Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (13.10.2025) Blaulichtmeldungen aus Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 13.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

13.10.2025 – 17:52

POL-ERB: Geparkter PKW angefahren und geflüchtet

Breuberg Hainstadt (ost)

Zwischen Sonntag (12.10.) um 18:00 Uhr und Montag (13.12.) um 07:55 Uhr wurde ein grauer Mercedes A-Klasse, der in der Mainstraße geparkt war, offensichtlich angefahren und beschädigt zurückgelassen. Der Schaden beträgt mindestens 700 Euro. Wer hat den Vorfall beobachtet oder kann Informationen zum Unfallverursacher geben?

Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die Polizeistation Höchst. Telefon: 06163 / 9410.

Verfasser: Polizeioberkommissar Schubert, PSt. Höchst.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Odenwald
Polizeistation Erbach
Neue Lustgartenstraße 7
64711 Erbach
$user.getFirstName() $user.getName()
Telefon: 06062 / 953-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 17:14

Mittelhessen: MARBURG-BIEDENKOPF: Farbschmiererei an SPD-Geschäftsstelle + Einbrecher in Schule eingestiegen + Motorrad-Mitfahrerin schwer verletzt

Giessen (ost)

Marburg: Vandalismus an der SPD-Geschäftsstelle

Letzte Woche wurde an der SPD-Geschäftsstelle in Marburg in der Biegenstraße ein Sachschaden festgestellt. Unbekannte haben einen Schriftzug mit roter Farbe auf einen Rollladen gesprüht. Der Schaden wird auf 200 Euro geschätzt. Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe der Geschäftsstelle zwischen Mittwoch (8. Oktober) 17 Uhr und Donnerstag (9. Oktober) 17.30 Uhr beobachtet haben, werden gebeten, die Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 zu kontaktieren.

Marburg: Einbruch in Schule

Am Wochenende zwischen Sonntagnacht (12. Oktober) 0.30 Uhr und Sonntagmittag 11:30 Uhr drangen Unbekannte in eine Schule in Marburg in der Rudolf-Breitscheid-Straße ein. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter durch eine eingeschlagene Fensterscheibe eingedrungen sind. Im Inneren der Schule brachen sie mehrere Türen auf und durchsuchten die Räume. Die Reparaturkosten belaufen sich auf ca. 5.000 Euro. Eine Liste der gestohlenen Gegenstände liegt noch nicht vor. Personen, die verdächtige Aktivitäten auf dem Schulgelände in der Rudolf-Breitscheid-Straße zwischen 0.30 Uhr und 11:30 Uhr am Sonntag beobachtet haben, werden gebeten, die Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 zu informieren.

B62-Dautphetal-Friedensdorf: Schwere Verletzungen bei Motorradunfall

Am Samstagabend (11. Oktober) wurde eine Jugendliche auf der B 62 zwischen Friedensdorf und Buchenau bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Die 14-jährige Mitfahrerin auf einem Motorrad erlitt schwere Verletzungen. Der 48-jährige Fahrer blieb unverletzt. Beide kommen aus dem Lahn-Dill-Kreis. Die Motorradfahrer waren auf der B62 von Marburg in Richtung Biedenkopf unterwegs. Gegen 18 Uhr geriet der Fahrer mit seiner Honda aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr in einer Rechtskurve. Er kam fast mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Die Fahrerin des anderen Fahrzeugs konnte ausweichen und einen Zusammenstoß verhindern. Das Motorrad kam von der Straße ab, fuhr eine Böschung hinunter und stürzte. Ein Rettungswagen brachte die verletzte Beifahrerin mit nicht lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus. Die Honda war nicht mehr fahrbereit. Der Schaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt.

Alisa Jockel

Pressevertreterin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 17:11

Mittelhessen: WETTERAUKREIS: Kennzeichen gestohlen + in Wohnhaus eingestiegen

Giessen (ost)

Ortenberg: Autokennzeichen gestohlen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in Ortenberg in der Straße "Schloßplatz" die Autokennzeichen "FB-M 1486" eines roten Kleinwagens gestohlen. Die Diebe machten sich zwischen Samstag (11. Oktober) 21.30 Uhr und Sonntag (12. Oktober) 8 Uhr an dem Fahrzeug zu schaffen und entfernten beide Kennzeichen. Hinweise werden von der Polizeistation in Büdingen unter der Telefonnummer (06042) 96480 erbeten.

Büdingen-Diebach am Haag: Einbruch in Wohnhaus

Am vergangenen Samstagabend (11. Oktober) gegen 23.30 Uhr brachen Einbrecher in der Talstraße in ein Einfamilienhaus ein. Sie gelangten durch eine eingeschlagene Fensterscheibe ins Haus und durchsuchten alle Räume nach Wertgegenständen. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit unbekannt. Auch liegen der Polizei noch keine Informationen zu den Einbruchsschäden vor. Zeugen, die gestern Abend verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Talstraße gesehen haben, werden gebeten, die Kripo in Friedberg unter der Telefonnummer (06031) 6010 zu informieren.

Alisa Jockel

Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 16:41

POL-WI: Festnahme Sprayer +++ Brandstiftung an Sperrmüll +++ gefährliche Körperverletzung +++ Wohnungs- und Gewerbeeinbruch +++

Wiesbaden (ost)

1. Ein Graffiti-Sprayer wurde festgenommen,

Wiesbaden, Rheinstraße, Sonntag, 12.10.2025, 03:49 Uhr

(nie) In der Nacht zum Sonntag gelang es der Polizei mit Hilfe einer aufmerksamen Wiesbadener Anwohnerin, einen Graffiti-Sprayer festzunehmen. Die besagte Mitteilerin beobachtete gegen 03:50 Uhr in der Rheinstraße einen Mann, der mit pinker Sprühfarbe Graffitis anbrachte. Die herbeigerufene Polizeistreife konnte den beschriebenen Mann, einen 24-jährigen Wiesbadener, in der Nähe der Ringkirche festnehmen. Bei der Durchsuchung des Mannes wurde eine pinke Spraydose gefunden. Im Verlauf der Nacht wurden weitere Graffitis im Innenstadtbereich entdeckt. Ob es eine Verbindung gibt, wird weiter untersucht. Es gab kein politisches Motiv. Der Täter muss sich nun wegen Sachbeschädigung in mehreren Fällen verantworten.

2. Brandstiftung an Sperrmüll,

Wiesbaden, Käthe-Kollwitz-Straße, Sonntag, 12.10.2025, 00:50 Uhr bis 01:05 Uhr

(nie) In der Nacht zum Sonntag setzte ein unbekannter Täter einen Sperrmüllhaufen in Brand, der sich zu diesem Zeitpunkt am Straßenrand der Käthe-Kollwitz-Straße befand. Das Feuer konnte gegen 01:00 Uhr von der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine erhöhte Gefahr für Anwohner oder Passanten. Allerdings wurden zwei in der Nähe geparkte Fahrzeuge durch das Feuer beschädigt.

Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

3. Erwachsener von Jugendgruppe angegriffen, Wiesbaden, Coulinstraße, Höhe Spielplatz Büdingenstraße Sonntag, 12.10.2025, 04:31 Uhr

(nie) In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurde ein 53-jähriger Wiesbadener in der Coulinstraße von einer vier- bis fünfköpfigen Jugendgruppe angegriffen. Der Mann erlitt durch Tritte eine Kopfverletzung und musste vor Ort von einem Krankenwagen behandelt werden. Die jugendlichen Täter waren alle dunkel gekleidet und flüchteten nach der Tat in Richtung Coulinparkhaus.

Das Haus des Jugendrechts hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

4. Wohnungseinbruch

Wiesbaden, Karl-Boos-Straße Freitag, 10.10.2025, 20:45 Uhr

(nie) Am Freitagabend kletterten zwei Einbrecher auf den Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Karl-Boos-Straße. Dort brachen sie um 20:45 Uhr die Balkontür auf. Nachdem sie eingedrungen waren, stahlen sie Gold- und Modeschmuck aus der Wohnung. Die Täter flohen über den Balkon, wurden jedoch von einer Nachbarin beobachtet, bevor sie in Richtung Rothstraße verschwanden.

Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

5. Versuchter Wohnungseinbruch

Wiesbaden, Rüdesheimer Straße Samstag, 11.10.2025, 20:52 Uhr bis 21:02 Uhr

(nie) Am Samstag zwischen 20:52 Uhr und 21:02 Uhr scheiterte ein Einbruchsversuch. Ein unbekannter Täter wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Rüdesheimer Straße eingelassen, versuchte dann jedoch vergeblich, eine Wohnungstür im Hochparterre aufzubrechen. Nachdem dies misslang, flüchtete der Einbrecher in unbekannte Richtung. Er wurde von einer Videoanlage während der Tat aufgezeichnet. Der Täter trug eine schwarze Jacke, ein helles Oberteil, eine schwarze Hose und dunkle Adidas-Schuhe.

Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

6. Versuchter Einbruch in Friseurgeschäft Wiesbaden, Rheinstraße Sonntag, 12.10.2025, 04:45 Uhr bis 04:50 Uhr

(nie) Ein unbekannter Täter schlug zuerst die Glastür des Friseursalons ein, um dann in den Laden einzudringen. Im Inneren packte der Täter die Registrierkasse in eine Mülltüte und hob sie aus dem Eingangsbereich. Aus unbekannten Gründen ließ der Täter die gestohlene Ware vor der Tür zurück und flüchtete in unbekannte Richtung.

Der Täter wurde von Videokameras während der Tat aufgezeichnet. Er war männlich und trug zur Tatzeit schwarze Schuhe, eine helle Jogginghose und einen dunklen Kapuzenpullover. Der Pullover hatte ein helles Muster und die Aufschriften "Warning", "Security", "Tie-up", "Trend up". Es ist auch bekannt, dass der Täter eine Armbanduhr am linken Handgelenk trug. Aufgrund des eingeschlagenen Glases kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Täter Verletzungen am Kopf erlitten hat.

Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 16:38

POL-LM: Zwei Auseinandersetzungen mit mehreren Beteiligten +++ Festnahme nach Verfolgungsfahrt +++ Einbrüche festgestellt +++ Fahne gestohlen

Limburg (ost)

1. Zwei Konflikte mit mehreren Beteiligten, Limburg, Bahnhofsplatz, Freitag, 10.10.2025, 20:00 Uhr und Sonntag, 12.10.2025, 16:00 Uhr

(fh) Sowohl am Freitag als auch am Sonntag gab es am Bahnhof in Limburg Auseinandersetzungen zwischen mehreren Beteiligten.

Am Freitagabend, gegen 20:00 Uhr wurde ein 25-jähriger afghanischer Staatsbürger an einer Bushaltestelle auf dem Bahnhofsplatz von einer Gruppe angegriffen. Ein Messer wurde benutzt, aber der 25-Jährige wurde nicht verletzt. Die Angreifer flüchteten in unbekannte Richtung. Der 25-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Sofort wurden mehrere uniformierte und zivile Streifen nach Limburg geschickt, um nach den Tätern zu suchen. Die Beteiligten kannten sich teilweise. Es handelte sich um afghanische Staatsbürger. Die Ermittlungen dauern an.

Am Sonntagnachmittag, gegen 16:00 Uhr, führte eine Schlägerei mit mehreren Personen auf dem Bahnhofsplatz zu einem weiteren großen Polizeieinsatz. Die Beamten vor Ort stellten mehrere, teilweise verletzte Personen fest und kontrollierten sie. Ersten Ermittlungen zufolge gerieten zuvor zwei Gruppen in Streit, der in eine handfeste Auseinandersetzung mündete. Es wurden Schläge ausgeteilt und Pfefferspray versprüht. Die Polizei suchte mit mehreren Streifen und Unterstützung von umliegenden Polizeistationen nach den anderen Beteiligten und nahm im Laufe des Abends mehrere Personen fest. Sie wurden zur Polizeistation gebracht und nach den polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen. Die bisher identifizierten Beteiligten sind größtenteils afghanische und syrische Staatsangehörige.

Ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen gibt, wird in den laufenden Ermittlungen geprüft.

Zeugen der Auseinandersetzungen werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu wenden.

Die Polizei hat nach Bekanntwerden der Auseinandersetzungen am Wochenende die polizeiliche Präsenz in Limburg unmittelbar erhöht, auch mit Unterstützung umliegender Dienststellen und der Bundespolizei, und vermehrt Kontrollen durchgeführt. Diese Maßnahmen werden bis auf Weiteres aufrechterhalten und bei Bedarf verstärkt.

