Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (20.04.2025) Blaulichtmeldungen aus Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 20.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

20.04.2025 – 23:23

POL-GI: Landkreise Marburg-Biedenkopf: 13-jährige Alisha Khan aus Marburg vermisst

Gießen (ost)

Seit dem 20.04.2025 um 16.30 Uhr wird die 13-jährige Alisha Khan vermisst, nachdem sie ihre Wohnadresse in Marburg verlassen hat. Sie wird als ca. 145 cm groß und schlank beschrieben, mit langen, schwarzen Haaren und braunen Augen. Ihr Aussehen entspricht ihrem Alter. Sie trägt eine schwarze Hose und schwarze Schuhe. Weitere Details sind nicht bekannt. Wer hat Alisha Khan gesehen und kann Informationen zu ihrem Aufenthaltsort geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeistation Marburg unter Tel.: 06421/406-0 oder an jede andere Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

20.04.2025 – 22:31

POL-LM: Lebloser Körper eines Kindes aus der Lahn geborgen

Limburg (ost)

Ein lebloses Kind wurde aus der Lahn geborgen, Weilburg, 20.04.2025, 18:00 Uhr

(he)Am frühen Abend des Ostersonntags, dem 20.04.2025, wurde in Weilburg der reglose Körper eines Kindes aus dem Fluss Lahn geholt. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um den seit dem 25.03.2025 vermissten 6-jährigen Jungen aus Weilburg. Um 18:00 Uhr wurde die Polizei von einem Kanufahrer alarmiert, der angab, im Bereich der B456-Brücke über die Lahn entsprechende Feststellungen gemacht zu haben. Sofort wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei entsandt. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Im weiteren Verlauf der polizeilichen Maßnahmen waren auch die Kriminalpolizei, Spezialisten der Spurensicherung und Gerichtsmedizin vor Ort. Die Einsatzmaßnahmen vor Ort werden in Kürze abgeschlossen sein. In den kommenden Tagen werden weitere Untersuchungen und Ermittlungen durchgeführt, um die Todesumstände zu klären. Bei neuen Erkenntnissen wird die Polizei proaktiv über diesen Kanal informieren. Das Pressetelefon ist am Ostermontag, dem 21.04.2025, zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr unter der Rufnummer (0611) 345-1044 besetzt. Wir bitten die Medien und die Öffentlichkeit, der Familie Raum für Trauer und Privatsphäre zu geben. Im Namen aller Einsatzkräfte sprechen wir der Familie unser tief empfundenes Mitgefühl aus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

20.04.2025 – 20:37

POL-GI: Wetteraukreis: Vermisster 56-jähriger aus Bad Vilbel wieder wohlbehalten zurück

Gießen (ost)

Andreas G., 56 Jahre alt und aus Bad Vilbel, der seit Donnerstag, dem 17.04.2025, vermisst wurde, ist sicher zurückgekehrt. Die Suche nach ihm wird eingestellt. Bitte entfernen Sie die veröffentlichten Informationen des ehemaligen Vermissten aus den Online-Portalen.

C.Thöndel (Leiter des Polizeidienstes)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

20.04.2025 – 17:04

POL-GI: 65-Jährige aus Lollar vermisst

Gießen (ost)

Lollar: Seit Samstag, dem 19.04.2025, wird die 65-jährige Maria Czech Grabowska aus einem Seniorenheim in Lollar vermisst. Zuletzt wurde Maria Czech Grabowska zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr im Seniorenheim gesehen.

Sie wird wie folgt beschrieben: 168 cm groß, schlank, ca. 54 KG schwer und mit grauen Haaren.

Über ihre Kleidung ist derzeit nichts Genaues bekannt. Es wird vermutet, dass sie einen grünen Pullover und eine dunkelblaue Sweathose trägt.

Hinweise zum Aufenthaltsort von Maria Czech Grabowska nimmt die Polizeistation Gießen-Nord (0641-70063755) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

20.04.2025 – 14:33

POL-HG: +++14-jährige Jugendliche aus Friedrichsdorf vermisst+++

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

14-jähriges Mädchen aus Friedrichsdorf wird vermisst, Friedrichsdorf, Sonntag, 20.04.2025

Seit dem Samstagmittag, dem 19.04.2025, wird die 14-jährige Sakina Arab aus einer Jugendeinrichtung in Friedrichsdorf vermisst. Das Mädchen wurde zuletzt um 13:00 Uhr beim Mittagessen gesehen und ist seitdem verschwunden. Bisherige Maßnahmen haben nicht zur Auffindung der Vermissten geführt. Sakina ist etwa 1,63 Meter groß, hat eine durchschnittliche Statur und schwarze, schulterlange lockige Haare. Diese trägt sie normalerweise offen. Sie war bekleidet mit einer hellblauen Jeans (Schlaghose), einem weißen Zip-Up-Oberteil und hellen Sneakern. Hinweise zum Aufenthaltsort des Mädchens nimmt die Polizeistation Bad Homburg unter der Telefonnummer 06172/120-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
POK Süßbrich
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

20.04.2025 – 14:30

POL-WE: Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Gießen und des Polizeipräsidiums Mittelhessen

Friedberg (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Gießen und Polizeipräsidium Mittelhessen

Mordfall in Bad Nauheim

Nach einem Doppelmord am Samstagabend, dem 19. April, laufen die umfangreichen Untersuchungen weiter.

Hier ist eine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse:

Um etwa 17.40 Uhr meldeten Zeugen über den Notruf der Polizei Schüsse. Sofort entsandte Polizeistreifen fanden dann zwei türkische Männer im Alter von 28 und 59 Jahren mit Schussverletzungen vor einem Wohnhaus in der Straße "Am Deutergraben".

Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen verstarben die beiden Opfer noch am Tatort. Bei den Verstorbenen handelt es sich um Schwiegervater und Schwiegersohn, die bisher nicht polizeilich bekannt waren.

Zum Zeitpunkt des Eintreffens der Polizei waren keine Verdächtigen mehr vor Ort. Die Strafverfolgungsbehörden leiteten sofort umfangreiche Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen ein, die bis zum aktuellen Zeitpunkt andauern.

Neben uniformierten und zivilen Polizeibeamten waren auch Spezialkräfte der Polizei, ein Polizeihubschrauber, Vertreter der Staatsanwaltschaft Gießen, Experten des Hessischen Landeskriminalamts und Rechtsmediziner im Einsatz.

Neben den inzwischen weitgehend abgeschlossenen Spurensicherungsmaßnahmen am Tatort steht heute die Obduktion der beiden Opfer an. Die Polizei befragt weiterhin Zeugen, prüft und bewertet neue Erkenntnisse und lässt diese in die Fahndungsmaßnahmen einfließen.

Basierend auf den bisherigen Ermittlungen wird derzeit von einem persönlichen Motiv als Hintergrund der Tat ausgegangen. Es gibt derzeit keine Hinweise auf Gefahren für Unbeteiligte.

Weitere Informationen können aus ermittlungstaktischen Gründen derzeit nicht bekannt gegeben werden.

Thomas Hauburger, Oberstaatsanwalt und Pressesprecher

Yasmine Scholz, Polizeihauptkommissarin und Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

20.04.2025 – 14:20

POL-MTK: Diebe scheitern an Fahrkartenautomaten+++ Auto beschädigt - Verursacher flüchtet+++Fahrzeug beim Ausparken beschädigt - Verursacher flüchtet+++ Mercedes durch vorbeifahrendes Fahrzeug beschädigt

Hofheim (ost)

1. Einbruchsversuch an Fahrkartenautomaten, Schwalbach am Taunus, Am Kronberger Hang, bis Freitag, 18.04.2025, 22:00 Uhr

(pa)Unbekannte versuchten, einen Fahrkartenautomaten am S-Bahnhof in Schwalbach zu knacken. Am Freitag um 22:00 Uhr wurde ein beschädigter Fahrkartenautomat am S-Bahnhof in Schwalbach am Taunus von einem aufmerksamen Passanten gemeldet. Der Automat wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt möglicherweise mit Sprengstoff zu öffnen versucht. Dabei entstand ein Schaden von ca. 46.000EUR. Die Geldkassette blieb im Automaten. Die Täter flüchteten ohne Beute. Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise zu den Tätern oder der Tat unter der Telefonnummer (06916) 2073-0.

2. Auto beschädigt - Fahrer flieht, Hofheim, Kurhausstraße, Freitag, 18.04.2025, 15:00 Uhr bis Samstag, 19.04.2025, 12:00 Uhr

(pa)Ein Unbekannter verursachte am Freitag bis Samstag einen Unfall in Hofheim und verließ unerlaubt den Unfallort. Der Unbekannte stieß in der Kurhausstraße 30 in Hofheim gegen einen geparkten VW Passat und verursachte einen Schaden von ca. 300EUR. Danach flüchtete er vom Unfallort. Hinweise werden vom Regionalen Verkehrsdienst unter der Rufnummer 06192-2079-0 entgegengenommen.

3. Fahrzeug beim Ausparken beschädigt - Fahrer flieht, Hofheim, Wallau, Am Wandersmann,

Samstag, 19.04.2025, 17:20 Uhr bis Samstag, 19.04.2025, 18:00 Uhr (pa)Am Samstag verursachte ein Unbekannter einen Unfall in Hofheim-Wallau und flüchtete vom Unfallort. Der Unbekannte parkte Am Wandersmann 6 auf dem Parkplatz vor dem Geschäft "My Toys". Beim Ausparken berührte er einen roten Honda Jazz und verursachte einen Schaden von ca. 700EUR. Danach flüchtete der Fahrer vom Unfallort.

Der Regionale Verkehrsdienst in Hofheim ermittelt und bittet um Hinweise. Sie werden unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegengenommen.

4. Mercedes durch vorbeifahrendes Fahrzeug beschädigt, Flörsheim, Wickerer Straße, Freitag 18.04.2025, 16:30 Uhr bis Samstag, 19.04.2025, 09:00 Uhr

(pa)Ein Unbekannter verursachte am Freitag bis Samstag einen Unfall in Flörsheim und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der Unbekannte stieß in der Wickerer Straße auf Höhe der Hausnummer 59a gegen einen am Straßenrand geparkten Mercedes C300 und verursachte einen Schaden von ca. 10.000 EUR. Anschließend flüchtete die verursachende Person unerlaubt vom Unfallort.

