Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (19.11.2023) Blaulichtmeldungen aus Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 19.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

19.11.2023 – 17:23

POL-HP: Verkehrsunfallflucht in Lorsch

Am Dienstag (14.11) zwischen 13:45 Uhr und 15:45 Uhr wurde der Spiegel eines geparkten Transporters in der Kolpingstraße in Lorsch von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seine persönlichen Informationen zu hinterlassen. Der Halter des Transporters erlitt einen Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Hinweise zum Unfallverursacher können bei der Polizeistation Heppenheim unter der Telefonnummer 06252/706-0 gemeldet werden. Berichterstatter ist POK Heß.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim

Telefon: 06206 / 9440-0

19.11.2023 – 16:28

POL-OH: Versammlungslagen in Fulda

Am heutigen Sonntag (19.11.) ereigneten sich im Bereich des Bahnhofs Fulda zwei angemeldete und genehmigte Versammlungen.

Die Versammlung mit dem Motto "Frieden und Gerechtigkeit im Nahen Osten", die von 14 bis 15.45 Uhr auf dem Vorplatz des Bahnhofs stattfand, wurde von etwa 350 Teilnehmern besucht.

Während der friedlichen Kundgebung kam es zu Verstößen von einzelnen Teilnehmern, woraufhin die Polizei Maßnahmen ergriff. Vor Beginn der Versammlung wurde eine Person festgestellt, die eine Fahne von strafrechtlicher Bedeutung bei sich trug. Zudem wurden bei einigen Teilnehmern Schals entdeckt, die den Verdacht der Volksverhetzung aufkommen ließen. Die Personalien aller Personen wurden aufgenommen, die entsprechenden Gegenstände wurden sichergestellt und Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und der Volksverhetzung wurden eingeleitet.

In der Bahnhofstraße fand ebenfalls eine Versammlung zum Thema "Frieden im Nahen Osten - Solidarität und Freundschaft mit Israel" statt, an der etwa 20 Personen teilnahmen. Aus polizeilicher Sicht verlief diese Kundgebung reibungslos und ohne besondere Vorkommnisse.

Dominik Möller / Julissa Sauermann

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

19.11.2023 – 13:36

POL-MTK: Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus

Schwerer Verkehrsunfall mit Verletzten in Bad Soden +++ Erfolgreicher Diebstahl eines Fahrrads in Bad Soden +++ Einbruchsversuch in eine Pizzeria in Hofheim

1. Schwerer Verkehrsunfall,

Bad Soden am Taunus, Salinenstraße, 18.11.2023, 19:02 Uhr.

Am Samstag ereignete sich am frühen Abend ein Verkehrsunfall in Bad Soden am Taunus. Ein Linienbus hielt an einer Ersatzhaltestelle in der Salinenstraße an und ließ Fahrgäste aussteigen. Eine Fußgängerin wollte die Straße vor dem Bus überqueren. Ein vorbeifahrendes Auto übersah die Fußgängerin und stieß mit ihr zusammen. Dabei wurde die Fußgängerin verletzt. Sie wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

2. Einbrecher stiehlt hochwertiges E-Mountainbike,

Bad Soden am Taunus, Ortsteil Neuenhain, Hauptstraße, 18.11.2023, 10:00 - 11:00 Uhr.

Ein bislang unbekannter Täter gelangte mit Hilfe eines Werkzeugs in ein Mehrfamilienhaus und somit in die dortigen Kellerabteile. Auch die Tür eines Kellerabteils konnte dem Täter nicht standhalten, sodass er ein dort abgestelltes E-Mountainbike entwendete.

Die Polizeistation Eschborn bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer 06196/9695-0 zu melden.

3. Versuchter Einbruch in eine Pizzeria,

Hofheim am Taunus, Ortsteil Marxheim, Rheingaustraße, 19.11.2023, 04:31 Uhr.

In der Dunkelheit versuchte ein oder mehrere Täter, durch die Haupteingangstür einer Pizzeria einzudringen. Dazu wurde der Metalltürrahmen verbogen und beschädigt, jedoch scheiterte man an der Tür und gab schließlich auf. Es wurde nichts gestohlen und es entstand nur Sachschaden.

Die Kriminalpolizei in Sulzbach nimmt nun die Ermittlungen auf und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Sie ist unter der Telefonnummer 06196/2073-0 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

19.11.2023 – 13:30

POL-F: 231119 - 2101 Frankfurt - Innenstadt: Festnahme von Diebestrio

Gestern Abend (18. November 2023) ereigneten sich ein versuchter Taschendiebstahl und ein Ladendiebstahl in der B-Ebene der Konstablerwache und einem Bekleidungsgeschäft in der Fahrgasse. Die Polizei verhaftete das Trio von Tätern.

Gegen 17.55 Uhr wurde auf der Rolltreppe der B-Ebene der Konstablerwache versucht, eine Tasche zu stehlen. Nach Aussagen von Zeugen hatten sich drei Männer um den 79-jährigen Geschädigten positioniert. Einer der drei soll in die Jackentasche des älteren Mannes gegriffen und versucht haben, sein Mobiltelefon zu entwenden. Der 79-Jährige bemerkte dies und alle drei flüchteten. Die Flucht endete in einem Bekleidungsgeschäft in der Fahrgasse, wo das diebische Trio erneut zuschlug und Bekleidung im Wert von etwa 520 Euro stahl, während einer der Täter den Verkäufer ablenkte.

Dank der Fahndungsmaßnahmen und der detaillierten Beschreibung der Personen aus dem versuchten Taschendiebstahl konnten die beiden 16- und 17-jährigen Diebe mit mehreren Kleidungsstücken in der Nähe des Bekleidungsgeschäfts festgenommen werden. Das Trio blieb nicht lange getrennt. Ein Blick in das Geschäft führte zur Verhaftung des dritten Täters.

Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen fanden die Beamten bei dem 26-jährigen Tatverdächtigen neben einer als gestohlen gemeldeten Bankkarte auch ein Reizstoffsprühgerät.

