheim mit seinem Gespann einen Parkplatz in der Ober-Eschenbacher Straße. In einer Rechtskurve touchierte er hierbei mit dem Bootsanhänger einen geparkten BMW an dessen Front. Der Mann fuhr weiter und stieß wieder mit dem Anhänger gegen einen weiteren geparkten BMW, der an der Fahrertür beschädigt wurde. Der Fahrer blieb hiernach stehen. Ein Zeuge, der den Unfall beobachtet hatte, verständigte die Polizei. Diese stellte fest, dass der Fahrer alkoholisiert war. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. An den geparkten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von geschätzten 3.000.- Euro. Das Auto mit Anhänger blieb unbeschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-LM: +++ Einbruch in Einfamilienhaus +++ Betrüger entwenden Geldbeutel +++ Betrunkener verursacht Unfall mit Verletzten +++ Kurve geschnitten - Unfallflucht +++
Pressemitteilungen der Polizei für den Kreis Limburg-Weilburg
1. Einbruch in Einfamilienhaus,
Limburg-Offheim, Backhausstraße, Sonntag, 05.11.2023, 14:15 Uhr bis 17:20 Uhr
(wie) Am Sonntag wurde in Offheim in ein Einfamilienhaus eingebrochen und ein Mobiltelefon daraus gestohlen. Unbekannte Täter nutzten die Abwesenheit der Bewohner des Hauses in der Backhausstraße und begaben sich zwischen 14:15 Uhr und 17:20 Uhr unberechtigt auf das Grundstück. Am Haus öffneten sie ein Kellerfenster gewaltsam und gelangten auf diese Weise in die Kellerräume. Anschließend hebelten sie eine Terrassentür mit roher Gewalt auf, sodass die Tür zerstört wurde. Aus dem Inneren entwendeten die Einbrecher schließlich ein Mobiltelefon der Marke "Apple". Sachschaden und Wert der Beute werden auf circa 1.000 EUR geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 um Hinweise.
2. E-Scooter gestohlen,
Limburg-Lindenholzhausen, Am Wingert, Freitag, 03.11.2023, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
(wie) In Lindenholzhausen ist am Freitagabend ein E-Scooter entwendet worden. Ein 38-Jähriger hatte gegen 20:00 Uhr den grauschwarzen Elektroroller der Marke "Xiaomi" am Sportplatz an der Straße "Am Wingert" abgestellt und mit einem Spiralschloss gesichert. Als er gegen 21:00 Uhr zu dem Abstellort zurückkehrte, war der E-Scooter im Wert von circa 500 EUR verschwunden. Hinweise erbittet die Polizei unter der Rufnummer 06431/ 9140-0.
3. Betrüger entwenden Geldbeutel,
Dornburg-Frickhofen, Hauptstraße, Freitag, 03.11.2023, 14:00 Uhr
(wie) Am Freitag haben Betrüger einen Geldbeutel aus einer Wohnung in Frickhofen entwendet. Der bisher Unbekannte bewegte den 87-jährigen Bewohner einer Wohnung in der Hauptstraße dazu, ihn und einen weiteren Mann hereinzubitten, indem sie sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens ausgaben. In der Wohnung entwendeten die Täter das Portemonnaie des Mannes und verschwanden damit. Mit der Bankkarte aus der Geldbörse bezahlten die Unbekannten im Anschluss dreimal kleinere Geldbeträge. Ein Täter soll circa 40 Jahre alt, 175 bis 180 cm groß und schwarzhaarig mit Vollbart gewesen sein. Bekleidet war er mit einer dunklen Jacke und einer dunklen Hose. Der zweite Täter wurde als circa 30 Jahre alt, schwarzhaarig und südeuropäisch mit dunklerer Haut beschrieben. Die Polizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 06471/ 9386-0 um Zeugenhinweise.
4. Einbruch in Kellerräume,
Limburg, Kraicherhohl, Samstag, 04.11.2023, 19:30 Uhr bis Sonntag, 05.11.2023, 11:00 Uhr
(wie) In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist in Limburg in Kellerräume eingebrochen worden. Nachdem ein Anwohner am Sonntagvormittag die offenstehenden Kellerräume in dem Mehrfamilienhaus in der Straße "Kraicherhohl" entdeckt hatte, verständigte er die Polizei. Ein oder mehrere Unbekannte waren auf nicht bekannte Art und Weise in das Gebäude gelangt und hatten darin die Kellerräume geöffnet. Bisher ist nicht genau bekannt, was entwendet wurde. Ein Anwohner hat sein Fahrrad aus dem Keller als gestohlen gemeldet. Hinweise erbittet die Polizei unter der Rufnummer 06431/ 9140-0.
5. Unbekannte beschädigen Wohnung,
Hünfelden-Kirberg, Mainzer Landstraße, Freitag, 03.11.2023, 15:30 Uhr
(wie) Am Freitagnachmittag haben zwei Unbekannte eine Wohnung in Kirberg beschädigt. Ein 40-Jähriger rief gegen 15:30 Uhr die Polizei, da sich ein Mann und eine Frau Zutritt zu seiner Wohnung in der Mainzer Landstraße verschaffen wollten. Nachdem ihnen der Zugang verwehrt wurde, sollen sie von außen gegen Fenster, Rollläden und die Tür geschlagen haben, sodass es zu einem Sachschaden in Höhe von circa 600 EUR kam. Der männliche Täter wurde beschrieben als circa 175 cm groß und mit langen schwarzen Haaren. Laut dem Bewohner solle der Täter "Türke" gewesen sein. Die Polizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 um Hinweise.
6. Betrunkener verursacht Unfall mit Verletzten, Hadamar, Kreisstraße 498, Sonntag, 05.11.2023, 21:25 Uhr
(wie) Am späten Sonntagabend hat ein betrunkener Autofahrer bei Hadamar einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem zwei Menschen verletzt wurden. Der 25-Jährige befuhr mit einem VW die K 498 von Hadamar in Richtung Ahlbach. Hierbei geriet er wohl aufgrund seiner übermäßigen Alkoholisierung auf die Gegenfahrbahn, wo es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Skoda eines 33-Jährigen kam. Bei der Kollision wurden die beiden Fahrer verletzt, weshalb sie vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht werden mussten. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 25-Jährigen einen Wert von über 1,8 Promille. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an und stellte den Führerschein des Mannes sicher. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 30.000 EUR.
7. Kurve geschnitten - Unfallflucht,
Bad Camberg, Landesstraße 3031, Sonntag, 05.11.2023, 14:20 Uhr
(wie) Am Sonntagnachmittag kam es bei Bad Camberg zu einem Unfall, der von einem flüchtigen Autofahrer durch das Schneiden einer Kurve verursacht wurde. Ein 29-Jähriger befuhr mit einem Seat die L 3031 von der A 3 kommend in Richtung Bad Camberg. In einer langgezogenen Rechtskurve kam ihm hierbei ein unbekanntes Fahrzeug entgegen, dessen Fahrerin oder Fahrer die Fahrspur schnitt. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Seatfahrer nach rechts aus und kam von der Fahrbahn ab, wo der Pkw schließlich noch mit einem Baum kollidierte. Die unfallverursachende Person fuhr einfach weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf 5.000 EUR und bittet unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 um Hinweise.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-GI: Festnahme nach Einbruch + Einbrüche + An Telekommunikationskabeln manipuliert + Mitsubishi geklaut
Gießen: In Supermarkt eingebrochen - schnelle Festnahme
Am frühen Freitagmorgen (03.11.2023) brachen mindestens zwei Personen in einen Supermarkt in der Georg-Elser-Straße ein. Gegen 01.15 Uhr erreichte die Polizei eine zeitnahe Einbruchsmeldung. Mehrere Streifen beider Gießener Polizeistationen fuhren sofort los und konnten bei Eintreffen noch zwei Verdächtige im Markt sehen. Sie flüchteten sofort bei Erblicken der Streifenwagen über einen Notausgang. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung gelang es den Beamten, einen der flüchtigen Männer mehrere Straßen entfernt festzunehmen. Den zweiten Mann, von dem keine Beschreibung vorliegt, konnten sie trotz intensiver Suche nicht mehr antreffen.
Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 31-jährigen Asylbewerber mit somalischer Staatsangehörigkeit. Im Rahmen seiner Kontrolle stellte sich heraus, dass gegen ihn ein vom Fall unabhängiger Vollstreckungshaftbefehl vorlag. Die Beamten brachten den Tatverdächtigen daher in eine Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen zu dem Einbruch und seinem flüchtigen Mittäter dauern derzeit an.
Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat den Einbruch beobachtet? Wer kann Hinweise zur Identität des gesuchten, zweiten Einbrechers machen?
Zeugen richten ihre Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641 7006-6555.
Einbrüche:
Gießen: In der Siemensstraße schlugen Einbrecher ein Fenster eines Kompetenzzentrums der Lebenshilfe ein. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstag (02.11.2023), 16.30 Uhr und Freitag (03.11.2023), 07.10 Uhr. Nach derzeitigen Erkenntnissen nahmen die Unbekannten nichts mit.
In ein Bürogebäude der Jugendwerkstatt brachen Unbekannte im Zeitraum zwischen Donnerstag (02.11.2023), 20 Uhr und Freitag (03.11.2023), 10 Uhr ein. Sie schlugen dazu ein Fenster des Gebäudes im Alter Krofdorfer Weg ein. Am Tatort kam es zudem zum Diebstahl von Kennzeichen GI-JW 33, die an einem parkenden Fiat Transporter angebracht waren.
In eine Zahnarztpraxis drangen Einbrecher in der Marburger Straße / Ecke Sudetenlandstraße ein. Hierzu drückten sie gewaltsam eine Tür auf. Ob sie bei ihrer Tat zwischen Freitag (03.11.2023), 18 Uhr und Samstagmorgen, 09.40 Uhr etwas mitnahmen, ist noch unklar.
Eine Tapasbar im Neuenweg wählten Einbrecher am Sonntag (05.11.2023) als Ziel aus. Zwischen Mitternacht und 08.15 Uhr schlugen sie ein Fenster der Gastronomie ein und gelangten so in den Gastraum. Nach derzeitigen Erkenntnissen nahmen sie nichts mit und flüchteten unerkannt.
In die Touristinfo in der Schulstraße stiegen Unbekannte ein. Sie brachen dazu ein Fenster auf und durchsuchten die Räumlichkeiten. Sie erbeuteten Bargeld und entkamen unbemerkt. Die Einbrecher schlugen zwischen Samstag (04.11.2023), 14.15 Uhr und Sonntag (05.11.2023), 09.30 Uhr zu.
Die Zugangstür eines Restaurants am Landgraf-Philipp-Platz hebelten Einbrecher am Sonntag (05.11.2023) zwischen 03 Uhr und 11.30 Uhr auf. Sie klauten Bargeld aus dem Inneren und entkamen unerkannt mit ihrer Beute.
Hungen: Bargeld und Schmuck erbeuteten Einbrecher aus einem Einfamilienhaus in der Hildegard-von-Bingen-Straße. Sie schlugen am Samstag (04.11.2023) in der Zeit zwischen 14.30 Uhr und 19.45 Uhr zu. Sie brachen ein Fenster auf, gelangten so in die Wohnräume und durchsuchten diese. Anschließend entkamen sie unerkannt.
In derselben Straße schlugen Kriminelle bei einem weiteren Einfamilienhaus zu. Ebenfalls am Samstag (04.11.2023) drangen sie zwischen 10 Uhr und 22.30 Uhr über eine Terrassentür ins Haus ein. Dort klauten sie Bargeld und Schmuck und flüchteten im Anschluss.
Auch in der Friedensstraße war ein Einfamilienhaus das Ziel von Einbrechern. Zwischen Samstag (04.11.2023), 18 Uhr und Sonntag (05.11.2023), 09.30 Uhr brachen sie ein Fenster im rückwärtigen Bereich auf und gelangten so ins Wohnhaus. Ob sie etwas mitnahmen, ist bislang noch unklar.
Laubach: In der Richard-Wagner-Straße hebelten Einbrecher eine rückwärtige Terrassentür eines Einfamilienhauses auf. Sie gelangten so in das Haus und durchsuchten die Wohnräume. Sie erbeuteten Bargeld und Schmuck und entkamen unerkannt. Der Einbruch ereignete sich am Samstag (04.11.2023) in der Zeit zwischen 15 Uhr und 21.30 Uhr.
Durch ein Küchenfenster gelangten Unbekannte in ein weiteres Haus derselben Straße. Sie hebelten das Fenster auf und durchsuchten die Räume. Ob sie etwas erbeuteten, wird derzeit noch ermittelt. Sie schlugen von Samstag (04.11.2023), 14 Uhr auf Sonntag (05.11.2023), 20.30 Uhr zu.
