Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 20.09.2025
Heutige (20.09.2025) Blaulichtmeldungen aus Hessen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-LM: +++ Körperliche Auseinandersetzung auf Kirmes +++ Diebstahl aus Pfadfinderhütte +++ Diebstahl von Mountainbike +++ Verkehrsunfallflucht mit Verletzten +++ Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss +++
Limburg (ost)
1. Körperlicher Streit auf Volksfest
Hünfelden-Kirberg, Weiherfloß, Festplatz, Samstag, 20.09.2025, 02:49 Uhr
Früh am Samstagmorgen kam es auf dem Volksfest in Kirberg zu einem körperlichen Streit, bei dem zwei Personen von einem unbekannten Täter verletzt wurden.
Am Samstag, dem 20.09.2025, gegen 02:49 Uhr beobachtete eine 28-jährige Frau auf dem Festplatz in Kirberg eine verbale Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen. Da die Situation zu eskalieren drohte, versuchte die Geschädigte, den Streit zu schlichten. Daraufhin wurde sie von einem unbekannten Mann aus einer der Gruppen an den Haaren gezogen und zu Boden gestoßen. Während sie am Boden lag, wurde sie auch gegen ein Bein getreten. Der 21-jährige Geschädigte, der nicht an der ursprünglichen Auseinandersetzung beteiligt war, kam der Frau zu Hilfe. Der unbekannte Mann schlug ihm mit der Faust ins Gesicht. Der Täter wurde von der Geschädigten als etwa 35 Jahre alt, 180 cm groß und mit dunklen Haaren beschrieben. Er trug eine Wellensteyn-Jacke und schwarze Jeans.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 zu melden.
2. Einbruchdiebstahl in Pfadfinderhütte
Weilburg-Odersbach, Im Steinbühl, Pfadfinderhütte gegenüber Landwohnheim, Samstag, 20.09.2025, 06:30 Uhr
(DM) Am Samstagmorgen wurden erneut Gegenstände aus der Pfadfinderhütte in Weilburg-Odersbach gestohlen.
In den letzten Wochen wurde die Pfadfinderhütte in Weilburg-Odersbach mehrmals Ziel von Einbrüchen. Am Samstag, dem 20.09.2025, gegen 06:30 Uhr betraten zwei bisher unbekannte Täter die Pfadfinderhütte durch eine unverschlossene Tür. Sie stahlen einen Baustrahler, fünf Akkus und zwei Ladegeräte der Marke Makita, die im Eingangsbereich standen. Als sie die Räumlichkeiten weiter durchsuchten, wurden sie von zwei übernachtenden Pfadfindern überrascht. Die Täter konnten jedoch mit ihrer Beute fliehen.
Die Polizei in Weilburg bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06471 / 9386-0 zu melden.
3. Fahrraddiebstahl
Limburg, Blücherstraße,
Donnerstag, 18.09.2025, zwischen 14:30 Uhr und 15:00 Uhr
Am Donnerstagmittag wurde ein Mountainbike aus dem Hof eines Mehrfamilienhauses gestohlen.
Am Donnerstag, dem 18.09.2025, gegen 14:30 Uhr stellte der Geschädigte sein blaues Giant-Mountainbike im Hof eines Mehrfamilienhauses in der Blücherstraße in Limburg ab. Als er um 15:00 Uhr zurückkehrte, bemerkte er, dass das Fahrrad weg war.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 zu melden.
4. Unfallflucht mit Verletzten
Gemarkung Waldernbach, Landstraße 3109, Waldernbach Richtung Merenberg, Freitag, 19.09.2025, 15:19 Uhr
(DM) Am Freitag, dem 19.09.2025, gegen 15:19 Uhr fuhren ein 41-jähriger Autofahrer und ein 58-jähriger Motorradfahrer auf der Landstraße 3109 von Waldernbach in Richtung Merenberg. Etwa 700 Meter nach dem Waldernbacher Kreisel überholte ein dunkler Pkw im Gegenverkehr ein anderes Fahrzeug, ohne auf den Seat und das Motorrad zu achten. Um eine Kollision zu vermeiden, bremste der Seat-Fahrer abrupt ab. Der Motorradfahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Seat auf. Beide wurden teilweise schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der dunkle Pkw wechselte knapp vor dem Seat zurück auf seine Spur und fuhr dann unerlaubt vom Unfallort weg.