Alle drei obdachlosen Tatverdächtigen wurden in die Haftzellen des Polizeipräsidiums gebracht und werden heute dem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




19.11.2023 – 13:20

POL-F: 231119 2100 Frankfurt - Nordend: Notdurft im Freien verrichtet - Festnahme

Heute Morgen haben zwei Polizisten im Nordend einen 48-jährigen Wildpinkler festgenommen. Der Mann, der an einer psychischen Krankheit leidet, hat Widerstand geleistet und wurde in eine Klinik gebracht.

Um 08.15 Uhr haben Polizeibeamte in der Rohrbachstraße einen Mann beobachtet, der seine Notdurft an einer Hauswand verrichtet hat. Als die Polizisten ihn angesprochen haben, hat der Störenfried nicht reagiert. Bei einer Kontrolle hat sich der Mann der Maßnahme widersetzt und hat um sich geschlagen und getreten, als die Beamten versucht haben, ihn festzuhalten. Daraufhin wurde der 48-Jährige in die psychiatrische Abteilung eines Krankenhauses gebracht.

Die beiden Polizisten haben sich bei der Festnahme leicht verletzt, konnten aber ihre Arbeit fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




19.11.2023 – 13:12

POL-F: 231119 - 2099 Frankfurt - Bahnhofsviertel: Festnahme nach Drogenfund

Am Freitagnachmittag (17. November 2023) wurde ein Mann im Bahnhofsviertel von einer Polizeistreife festgenommen. Der Mann hatte rund 7 Gramm Crack und Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich bei sich.

Um etwa 16.30 Uhr führte eine Fußstreife in der Niddastraße eine Kontrolle der Person durch. Im Rahmen dieser polizeilichen Maßnahme entdeckten die Beamten in der Unterhose des 37-Jährigen ungefähr 7 Gramm Crack, das in einer Plastikdose verpackt war. Zusätzlich wurde ein mittlerer dreistelliger Betrag an Bargeld sichergestellt.

Der Verdächtige wurde festgenommen und zum Zweck der richterlichen Vorführung in das zentrale Polizeigewahrsam gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




19.11.2023 – 12:53

POL-F: 231119 - 2098 Frankfurt - Gallus: Einbruch in Gaststätte

(lo) In der Nacht vor Sonntag, den 19.11.2023, gegen 01:15 Uhr, drangen unbekannte Personen auf bisher unbekannte Weise in eine Gaststätte in der Mainzer Landstraße ein. Hier wurde der Keller gewaltsam geöffnet und eine große Menge Bargeld gestohlen. Die Täter konnten unerkannt mit ihrer Beute entkommen.

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen begonnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




19.11.2023 – 12:31

POL-OH: Verkehrsunfall mit Leichtverletzten

Philippsthal - Am 18.11.23, gegen 15.20 Uhr, fuhr ein 84-jähriger Einwohner von Heringen die Ulsterstraße in Richtung der Straße Am Zollhaus (B62) entlang. Ein 43-jähriger Bewohner von Unterbreizbach fuhr die Straße Am Zollhaus stadtauswärts in Richtung Röhrigshof. Als der Heringer im Einmündungsbereich nach links in Richtung Röhrigshof abbog, übersah er den bevorrechtigten Unterbreizbacher, was zu einem Zusammenstoß führte. Der Unterbreizbacher erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 4000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

19.11.2023 – 12:29

POL-OH: Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht

Am 23.11.19 gegen 07.50 Uhr hat ein 27-jähriger Einwohner von Hersfeld seinen Pkw in Bad Hersfeld in der Straße "Am Kurpark" am Straßenrand vor einer dortigen Bäckerei abgestellt. Als er zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass sein Fahrzeug auf der Fahrerseite beschädigt war. Ein bisher unbekannter Täter ist vermutlich während der kurzen Zeit, in der der Hersfelder sein Auto abgestellt hatte, beim Vorbeifahren gegen das Auto gestoßen. Danach hat er sich unerlaubt in unbekannte Richtung entfernt. Der Pkw des Hersfelders hat einen Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro erlitten. Falls Sie sachdienliche Hinweise haben, können Sie sich bei der Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621-9320 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

19.11.2023 – 12:24

POL-RTK: +++Verkehrsunfall mit Schwerverletzten+++Mehrere Diebstähle im Kreis+++Einbruch in Kellerräume+++Betrug am Telefon+++

1. Es ereignete sich am Samstag ein Verkehrsunfall mit schwer verletzten Personen auf der L3455 bei Heidenrod-Huppert. Ein 24-jähriger Fahrer eines Opel aus Katzenelnbogen kollidierte ersten Erkenntnissen zufolge um 17:50 Uhr mit einem Jeep eines 57-jährigen Fahrers aus Laufenselden. Bei dem Unfall wurden zwei Insassen des Jeeps schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Sie wurden zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht, ebenso wie der Fahrer des Opel. Die Fahrbahn musste vorübergehend gesperrt werden und auslaufende Betriebsstoffe wurden gereinigt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 18.000 EUR geschätzt.

2. Mehrere Diebstähle im Kreis

Am Bahnhof in Rüdesheim wurde in der Nacht zum 18.11.2023 um 03:35 Uhr der PKW eines 32-jährigen Fahrers aus dem Rhein-Lahn-Kreis von zwei Tätern angegriffen, nachdem es zuvor zu einer körperlichen Auseinandersetzung in der Nähe des Bahnhofs gekommen war. Die Täter entwendeten die Geldbörse mit Inhalt aus dem unverschlossenen Fahrzeug. Bei der Fahndung in der Nähe des Tatorts konnten die Täter von Streifen der Polizeistationen Rüdesheim und Eltville festgenommen werden und die gestohlene Geldbörse wurde in der Umgebung gefunden. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden beide Beschuldigte entlassen. Die Ermittlungen dazu laufen weiter.

