Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 18.10.2025
Heutige (18.10.2025) Blaulichtmeldungen aus Hessen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-DADI: Verkehrsunfallflucht in Groß-Umstadt mit Sachschaden
Groß-Umstadt (ost)
In Groß-Umstadt ereignete sich am Samstag (18.10.) zwischen 15:00 und 17:00 Uhr ein Vorfall, bei dem ein unbekannter Autofahrer einen silbergrauen Opel Corsa beschädigte. Das Fahrzeug war auf einem öffentlichen Parkplatz in der Straße "Am Burggraben" abgestellt, in der Nähe von Altglas- und Altkleidercontainern. Die Reparatur des Fahrzeugs, das an der Fahrerseite beschädigt wurde, wird den Fahrzeughalter etwa 1.000 Euro kosten. Hinweise zum Unfallverursacher können bei der Polizeistation Dieburg unter der Telefonnummer 06071 9656-0 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
Polizeistation Dieburg
Groß-Umstädter-Straße 82
64807 Dieburg
POK Leppig
Telefon: 06071 / 9656-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-WI-KvD: 32-Jähriger leistet nach Diebstahl und räuberischem Diebstahl Widerstand und wird unter Taser-Einsatz festgenommen
Wiesbaden (ost)
Wiesbaden, Kranzplatz
Samstag, 18.10.2025, 12:05 bis 12:25 Uhr,
(mk) Heute wurde ein 32-jähriger Mann mit dem Taser festgenommen, nachdem er eine Bierflasche und Stühle auf die Polizei geworfen hatte.
Zuerst wurde der Mann in der Taunusstraße in einem Café dabei erwischt, wie er einer 65-jährigen Frau eine Packung Zigaretten stahl. Danach ging er in einen Kiosk in der Taunusstraße und klaute eine Packung Kaugummis. Als der 40-jährige Besitzer des Kiosks ihn aufforderte, für die Kaugummis zu zahlen, verletzte er ihn mit einem Stift über dem Auge. Dann flüchtete der Mann. Auf dem Kranzplatz wurde er schließlich von der Polizei gestellt. Nachdem er Stühle und eine Bierflasche auf die Beamten geworfen hatte, wurde er schließlich festgenommen, nachdem mehrmals der Einsatz des "Tasers" angedroht wurde und Pfefferspray eingesetzt wurde. Er wurde dabei leicht verletzt. Anschließend wurde er in eine psychiatrische Klinik gebracht und dort aufgenommen. Außerdem wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme durchgeführt.
Bei der Festnahme wurden zwei Polizeibeamte leicht verletzt, konnten aber ihren Dienst fortsetzen.
Neben der Anzeige wegen räuberischen Diebstahls und Diebstahls wurden gegen den 32-jährigen Mann Ermittlungsverfahren wegen Widerstands und tätlichen Angriffs eingeleitet.
Zeugen werden gebeten, sich beim 2. Polizeirevier unter der Rufnummer 0611/345-2240 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de
POL-MTK: Taxifahrer in Bad Soden ausgeraubt +++ Mann in Hofheim niedergeschlagen +++ Streit in Flörsheim eskaliert +++ Einbrüche in Kriftel
Hofheim (ost)
1. Raubüberfall auf Taxifahrer in Bad Soden
Bad Soden, Salinenstraße, Freitag, 17.10.2025, 23:50 Uhr
(da)Am späten Freitagabend wurde in Bad Soden ein 40-jähriger Fahrer von Uber aus Frankfurt Opfer eines Raubüberfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der Fahrer zwei männliche Passagiere transportiert, die ihre Fahrt in der Salinenstraße beendeten. Beim Anhalten wurde der Fahrer unerwartet von einem der Täter gegen die Brust geschlagen, während der zweite Täter Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro aus dem Inneren des Fahrzeugs entwendete. Danach flüchteten beide Täter in Richtung Königsteiner Straße über den Bahnhofsplatz. Ein männlicher Täter soll ca. 165 cm groß gewesen sein, etwa 20 Jahre alt, mit kräftiger Statur und südländischem Aussehen. Der zweite männliche Täter wurde als schlank mit dunklen Haaren und einer sogenannten "Afro-Frisur" beschrieben, ebenfalls mit südländischem oder arabischem Aussehen.
Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 zu melden.
