Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (15.02.2025) Blaulichtmeldungen aus Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 15.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

15.02.2025 – 22:56

POL-GI: Vermisstensuche nach 75-jährigem Mann aus Bad Vilbel

Gießen (ost)

In Bad Vilbel wird seit Samstag, dem 15.02.2025, gegen 18.30 Uhr der 75-jährige Peter Klaus Türkis vermisst, der aus dem Seniorenpflegeheim verschwunden ist. Er wird als 175cm - 180cm groß und schlank beschrieben, mit grauen Haaren, einer grauen Jacke und Bluejeans bekleidet. Herr Türkis ist orientierungslos und benötigt dringend medizinische Hilfe. Bitte melden Sie sich bei der Polizei Bad Vilbel (Tel.: 06101-54600) oder bei jeder Polizeidienststelle, falls Sie Hinweise zum Aufenthaltsort haben.

Hier geht es zur Originalquelle

M. Woche (Polizeiführer vom Dienst)
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

15.02.2025 – 22:15

POL-F: 250215 - 0161 Frankfurt - Eckenheim: Bezugnahme zu Vermisstenmeldung 0160 - Frankfurt Eckenheim: Fahndungsrücknahme

Frankfurt (ost)

Die Suche nach der vermissten Angelika D. wird hiermit eingestellt. Im Rahmen von Ermittlungen wurde die 59-Jährige gefunden und sicher zurückgebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



15.02.2025 – 22:00

POL-DA: Rüsselsheim Königstädten: Gebäudebrand in Königstädten

Rüsselsheim Königstädten (ost)

Am Samstag, den 15.02.2025, um 16:55 Uhr, ereignete sich ein Kellerbrand in einem Einfamilienhaus in der Straße Zum Büttelacker in Königstädten. Ein 21-jähriger Augenzeuge, der sich auf dem Sportplatz gegenüber befand, hörte Schreie aus dem Haus und entdeckte dadurch den Brand im Keller. Er konnte die 71-jährige Bewohnerin aus dem Keller retten. Sie wurde mit schwersten Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht, wo sie kurze Zeit später ihren Verletzungen erlag. Die Feuerwehren aus verschiedenen Stadtteilen von Rüsselsheim konnten den Kellerbrand löschen, bevor er auf die Wohnräume übergriff. Der Ersthelfer und zwei Rettungssanitäter wurden bei dem Einsatz durch Einatmen von Rauchgasen leicht verletzt. Der Keller wurde vollständig zerstört. Der Schaden wird auf etwa 75.000 EUR geschätzt. Die Ursache des Brandes ist bisher unklar, die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
PHK Rüddenklau (PvD)
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

15.02.2025 – 21:44

POL-GI: Vermisstensuche nach 78-jährigem Mann aus Bad Nauheim

Gießen (ost)

In Bad Nauheim wird seit Samstag, dem 15.02.2025, gegen 19.00 Uhr, der 78-jährige Robert Wilhelm Waniek vermisst, der aus dem Diakoniewerk Elisabethenhaus in Bad Nauheim verschwunden ist. Herr Waniek wird als sehr groß beschrieben und hat braun/graue Haare. Sein Gang ist auffällig kleinschrittig und gebückt. Er trägt eine hellblaue Jacke, eine dunkelblaue Hose und einen gestreiften Pullover. Herr Waniek ist orientierungslos und benötigt medizinische Unterstützung. Bitte melden Sie sich bei der Polizei Friedberg (Tel.: 06031-6010) oder einer beliebigen Polizeidienststelle, wenn Sie Hinweise zum Aufenthaltsort haben.

Hier geht es zur Originalquelle

M. Woche (Polizeiführer vom Dienst)
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

15.02.2025 – 19:12

POL-HG: +++ Vermisste Person angetroffen - Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung +++

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Die Suche nach der vermissten Person aus Bad Homburg v. d. H., die um 18:36 Uhr und 18:39 Uhr ausgestrahlt wurde, ist abgeschlossen. Der 81-Jährige wurde gefunden und medizinischem Personal übergeben.

