Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (19.04.2025) Blaulichtmeldungen aus Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 19.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

19.04.2025 – 23:06

POL-OF: Vermisster aufgefunden

Offenbach (ost)

(fg) Der ältere Mann, der seit Mittwochnachmittag vermisst wurde (wie bereits berichtet), wurde gefunden und ins Krankenhaus gebracht. Aus diesem Grund wird die Suche nach ihm eingestellt.

Offenbach, 19.04.2025, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

19.04.2025 – 21:29

POL-WE: Bad Nauheim: Polizeieinsatz nach einem Tötungsdelikt

Friedberg (ost)

Bad Nauheim:

Nach einem Gewaltverbrechen gegen 17:40 Uhr in der Straße "Am Deutergraben", bei dem zwei Personen ums Leben gekommen sind, hat die Polizei eine große Anzahl von Einsatzkräften mobilisiert.

Zu den genauen Umständen der Tat und dem Motiv der Täter liegen derzeit noch keine Informationen vor.

Nach aktuellem Kenntnisstand besteht keine Bedrohung für Anwohner oder andere Personen.

Ein Polizeisprecher steht Journalisten vor Ort zur Verfügung.

Bei Bedarf kann das Presse-Telefon unter der Nummer (0641) 7006-2044 erreicht werden.

Kerstin Müller, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

19.04.2025 – 21:21

FW-W: BAB 46 - Verkehrsunfall mit mehreren Verletzen

Wuppertal (ost)

Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Autobahn 46 in Richtung Düsseldorf zwischen den Anschlussstellen Wichlinghausen und Barmen im Baustellenbereich ein Verkehrsunfall mit sechs Fahrzeugen. Bei dem Vorfall wurden mehrere Personen verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und die Autobahn musste für den Verkehr vollständig gesperrt werden. Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst untersucht und behandelt. Einige von ihnen mussten in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.

Nach etwa einer Stunde war der Einsatz auf der Autobahn für die Feuerwehr und den Rettungsdienst beendet, und der Verkehr konnte wieder einspurig an der Unfallstelle vorbeifahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Wuppertal
Leitstelle
Telefon: 0202-563 1111
E-Mail: leitstelle.feuerwehr@stadt.wuppertal.de
https://www.wuppertal.de/feuerwehr

19.04.2025 – 16:00

LKA-HE: "Carfreitag" - Länderübergreifender Kontrolltag in Hessen auf den Karsamstag ausgeweitet

Wiesbaden (ost)

Der Karfreitag hat sich unter Autointeressierten bzw. Autotunern als sogenannter "Carfreitag" zu einem festen Termin für Treffen und gemeinsame Ausfahrten entwickelt. Leider kam es in diesem Rahmen auch immer wieder zu Fahrten mit illegal getunten Fahrzeugen, zu störendem und lärmendem "Autoposing" und sogar zu Raserei bzw. verbotenen Kraftfahrzeugrennen.

Gegen solche störenden und gefährlichen Exzesse geht die hessische Polizei seit Jahren konsequent vor, zwischenzeitlich ist der "Carfreitag" zudem ein bundesweiter Kontrolltag geworden.

Für die Schwerpunktkontrollen am "Carfreitag" setzt die hessische Polizei hochspezialisiertes Kontrollpersonal und modernste, digitale Videotechnik ein; in der jüngeren Vergangenheit zeigte sich ein zurückhaltenderes Auftreten der Szene am Karfreitag. Leider haben sich die Verstöße teilweise nur auf andere Tage verlagert, offensichtlich aus der Erfahrung der bundesweiten Maßnahmen am Karfreitag heraus, und punktuell insbesondere auf den Karsamstag.

Die hessische Polizei hat darauf in diesem Jahr erstmals mit einem flexibleren Einsatzkonzept reagiert, das den bundesweiten Kontrolltag umsetzt, dabei aber in den unterschiedlichen Polizeipräsidien mit unterschiedlichen Einsatzzeiträumen vorgeht. Diese erstrecken sich bis weit in den Karsamstag hinein und machen es der Szene so weitaus schwieriger, polizeiliche Kontrollen zu vermeiden.