2. Festnahme nach Verfolgungsfahrt,

Limburg, B49, Sonntag, 12.10.2025, 19:30 Uhr bis 19:35 Uhr,

(kq) Am Sonntagabend versuchte ein 36-jähriger Mann in Limburg vor einer Polizeikontrolle zu fliehen und wurde später festgenommen. Bei der Fahndung wurde ein Polizeihubschrauber und mehrere Polizeihunde eingesetzt. Beamte der Polizeistation Limburg wollten gegen 19:30 Uhr auf der B54 in Richtung Limburg einen verdächtig fahrenden Audi anhalten und kontrollieren. Die Überprüfung der Kennzeichen ergab, dass sie seit 2023 abgelaufen waren. Der Fahrer des Autos beschleunigte jedoch und versuchte, vor der Polizei zu fliehen. Während der Verfolgungsjagd mit Blaulicht und Sirene hielt der Audi an der "Diezer Kreuzung" wegen einer roten Ampel an und fuhr rückwärts auf das Streifenfahrzeug. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, kollidierte mit einem weiteren Auto und machte eine Kehrtwende in Richtung stadtauswärts. Bei der Kehrtwende kam es zu einem weiteren Unfall mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Die Fahrt führte über die "Lichfieldbrücke", die Weilburger Straße und endete in der "Dietkiercher Straße", wo der Fahrer an einem Kreisverkehr die Kontrolle über sein Auto verlor und verunglückte. Der Fahrer stieg aus und flüchtete zu Fuß über ein angrenzendes Feld. Aufgrund der Dunkelheit wurden Diensthunde und ein Hubschrauber zur Suche eingesetzt. Einer der Hunde schlug an einem Gebüsch an und der Bereich wurde von Beamten umstellt. Schließlich konnte der flüchtige Fahrer mit einer Wärmebildkamera der Feuerwehr Limburg gefunden und widerstandslos festgenommen werden. Der Täter verursachte erheblichen Sachschaden. Bei dem Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und er wird nun in mehreren Verfahren zur Rechenschaft gezogen. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt.

Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen.

3. An Tür gehebelt,

Weilburg, Gothestraße, Samstag, 11.10.2025, 10:30 Uhr bis Sonntag, 12.10.2025, 14:00 Uhr

(fh) Zwischen Samstagmorgen und Sonntagmittag gab es in Weilburg einen Einbruchsversuch. Unbekannte versuchten zu einem unbekannten Zeitpunkt, die Eingangstür eines Einfamilienhauses in der Goethestraße gewaltsam zu öffnen. Als dies nicht gelang, gingen sie ohne Beute davon.

Hinweise in der Angelegenheit nimmt die Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen.

4. Unbekannter versucht in Vereinsheim einzudringen, Hadamar, Niederhadamar, Freiherr-vom-Stein-Straße, Samstag, 11.10.2025, 14:00 Uhr

(fh) Am Samstagmittag versuchte ein Mann, in ein Vereinsheim in Niederhadamar einzubrechen. Gegen 14:00 Uhr betrat der Mann das Vereinsgelände in der Freiherr-vom-Stein-Straße und versuchte, ein Fenster aufzubrechen, scheiterte jedoch und flüchtete.

Es handelte sich um einen etwa 40 bis 50 Jahre alten, etwa 1,85 m großen, schlanken Mann. Er hatte eine Glatze, ein eingefallenes Gesicht und trug dunkle Hosen und eine schwarze Jacke.

Hinweise in der Angelegenheit nimmt die Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen.

5. Fahne gestohlen,

Selters, Niederselters, Eisenbacher Straße, Samstag, 11.10.2025, 19:00 Uhr bis Sonntag, 12.10.2025, 15:40 Uhr

(fh) Unbekannte haben zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag die Fahne einer politischen Partei von einem Privatgrundstück gestohlen. In diesem Zeitraum begaben sich die Diebe in einen Garten in der Eisenbacher Straße, schnitten ein Seil durch und nahmen die Fahne mit.

Der Staatsschutz der Kriminalpolizei Limburg ermittelt. Hinweise werden unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 16:04

POL-MTK: Fahrraddiebe unterwegs +++ In den Gegenverkehr geraten - Unfallbeteiligter flüchtig

Hofheim (ost)

1. Fahrraddiebstähle in der Gegend,

Bad Soden, Samstag, 11.10.2025, 06:00 Uhr bis Sonntag, 12.10.2025, 12:45 Uhr

(ro)Am Wochenende hatten Diebe in Bad Soden Interesse an teuren Fahrrädern. Zwischen Samstag um 06:00 Uhr und Sonntag um 12:30 Uhr betraten Unbekannte den Hof eines Wohnhauses in der Königsteiner Straße und brachen gewaltsam das Schloss auf, mit dem das graue Pedelec der Marke "Cube" an einem Fahrradständer gesichert war. Die Diebe flohen unerkannt mit ihrer Beute. In Neuenhain öffneten unbekannte Täter am Sonntag zwischen 11:45 und 12:45 Uhr ein Garagentor in der Königsteiner Straße und stahlen ein orangefarbenes Pedelec der Marke "Scott" aus der Garage, bevor sie verschwanden. Hinweise werden von der Polizeistation Eschborn unter der Rufnummer (06196) 9695-0 entgegengenommen.

2. Zusammenstoß im Gegenverkehr - Fahrer flüchtig, Glashütten, Landestraße 3016, Sonntag, 12.10.2025, 09:15 Uhr

(ro)Am Sonntagmorgen ereignete sich in der Nähe von Glashütten ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrer sich unerlaubt entfernt haben soll. Ein 28-jähriger Taxifahrer fuhr in einem gelben Mercedes die Landestraße 3016 von Ruppertshain in Richtung Schloßborn. Es scheint, dass ein entgegenkommender schwarzer SUV auf die Spur des Mercedes geriet, wodurch der 28-Jährige nach rechts ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei verlor er die Kontrolle über den Mercedes und kam von der Straße ab. Er blieb unverletzt, das Taxi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Es liegen bisher keine weiteren Hinweise auf die Fahrerin oder den Fahrer des schwarzen Fahrzeugs vor. Der Regionale Verkehrsdienst bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06192) 2079-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 16:02

POL-HG: Trickbetrüger zugange +++ Einbrecher verscheucht +++ Gartenhütten aufgebrochen +++ Schmierereien

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Gauner unterwegs,

Friedrichsdorf, Hugenottenstraße, Freitag, 10.10.2025, 10:00 Uhr

(ro)Ein älterer Mann in Friedrichsdorf wurde am Freitagmorgen Opfer eines Trickbetrügers. Der Mann aus Friedrichsdorf war um 10:00 Uhr in der Hugenottenstraße unterwegs, als er von einem Unbekannten angesprochen wurde. Der Betrüger bat um etwas Kleingeld. Als der ältere Mann seine Geldbörse herauszog, lenkte der Täter ihn geschickt ab und stahl Bargeld aus der Brieftasche, bevor er verschwand. Der Bestohlene bemerkte den Diebstahl erst später. Der Dieb wird als 40 bis 50 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und gepflegt beschrieben. Er soll gegelte Haare mit einem Scheitel sowie dunkle Hose und Jacke getragen haben. Hinweise werden von der Polizei in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegengenommen.

2. Einbrecher vertrieben,

Bad Homburg, Kirdorf, Usinger Weg, Sonntag, 12.101.2025, 18:00 Uhr

(ro)Ein Mann in Kirdorf, Bad Homburg, hat am Sonntagabend drei Einbrecher vertrieben. Die Einbrecher näherten sich um 18:00 Uhr einem Vereinsheim im Usinger Weg. Nachdem einer der Einbrecher über ein Fenster eingestiegen war, sprach ein aufmerksamer Zeuge die Komplizen an. Diese flüchteten in Richtung Saalburgchaussee. Auch der Einbrecher im Vereinsheim flüchtete kurz darauf in dieselbe Richtung. Die herbeigerufenen Streifen konnten die Flüchtigen nicht finden. Die Polizei sucht nach ihnen. Alle drei Personen sollen etwa 16 bis 20 Jahre alt und schlank gewesen sein. Einer der Komplizen soll etwa 1,80 Meter groß und dunkelhäutig gewesen sein und akzentfrei Deutsch gesprochen haben. Er trug eine schwarze Steppjacke, eine schwarze Jogginghose und eine Kapuze. Sein Begleiter wurde als ca. 1,70 Meter groß und mit heller Jacke beschrieben. Hinweise zur Aufklärung des Einbruchversuchs nimmt die Polizei in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.

3. Gartenhütten aufgebrochen,

Oberursel, Am Hang, Donnerstag, 09.10.2025, 19:00 Uhr bis Sonntag, 12.10.2025, 11:40 Uhr

(ro)In den letzten Tagen wurden in Oberursel zwei Gartenhütten aufgebrochen. Zwischen Donnerstagabend und Sonntagmittag drangen Unbekannte in eine Kleingartenanlage in der Straße "Am Hang" ein und stahlen gewaltsam Werkzeuge aus einer Holzhütte, bevor sie flüchteten. Eine weitere Gartenhütte wurde zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmittag von unbekannten Tätern aufgesucht. Auch hier brachen sie gewaltsam ein und stahlen verschiedene Gartengeräte. Ob die beiden Einbrüche zusammenhängen, wird ebenfalls untersucht. Hinweise werden von der Polizei in Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0 entgegengenommen.

4. Schmierereien in Neu-Anspach,

Neu-Anspach, Anspach, Bahnhofstraße, Festgestellt: Montag, 13.10.2025, 02:10 Uhr

(ro)In der Nacht zum Montag wurden in Neu-Anspach erneut Schmierereien festgestellt. Unbekannte haben einen Stromverteilerkasten und einen Mülleimer im Bereich des Bahnhofs mit jeweils einem Hakenkreuz beschmiert. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt weiterhin. Hinweise werden von der Polizeistation Usingen unter der Rufnummer (06081) 9208-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 16:01

POL-HP: Lorsch: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht!

Lorsch (ost)

Am (13.10.) zwischen 06:30 Uhr und 12:30 Uhr ereignete sich in der Klarastraße, gegenüber der Hausnummer 5 in 64653 Lorsch, ein Verkehrsunfallflucht. Das beschädigte Fahrzeug stand am rechten Fahrbahnrand geparkt, in Richtung der Lindenstraße.

Personen, die relevante Informationen zum Unfall oder dem bisher unbekannten Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Heppenheim unter der 06252/706-555 in Verbindung zu setzen."

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim

Telefon: 06206 / 9440-0

13.10.2025 – 15:40

POL-RTK: Einbruch in Mehrfamilienhaus +++ Fahrraddiebstahl +++ Vandalismus am Aussichtspunkt +++ Verkehrsunfall mit leichtverletzten Personen +++ Verkehrskontrollen

Bad Schwalbach (ost)

1. Einbruch in Wohnhaus,

Schlangenbad, Am Rotenberg, Mittwoch, 08.10.2025, 14:00 Uhr bis Sonntag, 12.10.2025, 15:00 Uhr

(kq)Zwischen Mittwoch 14:00 Uhr und Sonntag 15:00 Uhr wurde in Bärstadt, einem Ortsteil von Schlangenbad, eingebrochen. Der oder die Täter versuchten, drei Terrassentüren und ein Fenster einer Erdgeschosswohnung aufzuhebeln. Als dies scheiterte, wurde ein Fenster mit einem Stein eingeschlagen, um Zugang zur Wohnung zu erhalten. Dort durchsuchten sie die Räume nach Wertgegenständen und stahlen zwei Armbanduhren und ein Parfüm. Derzeit liegen keine Hinweise auf die Täter vor. Durch das Vorgehen der Einbrecher entstand erheblicher Sachschaden. Hinweise werden von den zuständigen Ermittlern der Polizeidirektion Rheingau Taunus unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegengenommen.

2. Diebstahl eines Fahrrads,

Walluf, Bahnhofstraße, Mittwoch, 08.10.2025, 05:54 Uhr bis Freitag, 10.10.2025, 18:35 Uhr,

(kq)Zwischen Mittwoch und Freitag wurde am Bahnhof in Niederwalluf ein mit einem Fahrradschloss gesichertes Fahrrad gestohlen. Die Diebe zerstörten das Schloss des grün-grauen Mountainbikes "Sharptail2 Disc" der Marke Bulls, das an einem Fahrradständer angeschlossen war, bevor sie es entwendeten. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 entgegen.

