Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 12.05.2025
Heutige (12.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Hessen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-GI: Wetteraukreis: 15-Jährige aus Friedberg zurück
Gießen (ost)
Friedberg: Das 15-jährige Mädchen aus Friedberg, das seit Samstag, 10.05.2025, vermisst wurde, wurde wohlbehalten gefunden (Meldung vom 12.05.2025, 00.44 Uhr).
Die öffentliche Fahndung wird hiermit eingestellt. Die Redaktionen werden gebeten, die Informationen der ehemals vermissten Person aus allen Online-Portalen zu löschen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
POL-OF: 50.000 Euro Schaden durch Mülltonnenbrand: Polizei sucht Zeugen
Offenbach (ost)
Ein Mülltonnenbrand in der Bleichstraße (Hausnummern im 50er-Bereich) verursachte am Montagnachmittag einen Schaden von 50.000 Euro, was Feuerwehr und Polizei auf den Plan rief. Um 14.25 Uhr brachen aus bisher unbekannten Gründen zwei Altpapiertonnen in Brand, die direkt an einer Hausfassade in der Einfahrt standen. Sowohl die Außenwand als auch ein Innenraum des Gebäudes wurden beschädigt. Aufgrund der Hitzeentwicklung zerbrachen auch mehrere Glasscheiben. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen und ein Übergreifen auf das Gebäude verhindern. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 069 8098-5100 (Polizeirevier Offenbach). Es gab keine Verletzten.
Offenbach, 12.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OF: Erneuter Brand auf Gelände von Entsorgungsbetrieb: Schaden in Millionenhöhe - Nachlöscharbeiten wohl noch bis tief in die Nacht - Ursachenermittlung dauert an
Wächtersbach (ost)
Nachdem es bereits letzte Woche Donnerstag auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebs in der Industriestraße gebrannt hatte (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6029750; https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6030239 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6030311), mussten die Rettungskräfte am heutigen Montagmorgen erneut zu einem Großbrand dorthin ausrücken. Die Flammen brachen an einer völlig anderen Stelle des Firmengeländes aus und wurden gegen 9.45 Uhr durch mehrere Notrufe gemeldet. Schon auf dem Weg zum Einsatzort war eine große schwarze Rauchsäule deutlich sichtbar. Die Feuerwehr, die mit vielen Einsatzkräften vor Ort war und auch Drehleitern zur Brandbekämpfung einsetzte, begann sofort mit dem Löscheinsatz und konzentrierte sich hauptsächlich auf eine Lagerhalle, in der das Feuer nach bisherigen Erkenntnissen ausgebrochen war. Offenbar hatte sich brennbarer Müll entzündet, was dazu führte, dass das Feuer schnell auf die Hallenkonstruktion übergriff. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden Warnungen ausgegeben, unter anderem über HessenWarn, mit der Anweisung, Türen und Fenster vorsorglich geschlossen zu halten.
Die hohe Brandlast führte auch dazu, dass der Hang entlang der angrenzenden Bahngleise Feuer fing, das jedoch schnell gelöscht werden konnte. Auch ein benachbartes Umspannwerk war betroffen und wurde vorsorglich vom Netz genommen. Die Bahnstrecke war seit etwa 10 Uhr vollständig gesperrt, was Auswirkungen auf den Regional- und Fernverkehr hatte. Wann die Züge wieder fahren können, ist derzeit unklar, da die Oberleitungen und das Umspannwerk noch auf Schäden überprüft werden müssen.
Dank des professionellen Vorgehens der Feuerwehr konnte verhindert werden, dass das Feuer auf andere Gebäude übergriff - darunter auch ein Baumarkt in der Nähe. Der Brand in der Halle konnte gegen Mittag unter Kontrolle gebracht werden, aber die Nachlöscharbeiten werden voraussichtlich bis spät in die Nacht dauern, da in den Müllbergen, die zur Löschung auseinandergezogen wurden, noch Glutnester vorhanden sein könnten.
Die Lagerhalle wurde durch das Feuer fast vollständig zerstört, und auch die Müllverarbeitungsanlage darin wurde erheblich beschädigt. Es ist geplant, das Gebäude nun mit schwerem Gerät abzutragen.
Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt.
Was die noch unklare Brandursache betrifft, stehen noch Untersuchungen der Kriminalpolizei aus, die in diesem Fall Ermittlungen aufgenommen hat. Die Beamten folgen ersten Hinweisen, dass möglicherweise ein unsachgemäß entsorgter Akku, der in den Müllschredder gelangte, die Ursache sein könnte. Die polizeilichen Ermittlungen dazu dauern an.
Der entstandene Schaden wird vorläufig auf etwa zwei Millionen Euro geschätzt und könnte sogar noch höher sein.
Aufgrund der Vielzahl an Einsatzkräften und Fahrzeugen sowie der Einsatzmaßnahmen war zunächst eine Sperrung der Industriestraße erforderlich, die jedoch nach und nach aufgehoben werden konnte. Der Verkehr wurde umgeleitet.
Offenbach, 12.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-MR: Brennender Carport + Tödlicher Verkehrsunfall + Versuchter Gepäckdiebstahl + Handtasche aus PKW entwendet + Fenster aufehebelt + und mehr
Marburg-Biedenkopf (ost)
Stadtallendorf: Brennender Carport
Aus bislang unbekannter Ursache entstand am Donnerstag, 8. Mai, gegen 16.25 Uhr ein Feuer an einem Carport in der Königsberger Straße. Das Übergreifen auf zwei angrenzende Wohnhäuser verhinderten Feuerwehrkräfte, dennoch entstanden leichte Schäden an der einen Fassade und am Fenster. Der angrenzende Carport und zwei Fahrzeuge wurden durch den Brand beschädigt. Ersten Schätzungen zufolge dürfte der Gesamtschaden im mittleren fünfstelligen Bereich liegen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, denen in diesem Zusammenhang etwas aufgefallen ist (Telefonnummer 06421/4060).
Kirchhain: Tödlicher Verkehrsunfall
Aus bislang unbekannter Ursache geriet der Fahrer eines VW Polo am Montagmorgen, 12. Mai, gegen 7 Uhr auf der B454 in Richtung Stadtallendorf in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem LKW. Der 61-jährige VW-Fahrer aus Lollar starb noch an der Unfallstelle. Die Strecke zwischen der Abfahrt zur B62 und dem Plausdorfer Weg war für die Arbeiten am Unfallort bis etwa 14 Uhr gesperrt: Zum einen kam ein Gutachter zum Einsatz und die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, zum anderen waren weitere Arbeiten durch ausgelaufenes Öl von Nöten. Am PKW entstand ein Totalschaden, die Schadenshöhe am LKW ist noch nicht bekannt. Der 57-jährige aus dem Ausland stammende LKW-Fahrer blieb unverletzt.
Marburg: Versuchter Gepäckdiebstahl
In der Straße Am Erlengraben war eine Anwohnerin am Sonntag, 11. Mai, gerade dabei, Gepäck in ihren PKW zu laden und hatte dafür sieben Koffer und Taschen am Kofferraum abgestellt. Nachdem sie gegen 10.20 Uhr kurz im Garten war, fehlte das Gepäck als sie zum Auto zurückkehrte. Sie sah aber zwei Männer, die am geöffneten Kofferraum eines schwarzen SUV mit italienischen Kennzeichen standen und offenbar gerade das Gepäck eingeladen hatten. Daraufhin schrie die 40-Jährige sie so an, dass sie die Koffer und Taschen wieder ausluden und zügig davonfuhren. Die Personen können nur grob beschrieben werden: Ein Mann ist etwa Anfang 30, hat eine "untersetzte Gestalt", ist etwa 170 bis 175cm groß und war schwarz gekleidet. Ein zweiter Mann wird als über 50 Jahre alt beschrieben mit einem grauen Vollbart. Die dritte beteiligte Person kann nicht beschrieben werden. Die Marburger Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise (Telefonnummer 06421/4060).
Marburg- Wehrda: Handtasche aus PKW entwendet
In der Industriestraße entwendeten Diebe am Samstag, 10. Mai, eine Handtasche vom Beifahrersitz eines schwarzen Skoda, der zwischen 20.30 Uhr und 21 Uhr dort geparkt stand. Durch den Diebstahl entstand ein etwa 150 Euro hoher Schaden, die Handtasche mit dem enthaltenen Portmonee hat einen Wert von geschätzt 120 Euro. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen (Telefonnummer 06421/4060).
Marburg- Cappel: Fenster aufehebelt
Diebe stiegen am Samstag, 10. Mai, in ein Mehrfamilienhaus in der Paul-Natorp-Straße ein. Dabei hebelten sie zwischen 18 Uhr und 23.45 Uhr ein Fenster auf und durchsuchten die Wohnung im Erdgeschoss. Mit etwa 80 Euro flüchtete sie. Der Schaden am Fenster wird auf 500 Euro geschätzt. Die Kripo sucht Zeugen und bittet um Hinweise (Telefonnummer 06421/4060).
Weimar- Niederweimar: Mit Luftgewehr auf Fenster geschossen
Zwei Geschosse eines Luftgewehrs durchschlugen in der Alte Bahnhofstraße einen heruntergelassenen Außenrollladen, eins davon beschädigte auch noch die Fensterscheibe. Der etwa 500 Euro hohe Schaden an dem Mehrfamilienhaus entstand zwischen Samstag, 10. Mai, 21.30 Uhr, und Sonntag, 7 Uhr. Die Marburger Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06421/4060).
Gladenbach- Mornshausen: Lagerhütte für Spielgeräte in Grundschule aufgebrochen
Diebe brachen eine Tür zur Lagerhütte von Spielgeräten in der Grundschule in der Siedlungsstraße auf. Zwischen Freitag, 15.30 Uhr, und Sonntag, 17 Uhr, zerstörten sie einen Kinderroller und entwendeten eine Rikscha/ Kutsche (Spielgerät) im Wert von etwa 300 Euro. Der entstandene Schaden dürfte in gleicher Höhe liegen. Die Polizei in Biedenkopf sucht Zeugen und bittet um Hinweise (Telefonnummer 06461/92950).
Yasmine Scholz, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2044
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-OH: Zerkratztes Auto - Diebstahl von Pedelec - Dieseldiebstahl auf Baustelle
Vogelsbergkreis (ost)
Fahrzeug mit Kratzern
Lauterbach. Zwischen Freitag (09.05.), 16 Uhr, und Samstag (10.05.), 12.30 Uhr, haben Unbekannte einen schwarzen Toyota Aygo zerkratzt. Das Auto war während dieser Zeit in der Straße "Am See" geparkt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Bitte melden Sie sich bei der Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Diebstahl eines Pedelecs
Schlitz. Am Freitag (09.05.), gegen 21.15 Uhr, hat eine unbekannte männliche Person ein schwarzes Pedelec der Marke Ado D30 C im Wert von 999 Euro in der Straße "Ringmauer" gestohlen. Der Täter flüchtete in Richtung Bahnhofstraße und wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 190 cm groß, dunkle Hautfarbe, 30-40 Jahre alt, lange, dunkle Rasterlocken, trug eine bunte Jacke und schwarze Hose. Bitte melden Sie sich bei der Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Dieseldiebstahl auf Baustelle
Schotten. Unbekannte haben zwischen Freitag (09.05), 12.30 Uhr, und Montag (12.05.), 7.15 Uhr, eine beträchtliche Menge Dieselkraftstoff aus zwei Baustellenfahrzeugen und einem Tank auf einer Baustelle an der Landstraße 3338 zwischen den Ortschaften Breungeshain und Sichenhausen gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 745 Euro. Bitte melden Sie sich bei der Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
(ML)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-OF: Wo ist Yun Xi TENG?
Mühlheim am Main / Frankfurt (ost)
Wo befindet sich Yun Xi Teng aus Mühlheim? Diese Frage stellt die Kriminalpolizei in Offenbach und bittet die Öffentlichkeit um Unterstützung bei der Suche nach der 16-jährigen Vermissten.
Yun Xi ist 1,63 Meter groß, schlank und hat braune glatte Haare. Das Mädchen trug zuletzt ein rosa Top, eine blaue Jeans und eine blaue Jacke. Außerdem hat die Schülerin eine weiße Tasche bei sich. Sie wurde zuletzt am Samstag (10. Mai) gegen 14 Uhr in der Arnsburger Straße in Frankfurt am Main gesehen und ist seitdem verschwunden.
Wer Informationen zum Aufenthaltsort von Yun Xi Teng hat, wird gebeten, sich unter 069 8098-1234 an die Kriminalpolizei Offenbach oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Hinweis: Der Meldung ist ein Foto der Vermissten beigefügt (Quelle: Privat).
Offenbach, 12.05.2025, Pressestelle, Claudia Benneckenstein
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-GI: Anhaltezeichen missachtet und Unfall gebaut + Radfahrer verstirbt nach Unfall
Gießen (ost)
Lich: Ignorierte Anhaltezeichen und verursachte einen Unfall
Heute Morgen missachtete eine Autofahrerin Anhaltezeichen einer Polizeistreife. Gegen 4.10 Uhr fuhr sie auf der Landesstraße 3358 von Pohlheim in Richtung Lich. Die Streife der Polizeistation Gießen Süd beschloss, eine Verkehrskontrolle durchzuführen und gab der Fahrerin des Renaults Anhaltesignale. Statt anzuhalten, ignorierte die Frau die Signale und beschleunigte. Die Streife verfolgte die Flüchtige bis nach Lich. Dort verunfallte die Frau, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, als sie von der Garbenteicher Straße in die Mozartstraße einbiegen wollte. Nachdem sie gegen eine Grundstücksbegrenzung gefahren war, nahmen die Beamten die Fahrerin fest. Die 32-jährige Fahrerin des Renaults blieb unverletzt. Der Schaden wird vorerst auf 4.000 Euro geschätzt, der Renault musste abgeschleppt werden. Es bestand der Verdacht, dass die Fahrerin Alkohol und möglicherweise auch Drogen konsumiert haben könnte. Im Fahrzeug wurde eine geringe Menge Amphetamin gefunden. Zudem besitzt die Frau keine gültige Fahrerlaubnis. Sie wurde zur Dienststelle gebracht. Dort wurde eine Blutentnahme angeordnet. Die 32-Jährige wird nun strafrechtlich verfolgt.
Gießen: Radfahrer stirbt nach Unfall
Am Freitag (9.5.) fuhr ein Radfahrer gegen 17 Uhr die Neustadt entlang. Beim Abbiegen in die Straße Pfarrgarten verlangsamte der Mann und stürzte laut Zeugen ohne äußere Einwirkung im Bereich des Einkaufszentrums vom Fahrrad. Ersthelfer kümmerten sich um den bewusstlosen Mann und begannen mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Rettungsdienst und Notärzte übernahmen kurz darauf. Der 71-jährige Mann wurde schließlich in ein Krankenhaus gebracht. Dort verstarb er später. Die Ermittlungen sind im Gange, derzeit geht die Polizei von einer medizinischen Ursache für den Unfall aus.
