Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (09.02.2025) Blaulichtmeldungen aus Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 09.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

09.02.2025 – 18:00

POL-OH: Verkehrsunfall mit Sachschaden

Tann (Rhön) (ost)

Am 09.02.2025 um 15:10 Uhr fuhr ein 30-jähriger Autofahrer mit seinem Auto die Bahnhofstraße in Tann entlang. Aus bisher unbekannten Gründen verlor der Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto geriet von der Straße ab, prallte gegen einen Betonpoller und kam an der Wand einer Lagerhalle zum Stehen. Das Auto wurde komplett zerstört. Sowohl der Betonpoller als auch die Lagerhalle wurden beschädigt. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird insgesamt auf 16.000EUR geschätzt.

Erstellt von:

PSt. Hilders / Fast, POK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

09.02.2025 – 17:48

POL-MTK: PRESSEMELDUNG von Samstag, den 08.02.2025, 10:30 Uhr bis Sonntag, den 09.02.2025, 10:00 Uhr

Hofheim (ost)

Kriminelle Handlungen

Vandalismus an Wahlplakaten

Tatzeit: Sonntag, 09.02.2025, 00:15 Uhr bis Sonntag, 09.02.2025, 01:28 Uhr Tatort: 65812 Bad Soden am Taunus, Stadtgebiet

Bisher unbekannte Täter haben auf öffentlichen Straßen verschiedene Wahlplakate verschiedener Parteien beschädigt. Diese waren zuvor ordnungsgemäß mit Kabelbindern an Laternen oder Zäunen befestigt worden. Einige Plakate wurden teilweise in zerrissenem Zustand auf dem Boden gefunden. Darüber hinaus wurden einige Plakate in mehrere Teile zerlegt. Die Täter flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Insgesamt entstand an 70 Wahlplakaten Sachschaden. Es liegen keine Beschreibungen der Täter/ Fahndungshinweise vor. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 5000 EUR geschätzt.

Hinweise nimmt die zuständige Kriminalpolizei unter 06196 2073-0 entgegen.

Diebstahl in einem Geschäft

Tatzeit: Samstag, 08.02.2025, 18:50 Uhr

Tatort: 65843 Sulzbach, Main-Taunus-Zentrum

Ein bisher unbekannter Täter entwendete Waren aus einem Bekleidungsgeschäft im Main-Taunus-Zentrum. Anschließend rannte er aus dem Geschäft und wurde vom Ladendetektiv verfolgt. Die elektronische Diebstahlsicherung am Eingang des Geschäfts löste akustisch aus. Eine Fahndung nach dem Täter blieb erfolglos. Der Wert der gestohlenen Ware ist derzeit unbekannt.

Personenbeschreibung:

Hinweise nimmt die zuständige Dienststelle in Eschborn unter 06196 9695-0 entgegen.

Einbruchdiebstahl in eine Wohnung

Tatzeit: Donnerstag, 06.02.2025, 12:00 Uhr bis Samstag, 08.02.2025, 14:00 Uhr Tatort: 65760 Eschborn, Am Stadtpfad

Ein bisher unbekannter Täter drang durch die Balkontür in die Wohnung des Opfers ein. Die Balkontür war nur unzureichend gesichert. Der Täter entwendete verschiedene Ordner und Unterlagen des Opfers. Anschließend entfernte sich der Täter in unbekannte Richtung. Eine Beschreibung des Täters liegt derzeit nicht vor. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 100 EUR geschätzt. Der Wert des Diebesguts ist derzeit unbekannt.

Hinweise nimmt die zuständige Kriminalpolizei unter 06196 2073-0 entgegen.

Diebstahl aus Gartenhäuschen

Tatzeit: Freitag, 07.02.2025, 14:00 Uhr bis Samstag, 08.02.2025, 10:30 Uhr Tatort: 65439 Flörsheim am Main, Eddersheimer Straße

Bisher unbekannte Täter verschafften sich auf verschiedene Weise Zugang zu mehreren Gartenhäuschen in einer Kleingartenanlage und stahlen verschiedene Gegenstände aus den jeweiligen Hütten. Eine Beschreibung der Täter liegt derzeit nicht vor. Der entstandene Sachschaden an den Gartenhäuschen wird auf ca. 4000 EUR geschätzt. Der Wert des gestohlenen Guts wird auf ca. 2000 EUR geschätzt.