Ein Dankeschön an alle, die bei der Suche geholfen haben. Wir bitten darum, die Öffentlichkeitsfahndung mit Namen und Lichtbild zu entfernen und nicht mehr zu verwenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
i. A. Czerny, POK
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

15.02.2025 – 18:36

POL-HG: +++ Person aus Krankenhaus vermisst +++

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Seit dem 15. Februar 2025 um 12:15 Uhr wird der 81-jährige Rainier H. aus den Hochtaunuskliniken in Bad Homburg vermisst. Bisher waren die Suchmaßnahmen der Polizeistation Bad Homburg erfolglos. Es gibt keine Informationen über seinen aktuellen Aufenthaltsort.

Rainier H. ist ungefähr 180 cm groß und hat eine normale bis schlanke Statur. Er hat kurze, graue Haare und trägt eine schwarze Brille. Er wird wahrscheinlich eine schwarze "Bomberjacke" und eine helle Jeans tragen. Außerdem hat er wahrscheinlich noch den Krankenhausarmband am Arm. Rainier H. benötigt dringend medizinische Hilfe und wird daher dringend gesucht.

Wenn Sie Informationen über den Aufenthaltsort von Herrn H. haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Bad Homburg unter 06172/120-0 oder an jede andere Polizeidienststelle.

Ein Foto der Person ist der Meldung beigefügt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
i. A. Czerny, POK
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

15.02.2025 – 17:26

POL-HP: Wald-Michelbach: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Wald-Michelbach (ost)

Am Donnerstag (13.02.) hat ein 37-jähriger Autofahrer seinen roten Mitsubishi Colt gegen 14.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes Am Bahndamm in Wald-Michelbach abgestellt. Als der Autofahrer gegen 14.50 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass das Fahrzeug am linken hinteren Kotflügel und an der hinteren Beifahrertür beschädigt war.

Der Unfallverursacher kollidierte beim Ein- oder Ausparken mit dem Auto des Geschädigten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ungefähr 2000 Euro. Der Unfallverursacher verließ unerlaubt den Unfallort, ohne seinen Pflichten als Fahrzeugführer nachzukommen.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Wald-Michelbach unter der Telefonnummer 06207 / 94050 zu melden.

Berichterstatter: PSt. Wald-Michelbach, Wittmann, PHK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim

Matthias Rau

Telefon: 06206 / 9440-0

15.02.2025 – 17:17

POL-LM: Geldbörsen aus Rucksack und Rollator gestohlen +++ Illegal Eternitplatten entsorgt +++ Wechselgeldkasse während der Öffnungszeiten aufgebrochen +++ Verkehrsunfallflucht im Begegnungsverkehr

Limburg (ost)

1. Zwei Geldbörsen wurden aus einem Rucksack gestohlen

Limburg, Werner-Senger-Straße, Fußgängerzone Freitag, 14.02.2025, 09:30 Uhr

(FD) Am Freitagmorgen wurde in der Fußgängerzone von Limburg einer 49-jährigen Frau aus ihrem Rucksack zwei Geldbörsen gestohlen. Die Frau war zuvor in einer Bankfiliale am Neumarkt und hatte dort einen vierstelligen Geldbetrag abgehoben. Danach steckte sie ihre beiden Geldbörsen in den Rucksack, schloss den Reißverschluss und trug den Rucksack. Anschließend ging sie in die Werner-Senger-Straße in ein Geschäft. Beim Bezahlen bemerkte sie, dass der zuvor geschlossene Reißverschluss offen war. Die beiden Geldbörsen wurden von unbekannten Tätern aus dem Rucksack gestohlen. In den Geldbörsen befanden sich Bargeld, Ausweisdokumente und Geldkarten. Hinweise werden von der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 9140 - 0 entgegengenommen.

