Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (11.12.2023) Blaulichtmeldungen aus Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 11.12.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

11.12.2023 – 20:13

POL-WI-KvD: +++Unfall mit drei schwerverletzten Personen+++

Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße,

Montag, 11.12.2023, 16.35 Uhr

(akl) Am Montagnachmittag ereignete sich in der Erich-Ollenhauer-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge frontal zusammenstießen und drei Personen schwer verletzt wurden. Gegen 16.35 Uhr fuhr ein 56-jähriger Mann aus Kiedrich mit einem Mercedes Sprinter die Erich-Ollenhauer-Straße entlang, von der Gibb-Kreuzung kommend in Richtung Dotzheim. An der Hausnummer 32 geriet der Sprinter auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem gelben VW Touran eines 60-jährigen Wiesbadeners. Als mögliche Ursache für den Unfall könnte eine gesundheitliche Beeinträchtigung des Sprinterfahrers in Betracht kommen. Sowohl die beiden Fahrer als auch ein 57-jähriger Mann aus Taunusstein, der Beifahrer im Sprinter war, wurden schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und in Wiesbadener Krankenhäuser eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Erich-Ollenhauer-Straße wurde im Bereich der Unfallstelle zwischen 16.45 Uhr und 18.50 Uhr vollständig gesperrt, der Verkehr wurde über den Klagenfurter Ring umgeleitet. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 16:48

POL-DA: Seeheim-Jugenheim: Täter erbeuten Bargeld und SchmuckKripo sucht Zeugen

In der Nacht von Freitag (08.12.) auf Samstag (09.12.) war ein Einfamilienhaus in der Straße "Im Waldwinkel" das Ziel von Kriminellen. Zwischen 4 Uhr am Freitagmorgen und 11 Uhr am Samstagvormittag drangen unbekannte Täter gewaltsam in das Haus ein. Sie zerstörten die Scheibe der Terrassentür, um sich Zugang zu verschaffen. Nach dem Eindringen durchsuchten die Täter das gesamte Haus und stahlen Schmuck und Bargeld. Anschließend konnten sie unbemerkt entkommen. Es gibt bisher keine Beschreibung der Einbrecher.

Die Polizei möchte die Bevölkerung auch über wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung informieren, um das Risiko von Einbrüchen zu reduzieren: Achten Sie darauf, immer alle Fenster, Balkon- und Terrassentüren zu schließen, auch bei kurzer Abwesenheit. Gekippte Fenster sind leicht zu öffnen und bieten Einbrechern eine einfache Möglichkeit. Stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause immer bewohnt erscheint, indem Sie zum Beispiel Zeitschaltuhren für Licht und Radio verwenden. Denken Sie auch darüber nach, zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen wie Alarmanlagen oder verbesserte Fenstersicherungen zu installieren.

Die Ermittlungen werden vom Kommissariat 21/22 der Kriminalpolizei Darmstadt durchgeführt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06151/969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Christopher Kretschmar
Telefon: 06151 / 969 - 13120
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 16:26

POL-DA: Babenhausen: Einbruch in WohnhausPolizei sucht Zeugen

Am Samstag (09.12.) ereignete sich ein Einbruch in der Ziegelhüttenstraße. Unbekannte Täter gelangten zwischen 15 und 19 Uhr auf bisher ungeklärte Weise in ein Einfamilienhaus. Nachdem sie alle Räume durchsucht hatten, stahlen die Täter unter anderem Bargeld. Die Fluchtrichtung ist bisher unbekannt und es gibt keine Täterbeschreibung.

Um zukünftige Einbrüche besser zu verhindern, gibt die Polizei folgende Verhaltenshinweise: Schließen Sie auch bei kurzer Abwesenheit alle Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Ein gekipptes Fenster ist praktisch ein offenes Fenster und lädt Einbrecher förmlich ein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause immer bewohnt wirkt. Zeitschaltuhren für Licht oder Radio können dabei sehr hilfreich sein. Denken Sie über den Einbau zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen nach, wie zum Beispiel einer Alarmanlage oder verbesserten Fenstersicherungen.

Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchsdiebstahls wurden vom Kommissariat 21/22 der Darmstädter Kriminalpolizei aufgenommen. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 06151/969-0 von der Polizei entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Christopher Kretschmar
Telefon: 06151 / 969 - 13120
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 16:18

POL-GI: Einbrüche + Widerstände + Unfallfluchten

Gießen: Einbrecher flieht - Zeugen gesucht

Ein Einbrecher schlug am Samstag (09.12.2023) in der Rodheimer Straße zu. Er versuchte gegen 14.20 Uhr ein Fenster im zweiten Stockwerk des Mehrfamilienhauses nahe der Hardtallee aufzubrechen. Als er durch Zeugen bemerkt wurde, brach er sein Vorhaben ab und flüchtete sofort. Am Fenster verursachte er mehrere Hundert Euro Schaden.

Der Unbekannte wurde als männlich, etwa 170 - 175 cm groß und ca. 35 - 40 Jahre alt geschätzt. Er soll schwarze Haare, dunkle Haut und ein arabisches Erscheinungsbild haben. Er sprach gebrochen Deutsch. Bei der Tat trug er eine schwarze Jacke, eine Jogginghose und eine Umhängetasche.

Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Mithilfe: Wer hat den versuchten Einbruch bemerkt? Wer kann Angaben zur Identität des Unbekannten machen?

Zeugen melden ihre Hinweise bitte unter der Telefonnummer 0641 7006-6555.

Gießen: Einbruch in Friseurgeschäft

In einen Barbershop im Asterweg stiegen Einbrecher in der Zeit von Samstag (09.12.2023), 19.30 Uhr bis Sonntag, 18.45 Uhr ein. Dazu warfen sie nach derzeitigen Erkenntnissen mithilfe eines Steins ein Fenster auf der Rückseite des Ladens ein. So konnten sie ein Fenster öffnen und in das Ladeninnere gelangen. Sie erbeuteten Bargeld und flüchteten anschließend unerkannt. Am Fenster entstand ein Schaden von mehreren Hundert Euro.

Die Kriminalpolizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0641 7006-6555.

Gießen: Einbrüche in Schulen

Über ein Fenster im Bereich der Kantine drangen Unbekannte in eine Schule in Klein-Linden ein. Sie schlugen im Zeitraum zwischen Freitag (08.12.2023), 14.30 Uhr und Montagmorgen, 05.50 Uhr in der Lützellindener Straße zu. Mit einem geringen Bargeldbetrag flohen die Einbrecher, zurück blieb ein Schaden am Fenster im dreistelligen Eurobereich.

Vier Laptops erbeuteten Unbekannte beim Einbruch in eine weitere Schule. Ebenfalls zwischen Freitag, 15.45 Uhr und Montagmorgen, 07.25 Uhr, brachen die Täter in die Schule in der Carl-Franz-Straße ein. Sie hebelten dabei eine verschlossene Tür eines Klassenraums auf. Mit ihrer Beute konnten sie im Anschluss unerkannt entkommen.

Die Kriminalpolizei sucht in beiden Fällen Zeugen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0641 7006-6555.

Gießen: Widerstand fordert Verletzte

Eine aufmerksame Zeugin informierte die Polizei am Montag (11.12.2023) über ein verdächtiges Fahrzeug. Eingetroffene Beamte sprachen den Fahrer des Fahrzeugs gegen 01.20 Uhr in der Grünberger Straße an. Es erhärtete sich im Verlauf der Verdacht, dass der Fahrer Drogen konsumiert haben könnte.

Da sich der Fahrer unkooperativ und provokant zeigte und zudem wegfahren wollte, zogen die Beamten eine weitere Streife zur Unterstützung hinzu.

Da der 34-Jährige weiterhin versuchte, mit dem Auto wegzufahren und alle verbalen Aufforderungen ignorierte, stellte sich ihm ein 28-jähriger Polizist der Polizeistation Gießen Nord in den Weg, um zu verhindern, dass der Fahrer ins Auto einsteigen konnte. Daraufhin griff der Mann den Beamten nach derzeitigem Ermittlungsstand unvermittelt an. Er schubste den Polizisten, schlug ihm mit der Faust ins Gesicht und würgte ihn. Die sofort hinzukommenden Beamten konnten den Angriff gemeinsam beenden. Im Rahmen des Angriffs verletzte der Angreifer jedoch den 28-Jährigen sowie einen weiteren, 31-jährigen Polizisten der Polizeistation Gießen Nord so, dass sie ihren Dienst nicht mehr fortsetzen konnten.

Der Angreifer erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Er musste mit zur Dienststelle. Ein Arzt führte dort eine Blutentnahme durch. Im Anschluss entließen die Beamten den Mann.

Gegen den 34-jährigen Deutschen aus dem Main-Kinzig-Kreis leiteten die Polizisten mehrere Strafverfahren, u.a. wegen des Verdachts eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie des Fahrens unter berauschenden Mitteln, ein.

Zeugen, die den Angriff beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Gießen Nord unter 0641 7006-3755 zu melden.

Linden: Widerstand

Nach Beamten der Polizeistation Gießen Süd trat und schlug ein 31-jähriger in Großen-Linden. Personal eines Spielcasinos hatte am Freitagabend (08.12.2023) gegen 21 Uhr die Polizei um Unterstützung gerufen, da ein Gast andere beleidigte und auf Automaten einschlug. Bei Eintreffen der Beamten der Polizeistation Gießen Süd beleidigte der Mann diese sofort. Zudem trat er nach den Ordnungshütern und versuchte einem Polizisten eine "Kopfnuss" zu geben. Reaktionsschnell konnten die Beamten dem Angriff ausweichen und den Mann festnehmen. Es wurde niemand verletzt.

Die Ordnungshüter leiteten mehrere Strafverfahren gegen den Angreifer, der die türkische Staatsbürgerschaft besitzt und aus dem Landkreis Gießen stammt, ein.

Unfallfluchten:

Gießen: Leichte Verletzungen erlitt ein Radfahrer bei einer Unfallflucht zwischen Gießen und Heuchelheim. Der 23-Jährige Gießener fuhr am Freitag (08.12.2023) mit seinem Fahrrad den Fahrradweg parallel der Heuchelheimer Straße von Gießen in Richtung Heuchelheim entlang. Nach derzeitigen Erkenntnissen bog gegen 14.45 Uhr ein in gleicher Richtung fahrender, schwarzer Toyota Aygo nach rechts in Richtung der Auffahrt zum Gießener Ring ab. Dabei kam es im Bereich der dortigen Ampel zum Zusammenstoß zwischen dem Toyota und dem Radfahrer. Der Radler kam zu Fall und erlitt leichte Verletzungen. Der Toyota fuhr einfach weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern.

Die Polizei bittet um Mithilfe: Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben dazu machen, wer am Steuer des schwarzen Toyota Aygos saß? Zeugen richten ihre Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641 7006-3555.

Buseck: Einen Gartenzaun beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer in Großen-Buseck. Der Verursacher stieß gegen den Zaun in der Straße "In den Rechtenwiesen" und fuhr einfach davon, ohne seinen rechtlichen Pflichten nachzukommen. Der Unfall passierte in der Zeit von Mittwoch (06.12.2023), 20 Uhr und Donnerstag (07.12.2023), 17 Uhr. Zeugen richten ihre Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter 0641 7006-3755.

Grünberg: Ein Opel-Fahrer parkte am Donnerstag (07.12.2023) gegen 14.20 Uhr am Fahrbahnrand der Rosengasse. Als er zwanzig Minuten später zu seinem Auto zurückkehrte, musste er einen Schaden am Fahrzeugheck feststellen. Ein Unbekannter hatte den Zafira angefahren und sich danach einfach vom Unfallort entfernt, ohne sich um den Schaden von etwa 1.000 Euro zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise zum Verursacher an die Polizeistation Grünberg unter 06401 91430.

Gießen: Etwa 1.500 Euro Schaden verursachte ein Unbekannter an einem geparkten Opel. Der schwarze Agila stand zwischen Freitagabend (08.12.2023) und Sonntagmittag (10.12.2023) am Fahrbahnrand der Heinrich-Fourier-Straße. Nachdem der Verursacher gegen den Opel prallte, entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen richten ihre Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter 0641 7006-3755.

Pierre Gath

Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2043

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

11.12.2023 – 16:12

POL-MR: Gemeinsame Presseinformation der Staatsanwaltschaft Marburg und der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf - Tödlicher Verkehrsunfall auf Stadtautobahn Marburg

(Bezug zur offiziellen Mitteilung des Führungs- und Lagedienstes vom 09.12.2023, 12:00 Uhr)

Marburg

Nachdem in der Nacht auf Samstag, den 09. Dezember 2023, ein 23-jähriger Mann infolge eines Verkehrsunfalls auf der Stadtautobahn (B3) verstorben ist, leitet die Staatsanwaltschaft Marburg eine Untersuchung gegen einen 17-jährigen Verdächtigen aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf ein. Der Verdacht lautet auf fahrlässige Tötung und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort.

Den aktuellen Ermittlungen zufolge soll der Beschuldigte mit einem Citroen PKW in Richtung Gießen auf der Stadtautobahn unterwegs gewesen sein. Gegen 01:30 Uhr soll er mit einem 23 Jahre alten Mann kollidiert sein, der aus unbekannten Gründen auf der linken Fahrspur war. Im PKW sollen sich noch zwei weitere Jugendliche befunden haben, jedoch nicht die erforderliche Begleitperson zum Führen des Fahrzeugs.

Nach der Kollision soll der Verdächtige weitergefahren sein. Ob er erkannt hatte, dass er mit einem Fußgänger zusammengestoßen war, wird derzeit ermittelt.

Um 01:45 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife den Citroen, da sie starke Beschädigungen an dem Fahrzeug bemerkte. Im Zuge der weiteren Untersuchungen fanden die Polizeibeamten den bereits verstorbenen Mann auf der Stadtautobahn.

Noch in derselben Nacht wurden erste Maßnahmen von den Polizeibeamten durchgeführt, darunter die Befragungen der jugendlichen Insassen. Ein erster Alkohol- und Drogentest beim Verdächtigen verlief negativ.

Um dieses Ergebnis zu überprüfen, ordnete die Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme bei dem Beschuldigten an. Zudem wurde ein Sachverständiger für Verkehrsunfallanalyse hinzugezogen, der mit der Rekonstruktion des Unfalls beauftragt wurde. Die Staatsanwaltschaft Marburg wird auch die Anordnung einer Obduktion des Mannes beim Amtsgericht Marburg beantragen. Mit weiteren Ermittlungsergebnissen ist frühestens in der kommenden Woche zu rechnen.

Es werden dringend Zeugen gesucht:

Wer hat in der Nacht auf Samstag einen Fußgänger auf der B3 in der Nähe von Marburg bemerkt? Wer hat einen Unfall gegen 01:30 Uhr zwischen Marburg Mitte und Marburg Gisselberger Straße beobachtet? Wer hat einen stark beschädigten Citroen PKW bemerkt?

Hinweise bitte an die Telefonnummer 06421/4060.

Es können derzeit keine weiteren Informationen gegeben werden.