Pierre Gath, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2043
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-OH: Diebstahl aus Pkw - Kennzeichen entwendet - Zigarettenautomat zerstört - Bedrohung - Trickdiebstahl
Hersfeld-Rotenburg (ost)
Autodiebstahl
Bad Hersfeld. Bisher unbekannte Täter haben am Samstag (10.05.) zwischen 8.10 und 8.40 Uhr die Scheibe eines braunen Hyundai ix20 eingeschlagen und eine Handtasche gestohlen, die sich auf der Rücksitzbank befand. Das Fahrzeug war zum Zeitpunkt des Vorfalls in der Straße "Alter Kirchweg" geparkt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro.
In diesem Zusammenhang empfiehlt Ihre Polizei:
Bitte geben Sie Hinweise an die Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621/932-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Kennzeichen gestohlen
Bebra. Unbekannte haben zwischen Freitagabend (09.05.) und Samstagmittag (10.05.) die beiden amtlichen Kennzeichen "HEF - JG 65" von einem VW Golf in der Schulstraße in Weiterode gestohlen. Bitte geben Sie Hinweise an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter der Telefonnummer 06623/937-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Zerstörter Zigarettenautomat
Heringen. Unbekannte haben in der Nacht zum Montag (12.05.) gegen 3.25 Uhr einen Zigarettenautomaten in der Straße "Am Guten Born" zerstört. Sie flüchteten mit Bargeld und Zigaretten im Wert von unbekannter Höhe. Zeugen wurden durch einen lauten Knall aufmerksam und informierten sofort die Polizei. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Bitte geben Sie Hinweise an die Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621/932-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Bedrohung
Bad Hersfeld. Ein 55-jähriger Mann hat am Freitagabend (09.05.) gegen 20.20 Uhr bei der Polizeistation Bad Hersfeld gemeldet, dass er in der Straße "Auf dem Tageberg" von einem unbekannten Mann angesprochen und aufgefordert wurde, den Chatverlauf auf seinem Handy zu zeigen. Der Unbekannte entfernte sich dann wieder. Der Mann führte laut Angaben des Opfers einen waffenähnlichen Gegenstand bei sich.
Der Bad Hersfelder beschreibt den Unbekannten wie folgt: männlich, etwa 20 Jahre alt, schlank, kurz geschorene dunkelblonde Haare, mitteleuropäisches Aussehen. Er sprach akzentfrei Deutsch. Er trug eine graugrüne Bomberjacke mit schwarzen Applikationen, eine Jeans und Springerstiefel. Der Unbekannte war außerdem mit einem Enduro-Motorrad mit zwei Satteltaschen und ohne Kennzeichen unterwegs.
Die Polizei hat nun die Ermittlungen zu den Hintergründen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich bei der Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621/932-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Trickdiebstahl
Bad Hersfeld. Am Freitag (09.05.) waren dreiste Betrüger in Bad Hersfeld unterwegs. Nach aktuellen Informationen verschafften sich die Unbekannten in der Knottengasse Zugang zur Wohnung einer älteren Frau, indem sie vorgaben, Scherenschleifer zu sein. Während einer der Täter die Frau ablenkte, stahl der andere verschiedenen Goldschmuck. Die beiden Männer flüchteten dann in einem dunklen Lieferwagen.
Die beiden Männer können wie folgt beschrieben werden:
Täter 1: männlich, etwa 175 cm, kräftig, etwa 40 bis 50 Jahre, sprach Deutsch mit leichtem osteuropäischem Akzent, kurze, dunkle nach vorne gekämmte Haare. Er trug eine Brille, ein dunkelblaues T-Shirt, eine helle Hose und weiße Sneaker.
Täter 2: männlich, etwa 180 bis 185 cm, schlank, etwa 40 bis 50 Jahre, sprach Deutsch mit leichtem osteuropäischem Akzent, kurze, dunkle Haare mit grauem Schimmer. Er trug eine Brille und hellere Oberbekleidung.
Ihre Polizei sensibilisiert:
Es gibt Kriminelle, Männer und Frauen, die ältere Menschen gezielt in ihren Häusern und Wohnungen aufsuchen, um sie zu bestehlen. Sie klingeln unter einem Vorwand an der Haustür, um Zugang zu den Wohnungen zu erhalten.
Denken Sie daran: Trickbetrug ist vielfältig. Trickbetrüger sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. Sie erfinden immer wieder neue Maschen, um das Vertrauen der Menschen zu gewinnen und hohe Vermögenswerte zu stehlen.
Seien Sie skeptisch, wenn Sie an der Haustür aufgesucht werden, und schützen Sie sich:
Weitere Informationen und nützliche Tipps zu verschiedenen Präventionsthemen finden Sie unter: https://ppoh.polizei.hessen.de/Ueber-uns/Regionales/Regional.-Informiert./
JS
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-KS: Zehnjähriger leicht verletzt: Zeugen nach Unfall zwischen Porsche und Fahrradfahrer in Kirchditmold gesucht.
Kassel (ost)
Kassel-Kirchditmold:
Am frühen Freitagmorgen in Kirchditmold wurde ein Kind auf einem Fahrrad von einem unbekannten Fahrer eines schwarzen Porsche zu Fall gebracht. Statt dem leicht verletzten Jungen zu helfen, entfernte sich der Autofahrer unerlaubt vom Unfallort. Die Ermittler der Unfallfluchtgruppe der Kasseler Polizei suchen nun nach Zeugen des Vorfalls.
Der zehn Jahre alte Junge war nach eigenen Angaben gegen 07:30 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Wilhelmshöher Weg unterwegs, von der Lerchenfeldstraße kommend in Richtung Schanzenstraße. Ein schwarzer Porsche mit Kasseler Kennzeichen überholte ihn ungefähr in Höhe der Hausnummer 104, wobei es zu einer Berührung zwischen dem Sportwagen und dem Fahrrad kam und das Kind stürzte. Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt dann fort, ohne sich um den leicht verletzten Radfahrer zu kümmern, erklärte der Junge. Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zu dem schwarzen Porsche haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 bei der Polizei Kassel zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-LM: Falsche Bankmitarbeiter
Limburg (ost)
Falsche Bankmitarbeiter,
Limburg, Sonntag, 11.05.2025, 13:54 Uhr
(be)Am frühen Sonntagnachmittag meldete sich ein Telefonbetrüger bei einem jungen Mann aus Limburg und konnte mit der Masche des falschen "Bankmitarbeiters" Geld erbeuten. Dem Limburger wurde vorgetäuscht, mit einem Mitarbeiter der örtlichen Bank zu telefonieren. Er wurde angeleitet, Geld auf mehrere Konten zu überweisen, um so vorher vermeintlich falsche Abbuchungen zu stornieren.
Bitte seien Sie bei solchen Anrufen sehr vorsichtig! Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Bank werden Sie niemals am Telefon nach der PIN, Passwörtern oder sonstigen Codes fragen. Lassen Sie sich auch niemals mündlich dazu anleiten, Ihr Passwort zurückzusetzen oder eine Überweisung zu tätigen.
Verlassen Sie sich auch nicht auf das Display Ihres Telefons. Eine hier angezeigte Telefonnummer kann manipuliert werden und ist kein Garant für die Legitimität Ihres Gesprächspartners. Beenden Sie solche Anrufe sofort und setzen Sie sich mit Ihrer Bank in Verbindung. Dort wird man Ihnen bestätigen, dass Sie von Betrügern und nicht von Ihrer Hausbank angerufen wurden. Rufen Sie im Zweifelsfall die für Sie zuständige Polizeidienststelle oder den Notruf 110 an.
Es kam zu keinen weiteren pressrelevanten Vorfällen im Berichtszeitraum.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-DA: Seeheim-Jugenheim: Wichtiger Zeuge nach Verkehrsunfallflucht gesucht
Seeheim-Jugenheim (ost)
Nach einem Verkehrsunfall am letzten Montag, dem 28. April 2025, in der Straße Fliederweg wird von der Polizei ein wichtiger Zeuge gesucht.
Im Zeitraum zwischen 9.30 und 10 Uhr hat ein 87-jähriger Mann laut aktuellen Ermittlungen mit seinem silbernen Mercedes einen blauen Tesla beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Danach verließ er die Unfallstelle, ohne die Polizei zu verständigen. Ein Zeuge soll den Unfall beobachtet haben und mit dem Besitzer des beschädigten Autos gesprochen haben. Die Identität des Zeugen ist derzeit unbekannt.
Vor diesem Hintergrund bittet die Polizei den Zeugen oder andere Personen, die Informationen zur Identität des Zeugen haben, sich mit der Polizeistation Pfungstadt unter der Telefonnummer 06157 / 9509 - 0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-HG: Einbruch in Bürogebäude +++ Geldbörse aus Auto gestohlen +++ Bei Einbruch Scheibe eingeschlagen
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Büroeinbruch,
Friedrichsdorf, Dillingen, Taunusstraße, Donnerstag, 08.05.2025, 19:00 Uhr bis Freitag, 09.05.2025, 07:30 Uhr
(be)Zwischen Donnerstag, 19:00 Uhr, und Freitag, 07:30 Uhr, wurde ein Bürogebäude in der Taunusstraße in Friedrichsdorf/ OT Dillingen von unbekannten Tätern angegriffen. Der oder die Täter drangen gewaltsam in den hinteren Bereich des Gebäudes ein und stahlen Bargeld aus einem Safe. Anschließend konnten sie in unbekannte Richtung flüchten.
Die Polizei ermittelt. Hinweise werden von der Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegengenommen.
2. Geldbörse aus Auto gestohlen,
Königstein, Schneidhain, Donnerstag, 08.05.2025, 20 Uhr bis Freitag, 09.05.2025, 7.30 Uhr
(da)In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in Königstein (Schneidhain) ein Unbekannter aktiv, der mehrere Autos ins Visier nahm. Zwischen 20 Uhr und 7.30 Uhr trieb der Unbekannte sein Unwesen in den Straßen "Am Steinkopf", "Unter den Tannen", "Rossertstraße" und "Michelshohl". Er prüfte mehrere Fahrertüren, um festzustellen, ob sie verschlossen waren. In mindestens fünf Fällen war er erfolgreich und durchsuchte die Fahrzeuginnenräume, wobei er Geldbörsen und andere Wertgegenstände erbeutete. Ein Tatverdächtiger wurde von einer Videokamera aufgezeichnet. Es handelt sich um einen Mann mit kurzen dunklen Haaren, weißer Jacke und schwarzer Jogginghose.
Denken Sie daran: Ein unverschlossenes Auto bietet keinen Schutz für Ihre Wertsachen. Wenn dann auch noch Taschen, Geldbörsen oder Sonnenbrillen offen im Auto liegen, ist dies eine zusätzliche Einladung für Diebe. Seien Sie also auf der sicheren Seite und überprüfen Sie immer zweimal, ob Ihr Auto wirklich verschlossen ist.
Wenn Ihnen die beschriebene Person in Schneidhain auffällt, wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0.
3. Bei Einbruch Scheibe zerstört,
Bad Homburg, Karl-Horn-Straße, Freitag, 09.05.2025, 16 Uhr bis Samstag, 10.05.205, 14.30 Uhr
(da)Zwischen Freitag und Samstag kam es in Bad Homburg zu einem Einbruchsversuch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter warfen zwischen 16 Uhr und 14.30 Uhr mit einem Stein die Terrassentür des Hauses in der Karl-Horn-Straße ein. Sie gelangten jedoch nicht in die Wohnräume, so dass nichts gestohlen wurde. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-DA: Mörfelden: Kleintransporter aufgebrochen/Zwei E-Bikes erbeutet
Mörfelden-Walldorf (ost)
Ein weißer Nissan Lieferwagen wurde von Kriminellen in der Parkstraße angegriffen, und daraus wurden zwei teure E-Bikes der Marken Rotwild RX 750 Pro und Tenways CGO 800 gestohlen. Zwischen Sonntagabend (11.05.) um 19.00 Uhr und Montagmittag (12.05.) um 12.00 Uhr brachen sie gewaltsam in eine Tür des Fahrzeugs ein und gelangten so ins Innere. Sie flohen mit ihrer Beute im Wert von etwa 12.000 Euro in eine unbekannte Richtung.
Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Rüsselsheim unter der Telefonnummer 06142/6960 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-KS: Unbekannte Täterin raubt Handtasche von Rentnerin am Lutherplatz: Zeugenhinweise erbeten
Kassel (ost)
Kassel-Mitte:
Die Polizei in Kassel sucht nach Zeugen eines Diebstahls einer Handtasche, der sich am gestrigen Sonntagmorgen im Bereich des Lutherplatzes in einem Park ereignet hat. Eine ältere Dame war dort um etwa 09:30 Uhr zu Fuß unterwegs, wie sie später den Beamten des Kriminaldauerdienstes berichtete. Eine andere Frau sprach sie an und bat um Geld. Als die Rentnerin ablehnte, versuchte die Täterin, ihr die Handtasche von der Schulter zu reißen. Die Seniorin hielt die Tasche fest, wurde jedoch geschubst und fiel zu Boden. Die Täterin flüchtete mit der Handtasche und den Wertgegenständen in unbekannte Richtung. Ein Passant brachte einen Teil der Gegenstände gegen Mittag zur Polizeiwache Mitte, nachdem er sie in der Nähe des Tatorts in einem Gebüsch gefunden hatte.
Die Ermittler des Raubdezernats 35 der Kriminalpolizei Kassel bitten nun um Hinweise von Zeugen. Die Räuberin war laut dem Opfer etwa 40 Jahre alt, sehr groß mit einer normalen Statur, sprach Deutsch mit einem osteuropäischen Akzent und hatte eine tiefe Stimme. Sie machte einen ungepflegten Eindruck und trug dunkle, lange Kleidung. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zur Täterin haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 bei der Polizei in Kassel zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-KS: Unbemerkt Portemonnaie beim Einkaufen gestohlen: Hinweise auf Taschendiebin in Niestetal erbeten
Kassel (ost)
Niestetal (Landkreis Kassel):
Am Samstagmittag wurde eine 49-jährige Frau in einem Geschäft in der Hannoverschen Straße in Niestetal von einer Taschendiebin bestohlen. Während des Einkaufens kam die Unbekannte der Frau sehr nahe und stahl geschickt und unbemerkt das Portemonnaie mit Bargeld und Ausweisen aus ihrer Tasche. Als das Opfer aus dem Landkreis Kassel den Diebstahl bemerkte, als es eine Umkleidekabine betrat, war die Täterin bereits verschwunden.
Es wird berichtet, dass die Taschendiebin eine etwa 20-jährige, ungefähr 1,60 Meter große und sehr schlanke Frau mit kurzen blonden Haaren war, die eine hellblaue Jeans und eine graue, dickere Fleecejacke trug.