3. Zerstörung am Aussichtspunkt,

Geisenheim, Weinberge unterhalb der Windeck, Sonntag, 12.10.2025, 09:31 Uhr,

(kq)Am Sonntagmorgen beschädigten Unbekannte an einem Aussichtspunkt in den Weinbergen bei Geisenheim zwei Bänke und einen Mülleimer. Ersten Ermittlungen zufolge warfen die Täter zwei Bänke den Hang hinunter und beschädigten einen Mülleimer. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Rüdesheim am Rhein unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 entgegen.

4. Verkehrsunfall mit leichtverletzten Personen, Waldems, Frankfurter Straße, Freitag 10.10.2025, 12:24 Uhr,

(kq)Am Freitagmittag kam es in Waldems in der Frankfurter Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem beide Autofahrerinnen leicht verletzt wurden. Eine 53-jährige Fahrerin eines VW ID 7 kam um 12:30 Uhr auf Höhe der Hausnummer 27 von ihrer Fahrspur ab und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden VW Golf. Die beiden Autofahrerinnen im Alter von 53 und 69 Jahren wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 32.000 Euro. Beide Autos waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden.

5. Verkehrskontrollen im Rahmen der Aktion "Focus on the Road" und der Licht-Test-Wochen, Idstein, Bad Schwalbach, Rüdesheim am Rhein, Samstag, 11.10.2025 bis Sonntag 12.10.2025,

(kq)Am vergangenen Wochenende führte die Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis Verkehrskontrollen durch und legte dabei besonderen Wert auf die Verkehrssicherheit der Fahrzeuge im Rahmen der Licht-Test-Wochen. Zudem wurde auf Ablenkungen im Straßenverkehr geachtet. An den Standorten Idstein, Bad Schwalbach und Rüdesheim am Rhein wurden insgesamt 37 Fahrzeuge mit 58 Insassen kontrolliert. Es wurden insgesamt 11 Mängel, darunter defekte Lichter, festgestellt. Darüber hinaus wurde ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in Verbindung mit Urkundenfälschung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 15:36

POL-OF: Hochwertige Autos aufgebockt: Hoher Schaden bei Diebstahl von Kompletträdern

Offenbach (ost)

Es wird angenommen, dass mehrere Unbekannte, wie die Polizei bisher festgestellt hat, über das Wochenende auf dem Gelände eines Autohauses in der Waldstraße (Hausnummern 210/220) die Räder von dort ausgestellten Fahrzeugen gestohlen haben und dabei erheblichen Schaden verursacht haben. Zwischen Samstag, 13 Uhr und Montag, 11.30 Uhr, betraten die Diebe das frei zugängliche Gelände, hoben drei hochwertige Autos auf einem Parkplatz mit Pflastersteinen an und entfernten jeweils alle vier Räder. Außerdem schnitten sie die Bremsleitungen ab, um die Sportbremsanlagen zu demontieren, bevor sie mit ihrer Beute flohen.

Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Sach- und Stehlschaden auf etwa 150.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat bereits am Montag vor Ort Spuren gesichert, die im Rahmen der nun beginnenden Ermittlungen ausgewertet werden. Die Beamten suchen auch nach Zeugen der Tat. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge - die Räder dürften wahrscheinlich abtransportiert worden sein - beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Offenbacher Kripo in Verbindung zu setzen (069 8098-1234).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

13.10.2025 – 15:28

POL-KB: Bad Arolsen- Mengeringhausen - Kupferkabel von Firmengelände gestohlen

Korbach (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Unbekannte Kupferkabel von einem Firmengelände am Schützenplatz in Mengeringhausen gestohlen.

Die Diebe haben einen Bauzaun aufgebrochen und so Zugang zum Gelände erhalten. Dort haben sie Kupferkabel im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Für den Abtransport haben sie vermutlich ein passendes Fahrzeug verwendet, möglicherweise einen weißen Mercedes-Benz Sprinter.

Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen. Bitte wenden Sie sich an die Polizeistation Bad Arolsen, Tel. 05691-97990.

Dirk Richter

Kriminalhauptkommissar

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle

Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

13.10.2025 – 14:58

POL-OH: Versuchter Einbruch in Apotheke - Einbruch in Mehrfamilienhaus - Diebstahl aus Fahrzeug - Kennzeichen entwendet - Versuchter Einbruch - Mehrere Fahrzeuge zerkratzt

Hersfeld-Rotenburg (ost)

Einbruchsversuch in Apotheke

Bad Hersfeld. Unbekannte haben zwischen Donnerstagabend (09.10.) und Freitagmorgen (10.10.) versucht, gewaltsam in eine Apotheke in der Bahnhofstraße einzudringen. Der Versuch war erfolglos. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621/932-0, an jede andere Polizeidienststelle oder nutzen Sie die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einbruch in Wohnhaus

Heringen. Unbekannte haben sich auf unbekannte Weise zwischen Freitagmittag (10.10.) und Samstagmorgen (11.10.) Zugang zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Bodenweg verschafft. Sie durchsuchten das Innere und stahlen mehrere Schmuckstücke sowie eine geringe Menge Bargeld. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621/932-0, an jede andere Polizeidienstelle oder nutzen Sie die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Diebstahl aus Auto

Bebra. Unbekannte haben am Samstag (11.10.) aus einem Hyundai Coupe eine Geldbörse gestohlen. Der Diebstahl wurde gegen 12 Uhr festgestellt. Das Auto war in der Kerschensteinerstraße geparkt.

In diesem Zusammenhang empfiehlt Ihre Polizei:

Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter der Telefonnummer 06623/937-0, an jede andere Polizeidienststelle oder nutzen Sie die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Kennzeichen gestohlen

Rotenburg. Unbekannte haben das vordere amtliche Kennzeichen "HEF-SB 555" von einem blauen VW Beetle gestohlen, der in der Straße "Im Siegen" in Seifertshausen geparkt war. Der Diebstahl wurde am Sonntag (12.10.) gegen 12 Uhr festgestellt. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter der Telefonnummer 06623/937-0, an jede andere Polizeidienststelle oder nutzen Sie die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einbruchsversuch

Bebra. Zwischen Freitagnachmittag (10.10.) und Sonntagmittag (12.10.) versuchten Unbekannte in eine Kirche in der Straße "Lindenplatz" einzubrechen. Die Tür hielt den Einbruchsversuchen stand, aber es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter der Telefonnummer 06623/937-0, an jede andere Polizeidienststelle oder nutzen Sie die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Kennzeichen-Diebstahl

Heringen. In der Nacht zum Samstag (11.10.) wurde das vordere amtliche Kennzeichen "HEF-JJ 993" von einem blauen VW Passat gestohlen. Das Auto stand zu diesem Zeitpunkt in der Hintergasse. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621/932-0, an jede andere Polizeidienststelle oder nutzen Sie die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Mehrere Autos zerkratzt

Bad Hersfeld. Am Freitag (10.10.) wurden mehrere Autos, die in der Hünfelder Straße geparkt waren, zwischen 13 Uhr und 22.30 Uhr von Unbekannten mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Betroffen waren ein Audi A3, ein VW Polo, ein Mazda 3, ein VW Golf, ein VW Passat, ein Fiat Ducato, ein Daimler Atego und ein Toyota Yaris. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621/932-0, an jede andere Polizeidienststelle oder nutzen Sie die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Julissa Sauermann

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

13.10.2025 – 14:57

POL-OH: Einbruch in ehemaliges Firmengelände - Diebstahl aus Auto - Auto zerkratzt - Einbruch in Kläranlage - Auto beschädigt

Vogelsbergkreis (ost)

Einbruch auf ehemaligem Betriebsgelände

Alsfeld. Am Freitag (10.10.), gegen 20 Uhr, informierten Bewohner des Alsfelder Stadtteils Altenburg die Polizei zunächst über einen Stromausfall in der Stadt. Ein Mitarbeiter des örtlichen Energieversorgers identifizierte daraufhin die Ursache an einem Transformatorhaus in der Nähe eines ehemaligen Betriebsgeländes in der Straße "Am Kreuzweg". Nach aktuellen Informationen waren Diebe für den Stromausfall verantwortlich, die durch Manipulation am Transformatorhäuschen das Gelände stromlos machen wollten, um dann Kupferleitungen aus den leerstehenden Räumen zu stehlen. Sie hatten zuvor Zugang zum Gelände erhalten, indem sie ein Zaunelement geöffnet hatten. Informationen über den entstandenen Sachschaden oder mögliches Diebesgut liegen derzeit nicht vor. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Diebstahl aus einem Auto

Herbstein. Am frühen Samstagmorgen (11.10.), gegen 3 Uhr, verschaffte sich ein Unbekannter Zugang zum Innenraum eines geparkten schwarzen Seat Ibiza in der Berggasse im Ortsteil Stockhausen und stahl eine Geldbörse. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, normale Statur, dunkle Oberbekleidung mit Kapuze, dunkle Hose. Auch in der Südstraße in Stockhausen durchsuchten Unbekannte in der Nacht auf Samstag einen dort geparkten schwarzen KIA Picanto. Informationen über mögliches Diebesgut können derzeit nicht gemacht werden. Hinweise bitte an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

In diesem Zusammenhang empfiehlt Ihre Polizei: - Lassen Sie keine Wertgegenstände in Ihrem Auto - Stellen Sie immer sicher, dass Ihr Fahrzeug verschlossen ist - Schließen Sie die Fenster - auch bei kurzer Abwesenheit

Auto zerkratzt

Schlitz. Unbekannte zerkratzten am Samstagmorgen (11.10.), zwischen 7 Uhr und 7.30 Uhr, einen in der Bahnhofstraße geparkten schwarzen VW Polo. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einbruch in Kläranlage

Mücke. Am späten Samstagabend (11.10.), gegen 23.15 Uhr, verschafften sich Unbekannte Zutritt zum Gelände der Kläranlage in der Straße Königsaasen im Ortsteil Nieder-Ohmen und öffneten dort das Rolltor des dortigen Werkstattgebäudes. Nach aktuellen Informationen ließen die Täter jedoch von ihrem Vorhaben ab und verließen die Örtlichkeit in unbekannte Richtung. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Auto beschädigt

Alsfeld. In der Nacht auf Samstag (11.10.) brachen Unbekannte die Antenne eines weißen Dacia Spring ab. Dieser war auf dem Parkplatz einer Bar in der Erbsengasse abgestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 50 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

(Marc Leipold)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

13.10.2025 – 14:48

POL-KS: VW kommt Polizeistreife kurz nach Diebstahl entgegen: Mutmaßlicher Autodieb wird Haftrichter vorgeführt

Kassel (ost)

Kassel:

Polizeibeamte des Reviers Nord konnten gestern gegen 13 Uhr in der Nordstadt von Kassel einen 20-jährigen Mann und eine 28-jährige Frau festnehmen. Das Fahrzeug, in dem sie unterwegs waren, wurde kurz zuvor als gestohlen gemeldet. Während die 28-jährige Frau vorerst freigelassen wurde, soll der 20-jährige mutmaßliche Dieb heute einem Richter vorgeführt werden.

Mittags meldete sich der Besitzer eines VW Golf Cabriolets bei der Kasseler Polizei und erstattete Anzeige, nachdem sein Auto, das er am Abend zuvor in der Rothenbergstraße geparkt hatte, am Morgen verschwunden war. Eine Stunde später entdeckte eine Streife den fast 30 Jahre alten VW in der Wiener Straße, der mittlerweile zur Fahndung ausgeschrieben war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das Cabriolet kurzgeschlossen und nicht mit dem Originalschlüssel gefahren wurde. Die beiden Insassen wurden daraufhin festgenommen. Sowohl der 20-jährige Fahrer als auch die 28-jährige Beifahrerin haben keinen festen Wohnsitz. Die bulgarischen Staatsbürger wurden vorübergehend in Gewahrsam genommen. Der 20-Jährige, der bereits wegen Diebstahlsdelikten bekannt ist, wird heute Nachmittag einem Richter vorgeführt, der über die Untersuchungshaft entscheiden wird. Seine mutmaßliche Komplizin wurde vorerst freigelassen. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 14:43

POL-OH: Verkehrsrowdy gestoppt - Diebstahl von vier Sommerreifen - Sachbeschädigung an drei Pkw - Einbruch in Wohnung

Fulda (ost)

Diebstahl von vier Sommerreifen

Neuhof. Am Samstag (11.10), zwischen 14.50 Uhr und 19.40 Uhr, wurden in der Gieseler Straße vier Sommerreifen, die auf Kia Alufelgen montiert waren, entwendet. Die Reifen standen an einer Wand in einer Hofeinfahrt. Bitte melden Sie sich beim Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de, wenn Sie Hinweise haben.