Zu allen Fällen sucht die Kriminalpolizei Zeugen. Hinweise bitte an die Telefonnummer 0641 7006-6555.
Lollar: An Telekommunikationskabeln manipuliert
Für den Ausfall des Internets am Samstag (04.11.2023) in Odenhausen ist ein Krimineller verantwortlich. Der Unbekannte verschaffte sich Zugriff auf das Innere eines Verteilerkastens im Bereich der Weiherstraße. Im Kasten manipulierte er an mehreren Kabeln und sorgte so für einen Internetausfall. Die Hintergründe zur Tat sind derzeit unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Die Polizei sucht Zeugen. Die Ermittler fragen: Wer hat zwischen 18 Uhr und 20 Uhr etwas Verdächtiges im Bereich des Verteilerkastens in der Weiherstraße bemerkt? Sind dort, oder im Umfeld, verdächtige Personen aufgefallen?
Hinweise richten Zeugen bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641 7006-3555.
Fernwald: Mitsubishi geklaut
Unbekannte klauten im Zeitraum zwischen Donnerstagabend (02.11.2023) und Freitagmorgen (03.11.2023), 10 Uhr einen Mitsubishi in Steinbach. Der grüne Outlander stand auf einem Parkplatz vor einem Wohnhaus in der Straße "Steinbächer Gärten". Am Fahrzeug, das einen Wert von etwa 43.000 Euro hat, befanden sich die amtlichen Kennzeichen VB-BR 13. Wie genau die Diebe das Fahrzeug stehlen konnten, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Die Kriminalpolizei sucht Zeugen. Die Ermittler fragen: Wer hat zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen in den Steinbächer Gärten oder im Umfeld etwas Verdächtiges beobachtet? Wer kann Angaben zum Verbleib des Mitsubishi oder den Kennzeichenschildern machen?
Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0641 7006-6555 entgegen.
Lich: Tierkadaver unerlaubt entsorgt
In einem Waldstück entdeckte ein Zeuge Überreste zweier Rehkitze. Deren Kadaver legte ein Unbekannter unberechtigt im Wald ab. Der Fundort befindet sich im Bereich der Verbindungsstraße zwischen Langsdorf und Nieder-Bessingen, nahe dem Abzweig nach Nonnenroth.
Nach derzeitigen Erkenntnissen schließen die Ermittler nicht aus, dass es sich hierbei um einen vorausgegangenen Fall von Jagdwilderei handeln könnte. Allerdings sind die Tiere offenbar nicht am Auffindeort erlegt worden. Den Tatzeitraum des Ablegens grenzen die Ermittler auf Samstag (28.10.2023), 00.00 Uhr bis Samstag (04.11.2023), 14.10 Uhr ein. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Sie fragt: Wer hat am Samstag verdächtige Personen oder Fahrzeuge in dem Bereich beobachtet?
Hinweise bitte an die Polizeistation Grünberg unter der Telefonnummer 06401 91430.
Pierre Gath
Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2043
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-F: 231106 - 2043 Frankfurt - Bahnhofsviertel: Taschendiebstahl - gefährliche Körperverletzung - Festnahme
Am Sonntagmorgen (05.11.2023) ereignete sich in der Taunusstraße ein Vorfall, bei dem einem 46-jährigen Mann seine Geldbörse entwendet wurde. Anschließend kam es zu einer gefährlichen Attacke mit einem Messer.
Nach bisherigen Erkenntnissen nahm ein 33-jähriger Mann gegen 08:35 Uhr die Geldbörse des 46-Jährigen an sich. Daraufhin kam es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den beiden Personen. Danach trennten sie sich, bis der Dieb zusammen mit einem Begleiter wenige Minuten später auf den Geschädigten zukam und beide mehrere Glasflaschen auf ihn warfen.
Dabei zog der Begleiter des Diebes plötzlich ein Messer heraus und verletzte den Bestohlenen am Oberarm. Der Geschädigte flüchtete in einen nahegelegenen Kiosk und wartete dort auf die bereits alarmierten Polizeibeamten, die die mutmaßlichen Täter noch vor Ort festnahmen und ins Polizeipräsidium brachten.
Die vermutliche Tatwaffe wurde von der Polizei sichergestellt.
Der 33-jährige Mann und der 17-jährige Tatverdächtige müssen sich nun wegen des Verdachts des Diebstahls einer Geldbörse und der gefährlichen Körperverletzung verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-OH: Verkehrsunfall mit Wolf
Verkehrsunfall mit Wolf
In Alsfeld ereignete sich am Montag (06.11.) gegen 3:20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 5 zwischen den Anschlussstellen Alsfeld-Ost und Alsfeld-West.
Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 51-jähriger Fahrer aus dem Raum Naumburg mit seinem Mercedes auf dem rechten Fahrstreifen der A5 in Richtung Frankfurt. Plötzlich überquerte ein Wolf die Fahrbahn von links und es kam zu einer Kollision zwischen dem Auto und dem Tier. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort bis zum nächsten Rastplatz Pfefferhöhe und informierte von dort aus sofort die Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld über den Unfall. Zum Glück blieb er unverletzt. Das Fahrzeug wurde im vorderen Bereich beschädigt und der Schaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Der Wolf verstarb am Unfallort. Die zuständigen Behörden wurden informiert.
Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197
POL-OH: Farbschmierereien - Diebstahl von Bannerfahne - Einbruch in Schulgebäude - Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus
Unbekannte haben zwischen dem 9. Oktober und dem 3. November die Plane eines Pkw-Anhängers im Ordenslandweg mit Farbe beschmiert, was zu einem Sachschaden von etwa 150 Euro führte. Falls Sie Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an eine andere Polizeidienststelle oder nutzen Sie die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Am Bonifatiusplatz im Eingangsbereich zum Stadtschloss wurde in der Nacht zum Freitag (03.11.) eine Bannerfahne im Wert von rund 1.000 Euro gestohlen. Die Täter sind unbekannt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Unbekannte brachen zwischen Freitagabend (03.11.) und Sonntagmorgen (05.11.) in ein Schulgebäude in der Straße "Am Kronhof" ein. Sie öffneten gewaltsam ein Fenster im ersten Obergeschoss und durchsuchten die Räume nach Diebesgut. Es wurde nichts gestohlen, aber es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
In der Willy-Brandt-Straße versuchte mindestens ein Unbekannter in der Nacht zum Montag (06.11.) in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus einzubrechen. Dazu öffnete er gewaltsam ein Fenster, woraufhin ein Bewohner auf den ungebetenen Gast aufmerksam wurde. Der Täter flüchtete daraufhin in eine unbekannte Richtung. Der Mann kann wie folgt beschrieben werden: männlich, 30 bis 35 Jahre alt, etwa 180cm groß, helle Hautfarbe, normale Statur. Er trug eine schwarze Softshelljacke und Handschuhe. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
(PB)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197
POL-MTK: Festnahme nach Tankstelleneinbruch +++ Verletzt nach Schlägen in Hochheim und Hofheim +++ Diebe erbeuten hochwertige Uhren +++ Mehrere Unfälle mit Verletzten
1. Tatverdächtiger nach Einbruch festgenommen, Hofheim am Taunus, Lorsbach, Hofheimer Straße, Montag, 06.11.2023, 01:46 Uhr
(jn)Nach einem Tankstelleneinbruch im Hofheimer Stadtteil Lorsbach ist in der Nacht zu Montag ein 39-jähriger Mann festgenommen worden, der als Täter in Betracht kommt. Um 01:46 Uhr hatte der ausgelöste Alarm der Tankstelle in der Hofheimer Straße die Einsatzkräfte alarmiert. Diese stellten vor Ort einen vollendeten Einbruch fest, bei dem der Verkaufsraum gewaltsam betreten und Bargeld sowie Zigaretten entwendet worden waren. Im Rahmen einer umfangreichen Fahndung wurden die Beamten dann auf den 39-jährigen Frankfurter aufmerksam und führten eine Personenkontrolle durch. Bei dieser ergab sich ein Tatverdacht gegen den Mann, der anschließend auf die Polizeistation in Hofheim gebracht und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen sowie auf Anordnung der Frankfurter Staatsanwaltschaft wieder auf freien Fuß gesetzt wurde. Der entstandene Sachschaden bei dem Einbruch beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.
2. Schläger flüchtet in Pkw - 22-Jähriger im Krankenhaus, Hochheim am Main, Frankfurter Straße, Samstag, 04.11.2023, 01:04 Uhr
(jn)Ein 22 Jahre alter Wiesbadener ist in der Nacht zum Samstag in Hochheim von einem bisher unbekannten Schläger mit einem Schlagwerkzeug angegriffen und verletzt worden. Derzeitigen Erkenntnissen nach war der alkoholisierte Geschädigte um 01:04 Uhr in der Frankfurter Straße unterwegs, als ein Fahrzeug neben ihm hielt, der Täter ausstieg und den 22-Jährigen attackierte. Dabei soll er dem Wiesbadener mit einem Schlagwerkzeug ins Gesicht geschlagen haben, was einen Krankenhausaufenthalt für diesen zur Folge hatte. Indes war der unbekannte Täter wieder in das mit mehreren Personen besetzte Fahrzeug mit Offenbacher Kennzeichen gestiegen und davongefahren.
Der Täter soll 20 bis 25 Jahre alt, schlank bis zierlich und etwa 1,75 Meter groß gewesen sein. Er hatte zudem dunkle kurze Haare.
Weitere Hinweise werden unter der Rufnummer 06145 / 5476 - 0 bei der Polizei in Flörsheim entgegengenommen.
3. Angriff auf 34-Jährige,
Hofheim am Taunus, Elisabethenstraße, Samstag, 04.11.2023, 02:57 Uhr
(jn)In der Nacht zum Samstag ist in der Hofheimer Stadtmitte eine Frau von einem unbekannten Mann verletzt worden. Zunächst sei es bereits in einer Kneipe zu einem Streit zwischen mehreren Personen gekommen, der sich später, um kurz vor 03:00 Uhr, im Bereich der Elisabethenstraße fortsetzte. In diesem Zusammenhang wurde der 34-Jährigen von einem unbekannten Mann mehrfach ins Gesicht geschlagen. Während der Täter unerkannt flüchtete, musste die Geschädigte in einem Krankenhaus behandelt werden. Der Unbekannte soll 20 bis 30 Jahre alt gewesen sein, südeuropäisch ausgesehen haben und einen Drei-Tage-Bart sowie eine dunkle Jacke mit Fellansatz und eine graue Jeans getragen haben.
Hinweise erbittet die Polizei in Hofheim unter der Telefonnummer 06192 / 2079 - 0.
4. Hochwertige Uhren gestohlen,
Sulzbach, Main-Taunus-Zentrum, Freitag, 03.11.2023, um 12:00 Uhr
(jb)Am Freitagmittag kam es in Sulzbach zu einem Diebstahl in einem Uhrengeschäft. Die unbekannten Täter betraten das Geschäft gegen 12:00 Uhr und gaben vor, sich für zwei Uhren zu interessieren. Nachdem ihnen die Uhren vorgelegt worden waren, nahmen sie diese an sich, verließen das Geschäft und entfernten sich in unbekannte Richtung. Die Täter werden folgendermaßen beschrieben. Erster Täter: Männlich, ca. 170 cm bis 180cm groß, kräftige Statur, kurze schwarze Haare mit "Geheimratsecken", große und abstehende Ohren, süd- oder osteuropäischer Phänotyp. Bekleidet war er mit einer dunklen Hose, dunklen Steppjacke mit Aufschrift auf dem linken Oberarm und weißen Sneakers mit schwarzem Emblem auf der Schuhrückseite. Zweiter Täter: Männlich und dünn, bekleidet sei er mit einer dunkelblauen Hose, schwarzen Jacke mit weißer Aufschrift auf dem linken Oberarm und blauweißen Sneakers mit rotem Emblem auf der Schuhrückseite gewesen. Die Täter entwendeten zwei Armbanduhren der Marke Breitling im Wert von mindestens 20.000.- Euro.
Hinweise nimmt die Polizeistation Flörsheim unter der Telefonnummer 06196-96956 entgegen.
5. Einbruch in Einfamilienhaus,
Flörsheim, Neckarstraße, Sonntag, 05.11.2023, 17:30 Uhr bis Sonntag, 05.11.2023, 19:45 Uhr
(jb)Am Sonntag kam es in Flörsheim zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Zwischen 17:30 Uhr und 19:45 Uhr betraten unbekannte Täter das Grundstück in der Neckarstraße. Hier hebelten sie ein Fenster auf und gelangten so in das Haus, wo sie in mehreren Räumen Schränke und Schubladen nach Wertgegenständen durchsuchten. Anschließend verließen die Einbrecher das Haus und entfernten sich in unbekannte Richtung. Der Sachschaden am Gebäude wird auf ca. 1.500.- Euro geschätzt. Entwendet wurden Bargeld und Wertgegenstände.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06196 / 2073 - 0 entgegen.