Am REWE-Parkplatz in der Limburger Straße in Idstein wurde ein E-Scooter gestohlen, während sein Besitzer kurzzeitig abwesend war. Ein 16-jähriger Idsteiner hatte das Elektrofahrzeug vor dem REWE-Markt abgestellt und musste feststellen, dass der 400EUR teure E-Scooter gestohlen wurde, als er das Geschäft verließ. Die Polizei Idstein ermittelt in diesem Fall und bittet unter der Rufnummer 06126/9394-0 um Hinweise.

In der Zeit vom 15.11. bis 17.11.2023 wurde im Jakob-Fechtig-Weg in Walluf der im Hausflur eines Mehrfamilienhauses abgestellte Rucksack samt Geldbörse einer 35-jährigen Bewohnerin gestohlen. Aus der inzwischen wieder aufgefundenen Geldbörse entwendeten der oder die Täter 1000 EUR Bargeld. Die Polizei in Eltville ermittelt in diesem Fall und bittet unter der Rufnummer 06123/9090-0 um Hinweise.

3. Einbruch in Kellerräume

In Taunusstein-Wehen hatten es Diebe auf ein hochwertiges Herren Rennrad abgesehen. In dem genannten Zeitraum gelangten sie in ein verschlossenes Kellerabteil in einem Mehrfamilienhaus und entwendeten ein Rennrad der Marke Canyon im Wert von 4000 EUR. Der Polizeiposten in Taunusstein hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 06128 92021-0 um Hinweise.

4. Betrug am Telefon

Erneut haben Unbekannte mit dem "WhatsApp"-Betrug Beute gemacht. Eine Bürgerin aus Taunusstein wurde Opfer dieser bundesweit angewandten Betrugsmasche und überwies einen niedrigen, vierstelligen Geldbetrag an Betrüger. Diese gaben sich zunächst per SMS als die Tochter in einer Notsituation aus und forderten dann Geld zur Begleichung von Rechnungen. Die Polizei rät dazu, bei Nachrichten von unbekannten Absendern zunächst über die bekannten Rufnummern Kontakt mit der angeblichen Person aufzunehmen und bei Geldforderungen immer misstrauisch zu sein. Im Zweifelsfall hilft ein Anruf bei Ihrer Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

19.11.2023 – 12:14

POL-HG: Einbruch in Handyladen +++ Doppelschlag durch Einbrecher +++ mehrere Einbruchsversuche +++ versuchter Fahrzeugteile-Diebstahl +++ Pkw zerkratzt +++ Fußgänger von Pkw erfasst +++ mehrere Unfallfluchten

1. Einbruch in Handyladen

Bad Homburg, Louisenstraße, 19.11.2023, 04:11 Uhr

Die unbekannten Täter schoben den Rollladen des Handyladens nach oben und schlugen anschließend mit einem Brecheisen die Fensterscheibe ein. Die Täter gelangten so in den Laden und entwendeten zahlreiche Apple-Produkte. Die Höhe des Stehlguts beläuft sich auf ca. 15.000 Euro. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.

Mögliche Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06172) 120 - 0 mit der Bad Homburger Polizei in Verbindung zu setzen.

2. Doppelschlag durch Einbrecher

Friedrichsdorf, Alt Seulberg, 17.11.2023, 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr

In gleich zwei Wohnungen eines Mehrfamilienhauses wurde eingebrochen. Der oder die unbekannten Täter verschafften sich zunächst durch Öffnen einer gekippten Terrassentür Zutritt zur ersten Wohnung. Hier wurde Bargeld und eine Goldmünze entwendet. In dem gemeinsamen Flur des Erdgeschosses wurde die Tür der benachbarten Wohnung aufgebrochen. Auch hier wurde Bargeld entwendet. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Das Stehlgut beläuft sich insgesamt auf ca. 1550 Euro.

Mögliche Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06172) 120 - 0 mit der Bad Homburger Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

3. Versuchter Einbruch in Wohnhaus

Bad Homburg, Brüningstraße, 17.11.2023, 08:00 Uhr bis 18.11.2023, 14:15 Uhr

Der oder die unbekannten Täter versuchten mehrere Fenster und Türen des Einfamilienhauses aufzuhebeln. Als dies misslang wurde mit einem Stein ein Fenster eingeschlagen. Ins Haus gelang der oder die Täter jedoch nicht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro.

Mögliche Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06172) 120 - 0 mit der Bad Homburger Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

4. Weiterer Einbruchsversuch in Königstein

Königstein im Taunus, Mühlweg, 18.11.2023, 01:40 Uhr

Bislang unbekannte Täter versuchten mittels eines unbekannten Hebelwerkzeuges zunächst die Garage eines Einfamilienhauses zu öffnen. Der Versuch misslang. Anschließend hebelten die unbekannten Täter ein Fenster zu der leerstehenden Einliegerwohnung des Hauses auf und versuchten anschließend über eine Zwischentür ins Haupthaus zu gelangen, wobei die Alarmanlage des Hauses ausgelöst wurde. Aufgrund des Alarmes flüchteten die Täter unerkannt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.200 Euro.

Zeugen werden gesucht. Sachdienliche Hinweise bitte der Kriminalpolizei in Bad Homburg (Tel.: 06172-120-0) melden.

5. Versuchter Fahrzeugteile-Diebstahl

Glashütten, Hauptstraße, 16.11.2023, 19:00 Uhr bis 18.11.2023, 11:00 Uhr

Bislang unbekannte Täter versuchten mittels eines unbekannten Werkzeuges die Unterbodenverkleidung eines im öffentlichen Verkehrsraum abgestellten PKWs zu öffnen und sich so Zugang zu den Scheinwerfern zu verschaffen. Diese sollten mutmaßlich im Anschluss ausgebaut und entwendet werden. Der Versuch misslang und die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

Zeugen werden gesucht. Sachdienliche Hinweise bitte der Kriminalpolizei in Bad Homburg (Tel.: 06172-120-0) melden.

6. Pkw zerkratzt

Bad Homburg, Frölingstraße, 16.11.2023, 20:00 Uhr bis 17.11.2023, 08:00 Uhr

Der oder die unbekannten Täter zerkratzen die rechte Fahrzeugseite eines schwarzen VW Tiguan. Der Pkw parkte zur Tatzeit im frei zugänglichen Innenhof des Geschädigten. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.