Timo Ide, Staatsanwalt und Pressesprecher

Yasmine Scholz, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2044

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

11.12.2023 – 16:01

POL-LM: +++ Einbrecher im Landkreis am Wochenende aktiv +++ Psychisch auffälliger Mann beschäftigt Polizei +++ Wieder Radlader gestohlen +++ Autos beschädigt +++

Pressemitteilungen der Polizei für den Kreis Limburg-Weilburg

1. Einbrecher im Landkreis am Wochenende aktiv, Limburg-Weilburg, Freitag, 08.12.2023 bis Sonntag, 10.12.2023

(wie) Am vergangenen Wochenende sind Einbrecher im Landkreis in mehrere Häuser und Wohnungen eingedrungen und haben dort Wertgegenstände entwendet.

Zunächst wurde die Polizei am Freitagnachmittag in die Vehlener Straße in Limburg gerufen. Dort hatten sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus verschafft und darin die Räumlichkeiten und Schränke durchwühlt. Offenbar ohne Beute verschwanden die Einbrecher dort wieder, hinterließen aber einen Sachschaden.

In Hünfelden-Ohren brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus im Danielsweg ein. Durch ein aufgehebeltes Fenster gelangten die Täter in das Innere und entwendeten Bargeld und Schmuck in noch nicht näher beziffertem Umfang.

Ebenfalls ein Einfamilienhaus war in der Nacht von Samstag auf Sonntag das Ziel von Einbrechern in Dornburg-Thalheim. Dort wurde in der Frickhöfer Straße eine Terrassentür aufgehebelt und danach das Haus durchwühlt. Anschließend verschwanden die Täter mit Bargeld und einem Laptop.

In Weilburg-Waldhausen verschafften sich Einbrecher am Sonntagnachmittag gewaltsam durch das Einschlagen einer Fensterscheibe Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Westerwaldstraße. Bei der Suche im Inneren des Gebäudes entdeckten die Täter eine wertvolle Uhr, Schmuck sowie einen Koffer mit Fotokameras und entwendeten diese Wertgegenstände.

Schließlich bemerkte eine Familie in Hadamar-Steinbach einen Einbruch in ihr Wohnhaus in der Straße "Am Schulgraben", nachdem sie am Sonntagabend von einem Wochenendausflug zurückgekehrt waren. Zwischen Freitagmorgen und Sonntagabend waren Einbrecher durch ein Fenster gewaltsam in das Haus eingedrungen und hatten die Räumlichkeiten durchwühlt. Hierbei wurden Bargeld und diverser Schmuck entwendet.

In allen Fällen konnten die Einbrecher unerkannt entkommen und hinterließen Sachschaden an den angegangenen Fenstern und Türen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise zu den Einbrüchen unter der Telefonnummer 06431/ 9140-0 entgegen.

2. Psychisch auffälliger Mann beschäftigt Polizei, Limburg, Sonntag, 10.12.2023, 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr

(wie) Ein psychisch auffälliger Mann hat am Sonntagvormittag die Polizei in Limburg mehrfach beschäftigt, bis er letzlich in eine Klinik eingewiesen wurde. Gegen 08:30 Uhr wurde eine Streife zu einem Hotel am Bahnhofsplatz gerufen, da dort ein Randalierer für Unruhe sorgte. Der 56-Jährige war mehrfach unbefugt in das Gebäude eingedrungen und hatte dort wahllos Menschen angepöbelt. Nachdem die Beamten einem Platzverweis ausgesprochen hatten, verließ der Mann das Hotel. Kurz darauf meldete sich einen Backereifiliale vom Bahnhof Limburg, da der Mann dort herumpöbelte und den Laden nicht verlassen wollte. Schließlich wurde der 56-Jährige in der Hospitalstraße festgenommen, nachdem er dort gegen einen geparkten BMW getreten und diesen somit beschädigt hatte. Da eine Unterhaltung mit dem aggressiven Mann nicht möglich war und dieser sich offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation befand, brachten ihn die Polizisten in eine Fachklinik, wo er zur weiteren Behandlung aufgenommen wurde.

3. Wieder Radlader gestohlen,

Limburg-Offheim, Limburger Straße, Samstag, 09.12.2023, 22:00 Uhr bis Sonntag, 10.12.2023, 04:00 Uhr

(wie) In der Nacht von Samstag auf Sonntag hatte ein Unbekannter in Offheim einen Radlader von einem Firmengelände entwendet, die Arbeitsmaschine konnte noch in der Nacht wieder sichergestellt werden. Im Schutze der Dunkelheit hatte es ein Unbekannter wieder auf einen Radlader in der Limburger Straße abgesehen. Von einem Firmengelände entwendete der Täter den orangefarbenen Radlader der Firma "Weidemann" im Wert von über 47.000 EUR. Noch vor dem Eintreffen der Polizei konnte der Besitzer die Arbeitsmaschine in einer Nebenstraße ausfindig machen. Dort war diese offenbar zur späteren Abholung abgestellt worden. Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 erbeten. Wer hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag den orangefarbenen Radlader fahren gesehen?

4. Drei Sachbeschädigungen an Fahrzeugen an einer Anschrift - Zeugenaufruf, Limburg an der Lahn, Dresdener Straße, Donnerstag, 07.12.2023, 12:00 Uhr bis Samstag, 09.12.2023, 12:00 Uhr

(mv)Gleich drei Fahrzeuge wurden von Donnerstag bis Samstag in der Dresdener Straße in Limburg beschädigt. Über den Zeitraum von Donnerstag- bis Samstagmittag standen zwei Audi und ein Fiat der insgesamt drei Geschädigten auf einem Parkplatz vor einem Wohnhaus in der Dresdener Straße in Limburg geparkt. Bei einem Audi wurden alle vier Reifen zerstochen. Bei den beiden anderen Fahrzeugen wurde der Lack mit einem bisher nicht bekannten Gegenstand zerkratzt. Bisher liegen der Polizei keine Hinweise zu dem oder den Tätern vor. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 3.500 Euro. Zeugen der Vorfälle werden gebeten, sich mit der Ermittlungsgruppe der Polizeistation Limburg unter der Rufnummer 06431/ 9140 - 0 in Verbindung zu setzen.

5. Viel zu schnell gefahren,

Beselich, Bundesstraße 49, Montag, 11.12.2023, 10:20 Uhr bis 11:20 Uhr

(wie) Am Montagvormittag hat die Polizei auf der B 49 bei Beselich viele Autofahrer die zu schnell waren und einen Raser erwischt. Die Beamten des Regionalen Verkehrsdienstes hatten ihr Geschwindigkeitsmessgerät an der Bundestraße in Fahrtrichtung Limburg aufgebaut. Innerhalb von nur 60 Minuten blitzte es dann 30 Mal. Von den 607 erfassten Fahrzeugen waren also 30 zu schnell unterwegs. Acht davon werden mit einem Punkteeintrag zusätzlich zu dem fälligen Bußgeld rechnen müssen. Ein Autofahrer war mit 146 km/h anstelle der erlaubten 100 km/h unterwegs und wird daher mit einem Fahrverbot sanktioniert werden. Die Polizei überwacht an dieser Stelle regelmäßig den Straßenverkehr.

6. Mit Feuerwerkskörper Bushaltestelle bestätigt, Runkel, Bahnhofstraße, Samstag, 09.12.2023, 19:45 Uhr

(da)Unbekannte haben am Samstagabend eine Bushaltestelle in Runkel beschädigt. Gegen 19.45 Uhr zerstörten die Vandalen mit einem Feuerwerkskörper die Glasscheibe der Haltestelle in der Bahnhofstraße. Anschließend flüchteten sie unerkannt. Die Polizeistation Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 16:01

POL-OF: Vermisstensuche: Wo ist Anna Bauer?

Langen (ots)

(lei) Wo ist Anna Bauer? Das fragt die Polizei in Offenbach und bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche nach der 57-jährigen Vermissten.

Die Kriminalpolizei in Offenbach bittet um Hilfe bei der Suche nach Anna Bauer, die seit Montagmorgen, etwa um 7.30 Uhr, aus der Asklepiosklinik in Langen verschwunden ist. Die 57-Jährige ist dringend auf medizinische Hilfe angewiesen und ihr Aufenthaltsort ist unbekannt. Trotz einer Suche mit einem Polizeihubschrauber und mehreren Streifenwagen konnte sie bisher nicht gefunden werden.

Anna Bauer ist 1,65 Meter groß, schlank und hat schulterlange, grau-blonde Haare. Sie trägt wahrscheinlich eine dunkle Hose, einen hellen Pullover und einen roten Schal.

Wenn Sie Hinweise zum Aufenthaltsort von Anna Bauer haben, werden Sie gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei in Offenbach oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hinweis: Der Meldung ist ein Foto der Vermissten beigefügt (Quelle: privat).

Offenbach, 11.12.2023, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

11.12.2023 – 16:00

POL-OH: Verkehrsmeldungen für die Landkreise Fulda und Hersfeld-Rotenburg

Verkehrsinformationen für die Landkreise Fulda und Hersfeld-Rotenburg

FD

Kollision

Fulda. Ein Unfall am Sonntag (10.12.) führte zu einem Sachschaden von etwa 6.000 Euro. Ein 43-jähriger Fahrer eines Peugeot befuhr gegen 19:40 Uhr die Petersberger Straße aus Richtung "Am Bahnhof" kommend in Fahrtrichtung Heinrichstraße. In Höhe der Hausnummer 27 musste er sein Fahrzeug aufgrund des aktuellen Verkehrs abbremsen. Ein nachfolgender 31-jähriger Audi-Fahrer erkannte die Situation vermutlich zu spät und fuhr auf. Eine zehnjährige Beifahrerin im Peugeot wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

Polizeistation Fulda

HEF

Verkehrsunfall

Kirchheim. Am Donnerstag (07.12.), gegen 17:20 Uhr, fuhr eine 72-jährige Autofahrerin aus Niederaula mit ihrem Fahrzeug auf der B454 von Kirchheim kommend in Richtung Niederaula. Gleichzeitig fuhr ein 63-jähriger Lastwagenfahrer aus Bad Hersfeld in entgegengesetzter Richtung. Am Ortsausgang beschleunigte die Autofahrerin nach bisherigem Kenntnisstand ihr Fahrzeug. Plötzlich geriet sie aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr und kollidierte mit der linken Vorderseite ihres Fahrzeugs mit der linken Seite des Lastwagens. Am Auto entstand erheblicher Sachschaden. Der Gesamtschaden beträgt etwa 15.000 Euro. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Kradfahrer gestürzt

Hauneck. Am Freitag (08.12.), gegen 13:30 Uhr, fuhr ein 17-jähriger Fahrer aus Schenklengsfeld mit seinem Motorrad auf der L3341 von Wüstfeld kommend in Richtung Konrode. Nach aktuellen Erkenntnissen kam ihm in einer der Kurven ein Auto aus unbekannten Gründen auf seiner Fahrspur entgegen. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der 17-Jährige nach rechts aus, geriet auf den Seitenstreifen und verlor die Kontrolle über sein Motorrad. Der Schenklengsfelder stürzte und kam auf dem angrenzenden Feld zum Liegen. Zum Glück blieb er unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld, Tel. 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Unfallflucht

Kirchheim. Am Freitag (08.12.), gegen 22:45 Uhr, fuhr ein unbekannter Fahrer eines Lastwagen-Gliederzugs die Industriestraße entlang. Anstatt am Ende der Industriestraße zu wenden, folgte der Fahrer aus bisher ungeklärten Gründen dem Weg, der immer enger wurde und zu einem Fußgänger-/Rad-/Land- und forstwirtschaftlichen befestigten Weg führte. Auf dem Weg überquerte er eine kleine Brücke über einen schmalen Fluss. Dabei touchierte der Lastwagenfahrer zunächst einen Betonpfosten im Rasenbereich. Dabei wurde der Pfosten samt Verankerung aus dem Boden gerissen. Anschließend beschädigte er das Brückengeländer. Dieses wurde ebenfalls aus der Bodenverankerung gerissen, fiel teilweise in den Fluss und wurde vollständig verformt. Zeugen beobachteten, wie der Fahrer aus dem Fahrzeug stieg und den Schaden begutachtete. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro zu kümmern. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Verkehrsunfallflucht

Bad Hersfeld. Am Samstag (09.12.), zwischen 6:55 Uhr und 11 Uhr, parkte ein 44-jähriger Autofahrer aus Morschen seinen grauen Skoda Octavia auf einem Parkplatz in der Robert-Heil-Straße. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass es am hinteren rechten Kotflügel, über beide Türen bis zum vorderen rechten Kotflügel beschädigt wurde. Ein unbekannter Fahrer streifte wahrscheinlich das Auto, als er den Parkplatz verlassen wollte. Der Unfallverursacher verließ den Unfallort unerlaubt, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 1.200 Euro zu kümmern. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld, Tel. 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Polizeistation Bad Hersfeld

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

11.12.2023 – 15:56

POL-LDK: + Schultür beschädigt + Opel durchwühlt + In Bäckerei eingestiegen +

--

In Herborn haben unbekannte Täter die Eingangstür der Kirchbergschule beschädigt.

Am Sonntag (10.12.2023) um 21:52 Uhr haben zwei Unbekannte mehrmals mit einem unbekannten Gegenstand gegen die Scheibe der Eingangstür der Kirchbergschule geschlagen. Dadurch entstand ein Schaden von ungefähr 1.000 Euro an der Tür. Zeugenhinweise können bei der Polizei in Herborn (02772/4705-0) gemeldet werden. (D.H.)

In Haiger wurde die Geldbörse eines 61-jährigen Haigerers aus seinem Opel Grandland X gestohlen.

Zwischen Freitag (08.12.2023) um 23:00 Uhr und Samstag (09.12.2023) um 06:30 Uhr entwendete ein Unbekannter die Geldbörse aus dem geparkten Opel in der Straße Geisenbach, in der Hofeinfahrt des Haigerers. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ungefähr 150 Euro. Zeugen können sich bitte an die Polizei in Dillenburg (02771/907-0) wenden. (D.H.)

In Hüttenberg-Kleinrechtenbach ist ein Einbruch in eine Bäckerei verübt worden.

Zwischen Donnerstag (07.12.2023) um 18:30 Uhr und Freitag (08.12.2023) um 04:00 Uhr hat ein Unbekannter gewaltsam das Fenster einer Bäckerei in der Frankfurter Straße geöffnet und ist eingestiegen. Der Täter hat Bargeld aus der Bäckerei entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 3.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wetzlar (06441/918-0) in Verbindung zu setzen. (D.H.)

Guido Rehr, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2041

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

11.12.2023 – 15:55

POL-KS: Unbekannte Jugendliche sollen Mann in Nikolauskostüm angegriffen haben: Polizei sucht Zeugen

Kassel-Zentrum:

Die Polizei sucht derzeit Zeugen eines vermuteten Angriffs auf einen Mann in einem Nikolauskostüm, der sich am Mittwoch, dem 6. Dezember 2023, in der Unteren Königsstraße in Kassel ereignet haben soll. Der 54-jährige Mann aus Kassel hatte am Samstag eine Anzeige wegen des Angriffs durch eine Gruppe unbekannter Jugendlicher bei der Polizei erstattet, woraufhin die Ermittlungen wegen Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung aufgenommen wurden.