2. Diebstahl einer Geldbörse aus einem Rollator

Limburg, Joseph-Schneider-Straße, Einkaufszentrum Werkstadt Freitag, 14.02.2025, 10:53 Uhr

(FD) In einem Discounter wurde von einer unbekannten Täterin aus einem Rollator eine abgelegte Geldbörse gestohlen. Die 91-jährige Frau befand sich zur Tatzeit in einem Lebensmitteldiscounter in der "Werkstadt" in Limburg. Sie hatte ihre Geldbörse in einem Ablagefach des Rollators verstaut. In einem unbeobachteten Moment nahm die Täterin die Geldbörse heraus und verließ dann den Supermarkt. Die Tat wurde von der Videoüberwachung aufgezeichnet. Mitarbeiter der "Werkstadt" fanden die Geldbörse der Frau kurz nach der Tat und gaben sie ihr zurück. Das Bargeld fehlte jedoch.

Die Polizei Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06431 9140-0 entgegen.

3. Umweltstraftat / Eternitplatten illegal entsorgt

Waldbrunn-Fussingen, Waldgemarkung Richtung Waldernbach Mittwoch, 12.02.2025 - Freitag, 14.02.2025

(FD) Zwischen Mittwoch und Freitag wurden von unbekannten Tätern ca. 30 Eternitplatten (Faserzement Wellplatten) illegal in der Waldgemarkung von Waldbrunn-Fussingen entsorgt. Die asbesthaltigen Faserzementplatten, die als Sondermüll gelten, hatten eine Größe von ca. 200 x 100 cm und wurden auf dem "Kuhweg" in Fussingen, Richtung Waldernbach, abgelegt. Aufgrund der Menge könnten die Platten mit einem größeren Fahrzeug oder Anhänger transportiert worden sein.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der 06431 9140-0 in Verbindung zu setzen.

4. Wechselgeldkasse während des Ladenbetriebs aufgebrochen

Bad Camberg, Limburger Straße, Einkaufsmarkt Freitag, 14.02.2025, 15:20 Uhr

(FD) Am Freitagnachmittag wurde während der Öffnungszeiten die Wechselgeldkasse eines Ladengeschäfts mit einem Werkzeug aufgebrochen und das Bargeld gestohlen. Ein unbekannter Täter betrat das Geschäft während der Öffnungszeiten und trug eine Mund-Nasenbedeckung (FFP2 Maske). Während sich das Personal um andere Kunden kümmerte, brach der Täter die Wechselgeldkasse auf. Der Täter nahm das Bargeld und flüchtete dann aus dem Geschäft. Anschließend fuhr er mit einem weißen Fahrzeug davon.

Hinweise nimmt die Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 9140-0 entgegen.

5. Verkehrsunfallflucht im Begegnungsverkehr

Brechen, L3365 zwischen Villmar und Niederbrechen Freitag, 14.02.2025, 09:05 Uhr

[AKu] Am Freitag, den 14.02.2025, kam es um 09:05 Uhr zu einem Spiegelunfall im Begegnungsverkehr. Ein weißer Citroen fuhr auf der L3365 in Richtung Niederselters, als ihm ein LKW entgegenkam. Ein PKW hinter dem LKW überholte und schätzte den Abstand zum Citroen falsch ein. Die Außenspiegel der beiden PKW stießen zusammen. Danach entfernte sich der überholende PKW von der Unfallstelle. Hinweise zur Ermittlung des unfallverursachenden PKW werden von der örtlichen Polizei in Weilburg unter der 06471-93860 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

15.02.2025 – 16:25

POL-F: 250215 - 0160 Frankfurt - Eckenheim: Vermisstenmeldung

Frankfurt (ost)

(ha) Die Frankfurter Polizei sucht nach der 59-jährigen Frau Angelika D. und bittet die Öffentlichkeit um Hilfe.

Frau D. leidet an Demenz und ist deshalb desorientiert. Sie ist seit heute (15. Februar 2025) um 08:00 Uhr aus dem Julie-Roger-Haus in der Gummersbergstraße 24 verschwunden. Früher lebte Frau D. in der Triftstraße in Niederrad, wo sie sich möglicherweise aufhalten könnte.