Insgesamt kamen bei den sieben hessischen Polizeipräsidien, mit Unterstützung durch die Bereitschaftspolizei, 265 Kräfte zum Einsatz.

Die polizeilichen Maßnahmen umfassten Geschwindigkeitsmessungen an zahlreichen Messstellen und mit unterschiedlicher Messtechnik sowie gezielte Kontrollen. Beteiligt waren auch Zivilkräfte und Spezialisten für Fahrzeugtechnik bzw. Fahrzeugtuning.

Insgesamt wurden bis Karsamstag Nachmittag in Hessen 820 Fahrzeuge einer Kontrolle unterzogen. In diesem Rahmen wurden 51 Straftaten festgestellt und 282 Ordnungswidrigkeiten zur Anzeige gebracht. 34 Fahrzeugen wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Maßnahmen werden in Teilen Hessens noch über den gesamten Karsamstag fortgesetzt.

In Frankfurt, Darmstadt und bei Gladenbach in Mittelhessen wurden verbotene Kraftfahrzeugrennen gemäß § 315 d StGB festgestellt. Dabei kam es zu Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um bis zu 70 km/h. Die spezialisierten Kräfte gingen entschlossen gegen diese gefährlichen Verstöße vor und leiteten Strafverfahren ein. Unter anderem wurden mehrere hochwertige Fahrzeuge sichergestellt.

In Dillenburg verursachten die Fahrer von sieben sogenannten "Muscle-Cars" unnötigen Lärm beim Durchfahren eines Tunnels. Noch vor der anscheinend geplanten zweiten Runde durch den Tunnel wurde die Gruppe angehalten und kontrolliert. Bei einem der Fahrzeuge, einem Chevrolet Camaro, ergab eine Schallpegelmessung so hohe Werte, dass der Verdacht auf rechtswidrige technische Veränderungen im Raum steht. Das Fahrzeug wurde zur weiteren Begutachtung sichergestellt.

In Kassel versuchte ein junger Fahrer vergeblich, sich der Kontrolle zu entziehen, mutmaßlich, weil er als Inhaber einer Prüfungsbescheinigung zum begleiteten Fahren mit 17 Jahren ohne die vorgeschriebene Begleitperson unterwegs war. Wegen der rücksichtslosen Fahrweise während des Fluchtversuchs muss sich auch dieser Fahrer wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens verantworten. Das begleitete Fahren ist für ihn bis auf Weiteres beendet, die Prüfbescheinigung wurde sichergestellt.

Landesweite Konzeption zum Einsatz gegen gefährliches Rasen Um effektiv gegen gefährliches Rasen und illegale Autorennen vorzugehen, wurden in Hessen spezialisierte Kontrollgruppen eingerichtet. Mit neuartigen, zivilen Videostreifenfahrzeugen steht mittlerweile auch ein hocheffektives Einsatzmittel zur Verfolgung und Dokumentation gefährlichen Fahrverhaltens und verbotener Kraftfahrzeugrennen zur Verfügung.

Vergangenes Jahr hat die Polizei Hessen 267 Strafanzeigen wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen (§ 315 d StGB) aufgenommen, 2023 waren es 224 Anzeigen.

"Der Karfreitag ist in der Vergangenheit zum Symboltag für aggressive motorisierte Selbstverwirklichung geworden", sagt Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck. "Wir machen diesen Tag durch bundesweit abgestimmte Kontrollen nun zu einem Symbol für die konsequente Durchsetzung des Straßenverkehrsrechts im Sinne der Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger. Dabei setzet die hessische Polizei erstmals auf ein flexibles Einsatzkonzept, das die Vorhersehbarkeit von Kontrollen verringert, um effektiver gegen rücksichtslose Raser und Tuner vorzugehen.

Der Anstieg der Zahl verbotener Kraftfahrzeugrennen, zeigt einerseits, dass noch viel Arbeit vor uns liegt. Andererseits verdeutlicht die Zahl auch, dass diese gefährlichen Taten in Hessen immer seltener unentdeckt und ungeahndet bleiben. Auch hier werden wir den Kontrolldruck hochhalten, damit Hessens Straßen möglichst sicher sind."