Wie der 54-Jährige den Beamten des Polizeireviers Mitte mitteilte, war er an diesem Tag als Nikolaus tätig und lief gegen 17:15 Uhr in dem Kostüm durch die Fußgängerzone in Richtung Königsplatz. Als er sich in der Nähe des Landgraf-Philipps-Platzes befand, sollen die Jugendlichen, die laut dem Opfer augenscheinlich einen Migrationshintergrund hatten, auf ihn zugegangen sein und ihn aufgefordert haben, das Kostüm auszuziehen, da "dies ihr Land sei". Anschließend beleidigten die Jugendlichen ihn, zerrissen das Nikolauskostüm an mehreren Stellen und griffen ihn am Hals an, so der 54-Jährige. Währenddessen sollen mehrere Passanten, die sich in der Nähe befanden, applaudiert und gelacht haben, ohne zu helfen. Als er sich zur Wehr setzte, ließ die Gruppe von ihm ab und lief in Richtung Martinskirche. Laut dem Opfer handelte es sich um fünf bis sechs Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren mit schwarzen Haaren, die größtenteils dunkel gekleidet waren. Einer von ihnen trug eine schwarz-weiße Jacke.

Aufgrund des mutmaßlichen politischen Tatmotivs hat die Kriminalinspektion Staatsschutz des Polizeipräsidiums Nordhessen die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 15:45

POL-DA: Ginsheim-Gustavsburg: Böller in Aula gezündet/Rettungsdienst versorgt 13 Schülerinnen und Schüler

Am Montag (11.12.) gegen 10.00 Uhr wurde an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Mainspitze "Vorm Anthaupt" ein Vorfall gemeldet, der den Einsatz von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei erforderte.

Nach den aktuellen Ermittlungen wurde während der Pause in der Aula ein Feuerwerkskörper gezündet. Daraufhin klagten 13 Schülerinnen und Schüler über Beschwerden im Bereich der Ohren und Atemwege und benötigten teilweise medizinische Versorgung. Nach der Behandlung konnten alle Schülerinnen und Schüler wieder am Unterricht teilnehmen. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts auf gefährliche Körperverletzung. Die Untersuchungen zu den Hintergründen der Tat sind noch nicht abgeschlossen.

Nach den derzeitigen Ermittlungen besteht kein Zusammenhang mit dem Vorfall, bei dem am letzten Montag Pfefferspray in der Schule versprüht wurde (wie bereits berichtet).

Unsere Quellenmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/5664437

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 15:39

POL-DA: Darmstadt-Arheilgen: Unbekannte versprühen Feuerlöscher in BusZeugen gesucht

Zwischen Freitagabend (08.12.) und Montagmorgen (11.12.) verursachten Unbekannte Schäden in Höhe von rund tausend Euro an einem Omnibus, der am "Messplatz" abgestellt war. Gewaltsam öffneten sie die Türen des Busses und entleerten den Inhalt eines Feuerlöschers im gesamten Innenraum. Nachdem die Täter auch das Erste-Hilfe-Set des Busses ausgeräumt hatten, entkamen sie mit dessen Inhalt. Hinweise können den Ermittlern des Kommissariats 21/22 unter der Telefonnummer 06151/969-0 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Jana Meister
Telefon: 06151 / 969 - 13500
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 15:35

POL-HR: Borken - Mehrere Einbrüche in Wohnhäuser

Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 11.12.2023:

Borken-Kleinenglis

Mehrere Wohnhauseinbrüche verübt

Tatzeitraum: Mittwoch, 06.12.2023, 12:00 Uhr bis Sonntag, 10.12.2023, 18:00 Uhr

In Borken-Kleinenglis ereigneten sich mehrere Einbrüche in Wohnhäuser in der Egerstraße, Karlsbader Straße, Oberstraße, Klause und Am Vogelsang sowie im Kiefernweg. Zusätzlich wurde auch ein Objekt in der Fritzlarer Straße in der Kernstadt Borken betroffen.

Die unbekannten Täter beschädigten hauptsächlich die Glasfenster und Terrassentüren und öffneten sie dann über die Griffe, um ungehinderten Zugang zu den Wohnhäusern zu erhalten. Im Inneren wurden alle Räume nach Wertgegenständen durchsucht, wobei hauptsächlich Bargeld und Schmuck gestohlen wurden.

Der Gesamtwert des Diebesguts wird derzeit auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Der geschätzte Gesamtsachschaden beträgt derzeit etwa 10.000,- EUR.

Nach den aktuellen Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass die Haupttatzeit von Samstagmorgen bis Sonntagabend reicht. Bei einigen Wohnhäusern blieb es beim Einbruchsversuch.

Die Kriminalpolizei Homberg ermittelt in diesen Fällen.

Hinweise bitte unter Telefon 05681/774-0.

Jens Breitenbach, PHK - Pressesprecher -

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

11.12.2023 – 15:35

POL-DA: Bensheim: Einbruch in Einfamilienhaus - Polizei sucht Zeugen

Am Sonntag (10.12.) ereignete sich in der Mannheimer Straße zwischen 16.00 und 20.30 Uhr ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus. Der oder die unbekannten Täter versuchten, das Gebäude durch ein Fenster zu betreten, flohen jedoch aus bisher unbekannten Gründen ohne Beute vom Tatort. Sie verursachten jedoch einen Schaden von mehreren hundert Euro.

Die Polizei bittet um Unterstützung der Bevölkerung. Hat jemand im angegebenen Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen? Bitte kontaktieren Sie für hilfreiche Hinweise das K 21/22 der Kriminalpolizei in Heppenheim unter der Rufnummer 06252/7060.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 15:29

POL-DA: Kelsterbach: Rüttelplatte von Baustelle gestohlen /Zeugen gesucht

Am Montagmorgen (11.12.) wurde der Polizei mitgeteilt, dass Diebe in den letzten Tagen auf einem Baustellengelände im Langer Kornweg aktiv waren und eine dort abgestellte Rüttelplatte mit einem Gewicht von etwa 500 Kilogramm gestohlen haben. Nach bisherigen Erkenntnissen erstreckt sich der Tatzeitraum bis zum Freitag (08.12.). Der entstandene Schaden beläuft sich auf ungefähr 1000 Euro.

Die Polizeibeamten haben ein Verfahren eingeleitet und suchen nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Sie können die Ermittlerinnen und Ermittler des Kommissariats 41 in Kelsterbach unter der Rufnummer 06107/7198-0 erreichen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 15:21

POL-MR: Beide Kennzeichen weg + In Einkaufszentrum eingestiegen + Erfolglose Diebe + Mann geschlagen + Unfallfluchten

Marburg: Beide Nummernschilder gestohlen

Unbekannte haben auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in der Willy-Mock-Straße die beiden Nummernschilder MR-AS 1969 von einem braunen Audi Avant gestohlen. Das Fahrzeug wurde dort am Donnerstag, den 7. Dezember, zwischen 17.30 Uhr und 20.30 Uhr geparkt. Der Wert der gestohlenen Kennzeichen beträgt etwa 35 Euro. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06421/4060.

Kirchhain: Einbruch in Einkaufszentrum

In der Nacht zum Donnerstag, den 7. Dezember, sind Diebe gewaltsam über das Dach in das Einkaufszentrum in der Fuldaer Straße eingedrungen und haben anschließend zwei Geschäfte betreten. Dabei haben sie Geld, Handys und Handyzubehör im Wert von mehreren zehntausend Euro gestohlen. Es entstand auch ein Schaden von etwa 20.000 Euro. Die Kriminalpolizei Marburg sucht Zeugen: Hat jemand in der Nacht Personen auf dem Dach bemerkt? Hat jemand etwas Verdächtiges gesehen? Hinweise bitte an die Telefonnummer 06421/4060.

Marburg-Cappel: Fehlgeschlagener Einbruch

Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße Am Vogelherd sind die Diebe anscheinend leer ausgegangen. Zwischen Donnerstag, den 7. Dezember, 19 Uhr, und Samstag, den 18. Dezember, 18 Uhr, haben sie einen Rollladen hochgeschoben und dann ein Fenster aufgebrochen. Dabei haben sie einen Schaden von etwa 500 Euro verursacht. Anschließend haben sie drei Stockwerke durchsucht, aber offenbar nichts Brauchbares gefunden. Die Kriminalpolizei Marburg sucht Zeugen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06421/4060.

Marburg: Mann angegriffen

Ein 21-jähriger Marburger wurde am Samstag, den 9. Dezember, mit etwa drei Faustschlägen niedergestreckt. Zuvor hatte er scheinbar wahllos Passanten vor dem Kino am Gerhard-Jahn-Platz angesprochen, woraufhin einer der Passanten gegen 22.55 Uhr mit Schlägen reagierte und dann mit seiner weiblichen Begleitung in Richtung Rudolphsplatz davonging. Der Angreifer war 20 bis 25 Jahre alt und etwa 170 bis 180 cm groß. Er hatte blonde, kurze Haare und trug einen grauen Pullover, eine graue Weste und eine graue Hose sowie weiße Nike-Schuhe. Der alkoholisierte 21-Jährige verhielt sich gegenüber den alarmierten Polizeibeamten und Rettungssanitätern zunehmend aggressiv und wurde daher in eine Ausnüchterungszelle gebracht. Seine leichten Verletzungen erforderten keine medizinische Behandlung. Die Polizei Marburg bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder weitere Informationen zu dem unbekannten Angreifer haben, sich unter der Telefonnummer 06421/4060 zu melden.

Marburg-Wehrda: Audi beschädigt

Ein unbekannter Autofahrer hat vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen schwarzen Audi A1 beschädigt, der am Freitag, den 8. Dezember, zwischen 12 Uhr und 15 Uhr auf dem Tegut-Parkplatz in der Straße Am Kaufmarkt stand. Anstatt sich um den Schaden von etwa 500 Euro zu kümmern, ist der Verursacher unerlaubt geflüchtet. Die Polizei Marburg bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06421/4060.

Gladenbach-Erdhausen: Daimler beschädigt

Ein unbekannter Autofahrer hat einen entgegen der Fahrtrichtung am linken Fahrbahnrand der Kohlbergstraße geparkten schwarzen Daimler C200 zwischen Samstag, den 9. Dezember, 22.30 Uhr, und Sonntag, den 2. Dezember, 2 Uhr, beschädigt. Durch die Kollision ist ein Schaden von etwa 1.000 Euro entstanden, um den sich der Verursacher offenbar nicht weiter gekümmert hat. Die Polizei in Biedenkopf bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06461/92950.

Stadtallendorf: Toyota beschädigt

Ein unbekannter Autofahrer hat einen schwarzen Toyota Verso beschädigt, der auf einem Anwohnerparkplatz in der Mozartstraße stand. Der Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro ist zwischen Mittwoch, den 6. Dezember, 21 Uhr, und Donnerstag, den 7. Dezember, 11 Uhr, entstanden. Der Verursacher hat sich unerlaubt entfernt. Die Polizei in Stadtallendorf sucht Zeugen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06428/93050.

Yasmine Scholz, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2044

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

11.12.2023 – 15:14

POL-DA: Babenhausen: Unbekannter überfällt 21-JährigenKriminalpolizei sucht Zeugen

Am letzten Freitag (08.12.) wurde ein unbekannter Täter gegen 9.20 Uhr im Bereich des Bahnhofs auf einen jungen Mann abzielen, um an seine Wertgegenstände zu gelangen. Nachdem der 21-jährige Geschädigte mit dem Zug (RB86) am Bahnhof ankam, lief er in Richtung der Bushaltestellen. In der Nähe einer ehemaligen Gaststätte sprach der Verbrecher ihn zuerst unter einem Vorwand an und zog während des Gesprächs ein Messer aus seiner Hosentasche. Unter Vorhaltung des Messers forderte der Täter dann die Herausgabe von Wertgegenständen. Der Geschädigte übergab daraufhin das mitgeführte Bargeld. Anschließend floh der Täter über den Bahnhofsvorplatz in Richtung der Bouxwiller Straße/L3116. Bisher haben sich keine weiteren Hinweise zur Fluchtrichtung oder zur Identität des Täters ergeben.

Der Geschädigte gab an, dass es sich bei dem Täter um einen Mann mit dunkler Hautfarbe in schwarzer Kleidung handelte.

Das zuständige Fachkommissariat 10 der Darmstädter Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in diesem Fall wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung übernommen. Zeugen können sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 06151/969-0 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Christopher Kretschmar
Telefon: 06151 / 969 - 13120
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 15:12

POL-OH: Versuchter Diebstahl - Einbruch in Einfamilienhaus - Kennzeichendiebstahl - Automat aufgehebelt - Nach Körperverletzung - Zeugen gesucht

Ein versuchter Diebstahl wurde in Alsfeld gemeldet. Am Freitag (08.12.) gegen 11.40 Uhr versuchten Unbekannte mehrere Waren aus einem Baumarkt in der Bahnhofstraße zu stehlen. Die Täter packten die Gegenstände in mitgebrachte Turnbeutel und warfen sie auf einen Dachüberstand. Aus noch unbekannten Gründen blieb das gestohlene Gut auf dem Dach zurück. Hinweise werden gebeten an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Ein Einbruch in ein Einfamilienhaus wurde in Alsfeld gemeldet. Am Freitag (08.12.) zwischen 15 Uhr und 19.20 Uhr drangen unbekannte Täter durch Aufhebeln eines Fensters in ein Haus in der Straße "An der Bleiche" ein. Anschließend durchsuchten sie die Räume, jedoch wurde nach aktuellen Informationen nichts gestohlen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 250 Euro. Hinweise werden gebeten an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Ein Kennzeichendiebstahl wurde in Alsfeld gemeldet. In der Nacht zum Samstag (09.12.) wurden die amtlichen Kennzeichen VB-AP 510 eines grauen Opel Meriva gestohlen. Das Auto war zur Tatzeit auf einem Parkplatz im Rosenweg abgestellt. Hinweise werden gebeten an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Ein Selbstbedienungsautomat in einer Gartenhütte im Bergweg in Bermuthshain wurde beschädigt. Unbekannte Täter verursachten den Schaden in der Nacht zum Samstag (09.12.) zwischen 1 Uhr und 2 Uhr. Anschließend entwendeten sie Waren im Wert von etwa 350 Euro. Zudem wurde ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro hinterlassen. Hinweise werden gebeten an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Nach einer Körperverletzung werden Zeugen gesucht. Am Samstagnachmittag (09.12.) kam es in der Bahnhofstraße aus bisher unbekannter Ursache gegen 16.50 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen. Mindestens drei bisher unbekannte Täter griffen einen 13-jährigen Jungen aus Kirchheim von hinten an, sprangen ihm in den Rücken und schlugen ihn ins Gesicht. Dadurch wurde der Kirchheimer leicht verletzt. Die Täter können wie folgt beschrieben werden:

Täter 1:

- männlich - etwa 15 bis 16 Jahre alt - ungefähr 1,70 bis 1,75 Meter groß - südländisches Aussehen - schwarze, mittellange Haare - Oberlippenbart - trug eine rote Adidas-Jacke, eine schwarze Hose mit weißen Nähten an den Seiten und schwarze Schuhe - hatte eine schwarze Bauchtasche dabei

Täter 2:

- männlich - etwa 15 bis 16 Jahre alt - ungefähr 1,70 bis 1,75 Meter groß - südländisches Aussehen - Oberlippenbart - trug eine karierte Kappe der Marke "Gucci", weiße Oberbekleidung und weiße Nike AirForce Schuhe - hatte eine Gucci-Bauchtasche mit Muster dabei

Täter 3:

- männlich - etwa 15 bis 16 Jahre alt - ungefähr 1,70 bis 1,75 Meter groß - südländisches Aussehen - trug eine Kappe der Marke "Gucci" mit Muster, weiß-blaue Oberbekleidung und eine schwarze Hose - hatte eine Gucci-Bauchtasche dabei

Hinweise werden gebeten an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Sandra Suski, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

11.12.2023 – 15:03

POL-MTK: Ermittlungen nach Brand im MTZ +++ Geflüchtet und Widerstand geleistet +++ Anhänger und Quad gestohlen +++ Schadensträchtige Unfallfluchten

1. Ermittlungen nach Brand,

Sulzbach (Taunus), Main-Taunus-Zentrum, Samstag, 09.12.2023, 12:50 Uhr

(jn)Die Sulzbacher Kriminalpolizei ermittelt infolge eines Brandes am Samstagmittag in einem Kleidungsgeschäft im Mainz-Taunus-Zentrum. Um 12:50 Uhr war es in einem Lagerraum aus bisher unbekannten Gründen zu einem Brand gekommen, woraufhin Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei entsandt wurden. Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer durch die ausgelöste Sprinkleranlage gelöscht worden. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Zehntausend Euro. Die Brandexperten der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen übernommen und ein Strafverfahren wegen versuchter schwerer Brandstiftung eingeleitet. Gleichwohl sich das Feuer lediglich auf einen Lagerraum erstreckte, musste das Gebäude kurzzeitig evakuiert werden. Verletzt wurde niemand.

Sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall werden von der Polizei unter der Telefonnummer 06196 / 2073 - 0 erbeten.

2. Nach Flucht Widerstand geleistet - Festnahme, Hofheim am Taunus, Chinonplatz, Alte Bleiche, Samstag, 09.12.2023, 11:00 Uhr

(mv)Am Samstagmorgen bedrohte ein alkoholisierter Mann zunächst einen Passanten in der Hofheimer Innenstadt und leistete bei der anschließenden Festnahme Widerstand. Nachdem ein 36-jähriger Flörsheimer in einem Einkaufszentrum in Hofheim einen Mann bedroht hatte, ergriff dieser zunächst die Flucht zu Fuß, konnte jedoch in der Nähe durch Hofheimer Polizeibeamte angetroffen und festgenommen werden. Bei der Festnahme leistete der Mann Widerstand und beleidigte zudem die Polizisten. Der Mann wurde im Rahmen der Festnahme leicht verletzt, die beiden Beamten blieben unverletzt. Zum Zeitpunkt der Tat stand der Mann unter Alkoholeinfluss und wurde aufgrund dessen zur Durchführung einer Blutentnahme zur Polizeistation verbracht. Im Anschluss an die Maßnahmen wurde er auf freien Fuß gesetzt.

3. Anhänger mit Holz-Zerkleinerer entwendet, Eschborn, Ludwig-Erhard-Straße, Donnerstag, 07.12.2023, 17:30 Uhr bis Freitag, 08.12.2023, 07:30 Uhr

(jn)Einen Anhänger samt Arbeitsmaschine haben unbekannte Täter zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen in Eschborn gestohlen. Der Anhänger des Herstellers "Schliessing" mit dem amtlichen Kennzeichen HG-GB 67 samt Holz-Zerkleinerer stand auf einem Parkplatz in der Ludwig-Erhard-Straße und hat einen Wert von rund 25.000 Euro.

Zeuginnen oder Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Gefährt geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06196 / 2073 - 0 bei der Kriminalpolizei zu melden.

4. Quad gestohlen,

Hattersheim am Main, Dürerstraße, Samstag, 09.12.2023, 23:30 Uhr bis Sonntag, 10.12.2023, 13:30 Uhr

(jn)In Hattersheim wurde in der Nacht zum Sonntag ein neuwertiges Quad im Wert von etwa 14.000 Euro gestohlen. Das Gefährt war in der Tiefgarage eines in der Dürerstraße gelegenen Mehrfamilienhauses abgestellt. Unbekannte verschafften sich auf unbekannte Art und Weise Zutritt zu der Tiefgarage und entwendeten dort das Quad des Herstellers "Bombardier" mit dem amtlichen Kennzeichen F-QQ 57 sowie einen Satz Kompletträder und verschwanden.

Hinweise zum Verbleib des Quads oder der Tat werden von der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06196 / 2073 - 0 entgegengenommen.

5. Werkzeug aus Fahrzeug gestohlen,

Schwalbach am Taunus, Adolf-Damaschke-Straße, Samstag, 09.12.20234, 18:00 Uhr bis Sonntag, 10.12.2023, 10:00 Uhr

(jn)Im Tatzeitraum zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen wurde in Schwalbach Werkzeug im Wert von mehreren Tausend Euro aus einem Arbeitsfahrzeug gestohlen. Der angegangene Wagen, ein weißer VW Caddy, parkte in der Adolf-Damaschke-Straße, als die Werkzeugdiebe ihn entdeckten, auf unbekannte Weise öffneten und unterschiedliches Werkzeug mitgehen ließen. Der Wert der Beute wird auf ca. 6.500 Euro beziffert.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe der Eschborner Polizei unter der Rufnummer 06196 / 9695 - 0 entgegen.

6. VW Touran mutwillig beschädigt,

Liederbach am Taunus, Niederhofheim, Wachenheimer Straße, Samstag, 09.12.2023, 20:00 Uhr bis Sonntag, 10.12.2023, 16:00 Uhr

(jn)Ein oder mehrere unbekannte Täter haben im Liederbacher Ortsteil Niederhofheim zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag einen VW Touran vorsätzlich beschädigt. Die Vandalen näherten sich dem in der Wachenheimer Straße abgestellten Fahrzeug und zerkratzten die gesamte Beifahrerseite mit einem spitzen Gegenstand. Hinweise zu der Tat, bei der ein Sachschaden in Höhe von mindestens 3.000 Euro entstand, nimmt die Ermittlungsgruppe der Kelkheimer Polizei unter der Rufnummer 06195 / 6749 - 0 entgegen.

7. Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss, Schwalbach im Taunus, Landesstraße 3367, Samstag, 09.12.2023, 11:16 Uhr

(mv)Am Samstagmorgen kam es auf einer Landstraße bei Bad Soden zu einem folgenreichen Unfall durch einen alkoholisierten Mann. Ein 62-Jähriger aus Bad Soden verlor um 11:16 Uhr auf der L 3367 zwischen Bad Soden und der Limesspange mehrfach die Kontrolle über seinen Kia, kam von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei neben seinem PKW mehrere Verkehrsschilder. Im Anschluss querte er die Landstraße und kam nach links von der Fahrbahn ab, bevor er in der angrenzenden Feldgemarkung zum Stehen kam. Der Kia des Mannes wurde dabei erheblich beschädigt, war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Er selbst blieb unverletzt, wurde jedoch zunächst in ein Krankenhaus verbracht. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Der entstandene Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen bei ca. 56.000 Euro. Aufgrund des Alkoholgenusses wurde bei dem Mann eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt.

8. VW Touran bei Unfallflucht beschädigt - 9.000 Euro Schaden, Hochheim am Main, Burgeffstraße, Donnerstag, 07.12.2023, 16:50 Uhr bis Freitag, 08.12.2023, 16:30 Uhr

(jn)Trotz eines Sachschadens in Höhe von 9.000 Euro ist ein unbekannter Autofahrer zwischen Donnerstag und Freitag geflüchtet, nachdem er in Hochheim einen VW angefahren hatte. Das später beschädigte Fahrzeug, ein schwarzer VW Touran, parkte zwischen Donnerstag, 16:50 Uhr und Freitag, 16:30 Uhr am Fahrbahnrand der Burgeffstraße. In diesem Zeitraum befuhr eine unbekannte Person die Burgeffstraße und stieß mit der linken Fahrzeugseite des VW zusammen. Ohne den Pflichten eines Unfallbeteiligten nachzukommen, entfernte sich die unbekannte Person vom Unfallort.

Die Polizei ermittelt nun wegen Unfallflucht und bittet um sachdienliche Hinwiese. Diese werden unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0 entgegengenommen.

9. Ermittlungen nach Unfallfluchten,

Kelkheim (Taunus), Siemensstraße, Eppsteiner Straße, bis Samstag, 09.12.2023, 13:00 Uhr

(jn)In den zurückliegenden Tagen kam es in Kelkheim zu zwei Verkehrsunfallfluchten, bei denen jeweils ein Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro entstand. Bereits im Zeitraum zwischen Donnerstag, 07.12.2023, 14:00 Uhr und Samstag, 09.12.2023, 13:00 Uhr war in der Siemensstraße im Ortsteil Münster ein VW Crafter an der linken Fahrzeugseite beschädigt worden. Augenscheinlich war ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beim Vorbeifahren mit dem Wagen kollidiert und trotz des entstandenen Sachschadens einfach weitergefahren.

Eine weitere Unfallflucht ereignete sich am Samstag in der Eppsteiner Straße. Um 09:00 Uhr hatte der Fahrer eines grauen Seat das Fahrzeug auf Höhe der Hausnummer 66 abgestellt. Als der Mann um 12:30 Uhr zurückkehrte, musste er dann einen Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro feststellen. Von einem Unfallverursacher fehlte jede Spur.

In beiden Fällen bittet die Unfallfluchtgruppe der Polizeidirektion Main-Taunus Zeuginnen oder Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06192 / 2079 - 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 15:03

POL-WI: Personengruppe mit Pfefferspray angegriffen +++ Mann wird mit Glasflasche geschlagen +++ Kind an Bushaltestelle bedroht +++ Betrunken Unfall auf Autobahn verursacht

1. Eine Gruppe von Personen wurde in Wiesbaden, Bärenstraße, am Sonntag, den 10.12.2023, um 02:55 Uhr, mit Pfefferspray angegriffen.

(ad) In der Bärenstraße in Wiesbaden wurde eine Gruppe von vier Personen mit einem Pfefferspray angegriffen.

Die vier Geschädigten befanden sich um 02:55 Uhr in der Fußgängerzone in der Bärenstraße. Plötzlich trafen sie auf eine Gruppe von 5-6 Jugendlichen. Einer der Jugendlichen aus der Gruppe soll Pfefferspray in Richtung der vier Personen gesprüht haben. Außerdem kam es zu körperlichen Übergriffen von mehreren Personen. Die Auseinandersetzung verlagerte sich zwischenzeitlich in Richtung Langgasse. Die Täter flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Es gibt derzeit keine Personenbeschreibung.

Das 1. Polizeirevier in Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall der Körperverletzung unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 entgegen.

2. Ein unbekannter Täter schlug einem 38-jährigen Mann in Wiesbaden, Marktstraße, am Sonntag, den 10.12.2023, um 03:05 Uhr, mit einer Glasflasche gegen den Kopf.

(ad) Am frühen Sonntagmorgen wurde ein 38-jähriger Mann in der Marktstraße in Wiesbaden von einer bisher unbekannten Person mit einer Glasflasche gegen den Kopf geschlagen.

Der Geschädigte bemerkte um 03:05 Uhr in der Marktstraße in Wiesbaden einen Streit zwischen einem jungen Paar. Als er versuchte, den Streit zu schlichten, kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung mit dem männlichen Teil des Paares. Im Verlauf des Streits griff dieser den Schlichtenden mit einer Glasflasche an. Anschließend flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Der Geschädigte erlitt Verletzungen am Kopf und an der Hand. Der unbekannte Täter wurde als männlich, etwa 20-23 Jahre alt, ca. 188 cm groß, mit dunklen Haaren und schlanker Statur beschrieben. Er trug außerdem eine weiße Basecap.

Das 1. Polizeirevier in Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall der Körperverletzung unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 entgegen.

3. Ein unbekannter Mann bedrohte ein Kind an einer Bushaltestelle in Wiesbaden, Waldstraße, am Freitag, den 08.12.2023, um 11:30 Uhr.

(ad) Am Freitagmittag wurde ein Kind an einer Bushaltestelle in der Waldstraße von einem unbekannten Mann bedroht.

Die 8-jährige befand sich um 11:30 Uhr auf dem Heimweg in der Nähe der Bushaltestelle "Wiesbaden-Biebrich Diesterweg". Dort soll der unbekannte Mann das Mädchen verbal bedroht haben. Anschließend verfolgte der Täter das Kind über die Heinrich-v.-Brentano-Straße bis zur Eingangstür eines Mehrfamilienhauses. Die Mutter des Kindes erstattete daraufhin eine Strafanzeige bei der Polizei. Der unbekannte Mann wurde als männlich, etwa 60 Jahre alt, mit kräftiger Statur, grauen Haaren und faltigem Gesicht beschrieben. Er hatte angeblich ein "südländisches" Aussehen. Außerdem trug er eine schwarze eckige Brille, ein kariertes Hemd mit rot-grauen Streifen, eine graue Hose mit Trägern und eine Kappe.

Das 1. Polizeirevier in Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt sachdienliche Hinweise zu der Bedrohung unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 entgegen.

4. Ein betrunkener Autofahrer verursachte einen Unfall auf der Bundesautobahn 66 bei Wiesbaden, am Freitag, den 08.12.2023, um 23:45 Uhr.

(wie) In der Nacht von Freitag auf Samstag hat ein betrunkener Autofahrer einen Verkehrsunfall auf der A 66 bei Wiesbaden verursacht. Der 31-jährige Mann war mit einem Peugeot auf der A 66 von Frankfurt kommend in Richtung Rüdesheim unterwegs. Als er an der Anschlussstelle Erbenheim in Richtung Mz-Kastel abbiegen wollte, kam er aufgrund seiner Alkoholisierung von der Straße ab und stieß gegen das Ausfahrtsschild. Bei der Unfallaufnahme ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,7 Promille, weshalb die Beamten den Fahrer festnahmen und seinen Führerschein sicherstellten. Der 31-Jährige musste die Polizisten zur Dienststelle begleiten, wo ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Anschließend wurde der Mann wieder freigelassen. Der Peugeot musste abgeschleppt werden, der Sachschaden wird von der Autobahnpolizei auf 13.000 EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 15:02

POL-KB: Allendorf-Bromskirchen - Einbrecher benutzt Leiter zum Einstieg in Werkstattgebäude

In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag drang ein bislang unbekannter Einbrecher in das Gebäude einer Autowerkstatt in der Hauptstraße in Allendorf-Bromskirchen ein.

Der Täter gelangte auf das Grundstück, wo er vermutlich mithilfe einer gefundenen Leiter ein Fenster in großer Höhe erreichen konnte. Der Unbekannte öffnete das Fenster gewaltsam und konnte so in das Gebäude eindringen. Dort durchsuchte er mehrere Räume und stahl eine geringe Menge Bargeld und Computerteile im Gesamtwert von etwa 200 Euro. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 1.000 Euro.

Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen. Bitte melden Sie jegliche Hinweise an die Polizeistation Frankenberg unter der Telefonnummer 06451-72030.

Dirk Richter

Kriminalhauptkommissar

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle

Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

11.12.2023 – 15:01

POL-HG: Einbrecher auf der Suche nach Alkohol +++ Einbruch in Supermarkt +++ Diebstahl aus Lagerraum +++ Unfallflucht an geparktem Pkw

1. Jugendliche, die nach Alkohol suchen, wurden in Kronberg im Taunus, in der Katharinenstraße, am Sonntag, den 10.12.2023, um 03:00 Uhr, von Einbrechern überrascht.