Die Beschreibung von Frau D. lautet wie folgt:

Weiblich, 167 cm groß, schlank, graue kurze Haare; sie trug eine schwarze / dunkelblaue Jacke und schwarze Leggings.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich an die Frankfurter Polizei unter der Rufnummer 069 - 755 / 51199 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



15.02.2025 – 14:15

POL-MTK: Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Samstag, den 15.02.2025

Hofheim (ost)

1. Einbruchdiebstahl in Reihenhaus / Freitag, 14.02.2025, 08:30 Uhr bis 19:50 Uhr / 65812 Bad Soden am Taunus (Neuenhain), Königsteiner Straße

Am Freitag ereignete sich in Bad Soden im Ortsteil Neuenhain ein Wohnungseinbruchdiebstahl in einem Reihenhaus. Unbekannte Täter überwanden mutmaßlich die Grundstückseinfriedung, zerstörten dann die Glasscheibe der Terrassentür und gelangten so ins Gebäude. Das Haus wurde durchsucht und es wurde unter anderem eine teure Herrenarmbanduhr im Wert von etwa 2.000 Euro gestohlen. Der Sachschaden beträgt ca. 2.500 Euro.

Die Kriminalpolizei bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06196 / 2073 - 0 zu melden.

2. Unfallflucht, Gefährdung des Straßenverkehrs und illegaler Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland / Samstag, 15.02.2025, 00:10 Uhr / 65795 Hattersheim am Main, Schützenstraße

Mitternacht wurde der Polizeistation Hofheim ein auffälliger Fahrzeugführer in Hattersheim gemeldet. Die Polizeistreife konnte den Fahrer noch während der Fahrt antreffen und bemerkte bei einer Kontrolle starken Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,50 Promille. Weitere Untersuchungen ergaben, dass der 29-jährige türkische Staatsbürger vor der Polizeikontrolle einen Unfall verursacht und sich danach unerlaubt entfernt hatte. Außerdem konnte er keinen gültigen Führerschein vorweisen. Der obdachlose Beschuldigte konnte weder Visum noch andere Genehmigungen vorlegen. Daher erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen illegalen Aufenthalts in Deutschland, unerlaubter Entfernung vom Unfallort in Verbindung mit Fahren ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs. Nach erkennungsdienstlicher Behandlung, Blutentnahme und Hinterlegung einer Sicherheitsleistung wurde der Beschuldigte von der Dienststelle entlassen.

Die Pressemeldung wurde von Stefan Schulz, PHK und KvD, Polizeidirektion Main-Taunus, 06192 / 2079 - 0 zusammengestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

15.02.2025 – 14:00

POL-OF: Einbrecher flüchtete mit dunklem SUV

Schöneck-Kilianstädten (ost)

cb) Am Freitag gegen 20.10 Uhr hat ein Unbekannter ein Fenster eines Einfamilienhauses in der Waldstraße (einstellige Hausnummern) aufgehebelt und ist so in die Räumlichkeiten eingedrungen. Zur gleichen Zeit kamen die Hausbesitzer zurück und haben den Einbrecher bei seiner Tat gestört. Daraufhin ist er aus einem Fenster gesprungen und zu Fuß geflüchtet. Ein dunkler SUV mit OF-Kennzeichen wartete im Kurvenbereich der Waldstraße, in den der Ganove eingestiegen ist und in unbekannte Richtung davongefahren ist. Die Beamten des Einbruchskommissariats haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06181 100-123.

Offenbach, 15.02.205, Pressestelle, Claudia Benneckenstein

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

15.02.2025 – 13:58

POL-OF: Frau bei Wohnungsbrand tot aufgefunden

Heusenstamm / Rembrücken (ost)

Die Ursache eines Wohnungsbrandes am Samstagmorgen in der Straße "Im Vogelseen" (Hausnummern im Zwanzigerbereich) ist noch völlig unklar. Leider kam für eine ältere Frau jede Hilfe zu spät, da sie nur noch tot aus der Erdgeschosswohnung geborgen werden konnte. Die Brandursachenermittler der Kriminalpolizei müssen nun herausfinden, warum es zu dem verheerenden Feuer kam. Die Feuerwehr wurde gegen 10.35 Uhr über Rauchentwicklung in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus "Im Vogelseen" informiert. Bei den anschließenden Löscharbeiten wurde schließlich ein Leichnam entdeckt, bei dem es sich höchstwahrscheinlich um die 69-jährige Bewohnerin der Erdgeschosswohnung handelt. Die genauen Umstände des Todes müssen noch geklärt werden. Auch die Höhe des entstandenen Sachschadens wird nun im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen untersucht, die zum aktuellen Zeitpunkt noch andauern.

