Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (18.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 18.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

18.05.2025 – 23:17

POL-GI: Wetteraukreis: 13-Jährige aus Gedern vermisst

Gießen (ost)

Seit dem 17. Mai 2025, um etwa 17.30 Uhr, wird Nadia Anna Nowak, 13 Jahre alt, aus Gedern vermisst.

Die Vermisste ist 157 cm groß, schlank, hat kurze blau gefärbte Haare, einen Nasenring und ihre Kleidung ist unbekannt.

Wer hat das Verschwinden von N. Nowak beobachtet und/oder kann Informationen zu ihrem aktuellen Aufenthaltsort geben?

Hinweise bitte an die Polizeistation Büdingen (Tel. +496042-96480) oder an jede andere Polizeidienststelle.

Ein Foto der Vermissten für redaktionelle Zwecke im Rahmen der Suche ist beigefügt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

18.05.2025 – 22:51

POL-OH: Unerlaubter Wendevorgang führt zu schwerem Verkehrsunfall mit vier Verletzten auf der Bundesstraße 254, Nähe Großenlüder

Landkreis Fulda (ost)

Am späten Sonntagnachmittag (18.05.), um 17:06 Uhr, gab es auf der Bundesstraße 254 bei Großenlüder einen schweren Verkehrsunfall, bei dem drei Erwachsene schwer und ein Kind leicht verletzt wurden.

Ein 84-jähriger Fahrer aus Neuhof fuhr mit seinem Skoda in Großenlüder auf den Einfädelungsstreifen der Anschlussstelle Großenlüder-Ost in Richtung Lauterbach.

Offenbar bemerkte er, dass er eigentlich in die andere Richtung fahren wollte und hielt zunächst am rechten Fahrbahnrand an.

Eine 30-jährige Fahrerin eines VW Passat aus Lauterbach fuhr zu diesem Zeitpunkt auf der Bundesstraße in Richtung Lauterbach und sah den Skoda am rechten Fahrbahnrand stehen. Sie befand sich bereits ganz links auf ihrer Fahrbahn, da die Gegenfahrbahn frei war.

Zu diesem Zeitpunkt vollzog der Skoda einen Wendevorgang in Richtung Fulda, obwohl dies aufgrund der Straßenmarkierung (doppelt durchgezogene Linie) verboten ist.

Die Fahrerin des VW versuchte noch weiter nach links auszuweichen, konnte jedoch einen beinahe frontalen Zusammenstoß nicht mehr verhindern.

Der Skoda-Fahrer und sein 84-jähriger Mitfahrer wurden schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Auch die Passat-Fahrerin wurde schwer verletzt, ihre 11-jährige Tochter, die mitfuhr, glücklicherweise nur leicht.

Keiner der Insassen erlitt nach Einschätzung am Unfallort lebensbedrohliche Verletzungen.

An den Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von mindestens 20.000 Euro.

Im Einsatz waren die Feuerwehr, vier Rettungsfahrzeuge, ein Notarztwagen und der Rettungshubschrauber.

Erstellt von: PHK Kreß, H., Polizeistation Fulda

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

18.05.2025 – 20:06

POL-GI: Landkreis Wetterau: 13-Jährige aus Ranstadt wieder wohlbehalten zurück

Gießen (ost)

Das 13-jährige Mädchen, das seit Sonntag, dem 18.05.2025 um 16.00 Uhr vermisst wurde, wurde sicher gefunden.

Die öffentliche Fahndung wird eingestellt. Die Redaktionen werden darum gebeten, die Informationen über das zuvor vermisste Mädchen von allen Online-Portalen zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

18.05.2025 – 18:14

POL-MTK: +++ Tödlicher Verkehrsunfall +++

Hofheim (ost)

1. Tödlicher Verkehrsunfall

Ort 65439 Flörsheim-Wicker, B 40,

Sonntag, 18.05.2025, 14:54 Uhr

(de)Am heutigen Sonntag Nachmittag ereignete sich auf der B 40 zwischen Wicker und Weilbach ein tödlicher Verkehrsunfall.

Ein 26-jähriger Hochheimer fuhr mit seinem grauen Audi TT auf der B 40 von Wicker in Richtung Weilbach. Kurz nach dem Ortsausgang kam ein 78-jähriger Flörsheimer mit seinem Fahrrad von rechts aus einem Feldweg und wollte die Straße überqueren. Aus bisher unbekannten Gründen kam es zu einer Kollision zwischen dem Radfahrer und dem 26-jährigen Autofahrer, bei der der Radfahrer schwer verletzt wurde.

Die sofort eingeleiteten Wiederbelebungsmaßnahmen waren erfolglos. Der 78-jährige Flörsheimer verstarb noch am Unfallort.

Ein Sachverständiger der DEKRA und ein Polizeihubschrauber wurden zur Untersuchung des Unfallortes eingesetzt. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an. Die B 40 ist derzeit aufgrund der Unfallaufnahme bis auf Weiteres vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

18.05.2025 – 17:48

POL-HPE: Tauchunfall nach technischen Problemen

Edersee, Gemarkung 34513 Edertal, Berich (ost)

Am Sonntag, dem 18.05.25, gegen 15:15 Uhr, ereignete sich in der Gegend des Edersees, Tauchzone 1 Bericher, aufgrund von Schwierigkeiten mit der Tauchausrüstung ein Tauchunfall. Eine 47-jährige Taucherin musste daraufhin von ihren Tauchbegleitern gerettet und ans Ufer gebracht werden. Eine andere Tauchergruppe konnte sofort Hilfe leisten und den Rettungsdienst verständigen, der mit einem Notarzt und einem Rettungshubschrauber unterstützte. Die Verletzte war bei Bewusstsein und wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hessisches Polizeipräsidium Einsatz
Wiesbadener Straße 99
55252 Mainz-Kastel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 06134 - 602 6210 bis 6213
https://hbpp.polizei.hessen.de/Startseite/

18.05.2025 – 17:45

POL-OH: Unfall auf der B 27 - Zeitweise Sperrung in Richtung Fulda

Fulda (ost)

Fulda - Am Sonntag (18.05.), gegen 15:50 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 27 zwischen den Ausfahrten Marbach-Süd und Bernhards, in Richtung Fulda, ein Verkehrsunfall mit Verletzten.

Laut aktuellen Ermittlungen fuhr ein 23-jähriger Mann aus dem Landkreis Fulda mit seinem Mercedes A-Klasse auf der B 27 von Hünfeld kommend in Richtung Fulda.

An der Zufahrt zur B 27 / Marbach Süd wollte ein 48-jähriger Mann aus Schauenburg mit seinem 3er BMW in Richtung Fulda auffahren und kollidierte aus bisher unbekannten Gründen mit dem Mercedes. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall verletzt. Der Mercedes-Fahrer musste zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Der BMW-Fahrer wurde vor Ort ärztlich versorgt.

Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme musste die B 27 in Richtung Fulda gesperrt werden. Es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen.

Neben einer Streife der Polizeistation Fulda waren die Feuerwehr Dietershan und Bernhards, zwei Rettungswagen sowie ein Abschleppdienst an der Unfallstelle im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

18.05.2025 – 17:00

POL-GI: Landkreis Wetterau: 13-jährige Lea Grimmer vermisst

Gießen (ost)

Seit dem 18. Mai 2025 um 16:00 Uhr wird die 13-jährige Lea Grimmer aus Ranstadt vermisst. Sie hat dunkelbraune, glatte Haare und trägt eine Brille. Ihr Outfit besteht aus einer schwarzen Jacke, einem grauen Oberteil (bauchfrei) und hellblauen Jeans. Es besteht die Möglichkeit, dass sie sich in der Umgebung von Nidda aufhält. Wer hat Lea Grimmer gesehen und kann Informationen über ihren Aufenthaltsort geben?

Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an das Polizeirevier in Büdingen unter der Telefonnummer: 06042-96480 oder an jede andere Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

18.05.2025 – 15:37

POL-LM: +++gefährliche Körperverletzung mit Messer+++Körperverletzungen+++Einbruch in Scheune+++Gefälschtes Waschmittel auf Flohmarkt+++Diebstähle aus PKW+++Autofahrer unter Drogeneinfluss+++

Limburg (ost)

1. Messerangriff in Limburg

Limburg, Schiede-ZOB Nord,

Samstag, 17.05.2025, 19:10 Uhr

(akr)Am frühen Samstagabend ereignete sich im Bereich des ZOB Nord in Limburg eine gefährliche Körperverletzung mit einem Messer, nachdem es zuvor zu Auseinandersetzungen gekommen war.

Ein 35-jähriger Mann aus Brechen geriet mit einem 16-jährigen Frankfurter und seinen beiden Begleitern am ZOB Nord in Streit über eine Packung Zigaretten, die der 16-Jährige ihm zuvor weggenommen haben soll. Anschließend warf der 35-Jährige eine Glasflasche in Richtung der Gruppe, woraufhin der 16-Jährige ein Messer zog und ihn am Bein verletzte. Der Täter und seine beiden Begleiter flüchteten daraufhin in unbekannte Richtung. Der Verletzte musste in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt werden. Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06431/9140-0 zu melden.

2. Körperverletzungen im Straßenverkehr

Limburg a. d. Lahn, Diezer Straße,

Samstag, 17.05.2025, 15:11 Uhr

(akr)Am Samstagnachmittag kam es in der Diezer Straße in Limburg zu einer handfesten Auseinandersetzung im Straßenverkehr, bei der ein Beteiligter körperlich verletzt wurde.

Ein Autofahrer fuhr mit seinem BMW die Grabenstraße in Richtung Diezer Straße entlang. An der Kreuzung kam es zu einem verbalen Streit mit mehreren Motorradfahrern, da diese offenbar die Verkehrsregeln missachteten. Der Autofahrer setzte seine Fahrt in Richtung Schiede fort. An der Ampel hielten zwei Motorradfahrer neben dem BMW an. Einer der beiden schlug dem Fahrer des BMW durch das geöffnete Seitenfenster mehrmals ins Gesicht und beleidigte ihn. Danach flüchteten beide Motorradfahrer in unbekannte Richtung. Die Polizeistation Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06431/9140-0 zu melden.

2.2. Frau angegriffen und verletzt

Mengerskirchen, Schultheißenhof,

Samstag, 17.05.2025, 23:45 Uhr

(mw)Am späten Samstagabend wurde eine Frau vor ihrem Wohnhaus von Unbekannten angegriffen und verletzt.

Gegen 23:45 Uhr am Samstagabend bemerkte eine Frau Geräusche vor ihrem Wohnhaus und sah zwei Männer. Nachdem sie die Männer ansprach, gingen sie zunächst wortlos weg. Als die Frau ihnen folgte, drehte sich einer der Männer plötzlich um und schlug ihr viermal ins Gesicht. Danach flüchteten beide Männer in unbekannte Richtung. Die Frau wurde durch die Schläge verletzt. Laut Angaben der Frau waren die beiden Männer etwa 16 bis 25 Jahre alt und etwa 180 bis 185 cm groß. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter 06471/9386-0 bei der Polizeistation in Weilburg zu melden.

3. Einbruch in Scheune mit Werkstatt

Merenberg-Barig-Selbenhausen, Backhausweg

Donnerstag, 15.05.2025, 14:30 Uhr bis Samstag, 17.05.2025, 08:45 Uhr

(mw)Zwischen Donnerstagnachmittag und Samstagmorgen wurde in Barig-Selbenhausen in eine verschlossene Scheune mit angrenzender Werkstatt eingebrochen.

Unbekannte Täter brachen gewaltsam ein und stahlen mehrere Gegenstände aus der Werkstatt. Außerdem entstand Schaden an der Tür der Scheune. Der Wert des gestohlenen Guts wird auf etwa 800 Euro geschätzt, der entstandene Schaden auf etwa 100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 bei der Polizei in Limburg a. d. Lahn zu melden.

4. Verkauf von gefälschtem Waschmittel

Limburg, Mundipharmastraße,

Sonntag, 18.05.2025, 11:30 Uhr

(akr)Am Sonntagvormittag konnte die Polizei dank eines Hinweises aus der Bevölkerung auf einem Flohmarkt in Limburg zwei Stände ausfindig machen, an denen gefälschtes Waschmittel zum Verkauf angeboten wurde.

Bei einer Kontrolle vor Ort wurden auch die Verkäufer der Ware identifiziert. Es handelte sich anscheinend um gefälschtes Waschmittel, das nicht den Sicherheitsstandards und Qualitätsanforderungen des Originals entsprach. Die Polizei beschlagnahmte die betroffenen Produkte sofort. Die Verkäufer, drei Männer aus benachbarten Bundesländern, wurden vorläufig festgenommen. Sie müssen sich nun wegen des Verkaufs gefälschter Waren und Betrugs verantworten. Die Polizei warnt vor der Verwendung des Waschmittels und bittet Geschädigte, die am Sonntag, den 18.05.2025, auf dem Flohmarkt ein solches Waschmittel gekauft haben und möglicherweise betroffen sind, sich bei der Polizeistation in Limburg unter 06431/9140-0 zu melden.

5. Diebstähle aus Autos

Brechen-Niederbrechen, Auf dem Umgang / Luisenstraße,

Samstag, 17.05.2025, bis Sonntag, 18.05.2025

(akr)In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in Niederbrechen mehrere Diebstähle aus Autos gemeldet.