Mögliche Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06172) 120 - 0 mit der Bad Homburger Polizei in Verbindung zu setzen.

7. Fußgänger von Pkw erfasst

Bad Homburg, Bachstraße, 17.11.2023, 17:13 Uhr

Ein Fußgänger überquerte zwischen zwei geparkten Pkw die Bachstraße. Ein von links herannahender BMW-Fahrer, der die Bachstraße befuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste den Fußgänger. Dieser wurde lediglich leicht verletzt und durch einen hinzugerufenen Rettungswagen erstversorgt.

8. Unfallflucht im Kreuzungsbereich

Bad Homburg, Dietigheimer Straße / Saalburgstraße, 17.11.2023, 13:20 Uhr

Der Fahrer eines grauen Skoda befand sich auf der Linksabbiegerspur. Ein schwarzer BMW befand sich neben dem Skoda auf der Geradeausspur. Als die Ampel für beide Pkw grün zeigte, fuhren diese an. Der BMW-Fahrer touchierte hierbei mit seiner linken Fahrzeugseite die rechte Fahrzeugseite des Skoda. Der BMW-Fahrer fuhr in Richtung Hindenburgring unerlaubt davon. Am Skoda entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.

Mögliche Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06172) 120 - 0 mit der Bad Homburger Polizei in Verbindung zu setzen.

9. Unfallflucht mit hohem Sachschaden

Usingen, Scheunengasse, 16.11.2023, 17:00 Uhr bis 17.11.2023, 06:30 Uhr

Ein bislang unbekanntes Fahrzeug befuhr die Scheunengasse und touchierte beim Vorbeifahren die Beifahrerseite eines parkenden grauen Toyota. Die oder der Unfallverursacher/in fuhr weiter, ohne sich um den entstanden Schaden zu kümmern. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.

Mögliche Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06081 / 92080 bei der Polizei in Usingen zu melden.

10. Nach Unfall davongefahren

Bad Homburg, Tannenwaldallee, 15.11.2023, 19:00 Uhr bis 17.11.2023, 14:00 Uhr

Ein schwarzer Seat parkte auf einem Parkplatz der Tannenwaldallee. Das Heck des Seat wurde von einem unbekannten Fahrzeug vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Der oder die Unfallverursacher/in entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Am Seat entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.

Mögliche Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06172) 120 - 0 mit der Bad Homburger Polizei in Verbindung zu setzen.

11. Unfallflucht bei der Feldbergschule

Oberursel, Kleine Schmieh, Parkplatz Feldbergschule, 19.11.2023, 09:39 Uhr

Zur oben genannten Tatzeit kam es zu einer Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz der Feldbergschule in Oberursel. Der Geschädigte parkte seinen PKW auf einem Schülerparkplatz. Der unbekannte Unfallverursacher beschädigte beim Rangieren aus der Parklücke das Fahrzeug im Bereich der Stoßstange. Der entstandene Sachschaden wird auf 1500 Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeistation Oberursel (06171/6240-0) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

19.11.2023 – 12:12

POL-LM: Jagdwilderei, Täterfestnahme nach Diebstahl eines E - Scooters, Mehrere schwere Diebstähle von Werkzeugmaschinen aus Lkw` s, Versuchter Diebstahl aus unverschlossenem Pkw

Wilderei im Jagdgebiet Hadamar - Steinbach, Oberweyerer Straße

Am Samstag, den 18.11.2023 um 09.00 Uhr, erstattete der örtlich zuständige Jagdpächter eine Anzeige wegen Wilderei durch einen freilaufenden Hund bei der Polizeistation Limburg. Der Jagdpächter wurde von einem Zeugen informiert, der beobachtet hatte, wie ein großer Hund ein Reh jagte und so schwer verletzte, dass der Jagdpächter es von seinem Leiden erlösen musste. Der freilaufende Hund war ein Mischling im Alter von ca. 2-3 Jahren. Er hatte eine Stockhöhe von etwa 60 cm und ein schwarz-weißes Fell. Am Kopf hatte der Hund rot-braune Flecken. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg (Tel.: 06431-91400) in Verbindung zu setzen. Auch Zeugen, die in der Vergangenheit ähnliche Vorfälle mit einem solchen Hund beobachtet haben, werden gebeten, sich zu melden.

Schwerer Diebstahl eines E-Scooters mit Festnahme des Täters

Am Samstag, den 18.11.2023, von 13.45 bis 15.15 Uhr, hatte ein 15-jähriger Jugendlicher aus Limburg seinen E-Scooter vor dem Fitnessstudio abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Nach dem Training stellte er fest, dass der Scooter gestohlen worden war. Da an seinem Scooter ein "Apple AirTag" angebracht war, konnte der Standort des Scooters ermittelt werden. Die Polizeistation Limburg rief eine Streife hinzu und der Täter wurde auf dem Scooter fahrend angetroffen und festgenommen. Der 35-jährige Beschuldigte aus Limburg muss sich nun wegen schweren Diebstahls verantworten.

Schwerer Diebstahl aus einem Lkw

Am Samstag, den 18.11.23, von 20.00 bis 21.15 Uhr, wurde an einem geparkten gelben Ford Transit vermutlich mit einem Winkelschleifer das Schloss an der Schiebetür aufgeflext und die Tür geöffnet. Aus dem Laderaum des Lkw wurden eine Bohrmaschine, eine Hilti und eine Batterie gestohlen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt ca. 1000.- EUR. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 2500.- EUR. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg (Tel.: 06431-91400) in Verbindung zu setzen.

Weiterer schwerer Diebstahl aus einem Lkw

Am Samstag, den 18.11.2023, um 23.11 Uhr, wurden aus einem Ford Transit eine Batterie, eine Bohrmaschine, ein Ladegerät, eine Stichsäge und verschiedene Werkzeuge gestohlen. Der unbekannte Täter öffnete die Tür, indem er das Schloss im Bereich der Schiebetür aufflexte. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt ca. 1000.- EUR. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 2500.- EUR. Auch hier werden mögliche Zeugen gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg (Tel.: 06431-91400) in Verbindung zu setzen.