Hier geht es zur Originalquelle

Hessisches Landeskriminalamt
Maximilian Krüger
Telefon: 0611/83-8310
E-Mail: kommunikation.hlka@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

19.04.2025 – 15:23

POL-LM: +++ Rollerfahrer unter Drogeneinfluss +++ PKW-Fahrer unter Alkohol-/Drogeneinfluss +++ Betrunkener PKW-Fahrer ohne Führerschein unterwegs +++

Limburg (ost)

Pressemitteilung der PD Limburg-Weilburg vom 19.04.2025

1. Verschiedene Fahrten unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen bzw. Fahren ohne Fahrerlaubnis

1.1 Fahrer eines Rollers unter Drogeneinfluss

65549 Limburg, Holzheimer Straße

Freitag, 18.04.2025, 23:00 Uhr

(ra) Am 18.04.2025, um 23:00 Uhr wurde ein 20-jähriger Fahrer aus dem Rhein-Lahn-Kreis auf einem Kleinkraftrad einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Drogentest, der von der Polizei durchgeführt wurde, verlief positiv. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

1.2 Fahrer eines Autos unter Alkohol- oder Drogeneinfluss

65549 Limburg, Schiede

Samstag, 19.04.2025, 00:56 Uhr

(ra) Am 19.04.2025 wurde der 55-jährige Fahrer eines Autos, der in Limburg wohnt, um 00:56 Uhr einer Verkehrskontrolle unterzogen. Zuvor war er einer Funkstreife durch unsichere Fahrweise aufgefallen. Bei der anschließenden Kontrolle bestätigte sich der Verdacht, dass der Fahrer zum Zeitpunkt der Feststellung unter Alkoholeinfluss stand. Es besteht auch der Verdacht auf vorherigen Drogenkonsum. Der Führerschein des Beschuldigten wurde eingezogen.

1.3 Betrunkener Autofahrer ohne Fahrerlaubnis unterwegs

65589 Hadamar, Mainzer Landstraße

Samstag, 19.04.2025, 01:40 Uhr

(ra) Ebenfalls am 19.04.2025 wurde ein 35-jähriger Fahrer, der in Dornburg wohnt, um 01:40 Uhr in 65589 Hadamar einer Verkehrskontrolle unterzogen, nachdem er zuvor durch deutliche "Schlangenlinien" auffiel. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer zuvor erhebliche Mengen Alkohol konsumiert hatte und außerdem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.

In allen Fällen wurden die Beschuldigten vorübergehend festgenommen, zur Blutentnahme zur Polizeidienststelle Limburg gebracht und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Gegen die Beschuldigten wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Raab, KHKin
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

19.04.2025 – 14:02

POL-HG: Einbruch in Wohnhaus in Bad Homburg +++ Zigarettenautomaten in Oberursel aufgebrochen +++ E-Bike in Königstein entwendet

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Einbruch in Wohnhaus

Vorfall: Bad Homburg, Seedammweg Zeitpunkt: Samstag, 19.04.2025, 03:10 Uhr

Unbekannte Individuen betraten das Grundstück und stiegen mit einer Alu-Anstell-Leiter, die nicht zum Grundstück gehörte, auf den Balkon. Anschließend kletterten sie auf das Dach des Hauses, deckten es teilweise ab und drangen ins Innere des Hauses ein. Dort durchsuchten sie mehrere Räume und verließen das Gebäude entweder durch eine offene Balkon- oder Terrassentür. Es gibt bisher keine Informationen über gestohlene Gegenstände. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen zu dem Vorfall oder der Herkunft der Leiter an die Polizei in Bad Homburg unter der Telefonnummer 06172/1200.