Hinweise nimmt der Regionale Verkehrsdienst unter der Rufnummer 06192 2079-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

20.04.2025 – 13:45

POL-GG: Kind durch PKW erfasst

Nauheim (ost)

Früh am Nachmittag des 20.04.2025 ereignete sich in einer verkehrsberuhigten Spielstraße in Nauheim ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein sechsjähriger Junge verletzt wurde. Gemäß den ersten Informationen überquerte das Kind sitzend auf seinem Skateboard die Straße, als es von einem langsam herannahenden Auto erfasst wurde. Die 73-jährige Fahrerin des Fahrzeugs hat den Jungen offensichtlich übersehen und konnte nicht rechtzeitig bremsen. Als Folge des Zusammenstoßes wurde das Kind unter dem Auto eingeklemmt. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Jungen, der zu jeder Zeit ansprechbar war, nach kurzer Zeit befreien. Er wurde sofort vor Ort medizinisch versorgt und dann, in Anwesenheit seiner Mutter, mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Über die Schwere der Verletzungen ist derzeit noch nichts Genaueres bekannt. Die Fahrerin des Autos erlitt einen Schock. Die Polizei hat die Untersuchungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen und bittet Zeugen, die den genauen Unfallhergang beobachten konnten, sich bei der Polizei in Groß-Gerau oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Groß-Gerau
Dienstgruppenleitervertreterin Förster, PHKin

Telefon: 06152-1750

20.04.2025 – 12:25

POL-F: 250420 - 0418 Frankfurt - Ginnheim Schwerer Verkehrsunfall

Frankfurt (ost)

(yi) In der Nacht von Samstag, dem 19. April 2025, auf Sonntag, den 20. April 2025, ereignete sich auf der Rosa-Luxemburg-Straße ein schwerer Verkehrsunfall.

Nach ersten Erkenntnissen fuhr der 39-jährige Fahrer eines Daihatsu gegen 01:30 Uhr mit seinem Auto die Rosa-Luxemburg-Straße stadtauswärts entlang. Er überholte drei andere Fahrzeuge in einer Kurve mit zu hoher Geschwindigkeit, verlor dann vermutlich die Kontrolle über sein Auto und prallte frontal gegen die rechte Leitplanke. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug gegen die linke Leitplanke geschleudert, wodurch der 39-Jährige mehrmals überschlug und schließlich auf dem Dach zum Stehen kam. Die zuvor überholten Fahrzeuge halfen dem Verletzten sofort. Rettungskräfte brachten den Schwerverletzten in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



20.04.2025 – 12:24

POL-F: 250420 - 0417 Frankfurt - Zeilsheim - Unterliederbach Polizei nimmt Rollerdiebe fest

Frankfurt (ost)

(yi) Am Samstagabend (19. April 2025) wurden zwei Rollerdiebe von Polizeibeamten festgenommen. Der Roller wurde daraufhin an seinen Eigentümer zurückgegeben.

Die beiden Jugendlichen im Alter von 16 Jahren wurden auf einem Feldweg südlich der A66 kontrolliert, als sie gegen 22:00 Uhr von einer Polizeistreife gestoppt wurden. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Roller vor einigen Tagen zur Fahndung ausgeschrieben worden war. Das Streifenteam nahm die beiden Verdächtigen fest und brachte sie zur Polizeistation. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die 16-Jährigen ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Den gestohlenen Roller gaben die Beamten dem sichtlich erleichterten Eigentümer zurück.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



20.04.2025 – 12:24

POL-F: 250420 - 0416 Frankfurt - Bahnhofsviertel: Pfefferspray in Restaurant gesprüht

Frankfurt (ost)

Am Abend des gestrigen Samstags (19. April 2025) hat ein 26-Jähriger Pfefferspray in ein Restaurant gesprüht. Insgesamt wurden 21 Personen verletzt.

Nach bisherigen Informationen kam es gegen 21:30 Uhr zu einem Streit zwischen zwei Personen in einem Restaurant an der Münchener Straße. Während des Streits sprühte die Person, die sich draußen befand, durch das geöffnete Fenster Pfefferspray. Der gesamte Gastraum wurde dadurch mit Reizstoffen kontaminiert. Die Verletzten wurden vor Ort von Rettungskräften behandelt. Die Polizei nahm den Verdächtigen fest, brachte ihn zur Wache und entließ ihn nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



20.04.2025 – 11:03

POL-HG: Einbruch in Keller+++Diebstahl+++Störung der Totenruhe

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Einbruch in ein Abteil im Keller eines Mehrfamilienhauses

61440 Oberursel (Taunus), Weilstraße

Von Donnerstag, dem 17.04.2025, um 13:00 Uhr bis Samstag, dem 19.04.2025, um 10:40 Uhr

Unbekannte Eindringlinge betraten unbefugt den Keller des Mehrfamilienhauses. Das Schloss des Kellerabteils wurde mithilfe eines unbekannten Werkzeugs gelöst, um Zugang zum Inneren des Abteils zu erhalten. Das Innere des Kellerabteils wurde durchsucht, wobei Bargeld in Höhe von ca. 400 - 500 EUR und ein Silberring mit einem gelben Stein gestohlen wurden. Insgesamt erbeuteten die unbekannten Täter Gegenstände im geschätzten Gesamtwert von ca. 650 EUR. Der Sachschaden wird auf ca. 40 EUR geschätzt. Ein Versuch, das benachbarte Kellerabteil aufzubrechen, scheiterte ebenfalls. Zurzeit liegen keine Hinweise auf die Täter vor.

Wenn Sie verdächtige Fahrzeuge oder Personen während des oben genannten Tatzeitraums bemerkt haben oder Hinweise auf die Täter geben können, wenden Sie sich bitte an die Polizeistation in Oberursel. (06171/6240/0)

2. Versuchter Diebstahl im besonders schweren Fall

61476 Kronberg im Taunus, Berliner Platz

Von Donnerstag, dem 17.04.2025, um 05:00 Uhr bis Freitag, dem 18.04.2025, um 19:00 Uhr

Bislang unbekannte Täter haben sich zwischen Donnerstagmorgen und Freitagabend an den Briefkästen eines Mehrfamilienhauses am Berliner Platz in Kronberg zu schaffen gemacht. Mit einem unbekannten Werkzeug brachen sie die Briefkästen auf und beschädigten sie dabei. Ob Post aus den Briefkästen entwendet wurde, ist bisher nicht bekannt.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Königstein im Taunus (06174/9266-0) in Verbindung zu setzen.