Hinweise nimmt die zuständige Dienststelle in Flörsheim unter 06145 5476-0 entgegen.

Fahren unter Alkoholeinfluss

Tatzeit: Sonntag, 09.02.2025, 01:16 Uhr

Tatort: 65779 Kelkheim

Ein 58-jähriger Fahrer aus Wiesbaden war im Straßenverkehr unterwegs. Er wurde von einer Streife der Polizeistation Flörsheim kontrolliert. Während der Kontrolle schien der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol zu stehen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Daraufhin wurde eine Blutprobe bei dem Fahrer entnommen. Darüber hinaus wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Verkehrsunfälle

Unfallflucht

Unfallzeit: Mittwoch, 05.02.2025, 18:00 Uhr bis Freitag, 07.02.2025, 14:59 Uhr Unfallort: 65719 Hofheim am Taunus, Hunsrückstraße

Das Fahrzeug (weißer Skoda Oktavia) eines 36-jährigen aus Hofheim war ordnungsgemäß am linken Fahrbahnrand der Hunsrückstraße in Richtung Eifelstraße geparkt. Ein bisher unbekannter Fahrer berührte den weißen Skoda vermutlich mit seinem Heck. Der verursachende Fahrer entfernte sich, ohne seinen gesetzlichen Pflichten am Unfallort nachzukommen. Es entstand ein Sachschaden am Skoda in Höhe von ca. 2000 EUR. Ob am verursachenden Fahrzeug ein Sachschaden entstanden ist, ist derzeit unklar.

Faulborn, PHK

KVD PD Main-Taunus

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

09.02.2025 – 15:39

POL-HP: Heppenheim: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht.

Heppenheim (ost)

Von Samstagnacht (01.02) bis Dienstagmittag (04.02) wurde ein blauer Ford Fiesta in der Dr.-Heinrich-Winter-Straße beschädigt, vermutlich von einem unbekannten Fahrer. Die Reparaturkosten für das Fahrzeug, das am linken vorderen Kotflügel und der Fahrertür beschädigt wurde, belaufen sich auf etwa 2000 Euro.

Hinweise zum Unfallverursacher können bei der Polizeistation Heppenheim unter der Telefonnummer 06252/706-0 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim

Telefon: 06206 / 9440-0

09.02.2025 – 11:59

POL-HG: Einbrüche im Hochtaunuskreis +++ Werkzeuge gestohlen +++ Sachbeschädigung durch Graffiti +++ Körperverletzung

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Einbruchdiebstahl in Mehrfamilienhaus

61381 Friedrichsdorf, Mühlstraße

Freitag, 07.02.2025, 07:00 Uhr - Freitag, 07.02.2025, 19:40 Uhr

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein, indem sie die Terrassentür benutzten. Sie durchsuchten die Wohnung und stahlen Schmuckstücke im Wert von mehreren tausend Euro, bevor sie mit ihrer Beute in unbekannte Richtung flüchteten.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06172 / 120-0 oder per E-Mail an kvd.bad.homburg.ppwh@polizei.hessen.de zu melden. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

2. Einbruchdiebstahl in Mehrfamilienhaus

61352 Bad Homburg v.d.Höhe, Buchenweg

Samstag, 08.02.2025, 18:15 Uhr bis Samstag, 08.02.2025 21:45 Uhr

Am Samstag, den 08.02.2025, ereignete sich in Ober-Erlenbach ein Einbruchdiebstahl in den Abendstunden. Die unbekannten Täter nutzten die Abwesenheit der Wohnungseigentümer aus, beschädigten die Glasscheibe der Terrassentür und entwendeten Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro, bevor sie sich in unbekannte Richtung entfernten.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06172 / 120-0 oder per E-Mail an kvd.bad.homburg.ppwh@polizei.hessen.de zu melden. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

3. Einbruchdiebstahl mit Täterbeschreibung in Einfamilienhaus

61440 Oberursel, Henricusstraße

Freitag, den 07.02.2025, 19:50 Uhr

In der Henricusstraße in Oberursel kam es am genannten Tag zu einem Einbruchdiebstahl. Die unbekannten Täter drangen durch Aufhebeln der Hauseingangstür in das Wohnobjekt ein, wurden jedoch vom Wohnungseigentümer gestört und flohen mit ihrer Beute vom Tatort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Oberursel (06171-6240-0) oder jeder anderen Polizeistation zu melden.