2. Mann auf Tankstellengelände in Hofheim angegriffen, Hofheim, Elisabethenstraße, Freitag, 17.10.2025, 22:30 Uhr
(da)Am Freitagabend kam es auf dem Gelände einer Tankstelle in der Elisabethenstraße zu einer Körperverletzung. Ein 35-jähriger Mann aus Hofheim geriet dort aus bisher unbekannten Gründen in einen Streit mit einer Gruppe von Personen. Im Verlauf des Streits wurde der Mann unerwartet von einem der Beteiligten ins Gesicht geschlagen. Die Gruppe verließ dann unerkannt den Tatort. Der mutmaßliche Täter wurde als männlich, ca. 175 cm groß, etwa 22 Jahre alt, mit lockigen, schwarzen Haaren (nackenlang) und einer schwarzen Bomberjacke beschrieben.
Die Polizei Hofheim bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06192) 2079-0.
3. Eskalation eines Streits - Körperverletzung und Diebstahl in Flörsheim, Flörsheim, Bahnhofstraße, Samstag, 18.10.2025, 02:35 Uhr
(da)In der Nacht zum Samstag eskalierte ein Streit zwischen mehreren Personen in der Bahnhofstraße in Flörsheim. Ein 29-jähriger Mann aus Flörsheim geriet mit mehreren bisher unbekannten Männern in Streit. Im weiteren Verlauf wurde er zu Boden gestoßen und verletzte sich dabei. Während des Streits fiel sein Handy aus der Tasche, das dann von einem der Täter gestohlen wurde. Ein männlicher Täter wurde als ca. 20-25 Jahre alt beschrieben, mit südländischem Aussehen und einer schwarzen Jacke mit Fellkapuze. Ein zweiter Täter hatte eine Glatze, der Dritte war auffällig groß. Die Gruppe flüchtete in Richtung Bahnhof.
Die Polizei Flörsheim bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06145) 5476-0.
4. Einbrüche in Wohnungen in Kriftel - Täter nutzen Abwesenheit der Bewohner aus, Kriftel, Robert-Schuman-Ring, Freitag, 17.10.2025, zwischen 16:30 Uhr und 22:25 Uhr
(da)Am Freitagabend kam es in Kriftel zu zwei Einbrüchen in Wohnungen eines Mehrfamilienhauses im Robert-Schuman-Ring. In einem Fall nutzten bisher unbekannte Täter die Abwesenheit der Bewohner aus, um über ein gekipptes Fenster Zugang zur Wohnung zu erhalten. Die Täter durchsuchten die Räume und stahlen Bargeld sowie Goldschmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Danach verließen sie die Wohnung unbemerkt. Im gleichen Zeitraum wurde in derselben Straße ein weiterer Einbruchversuch festgestellt. Auch hier gelangten die Täter über ein gekipptes Balkonfenster in eine Wohnung. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde jedoch in diesem Fall keine Beute gemacht.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft einen möglichen Zusammenhang der Taten. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Robert-Schuman-Rings beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
POL-LM: +++Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss+++Kennzeichendiebstahl an Streifenwagen+++
Limburg (ost)
1. Eine 65-jährige Frau verliert die Kontrolle über ihr Fahrzeug - Ein Alkoholtest zeigt einen Wert von 1,94 Promille an
K515 Wallrabenstein/Würges
17.10.2025, 18:51 Uhr
(tt)Am Montagabend haben Zeugen der Polizei gemeldet, dass ein Auto auf der Kreisstraße zwischen Wallrabenstein und Würges von der Straße abgekommen und im Graben zum Stillstand gekommen ist. Bei der Ankunft vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine 65-jährige Autofahrerin, die außerhalb des Fahrzeugs stand und offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,94 Promille. Anschließend wurde die Frau zur Dienststelle gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Ihr Führerschein wurde eingezogen. Das Fahrzeug wurde beschädigt. Weitere Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu melden.