Versuchter Diebstahl aus einem Pkw

Am Samstag, den 18.11.23, von 23.00 Uhr bis Sonntag, den 19.11.23, um 03.00 Uhr, durchsuchte ein unbekannter Täter den Innenraum eines unverschlossenen silberfarbenen Skoda Fabia auf der Suche nach Wertgegenständen. Da er offensichtlich nichts fand, ging er unverrichteter Dinge wieder weg. Der 32-jährige Fahrzeugbesitzer erlitt keinen Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
PHK Noll
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

19.11.2023 – 12:00

POL-OF: Mutmaßliche Schussabgabe nach eskaliertem Streit am Heumarkt: Vorläufige Festnahme eines 41-JährigenSuche nach weiterer Person

(lei) Die Hintergründe und der genaue Ablauf einer Auseinandersetzung am frühen Sonntagmorgen am Hanauer Heumarkt sind noch völlig unklar. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und sucht nach weiteren Zeugen des Vorfalls.

Um 1.50 Uhr gingen bei den Beamten mehrere Notrufe ein, in denen die Anrufer von einer Schlägerei und Schussgeräuschen vor einer Bar an der Ecke zur Römerstraße berichteten. Es wurde auch erwähnt, dass ein Mann festgehalten wurde. Die alarmierten Polizisten trafen wenige Minuten später am Ort des Geschehens ein und nahmen den festgehaltenen 41-Jährigen vorläufig fest. Zahlreiche Streifenwagen waren im Einsatz.

Ersten Erkenntnissen zufolge geriet der 41-Jährige kurz zuvor in der Bar in einen Streit mit einem 36 Jahre alten Mann. Im weiteren Verlauf soll der ältere Mann seinem jüngeren Kontrahenten ins Gesicht geschlagen und anschließend eine Schusswaffe gezogen haben, wie Zeugen berichteten. Bei der darauffolgenden Rangelei, an der offenbar mehrere Personen beteiligt waren, sollen Schüsse abgegeben worden sein. Der 41-Jährige wurde schließlich überwältigt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.

Beide Streitenden erlitten leichte Verletzungen, wobei der ältere Mann eine oberflächliche Schusswunde am Bein aufwies. Es ist noch unklar, durch welche Art von Waffe und wie die Verletzung beim 41-Jährigen verursacht wurde. Obwohl die Beamten intensiv nach einer Schusswaffe oder Patronenhülsen suchten und bei einer ärztlichen Untersuchung kein Projektil in der Wunde des 41-Jährigen gefunden wurde, gehen sie aufgrund des Verletzungsmusters davon aus, dass die Verletzung nicht von einer scharfen Schusswaffe, sondern wahrscheinlich von einer Gasdruckwaffe stammt.

Es muss noch geklärt werden, von wem die Schüsse abgegeben wurden. Den Ermittlern wurde von einem weiteren unbekannten Mann berichtet, der möglicherweise ein Begleiter des 41-Jährigen war. Er wurde als 1,70 Meter groß und schlank beschrieben und soll eine schwarze Jacke sowie graue Jeans getragen haben. Es ist nicht ausgeschlossen, dass diese Person im Verlauf des Gerangels die Waffe des 41-Jährigen an sich nahm, damit schoss und schließlich floh. Die Fahndungsmaßnahmen nach ihm blieben bisher erfolglos.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 41-jährige Hanauer wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06181 100-120.

Offenbach, 19.11.2023, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

19.11.2023 – 11:53

POL-WI-KvD: Polizistin getreten+++ Parkplatzstreit eskaliert+++Ladendieb flüchtet+++Autoscheibe eingeschlagen+++ Mehrere Einbrüche im Stadtgebiet+++ Einbruch in Waschanlage+++Widerstand geleistet

1. Tätlicher Angriff auf Polizei,

Wiesbaden, Bahnhofsplatz, Freitag, 17.11.2023, 17:15 Uhr

(js) Am Freitagnachmittag kam es am Bahnhofsvorplatz zu einer Körperverletzung, weswegen die Polizei hinzugezogen wurde. Nach Eintreffen der Streife richtete sich die Aggression der Beschuldigten auch gegen die eingesetzten Beamten. Nachdem die Streife vor Ort den Sachverhalt aufnehmen wollte, sollte die spätere Beschuldigte, eine 15-jährige Wiesbadenerin, zum Zwecke weiterer Maßnahmen festgenommen und zum Polizeirevier verbracht werden. Währenddessen trat sie nach der eingesetzten Polizeibeamtin und beleidigte die Polizeikräfte fortwährend. Die Beamtin wurde hierdurch leicht verletzt, konnte aber ihren Dienst fortsetzen. Die 15-jährige muss sich nun den entsprechenden Strafverfahren stellen.

2. Streit um Parkplatz eskaliert,

Wiesbaden, Albrechtstraße, Freitag, 17.11.2023, 21:15 Uhr, (js) Nachdem es in der Wiesbadener Albrechtstraße zu Streitigkeiten bezüglich eines Parkplatzes kam, mündete die Situation in eine körperliche Auseinandersetzung. Am Freitagabend wurde die Polizei zu Streitigkeiten zwischen zwei männlichen Personen gerufen, die sich bezüglich der Belegung eines Parkplatzes uneins waren. Bei den Personen handelte es sich um einen 28-jährigen aus dem Main-Taunus-Kreis sowie einen 30-jährigen Wiesbadener. Der Wiesbadener wollte den Kontrahenten auf das dortige Anwohnerparken aufmerksam machen, was zu der Auseinandersetzung führte. Im Rahmen der sich anschließenden verbalen Auseinandersetzung, kam es dann zusätzlich zu Schlägen und Tritten gegen den Wiesbadener. Den 28-jährigen erwartet nun das entsprechende Strafverfahren.