4. Einbruchdiebstahl

61476 Kronberg im Taunus, Niddastraße

Freitag, 10.01.2025 bis Sonntag, 02.02.2025

Unbekannte Täter gelangten über eine Wartungsleiter am Haus auf einen Balkon und brachen eine Tür auf, um ins Haus zu gelangen. Sie stahlen Münzen und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro und flüchteten in unbekannte Richtung.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Königstein (06174/9266-0) in Verbindung zu setzen.

5. Diebstahl von Baumaschinen

61462 Königstein im Taunus, Bischoff-Kaller-Straße

Samstag, den 08.02.2025, 12:00 Uhr - 13:30 Uhr

Unbekannte Täter drangen auf ein umzäuntes Baustellengelände ein, durchsuchten es und stahlen Werkzeuge, bevor sie in unbekannte Richtung flüchteten.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Königstein (06174/9266-0) in Verbindung zu setzen.

6. Sachbeschädigung durch Graffiti an Brücke

61352 Bad Homburg v.d.Höhe, Im Birkengrund

Samstag, den 08.02.2025, 20:00 Uhr bis Samstag, den 08.02.2025, 22:45 Uhr

Am Abend des 08.02.2025 besprühten unbekannte Täter eine Brücke mit Graffiti in pinker Farbe auf einer Fläche von 150cm Höhe und 50cm Breite.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Bad Homburg (06172/120-0) in Verbindung zu setzen.

7. Körperverletzung

61462 Königstein im Taunus, Dingweg

Sonntag, den 02.02.2025, 20:00 Uhr

Am Abend des 02.02.2025 griffen unbekannte Täter den Geschädigten auf seinem Heimweg an, drehten ihn um und schlugen ihm unvermittelt ins Gesicht.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Königstein (06174/9266-0) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Süßbrich, POK
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

09.02.2025 – 11:15

POL-DA: Weiterstadt: Verkehrsunfall mit verletzten Personen und Folgeunfall mit verletztem Feuerwehrmann

Weiterstadt (ost)

Am Samstag, den 08.02. kam es gegen 20:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten auf der L3113 bei Weiterstadt-Gräfenhausen. Ein 21-jähriger Fahrer aus Weiterstadt ignorierte laut ersten Untersuchungen das Rotlicht an der Ampelkreuzung zur K167 und bog trotzdem nach links ab.

Dabei stieß er mit dem entgegenkommenden Auto eines 29-jährigen Fahrers aus Mörfelden-Walldorf zusammen. Der 29-jährige Fahrer und zwei weitere Insassen wurden leicht verletzt. Auch der Beifahrer des Weiterstädters wurde leicht verletzt. Zwei Personen waren kurzzeitig in einem der Unfallfahrzeuge eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Alle Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall total beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wurde auf etwa 18.000 Euro geschätzt.

Beim Unfallverursacher aus Weiterstadt wurden zudem Anzeichen von Alkoholisierung festgestellt, weshalb er sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Er wird nun strafrechtlich verantwortlich gemacht.

Vor Ort waren zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehren Weiterstadt und Gräfenhausen sowie mehrere Rettungswagen und zwei Notärzte. Die Straße war im Bereich der Kreuzung für etwa zwei Stunden vollständig gesperrt.

Gegen 21:50 Uhr ereignete sich an der Unfallstelle ein weiterer Vorfall. Ein 44-jähriger Autofahrer aus Weiterstadt missachtete aus bisher ungeklärten Gründen die Absperrung und fuhr langsam über den Fuß eines Feuerwehrmanns, der sich dort befand. Der 33-jährige Feuerwehrmann aus Weiterstadt wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Ursache für den Folgeunfall wird weiter untersucht. Es wurde keine Beeinflussung durch Alkohol oder andere berauschende Mittel beim 44-jährigen festgestellt.