6. Schwerer Verkehrsunfall mit verletzten Frauen, Hochheim, Bundesstraße 40, Sonntag, 05.11.2023, 19:19 Uhr
(jb)Am Sonntagabend kam es in Hochheim zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Person und erheblichem Sachschaden. Eine 28-jährige VW-Fahrerin aus Bayern befuhr um 19:19 Uhr die B 40 aus Richtung Burgeffstraße in Richtung Mainz-Kostheim. Ihr entgegen fuhr eine 43-jährige Skoda-Fahrerin aus Mainz, die auf die Autobahn 671 in Richtung Darmstadt auffahren wollte. Im ampelgeregelten Kreuzungsbereich kollidierten beide Fahrzeuge, wobei die zwei Autofahrerinnen verletzt wurden und in Krankenhäusern behandelt werden mussten. Die Fahrzeuge wurden durch die Wucht des Unfalles schwer beschädigt, der Skoda kam neben der Fahrbahn auf der Seite zum Liegen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro. Derzeit ist noch nicht abschließend geklärt, wie es zu dem Unfall kam und wer das Rotlicht missachtete.
Weitre Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Flörsheim unter der Telefonnummer 06145-5476-0 zu melden.
7. Unfall verursacht und geflüchtet - 22-Jährige ermittelt, Hochheim, Bundesstraße 40. Sonntag, 05.11.2023, 13:31 Uhr
(jb)Am Sonntag kam es in Hochheim auf der Bundestraße 40 zu einem Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Eine 22-jährige Fahrerin aus Hochheim befuhr mit ihrem Opel um 13:31 Uhr die Bundesstraße 40 in Richtung Auffahrt zur Autobahn 671, Fahrtrichtung Frankfurt. In einer Linkskurve verlor sie die Kontrolle über ihren Pkw und kam nach rechts von der Straße ab. Hier kollidierte sie mit den gepflasterten Steinen im Graben und lenkte zurück in Richtung der Fahrbahn, wobei sie einen Leitpfosten umfuhr. Im Anschluss verließ die leichtverletzte Fahrerin die Unfallstelle, ließ ihr Kfz zurück und konnte kurz darauf von der Polizei angetroffen werden. Ermittlungen ergaben, dass die junge Frau unter dem Einfluss von Alkohol gestanden haben könnte. An dem Opel entstand ein Sachschaden von geschätzten 3.500.- Euro.
8. Erheblicher Schaden nach Kontrollverlust, Bad Soden am Taunus, Langstraße, Neuenhainer Straße, Samstag, 04.11.2023, 14:50 Uhr
(jn)Ein Schaden in Höhe von mehreren Zehntausend Euro ist am Samstagnachmittag in Bad Soden bei einem Verkehrsunfall entstanden. Um 14:50 Uhr versuchte eine 55-jährige Bad Sodenerin zunächst ihren BMW auszuparken, wobei es zu einer Kollision mit einem parkenden Mercedes kam. Wohl dadurch geschockt kam es zu einer Verwechselung von Gas- und Bremspedal, was dazu führte, dass der BMW beschleunigte, über einen Gehweg fuhr und etwa 50 Meter weiter mit einem Strommast sowie einem Gasverteilerhäuschen kollidierte. Sowohl die 55-Jährige als auch ihre Beifahrerin wurden leicht verletzt und mussten medizinisch behandelt werden. Der Gesamtschaden wird auf knapp 40.000 Euro geschätzt, der BMW wurde abgeschleppt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-LDK: Betrunkener flüchtet von Unfallstellen + Hakenkreuze an Kirche gesprüht + Exhibtionist auf dem Haarplatz + Fiat zerkratzt + An Opel vergriffen
Dillenburg: Betrunkener entkommt von Unfallorten
In einem Ortsteil von Dillenburg verursachte ein Unbekannter am Samstag (04.11.2023) zwischen 17:34 Uhr und 17:45 Uhr zwei Unfälle und flüchtete danach. Augenzeugen beobachteten die Unfälle und alarmierten die Polizei in Dillenburg. Eine Streife fuhr daraufhin zur Adresse des Fahrzeughalters. Dort befand sich der Audi des Verursachers. Die Beamten klingelten und der 38-jährige Einwohner von Dillenburg öffnete die Tür. Er war stark betrunken. Die Polizisten erklärten ihm, dass er vorläufig festgenommen sei und mit zur Polizeistation in Dillenburg kommen müsse. Bei der Festnahme versuchte er zu fliehen, doch die Beamten hinderten ihn daran und mussten ihm Handschellen anlegen. Auch bei der anschließenden Blutentnahme durch einen Arzt wehrte er sich und musste von den Beamten festgehalten werden. Nach den polizeilichen Maßnahmen durfte der Dillenburger die Polizeistation wieder verlassen.
Dem 38-jährigen Dillenburger drohen nun unter anderem Strafverfahren wegen Unerlaubtem Entfernens vom Unfallort und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. (D.H.)
Haiger-Sechshelden: Hakenkreuze an Kirche gesprüht
Eine unbekannte Person besprühte zwischen Samstag (04.11.2023), 13:30 Uhr, und Sonntag (05.11.2023), 07:30 Uhr die Außenfassade der evangelischen Kirche. Mit grüner und weißer Farbe malte sie mehrere Hakenkreuze und den Schriftzug "AfD" an die Wand. Hinweise nimmt die Polizei in Dillenburg (02771/907-0) entgegen. (D.H.)
Wetzlar: Exhibitionist auf dem Haarplatz
Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Fahndung nach einem Exhibitionisten. Eine 22-jährige Frau aus Aßlar saß am Donnerstag (02.11.2023) zwischen 17:50 Uhr und 18:10 Uhr in ihrem Auto und wartete auf eine Arbeitskollegin. In dieser Zeit näherte sich ein Unbekannter dem Fahrzeug der Frau aus Aßlar. Zuerst stand er mit dem Rücken zur Fahrertür. Nach kurzer Zeit drehte er sich um, holte sein Geschlechtsteil aus der Hose und begann zu masturbieren. Das Opfer stieg daraufhin aus und wollte den Unbekannten zur Rede stellen, aber dieser flüchtete in Richtung Langgasse.
In diesem Zusammenhang bittet die Kriminalpolizei in Wetzlar (06441/918-0) um Hinweise. (D.H.)
Ewersbach: Fiat zerkratzt
Wie die Polizei nun erfuhr, zerkratzte ein Unbekannter am Mittwoch (01.11.2023) zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Jahnstraße den geparkten Fiat Panda einer 55-jährigen Frau aus Eschenburg. Der entstandene Schaden wird von der Polizei auf etwa 500 Euro geschätzt.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Dillenburg (02771/907-0) entgegen. (D.H.)
Ehringshausen: An Opel vergriffen
Ein Unbekannter zerkratzte am Freitag (03.11.2023) zwischen 09:30 Uhr und 10:45 Uhr in der Kölschhäuser Straße den geparkten Opel Meriva einer 36-jährigen Frau aus Sinn. An der Beifahrerseite des Opels entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Herborn (02772/74705-0) zu melden. (D.H.)
Kerstin Müller, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2041
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-WE: + Kind nach Hundebisse verletzt + In Graben gelandet + Getränkelaster abgedrängt + Wohnungseinbrüche + In Tennisheim eingestiegen +
--
Wölfersheim-Melbach: Hund beißt Kind -
Am Freitagabend kamen Polizei und eine Rettungswagenbesatzung auf einem Reitgelände in der Steinfurther Straße zum Einsatz. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass eine Mutter mit Ihrem knapp zweijährigen Sohn nach den Pferden schaute. Plötzlich griff ein auf dem Gelände freilaufender Hund das Kind an und biss es mehrfach in die Beine. Der Junge trug schwere Verletzungen davon, die von der Rettungswagenbesatzung erstversorgt wurden. Anschließend brachten die Sanitäter das Kind in eine Kinderklinik in Gießen. Die Polizei ermittelt gegen den Besitzer der "Old English Bulldog" wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung.
Wölfersheim: Von der Fahrbahn abgekommen -
Mit Prellungen und Nackenschmerzen überstand eine 40-jährige Audifahrerin einen Unfall. Die in Echzell lebende Frau war am Samstagnachmittag von Echzell in Richtung Bundesstraße 455 unterwegs. Aus bisher nicht bekannten Gründen kam sie mit ihrem Audi auf den rechten Fahrbahnrand und verlor in der Folge die Kontrolle über den Wagen. Der rutschte nach links von der Straße, prallte gegen ein Verkehrszeichen und kam im Straßengraben zum Stehen. Eine Rettungswagenbesatzung brachte die Leichtverletze zu weiteren Untersuchungen in die Hochwald-Klinik. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Blechschäden liegen bei rund 2.000 Euro.
Wöllstadt - B 3: Getränkelaster von der Straße gedrängt -
Heute in den frühen Morgenstunden kippte an der Bundesstraße 3 bei Wöllstadt ein Getränkelaster um. Gegen 05.30 Uhr war der 50-jährige Lkw-Fahrer aus Friedberg kommend in Richtung Karben unterwegs. Etwa in Höhe der Anschlussstelle Wöllstadt / Rodheim überholte ein BMW-Fahrer den Laster, offensichtlich ohne auf den Gegenverkehr zu achten. Der Fahrer eines entgegenkommenden Mazdas bremste stark ab und zog nach rechts, um einen Zusammenstoß mit dem 52-jährigen Friedberger im BMW zu vermeiden. Gleichzeitig lenkte der BMW-Fahrer nach rechts, prallte gegen die linke Seite des Lkw und drängte diesen so von der Fahrbahn ab. Der Laster fuhr durch den Straßengraben auf ein Feld. Hier kippte der Anhänger um und Flaschen und Kisten fielen herunter. Vereinzelt verteilten sich Glasscherben auf der Fahrbahn. Der ebenfalls in Friedberg lebende Lasterfahrer kam mit leichten Verletzungen davon. Der Verkehr konnte die Unfallstelle passieren - zur Bergung des Lasters musste die Bundesstraße ab etwa 08.00 Uhr für rund eine Stunde voll gesperrt werden. Die Schäden an beiden Fahrzeugen können noch nicht beziffert werden.
Echzell-Bingenheim: Einbruch ohne Beute -
In den zurückliegenden drei Wochen suchten Einbrecher ein Einfamilienhaus in der Raunstraße auf. Zwischen dem 18.10.2023 und dem 05.11.2023 (Sonntag) verschafften sich die Täter Zutritt zum Haus und suchten nach Beute. Nach einer ersten Einschätzung der Bewohner, ließen die Einbrecher keine Wertsachen mitgehen. Die Aufbruchschäden belaufen sich auf rund 2.000 Euro. Hinweise erbittet die Polizeistation Friedberg unter Tel.: (06031) 6010.
Florstadt-Staden: Auf Balkon geklettert -
Auf Beute aus einem Einfamilienhaus hatten es ein Dieb in der Straße "Hinter den Tannen" abgesehen. Zunächst kletterte er auf das Dach einer Garage und von dort aus weiter auf einen Balkon. Anschließend riss er das Fliegengitter der Tür ab und versuchte vergeblich diese aufzubrechen. Er scheiterte und ließ einen Schaden von etwa 700 Euro zurück. Zeugen, die den Täter in der Nacht von Samstag auf Sonntag, zwischen 03.00 Uhr und 03.30 Uhr, dort beobachteten, werden gebeten sich unter Tel.: (06031) 6010 mit der Polizei in Friedberg in Verbindung zu setzen.
Nidda: Über Terrassentür eingestiegen -
Mit Schmuck und Sammlerstücken suchten Einbrecher in der Carl-Roemheld-Straße das Weite. Am Samstag, im Zeitraum von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr drangen die Täter gewaltsam in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein. Sie schlugen die Scheibe der Terrassentür ein, öffneten diese und durchwühlten Schränke und Kommoden. Neben Uhren fielen ihnen Modeleisenbahnen in die Hände. Der Wert der Beute kann noch nicht beziffert werden. Die Reparatur der Scheibe wird mindestens 500 Euro kosten. Hinweise erbittet die Polizeistation Büdingen unter Tel.: (06042) 96480.
