Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (08.07.2025) Blaulichtmeldungen aus Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 08.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

08.07.2025 – 16:30

POL-WI: Rücknahme der Vermisstenfahndung nach einem 57-jährigen Mann aus Wiesbaden

Wiesbaden (ost)

Die Suche nach dem vermissten 57-jährigen Mann aus Wiesbaden, die am 08.07.2025 um 00:008 Uhr begann, wird eingestellt. Der Vermisste wurde sicher gefunden. Es wird gebeten, das bereitgestellte Bildmaterial nicht mehr zu verwenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 16:10

POL-MTK: Falsche Polizeibeamte erbeuten Bargeld +++ Auto zerkratzt +++ Betrunken gegen Hauswand gefahren

Hofheim (ost)

1. Falsche Polizeibeamte erbeuten Bargeld, Hochheim, Burgeffstraße, Montag, 07.07.2025

(ro)Am Montagnachmittag wurde in Hochheim ein hoher Geldbetrag von falschen Polizeibeamten erbeutet. Gegen 16:00 Uhr rief ein Mann eine Bewohnerin von Hochheim an und gab sich als Polizeibeamter aus. Die Angerufene stand angeblich auf einer Liste von Enkelbetrügern, gegen die ermittelt wurde. Um die Bande zu überführen, musste angeblich ihr Bargeld auf Fingerabdrücke untersucht werden. Unter diesen falschen Vorwänden überredete er die Frau, einen Geldbetrag von ihrer Bank abzuheben und einem Abholer vor dem Rathaus in der Burgeffstraße zu übergeben. Der Abholer wurde als etwa 1,70 Meter groß und 25 Jahre alt beschrieben. Er hatte schwarze Haare, sprach akzentfrei Deutsch und trug ein weißes Hemd sowie eine Jacke. Erst als die Betrüger die Hochheimerin nicht mehr kontaktierten, wurde sie misstrauisch und informierte die Polizei. Zu diesem Zeitpunkt war der Abholer bereits mit der Beute verschwunden.

Die Tricks der Betrüger sind vielfältig, aber das Ergebnis ist immer dasselbe: Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr und die Polizei muss es nun sichern! Grundsätzlich gilt: Die Polizei wird niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere "Behörde" wird dies tun. Einfach aufzulegen bei solchen Anrufen ist nicht unhöflich, sondern oft die einzige Möglichkeit, um die Täter loszuwerden. Die Betrüger schaffen es durch geschickte Gesprächsführung, dass die Angerufenen ihr gesamtes Bargeld oder wertvolle Gegenstände an einem Ort deponieren oder an Unbekannte übergeben oder überweisen. Daher die dringende Bitte: Wenn Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort auf. Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Wenn Sie am Montagnachmittag zwischen 17:00 und 18:00 Uhr in der Burgeffstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die zur Aufklärung dieser Tat beitragen könnten, kontaktieren Sie bitte die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0.

2. Auto zerkratzt,

Kriftel, Frankfurter Straße, Sonntag, 06.07.2025, 18:00 Uhr bis Montag, 07.07.2025, 10:00 Uhr

(ro)In Kriftel wurde zwischen Sonntagabend und Montagmorgen ein geparkter Pkw zerkratzt. Der Besitzer hatte seinen grauen Audi A3 gegen 18:00 Uhr in der Frankfurter Straße in Höhe der Hausnummer 52 abgestellt. Als er dann gegen 10:00 Uhr zum Fahrzeug zurückkehrte, musste er die Beschädigungen feststellen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 entgegen.

3. Betrunken gegen Hauswand gefahren,

Bad Soden, Königsteiner Straße, Montag, 07.07.2025, 16:25 Uhr

(ro)Ein betrunkener Autofahrer kam am Montag in Bad Soden von der Straße ab, prallte gegen eine Hauswand und wurde dabei verletzt. Der 72-jährige Fahrer war in seinem Mercedes Viano auf der Gartenstraße unterwegs und wollte rechts in die Königsteiner Straße abbiegen. Dabei verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, kollidierte zuerst mit einem Zaun und dann mit der Steinfassade eines Mehrfamilienhauses. Der Mann musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Dort wurde ihm zusätzlich Blut von einem Arzt abgenommen, da der Verdacht bestand, dass der Fahrer zuvor Alkohol konsumiert hatte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Es entstand Sachschaden sowohl am Mercedes als auch am Zaun und der Fassade.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 16:04

POL-HG: Einbrecher steigen in Kindertagesstätte ein +++ Supermarkt und Bäckerei angegangen +++ Unbekannter stiehlt E-Scooter +++ Fahrzeug erheblich beschädigt +++ In Polizeifahrzeug gekracht

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Einbrecher steigen in Kindertagesstätte ein, Steinbach (Taunus), Wiesenau, Freitag, 04.07.2025, 17:00 Uhr bis Montag, 07.07.2025, 07:00 Uhr

(fh)Über das zurückliegende Wochenende sind Unbekannte in eine Kindertagesstätte in Steinbach eingebrochen. Zwischen Freitag, 17:00 Uhr und Montag, 07:00 Uhr suchten die Langfinger die Einrichtung in der Straße "Wiesenau" auf und betraten unbemerkt deren Räume. Hier wurde ein Büro durchsucht und letztlich Bargeld entwendet. Die Täter verursachten darüber hinaus bei ihrem Vorgehen einen Schaden von 300 Euro.

Hinweise werden von der Polizei unter der Telefonnummer (06171) 6240-0 entgegengenommen.

2. Supermarkt und Bäckerei angegangen,

Königstein, Klosterstraße, Sonntag, 06.07.2025, 01:30 Uhr bis 01:45 Uhr

(fh)In der Nacht zum Sonntag versuchten zwei Einbrecher in Königstein zunächst in einen Supermarkt einzubrechen. Nachdem dies fehlschlug, stiegen sie dann in eine angrenzende Bäckerei ein. Ersten Ermittlungen nach machte sich das Duo zwischen 01:30 Uhr und 01:45 Uhr an der Schiebetür des Marktes in der Klosterstraße zu schaffen. Als ihnen hier kein Einstieg gelingen wollte, hebelten sie die angrenzende Seitentür einer Bäckerei auf und entwendeten anschließend aus dem Verkaufsraum der Filiale unter anderem Bargeld, mit dem sie anschließend die Flucht ergriffen. Von den beiden Einbrechern liegt jeweils eine Personenbeschreibung vor. Einer war circa 1,70 m bis 1,80 m groß, oberkörperfrei (T-Shirt in rot war um den Kopf gewickelt) und trug weiterhin dunkle Jeans und schwarze Schuhe. Sein Begleiter war etwa gleichgroß und trug einen schwarzen Kapuzenpullover, helle Jeans und schwarze Schuhe.

Die Kriminalpolizei im Hochtaunuskreis ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06174) 9266-0 entgegen.

3. Unbekannter stiehlt E-Scooter,

Bad Homburg, Gonzenheim, Am Bahnhof, Montag, 07.07.2025, 18:00 Uhr 18:05 Uhr

(fh)Am Montagabend stahl ein Dieb am Bahnhof des Bad Homburger Stadtteils Gonzenheim einen E-Scooter. Der Mann näherte sich gegen 18:00 Uhr dem mit einem Kabelschloss versehenen Roller mit dem Kennzeichen "233 ODO" und entwende beides. Der Täter wurde bei der Tat videografiert. Es handelt sich um einen etwa 30 bis 35 Jahre alten Mann, der etwa 1,80 m groß ist. Er hatte einen Drei-Tage-Bart und trug eine dunkle Basecap, eine dunkelblaue Jacke, eine helle Hose samt schwarzem Gürtel sowie schwarze Schuhe mit weißer Sohle. Weiterhin führte er eine schwarze Umhängetasche mit sich.

Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation Bad Homburg unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegen.

4. Fahrzeug erheblich beschädigt,

Grävenwiesbach, Mönstadt, Untergasse, Sonntag, 06.07.2025, 21:00 Uhr bis Montag, 07.07.2025, 05:15 Uhr

(fh)Unbekannte haben sich in der Nacht zum Montag an einem geparkten Fahrzeug in Grävenwiesbach-Mönstadt ausgelassen. Am Montagmorgen wies der in der Untergasse geparkte Seat Leon eines Mannes aus Grävenwiesbach mehrere Beschädigungen an der Beifahrerseite auf. Insgesamt beläuft sich der Schaden auf etwa 5.000 Euro. Von den Verursachern fehlt bislang jede Spur, daher erbittet sich Polizeistation Usingen Hinweise unter der Rufnummer (06081) 9208-0.

5. In Polizeifahrzeug gekracht,

Bad Homburg, Saalburgstraße, Montag, 07.07.2025, 12:10 Uhr

(cw)Am Montagmittag kollidierte ein PKW in Bad Homburg mit einem entgegenkommenden Streifenwagen. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Gegen 12:10 Uhr war eine 73-Jährige mit ihrem VW auf der Saalburgstraße in Richtung Saalburgchaussee unterwegs und beabsichtigte, in Höhe der Hausnummer 102, über die gesamte Fahrbahn zu wenden. Dabei übersah sie nach ersten Erkenntnissen einen entgegenkommenden auf Streifenfahrt befindlichen Mercedes Vito der Polizei. Dessen 24-jähriger Fahrer versuchte noch, den Unfall zu vermeiden, kollidierte aber mit dem VW und einem am Straßenrand geparkten PKW. Alle drei Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, der Streifenwagen war so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt. Der Schaden beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 15:55

POL-WI: Diebstahl aus PKW +++ E-Scooter gestohlen +++ Auto beschädigt +++ Hund angefahren und geflüchtet

Wiesbaden (ost)

1. Autodiebstahl,

Wiesbaden, Scharnhorststraße, Sonntag, 06.07.2025, 18:00 Uhr bis Montag, 07.07.2025, 07:00 Uhr

(cw)In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein weißer VW California in der Scharnhorststraße von Dieben ins Visier genommen. Zwischen 18:00 Uhr und 07:00 Uhr gelang es ihnen, das Fahrzeug vor der Hausnummer 26 auf unbekannte Weise zu öffnen und Bargeld sowie verschiedene Gegenstände zu stehlen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, die Polizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345 - 0 zu kontaktieren.