Erstellt von: Polizeioberkommissar Wanko, 3. Polizeirevier

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
i.A. Waldow, KHK'in (PvD)
Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

09.02.2025 – 10:58

POL-OF: Vor Kontrolle geflüchtet: Berauschter Autofahrer nach Rotlichtverstoß gestoppt

Biebergemünd Wirtheim (ost)

Am späten Samstagabend stoppten Polizeibeamte in Biebergemünd einen Autofahrer, der gegen 22.50 Uhr versucht hatte, sich einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Zuvor hatte der 42-jährige Fahrer eine rote Ampel überfahren. Trotz mehrmaliger Aufforderung zum Anhalten ignorierte der Peugeot-Fahrer die Beamten. Schließlich gelang es, das Fahrzeug in der Talstraße anzuhalten. Der Fahrer wurde festgenommen und es stellte sich heraus, dass er unter Drogeneinfluss stand und Drogen im Auto hatte. Auf dem Weg zur Wache für eine Blutentnahme wurde festgestellt, dass der 42-Jährige keine Fahrerlaubnis besaß. Zudem wurden im Auto mutmaßlich gefälschte Kennzeichen gefunden, die möglicherweise bei einer Unfallflucht am Vortag verwendet wurden. Der Fahrer wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Besitz von Betäubungsmitteln, Urkundenfälschung und Unfallflucht ermittelt.

Offenbach am Main, 09.02.2025, PHK Scheerbaum (PvD)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

09.02.2025 – 10:52

POL-F: 250209 - 0134 Frankfurt - Bockenheim: Sperrmüll vor Wohnhaus angezündet - Drei Tatverdächtige festgenommen

Frankfurt (ost)

(ha) In der Nacht von Samstag (8. Februar 2025) auf Sonntag (9. Februar 2025) wurden drei Jugendliche von Polizeibeamten festgenommen, die nach aktuellen Informationen verdächtigt werden, kurz zuvor Sperrmüll direkt vor einer Hausfassade angezündet zu haben.

Um 02:35 Uhr meldeten Zeugen, dass ein Sessel direkt vor einem Wohnhaus in Flammen stand, wodurch Ruß bereits Teile der Fassade beschädigt hatte. Die Polizisten trafen kurz darauf ein und der Brand konnte von der Feuerwehr ohne weiteren Schaden gelöscht werden.

Es gab einen Verdacht gegen eine Gruppe von vier Jugendlichen, die sich unmittelbar vor dem Brand längere Zeit vor dem Sessel und dem dortigen Sperrmüll aufgehalten haben sollen. Bei einer Nahbereichsfahndung kontrollierten die Beamten drei Jugendliche aus dieser Gruppe, die Feuerzeuge bei sich hatten.

Die Jugendlichen sind 15, 16 und 17 Jahre alt, einer von ihnen trug außerdem ein Springmesser bei sich.

Die Beamten erstatteten Anzeige wegen des Verdachts der versuchten schweren Brandstiftung und übergaben die Minderjährigen ihren Erziehungsberechtigten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



09.02.2025 – 10:15

POL-OF: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Kind

Hanau (ost)

Ein 6-jähriger Junge aus Hanau wurde am Samstagabend gegen 20.20 Uhr mit Kopfverletzungen nach einem Verkehrsunfall in ein Krankenhaus gebracht. Er spielte laut ersten Zeugenaussagen am Straßenrand des Kinzigheimer Weges (100er Hausnummern) mit anderen Kindern und lief dabei wohl auf die Straße. Die 24-jährige Fahrerin eines grauen Suzuki konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und erfasste den Jungen. Er wurde vor Ort von Ersthelfern versorgt und dann von Rettungssanitätern begleitet von einem Elternteil ins Krankenhaus gebracht. Die Polizeistation hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft eine mögliche Verletzung der Aufsichtspflicht.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hanau I unter der 06181 - 100 120 zu melden.

Offenbach am Main, 09.02.2025, PHK Scheerbaum (PvD)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

09.02.2025 – 10:14

POL-RTK: +++ Einbrecher am Werk +++ Vandalierende Jugendliche +++ Graffitisprayer +++ PKW gegen Hauswand +++ Verkehrsunfälle +++

Bad Schwalbach (ost)

Einbruch in Wohnhaus,

65232 Taunusstein-Watzhahn, Saarstraße, Sonntag, 15.12.2024 bis Samstag, 08.02.2025

(sim) Zwischen Sonntag, dem 15.12.2024 und Samstag, dem 08.02.2025, drangen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Taunusstein-Watzhahn ein. Die Täter brachen die Terrassentür des Hauses in der Saarstraße auf und gelangten so ins Innere des Hauses. Dort betraten sie verschiedene Räume und durchsuchten mehrere Schränke. Bei dem Einbruch erbeuteten die Täter Schmuck, Bargeld und verschiedene andere Wertgegenstände. Der entstandene Gesamtschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei in Taunusstein unter der Rufnummer (06128) 92021 0 entgegen.