3. Diebstahl und Störung der Totenruhe

61479 Glashütten, Waldfriedhof, Dornsweg

Von Dienstag, dem 15.04.2025, um 14:00 Uhr bis Samstag, dem 19.04.2025, um 19:30 Uhr

Noch unbekannte Täter haben in der Woche von Dienstagmittag bis Samstagabend die Bronzeflügel eines Grabdekors auf dem Waldfriedhof in Glashütten abgesägt und gestohlen. Der Wert der gestohlenen Flügel wird auf 3000 EUR geschätzt.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Königstein (06174/9266-0) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
POK Süßbrich
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

20.04.2025 – 10:58

POL-DA: Darmstadt: Betrunken und aggressiv55-Jähriger löst Polizeieinsatz in Supermarkt aus

Darmstadt (ost)

Ein 55 Jahre alter Mann wird nach einem Vorfall mit der Polizei am Samstagabend (19.4.) in einem Einkaufszentrum am Luisenplatz in einem Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angeklagt werden müssen.

Die Sicherheitskräfte eines örtlichen Supermarktes alarmierten gegen 19.30 Uhr die Polizei, da sich dort angeblich ein aggressiver und betrunkener Mann aufhielt. Laut den Sicherheitskräften soll er ein Hausverbot erhalten haben, dem er jedoch nicht nachgekommen sein soll.

Unverzüglich begab sich eine Streife des 1. Polizeireviers zum Einsatzort. Gerade als die Gesetzeshüter eintrafen, soll der Mann versucht haben, auf eine Mitarbeiterin des Supermarktes zuzugehen. Die Beamtinnen und Beamten vereitelten den Angriff und nahmen den Angreifer fest. Bei der Festnahme leistete der 55-jährige Mann Widerstand, weshalb weitere Streifen zur Unterstützung gerufen wurden. Ein Beamter erlitt dabei leichte Verletzungen, konnte jedoch seinen Dienst fortsetzen. Auch nach seiner Festnahme blieb der Mann weiterhin aggressiv und bedrohte unter anderem die eingesetzten Beamtinnen und Beamten. Auf der Wache musste er sich einer Blutentnahme unterziehen.

Zum aktuellen Zeitpunkt kann nicht ausgeschlossen werden, dass Passanten möglicherweise die Situation im Supermarkt aufgenommen haben. Diese werden gebeten, sich beim 1. Polizeirevier in Darmstadt unter der Rufnummer 06151/969-41110 zu melden, da sie als wichtige Zeugen in Frage kommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Katrin Pipping
Telefon: 06151 / 969 - 40312
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.04.2025 – 10:56

POL-RTK: +++ Schockanrufer erlangen hohen Geldwert +++ Einbruch in Tierklinik +++ Verkehrsunfälle +++

Bad Schwalbach (ost)

Schockanrufer erbeuten großen Geldbetrag, 65375 Oestrich-Winkel, Hauptstraße, Donnerstag, 17.04.2025, 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr

(Sw) Ein 94-jähriger Oestrich-Winkeler wurde am vergangenen Donnerstagnachmittag Opfer eines erfolgreichen Schockanrufs. Die Täter kontaktierten ihn telefonisch und gaben vor, dass seine Tochter in einen schweren Unfall verwickelt sei und nur gegen Zahlung eines hohen Geldbetrags nicht festgenommen würde. Unter Druck gesetzt übergab das Opfer schließlich seine Wertgegenstände an einen weiteren Täter, der als Bote agierte, vor seinem Wohnhaus. Dieser konnte danach unerkannt fliehen. Der Abholer wurde wie folgt beschrieben: männlich, 25-30 Jahre alt, ca. 160 cm bis 170 cm groß, europäisches Aussehen, schlank, sportliche Figur, kurze dunkle Haare, dunkle Jacke mit Reißverschluss, dunkle Hose.

Die Kriminalpolizei Wiesbaden führt die Ermittlungen durch und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer (0611) 345 0 oder bei der Polizeistation Rüdesheim unter (06722) 9112 0 zu melden.

In Tierklinik eingebrochen,

65396 Walluf, Am Klingenweg, Donnerstag, 17.04.2025, 22:30 Uhr, bis Freitag, 18.04.2025, 08:40 Uhr

(Sw) In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen Einbrecher in eine Tierklinik in Walluf ein und durchsuchten sie nach Diebesgut. Sie gelangten durch Aufhebeln einer Terrassentür ins Gebäude, wodurch ein Schaden von etwa 250,- Euro entstand. Bei der Tatortaufnahme durch Beamte der Polizeistation Eltville wurden jedoch keine gestohlenen Gegenstände festgestellt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu einem Verdächtigen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Eltville unter (06123) 9090 0 in Verbindung zu setzen.