Zigarettenautomaten aufgebrochen

In beiden Fällen gelang es den Unbekannten, die Zigarettenautomaten zu knacken und sowohl die Geldkassetten als auch die Zigaretten zu stehlen. Durch das Aufbrechen entstand beträchtlicher Schaden an den Geräten. Am 19.04.2025 bemerkten aufmerksame Anwohner die drei dunkel gekleideten, vermutlich jugendlichen Täter bei ihrer Tat und alarmierten die Polizei. Die Täter konnten jedoch noch vor dem Eintreffen der Streifenwagen fliehen. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnten die Täter zunächst nicht gefasst werden. Bitte melden Sie verdächtige Beobachtungen oder Informationen zu den Tätern unter der Rufnummer 06171/62400 an die Polizeistation in Oberursel.

Fahrraddiebstahl

Vorfall: Königstein, Ölmühlweg Zeitpunkt: zwischen Mittwoch, 16.04.2025, 20:00 Uhr und Freitag, 18.04.2025, 18:00 Uhr

Während dieses Zeitraums wurde ein E-Bike gestohlen. Das Mountainbike der Marke "Cube" im Wert von 3.900 Euro wurde unverschlossen in einer Gartenhütte im Ölmühlweg abgestellt. Unbekannte Täter entwendeten es zusammen mit dem Akku und dem Fahrradschloss.

Bitte geben Sie Hinweise an die Polizei in Königstein unter der Telefonnummer 06174/92660.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
PHK'in Kaulfuß
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

19.04.2025 – 10:12

POL-F: 250419 - 0415 Frankfurt - Altstadt Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Frankfurt (ost)

Am Freitag (18. April 2025) gab es gestern Widerstandshandlungen seitens der Polizei. Die Polizei hat die Angreifer festgenommen.

Um 17:45 Uhr sprach der Sicherheitsdienst des Frankfurter Doms eine Polizeistreife vor Ort an und informierte sie darüber, dass ein Paar mit Hund im Vorraum des Doms sei. Sie weigerten sich, das Gotteshaus zu verlassen, nachdem der Sicherheitsmitarbeiter sie dazu aufgefordert hatte. Außerdem wies er sie darauf hin, dass es gegen die Hausordnung verstößt, die Örtlichkeit mit einem Hund zu betreten. Der Sicherheitsdienstmitarbeiter wurde von den Randalierern beleidigt. Die Polizeibeamten gingen dann zum Vorraum und forderten die Aggressoren auf, den Dom zu verlassen. Diese reagierten mit Schreien und weiteren Beleidigungen. Nachdem ein Platzverweis ausgesprochen wurde, verließen beide den Vorraum des Gotteshauses. Das Streifenteam entschied sich dann, den 42-jährigen Mann in Gewahrsam zu nehmen, da er sich weigerte, das Kirchengelände zu verlassen. Bei der Festnahme wehrte sich der Mann und beleidigte die Polizeibeamten fortwährend. Die 29-jährige Begleiterin versuchte erfolglos, die Festnahme zu verhindern. Eine weitere Polizeistreife nahm die Frau anschließend fest, die bei der Festnahme nach den Beamten trat und sich gegen die Fesselung wehrte. Die Beamten brachten die 29-Jährige in die Haftzellen des Polizeipräsidiums, da sie sich illegal in der Bundesrepublik aufhält. Der 42-Jährige wurde von einem Streifenteam zur Dienststelle gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



19.04.2025 – 10:11

POL-F: 250419 - 0414 Frankfurt - Ostend: Straßenrennen durch Polizei gestoppt

Frankfurt (ost)

(yi) In der Nacht vom Freitag (18. April 2025) auf den Samstag (19. April 2025) fand ein illegales Straßenrennen zwischen zwei leistungsstarken Autos auf der Sonnemannstraße statt. Die Polizei stoppte die Raser.