Verkehrsrowdy gestoppt

Fulda. Am Sonntag (12.10.), gegen 13.50 Uhr, fielen drei Autofahrer einem Verkehrsteilnehmer auf, weil sie rücksichtslos und gefährlich fuhren. Die Fahrzeuge fuhren auf der B254 von Fulda in Richtung Großenlüder. Neben überhöhter Geschwindigkeit fielen die Fahrer durch riskante Überholmanöver und quietschende Reifen auf. Ein unbeteiligter Verkehrsteilnehmer musste aufgrund dessen eine Notbremsung durchführen, wie derzeit bekannt ist.

Nachdem die Polizeistation Fulda informiert wurde, konnten die Polizeibeamten sofort alle drei Fahrzeuge mit Insassen in Großenlüder kontrollieren. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Fulda wurden die Führerscheine aller drei Fahrer eingezogen und die Weiterfahrt untersagt. Sie müssen sich nun wegen des Verdachts auf illegale Autorennen und Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Mögliche Opfer sowie Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Sachbeschädigung an drei Pkw

Neuhof. Unbekannte verursachten an drei geparkten Fahrzeugen einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Zwischen Freitag (10.10), 16 Uhr, und Sonntag (12.10), 12 Uhr, zerkratzten sie die Autos in der Straße "An der Gelenke" am Straßenrand. Bitte melden Sie sich beim Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de, wenn Sie Hinweise haben.

Einbruch in Wohnung

Fulda. Zwischen Donnerstag (09.10.), 15 Uhr, und Freitag (10.10), 13 Uhr, drangen Unbekannte in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Löherstraße ein, indem sie die Wohnungstür mit einem unbekannten Werkzeug öffneten. Sie durchsuchten die Räume und verließen die Wohnung danach. Es entstand ein Sachschaden von etwa 50 Euro. Bitte melden Sie sich beim Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de, wenn Sie Hinweise haben.

Diebstahl von Fahrrad

Fulda. In der Kurfürstenstraße wurde zwischen Freitagabend (03.10.) und Freitagmorgen (10.10.) ein Fahrrad der Marke "Bergamont" im Wert von rund 600 Euro gestohlen. Das Rad war mit einer Kette gesichert. Bitte melden Sie sich beim Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de, wenn Sie Hinweise haben.

Diebstahl von Pedelec aus Hinterhof

Fulda. In der Straße "Peterstor" wurde am Samstag (11.10.), zwischen 18.30 Uhr und 21 Uhr, ein graues Pedelec der Marke "Kalkhoff" im Wert von 1.855 Euro gestohlen. Das Fahrrad war im Hinterhof eines Wohnhauses abgestellt und mit einem Spiralschloss gesichert. Bitte melden Sie sich beim Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de, wenn Sie Hinweise haben.

Versuchter Einbruch in Reihenhaus

Fulda. In der Wiener Straße versuchten Unbekannte am Samstagabend (11.10.) in ein Reihenhaus einzubrechen. Der Hausbesitzer erwischte die Täter, als sie versuchten, die Terrassentür zu öffnen. Daraufhin flüchteten die Täter. Die Terrassentür wurde beschädigt, der Schaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Bitte melden Sie sich beim Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de, wenn Sie Hinweise haben.

Jonas Trabert

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

13.10.2025 – 14:23

POL-OF: Baseballschläger bei Fahrzeugkontrolle aufgefunden; Unbekannter entblößt sich in Spielplatznähe; Frau in Wohnung überfallen und mehr

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

In eigener Angelegenheit: Sarah Böhme, Polizeioberkommissarin, wird in den nächsten zwei Wochen in der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen hospitieren. Ihre Berichte werden unter dem Kürzel "sb" veröffentlicht.

1. Wer hat die Tasche mit den Friseurutensilien gestohlen? - Hanau

(cb) Unbekannte stahlen zwischen Samstag, 18 Uhr, und Sonntag, 10.30 Uhr, eine schwarze Stofftasche von der Rücksitzbank eines BMWs. In der Tasche befanden sich Haarschneidemaschinen, Haarscheren, Bürsten und Kämme im Gesamtwert von etwa 2.700 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt, wie die Täter die Sicherungen des schwarzen X1 mit HU-Kennzeichen überwinden konnten, der in der Breitscheidstraße (Hausnummern in den 30ern) geparkt war. Zeugen mit relevanten Informationen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 an die Kriminalpolizei in Hanau zu wenden.

2. Baseballschläger bei Verkehrskontrolle entdeckt - Hanau

(cb) Während einer Verkehrskontrolle am Samstagabend um 18.30 Uhr in der Philipp-Reis-Straße fanden die Polizisten im Fahrzeug des 41-jährigen Fahrers einen Baseballschläger. Der Fahrer des Audis war kurz zuvor mit zwei weiteren Personen im Alter von 19 und 20 Jahren auf dem Freiheitsplatz gewesen. Dort hatten sie den Baseballschläger einer Gruppe von Personen gezeigt. Es wird vermutet, dass es zuvor zu Streitigkeiten zwischen den Insassen des weißen Audis und Personen aus der Gruppe gekommen war. Alle drei Insassen wurden zur Dienststelle gebracht, wo sie erkennungsdienstlich behandelt wurden. Sie erwarten nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Bedrohung. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 06181 100-120 an die Beamten des Polizeireviers Hanau wenden.

3. Unbekannter entblößt sich in der Nähe eines Spielplatzes - Maintal

(cb) Am Samstagnachmittag soll sich ein Unbekannter in einem Gebüsch in der Nähe eines Spielplatzes in der Goethestraße entblößt haben. Zeugen beschreiben den Mann als etwa 25 bis 30 Jahre alt und zwischen 1,75 und 1,80 Metern groß. Er trug ein schwarz-rotes Basecap, eine dunkle Jacke und dunkle Jeans. Die Kriminalpolizei in Hanau ermittelt wegen des Verdachts exhibitionistischer Handlungen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.

4. Einbrecher drangen in ein Einfamilienhaus ein - Erlensee

(cb) Unbekannte brachen am Samstag zwischen 9.50 Uhr und 20.30 Uhr über ein zerstörtes Kellerfenster in ein Einfamilienhaus in der Landwehrstraße (Hausnummern in den 20ern) ein. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Im Haus durchsuchten sie die Räume nach Wertsachen. Es ist noch unklar, ob die Einbrecher Beute gemacht haben. Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer 06181 100-123 von der Kriminalpolizei Hanau entgegengenommen.

5. Frau in Wohnung überfallen: Polizei sucht zwei Unbekannte - Nidderau

(lei) Die Kriminalpolizei in Hanau ermittelt zu einem Vorfall, der sich am frühen Samstagmorgen in einer Wohnung im Nidderauer Stadtteil Ostheim ereignete. Zwei unbekannte Männer drangen gegen 3.15 Uhr widerrechtlich in die Wohnung einer Bewohnerin in einem Mehrfamilienhaus im Drosselweg ein. Sie bedrohten die Bewohnerin und zwangen sie in einen anderen Raum. Einer der Männer bewachte die Frau, während der andere die Wohnung durchsuchte. Die Täter entkamen mit einer Spielekonsole und zehn Euro Bargeld. Bevor sie flüchteten, fesselten und knebelten sie das Opfer. Die Frau konnte sich befreien und die Polizei verständigen. Sie blieb körperlich unverletzt, stand jedoch unter Schock.

Eine Beschreibung der Täter lautet wie folgt:

Täter 1:

Täter 2:

Die Kriminalpolizei sicherte Spuren vor Ort und untersucht mögliche Hintergründe der Tat. Zeugen, die zwischen 3 und 4 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 bei der Kripo zu melden.

6. Betrüger gab sich als Handwerker aus - Neuberg

(cb) Nachdem ein Betrüger am Donnerstag einer Hausbesitzerin aus Neuberg 2.200 Euro abgenommen hatte, suchen die Beamten der Kriminalpolizei Zeugen des Vorfalls. Gegen 10.30 Uhr klingelte es an der Haustür der Rentnerin, und ein vermeintlicher Handwerker stand davor. Der Unbekannte wurde hereingelassen und arbeitete etwa 90 Minuten im Sanitärbereich. Danach verlangte er knapp 5.000 Euro für seine Leistungen. Da die Seniorin nicht so viel Geld verfügbar hatte, konnte sie nur 2.200 Euro an den Betrüger übergeben. Dieser flüchtete über die Ronneburgstraße in unbekannte Richtung. Der Täter wird wie folgt beschrieben: - zwischen 30 und 35 Jahre alt - schwarze Haare - dunkle Augen - trug dunkle Mütze und graue Jacke Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 an die Ermittler in Hanau zu wenden.

7. Pfefferpistole eingesetzt: Zeugen gesucht! - Gelnhausen

(fg) Ein 39-jähriger Mann wurde am Sonntagabend mit Gesichtsverletzungen ins Krankenhaus gebracht, nachdem aus einer Gruppe heraus mit einer Pfefferpistole auf ihn geschossen worden war. Die Täter rannten nach der Tat davon.

Nach den bisherigen Ermittlungen geriet der 39-jährige Mann aus Wächtersbach gegen 23.10 Uhr in einer Parkanlage in der Bahnhofstraße ("Müllerwiese") in eine verbale Auseinandersetzung mit einer dreiköpfigen Gruppe. Er holte einen Stift heraus, um der Auseinandersetzung zu entgehen. Die Unbekannten entfernten sich zunächst, kehrten aber kurz darauf mit mehr Personen zurück. Aus dieser Gruppe wurde dann plötzlich die Reizstoffpistole eingesetzt.

Zeugen, die Informationen zu den unbekannten Personen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 auf der Polizeiwache in Gelnhausen zu melden.

8. Polizeieinsatz auf Sportgelände: Mehrere Anzeigen gegen 27-Jährigen - Brachttal

(fg) Ein 27-jähriger Mann, der mehrere Festbesucher beleidigte, bedrohte und eine Frau körperlich angriff, wurde am frühen Sonntagmorgen gegen 1.20 Uhr auf dem Sportgelände in der Kleinbahnstraße vorläufig festgenommen. Ihn erwarten mehrere Strafverfahren, unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Bedrohung.

Der 27-Jährige hatte aus unbekannten Gründen Feiernde auf dem Sportgelände verbal und körperlich angegriffen. Da er nicht beruhigt werden konnte, wurde er schließlich von der Polizei festgenommen. Dabei wurden zwei Beamte leicht verletzt. Der Mann musste auf der Polizeiwache eine Blutprobe abgeben. Weitere Zeugen und Opfer werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 auf der Polizeiwache in Gelnhausen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

13.10.2025 – 14:16

POL-OF: Tipps gegen "Klapperer"; Vermeintlicher Goldring gegen Bargeld getauscht; Terrassentür beschädigt und Schmuck entwendet und mehr

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

In eigener Angelegenheit: Polizeioberkommissarin Sarah Böhme wird in den nächsten beiden Wochen in der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen hospitieren. Ihre Berichte werden unter dem Kürzel "sb" veröffentlicht.

1. "Klapperer" unterwegs: Bitte achten Sie auf Ihre Fahrzeuge! - Stadt und Landkreis Offenbach

(fg) In den letzten Wochen gab es in der Stadt und im Landkreis Offenbach wiederholt Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen. Die Diebe (sogenannte "Klapperer") testen bei geparkten Fahrzeugen unter anderem die Türen, um zu sehen, ob sie verschlossen sind. Wenn das Fahrzeug nicht abgeschlossen ist, wird es geöffnet und nach Wertgegenständen durchsucht. Dies geschieht oft ohne Spuren zu hinterlassen. Besonders betroffen sind frei zugängliche Parkplätze und Wohngebiete.