Die Polizei in Weilburg bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06471 / 9386-0 zu melden.
5. Unfall unter Alkoholeinfluss
Weilburg-Kubach, Kubacher Weg / Zum Köppel, Freitag, 19.09.2025, 22:48 Uhr
(DM) Am Freitag, dem 19.09.2025, gegen 22:48 Uhr fuhr ein 44-jähriger Mann aus Hünfelden den Kubacher Weg in Kubach in Richtung Weilburg. Am Übergang zum Köppel fuhr er geradeaus über einen Kreisverkehr und zerstörte eine Trockenmauer in der Mitte. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, fuhr gegen eine Straßenlaterne und beschädigte diese. Neben der Mauer und der Laterne wurde auch sein Auto stark beschädigt. Der Fahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Er stand unter Alkoholeinfluss, daher wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Offheimer Weg 44
65549 Limburg
PHK May
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-LM: +++ Körperliche Auseinandersetzung auf Kirmes +++ Diebstahl aus Pfadfinderhütte +++ Diebstahl von Mountainbike +++ Verkehrsunfallflucht mit Verletzten +++ Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss +++
Limburg (ost)
1. Körperliche Auseinandersetzung auf Volksfest
Hünfelden-Kirberg, Weiherfloß, Festplatz, Samstag, 20.09.2025, 02:49 Uhr
Früh am Samstagmorgen gab es auf dem Volksfest in Kirberg eine körperliche Auseinandersetzung, bei der zwei Personen von einem unbekannten Täter verletzt wurden.
Am Samstag, dem 20.09.2025, gegen 02:49 Uhr beobachtete eine 28-jährige Frau auf dem Festplatz in Kirberg einen Streit zwischen zwei Gruppen. Da die Situation zu eskalieren drohte, versuchte die Frau, den Streit zu schlichten. Daraufhin wurde sie von einem unbekannten Mann aus einer der Gruppen an den Haaren gezogen und zu Boden gestoßen. Während sie am Boden lag, wurde sie auch getreten. Ein 21-jähriger Mann, der nicht an dem Streit beteiligt war, kam der Frau zu Hilfe. Der unbekannte Mann schlug ihm mit der Faust ins Gesicht. Der Täter wurde von der Frau als etwa 35 Jahre alt, 180 cm groß und mit dunklen Haaren beschrieben. Er trug eine Wellensteyn-Jacke und schwarze Jeans.
Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 in Verbindung zu setzen.
2. Diebstahl aus Pfadfinderhütte
Weilburg-Odersbach, Im Steinbühl, Pfadfinderhütte gegenüber Landwohnheim, Samstag, 20.09.2025, 06:30 Uhr
(DM) Am Samstagmorgen wurden erneut Gegenstände aus der Pfadfinderhütte in Weilburg-Odersbach gestohlen.
In den letzten Wochen wurde mehrmals in die Pfadfinderhütte in Weilburg-Odersbach eingebrochen. Am Samstag, dem 20.09.2025, gegen 06:30 Uhr betraten zwei unbekannte Täter die Pfadfinderhütte durch die unverschlossene Tür. Sie stahlen einen Baustrahler, fünf Akkus und zwei Ladegeräte der Marke Makita, die im Eingangsbereich standen. Als die Täter die Räumlichkeiten weiter durchsuchten, wurden sie von zwei Pfadfindern überrascht, die dort übernachteten. Die Täter konnten jedoch mit ihrer Beute entkommen.
Die Polizei in Weilburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06471 / 9386-0 bei der Polizei in Weilburg zu melden.