Friedberg: Elektrofachgeschäft im Fokus von Einbrechern -
In der Nacht von Freitag auf Samstag machten sich Einbrecher in der Kaiserstraße an der Eingangstür eines Elektrogeschäftes zu schaffen. Trotz mehrerer Versuche diese gewaltsam zu öffnen, schafften sie es nicht in den Markt einzudringen. Zurück blieb ein Sachschaden in Höhe von ca. 150 Euro. Zeugen, die die Täter zwischen 18.30 Uhr und 09.30 Uhr am Markt beobachteten, werden gebeten sich unter Tel.: (06031) 6010 an die Ermittler der Friedberger Polizei zu wenden.
Bad Vilbel: In Tennisheim eingebrochen -
Am Wochenende suchten Diebe das Vereinsheim des Tennis-Club Bad Vilbel in der Huiziner Straße auf. Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen schoben die Täter den Rollladen des Einganges hoch und brachen die Tür auf. Im Inneren suchten sie in Schränken nach Beute. Ob ihnen Wertsachen in die Hände fielen, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Die Reparatur der Aufbruchschäden wird mindestens 1.500 Euro kosten. Hinweise erbittet die Polizeistation Bad Vilbel unter Tel.: (06101) 54600.
Bad Vilbel: Verandatür aufgehebelt -
Nachdem unbekannte Einbrecher am Samstag in ein Haus in der Danziger Straße eingebrochen waren, bittet die Vilbeler Polizei um Mithilfe. Die Diebe hebelten zwischen 17.15 Uhr und 23.30 Uhr die Verandatür auf und suchten im Haus nach Wertsachen. Welche Gegenstände die Einbrecher mitgehen ließen, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Schäden an der Tür summieren sich auf zirka 2.000 Euro. Zeugen, die die Einbrecher beobachteten oder denen in der Danziger Straße in diesem Zusammenhang Personen oder Fahrzeuge auffielen, werden gebeten sich unter Tel.: (06101) 54600 bei der Polizeistation in Bad Vilbel zu melden.
Guido Rehr, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-HR: Borken - Einbruch in Firmengebäude - Hoher Sachschaden
Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 06.11.2023:
Borken
Einbruch in Firmengebäude
Tatzeit: Freitag, 03.11.2023, 14:00 Uhr bis Montag, 06.11.2023, 06:30 Uhr
Unbekannte sind am vergangenen Wochenende in mehrere Gebäude einer Firma in der Kleinengliser Straße in Borken eingedrungen.
Mit einem Stein haben die unbekannten Täter die Scheibe eines Fensters im Erdgeschoss zertrümmert und so Zugang zum Firmengebäude erhalten. Im Inneren haben die Täter drei Etagen nach wertvollen Gegenständen durchsucht. Dabei sind die Täter gewaltsam vorgegangen und haben verschlossene Bürotüren mit einer Hacke und einem Hammer aufgebrochen. Auch verschlossene Büroschränke und Schubladen wurden aufgebrochen.
Zusätzlich haben sich die unbekannten Täter Zugang zu zwei Lagerhallen und drei Containern verschafft, indem sie auch hier die Zugänge aufgebrochen haben.
Derzeit wird der Gesamtsachschaden auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Da die Aufräumarbeiten und die Überprüfung der Räumlichkeiten noch im Gange sind, kann derzeit noch keine genaue Aussage über den Wert der gestohlenen Gegenstände gemacht werden.
Die Kriminalpolizei Homberg hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hinweise bitte unter Telefon 05681/774-0.
Jens Breitenbach, PHK -Pressesprecher-
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle
Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-KS: Folgemeldung: Ursache für Dacheinsturz noch unklar
(Bitte beachten Sie auch unsere heute, um 13:36 Uhr, unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44143/5642511 veröffentlichte Pressemitteilung).
Kassel-Mitte:
Nachdem es gegen 13 Uhr zu einem Einsturz des Daches einer Kirche am Friedrichsplatz in Kassel kam, dauert der Einsatz von Feuerwehr und Polizei immer noch an. Ein Statiker ist mittlerweile vor Ort und hat mit seiner Arbeit begonnen. Die Ursache für den Einsturz des Daches, das sich über die gesamte Länge des Gebäudes erstreckt haben soll, ist bisher unklar. Auch der Schaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr hat bereits damit begonnen, die eingestürzten Dachteile zu entfernen.
Aufgrund des Einsatzes ist die Frankfurter Straße in Richtung Altmarkt nach wie vor gesperrt. Die Gegenrichtung ist davon nicht betroffen, dennoch kommt es zu erheblichen Verkehrsstörungen im Bereich der Innenstadt. Ortskundige werden gebeten, den Bereich zu umfahren. Es ist derzeit nicht absehbar, wie lange die Sperrung noch andauern wird.
Hier geht es zur Originalquelle
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-MR: Hakenkreuz geschmiert + Tankstelle überfallen + Gegen Baum geprallt + Einbrüche + und weitere
Marburg- Hakenkreuz geschmiert
Im Fahrstuhl "Am Ortenbergsteg" schmierte ein Unbekannter mit roter Farbe ein Hakenkreuz. Zeugen meldeten die Schmierereien am Samstag (04.11.2023) gegen 10:35 Uhr. Der Schaden wird mit 200 Euro beziffert. Personen, die Hinweise geben können, wer das Hakenkreuz an drie Innenseite der Aufzugstür sprühte, werden gebeten, sich mit der Krimininalpolizei Marburg unter der Telefonnummer 06421/4060 in Verbindung zu setzen.
Marburg- Tankstelle überfallen
Ein unbekannter Täter überfiel am Samstagabend (04.11.2023) in der Straße "Bei St. Jost" die dortige Tankstelle. Mit Bargeld flüchtete er im Anschluss unerkannt. Gegen 21:50 Uhr betrat der maskierte Mann die Tankstelle und drängte den Mitarbeiter in den Kassenbereich. Der Täter forderte die Herausgabe von Bargeld und steckte das erlangte Geld in eine mitgeführte Tasche. Im Anschluss flüchtete der Unbekannte in Richtung Stadtmitte. Der Täter war etwa 35-50 Jahre alt, hatte eine schlanke Statur und eine helle Gesichtshaut. Er sprach deutsch ohne erkennbaren Akzent. Er trug schwarze Kleidung. Zeugen, denen vor oder nach der Tat eine verdächtige Person aufgefallen ist oder die Angaben zu dem Täter machen können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Marburg unter der Telefonnummer 06421/4060 zu melden. zu melden.
Stadtallendorf: Rollläden hochgeschoben
Diebe versuchten offenbar am Wochenende in ein Einfamilienhaus in der Moldaustraße einzudringen. Zwischen 21:30 Uhr am Samstag (04.11.2023) und 07:00 Uhr am Sonntag (05.11.2023) schoben sie die Rollläden hoch und verkeilten diese mit einem Regal. Warum die Unbekannten von ihrem Einbruchsversuch abließen, ist derzeit noch nicht bekannt. Hinweise erbittet die Marburger Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06421/4060.
Stadtallendorf-Schweinsberg. Gegen Baum geprallt
Ein 18-Jähriger fuhr in der Nacht zu Sonntag (05.11.2023) mit seinem BMW auf der Biegenstaße von Schweinsberg kommend in Richtung der L3073. Gegen 02:00 Uhr verlor der Fahrer aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über seinen X6, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf stammende junge Mann verletzte sich. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Der BMW hat nur noch Schrottwert. Der Gesamtunfallschaden beläuft sich auf 51.000 Euro.
Marburg- Scheiben an Schule eingeworfen
Mehrere Scheiben warfen Unbekannte an der Richtsberg-Gesamtschule im Karlsbader Weg ein. Zudem drangen sie durch ein Fenster in das dahinterliegende Klassenzimmer ein und durchwühlten dieses. Der Schaden wird mit 2.500 Euro beziffert. Zeugen die Hinweise zu den bislang unbekannten Vandalen geben können, die ihr Unwesen am Samstag (04.11.2023), zwischen 03:00 Uhr und 22:40 Uhr, trieben, werden gebeten, die Polizei in Marburg unter der Telefonnummer 06421/4060 zu kontaktieren.
Biedenkopf- Fenster eingeworfen
In der Hainstraße warfen Unbekannte zwischen Freitag (03.11.2023), 21:00 Uhr und Samstagmorgen (04.11.2023), 09:00 Uhr ein Fenster der Chirurgischen Praxis ein. Der Schaden wird mit 200 Euro beziffert. Hinweise erbittet die Marburger Polizei unter der Telefonnummer 06421/4060.
Ebsdorfergrund- Beltershausen: Peugeot durchwühlt
Samstagmorgen (04.11.2023) öffnete ein Dieb auf bislang unbekannte Weise einen roten Peugeot, der am Bürgerhaus im Zimmerplatzweg stand. Gegen 05:30 griff der Unbekannte in den Kleinwagen und stahl aus dem Inneren einen Rucksack. In diesem befanden sich unter anderem ein Tablet, Parfum und eine Geldbörse. Ein aufmerksamer Zeuge hatte den Diebstahl offenbar beobachtet und den 26-Jährigen bis zum Eintreffen der zwischenzeitlich alarmierten Polizeibeamten festgehalten. Der in Friedberg wohnhafte Dieb musste mit zur Wache. Nach den polizeilichen Maßnahmen durfte er diese wieder verlassen. Auf ihn kommt nun eine Anzeige wegen des Diebstahls aus Kraftfahrzeug zu.
Marburg- Cappel: über Fahnenmast in Gebäude geklettert
Unbekannte kletterten in der Nacht zu Samstag (04.11.2023) einen Fahnenmast hinauf um in ein in vier Meter Höhe gelegenes Fenster einzudringen. Zwischen 18:30 Uhr und 07:40 Uhr kletterten sie am Mast im Lintzingsweg hoch und drangen durch das Fenster in den Getränkemarkt ein. Dort brachen sie eine Kasse auf, stahlen das Wechselgeld, Zigaretten und Alkoholika. Die Polizei beziffert den Schaden mit 4.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Bereich des Lintzingsweg geben können, werden gebeten, sich bei der Marburger Polizei unter der Telefonnummer 06421/4060 zu melden.
Marburg- eingebrochen
Unbekannte stiegen über ein Fenster in das Einfamilienhaus in der Straße "An den Brunnenröhren" ein und flüchteten mit einer hochwertigen Armbanduhr. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Hinweise zu den Dieben, die zwischen 14:30 Uhr am Freitag (03.11.2023) und 01:15 Uhr am Samstag (04.11.2023) in das Haus eindrangen, erbittet die Polizeistation Marburg unter der Telefonnummer 06421/4060.
Marburg-Marbach: mit Schmuck geflüchtet
Auf Schmuck und Uhren hatten es Unbekannte auf ihrer Diebestour in der Straße "Sonnenhang" abgesehen. Zwischen 15:00 Uhr und 21:00 Uhr drangen die Diebe am Freitag (03.11.2023) in das Einfamilienhaus ein, durchwühlten mehrere Räume und flüchteten mit Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Hinweise erbittet die Marburger Polizei unter der Telefonnummer 06421/4060.
Unfallfluchten:
Marburg:
Vermutlich beim Ein- oder Ausparken touchierte ein Unbekannter zwischen dem 24.10.2023, 15:00 Uhr und dem 26.10.2023, 17:30 Uhr, einen "In der Badstube" abgestellten weißen BMW an der vorderen rechten Stoßstange. Die Reparatur des Schadens wird 800 Euro kosten. Hinweise erbittet die Polizeistation Marburg unter der Telefonnummer 06421/4060.
Gladenbach:
Im Kurvenbereich der B 453 zwischen Gladenbach und Runzhausen kam einem 21-Jährigen Suzuki Fahrer am Freitagvormittag (03.11.2023) ein Lkw auf seiner Fahrspur entgegen. Der 21-Jährige wich mit seinem SX4 nach rechts aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Sattelauflieger streifte trotz des Ausweichmanövers des Suzuki-Fahrers die linke Autoseite des grauen SX4. Ohne sich um den 1.000 Euro teuren Schaden zu kümmern, flüchtete der Lkw-Fahrer. Die Polizei bitte um Hinweise: Wer kann Angaben zum Lkw-Fahrer machen? Wer kann Hinweise zu der schwarzen Sattelzugmaschine mit blauem Sattelauflieger geben? Zeugen werden gebeten, die Polizeistation Biedenkopf unter der Telefonnummer 06461/92950 zu kontaktieren.
Biedenkopf-Weifenbach:
Zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr beschädigte am vergangenen Samstag (04.11.2023) ein Unbekannter einen am linken Fahrbahnrand des Wiesenweges in Höhe der Hausnummer 4 abgestellten grünen Peugeot und flüchtete. Die Reparatur des Schadens am rechten Kotflügel wird 500 Euro kosten. Hinweise zu dem Unfallfahrer oder seinem Fahrzeug erbittet die Polizeistation Biedenkopf unter der Telefonnummer 06461/92950.