Die Polizei warnt erneut und gibt wichtige Tipps zum Schutz:

Die Täter sind oft in der Dunkelheit unterwegs und nutzen jede Gelegenheit. Durch konsequentes Abschließen der Fahrzeuge und das Entfernen sichtbarer Gegenstände kann das Risiko von Diebstählen deutlich reduziert werden. Die Polizei bittet die Bevölkerung erneut um Aufmerksamkeit und umsichtiges Verhalten, um solche Straftaten zu verhindern.

2. Zwei Verkehrsteilnehmer deutlich zu schnell unterwegs: Geschwindigkeitskontrollen am Ende des Ausbaus - Offenbach

(fg) Bei Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 448 überwachten Beamte am Freitagmorgen den Verkehr aus Obertshausen kommend und leiteten 109 Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen gegen die betroffenen Fahrer ein.

Ein Mann aus Obertshausen wurde mit einer Geschwindigkeit von 145 km/h bei erlaubten 80 km/h gemessen; eine Frau aus Ronneburg hatte bei der Messung 144 km/h auf ihrem Tacho. Beide erhalten nun ein Bußgeld von jeweils 600 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister und ein Fahrverbot von zwei Monaten.

Zwischen 9 und 13 Uhr positionierten sich die Beamten der Verkehrsinspektion mit Unterstützung des hessischen Einsatzpräsidiums am Ende des Ausbaus der Schnellstraße im Bereich der dortigen 80er-Zone und überprüften, wer zu schnell unterwegs war. Viele von ihnen wurden nach Passieren des Messgeräts auf einen nahegelegenen Parkplatz geleitet und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Letztendlich wurden 64 Verstöße im Verwarnungsbereich und 45 Verstöße im Bußgeldbereich festgestellt, in drei Fällen droht sogar ein Fahrverbot. Die Beanstandungsquote lag bei etwa 4,3 Prozent der erfassten Fahrzeuge. Zudem wurden drei Mängelanzeigen ausgestellt und zwei Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz geahndet.

3. Zeugensuche nach Einbruch: Rolex gestohlen - Offenbach

(fg) Am Samstagabend brach ein Einbrecher in einem Mehrfamilienhaus in der Offenbacher Landstraße (560er-Hausnummern) ein und stahl eine Rolex-Armbanduhr. Aufgrund eines ersten Zeugenhinweises dürfte der Einbruch gegen 19.10 Uhr stattgefunden haben. Der Täter gelangte auf unbekannte Weise in den Hausflur des Mehrfamilienhauses und kletterte dann über das Flurfenster zu einem Fenster einer dortigen Wohnung. Er schlug dieses ein und hebelte es auf. Im Inneren durchsuchte er mehrere Räume, bevor er mit der Beute floh. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden.

4. Blauer 3er-BMW vollständig ausgebrannt: Kripo ermittelt und sucht Zeugen - Offenbach

(fg) Am Samstagmorgen gegen 0.45 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand in der Bert-Brecht-Straße aus. Ein blauer 3er-BMW stand auf einem dortigen Parkplatz in Flammen und brannte vollständig aus. Ein daneben geparktes Fahrzeug wurde ebenfalls leicht beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Ursache des Brandes ist noch weitgehend unklar.

Die Brandermittler der Kriminalpolizei haben daher die weiteren Untersuchungen übernommen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234.

5. Einbrecher stehlen Tresor - Offenbach

(kl) Unbekannte drangen in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Hermannstraße (10er-Hausnummern) ein und stahlen unter anderem einen Wandtresor, Bargeld und Kosmetikprodukte. Nach bisherigen Erkenntnissen betraten die Täter die Wohnung, ohne etwas zu beschädigen. Neben der Identifizierung der Täter konzentrieren sich die Ermittlungen darauf, wie die Täter Zugang zur Wohnung erlangen konnten. Die Tatzeit lag am Freitag zwischen 7.05 Uhr und 12.45 Uhr. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

6. Verdächtiger Ladendieb gestellt: Komplize gesucht - Offenbach

(fg) Das frühzeitige Eingreifen eines Ladendetektivs verhinderte am Samstag kurz vor 18 Uhr einen offensichtlich geplanten Diebstahl von Süßigkeiten im Wert von rund 500 Euro. Gegen den 33-jährigen Verdächtigen wird nun ein Strafverfahren wegen versuchten Diebstahls eingeleitet; sein Komplize wird weiterhin gesucht.

Nach bisherigen Informationen soll der 33-Jährige drei Tiefkühltaschen mit Süßigkeiten gefüllt haben und offenbar auf eine günstige Gelegenheit gewartet haben, um die gefüllten Taschen an eine Person zu übergeben, die vor dem Norma in der Waldstraße wartete. Aufgrund des Eingreifens des Detektivs kam es nicht zur Übergabe. Eine Polizeistreife brachte den 33-Jährigen zur Wache, wo er unter anderem erkennungsdienstlich behandelt wurde. Der etwa 1,75 Meter große Unbekannte mit Bauchansatz flüchtete; er trug eine Jeans, weiße Schuhe, ein weißes T-Shirt und eine dunkle Jacke. Weitere Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5100 bei der Polizeiwache in Offenbach.

7. Geldbörse aus Rollator gestohlen: Zeugen gesucht! - Offenbach

(kl) Am Freitag wurde eine 83-jährige Frau zwischen 14.30 Uhr und 15 Uhr offenbar von drei unbekannten Frauen bestohlen. Die Frau war mit ihrem Rollator im Einkaufszentrum in der Frankfurter Straße (10er-Hausnummer) unterwegs, als plötzlich ihre Geldbörse verschwand, die sie in ihrem Rollator hatte. Die Geldbörse enthielt Bargeld, Personaldokumente und Bankkarten. Die drei Verdächtigen sollen etwa 20 bis 25 Jahre alt und etwa 1,70 Meter groß gewesen sein. Alle drei hatten schwarzes, langes offenes Haar; eine der Verdächtigen soll lockige Haare gehabt haben. Eine der drei trug auffälligerweise einen karierten Schal. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

Die Polizei gibt in diesem Zusammenhang allgemeine Tipps, wie Sie sich besser schützen können:

- Bewahren Sie Geld, Ausweise und Kreditkarten in verschließbaren Innentaschen auf, idealerweise getrennt voneinander.

- Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen immer geschlossen und vor dem Körper. Rucksäcke sollten im Gedränge vor dem Körper getragen werden.

- Begrenzen Sie die Mitnahme von Bargeld und Kreditkarten auf das Wesentliche.

- Seien Sie aufmerksam in belebten Bereichen und lassen Sie sich nicht ablenken. Achten Sie auf Personen, die sich verdächtig verhalten oder Sie anrempeln.

- Hängen Sie Jacken mit Wertgegenständen nicht über Stuhllehnen und lassen Sie Ihre Tasche nicht unbeaufsichtigt im Einkaufswagen oder auf dem Schoß liegen.

8. Vermeintlicher Goldring gegen Bargeld getauscht - Obertshausen

(cb) Am Sonntagvormittag hielt ein etwa 30 bis 40 Jahre alter Mann mit kräftiger Statur in der Badstraße das Fahrzeug einer 26 Jahre alten Frau an. Der Mann, der schwarze, gegelte Haare und einen Vollbart hatte, erklärte der Frau aus Obertshausen, dass er sich in einer Notlage befinde und dringend Bargeld zum Tanken benötige. Sein schwarzer BMW mit Ausfuhrkennzeichen war in der Nähe am Straßenrand geparkt. Er bot der Frau an, einen Goldring gegen 50 Euro zu tauschen, den sie schließlich annahm und dem Mann in einem blau-karierten Fleecehemd 50 Euro übergab. Kurz darauf musste sie feststellen, dass der Ring gefälscht war und sie einem Betrüger aufgesessen war, weshalb nun die Polizei ermittelt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte an die Kripo-Hotline (Telefonnummer 069 8098-1234).

9. Einbrecher nutzten Gullydeckel - Dietzenbach

(cb) Einbrecher warfen am Freitag gegen 4 Uhr mit einem Gullydeckel das Fenster eines Einfamilienhauses in der Kirchbornstraße (30er-Hausnummern) ein und gelangten so ins Hausinnere. Anschließend nahmen die Unbekannten Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von knapp 4.000 Euro an sich und flüchteten. Der durch die Täter verursachte Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Das Einbruchskommissariat in Offenbach bittet unter der Rufnummer 069 8098-1234 um Hinweise.

10. Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung: Wer sah den Angriff? - Dreieich / Sprendlingen

(fg) Drei Unbekannte im Alter von 20 bis 30 Jahren griffen am Freitagabend in der Straße "Am Wilhelmshof" (30er-Hausnummern) gemeinsam einen 33-jährigen Mann an, indem sie ihn schlugen und traten. Die Polizei ermittelt nun und sucht Zeugen. Zuvor soll es gegen 19.50 Uhr zu Streitigkeiten zwischen den Personen gekommen sein. Der Mann aus Neu-Isenburg erlitt leichte Verletzungen im Kopfbereich. Die Polizei hat folgende Beschreibungen der Personen:

Täter 1:

Täter 2:

Täter 3:

Hinweise bitte an die Wache der Polizeistation in Neu-Isenburg unter der Rufnummer 06102 2902-0.

11. Außenspiegel von Fiat beschädigt - Rodgau

(cb) Ein abgefahrener Außenspiegel eines weißen Fiat Ducato, der in der Kleiststraße, dort im Bereich der 10er-Hausnummern, parkte, lag am Samstagnachmittag auf der Straße. Ein unbekannter Unfallverursacher fuhr zwischen Freitag, 22 Uhr, und Samstag, 16 Uhr, vermutlich zu nah am geparkten weißen Fahrzeug vorbei und beschädigte den Außenspiegel. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Zeugen des Unfalls melden sich bitte unter der Rufnummer 06074 837-0 bei der Polizeistation Dietzenbach.

12. Grauer Kleinwagen beschädigt: Unfallzeugen gesucht - Rodgau

(sb) Nach einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Samstag zwischen 14 Uhr und 18 Uhr im Ortsteil Jügesheim ereignete, sucht die Polizei Zeugen. Die Fahrzeughalterin hatte ihren Hyundai i30 in der Theodor-Heuss-Straße vor der Hausnummer 3 am Straßenrand geparkt, wo er vermutlich durch ein ein- oder ausparkendes Fahrzeug an der Front beschädigt wurde. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 800 Euro zu kümmern. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Heusenstamm unter der Rufnummer 06104 6908-0 zu melden.

13. Terrassentür beschädigt und Schmuck gestohlen: Zeugen nach Einbruch in Einfamilienhaus gesucht - Rodgau

(sb) Am Samstag zwischen 12 Uhr und 18 Uhr brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Wiesbadener Straße (50er-Hausnummern) im Ortsteil Nieder-Roden ein. Die Täter schlugen im hinteren Bereich des Hauses die Terrassentür ein, um einzudringen. Dort stahlen sie mehrere Schmuckstücke und Bargeld im Gesamtwert von etwa 3.000 Euro und flüchteten dann. Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

14. Geldbörse aus Auto gestohlen: Hinweise erbeten - Hainburg

(cb) Unbekannte stahlen zwischen Mittwoch, 17.30 Uhr, und Donnerstag, 7.50 Uhr, eine Geldbörse mit Bargeld und Papieren aus einem grauen Renault. Das Fahrzeug war am Straßenrand der Wilhelmstraße abgestellt. Wie die Täter Zugang zum Inneren des Megane erlangten, ist Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Zeugen wenden sich bitte telefonisch an die Kripo-Hotline (Telefonnummer 069 8098-1234).

Offenbach, 13.10.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

13.10.2025 – 14:13

Mittelhessen: STADT + LANDKREIS GIESSEN: Exhibitionist in der Sudentenlandstraße + Spiegel gestreift

Giessen (ost)

Gießen- Vorfall mit Exhibitionist in der Sudentenlandstraße

Ein 22-Jähriger wird wegen Bedrohung und exhibitionistischen Handlungen zur Rechenschaft gezogen. Am Freitag (10.10.2025) gegen 11:20 Uhr zeigte er in der Sudentenlandstraße sein entblößtes Geschlechtsteil, nachdem er seine Hose heruntergelassen hatte. Als Passanten ihn darauf ansprachen, näherte er sich mit einem kleinen Messer in der Hand. Die alarmierte Polizei nahm den 22-Jährigen, der in Gießen lebt, vorübergehend fest. Anschließend wurde er in einem psychiatrischen Krankenhaus untersucht und aufgenommen.