Betrunkener Fahrer verursacht Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person, Gem. Taunusstein, B54, Magistrale/ Aarstraße, Sonntag, 20.04.2025, 01:50 Uhr

(SIm) In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es auf der B54, an der Einmündung Aarstraße/ Magistrale zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 32-jähriger Mann aus Taunusstein fuhr mit seinem BMW die B 54/ Magistrale entlang, aus Richtung Kleiststr. kommend, in Richtung Aarstraße. An der Aarstraße beabsichtigte der 32-Jährige nach rechts abzubiegen, was jedoch misslang. Stattdessen fuhr er mit seinem BMW geradeaus über die Aarstraße und prallte frontal gegen die Ampelanlage auf der gegenüberliegenden Seite. Da in den Notrufen eine verletzte Person und ein rauchendes Unfallfahrzeug gemeldet wurden, wurden ein Rettungswagen und die Feuerwehr alarmiert. Die 38-jährige Beifahrerin im BMW wurde leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 32-jährigen Unfallverursacher einen Wert von über 1,3 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Auffahrunfall mit Verletzten,

65388 Schlangenbad, Bundesstraße 260, Samstag, 19.04.2025, 12:55 Uhr

(Sw) Eine 27-jährige Opel Adam-Fahrerin bemerkte zu spät das vor ihr stehende Fahrzeug und kollidierte damit, was zu Verletzungen bei beiden Fahrern führte. Beide fuhren auf der B 260 bei Schlangenbad aus Richtung Eltville. Eine 55-jährige Fahrerin aus Schlangenbad, ebenfalls mit einem Opel Adam unterwegs, wollte links auf das Gelände der Wambacher Mühle abbiegen, musste aber wegen Gegenverkehr anhalten. Die 27-jährige Fahrerin aus Frankfurt am Main erkannte dies zu spät, was zum Unfall führte. Beide Frauen und der 26-jährige Mitfahrer der Schlangenbaderin wurden zur weiteren Untersuchung in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Beide Autos waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 14.000,- Euro. Während der Unfallaufnahme musste die B 260 für etwa eine halbe Stunde gesperrt werden.

Vorfahrtsverletzung führt zu Unfall,

65510 Idstein-Oberauroff, Landesstraße 3274, Donnerstag, 17.04.2025, 14:20 Uhr

(Sw) Ein 47-jähriger Idsteiner verursachte bei Idstein-Oberauroff einen Verkehrsunfall mit seinem Seat Tarraco und verletzte einen anderen Fahrer. Der Idsteiner fuhr auf der Landesstraße 3274 von Idstein kommend in Richtung Oberauroff und wollte an einer Kreuzung nach links auf die Auffahrt zur BAB 3 abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Mini Cooper einer 63-jährigen Fahrerin aus Hünstetten und kollidierte mit ihm. Die 63-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Sie musste nicht sofort ins Krankenhaus gebracht werden. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wurde von der Polizei Idstein auf insgesamt ca. 10.000,- Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Schwarz, PHK, Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

20.04.2025 – 09:33

POL-LM: Schreckschüsse bei Autokorso +++ Falscher Spendensammler in Limburg-Ahlbach +++ Kellerbrand in Weilburg +++ Diebstahl von E-Scooter am Oberlahnbad +++ Brand in Einfamilienhaus

Limburg (ost)

1. Schüsse bei Autokorso

Vorfall: Nonnengasse, 65589 Hadamar Zeitpunkt: Samstag, 19.04.2025, 16:00 Uhr (SW) Am Samstagnachmittag fand in Hadamar ein Autokorso anlässlich einer Hochzeit statt. Der Autokorso, bestehend aus 14 Fahrzeugen, fuhr jubelnd und hupend durch Hadamar. Ein 18-jähriger Beifahrer zog aus einem der Fahrzeuge eine Schreckschusspistole und feuerte mehrmals in die Luft. Dank einer genauen Beschreibung der Personen und Fahrzeuge konnte ein blauer VW Golf aus dem Korso gezogen und überprüft werden. Die Schreckschusspistole wurde im Handschuhfach gefunden und sichergestellt. Gegen den Beifahrer und den 19-jährigen Besitzer der Waffe wurden Ermittlungen eingeleitet.

2. Betrügerischer Spendensammler in Limburg-Ahlbach Vorfall: Kirchstraße 65554 Limburg, Ahlbach Zeitpunkt: Freitag, 18.04.2025, 10:50 Uhr (SW) Am Freitagvormittag alarmierte ein 36-jähriger Mann aus Ahlbach die Polizei, nachdem ein Spendensammler an seiner Haustür geklingelt hatte. Ein 27-jähriger Mann aus Gießen wollte Spenden für den Zirkus "Belmondo" sammeln. Er präsentierte täuschend echte Visitenkarten und Unterlagen. Es stellte sich jedoch heraus, dass dieser Zirkus nicht existiert und es sich um einen Betrug handelt. Der Täter ergaunerte sich von mindestens einem Opfer 46EUR. Es wird vermutet, dass es weitere Opfer dieses Betrugs in Limburg gibt, die sich bisher nicht gemeldet haben. Alle Geschädigten werden gebeten, sich bei der Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer 06431 9140-0 zu melden, falls sie Opfer dieser Betrugsmasche wurden.

3. Feuer im Keller in Weilburg

Vorfall: Lindengasse, 35781 Weilburg Zeitpunkt: Samstag, 19.04.2025, 12:23 Uhr (TT) Am Samstagmittag brach in einem Einfamilienhaus ein Brand im Keller aus. Ersten Erkenntnissen zufolge war vermutlich ein Defekt in der Elektronik der Heizungsanlage die Ursache des Feuers. Die Feuerwehr konnte den Brand erfolgreich löschen. Es gab zum Glück keine Verletzten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

4. Diebstahl eines E-Scooters am Oberlahnbad Vorfall: Bahnhofstraße, 35781 Weilburg (Oberlahnbad) Zeitpunkt: Freitag, 18.04.2025, 13:15 Uhr bis Samstag, 19.04.2025, 10:30 Uhr (TT) In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde auf dem Gelände des Oberlahnbades ein E-Scooter gestohlen. Ein Mitarbeiter hatte seinen ODYS E-Scooter in einem abgesperrten Bereich abgestellt. Am nächsten Morgen war das Fahrzeug verschwunden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Weilburg (06471/9386-0) zu melden, falls sie Hinweise zu diesem Diebstahl haben.