2. Elektroroller gestohlen,

Wiesbaden, Moritzstraße, Freitag, 04.07.2025, 21:00 Uhr

(cw)Am Freitagabend entwendeten Unbekannte in der Moritzstraße in Wiesbaden einen schwarzen E-Scooter der Marke "Zamelux" und schwarz. Das Kennzeichen "688 NBS" war zuletzt am Fahrzeug angebracht. Zwei Jugendliche werden als mögliche Täter angesehen, beide etwa 14 Jahre alt, einer mit "heller Hautfarbe" und der andere mit "dunklerer Hautfarbe". Sie hatten auch einen Hund bei sich. Hinweise zu den Tätern oder dem Verbleib des E-Scooters nimmt das 5. Polizeirevier Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345 2540 entgegen.

3. Auto beschädigt,

Wiesbaden, Rheingauviertel, Marcobrunnerstraße, Freitag, 04.07.2025, 12:00 Uhr bis Montag, 07.07.2025, 09:30 Uhr

(ro)In den letzten Tagen wurde ein geparktes Auto im Rheingauviertel beschädigt. Der Besitzer hatte seinen grauen VW Transporter zwischen Freitag, 12:00 Uhr und Montag, 09:30 Uhr in der Marcobrunnerstraße in Höhe der Hausnummer 9 abgestellt. Unbekannte beschädigten in diesem Zeitraum die Motorhaube des Fahrzeugs. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Hinweise nimmt das 3. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345 - 2340 entgegen.

4. Hund angefahren und geflüchtet,

Wiesbaden, Schultheißstraße, Samstag, 05.07.2025, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

(cw)Am Samstag wurde in der Schultheißstraße ein entlaufender Hund von einer unbekannten Person angefahren. Zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr war ein Hund aus einem Garten entkommen und lief unbeaufsichtigt auf der Straße herum. Er wurde von einem bisher unbekannten Fahrzeug angefahren und verletzt. Anstatt anzuhalten und sich um den Hund zu kümmern, setzte die Person ihre Fahrt fort und flüchtete vom Unfallort. Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrerflucht. Zeugen des Unfalls werden gebeten, den Regionalen Verkehrsdienst Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345 - 2240 zu informieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 15:41

POL-LM: Vandalen im Kindergarten+++Einbruch in Gewerbebetrieb+++Handwerkerfahrzeug angegangen+++ Kontrolle über das Fahrzeug verloren und verunfallt

Limburg (ost)

1. Rowdies im Kindergarten,

Hadamar, Oberzeuzheim, Waldstraße, Freitag, 04.07.2025, 13:45 Uhr bis Montag, 07.07.2025, 07:30 Uhr

(cw)Über das Wochenende hinweg waren zerstörerische Unbekannte in Hadamar auf dem Gelände eines Waldkindergartens aktiv.

Von Freitag, 13:45 Uhr bis Montag, 07:30 Uhr, betraten Personen das Gelände des Kindergartens in der Waldstraße im Stadtteil Oberzeuzheim. Dort beschädigten und zerstörten die Randalierer verschiedene Gegenstände und verteilten Einrichtungsgegenstände im umliegenden Wald. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 100 Euro. Hinweise zu den verantwortlichen Personen nimmt die Polizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 entgegen.

2. Einbruch in Gewerbebetrieb,

Limburg, Dietkirchen, Auf der Heide, Samstag, 05.07.2025, 12:00 Uhr bis Montag, 07.07.2025, 05:30 Uhr

(cw)Ein hoher Aufwand wurde von Einbrechern zwischen Samstagmittag, 12:00 Uhr und Montagmorgen, 05:30 Uhr in Limburg-Dietkirchen betrieben, als sie in einen Gewerbebetrieb in der Straße "Auf der Heide" einbrachen. Um auf das Gelände zu gelangen, öffneten die Täter zunächst einen Zaun mit Schneidwerkzeugen und brachen dann mehrere Container auf. Aus einem der Container wurden mehrere Gasflaschen im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Falls Ihnen etwas Auffälliges im Zusammenhang mit der Tat aufgefallen ist, kontaktieren Sie bitte die Polizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0.

3. Handwerkerfahrzeug angegriffen,

Mengerskirchen, Dillhausen, Adolfshöhe, Sonntag, 06.07.2025, 18:00 Uhr bis Montag, 07.07.2025, 07:00 Uhr

(cw)In der Nacht auf Montag versuchten Unbekannte in Mengerskirchen-Dillhausen in ein Handwerkerfahrzeug einzubrechen. Der Versuch scheiterte jedoch.

Zwischen 18:00 Uhr und 07:00 Uhr begaben sich die Täter zu dem weißen Mercedes Sprinter, der in der Adolfshöhe geparkt war, und versuchten eine Tür aufzubrechen.

Aus unbekannten Gründen gelang dies nicht. Sie flohen in eine unbekannte Richtung und hinterließen einen Schaden von mehreren tausend Euro.

Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt die Polizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 entgegen.

4. Kontrolle über das Fahrzeug verloren und verunfallt, Bereich Weilburg, Landesstraße 3323, Kirschhofen, Weilburg, Montag, 07.07.2025, 20:21 Uhr

(cw)Am Montagabend kollidierten zwei Fahrzeuge auf der Landesstraße 3323 bei Weilburg miteinander. Drei Personen wurden verletzt.

Gegen 20:20 Uhr fuhr eine 47-jährige Frau aus Weinbach mit ihrem Nissan auf der L 3323 in Richtung Kirschhofen. In einer Rechtskurve verlor die Frau aus unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kollidierte mit dem Mercedes eines 23-jährigen Mannes aus Kirschhofen. Zwei Jugendliche im Nissan und der 23-Jährige wurden verletzt in Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 15:37

Mittelhessen: Meldungen für Stadt und Landkreis Gießen: Einbrecher in Schwimmbad + Frau belästigt + Glück im Unglück bei Unfall + Mann entblößt sich

Giessen (ost)

Gießen: Einbruch in Schwimmbad

Ein Dieb drang zwischen Sonntag (6.7.), 19 Uhr und Montag, 11 Uhr, in das Freibad in Klein-Linden ein. Der Täter brach zunächst gewaltsam einen Zaun auf und gelangte so auf das Gelände. Er brach dort eine Bürotür auf und durchsuchte das Innere nach Wertgegenständen. Danach flüchtete er unbemerkt. Etwa 500 Euro Schaden blieben an der Tür zurück.

Die Polizei sucht nach Zeugen: Wer hat etwas Verdächtiges gesehen?

Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555 entgegengenommen.

Gießen: Belästigung einer Frau - Zeugen gesucht

Die Gießener Kriminalpolizei sucht nach einem Vorfall am Kirchenplatz nach einem unbekannten Mann. Gestern Abend wurde eine 25-jährige Frau am Kirchplatz unsittlich am Gesäß berührt, als sie gegen 19.10 Uhr entlang lief. Der Täter flüchtete in Richtung Marktplatz. Die Frau beschrieb ihn als Algerier, ca. 180 cm groß, 25-30 Jahre alt, schlank, mit einem hellen Trainingsanzug und einer Basecap. In seiner rechten Hand hielt er eine grüne Bierflasche.

Zeugen werden gebeten, sich zu melden: Wer hat etwas gesehen? Wer kann Informationen zur Identität des Verdächtigen geben?

Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555 entgegengenommen.

Biebertal: Glück im Unglück bei Autounfall

Ein Autofahrer aus Frankfurt hatte großes Glück, als er am Sonntag (6.7.) in Rodheim-Bieber einen Unfall verursachte. Der Golffahrer fuhr gegen 14.50 Uhr die Fellingshäuser Straße in Richtung Ortsmitte entlang. In einer Kurve geriet er aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und fuhr links von der Straße ab. Er überfuhr ein Schild einer Bäckerei, fuhr über den Parkplatz und durchbrach eine Hecke. Das Fahrzeug kam schließlich auf einem dahinter liegenden Parkplatz zum Stehen, nachdem es eine Mauer gerammt hatte. Zum Glück befanden sich keine Personen in der Nähe, der 86-jährige Fahrer erlitt nur leichte Verletzungen. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die genaue Unfallursache wird noch ermittelt.

Hinweise nimmt die Polizeistation Gießen Nord unter der Telefonnummer 0641/7006-3755 entgegen.

Wettenberg: Exhibitionist - Zeugen gesucht

Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zu einem Vorfall in Launsbach am Freitag (13.6.). Gegen 15.30 Uhr näherte sich ein Unbekannter in einem Fahrzeug einer 51-jährigen Frau, die in der Gießener Straße lief. Er schnitt ihr den Weg ab, sprach sie durch das geöffnete Seitenfenster seines weißen Kastenwagens an, entblößte sein Geschlechtsteil und forderte sexuelle Handlungen. Die Frau griff nach ihrem Handy, woraufhin der Mann sofort davonfuhr und in den Schützenweg abbog. Der Kastenwagen hatte Groß-Gerauer Kennzeichen (GG), der Fahrer trug eine Brille, einen Dreitagebart und dunkle, kurze Haare. Er wird auf 35-40 Jahre geschätzt und sprach mit russischem Akzent.

Hinweise werden dringend gesucht: Wer hat etwas beobachtet? Wer kann Informationen zum Fahrzeug mit GG-Kennzeichen und dem Fahrer geben?

Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555 entgegengenommen.

Pierre Gath, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 15:16

POL-HR: Zwei Kinder und ein Erwachsener durch Hundebiss verletzt

Homberg (ost)

Pressemitteilung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder am 08.07.2025:

Schwalmstadt

Vorfallzeit: Sonntag, 06.07.2025, um 12:05 Uhr

Am Sonntagmittag wurden in der Grubenstraße im Stadtteil Wiera in Schwalmstadt zwei Kinder im Alter von 8 und 10 Jahren sowie ihr 42-jähriger Vater von einem Hund verletzt.

Nach den aktuellen Ermittlungen befanden sich die beiden Kinder auf dem Bürgersteig, als ein etwa zehn Monate alter Malinois aus einem benachbarten Grundstück kam und die Kinder plötzlich angriff und biss. Als der Vater dazwischen gehen wollte, wurde auch er vom Hund gebissen. Der 38-jährige Hundebesitzer wurde auf den Vorfall aufmerksam und nahm den Hund zurück.