3. Fahrraddiebstahl
Limburg, Blücherstraße,
Donnerstag, 18.09.2025, zwischen 14:30 Uhr und 15:00 Uhr
Am Donnerstagmittag wurde ein Mountainbike aus dem Hof eines Mehrfamilienhauses gestohlen.
Am Donnerstag, dem 18.09.2025, gegen 14:30 Uhr stellte der Besitzer sein blaues Giant-Mountainbike im Hof des Mehrfamilienhauses in der Blücherstraße in Limburg ab. Als er um 15:00 Uhr zurückkehrte, war das Fahrrad verschwunden.
Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 in Verbindung zu setzen.
4. Unfallflucht mit Verletzten
Gemarkung Waldernbach, Landstraße 3109, Waldernbach Richtung Merenberg, Freitag, 19.09.2025, 15:19 Uhr
(DM) Am Freitag, dem 19.09.2025, gegen 15:19 Uhr fuhren ein 41-jähriger Seat-Fahrer und ein 58-jähriger Motorradfahrer auf der Landstraße 3109 von Waldernbach in Richtung Merenberg. Etwa 700 Meter nach dem Waldernbacher Kreisel überholte ein dunkles Auto im Gegenverkehr ein anderes Fahrzeug, ohne auf den herannahenden Seat und das Motorrad zu achten. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste der Seat-Fahrer abrupt ab. Der Motorradfahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Seat auf. Beide Fahrer wurden teilweise schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Das dunkle Auto konnte knapp vor dem Seat zurück auf seine Spur wechseln und fuhr dann unerlaubt vom Unfallort weg.
Die Polizei in Weilburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06471 / 9386-0 bei der Polizei in Weilburg zu melden.
5. Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Weilburg-Kubach, Kubacher Weg / Zum Köppel, Freitag, 19.09.2025, 22:48 Uhr
(DM) Am Freitag, dem 19.09.2025, gegen 22:48 Uhr fuhr ein 44-jähriger Mann aus Hünfelden den Kubacher Weg in Kubach in Richtung Weilburg. An der Kreuzung des Kubacher Weges mit der Straße Im Köppel fuhr der Mann geradeaus über den Kreisverkehr und zerstörte die Trockenmauer in der Mitte. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, fuhr dann gegen eine Straßenlaterne und beschädigte diese. Neben der Mauer und der Laterne wurde auch sein Auto stark beschädigt. Der Fahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Zum Zeitpunkt des Unfalls stand der Fahrer unter Alkoholeinfluss. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Offheimer Weg 44
65549 Limburg
PHK May
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OH: Erneuter LKW-Brand auf der A4 - Sattelzug in Vollbrand
Bad Hersfeld (ost)
Am 19.09.2025 um 04.30 Uhr fuhr ein 47-jähriger Lastwagenfahrer mit seinem polnischen Sattelzug auf der A4 zwischen dem Kirchheimer Dreieck und der Ausfahrt Bad Hersfeld. Der Lastwagen befand sich in der längeren Baustelle zwischen Kirchheim und Bad Hersfeld, als der Fahrer Rauch im Motorraum bemerkte. Dies wurde wahrscheinlich durch einen technischen Defekt verursacht.
Der Fahrer konnte sein Zugfahrzeug unverletzt verlassen. Innerhalb kürzester Zeit stand das Zugfahrzeug in Vollbrand. Die Flammen griffen sofort auf den mit Stückgut, u.a. Spraydosen, beladenen Anhänger über.
Die Feuerwehr Kirchheim führte die Brandbekämpfung durch. Die A4 musste in beide Richtungen vollständig gesperrt werden, um das Feuer zu löschen. Löschwasser musste mit Tankfahrzeugen zur Brandstelle transportiert werden.
Der Verkehr, der am Morgen zunahm, staute sich dann bis zum Kirchheimer Dreieck und in die Gegenrichtung bis zur Ausfahrt Bad Hersfeld zurück.
Die Zufahrten zur A4 am Kirchheimer Dreieck wurden von der Autobahnmeisterei Hönebach aus allen Richtungen gesperrt.