(mv)Am Sonntagmorgen brachen Jugendliche in einen Verkaufsstand des Weihnachtsmarktes in Kronberg ein. Einer der Täter wurde sofort nach der Tat festgenommen. Gegen 03:00 Uhr bemerkten Beamte der Polizeistation Königstein während einer Streifenfahrt zwei Jugendliche, die aus Richtung der Verkaufsstände des Weihnachtsmarktes in der Katharinenstraße rannten. Als die Beamten sie ansprachen, ergriff einer der Jugendlichen die Flucht auf einem in der Nähe abgestellten Fahrrad. Der zweite Jugendliche, ein 17-jähriger Kronberger, gab seine Flucht auf und erklärte, dass sie beide auf der Suche nach Alkohol waren. In der Nähe konnten die Beamten einen aufgebrochenen Verkaufsstand feststellen, woraufhin der Jugendliche festgenommen und zur Polizeidienststelle gebracht wurde. Da der Jugendliche betrunken war, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme durchgeführt. Der junge Mann machte keine Angaben zu seinem Begleiter. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er seinen Erziehungsberechtigten übergeben. Die Ermittlungen zum zweiten Täter dauern an. Der Verkaufsstand wurde nur geringfügig beschädigt. Nach Angaben des Standbetreibers wurde nichts gestohlen.

2. Einbruch in einen Supermarkt in Weilrod, in der Straße "Im Grund", am Montag, den 11.12.2023, um 03:00 Uhr.

(da)Früh am Montagmorgen hatten Einbrecher es auf die Tabakauslage eines Supermarktes in Weilrod abgesehen. Gegen 03:00 Uhr verschafften sie sich gewaltsam Zugang zu den Verkaufsräumen in der Straße "Im Grund". Sie gingen gezielt zur Tabakauslage und plünderten sie innerhalb weniger Minuten. Anschließend flüchteten sie mit ihrer Beute im Wert von mehreren Tausend Euro in unbekannte Richtung. Bei den Einbrechern handelt es sich um zwei Personen mit schlanker Statur. Eine Person trug eine helle Jeans, ein helles Oberteil und Turnschuhe, die andere Person eine dunkle Jeans, ebenfalls ein helles Oberteil und Turnschuhe. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegen.

3. Diebstahl aus einem Lagerraum in Oberursel, in der Straße "In der Au", von Donnerstag, den 07.12.2023, um 17:30 Uhr, bis Freitag, den 08.12.2023, um 06:45 Uhr.

(da)Unbekannte drangen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gewaltsam in einen Lagerraum im Gewerbegebiet Oberursel ein. Sie verschafften sich Zugang zu den Räumlichkeiten in der Straße "In der Au", rissen verschiedene Pakete auf, durchsuchten sie und nahmen Waren im Wert von mehreren Tausend Euro mit. Danach flüchteten sie unerkannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegen.

4. Verkehrsunfallflucht an einem geparkten Auto in Usingen, in der Neutorstraße, von Samstag, den 09.12.2023, um 22:20 Uhr, bis Sonntag, den 10.12.2023, um 09:00 Uhr.

(da)In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in Usingen ein roter Toyota Yaris bei einer Verkehrsunfallflucht beschädigt. Das Fahrzeug war am Samstagabend am Fahrbahnrand in der Neutorstraße abgestellt worden. Als der Besitzer am nächsten Morgen zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er erhebliche Schäden fest. Die gesamte Fahrerseite war betroffen und der Außenspiegel abgerissen. Der Schaden am Toyota wird auf 4.500 Euro geschätzt. Da bisher keine Hinweise auf das verursachende Fahrzeug oder den Fahrer vorliegen, bittet die Polizeistation Usingen unter der Rufnummer (06081) 9208-0 um Hinweise aus der Bevölkerung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 14:50

POL-OH: Zwei Pkw gestohlen - Einbrüche - Körperverletzung - Versuchter Aufbruch von Zigarettenautomat - Drei Tatverdächtige festgenommen

Zwei Autos wurden gestohlen

Ebersburg. Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag (09.12.) einen weißen Audi A6 mit dem amtlichen Kennzeichen FD-AA 1302 in der Straße "Götzenloch" gestohlen. Das Fahrzeug, im Wert von etwa 25.000 Euro, stand auf einem Parkplatz vor einem Wohnhaus.

Fulda. Zwischen 0 Uhr und 6.40 Uhr stahlen Unbekannte am Samstag (09.12.) in der Werner-Schmid-Straße einen weißen Audi Q7 im Wert von etwa 60.000 Euro. Das Auto befand sich im Bereich einer Einfahrt.

Bitte melden Sie Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einbruch in ein Mehrfamilienhaus

Fulda. Unbekannte sind am Samstag (09.12.) zwischen 14.30 Uhr und 23 Uhr in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Dr. Kopp-Straße eingebrochen. Sie brachen die Zugangstür auf und durchsuchten anschließend die Räume. Die Täter entwendeten Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von etwa 4.500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einbruch in einen Lebensmittelmarkt

Flieden. In der Nacht zum Sonntag (10.12.) sind Unbekannte gegen 1 Uhr in einen Lebensmittelmarkt in der Schlüchterner Straße eingebrochen. Die Täter zerstörten eine größere Glasscheibe und entwendeten anschließend Zigaretten im Wert von etwa 4.000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Körperverletzung

Fulda. Am Sonntagmittag (10.12.) kam es am Rand von Kämmerzell zu einer Körperverletzung. Ein 57-jähriger Mann aus Fulda spazierte gegen 13.30 Uhr entlang der Fulda mit seinem Hund, als ihm eine unbekannte Person in den Weg trat. Diese spuckte ihn fortlaufend an und beleidigte ihn. Außerdem versuchte der Unbekannte, den Fuldaer zu schlagen und nach dem Hund zu treten, zum Glück ohne Erfolg. Dem 57-Jährigen gelang es, sich zu entfernen. Er beschreibt den Unbekannten als männlich, etwa 50 Jahre alt, etwa 180 cm groß, mit kräftiger Statur, Dreitagebart und bekleidet mit einer dunklen Jacke, einer Baseballkappe und einer Brille. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Versuchter Aufbruch eines Zigarettenautomaten - Drei Verdächtige festgenommen

Hünfeld. Am Sonntagmittag (10.12.) versuchten drei Personen in der Burgstraße im Ortsteil Mackenzell einen Zigarettenautomaten aufzuhebeln und verursachten dabei geringfügigen Sachschaden. Ein Zeuge wurde darauf aufmerksam und informierte die Polizei. Beamte der Polizei Hünfeld trafen kurze Zeit später drei verdächtige Jugendliche in unmittelbarer Nähe an. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie in die Obhut verantwortlicher Personen übergeben.

Einbruch in ein Büro

Fulda. Zwischen Freitag (08.12.) und Sonntag (10.12.) sind Unbekannte in der Lindenstraße in ein Büro in einer Tiefgarage eingebrochen. Die Täter brachen ein Fenster auf und durchsuchten den Raum. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts gestohlen, es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von 600 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

(PB)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

11.12.2023 – 14:47

POL-ESW: Unfallfluchten

Heute Vormittag um 10:54 Uhr ereignete sich in der Straße "Am Eschenbornrasen" in Witzenhausen ein Vorfall, bei dem ein geparkter Opel Corsa im linken Heckbereich angefahren wurde. Die Person, die den Unfall verursachte, war eine 68-jährige Frau aus Lindewerra. Sie entfernte sich danach vom Ort des Geschehens, konnte jedoch dank Zeugenhinweisen schnell identifiziert werden. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 500 EUR.

Zwischen dem 10.12.23, 10:00 Uhr und dem 11.12.23, 12:00 Uhr wurde in der Königsberger Straße in Bad Sooden-Allendorf ein Opel-Fahrzeug im hinteren linken Kotflügelbereich angefahren und beschädigt. Das Fahrzeug war auf einem Parkstreifen gegenüber der Hausnummer 23 abgestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 750 EUR geschätzt. Bei Hinweisen bitte die Nummer 05652/9279430 kontaktieren.

Heute Vormittag um 11:30 Uhr parkte ein 76-jähriger Mann aus Schimberg seinen Pkw auf dem Kaufland-Parkplatz in der Thüringer Straße in Eschwege in eine freie Parklücke ein. Dabei stieß er mit seinem Auto gegen einen geparkten Seat und fuhr anschließend davon, um an einer anderen Stelle des Parkplatzes erneut einzuparken. Der Unfallverursacher konnte dank Zeugenhinweisen während der Unfallaufnahme ermittelt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1800 EUR.

Pressestelle der PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

11.12.2023 – 14:10

BPOL-F: Haftbefehle vollstreckt

Am Wochenende konnten Polizeibeamte der Bundespolizei in den Bahnhöfen Frankfurt am Main und Wiesbaden insgesamt drei Haftbefehle durchsetzen.

Im Hauptbahnhof Frankfurt am Main wurde ein 28-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz festgenommen, der von der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main wegen Diebstahls gesucht wurde. Ein 61-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz wurde ebenfalls festgenommen, da die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main ihn wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz suchte.

Der letzte Haftbefehl wurde im Hauptbahnhof Wiesbaden vollstreckt, als eine Streife eine 26-jährige Frau entdeckte, die von der Staatsanwaltschaft Hanau wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gesucht wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Ströher
Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

11.12.2023 – 14:06

POL-OH: Wohnungseinbruchdiebstahl - Reifen beschädigt

Einbruch in eine Wohnung

Bad Hersfeld. Am Freitag (08.12.) wurde zwischen 17.30 Uhr und 21.30 Uhr ein Fenster im Erdgeschoss einer Wohnung in der Hersfelder Straße im Stadtteil Heenes von unbekannten Tätern aufgebrochen. Die Einbrecher durchsuchten anschließend die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Nach den derzeit vorliegenden Informationen entkamen die Täter unerkannt in eine unbekannte Richtung und erbeuteten dabei einen Bargeldbetrag im niedrigen dreistelligen Bereich. Zudem hinterließen sie einen Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Beschädigte Reifen

Bebra. In der Nacht zum Samstag (09.12.) wurden in der Stephensonstraße zwei Reifen an einem schwarzen Suzuki Swift zerstochen. Das Fahrzeug stand zur Tatzeit auf einem Parkplatz in einer Wendekammer. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 160 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon 06623/937-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Sandra Suski, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

11.12.2023 – 14:06

POL-DA: Darmstadt-Arheilgen: Motorroller am Bahnhof gestohlenPolizei sucht Zeugen

Am Bahnhof in Arheilgen, einem Stadtteil von Darmstadt, wurde zwischen Sonntag (10.12.) um 13:00 Uhr und Montag (11.12.) um 00:55 Uhr ein weißer Motorroller der Marke "Vespa" gestohlen. Das Kennzeichen "515 KLS" ist am Roller angebracht. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Darmstadt (Kommissariat 43) unter der Rufnummer 06151/969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Jana Meister
Telefon: 06151 / 969 - 13500
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 14:00

POL-DA: Ober-Ramstadt: Einfamilienhäuser im Visier von KriminellenPolizei sucht Zeugen

Am Sonntag (10.12.) zwischen 14 und 19 Uhr drangen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Stettiner Straße ein. Während die Bewohner abwesend waren, gelangten die Täter durch ein aufgehebeltes Fenster in den Innenbereich des Hauses. Bei der anschließenden Durchsuchung des gesamten Gebäudes entwendeten sie Bargeld und Schmuck. Die Kriminellen konnten dann unbemerkt in unbekannte Richtung flüchten.

Zusätzlich versuchten unbekannte Täter zwischen 9 und etwa 22 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Straße "In der Stetbach" einzudringen. Mehrere gewaltsame Versuche, in den Wohnraum einzudringen, scheiterten. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter oder ihre Fluchtrichtung.

Um sich besser vor zukünftigen Einbrüchen zu schützen, gibt die Polizei folgende Verhaltenshinweise: Auch bei kurzer Abwesenheit sollten alle Fenster, Balkon- und Terrassentüren geschlossen werden. Ein gekipptes Fenster ist praktisch ein offenes Fenster und lädt Einbrecher geradezu ein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause immer bewohnt wirkt. Zeitschaltuhren für Licht oder Radio können dabei sehr hilfreich sein. Denken Sie über den Einbau zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen nach, wie zum Beispiel einer Alarmanlage oder verbesserten Fenstersicherungen.

Die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden vom Kommissariat 21/22 der Darmstädter Kriminalpolizei in beiden Fällen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06151/969-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Christopher Kretschmar
Telefon: 06151 / 969 - 13120
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 13:56

POL-DA: DieburgMünsterReinheimModautal: Ermittlungserfolg nach Einbruchserie in KindertagesstättenZwei Festgenommene in Untersuchungshaft

Gemeinsame Bekanntgabe der Staatsanwaltschaft Darmstadt und des Polizeipräsidiums Südhessen:

Am Freitag (8.12.) wurden von verdeckten Ermittlern der Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg zwei Männer im Alter von 43 und 22 Jahren festgenommen. Die beiden Verdächtigen stehen im Verdacht, seit Mitte November 2023 für eine Serie von Einbrüchen in Kindertagesstätten im Landkreis Darmstadt-Dieburg sowie für ähnliche Straftaten in Hessen verantwortlich zu sein. Beide befinden sich nun in Untersuchungshaft.

Nach acht versuchten oder vollendeten Einbrüchen in Dieburg, Münster, Reinheim und im Modautal hat das Kriminalkommissariat 41 in Dieburg die Ermittlungen übernommen. Den Ermittlungen zufolge sollen die beiden Beschuldigten durch aufgebrochene Fenster oder Terrassentüren in die Räumlichkeiten eingedrungen sein und dort Schränke und Spinde durchsucht haben. Dabei hatten sie es vor allem auf Laptops, Tablets und Bargeld abgesehen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird derzeit auf mindestens 10.000 Euro geschätzt.

Im Rahmen umfangreicher kriminalpolizeilicher Ermittlungen konnten die Beamten den 43-jährigen Hauptverdächtigen ohne festen Wohnsitz in Deutschland und seinen 22-jährigen mutmaßlichen Komplizen aus Dietzenbach aufspüren. Am 8. Dezember konnte schließlich die Festnahme erfolgen. Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung einer 44-jährigen mutmaßlichen Mittäterin aus Langen wurden verschiedene Beweismittel wie Laptops und Tablets sichergestellt, die möglicherweise aus den Diebstählen stammen. Die genaue Zuordnung wird derzeit noch untersucht. Aufgrund der Erkenntnisse des Kriminalkommissariats Dieburg dürften die beiden Beschuldigten auch für weitere Einbrüche im Landkreis Gießen und im Hochtaunuskreis verantwortlich sein. Die genaue Klärung und die Suche nach weiteren möglichen Tatorten sind Gegenstand weiterer Ermittlungen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt wurden die beiden Tatverdächtigen einer Haftrichterin am Amtsgericht Darmstadt vorgeführt. Diese erließ Haftbefehle gegen die beiden Männer und ordnete die Untersuchungshaft an.