Nach dem Angriff begaben sich die Verletzten eigenständig in ein naheliegendes Krankenhaus. Sie erlitten Bisswunden an den Beinen und den Händen sowie verschiedene Schürfwunden.

Die Polizei ermittelt nun gegen den Hundebesitzer. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Schwalmstadt unter der Telefonnummer 06691/9430 in Verbindung zu setzen.

Martin Stumpf, PHK -Pressesprecher-

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 140
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

08.07.2025 – 14:59

Mittelhessen: WETTERAU: + Raub auf Tankstelle - Zeugen gesucht! + Zwei Wohnhäuser durch Brand beschädigt + Einbrecher flüchten + Rassistische Parolen gerufen + Durch Terrassentür eingedrungen + Astra beschädigt +

Giessen (ost)

Büdingen: Überfall auf Tankstelle - Augenzeugen gesucht!

Um etwa 19:20 Uhr betrat ein vermummter Mann am Montagabend (07.07.2025) eine Tankstelle in der Frankfurter Straße in Büches. Er bedrohte den Mitarbeiter hinter der Verkaufstheke mit einem Messer und erbeutete Bargeld aus der Kasse. Anschließend flüchtete er zu Fuß in Richtung "Am Riedberg". Der Täter wird als etwa 16 - 17 Jahre alt und ungefähr 170 cm groß beschrieben. Er hatte einen dunkleren Teint, dunkle Haare und dunkle Augen. Er trug einen grauen Kapuzenpullover und eine schwarze Hose. Sein Gesicht war mit einer Mund-Nasen-Maske bedeckt. Die Kriminalpolizei führt Ermittlungen durch und fragt: Wer hat die Tat beobachtet? Hat jemand am Montagabend einen Jugendlichen gesehen, auf den diese Beschreibung zutrifft? Wer kann Informationen zur Identität des Täters geben? Zeugen werden gebeten, sich unter Tel.: 06031 6010 mit der Kripo in Friedberg in Verbindung zu setzen.

Ranstadt: Zwei Wohnhäuser durch Feuer beschädigt

Kurz nach 19:00 Uhr wurde der Polizei am Samstagabend (05.07.2025) über die Rettungsleitstelle des Wetteraukreises ein Brand eines Carports in einem Wohngebiet in Ranstadt gemeldet. Das Feuer griff auf zwei angrenzende Wohnhäuser über. Die Feuerwehr löschte den Brand, bei dem neben den beiden Wohnhäusern und dem Carport auch zwei Autos zerstört wurden. Es gab keine Verletzten. Erste Schätzungen des Sachschadens belaufen sich auf 400.000 EUR. Beide Wohnhäuser sind vorübergehend unbewohnbar. Die Brandursachenermittler der Kriminalpolizei in Friedberg untersuchten den Brandort am Montag. Es gab keine Anzeichen für eine absichtliche oder fahrlässige Brandlegung. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge wird von einem technischen Defekt an einem E-Bike-Akku ausgegangen.

Karben: Einbrecher auf der Flucht

In den späten Abendstunden des Montags (07.07.2025) gegen 23:45 Uhr versuchten Einbrecher, die Haustür eines Einfamilienhauses in der Straße "Sandkaute" in Rendel aufzubrechen. Als dies misslang, zertrümmerten sie eine Glasscheibe neben der Eingangstür. Der Lärm weckte den Hausbewohner, der daraufhin das Licht im Haus einschaltete. Daraufhin ergriffen die Täter die Flucht. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 06031 6010 an die Kripo in Friedberg zu wenden.

Bad Nauheim: Rassistische Äußerungen gemacht

Am Montagabend (07.07.2025) gegen 21:00 Uhr meldeten Zeugen der Polizei einen Mann, der durch die Mondorfstraße in Bad Nauheim lief und dabei rassistische Parolen rief. Der Unbekannte bewegte sich in Richtung Parkstraße und wird als etwa 185 cm - 190 cm groß, ungefähr 40 Jahre alt, mit dunklen Haaren und einem dunkleren Teint beschrieben. Er trug ein lilafarbenes T-Shirt. Personen, die diesen Mann gesehen haben oder Hinweise auf seine Identität geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Friedberg zu melden (Tel.: 06031 6010).

Karben: Durch Terrassentür eingebrochen

Zwischen Samstag (05.07.2025) und Montag (07.07.2025), 10:00 Uhr, drangen Einbrecher über eine Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Hanauer Straße in Klein-Karben ein. Die Täter durchsuchten alle Räume des Hauses. Es ist noch nicht bekannt, ob sie etwas gestohlen haben. Verdächtige Beobachtungen können unter Tel.: 06031 6010 bei der Kripo in Friedberg gemeldet werden.

Friedberg: Beschädigter Astra

Ein Unbekannter zerkratzte den Lack eines schwarzen Opel Astra zwischen Samstag (05.07.2025), 17:00 Uhr, und Sonntag (06.07.2025), 13:00 Uhr, in der Mainzer-Tor-Anlage in Friedberg. Das Fahrzeug war in der Nähe der Hausnummer 42 geparkt. Hinweise bitte an die Polizei in Friedberg (Tel.: 06031 6010).

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 14:55

BPOLD FRA: Bundespolizei überführt Kofferdieb am Flughafen Frankfurt mithilfe von Videoauswertung

Frankfurt/Main (ost)

Am 06. Juli 2025 wurde ein 44-jähriger Staatsbürger aus Uganda von der Bundespolizei überführt, nachdem er am Regionalbahnhof des Flughafens Frankfurt am Main einen Koffer gestohlen hatte.

Nachdem eine Passagierin gemeldet hatte, dass sie ihren Koffer am Gleis 1 des Regionalbahnhofs vergessen hatte, wurde das Videomaterial ausgewertet, um den Mann schnell zu identifizieren und festzunehmen.

Durch die sofortige Fahndung in der Umgebung des Tatorts konnte der bereits polizeibekannte Mann kurz darauf gefasst und vorläufig festgenommen werden.

Er wird nun in einem Strafverfahren wegen Diebstahls zur Rechenschaft gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Nils Löffler
E-Mail: presse.flughafen.fra@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

08.07.2025 – 14:50

POL-DA: Südhessen: Einbrecher machen keine Ferien - Sicher in den UrlaubPräventionstipps der Polizei

Südhessen (ost)

Der Beginn der Sommerferien markiert für viele Menschen die angenehmste Zeit des Jahres.

Während die Koffer gepackt und die Urlaubspläne geschmiedet werden, sehen Einbrecher ihre Chance gekommen. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, startet die Polizei im Rahmen ihrer Sommerkampagne eine Informationskampagne zum Thema Einbruchsschutz.

Ein sicheres Zuhause bildet die Basis für eine entspannte Reise. Die Polizei gibt praktische Ratschläge, wie Häuser und Wohnungen auch in Abwesenheit der Bewohner effektiv geschützt werden können. Oft sind es bereits einfache Maßnahmen, die einen großen Unterschied machen:

Zusätzlich zur mechanischen Sicherung aller Fenster und Türen empfiehlt die Polizei, dass unerwünschte Gäste gar nicht erst eindringen können. Eine Einbruch- und Überfallmeldeanlage bietet zusätzliche Sicherheit. Einbruchsversuche werden automatisch gemeldet und man kann den Alarm bei Gefahr auch selbst auslösen.

Das Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein für Prävention zu stärken und das Risiko von Einbrüchen während der Urlaubszeit zu minimieren. Informationsstände, Beratungsangebote und gezielte Öffentlichkeitsarbeit sind Teil des Programms, das in den vergangenen Wochen an verschiedenen Orten in Südhessen durchgeführt wurde.

Weitere Informationen zum Thema Einbruchsschutz finden Sie unter:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/

oder direkt bei der Polizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südhessen.

E-Mail: beratungsstelle.ppsh@polizei.hessen.de oder telefonisch unter: 06151/ 969 - 40444.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 14:49

Mittelhessen: Grünberg: Polizei sucht weiterhin nach Jaqueline - neues Foto - Hinweise erbeten

Giessen (ost)

Die Suche nach Jaqueline wird fortgesetzt. Die 18-jährige Frau wird seit gestern vermisst (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/17277/6071884). Bisherige Untersuchungen haben nicht zu ihrem Auffinden geführt. Den Ermittlern liegt mittlerweile ein neues, aktuelleres Foto der Vermissten vor (siehe Anhang). Es ist möglich, dass die Vermisste medizinische Hilfe benötigt.

Die Polizei bittet um Informationen: Wer kann Angaben zum aktuellen Aufenthaltsort von Jaqueline machen? Wer hat sie seit gestern Mittag gesehen?

Hinweise werden von der Polizei in Grünberg unter der Telefonnummer 06401/91430 oder von jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

Pierre Gath, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 14:43

POL-OF: Vermisstensuche nach Raffaele Bellezza

Maintal (ost)

(fg) Wo befindet sich Raffaele Bellezza aus Maintal? Dies ist die Frage, die die Kriminalpolizei in Hanau stellt und die Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche nach dem 69-jährigen Vermissten bittet.

Herr Bellezza wurde zuletzt am Montag in der Nähe der Wingertstraße am ehemaligen REAL-Gelände in Maintal gesehen. Er benötigt dringend Medikamente, auf die er angewiesen ist. Normalerweise hält sich der Gesuchte in Maintal auf.

Der Vermisste hat lange graue Haare, einen grauen Bart und geht gebückt. Er trägt eine Brille, einen Schlüsselbund um den Hals und benutzt einen Rollator. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er eine schwarze abgenutzte Jacke und eine graue Jogginghose.

Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort von Raffaele Bellezza haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei in Hanau oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hinweis: Ein Foto des Vermissten ist der Meldung beigefügt. (Quelle: privat)

Offenbach, 08.07.2025, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

08.07.2025 – 14:04

Mittelhessen: Meldungen für den Landkreis Marburg-Biedenkopf: Hakenkreuze gesprüht + Autos beschmiert + Unfallfluchten in Marburg und Stadtallendorf

Giessen (ost)

Marburg- Symbole gesprüht

In der Zeit zwischen Donnerstag (03.07.2025), 15:00 Uhr und Montag (07.07.2025), 22:30 Uhr, haben Unbekannte drei falsch herum gesprühte Hakenkreuze auf Säulen im Parkhaus eines Studentenwohnheims in der Geschwister-Scholl-Straße hinterlassen. Personen, die beobachtet haben, wer die 15 cm x 15 cm großen Symbole aufgesprüht hat, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Marburg unter der Telefonnummer 06421/4060 in Verbindung zu setzen.

