Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 21.09.2025
Heutige (21.09.2025) Blaulichtmeldungen aus Hessen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-OH: Zwei Verkehrsunfälle (eine geklärte Unfallfluchtein Verkehrsunfall mit verletzter Person)
Landkreis Hersfeld-Rotenburg (ost)
Schenklengsfeld
Am Samstag (20.09.), gegen 14.50 Uhr, fuhr ein 89-jähriger Autofahrer auf der Landesstraße 3172 von Ransbach kommend in Richtung Schenklengsfeld. An der Kreuzung zur Kreisstraße 13 nach Oberlengsfeld verlor der Fahrer aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Straße ab. Dort stieß er gegen ein Straßenschild auf einer Verkehrsinsel. Danach verließ der Fahrer die Unfallstelle, ohne den Pflichten eines Unfallbeteiligten nachzukommen. Andere Verkehrsteilnehmer konnten den Unfall beobachten. Die Aussagen der Zeugen führten dazu, dass die Polizei den Fahrer kurz darauf ermitteln konnte. Gegen ihn wurde nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Fahrerflucht eingeleitet. Der Unfall verursachte einen Sachschaden in Höhe von 3.500 Euro.
Heringen
Am Sonntag (21.09.), gegen 12 Uhr, fuhr ein 31-jähriger Autofahrer auf der Landesstraße 3172 von Heringen-Leimbach kommend in Richtung Dippach. Kurz vor der Landesgrenze zu Thüringen verlor der Fahrer die Kontrolle über sein leistungsstarkes Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dort stieß das Fahrzeug gegen einen Heuballen und kam schließlich in einem Feld zum Stehen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 30.000 Euro.
Gefertigt: Phieler-Weishahn, POK´in (Polizeistation Bad Hersfeld, Kleine Industriestraße 3, 36251 Bad Hersfeld)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-RTK: +++ Widerstand geleistet +++ Verkehrsunfall mit Personenschaden +++ Körperverletzung +++ Baustellen-Toilette in Flammen
Bad Schwalbach (ost)
Nach Auseinandersetzung Widerstand geleistet
65385 Rüdesheim am Rhein, Geisenheimer Straße
Freitag, 19.09.2025, 23:10 Uhr
(br)In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 23:00 Uhr wurden verschiedene Streifen der Polizeistation Rüdesheim alarmiert. Dort hatte ein 30-jähriger Mann aus Geisenheim einen Streit mit einer 31-jährigen Frau in seinem Auto auf einem Tankstellengelände. Augenzeugen berichteten, dass der Mann die Frau auch geschlagen hatte. Auch gegenüber den Polizeibeamten verhielt sich der Mann äußerst aggressiv und widersetzte sich ihrer Anweisungen, weshalb er festgenommen werden sollte. Bei der Festnahme leistete der 30-Jährige heftigen Widerstand, weshalb ein sogenannter DEIG, umgangssprachlich "Taser", eingesetzt wurde. Da dieser nicht den gewünschten Effekt erzielte, musste auch ein Diensthund eingesetzt werden. Dabei wurde der 30-Jährige verletzt und nach ärztlicher Untersuchung in das Gewahrsam nach Wiesbaden gebracht. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
In den Gegenverkehr geraten, mehrere Personen verletzt
65307 Bad Schwalbach, Landesstraße 3456 (Heimbacher Straße)
Samstag, 20.09.2025, 10:56 Uhr
(br)Am Samstagvormittag gegen 11:00 Uhr geriet ein Ford Ranger in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Auto. Ein weiteres Fahrzeug fuhr anschließend ebenfalls in die Unfallstelle. Ein 27-jähriger Mann aus Taunusstein fuhr von Bad Schwalbach in Richtung Heimbach. In einer Rechtskurve geriet er in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem VW Caddy, in dem sich eine 45-jährige Frau aus Schlangenbad und ihr 4-jähriger Sohn befanden. Das Auto wurde bei dem Zusammenstoß auf eine Leitplanke geschleudert und stark beschädigt. Die Fahrerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Ein 78-jähriger Opel-Fahrer, der hinter der 45-jährigen Frau fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr ebenfalls in die Unfallstelle. Der Unfallverursacher, die Fahrerin des VW, sowie ihr Sohn wurden bei dem Unfall verletzt und in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Zwei der drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Landesstraße musste während der Unfallaufnahme und Rettungsmaßnahmen zeitweise voll gesperrt werden.
Körperliche Auseinandersetzung vor Gaststätte
65307 Bad Schwalbach, Adolfstraße
Sonntag, 21.09.2025, 01:15 Uhr
(kn) Am frühen Sonntagmorgen gerieten drei Männer vor einer Gaststätte in Bad Schwalbach in einen Streit. Alle hatten Alkohol konsumiert und es kam zu einer handfesten körperlichen Auseinandersetzung. Zwei Personen erlitten leichte Verletzungen. Der Hauptaggressor musste von den eingesetzten Beamten zur Dienststelle für strafrechtliche Maßnahmen gebracht werden. Anschließend wurde er wieder freigelassen.