Verweise:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/5655520

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/5659075

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151 / 969 - 13200
Mobil: 0173 / 659 6516
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 13:44

POL-DA: Darmstadt-Wixhausen: Polizei ermittelt nach Wohnungseinbruch und sucht Zeugen

Am Sonntag (10.12.) zwischen 12:40 und 18:50 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Brucknerstraße ein. Die Polizei sucht nach Zeugen in Bezug auf diesen Vorfall.

Nach aktuellen Ermittlungen gelangten die ungebetenen Besucher durch das Aufhebeln eines Fensters in die Wohnung. Dort durchsuchten sie alle Schränke und erbeuteten Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Hundert Euro. Anschließend konnten die Einbrecher unbemerkt entkommen.

Sachdienliche Hinweise zu den Tätern nimmt das mit den weiteren Ermittlungen beauftragte Kriminalkommissariat in Darmstadt (K21/22) unter der Rufnummer 06151/969-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Jana Meister
Telefon: 06151 / 969 - 13500
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 13:29

POL-LDK: 67-Jähriger stirbt nach Zusammenstoß mit Lkw in Herborn

--

Heute Morgen gegen 10.30 Uhr kam es auf dem Parkplatz im Gewerbepark "Untere Au" zu einer Kollision zwischen einem Fußgänger und einem Lastwagen in Herborn.

Der 67-jährige Fußgänger aus Herborn verstarb sofort an der Unfallstelle aufgrund seiner schweren Verletzungen. Der 47-jährige Lastwagenfahrer aus Litauen erlitt einen Schock.

Um den genauen Unfallhergang zu rekonstruieren, hat die Staatsanwaltschaft einen Unfallsachverständigen beauftragt und eine Blutentnahme beim Lastwagenfahrer angeordnet.

Zu weiteren Einzelheiten des Unfallhergangs können derzeit keine Angaben gemacht werden.

Guido Rehr, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2041

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

11.12.2023 – 13:23

POL-KS: Ortung von gestohlenem Fahrrad führt zur Sicherstellung von Lkw mit rund 40 Rädern: Zeugen von Diebstahl in Oberzwehren gesucht

Kassel-Oberzwehren: Durch die Verfolgung eines Mountainbikes, das letzte Woche aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in Oberzwehren gestohlen wurde, wurde am Freitagabend ein Lastwagen mit etwa 40 Fahrrädern sichergestellt und vier Verdächtige festgenommen. Die Ermittler der BAO Mars der Kasseler Polizei, die den Fall weiter untersuchen, gehen davon aus, dass es sich bei zumindest einigen dieser Räder um gestohlene Fahrräder handelt. Der Lkw, der bis zum Dach mit verschiedenen Gegenständen wie Altreifen, Schrott und den Rädern beladen ist, wird nun nach und nach entladen, während Spuren gesichert werden. Um den Fall aufzuklären, suchen die Ermittler der BAO Mars nun auch Zeugen des ursprünglichen Verbrechens, des Einbruchs in den Keller in der Straße "Entenbühl" in Oberzwehren, die weitere Hinweise auf die Täter geben können. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0561 - 9100 entgegen.

Nach den aktuellen Ermittlungen ereignete sich der Einbruch in den Keller in Oberzwehren zwischen Freitag, dem 1. Dezember, und Freitag, dem 8. Dezember. Unbekannte Täter haben dort zwei Mountainbikes von Cube im Gesamtwert von 3.500 Euro aus dem Kellerverschlag einer Familie gestohlen. Eines der Fahrräder konnte jedoch später am Freitagabend von den Geschädigten über einen eingebauten Tracker geortet werden, den sie der Polizei mitteilten. Beamte des Polizeireviers Ost nahmen sofort die Ermittlungen auf und konnten aufgrund der Ortung einen 7,5-Tonnen-Lkw auf einem Firmengrundstück in Bettenhausen als den Standort des gestohlenen Mountainbikes identifizieren. Im Rahmen weiterer Maßnahmen gelang es den Polizisten, den 42 Jahre alten Halter des Lkw aus Kassel sowie drei weitere Männer im Alter von 20, 38 und 47 Jahren festzunehmen, die am Lkw erschienen waren. Bei der ersten Überprüfung der vollbeladenen Ladefläche des Fahrzeugs stellten die Beamten fest, dass sich das gestohlene Fahrrad der Familie aus Oberzwehren und noch etwa 40 weitere, teilweise hochwertige Fahrräder erkennen ließen. Aus diesem Grund stellten sie den gesamten Lkw sicher und ließen ihn abschleppen. Die vier festgenommenen Männer wurden zur Dienststelle gebracht und erst nach Abschluss der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Ermittlungen gegen sie dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Matthias Mänz
Pressesprecher
Tel. 0561 - 910 1020

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 13:18

POL-DA: Darmstadt: Überfall auf KioskPolizei sucht Zeugen

Ein bislang unbekannter Täter floh nach dem Überfall eines Kiosks in der Mauerstraße am Samstagabend (09.12.) mit einer Geldkassette.

Nach aktuellen Ermittlungen betrat der unbekannte Mann gegen 17:30 Uhr den Kiosk und bedrohte die Angestellte mit einem vorgehaltenen Messer, um die Kasse herauszugeben. Anschließend entkam er mit der Geldkassette, die mit mehreren Hundert Euro gefüllt war. Es wurde niemand verletzt.

Der Täter ist ungefähr 1,80 Meter groß, etwa 40 Jahre alt und trägt einen gräulichen Dreitagebart. Er war mit einer dunklen Mütze, einer dunklen Jacke und einer blauen Jeans bekleidet. Außerdem hat er einen schwarzen Rucksack mit der Aufschrift "Nike" dabei.

Das Kommissariat 10 in Darmstadt hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Personen, die möglicherweise weitere Hinweise geben können oder den Täter bei seiner Flucht beobachtet haben, werden gebeten, sich bei den Ermittlern in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Jana Meister
Telefon: 06151 / 969 - 13500
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 13:04

POL-F: 231211 - 2180 Frankfurt-Seckbach: Wohnungseinbruchdiebstahl

Vom Samstag, den 09. Dezember 2023 bis zum Sonntag, den 10. Dezember 2023 ereignete sich in Seckbach, genauer gesagt in der Hofhausstraße, ein Einbruch in eine Wohnung. Die Täter sind noch auf der Flucht.

Die Täter gelangten durch die Balkontür im ersten Stock in das Einfamilienhaus. Dort entwendeten sie verschiedene Schmuckstücke, Elektrogeräte und mehr als 30.000 Euro Bargeld. Der Gesamtschaden beträgt über 60.000 Euro. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Die Polizei führt Ermittlungen durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




11.12.2023 – 13:03

POL-F: 231211 - 2179 Frankfurt-Zeilsheim: Festnahme nach räuberischem Diebstahl

Am Samstag, den 09. Dezember 2023 ereignete sich ein gewaltsamer Diebstahl in einem Kiosk in der Bechtenwaldstraße. Der Täter floh, wurde jedoch kurze Zeit später im Hesselbergweg festgenommen.

Gegen 13.15 Uhr betrat ein Mann den Kiosk in der Bechtenwaldstraße und forderte unter Vorlage einer E-Mail die Herausgabe eines Pakets. Als die Mitarbeiterin um einen Ausweis bat, nahm der Verdächtige ein Paket hinter dem Tresen und flüchtete. Die Kioskmitarbeiterin versuchte, den Täter aufzuhalten, wurde jedoch gewaltsam daran gehindert.

Basierend auf der detaillierten Personenbeschreibung konnte der flüchtige Täter von den alarmierten Streifenkräften erkannt werden. Trotz der Anwesenheit der Polizei setzte er seine Flucht zunächst über Gärten, Zäune und Hinterhöfe fort, bevor er schließlich eingeholt und festgenommen wurde. Bei der Festnahme leistete der Täter erheblichen Widerstand. Sowohl er als auch ein Polizeibeamter wurden dabei verletzt.

Der Täter wurde mit dem Ziel, ihn vor Gericht vorzuführen, in das zentrale Polizeigewahrsam gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




11.12.2023 – 12:39

POL-F: 231211 - 2178 Frankfurt-Innenstadt: Festnahme nach Taschendiebstahl

Am Sonntag, den 11. Dezember 2023, gegen 14.30 Uhr, wurden drei Männer im Alter von 18, 23 und 24 Jahren in der Taunusstraße von einer Polizeistreife kontrolliert. Während dieser Kontrolle wurde bei dem 24-Jährigen ein iPhone 14 Pro Max sichergestellt.

Während die polizeilichen Maßnahmen durchgeführt wurden, meldete sich ein 32-jähriger Geschädigter bei der Weihnachtsmarktwache. Er gab an, dass sein iPhone während seines Besuchs auf dem Markt gestohlen wurde. Es stellte sich schnell heraus, dass es sich dabei um das zuvor sichergestellte Modell handelte. Die Ermittlungen in diesem Fall sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




11.12.2023 – 12:37

POL-F: 231211 - 2177 Frankfurt-Innenstadt: 19-Jährige beleidigt

(war) Am Sonntag, den 10. Dezember 2023, gegen 07.00 Uhr, ist eine 19-Jährige mit der S-Bahn der Linie 1 nach Frankfurt gefahren. Sie stieg an der Konstablerwache aus, um dort auf ihren Anschlusszug nach Darmstadt zu warten.

An diesem Ort wurde sie von einem unbekannten Mann angesprochen, der sie zuerst grundlos aufforderte, ihren Sitzplatz zu verlassen. Als die Geschädigte dies ablehnte, begann der Unbekannte, die junge Frau auf das Übelste zu beleidigen und sie zusätzlich wegen ihrer Hautfarbe rassistisch zu beschimpfen. Danach warf er einen Becher auf den Sitzplatz neben der Geschädigten, der mit einer milchartigen Flüssigkeit gefüllt war und die junge Frau bespritzte. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Beleidigung und dem Verdacht der Volksverhetzung aufgenommen.

Der Täter wird als etwa 60 Jahre alt und 170-175 cm groß beschrieben. Er hat eine kräftige Statur und ein mitteleuropäisches Aussehen. Er trägt einen sogenannten 3-Tagebart und spricht Deutsch mit hessischem Akzent. Er trägt eine dunkelblaue Jogginghose, eine dunkle Daunenjacke mit Kapuze und hat einen Einkaufstrolley dabei.

Sachdienliche Hinweise werden vom 1. Polizeirevier unter der Telefonnummer 069-75510100 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




11.12.2023 – 12:21

POL-RTK: +++ Unfallfluchten in Eltville und Taunusstein +++ versuchter Einbruch in Rohbau in Eltville +++ Sachbeschädigung an PKW in Niedernhausen +++

1. Gesucht: Zeugen für Verkehrsunfallflucht in Eltville, Eltville am Rhein, Roßpfad, Freitag, 08.12.2023, 11:15 Uhr - 14:45 Uhr

(mv)Am Freitagmittag wurde ein geparktes Auto in Eltville bei einem Verkehrsunfall beschädigt. Der Verursacher verließ den Unfallort. Zwischen 11:15 Uhr und 14:45 Uhr ereignete sich im Parkhaus des Kilianscenter in Eltville ein Verkehrsunfall, bei dem ein schwarzer Audi A6 beschädigt wurde. Der Audi stand ordnungsgemäß in einer Parkbucht. Nach ersten Ermittlungen streifte ein unbekanntes Fahrzeug beim Ein- oder Ausfahren aus der benachbarten Parkbucht den Audi und verursachte Schäden. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 2000 Euro. Hinweise zur Verkehrsunfallflucht nimmt die Polizei in Eltville unter der Rufnummer (06123) 90900 entgegen.

2. Zeugenaufruf: Verkehrsunfallflucht vor Supermarkt, Taunusstein-Neuhof, Auf dem kleinen Feld, Donnerstag, 07.12.2023, 13:15 Uhr bis 13:45 Uhr

(mv)Am Donnerstag ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Taunusstein-Neuhof eine Verkehrsunfallflucht. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne den Unfall zu melden. Die Geschädigte parkte ihren schwarzen Mercedes zwischen 13:15 Uhr und 13:45 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Einkaufsmarkt und erledigte ihre Einkäufe. Nach bisherigem Kenntnisstand beschädigte das Fahrzeug, das sich links neben dem Mercedes in der Parklücke befand, beim Ausparken den PKW der Geschädigten. Anschließend flüchtete der Verursacher vom Unfallort. Der Mercedes wurde mit einem geschätzten Sachschaden von 2000 Euro beschädigt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, die Ermittlungsgruppe in Bad Schwalbach unter der Rufnummer (06124) 70780 zu kontaktieren.

3. Versuchter Einbruch in Rohbau, Eltville am Rhein, Hauptstraße, Freitag, 01.12.2023, 09:00 Uhr bis Montag, 04.12.2023, 09:30 Uhr

(mv)Über das erste Adventswochenende versuchten Unbekannte in Eltville in einen Rohbau einzubrechen, jedoch ohne Erfolg. Der oder die Täter betraten zunächst das Grundstück des Geschädigten in der Hauptstraße und versuchten, eine Tür zu dem Rohbau aufzuhebeln. Der Versuch misslang, sodass nichts gestohlen wurde. Anschließend flüchteten die Täter unbemerkt vom Tatort. Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe der Polizei Eltville unter der Rufnummer (06123) 90900 entgegen.

4. Zeugen gesucht: Reifen zerstochen in Niedernhausen-Niederseelbach, Niedernhausen, An der Heide, Samstag, 09.12.2023, 19:00 Uhr - 22:30 Uhr

(mv)Am Freitagabend wurde in Niedernhausen, Ortsteil Niederseelbach, ein Auto eines 48-jährigen Wiesbadeners beschädigt. Der Fahrzeugbesitzer parkte seinen Seat am Fahrbahnrand in der Straße "An der Heide" zwischen 19:00 Uhr und 22:30 Uhr ab. Nachdem er während der Heimfahrt auffällige Geräusche bemerkte, stellte er zu Hause fest, dass der linke Hinterreifen einen Einstich hatte. Durch die Beschädigung entstand ein Sachschaden in dreistelliger Höhe. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Ermittlungsgruppe der Polizei Idstein unter der Rufnummer (06126) 93940 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 11:38

POL-KS: 61-jähriger Fußgänger bei Unfall auf L 3460 lebensgefährlich verletzt: Zeugen gesucht

Kassel-Waldau:

Ein 61-jähriger Fußgänger wurde am Freitagabend in Kassel-Waldau von einem Kleintransporter erfasst und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Der Mann aus Söhrewald wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus in Kassel gebracht. Die Polizeibeamten des Polizeireviers Ost berichten, dass sich der Unfall gegen 18:10 Uhr auf der Landesstraße zwischen der Falderbaumstraße und der Marie-Curie-Straße ereignete. Nach den bisherigen Ermittlungen wollte der 61-Jährige die Straße überqueren, nachdem er ein Fahrzeug in Richtung Kassel passieren ließ. Zeugen berichten, dass der dunkel gekleidete Fußgänger dann ohne auf den Verkehr in Richtung Fuldabrück zu achten auf die L 3460 getreten ist. Ein 30-jähriger Mann aus dem Landkreis Fulda, der zu dieser Zeit mit einem Ford Kleintransporter stadtauswärts fuhr, konnte einen Zusammenstoß mit dem plötzlich von links kommenden Fußgänger nicht verhindern und erfasste ihn frontal. Der Fahrer erlitt einen Schock. Ein Gutachter wurde zur Unfallstelle gerufen, um den Unfall zu rekonstruieren. Der Ford, der von einem Abschleppunternehmen geborgen wurde, erlitt einen Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. Die L 3460 musste aufgrund der Rettungs- und Bergungsarbeiten bis 20:45 Uhr vollständig gesperrt werden.