Gießen-Leihgestern: Zusammenstoß mit Spiegel

Ein blauer Mazda streifte am Freitagabend (10.10.2025) einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Ford C-Max, nachdem er offenbar einem weißen Auto in der Hauptstraße ausweichen musste. Der Spiegel des Mazdas wurde dabei beschädigt, der Schaden beläuft sich auf 300 Euro. Die Polizei sucht nun den Fahrer des weißen Fahrzeugs, der kurz anhielt, dann aber in Richtung Pohlheim-Watzenborn Steinberg weiterfuhr. Zeugen des Unfalls um 20:43 Uhr werden gebeten, sich zu melden. Hinweise zum Unfallfahrer oder seinem weißen Auto nimmt die Polizeistation Gießen Süd unter der Telefonnummer 0641-7006-3555 entgegen.

Kerstin Müller, Sprecherin der Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 13:35

POL-F: 251013 - 1054 Frankfurt - Sachsenhausen: 26-Jähriger beraubt

Frankfurt (ost)

Am Sonntagmorgen (12. Oktober 2025) wurde ein 26-jähriger Mann Opfer eines Raubüberfalls. Die Täter erbeuteten Bargeld, sein Mobiltelefon und seine Bankkarte.

Ersten Informationen zufolge befand sich das Opfer gegen 06:00 Uhr auf der Walter-Kolb-Straße, als es von zwei bis drei Männern angesprochen wurde. Es kam zu einem Streitgespräch, das dann eskalierte. Die Räuber griffen den 26-Jährigen mit Pfefferspray und einem messerähnlichen Gegenstand an und raubten ihn aus. Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung. Rettungskräfte brachten den leicht verletzten Mann in ein nahegelegenes Krankenhaus. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



13.10.2025 – 13:33

POL-F: 251013 - 1053 Frankfurt - Westend: Sachbeschädigung und Verdacht der Volksverhetzung

Frankfurt (ost)

Unbekannte haben Graffiti mit Bezug zum Nahostkonflikt auf einen Postverteilerkasten am Westendplatz geschrieben. Die schwarze Schrift, die offenbar mit einem Permanentmarker angebracht wurde, wurde entfernt. Es gibt derzeit keine Informationen über die Täter. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und Volksverhetzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



13.10.2025 – 13:33

BPOL-KS: 39-Jähriger belästigt und schlägt Reisende in der Cantusbahn

Fulda (ost)

Am letzten Samstag (11.10./15:25 Uhr) soll ein 39-jähriger Mann auf der Fahrt von Bad Hersfeld nach Fulda mehrere Reisende durch sein aggressives Verhalten belästigt haben.

Der Herr befand sich in der Cantusbahn 24233, als er mit anderen Reisenden in einen Streit geriet. Dieser Streit wurde im Verlauf immer aggressiver.

Da sich kein Zugbegleiter zur Fahrscheinkontrolle in der Cantusbahn befand, informierten die Reisenden den Zugführer. Dieser verständigte das Bundespolizeirevier Fulda über die Vorfälle.

Im Verlauf des Streits soll der 39-jährige Pole einen Mitreisenden mehrfach auf den Oberschenkel geschlagen haben. Der Geschädigte hat den Zug jedoch vor Ankunft im Bahnhof Fulda verlassen.

Eine Streife des Bundespolizeireviers Fulda konnte den aggressiven Mann vor Ort antreffen und brachte ihn zur Dienststelle. Diese konnte er nach Abschluss aller polizeilicher Maßnahmen wieder verlassen.

Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. In diesem Zusammenhang werden der Reisende, der den Zug verlassen hat, sowie weitere Zeugen gebeten, sich unter der Tel.: 05461 816 160 oder unter www.bundespolizei.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Tanja Büdenbender
Telefon: 0561/81616 - 1012
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz

13.10.2025 – 13:30

Mittelhessen: Gießen: Absage des Adventskonzerts des Polizeipräsidiums Mittelhessen 2025 in Gießen - Einladung zum Neujahrskonzert am 24.01.2026 in Gießen

Giessen (ost)

Das traditionelle Benefiz-Adventskonzert des Polizeipräsidiums Mittelhessen in Gießen, das seit vielen Jahren am 1. Adventsamstag gemeinsam mit der katholischen Polizeiseelsorge ausgerichtet wird, muss in diesem Jahr leider ausfallen. Grund ist eine besondere Einsatzlage in Gießen an diesem Wochenende, die eine Durchführung des Konzerts leider nicht zulässt.

"Wir bedauern diese Absage sehr, da das Konzert für viele Menschen ein fester Bestandteil der vorweihnachtlichen Zeit geworden ist", so Polizeipräsident Torsten Krückemeier. "Um die Tradition fortzusetzen, laden wir alle Interessierten herzlich zu einem ´Benefiz-Neujahrskonzert´ am 24. Januar 2026 um 19:00 Uhr in der St. Bonifatius Kirche in Gießen ein."

Auch das Benefiz-Neujahrskonzert wird gemeinsam mit der katholischen Polizeiseelsorge ausgerichtet und soll einen guten Zweck unterstützen.

Weitere Informationen zum Neujahrskonzert werden in Kürze bekannt gegeben.

Guido Rehr, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 13:25

Mittelhessen: LAHN-DILL-KREIS: tödlicher Verkehrsunfall

Giessen (ost)

Sinn-Edingen: Tragischer Autounfall

Heute Mittag (13.10.2025) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B277 zwischen Edingen und Katzenfurt. Um 11:30 Uhr fuhr eine 69-jährige Frau aus dem Lahn-Dill-Kreis in Richtung Katzenfurt, nachdem sie Edingen passiert hatte.

Aus bisher ungeklärten Gründen geriet sie mit ihrem VW auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Daimler Lkw zusammen.

Die 69-Jährige erlitt schwerste Verletzungen und verstarb noch am Unfallort.

Die B277 ist derzeit vollständig gesperrt.

Ein Gutachter wurde mit der Rekonstruktion des Unfallhergangs beauftragt.

Kerstin Müller, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 13:20

POL-HR: Kompletträder in Densberg entwendet - Polizei sucht Zeugen

Homberg (ost)

Pressemitteilung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder am 13.10.2025:

Jesberg

Vorfallzeit: Freitag, 10.10.2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr

Am Freitag, den 10. Oktober, zwischen 15:00 und 17:00 Uhr, wurden vier Kompletträder in der Homberger Straße in Densberg gestohlen, von bisher unbekannten Tätern.

Der Eigentümer der Räder hatte sie auf dem Gelände eines Reifenhändlers abgestellt, um sie dort an seinem Fahrzeug anzubringen. Doch dazu kam es nicht. Als der Reifenhändler die Räder abholen wollte, waren sie bereits verschwunden und die Diebe waren in unbekannte Richtung geflohen.

Der Wert der Räder betrug rund 1000 Euro.

Die Polizei in Schwalmstadt hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Vorfälle beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 06691-943-0 zu melden.

Yvonne Winter, Kriminalhauptkommissarin, - Pressesprecherin -

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

13.10.2025 – 12:53

POL-HR: Sachbeschädigung an Rotkäppchenschule in Willingshausen - Unbekannte werfen Scheibe ein

Homberg (ost)

Pressemitteilung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder am 13.10.2025:

Willingshausen

Vorfallzeit: Freitag, 03.10.2025, 13:00 Uhr bis Samstag, 11.10.2025, 13:45 Uhr

In der Zeit zwischen Freitag, dem 03.10.2025, 13:00 Uhr und Samstag, dem 11.10.2025, 13:45 Uhr, wurde das Fenster einer Schule in Willingshausen von bisher unbekannten Tätern beschädigt.

Nach bisherigen Informationen betraten die Täter das Schulgelände in der Straße "Im Antrefftal" und warfen mit mehreren Steinen ein Fenster des Gebäudes ein. Danach entfernten sie sich in eine unbekannte Richtung.

Es entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 2000 Euro.

Die Polizei in Schwalmstadt hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen über den Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 06691-943-0 zu melden.

Yvonne Winter, KHK`in, - Pressesprecherin -

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

13.10.2025 – 12:38

POL-HR: Mehrere Brände in Schwalmstadt - Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Feuer

Homberg (ost)

Pressemitteilung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 13.10.2025:

Schwalmstadt

Vorfallzeit: Samstag, 11.10.2025, 04:20 Uhr bis 06:30 Uhr

In der Nacht zum Samstag, dem 11.10.2025, wurden Polizei und Feuerwehr mehrmals zu Bränden im Stadtteil Treysa gerufen. Innerhalb weniger Stunden gab es Brände an verschiedenen Stellen, darunter Müllsäcke, Mülltonnen und ein Sonnenschirm. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und bittet um Hinweise.

Der erste Notruf ging um 04:20 Uhr bei der Leitstelle Schwalm-Eder ein. In der Bahnhofstraße brannten auf einem Gehweg mehrere Müllsäcke, die neben Abfalltonnen lagen. Die Hitze beschädigte Pflastersteine auf einer Fläche von etwa 2 Quadratmetern.

Nur etwa 25 Minuten später, gegen 04:45 Uhr, standen im Töpferweg mehrere Mülltonnen in einem Unterstand in Flammen.

Kurz danach, um 05:00 Uhr, wurde in der Bahnhofstraße ein großer Sonnenschirm vor einer Gaststätte angezündet.

Gegen 06:20 Uhr kam es in derselben Straße zu einem weiteren Brand: Eine Altpapiertonne vor einem Imbiss stand in Flammen.

Zusätzlich wurde in derselben Nacht die Abdeckplane eines Baugerüstes in der Steingasse angezündet. Glücklicherweise verhinderte das Gerüst ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude, sodass größerer Schaden vermieden werden konnte. Der entstandene Gesamtschaden wird auf einen Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich geschätzt.

Die Polizei bittet Zeugen, die in der Nacht von Freitag auf Samstag in Schwalmstadt-Treysa verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 06691-943-0 zu melden.

Yvonne Winter, KHK`in, - Pressesprecherin -

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

13.10.2025 – 12:26

POL-KB: Korbach - Autofahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss versucht zu flüchten

Korbach (ost)

Der Versuch eines Autofahrers, einer Polizeikontrolle am Sonntagmorgen in Korbach zu entkommen, war erfolglos. Der 29-Jährige wurde festgenommen. Der Grund für die Flucht vor der Polizei: Der Fahrer besitzt keine Fahrerlaubnis und war unter Alkohol- und Drogeneinfluss.

Am Sonntag gegen 07.45 Uhr bemerkte eine Streife der Polizei Korbach im Innenstadtbereich ein Auto mit einem auswärtigen Kennzeichen, das kontrolliert werden sollte. Zunächst folgte der Autofahrer den Anhaltesignalen der Polizei und brachte sein Auto zum Stillstand. Als die Polizeibeamten aus dem Streifenwagen ausstiegen, setzte der 29-Jährige aus Rheinland-Pfalz plötzlich seine Fahrt fort. Mit überhöhter Geschwindigkeit flüchtete er mit dem Auto, bevor er es nach einigen hundert Metern im Innenstadtbereich stehen ließ und zu Fuß weiter flüchtete. Die Polizeibeamten verfolgten den 29-Jährigen, holten ihn schließlich ein und nahmen ihn fest.

Bei der anschließenden Überprüfung stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß und unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Der 29-Jährige erwartet nun Strafverfahren wegen mehrerer Verkehrsdelikte.

Dirk Richter

Kriminalhauptkommissar

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle

Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

13.10.2025 – 12:06

POL-KS: Folgemeldung zum Brand von Sanitätshaus in Niestetal: Kripo geht inzwischen von Brandstiftung aus und sucht weiterhin nach Zeugen

Kassel (ost)

(Bitte lesen Sie auch unsere Pressemitteilung, die am 9.10.2025 um 14:09 Uhr unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44143/6134581 veröffentlicht wurde):

Niestetal (Landkreis Kassel):

Nachdem es am Donnerstagmorgen zu einem Brand eines Sanitätshauses in der Hannoverschen Straße in Niestetal kam, dauern die Untersuchungen zur Brandursache durch das Kommissariat 11 der Kasseler Kriminalpolizei an. Auch die Brandermittler des Hessischen Landeskriminalamtes sind beteiligt. Die Brandstelle bleibt weiterhin sichergestellt. Da eine vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden konnte, gehen die Ermittler mittlerweile davon aus, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde. Die Täter sind bisher unbekannt, aber die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.