Am Sonntagmorgen meldeten sich mehrere Autobesitzer und gaben an, dass in der Nacht von Samstag auf Sonntag Gegenstände aus ihren in der "Luisenstraße" und "Auf dem Umgang" abgestellten Autos gestohlen wurden.

Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter 06431/9140-0 mit der Polizeistation in Limburg

6. Autofahrer unter Drogeneinfluss

L3462 zwischen Elz und Niederhadamar,

Samstag, 17.05.2025, 17:16 Uhr

(akr)Am späten Samstagnachmittag meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer einen roten Opel Corsa mit unsicherer Fahrweise in Elz.

Das Auto wurde schließlich von einer Streife auf der Strecke zwischen Elz und Niederhadamar gestoppt und kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der 51-jährige Fahrer aus Hadamar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Außerdem besaß er keinen Führerschein. Bei der Überprüfung des Autos wurde festgestellt, dass es nicht zugelassen war und somit kein Versicherungsschutz bestand. Der Fahrer wurde nach einer Blutentnahme auf der Polizeistation Limburg freigelassen und muss sich nun wegen mehrerer Straftaten verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Offheimer Weg 44
65549 Limburg a. d. Lahn
Stellv. Kommissar vom Dienst
Krell, POK
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

18.05.2025 – 15:10

POL-MTK: +++ Körperverletzung in Kelkheim +++ Diebstahl aus einem Pkw +++ Einbruch in einen Friseursalon +++ Alkohol am Steuer +++

Hofheim (ost)

1. Körperverletzung in Kelkheim,

Ein Vorfall von Körperverletzung ereignete sich in Kelkheim, in der Höchster Straße, am Samstag, 17.05.2025, um 21:58 Uhr.

(de)Am gestrigen Samstagabend wurden drei Jugendliche aus Niedernhausen von einer Gruppe von mehreren Personen in Kelkheim angegriffen.

Vorher gab es einen verbalen Streit zwischen den beiden Gruppen, der zunächst von den Ordnungskräften der Stadt Kelkheim geschlichtet werden konnte. Kurz darauf trafen sich die Gruppen erneut. Dabei wurden die drei Jugendlichen unerwartet angegriffen. Nach dem Vorfall flüchteten die Täter in Richtung des Bahnhofs Kelkheim-Mitte.

Die Opfer konnten die drei Täter beschreiben. Alle drei waren männlich und etwa 16-20 Jahre alt.

Der erste Täter war etwa 170 cm groß und trug eine blaue Bomberjacke, grüne Camouflage-Hose und Springerstiefel. Der zweite Täter war etwa 190 cm groß, hatte blonde Haare und blaue Augen. Er trug einen weißen Hoodie und eine schwarze Bauchtasche. Der dritte Täter war etwa 170 cm groß und trug eine Gucci-Kappe. Die Ermittlungen zu den unbekannten Tätern dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Kelkheim unter der Telefonnummer 06195 / 6749-0 zu melden.

2. Diebstahl aus einem Pkw,

In Liederbach am Taunus, in der Straße Im Kohlruß, ereignete sich am Sonntag, 18.05.2025, um 05:49 Uhr ein Diebstahl aus einem Mercedes-Benz Sprinter.

(de)Der Vorfall ereignete sich während einer Lieferfahrt, als das Fahrzeug kurzzeitig unverschlossen war. Der Täter griff in den Sprinter und entwendete mehrere Papiertüten mit Inhalt vom Beifahrersitz.

Der Täter wurde vom Fahrer als etwa 35-jährige männliche Person beschrieben. Er trug einen weißen Kapuzenpullover, eine schwarze Steppweste und eine schwarze Jogginghose.

Der Täter flüchtete anschließend mit einem E-Scooter in Richtung des Feldes.

Hinweise nimmt die Polizeistation Kelkheim unter der Telefonnummer 06195 / 6749-0 entgegen.

3. Einbruch in einen Friseursalon,

In Kriftel, in der Bahnhofstraße, ereignete sich zwischen Freitag, 16.05.2025, um 17:30 Uhr und Samstag, 17.05.2025, um 18:24 Uhr ein Einbruch in einen Friseursalon.

(de)Der Täter brach die Holzeingangstür des Geschäfts auf und gelangte so hinein. Aus dem Kassenbereich wurde Bargeld entwendet, bevor der Täter in unbekannte Richtung verschwand.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 EUR geschätzt.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer 06196 / 2073-0 zu melden.

4. Alkohol am Steuer,

In der Vincenzstraße in Hofheim am Taunus wurde am Abend des 17.05.2025 um 23:15 Uhr ein 37-jähriger Kelkheimer einer Verkehrskontrolle unterzogen.

(de)Als die Streifenbeamten den Kelkheimer aufforderten, seinen Führerschein vorzuzeigen, bemerkten sie einen starken Alkoholgeruch. Der Fahrer reagierte träge auf die Ansprache, daher wurde ihm ein freiwilliger Atemalkoholtest angeboten. Der Test ergab einen Wert von 2,61 Promille. Aufgrund des Ergebnisses wurde der Kelkheimer zur Polizeistation Hofheim gebracht.

Ein Polizeiarzt entnahm dem Beschuldigten eine Blutprobe. Der Führerschein wurde von der Polizei eingezogen, sodass der Beschuldigte seinen Heimweg zu Fuß antreten musste.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

18.05.2025 – 14:13

POL-OF: Vermisstensuche nach Rohullah Adel - Rodgau/Nieder-Roden

Rodgau/Nieder-Roden (ost)

(jm) Die Polizei sucht nach Rohullah Adel aus Rodgau/Nieder-Roden und bittet die Öffentlichkeit um Hilfe.

Der 48-jährige Vermisste ist ungefähr 1,70 Meter groß, schlank und hat schwarze Haare. Als er verschwand, trug er ein weißes Hemd, schwarze Hose und braune Schuhe. Zuletzt wurde er am späten Freitagnachmittag (16. Mai) um 17.30 Uhr in der Wiesbadener Straße gesehen. Er plante, in den Wald in Richtung Neu-Isenburg zu gehen, kam aber nicht zurück. Es wird vermutet, dass er in einer hilflosen Situation ist und medizinische Hilfe benötigt. Ein Polizeihubschrauber ist an den Suchmaßnahmen beteiligt.

Wer Informationen über den Aufenthaltsort von Herrn Adel hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei in Offenbach oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hinweis: Ein Bild des Vermissten ist der Meldung beigefügt (Quelle: Privat).