Kirchhain:
Auf dem Parkplatz gegenüber des Café Noll streifte offenbar beim Ein- oder Ausparken ein Unfallfahrer einen geparkten grauen Skoda Superb an der Heckstoßstange links. Der Schaden beläuft sich auf 2.000 Euro. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen: Wer hat den Unfall am Samstag (04.11.2023), zwischen 10:40 Uhr und 11:20 Uhr in der Schulstraße mitbekommen? Wer kann Hinweise zu einem hellgrauen größeren Pkw, möglicherweise einem SUV oder Van geben, der von einem etwa 75 Jahre alten Mann gesteuert wurde, geben? Er hatte eine hagere Figur und schneeweißes, glattes, strohig wirkendes Haar, welches im oberen Bereich dünn sein soll. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Stadtallendorf unter der Telefonnummer 06428/93050 in Verbindung zu setzen.
Lahntal-Sarnau:
Beim Einfahren in die Hofeinfahrt zur Gaststätte streifte ein Unfallfahrer zwischen 22:30 Uhr am Samstag (04.11.2023) und 01:00 Uhr am Sonntag (05.11.2023) den Zaun des Kundenparkplatzes. Die Reparatur des Zaunes, aus dem zwei Elemente herausgerissen wurden, wird etwa 3.000 Euro kosten. Zeugen, die den Unfall in der Biedenkopfer Straße beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch bei der Marburger Polizei unter der Telefonnummer 06421/4060, zu melden.
Kerstin Müller, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2044
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-HR: Wabern - Mann wird mit Schlägen traktiert - Geldbörse entwendet
Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 06.11.2023:
Wabern
Mann wird Opfer von Schlägen - Geldbörse gestohlen
Tatzeit: Sonntag, 05.11.2023, 05:30 Uhr
Bislang unbekannte Täter haben einen 42-jährigen Mann aus Wabern angegriffen und dabei seine Geldbörse entwendet.
Der 42-jährige befand sich auf dem Weg nach Hause, als er plötzlich von zwei unbekannten Tätern attackiert wurde. Der Vorfall ereignete sich in der Landgrafenstraße in Wabern, in der Nähe einer Tankstelle. Die Täter griffen den Waberner an und schlugen auf ihn ein. Dadurch erlitt er leichte Verletzungen. Nachdem die Angreifer von ihm abließen und in unbekannte Richtung flohen, setzte er seinen Heimweg fort, ohne die Polizei zu verständigen. Kurz nach dem Angriff bemerkte der 42-Jährige, dass seine Geldbörse mit einem niedrigen dreistelligen Betrag verschwunden war.
Erst am Nachmittag desselben Tages informierte der 42-Jährige die Polizeistation Fritzlar und erstattete Strafanzeige. Dabei stellte sich auch heraus, dass der 42-Jährige kurz vor der Tat in einer Gastwirtschaft in Wabern mit zwei männlichen Personen in Streit geraten war. Ob es sich bei den Angreifern um dieselben Personen handelt, wird derzeit ebenfalls in den weiteren Ermittlungen geprüft.
Beide unbekannten Täter waren laut Angaben des 42-Jährigen etwa 30 Jahre alt. Einer von ihnen soll ungefähr 1,70 m groß gewesen sein und kann nicht genauer beschrieben werden. Der andere war etwa 1,80 m groß, hatte eine kräftige Statur und dunkle Haare. Beide unbekannten Täter trugen Turnschuhe, die nicht näher beschrieben werden konnten. Möglicherweise führten die Täter einen weißen VW Polo mit sich.
Die Kriminalpolizei Homberg hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hinweise bitte telefonisch unter 05681/774-0.
Jens Breitenbach, PHK -Pressesprecher-
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle
Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-OH: Unfall
Unfall
In Fulda ereignete sich am Sonntag (05.11.) ein Vorfall, bei dem eine 54-jährige Fahrerin eines Fiat aus Künzell leicht verletzt wurde. Gegen 11 Uhr fuhr eine 37-jährige Fahrerin eines BMW die Künzeller Straße in Richtung Turmstraße entlang und beabsichtigte nach derzeitigem Kenntnisstand nach links in die Michael-Henkel-Straße abzubiegen. Aus noch unklaren Gründen kam es dabei zu einer Kollision mit der entgegenkommenden 54-jährigen Fiat-Fahrerin. Diese wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro.
Polizeistation Fulda
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197
POL-KS: Mann bei Straßenraub in Vellmar verletzt: Kripo sucht Zeugen
Vellmar (Landkreis Kassel):
Am gestrigen Sonntagabend gegen 23 Uhr ereignete sich ein Straßenraub an der Straßenbahnhaltestelle Vellmar Nord, bei dem ein 57-jähriger Mann zum Opfer wurde. Laut Aussage des Opfers aus dem Landkreis Kassel gegenüber den Polizisten des Reviers Nord, wurde er gerade aus der Straßenbahn ausgestiegen, als er von hinten auf den Kopf geschlagen wurde. Daraufhin stürzte er und schlug mit dem Gesicht auf eine Betonplatte. Anschließend zog der unbekannte Täter die Geldbörse aus der Gesäßtasche des Opfers und flüchtete damit. Der verletzte 57-Jährige wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahndung nach dem Räuber, der als Mann mit osteuropäischem Aussehen und einer Jacke in Tarnfarben beschrieben wurde, blieb erfolglos.
Die weiteren Untersuchungen werden vom Kommissariat 35 der Kasseler Kripo durchgeführt. Personen, die gestern Abend verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Raub gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-WI: Tödlicher Verkehrsunfall +++ Fahndung nach Wohnhausbrand +++ Cabrios im Visier von Autoknackern +++ Gestohlenes Motorrad wieder aufgetaucht
1. Autofahrer bei Verkehrsunfall tödlich verletzt, Wiesbaden, Klarenthal, Lahnstraße, Sonntag, 05.11.2023, 22:28 Uhr
(jn)Am Sonntagabend ereignete sich in Klarenthal ein tödlicher Verkehrsunfall, bei dem ein 29-jähriger Autofahrer verstarb. Ermittlungen an der Unfallstelle in der Lahnstraße zufolge befuhr der in Offenbach wohnhafte Mann um 22:28 Uhr die Lahnstraße stadtauswärts am Steuer eines BMW. Kurz nach dem Bereich Lahnstraße, Hausnummer 89 kam der 29-Jährige in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Er kollidierte mit einem Baum, infolgedessen er schwerste Verletzungen erlitt, denen er noch an der Unfallstelle erlag. Es liegen keine Hinweise auf weitere beteiligte Fahrzeuge vor.
2. Brand in Appartement-Haus gelegt,
Wiesbaden, Wilhelmstraße, Samstag, 04.11.2023, 02:30 Uhr
(fh)In der Nacht zum Samstag hat ein Mann ein Feuer im Flur eines Wiesbadener Appartement-Hauses gelegt und Sachschaden verursacht. Gegen 02:30 Uhr stellten Bewohner des Hauses in der Wilhelmstraße ein Feuer im Flur des dritten Obergeschosses fest und wählten den Notruf. Der herbeigeeilten Feuerwehr gelang es den Brand, welcher sich auf eine Stelle im Flur beschränkte, zu löschen. Ersten Ermittlungen zufolge wurden mehrere Gegenstände in der Flurmitte des Geschosses zusammengelegt und angezündet. Bei dem Brand wurden keine Anwohnerinnen oder Anwohner verletzt, der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro. Für die Löscharbeiten musste die Wilhelmstraße zwischen der Burgstraße und der Webergasse zwischenzeitlich gesperrt werden. Im Rahmen der Ermittlungen erhärtete sich der Tatverdacht gegen einen 57 Jahre alten Mann, nach dem die Polizei aktuell fahndet.
3. Mann mit Fackel landet in Haft,
Wiesbaden, Schützenhofstraße, Sonntag, 05.11.2023, 00:55 Uhr
(wie) Die Polizei hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen Fackelträger in Wiesbaden festgenommen. Passanten hatten eine Streife gerufen, da in der Scharnhorststraße ein Mann mit einer Fackel auf der Straße herumfuchtelte. Als die Beamten den 34-Jährigen kontrollierten, stellte sich heraus, dass dieser mit Haftbefehl zur Festnahme ausgeschrieben war. Daher nahm ihn die Streife in Gewahrsam und brachte ihn nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in eine Justizvollzugsanstalt. Die Fackel war zuvor gelöscht worden.
4. Autoknacker unterwegs - Cabrios im Visier, Wiesbaden, Philippsbergstraße, Wielandstraße, Hartingstraße, Querfeldstraße, Untere Albrechtstraße, Adolfsallee, Samstag, 04.11.2023 bis Sonntag, 05.11.2023
(jn)In mehreren Wiesbadener Stadtteilen waren in der Nacht zum zurückliegenden Sonntag Kriminelle am Werk, die es auf Cabriolets abgesehen hatten. Die bislang unbekannten Täter schnitten die Stoffverdecke von mindestens sechs Cabrios auf und durchsuchten die Fahrzeuginnenräume, wobei bereits durch das gewaltsame Vorgehen ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich entstand. Die Fahrzeuge der Hersteller Fiat, VW, BMW und Audi parkten in der Philippsbergstraße, Wielandstraße, Hartingstraße, Querfeldstraße, Untere Albrechtstraße und in der Adolfsallee. In den meisten Fällen gingen die Täter leer aus und flüchteten mit leeren Händen. Aus zwei Fahrzeugen wurden hochwertige Sonnenbrillen und eine Geldbörse gestohlen. Im Fall eines in der Wielandstraße abgestellten BMW X1 ist unklar, wie die Diebe in das Fahrzeuginnere gelangten, wo sie eine Tankkarte sowie weitere Dokumente entwendeten.
Das Einbruchskommissariat hat die Ermittlungen übernommen und bittet um sachdienliche Hinweise, die unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 übermittelt werden können.
5. Kettensäge aus Handwerkerauto gestohlen, Wiesbaden, Thomaestraße, Samstag, 04.11.2023, 08:00 Uhr bis 20:45 Uhr
(wie) In Wiesbaden wurde am Samstag eine Kettensäge aus einem Handwerkerfahrzeug gestohlen. Unbekannte hatten in einem unbeobachteten Moment eine Transportbox auf der Ladefläche des in der Thomaestraße abgestellten Ford Transit aufgebrochen. Aus dem Inneren entwendeten sie eine Kettensäge der Marke "Stiehl" im Wert von circa 700 EUR. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0611/ 345-0 entgegen.
6. Motorrad gestohlen und stehen gelassen, Wiesbaden, Scharnhorststraße, Freitag, 03.11.2023, 19:00 Uhr bis Samstag, 04.11.2023, 09:30 Uhr
(wie) Ein Unbekannter hat in der Nacht von Freitag auf Samstag im Wiesbadener Westend ein Motorrad gestohlen, es aber kurz darauf beschädigt stehen lassen. Ein 47-Jähriger hatte das schwarz-weiß-rote Leichtkraftrad der Marke "BetaMotor" in der Scharnhorststraße abgestellt. Im Laufe der Nacht überwand ein Dieb gewaltsam das Lenkradschloss und manipulierte am Zündschloss. Da der Unbekannte aber offenbar nicht weit mit dem Zweirad kam, ließ er es in der Nähe des Abstellortes wieder stehen. Dort fand der Besitzer sein Motorrad auch am Samstagmorgen und verständigte die Polizei. Hinweise nimmt das 5. Polizeirevier unter der Rufnummer 0611/ 345-2540 entgegen.
7. Auf offener Straße unvermittelt zugeschlagen, Wiesbaden, Hellmundstraße, Samstag, 04.11.2023, 13:30 Uhr
(wie) Am Samstag ist ein Mann auf offener Straße unvermittelt von einem anderen ins Gesicht geschlagen worden. Gegen 14:00 Uhr erschien ein am Kopf blutender Mann auf dem 1.Polizeirevier und bat um Hilfe. Sofort wurde ein Rettungswagen zur Versorgung der blutenden Wunde herbeigerufen, die offenbar von einem Schlag ins Gesicht herrührte. Der 29-Jährige war zu Fuß in der Hellmundstraße unterwegs, als ihm plötzlich auf Höhe eines Supermarktes von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen wurde. Anschließend flüchtete der Täter, der als groß, mit lockigen Haaren und einer grünen Jacke bekleidet beschrieben wurde. Der Rettungsdienst brachte den Verletzten zur Versorgung in ein Krankenhaus. Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer 0611/ 345-2140 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-DA: Brensbach: 49-jähriger Mann vermisst/Wer kann Hinweise geben?