5. Feuer in Einfamilienhaus

Vorfall: Obertiefenbacher Straße, 65614 Beselich Zeitpunkt: Samstag, 19.04.2025, 22:40 Uhr (TT) Am Samstagabend brach in einem Einfamilienhaus ein Feuer aus. Der Brand entstand im Badezimmer, das vollständig zerstört wurde. Laut den bisherigen Informationen hatte der 26-jährige Bewohner des Hauses eine Propangasflasche in Verbindung mit einer Heizvorrichtung benutzt, um das Badezimmer zu heizen. Beim Ausschalten der Anlage kam es zu einer Verpuffung, die eine Explosion auslöste und das Badezimmer in Brand setzte. Zum Glück konnten alle Personen und Tiere im Haus rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr war mit mehreren Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand löschen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

20.04.2025 – 08:23

POL-OH: Unfall unter Alkoholeinfluss mit verletztem Kind

Landkreis Hersfeld-Rotenburg (ost)

Am Samstag (19.04.) um etwa 19.45 Uhr fuhr eine 30-jährige Frau aus dem Schwalm-Eder-Kreis mit ihrem Auto auf der Bundesstraße 454 von Oberaula kommend in Richtung Kirchheim. Dabei kam sie kurz vor Gersdorf von der Fahrbahn ab, stieß gegen ein Verkehrsschild und kam schließlich auf einer angrenzenden Wiese zum Stehen. Bei dem Unfall wurde ein Kleinkind, das im Auto saß, aber anscheinend nicht ordnungsgemäß gesichert war, leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro an dem Auto und dem Verkehrsschild.

Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft der Fahrerin. Daraufhin musste sie sich einer Blutentnahme unterziehen und ihren Führerschein abgeben. Das Kind wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Erstellt: Polizeistation Bad Hersfeld, Schaar, PHK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

20.04.2025 – 08:09

POL-WI-KvD: +++Mehrere Einbrüche in Gewerbeobjekte+++ Zwei Pedelecs gestohlen +++ Mit Handtasche geschlagen +++ Gemeinsame Kontrollen "Sicheres Wiesbaden"+++

Wiesbaden (ost)

1. Zwist zwischen drei Individuen, Wiesbaden, Bahnhofsvorplatz, Samstag, 19.04.2025, 21:45 Uhr

(mk) Am Abend des Samstags eskalierte eine Auseinandersetzung zwischen drei Herren auf dem Bahnhofsvorplatz in Wiesbaden. Gegen 21:45 Uhr wurde die Polizei Wiesbaden zum Bahnhofsvorplatz gerufen, da dort ein Streit zwischen drei Personen stattfand. Mehrere Streifen wurden sofort entsandt, die die drei Individuen rasch vor Ort antrafen und überprüfen konnten. Es stellte sich heraus, dass es zu einem Konflikt zwischen einem 45-jährigen, einem 42-jährigen und einem 40-jährigen Mann gekommen war. Dies gipfelte darin, dass der 42-jährige und der 39-jährige gemeinsam auf den 45-jährigen einschlugen und -traten. Der 45-Jährige wiederum verletzte die beiden anderen mit einer Nagelschere. Der 39-Jährige wurde zunächst ins Krankenhaus gebracht, konnte dieses jedoch kurz darauf wieder verlassen. Gegen alle drei Personen wurden entsprechende Strafanzeigen erstellt. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der 0611/345-2140 entgegen.

2. Angriff mit Handtasche,

Wiesbaden, Bahnhofsplatz, Freitag, 18.04.2025, 12:45 Uhr

(mk) Eine 38-jährige Wiesbadenerin verletzte am Freitag einen 34-jährigen Darmstädter mit einer Handtasche. Der Geschädigte befand sich gegen 12:45 Uhr im Parkhaus des Einkaufszentrums am Bahnhofsplatz und hörte Musik. Die 38-Jährige näherte sich daraufhin dem 34-Jährigen und schlug ihn mehrmals mit ihrer Handtasche. Danach setzte sie ihren Weg fort. Im Zuge der sofortigen Fahndung konnte die Frau gefunden werden. Eine entsprechende Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung wurde erstattet.

3. Junger Mann verletzt,

Wiesbaden, Murnaustraße, Sonntag, 20.04.2025, 01:05 Uhr

(mk) Ein 18-Jähriger wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag von drei bisher Unbekannten bedroht und geschlagen. Der Geschädigte hielt sich zunächst in der S-Bahn auf. Dort geriet er mit drei bisher Unbekannten in Streit, woraufhin einer von ihnen ihm eine Ohrfeige gab und die drei ihn bedrohten. Anschließend stiegen alle am Hauptbahnhof in Wiesbaden aus und begaben sich in Richtung des Osterfeuers in der Murnaustraße. Dort wurde der 18-Jährige von den drei Tätern geschlagen und getreten. Danach flüchteten die Unbekannten. Die drei Täter sollen Männer im Alter des Geschädigten gewesen sein. Einer soll rote Haare und ein anderer eine Glatze gehabt haben. Eine Person trug ein blaues Oberteil und eine grüne Hose, die zweite ebenfalls ein blaues Oberteil und die dritte war schwarz gekleidet. Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer 0611/345-2140 entgegen.