Zeugen, die möglicherweise bei der Unfallaufnahme nicht mehr vor Ort waren, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 bei der Kasseler Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 10:59

POL-DA: Darmstadt: Grauer Mazda im Visier KriminellerPolizei sucht Zeugen

Zwischen Freitagmittag (08.12.) und Samstagmorgen (09.12.) wurde die Heckscheibe eines grauen Mazda, der in einem Parkhaus in der Bleichstraße geparkt war, von unbekannten Tätern eingeschlagen. Ein Laptop im Wert von mehreren Hundert Euro wurde gestohlen und die Täter flüchteten anschließend. Das Kriminalkommissariat 21/22 in Darmstadt, das mit den weiteren Ermittlungen betraut ist, nimmt Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06151/969-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Jana Meister
Telefon: 06151 / 969 - 13500
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 10:56

POL-DA: Darmstadt: Unbekannte fordern BargeldKriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen

Die Darmstädter Kriminalpolizei (K10) hat die Untersuchungen aufgenommen, nachdem es am Freitagabend (08.12.) in der Kranichsteiner Straße zu einem Raubüberfall gekommen ist.

Ein Mann wartete gegen 20:30 Uhr in seinem Auto vor einer Turnhalle in der Kranichsteiner Straße, um seine Tochter abzuholen. Plötzlich riss ein unbekannter Mann die Autotür auf und forderte den wartenden Fahrer auf, sein gesamtes Bargeld herauszugeben. Um seine Forderung zu unterstreichen, hielt er eine silberfarbene Waffe in der Hand. Der unbekannte Mann hatte außerdem einen möglichen Komplizen bei sich. Anschließend flüchteten die beiden Unbekannten zu Fuß mit mehreren Hundert Euro Bargeld. Zum Glück wurde der Autofahrer nicht verletzt.

Der Mann mit der Waffe war schlank, etwa 1,70-1,80 Meter groß und 19-20 Jahre alt. Er bedeckte sein Gesicht mit einem schwarz-weißen Schal. Er trug eine dunkle Winterjacke mit Kapuze, schwarze Handschuhe und eine dunkle Jeans. Der zweite Mann soll ebenfalls schlank gewesen sein, etwa 1,70-1,80 Meter groß und zwischen 17 und 18 Jahre alt. Auch er trug laut Zeugenaussagen eine dunkle Winterjacke und dunkle Jeans.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, Kontakt mit den Ermittlern des Kommissariats 10 unter der Rufnummer 06151/969-0 aufzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Jana Meister
Telefon: 06151 / 969 - 13500
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 10:45

POL-OH: Unfall am Montagmorgen bei Eichenzell

Am Montagmorgen (11.12.) um etwa 6.50 Uhr war ein Mann aus Fulda, 28 Jahre alt, mit seinem VW E1 auf der Gersfelder Straße unterwegs. Er beabsichtigte, nach links auf die L 3307 in Richtung Industriegebiet Eichenzell abzubiegen. Dabei übersah er laut aktuellen Informationen den Nissan Pathfinder eines 50-jährigen Mannes aus Bad Kissingen, der gerade in Richtung Zubringer zur A 66 unterwegs war. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird nach ersten Schätzungen auf etwa 16.000 Euro geschätzt.

Julissa Sauermann

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

11.12.2023 – 10:43

POL-OF: Zeugensuche: Grauer PKW mit HU-Kennzeichen gesucht; Einbruch in Einkaufsmarkt; Versuchter Diebstahl aus Auto: Tatverdächtiger festgenommen und mehr

1. Zeugensuche: Grauer PKW mit HU-Kennzeichen gesucht - Hanau

(fg) Bereits am Mittwochmorgen (6. Dezember) ereignete sich in der Straße "Alter Rückinger Weg" in Höhe einer dortigen Schule ein Verkehrsunfall, infolgedessen ein 12-jähriger Radler stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Der Unfallverursacher, der in einem grauen Auto mit Hanauer Kennzeichenschildern unterwegs war, fuhr davon. Nach derzeitigen Erkenntnissen beabsichtigte der Unbekannte kurz vor 8 Uhr vom Parkplatz der Hohen Landesschule nach rechts in die Straße "Alter Rückinger Weg" in Richtung Bruchköbler Landstraße einzufahren. Hierbei übersah er offenbar den auf dem Fahrradstreifen (farblich gekennzeichnet auf dem Gehweg) befindlichen 12-Jährigen, weshalb es zum Zusammenstoß kam. Der Verursacher stieg wohl noch aus, half dem gestürzten Radfahrer beim Aufstehen und fragte nach, ob er sich verletzt habe. Obwohl der Junge die Frage bejahte, setzte sich der Autofahrer wieder in seinen Wagen und fuhr ohne Angaben seiner Daten davon. Hinweisgeber melden sich bitte unter der Rufnummer 06183 91155-0 bei den Ermittlern der Unfallfluchtgruppe.

2. Einbruch in Einkaufsmarkt: Zigaretten geplündert - Gelnhausen

(jm) Ein aufmerksamer Anwohner hörte am frühen Montagmorgen, gegen 1.50 Uhr, einen lauten Knall im Bereich der Straße "Krempsche Spitze" und alarmierte umgehend die Polizei. Vor Ort stellten die eingesetzten Streifenbesatzungen einen Einbruch in einen Einkaufsmarkt im Bereich der einstelligen Hausnummern fest. Nach ersten Erkenntnissen schlugen die Täter die Eingangstür zu dem Markt ein und gelangten in den Verkaufsraum. Dort entwendeten die Langfinger eine bislang unbekannte Menge an Zigaretten und flohen anschließend mit ihrer Beute über den zuvor genutzten Einstiegsweg. Nach ersten Hinweisen soll es sich um zwei dunkelgekleidete Täter gehandelt haben. In diesem Zusammenhang entfernte sich ein BMW zügig vom Gelände. Ob dieser mit der Tat in Verbindung steht, ist nun Teil der weiteren Ermittlungen. Die Kripo bittet nun weitere Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

3. Unfallflucht: Wer kann Hinweise zu dem weißen Transporter geben? - Landesstraße 3202/Gemarkung Gelnhausen

(jm) Nach einer Verkehrsunfallflucht am Samstagmittag auf der Landesstraße 3202 bittet die Polizei um Zeugenhinweise zum Verursacher. Gegen 12.40 Uhr fuhr eine 50-Jährige in ihrem weißen Seat Ibiza von Linsengericht-Großenhausen in Richtung Gelnhausen. Kurz nachdem sie an der Deponiestraße vorbeigefahren war, kam der Fahrerin ein weißer kleiner Transporter mit einem Anhänger entgegen. Während der Transporter den Seat passierte, sei ein Gegenstand gegen die Windschutzscheibe geprallt und habe diese beschädigt. Der Transporter fuhr ohne anzuhalten weiter. Nähere Angaben zu dem Wagen liegen nicht vor. Der Schaden am Ibiza wird auf 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06051 827-0 bei der Polizei in Gelnhausen.

4. Versuchter Diebstahl aus Auto: Tatverdächtiger festgenommen - Gelnhausen/Haitz

(fg) Nach einem versuchten Diebstahl aus geparkten Autos nahmen Polizeibeamte aufgrund eines Zeugenhinweises einen mutmaßlichen Verdächtigen am Sonntagmorgen in Haitz in Tatortnähe fest. Nach derzeitigen Erkenntnissen überstieg der 27-Jährige die Absperrkette eines Grundstücks in der Straße "An den Fischeräckern", betrat anschließend das Grundstück und soll bei mehreren darauf geparkten Autos ins Fahrzeuginnere geschaut haben. Bei einem der Autos soll der Tatverdächtige versucht haben, die Türen zu öffnen. Da dies offenbar misslang, lief der 27-Jährige zunächst davon. Bei der anschließenden Fahndung konnte dieser im Nahbereich festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Der Festgenommene musste mit zur Polizeistation, wo er erkennungsdienstlich behandelt wurde. Auf ihn kommt nun ein entsprechendes Strafverfahren zu.

5. Zeugensuche: Renault Megane entwendet - Gelnhausen/Roth

(fg) In der Nacht zum Sonntag waren Autodiebe in der Leipziger Straße zugange und entwendeten eine Renault Megane, an dem MKK-Kennzeichen mit der Ziffernfolge 246 angebracht waren. Der Eigentümer hatte seinen Wagen am Samstagnachmittag, 16 Uhr, abgestellt und den Diebstahl am Sonntagmittag, 13.30 Uhr, festgestellt. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zum Autodiebstahl sowie zum Verbleib des Renaults geben können und bittet diese, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

6. Unfallflucht: Weitere Hinweise zu einem schwarzen Audi A 6 erbeten - Landesstraße 3268/ Gemarkung Maintal

(jm) Im Zuge einer Unfallflucht auf der Landesstraße 3268 am Sonntagfrüh, wird nach einem schwarzen Audi A 6 gesucht, dessen Fahrer sich unerlaubt vom Unfallort entfernt hatte. Kurz vor 5 Uhr befuhr der Unbekannte die Landesstraße in Richtung Maintal und stieß im Bereich einer dortigen Baustelle aus bislang unbekannten Gründen mit einem vor ihm fahrenden Porsche 911 Carrera zusammen. Daraufhin hielten beide Fahrzeuge an. Ein 1,85 bis 1,90 Meter große Fahrer mit blonden Haaren und einer sportlichen Statur stieg aus dem Audi aus. Als der Porsche-Fahrer die Polizei rufen wollte, entfernte der Audi-Lenker, der eine schwarze Jacke trug, seine beiden Kennzeichen, stieg in seinen Wagen und fuhr davon. Dabei soll er ein Straßenschild auf der Verkehrsinsel an der Kreuzung zur Landesstraße 3195 beschädigt haben und anschließend in unbekannte Richtung geflüchtet sein. Der Audi müsste im Frontbereich erheblich beschädigt sein. Der Porsche-Fahrer wurde beim Unfall leicht verletzt; er klagte über Nackenschmerzen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 9.000 Euro. Die Unfallfluchtermittler bitten nun Zeugen, die Hinweise auf den beschädigten Audi A 6 oder dessen Fahrer geben können, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 zu melden.

Offenbach, 11.12.2023, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

11.12.2023 – 10:34

POL-OF: Container-Brand: Kripo geht von Unfallgeschehen aus; Hochhausbrand: Familie und Feuerwehrmann verletzt und Zeugensuche nach Unfallflucht: Wer schrieb den Hinweiszettel?

1. Container-Marke: Kripo geht davon aus, dass es sich um einen Unfall handelt - Rodgau

(fg) Nach dem Brand eines Containers am Freitagvormittag (wie bereits berichtet) geht die Kriminalpolizei derzeit davon aus, dass es sich um einen Unfall handelt. Die Person, die tot aufgefunden wurde, dürfte nach aktuellen Informationen ein 33-jähriger Mitarbeiter des Unternehmens sein, der sich in dem Container aufgehalten hatte. Eine endgültige Bestätigung der Identität wird wahrscheinlich durch einen geplanten DNA-Abgleich erfolgen. Eine Obduktion soll außerdem weitere Aufschlüsse darüber geben, woran der Mann gestorben ist.

2. Hochhausbrand: Familie und Feuerwehrmann verletzt - Dreieich/Sprendlingen

(fg) Bei einem Brand in einer Wohnung eines Hochhauses am Sonntagabend im Berliner Ring in Sprendlingen wurden fünf Personen verletzt; die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf etwa 100.000 Euro. Die Polizei und die Feuerwehr wurden gegen 22.40 Uhr alarmiert und rückten daraufhin aus. Als die Einsatzkräfte ankamen, stand die betroffene Wohnung im 11. Obergeschoss bereits in Flammen. Die Familie, die sich in der Wohnung befand, konnte sich zuvor aufgrund der ausgelösten Rauchwarnmelder aus den Räumlichkeiten retten. Die gesamte Familie (38, 33, sieben Jahre sowie acht Monate alt) wurde mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Der Brand konnte von der Feuerwehr schnell gelöscht werden, wodurch ein Übergreifen auf andere Wohnungen verhindert wurde. Ein Feuerwehrmann erlitt während der Löscharbeiten eine leichte Rauchvergiftung und wurde vor Ort von Rettungskräften behandelt. Die Anwohner wurden während des Einsatzes in einem Betreuungsbus der Feuerwehr untergebracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

3. Zeugensuche nach Fahrerflucht: Wer hat den Notizzettel geschrieben? - Dreieich/Dreieichenhain

(jm) Wer hat den Notizzettel an der Windschutzscheibe eines geparkten blauen Skoda Superb angebracht? Diese Frage beschäftigt die Polizei in Langen im Zusammenhang mit einer Fahrerflucht, die sich am Samstag zwischen 14 und 21 Uhr auf einem Parkplatz im Bereich der Burg in der Fahrgasse ereignet hat. Dabei entstand am Heck des Skodas ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Gemäß den Angaben auf dem Zettel wurde der blaue Wagen anscheinend von einem Fahrzeug mit Offenbacher Kennzeichen touchiert. Die Polizei bittet nun den unbekannten Hinweisgeber und auch weitere Zeugen, sich bei der Polizei in Langen unter der Telefonnummer 06103 9030-0 zu melden.

Offenbach, 11.12.2023, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

11.12.2023 – 10:33

POL-ESW: Pressebericht vom 11.12.23

Eschwege Polizei

Wildunfall

Am gestrigen Sonntagabend um 18:10 Uhr kollidierte eine 41-jährige Autofahrerin aus Mühlhausen/ Thüringen, die auf der L 3424 zwischen Langenhain und Röhrda unterwegs war, mit einem Reh. Das Tier lief danach auf das angrenzende Feld, und am Auto entstand ein Sachschaden von ca. 500 EUR.

Fahren unter Drogeneinfluss

Gestern Nachmittag um 15:30 Uhr wurde ein 22-jähriger Eschweger von der Polizeistreife kontrolliert, als er auf einem E-Scooter vom Marktplatz in Richtung Wiesenstraße in Eschwege fuhr. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 22-Jährige das Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führte. Ein durchgeführter Test ergab eine positive Reaktion auf THC und Kokain. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde eine Blutentnahme angeordnet.

Sontra Polizei

Einbruch in Schuppen

Zwischen dem 09.12.23, 11:00 Uhr und dem 10.12.23, 09:30 Uhr begaben sich Unbekannte auf das Kleingartengelände in der Straße "An der Salzwiese" in Herleshausen. Dort wurden eine Gartenlaube und ein Schuppen aufgebrochen, aber es wurde nach erster Inaugenscheinnahme nichts gestohlen. Der Sachschaden wird auf ca. 80 EUR geschätzt. Hinweise bitte an: 05653/97660.

Witzenhausen Polizei

Von Fahrbahn abgekommen

Gestern Abend um 22:10 Uhr fuhr ein 66-jähriger Witzenhäuser die Straße "Am Sande" in Witzenhausen entlang. In der Nähe des Campingplatzes kam er mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und kam auf einer Wiese an einem Zaun zum Stehen. In seinem offensichtlich betrunkenen Zustand versuchte er nun Passanten dazu zu bringen, ihm bei der Bergung des Autos zu helfen. Die zwischenzeitlich alarmierte Polizeistreife der Polizeistation Eschwege führte einen Alkoholtest durch, der einen Wert von ca. 2,5 Promille ergab. Es folgten die Anordnung einer Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins.