In Brensbach (ots) wird seit Samstagmorgen (04.11.) der 49-jährige Pietro Garcea vermisst. Im Zuge der polizeilichen Untersuchungen konnte bisher kein Hinweis auf den Aufenthaltsort des 49-Jährigen erlangt werden, weshalb die Beamten nun auf wichtige Informationen aus der Bevölkerung hoffen. Zuletzt wurde er am Tag seines Verschwindens gegen 9.45 Uhr in der Nähe seiner Wohnadresse in der Karl-Maser-Straße gesehen.
Herr Garcea ist 1,70 Meter groß, hat eine durchschnittliche Statur und graue/dunkelbraune, lange, gelockte Haare. Er trägt einen Kinnbart. Es liegen derzeit keine Informationen über seine Kleidung bei der Polizei vor.
Wer Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Erbach (Kommissariat 10) unter der Telefonnummer 06062/9530 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-KS: Nach Unfallflucht unter Alkoholeinfluss: Fahrer bleibt mit plattem Reifen liegen
Kassel:
Ein Autofahrer aus dem Schwalm-Eder-Kreis, 50 Jahre alt, erlebte am gestrigen Sonntagmorgen am Platz der Deutschen Einheit in Kassel eine Unfallflucht unter dem Einfluss von Alkohol, die mit einem platten Reifen endete. Gegen 6:30 Uhr wurde eine Streife des Polizeireviers Ost von Verkehrsteilnehmern gerufen, da ein Ford mitten auf zwei Fahrstreifen stand. Später stellte sich heraus, dass das Fahrzeug wegen eines Reifenschadens liegengeblieben war und zusätzlich frische Schäden an der vorderen Stoßstange und dem Kotflügel aufwies. Der mutmaßliche Fahrer gab sich den Beamten vor Ort zu erkennen. Er erklärte, dass er auf dem Heimweg über eine Verkehrsinsel gefahren sei, aber nicht mehr wisse, wo genau. Daraufhin begann die Suche nach dem möglichen Unfallort. Die Polizisten fanden ihn schließlich in der Friedrich-Ebert-Straße, wo ein Verkehrsschild festgestellt wurde, das zu den Schäden am Auto passte. Da ein Atemalkoholtest bei dem 50-Jährigen einen Wert von 1,7 Promille ergab, musste er sich auf der Dienststelle einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde von den Beamten sichergestellt und es wurden Strafverfahren wegen "Trunkenheit im Verkehr" sowie Unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen ihn eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-OF: "Blitz for Kids": Die "grüne Karte" dominierte; Straßenraub: Fahrradfahrer von drei Männern angegangen; Verdacht der Unfallflucht: Bus fährt über die Füße zweier Kinder und mehr
Offenbach (ots)
Bereich Offenbach
1. Vermisster ist wieder da - Offenbach
(fg) Der seit Dienstagabend vermisste 69-Jährige ist wieder da. Die Vermisstenfahndung wird daher zurückgenommen.
2. "Blitz for Kids": Die "grüne Karte" dominierte - Obertshausen
(lei) Auch wenn die Herbstferien diesmal nur eine Woche dauerten und die Schülerinnen und Schüler nur kurzzeitig nicht zum Alltagsbild auf den Straßen zählten, so war es zum Schulstart umso wichtiger, sich wieder an die Situation im öffentlichen Verkehrsraum zu gewöhnen - für Kids wie für Autofahrer. Aus diesem Grunde führten die Ordnungshüterinnen und -hüter der Polizeistation Heusenstamm am Freitagmorgen zusammen mit einer zweiten Klasse der Joseph-von-Eichendorff-Schule eine Geschwindigkeitskontrolle in der Beethovenstraße durch. In der Zeit zwischen 8.30 und 10.50 Uhr erfassten die Uniformierten zusammen mit den Jungen und Mädchen mithilfe der Laserpistole den vorbeikommenden Fahrzeugverkehr. Erfreulich: Von den insgesamt 43 gemessenen Fahrzeugen hielten sich 38 an das vorgegebene Tempolimit. Für ihr regelkonformes Fahren erhielten die Fahrerinnen und Fahrer dieser Fahrzeuge jeweils eine grüne Karte für vorbildliches Fahrverhalten. Lediglich fünf Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs - sie bekamen, wie beim Fußball, eine gelbe Karte im Sinne einer Verwarnung. Die Sicherheit schwächerer Verkehrsteilnehmer und damit auch der Kleinsten ist Schwerpunkt der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit des Polizeipräsidiums Südosthessen. Anlassbezogene Kontrollmaßnahmen wie diese finden daher regelmäßig statt.
Hinweis: Ein Bild der Blitz-Kids mit den Polizisten ist dieser Meldung beigefügt (Quelle: Polizei Heusenstamm).
3. Immenser Reifenschaden: Weiterfahrt zunächst untersagt - Autobahn3/Weiskirchen
(fg) Einen immensen Reifenschaden stellten Beamte der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südosthessen am Freitagvormittag bei der Kontrolle eines Sattelzugs im Bereich der Tank- und Rastanlage Weiskirchen fest. Gegen 11 Uhr fiel der Streifenbesatzung der an der Autobahn 3 in Richtung Köln befindliche Lastkraftwagen auf, weshalb er kurz darauf einer Kontrolle unterzogen wurde. Der 50-jährige LKW-Lenker, welcher für ein rumänisches Logistikunternehmen diverse Fracht nach Belgien bringen sollte, händigte zunächst die geforderten Frachtpapiere aus. Nach der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit stellte die Streife an der letzten Achse auf der Beifahrerseite des Sattelaufliegers einen immensen Reifenschaden fest. Hier wurden zwei tiefe Einschnitte mit einer Länge von 23 und 31 Zentimetern festgestellt. Aufgrund der Gefährlichkeit der Risse wurde die Weiterfahrt untersagt. Der 50-Jährige wechselte an der Tank- und Rastanlage Weiskirchen den betreffenden Reifen. Nach der Zahlung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 210 Euro konnte der Lastkraftwagen-Fahrer seine Fahrt fortsetzen. Durch die Feststellung des Schadens und der entsprechenden Kontrolle konnte vermutlich eine aufwendige Reifenpanne auf der Autobahn beziehungsweise ein mögliches Unfallgeschehen verhindert werden. Im Rahmen der derzeit stattfindenden Aktionswoche "Truck & Bus" nehmen die Verkehrsspezialisten vermehrt den gewerblichen Güter- und Personenverkehr ins Visier. So werden unter anderem die Lenk- und Ruhezeiten, die Ladung sowie deren Sicherung, die technische Beschaffenheit des Gefährts und auch die Vorschriften zum Transport gefährlicher Güter untersucht.
Hinweis: Der Meldung sind zwei Bilder beigefügt (Quelle: Polizei Südosthessen).
4. Autofahrerin krachte in Leitplanke - Bundesstraße 448/ Gemarkung Obertshausen
(jm) Auf rund 27.000 Euro wird der Schaden geschätzt, den eine 58 Jahre alte Autofahrerin am Sonntagabend auf der Bundesstraße 448 verursacht haben soll. Die Frau aus Hanau war gegen 21 Uhr im Tannenmühlkreisel in Richtung Offenbach unterwegs, als sie kurz danach nach links von der Fahrbahn abkam und gegen die dort befindliche Leitplanke stieß. Der Audi A 4 Avant blieb mit der Front der Fahrerseite teilweise unter der Leitplanke liegen. Die Fahrerin konnte zunächst nicht aussteigen, da sich die Fahrertür nicht öffnen ließ. Im Anschluss wurde sie in einem Rettungswagen behandelt. Da die Dame offenbar unter Alkoholeinfluss stand, musste sie sodann die Ordnungshüter für eine Blutprobe auf die Wache begleiten und zudem ihren Führerschein abgeben. Aufgrund der Spurenlage am Audi schließt die Polizei allerdings nicht aus, dass die Dame möglicherweise zuvor einen weiteren Unfall verursacht haben könnte. Mögliche Unfallzeugen sowie Geschädigte werden daher gebeten, sich unter der Rufnummer 06104 6908-0 bei der Polizei Heusenstamm zu melden.
5. Straßenraub: Fahrradfahrer von drei Männern angegangen - Neu-Isenburg
(jm) Ein Fahrradfahrer wurde am Sonntagabend auf der Straße "Am Erlenbach" Opfer eines versuchten Straßenraubes. Gegen 18.10 Uhr war der 42-Jährige mit seinem Fahrrad im Bereich der 20er-Hausnummern unterwegs. Kurz darauf hielt er an, als ihn unvermittelt drei Männer vom Fahrrad zogen. Sodann schlugen und traten die Unbekannten auf ihn ein. Sie fragten auf Englisch nach seinem Mobiltelefon sowie seiner Geldbörse und flüchteten anschließend jedoch ohne Beute. Die Männer stiegen in einen grauen Opel Astra (älteres Modell) ein und machten sich aus dem Staub. Eine Beschreibung der Täter liegt nicht vor. Der Radfahrer wurde bei dem Vorfall leicht verletzt und begab sich eigenständig in eine Klinik. Die Kripo Offenbach hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise zum Tätertrio unter der Rufnummer 069 8098-1234.
Bereich Main-Kinzig
1. Zeugensuche: Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung - Gründau/Lieblos
(fg) Nach einem Vorfall am frühen Sonntagmorgen in der Rudolf-Walther-Straße im Bereich einer dortigen Diskothek ermittelt die Polizei in Gelnhausen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und sucht nach Zeugen. Ein 30-Jähriger habe gegen 4.40 Uhr einer größeren Personengruppe im Zuge einer verloren gegangenen Jacke helfen wollen. Nach eigenen Angaben sei eine Person aus der Gruppe aggressiv geworden; der Unbekannte habe ihn zunächst beleidigt und im weiteren Verlauf körperlich angegangen. Hierbei soll er ein Messer gezogen und den 30-Jährigen leicht am Arm verletzt haben. Eine Behandlung durch einen Rettungswagen war nicht notwendig. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und bittet diese, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 zu melden.
2. Wohnungseinbrecher trug Basecap und Daunenjacke - Hasselroth/Niedermittlau
(jm) Ein Unbekannter hat am Samstagabend, gegen 20.10 Uhr, in ein Mehrfamilienhaus in der Tanusstraße (einstellige Hausnummern) eingebrochen. Zuvor gelangte der Einbrecher über eine Balkontür ins Innere der Erdgeschosswohnung und durchsuchte diese offenbar nach Wertgegenständen. Noch unklar ist, ob er tatsächlich Beute machte. Nach ersten Angaben trug der Eindringling eine dunkle Hose, eine blaue Daunenjacke sowie eine dunkle Basecap. Die Kriminalpolizei bittet nun Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
3. Zwei Audis geklaut - Steinau an der Straße
(lei) Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe: Nach dem Diebstahl zweier Pkw der Marke Audi in der Nacht auf Samstag bitten die Ermittler um Hinweise zu den Dieben sowie zum Verbleib der Fahrzeuge. In der Zeit zwischen 20.15 und 9 Uhr entwendeten Unbekannte in der Forsthausstraße einen grauen Audi S6 quattro. Der gut 60.000 Euro teure Wagen mit SLÜ-Kennzeichen war im Hof eines Anwesens mit 10er-Hausnummer geparkt. In der Straße "An den Küppelgärten" hatten es die Diebe auf einen ebenfalls grauen Q5 abgesehen. Der SUV im Wert von 25.000 Euro - ebenfalls mit Schlüchterner Kennzeichen - kam in der Zeit zwischen 0 und 7.50 Ihr weg. Wie die Kriminellen die beiden Autos starten konnten und ob es in beiden Fällen die gleichen Täter waren, ist noch unklar. Hinweise nehmen die Beamten unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
4. Verdacht der Unfallflucht: Bus fährt über die Füße zweier Kinder - Schlüchtern
(lei) An einer Bushaltestelle in der Bahnhofstraße 13 sind am Freitagnachmittag zwei Kinder verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei fuhr ein Linienbus beim Anfahren von der Haltstelle einem Elfjährigen und einer Zwölfjährigen aus noch unbekannter Ursache mit dem Hinterrad über den Fuß. Die beiden Kinder wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Busses fuhr zunächst weiter, womöglich, weil er das Malheur gar nicht mitbekommen hatte. Seine Identität konnte jedoch mittlerweile geklärt werden. Zeugen des Unfalls, etwa weitere dort wartende Schüler oder bereits im Bus befindliche Fahrgäste, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06661 9610-0 bei der Schlüchterner Polizei zu melden.