Marburg: Fahrzeuge beschädigt

Zwischen 18:00 Uhr am Freitag (04.07.2025) und 08:30 Uhr am Samstag (05.07.2025) wurden insgesamt fünf Autos in der Berliner Straße von Unbekannten mit Kreide und Kot beschmiert. An zwei Fahrzeugen wurde zudem ein Parksensor an der Stoßstange beschädigt und die Beifahrerseite eines Mercedes zerkratzt. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei in Marburg ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und sucht nach Zeugen: Wer hat die Vandalen auf dem Parkplatz in der Nähe der Hausnummer 10 gesehen? Hinweise werden von der Polizeistation Marburg unter der Telefonnummer 06421/4060 entgegengenommen.

Unfallfluchten in Marburg und Stadtallendorf

Marburg:

Die Polizei sucht nach einem roten Auto im Zusammenhang mit einer Verkehrsunfallflucht. Ein Unbekannter hat vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen braunen Ford Fiesta auf dem Parkplatz "Am Bärenbach" an der Stoßstange und dem Kotflügel gestreift. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von 3.500 Euro zu kümmern, ist der Unfallfahrer einfach davongefahren. Zeugen, die den Vorfall zwischen 08:00 Uhr und 14:00 Uhr am Donnerstag (03.07.2025) beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Marburg unter der Telefonnummer 06421/4060 zu melden.

Stadtallendorf:

Die Reparatur des Schadens an einem VW wird etwa 5.000 Euro kosten, den ein Unbekannter am Samstag (05.07.2025) verursacht hat. Die Besitzerin hatte ihren grauen T-Roc gegen 16:00 Uhr am rechten Rand des geschotterten Seitenstreifens vor der Gartenanlage in der Straße "Elzerain" geparkt. Als sie zwei Stunden später zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, entdeckte sie den Schaden an der linken Fahrzeugseite. Wer kann Hinweise zum Unfallfahrer oder dessen Fahrzeug geben? Die Polizeistation Stadtallendorf ist unter der Telefonnummer 06428/93050 zu erreichen.

Kerstin Müller, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 14:02

POL-RTK: Einbrecher hebeln an Tür +++ Trickdiebe benötigen Wasser

Bad Schwalbach (ost)

1. Unbekannte versuchen, Tür aufzubrechen, Niedernhausen-Engenhahn, Pirolweg, Montag, 30.06.2025, 00:00 Uhr bis Montag, 07.07.2025, 21:15 Uhr

(fh)In der vergangenen Woche gab es in Engenhahn, einem Ortsteil von Niedernhausen, einen Einbruchversuch in ein Einzelhaus. Am Montag um 21:15 Uhr bemerkten die Bewohner des Hauses im Pirolweg frische Spuren von Hebeln an der Haustür, die vor einer Woche noch nicht vorhanden waren. Da nach derzeitigem Kenntnisstand keine Gegenstände aus dem Haus fehlen, geht die Polizei davon aus, dass es sich um einen versuchten Einbruch handelt.

Die Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus nehmen Hinweise zu diesem Vorfall unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.

2. Diebe täuschen Notlage vor, Lorch, Schwalbacher Straße, Freitag, 04.07.2025, 10:30 Uhr

(fh)Am Freitagmorgen haben Diebe in Lorch eine ältere Frau mit einer Lügengeschichte dazu gebracht, sie in ihre Wohnung zu lassen, um sie dann zu bestehlen.

Um 10:30 Uhr klingelte es an der Tür der 85-jährigen Frau. Ein älteres Paar stand vor der Tür und bat um ein Glas Wasser. Die Frau aus Lorch ließ das Paar gutgläubig herein und erfüllte ihren Wunsch. Während des Aufenthalts im Haus wurde sie jedoch abgelenkt und bestohlen. Nachdem das Paar gegangen war, bemerkte sie, dass Schmuck fehlte.

Die Frau war etwa 50 bis 55 Jahre alt, ungefähr 1,65 m groß, hatte kurze, dunkle lockige Haare und eine kräftige Statur. Ihr Begleiter war älter, etwa 1,70 m groß und hatte dunkle kurze Haare. Die Frau beschrieb ihn als "südosteuropäisch".

Zeugen, die das Paar am vergangenen Freitag in Lorch gesehen haben, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu wenden.

Die Polizei empfiehlt immer wieder: Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Seien Sie misstrauisch, wenn jemand vorgibt, ein Handwerker zu sein und dringend etwas reparieren zu müssen, oder wenn Fremde beispielsweise Zettel, Stifte oder Wasser von Ihnen verlangen. Melden Sie verdächtige Beobachtungen sofort der Polizei oder wählen Sie den Notruf 110. Umfassende Sicherheitstipps für ältere Menschen finden Sie auf www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 14:00

POL-OF: Hinweis auf roten Mercedes: Polizei sucht weitere Zeugen; Bargeld geraubt - Kripo sucht Zeugen; und mehr

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Hinweis auf roten Mercedes: Polizei sucht nach mehr Zeugen - Hanau

(fg) Am Abend des 25. Juni 2025 ereignete sich in der Straße "Am Steinheimer Tor" in der Nähe des Kinos ein Unfall, bei dem ein Linienbus von einem roten Mercedes gestreift wurde. Die Polizei hofft nun, durch die Veröffentlichung weitere Hinweise zum Verursacher zu erhalten. Laut den bisherigen Ermittlungen streifte der rote Wagen den haltenden Bus gegen 20.35 Uhr beim Vorbeifahren auf der Fahrerseite im Heckbereich. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 800 Euro. Ohne anzuhalten, fuhr der Verursacher in seinem roten Cabrio in Richtung Steinheim davon.

Personen, die Zeugen des Unfalls waren, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-120 bei der Polizeiwache in Hanau zu melden.

2. Bargeld geraubt: Kripo sucht nach Zeugen - Maintal / Bischofsheim

(fg) Eine 36-jährige Frau aus Maintal hob am Montagmorgen Bargeld an einem Geldautomaten in der Goethestraße im Bereich der einstelligen Hausnummern ab und legte das Geld in ihre Handtasche. Anschließend ging die Frau die Goethestraße entlang und bog in die Straße "Am Kreuzstein" ab, bevor sie in einen dortigen "Schleichweg" in Richtung Schillerstraße einbog. Dort trat plötzlich ein Unbekannter von hinten an sie heran und bedrohte sie mit einem spitzen Gegenstand, um ihr Bargeld herauszugeben.

Nachdem sie das Geld übergeben hatte, flüchtete der Unbekannte in Richtung der Straße "Am Kreuzstein". Aufgrund der Aussage des Täters geht die Polizei davon aus, dass er die Frau bereits beim Geldabheben beobachtet hatte. Der Räuber war etwa 1,80 Meter groß. Die Tat ereignete sich zwischen 7.45 Uhr und 8 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

3. Mehrere Sätze Kompletträder aus Werkstatt gestohlen - Gelnhausen / Hailer

(fg) Aus einer Werkstatt im Lützelhäuser Weg (einstellige Hausnummern) in Hailer fehlen mehrere Sätze Kompletträder. Unbekannte hatten sich mit einem Hebelwerkzeug Zugang zu den Räumlichkeiten verschafft und die Räder gestohlen. Ein Lieferant entdeckte den Einbruch am Montagabend gegen 23.10 Uhr und alarmierte die Polizei. Die Diebe nutzten offensichtlich ein Fahrzeug, um die Kompletträder abzutransportieren. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei zu melden.

4. Benzingenerator aus Schuppen entwendet - Sinntal / Neuengronau

(fg) Zwischen Donnerstag, 17 Uhr, und Sonntagabend, 21 Uhr, wurde ein weiß-roter Benzingenerator aus einer Scheune in der Junkerstraße (Hausnummern in den 40ern) gestohlen. Um in die Scheune zu gelangen, wurde die Scheibe einer Seitentür zerstört. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06661 9610-0 bei der Polizeistation in Schlüchtern zu melden.

5. Einbruch in Geräteschuppen auf Modellflugplatz: Zeugensuche! - Sinntal / Altengronau

(fg) Zwischen 17.15 Uhr und 19 Uhr am Sonntag waren Unbekannte in einem Geräteschuppen auf einem Modellflugplatz in Altengronau aktiv und stahlen eine Gasflasche, einen Geräuschpegelmesser und eine Schnapsflasche; außerdem nahmen sie zwei Flaschen alkoholfreies Biermischgetränk mit. Als ein Passant die Unbekannten bemerkte, ergriffen sie die Flucht.

Nach der Anzeige des Einbruchs in den Geräteschuppen erhielten die Beamten Hinweise auf mehrere Jugendliche, die in der Nähe einer Schutzhütte ("Frauenberg") angetroffen wurden. In der Umgebung der Schutzhütte fanden die Polizisten ein gestohlenes Krad und ein nicht zugelassenes Kleinkraftrad. Die beiden Fahrzeuge wurden vorläufig beschlagnahmt. An dem nicht zugelassenen Kleinkraftrad wurden auf den Seitenverkleidungen offenbar Hakenkreuze mit Filzstift gemalt. Gegen den 16-jährigen Besitzer wurde unter anderem ein Verfahren wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen des Einbruchs in den Geräteschuppen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06661 9610-0 bei der Polizeistation in Schlüchtern zu melden.

08.07.2025, Offenbach, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

08.07.2025 – 13:59

POL-OF: Toyota gestohlen; Radler angefahren - Zeugensuche; Polizei nahm mutmaßliche Einbrecher vorläufig fest; und mehr

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Toyota RAV4 entwendet: Polizei sucht Zeugen - Offenbach am Main

(fg) Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise, da Diebe einen Toyota RAV4 gestohlen haben, der in der Felix-Mendelssohn-Straße in der Nähe der einstelligen Hausnummern geparkt war. Das schwarze Fahrzeug mit OF-Kennzeichen und der Nummer 6663 wurde sofort zur Fahndung ausgeschrieben. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Sonntagabend um 18 Uhr und Montagmorgen um 9 Uhr. Es ist bisher unbekannt, wie die Diebe den Toyota geöffnet und gestartet haben. Bitte Hinweise zum Diebstahl und zum Verbleib des gestohlenen Fahrzeugs an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.