3. Ladendieb flüchtet,

Wiesbaden, Friedrichstraße, Freitag, 17.11.2023, 18:00 Uhr

(js) Am Freitagabend flüchtetet ein bislang unbekannter Ladendieb aus einem Bekleidungsgeschäft in der Friedrichstraße und konnte noch kurz von einer Mitarbeiterin verfolgt werden. Gegen 18:00 Uhr wurde die Polizei darüber informiert, dass ein männlicher Dieb soeben diverse Bekleidungsgegenstände an sich genommen hatte, und aus dem Geschäft in der Friedrichstraße wegrannte. Die Mitarbeiterin verfolgte den Dieb, der Richtung Schwalbacher Straße rannte, kurzzeitig zu Fuß, verlor ihn dann aber aus den Augen. Er wurde als etwa 20 - 30 Jahre, ca. 1,60 m groß und von schmaler Statur beschrieben. Er habe eine weiße Jacke sowie eine blaue Jeans getragen. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die Hinweise auf den Dieb geben können, sich mit dem 1. Revier unter 0611/345-2140 in Verbindung zu setzen.

4. Scheibe von Opel eingeschlagen,

Wiesbaden, Prinzessin-Elisabeth-Straße, Donnerstag, 16.11.2023, 11:40 Uhr

(js) Bereits am Donnerstagvormittag schlugen zwei bislang unbekannte Täter die Scheibe eines Opel ein. Gegen kurz nach halb Zwölf wurde die Polizei darüber informiert, dass in der Prinzessin-Elisabeth-Straße eine Scheibe eines abgestellten Fahrzeuges eingeschlagen wurde. Zwei männliche Personen flüchteten vom Tatort und konnten nach den umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen nicht mehr angetroffen werden. Durch die Täter wurde eine Seitenscheibe eines silberfarbenen Opel Combo eingeschlagen. Sie konnten beide als schwarz gekleidet beschrieben werden. Eine Person war ca. 1,80 m groß, von kräftiger Statur und trug einen Bart. Der zweite Täter wurde als etwa 1,70 m groß, schlanke Statur und dunkle Haare beschrieben. Personen, die in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der 0611/345-0 in Verbindung zu setzen.

5. Mehrere Einbrüche im Stadtgebiet

Wiesbaden, Goldsteintal, Händelstraße und Cheruskerweg Freitag, 17.11.2023, zw. 08:15 und 22:45 Uhr

(am) Im Laufe des Freitags kam es im Stadtgebiet zu drei Einbrüchen in Einfamilienhäuser bzw. einer Wohnung. Im Cheruskerweg hebelten der oder die Täter zwischen 17:00 und 22:45 Uhr die Terrassentüre eines Einfamilienhauses auf, durchsuchten das Haus nach Wertgegenständen und entkamen schließlich mit Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro. In der Händelstraße begaben sich die Täter zwischen 16.30 und 21:00 Uhr auf die Rückseite des Gebäudes und hebelten dort die Terrassentüre einer Wohnung auf. Auch hier wurden alle Räume durchsucht und Schmuck entwendet. Im Goldsteintal gelangten die Täter zwischen 08:15 und 18:45 Uhr mit einer zum Haus gehörenden Leiter auf den Balkon eines Einfamilienhauses. Dort wurde die Balkontüre aufgehebelt und die Räumlichkeiten durchsucht. Auch hier entkamen die Täter mit Schmuck im Wert von bisher unbekannter Höhe. Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

6. Einbruch in Waschanlage

Wiesbaden, Ostring Freitag, 17.11.2023, zwischen 02:15 und 03.10 Uhr

(am) Am frühen Freitagmorgen gelang es Einbrechern in die Räumlichkeiten einer Waschanlage in Nordenstadt einzubrechen. Zwischen 02:15 und 03:10 Uhr hebelten bisher unbekannte Täter die Metalltüre des Gewerbebetriebs im Ostring auf. In einem Raum gelang es den Tätern einen Tresor aufzubrechen und daraus Bargeld zu entwenden. Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Aufgrund von Videoaufzeichnungen liegen Hinweise auf die unbekannten Täter vor. Es handelt sich demnach um drei männliche Personen, die mit dunklen bzw. grauen Jogginganzügen bekleidet waren. Diese waren teilweise maskiert und zumindest eine Person trug Sportschuhe der Marke NIKE. Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

7. Wohnwagenaufbrecher festgenommen - Zeugen gesucht Wiesbaden, Biebrich, Freitag, 17.11.2023, 17:00 Uhr bis Samstag, 18.11.2023, 07:20 Uhr

(cp)Am Samstagmorgen wurden zwei junge Männer in der Äppelallee bei dem Versuch in einen Wohnwagen einzubrechen von dessen Besitzer ertappt. Die beiden Männer ergriffen die Flucht, wurden jedoch von dem 35 Jahre alten Biebricher verfolgt und kurze Zeit später durch die Polizei festgenommen. Der 35-Jährige war erst gegen 06:50 Uhr heimgekehrt und trank in seiner Garage gerade noch einen Kaffee, als er wenige Minuten später aus der Garageneinfahrt ein Krachen hörte. Der Biebricher öffnete die Garage und stand vor zwei Männern, die offenbar gerade ein Fenster dort abgestellten Wohnwagens aufgebrochen hatten. Die beiden ergriffen sofort die Flucht. Der Geschädigte setzte einen Notruf ab und nahm die Verfolgung auf. Durch eine der hinzueilenden Streifen konnten die beiden 20 und 21 Jahre alten Täter dann festgenommen werden. In den Wohnwagen waren sie zwar nicht eingedrungen, jedoch musste der Geschädigte im Anschluss feststellen, dass aus seinem unverschlossenen VW-Bus der Fahrzeugschein entwendet worden war. Diesen hatten die beiden Täter zwar nicht mehr dabei, jedoch eine Jacke, die, wie sich später herausstellte, aus einem ebenfalls unverschlossenem Pkw in der Metzer Straße entwendet worden war. Zudem kam es in Biebrich im Laufe der Nacht zu weiteren Diebstahlen aus teils unverschlossenen Fahrzeugen. In der Diltheystraße, Ecke Riehlstraße wurde aus einem gelben Hyundai i30 ebenfalls der Fahrzeugschein entwendet. In der Bernhard-May-Straße, nahe der Höchster Straße wurde in einen schwarzen Peugeot 308 eingebrochen. Auch hier wurde, neben Oberbekleidung und USB-Ladekabeln, der Fahrzeugschein gestohlen. Zwischen 06:45 Uhr und 06:50 Uhr wurden aus einem grauen BMW in der Straße der Republik eine geringe Summe Bargeld und ein Führerschein entwendet. Dessen Besitzer war dort nur kurz in einem Kiosk, hatte sein Auto direkt davor abgestellt und ebenfalls nicht abgeschlossen. Ob die Taten im Zusammenhang stehen, ist nun Gegenstand weiterer Ermittlungen. Daher sucht die Polizei nun Zeugen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 0611 / 3450 entgegen.