Die Polizei in Kassel ermittelt nun wegen des Diebstahls und bittet um Hinweise auf die unbekannte Täterin. Zeugen können sich unter Tel. 0561-9100 bei der Polizei melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1020
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-WE: + Zwei Festnahmen nach Fund von Betäubungsmitteln + BMW gestohlen + Laptop aus Auto genommen + Handtasche geklaut + Lack zerkratzt + Durch Wintergarten eingedrungen + Reifen zerstochen +
Friedberg (ost)
Ober-Mörlen: Zwei Personen festgenommen nach Entdeckung von Drogen
Polizisten der Polizeiautobahnstation Mittelhessen haben am Freitagnachmittag (09.05.2025) gegen 15:25 Uhr auf der A 5 bei Ober-Mörlen zwei Männer in einem Ford Fiesta kontrolliert. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 38-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand und keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Zudem war das Fahrzeug nicht versichert. Im Auto wurden mehrere Messer und andere gefährliche Gegenstände entdeckt. Bei der Durchsuchung des Fords fanden die Polizisten jeweils über 1 kg Marihuana und Haschisch sowie unter anderem Amphetamin, Ecstasytabletten und Bargeld. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Gießen wurden die Wohnungen der beiden Männer, 38 und 18 Jahre alt, aus Haiger und Burbach (NRW) durchsucht. In einer der Wohnungen wurden weitere Drogen sichergestellt. Am Samstag (10.05.2025) wurden beide Männer auf Antrag der Gießener Staatsanwaltschaft dem Amtsgericht Friedberg vorgeführt. Gegen sie wurden Untersuchungshaftbefehle erlassen. Der 38-Jährige befindet sich nun in einem hessischen Gefängnis. Der Haftbefehl gegen den 18-Jährigen wurde außer Vollzug gesetzt.
Nidda: Diebstahl eines BMWs
Zwischen Mitternacht und 02:30 Uhr am Sonntag (11.05.2025) brachen Unbekannte die Sicherung eines schwarzen 3er BMW auf und entwendeten das Fahrzeug. Der BMW mit dem Kennzeichen FB-WB 1 war in Nidda in der Weidenstraße an der Ecke zur Eschenstraße geparkt. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben oder Informationen zum Verbleib des BMW haben. Hinweise nimmt die Polizei in Büdingen unter Tel.: 06042 96480 entgegen.
Nidda: Diebstahl eines Laptops aus einem Auto
In der Zeit von Samstag (10.05.2025), 19:00 Uhr, bis Sonntag (11.05.2025), 10:20 Uhr, wurde aus einem vermutlich unverschlossenen grauen BMW ein Laptop entwendet. Der BMW war in der Ulmenstraße in Nidda abgestellt. Ein Zeuge fand den Laptop später wieder. Die Polizei in Büdingen bittet um Hinweise zum Täter unter Tel.: 06042 96480 und empfiehlt, das Auto immer zu verschließen, um Diebstähle zu verhindern.
Bad Nauheim: Diebstahl einer Handtasche
Am Sonntagmittag (11.05.2025) schlug ein Dieb auf dem Parkplatz des Friedhofs in der Homburger Straße die Scheibe eines weißen Ford Fiesta ein und entwendete eine Handtasche, die im Fußraum der Beifahrerseite lag. Die Tat ereignete sich zwischen 11:30 Uhr und 12:40 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Friedberg unter Tel.: 06031 6010 zu melden. Die Polizei warnt davor, Wertgegenstände im Auto zu lassen, da dies Diebe anziehen kann.
Münzenberg: Beschädigung eines Fahrzeugs
Vor einer Metzgerei in der Badgasse in Münzenberg wurde der Lack eines blauen Iveco von einem Unbekannten zerkratzt. Die Tat ereignete sich zwischen Freitag (09.05.2025), 09:00 Uhr, und Samstag (10.05.2025), 15:00 Uhr. Hinweise bitte an die Polizeistation Butzbach unter Tel.: 06033 70430.
Altenstadt: Einbruch durch Wintergarten
Zwischen Donnerstag (24.04.2025), 18:30 Uhr, und Freitag (09.05.2025), 20:30 Uhr, drangen Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Bornfloßstraße in Höchst ein. Sie benutzten Werkzeug aus einem Schuppen, um die Tür zum Wintergarten aufzubrechen. Die Täter durchsuchten das Haus, ob etwas gestohlen wurde, ist nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Friedberg unter 06031 6010 zu melden.
Wölfersheim: Beschädigung von Reifen
In der Ludwigstraße in Berstadt wurden zwei Reifen eines weißen Opel Vivaro von einem Unbekannten zerstochen. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstag (06.05.2025), 14:00 Uhr, und Freitag (09.05.2025), 18:00 Uhr. Hinweise bitte an die Polizei in Friedberg unter Tel.: 06031 6010.
Gedern: Zusammenstoß mit zwei Leichtverletzten
Am Freitag (09.05.2025) gegen 14:30 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem 63-jährigen Mann aus Gedern, der mit seinem Honda Civic unterwegs war, und einem Passat eines 61-jährigen Mannes aus Gedern auf der Straße "An der Bornwiese" in Richtung Frankfurter Straße. Beide Autofahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf 8.000 EUR geschätzt.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-MTK: Randalierer in Linienbus +++ Freizügiger Ladendieb +++ Alarmanlage verscheucht Einbrecher +++ Geldbörse aus Auto gestohlen +++ Betrunken von der Fahrbahn abgekommen
Hofheim (ost)
1. Vandalen im Linienbus,
Hattersheim, Danziger Straße, Samstag, 10.05.2025, 06:25 Uhr
(ro)Ein Mann hat in Hattersheim am frühen Samstagmorgen in einem Linienbus randaliert. Die Polizei wurde um 06:25 Uhr über einen Randalierer in einem Bus informiert. Mehrere Fahrgäste halten ihn derzeit fest. Die Streifenbeamten eilten zur Danziger Straße. Dort trafen sie die Beteiligten an. Ersten Erkenntnissen zufolge hatte der Täter zuerst seine Füße auf einen Sitz gestellt. Nachdem er darauf hingewiesen wurde, schlug er unerwartet mit einem Tennisschläger um sich. Dabei zerstörte er ein Display im Bus. Anschließend griff er Fahrgäste an und verletzte einen leicht. Außerdem versuchte er, die Fahrgäste zu bestehlen. Der Randalierer war so außer Kontrolle, dass ihn mehrere Personen festhalten mussten, bis die Streifenbeamten eintrafen. Der 30-jährige Mann wurde dabei leicht verletzt. Später musste er zur Untersuchung seines Gesundheitszustandes vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
2. Exhibitionistischer Ladendieb,
Hofheim, Diedenbergen, Wickerer Weg, Freitag, 09.05.2025, 14:05 Uhr
(ro)Am Freitag wurde in Hofheim-Diedenbergen ein Ladendieb festgenommen, der zuvor auch entblößt war. Der Mann hatte zunächst Lebensmittel aus einem Regal eines Supermarktes genommen und das Geschäft ohne Bezahlung verlassen. Auf dem Parkplatz sprach ihn eine Mitarbeiterin an, woraufhin er ihr die Ware zurückgab. Sowohl auf dem Parkplatz als auch zuvor im Supermarkt hatte der 41-jährige Mann sich entblößt. Eine gerufene Streife nahm ihn fest. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder freigelassen.
3. Alarmanlage schreckt Einbrecher ab,
Kriftel, Frankfurter Straße, Samstag, 10.05.2025, 01:30 Uhr
(ro)Die Alarmanlage eines Kiosks in Kriftel hat in der Nacht zum Samstag Einbrecher vertrieben. Die Täter versuchten gegen 01:30 Uhr, in dem Gebäude in der Frankfurter Straße einzubrechen und die Eingangstür aufzuhebeln. Als die Alarmanlage des Kiosks auslöste, ließen sie von ihrem Vorhaben ab und flüchteten. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
4. Geldbörse aus Auto gestohlen,
Bad Soden, Neuenhain, Unterer Schellenberg, Samstag, 10.05.2025, 22:00 Uhr bis Sonntag, 11.05.2025, 09:45 Uhr
(ro)In Bad Soden-Neuenhain wurde in der Nacht zum Sonntag eine Geldbörse aus einem geparkten Auto gestohlen. Die Besitzerin hatte ihren weißen Tesla am Samstagabend um 22:00 Uhr in der Straße "Unterer Schellenberg" abgestellt. Am nächsten Morgen stellte sie fest, dass Unbekannte in der Nacht unter anderem ihr Portemonnaie gestohlen hatten. Danach wurden mit einer Bankkarte unberechtigte Abbuchungen getätigt.
Man kann Fahrzeugaufbrüche verhindern - auch ohne großen finanziellen Aufwand lässt sich ein effektiver Schutz erreichen. Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug immer verschlossen ist bzw. dass es tatsächlich über die Funkfernbedienung verriegelt ist - zum Beispiel, indem Sie sicherstellen, dass sich die Verriegelungstasten nach unten bewegen, oder indem Sie den Türgriff betätigen. Lassen Sie keine Wertsachen, Bargeld oder Autoschlüssel im Auto liegen. Denn auch Verstecken ist zwecklos. Erfahrene Diebe kennen jedes Versteck.
Die Polizeistation in Eschborn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer (06196) 9596-0 um sachdienliche Hinweise.
5. Betrunken von der Fahrbahn abgekommen, Flörsheim, Wickerer Straße, Samstag, 10.05.2025, 22:45 Uhr
(ro)In Flörsheim geriet am Samstagabend ein betrunkener Autofahrer von der Fahrbahn ab. Ein 32-jähriger Mazda-Fahrer fuhr gegen 22:45 Uhr die Wickerer Straße in Richtung Höllweg entlang. Vor dem "Gisbert-Beck-Kreisel" verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der dortigen Verkehrsinsel. Die aufnehmenden Beamten stellten fest, dass der Mann nach Alkohol roch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Daher wurde dem Mann Blut von einem Arzt abgenommen. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Der Mazda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf über 5.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OH: Einbruch in Einfamilienhaus - Brand einer Wohnung
Fulda (ost)
Einbruch in ein Haus
In Hilders. Zwischen Mittwochabend (07.05.) und Samstagmittag (10.05.) haben Unbekannte im Dietgeser Weg in Rupsroth unbefugt Zutritt zu einem Einfamilienhaus verschafft, indem sie die Eingangstür aufgebrochen haben. Es ist unklar, ob die Diebe das Haus betreten haben. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Bitte geben Sie Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Feuer in einer Wohnung
In Fulda. Am Samstagabend (10.05.) gegen 21.55 Uhr brach in einem Mehrfamilienhaus im Gallasiniring ein Wohnungsbrand aus. Nach den neuesten Informationen bemerkte ein Bewohner den Brand und versuchte, ihn eigenständig zu löschen, was jedoch erfolglos war. Die Feuerwehr kam kurz darauf an und konnte ein Übergreifen der Flammen auf andere Teile des Gebäudes verhindern.
Der 55-jährige Bewohner musste von der Feuerwehr mit der Drehleiter aus der Wohnung gerettet werden und wurde mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Wohnung ist nicht bewohnbar. Die Polizei hat nun die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache aufgenommen. Fahrlässige Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden.
JS
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-WI: Nach vorangegangener Körperverletzung Widerstand geleistet +++ Autowaschanlage von Einbrechern heimgesucht +++ Einbruch in Autowerkstatt +++ Falsche Bankmitarbeiter +++ Graffitis +++ Autos beschädigt
Wiesbaden (ost)
1. Nach einer vorherigen Körperverletzung leistete ein Mann Widerstand, Mainz-Kastel, Eisenbahnstraße, 10.05.2025, 18.30 Uhr
(pl)Am Samstagabend widersetzte sich ein 32-jähriger Mann nach einer vorherigen Körperverletzung in der Nähe des Kasteler Bahnhofs. Der 32-Jährige verübte um 18.20 Uhr eine Körperverletzung in einem Kiosk am Bahnhof. Als die alarmierte Polizeistreife eintraf, versuchte der 32-Jährige zu fliehen, wurde jedoch eingeholt und festgenommen. Dabei leistete der Mann erheblichen Widerstand, wodurch ein Polizeibeamter leicht verletzt wurde. Der 32-Jährige verbrachte die Nacht in Polizeigewahrsam. Er muss sich nun wegen Körperverletzung und Widerstands verantworten.
2. Einbrecher suchten Autowaschanlage heim, Wiesbaden-Schierstein, Alte Schmelze, 09.05.2025, 02.10 Uhr
(pl)In der Straße "Alte Schmelze" in Schierstein wurde in der Nacht zum Freitag eine Autowaschanlage von Einbrechern heimgesucht. Die Täter gelangten um 02.10 Uhr durch ein aufgehebeltes Fenster in den Bürobereich, brachen dann jedoch aus unbekannten Gründen die weitere Tat ab und flüchteten. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
3. Einbruch in Autowerkstatt,
Wiesbaden-Delkenheim, Max-Planck-Ring, 11.05.2025, 03.15 Uhr bis 03.25 Uhr
(pl)Zwei Einbrecher nahmen in der Nacht zum Sonntag eine Autowerkstatt im Max-Planck-Ring in Delkenheim ins Visier. Das Duo brach zwischen 03.15 Uhr und 03.20 Uhr gewaltsam durch eine Tür in die Werkstatt ein. Dabei lösten sie den Alarm aus und flüchteten schließlich. Über mögliches Diebesgut ist nichts bekannt. Die beiden maskierten Einbrecher trugen blaue Jeans und Handschuhe. Einer trug einen weißen Pullover und der andere eine schwarz-blaue Jacke. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
4. Betrüger als Bankmitarbeiter getarnt,
Mainz-Kostheim, Gustavsburger Straße, 10.05.2025, 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr
(pl)Am Samstagmittag wurden einer Frau aus Kostheim von Telefonbetrügern mit der Masche falscher Bankmitarbeiter Bargeld abgenommen. Die Geschädigte erhielt einen Anruf ihrer Bank, dass Mitarbeiter unterwegs seien, um ihre Bankkarte und Bargeld abzuholen. Die Frau ließ sich von der geschickten Gesprächsführung beeinflussen und übergab das geforderte Bargeld sowie ihre Bankkarte mit PIN an einen Abholer an ihrer Wohnadresse in der Gustavsburger Straße. Der Abholer war etwa 30 Jahre alt, ca. 1,75 Meter groß und schlank, trug eine graue Jeans. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
5. Mehrere Graffitis in Nordenstadt,
Wiesbaden-Nordenstadt, Hessenring, Am Weinstock, 10.05.2025, 22.55 Uhr
(pl)Unbekannte Täter besprühten am Samstagabend eine Bushaltestelle und einen Zaun im Bereich des Hessenrings und der Straße "Am Weinstock" in Nordenstadt mit weißen Schriftzügen. Ein Zeuge beobachtete um 22.55 Uhr drei dunkel gekleidete, schlanke Jugendliche im Alter von etwa 16 Jahren mit Kapuzenpullovern, die zu Fuß die Gegend verließen. Hinweise nimmt das Haus des Jugendrechts unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
6. Mehrere geparkte Autos beschädigt,
Wiesbaden-Bierstadt, Käthe-Kollwitz-Straße, Festgestellt: 11.05.2025, 23.05 Uhr
(pl)Am späten Sonntagabend wurden im Bereich der Käthe-Kollwitz-Straße in Bierstadt mindestens drei geparkte Autos beschädigt. Unbekannte schlugen um 23.00 Uhr jeweils eine Seitenscheibe der betroffenen Fahrzeuge ein und flüchteten dann. Hinweise nimmt das 4. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-RTK: An Fenster gehebelt und Alarm ausgelöst +++ In Hütte von Sportverein eingebrochen +++ Fahrradfahrer genötigt und mehrfach beleidigt +++ Unfall verursacht und geflüchtet - blauer Pkw gesucht
Bad Schwalbach (ost)
1. Ein Fenster wurde aufgebrochen und der Alarm ausgelöst, Idstein, Am Frauwald, Freitag, 09.05.2025, 02:30 Uhr
(fh)In der Nacht zum Freitag versuchten Unbekannte in ein Gewerbeobjekt in der Straße "Am Frauwald" in Idstein einzudringen, jedoch ohne Erfolg. Um 02:30 Uhr wurde der Alarm der örtlichen KFZ-Prüfstelle ausgelöst. Kurz zuvor hatten Einbrecher versucht, das Fenster einer Prüfhalle aufzubrechen, wurden aber durch den einsetzenden Alarm vertrieben. Es entstand ein Schaden am Gebäude von etwa 400 Euro.
Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizeistation Idstein unter der Rufnummer (06126) 9394-0 entgegen.
2. Einbruch in die Hütte eines Sportvereins, Niedernhausen-Engenhahn, Am Sportplatz, Samstag, 10.05.2025, 17:00 Uhr bis Sonntag, 11.05.2025, 19:00 Uhr
(fh)Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagabend kam es im Niedernhausener Stadtteil Engenhahn zu einem Einbruch auf dem Sportplatzgelände. Zwischen Samstag, 17:00 Uhr und Sonntag, 19:00 Uhr brachen Unbekannte gewaltsam die Zugangstür zur Gartenhütte des örtlichen Sportvereins auf und stahlen zwei Propangasflaschen, mit denen sie unbemerkt flüchteten.
Hinweise zum Einbruch nimmt die Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.
3. Fahrradfahrer genötigt und mehrfach beleidigt, Bundesstraße 417, zwischen Hünstetten-Oberlibbach und Hünstetten-Kesselbach, Sonntag, 11.05.2025, 17:20 Uhr
(fh)Am Sonntagnachmittag wurde ein Rennradfahrer auf der Bundesstraße 417 bei Hünstetten von einem Porsche-Fahrer genötigt, beleidigt und belästigt. Nach Angaben des Radfahrers wurde er gegen 17:20 Uhr auf der Strecke zwischen Kesselbach und Oberlibbach in Richtung Wiesbaden von einem weißen Porsche sehr dicht überholt und zum Anhalten gezwungen. Der Fahrer stieg aus dem Porsche aus und beleidigte, bedrohte und berührte den Radfahrer mehrmals im Genitalbereich auf einem Grünstreifen neben der Fahrbahn. Das Handy wurde ihm aus der Hand genommen und auf den Boden geworfen. Anschließend fuhr der Mann mit dem Porsche mit einem Wiesbadener Kennzeichen (WI) davon.
Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls und bittet sie, sich unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 zu melden.
4. Unfall verursacht und geflüchtet - blauer Pkw gesucht, Geisenheim, Bundesstraße 42, Samstag, 10.05.2025, 20:20 Uhr
(fh)Am Samstagabend verursachte eine unbekannte Autofahrerin auf der Bundesstraße 42 bei Geisenheim einen Unfall und flüchtete. Gegen 20:20 Uhr fuhren eine 29-jährige Audi-Fahrerin und ein 26-jähriger Motorradfahrer in dieser Reihenfolge auf der B 42 von Wiesbaden nach Rüdesheim. Plötzlich fuhr ein blauer Pkw von der Chauvignystraße auf die B 42 in Richtung Wiesbaden, ohne auf die Vorfahrt der anderen Fahrzeuge zu achten. Die Fahrzeuge mussten eine Vollbremsung machen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei fuhr der Motorradfahrer auf den Audi auf und verletzte sich. Das blaue Fahrzeug, mit dem es zu keiner Kollision kam, setzte die Fahrt in Richtung Wiesbaden fort. Am Steuer saß eine ältere Frau mit grauen Haaren und einem Halstuch. Ihr Fahrzeug hatte Rüdesheimer Kennzeichen (RÜD).
Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.400 Euro geschätzt.
Hinweise zur Unfallverursacherin nimmt die Polizeistation Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-F: 250512- 0505 Frankfurt- Innenstadt: Festgenommene randaliert und greift Polizistin an
Frankfurt (ost)
Am Sonntagmorgen (11. Mai 2025) wurde die Polizei zu einer Diskothek in der Innenstadt gerufen, da es zu einem Diebstahl gekommen war.
Um 08:20 Uhr wurde eine 25-jährige Verdächtige von der Streife festgenommen und zur weiteren polizeilichen Untersuchung auf die Wache gebracht.
Während der Fahrt widersetzte sich die junge Frau allen Maßnahmen und beleidigte die Beamten fortlaufend. Auf der Wache gab sie einer Polizistin einen Kniestoß gegen den Oberschenkel und verletzte sie leicht.
Aufgrund des sich verschlimmernden psychischen Zustands der 25-Jährigen wurde sie in ein Krankenhaus gebracht, wo sie aufgenommen wurde.
Die Polizistin war weiterhin einsatzfähig. Die Ermittlungen gegen die Randaliererin wurden eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-ESW: Pressebericht 12.05.2025 -2-
Eschwege (ost)
Die Polizei in Eschwege
Einbruch in Bäckerei und Volkshochschule Werra-Meißner; Polizei bittet um Zeugenhinweise
In der Nacht von Sonntag auf Montag drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten der Bäckerei "Guter Gerlach" in der Niederhoner Straße ein. Zwischen 17.30 Uhr und 04.50 Uhr am Montagmorgen betraten die Täter die Filiale durch die Vordertür und brachen gewaltsam einen Spind im frei zugänglichen Personalraum auf. Die Diebe konnten einen geringen Bargeldbetrag im niedrigen dreistelligen Bereich erbeuten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 1000 Euro. Ein weiterer Diebstahl ereignete sich über das vergangene Wochenende im Gebäude der Volkshochschule Werra-Meißner in der Straße "Vor dem Berge" in Eschwege. Am Montagmorgen gegen 07.15 Uhr stellten Mitarbeiter fest, dass Unbekannte sich am Wochenende unberechtigten Zugang zu den Räumen der Volkshochschule verschafft hatten, vermutlich durch ein Toilettenfenster. Anschließend brachen die Täter teilweise gewaltsam weitere Türen zu Büro- und Archivräumen auf oder versuchten, sie zu öffnen, und durchsuchten die Räumlichkeiten. Auch hier wurde Bargeld entwendet. Hinweise nimmt die Polizei in Eschwege unter 05651/925-0 entgegen.
Die Polizei in Hessisch Lichtenau
Pkw aufgebrochen; Polizei bittet um Zeugenhinweise
In der Heinrichstraße in Hessisch Lichtenau wurde ein abgestellter schwarzer VW Caddy aufgebrochen und nach Wertgegenständen durchsucht. Es scheint, dass nichts gestohlen wurde, der Sachschaden wird jedoch auf 1000 Euro geschätzt. Die Tat ereignete sich zwischen Sonntag 17.00 Uhr und Montag 08.30 Uhr. Hinweise an die Polizei in Hessisch Lichtenau unter 05602/9393-0.
Die Polizei in Witzenhausen
Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen; Polizei bittet um Zeugenhinweise
Am Samstagabend gegen 22:25 Uhr wurden in der Steinstraße in Witzenhausen offenbar mehrfach Rufe wie "Sieg Heil" von einer unbekannten Person gerufen. Die Polizei wurde informiert und hat strafrechtliche Ermittlungen wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Witzenhausen unter 05542/9304-0 in Verbindung zu setzen.
Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37269 Eschwege
Pressestelle
Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de
POL-F: 250512 - 0504 Frankfurt - Gallus: Festnahme nach Einbruch in Pizzeria
Frankfurt (ost)
Früh am Sonntagmorgen (11. Mai 2025) gegen 05:10 Uhr ereignete sich ein Einbruch in eine Pizzeria in der Niddastraße.
Ein Individuum gelangte durch ein Fenster in das Restaurant. Ein Augenzeuge beobachtete dies und informierte daraufhin die Polizei. Das Polizeiteam verhaftete den Verdächtigen kurz nachdem er die Pizzeria verlassen hatte.
Bei dem 36-jährigen Mann wurden Geld, ein Taschenmesser und die Bankkarte einer unbekannten Person gefunden, was zu einem Strafverfahren wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl und Unterschlagung führen wird.
Nach der Vorführung beim Haftrichter wurde er in das Gefängnis eingeliefert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-LDK: Mit Promille hinters Steuer gesetzt + Diebe in der Sportparkstraße + Unfallfahrer flüchtet + 70-Jährige bei Wohnungsbrand verletzt
Dillenburg (ost)
Eschenburg-Frohnhausen: Fahrer setzt sich trotz Alkoholgehalt hinter das Lenkrad
Am Sonntagabend (11.05.2025) fuhr ein 26-jähriger Mann trotz Alkoholgehalt mit seinem VW los. Gegen 22:30 Uhr fuhr er auf der B 253 vom Gewerbegebiet "Auf der Langaar" in Richtung Frohnhausen. Beim Ortseingang fuhr er in das Heck eines schwarzen BMW 3er, der daraufhin nach links zog. Später stieß der 26-Jährige auch noch in das Heck eines schwarzen Hyundai ix20, der vor dem BMW fuhr. Alle Fahrzeuge wurden beschädigt. Der Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt. Die herbeigerufenen Polizisten führten einen Atemalkoholtest bei dem 26-jährigen Mann aus dem Lahn-Dill-Kreis durch. Dieser ergab einen Alkoholgehalt von über 2,5 Promille. Er musste mit auf die Wache. Dort entnahm ein hinzugezogener Arzt dem alkoholisierten Fahrer eine Blutprobe. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.
Wetzlar- Diebstahl in der Sportparkstraße
Zwischen dem 06.05.2025, 18:00 Uhr und Samstag (10.05.2025), 14:00 Uhr, wurden auf dem Gelände des THW in der Sportparkstraße unter anderem eine Schmutzwasserpumpe, Überwachungskameras und ein Schlagbohrer gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf 16.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Wetzlar unter der Telefonnummer (06441) 918-0 in Verbindung zu setzen.
Hüttenberg-Kleinrechtenbach: Fahrer nach Unfallflucht
Am 08.05.2025, gegen 07:30 Uhr, fuhr eine 39-jährige Frau mit ihrem Audi die Gartenstraße in Richtung Frankfurter Straße entlang. An der Einmündung zur Frankfurter Straße kreuzte ein Radfahrer ihren Weg. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen dem Radfahrer und dem Audi der Frau. An der rechten Vorderseite des Audis entstand ein Schaden von 500 Euro. Der Radfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Zeugenhinweise werden von der Polizeistation in Wetzlar unter der Telefonnummer (06441) 918-0 erbeten.
Braunfels-Bonbaden: 70-jährige Frau bei Wohnungsbrand verletzt
In der Nacht zum Samstag (10.05.2025) wurde eine Frau bei einem Brand in Bonbaden schwer verletzt. Gegen 03:45 Uhr wurde ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Am Roßberg" von einem Nachbarn gemeldet. Das Feuer war in der Wohnung im ersten Stock ausgebrochen. Eine Bewohnerin wurde schwer verletzt von der Feuerwehr aus ihrer Wohnung gerettet. Sie hatte Rauch eingeatmet und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehren aus Bonbaden und Braunfels löschten den Brand. Zur Ursache des Feuers können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die Schäden am Gebäude werden auf 50.000 Euro geschätzt.
Kerstin Müller, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2041
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-DA: Roßdorf: Autofahrerin kollidiert mit Radfahrerin/43-Jährige schwer verletzt
Roßdorf (ost)
Am Montagmittag, den 12.05., kurz vor 13.00 Uhr, ereignete sich auf der Darmstädter Straße ein Verkehrsunfall zwischen einer Autofahrerin im Alter von 42 Jahren und einer 43-jährigen Fahrradfahrerin. Laut den bisherigen Ermittlungen wollte die 42-Jährige mit ihrem Auto in die Ernst-Ludwig-Straße abbiegen und stieß dabei mit der Radfahrerin zusammen. Die 43 Jahre alte Frau erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Die Untersuchungen zur Unfallursache sind noch im Gange. Zeugen, die wichtige Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Ober-Ramstadt unter der Telefonnummer 06154/6330-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OF: Hat ein weißer Kastenwagen den Unfall verursacht?; Mutmaßlicher Unfallfahrer angehalten: Fünf Autos beschädigt; 13 Fahrräder aus Abstellraum gestohlen und mehr
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. War ein weißer Lieferwagen der Verursacher des Unfalls? - Hanau
(cb) Ein bislang unbekannter Unfallverursacher verursachte einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro, als er am Samstag einen geparkten Touran in der Birkenhainer Straße (Hausnummern in den 50ern) beschädigte. Zeugenberichten zufolge soll der unbekannte Fahrer eines weißen Lieferwagens gegen 13.45 Uhr den VW Touran gestreift haben und dadurch die Fahrzeugfront beschädigt haben. Die Polizei in Hanau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06181 100-120.
2. Verdächtiger Unfallfahrer gestoppt: Fünf Autos beschädigt - Maintal / Frankfurt
(fg) Am späten Samstagabend soll ein Fahrer in der Berliner Straße in Höhe der Hausnummern 120 in seinem Mercedes A-Klasse fünf geparkte Autos beschädigt haben und dann davongefahren sein; kurz darauf wurde er von einer Streife des Polizeipräsidiums Frankfurt gestoppt. Zeugen hatten kurz nach Mitternacht einen möglichen betrunkenen Fahrer gemeldet. Ein Fahrzeug mit GG-Kennzeichen sei am Bad Homburger Kreuz in Richtung Bad Homburg abgefahren. Der Fahrer fuhr in Schlangenlinien. Der Fahrer stand offensichtlich unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,58 Promille. Der 44-jährige Fahrer aus dem Landkreis Groß-Gerau musste zum 14. Polizeirevier gebracht werden, um eine Blutprobe abzugeben. Der Führerschein wurde eingezogen, die Autoschlüssel vorübergehend sichergestellt. Da das Fahrzeug des 44-Jährigen mehrere Schäden aufwies, stellte sich heraus, dass es kurz vor Mitternacht zu einer Unfallflucht in der Berliner Straße in Maintal gekommen war. Der angehaltene Mercedes-Fahrer dürfte für den Schaden von etwa 8.000 Euro verantwortlich sein. Ein Dacia Logan, ein Opel Zafira, ein VW Golf, ein 2er BMW und ein grauer Kia wurden beschädigt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 4302-0 bei der Polizeistation in Maintal zu melden.