2. Radfahrer angefahren: Zeugensuche nach Fahrerflucht - Offenbach am Main

(fg) Nach einem Unfall mit Fahrerflucht am Sonntagnachmittag in der Berliner Straße / Kaiserstraße, bei dem ein 18-jähriger Radfahrer stürzte, sucht die Polizei nach Zeugen. Der 18-Jährige war gegen 15.30 Uhr auf der Berliner Straße unterwegs, als er an der Kreuzung zur Kaiserstraße am Hinterrad angefahren wurde. Er stürzte, blieb aber unverletzt. Das Fahrzeug, das den Unfall verursachte, soll ein silberner Peugeot gewesen sein. Der Fahrer hupte mehrmals und fuhr dann mit seinem Kleinwagen auf der Berliner Straße davon. Am Mountainbike des 18-Jährigen entstand ein Schaden von etwa 50 Euro. Bitte Hinweise zum Verursacher an die Polizeiwache in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-5100.

3. Polizei entdeckte Schlagstock, Pfefferspray und Softair-Pistole im Kofferraum - Offenbach am Main

(fg) Bei der Kontrolle eines Mercedes auf einem Parkplatz in der Waldstraße ("Nasses Dreieck") fanden Polizeibeamte am Montagnachmittag um 15.15 Uhr einen Schlagstock, eine Pfefferspray und eine Softair-Pistole. Die Gegenstände wurden aus Sicherheitsgründen beschlagnahmt. Ein aufmerksamer Bürger aus Heusenstamm hatte zuvor gemeldet, dass eine unbekannte Person mindestens einen waffenähnlichen Gegenstand in den Mercedes geladen hatte. Kurz darauf wurde der Wagen und der 18-jährige Fahrer kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass kein Verstoß gegen das Waffengesetz vorlag, daher wurde kein Strafverfahren eingeleitet. Die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens wird derzeit geprüft.

4. Polizei nahm mutmaßliche Einbrecher vorübergehend fest - Dreieich / Dreieichenhain

(fg) Schnelle Festnahme: Am Montagabend wurden zwei mutmaßliche Einbrecher im Alter von 24 und 29 Jahren in einem Wohnhaus in der Schillerstraße in Dreieichenhain vorübergehend festgenommen. Eine aufmerksame Zeugin meldete gegen 23.15 Uhr telefonisch der Polizei, dass sie eine verdächtige Person im Garten eines Hauses in der Schillerstraße gesehen habe; außerdem habe es Geräusche gegeben. Kurz darauf wurden die beiden Verdächtigen in einer Einliegerwohnung im Souterrain des Hauses vorübergehend festgenommen, auch unter Einsatz eines Diensthundes. Die beiden sollen ein Kellerfenster eingeschlagen haben, um ins Innere zu gelangen. Der 29-Jährige musste nach dem Einsatz des Diensthundes kurzzeitig ins Krankenhaus zur Untersuchung, bevor er zusammen mit dem 24-Jährigen in die Gewahrsamszellen des Polizeipräsidiums Südosthessen gebracht wurde. Die Ermittlungen dauern an.

5. Unfallfahrer zunächst geflohen: 20.000 Euro Schaden - Langen

(fg) Am Dienstagmorgen gegen 2.15 Uhr waren Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei nach einem gemeldeten Verkehrsunfall auf der Koberstädter Straße im Einsatz; dort fanden sie einen verunfallten BMW i4 M50 vor, jedoch fehlte zunächst jede Spur des Fahrers. Da die Airbags ausgelöst wurden und aufgrund des Unfallbildes von einer Verletzung des Fahrers ausgegangen wurde, startete die Polizei umfangreiche Suchmaßnahmen. Etwa zwei Stunden nach dem Unfall trafen Beamte den mutmaßlichen Fahrer mit leichten Verletzungen vor einem nahegelegenen Krankenhaus an. Gegen den 41-jährigen Mann aus Frankfurt am Main wird unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und der Fahrerflucht ermittelt. Er steht im Verdacht, unter dem Einfluss von Alkohol und Cannabis gefahren zu sein. Nach bisherigen Erkenntnissen soll der BMW-Fahrer die Koberstädter Straße in Richtung Bundesstraße 486 befahren haben. Beim Abbiegen verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, kollidierte mit einem Baum und kam etwa fünf Meter von der Straße entfernt im Gebüsch zum Stillstand. Bei dem Unfall wurden der BMW, ein Baum und zwei Verkehrsschilder beschädigt; der Gesamtschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Unfallfluchtgruppe unter der Rufnummer 069 8098-5699 zu melden.

6. Unfallflucht in Wohngebiet: Zeugen gesucht! - Mainhausen / Mainflingen

(cw) Am vergangenen Mittwochnachmittag gegen 16.30 Uhr ereignete sich in der Brüder-Grimm-Straße (zweistellige Hausnummer) in Mainflingen eine Unfallflucht, weshalb die Polizei weiterhin nach Zeugen sucht. Ein Unbekannter beschädigte beim Vorbeifahren einen geparkten Opel Astra auf der Fahrerseite. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Möglicherweise handelt es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen weißen BMW mit OF-Kennzeichen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Seligenstadt unter der Rufnummer 06182 8930-0 zu melden.

08.07.2025, Offenbach, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

08.07.2025 – 13:09

POL-RTK: Frau tot in Ferienwohnung aufgefunden

Bad Schwalbach (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Wiesbaden und dem Polizeipräsidium Westhessen

Heidenrod, Dickschied-Geroldstein,

Montag, 07.07.2025

(fh)Am Montagnachmittag wurde im Ortsteil Dickschied-Geroldstein in Heidenrod die Leiche einer Frau entdeckt. Um 13:20 Uhr fanden die Besitzer einer Ferienwohnung die Leiche einer 44-jährigen Frau und alarmierten die Polizei. Spezialisten der Kriminalpolizei wurden sofort zum Tatort geschickt. Aufgrund der vorhandenen Spuren wurden Ermittlungen wegen eines Gewaltverbrechens eingeleitet. Ein 48-jähriger Mann, der die Wohnung gemietet hatte, geriet schnell in den Verdacht. Während der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Tatverdächtige am Montagvormittag in Rhein-Hessen Feuer gelegt hatte und später im Krankenhaus verstarb. Die Untersuchungen zu den genauen Hintergründen und dem Tathergang dauern weiter an. Zu diesem Zeitpunkt können keine weiteren Informationen bereitgestellt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 12:51

POL-KB: Frankenberg - Auto zerkratzt, hoher Sachschaden

Korbach (ost)

Von Samstagmittag (5. Juli) bis Sonntagnachmittag (6. Juli) wurde ein Auto in Frankenberg von einem unbekannten Täter erheblich beschädigt. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Der Täter hat einen grauen VW Golf, der in der Philipp-Soldan-Straße geparkt war, mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro.

Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen. Bitte wenden Sie sich an die Polizeistation Frankenberg unter Tel. 06451-72030.

Dirk Richter

Kriminalhauptkommissar

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle

Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

08.07.2025 – 12:44

POL-KB: Korbach - Motorrad gestohlen und wieder aufgefunden

Korbach (ost)

Am Montag (7. Juni) wurde zwischen 05.00 und 14.00 Uhr ein Motorrad gestohlen, das später beschädigt gefunden wurde. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Ein grünes Kawasaki-Motorrad vom Typ KLX 250 stand auf einem Stellplatz vor einem Gebäude in der Sudetenstraße in Korbach. Ein Dieb knackte das Lenkradschloss und schloss das Motorrad kurz, um es zu stehlen. Aus unbekannten Gründen ließ der Täter das Motorrad in der Nähe des Tatorts beschädigt zurück. Der Wert des Motorrads beträgt etwa 1.500 Euro, der entstandene Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt.

Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen. Bitte wenden Sie sich an die Polizeistation Korbach unter Tel. 05631-9710.

Dirk Richter

Kriminalhauptkommissar

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle

Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

08.07.2025 – 12:38

POL-OH: Update: Gefährliche Körperverletzung - Pkw gestohlen - Mehrere Campingfahrzeuge beschädigt

Fulda (ost)

Aktualisierung: Gewaltverbrechen

Großenlüder. Nach aktuellen Informationen ereignete sich der Vorfall auf dem Heimweg von der Lokalität in der Ortschaft Großenlüder. Ein genauer Tatort kann nicht identifiziert werden.

Erstmeldung:

In einer Sportsbar in der St.Georg-Straße kam es in der Nacht zum Sonntag (06.07.) gegen 2.55 Uhr zu einer gefährlichen Körperverletzung. Nach aktuellen Informationen wurde ein 40-Jähriger bei einem Streit mit zwei unbekannten Personen mit einem unbekannten Gegenstand am Kopf verletzt. Er musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Auto gestohlen

Fulda. Unbekannte haben zwischen Dienstagmorgen (01.07.) und Montagmorgen (07.07.) einen schwarzen Seat Leon Cupra von einem Parkplatz in der Magdeburger Straße gestohlen. Das Fahrzeug mit dem Kennzeichen VB-NR 249 hat einen Wert von etwa 45.000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Mehrere Wohnmobile beschädigt

Kalbach. Unbekannte haben auf einem geschotterten Abstellplatz für Wohnmobile auf einem Firmengelände in der St.-Florian-Straße im Ortsteil Mittelkalbach am Samstag (05.07.) zwischen 16 und 20 Uhr Campingfahrzeuge beschädigt. Nach aktuellen Informationen warfen die Täter unter anderem mit Steinen Beulen in die Bleche der Fahrzeuge und zerstörten Scheiben. Außerdem wurden einige Fahrzeuge bewegt.

Bei den ersten Untersuchungen konnten Hinweise auf die Täter, die aus mehreren Personen im Kindesalter bestehen, erhalten werden. Die Ermittlungen dauern an. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit nicht beziffert werden.

Personen, die entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf die Täter geben können, wenden sich bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

(PB)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

08.07.2025 – 12:14

POL-WI: Aktuelles Lichtbild des 57-jährigen Vermissten aus Wiesbaden

Wiesbaden (ost)

Die Vermisstenanzeige von Herrn Jäkel aus Wiesbaden, die heute Nacht veröffentlicht wurde, wird um das beigefügte Foto erweitert. Die Suche läuft weiter.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 12:01

POL-KS: Folgemeldung zum Tötungsdelikt in Niederzwehren: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Kassel (ost)

(Bitte beachten Sie auch die gestern um 13:02 Uhr veröffentlichte Pressemitteilung unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44143/6071482).