Offenbach, 18.05.2025, Pressestelle, Jennifer Mlotek

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

18.05.2025 – 12:04

POL-HG: Geburtstagsparty von ungeladenen Gästen besucht +++ Trickdiebe erbeuten Wertsachen +++ Spielgeräte vom Kindergartengelände gestohlen +++ Tür durch Steinwurf zerstört

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Geburtstagsparty von ungeladenen Gästen besucht,

Bad Homburg v. d. Höhe, Ober-Erlenbach, Fliederweg,

Samstag, 17.05.2025, 21:47 Uhr bis Sonntag, 18.05.2025, 00:40 Uhr

(rü)In der Nacht von Samstag auf Sonntag erschienen nach einer unbeabsichtigten Kettennachricht an die 100 ungeladenen Gäste auf einer Geburtstagsfeier im Fliederweg in Bad Homburg Ober-Erlenbach. In einer Kettennachricht, deren Ursprung Gegenstand weiterer Ermittlungen ist, wurde dazu aufgerufen, mit beliebig vielen Gästen zur Geburtstagsparty eines 18-Jährigen zu erscheinen. Der Veranstalter selbst benötigte die Unterstützung der Polizei, da sich die nun lautstarke Ansammlung nicht mehr eindämmen ließ. Es kam zu massiven Ruhestörungen und Lärm in der Nachbarschaft. Die ungeladenen Personengruppen wurden mittels Lautsprecherdurchsagen des Platzes verwiesen, während die eigentliche Feierlichkeit in die Räumlichkeiten des Hauses verlagert wurde.

In den nächsten Stunden konnten immer wieder alkoholisierte Personengruppen im Nahbereich und auf dem Weg zu der Feier angetroffen werden, welche umgehend durch die Polizei abgewiesen wurden. Im Zuge der Durchsetzung der erteilten Platzverweise kam es zu zwei kurzzeitigen Ingewahrsamnahmen. Erst gegen 00:40 Uhr beruhigte sich die Lage und die Maßnahmen konnte beendet werden. Dem Absender droht nun die Inrechnungstellung der Einsatzkosten.

2. Trickdiebe erbeuten Wertsachen,

Bad Homburg v. d. Höhe, Kirdorf, Sodener Straße,

Freitag, 16.05.2025, 11:30 Uhr

(rü)Am Freitagvormittag gelang es einem falschen Handwerker in der Sodener Straße in Bad Homburg Kirdorf Beute zu machen. Die männliche Person gab sich gegenüber einer 92-Jährigen als Handwerker aus und gab an, er müsse die Rauchmelder überprüfen. Nachdem das Opfer den unbekannten Täter in ihre Wohnung gelassen hatte, brachte dieser sie mehrfach unter Vorwänden dazu, ihn alleine zu lassen. Als die Frau daraufhin misstrauisch wurde, verließ der unbekannte Mann die Wohnung fluchtartig. Im Nachhinein konnte das Fehlen von Wertgegenständen in einem niedrigen vierstelligen Wert festgestellt werden. Laut dem Opfer war die Person ca. 1,80m groß, etwa 40 Jahre alt, hatte braune Haare und einen südosteuropäischen Akzent.

Zeugen werden dringend gesucht. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Homburg unter 06172/120-0 entgegen. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

Die Polizei warnt davor, angebliche Handwerker in die Wohnung zu lassen, wenn nicht bekannt ist, dass diese angefordert wurden. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen oder Routineüberprüfungen, wie z.B. der Wartung der Rauchmelder, sollte zunächst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken nachfragt werden, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht. Gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Nachfragen stets Verständnis haben.

3. Spielgeräte vom Kindergartengelände gestohlen,

Neu-Anspach, Gustav-Heinemann-Straße,

Samstag, 17.05.2025, 18:06 Uhr

(rö)Am Montag dürfte es vermutlich einige traurige Kinder in einer Kindertagesstätte in Neu-Anspach geben, da ein Teil ihrer Spielsachen am frühen Samstagabend vom Außengelände entwendet wurde. Durch einen Zeugen konnten drei bislang unbekannte Jugendliche bei der Tatausführung beobachtet und beschrieben werden. Einer der Täter kletterte über den Zaun des Kindergartens und reichte den beiden Mittätern drei Bobbycars und mehrere Bälle nach außen. Anschließend entfernten sie sich zu Fuß in Richtung Bahnhof.

Die Diebe werden zwischen 15 und 17 Jahre alt beschrieben. Es soll sich um zwei männliche und eine weibliche Person gehandelt habe. Die Jungen seien ca. 170 cm groß, schlank, einmal mit kurzen braunen Haaren und hellgrauer Jacke und einmal mit sehr dunklen Haaren und insgesamt dunkel bekleidet gewesen. Das Mädchen habe lange dunkle Haaren gehabt und soll pinkfarbene Kleidung getragen haben. Die Kinder würden sich mit Sicherheit sehr darüber freuen, ihre Spielgeräte schnellstmöglich zurück zu bekommen.

Mögliche Zeugen werden gebeten sich an die Polizeistation in Usingen unter 06081/9208-0 zu wenden. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

4. Versuchter Wohnungseinbruch,

Kronberg im Taunus, Im Sand,

Freitag, 16.05.2025 bis Samstag, 17.05.2025

(qa)In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in der Straße "Im Sand" in Kronberg zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. Der Versuch, sich gewaltsam Zutritt zu dem Objekt zu verschaffen, misslang. Die bislang unbekannten Täter flüchteten anschließend.

Sollten Sie sachdienliche Hinweise geben können, setzen Sie sich bitte mit der Polizeistation Königstein unter der 06174/9266-0 in Verbindung oder teilen Sie diese über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de mit.

5. Tür durch Steinwurf zerstört,

Bad Homburg v. d. Höhe, Dornholzhausen, Dietrich-Bonhoeffer-Straße,

Freitag, 16.05.2025, 19:25 Uhr

(rü)Am Freitagabend beschädigten zwei unbekannte Täter die Zugangstür eines Unternehmensgebäudes in Bad Homburg Dornholzhausen, indem sie einen Stein gegen die Glasscheibe der Tür warfen. Im Anschluss an die Sachbeschädigung betraten beide Personen über die Feuertreppe das Dach des Gebäudes in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße. Was sie dort suchten ist Gegenstand weiterer Ermittlungen.

Die Personen wurden bei der Tatausführung beobachtet. Einer der Täter soll männlich und ca. 1,70m groß gewesen sein. Er habe braune Haare gehabt und ein weißes T-Shirt und braune Shorts getragen. Sein Komplize sei ebenfalls männlich und ca. 1,65m groß gewesen. Er habe auch braune Haare gehabt, zudem soll er mit einem schwarzen T-Shirt, einer dunklen Jogginghose und weißen Sneakern bekleidet gewesen sein. Sollten sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, setzen Sie sich bitte mit der Polizeistation in Bad Homburg unter 06172/120-0 in Verbindung. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

6. Vermehrt Wildunfälle im Hochtaunuskreis,

Hochtaunuskreis,

Freitag, 16.05.2025 bis Sonntag, 18.05.2025

(rö)Die Polizei Usingen möchte auf Grund der Jahreszeit auf die aktuell hohe Gefahr von Unfällen durch Wildwechsel aufmerksam machen. Insbesondere in der Dämmerung und den Nachtstunden besteht zurzeit eine erhöhte Gefahr von Wildunfällen. Allein an diesem Wochenende wurden zwischen Grävenwiesbach und dem Feldberggebiet sieben Verkehrsunfälle in Zusammenhang mit Wildwechsel aufgenommen. Oftmals kam es dabei zu Zusammenstößen mit Rehwild. In einigen Fällen musste dabei das Tier durch die Polizei, oder den Jagdpächter vom Leiden erlöst werden und auch an den Fahrzeugen entstand nicht unerheblicher Sachschaden.