An der Ausfahrt Bad Hersfeld wurde der Verkehr von der A4 durch die Kräfte der Autobahnpolizei Bad Hersfeld umgeleitet.
Um 08.10 Uhr hatten die Fahrzeuge, die im Stau standen und in Richtung Kirchheimer Dreieck fuhren, die Autobahn verlassen. Bis 10.30 Uhr konnten auch alle Fahrzeuge, die in Richtung Osten im Stau standen, die Autobahn verlassen.
Die Miniguards in der Baustelle mussten an zwei Stellen geöffnet werden, um die Fahrzeuge, die im Stau standen, umzuleiten.
Ab 10.45 Uhr konnte die Fahrbahn in Richtung Westen auf einer Spur wieder freigegeben werden.
Die Fahrbahn in Richtung Osten musste während der Bergung gesperrt bleiben. Es können derzeit keine genauen Angaben zur Dauer der Bergungsarbeiten gemacht werden.
Der Sachschaden am Sattelzug beläuft sich auf ca. 100.000 Euro. Dazu kommt noch der entstandene Schaden an der Fahrbahn. Dieser wird nach ersten Schätzungen der Autobahnmeisterei auf ca. 50.000 Euro geschätzt.
Auf der B62 und der B324 kam es aufgrund des Brandes zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen und dadurch zu Verzögerungen.
Bornkessel, PHK
Autobahnpolizei Bad Hersfeld
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-F: 250920 - 0969 Frankfurt - Gallus: Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte
Frankfurt (ost)
(yi) In der Nacht vom Freitag, den 19. September 2025, auf den Samstag, den 20. September 2025, griff ein 35-jähriger Mann mehrere Polizeibeamte an.
Um 01:30 Uhr begaben sich Polizisten zu einem Hostel in der Mainzer Landstraße, da sich dort ein Randalierer aufhielt. Schnell entdeckten die Polizistinnen und Polizisten den Störenfried und wiesen ihn des Hostels. Da der 35-Jährige mehrmals versuchte, erneut Zutritt zu der Unterkunft zu erlangen, sprachen die Beamten einen Platzverweis aus, den der Verdächtige ignorierte. Als die Beamten den Mann abführten, schlug er unerwartet einem der Polizisten ins Gesicht. Die Polizisten fesselten den 35-Jährigen daraufhin und brachten ihn zur Polizeiwache. Während der Fahrt und auch beim Aussteigen aus dem Fahrzeug trat der Randalierer mehrmals nach den Beamten und traf einen am Bein.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen brachten die Ordnungshüter den Verdächtigen in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main mit dem Ziel der richterlichen Vorführung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250920 - 0968 Frankfurt - Fechenheim: Festnahme eines mutmaßlichen Autodiebes
Frankfurt (ost)
Am Freitagmittag (19. September 2025) wurde ein 30-Jähriger von Polizeibeamten festgenommen, da er im Verdacht steht, ein Auto gestohlen zu haben.
Die Polizei erhielt Informationen über den möglichen Diebstahl von einer Autovermietung. Nachdem ein Kunde sein gemietetes Fahrzeug nicht am vereinbarten Abstellort fand, informierte der Autoverleih die Polizei. Das Auto wurde schließlich im Frankfurter Raum auf der Leo-Gans-Straße gefunden, woraufhin die Beamten Maßnahmen ergriffen und den Tatverdächtigen gegen 12:00 Uhr festnahmen, als er in Richtung Jakobsbrunnenstraße fuhr. Es wurde festgestellt, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.
Der Tatverdächtige wurde auf das Polizeirevier gebracht, wo die Ermittlungen weitergeführt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-DA: Vermisste Person in Lindenfels - Die Polizei bittet um Mithilfe
Lindenfels (ost)
Seit dem 19.09.2025 um 21:00 Uhr wird der 78-jährige Oskar W. aus Lindenfels vermisst. Er wurde zuletzt in den Ortsteilen Lindenfels-Seidenbuch und -Glattbach gesehen. Es ist möglich, dass Oskar W. desorientiert ist und sich in einer hilflosen Situation befindet. Trotz umfangreicher Suchaktionen von Polizei und Feuerwehr, bei denen ein Polizeihubschrauber und Mantrailerhunde eingesetzt wurden, konnte die vermisste Person bisher nicht gefunden werden.