Gemeinsame Bekanntgabe der Staatsanwaltschaft Kassel und des Polizeipräsidiums Nordhessen

Kassel-Niederzwehren:

Nach einem Tötungsdelikt in einer Wohnung in Kassel-Niederzwehren gestern Morgen wurde der 46-jährige Verdächtige in Untersuchungshaft genommen. Ein Haftrichter ordnete die Haft wegen Fluchtgefahr und der Schwere der Tat an. Er befindet sich nun in Haft.

Der 46-jährige Deutsche aus Kassel wird verdächtigt, seiner getrennt lebenden Ehefrau Stichverletzungen mit einem Messer zugefügt zu haben. Er stellte sich danach der Polizei und wurde am Tatort festgenommen. Die 41-jährige Frau aus dem Schwalm-Eder-Kreis wurde sofort ins Krankenhaus gebracht, wo sie kurz darauf an ihren schweren Verletzungen verstarb. Der Tatort war gestern für mehrere Stunden für die Spurensicherung gesperrt.

Die genauen Umstände und Hintergründe der Tat sind noch nicht vollständig geklärt und Gegenstand weiterer Ermittlungen, die vom Kommissariat 11 der Kasseler Kripo durchgeführt werden. Aufgrund des laufenden Ermittlungsverfahrens können derzeit keine weiteren Informationen zu den Ermittlungsergebnissen und - aus Respekt vor den Persönlichkeitsrechten - weder zum Opfer noch zum Verdächtigen bekannt gegeben werden.

Ulrike Schaake, Pressesprecherin Polizeipräsidium Nordhessen, Tel. 0561 - 910 1020

Moritz Teschner, Stellvertretender Pressesprecher Staatsanwaltschaft Kassel, Tel. 0561 - 912 2759

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 11:55

POL-ERB: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Michelstadt (ost)

Am Freitag (04.07.) hat eine 31-jährige Frau aus dem Odenwald ihren Kleinbus zwischen 18:00 Uhr und 21:30 Uhr in der Landrat-Ackermann-Straße in Michelstadt geparkt. Als sie zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie Schäden am linken Heck des Fahrzeugs. Der Verursacher ist in unbekannte Richtung vom Unfallort geflohen, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Zeugen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeistation Erbach (06062/953-0) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Odenwald
Polizeistation Erbach
Neue Lustgartenstraße 7
64711 Erbach
Telefon: 06062 / 953-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 11:33

POL-F: 250708 - 0693 Frankfurt - Bundesautobahn 66: Katzenbabys ausgesetzt - Zeugen gesucht

Frankfurt (ost)

Am Freitagabend, dem 04. Juli 2025, wurden nach aktuellen Informationen drei junge Katzen an der Autobahn 66 in Frankfurt von einer unbekannten Person ausgesetzt, die Polizei sucht nach Zeugen.

Ein Fahrzeug, dessen Identität unbekannt ist, hielt gegen 17:50 Uhr an der Ausfahrt Höchst (BAB 66) in Richtung Frankfurt an. Eine Augenzeugin beobachtete, wie drei junge Katzen an der Straße zurückgelassen wurden. Eine Tierschutzorganisation konnte eine der Katzen finden und in eine Tierklinik bringen.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich unter der Rufnummer 069 / 755 - 56114 an die Kriminalpolizei oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



08.07.2025 – 11:06

POL-KS: Polizei im Kreis Soest sucht vermisste 14-Jährige mit Bezügen nach Nordhessen

Kassel (ost)

In Soest (Nordrhein-Westfalen / Nordhessen) wird derzeit nach einem vermissten 14-jährigen Mädchen aus Warstein gesucht, das Verbindungen nach Nordhessen hat. Die Kreispolizeibehörde Soest bittet die Bevölkerung um Unterstützung.

Die Polizei im Kreis Soest hat eine Pressemitteilung zur öffentlichen Fahndung nach der Vermissten veröffentlicht, einschließlich eines Fotos der 14-Jährigen. Diese ist unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65855/6072138 abrufbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Daniel Großert
Telefon: 02921 - 9100 5311
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

08.07.2025 – 11:04

POL-OH: Bilanz der Polizei zum Heimat- und Strandfest in Rotenburg - Rasenmäher entwendet - Werkzeuge aus Lagerhalle gestohlen - Motorrad entwendet

Hersfeld-Rotenburg (ost)

Rückblick der Polizei auf das Heimat- und Strandfest in Rotenburg

Rotenburg. Das Fest in Rotenburg an der Fulda ist vorbei. Die Polizei in Osthessen zieht eine positive Bilanz: In den letzten Tagen versammelten sich Tausende von Menschen in der Innenstadt von Rotenburg und feierten größtenteils friedlich.

Die Polizeibeamten waren während der gesamten Veranstaltung präsent und standen als Ansprechpartner für polizeiliche Angelegenheiten und Fragen zur Verfügung. "Die Besucher des Heimat- und Strandfestes feierten friedlich und ausgelassen den Beginn der Sommerferien", sagt Erste Polizeihauptkommissarin Esther Jaekel, Leiterin der Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda, und lobt die Zusammenarbeit mit der Stadt Rotenburg und allen beteiligten Institutionen. Die osthessischen Beamten erhielten Unterstützung von Einsatzkräften des Hessischen Polizeipräsidiums Einsatz.

Die Bilanz des Polizeipräsidiums Osthessen für das Heimat- und Strandfest - mit Ausnahme von zwei Vorfällen - fällt positiv aus: Am frühen Samstagmorgen (05.07.) kam es auf dem Festplatz zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Außerdem hat die Kriminalpolizei Ermittlungen wegen des Verdachts eines Sexualdelikts aufgenommen. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht zum Sonntag (06.07.). Die Ermittlungen dauern an. Es gab keine weiteren besonderen Vorkommnisse, die der Polizei bekannt wurden.

Rasenmäher gestohlen

Alheim. Die Gartenhütte eines Tennisvereins in der Borngasse in Heinebach wurde zwischen Dienstag (01.07.) und Freitag (04.07.) von Unbekannten aufgebrochen. Sie stahlen einen Rasenmäher der Marke Stiga (Typ Combi 753) im Wert von etwa 740 Euro.

Diebstahl von Werkzeugen aus Lagerhalle

Heringen. Zwischen Sonntagmorgen (06.07.) und Montagmorgen (07.07.) drangen Unbekannte gewaltsam in ein Bürogebäude mit Lagerhalle im Riedweg ein. Sie stahlen unter anderem Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro. Mit der Beute flüchteten sie und hinterließen einen Gesamtsachschaden von etwa 3.000 Euro.

Motorraddiebstahl

Kirchheim. Am Montag (07.07.) zwischen 4.30 Uhr und 15 Uhr stahlen Diebe aus einer Hofeinfahrt in der Straße "Sauerbach" in Gershausen ein Motorrad des Herstellers Skytea (Modell Han Jing Song, Typ 05) im Wert von rund 3.000 Euro.

Julissa Sauermann

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

08.07.2025 – 10:27

POL-HR: FOLGEMELDUNG: Brand in Gewerbegebiet - Betriebsstätte brennt nieder

Homberg (ost)

Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 08.07.2025:

Schrecksbach

Vorfallzeit: Donnerstag, 03.07.2025, gegen 04:45 Uhr

Wir informierten über: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44149/6068898

Nach dem Feuer in einem Betrieb im Industriegebiet von Schrecksbach wurden polizeiliche Untersuchungen zur Ursache des Brandes eingeleitet. Die Kriminalpolizei begann mit den Ermittlungen vor Ort. Nach bisherigen Informationen wird angenommen, dass ein technischer Defekt die Brandursache war. Es gibt keine Hinweise auf eine strafbare Handlung.

Das Feuer griff nicht nur auf das Lagerhaus über, sondern auch auf den angrenzenden Produktions- und Verkaufsbereich. Zudem wurden die Büros und Verkaufsfahrzeuge des betroffenen Unternehmens stark beschädigt oder vollständig zerstört.

Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Gesamtschaden auf einen Betrag im niedrigen siebenstelligen Bereich.

Martin Stumpf, PHK -Pressesprecher-

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 140
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

08.07.2025 – 10:06

POL-OH: 78-Jähriger wird Opfer von Love-Scamming

Vogelsbergkreis (ost)

Ein 78-jähriger Mann aus dem Vogelsbergkreis knüpfte über soziale Medien Kontakt zu einer ihm unbekannten Frau. Diese Frau versprach ihm über einen längeren Zeitraum eine gemeinsame Zukunft, jedoch kam es nie zu einem persönlichen Treffen. Der 78-Jährige überwies insgesamt 23.000 Euro an unbekannte Konten im Verlauf der vermeintlichen Beziehung. Als es weiterhin zu keinem persönlichen Treffen mit der vermeintlichen Geliebten kam, wurde ihm klar, dass er Opfer der hinterhältigen Masche Love-Scamming geworden war.

Die Strategie der vorgetäuschten Liebe

Besonders hinterhältig und mit hohem emotionalen Stress für die Opfer verbunden ist das Love- oder Romance-Scamming. In Online-Partnerbörsen oder auch in sozialen Netzwerken suchen die Betrügerinnen und Betrüger potenzielle Opfer - mit dem alleinigen Ziel, ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Die Täuscher geben sich als attraktive Männer oder Frauen in jüngerem Alter aus und erwecken durch das Versenden von Bildern und Videos in ansprechender Kleidung - entweder leicht oder autoritär - bei ihren Opfern den Eindruck, es handle sich um eine real existierende Person. Doch die Person auf dem Bildmaterial ist definitiv nicht diejenige, die mit ihnen kommuniziert. Daher kommt es nie zu einem persönlichen Treffen.

Um Vertrauen aufzubauen, überhäufen die Betrügerinnen und Betrüger ihre Opfer frühzeitig und über einen langen Zeitraum mit Komplimenten und übertriebenen Liebesbekundungen. Oft dauern solche Phasen mehrere Wochen oder Monate an, bis schließlich finanzielle Notlagen vorgetäuscht werden und die Opfer um Überweisungen von Geldbeträgen gebeten werden. Viele Betroffene zahlen auch, da sie zu diesem Zeitpunkt bereits emotional von ihrer Internet-Partnerin oder ihrem Internet-Partner abhängig sind.