Dieser Hinweis gilt auch für den restlichen Hochtaunuskreis. Auch deshalb wird durch die Polizei an dieser Stelle erneut auf die gebotene Rücksicht, Aufmerksamkeit und angepasste Geschwindigkeit hingewiesen, damit es erst gar nicht zu einem Unfall kommt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
i. A. Czerny, POK
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

18.05.2025 – 11:55

POL-F: 250518 - 0529 Frankfurt - Bahnhofsviertel/Gutleutviertel Widerstand gegen Polizeibeamte

Frankfurt (ost)

(yi) Bei seiner Festnahme am Samstag (17. Mai 2025) leistete ein 22-jähriger Mann Widerstand und griff einen Polizeibeamten an.

Nach aktuellen Informationen griff der Täter gegen 19:30 Uhr vor einem Lokal im Bahnhofsviertel eine Person an. Der Geschädigte brachte den Angreifer unter Kontrolle zu Boden. Polizeibeamte beobachteten den Vorfall und nahmen den 22-Jährigen daraufhin fest. Anschließend brachten sie ihn zum 4. Polizeirevier, um weitere polizeiliche Maßnahmen zu ergreifen. Der Störenfried zeigte fortlaufend aggressives Verhalten und beleidigte die Polizeikräfte. Außerdem spuckte er mehrmals in Richtung der Beamten und trat einem Polizisten gegen das Schienbein. Die Beamten brachten den 22-Jährigen zur Ausnüchterung in die Arrestzellen und leiteten ein Strafverfahren gegen den Angreifer ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



18.05.2025 – 11:54

POL-F: 250518 - 0528 Frankfurt - Innenstadt Polizei stellt Schreckschusswaffe sicher

Frankfurt (ost)

Am Samstag (17. Mai 2025) wurde ein 23-Jähriger von der Polizei festgenommen, weil er eine Schreckschusswaffe in der U-Bahn bei sich hatte.

Um 15:35 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei, nachdem sie beobachteten, wie ein 23-jähriger Mann an der U-Bahnstation "Eschenheimer Tor" einen Gegenstand, der einer Waffe ähnelte, aus seiner Sporttasche zog und in seinen Kapuzenpullover steckte. Die Polizei kam sofort zur Station und nahm den 23-Jährigen ohne Widerstand fest. Bei der folgenden Durchsuchung fanden die Beamten die Schreckschusswaffe und die dazugehörigen Patronen und stellten sie sicher. Der Mann wird nun wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Waffengesetz angeklagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



18.05.2025 – 11:54

POL-F: 250518 - 0527 Frankfurt - Nordend: Räuberischer Diebstahl - Zeugen gesucht

Frankfurt (ost)

Am Freitag, den 16. Mai 2025, ereignete sich ein räuberischer Diebstahl in einem Supermarkt in der Hallgartenstraße. Der Täter ist auf der Flucht. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Nach bisherigen Informationen nahm der Unbekannte gegen 15:30 Uhr verschiedene Produkte aus dem Geschäft. Als ihn eine Zeugin ansprach, versuchte der Dieb, sie mit einer Metallkette zu schlagen. Ein anderer Passant kam zur Hilfe, wurde jedoch vom Täter mit der Kette attackiert. Anschließend floh er mit der gestohlenen Ware auf seinem Fahrrad in unbekannte Richtung.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

Männlich; dunkler Bart, schwarzes Basecap, schwarze Jacke mit gelben Details an Brust und Schulter, helle Jeans.

Personen, die sachdienliche Hinweise liefern können, werden gebeten, sich mit dem zuständigen Polizeirevier unter der Rufnummer 069 / 755 10600 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



18.05.2025 – 11:14

POL-WI-KvD: Widerstand+++Im Bus geschlagen+++Mit Pfefferspray besprüht+++Autos aufgebrochen+++Fahrzeuge beschädigt+++Cannabisplantage aufgeflogen+++Polizeibeamte bedroht+++Mülltonne in Brand gesetzt+++Randalierer

Wiesbaden (ost)

1. Widerstand,

Wiesbaden, Richard-Wagner-Straße, Freitag, 16.05.25, 19.10 Uhr

(akl) Nach einem Streit am Freitagabend gegen 19.10 Uhr sollte ein 22-jähriger Mann die Wohnung in der Richard-Wagner-Straße verlassen. Gegen eine entsprechende Verfügung der einschreitenden Polizeibeamten sperrte er sich und schlug und trat um sich. Letztlich wurde er gefesselt und einer Fachklinik vorgestellt. Bei der Auseinandersetzung wurden sowohl der 22-Jährige als auch die beiden Polizeibeamten leicht verletzt.

2. Angriff im Bus,

Wiesbaden, Moritzstraße, Freitag, 16.05.2025, 19.50 Uhr

(akl) Ein 18 Jahre alter Mann aus Wiesbaden wurde am Freitagabend gegen 19.50 Uhr in einem Stadtbus in der Nähe der Moritzstraße mehrmals ins Gesicht geschlagen. Nach weiteren Tritten gegen den Körper des 18-Jährigen floh der Angreifer aus dem Bus. Der Täter war männlich, etwa 170 - 180 cm groß, schlank und südländisch aussehend. Er trug einen Drei-Tage-Bart, kurze schwarze Haare, eine dunkle Hose und ein weißes Hemd. Hinweise werden von der Polizei unter der Rufnummer (0611) 345 - 2140 entgegengenommen.

3. Attacke mit Pfefferspray,

Wiesbaden, Adelheidstraße, Samstag, 17.05.2025, 06:15 Uhr

(dme)Am frühen Samstagmorgen kam es in der Adelheidstraße zu einem Zwischenfall, bei dem einer der Beteiligten Pfefferspray einsetzte.

Die Polizei wurde erst eine halbe Stunde nach der Tat informiert. Laut Aussage des 68-jährigen Opfers geriet er gegen 06:15 Uhr in der Adelheidstraße mit einem Unbekannten aneinander, der ihn dann mit Pfefferspray besprühte. Der Mann flüchtete nach Hause und informierte erst dann die Polizei. Der 68-jährige erlitt Augenreizungen, musste aber nicht weiter behandelt werden.