8. Schlägerei in Gaststätte,

Wiesbaden, Schwalbacher Straße, Samstag, 18.11.2023, 03:17 Uhr

(cp)In der Nacht zum Samstag wurde ein 47 Jahre alter Mann in einer Wiesbadener Gaststätte von einem Unbekannten mit einem Glas oder einer Flasche niedergeschlagen und verletzt. Der Täter konnte flüchten. Der 47-Jährige verbrachte die Nacht gemeinsam mit einem Bekannten in einem Club in der Schwalbacher Straße. Gegen 03:20 Uhr befand er sich auf der Tanzfläche, als plötzlich von hinten angegriffen worden sein soll. Der Täter soll sich von hinten genähert und aus einer dreiköpfigen Gruppe heraus mit einer Flasche oder einem Glas auf den Kopf des Geschädigten eingeschlagen haben. Hierbei sei das Gefäß zerborsten. Zudem erlitt der Mann eine Schnittverletzung an einem seiner Arme, welche durch das mittlerweile geborstene Glas verursacht worden sein soll. Anschließend sollen der Täter und die beiden anderen Personen aus dem Club geflüchtet sein. Der Täter sei circa 190 cm groß, habe kurze braune Haare, einen schwarzen Oberlippen- und Kinnbart. Er soll mit einem schwarzen Hoodie bekleidet gewesen sein und habe eine Goldkette mit einem Kreuz getragen. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter 0611 / 345-2140 zu melden.

9. Betrunken beinahe Fußgängerin überfahren - Zeugen gesucht, Wiesbaden, A66, Frauenstein, Schierstein, Samstag 18.11.2023, bis 17:47 Uhr

(cp)Ein betrunkener Autofahrer soll Samstagabend in Schierstein um ein Haar eine Fußgängerin überfahren haben. Diese habe sich mit einem Sprung zur Seite retten müssen und wird nun dringend als Zeugin gesucht.

Ein Autofahrer meldete am Samstagabend über Notruf einen blauen Opel Corsa mit Lüdinghausener Kennzeichen (LH), dessen Fahrer offensichtlich betrunken sei. Dem Zeugen war zuvor in der Grorother Straße von diesem Fahrzeug die Vorfahrt genommen worden, als es von der A66 aus Richtung Rüdesheim kommend nach links in Richtung Schierstein abbog. Der Zeuge, welcher aus Richtung Frauenstein kam, folgte dem Fahrzeug. In der Reichsapfelstraße, etwa in Höhe eines gegenüberliegenden Döner-Restaurants soll der Corsa dann nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und auf den Bürgersteig geraten sein, sodass eine Fußgängerin zur Seite springen musste. Der 45 Jahre alte Fahrer des Corsa setzte seine Fahrt unbeirrt fort und wurde kurz danach in der Rheingaustraße von der Polizei gestoppt. Der aus dem Kreis Minden-Lübbecke stammende Mann brachte es bei einem Vortest auf rund 1,2 Promille, weswegen ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Die Polizei sucht nun nach weiteren Zeuginnen und Zeugen, die das Fahrzeug zuvor beobachtet haben oder gar selbst gefährdet wurden. Insbesondere die Dame, welche zur Seite springen musste wird dringend gebeten, sich unter 0611 / 345-2540 beim 5. Polizeirevier zu melden.

10. Widerstand geleistet

Wiesbaden, Schwalbacher Straße Sonntag, 19.11.2023, 04:12 Uhr

(kk)Ein 30-jähriger und ein 40-jähriger Mann leisteten am Sonntagmorgen in der Schwalbacher Straße Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Gegen 04:12 Uhr sollten die beiden Männer einer Personenkontrolle unterzogen werden, nachdem es zunächst zu einer Körperverletzung vor einer Gaststätte mit mehrere Beteiligten gekommen sein soll. Beide Männer verhielten sich aggressiv, verweigerten die Herausgabe ihrer Personalien und folgten den Anweisungen der Polizei nicht. Als daraufhin beiden Männern Handfesseln angelegt werden sollten, hätten sich beide massiv gewehrt. Schlussendlich musste der 40-Jährige zu Boden gebracht werden. Gegen den 30-Jährigen musste sogar Pfefferspray eingesetzt werden. Beide Männer standen augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol. Im Ergebnis wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, in dem sich beide Männer nun verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

19.11.2023 – 11:26

POL-OH: Verkehrsunfallflucht in Rotenburg a. d. Fulda

Am Samstag, dem 18.11.2023, zwischen 18 und 18:30 Uhr, wurde ein bisher unbekannter Autofahrer beim Verlassen des Parkdecks des Einkaufszentrums im Waldweg in einen Metallpoller gefahren. Nach den bisherigen Ermittlungen hat das Auto auf der unteren Abfahrtsrampe des Parkdecks zu weit nach links abgedriftet und ist dort mit einem Poller kollidiert, der aus seiner Verankerung gerissen wurde. Erste Untersuchungen haben ergeben, dass möglicherweise eine Zeugin und ein Busfahrer des öffentlichen Nahverkehrs den Vorfall beobachtet haben könnten. Die Polizei bittet diese beiden Personen, sich zu melden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 600 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Rotenburg/F., 06623/9370 oder über die Online-Wache unter: www.polizei.hessen.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