Um 00:45 Uhr entdeckte eine verdeckte Streife der Polizei die beiden Fahrzeuge, einen Mercedes GLE63s AMG und einen Mercedes CLS 550, auf der Sonnemannstraße, da sie mit überhöhter Geschwindigkeit an den Beamten vorbeifuhren. Ein weiteres Polizeifahrzeug bemerkte ebenfalls die extreme Geschwindigkeit der beiden Autos und nahm die Verfolgung auf. Als die Temposünder an einer roten Ampel anhalten mussten, beschleunigten sie sofort, als die Ampel auf grün wechselte. Die Polizeifahrzeuge stoppten die Raser kurz darauf mit eingeschaltetem Blaulicht und führten eine Kontrolle durch. Bei dem Mercedes CLS 550 stellten die Beamten eine illegale und manipulierte Abgasanlage fest. Die beiden Fahrer im Alter von 25 und 27 Jahren müssen sich nun unter anderem wegen des Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



19.04.2025 – 09:04

POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Samstag, 19.04.2025

Main-Kinzig-Kreis (ost)

Gebiet Offenbach

Keine Posts

Gebiet Main-Kinzig

1. Kleidung fängt Feuer - Bad Orb

Am Freitag, 18.04.2025, gegen 16.30 Uhr, wurde ein Brand in der Sozialunterkunft in der Leopold-Koch-Straße gemeldet. Die Feuerwehr, die eintraf, konnte im 1. Obergeschoss zwar kein Feuer feststellen, aber angebrannte Kleidungsstücke, die aus unbekannten Gründen Feuer gefangen hatten. Durch den Rauch wurden drei Personen verletzt, eine davon musste zur weiteren Beobachtung ins Krankenhaus gebracht werden. Es entstand kein Sachschaden. Ein Zimmer war vorübergehend nicht bewohnbar.

Die Autobahnpolizei informiert:

Kein Beitrag

Offenbach am Main, 19.04.2025, Ingo Derigs, PvD

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

19.04.2025 – 08:51

POL-MTK: In Spielothek eingebrochen und Automaten geknackt +++ Einbruch in Einfamilienhaus +++ Unabgeschlossenen PKW gestohlen +++ Autos beschädigt +++

Hofheim (ost)

1. Einbruch in Spielhalle und Manipulation von Spielautomaten, Eppstein, Am Quarzitbruch, Freitag, 18.04.2025, 22:55 Uhr

(sb) Unbekannte Täter drangen in Eppstein-Bremthal in eine Spielothek ein. Am Freitag um 22:55 Uhr öffneten die Einbrecher gewaltsam eine Nebeneingangstür und gelangten so ins Innere der Spielhalle. Dort brachen sie insgesamt vier Spielautomaten auf und leerten die Münzfächer. Genauere Angaben zur möglichen Beute liegen noch nicht vor. Die Kriminalpolizei in Sulzbach führt die Ermittlungen durch. Zeugen werden gebeten, sich unter 06196 - 20730 zu melden.

2. Einbruch in ein Einfamilienhaus, Hofheim, Talstraße, Mittwoch, 09.04.2025, 05:30 Uhr - Freitag, 18.04.2025, 16:45 Uhr

(sb) Zwischen Mittwochmorgen und Freitagnachmittag wurde in Hofheim-Lorsbach in ein Wohnhaus eingebrochen. Unbekannte gelangten in den Garten des Hauses in der Talstraße und kletterten auf den Wintergarten. Von dort aus drangen sie durch Aufbrechen einer Balkontür ins Haus ein. Die Einbrecher erbeuteten Schmuck und Bargeld und entkamen unerkannt. Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 06196 - 20730 entgegen.

3. Diebstahl eines unverschlossenen Autos, Eppstein, Burgstraße, Freitag, 18.04.20.25, 01:30 Uhr

(sb) Ein Taxifahrer war überrascht, als er am Freitagmorgen gegen 01:30 Uhr feststellte, dass sein Fahrzeug nicht mehr am Eppsteiner Bahnhof war. Der Mann hatte sein Auto auf dem Parkplatz in der Burgstraße unverschlossen mit dem Autoschlüssel im Inneren abgestellt und war weggegangen. Die Täter nutzten die Gelegenheit und fuhren mit dem Taxi davon. Das Fahrzeug wurde einige Stunden später mit Hilfe einer Ortungssoftware auf einem Parkplatz eines Sportplatzes in Offenbach gefunden. Der Taxifahrer kam mit dem Schrecken davon. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Sulzbach unter 06196 - 20730 zu melden.