Vom Täter ist nur bekannt, dass er südländisch aussah und etwa 1,60 - 1,70 m groß war. Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer 0611 / 345 - 2140 entgegen.

4. Einbrüche in Autos,

Wiesbaden, Graf-von-Galen-Straße / Hermann-Brill-Straße / Daimlerstraße, Freitag, 16.05.2025, 18:00 Uhr bis Samstag, 17.05.2025, 12:00 Uhr

(dme)In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen Unbekannte in mehrere geparkte Autos in der Graf-von-Galen-Straße, der Hermann-Brill-Straße und der Daimlerstraße ein.

Die unbekannten Täter gelangten gegen 02:45 Uhr auf unbekannte Weise in einen in der Graf-von-Galen-Straße geparkten Range Rover. Dokumente und Bargeld wurden gestohlen. Die Alarmanlage wurde ausgelöst, und die Täter flüchteten unerkannt. Die Fahndung der Polizei war erfolglos.

Zwischen Freitagabend, 19:00 Uhr und Samstagmorgen, 10:40 Uhr wurden zwei weitere Autos in der Hermann-Brill-Straße geöffnet. An einem Fahrzeug wurde eine Seitenscheibe heruntergedrückt, um Zugang zu erhalten und Geld sowie persönliche Gegenstände zu stehlen.

Auch in der Daimlerstraße wurde zwischen Freitagabend, 18:00 Uhr und Samstagmittag, 12:00 Uhr in ein vermutlich unverschlossenes Auto eingebrochen. Dokumente und Bargeld wurden gestohlen.

Die Kriminalpolizei ermittelt die Diebstähle. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 zu melden.

5. Fahrzeuge beschädigt,

Wiesbaden, Elsa-Brändström-Straße, Freitag, 16.05.2025, 20:45 Uhr bis Samstag, 17.05.2025, 08:30 Uhr

(dme)Zwischen Freitagabend, 20:45 Uhr und Samstagmorgen, 08:30 Uhr wurden mehrere geparkte Autos in der Elsa-Brändström-Straße in Biebrich von unbekannten Tätern beschädigt. Berichten zufolge wurden drei Fahrzeuge getreten, was zu Schäden führte.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 - 2540 mit dem 5. Polizeirevier in Verbindung zu setzen.

6. Cannabisplantage entdeckt,

Wiesbaden-Biebrich, Samstag, 17.05.2025, 13:40 Uhr

(dme)Bei einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei wegen eines Rauchwarnmelders am Samstagmittag wurde in einer Wohnung eine Cannabisplantage gefunden.

Feuerwehr und Polizei wurden gegen 13:40 Uhr zu einem Einsatz gerufen, nachdem ein Rauchwarnmelder in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses ausgelöst hatte. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass das Gerät durch angebranntes Essen ausgelöst wurde. In einem Zimmer wurde jedoch eine Cannabisplantage entdeckt. Neben den Pflanzen wurde auch verpacktes Marihuana gefunden.

Der 69-jährige Bewohner der Wohnung muss sich nun rechtlichen Konsequenzen stellen. Die Kriminalpolizei ermittelt.

7. Nach Diebstahl Polizei bedroht,

Wiesbaden, Hagenauer Straße, Samstag, 17.05.2025, 12:30 Uhr

(dme)Am Samstagmittag begingen vier Personen einen gemeinschaftlichen Diebstahl in einem Geschäft in der Hagenauer Straße. Zwei weibliche Täterinnen bedrohten und beleidigten später die Polizeibeamten.

Gegen 12:30 Uhr wurde die Polizei über einen Diebstahl durch zwei Männer und zwei Frauen in einem Geschäft in der Hagenauer Straße informiert. Eine der Täterinnen, eine 25-jährige Frau aus Wiesbaden, wurde vor Ort festgenommen. Das gestohlene Gut wurde bei ihr gefunden. Die anderen Täter waren bereits geflohen. Die Frau bedrohte und beleidigte die Polizeibeamten während der Maßnahmen. Sie wurde später freigelassen.

Ein weiterer mutmaßlicher Mittäter, ebenfalls 25 Jahre alt, wurde ermittelt. Auch er äußerte sich respektlos gegenüber den Polizeibeamten und muss sich nun wegen Diebstahls, Bedrohung und Beleidigung verantworten.

Informationen zu den beiden männlichen Tätern liegen bisher nicht vor. Hinweise nimmt das 5. Polizeirevier unter der Rufnummer 0611 / 345 - 2540 entgegen.

8. Mülltonne in Brand gesteckt,

Wiesbaden, Bahnhofsplatz, Samstag, 17.05.2025, 20:30 Uhr

(dme)Am Samstagabend wurde eine Mülltonne am Hauptbahnhof Wiesbaden von einer Person in Brand gesetzt. Der Verdächtige wurde in der Nähe festgenommen.

Gegen 20:30 Uhr wurde die Feuerwehr und die Polizei über eine brennende Mülltonne auf dem Bahnhofsplatz informiert. Es stellte sich heraus, dass ein Mann ein Kissen angezündet und in die Mülltonne geworfen hatte. Die Feuerwehr löschte den Brand schnell, sodass nur die Mülltonne beschädigt wurde. Ein 39-jähriger Verdächtiger wurde in der Nähe festgenommen und nach Feststellung seiner Identität freigelassen.

Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 entgegen.

9. Betrunkener Randalierer,

Wiesbaden, Römerberg, Samstag, 17.05.2025, 21:15 Uhr

(dme)Ein betrunkener Mann versuchte am Samstagabend am Römerberg in Wiesbaden in ein Lokal einzudringen. Er endete schließlich in Polizeigewahrsam.

Ein 31-jähriger Mann versuchte gegen 21:15 Uhr in ein Lokal am Römerberg einzudringen. Als ihm dies aufgrund seiner Trunkenheit verweigert wurde, reagierte er aggressiv und schlug mit der Faust eine Glasscheibe eines Aushangkastens ein. Dabei verletzte er sich an der Hand. Zeugen hielten ihn fest, bis die Polizei eintraf. Der Mann wurde medizinisch untersucht und dann in Polizeigewahrsam genommen.

10. Sachbeschädigung an 27 Autos,

Wiesbaden, Biebrich, Samstag, 17.05.2025, 03:50 Uhr - 04:27 Uhr

(jst) Am Samstagmorgen wurden entlang der Biebricher Allee und im Ortskern Biebrich insgesamt 27 Autos beschädigt.

Ein Zeuge beobachtete gegen 03:50 Uhr einen Mann, der Kennzeichen von Autos abriss. Die Polizei konnte den Mann später festnehmen. Der Täter beschädigte mindestens 27 Autos, hauptsächlich durch Abreißen von Kennzeichen oder Scheibenwischern. Der betrunkene Täter wurde in Gewahrsam genommen.