Die Bevölkerung wird gebeten, bei der Suche nach dem Vermissten zu helfen. Oskar W. ist etwa 178cm groß, schlank, hat kurze graue Haare und trägt eine dunkelblaue Jacke, eine blaue Jeans und möglicherweise eine blaue Kappe.
Wer Hinweise zum Aufenthaltsort von Oskar W. geben kann oder ihn gesehen hat, wird gebeten, sich an die Polizei in Bensheim unter der Telefonnummer 06251-84680 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Erstellt von: Gräsel, PHK und PVD, Polizeipräsidium Südhessen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-MTK: Diverse Fahrräder entwendet +++ Festnahme nach Aufbruch einer Geldkassette
Hofheim (ost)
Fahrraddiebstahl in Schwalbach am Taunus - Drei E-Bikes gestohlen
Ort des Verbrechens: Frankenstraße, 65824 Schwalbach am Taunus
Zeit des Verbrechens: zwischen Freitag, 19.09.2025, 20:00 Uhr, und Samstag, 20.09.2025, 01:40 Uhr
Unbekannte Personen erlangten während dieses Zeitraums unbefugten Zugang zu einem Garagengrundstück in der Frankenstraße. Dabei wurde das Garagentor gewaltsam geöffnet, wodurch die Verankerung erheblich beschädigt wurde.
Die Diebe stahlen insgesamt drei E-Bikes im Gesamtwert von etwa 6.400 Euro aus der Garage. Danach gelang ihnen die Flucht in eine unbekannte Richtung.
Die Polizeistation Eschborn hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 06196-9695-0 zu melden.
+ + +
E-Bike am Kelkheimer Marktplatz gestohlen
Ort des Verbrechens: Am Marktplatz, 65779 Kelkheim
Zeit des Verbrechens: zwischen Freitag, 19.09.2025, 22:00 Uhr, und Samstag, 20.09.2025, 01:15 Uhr
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in Kelkheim ein hochwertiges E-Bike gestohlen. Der Geschädigte hatte sein Pedelec der Marke Cube, Modell Reaction Hybrid, im Wert von etwa 4.900 Euro an einem Fahrradständer am Marktplatz gesichert.
Als er nach etwa drei Stunden zurückkehrte, bemerkte er, dass das Fahrrad fehlte. Das zuvor benutzte Schloss wurde offensichtlich mit einem unbekannten Werkzeug durchtrennt und konnte nahe des Tatorts auf dem Boden gefunden werden.
Bisher gibt es keine Hinweise auf die Täter. Die Polizeistation Kelkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06195-6749-0 zu melden.
+ + +
Versuchter Fahrraddiebstahl in Sulzbach - Täter flieht ohne Beute
Ort des Verbrechens: Am Sportplatz, 65843 Sulzbach (Taunus)
Zeit des Verbrechens: Freitag, 19.09.2025, gegen 17:45 Uhr
Am Freitagnachmittag versuchte ein bislang unbekannter Täter, ein gesichertes Mountainbike der Marke Cube vor einer Sporthalle in Sulzbach zu stehlen. Das lila Fahrrad war an einem Fahrradständer abgestellt und mit einem Schloss gesichert.
Der Täter durchtrennte das Schloss mit einem Winkelschleifer und versuchte, das Fahrrad zu entwenden. Aus unbekannten Gründen ließ er das Fahrrad jedoch in unmittelbarer Nähe des Tatorts zurück und flüchtete unerkannt. Auch das benutzte Werkzeug wurde nicht gefunden.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Eschborn hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Verbrechen oder zur Identität des Täters geben können, sich unter der Telefonnummer 06196-9695-0 zu melden.