3. Müllwagen beladen mit Papier brannte - Gelnhausen / Hailer
(cb) Ein Müllwagen, beladen mit Papier und auf dem Weg zur Mülldeponie in der Deponiestraße, geriet aus unbekannten Gründen in Brand. Das brennende Fahrzeug wurde entladen und schnell von der Feuerwehr gelöscht. Derzeit liegen keine Informationen zur Höhe des Sachschadens vor.
4. 13 Fahrräder aus Abstellraum gestohlen - Schlüchtern
(fg) In der Nacht zum Montag wurden insgesamt 13 Fahrräder, Fahrradzubehör und fünf Kanister mit etwa 100 Litern Kraftstoff aus einem Abstellraum in der Straße "Zum Brückchen" (einstellige Hausnummern) gestohlen. Die Diebe brachen die Holztür des Abstellraums auf und nahmen die Beute mit. Aufgrund der Menge an Fahrrädern dürften die Diebe ein Fahrzeug für den Abtransport genutzt haben. Die Tat ereignete sich zwischen Sonntagabend, 22 Uhr und Montagmorgen, 6.25 Uhr. Hinweise bitte an die Wache der Polizeistation in Schlüchtern unter der Rufnummer 06661 9610-0.
Offenbach, 12.05.2025, Pressestelle, Felix Geis
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OF: Unbekannte griffen 30-Jährigen an: Flucht in Mercedes;Einbrecher nach kurzer Flucht geschnappt; 93 Fahrräder kontrolliert und viele Bürgergespräche geführt und mehr
Stadt und Kreis Offenbach (ost)
1. Audi-Fahrer krachte in Mercedes: eine Person verletzt - Bundesautobahn 3 / Anschlussstelle Hanau
(cb) Zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen kam es am Freitag auf der Bundesautobahn 3 im Bereich der Anschlussstelle Hanau in Fahrtrichtung Würzburg; hierbei wurde eine Person leicht verletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen verlor ein 47 Jahre alter Audi-Fahrer, gegen 16.55 Uhr, die Kontrolle über seinen schwarzen Q2 und beschädigte im weiteren Verlauf zwei vor ihm fahrende Autos. Der Audi-Lenker fuhr, so der bisherige Kenntnisstand, hinter einem Mercedes und einem grauen Golf. Wohl aufgrund eines medizinischen Notfalls soll der Audi-Fahrer plötzlich seinen schwarzen Wagen beschleunigt und sich zwischen dem Mercedes und dem VW durchgeschoben haben. Hierbei streifte der Audi den Golf und beschädigte diesen an der linken Fahrzeugseite, wodurch ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro entstand. Kurz darauf krachte der Q2 offenbar ungebremst in das Fahrzeugheck des Mercedes. Sowohl am Audi als auch am Mercedes entstand Totalschaden. Der Audi-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und musste zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der insgesamt entstandene Sachschaden wird mit etwa 76.000 Euro angegeben. Zeugen des Unfalls melden sich bitte unter der Rufnummer 06183 91155-0 auf der Wache der Polizeiautobahnstation in Langenselbold.
2.93 Fahrräder kontrolliert und viele Bürgergespräche geführt - Offenbach
(cb) Über mehrere Stunden kontrollierten Beamtinnen und Beamte der bei der Direktion Verkehrssicherheit angegliederten Jugendverkehrsschule mit Unterstützung der Stadtpolizei Offenbach am Freitag den Fahrradverkehr am Mainuferweg in Offenbach. Auch waren zwei Streifenteams auf Pedelecs am Mainuferweg unterwegs. Insgesamt kontrollierten die Ordnungshüter 93 Pedelecs, E-Bikes, Fahrräder, E-Scooter sowie 45 Personen. Im Ergebnis mussten sechs Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz geahndet und sechs technisch veränderte Pedelecs oder E-Bikes durch die eingesetzten Radstreifen sichergestellt werden. Die Kontrolle, welche im Rahmen der Aktion "Schwächere Verkehrsteilnehmer" stattfand, hatte jedoch vorrangig einen präventiven Charakter. Mit jedem angehaltenem Zweiradfahrer führten die Schutzleute ein Aufklärungsgespräch rund um die Thematik "Sicherheit auf dem Zweirad". Die Resonanz über die durchgeführte Kontrolle war durchweg positiv. Auch in Zukunft wird das Polizeipräsidium Südosthessen mit dieser Art von Kontrollen für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer sorgen und als wichtiger Ansprechpartner fungieren.
3. Scheibe einer Bushaltestelle zerborsten: Zeugensuche - Offenbach / Bürgel
(cb) Ein Mitteiler meldete am Sonntag, gegen 17.30 Uhr, eine zerborstene Scheibe einer Bushaltestelle in der Rumpenheimer Straße (10er-Hausnummern). Zuvor, so die bisherigen Erkenntnisse, haben sich mehrere Jugendliche, alle im Alter zwischen 14 und 16 Jahren, im Bereich der Haltestelle aufgehalten. Kurz darauf gab es einen lauten Knall und die Personengruppe sei Richtung Offenbacher Innenstadt geflohen. Im Anschluss bemerkte ein Zeuge zwei Jugendliche, die sich unweit der Bushaltestelle aufhielten. Eine Person war etwa 14 Jahre alt und ungefähr 1,65 Meter groß; sie hatte einen blutenden Oberarm und hielt sich den Kopf. Der verletzte Teenager war mit einer schwarzen Weste, einem schwarzen T-Shirt und schwarzen Schuhen bekleidet. Er war in Begleitung eines Gleichaltrigen, der etwa 1,70 Meter groß war und blonde Haare hatte. Dieser Junge trug ein weißes T-Shirt. Ob die Verletzungen in Zusammenhang mit der Beschädigung der Bushaltestelle stehen, ist nun Teil der beim Polizeirevier Offenbach geführten Ermittlungen. Zeugen wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 069 8098-5100 an die Beamten.
4. Einbrecher nach kurzer Flucht geschnappt - Dreieich / Sprendlingen
(cb) Ein mutmaßlicher Einbrecher begab sich am Sonntagabend, gegen 21.50 Uhr, auf ein Firmengelände in der Otto-Hahn-Straße (60er-Hausnummern) und soll sich aus den dort abgestellten Baustellencontainern bedient haben. Zu seiner Beute zählten neben Metall- und Heizungsrohren auch Wasserzähler. Laut Zeugenhinweisen soll der Täter anschließend über den rückwärtigen Bereich der Firma zu Fuß geflüchtet sein. Kurz darauf konnten herbeigeeilte Schutzleute einen 61 Jahre alten Mann vorläufig festnehmen. Auf ihn passte die Täterbeschreibung und er hatte die mutmaßliche Beute noch dabei. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab zudem einem Wert von knapp 1 Promille. Der Tatverdächtige musste mit auf die Polizeidienststelle, wo unter anderem die erkennungsdienstliche Behandlung erfolgte. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann aus Dreieich nach Hause entlassen. Auf ihn kommt nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls zu.
5. Nach Unfall Ende März: Polizei sucht Zeugen mit Video vom Unfallgeschehen - Rodgau / Dudenhofen
(fg) Bereits Ende März (21. März 2025) ereignete sich in der Dekan-Schuster-Straße in Dudenhofen ein Unfall, nach dem der mutmaßliche Verursacher zunächst davongefahren sein soll. Ein 19-Jähriger erschien am Tag darauf auf der Polizeistation und gab an, der Fahrer zu sein; die Ermittlungen gegen den jungen Mann werden wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort geführt. Nach bisherigen Erkenntnissen soll der Lenker gegen 22.20 Uhr aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über einen silbernen Ford Fiesta verloren haben und gegen den Zaun einer dortigen Kindertagesstätte geprallt sein. Der Fahrer habe den Wagen anschließend in der Feldbergstraße (100er-Hausnummern) abgeparkt und sei vorerst davongelaufen. Möglicherweise befanden sich mehrere Insassen im Ford Fiesta. Dieser Frage gehen die Ermittler nach wie vor nach. Ein unabhängiger Zeuge habe den Unfall videografiert, weshalb die Polizei nach diesem sucht. Der am Zaun entstandene Schaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Der gesuchte Zeuge sowie weitere Hinweisgeber melden sich bitte unter der Rufnummer 06104 6908-0 auf der Wache der Polizeistation in Heusenstamm.
6. Unbekannte griffen 30-Jährigen an: Flucht in Mercedes - Rodgau / Dudenhofen
(fg) Drei bis vier Unbekannte griffen am Montagmorgen im Spessartring im Bereich der 20er-Hausnummern einen 30-Jährigen unvermittelt an, sodass dieser Verletzungen davontrug. Nach bisherigen Zeugenaussagen seien die Täter gegen 0.15 Uhr aus einem Auto, es soll sich um eine silberne Mercedes E-Klasse oder C-Klasse gehandelt haben, ausgestiegen. Im weiteren Verlauf hätten die Unbekannten unvermittelt auf den 30-Jährigen eingeschlagen; zudem hätte eine der Personen Reizgas in das Gesicht des Mannes gesprüht. Nach eigenen Angaben des Geschädigten hätten die Personen zudem versucht, ihn ins Auto zu zerren. Er habe sich jedoch losreisen und fliehen können. Die Täter seien dann in das Fahrzeug gestiegen und in Richtung Bleichstraße davongefahren. Der 30-Jährige erlitt multiple Schürfwunden und eine Platzwunde über der Stirn; aufgrund des offensichtlich versprühten Reizgases klagte er zudem über brennende Augen. Er wurde vor Ort durch den Rettungsdienst medizinisch behandelt und kam im Anschluss in ein Krankenhaus. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
7. Einbruch in Sanitätshaus: Zeugensuche! - Rödermark / Urberach
(fg) Unbekannte sind am Wochenende in ein Sanitätshaus in der Ober-Rodener-Straße (10er-Hausnummern) eingebrochen und haben dort Geld mitgehen lassen. Der Einbruch wurde am Montagmorgen, gegen 8.10 Uhr, gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen waren die Eindringlinge am Wochenende zugange. In unmittelbarer Nähe kam es zu einem weiteren Einbruch bei einem ambulanten Pflegdienstleister (einstellige Hausnummern). Nach bisherigen Erkenntnissen hebelten die Täter eine dortige Holztür auf und durchwühlten anschließend die Räumlichkeiten; ob sie etwas mitnahmen, steht noch nicht fest. Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
8.Zwei Haken kreuze auf Schulhof geschmiert: Wer kann Hinweise geben? - Langen
(lei) Unbekannte haben in der Zeit zwischen Freitag, 16 Uhr und Montag, 7 Uhr, zwei Hakenkreuze sowie einen Schriftzug auf dem Gelände einer Schule in der Bahnstraße hinterlassen. Deswegen ermittelt nun die Staatschutzabteilung des Polizeipräsidiums Südosthessen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Die Schmierereien konnten mittlerweile rückstandslos entfernt werden. Zeugen, die Hinweise auf den oder die Verantwortlichen geben können, melden sich bitte bei der Kripo-Hotline 069 8098-1234.
9. Schwarzen Mazda touchiert: Hinweise erbeten - Seligenstadt
(cb) Einen schwarzen Mazda, der am Fahrbahnrand an der Anschrift "Mittelbeune" im Bereich der 40er-Hausnummern abgestellt war, beschädigte ein bislang unbekannter Unfallverursacher. Dieser, so die ersten Erkenntnisse, streifte am Mittwoch, gegen 21.20 Uhr, im Vorbeifahren den schwarzen Wagen auf der Fahrerseite. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 3.500 Euro zu kümmern entfernte sich dieser von der Unfallstelle. Die Polizei in Seligenstadt nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 06182 8930-0 entgegen.
10. Laub und Gestrüpp brannte - Hainburg / Hainstadt
(cb) Die Polizei wurde am Montag, gegen 10.10 Uhr, über einen brennenden Laubhaufen im Wald in der Straße "Am Steinbruch" informiert. Laut ersten Erkenntnissen hatte Laub sowie Gestrüpp, welches an einem umgestürzten Baum lag, gebrannt. Die hinzugerufene Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Vermutlich, so der derzeitige Stand der Ermittlungen, hat sich das Laub durch die Sonneneinstrahlung selbst entzündet. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine Angaben vor.
Offenbach, 12.05.2025, Pressestelle, Felix Geis
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-KS: Ford Mustang in Weserstraße in Brand gesetzt: Kripo sucht Zeugen
Kassel (ost)
Kassel-Wesertor:
In der Weserstraße in Kassel gab es in der Nacht zum heutigen Montag einen Autobrand. Um 1:30 Uhr bemerkten Passanten das Feuer an einem Ford Mustang, der zwischen Katzensprung und Magazinstraße geparkt war, und alarmierten sofort die Feuerwehr. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr breitete sich das Feuer bis ins Innere des Autos aus. Es wird angenommen, dass der rote Ford einen Totalschaden erlitten hat, der sich auf etwa 20.000 Euro beläuft.
Die Ermittler des Kommissariats 11 der Kasseler Kripo haben die Brandstelle am heutigen Montagmorgen untersucht. Nach ihren bisherigen Ermittlungen gehen sie davon aus, dass das Fahrzeug von unbekannten Tätern in Brand gesteckt wurde. Die Kriminalbeamten suchen nun nach Zeugen, die in der vergangenen Nacht verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Autobrand gemacht haben. Hinweise werden unter Tel. 0561-9100 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1020
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-OH: Update - Verkehrsunfall mit Linienbus - 64-Jähriger verstorben
Fulda (ost)
Am Montag (12.05), gegen 10.30 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Weichselstraße /Weserstraße aus bisher unbekannten Gründen ein Zusammenstoß zwischen einem VW Touran und einem Linienbus, bei dem mehrere Personen - darunter auch ein Radfahrer - verletzt wurden.
