Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (11.10.2025) Blaulichtmeldungen aus Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 11.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

11.10.2025 – 21:36

POL-OF: Mann leblos in Wohnung gefunden - Langenselbold

Langenselbold (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Hanau und Polizeipräsidium Südosthessen

(wie) Am Samstagmorgen gegen 11:40 Uhr wurde ein 53-Jähriger leblos in einer Wohnung in Langenselbold entdeckt. Die genauen Umstände sind noch unklar und werden derzeit von der Kriminalpolizei untersucht. Es laufen derzeit umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen. Eine Obduktion ist für den morgigen Sonntag geplant. Journalisten werden gebeten, ihre Anfragen an die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Hanau zu richten.

Offenbach, 11.10.2025, Pressestelle, Alexander Schlüter

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

11.10.2025 – 21:10

Mittelhessen: STADT + LANDKREIS GIESSEN: Schüsse in der Marktstraße - Tatverdächtiger festgenommen

Giessen (ost)

Gießen: Schüsse in der Marktstraße - Verdächtiger in Gewahrsam

Heute Nachmittag (11.10.2025), gegen 15:10 Uhr, feuerte eine Person mehrere Schüsse in einem Wettbüro in der Marktstraße ab. Danach flüchtete der Täter zu Fuß. Außerhalb des Wettbüros gab er einen weiteren Schuss ab.

Drei Personen wurden im Wettbüro verletzt. Sanitäter brachten sie zur Behandlung in Krankenhäuser.

Sofort eingeleitete polizeiliche Maßnahmen führten schnell zur Festnahme eines Verdächtigen am Abend.

Zu den Hintergründen der Tat können derzeit noch keine Informationen gegeben werden. Diese werden im Rahmen der laufenden Untersuchungen ermittelt.

Während der polizeilichen Maßnahmen kam es zu Verkehrsstörungen im Stadtgebiet.

Aufgrund der laufenden Ermittlungen werden derzeit keine weiteren Informationen bekannt gegeben.

Kerstin Müller, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

11.10.2025 – 16:50

POL-OF: Ermittlungserfolg nach Schussabgabe in Rodgau - 26-jähriger Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Rodgau (ost)

Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach - und des Polizeipräsidiums Südosthessen

(cl) Rund drei Wochen nach den mutmaßlichen Schussabgaben an einem Freitagabend (19. September) auf einen 34-jährigen Mann in der Friedensstraße in Nieder-Roden (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6121564) nahmen Polizeikräfte am gestrigen Abend einen 26 Jahre alten Tatverdächtiger im Raum Würzburg fest.

Der Mann war im Zuge der umfangreichen Ermittlungen von Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft in den Fokus geraten. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach - erließ das Amtsgericht Offenbach einen Haftbefehl wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts gegen den 26-Jährigen.

Der Haftbefehl konnte am Freitagabend durch Polizeikräfte vollstreckt werden. Der Beschuldigte wurde am heutigen Samstag einer Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Offenbach vorgeführt, die den Haftbefehl in Vollzug setzte. Im Anschluss wurde der 26-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern weiter an.

Abteilungsdirektor Marco Weller, Abteilungsleiter Einsatz beim Polizeipräsidium Südosthessen, zeigte sich mit Blick auf die jüngsten Ermittlungserfolge zufrieden: "Nachdem bereits vor wenigen Tagen ein Tatverdächtiger im Zusammenhang mit den Schussabgaben auf einen 60-jährigen Kioskbesitzer in Rodgau festgenommen und in Untersuchungshaft gebracht werden konnte (Anmerkung: wir berichteten https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6133788), zeigt auch dieser Ermittlungserfolg erneut die hervorragende und beharrliche Arbeit unserer Ermittlerinnen und Ermittler sowie die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft. Auch wenn die beiden Sachverhalte in keinem Zusammenhang miteinander stehen, ist es unserer Kriminalpolizei gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft gelungen, in kurzer Zeit Tatverdächtige zu ermitteln und festzunehmen. Dies zeigt, wie professionell und entschlossen unsere Polizeikräfte täglich für die Sicherheit der Menschen in unserer Region arbeiten."