5. Mehrere Fahrzeuge beschädigt: Wer kann weitere Hinweise zu Unbekannten mit kurzen lockigen Haaren geben? - Schlüchtern
(lei) Ein etwa 30 Jahre alter Mann mit kurzen lockigen Haaren und dunklem Hautton, so die Beschreibung von Zeugen, hatte am frühen Samstagmorgen in der Fuldaer Straße mehrere geparkte Autos, die in Höhe der Hausnummern 16 bis 26 abgestellt waren, mutwillig beschädigt. Der 1,60 bis 1,70 Meter große, schlanke Unbekannte hatte um kurz nach halb vier unter anderem gegen die Außenspiegel der Fahrzeuge getreten beziehungsweise geschlagen und diese dadurch in Mitleidenschaft gezogen. Anschließend war er in Richtung Breitenbacher Straße geflüchtet. Die Polizei in Schlüchtern, die bis dato fünf lädierten Karossen zählte, bittet um weitere Tipps zu der Person unter der Rufnummer 06661 9610-0.
Offenbach, 06.11.2023, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-F: 231106 - 2042 FrankfurtOffenbachGriesheimBüttelborn: Ermittlungserfolg nach Einbruch bei Juwelier - Polizei nimmt vier Tatverdächtige fest - - Bezug zur Meldung Nr. 2038 v. 05.11.23
(dr) Wie in den Medien berichtet wurde, ereignete sich zwischen Freitag, dem 3. November 2023, und Samstag, dem 4. November 2023, ein Einbruchsdiebstahl in der Kaiserstraße, bei dem unbekannte Täter Schmuck im Wert von ca. 500.000 Euro gestohlen haben.
Durch umfangreiche kriminalpolizeiliche Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen konnten Frankfurter Zivilfahnder in Zusammenarbeit mit der Unterstützung aus Darmstadt am gestrigen Sonntag, dem 5. November 2023, vier Tatverdächtige in Griesheim und Büttelborn in Südhessen festnehmen. Die Polizei hat auch mehrere Kilogramm Schmuck sichergestellt, die möglicherweise aus dem Einbruch stammen.
Bereits am Samstagabend wurden die Fahnder auf ein Fahrzeug mit mehreren verdächtigen Personen aufmerksam, das sie zu einer Garage in Offenbach und einem Apartmentkomplex in Griesheim führte.
Im Rahmen der gründlichen Ermittlungen (einschließlich der Auswertung von Videomaterial aus dem Einbruchsdiebstahl) erhärteten sich am nächsten Tag die Verdachtsmomente gegen die Verdächtigen als mögliche Täter des Einbruchs, sodass die Beamten beide Orte weiterhin im Auge behielten.
Daraufhin verfolgten sie vier Verdächtige, die das Apartment verließen und sich mit zwei Autos entfernten. Kurze Zeit später stoppten sie die Fahrzeuge in Griesheim und Büttelborn und nahmen die Insassen, vier Männer im Alter von 35, 39, 50 und 51 Jahren, fest.
Bei der anschließenden Durchsuchung der Fahrzeuge konnten umfangreiche Beweismittel sichergestellt werden, darunter die mutmaßliche Tatkleidung und eine große Menge Schmuckstücke. Die Durchsuchung der Garage in Offenbach verlief ergebnislos, jedoch fanden die Beamten in einem Apartment in Griesheim mutmaßliches Einbruchswerkzeug und beschlagnahmten es ebenfalls.
Nach ihrer Festnahme wurden die vier Tatverdächtigen in die Haftzellen des Polizeipräsidiums gebracht. Sie sollen heute dem Haftrichter vorgeführt werden. Die Ermittlungen der Frankfurter Kriminalpolizei, insbesondere in Bezug auf den sichergestellten Schmuck, dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
BPOL-KS: Streit vorm ,,Gleis 1'' mündet in Schlägerei
Kassel (ots)
Es kam gestern Nacht (5.11. / 00:04 Uhr) zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung vor der Bar "Gleis 1" im Hauptbahnhof Kassel. Ein 37 Jahre alter Mann aus Kassel versuchte zusammen mit seinen Begleitern, Zutritt zur Bar zu erhalten. Da ihnen das Sicherheitspersonal den Eintritt verweigerte, soll der 37-Jährige den 41-jährigen Mitarbeiter zunächst verbale Beleidigungen ausgesprochen haben. Anschließend soll er dem Sicherheitsmitarbeiter einen Kopfstoß versetzt und ihn danach mit der Faust am Körper geschlagen haben. Der 41-Jährige erlitt durch die Angriffe Verletzungen im Gesicht sowie am linken Bein. Um die Situation unter Kontrolle zu bringen, waren mehrere Polizeistreifen der Bundespolizeiinspektion Kassel sowie des Reviers Mitte der Landespolizei erforderlich.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vor Ort wurden alle Beteiligten auf freien Fuß gesetzt.
Es wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet! Die Ermittlungen hat die Bundespolizeiinspektion Kassel übernommen. Personen, die weitere Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561/81616-0 oder über www.bundespolizei.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Pressesprecher
Ibrahim Aras
Telefon: 0561/81616 - 1010
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz
POL-F: 231106 - 2040 Frankfurt - Altstadt: Einbrecher festgenommen
(py) Am frühen Morgen des 5. November 2023 ereignete sich ein Einbruch im "Weckmarkt". Die beiden Verdächtigen wurden von der Polizei auf frischer Tat festgenommen.
Nach bisherigen Erkenntnissen hörte ein Augenzeuge gegen 05.10 Uhr verdächtige Geräusche aus dem nahegelegenen Café. Die alarmierte Streife stellte fest, dass eine Fensterscheibe an der Rückseite des Gebäudes eingeschlagen worden war.
In dem Café selbst bemerkten die Beamten zwei Personen, die sich als Einbrecher herausstellten. Die beiden Verdächtigen im Alter von 15 und 17 Jahren wurden sofort festgenommen und in die Arrestzellen des Polizeipräsidiums gebracht.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag.
Die beiden Jugendlichen müssen sich nun wegen des Verdachts des Einbruchdiebstahls und der Sachbeschädigung verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-KS: Erstmeldung: Polizei- und Feuerwehreinsatz nach Dacheinsturz in Kirche am Friedrichsplatz
Kassel-Mitte:
Am heutigen Montagmittag wurden um 13 Uhr die Feuerwehr und die Polizei zu einer Kirche am Friedrichsplatz in Kassel gerufen, da dort angeblich Teile des Dachs eingestürzt sind. Laut den Berichten der eingesetzten Streifen sind tatsächlich Teile des Dachs eingestürzt, weshalb aus Sicherheitsgründen die Eingänge des Gebäudes abgesperrt werden. Nach bisherigen Informationen wurden keine Personen verletzt. Aufgrund des Einsatzes von Feuerwehr und Polizei ist die Frankfurter Straße derzeit zwischen der Fünffensterstraße und dem Altmarkt gesperrt. Ortskundige werden gebeten, den Bereich zu umfahren. Die Gegenrichtung der Frankfurter Straße ist von der Sperrung derzeit nicht betroffen.
Weitere Informationen liegen derzeit noch nicht vor. Es kann momentan nicht abgesehen werden, wie lange die Straßensperrung andauern wird. Wir werden weiter berichten.
Hier geht es zur Originalquelle
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
BPOL-KS: Bundespolizei nimmt Dieb auf frischer Tat fest
In Gießen (ots) wurde gestern Morgen (5.11. / 7 Uhr) ein 23-jähriger Mann aus Pohlheim auf frischer Tat ertappt, als er versuchte, einen schlafenden Bahnreisenden zu bestehlen. Ein Beamter der Bundespolizei, der in der Hessischen Landesbahn 24436 auf dem Heimweg nach Friedberg war, beobachtete, wie sich der 23-Jährige verdächtig im Zug bewegte und wahrscheinlich nach potenziellen Opfern Ausschau hielt. Schließlich nahm er den Rucksack eines schlafenden Fahrgastes an sich und versuchte mit der Beute zu fliehen. Eine alarmierte Streife des Bundespolizeireviers Gießen nahm den Dieb fest, als der Zug am Bahnhof Gießen auf Gleis 1 hielt. Im Rucksack befanden sich Gegenstände und persönliche Dokumente im Wert von knapp 200 Euro. Der Mann musste die Bundespolizisten schließlich zur Dienststelle begleiten, um weitere Maßnahmen durchzuführen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Dieb wieder freigelassen.
Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat gegen den 23-jährigen Mann ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Pressesprecher
Ibrahim Aras
Telefon: 0561/81616 - 1010
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz
POL-KB: Volkmarsen - Einbrecher hebeln Spielautomaten auf und stehlen Bargeld
In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen bislang unbekannte Einbrecher in eine Gaststätte in der Wittmarstraße in Volkmarsen ein.
Die Täter öffneten gewaltsam eine Tür und gelangten so in die Gasträume. Dort konzentrierten sie sich offenbar gezielt auf zwei Spielautomaten, die sie aufbrachen. Das Bargeld wurde aus den Automaten entwendet.
Die Polizei sucht nach Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Arolsen, Tel. 05691-97990.
Dirk Richter
Kriminalhauptkommissar
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle
Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-KS: Unbekannte stehlen weißen VW T-Roc in Damaschkestraße: Polizei sucht Zeugen
Kassel-Waldau:
Bislang unbekannte Diebe haben am Freitag in Kassel-Waldau einen weißen VW T-Roc mit einem schwarzen Verdeck gestohlen. Nach den aktuellen Ermittlungen fand der Diebstahl zwischen 10:30 und 14:45 Uhr statt. Trotz einer europaweiten Fahndung fehlt von dem erst wenige Monate alten SUV, das einen Wert von etwa 40.000 Euro hat und auf einem Parkplatz in der Damaschkestraße, Ecke Fuldaaue, abgestellt war, bisher jede Spur. Es ist noch unklar, wie genau die Täter vorgegangen sind und ob sie die Keyless-Go-Technik des Wagens genutzt haben.
Die weiteren Untersuchungen in diesem Fall werden nun von den Beamten des Kommissariats 21/22 der Kasseler Kripo durchgeführt. Zeugen, die am Freitag im Bereich des Tatorts verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen über die Diebe des Autos geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-HR: Schwalmstadt-Ziegenhain - Einbruch in Spielhalle
Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 06.11.2023:
Schwalmstadt-Ziegenhain
Einbruch in Glücksspielstätte
Tatzeit: Freitag, 03.11.2023, 04:02 Uhr bis Freitag, 03.11.2023, 09:50 Uhr
Unbekannte drangen während des genannten Zeitraums gewaltsam in eine Glücksspielstätte in der Landgraf-Philipp-Straße in Schwalmstadt-Ziegenhain ein.
Die Täter erlangten unbefugten Zugang zur Glücksspielstätte, indem sie die Haustür und eine weitere Zugangstür gewaltsam öffneten. Anschließend versuchten die Täter, zwei Tresore im Gebäude zu öffnen. Dabei erbeuteten sie eine Geldkassette mit Inhalt und verschiedene Schlüssel. Mithilfe der gestohlenen Schlüssel öffneten die Täter mehrere Spielautomaten und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Trotz Verwendung der Schlüssel wurden die Spielautomaten im Elektronikbereich beschädigt.
Insgesamt entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 9000,- EUR. Informationen über den Wert des Diebesguts können derzeit nicht gegeben werden.
Die Kriminalpolizei Homberg führt die Ermittlungen in diesem Fall durch.
Hinweise bitte telefonisch unter 05681/774-0.
Jens Breitenbach, PHK - Pressesprecher -
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle
Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-OH: Einbruch in medizinische Einrichtung - Tür beschädigt
Einbruch in eine medizinische Einrichtung wurde verübt.
In Bad Hersfeld wurde zwischen 0.30 Uhr und 6 Uhr am Sonntag (05.11.) eine medizinische Einrichtung in der Webergasse von Unbekannten aufgebrochen. Anschließend durchsuchten die Täter den Geschäftsraum. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Es entstand ein Sachschaden von etwa 750 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Tür wurde beschädigt.
In Bad Hersfeld brachen Unbekannte die Eingangstür eines Nagelstudios in der Straße "Neumarkt" auf. Dadurch entstand ein Sachschaden von etwa 400 Euro. Der Schaden wurde am Sonntag (05.11.) um 16.15 Uhr festgestellt. Die genaue Tatzeit ist derzeit nicht bekannt. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Sandra Suski, Pressesprecherin.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197
FW Rheingau-Taunus: Aktuell Gebäudberand mit starker Rauchentwicklung
Derzeit gibt es in der Steinheimer Straße in Geisenheim einen Brand mit starkem Rauch. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst sind mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort.