Nach aktuellen Informationen fuhr ein 64-jähriger Autofahrer mit seinem VW von der Donaustraße kommend in Richtung Weichselstraße und kollidierte im Kreuzungsbereich mit dem Linienbus. Durch den Zusammenstoß wurde ein Radfahrer auf der Weserstraße von dem Bus erfasst und schwer verletzt. Die beiden 64-jährigen Insassen des Autos wurden ebenfalls schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht, wo der Autofahrer kurz darauf verstarb. Zudem wurden drei Fahrgäste des Linienbusses leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in örtliche Krankenhäuser gebracht.
Um den Unfallhergang zu klären, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Fulda ein Sachverständiger hinzugezogen.
Der Gesamtschaden wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt. Neben den beteiligten Fahrzeugen wurde auch ein geparktes Auto und eine Mauer beschädigt.
Erstmeldung - Verkehrsunfall mit Linienbus
Fulda. Am Montag (12.05.), gegen 10.30 Uhr, kam es aus bisher unbekannten Gründen an der Kreuzung Weichselstraße / Mainstraße zu einem Verkehrsunfall, an dem ein Linienbus, ein Pkw und ein Radfahrer beteiligt waren. Dabei wurden mehrere Personen verletzt. Einsatz- und Rettungskräfte sind derzeit vor Ort. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren. Weitere Informationen folgen.
(ML)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-KS: Falscher Pflegedienstmitarbeiter bestiehlt Rentnerin in Unterneustadt: Polizei sucht Zeugen und gibt Tipps
Kassel (ost)
Kassel-Unterneustadt:
Am Freitagabend wurde eine ältere Frau in Unterneustadt Opfer eines dreisten Trickdiebstahls. Ein Unbekannter gab sich als Angestellter eines Pflegedienstes aus und stahl Bargeld aus der Wohnung der Dame in der Blücherstraße. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls und gibt Ratschläge, wie man sich vor Trickdiebstahl in den eigenen vier Wänden schützen kann.
Etwa um 19:30 Uhr stellte sich der Mann bei der Seniorin als Mitarbeiter eines Pflegedienstes vor und bat um Zutritt, um festzustellen, ob ihre aktuelle Wohnung möglicherweise zu klein sei und sie eine größere Wohnung bekommen könnte. Der Täter war so geschickt, dass die Dame ihm seine Geschichte abkaufte und ihn hereinließ. Während er vorgab, die Wohnung zu vermessen, durchsuchte er offenbar unauffällig alle Räume nach Wertsachen. Mit Bargeld, das er unbemerkt aus dem Portemonnaie der Rentnerin entnommen hatte, verließ er schließlich die Wohnung. Die Dame bemerkte den Verlust des Geldes erst einige Zeit später und alarmierte die Polizei.
Der Täter soll männlich, zwischen 25 und 30 Jahren alt und etwa 170 cm groß gewesen sein. Er sprach akzentfrei Deutsch, hatte braunes, glattes Haar und trug ein buntes T-Shirt mit Ornamenten sowie eine schwarze Jeans.
Die weiteren Untersuchungen werden von der EG SÄM der Kasseler Kripo durchgeführt. Zeugen, die Informationen über den Trickdieb haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.
Um sich vor Trickdieben zu schützen, gibt die Polizei folgende Empfehlungen:
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-DA: Mörfelden: Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen
Mörfelden-Walldorf (ost)
Ein Baucontainer in der Feststraße wurde zwischen Freitagmittag (09.05.) und Montagmorgen (12.05.) zum Ziel von Kriminellen. Das Schloss wurde aufgebrochen und Baugeräte im Wert von mehreren tausend Euro wurden gestohlen.
Um die gestohlene Beute abzutransportieren, haben die Diebe wahrscheinlich ein Fahrzeug benutzt. Hinweise werden gebeten an die Polizei in Mörfelden-Walldorf unter der Telefonnummer 06105/4006-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
BPOL-KS: Ins Gesicht geschlagen und geschubst
Kassel (ost)
Zwei Leute haben sich am Sonntag (11.5 / 17:00 Uhr) am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe in einen heftigen Streit verwickelt.
In der nachfolgenden Situation hat ein 50-jähriger Deutscher seinen Gegner mit der Faust ins Gesicht geschlagen und geschubst.
Durch den Stoß fiel der 47-jährige Geschlagene unglücklich auf ein Geländer und zog sich leichte Verletzungen im Rippenbereich zu. Eine ärztliche Behandlung war nicht erforderlich.
Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Untersuchungen aufgenommen und ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Personen, die Informationen zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561 - 81616 0 oder unter www.bundespolizei.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Tanja Büdenbender
Telefon: 0561/81616 - 1012
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz
BPOL-KS: 19-Jähriger geohrfeigt
Grebenstein - Landkreis Kassel (ost)
Grebenstein - Bezirk Kassel
Am Montag (5.5./ 14:20 Uhr) hat eine 37-jährige Frau am Bahnhof Grebenstein einen 19-jährigen Mann mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen.
Anschließend versuchte der junge Mann, die Frau ebenfalls zu schlagen. Beamte der Polizeistation Hofgeismar trafen die Personen vor Ort an.
Der 19-Jährige wurde durch die Ohrfeige nicht verletzt.
Die Ermittlungen wurden von der Bundespolizeiinspektion Kassel aufgenommen und ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Um den Vorfall weiter zu klären, bittet die Bundespolizeiinspektion Kassel um Zeugenaussagen.
Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel.-Nr.: 0561 81616 -0 oder unter www.bundespolizei.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Tanja Büdenbender
Telefon: 0561/81616 - 1012
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz
POL-DA: Lorsch: Baucontainer aufgebrochen/Werkzeuge entwendet
Lorsch (ost)
Während des Zeitraums zwischen Samstagabend (10.05.) und Montagmorgen (12.05.) wurde ein Baucontainer auf dem Baustellengelände in der Schulstraße von Kriminellen ins Visier genommen. Ersten Informationen zufolge betraten die Täter das Gelände unbefugt, brachen ein Schloss am Container auf und stahlen laut aktuellen Berichten Werkzeuge und Baugeräte.
Um die gestohlene Beute wegzuschaffen, haben die unerwünschten Besucher wahrscheinlich ein Fahrzeug benutzt. Hinweise werden an die Polizei in Heppenheim (Kommissariat 41) unter der Telefonnummer 06252/7060 erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Lampertheim: Weißer Dodge RAM gestohlen/Polizei sucht Zeugen
Lampertheim (ost)
In der Nacht vom Sonntag auf den Montag (12.05.) wurde ein weißer Dodge RAM 1500 Laramie von Kriminellen gestohlen. Das Fahrzeug mit dem Kennzeichen HP-KX 14 war in der Bismarckstraße abgestellt.
Die Polizeibeamten (K 21/22) in Heppenheim ermitteln in diesem Fall. Hinweise zu den Tätern oder dem Verbleib des gestohlenen Autos werden unter der Rufnummer 06252/7060 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Michelstadt: Kriminelle auf Autohausgelände/Kompletträder von sechs Neufahrzeugen erbeutet
Michelstadt (ost)
Bei einem Autohaus im Hammerweg haben Kriminelle zwischen Sonntagnachmittag (11.05.) und Montagmorgen (12.05.) zugeschlagen. Sie betraten das Gelände ohne Erlaubnis und stahlen dann die Kompletträder von sechs dort geparkten Neuwagen. Darüber hinaus verursachten die Täter Schäden an den Fahrzeugen. Der Gesamtschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.
Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Hinweise geben können, insbesondere zu Fahrzeugen, die zur Tatzeit in der Gegend auffielen, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Erbach (Kommissariat 21/22) unter der Telefonnummer 06062/953-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-KB: Willingen - Brand durch defekten Trockner
Korbach (ost)
Am Samstagmorgen (10. Mai) gab es einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Vor den Eichen in Willingen. Eine 48-jährige Bewohnerin einer Wohnung im Untergeschoss hatte den Trockner eingeschaltet und war dann kurz ausgegangen, um einzukaufen. Als sie um 10 Uhr zurückkehrte, bemerkte sie eine starke Rauchentwicklung in ihrer Wohnung und alarmierte die Feuerwehr. Nachdem die Löscharbeiten abgeschlossen waren, wurde der Trockner in der Abstellkammer als Brandherd identifiziert. Offensichtlich geriet er durch einen technischen Defekt in Brand. Die Bewohnerin der Brandwohnung wurde aufgrund eines Verdachts auf Rauchgasintoxikation vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die anderen Bewohner des Hauses blieben unverletzt. Durch das Löschwasser und den Ruß entstand in der Wohnung ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich.
Annika Heuschneider
Polizeihauptkommissarin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle
Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-KB: Diemelstadt Wrexen - Brand in Mehrfamilienhaus, zwei Leichtverletzte
Korbach (ost)
Am Abend des vergangenen Sonntags (11. Mai) gegen 19:30 Uhr gab es einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Hauptstraße in Wrexen. Nachbarn hatten die Feuerwehr gerufen, weil es im Dachgeschoss des Gebäudes stark rauchte. Die Feuerwehren aus Diemelstadt, Warburg und Wrexen kamen, evakuierten das Haus und löschten das Feuer. Zwei der sieben Bewohner des Hauses, der 40-jährige Mieter der Dachgeschosswohnung und die 21-jährige Bewohnerin einer Wohnung im Obergeschoss, wurden leicht verletzt und mussten wegen Rauchgasvergiftung im Krankenhaus behandelt werden. Es entstand nur ein geringer Sachschaden von etwa 5000 Euro durch Rußbildung in der Wohnung. Nach bisherigen Informationen brach das Feuer im Badezimmer der Dachgeschosswohnung aus. Die Ursache des Brandes ist noch unbekannt, die Ermittlungen dauern an.
Annika Heuschneider
Polizeihauptkommissarin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle
Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-HR: Versuchter Einbruch in Tankstelle - Polizei sucht Zeugen
Homberg (ost)
Presseerklärung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder am 12.05.2025:
Wabern
Freitag, 09.05.2025, 22:00 Uhr bis Samstag, 10.05.2025, 09:15 Uhr
In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchten Unbekannte, in ein Getränkelager einer Tankstelle in der Hauptstraße in Wabern-Unshausen einzudringen.
Die Täter betraten das Gelände der Tankstelle und versuchten, die Metalltür zum Getränkelager, die sich neben der Haupteingangstür zum Verkaufsraum befindet, mit einem unbekannten Werkzeug zu öffnen.
Weil die Sicherheitstür des Lagers den Aufbruchsversuchen standhielt, konnten die Täter nicht ins Gebäude gelangen und es entstand nur Sachschaden an der Tür.
Nach der Tat flüchteten die Täter ohne Beute vom Ort des Geschehens.
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich bereits im Februar dieses Jahres, als Unbekannte versuchten, in das Getränkelager des Bistros neben der Tankstelle einzubrechen.
Auch hier wurde die Tür durch Aufhebelversuche beschädigt. Die Täter waren ebenfalls erfolglos.
Aufgrund des erneuten Vorfalls auf dem angrenzenden Tankstellengelände hat das Bistro nun ebenfalls beschlossen, eine Strafanzeige zu erstatten.
Die Kriminalpolizei in Homberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen.
Hinweise werden unter der Telefonnummer 05681-774-0 entgegengenommen.
Yvonne Winter, KHK`in, - Pressesprecherin -
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle
Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-HR: Brand einer Gartenhütte in Obergrenzebach
Homberg (ost)
Presseerklärung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 12.05.2025:
Frielendorf
Vorfallzeit: Freitag, 09.05.2025, um 18:45 Uhr
Am Freitagabend gab es einen Brand einer Gartenhütte im Trutzhainer Weg in Frielendorf-Obergrenzebach.
Die Hütte war ein vollständig als Wohnung eingerichtetes Gartenhaus, das vom Eigentümer aus Nordrhein-Westfalen zum Übernachten genutzt wurde.
Der Eigentümer war etwa 10 Meter entfernt und führte Arbeiten an einem Hochsitz durch, als er Rauch aus der Hütte bemerkte. Er versuchte, das Feuer im Inneren mit zwei Feuerlöschern zu bekämpfen, was jedoch erfolglos war. Dabei erlitt er eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde vor Ort von den Ersthelfern versorgt.
Die Feuerwehren aus Ober- und Niedergrenzebach, die alarmiert wurden, konnten den Brand durch schnelles Eingreifen unter Kontrolle bringen und löschen. Dazu mussten sie einen Teil der Deckenverkleidung entfernen.
Der Innenraum der Gartenhütte, einschließlich des Inventars, wurde durch das Feuer vollständig zerstört.
Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Die polizeilichen Untersuchungen vor Ort ergaben keine Hinweise auf strafrechtlich relevantes Verhalten. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen.
Yvonne Winter, KHK`in, - Pressesprecherin -
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle
Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-RTK: Rücknahme einer Vermisstenfahndung nach 17-Jähriger aus Lorch
Bad Schwalbach (ost)
Die Vermisstenanzeige, die am 16.04.2025 veröffentlicht wurde, wird jetzt aufgehoben. Das 17-jährige Mädchen wurde nun bei einem Bekannten gefunden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-ESW: Pressebericht 12.05.2025
Eschwege (ost)
Polizei Eschwege
Fahrzeugdiebstähle; Zeugen gesucht von der Polizei
Unbekannte Täter haben gewaltsam eine hintere Seitenscheibe eines weißen Audi A1 Sportback eingeschlagen und eine Handtasche mit verschiedenen Inhalten, Geldbörse mit Bargeld, Dokumenten usw. aus dem Inneren des Wagens gestohlen. Der Diebstahlwert wird auf 750 Euro geschätzt, dazu kommt ein Sachschaden von 500 Euro. Die Tat ereignete sich am Sonntagabend gegen 22.20 Uhr auf einem Parkplatz an der Landesstraße L 3424 zwischen Eschwege und Langenhain in der Nähe der Horse-Man-Ranch. Ein weiterer Diebstahl aus einem Fahrzeug ereignete sich auch auf dem Parkplatz Plateau Hoher Meißner an der L 3241. Hier wurde am Samstag zwischen 14.10 Uhr und 15.40 Uhr auf die gleiche Weise ein blauer Dacia Duster aufgebrochen. Gestohlen wurde eine im Fahrzeug sichtbar abgelegte Handtasche u.a. mit Geldbörse und einem Samsung Smartphone. Der Gesamtschaden liegt im dreistelligen Bereich. Hinweise nimmt die Polizei in Eschwege unter 05651/925-0 entgegen.
Auto nicht gesehen; Schaden 3000 Euro
Am Sonntagmorgen hat eine 57-jährige Autofahrerin aus Eschwege einen vorfahrtsberechtigten Pkw übersehen, als sie von einer Einfahrt in die Westringstraße in Eschwege fahren wollte. Dabei entstand gegen 09.55 Uhr ein Sachschaden an beiden beteiligten Fahrzeugen in Höhe von 3000 Euro.
Wildunfall
Ein 47-jähriger Autofahrer aus Eschwege erfasste am Sonntagabend gegen 22.10 Uhr ein Reh, als er auf der Landesstraße L 3334 von Waldkappel in Richtung Bischhausen unterwegs war. Das Tier überlebte den Zusammenstoß nicht, der Schaden beläuft sich auf 2000 Euro.