Pressestelle der PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

11.12.2023 – 10:28

POL-DA: Rüsselsheim: Gerangel mit Einbrecher/Wohnungseinbrüche beschäftigen Kripo

Am Freitag und Samstag (08./09.12.) ereigneten sich in Rüsselsheim drei Fälle von Wohnungseinbrüchen.

Zwei Unbekannte gelangten am Freitag gegen 18.20 Uhr durch die Terrassentür in ein Wohnhaus in der St. Alban-Straße. Dort trafen sie auf einen 57-jährigen Bewohner. Während des anschließenden Handgemenges mit einem der Einbrecher erlitt der 57-Jährige leichte Verletzungen. Das Duo flüchtete vom Tatort mit Geld und einer Armbanduhr.

Ein weiterer Einbruch ereignete sich am Samstag zwischen 18.15 und 19.50 Uhr in der Straße "Die Flachslöcher". Die Täter brachen ein Fenster des Hauses auf und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Sie entkamen mit Münzen, Schmuck und Geld.

Am gleichen Tag geriet auch eine Wohnung im 7. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Böcklinstraße zwischen 11.30 und 16.30 Uhr ins Visier von Kriminellen. Die Täter scheiterten jedoch bei ihrem Einbruchsversuch an der Eingangstür.

Die Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) prüft einen möglichen Zusammenhang der Taten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06142/6960 bei der Kripo zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 10:19

POL-HP: Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Am Samstag, den 09.12.2023, fuhr ein 71-jähriger Fahrer eines schwarzen Mercedes-Benz gegen 16.35 Uhr in Hessisch Igelsbach (bei 69434 Hirschhorn) auf der Waldstraße in Richtung Bundesstraße 37. In Höhe des Anwesens Nr. 8 der Waldstraße kam es dann zu einem Zusammenstoß zwischen dem 71-jährigen Mercedes-Benz-Fahrer und einem 60-jährigen Mann, der einen weißen Peugeot Van fuhr. Beide Fahrzeuge wurden dabei insgesamt mit einem Sachschaden von ca. 8000.- Euro beschädigt. Da die beiden Unfallbeteiligten unterschiedliche Aussagen zum Unfallhergang gemacht haben, sucht die Polizei nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim

Telefon: 06206 / 9440-0

11.12.2023 – 10:12

POL-DA: Groß-Gerau/Trebur: Wohnungseinbrüche/Zeugen gesucht

In den vergangenen Tagen ereigneten sich in den Ortschaften Groß-Gerau, Wallerstädten und Trebur-Astheim drei Einbrüche in Wohnhäuser.

Zwischen dem 3. Dezember und Sonntag (10.12.) gelangten Unbekannte durch ein Fenster in ein Wohnhaus in der Gustavsburger Straße in Astheim. Nach aktuellen Ermittlungen scheinen die Einbrecher jedoch nichts erbeutet zu haben.

Zwischen dem 7. Dezember und Samstag (09.12.) versuchten Unbekannte durch ein Fenster Zugang zu einem Haus "Am Osterbruch" in Wallerstädten zu erhalten. Hierbei scheiterten sie jedoch an den Fenstern.

Zusätzlich drangen Unbekannte am Samstag (09.12.) zwischen 16.30 und 17.45 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Schützenstraße in Groß-Gerau ein. Die Täter erbeuteten dabei Münzen und Modeschmuck.

Die Kriminalpolizei prüft einen möglichen Zusammenhang zwischen den Taten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an das Kriminalpolizeikommissariat 21/22 in Rüsselsheim unter der Telefonnummer 06142/6960 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 10:09

HZA-F: Zoll am Frankfurter Flughafen beschlagnahmt 36 Kilogramm Cannabiskraut im Reiseverkehr

Am 16. November 2023 wurde das Gepäck der Passagiere eines Fluges aus Atlanta/USA am Frankfurter Flughafen vom Zoll kontrolliert. Eine Frau, die zwei Reisekoffer hatte und den grünen Ausgang für anmeldefreie Waren passieren wollte, wurde von Zollbeamtinnen gestoppt, um kontrolliert zu werden. Auf Nachfrage gab die Reisende an, dass sich Kleidung und Kosmetika in den Koffern befänden. Zuerst wurden die Koffer geröntgt und das Bild zeigte verdächtige Schattierungen. Bei der weiteren Untersuchung stellte sich heraus, dass beide Gepäckstücke jeweils 30 luftdichtverschlossene Päckchen mit Cannabiskraut enthielten.

Insgesamt wurden in beiden Koffern 60 Päckchen mit etwa 36 Kilogramm Cannabiskraut gefunden.

Der Straßenverkaufswert der Drogen beträgt 360.000 Euro.

Gegen die 34-jährige mutmaßliche Schmugglerin wurde ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Sie wurde vorübergehend festgenommen und befindet sich derzeit in Untersuchungshaft.

Zusätzliche Informationen:

Im Jahr 2022 wurden beim Hauptzollamt Frankfurt am Main insgesamt 12.340 Kilogramm Drogen im Wert von rund 80 Millionen Euro durch 5.070 Aufgriffe im Post-, Fracht- und Reiseverkehr beschlagnahmt. Darunter befanden sich 9.597 Kilogramm Khat, 938 Kilogramm Kokain, 375 Kilogramm synthetische Drogen wie Amphetamin und Ecstasy, 28 Kilogramm Heroin, 496 Kilogramm Haschisch und Marihuana. Im Vergleich zum Vorjahr wurden große Mengen Kokain in der Fracht vom Zoll entdeckt. Das Hauptzollamt Frankfurt am Main ist ein zertifizierter Arbeitgeber gemäß dem audit "berufundfamilie" und bietet Ausbildungsplätze an. Weitere Informationen finden Sie unter www.zoll.de - Beruf und Karriere.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Frankfurt am Main
Stabsstelle Kommunikation
Isabell Gillmann
Telefon: 069 / 690-74189
E-Mail: presse.hza-ffm@zoll.bund.de
www.zoll.de

11.12.2023 – 09:52

POL-DA: Raunheim: Polizei kontrolliert drei Gaststätten

In der Nacht zum Montag (11.12.) wurden von Polizisten der Polizeistation Rüsselsheim insgesamt drei Gaststätten und 27 Personen in der Innenstadt überprüft.

Während der Kontrolle einer Shishabar entdeckten die Beamten größere Dosen Shishatabak, die über die gesetzlich erlaubte Menge von 25 Gramm hinausgingen. Insgesamt wurden 22 Dosen mit knapp 6 Kilogramm Tabak sichergestellt und es wurde Anzeige wegen Verstoßes gegen das Tabaksteuergesetz erstattet.

In einem Cafe wurden bei der Kontrolle drei nicht zugelassene Geldspielautomaten festgestellt. Die Geräte und der Inhalt von rund 900 Euro wurden vor Ort beschlagnahmt. Der Betreiber wird sich in einem Verfahren wegen unerlaubter Veranstaltung eines Glücksspiels verantworten müssen.

In einer anderen Lokalität wurden zudem zwei Geldspielautomaten ohne gültige Prüfplakette bemerkt. Die Beamten haben ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstoßes gegen die Spielverordnung eingeleitet. In diesem Fall droht ein empfindliches Bußgeld.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 09:37

POL-DA: Groß-Umstadt: Einbruch in SupermarktZigarettenauslage im Visier von Kriminellen

Am Sonntag (10.12.) gegen 23.30 Uhr drangen unbekannte Individuen auf das umzäunte Areal eines Supermarktes im Kappesgärtenweg ein und öffneten gewaltsam eine Tür zu den Innenräumen des Geschäfts. Im weiteren Verlauf durchsuchten sie den Verkaufsraum und erbeuteten eine beträchtliche Menge an Zigaretten. Danach gelang den Tätern die Flucht in eine unbekannte Richtung. Das Fluchtfahrzeug soll angeblich ein silberfarbener Mercedes gewesen sein. Trotz einer sofortigen Fahndung der Polizei blieb diese bisher ergebnislos.

Durch das Eindringen in den Markt entstand ein Sachschaden von bisher unbekanntem Ausmaß. Der Wert der gestohlenen Zigaretten beläuft sich auf etwa 6.000 Euro.

Das Fachkommissariat 21/22 der Kriminalpolizei in Darmstadt hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls übernommen. Hinweise von Zeugen, die zur Ergreifung der Täter oder zum Auffinden des Diebesguts führen könnten, nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06151/969-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Christopher Kretschmar
Telefon: 06151 / 969 - 13120
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 09:37

POL-DA: Kelsterbach: 14-Jähriger attackiert und bestohlen

Am Sonntagabend (10.12.) gegen 19.00 Uhr ereignete sich in der Mainstraße ein Vorfall, bei dem ein 14-jähriger Jugendlicher von zwei Unbekannten mit einem Klappmesser bedroht, geschlagen und anschließend seines Smartphones und seiner Kopfhörer beraubt wurde. Der Vorfall fand auf dem Gehweg in der Nähe einer Gaststätte statt. Aus Vorsicht begab sich der 14-Jährige in ein Krankenhaus, erlitt jedoch nur leichte Verletzungen. Die Täter flüchteten zu Fuß vom Tatort und konnten bislang nicht gefasst werden.

Die beiden Flüchtigen waren maskiert und trugen schwarze Hoodies mit Kapuze, dunkle Hosen und schwarze Handschuhe. Sie waren zwischen 1,85 und 1,90 Meter groß. Trotz einer sofortigen Fahndung der Polizei gibt es bisher keine Ergebnisse.

Das Raubdezernat der Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 10) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sowie Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, um Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 06142/6960.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 09:20

POL-DA: Rüsselsheim: Seniorin Einkaufstasche entrissen/87-Jährige stürzt und verletzt sich

Ein bislang unbekannter Verbrecher hatte es am Samstag (09.12.) auf die Einkaufstasche einer 87-jährigen Frau in der Hamburger Straße abgesehen.

Nach bisherigen Erkenntnissen näherte sich der Täter gegen 11.00 Uhr der Frau auf einem Fahrrad in den Farben Silber und Schwarz, entriss ihr daraufhin die Tasche samt Geldbörse und flüchtete mit seiner Beute. Bei dem Angriff stürzte die Seniorin zu Boden und erlitt leichte Verletzungen.

Der Täter wurde als 20 bis 30 Jahre alt beschrieben und hatte ein südländisches Aussehen. Der Flüchtige ist kräftig, zwischen 1,80 und 1,90 Meter groß, hat kurze, braune Haare und dunkelbraune Augen. Der Kriminelle trug eine schwarze Jacke und eine schwarze Hose.

In diesem Zusammenhang bitten die Polizistinnen und Polizisten um Zeugen der Tat. Alle sachdienlichen Hinweise können beim mit dem Fall betrauten Kommissariat 10 in Rüsselsheim unter der Rufnummer 06142/6960 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 09:03

POL-DA: Birkenau: Einbruch in Einfamilienhaus gesucht/Wer hat etwas bemerkt?

Die Kriminalpolizei in Heppenheim hat die Untersuchungen übernommen und sucht nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, nachdem in ein Einfamilienhaus eingebrochen wurde.

Am Samstag (09.12.) zwischen etwa 18.00 und 18.30 Uhr betraten die Verbrecher das Grundstück in der Breslauer Straße und zwangen eine Tür auf. Danach gelangten sie ins Innere. Nach bisherigen Erkenntnissen stahlen sie Schmuck und entkamen unbemerkt mit ihrer Beute.

Wer hat verdächtige Personen bemerkt? Hinweise werden vom Kommissariat 21/22 unter der Rufnummer 06252/7060 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 08:59

POL-DA: Oberzent-Beerfelden: Einbruch in Gärtnerei

In der Nacht zum Montag (11.12.) wurde eine Gärtnerei von Kriminellen angegriffen. Gegen 4.00 Uhr drangen sie gewaltsam in die Räumlichkeiten in der Gerhart-Hauptmann-Straße ein und stahlen den Tresor aus einem Büro, samt seinem Inhalt.

Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei in Erbach übernommen. Für sachdienliche Hinweise steht das Kommissariat 21/22 unter der Rufnummer 06062/953-0 zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 08:57

POL-OH: Rücknahme der Vermisstenfahndung nach 58-jähriger Elisabeth U.

Fulda. Die seit Sonntagabend (10.12.) vermisste Elisabeth U. wurde in der Nacht zum Montag (11.12.), gegen 1.30 Uhr, schwer verletzt im Bereich des Bahnhofs Fulda gefunden und anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus zur medizinischen Versorgung gebracht. Die genauen Umstände werden von der Polizei Fulda ermittelt. Es gibt derzeit keine Hinweise auf einen Unfall oder einen Vorfall mit strafrechtlicher Relevanz.

Wir bitten darum, die Öffentlichkeitsfahndung einzustellen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

11.12.2023 – 08:47

POL-DA: Reichelsheim/Klein-Gumpen: Einbruch durch Fenster/Zeugen gesucht

Nach einem Einbruch in eine Wohnimmobilie hat die Polizei in Erbach die Untersuchungen übernommen und sucht Augenzeugen mit hilfreichen Informationen. Der Vorfall wurde am Samstagmittag (09.12.) bemerkt, könnte jedoch auch schon einige Tage zurückliegen.

Die Täter drangen gewaltsam durch ein Fenster in das Innere des Hauses "Am Langacker" ein. Dort durchsuchten sie das Anwesen nach wertvollen Gegenständen und stahlen laut bisherigen Erkenntnissen Schmuck. Danach verließen sie unbemerkt den Tatort.

Personen, die verdächtige Individuen oder Fahrzeuge in der Nähe bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06062/9530 bei der Abteilung 21/22 in Erbach zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 08:33

POL-DA: Breuberg: Schafbock gestohlen/Wer kann Hinweise geben?

Unbekannte haben einen Schafbock der Rasse "Skudden" gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Samstagnachmittag (09.12.), 15.00 Uhr und Sonntagmittag (10.12.), 12.00 Uhr, in der Nähe der Bundesstraße 426 bei Rosenbach. Die Täter haben den Zaun des umzäunten Geheges aufgeschnitten. Die Ermittler vermuten, dass das Tier vor Ort geschlachtet wurde und die Täter ein Fahrzeug benutzten, um es abzutransportieren.

Wenn Sie in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, bitten wir Sie, sich beim Kommissariat 41 der Polizei in Erbach unter der Telefonnummer 06062/9530 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

11.12.2023 – 08:08

POL-DA: Reichelsheim/Ober-Kainsbach: Einbruch in Tierheim

In der Nacht zum Sonntag (10.12.) wurde das Tierheim Opfer eines Einbruchsversuchs. Kriminelle drangen gewaltsam durch ein Fenster in das Gebäude am Morsberg ein. Nachdem sie die Räumlichkeiten durchsucht hatten, stießen sie auf einen Wandtresor und stahlen diesen zusammen mit Bargeld und Dokumenten. Der Schaden am Gebäude wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei in Erbach übernommen. Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, können Sie sich an das Fachkommissariat 21/22 unter der Rufnummer 06062/953-0 wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24