Staatsanwalt Sebastian Knell, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach, begrüßte ebenfalls den schnellen Fahndungserfolg: "Die zügige Festnahme des Tatverdächtigen zeigt einmal mehr, wie wirkungsvoll die enge Abstimmung und gute Zusammenarbeit zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft ist. Das reibungslose Zusammenspiel beider Behörden ist entscheidend für erfolgreiche Ermittlungstätigkeiten."

Medienvertreterinnen und -vertreter werden gebeten, ihre Anfragen an die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zuständigkeitsbereich Zweigstelle Offenbach - zu richten.

Offenbach, 11.10.2025, Pressestelle, Christopher Leidner

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Christopher Leidner (cl) - 1200 oder 0172 / 694 1180
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

11.10.2025 – 16:49

POL-OH: Gebäudebrand in Kirtorf-Lehrbach mit hohem Sachschaden

Vogelsbergkreis (ost)

Am Samstag, den 11. Oktober, um 00.25 Uhr, brach in Lehrbach, einem Ortsteil von Kirtorf, aus bisher unbekannter Ursache ein Feuer in einer Scheune mit anliegender Werkstatt aus. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer auf andere Gebäude übergreift. Die Familie, die im benachbarten Wohnhaus lebt, konnte sich rechtzeitig ins Freie retten. Es gab keine Verletzten bei dem Brand. Die Scheune und die private Werkstatt darin wurden komplett zerstört. Nach einer vorläufigen Schätzung der Einsatzkräfte beläuft sich der Sachschaden auf mindestens 150.000 Euro. Während der ersten Ermittlungen vor Ort waren drei Streifenwagen der Polizeistation Alsfeld im Einsatz. Aufgrund der Löscharbeiten war die Bundesstraße 62, die Hauptstraße durch Lehrbach, bis etwa 09 Uhr vollständig gesperrt. Es kam jedoch zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.

Verfasst von: POK Wehner, Polizeistation Alsfeld

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

11.10.2025 – 15:47

POL-LM: Taschendiebstahl +++ Diebstahl aus offenem Fahrzeug

Limburg (ost)

1. Diebstahl aus der Tasche,

Dornburg,

Freitag, 10.10.2025, 16:14 Uhr - 16:41 Uhr

(rk) Am Freitagmittag wurde einer jungen Frau während einer Busfahrt die Geldbörse aus der Handtasche gestohlen.

Zwischen 16:14 Uhr und 16:41 Uhr befand sich eine 18-Jährige aus dem Westerwaldkreis im Bus von Westerburg nach Limburg. Sie saß im Bus ganz hinten und hatte ihre Tasche neben sich abgestellt. In Frickhofen stieg ein Mann zu, der sich, obwohl alle Plätze im Bus frei waren, neben sie setzte.

Er begann, sie anzusprechen und zu belästigen. Beim Versuch, sich dieser Belästigung zu entziehen, muss der Mann wahrscheinlich die Geldbörse aus ihrer Handtasche gestohlen haben. In Limburg-Staffel ist der Mann ausgestiegen. Kurz danach bemerkte die Frau, dass ihre Geldbörse fehlte.

Die junge Frau beschreibt den Mann als 30-40 Jahre alt. Er sprach türkisch und hatte einen 3-Tage Bart. Die Kleidung des Mannes war komplett weiß, jedoch trug er eine schwarze Lederkappe. Hinweise werden von der Kriminalpolizei in Limburg unter der 06431-9140-0 entgegengenommen.

2. Tasche aus unverschlossenem Fahrzeug gestohlen,

Limburg-Ahlbach,

Freitag, 10.11.2025, 12:00 Uhr - 16:00 Uhr

(rk) Am Freitagmittag wurde in Ahlbach eine Tasche aus einem unverschlossenen Fahrzeug entwendet.

Zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr befand sich ein Paketbote im Bereich Ahlbach, um Pakete auszuliefern.

Während der Auslieferungen hat der 53-jährige Mann aus Koblenz sein Fahrzeug nicht immer abgeschlossen. Jemand muss dies bemerkt und genutzt haben, um die Tasche des Paketboten aus dem Fußraum des Beifahrersitzes zu stehlen.