Der Brand, der am Donnerstagmorgen gegen 5 Uhr gemeldet wurde, brach im hinteren Teil des Gebäudes aus, in dem sich die Lagerhalle der Firma befand. Das Feuer griff dann auf den vorderen Teil des Gebäudes mit den Verwaltungs- und Ausstellungsräumen über. Zum Glück befand sich zu dieser Zeit niemand im Sanitätshaus, so dass niemand verletzt wurde. Die Schäden am Firmengebäude, das größtenteils durch das Feuer zerstört wurde, werden auf rund 1.000.000 Euro geschätzt. Anwohner hörten gegen 2 Uhr Geräusche, die mit dem Brand in Verbindung stehen könnten.

Die Ermittler suchen weiterhin nach Zeugen, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verdächtige Beobachtungen im Bereich der Brandstelle gemacht haben oder Informationen zum Brand geben können. Hinweise werden beim Polizeipräsidium Nordhessen unter Tel. 0561-9100 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1020

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 11:54

POL-KS: Hund beißt Jugendlichen in Lohfelden: Polizei bittet um Hinweise auf unbekannten Hundehalter

Kassel (ost)

Lohfelden (Landkreis Kassel):

Gestern Nachmittag wurde ein 16-Jähriger in Ochshausen, einem Ortsteil von Lohfelden, von einem freilaufenden Hund in den Oberschenkel gebissen und leicht verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die den bisher unbekannten Besitzer des Tieres identifizieren können, der zum Zeitpunkt des Vorfalls nicht in der Nähe seines Hundes war.

Der Jugendliche und seine Mutter gingen am Sonntagabend zur Polizeiwache Ost, um eine Strafanzeige zu machen. Er gab an, dass er gegen 16 Uhr mit seiner Freundin im Faustmühlenweg unterwegs war, als plötzlich zwei Hunde auf sie zugerannt kamen. Laut dem Opfer handelte es sich wahrscheinlich um einen braunen Dobermann und einen grauen Pitbull. Als der 16-Jährige versuchte, vor den Hunden wegzulaufen, biss ihn der Dobermann in den Oberschenkel. Danach liefen beide Hunde in unbekannte Richtung davon, ohne dass ein Besitzer zu sehen war. Die blutende Bisswunde musste im Krankenhaus behandelt werden.

Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung. Zeugen, die Informationen zur Aufklärung des Vorfalls haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 11:44

POL-OF: 19-Jähriger weiterhin in kritischem Zustand - Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts

Maintal (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Hanau und des Polizeipräsidiums Südosthessen

(cl) Nachdem ein 19-jähriger Mann am Sonntagnachmittag in der Bahnhofstraße in Maintal mit lebensbedrohlichen Verletzungen gefunden wurde (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6136058), befindet sich der junge Mann nach einer Notoperation weiterhin in kritischem Zustand. Passanten hatten den Schwerverletzten gegen 16.15 Uhr entdeckt und sofort Rettungskräfte alarmiert. Diese brachten ihn in ein Krankenhaus.

Beim 19-Jährigen wurden offensichtliche Stichverletzungen festgestellt. Die Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Hanau ermitteln nun wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts. Am gestrigen Abend führte die Polizei umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen am Tatort durch und befragte zahlreiche Zeugen.

Nach bisherigen Informationen soll kurz nach der Tat ein etwa 20-jähriger Mann, etwa 1,70 Meter groß, mit dunklen Haaren und einem dunklen Mantel, zusammen mit mindestens einem weiteren Mann vom Tatort geflohen sein. Inwieweit sie mit der Tat in Verbindung stehen, wird derzeit untersucht.

Die Ermittler gehen derzeit davon aus, dass Täter und Opfer sich kennen. Es gibt bisher keine Hinweise auf eine Gefahr für Dritte. Die Ermittlungen dauern an.

Zeugen werden gebeten, sich weiterhin bei der Kriminalpolizei Hanau unter der Rufnummer 06181 / 100-123 zu melden.

Offenbach, 13.10.2025, Pressestelle, Christopher Leidner

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Christopher Leidner (cl) - 1200 oder 0172 / 694 1180
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

13.10.2025 – 11:29

POL-DA: Bad König/Zell: "ROADPOL - Focus on the Road" - Verkehrskontrollen im Helmertweg

Bad König (ost)

Im Zuge der regelmäßigen, länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion "ROADPOL" führte die Polizei am Freitag und Samstag (10. und 11.10) Verkehrskontrollen im Helmertweg durch. ROADPOL ist ein Netzwerk europäischer Polizeibehörden, das darauf abzielt, den Straßenverkehr zu überwachen. Die Polizeibehörden der teilnehmenden Mitgliedsländer führen im Laufe eines Jahres Aktionstage mit verschiedenen Schwerpunkten durch. Mit "Focus on the Road" lag der Fokus in der Zeit vom 6. bis zum 12. Oktober auf der Ablenkung und der damit verbundenen Unachtsamkeit im Straßenverkehr.

Insgesamt wurden an beiden Tagen 57 Fahrzeuge von den Beamtinnen und Beamten angehalten. In drei Fällen wurden Autofahrer dabei erwischt, wie sie während der Fahrt ihr Mobiltelefon benutzten. Sie müssen nun mit Bußgeldern von jeweils 100 Euro und Punkten in Flensburg rechnen. Außerdem leitete die Polizei gegen einen Lastwagenfahrer ein Ordnungswidrigkeitsverfahren ein, da er gegen das aktuelle Durchfahrtsverbot in Zell verstoßen hat. Darüber hinaus wurden an mehreren Fahrzeugen Mängel festgestellt, deren Behebung die Besitzer nun zeitnah nachweisen müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 11:24

POL-HR: Serie von Diebstählen aus Autos in Jesberg und Gilsa - Polizei sucht Zeugen

Homberg (ost)

Pressemitteilung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder am 13.10.2025:

Neuental / Jesberg

Vorfallzeit: Samstag, 11.10.2025, 11:00 Uhr bis Sonntag, 12.10.2025, 10:00 Uhr

Ein Reihe von Diebstählen aus Autos in Jesberg und Neuental beschäftigt aktuell die Polizeistation Schwalmstadt. Zwischen Samstag, dem 11.10.2025, 11:00 Uhr und Sonntag, dem 12. Oktober, 10:00 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter in mehrere unverschlossene Fahrzeuge ein und stahlen dort persönliche Dokumente, Bankkarten und Bargeld.

Nach bisherigen Informationen wird angenommen, dass die Täter gezielt nach unverschlossenen Autos gesucht haben und dann den Innenraum durchsucht haben. In der Straße "Am Silberg" in Jesberg wurden unter anderem ein grauer Subaru und ein schwarzer Mercedes betroffen. Aus beiden Fahrzeugen wurden Bankkarten und Ausweisdokumente entwendet.

In der Densberger Straße wurden aus einem grauen Skoda Fahrzeugpapiere und Bargeld sowie ein Schmuckstück gestohlen und aus einem weiteren grauen VW ebenfalls Wertgegenstände.

In der Opperweg schlugen die Täter erneut zu: Aus einem grauen VW-Bus nahmen sie einen Schwarzen Rucksack mit, aus einem schwarzen BMW Kleingeld.

Dann gelangten die Täter in die Gilsatalstraße in Gilsa, einem Ortsteil von Neuenhain, und stahlen dort Dokumente aus einem blauen Volkswagen.

Ob es einen Zusammenhang zwischen den einzelnen Diebstählen gibt, wird weiter untersucht.

Die Polizei bittet um Informationen:

Wer hat zwischen Samstagmittag und Sonntagmorgen in den genannten Straßen in Jesberg und Gilsa verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen?

Hinweise werden von der Polizeistation Schwalmstadt unter der Telefonnummer 06691-943-0 entgegengenommen.

Yvonne Winter, KHK`in, - Pressesprecherin -

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

13.10.2025 – 11:22

POL-DA: Pfungstadt: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Pfungstadt (ost)

Nach einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen (10.10.) sucht die Polizei dringend nach Zeugen.

Ein bisher unbekannter Fahrer war laut aktuellen Ermittlungen gegen 9 Uhr auf der Seeheimer Straße von Pfungstadt in Richtung Seeheim unterwegs und geriet aus unbekannten Gründen nach rechts von der Straße ab. Ein 48-jähriger Radfahrer musste dem Manöver des Autofahrers ausweichen, stürzte und erlitt eine Kopfverletzung. Es scheint keine direkte Kollision zwischen Auto und Fahrrad gegeben zu haben. Der Radfahrer wurde vor Ort von einem Rettungswagen behandelt und anschließend mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Ein Gutachter wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft hinzugezogen, um die Unfallursache zu klären. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Wer kann Informationen zum Unfallhergang geben?

Hinweise werden von der Polizeistation in Pfungstadt unter der Rufnummer 06157 / 9509 - 0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 11:05

POL-DA: Lampertheim: Geschwindigkeitsmessung der Polizei - 48 km/h zu schnell und Radfahrer mit 2,45 Promille

Lampertheim (ost)

Am Sonntagabend (12.10.), zwischen 22.20 und 23.20 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte der Polizeistation Lampertheim-Viernheim in der Wormser Straße die Einhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit.

Auf diesem Abschnitt gilt ab 22.00 Uhr eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Insgesamt wurden 47 Fahrzeuge überprüft, wobei es zu sechs Verstößen kam. Der schlimmste Übeltäter war ein Autofahrer mit 78 Stundenkilometern. Ihn erwarten nun ein Bußgeld in Höhe von mehreren hundert Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von einem Monat. Außerdem stoppten die Beamten an der Kontrollstelle einen Radfahrer mit 2,45 Promille. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Ihn erwartet ein strafrechtliches Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 10:56

POL-DA: Trebur-Kornsand: Brand auf Campinganlage/Rund 20.000 Euro Schaden

Trebur (ost)

Am Freitagabend (10.10.), gegen 23.30 Uhr, fing ein Campinganhänger mit Vorzelt auf dem Campingplatz am Kornsand Feuer. Zwei weitere Wohnwagen, ein Gerätezelt und ein Gartenzaun wurden ebenfalls durch die Flammen beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Die Untersuchungen zur Ursache des Brandes sind noch im Gange. Es wird nicht ausgeschlossen, dass es sich um Brandstiftung handelt. Hinweise werden von der Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 10) unter der Telefonnummer 06142/6960 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 10:33

POL-ESW: Pressebericht 13.10.2025

Eschwege (ost)

Die Polizei in Eschwege

Zusammenstoß mit Wild

Am Sonntag um 19.39 Uhr fuhr ein 54-jähriger Autofahrer aus Waldkappel auf der Landesstraße L 3334 (ehem. B 7) von Waldkappel in Richtung Bischhausen. Auf dieser Strecke stieß der 54-Jährige mit einem Reh zusammen, das noch am Unfallort verstarb. Der Schaden wird auf 2000 Euro geschätzt.

Fahrerflucht; Zeugen gesucht von der Polizei

In der Dr.-Walter-Thom-Straße in Eschwege wurde ein weißer VW Golf Sportsvan von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt, vermutlich beim Ein- oder Ausparken. Der Schaden am VW entstand an der Fahrzeugfront, wo das Kennzeichen und die Kennzeichenhalterung beschädigt wurden. Der Schaden wird auf 100 Euro geschätzt. Der Unfall ereignete sich bereits am letzten Dienstag (07.10.2025) zwischen 10.50 Uhr und 12.30 Uhr. Hinweise zum Verursacher an die Polizei in Eschwege unter 05651/925-0.

Die Polizei in Sontra

Fahrzeug zerkratzt; Zeugen gesucht von der Polizei

In der Galgenbergstraße in Sontra haben Unbekannte einen schwarzen Pkw Daimler E 220 (Kombi) an mehreren Stellen auf der Fahrer- und Beifahrerseite mutwillig zerkratzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 6000 Euro. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag 15.00 Uhr und Sonntag 14.00 Uhr. Hinweise an die Polizei in Sontra unter 05653/9766-0.