+ + +
Festnahme nach Aufbruch zweier Geldkassetten auf Tankstellengelände
Ort des Verbrechens: Zeilsheimer Weg, 65760 Eschborn
Zeit des Verbrechens: Freitag, 19.09.2025, gegen 19:30 Uhr
Am Freitagabend wurde ein 43-jähriger Schwalbacher nach dem Aufbruch von zwei Geldkassetten auf dem Gelände einer Tankstelle festgenommen. Die Tat ereignete sich während des laufenden Tankstellenbetriebs.
Der Verdächtige betrat zunächst das Grundstück der Tankstelle und begab sich in den Bereich eines Selbstbedienungsstaubsaugers. Dort brach er mithilfe eines unbekannten Werkzeugs das Gehäuse auf und entnahm Münzgeld in bisher unbekannter Höhe aus der darin befindlichen Geldkassette.
Dann begab er sich zum gegenüberliegenden Hochdruckreiniger, der mit einem einfachen Schloss gesichert war. Auch dieses wurde mit einem bisher unbekannten Brechwerkzeug gewaltsam geöffnet. Der Beschuldigte entnahm daraufhin die Geldkassette samt Münzgeld und legte sie wenige Meter entfernt ab. Danach flüchtete er zu Fuß durch die angrenzende Waschanlage.
Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Nahbereichsfahndung wurde der Verdächtige kurze Zeit später von Einsatzkräften festgenommen. Das Tatwerkzeug konnte nicht mehr gefunden werden. Bei dem gestohlenen Bargeld handelte es sich um einen Betrag von unter zehn Euro.
Die weiteren Ermittlungen wurden von der Polizeistation Eschborn aufgenommen.
+ + +
Pressemitteilung verfasst: Mohr, PHK (KvD PD Main-Taunus)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OF: Mutmaßliche Schussabgaben: Polizei fahndet nach Tatverdächtigem
Rodgau (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Darmstadt -Zweigstelle Offenbach - und des Polizeipräsidiums Südosthessen
(cb) Seit Freitagabend (19. September) sucht die Polizei in Rodgau und den umliegenden Gemeinden nach einem Verdächtigen, der gegen 19.50 Uhr in der Friedensstraße in Nieder-Roden angeblich auf einen 34-jährigen Mann geschossen haben soll. Der 34-Jährige erlitt dabei eine Verletzung im rechten Fußbereich und wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die mutmaßliche Tatwaffe wurde gefunden und sichergestellt.
Nach bisherigen Erkenntnissen wird angenommen, dass die Beteiligten in einer Beziehung zueinander stehen und dass das Opfer gezielt aufgesucht wurde.
Es gibt derzeit keine Hinweise auf eine Gefährdung Dritter.
Die Kriminalpolizei führte noch am selben Abend umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen am vermeintlichen Tatort durch.
Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 bei der Offenbacher Kriminalpolizei zu melden.
Offenbach, 20.09.2025, Pressestelle, Claudia Bnneckenstein
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OF: Kraftroller gegen Fahrrad, 2 Verletzte
Maintal (ost)
Möglicherweise war die tiefstehende Sonne die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am frühen Freitagabend gegen 17:39 Uhr in der Kesselstädter Straße, in der Nähe des Klärwerks, ereignete. Zuvor fuhren ein 60-jähriger Hanauer mit seinem Fahrrad und ein 29-jähriger Suzuki-Fahrer aus Maintal hintereinander in Richtung Maintal. Als der Hanauer an der Einfahrt zum Klärwerk nach links abbiegen wollte, erkannte der Maintaler die Situation zu spät und berührte das Fahrrad am Lenker. Der Radfahrer stürzte dadurch und verletzte sich leicht. Der Suzuki-Fahrer, der ebenfalls stürzte, rutschte mehrere Meter über die Gegenfahrbahn und erlitt schwere Verletzungen, die eine stationäre Aufnahme in der BGU Frankfurt erforderlich machten. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hanau wurde ein Gutachter zur Klärung des Unfalls hinzugezogen. Die Kesselstädter Straße musste für etwa zwei Stunden in beide Richtungen gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Maintal unter der Telefonnummer 06181-43020 in Verbindung zu setzen.