Polizei Sontra
Vorfahrt missachtet; Schaden 13.000 Euro
Ein Verkehrsunfall mit einem Schaden von 13.000 Euro ereignete sich am Sonntagmittag gegen 14.40 Uhr an der Kreuzung Husarenallee/Ecke Roter Rain/Seegel. Ein 61-jähriger Fahrer aus Sontra fuhr zur Unfallzeit mit seinem Auto die Straße Seegel entlang und wollte dann in Richtung "Hollenbach" weiterfahren. Beim Überqueren der Husarenallee nahm er einem 60-jährigen Fahrer aus Herleshausen, der auf der Husarenallee in Richtung Ulfen unterwegs war, die Vorfahrt. Durch die Kollision entstand an beiden Fahrzeugen wirtschaftlicher Totalschaden. Die Autos waren nicht mehr fahrtüchtig. Für den 60-jährigen Fahrer, der leichte Verletzungen erlitt, wurde ein Krankenwagen gerufen.
Fahrzeugdiebstahl; Zeugen gesucht von der Polizei
Unbekannte Täter haben gewaltsam eine hintere Seitenscheibe eines silbernen Skoda Fabia eingeschlagen und eine Geldbörse und ein Smartphone aus dem Inneren des Wagens gestohlen. Der Diebstahlwert wird auf 750 Euro geschätzt, dazu kommt ein Sachschaden von 500 Euro. Die Tat ereignete sich am Samstag gegen 11.45 Uhr in Ringgau-Netra in der Brauhausstraße auf dem Parkplatz beim Friedhof. Dabei wurde ein roter Kompaktwagen beobachtet, mit dem die unbekannten Täter unterwegs gewesen sein sollen. Hinweise an die Polizei in Sontra unter 05653/9766-0.
Polizei Hessisch Lichtenau
Fahrzeugdiebstahl und gestohlenes Fahrrad; Zeugen gesucht von der Polizei
In Hessisch Lichtenau wurden zwei Diebstähle gemeldet. Unbekannte Täter haben in der Leipziger Straße in Walburg aus einem unverschlossenen Auto, das hinter einem Wohnhaus abgestellt war, einen dreistelligen Bargeldbetrag und ein amtliches Kennzeichen (ESW-RM 92) gestohlen. Auf dem gleichen Gelände haben die Täter dann noch ein Mountainbike der Marke Bulls (Modell LT 29) mit einem weiß/schwarz/rot/silbernen Rahmen im Wert von 330 Euro erworben. Die Taten ereigneten sich zwischen Samstag 21.30 Uhr und Sonntag 08.00 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei in Hessisch Lichtenau unter 05602/9393-0 entgegen.
Polizei Witzenhausen
Kennzeichen von Linienbussen gestohlen; Zeugen gesucht von der Polizei
Am Sonntag haben Unbekannte zwischen 07.22 Uhr und 11.48 Uhr die amtlichen Kennzeichen MZ-DB 723 und MZ-DB 5519 von zwei Linienbussen gestohlen. Zudem haben die Täter an einem der Busse die vorderen Scheibenwischer beschädigt. Der Schaden wird auf 250 Euro geschätzt. Die Busse waren zu diesem Zeitpunkt auf dem Parkplatz "Am Nordbahnhof" in Witzenhausen abgestellt. Die Beamten der Polizei Witzenhausen ermitteln wegen Diebstahl und Sachbeschädigung und nehmen Hinweise in dieser Angelegenheit unter 05542/9304-0 entgegen.
Unfall bei Gegenverkehr; Schaden 4000 Euro
Eine 25-jährige Autofahrerin aus Witzenhausen hat am Sonntag kurz vor 16.00 Uhr einen Verkehrsunfall verursacht, als sie in Witzenhausen die Straße "Am St. Jakob" in Richtung Innenstadt befuhr. Beim Vorbeifahren an einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Auto kam es aufgrund der verengten Fahrbahn zu einer Kollision mit dem entgegenkommenden und vorfahrtsberechtigten Auto eines 58-jährigen Fahrers aus Witzenhausen. Die Schäden belaufen sich auf 1500 Euro am Fahrzeug der Verursacherin und 2500 Euro am anderen Auto.
Unfallflucht; leicht verletzter Fahrer
Die Beamten der Polizei Witzenhausen haben Ermittlungen wegen Unfallflucht gegen einen 91-jährigen Autofahrer aus Witzenhausen aufgenommen. Der Senior verursachte am Sonntag in der Ermschwerder Straße einen Unfall und fuhr anschließend unerlaubt davon. Wie die Beamten berichten, fuhr gegen 15.00 Uhr ein 31-jähriger Fahrer aus Witzenhausen mit seinem Auto die Ermschwerder Straße stadteinwärts. Der 31-Jährige musste aufgrund mehrerer am rechten Fahrbahnrand parkender Autos in einer Lücke kurz anhalten, um den stadtauswärts fließenden Verkehr passieren zu lassen. Als der 31-Jährige weiterfahren wollte, kam es zu einer seitlichen Kollision mit dem Auto des 91-Jährigen, der ebenfalls in Richtung Innenstadt unterwegs war. Der 91-Jährige verursachte einen Streifschaden am haltenden Auto des 31-Jährigen und fuhr dann ohne anzuhalten davon. Die gerufenen Beamten konnten den Verursacher später an seiner Wohnadresse antreffen. Der 91-Jährige muss sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Der Schaden am Auto des Verursachers beläuft sich auf 3000 Euro, das andere Auto wurde mit einem Schaden von 5000 Euro beschädigt. Zudem erlitt der 31-Jährige leichte Verletzungen.
Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37269 Eschwege
Pressestelle
Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de
POL-DA: Bensheim: E-Bikes, Rennrad und E-Scooter aus Carport gestohlen/28-Jähriger unter Tatverdacht - Beute im Wert von rund 17.000 Euro sichergestellt
Bensheim (ost)
Zwei Personen drangen in der Nacht zum Freitag (09.05.) um 2.15 Uhr gewaltsam in einen umzäunten Carport in der Ludwigstraße in Auerbach ein. Dort stahlen sie drei E-Bikes, ein Rennrad und einen E-Scooter im Gesamtwert von etwa 17.000 Euro.
Während der polizeilichen Untersuchungen und dank Zeugenaussagen ergab sich schnell ein Verdacht gegen einen 28-jährigen Mann aus Bensheim. Die Ermittler des Kommissariats 41 der Bensheimer Polizei durchsuchten daraufhin am Freitag mit einem Beschluss der Staatsanwaltschaft Darmstadt seine Räumlichkeiten und konnten dort das gestohlene Gut wiederfinden und sicherstellen. Der 28-Jährige wird sich nun wegen schweren Diebstahls vor Gericht verantworten müssen. Die Ermittlungen gegen einen weiteren Tatverdächtigen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OF: Feuerwehr und Polizei rückten zu Hallenbrand aus
Großkrotzenburg (ost)
Am Montagmorgen wurden Feuerwehr und Polizei zu einem gemeldeten Brand in einer Halle in der Alfons-Eisert-Straße gerufen. Die ersten Anrufe gingen um 7.15 Uhr ein. Die Anrufer berichteten von starkem Rauch, daher wurde die Bevölkerung auch über eine Warn-App informiert. Die Brandursache wird nun von der Kriminalpolizei untersucht. Der Schaden wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt. Die Feuerwehr ist noch vor Ort und führt Nachlöscharbeiten durch. Es gab keine Verletzten.
Offenbach, 12.05.2025, Pressestelle, Felix Geis
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-DA: Griesheim: Alkoholisierte Frau ruft NaziparolenVorläufige Festnahme einer 38-Jährigen
Griesheim (ost)
Am Sonntagmorgen (11.5.) wurde eine 38-jährige Frau von einer Streife der Polizeistation Pfungstadt vorläufig festgenommen, nachdem sie angeblich mehrmals Naziparolen laut gerufen hatte.
Ein Zeuge rief gegen 3 Uhr die Polizei an und berichtete, dass sich eine offensichtlich betrunkene Frau an der Haltestelle "Hans-Karl-Platz" auf die Gleise gelegt und mehrmals "Sieg Heil" gerufen haben soll. Die Streife, die sofort vor Ort war, nahm die Frau schnell fest und verhinderte so weitere Parolen. Anschließend wurde die 38-Jährige zur Polizeiwache gebracht, wo sie einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterzogen wurde. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde die Frau freigelassen.
Die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts auf Verwendung verfassungswidriger Organisationen übernimmt nun der polizeiliche Staatsschutz. Es kam zu keinen Beeinträchtigungen des Schienenverkehrs.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OH: Erstmeldung - Verkehrsunfall mit Linienbus
Fulda (ost)
Fulda. Am Montag, den 12.05., gegen 10.30 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Weichselstraße / Mainstraße aus bislang unbekannten Gründen ein Verkehrsunfall, an dem ein Linienbus, ein PKW und ein Radfahrer beteiligt waren. Dabei wurden mehrere Personen verletzt. Zurzeit sind Einsatz- und Rettungskräfte am Unfallort. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren. Weitere Informationen werden folgen.
(ML)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-DA: Rüsselsheim: 18 Flaschen Whisky gestohlen/800 Euro Sicherheitsleistung fällig
Rüsselsheim (ost)
Drei Männer aus Osteuropa, im Alter von 19 bis 30 Jahren, haben am Freitagmorgen (09.05.) in einem Geschäft "Am Steinmarkt" einen Rollkoffer gestohlen. Danach haben sie 18 Flaschen Whisky in den Koffer gepackt und versucht, das Geschäft ohne zu bezahlen zu verlassen. Die Angestellten haben das Trio am Verlassen des Geschäfts gehindert und die Polizei informiert.
Die Polizei hat die Männer daraufhin vorläufig festgenommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Zahlung einer Kaution in Höhe von 800 Euro wurden sie wieder freigelassen. Sie werden sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Lorsch: Serbischer Lastwagenfahrer wieder da - Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung
Lorsch (ost)
Der 27-jährige Lastwagenfahrer, der seit dem 3. Mai vermisst wurde, ist wieder sicher aufgetaucht. Die Polizei fand ihn in Pforzheim. Die öffentliche Suche nach ihm wird eingestellt. Die Polizei dankt allen, die bei der Suche nach dem Mann geholfen haben.
Anmerkung an die Presse:
Bitte löschen Sie alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Fahndung verwendet wurden, sowie das Foto.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Bürstadt: Autoaufbruch/Polizei nimmt zwei Verdächtige fest
Bürstadt (ost)
Polizeibeamte der Lampertheim-Viernheim-Station haben in der Nacht zum Montag (12.05.) zwei 17-jährige Verdächtige vorläufig festgenommen, nachdem Anwohner Hinweise gegeben hatten. Um 4.15 Uhr riefen Zeugen die Polizei an und meldeten einen Autoeinbruch durch zwei Unbekannte in der Bonifatiusstraße. An einem geparkten VW wurde die Scheibe eingeschlagen und eine Geldbörse mit Geld und persönlichen Dokumenten aus dem Inneren gestohlen.
Bei der Suche konnten die Polizeibeamten das Duo später in der Augustinersraße vorläufig festnehmen. Einer der beiden hatte gestohlene Gegenstände bei sich, die zuvor beim Autoeinbruch erbeutet worden waren. Sein Begleiter hatte Werkzeug und eine Taschenlampe dabei. Die beiden Männer wurden zur weiteren polizeilichen Untersuchung auf die Wache gebracht. Sie müssen sich nun strafrechtlich wegen eines schweren Diebstahls verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt: Polizeikräfte stellen Schreckschussrevolver bei 37-Jährigem sicher
Darmstadt (ost)
Beamte des Polizeipräsidiums Südhessen überprüften am Freitagnachmittag (9.5.) eine Gruppe von vier Männern in der Schleiermacherstraße und fanden bei einem 37-jährigen Mann einen Schreckschussrevolver.
Um 14 Uhr wurde die Gruppe von den Polizisten kontrolliert, was dazu führte, dass die Männer einer Personenkontrolle unterzogen wurden. Bei dem 37-Jährigen wurde ein Schreckschussrevolver entdeckt, den er in seiner Jacke versteckt hatte. Die Waffe wurde konfisziert und ein strafrechtliches Verfahren gegen den 37-Jährigen wurde eingeleitet. Er muss sich nun wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Waffengesetz verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Heppenheim: Kriminelle machen sich an Automaten zu schaffen/ Wer kann Hinweise geben?
Heppenheim (ost)
In der Nacht vom Sonntag auf Montag (12.05.) gegen 3.30 Uhr wurden zwei bisher unbekannte Täter an einem CBD Automaten in der Hunsrückstraße aktiv. Die vermutlich jugendlichen Täter entkamen mit verschiedenen Hanfprodukten und verursachten erhebliche Schäden am Automaten. Nach ersten Informationen sollen die Täter zwischen 14 und 20 Jahren alt gewesen sein und eine schlanke Figur gehabt haben. Sie waren während der Tat maskiert und trugen graue Jacken.
Die Ermittler des Kommissariats 41 in Heppenheim untersuchen den Fall wegen besonders schweren Diebstahls und bitten um Hinweise zu den flüchtigen Personen unter der Rufnummer 06252/706-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Lampertheim: Motorroller gestohlen/Wer hat etwas bemerkt?
Lampertheim (ost)
In der Nacht zum Samstag (10.05.) wurde am Bahnhof in der Eugen-Schreiber-Straße ein schwarzer Motorroller (Kleinkraftrad) der Marke Peugeot mit dem Versicherungskennzeichen 230 JAH gestohlen.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lampertheim (Kommissariat 42) unter der Telefonnummer 06206/9440-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Gernsheim: Straßenverkehr und Gaststätten im Fokus
Gernsheim (ost)
Am Freitag (09.05.) führten Polizeibeamte der Gernsheim-Station, unterstützt von Mitarbeitern des Hauptzollamts Frankfurt und des Verwaltungsbehördenbezirks, Kontrollen durch. Eine Verkehrskontrolle fand auf der Landesstraße 3112, in unmittelbarer Nähe zur A 67, statt, gefolgt von Gaststättenkontrollen in Biebesheim und Gernsheim.
Um 17.15 Uhr stoppten die Kontrolleure unter anderem einen 31-jährigen Autofahrer, bei dem ein Atemalkoholtest 3,14 Promille ergab. Der Mann wurde vorübergehend festgenommen und musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer. Die Polizei stoppte auch um 19.15 Uhr einen 32-jährigen Autofahrer, der unter dem Einfluss von Cannabis am Straßenverkehr teilnahm. Insgesamt wurden bei der Verkehrskontrolle 41 Fahrzeuge und 82 Personen genauer überprüft. Der Zoll stellte zudem verschiedene Steuerverstöße in Bezug auf Tabak und Kraftstoff fest. Außerdem wurden Verstöße gegen die Ladungssicherung und die Gefahrgutverordnung geahndet.