Die Polizei in Hessisch Lichtenau

Fahrzeug zerkratzt; Zeugen gesucht von der Polizei

In der Henri-Dunant-Straße in Hessisch Lichtenau haben Unbekannte einen roten Ford Focus auf der Fahrerseite mutwillig zerkratzt. Der Schaden beläuft sich auf 1000 Euro. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag 19.00 Uhr und Sonntag 13.00 Uhr. Hinweise an die Polizei Hessisch Lichtenau unter 05602/9393-0.

Fahrerflucht; Zeugen gesucht von der Polizei

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hat in Großalmerode beim Befahren oder Rangieren im Bereich Berliner Straße (B 451) und der Einmündung Höhle/Am Mühlgraben eine Hausecke beschädigt und ist dann geflüchtet. Der Schaden wird mit 1000 Euro angegeben. Die Beschädigung wurde am Montag um 07.22 Uhr festgestellt, die Unfallzeit kann bis Freitag (10.10.2025) 18.00 Uhr zurückreichen. Hinweise zum Verursacher an die Polizei Hessisch Lichtenau unter 05602/9393-0.

Zusammenstoß mit Wild

Ein 18-jähriger Autofahrer aus Bad Sooden-Allendorf kollidierte am Samstag um 22.00 Uhr mit einem Reh, als er die Landesstraße L 3238 von Trubenhausen in Richtung Uengsterode befuhr. Der Schaden wird auf 1000 Euro geschätzt.

Die Polizei in Witzenhausen

Fahrerflucht

Die Polizei in Witzenhausen hat Ermittlungen wegen Unfallflucht aufgenommen, nachdem in der Kasseler Straße in Hundelshausen bei einem geparkten Pkw Kia Soul der linke Außenspiegel im Vorbeifahren beschädigt wurde. Der Schaden wird auf 150 Euro geschätzt. Der Unfall ereignete sich am Sonntag gegen 20.30 Uhr. Aufgrund von Hinweisen konnten die Beamten das verursachende Fahrzeug bereits ermitteln, die Ermittlungen zur verantwortlichen Person dauern noch an.

Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37269 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

13.10.2025 – 10:11

POL-DA: Darmstadt: Staatschutz sucht Zeugen nach Beschädigungen

Darmstadt (ost)

Nachdem bisher unbekannte Täter zwischen Mittwoch (8.10.) und Freitag (10.10.) einen Fahrstuhl und eine Wand in einem Mehrfamilienhaus im Haardtring beschädigt haben, sucht der Staatschutz nun nach Zeugen.

Laut aktuellen Ermittlungen haben die Verbrecher mit einem scharfen Gegenstand unter anderem ein Hakenkreuz in die Wand und den Fahrstuhl geritzt. Danach sind sie in unbekannte Richtung geflohen. Schätzungen zufolge beläuft sich der Sachschaden auf mehrere tausend Euro.

Die polizeiliche Staatsschutzabteilung der Kriminalpolizei in Darmstadt hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06151 / 969 - 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 10:09

POL-DA: Groß-Gerau: Zwei Autoaufbrüche beschäftigen Kripo

Groß-Gerau (ost)

Am Samstag (11.10.) wurden ein Mini Cooper auf dem Waldparkplatz an der Bundesstraße 44 gegenüber dem Falltorhaus und ein Fiat an der Tennisanlage in Wallerstädten von Autoaufbrechern ins Visier genommen. Die Vorfälle ereigneten sich zwischen 14.30 und 17.00 Uhr. Die Diebe gelangten durch das Zerschlagen von Fenstern in die Fahrzeuge und stahlen dann jeweils Geld.

Der Gesamtschaden wird nach ersten Schätzungen auf über 1000 Euro geschätzt. Die Polizei prüft, ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt. Zeugen werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) unter der Rufnummer 06142/6960 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 10:02

POL-DA: Biebesheim: Einbruch in Einfamilienhaus

Biebesheim (ost)

Zwischen dem Nachmittag des Samstags (11.10.) und der Nacht zum Sonntag (12.10.) wurde ein Einfamilienhaus in der Hügelstraße von bisher unbekannten Einbrechern angegriffen. Die Täter drangen gewaltsam durch die Terrassentür in das Gebäude ein. Im Inneren durchsuchten sie mehrere Zimmer und erbeuteten Geld, Schmuck und Münzen. Danach ergriffen sie die Flucht.

Wer hat verdächtige Aktivitäten beobachtet? Anwohner oder Zeugen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) unter der Telefonnummer 06142/6960 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 09:58

POL-DA: Mörlenbach: Einbruch in Kiosk/Kaffeemaschinen und Getränke im Visier

Mörlenbach (ost)

Bislang unbekannte Täter brachen zwischen dem 5. Oktober und dem 12. Oktober in einen Kiosk in der Schulstraße ein. Nach den aktuellen Ermittlungen drangen die Verbrecher gewaltsam ein und stahlen zwei Kaffeemaschinen sowie mehrere Getränkekisten. Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung mit ihrer Beute.

Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet oder gehört haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Heppenheim (Kommissariat 41) unter der Telefonnummer 06252 / 706 - 0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 09:52

POL-DA: Kelsterbach: Verkehrsfahnder stoppen 26-Jährigen/62 "Sachen" zu schnell

Kelsterbach (ost)

Zivile Verkehrsfahnder des Polizeipräsidiums Südhessen stoppten am Freitagnachmittag (10.10.) auf der Bundesstraße 40 einen 26 Jahre alten Autofahrer. Er passierte den Streckenabschnitt, auf dem maximal 100 km/h erlaubt sind, mit 162 "Sachen". Den 26-Jährigen erwartet nun ein Bußgeld von mehreren hundert Euro, zwei Punkte in Flensburg und zwei Monate Fahrverbot.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 09:14

POL-DA: Einhausen: Autoaufbruch/Handtasche gestohlen

Einhausen (ost)

Am Samstag (11.10.) gab es einen Autoeinbruch in der Jägersburger Straße. Zwischen 14.15 und 14.50 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen geparkten Opel ein und stahlen eine Handtasche mit Inhalt aus dem Fahrzeuginnenraum.

Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die Kriminalpolizei in Heppenheim (Kommissariat 21/22) unter der Telefonnummer 06252/7060.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 09:06

POL-DA: Mörfelden-Walldorf: Zwei Wohnungseinbrüche/Zeugen gesucht

Mörfelden-Walldorf (ost)

Am Freitag (10.10.) gab es in Mörfelden-Walldorf zwei Wohnungseinbrüche. Unbekannte drangen zwischen 12.30 und 21.15 Uhr gewaltsam über den Balkon in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Bürgermeister-Klingler-Straße ein und durchsuchten sie nach Wertgegenständen. Außerdem wurde ein Einfamilienhaus im Gärtnerweg von Kriminellen ins Visier genommen. Hier gelangten die Täter durch ein Fenster in die Räumlichkeiten. Die Tat ereignete sich zwischen 18.00 und 20.15 Uhr. Was bei den beiden Einbrüchen gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt und wird weiter untersucht.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei (Kommissariat 21/22) in Rüsselsheim unter der Telefonnummer 06142/6960 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 08:59

POL-DA: Riedstadt-Goddelau: Fahrzeugbrand/Kriminalpolizei ermittelt

Riedstadt (ost)

In der Nacht vom Sonntag auf Montag (13.10.) gegen 4.30 Uhr wurde ein Fahrzeugbrand in der Akazienstraße gemeldet. Ein geparkter Skoda stand in Flammen. Es gab keine Verletzten durch das Feuer. Der Sachschaden wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt. Die Polizei vermutet, dass das Auto absichtlich angezündet wurde. Außerdem wurde ein neben dem brennenden Fahrzeug geparkter VW Golf durch die Hitze beschädigt. Der Schaden beläuft sich hier auf rund 1500 Euro.

Die Ermittlungen werden von der zuständigen Abteilung 10 übernommen. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06142/6960 bei der Kriminalpolizei in Rüsselsheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 08:52

POL-DA: Bensheim: Brand in leerstehender Einkaufsmeile

Bensheim (ost)

Ein Feuer in einem derzeit ungenutzten Einkaufszentrum in der Promenadenstraße/Beauner Platz rief in der Nacht zum Samstag (11.10.) gegen 2.00 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf den Plan.

Ursprünglich wurde eine Rauchentwicklung bei der Rettungsleitstelle gemeldet. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Personen, die relevante Informationen haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06252/7060 beim Kommissariat 10 in Heppenheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

13.10.2025 – 06:45

POL-OF: Paketabholung mit Hakenkreuz-Signatur

Langen (ost)

Was waren die Gründe, die ihn zu diesem Zeitpunkt bewegt haben? Diese Frage wird jetzt im Rahmen strafrechtlicher Untersuchungen geklärt, die sich gegen einen jungen Mann richten. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der Verdächtige am Freitagnachmittag in einer Postfiliale in der Amperestraße ein Paket abholen. Nachdem er sich mit einem Ausweis als rechtmäßiger Empfänger ausgewiesen hatte, sollte er die Annahme der Sendung elektronisch bestätigen. Statt jedoch üblich zu unterschreiben, soll er mit einem Hakenkreuz unterschrieben haben, bevor er die Filiale dann ohne ein Wort zu sagen verließ. Erste Hinweise auf seine Identität liegen der Polizei bereits vor; es handelt sich angeblich um einen 25-jährigen Mann. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

13.10.2025 – 06:27

POL-OF: Schläge bei Kreisligaspiel: Polizei nahm Anzeigen auf

Ronneburg (ost)

Ein Fußballspiel in der Kreisliga C endete am Sonntagnachmittag nicht nur vorzeitig, sondern auch mit Verletzungen, einem Polizeieinsatz und laufenden Ermittlungen wegen des Verdachts auf begangene Körperverletzungsdelikte.

Nach Angaben der eingesetzten Beamten kam es kurz vor Spielende zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Spielern, nachdem ein Foulspiel stattgefunden hatte. Der 29-jährige Spieler der Gastmannschaft soll mehrmals auf den 27 Jahre alten Spieler des Heimteams eingeschlagen haben, woraufhin dieser zu Boden ging. Es kam zu weiteren Schlägen und einer Rudelbildung, bei der auch der 29-Jährige getroffen wurde. Das Spiel auf dem Sportplatz in der Straße "Am Heil" wurde noch vor der 90. Minute abgebrochen.

Die Polizeibeamten vor Ort nahmen die Personalien mehrerer Anwesender auf und erstatteten zwei Strafanzeigen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 bei der Polizeistation Langenselbold zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

13.10.2025 – 00:46

POL-KS: Landkreis Kassel - Immenhausen, OT Mariendorf: Wohnhausbrand mit zwei verletzten Personen und hohem Sachschaden

Kassel (ost)

Am Abend des 12.10.2025 brach in Immenhausen, OT Mariendorf, in der Dorfstraße ein Feuer in einem Wohnhaus aus. Das betroffene Gebäude ist ein zweistöckiges Haus mit zwei Wohnungen. Zur Zeit des Feuers waren die beiden Bewohner des Hauses, ein älteres Ehepaar (weiblich, 70 Jahre alt, männlich, 72 Jahre alt), im Erdgeschoss. Das Ehepaar konnte das Gebäude rechtzeitig verlassen. Allerdings erlitten sie eine Rauchgasvergiftung und wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Das Wohnhaus ist aufgrund des Feuers und des Löschwassers derzeit nicht bewohnbar. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen hohen sechsstelligen Betrag. Die Kriminalpolizei Kassel hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen und arbeitet daran, diese zu klären.

Frank Jochheim, Leitender Polizeidirektor

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23

13.10.2025 – 00:14

POL-GG: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Groß-Gerau (ost)

Zwischen dem 10. Oktober 2025 um 14:00 Uhr und dem 11. Oktober 2025 um 10:40 Uhr ereignete sich auf einem Parkplatz in der Danziger Straße 4 in 64521 Groß-Gerau ein Verkehrsunfall. Ein rot-schwarzer Smart, der rückwärts vor der eigenen Garage parkte, wurde am vorderen linken Kotflügel beschädigt. Der Verursacher des Unfalls flüchtete daraufhin mit seinem Fahrzeug in unbekannte Richtung.

Personen, die möglicherweise etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Groß-Gerau unter der Telefonnummer 06152-1750 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Groß-Gerau
Polizeistation Groß-Gerau

Telefon: 06152 -1750

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24