19.11.2023 – 10:20

POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Sonntag, den 19.11.2023

Bereich Offenbach

1. Einbrecher festgenommen - Offenbach

(nst) Am Sonntag, gegen 01.30 Uhr löste die Alarmanlage auf einer Baustelle in der Willi-Bauer-Straße aus. Im Gebäudeinneren konnte die Polizei zwei Männer festnehmen, die bereits dabei waren, Baustellenwerkzeug im Wert von über 1000 Euro wegzutragen. Gegen die beiden Männer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

2. Zeugen gesucht - Rödermark

(nst) Am Samstag, um 18.05 Uhr wurde die Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Plattenhecke im Ortsteil Ober-Roden unsanft auf dem Schlaf geweckt. Zwei Einbrecher hatten zuvor ein Fenster eingeschlagen und flüchteten mit drei Armbanduhren der Geschädigten in unbekannte Richtung. Wer im dortigen Bereich zwei dunkel gekleidete Männer - etwa 180 cm groß - beobachtet hat, setzt sich bitte mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069 8098-1234 in Verbindung.

Bereich Main-Kinzig

1. Gefährliche Körperverletzung mittels Messer - Freigericht Altenmittlau

(rb) Am Sonntag um 03.20 Uhr gerieten im Bereich der Hauptstraße zwei Männer aus ungeklärter Ursache in einen zunächst verbalen Streit. Im Verlauf der Auseinandersetzung zog einer der beiden ein Messer und verletzte den anderen im Bereich der linken Hüfte. Danach flüchtete er mittels eines E-Scooters in Richtung Horbach. Der Mann war 160-170 cm groß, hatte einen Bart, schwarze Haare und ein südländisches Erscheinungsbild. Bekleidet war er mit einer schwarzen Weste, einem schwarzgrauem Hoodie, sowie einer Umhängetasche. Bei dem Messer soll es sich um ein schwarzes "Karambit-Messer" handeln. Wer Hinweise zum Täter oder zum Tatgeschehen machen kann, soll sich bitte unter der Tel. 06181 100-123 melden.

2. Schäferhund verhindert Wohnungseinbruch - Hanau

(rb) Im Bereich der Feldstrasse in Hanau kam es Samstagabend gegen 18.00 Uhr in einem Mehrfamilienhaus zu einem versuchten Wohnungseinbruch. Dabei hebelte der unbekannte Täter die Wohnungseingangstür aus der Verankerung und beschädigte diese und deren Holzrahmen. Insgesamt ist ein Schaden von etwa 400,- EUR entstanden. Als er sich Zutritt in die Wohnung verschafft hatte, bemerkte er den in der Wohnung lauernden Schäferhund und flüchtete in unbekannte Richtung. Hinweise zur Tat, dem unbekannten Täter oder dessen Flucht bitte unter der Tel. 06181 100-123.

Die Autobahnpolizei berichtet:

Keine Beiträge

Offenbach am Main, 19.11.2023, Nicole Steffens und Rudolf Beck - PvD

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

19.11.2023 – 06:27

POL-OH: Rotlicht einer Lichtzeichenanlage missachtet und nach Zusammenstoß unerlaubt vom Unfallort entfernt

Schon am Freitagmorgen (17.11.) ereignete sich gegen 07.50 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der Bardostraße in der Nähe des Hauptstützpunktes der Feuerwehr Fulda. Eine 29-jährige Frau aus dem Hosenfelder Raum fuhr mit ihrem Audi die Sickelser Straße in Richtung Fulda entlang. In der Nähe des Hauptstützpunktes der Feuerwehr Fulda plante die Autofahrerin, links in die Bardostraße abzubiegen. Nach den bisherigen Ermittlungen hat die junge Frau das Rotlicht der Ampel missachtet und ist mit dem Renault eines 64-jährigen Mannes aus Fulda zusammengestoßen, der die vorfahrtsberechtigte Bardostraße von Lauterbach kommend in Richtung Fulda-Stadtmitte befuhr. Die Frau aus Hosenfeld setzte ihre Fahrt fort, ohne den Pflichten eines Unfallbeteiligten nachzukommen. Das verlorene Kennzeichen der Unfallverursacherin konnte vor Ort gefunden werden; die Unfallverursacherin meldete sich kurz nach dem Unfall telefonisch bei der Polizei und gab ihre Beteiligung am Unfall bekannt. Die Beamten wiesen sie an, zur Unfallstelle zurückzufahren. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 8.000 Euro. Warum sich die Unfallverursacherin trotz des erheblichen Schadens im vorderen Bereich des Fahrzeugs von der Unfallstelle entfernte, wird Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen sein. Gegen die 29-Jährige wird neben dem Verkehrsverstoß, der den Unfall verursachte, ein Verfahren wegen Verkehrsunfallflucht im Sinne des § 142 StGB eingeleitet.

Gefertigt: Pst. Fulda, Hohmann, PHK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

19.11.2023 – 03:59

POL-OH: Unfall mit leicht verletzter Person

Am Samstagnachmittag (18.11.) ereignete sich gegen 16.10 Uhr ein Verkehrsunfall im Bereich der Kreuzung Leipziger Straße / Buttlarstraße / Kurfürstenstraße, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 58-jähriger Mann aus Hilders fuhr mit seinem Ford die Buttlarstraße in Fulda entlang und wollte offensichtlich nach links auf die Leipziger Straße abbiegen. Dabei übersah der Fahrer möglicherweise einen entgegenkommenden Mercedes GLK und es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Die Fahrerin des Mercedes, eine 64-jährige Frau aus dem Landkreis Bad Kissingen, wurde dabei leicht verletzt. Glücklicherweise war keine weitere Behandlung der verletzten Dame in einem Krankenhaus erforderlich. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 7.500 Euro. Der Mercedes war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit.

Erstellt von: Ewald, POK, Polizeistation Fulda

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24