Hinweise werden von der Polizei in Limburg unter der 06431-9140-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

11.10.2025 – 15:10

POL-OH: Eingesammelter Hausmüll hatte sich im Müll-Lkw entzündet

Herbstein/Lanzenhain (ost)

Am Samstagmorgen, den 11.10., gegen 09.15 Uhr, brach in Lanzenhain, einem Ortsteil von Herbstein, ein Brand im Hausmüll eines Entsorgungs-Lkw aus. Während des Müllsammelns bemerkten die Entsorgungsmitarbeiter Rauch im Laderaum des Lastwagens. Offenbar hatte sich etwas im Hausmüll entzündet, weshalb der Lkw-Fahrer schnell die brennende Ladung auf die Hochwaldhäuser Straße brachte. Die örtlichen Feuerwehren aus Herbstein und Lanzenhain wurden alarmiert und konnten den Brand zügig löschen. Die Hochwaldhäuser Straße musste jedoch für eine Stunde vollständig gesperrt werden. Nachdem der gelöschte Müll in einen Container gebracht wurde, konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die genaue Ursache des Brandes ist derzeit noch unbekannt und die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Verfasser: Peppler, O., PHK, PSt. Lauterbach

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

11.10.2025 – 10:31

POL-MTK: +++ Festnahmen nach Einbruch +++ Einbruch in Mehrfamilienhaus +++ Kellerabteile aufgebrochen +++ Trunkenheitsfahrt mit Fahrrad +++

Hofheim (ost)

1. Verhaftung nach Einbruch, Hofheim, Birkenweg, Freitag, 10.10.2025, 11:15 Uhr

(sb) Am Freitagmittag ereignete sich gegen 11:15 Uhr ein Einbruch in Hofheim-Marxheim. Zwei Täter läuteten an der Haustür des Einfamilienhauses im Birkenweg. Als ihnen nicht geöffnet wurde, begaben sie sich in den hinteren Teil des Hauses und zur Terrasse. Während einer der Einbrecher die Umgebung beobachtete, brach der andere mit Gewalt die Terrassentür auf. Die Hausbewohner, die sich im Haus befanden, überraschten die beiden Täter, die daraufhin flohen. Es entstand Schaden an der Terrassentür. Im Zuge der Fahndung konnte die Polizei Hofheim zwei männliche Verdächtige festnehmen. Sie wurden anschließend zur Regionalen Kriminalinspektion nach Sulzbach gebracht, um kriminalpolizeiliche Maßnahmen durchzuführen. Zeugen werden gebeten, sich unter (06196) 2073-0 zu melden.

2. Einbruch in Apartmenthaus, Kelkheim, Altkönigstraße, Freitag, 10.10.2025, 17:00 - 22:30 Uhr

(sb) Am Freitagabend zwischen 17:00 und 22:30 Uhr wurde in ein Apartmenthaus in Kelkheim eingebrochen. Die Täter brachen ein Fenster der Wohnung in der Altkönigstraße auf und drangen ein. Im Inneren durchsuchten sie die Wohnung und stahlen Schmuck und Bargeld. Anschließend flüchteten die Einbrecher unerkannt. Die Ermittlungen hat die Kriminalpolizei in Sulzbach übernommen. Zeugen werden gebeten, sich unter (06196) 2073-0 zu melden.

3. Kellerabteile aufgebrochen, Kriftel, Robert-Schuman-Ring, Freitag, 10.10.2025 18:00 Uhr - Samstag, 11.10.2025, 07:30 Uhr

(sb) In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein Mehrfamilienhaus in Kriftel von Dieben heimgesucht. Nachdem sie Zugang zum Kellerbereich des Hauses im Robert-Schuman-Ring erlangt hatten, brachen sie insgesamt fünf Abteile auf. Dabei erbeuteten sie verschiedene Gegenstände wie E-Scooter und Fahrräder. Von den Einbrechern fehlt bisher jede Spur. Die Polizeistation Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter (06192) 2079-0 zu melden.

4. Betrunken auf dem Fahrrad unterwegs, Flörsheim, Industriestraße, Freitag, 10.10.2025, 15:10 Uhr

(sb) Am Freitagnachmittag wurde der Polizei ein offensichtlich betrunkener Fahrradfahrer in Flörsheim-Weilbach gemeldet. Der 48-Jährige wurde von einer Streife der Polizei Flörsheim in der Industriestraße gestoppt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,1 Promille. Der Mann wurde festgenommen und zur Blutentnahme auf die Polizeistation Flörsheim gebracht. Sein Führerschein wurde eingezogen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

11.10.2025 – 10:30

POL-F: 251011 - 1049 Frankfurt-Nieder-Erlenbach: Wohnungseinbruch in Einfamilienhaus

Frankfurt (ost)

Am Donnerstagabend (9. Oktober 2025) ereignete sich in Nieder-Erlenbach ein Einbruch in ein Einfamilienhaus und die dazugehörige Souterrainwohnung.