In "Dixi-Klo" gezündelt, Feuer greift auf Stromkasten über - Zeugen gesucht
65321 Heidenrod, Milanweg
Sonntag, 21.09.2025, 05:10 Uhr
(kn) Unbekannte haben ein sogenanntes "Dixi-Klo" auf einer Baustelle in Brand gesteckt. Dadurch geriet auch ein benachbarter Stromverteilerkasten in Brand. Die Feuerwehr musste das Feuer löschen. Aufgrund der Hitzeentwicklung und des Löschwassers wurde möglicherweise ein Grundstückszaun beschädigt. Die genaue Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt.
Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06124-70780 mit der Polizeistation Bad Schwalbach in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de
POL-LM: Polizeibeamte tätlich angegriffen +++ Schlägereien auf der Kirmes +++Volksverhetzung +++ Tödlicher Motorradunfall +++ Unter Alkoholeinfluss einen Verkehrsunfall verursacht +++ Trunkenheitsfahrt
Limburg (ost)
1. Polizeibeamte bei Einsatz physisch angegriffen,
Limburg, Bahnhofsplatz,
Sonntag, 21.09.2025, 05:40 Uhr - 06:00 Uhr
(rk) Früh am Sonntagmorgen wurden mehrere Polizeibeamte in Limburg während einer Anzeigenaufnahme attackiert.
Um 05:40 Uhr informierte ein 51-jähriger Mann die Polizei in Limburg und berichtete, dass er gerade am Bahnhofsplatz von einem jungen Mann angespuckt und körperlich angegriffen worden sei. Der Täter befand sich noch in unmittelbarer Nähe. Daraufhin begab sich eine Streife zum Bahnhofsplatz, um den Vorfall aufzunehmen. Dort trafen sie auf einen 22-jährigen Mann aus dem Rhein-Lahn-Kreis, den der 51-Jährige als den Angreifer identifizierte. Bei der Feststellung seiner Personalien zeigte sich der Mann wenig kooperativ, verweigerte die Herausgabe seines Namens und versuchte zu fliehen. Eine weitere Streife der Bundespolizei versuchte daraufhin, den Mann am Entkommen zu hindern. Aufgrund seiner Aggressivität wurde Unterstützung von der Wache der Polizeistation Limburg angefordert. Als der Mann während der Kontrolle plötzlich anfing, auf die Beamten einzuschlagen und zu treten, wurde er schließlich vorläufig festgenommen und zur Polizeistation Limburg gebracht. Nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen und seiner Ausnüchterung wurde er entlassen. Er erwartet nun mehrere Ermittlungsverfahren.
2. Verschiedene Schlägereien und Bedrohungen auf der Kirmes in Elz,
Elz,
Samstag, 20.09.2025, 21:25 Uhr - Sonntag, 21.09.2025, 05:05 Uhr
(rk) Während der Elzer Kirmes kam es zwischen Samstag und Sonntag zu einer Vielzahl von Anzeigen wegen Gefährlicher Körperverletzung, Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung.
Am Samstagabend fand in Elz die jährliche Kirmes statt, die wie üblich viele Besucher anzog. Die Polizei war mit starken Kräften vor Ort. Im Verlauf des Abends kam es zu verschiedenen Auseinandersetzungen, bei denen jedoch keine schwerwiegenden Verletzungen zu verzeichnen waren. Die Polizei hat in allen bekannten Fällen Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die eine Auseinandersetzung beobachtet haben und sachdienliche Informationen liefern können. Diese können unter der Rufnummer 06431-9140-0 bei der Polizeistation in Limburg gemeldet werden.
3. Volksverhetzende Beleidigung,
Elz, Rathausstraße,
Sonntag, 21.09.2025, 00:25 Uhr
(rk) Früh am Sonntagmorgen kam es in Elz zu einer Beleidigung mit volksverhetzendem Inhalt.
Um 00:25 Uhr beleidigte ein 37-jähriger Mann aus Elz einen 15-jährigen aus Hadamar in volksverhetzender Weise und ließ sich auch von der herbeigerufenen Streife nicht beruhigen. Der Mann wurde zur Durchsetzung eines erteilten Platzverweises zur Dienststelle gebracht und dort von Angehörigen abgeholt. Die Kriminalpolizei Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen.
4. Tödlicher Motorradunfall,
Weinbach, Landesstraße 3021 zw. Elkerhausen und Weinbach,
Samstag, 20.09.2025, 17:22 Uhr
(sch) Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Landstraße 3021 zwischen Elkerhausen und Weinbach ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang.