Einbruchsversuch an Haustür gescheitert,

65385 Rüdesheim am Rhein, Lorcher Straße 7, Samstag, 01.02.2025 bis Samstag, 08.02.2025, 15:00 Uhr

(Sw) Am gestrigen Samstagnachmittag gegen 15:00 Uhr bemerkte der Verantwortliche eines mittlerweile leerstehenden Wohnhauses in der Lorcher Straße in Rüdesheim, dass Einbrecher versuchten, an der Haustür zu manipulieren. Die Tür wurde so stark beschädigt, dass sie von außen nicht mehr geöffnet werden konnte. Glücklicherweise hielt die Tür dem Einbruchsversuch stand, sodass es nur zu Sachschäden an der Tür kam. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Rüdesheim unter (06722) 9112 0 in Verbindung zu setzen.

Jugendliche randalieren - Zeugenaufruf! Idstein, Am Hexenturm, Bahnhofstraße, Freitag, 07.02.2025, 23:30 Uhr bis 23:55 Uhr

(fb) In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde beobachtet, wie unbekannte Täter von der Schlossbrücke am Hexenturm eine Bierflasche auf ein fahrendes Fahrzeug warfen, wodurch die Windschutzscheibe beschädigt wurde. Anschließend wurden drei Personen gesehen, die in geparkte Fahrzeuge schauten und versuchten, sie zu öffnen. Dabei entstand kein Sachschaden. Kurz darauf wurde in der Bahnhofstraße ein Papiermüllcontainer in Brand gesetzt, wobei insgesamt vier weitere Mülltonnen beschädigt wurden. Verschiedene Zeugen beschrieben drei männliche Personen, akzentfrei Deutsch sprechend und dunkel gekleidet. Die Polizei Idstein hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder zur Identität der Personen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394 0 zu melden.

Sachbeschädigung durch Graffiti,

65396 Walluf, Bahnhofstraße, Freitag, 07.02.2025, 20:00 Uhr

(mg) Am Freitagabend gegen 20:00 Uhr meldete eine aufmerksame Passantin, dass zwei Jugendliche in der Unterführung des Wallufer Bahnhofs Graffitis sprühten. Als sie angesprochen wurden, flüchteten sie. Die Graffitis umfassten Symbole verfassungswidrigen Inhalts in blauer und roter Farbe an Wänden und auf dem Boden. Die Täter konnten nicht mehr gefunden werden. Es handelte sich um zwei männliche Personen um die 18 Jahre, komplett in Schwarz gekleidet und mit schwarzen Basecaps. Beamte der Eltviller Polizei erstatteten Anzeige wegen Sachbeschädigung und Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Bei Hinweisen wenden Sie sich an die Polizeistation in Eltville unter (06123) 9090 0.

Pkw kollidiert mit Hauswand,

65326 Aarbergen, Bahnhofstraße, Samstag, 8. Februar 2025, 08:45 Uhr

(pk) Bei einer Kollision eines Pkw mit einer Hauswand entstand Sachschaden im vermutlich fünfstelligen Bereich. Eine 47-jährige Frau aus Aarbergen fuhr mit ihrem VW Tiguan von der Oberstraße kommend die Bahnhofstraße entlang, als sie aus Unachtsamkeit von der Straße abkam und gegen die Hauswand prallte. Die Wand wurde so stark beschädigt, dass ein Statiker hinzugezogen werden musste. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Schaden am PKW wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit Verletzungen,

Niedernhausen, Wiesbadener Straße L3027, Samstag, 08.02.2025 00:11 Uhr

(fb) In den frühen Morgenstunden des Samstags fuhr ein 18-jähriger Fahrer aus Niedernhausen auf der Landesstraße 3027 von Wiesbaden-Naurod in Richtung Niedernhausen. In einer Kurve kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Stützmauer der Autobahnunterführung. Der Fahrer und sein 20-jähriger Beifahrer wurden mit leichten Verletzungen in Krankenhäuser gebracht. Am PKW entstand Totalschaden. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 7000 Euro.

Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen,

65232 Taunusstein-Wehen, Aarstraße / Breslauer Straße Freitag, 07.02.2025, 12:05 Uhr

(Sw) Ein Verkehrsunfall am Freitagmittag im Einmündungsbereich der Wehener Aarstraße Ecke Breslauer Straße führte zu einem Sachschaden von insgesamt 3.500 Euro. Eine 57-jährige Skoda-Fahrerin aus Taunusstein fuhr auf die vor ihr an einer roten Ampel haltenden Fahrzeuge auf, da sie zu spät bemerkte, dass sie bremsen mussten. Dadurch wurde ein Ford-Puma auf einen VW Polo geschoben. Es gab keine sichtbaren Verletzungen durch den Unfall. Während der polizeilichen Aufnahme kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen durch eine Streife der Bad Schwalbacher Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

09.02.2025 – 10:13

POL-OF: Vollbrand von Mülltonne beschädigt Wohnhaus; Fußgängerin von LKW erfasst

Stadt Offenbach (ost)

1. Brand einer Mülltonne beschädigt Wohnhaus

Ein Mensch wurde durch Rauchgasvergiftung verletzt und es entstand ein geschätzter Schaden von 250.000 Euro, wie die Polizei und Feuerwehren aus Offenbach und Frankfurt nach einem Brand am Samstagabend um 20.35 Uhr in der Strahlenberger Straße an einem Hochhaus berichteten. Zuerst geriet eine Mülltonne in Vollbrand, wodurch weitere Mülltonnen sowie bereitgestellter Sperrmüll in Brand gerieten. Das Feuer griff dann auf die Gebäudewand des Wohnhauses über, sodass der Ruß bis in den siebten Stock sichtbar war. Das Treppenhaus war vorübergehend aufgrund des Qualms nicht begehbar, aber die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle.

Die Ursache des Brandes wird derzeit von der Kriminalpolizei untersucht. Eine fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 069 - 8098 1234 von der Polizei entgegengenommen.

2. Fußgängerin von Lastwagen erfasst

In der verkehrsberuhigten Zone des Buchrainweges (Hausnummern im 100er-Bereich) übersah am Samstagnachmittag gegen 15.10 Uhr der Fahrer eines Lastwagens eine 74-jährige Fußgängerin beim Rangieren und stieß mit dem Außenspiegel gegen sie. Obwohl der 66-jährige Fahrer des Iveco-Lkw sofort anhielt, stürzte die Offenbacherin und geriet unter das Fahrzeug. Sie musste befreit und mit Kopf- und Beinverletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Aufgrund der möglicherweise schweren Verletzungen wurde ein Sachverständiger von der Staatsanwaltschaft mit der Unfallrekonstruktion beauftragt. Die Unfallaufnahme wurde vom Polizeirevier Offenbach durchgeführt, wo weitere Zeugenhinweise unter der 069 - 8098 5100 entgegengenommen werden.

Offenbach am Main, 09.02.2025, PHK Scheerbaum (PvD)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

09.02.2025 – 08:41

POL-WI-KvD: Rettungskräfte angegriffen+++Einbrüche in Lebensmittelgeschäfte+++Opel Adam gestohlen+++Einbruchsversuch mit Kanaldeckel+++

Wiesbaden (ost)

1. Rettungskräfte und Polizei wurden in Wiesbaden, Hans-Böckler-Straße, am Sonntag, 09.02.2025, um 00:35 Uhr angegriffen.

(js) In den frühen Morgenstunden des Sonntags griff ein männlicher Täter zunächst Rettungssanitäter an und attackierte dann auch die hinzugezogenen Polizeibeamten. Kurz nach halb eins wurde die Polizei um Unterstützung für einen Rettungswagen gebeten, da ein Patient die Sanitäter angriff. Vor Ort wurde ein stark alkoholisierter 25-jähriger Wiesbadener festgestellt, der im Rettungswagen randalierte und einen Sanitäter schlug. Nach Feststellung, dass der Wiesbadener keine weitere medizinische Behandlung benötigte, sollte er aufgrund seiner Alkoholisierung in Gewahrsam genommen werden. Dabei griff er auch einen Polizeibeamten an. Weder der Sanitäter noch der Polizist wurden bei dem Angriff verletzt. Der 25-jährige Mann erwartet nun entsprechende rechtliche Konsequenzen. Nach den erforderlichen strafrechtlichen Maßnahmen verbrachte er die Nacht in Gewahrsam.