4. Konflikt führt zu zwei Anzeigen und zwei Ingewahrsamnahmen, Wiesbaden, Platz der Deutschen Einheit, Samstag, 19.04.2025, 18:10 Uhr

(mk) Am frühen Freitagabend eskalierte ein Streit zwischen zwei Männern auf dem "Platz der Deutschen Einheit" so sehr, dass daraus zwei Anzeigen und zwei Ingewahrsamnahmen resultierten. Gegen 18:10 Uhr gerieten ein 35-Jähriger und ein 45-Jähriger zunächst in ein verbales Duell. Dies führte dazu, dass der 45-Jährige den 35-Jährigen mehrmals mit einer Bierflasche am Kopf traf. Nachdem sie von Passanten getrennt wurden, griffen sie sich erneut an und schlugen sich gegenseitig. Entsprechende Anzeigen wurden erstellt. Aufgrund ihrer Alkoholisierung wurden beide einer Blutentnahme unterzogen und in Gewahrsam genommen. Zeugen werden gebeten, sich beim 1. Polizeirevier unter der Rufnummer 0611/345-2140 zu melden.

5. Zirkuswagen aufgebrochen,

Wiesbaden, Dotzheim, Veilchenweg, Donnerstag, 17.04.2025, 19:00 Uhr bis Freitag, 18.04.2025, 09:30 Uhr

(cp)Ein Zirkus, der derzeit auf dem "Kerbeplatz Freudenberg" gastiert, wurde in der Nacht zum Karfreitag von Einbrechern heimgesucht. Die Täter konnten unbemerkt entkommen. Unbekannte drangen zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen gewaltsam in den Kassencontainer und einen Imbisswagen des Zirkus ein. Sie schlugen an der Kasse zwei Fenster ein und erbeuteten eine Geldkassette mit Münzgeld sowie einen Laptop. Auch aus dem Imbiss wurde eine Geldkassette gestohlen. Danach entkamen die Täter unbemerkt mit ihrer Beute im Wert von einigen tausend Euro und hinterließen einen Schaden von etwa 600 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter 0611 / 3450 bei der Polizei zu melden.

6. Einbruch in Gaststätte,

Wiesbaden, Mitte, Adolfsallee, Samstag, 19.04.2025, 04:45 Uhr bis 04:53 Uhr

(cp)Ein unbekannter Täter brach in der Nacht zum Karfreitag in eine Gaststätte in der Adolfsallee ein. Der Einbrecher drang zwischen 04:45 Uhr und 04:53 Uhr durch die gewaltsam geöffnete Eingangstür in den Gastraum ein und machte sich dann an zwei Spielautomaten zu schaffen. Nachdem er es geschafft hatte, die Automaten aufzubrechen, nahm er das darin befindliche Bargeld und mehrere Bauteile des Automaten mit. Der Einbrecher soll 20 bis 30 Jahre alt, etwa 175 cm groß und von normaler Statur gewesen sein. Er trug eine Kapuzenjacke oder einen Kapuzenpullover, eine dunkle Hose und helle Schuhe, sowie eine helle medizinische Maske. Außerdem hatte er eine dunkle Umhängetasche dabei. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0611 / 3450 entgegen.

7. Einbrüche in Kiosk und Bäckerei,

Wiesbaden, Breckenheim, Wallauer Hohl, Samstag, 19.04.2025, 02:36 Uhr bis 03:12 Uhr

(cp)Einbrecher brachen in der Nacht zum Samstag kurz hintereinander in einen Kiosk und eine Bäckereifiliale in Breckenheim ein. Die Einbrecher drangen zwischen 02:35 Uhr und 03:15 Uhr gewaltsam in die Bäckereifiliale ein. Anschließend stiegen sie durch ein eingeschlagenes Fenster in den im gleichen Gebäude befindlichen Kiosk ein, gelangten jedoch nur in einen Vorraum und ein WC. Danach flüchteten sie unerkannt, vermutlich über einen angrenzenden Feldweg in Richtung Friedhof. Ob die Täter Beute machten, ist bisher nicht bekannt. Sie hinterließen jedoch einen Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.

Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0611 / 3450 entgegen.

8. Zwei Pedelecs gestohlen,

Wiesbaden, Hollerbornstraße, Karl-Legien-Straße, Freitag, 18.04.2025, 01:00 bis 11:17 Uhr

(mk) Am vergangenen Freitag wurden in Wiesbaden gleich zwei Pedelecs gestohlen. Der erste Vorfall ereignete sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in der Karl-Legien-Straße in Wiesbaden. Der Besitzer stellte sein Pedelec abends abgeschlossen an einer Straßenlaterne ab. Nachts sah er es um 01.00 Uhr unbeschädigt stehen. Als er gegen 08:00 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, musste er feststellen, dass sein Pedelec gestohlen worden war. Ein weiteres Pedelec wurde am Freitag in der Hollerbornstraße in Wiesbaden gestohlen. Die Eigentümerin stellte ihr E-Bike gegen 09:20 Uhr am Schwimmbad abgeschlossen ab. Als sie gegen 11:15 Uhr zurückkehrte, musste sie feststellen, dass ihr E-Bike nicht mehr vor Ort und offensichtlich gestohlen worden war. Zeugen werden gebeten, sich beim 4. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Rufnummer 0611/345-2440 zu melden.