4. Beschädigung von Autos, Hofheim, Grüne Straße, Donnerstag, 17.04.2025, 23:00 Uhr - Freitag, 18.04.2025, 10:00 Uhr

(sb) In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hatte es ein Vandalen auf Autos in Hofheim-Diedenbergen abgesehen. Der unbekannte Täter beschädigte insgesamt fünf Autos in der Grünen Straße, indem er die geparkten Fahrzeuge mit einem scharfen Gegenstand zerkratzte. Die Polizeistation Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter 06192 - 20790 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

19.04.2025 – 09:04

POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Samstag, 19.04.2025

Main-Kinzig-Kreis (ost)

Gebiet Offenbach

Keine Einträge

Gebiet Main-Kinzig

1. Kleidung entzündet sich - Bad Orb

Am Freitag, 18.04.2025, gegen 16.30 Uhr, wurde ein Brand in der Sozialunterkunft in der Leopold-Koch-Straße gemeldet. Die Feuerwehr, die eintraf, stellte im 1. Stock zwar kein Feuer fest, sondern angebrannte Kleidungsstücke, die aus unbekannten Gründen offenbar Feuer gefangen hatten. Drei Personen wurden durch den Rauch verletzt, eine davon musste zur weiteren Beobachtung ins Krankenhaus gebracht werden. Es entstand kein Sachschaden. Ein Zimmer war vorübergehend unbewohnbar.

Die Autobahnpolizei informiert:

Kein Beitrag

Offenbach am Main, 19.04.2025, Ingo Derigs, PvD

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

19.04.2025 – 08:51

POL-MTK: In Spielothek eingebrochen und Automaten geknackt +++ Einbruch in Einfamilienhaus +++ Unabgeschlossenen PKW gestohlen +++ Autos beschädigt +++

Hofheim (ost)

1. Einbruch und Diebstahl von Automaten in Spielhalle, Eppstein, Am Quarzitbruch, Freitag, 18.04.2025, 22:55 Uhr

(sb) Unbekannte Täter drangen in eine Spielothek in Eppstein-Bremthal ein. Am Freitag um 22:55 Uhr brachen die Einbrecher gewaltsam eine Nebeneingangstür auf und gelangten so ins Gebäude. Dort knackten sie insgesamt vier Spielautomaten und entleerten die Münzfächer. Es liegen noch keine genauen Informationen zur Beute vor. Die Kriminalpolizei in Sulzbach führt die Ermittlungen durch. Zeugen werden gebeten, sich unter 06196 - 20730 zu melden.

2. Einbruch in Haus, Hofheim, Talstraße, Mittwoch, 09.04.2025, 05:30 Uhr - Freitag, 18.04.2025, 16:45 Uhr

(sb) Zwischen Mittwochmorgen und Freitagnachmittag wurde in Hofheim-Lorsbach in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Unbekannte betraten den Garten des Hauses in der Talstraße und gelangten über einen Wintergarten durch Aufbrechen einer Balkontür ins Haus. Die Diebe erbeuteten Schmuck und Bargeld und flüchteten unerkannt. Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 06196 - 20730 entgegen.

3. Diebstahl eines unverschlossenen Autos, Eppstein, Burgstraße, Freitag, 18.04.2025, 01:30 Uhr

(sb) Ein Taxifahrer war überrascht, als er am Freitagmorgen um 01:30 Uhr feststellte, dass sein Fahrzeug nicht mehr am Eppsteiner Bahnhof stand. Er hatte das Auto in der Burgstraße unverschlossen mit dem Schlüssel im Inneren abgestellt. Die Diebe nutzten die Gelegenheit und fuhren mit dem Taxi davon. Das Fahrzeug wurde einige Stunden später mit Hilfe einer Ortungssoftware auf einem Sportplatzparkplatz in Offenbach gefunden. Der Taxifahrer kam mit dem Schrecken davon. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Sulzbach unter 06196 - 20730 zu melden.