(js) Unbekannte drangen in den frühen Morgenstunden des Freitags in einen Bäckereibetrieb in der Borsigstraße in Nordenstadt ein. Gegen halb drei hatten es vermutlich zwei Einbrecher auf die Tageseinnahmen abgesehen. Die Täter brachen ein fenstergittergeschütztes Fenster auf und gelangten so in den Betrieb. Sie lösten einen Tresor aus seiner Verankerung und stahlen ihn. Dabei erbeuteten sie einen niedrigen vierstelligen Geldbetrag. Die Polizei sucht nach zwei männlichen Verdächtigen, die möglicherweise mit dem Einbruch in Verbindung stehen. Beide trugen schwarze Mützen, wobei einer sein Gesicht verdeckte. Diese Person trug eine weiße Hose. Der zweite Täter hatte eine Jeans und einen Bart. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der 0611/345-0 in Verbindung zu setzen.

(js) Am Samstagmorgen brach ein unbekannter Täter in ein Lebensmittelgeschäft in der Frankfurter Straße ein. Der Einbrecher manipulierte gegen 03:15 Uhr die Schiebetüren des Haupteingangs des Marktes, um Zugang zu erhalten, und begab sich in den Kassenbereich. Ob der Täter erfolgreich war, war zum Zeitpunkt des Berichts noch unklar. Es handelt sich bei dem Einbrecher um einen Mann im Alter von ca. 20-30 Jahren mit Bart. Er trug einen langen blauen Parka, eine dunkle Jogginghose und schwarze Sportschuhe. Auch in diesem Fall nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei Hinweise unter der 0611/345-0 entgegen.

(js) Zwischen Montagabend und Samstagmorgen wurde in der Breitenbachstraße ein Auto gestohlen. Der Besitzer parkte seinen orangefarbenen Opel Adam am Montag um 20:30 Uhr in der Breitenbachstraße in der Nähe der Habelstraße. Als er am Samstagmorgen zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er fest, dass es nicht mehr dort war und offensichtlich gestohlen worden war. Das Opel trug zuletzt das Kennzeichen WI-DY 133. Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der 0611/345-0 entgegen.

(nm) Unbekannte versuchten zweimal, mit einem Kanaldeckel eine Terrassentür einzuschlagen. Bereits in der Nacht zum Samstag wurde ein Kanaldeckel entfernt und damit versucht, die Terrassentür im Erdgeschoss einzuschlagen, was jedoch fehlschlug. In der Nacht zum Sonntag versuchten unbekannte Täter erneut, die Terrassentür mit einem Kanaldeckel einzuschlagen. Die Verglasung hielt jedoch den Schlägen stand. Die Täter wurden durch eine Nachbarin gestört, brachen ihr Vorhaben ab und konnten fliehen. Die flüchtigen Täter waren männlich, ca. 1,70 cm - 1,80 cm groß und hatten eine schlanke Statur. Sie trugen dunkle Kapuzenpullover.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 0611 / 345-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

09.02.2025 – 06:12

POL-OH: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Osthessen

Fulda (ost)

Ein Autofahrer verursacht einen Verkehrsunfall und flieht Bebra - Am Freitag (07.02.), gegen 14:10 Uhr, fuhr ein 43-jähriger Fahrer eines Lastwagens die Bundesstraße 27 von Bebra-Asmushausen kommend in Richtung Bebra. Ein entgegenkommendes Auto führte im Kurvenbereich ein Überholmanöver durch, so dass der Lastwagenfahrer ausweichen musste und mit dem Anhänger gegen die Leitplanke stieß. Der Autofahrer entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Schaden am Sattelanhänger beläuft sich auf 2500 Euro. Bei dem flüchtigen Auto soll es sich um einen grauen VW (Kombi) gehandelt haben. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter der Telefonnummer 06623 / 937-0 in Verbindung zu setzen.

Erstellt: Polizeipräsidium Osthessen, Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda, PHK Eberhardt

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24