Folgen wie sozialer Rückzug und Schamgefühl bieten Betrügern eine Plattform. Sprechen Sie offen über das Geschehene, denn jeder kann Opfer werden. Zögern Sie nicht, die Polizei zu informieren, wenn Sie Zweifel haben oder bereits auf einen Betrug hereingefallen sind. Die Polizei wird Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

So erkennen Sie Love-Scammer:

Haben Sie den Verdacht, Opfer geworden zu sein? Hier sind einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können:

Julissa Sauermann

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

08.07.2025 – 09:36

POL-OH: Unfall im Kreisverkehr mit leicht verletztem Rollerfahrer

Fulda (ost)

Am Samstagmittag (05.07.), um 12:15 Uhr, bog eine 51-jährige Fahrerin eines VW aus Fulda von der Sickelser Straße in den Kreisverkehr Paul-Klee-Straße ein.

Dabei hat sie anscheinend einen bereits im Kreisverkehr befindlichen 59-jährigen Rollerfahrer aus Fulda übersehen, der nicht rechtzeitig ausweichen und bremsen konnte und mit ihm kollidierte.

Der Rollerfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Die Fahrerin des PKW erlitt einen Schock.

An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 700 Euro.

Erstellt von: PHK Kreß, H., Polizeistation Fulda

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

08.07.2025 – 09:26

POL-OF: Ford-Fahrer kam nach Unfall in Krankenhaus

Autobahn 66 / Steinau an der Straße (ost)

Bei nasser Fahrbahn ereignete sich am Montagabend auf der Autobahn 66 in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen den Anschlussstellen Schlüchtern-Süd und Steinau an der Straße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 41-Jähriger aus dem Main-Kinzig-Kreis leichte Verletzungen erlitt. Er wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Um 18.20 Uhr verlor der 41-jährige Fahrer in der Nähe des Rastplatzes Weinberg Nord bei Steinau an der Straße die Kontrolle über seinen Ford Explorer. Möglicherweise lag dies an der nassen Fahrbahn und Aquaplaning. Das Fahrzeug kollidierte zunächst mit der rechten Leitplanke und dann mit einem Verkehrsschild an der Ausfahrt des Parkplatzes. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Nach dem Unfall verteilten sich Trümmerteile über eine Strecke von rund 200 Metern entlang der Autobahn 66. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 9010-0 bei der Wache der Polizeiautobahnstation Südosthessen zu melden.

08.07.2025, Offenbach, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

08.07.2025 – 09:15

POL-DA: Darmstadt: 13 Rollen Heizrohre entwendetWer hat etwas beobachtet?

Darmstadt (ost)

Ein Parkhaus in der Artilleriestraße wurde von Kriminellen ins Visier genommen, die mehrere hundert Meter Fußbodenheizungsrollen gestohlen haben.

Zwischen Samstagmittag (5.7.) gegen 16.00 Uhr und Montagmorgen (7.7.) gegen 7.00 Uhr gelang es ihnen, Zugang zur Garage zu erhalten. Es ist möglich, dass die Diebe ein Fahrzeug benutzt haben, um ihre Beute abzutransportieren.

Personen, die im genannten Zeitraum etwas Auffälliges bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 43 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 09:05

POL-OF: Kontrolle über Lastkraftwagen verloren: 150.000 Euro Schaden und Ladung auf Fahrbahn verteilt

Autobahn 45 / Hammersbach (ost)

Der Schaden, der bei einem Alleinunfall einer Sattelzugmaschine am Montagvormittag auf der Autobahn 45 im Bereich der Tank- und Rastanlage Langen-Bergheim in Fahrtrichtung Aschaffenburg entstand, wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt. Ein 58-Jähriger aus dem Lahn-Dill-Kreis verlor kurz nach 11 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug, vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache. Die Sattelzugmaschine kippte nach links in die Schutzplanken und stürzte um. Die Ladung, bestehend aus Gerste, verteilte sich auf dem Grünstreifen. Aufgrund von ausgelaufenen Betriebsstoffen musste die Fahrbahn gereinigt werden. Der Verkehr wurde über die Tank- und Rastanlage umgeleitet. Der 58-Jährige wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 9010-0 bei der Wache der Polizeiautobahnstation Südosthessen zu melden.

08.07.2025, Offenbach, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

08.07.2025 – 09:03

POL-DA: Michelstadt: Keine Fahrerlaubnis und gut vier Tonnen zu viel transportiert

Michelstadt (ost)

Am Montagnachmittag (07.07.) bemerkte eine Streife der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen einen stark überladenen Lastwagen auf der Bundesstraße 45. Die Verkehrspolizisten stoppten den Kipper zur Kontrolle. Dabei stellten sie fest, dass der 55-jährige Fahrer seit Mitte März keine gültige Fahrerlaubnis mehr für den Lkw hatte. Außerdem nutzte er das Fahrzeug ohne die erforderliche Fahrerkarte zur Dokumentation der Sozialvorschriften. Auch der digitale Fahrtenschreiber entsprach nicht den gesetzlichen Vorschriften.

Letztendlich zeigte die Wiegekontrolle eine Überladung von mehr als 55 Prozent an. Das tatsächliche Gesamtgewicht des Lkw betrug 11,6 Tonnen. Erlaubt wären maximal 7,5 Tonnen gewesen.

Die Polizei untersagte die Weiterfahrt. Zur Sicherung des Verfahrens musste der Fahrer vor Ort eine Kaution hinterlegen. Der Halter wird ebenfalls wegen verschiedener Verstöße zur Verantwortung gezogen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 08:57

POL-DA: Mörfelden-Walldorf: Deutlich zu schwer und ohne Genehmigung/Polizei untersagt Weiterfahrt

Mörfelden-Walldorf (ost)

Am Montagvormittag (07.07.) hat eine Streife der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen auf der A 5 einen Großraum-/Schwertransport kontrolliert, der mit zwei Betonfertigteilen beladen war. Nach Prüfung der Fracht- und Zulassungsdokumente wurde festgestellt, dass das zulässige Gesamtgewicht von 40 Tonnen deutlich überschritten wurde. Daher hätte der Transport eine Genehmigung benötigt. Die Weiterfahrt wurde vor Ort untersagt, bis eine Teilentladung erfolgt.

Der Fahrer und der Halter müssen nun mit einem Bußgeld und jeweils einem Punkt in Flensburg rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 08:52

POL-OF: Vermisster ist wieder da

Rödermark / Ober-Roden (ost)

Der 84-Jährige, der seit Dienstagmorgen verschwunden war, ist wieder aufgetaucht. Daher wird die Vermisstenmeldung zurückgezogen.

08.07.2025, Offenbach, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

08.07.2025 – 08:52

POL-DA: Bensheim: Festnahme nach Einbruch in Wertstoffhof/41-Jähriger auf frischer Tat ertappt

Bensheim (ost)

Ein Mann im Alter von 41 Jahren hatte am späten Montagabend (07.07.) böse Absichten, als er um etwa 19.45 Uhr in das Areal des Recyclinghofs im Neuwiesenfeld eindrang und mehrere kleine Elektrogeräte stahl. Zeugen beobachteten ihn bei der Tat. Die Polizei wurde verständigt.

Die herbeigerufenen Polizeieinsatzkräfte nahmen den Verdächtigen im Zuge der Fahndung kurz darauf in der Nähe des Tatorts vorläufig fest. Es wurde ein Verfahren wegen schweren Diebstahls eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 08:46

POL-DA: Lorsch: Diebstahl von landwirtschaftlichem Großflächenregner

Lorsch (ost)

Zwischen Sonntagabend (06.07.) und Montagmorgen (07.07.) wurde ein landwirtschaftlicher Großflächenregner von einem Feld an der Bundesstraße 460 bei Lorsch gestohlen, an der Kreuzung zur Bensheimer Straße. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Personen, die den Diebstahl beobachtet haben oder verdächtige Fahrzeuge in der Gegend gesehen haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 41 der Polizei in Heppenheim unter der Telefonnummer 06252/7060 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 08:37

POL-ESW: Pressebericht 08.07.2025

Eschwege (ost)

Die Polizei in Eschwege

Autounfall; Schaden von 500 Euro

Ein 47-jähriger Eschweger verursachte am Montag um 14.53 Uhr beim Einparken in der Straße "Neuer Steinweg" einen Unfall, als er unaufmerksam gegen das wartende Auto einer 26-jährigen Wanfriederin stieß. An beiden Fahrzeugen entstand ein geringer Schaden in Höhe von 200 Euro (Verursacher) und 300 Euro.

Polizei in Bad Sooden-Allendorf

Älterer Mann kollidiert beim Einparken mit Treppe

Ein 88-jähriger Mann aus Bad Sooden-Allendorf verursachte am Montag um 10.08 Uhr in der Weberstraße einen Schaden an seinem eigenen Auto, als er am Straßenrand einparken wollte und dabei gegen die Treppe eines Hauses stieß. Die Treppe blieb unbeschädigt, der Schaden am Auto ist noch nicht beziffert.

Polizei in Sontra

Auffahrunfall; Schaden von 5000 Euro

Am Montagmittag kam es in Herleshausen zu einem Auffahrunfall mit einem Sachschaden. Ein 55-jähriger Fahrer aus Leingarten (LK Heilbronn) fuhr um 11.23 Uhr die Straße "Hainertor" in Richtung Abzweig Frauenbörner Straße. Dort hielt der Fahrer an und setzte dann zurück, wobei er einen 16-jährigen Motorradfahrer aus Frankfurt übersah. Bei der Kollision entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 5000 Euro.

Polizei in Hessisch Lichtenau

Einbruch in Bürogebäude; Zeugen gesucht

Am Montagmorgen wurde ein Einbruch in das Bürogebäude eines Telekommunikationsdienstleisters in der Blücherstraße in Hessisch Lichtenau gemeldet. Unbekannte Täter drangen zwischen Samstag 15.00 Uhr und Montag 09.00 Uhr durch ein Fenster in die Räumlichkeiten ein. Im Inneren durchsuchten sie das Mobiliar und verursachten einen Sachschaden von 200 Euro. Gestohlen wurden jedoch nur zwei Packungen Nudeln. Hinweise unter 05602/9393-0.