9. Gemeinsame Kontrollen "Sicheres Wiesbaden", Wiesbaden, Samstag, 19.04.2025, 17:00 Uhr bis Sonntag, 20.04.2025, 01:10 Uhr

(mk) In der Nacht von Samstag auf Sonntag führten die Landespolizei, die Stadtpolizei und die Bereitschaftspolizei gemeinsame Kontrollen im Stadtgebiet Wiesbaden im Rahmen der Konzeption "Sicheres Wiesbaden" durch. Insgesamt wurden 32 Personen kontrolliert. Diesmal lag der Schwerpunkt auf den Bereichen Luisenplatz, Warmer Damm, Reisinger Anlagen, Schulberg, Hochstättenstraße, Herbertanlage und Kochbrunnenplatz. Es wurden keine Verstöße festgestellt. Stadt- und Landespolizei werden auch in Zukunft Kontrollen durchführen und für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

20.04.2025 – 05:53

POL-OH: Pressemitteilung der Polizeistation Hünfeld

Fulda (ost)

Einzelunfall auf der K124 zwischen Rasdorf und Setzelbach

Am 19.04.2025 um etwa 22:00 Uhr fuhr ein 34-jähriger Fahrer mit seinem PKW (Audi A3) auf der K 124 von Rasdorf in Richtung Setzelbach. Nach den neuesten Informationen kam das Fahrzeug aufgrund eines technischen Defekts an der Bremse von der Fahrbahn nach links ab. Der PKW durchbrach daraufhin eine Leitplanke und fuhr in ein Gefälle einer Feldwiese, das etwa 30 Meter tief war. Der PKW kam schließlich auf einem Feldweg auf dem Dach zum Stillstand. Dabei überschlug sich das Fahrzeug mindestens einmal. Der Fahrer des Audi A3 wurde dabei leicht verletzt. Der Audi A3 erlitt Totalschaden.

Polizeistation Hünfeld, PK-A, Krenz

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

20.04.2025 – 05:27

POL-GG: Rüsselsheim: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Rüsselsheim (ost)

Rüsselsheim: Zwischen Freitag (18.04.) um 20:00 Uhr und Samstag (19.04.) um 13:00 Uhr wurde ein blauer Skoda Fabia beschädigt, der in der Taunusstraße am Straßenrand geparkt war. Die Reparatur des Fahrzeugs, das auf der Fahrerseite beschädigt wurde, wird etwa 3000 Euro kosten. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizeistation Rüsselsheim unter der Telefonnummer 06142/696-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Groß-Gerau
Polizeistation Rüsselsheim
Koordinierender Dienstgruppenleiter

Telefon: 06142/696-0

20.04.2025 – 03:08

POL-DADI: Münster-Breitefeld Unfall verursacht und geflüchtet

Münster (ost)

Am Samstagabend (19.04.) stand ein weißer Ford Focus zwischen 18:45 Uhr und 19:45 Uhr auf den Parkplätzen des Tennis-Club Münster e.V. in der Straße Am Freizeitzentrum in Münster - Breitefeld.

Während dieser Zeit wurde das Fahrzeug an der Beifahrertür von einem unbekannten Auto beschädigt. Der Verursacher fuhr danach einfach davon. Zeugen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Dieburg unter der Telefonnummer: 06071 - 96560 zu melden.

Zuständiger Beamter: Reutzel, POK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
Polizeistation Dieburg
Groß-Umstädter-Straße 82
64807 Dieburg
Telefon: 06071 / 9656-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.04.2025 – 02:24

POL-OH: Pressemeldung der Polizeistation Fulda

Fulda (ost)

Unfall mit Personenschaden in Rommerz (Gemeinde Neuhof)

Am Samstag, dem 19.04.2025, gegen 05:20 Uhr fuhr der 28-jährige Radfahrer aus Flieden mit seinem Pedelec (E-Bike) die Fliedener Straße in Richtung Ortsmitte. An der Hausnummer 11 kollidierte der Radfahrer aus bisher ungeklärten Gründen mit dem dort geparkten Auto des 50-jährigen Geschädigten aus Neuhof. Durch den Zusammenstoß erlitt der Unfallverursacher Verletzungen an Händen und Gesicht, da er nach der Kollision nach vorne vom Pedelec abgeworfen wurde, mit der Heckscheibe des geparkten Audi kollidierte und diese mit dem Kopf durchbrach. Anschließend entfernte sich der Beschuldigte vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung wurde der Unfallverursacher von der Polizei festgenommen und mit einem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht, um ärztlich versorgt zu werden. Eine Blutentnahme wurde beim Beschuldigten durchgeführt, da eine Trunkenheit zum Zeitpunkt des Unfalls nicht ausgeschlossen werden kann.

Am Fahrzeug des Geschädigten entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000EUR, während am Fahrrad des Beschuldigten nach aktuellen Erkenntnissen kein wirtschaftlich messbarer Schaden entstand.

(Polizeistation Fulda, Polizeioberkommissar Lotz)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

19.04.2025 – 23:52

POL-WE: Bad Nauheim: Folgemeldung - Polizeieinsatz nach einem Tötungsdelikt

Friedberg (ost)

Bad Nauheim:

Nach einem Gewaltverbrechen gegen 17:40 Uhr in der Straße "Am Deutergraben", bei dem zwei Männer ums Leben kamen, ist die Polizei weiterhin mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort.

Die beiden Opfer wurden mit Schusswunden vor einem Wohnhaus gefunden.

Neben uniformierten Beamten sind auch verdeckte Ermittler am Tatort. Zusätzlich sind Spezialeinheiten und ein Hubschrauber im Einsatz.

Die intensiven Untersuchungen der Polizei und Staatsanwaltschaft dauern an.

Weitere Informationen können frühestens am kommenden Sonntag bereitgestellt werden.

Kerstin Müller, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24