Ein unbekannter Täter betrat kurz nach 20:00 Uhr über einen Fußweg den hinteren Teil des Hauses An den Bergen. Dort brach er die Terrassentür der Souterrainwohnung auf, durchsuchte sie nach Wertgegenständen und gelangte dann auf den Balkon des Hauses, wo er auch die Balkontür aufbrach und so Zugang zum Einfamilienhaus erlangte. Der Täter stahl Bargeld und andere Wertgegenstände. Anschließend flüchtete der Einbrecher unerkannt in unbekannte Richtung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



11.10.2025 – 10:08

POL-HP: Geparktes Fahrzeug beschädigt. Verursacher flüchtig.

Heppenheim (ost)

Am Freitag, den 03.10.2025, ereignete sich zwischen 14:30 Uhr und 18:00 Uhr in der Eichendorffstraße in Heppenheim ein Vorfall, bei dem ein schwarzer Ford Kuga vorne links beschädigt wurde. Das Fahrzeug war auf der rechten Seite der Straße, gegenüber der Hausnummer 5, geparkt. Der Verursacher verließ daraufhin den Ort des Geschehens, ohne seinen Pflichten als Fahrer nachzukommen.

Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06252/7060 bei der Polizeistation in Heppenheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Heppenheim
Weiherhausstraße 21
64646 Heppenheim

Telefon: 06252 7060
SB: Ritter

11.10.2025 – 07:26

POL-OH: Serie von Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen - Zeugen gesucht

Bad Hersfeld (ost)

Am Freitag (10.11.), zwischen 13:00 Uhr und 22:30 Uhr, ereigneten sich in der Hünfelder Straße in Bad Hersfeld Sachbeschädigungen an insgesamt neun Autos.

Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, beschädigten die Autotüren der betroffenen Fahrzeuge mit einem unbekannten Gegenstand.

Der entstandene Schaden wird auf insgesamt 18.000 Euro geschätzt.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 06621 932-0 bei der Polizei in Bad Hersfeld, einer anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache im Internet unter www.polizei.hessen.de zu melden.

Erstellt von: Polizeistation Bad Hersfeld - Faupel, POK´in

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

10.10.2025 – 23:41

POL-OH: Pressemeldung der Polizeistation Bad Hersfeld

Fulda (ost)

Motorradfahrer stürzt

BAD HERSFELD. Am Freitag (10.10.), gegen 15:00 Uhr, versuchte ein 58-jähriger Mann aus Ludwigsau mit seinem Leichtkraftrad vom Supermarkt-Parkplatz in die Friedloser Straße zu fahren. Dabei kam der Ludwigsauer an der Ausfahrt zu Fall. Es war unklar, ob der Unfall durch sein eigenes Verschulden oder durch das Abbiegen einer 61-jährigen PKW-Fahrerin aus Bad Hersfeld, die von der Friedloser Straße auf den Parkplatz abbiegen wollte, verursacht wurde. Der Ludwigsauer wurde verletzt und musste mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 06621/932-0 bei der Polizeistation Bad Hersfeld zu melden.

Unfallflucht beobachtet

BAD HERSFELD. Am Freitag (10.10.), gegen 11:00 Uhr, wollte eine 66-jährige PKW-Fahrerin aus Breitenbach a. H. in der Straße Badestube, Höhe Hausnummer 16, rückwärts auf einen Parkplatz fahren. Dabei stieß sie mit dem Heck gegen ein Verkehrsschild. Das Schild wurde beschädigt und aus der Verankerung gerissen. Anschließend fuhr die 66-Jährige weg. Zeugen, die den Vorfall beobachtet hatten, informierten die Polizei. Durch das abgelesene Kennzeichen konnte die Unfallverursacherin ermittelt werden. Gegen sie wurde ein Strafverfahren wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort eingeleitet. Der Schaden am Schild beläuft sich auf ca. 300 Euro.

Polizeistation Bad Hersfeld, PHK Schaar

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24