Aufgrund des starken Rauchs werden die Bewohner in Geisenheim gebeten, ihre Fenster und Türen zu schließen, die Klimaanlage auszuschalten und den Bereich zu meiden. Dies wurde auch über die WarnApps in diesem Gebiet kommuniziert.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst
Rheingau-Taunus-Kreis
Kreisbrandmeister
Michael Ehresmann
Telefon: 0176 - 21 60 38 08
E-Mail: s5@rheingau-taunus.de
https://www.rheingau-taunus.de
POL-DA: Groß-Gerau: Schnelle Festnahme nach Einbruch in Baucontainer
Die Polizei konnte nach einem Einbruch in einen Container und einen Bauwagen im Neuweg, neben dem Stellwerk am Bahnhof Dornberg, in der Nacht zum Sonntag (05.11.) einen schnellen Festnahmeerfolg verzeichnen.
Um 3.00 Uhr wurde die Polizei über den Einbruch informiert. Sofort begaben sich mehrere Streifen zum Tatort. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Container und der Bauwagen aufgebrochen und Beute bereitgelegt worden waren. Die Ordnungshüter konnten schließlich einen 31-jährigen Verdächtigen vorläufig in einem nahe gelegenen Gebüsch festnehmen. Die Fahndung nach einem möglichen zweiten Tatbeteiligten ist noch im Gange.
Der 31-Jährige wurde für weitere polizeiliche Maßnahmen auf die Wache begleitet. Die entstandenen Schäden werden auf mehrere hundert Euro geschätzt. Der Verdächtige wird sich nun in einem Ermittlungsverfahren verantworten müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Kelsterbach: Autos geplündert und geflüchtet/Wer kann Hinweise geben?
Unbekannte machten sich in der Nacht zum Freitag (03.11.) und in der Nacht zum Samstag (04.11.) an insgesamt drei Fahrzeugen, die im Langer Kornweg abgestellt waren, zu schaffen.
Nach derzeitigem Kenntnisstand bauten die Kriminellen in der Nacht zum Freitag an zwei der Autos die Frontscheinwerfer und in einem Fall zudem die Außenspiegel aus und flüchteten mit ihrer Beute im Anschluss unerkannt. In der Nacht zum Samstag zerstörten Unbekannte die Scheibe eines auf dem Parkplatz eines Getränkemarkts geparkten BMW und entwendeten das Lenkrad, die Airbags, das Armaturenbrett und das Navigationsgerät. Auch in diesem Fall wurden zudem die Frontscheinwerfer ausgebaut und gestohlen. Insgesamt werden die Schäden auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Sachdienliche Hinweise werden an die Kriminalpolizei (K 21/22) in Rüsselsheim unter der Rufnummer 06142/6960 erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Babenhausen: Brand von Müllcontainern ruft Feuerwehr und Polizei auf den Plan
Am Samstagmittag (4.11.) wurde die Feuerwehr und Polizei in der Bürgermeister-Rühl-Straße wegen des Brandes von drei Müllcontainern alarmiert.
Gegen 14.15 Uhr informierten Anwohner die Einsatzkräfte über die brennenden Müllbehältnisse vor einem nahegelegenen Restaurant. Der Brand beschädigte auch die Fassade des Restaurants. Die Feuerwehr aus Babenhausen konnte den Brand löschen und ein weiteres Ausbreiten verhindern. Nach aktuellen Informationen wurde niemand verletzt. Das ermittelnde Kommissariat 10 in Darmstadt wird untersuchen, wie es zu dem Brand kam. Zum aktuellen Zeitpunkt können noch keine genauen Angaben zur Schadenshöhe gemacht werden. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei den Ermittlerinnen und Ermittlern unter der Rufnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Katrin Pipping
Telefon: 06151 / 969 - 13 001
Mobil: 0151 / 504 11956
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-ESW: Pressebericht vom 06.11.23
Die Polizei in Eschwege berichtet, dass gestern Vormittag eine 34-jährige Frau aus Hamminkeln die Landstraße in Bischhausen (B 7) befuhr. Aus unbekannten Gründen kam sie von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dabei wurde auch die Hecke eines nahegelegenen Anwesens beschädigt. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5000 EUR.
Es gab gestern Abend einen Wildunfall, bei dem ein 55-jähriger Mann aus Wanfried mit seinem Auto von der B 249 auf die B 250 in der Gemarkung von Wanfried fuhr. Dabei kollidierte er mit einem Fuchs, der den Aufprall nicht überlebte. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 2000 EUR.
In der Mittelgasse in Eschwege wurde zwischen dem 04.11.23, 22:00 Uhr und dem 05.11.23, 17:00 Uhr ein BMW durch unbekannte Täter beschädigt. Das Fahrzeug wurde rundherum zerkratzt und alle vier Reifen wurden beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 8000 EUR geschätzt. Hinweise werden unter der Telefonnummer 05651/9250 entgegengenommen.
In der Thüringer Straße in Waldkappel-Burghofen wurde in der Nacht zum 05.11.23 um 00:19 Uhr ein Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Die Feuerwehr stellte vor Ort fest, dass es in der Küche zu einer starken Rauchentwicklung gekommen war. Grund dafür war, dass mehrere Herdplatten und der Backofen eingeschaltet waren. Das Essen im Ofen wurde durch die Hitzeentwicklung verschmort und das Cerankochfeld wurde beschädigt. Die beiden Bewohner schliefen zu dieser Zeit und blieben unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 EUR.
Die Polizei in Hessisch Lichtenau meldet, dass in der Poststraße in Hessisch Lichtenau in der vergangenen Nacht ein 39-jähriger Mann aus Hessisch Lichtenau mit seinem Auto angehalten und von der Polizei kontrolliert wurde. Es stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinfluss fuhr, was ein durchgeführter Test mit ca. 1,4 Promille bestätigte. Der Führerschein wurde eingezogen und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Pressestelle der PD Werra-Meißner, KHK Künstler
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle
Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de
POL-DA: Kreis Bergstraße: Kriminalpolizei ermittelt nach mehreren EinbrüchenWer kann Hinweise geben?
In den letzten Tagen ereigneten sich mehrere Einbrüche im Bereich der Bergstraße. Dabei hatten die Diebe nicht nur Wohnungen im Visier. Die Kriminalpolizei führt Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.
In der Nacht zum Freitag (3.11.) flüchteten Kriminelle mit Rädern und sechs Fässern Motoröl von einer Werkstatt in der Gernsheimer Straße in Zwingenberg. Zuvor hatten die Diebe die Vorhängeschlösser an den Containern beschädigt.
Zwischen 17.15 und 23.15 Uhr am Freitagabend (3.11.) brachen noch unbekannte Täter die Balkontür eines Einfamilienhauses in der Kirchbergstraße in Heppenheim auf. Anschließend durchsuchten die unerwünschten Gäste die Wohnräume und flüchteten danach unerkannt, wobei sie Schmuck und Bargeld mitnahmen.
In der Nacht zum Samstag (4.11.) gelangten Kriminelle zwischen 3 und 7.15 Uhr in Büroräume eines landwirtschaftlichen Betriebes in der Straße "Außerhalb" in Lampertheim. Dabei beschädigten die Täter mehrere Türen und einen Tresor. Anschließend flüchteten die Unbekannten mit Bargeld vom Tatort.
Auch in Biblis drangen noch unbekannte Täter am Sonntagnachmittag (5.11.) zwischen 15 und 18 Uhr in eine Scheune und ein angrenzendes Wohngebäude in der Kirchstraße ein. Nach bisherigen Erkenntnissen verließen die Kriminellen die Räume ohne Beute und flüchteten unbemerkt.
Die weiteren Ermittlungen zu den Vorfällen sind noch im Gange. Wenn Sie Hinweise zu den genannten Vorfällen geben können, werden Sie gebeten, sich bei dem Kommissariat 21/22 in Heppenheim unter der Telefonnummer 06252 / 706-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Felix Seitz
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-RTK: Polizeieinsatz an Schule in Bad Schwalbach,
Bad Schwalbach, Emser Straße,
Montag, 06.11.2023
(fh)Ein anonymes Schreiben hat heute Morgen zu einem Polizeieinsatz an einer Schule in Bad Schwalbach geführt. Über das Wochenende erreichte die Schule in der Emser Straße eine anonyme E-Mail, in der Gewalt angedroht wurde. Nachdem das Schreiben bekannt wurde, entsandte die Polizei umgehend Einsatzkräfte zum Schulgelände und durchsuchte das Gebäude. Es wurden keine verdächtigen Gegenstände gefunden. Da heute ein pädagogischer Tag war und sich keine Schülerinnen und Schüler in der Schule befanden, war der Schulbetrieb nicht betroffen. Die Ermittlungen bezüglich des anonymen Verfassers dauern an. Nach derzeitigem Kenntnisstand bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung für Dritte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-DA: Dieburg: Handyladen im Visier von KriminellenWer kann Hinweise geben?
Am vergangenen Wochenende wurde ein Handygeschäft in der Zuckerstraße zweimal von Kriminellen angegriffen.
Am Freitagabend (3.11.) betraten zwei bislang unbekannte Männer gegen 18 Uhr den Laden. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand gingen sie ins Geschäft und schauten sich die Smartphones an. Kurze Zeit später wurde der Diebstahlssicherungsalarm ausgelöst, woraufhin ein Mitarbeiter die Sicherungen überprüfte. In der Zwischenzeit verließen die beiden Männer das Geschäft. Es stellte sich heraus, dass ein "Apple"-Smartphone fehlte.
Am frühen Samstagmorgen (4.11.) wurde in demselben Handygeschäft ein Einbruch gemeldet, woraufhin die Einsatzkräfte aktiv wurden. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand drangen die Kriminellen um 4.30 Uhr mit Gewalt in den Laden ein. Anschließend wurden nach aktuellen Informationen 20 Mobiltelefone gestohlen. Die Schäden werden insgesamt auf mehrere Tausend Euro geschätzt.
Es muss noch überprüft werden, ob die beiden Taten zusammenhängen.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Rufnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Katrin Pipping
Telefon: 06151 / 969 - 13 001
Mobil: 0151 / 504 11956
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt: Schmuck bei Einbruch entwendetWer kann Hinweise geben?
Bisher unbekannte Täter haben bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Julius-Reiber-Straße Schmuck gestohlen. Nach den aktuellen Informationen drangen die Verbrecher zwischen Samstagabend (4.11.) und Sonntagmittag (5.11.) gewaltsam in eine Wohnung ein. Anschließend durchsuchten sie mehrere Räume. Sie erbeuteten unter anderem Halsketten und Ohrringe. Mit ihrer Beute verschwanden sie. Die Schäden werden insgesamt auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Rufnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Katrin Pipping
Telefon: 06151 / 969 - 13 001
Mobil: 0151 / 504 11956
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: RüsselsheimL 3040: Alkoholisierter Autofahrer flüchtet vor Polizei und kollidiert mit Rollerfahrer
Nach einem schweren Autounfall in den frühen Morgenstunden des Montags (6.11.) ist die Landesstraße 3040 derzeit zwischen der Bensheimer Straße und der Astheimer Straße komplett gesperrt. Gegen kurz nach 6 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei und meldeten einen Autofahrer, der an der Ampel an der Kreuzung zwischen der Abfahrt von der Autobahn 60 und der Adam-Opel-Straße eingeschlafen war. Als eine Streife der Polizeistation Rüsselsheim vor Ort eintraf, um nach dem Mann zu schauen, wachte dieser auf und fuhr in Richtung Königstädten davon. Bei seiner Flucht geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem Roller zusammen. Der 43 Jahre alte Fahrer des Rollers erlitt dabei schwerste Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Nach aktuellen Informationen besteht jedoch keine Lebensgefahr. Die alarmierten Polizeistreifen konnten das flüchtige Auto nach einer kurzen Verfolgung schließlich am Ortsausgang Nauheim in Fahrtrichtung Groß-Gerau stoppen und den 45 Jahre alten Fahrer festnehmen. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,63 Promille. Der Rüsselsheimer wurde zur Blutentnahme und für weitere polizeiliche Maßnahmen auf die Wache gebracht. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Darmstadt wurde ein Sachverständiger hinzugezogen und beide Fahrzeuge wurden sichergestellt. Der Festgenommene muss sich nun in dem eingeleiteten Verfahren strafrechtlich verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151 / 969 - 13200
Mobil: 0173 / 659 6516
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-HP: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht in der Heinrichstraße in Lorsch
Am Samstag, dem 04.11.2023, ereignete sich in der Heinrichstraße gegen 12:40 Uhr ein Vorfall von Fahrerflucht. Ein weißer VW LKW, der ordnungsgemäß geparkt war, wurde beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 300 Euro. Personen, die Informationen zum Ablauf des Unfalls oder zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Heppenheim unter der Telefonnummer 06252 - 7060 zu melden. Mit freundlichen Grüßen, PK Kießler, PSt. Heppenheim
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim
Telefon: 06206 / 9440-0
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.