Offenbach am Main, 20.09.2025, RENKER, PvD
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
POL-OH: Verkehrsunfallmeldungen für den Landkreis Fulda
Fulda (ost)
Verkehrsunfall mit Verletzten
Am Donnerstag (18.09.2025), gegen 14.15 Uhr, fuhr ein 69-jähriger E-Bike-Fahrer auf dem Rad- und Fußweg in der Straße an der Blumenmauer in Fulda. Ein 35-jähriger Radfahrer bog aus einer Seitenstraße auf den Rad- und Fußweg ab. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Radfahrer. Der E-Bike-Fahrer stürzte und wurde leicht verletzt. Die Verletzungen mussten in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt werden. Am E-Bike entstand Sachschaden.
Verkehrsunfall mit Verletzten
Am Freitag (19.09.), gegen 22.15 Uhr, fuhr ein 54-jähriger Autofahrer die Mackenrodtstraße in Fulda in Richtung Stadtmitte. Ein 24-jähriger E-Scooter-Fahrer fuhr die Straße Gerloser Weg entlang und wollte an der roten Fußgängerampel die Mackenrodtstraße überqueren. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit dem Auto. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der E-Scooter-Fahrer wurde leicht verletzt und musste in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt werden.
Unfallflucht mit Verletzten / Zeugenaufruf
Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr ein BMW-Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit stadtauswärts auf der Frankfurter Straße in Fulda. Aus unbekannten Gründen geriet das Fahrzeug auf eine Mittelinsel, geriet ins Schleudern und prallte in Höhe der Weserstraße gegen am Straßenrand geparkte Fahrzeuge. Fünf geparkte Fahrzeuge wurden beschädigt, zwei davon erlitten einen Totalschaden. Ersten Zeugenaussagen zufolge befanden sich zwei Personen im verunfallten Fahrzeug. Eine Person wurde aufgrund von Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die zweite Person entfernte sich trotz Schnittverletzungen im Gesicht vom Unfallort. Die Fahrereigenschaft des verunfallten Fahrzeugs muss noch weiter ermittelt werden. Ein Sachverständiger wurde zur Klärung des Unfallhergangs beauftragt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder den Insassen des Fahrzeugs geben können. Hinweise bitte an die Polizeistation Fulda, Telefon: 0661-105-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-DADI: Zeugen nach Verkshrsunfallflucht gesucht
Groß-Umstadt (ost)
Am Abend des 19. September gegen 19:20 Uhr wurde ein grauer VW T-Roc in der Schulstraße am rechten Fahrbahnrand beschädigt, vermutlich von einem unbekannten Fahrer. Die Reparatur des Fahrzeugs, das auf der Fahrerseite beschädigt wurde, wird etwa 2.000 Euro kosten. Hinweise zum Unfallverursacher können bei der Polizeistation Dieburg unter der Telefonnummer 06071/96560 gemeldet werden. Autor: Dümig, PK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
Polizeistation Dieburg
Groß-Umstädter-Straße 82
64807 Dieburg
i.A. Kraft, POK'in
Telefon: 06071 / 9656-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OH: Leicht verletzter Leichtkraftradfahrer bei Zusammenstoß mit Pkw
Landkreis Hersfeld-Rotenburg (ost)
In Heringen (Werra) ereignete sich am Donnerstag (18.09.) gegen 11.20 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein 70-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades die Schulstraße befuhr, von der Friedhofstraße kommend in Richtung Rietzengarten. Eine 68-jährige Fahrerin eines PKW fuhr rückwärts aus einem Parkplatz gegenüber der Schule. Aufgrund des Verkehrs stand sie bereits einige Sekunden auf der Straße, als das Leichtkraftrad gegen die hintere linke Seite des PKW stieß. Der 70-jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die medizinische Versorgung erfolgte durch die Besatzung eines Rettungswagens. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 4500,- Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.