Das 5. Polizeirevier Wiesbaden bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0611/345-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

18.05.2025 – 09:33

POL-RTK: Unfallflucht/Zeugen gesucht+++Unfall nach medizinischem Notfall+++Einbruchsversuch in Friseurgeschäft+++Mit Glasflaschen beworfen+++brennende Papiertonne

Bad Schwalbach (ost)

1. Fahrerflucht / Augenzeugen gesucht,

65232 Taunusstein-Wehen, Fleckenbornstraße, Donnerstag, 15.05.25, 18:30 Uhr - Freitag, 16.05.2025, 06:15 Uhr

(Kn) Im genannten Zeitraum wurde in der Fleckenbornstraße in Taunusstein-Wehen ein korrekt am Straßenrand geparktes Auto von einem vorbeifahrenden oder ausparkenden Fahrzeug berührt und beschädigt. Der Verursacher setzte seine Fahrt unerkannt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten, ihre Beobachtungen der Polizeistation Bad Schwalbach unter 06124-70780 zu melden.

2. Alleinunfall nach medizinischem Notfall, 65388 Schlangenbad-Wambach, B 260, Samstag, 17.05.2025, 15:00 Uhr

(Kn) Eine 28-jährige Autofahrerin aus dem Rhein-Lahn-Kreis fuhr auf der B 260 bei Wambach in Richtung Eltville, als plötzlich ein medizinisches Problem auftrat und sie die Kontrolle über das Auto verlor. Das Fahrzeug streifte mehrmals die rechte Leitplanke und kam schließlich zum Stillstand. Die Fahrerin wurde sofort medizinisch versorgt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Angehörige kümmerten sich um das beschädigte Auto. Während der Erstmaßnahmen war die Bundesstraße zwischen 15 Uhr und 15:40 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt.

3. Einbruchsversuch in Friseursalon,

Hünstetten-Görsroth, Neukirchner Straße, Sonntag, 18.05.2025, 03:26 Uhr

(Ste) In der Nacht zum Sonntag gegen 03:26 Uhr versuchten unbekannte Einbrecher in einen Friseursalon in Hünstetten-Görsroth einzudringen. Der Besitzer, der im Laden schlief, wurde durch den Lärm geweckt und erschreckte die Täter, sodass sie die Flucht ergriffen. Die Einbrecher stiegen in ein weißes Auto und flohen in eine unbekannte Richtung.

Der entstandene Schaden wird auf ca. 500,00 Euro geschätzt. Hinweise auf verdächtige Personen, Fahrzeuge oder Beobachtungen zur Tatzeit nimmt die Polizeistation in Idstein unter der Rufnummer (06126) 9394-0 entgegen.

4. Angriff mit Glasflaschen,

Idstein-Wörsdorf, Reichenberger Straße, Sonntag, 18.05.2025, 00:15 Uhr

(Ste) Ebenfalls in der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in der Reichenberger Straße in Idstein-Wörsdorf zu einer Konfrontation zwischen zwei Personen. Der mutmaßliche Täter warf Glasflaschen auf das Opfer, traf es jedoch nach ersten Informationen nicht. Nachdem das Opfer floh, nahm der Angreifer die zurückgelassenen Habseligkeiten an sich und verließ den Ort.

Die Polizeistation Idstein hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise unter (06126) 9394-0.

5. Papiercontainer durch Brand zerstört,

Taunusstein-Wehen, Aarstraße, Samstag, 17.05.2025, 23:35 Uhr

(mp) Am Samstag, den 17.05.2025 gegen 23:35 Uhr kam es in Taunusstein-Wehen in der Aarstraße im Hof des ehemaligen Rathauses zu einem Brand in einem Altpapiercontainer. Ein Anwohner hörte kurz zuvor einen Knall. Kurz darauf sah er den brennenden Container. Er konnte keine Personen sehen. Die Feuerwehr von Taunusstein konnte das Feuer schnell löschen. Der Container wurde jedoch vollständig zerstört. Ein Übergreifen auf das Gebäude konnte verhindert werden. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei in Bad Schwalbach unter 06124-70780 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

18.05.2025 – 08:17

POL-WI: +++ Verkehrsunfall mit überschlagenem PKW

Wiesbaden (ost)

Auto überschlägt sich bei Verkehrsunfall,

Wiesbaden, Bundesstraße 455, Abfahrt zur Autobahn 66 Richtung Frankfurt, Sonntag, 18.05.2025, 04:10 Uhr

(be) Früh am Sonntagmorgen ereignete sich an der Abfahrt der Bundesstraße 455 von Mainz-Kastel zur Autobahn 66 Richtung Frankfurt ein Verkehrsunfall mit einem silbernen VW Golf, in dem fünf Personen saßen. Ersten Informationen zufolge fuhr ein 19-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Miltenberg den Kurvenbereich der Abfahrt zu schnell an und kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete auf dem Dach. Eine 18-jährige Mitfahrerin wurde eingeklemmt und von der Feuerwehr Wiesbaden aus dem Auto gerettet. Ein Rettungshubschrauber brachte die junge Frau in ein Krankenhaus in Frankfurt. Alle Insassen im Alter von 18 bis 22 Jahren wurden schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Am Auto entstand ein Schaden von ca. 5.000EUR.

Die B455 Richtung Wiesbaden musste für die Dauer des Hubschraubereinsatzes vollständig gesperrt werden. Eine Umleitung wurde eingerichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Polizeiautobahnstation Wiesbaden
Wildsachsener Straße 1
65207 Wiesbaden-Medenbach
Kommissar vom Dienst
Telefon: 0611 / 345-4140
Fax: 0611 / 345-4109
E-Mail: kvd.westhessen.dvs.ppwh@polizei.hessen.de

18.05.2025 – 08:09

POL-OF: Festnahme nach Pfeffersprayattacke in Einkaufscenter - Hanau Steinheim

Hanau (ost)

Ein größerer Vorfall ereignete sich gestern um 15:45 Uhr in einem Einkaufszentrum in der Otto-Hahn-Straße. Ein 19-jähriger Hanauer wird verdächtigt, aus bislang unbekannten Gründen Pfefferspray in einer Kundentoilette eines Supermarkts versprüht zu haben. Mehrere Kunden litten daraufhin unter gesundheitlichen Beschwerden und mussten vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden. Bei dem vermeintlichen Täter wurden Pfefferspraykartuschen gefunden. Er wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen.