Offenbach, 15.02.205, Pressestelle, Claudia Benneckenstein

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

15.02.2025 – 11:00

POL-OF: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person endete an einer Grundstücksmauer - Hanau

Stadt Hanau (ost)

Am Freitagabend, gegen 22.50 Uhr, fuhren zwei Fahrzeuge hintereinander auf dem Kinzigheimer Weg und planten beide, links in die Straße "Am Krawallgraben" abzubiegen. Nach ersten Informationen hat die 20-jährige Fahrerin des Mitsubishi beim Abbiegen einen weiten Bogen gemacht, während die 18-jährige Fahrerin des Polo dies nicht tat. Beim Abbiegen berührten sich die beiden Fahrzeuge und der VW Polo landete an einer Grundstücksmauer. Durch den Zusammenstoß traten Betriebsstoffe aus, weshalb die Feuerwehr gerufen wurde. Die 19-jährige Beifahrerin im Polo wurde leicht verletzt und ins nahe gelegene Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten dann abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden an den beiden Fahrzeugen und der Mauer wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hanau I unter der Rufnummer 06181 100120 zu melden.

Offenbach am Main, 15.02.2025, Susanne Röhling, Einsatzleiterin der Polizei

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

15.02.2025 – 08:30

POL-F: 250215 - 0159 Frankfurt - Kalbach-Riedberg: Wahlplakate angezündet

Frankfurt (ost)

(ha) Am Freitagabend (14. Februar 2025) wurde die Polizei über zwei brennende Wahlplakate informiert, die in der Altenhöferallee 124 zu sehen waren.

Die Polizeibeamten machten sich sofort auf den Weg zur genannten Adresse, zu diesem Zeitpunkt war es etwa Mitternacht. Vor Ort entdeckten sie zwei bereits verbrannte Wahlplakate, die an einem Laternenmast hingen. Es sieht so aus, als ob die Plakate absichtlich angezündet wurden.

Die Polizei hat die Ermittlungen bezüglich des Täters aufgenommen. Zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung war nicht mehr nachvollziehbar, welcher politischen Partei die Plakate gehörten.

Personen, die Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich mit dem zuständigen Polizeirevier unter der Rufnummer 069 - 755 / 11400 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



15.02.2025 – 01:18

POL-F: 250215 - 158 Frankfurt: Bezugnahme zu 250215 - 0157 Verisstenfahndung: Fahndungsrücknahme

Frankfurt (ost)

Die Suche nach Erhard B. wird hiermit eingestellt. Er wurde während der Fahndungsaktion um 00:45 Uhr gefunden und zurückgebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



15.02.2025 – 00:18

POL-F: 250214 - 0157 FrankfurtMaintal: Vermisstenfahndung

Frankfurt (ost)

Die Frankfurter Polizei ersucht um die Unterstützung der Bevölkerung bei der Suche nach dem vermissten Erhard B.

Erhard B. ist 78 Jahre alt und aufgrund einer Demenzerkrankung desorientiert. Zuletzt wurde er am 14. Februar 2025 um 18:45 Uhr in einem Laden in der Zeil 71 gesehen. Danach bewegte er sich in eine unbekannte Richtung. Sein Zuhause befindet sich in der Hanauer Straße in Maintal, was ein mögliches Ziel sein könnte.

Erhard B. kann wie folgt beschrieben werden:

Männlich, ungefähr 175 cm groß, graue Haare, sehr schlank; er trug einen hellen Pullover und blaue Jeans.

Personen, die Informationen zu seinem Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 - 755 / 51199 bei der Frankfurter Polizei oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24