Bei der nachfolgenden Überprüfung von insgesamt drei Gaststätten in Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsbehördenbezirk versiegelten die Kontrolleure insgesamt sechs Spielautomaten und leiteten entsprechende Verfahren wegen Verstößen gegen die Spielverordnung ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Groß-Gerau: Opferstock im Visier von Kriminellen
Groß-Gerau (ost)
Ein Spendenkasten der evangelischen Kirche in der Kirchstraße wurde zwischen Sonntag (04.05.) und Mittwoch (07.05.) von Kriminellen ins Visier genommen. Um an das geringe gespendete Geld zu gelangen, haben die Täter den Behälter komplett gestohlen, der mit einer Bodenplatte versehen war. Der Schaden wird auf ungefähr 1500 Euro geschätzt.
Die örtliche Polizei in Groß-Gerau ist mit dem Fall beauftragt und fragt: Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Die Ermittler sind unter der Telefonnummer 06152/1750 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Fürth: Motorradkontrolle am Gumpener Kreuz/Über 20 Biker kontrolliert - Keine Beanstandungen
Heppenheim (ost)
Am Samstag (10.05.) führten Polizeibeamte der Polizeistation Heppenheim Motorradkontrollen durch. Zwischen 11.00 und 12.00 Uhr überprüften die Einsatzkräfte 21 Motorradfahrer am "Gumpener Kreuz".
Die Gesetzeshüter zogen dabei eine positive Bilanz. Bei keinem der Motorradfahrer gab es Beanstandungen. Bei den Überprüfungen achtet die Polizei vor allem auf den technischen Zustand der Motorräder. Für diejenigen, die sich nicht an die Vorschriften halten, kann es zu einem Fahrverbot oder zur Beschlagnahmung des Motorrades kommen, beispielsweise wenn technische Änderungen am Auspuff vorgenommen wurden. Neben einem vorzeitigen Saisonende sind die Folgen meist mit hohen Kosten und Bußgeldern verbunden. Motorradfahren soll in den attraktiven Landschaften Hessens möglich sein, ohne dass die Anwohner aufgrund des Motorradlärms ihr Grundstück nicht mehr zur Erholung und Entspannung, beispielsweise am Wochenende oder nach Feierabend, nutzen können. Rücksichtnahme ist dabei unerlässlich. Die überprüften Motorradfahrer konnten glücklicherweise alle ihre Fahrt fortsetzen.
Das Polizeipräsidium Südhessen wünscht allen Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern weiterhin eine sichere Saison ohne Unfälle.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt: Shisha-Bar aufgebrochenPolizei sucht Zeugen
Darmstadt (ost)
Ein Shisha-Bar in der Dieselstraße wurde von Kriminellen angegriffen und mehrere hundert Euro wurden gestohlen. Während des Tages am Freitag (9.5.) brachen sie eine Tür auf, um ins Gebäude zu gelangen. Zwischen 2.30 und 17.00 Uhr flohen die Diebe dann mit einer Geldkassette in eine unbekannte Richtung.
Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben und hilfreiche Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt/Arheilgen: Polizei sucht Zeugen nach Autodiebstahl
Darmstadt (ost)
Ein Fahrzeug in der Fontanenstraße wurde zwischen Freitagmittag (9.5.) gegen 15.00 Uhr und Samstagmittag (10.5.) gegen 12.00 Uhr ins Visier von Kriminellen genommen. Auf bisher ungeklärte Weise wurde das Auto aus der Garage gestohlen und in eine unbekannte Richtung gebracht. Das Kennzeichen HU-CH 3011 war an dem Volkswagen angebracht.
Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder das Fahrzeug gesehen haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt: Unbekannte entwenden RollerWer hat etwas beobachtet?
Darmstadt (ost)
Am Sonntagnachmittag (11.5.) wurde ein Motorroller aus der Hochschulstraße gestohlen. Zwischen 16.30 Uhr und 20.00 Uhr war das Fahrzeug auf der Straße geparkt, als die Diebe unbemerkt zuschlugen. Das Kennzeichen des weißen Rollers lautete Di-NM 25.
Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder den Roller gesehen haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 43 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OF: Tuner-, Raser und Poser-Szene im Fokus: Kontrollen mit einigen Verstößen in Wilhelmbad
Hanau (ost)
Am Samstagabend hat die Polizei erneut die Tuner-, Raser- und Poser-Szene im und um den Stadtteil Wilhelmsbad ins Visier genommen und gezielte Kontrollen durchgeführt.
Viele Polizeibeamte der Polizeistation Hanau I, des hessischen Einsatzpräsidiums und der Experten des Sachgebiets "TRuP" (Tuner, Raser und Poser) haben bis spät in die Nacht alle intensiv überwacht, die mit ihren Fahrzeugen möglicherweise Lärm verursachten, zu schnell fuhren oder sie technisch modifizierten. Der Schwerpunkt lag auf der Bestrafung von Geschwindigkeitsverstößen, der Reduzierung von unnötigem Lärm und der Durchsetzung bestehender Durchfahrtsverbote. Am Ende der Einsatzkräfte, die in Uniform und zivil auftraten, standen 97 überprüfte Fahrzeuge und 129 kontrollierte Personen. Es wurden 20 Verstöße gegen bestehende Durchfahrtsverbote, ein Lärmverstoß, ein Rotlichtverstoß, zwei Handyverstöße sowie sieben Geschwindigkeitsübertretungen registriert und geahndet. Die höchste Geschwindigkeit betrug 98 Stundenkilometer bei erlaubten 50 km/h.
Die Gesetzeshüter hatten auch ihr Videostreife-Krad im Einsatz - ein Polizeimotorrad, ausgestattet mit einer Kamera und einem Bildschirm mit Aufzeichnungsfunktion, mit dem besonders verkehrswidriges Verhalten verdeckt und gerichtsverwertbar dokumentiert werden kann und das aufgrund seiner Wendigkeit einen besonderen Einsatzwert hat. Weitere Kontrollen in diesem Bereich und mit diesem Ziel sind geplant.
Hinweis: Das beigefügte Bild zeigt eine Kontrollsituation an dem Abend auf dem Park- und Ride-Parkplatz an der Hochstädter Landstraße, einem beliebten Treffpunkt der Fahrzeug-Enthusiasten (Bildquelle: Polizeipräsidium Südosthessen).
Offenbach, 12.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-DA: Lampertheim: Unfall an Bushaltestelle/12-Jähriger verletzt
Lampertheim (ost)
Am Freitag (09.05.), kurz vor 13.00 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall an der Bushaltestelle des Lessinggymnasiums in der Biedensandstraße.
Als ein Schulbus in den Haltebereich der Bushaltestelle fuhr, waren bereits viele Schülerinnen und Schüler dort, die auf dem Gehweg auf ihren Bus warteten. Laut Zeugen wurde ein 12-jähriger Junge von einem 13-Jährigen geschubst. Der 12-Jährige fiel hin und sein Fuß wurde von einem Reifen des Busses überrollt. Er musste mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die 42-jährige Busfahrerin konnte an diesem Tag nicht weiterfahren.
Der verdächtige 13-Jährige verließ die Unfallstelle und wurde später aufgrund von Zeugenaussagen identifiziert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OF: Mutmaßlicher Alleinunfall: E-Scooter-Fahrer schwer verletzt
Maintal (ost)
Ein 41-jähriger Mann wurde in den frühen Morgenstunden des Sonntags bei einem vermutlichen Alleinunfall auf der Hanauer Landstraße schwer verletzt. Passanten entdeckten ihn kurz nach 3 Uhr neben seinem E-Scooter liegend in der Nähe der Hausnummer 11 und alarmierten den Rettungsdienst. Er wurde mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund von Alkoholgeruch bei ihm wurde eine Blutentnahme angeordnet. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Maintal (06181 4302-0) zu melden.
Offenbach, 12.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OF: Hindernisse auf der Hainer Chaussee bereitet: Schaden an Auto entstanden - Wer kann Hinweise geben?
Dreieich (ost)
Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag auf der Hainer Chaussee mehrere Objekte auf der Fahrbahn platziert und dadurch für potenziell gefährliche Hindernisse gesorgt.
Ein Fahrer bemerkte gegen 2.45 Uhr einen Gullydeckel auf der Straße zu spät und überfuhr ihn. Dabei wurde das vordere linke Rad und die Stoßstange des Toyota beschädigt (Schaden ca. 500 Euro). Die herbeigerufene Polizei stellte fest, dass der Deckel vom Straßenrand stammte und setzte ihn wieder ein. Ein Stück weiter, in der Nähe der Straße "An der Theisenmühle", lagen weitere Objekte auf der Fahrbahn: ein kleines Regal und ein Schild, die anscheinend aus einem nahegelegenen Spargelstand entwendet wurden, wie die Beamten feststellten. Die Tür des Stands war nämlich unverschlossen. Außerdem wurden in der Nähe einer Baustelle (Hausnummern 70) mehrere Straßenschilder auf die Straße gelegt. Auch diese wurden von den Ordnungshütern entfernt.
Es wird nun unter anderem wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Personen, die Hinweise auf die Verantwortlichen geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeistation in Langen in Verbindung zu setzen (06103 9030-0).
Offenbach, 12.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OF: Polizei ermittelt: Feuer beschädigt mehrere Gartenparzellen
Seligenstadt (ost)
Ein Brand in einer Kleingartenanlage in der Kopernikusstraße verursachte am Samstag in Froschhausen einen Schaden von etwa 15.000 Euro. Die Feuerwehr und die Polizei wurden gegen 12.35 Uhr alarmiert und sahen bereits auf dem Weg dorthin eine dunkle Rauchwolke, was zu einer Warnmeldung führte, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Feuerwehr begann sofort mit den Löscharbeiten, konnte jedoch nicht verhindern, dass insgesamt fünf Gartenparzellen durch die schnell ausbreitenden Flammen beschädigt wurden. Es gab keine Verletzten. Die Polizei untersucht nun die Ursache des Feuers und schließt eine fahrlässige Brandstiftung nicht aus. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06182 8930-0 bei der Polizeistation Seligenstadt zu melden.
Offenbach, 12.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OF: Scheibe von Bushaltestelle ging zu Bruch: Hatte Jugendgruppe damit etwas zu tun?
Offenbach (ost)
Wegen Vandalismus an einer Bushaltestelle in der Rumpenheimer Straße / Ecke Lehrstraße hat die Polizei ein Strafverfahren eingeleitet. Es wird untersucht, ob mehrere Jugendliche beteiligt waren.
Zwei Zeugen, die am Sonntagnachmittag befragt wurden, konnten nicht genau sagen, ob die Jugendlichen etwas mit dem Vorfall zu tun hatten. Sie sahen jedoch, dass sich mehrere Jugendliche in der Nähe der Haltestelle aufhielten. Ein lauter Knall wurde gegen 17.25 Uhr gehört, woraufhin die große Scheibe zerbrach. Danach flüchtete die Gruppe. Zwei von ihnen liefen in Richtung Innenstadt, wobei einer am Arm blutete und sich den Kopf hielt. Er trug schwarze Kleidung. Es ist unklar, ob die Verletzung von der zerbrochenen Scheibe stammt. Sein Begleiter war blond und trug ein weißes T-Shirt.
Die Suche nach der Gruppe durch die Polizei war bisher erfolglos. Hinweise werden vom Polizeirevier Offenbach entgegengenommen (069 8098-5100).
Offenbach, 12.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-KS: LK Schwalm- Eder: Der vermisste Brian H. ist wieder da
Kassel (ost)
Der verschwundene 27-jährige Brian H. aus Schwalmstadt wurde sicher wieder gefunden. Die Polizei dankt allen Bürgern, die bei der Suche geholfen haben. Die Pressevertreter werden gebeten, das Bild wenn möglich aus den Veröffentlichungen zu entfernen.
Jörg Schott, PHK
Leitender Polizeibeamter
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
POL-KS: Landkreis Schwalm- Eder: Vermisstensuche nach dem 27- jährigen Brian H. aus Schwalmstadt- Treysa
Kassel (ost)
Seit dem 11. Mai 2025, ungefähr um 18 Uhr, wird nach dem 27-jährigen Brian H. gesucht. Er hat eine Wohngruppe in Schwalmstadt verlassen, ohne ein bekanntes Ziel zu haben. Brian kann wie folgt beschrieben werden: Er ist etwa 165 cm groß, schlank, hat dunkelblonde Haare und blaue Augen. Er trägt ein dunkles T-Shirt, graue Jogginghose und Hausschuhe. Zudem hat er einen beigefarbenen Schutzhelm auf dem Kopf. Es ist wahrscheinlich, dass er eine schwarze Tasche bei sich hat. Brian H. benötigt dringend Medikamente und könnte sich in einer hilflosen Situation befinden. Sollten Sie Informationen zu seinem Aufenthaltsort haben, bitten wir Sie, die Polizei in Kassel unter der Telefonnummer: 0561/ 910 3070 zu kontaktieren.
Jörg Schott, Leitender Polizeihauptkommissar
Polizeiführer im Dienst
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
POL-GI: Wetteraukreis: Vermisste 15-jährige Enie Rauwald aus Friedberg
Gießen (ost)
Friedberg: Seit Samstag, den 10. Mai 2025, um 16 Uhr, wird die 15-jährige Enie Mathilda Rauwald vermisst. Die Vermisste ist 163 Zentimeter groß, schlank, hat lange rot-blonde Haare, die oft zu einem Zopf gebunden sind. Sie trägt eine dunkle Brille. Enie ist gekleidet in einem schwarzen Oberteil und einer grauen Baggy-Jeans. Wer hat Enie Rauwald seit Samstagabend gesehen? Wer kann Informationen über ihren Aufenthaltsort geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeistation Friedberg (Tel: 06031/6010) oder an jede andere Polizeidienststelle.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
POL-OH: Alleinunfall (eventuell medizinischer Notfall)
Tann (Rhön) (ost)
Am Sonntag (11.05.), gegen 18 Uhr, ereignete sich in Tann (Rhön) auf dem Marktplatz ein Verkehrsunfall: Ein 78-jähriger Autofahrer aus Thüringen kam mit seinem Opel Corsa, vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme, von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Ersthelfer, die schnell zur Hilfe eilten, bemerkten, dass der Fahrer bewusstlos war. Der Fahrer erlangte jedoch das Bewusstsein zurück und wurde zur medizinischen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro am Auto und am Verkehrszeichen. Vor Ort waren ein Notarzt- und ein Rettungswagen, die Feuerwehr Tann und eine Streife der Polizeistation Hilders im Einsatz.
Verfasst von: HENKEL, PHK (Polizeistation Hilders)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.