Offenbach am Main, 18.05.2025, N. Steffens - Polizeiführerin vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

18.05.2025 – 05:58

POL-OH: Fußgängerin angefahren

Breitenbach am Herzberg (ost)

Am Sonntag (18.05.2025), gegen 02.50 Uhr, ereignete sich auf der B 62, Niederaula in Richtung Alsfeld, im Zentrum von Breitenbach am Herzberg, eine Kollision zwischen einem PKW und einer Fußgängerin, die teilweise auf der Straße war und dabei verletzt und ins Klinikum Bad Hersfeld gebracht wurde. Es entstand kein Sachschaden.

Die Untersuchungen zur Unfallursache sind noch im Gange.

Bitte geben Sie Hinweise an die Polizeistation Bad Hersfeld, Tel.: 06621-932-0, an jede andere Polizeidienststelle oder an die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Erstellt von: Schug, Polizeihauptkommissar

(Polizeistation Bad Hersfeld, Kleine Industriestraße 3, 36251 Bad Hersfeld)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

18.05.2025 – 04:45

POL-OH: Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

Fulda (ost)

Am Samstag, dem 17.05.2025 um 18:15 Uhr, fuhr der 42-jährige Autofahrer die Straße Am Bahnhof in Richtung Bahnhof in Fulda entlang. Ein 52-jähriger Radfahrer fuhr auf dem Fahrradstreifen in derselben Richtung. Als der Autofahrer sein Fahrzeug aufgrund des Gegenverkehrs nach rechts lenkte, kam es im Bereich des Übergangs vom Fahrradstreifen auf die Straße zu einer seitlichen Kollision mit dem Radfahrer. Dieser stürzte und zog sich eine leichte Kopfverletzung zu. Am Auto entstand ein Sachschaden von ca. 800,- EUR.

Erstellt von: aufnehmende Dienststelle Polizeistation Fulda, im Auftrag von PHK Fast (Dienststelle - bitte vollständig ausschreiben, Dienstbezeichnung, Nachname)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

18.05.2025 – 04:40

POL-DADI: Missglückter Überholvorgang; Konflikt zweier Radfahrergruppen

Reinheim (ost)

Am Samstag (17.05.) um etwa 18:30 Uhr ereignete sich in Reinheim in der Gegend "Am Sportzentrum" ein Zwischenfall zwischen zwei Gruppen von Radfahrern. Während eine Gruppe die andere überholte, stieß ein Radfahrer aus der überholenden Gruppe einen anderen Radfahrer an der Schulter. Dadurch stürzte dieser und brachte einen weiteren Radfahrer zu Fall. Als Folge des Sturzes gab es leichte Verletzungen und Sachschäden. Danach entfernte sich der Verursacher vom Ort des Geschehens.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben und hilfreiche Informationen über die überholende Radfahrergruppe haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Ober-Ramstadt unter der Telefonnummer 06154 63300 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
Polizeistation Dieburg
Groß-Umstädter-Straße 82
64807 Dieburg
i.A. Kraft, POK'in
Telefon: 06071 / 9656-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

18.05.2025 – 04:20

POL-DA: Darmstadt: alkoholisierter Mann mit Messer in der Fußgängerzone festgenommen/ Geschädigte und Zeugen gesucht

Darmstadt (ost)

Am Samstagabend (17.05.) um etwa 20:30 Uhr wurden Zollmitarbeiter, die Kontrollen zur Einhaltung der Vorschriften zur Personenbeförderung am Luisenplatz durchführten, auf einen Mann aufmerksam gemacht, der Passanten in diesem Bereich mit einem Messer belästigt und möglicherweise bedroht haben könnte. Während der sofortigen Fahndungsmaßnahmen konnten zwei Zollbeamte den Mann am Übergang vom Luisenplatz zur Schleiermacherstraße stellen. Er leistete Widerstand bei seiner Festnahme und erlitt dabei leichte Verletzungen. Nach der ärztlichen Versorgung wurde er zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Das Messer, das er bei sich führte, wurde von der Polizei sichergestellt. Beschreibung des Mannes: männlich, 180cm groß, 55 Jahre alt, schlank, braune kurze Haare, osteuropäisches Aussehen. Er trug eine braune Jacke, ein weißes T-Shirt und schwarze Hose. Personen, die von ihm belästigt oder bedroht wurden oder Informationen zu seinem Verhalten haben, werden gebeten, sich beim 1. Polizeirevier unter der Telefonnummer 06151/969-41110 zu melden. Verfasser: Steffen Pietschmann, Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

18.05.2025 – 02:09

POL-DA: Darmstadt: alkoholisierter Mann mit Messer in der Fußgängerzone festgenommen/ Geschädigte und Zeugen gesucht

Darmstadt (ost)

Am Samstagabend (17.05.) um circa 20:30 Uhr wurden Zollmitarbeiter, die Kontrollen zur Einhaltung der Personenbeförderungsvorschriften am Luisenplatz durchführten, auf einen Mann aufmerksam gemacht, der Passanten in diesem Bereich mit einem Messer belästigt und möglicherweise bedroht hätte. Zwei Zollbeamte konnten den Mann am Durchgang Luisenplatz zur Schleiermacherstraße stellen, während sie sofortige Fahndungsmaßnahmen durchführten. Bei seiner Festnahme leistete er Widerstand und erlitt leichte Verletzungen. Nach der Versorgung seiner Verletzung wurde er zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Ein Messer wurde bei ihm gefunden und von der Polizei sichergestellt. Er wird als männlich, 180cm groß, schlank, mit braunen kurzen Haaren und osteuropäischem Aussehen beschrieben. Er trug eine braune Jacke, ein weißes T-Shirt und schwarze Hose.

Personen, die von diesem Mann belästigt oder bedroht wurden oder Informationen zu seinem Verhalten haben, werden gebeten, sich beim 1. Polizeirevier unter der Telefonnummer 06151/969-41110 zu melden. Erstellt von: Steffen Pietschmann, Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

18.05.2025 – 00:08

POL-OH: Verkehrsunfallflucht in Alheim-Heinebach

Rotenburg a. d. Fulda (ost)

Am sechzehnten Mai zweitausendfünfundzwanzig gegen drei Uhr nachmittags fuhr ein blauer Lieferwagen die Straße Kalte Haide in 36211 Alheim-Heinebach entlang. Bei Hausnummer 15 berührte der blaue Lieferwagen einen ordnungsgemäß geparkten roten Audi. Dabei wurde der linke Außenspiegel des Audis beschädigt und es entstand ein Sachschaden von ungefähr 150EUR. Danach entfernte sich der blaue Lieferwagen unerlaubt von der Unfallstelle. Falls Sie hilfreiche Informationen zum Unfallhergang oder zum blauen Lieferwagen haben, melden Sie sich bitte bei der Polizeistation in Rotenburg an der Fulda.

Erstellt: Polizeistation Rotenburg an der Fulda, POK Schmidt, S. (Dienststelle - bitte vollständig ausschreiben, Dienstbezeichnung, Nachname)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24