Polizei in Witzenhausen

Von der Straße abgekommen; Schaden von 5500 Euro

Ein 19-jähriger Autofahrer aus Witzenhausen verlor am Montagnachmittag auf regennasser Straße die Kontrolle über sein Auto und kam von der Straße ab. Der junge Mann war um 14.41 Uhr auf der B 451 von Trubenhausen in Richtung Hundelshausen unterwegs, geriet ins Schleudern nach rechts von der Straße ab, kollidierte mit der dortigen Schutzplanke und kam schließlich im gegenüberliegenden Flutgraben zum Stehen. Der Schaden beläuft sich auf 4000 Euro am Auto und 1500 Euro an der Leitplanke. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Wildunfälle

Ein 62-jähriger Autofahrer aus Witzenhausen erfasste am Montagabend um 21.00 Uhr auf der B 451 ein Reh, als er von Witzenhausen in Richtung Hundelshausen fuhr. Das Tier starb am Unfallort, der Schaden beläuft sich auf 750 Euro.

Ein Schaden von 3500 Euro entstand am Auto einer 51-jährigen Frau aus Hessisch Lichtenau, die am Montagabend um 23.45 Uhr zwischen Rommerode und Velmeden auf der K 43 ein Reh erfasste, das dann weglief.

Am frühen Dienstagmorgen um 04.39 Uhr erfasste ein 22-jähriger Mann aus Berkatal ein Reh, als er die Landesstraße L 3422 von Orferode in Richtung BSA fuhr. Das Tier überlebte den Aufprall nicht, der Schaden beträgt 400 Euro.

Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37269 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

08.07.2025 – 08:26

POL-OF: Raub in Einkaufsmarkt im Ginkgoring - in geklautem Kia geflüchtet: Zeugensuche!

Mainhausen / Mainflingen (ost)

Am Montagabend ereignete sich gegen 20 Uhr ein Raubüberfall in einem Supermarkt im Ginkgoring (Hausnummern der 70er), weshalb die Polizei nach Zeugen sucht. Der Täter flüchtete als Beifahrer in einen schwarzen Kia Sportage mit OF-Kennzeichen und entkam. Das Fahrzeug wurde zwischen 17 und 20 Uhr in der Paradiesgasse in Hainstadt gestohlen, so die bisherigen Ermittlungen.

Laut den bisherigen Ermittlungen betrat der Täter am Montagabend gegen 20 Uhr den Supermarkt und gelangte unter dem Vorwand, die Toilette benutzen zu müssen, in den Mitarbeiterbereich. Dort bedrohte er einen Mitarbeiter mit einem Messer und erbeutete Bargeld aus dem Tresor.

Anschließend flüchtete er mit seiner Beute vom Markt und lief über den Parkplatz in Richtung Zellhäuser Straße. Auf der Zellhäuser Straße stand laut unabhängigen Zeugen der Kia Sportage, in den der Täter einstieg. Das Fahrzeug fuhr dann in Richtung Landesstraße 2310 davon.

Der Täter war 1,75 Meter groß, hatte eine kräftige Statur, dunkelbraune Locken und dunkle Augen. Er trug einen Integralhelm mit dunklem Visier, eine schwarze Jacke, eine schwarze Jogginghose und schwarze Schuhe. Hinweise zum Diebstahl des Fahrzeugs, der Fluchtroute des Autos und des Täters nimmt die Polizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

Offenbach, 08.07.2025, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

08.07.2025 – 08:07

POL-DA: Darmstadt: Angerempelt und dabei Handy entwendetWer hat etwas gesehen?

Darmstadt (ost)

Ein 47-jähriger Mann wurde am Dienstagmorgen (8.7.) beim Verlassen einer Tankstelle in der Neckarstraße bestohlen, als sein Handy aus der Jackentasche entwendet wurde. Nachdem er gegen 1.50 Uhr die Tankstelle verlassen hatte, wurde er von einem unbekannten Mann angerempelt, der dabei sein Mobiltelefon an sich nahm und in Richtung Hügelstraße davonlief.

Der Dieb war schlank, hatte kurze dunkle Haare und einen Oberlippenbart. Er trug eine weiße Lederjacke mit schwarzen Details und wurde von Zeugen als südländisch aussehend beschrieben.

Personen, die den Mann gesehen haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 07:59

POL-DA: Darmstadt: 16-Jähriger von mehreren Jugendlichen angegangenPolizei sucht Zeugen

Darmstadt (ost)

Am Montagabend (7.7.) wurde ein 16-Jähriger am Hauptbahnhof von vier jungen Männern verletzt. Die vermutlich jugendlichen Angreifer griffen den 16-Jährigen gegen 19.15 Uhr am Gleis 1 an und schlugen und traten ihn. Um seine Umhängetasche zu stehlen, sprühten sie ihm außerdem Pfefferspray ins Gesicht, bis er losließ und sie mit ihrer Beute entkommen konnten.

Alle Täter werden auf ein Alter zwischen 14 und 20 Jahren geschätzt. Der erste Angreifer war schlank und ungefähr 1,70 bis 1,80 Meter groß. Er trug eine schwarze Jacke, Bluejeans, eine graue Basecap und weiße Sneaker mit roter Sohle.

Der zweite Angreifer war ebenfalls schlank und ungefähr 1,70 bis 1,80 Meter groß. Er trug eine Jacke, die oben weiß und unten schwarz war, eine schwarze Jeans mit weißen Details und weiße Nike Sneaker.

Der dritte Angreifer war schlank und ungefähr 1,80 bis 1,90 Meter groß. Er hatte eine Bluejeans mit weißen Details, eine schwarze North Face Steppjacke, weiße Sneaker und eine helle Gucci Umhängetasche.

Der vierte Angreifer war schlank und ungefähr 1,70 bis 1,80 Meter groß. Er trug ein schwarzes Langarmshirt, eine schwarze Sporthose und weiße Nike Sneaker.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall am Bahnhof beobachtet haben, sich beim Kommissariat 10 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 07:03

POL-OF: Vermisstensuche nach Ekkehard Schulz

Rödermark /Ober-Roden (ost)

(fg) Wo befindet sich Ekkehard Schulz aus Rödermark? Die Polizei in Dietzenbach fragt danach und bittet die Öffentlichkeit um Unterstützung bei der Suche nach dem 84-jährigen Vermissten.

Herr Schulz wurde zuletzt am Dienstagmorgen um 2 Uhr in der Zwickauer Straße gesehen. Er ist desorientiert, braucht Medikamente und könnte in einer hilflosen Situation sein. Der Vermisste ist ungefähr 1,78 Meter groß, hat graue Haare und trägt wahrscheinlich ein blaues T-Shirt.

Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort von Ekkehard Schulz haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei in Offenbach oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hinweis: Ein Foto des Vermissten ist der Meldung beigefügt. (Quelle: privat)

Offenbach, 08.07.2025, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

08.07.2025 – 00:44

POL-OH: Dmytro B. aus Schlitz vermisst

Fulda (ost)

Die Hilfe der Bevölkerung wird von der Polizeistation Lauterbach angefordert.

Schlitz - Seit dem 06.07. wird Dmytro B., 48 Jahre alt, aus Schlitz vermisst. Er scheint sich in einem psychischen Ausnahmezustand zu befinden. Am Sonntag hat er sein gewohntes Umfeld verlassen. Der Vermisste ist definitiv zu Fuß unterwegs und kann wie folgt beschrieben werden: Aussehen aus Osteuropa, ungefähr 185 cm groß, stark gebaut, kurze helle Haare, Dreitagebart, trägt ein schwarzes T-Shirt mit weißer Aufschrift auf dem Rücken, blaue Jeans, braune Schuhe. Hinweise werden von der Polizeistation Lauterbach unter der Tel.: (06641) 971-0 entgegengenommen, sowie von jeder anderen Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

08.07.2025 – 00:08

POL-WI-KvD: 57-jähriger aus Wiesbaden vermisst

Wiesbaden (ost)

Seit dem Morgen des 07.07.2025 wird Menko JÄKEL, 57 Jahre alt, aus Wiesbaden vermisst. Gegen 08:00 Uhr fuhr er mit seinem schwarzen Audi Q5 mit dem Kennzeichen WI-J 990 zur Arbeit nach Frankfurt am Main. Dort ist er jedoch nicht angekommen.

Der Herr JÄKEL ist ungefähr 190cm groß und von kräftiger Statur. Er trägt ein weißes Hemd, eine dunkelblaue Chinohose und eine dunkelblaue dünne Daunenweste.

Bisherige Suchmaßnahmen waren erfolglos. Hinweise zum Aufenthaltsort werden vom 1. Polizeirevier unter 0611/345-2140 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

08.07.2025 – 00:07

POL-GI: Landkreis Gießen: 18-jährige Jaqueline Kaimer vermisst

Gießen (ost)

Seit Montag, dem 07.07.2025 um 13.40 Uhr, wird die 18-jährige Jaqueline Kaimer aus Grünberg vermisst. J. Kaimer ist ungefähr 170 cm groß und schlank. Sie hat lange schwarze Haare und trägt eine Brille mit einem Goldrand. Es ist nicht bekannt, was sie gerade trägt.

Es ist möglich, dass sich Jaqueline Kaimer im Großraum Wuppertal aufhält und dort mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist. Hat jemand Jaqueline Kaimer gesehen und kann Informationen über ihren aktuellen Aufenthaltsort geben?

Bitte geben Sie Hinweise an die Polizeistation Grünberg unter der Telefonnummer: 06401-91430 oder direkt an jede Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

07.07.2025 – 23:28

POL-HP: Rimbach - Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Rimbach (ost)

Rimbach Am Montag, den 07.07. ereignete sich gegen 17:00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in der Schloßstraße in Rimbach. Ein geparkter grauer VW am Straßenrand wurde dabei beschädigt. Es gibt derzeit keine Hinweise auf den Verursacher. Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum Verursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Heppenheim unter der Nummer 06252-7060 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Heppenheim
Weiherhausstraße 21
64646 Heppenheim
Telefon: 06252-7060
SB. Kuzman, PK-A, i. A. Hohmann, PHK

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24