4. Beschädigung von Autos, Hofheim, Grüne Straße, Donnerstag, 17.04.2025, 23:00 Uhr - Freitag, 18.04.2025, 10:00 Uhr

(sb) In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hatte es ein Vandalen auf Autos in Hofheim-Diedenbergen abgesehen. Ein unbekannter Täter beschädigte insgesamt fünf Autos in der Grünen Straße, indem er sie mit einem scharfen Gegenstand zerkratzte. Die Polizeistation Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter 06192 - 20790 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

19.04.2025 – 01:23

POL-OH: Unfall im Bereich des Ohmtaldreiecks - Fahrer des verunfallten Fahrzeuges flüchtet von der Unfallstelle

Vogelsbergkreis (ost)

Gemünden. Am Freitag (18.04.) ereignete sich gegen 21:20 Uhr ein Verkehrsunfall im Bereich des Ohmtaldreiecks. Der Fahrer eines Audi SQ 7, dessen Identität zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt ist, fuhr auf der BAB 49 im Bereich des Ohmtaldreiecks und wollte über den dortigen Zubringer auf die BAB 5 in südlicher Richtung auffahren. In einer Kurve verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte auf der rechten Seite gegen die Leitplanke. Der Audi wurde dabei stark beschädigt und blieb quer zur Fahrbahn auf dem ersten Fahrstreifen liegen. Bei der Ankunft von Ersthelfern wurde kein Fahrer mehr im oder am Fahrzeug gefunden.

Die Feuerwehr der Stadt Homberg (Ohm) war mit 25 Feuerwehrleuten zur Absicherung der Unfallstelle vor Ort. Aufgrund der schweren Schäden am Fahrzeug konnte nicht ausgeschlossen werden, dass der Fahrer und mögliche Insassen verletzt wurden. Deshalb wurde die angrenzende Böschung von der Feuerwehr beleuchtet, um die Suche nach möglichen Verletzten im Nahbereich zu unterstützen. Für die Suche wurden eine Hundeführerin mit Diensthund und das DRK Mücke mit einem Drohnenpiloten hinzugezogen. Die Fliegerstaffel der hessischen Polizei war bereits in Egelsbach gestartet, um die Suche im Nahbereich aus der Luft mit einer Wärmebildkamera zu unterstützen.

Weitere Untersuchungen durch eine Polizeistreife ergaben, dass der Fahrer auf unbekannte Weise zum Autohof Mücke gelangte und von dort aus mit einem Taxi in Richtung Rhein-Main-Gebiet fuhr. Daher brach der angeforderte Hubschrauber seine Anfahrt zum Unfallort ab und kehrte nach Egelsbach zurück.

Das Unfallfahrzeug wurde sichergestellt und wird Teil der weiteren Ermittlungen sein. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 40500 Euro. Außerdem wurden mehrere Schutzplanken beschädigt.

Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum flüchtigen Fahrer haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621/50880 zu melden.

Erstellt von: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

19.04.2025 – 00:46

POL-OH: Alleinunfall unter Alkoholeinfluss

Vogelsbergkreis (ost)

Homberg (Ohm). Am Freitag (18.04.) gab es gegen 20:20 Uhr einen Verkehrsunfall auf der L3072 zwischen Büßfeld und Homberg (Ohm). Ein 33-jähriger Fahrer aus Leipzig verlor die Kontrolle über seinen Pkw BMW in einer Linkskurve in Richtung Homberg (Ohm), geriet in den Straßengraben und überschlug sich. Dabei wurden zwei Leitpfosten und ein Verkehrsschild beschädigt. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Auto befreien und wurde zur Untersuchung möglicher Verletzungen in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Glücklicherweise wurden nur leichte Verletzungen festgestellt. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Leipziger Fahrer Alkoholgeruch festgestellt, weshalb eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt wurde. Darüber hinaus erwartet den Fahrer nun ein Strafverfahren. Am BMW entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der Sachschaden wird auf etwa 8000 Euro geschätzt. Ein Abschleppdienst musste das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug bergen.

verfasst: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24