2. Nummernschild von Polizeiauto gestohlen
Bad Camberg- Würges, Pfarrer-Neubig-Straße
18.10.2025, 00:00 Uhr
(tt)Während eines Einsatzes wegen Streitigkeiten auf der Kirmesdisco in Bad-Camberg-Würges war die Polizei vor Ort. Als die Einsatzkräfte gegen Mitternacht die Örtlichkeit verlassen wollten, stellten sie fest, dass das hintere amtliche Kennzeichen (WI-HP 7026) ihres in der Nähe des Kirmesplatzes abgestellten Streifenwagens gestohlen worden war. Die Tat ereignete sich wahrscheinlich während des Polizeieinsatzes. Die Ermittlungen sind im Gange. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich des Kirmesplatzes gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst, Türk, POK'in
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-F: 251018- 1080 Frankfurt- Westend: Sachbeschädigung durch Farbschmierereien
Frankfurt (ost)
Unbekannte haben erneut Graffiti auf einen Briefkasten und einen Stromverteilerkasten am Westendplatz gemalt, die sich auf den Nahostkonflikt beziehen.
Die schwarze Schrift, die anscheinend mit einem Permanentmarker aufgetragen wurde, wurde entfernt.
Die Polizei ermittelt wegen mutmaßlicher Sachbeschädigung und Volksverhetzung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 251018- 1079 Frankfurt- Sachsenhausen: Partyabend endet in Ausnüchterungszelle
Frankfurt (ost)
Bei einer Personenkontrolle im Partyviertel "Alt-Sachsenhausen" kam es heute früh um kurz nach 01:00 Uhr (18. Oktober 2025) zu einem abrupten Ende einer Freitagnacht.
Während einer Polizeikontrolle äußerte ein 22-Jähriger rechte Parolen und beleidigte daraufhin die eingesetzten Beamten. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung wurde der junge Mann nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen zur Ausnüchterung ins Polizeipräsidium gebracht.
Er muss sich nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie Beleidigung verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 251018- 1078 Frankfurt- Höchst: Kontrolle endet in Widerstand mit verletzter Polizistin
Frankfurt (ost)
Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) haben mehrere Passanten gegen 16:10 Uhr einen Hund im Bereich des Mainbergs gesehen, der frei herumlief.
Während die Polizisten den Hund einfingen, wurde eine Frau angesprochen, die angab, für den Hund verantwortlich zu sein.
Bei der anstehenden Personenkontrolle entfernte sich die Frau zuerst von den Beamten, hob dann einige Scherben vom Boden auf und ging auf die Polizisten zu. Trotz Aufforderung, die Scherben fallen zu lassen, weigerte sich die 43-jährige Frau und wurde daraufhin festgenommen. Dabei leistete sie Widerstand und trat unter anderem einer Polizistin gegen den Kopf.
Weil die 43-Jährige keine Ausweispapiere bei sich hatte, brachten die Beamten sie zur weiteren polizeilichen Bearbeitung auf die Wache. Auch dort widersetzte sich die Frau den Maßnahmen.
Nach Feststellung ihrer Identität wurde die Frau in eine psychiatrische Klinik gebracht, die keinen Grund für eine Aufnahme sah.
Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die 43-Jährige nach Hause entlassen.
Die verletzte Polizistin war nicht in der Lage, ihren Dienst fortzusetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-HP: Zeugen nach Unfallflucht in Heppenheim gesucht.
Heppenheim (ost)
In der Nacht vom 16.10.2025 auf den 17.10.2025 gab es einen Verkehrsunfall in der Kettelerstraße in Heppenheim. Ein Auto stieß dabei gegen einen geparkten PKW und schob ihn auf ein anderes geparktes Auto. Das Fahrzeug fuhr dann vom Unfallort weg. Der verursachende PKW sollte im Frontbereich erhebliche Schäden aufweisen.
Personen, die den Unfall gesehen haben oder Informationen zum verursachenden Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Heppenheim unter Tel.: 06252/7060 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Heppenheim
Weiherhausstraße 21
64646 Heppenheim
Telefon: 06252 / 7060
SB Wustmann, POK
POL-OH: Verkehrsunfallflucht Bad Hersfeld
Fulda (ost)
Bad Hersfeld - Am Freitag, den 17.10., zwischen 07:15 Uhr und 15:45 Uhr hat eine 50-jährige Frau aus Schenklengsfeld ihren Mitsubishi in einer Hofeinfahrt im Seilerweg abgestellt. Während dieser Zeit wurde das Auto hinten rechts von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Fahrer hat danach unerlaubt die Unfallstelle verlassen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens 2500 Euro. Bitte wenden Sie sich an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Tel. 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.