Gegen 17:22 Uhr war ein 63-jähriger Mann aus Frankfurt am Main mit seinem Motorrad der Marke Triumph aus Richtung Elkerhausen kommend in Richtung Weinbach unterwegs. In einer leichten Kurve geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden 59-jährigen Motorradfahrer aus Weilmünster, der mit einer Yamaha unterwegs war. Der 63-jährige stürzte bei dem Unfall so schwer, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Sein Unfallgegner erlitt schwere Verletzungen und wurde per Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die Landstraße war für etwa 3 Stunden voll gesperrt. Beide Motorräder wurden bei der Kollision stark beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 22.000,00 EUR geschätzt.
5. Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss,
Beselich, Bundesstraße 49, zwischen Heckholzhausen Ost und Merenberg- Allendorf,
Samstag, 20.09.2025, 22:29 Uhr
(sch) Am Samstagabend kam es auf der Bundesstraße 49 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein alkoholisierter Autofahrer leicht gegen einen Rettungswagen stieß.
Um 22:29 Uhr fuhr ein 41-jähriger Mann aus Limburg mit seinem schwarzen 3er BMW die Bundesstraße 49 aus Richtung Limburg kommend in Richtung Wetzlar. Zwischen den Abfahrten Heckholzhausen Ost und Merenberg - Allendorf fiel der BMW anderen Verkehrsteilnehmern aufgrund seiner gefährlich langsamen Fahrweise auf. Kurz darauf kam das Fahrzeug auf der zweispurigen Bundesstraße zum Stillstand. Ein vorausfahrender Rettungswagen, der zufällig vor Ort war, bremste ebenfalls ab. Während die Sanitäter ausstiegen, setzte der BMW erneut in Bewegung und stieß leicht gegen das Heck des Rettungswagens.
Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt. Es entstand geringer Sachschaden. Wie sich herausstellte, stand der Fahrer unter Alkoholeinfluss. Daher wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt.
6. Erheblich alkoholisiert auf der B49 gefahren,
Beselich, Bundesstraße 49, Höhe Obertiefenbach,
Sonntag, 21.09.2025, 06:54 Uhr
(rk) Am Sonntagmorgen kam es auf der Bundesstraße 49 zwischen Ahlbach und Obertiefenbach zu einer Trunkenheitsfahrt.
Während einer Streifenfahrt fiel den Beamten ein Audi Kombi mit rumänischem Kennzeichen auf, der mehrmals über die Mittellinie fuhr und andere Verkehrsteilnehmer mit hoher Geschwindigkeit und unerwarteten Überholmanövern gefährdete. Aus diesem Grund entschied sich die Streife, das Fahrzeug zu kontrollieren. Bei dem 38-jährigen Mann aus Rheinbach wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht des Alkoholkonsums, weshalb der Mann zur Durchführung einer Blutentnahme zur Dienststelle gebracht wurde. Da der Mann auch keine gültige Fahrerlaubnis besitzt, erwartet ihn neben dem Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr auch eines wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OF: Langfinger nach Bruch auf der Flucht
Offenbach (ost)
Um etwa 07:15 Uhr wurde ein Kiosk in der Groß-Hasenbach-Straße in Offenbach von einem vermummten Einbrecher heimgesucht, der gewaltsam in die Räumlichkeiten eindrang. Er hatte es offenbar auf Bargeld und Zigaretten im Wert von ungefähr tausend Euro abgesehen. Während er mit seiner Beute floh, bemerkten zwei Zeugen die Situation und konnten den Einbrecher in der Bismarckstraße stellen. Er setzte Pfefferspray ein, um sich gegen seine "Festnahme" zu wehren, wobei ein Zeuge leicht verletzt wurde. Der Dieb wurde im Gesicht erkennbar verletzt, kämpfte jedoch weiter und setzte seine Flucht fort. Seine Beute ließ er am Ort des Geschehens zurück.
Der Flüchtige ist etwa 170 cm groß, trug schwarze Kleidung und weiße Sportschuhe mit jeweils drei dunklen Streifen.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 8098 1234 bei der Kriminalpolizei in Offenbach zu melden.
Offenbach am Main, 21.09.2025, Stefan Soldner, Leitender Polizeibeamter
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
POL-HG: Körperverletzung an Bushaltestelle in Bad Homburg +++ Diebstähle von E-Bike und e-Scooter +++ Diebstähle von Fahrzeug-Emblemen +++ Motorradfahrer bei Unfall in Schmitten verletzt
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
Körperverletzung an Haltestelle
Vorfallort: Bad Homburg, Usinger Weg Vorfallszeit: Freitag, 19.09.2025, 17:50 Uhr
Zuschauer alarmierten am Freitagabend die Polizei in Bad Homburg, da ein 42-jähriger betrunkener Mann und eine 47-jährige Frau an einer Bushaltestelle lautstark stritten. Dabei kam es auch zu einer physischen Auseinandersetzung, bei der die Frau leicht verletzt wurde. Die beiden Beteiligten wurden vor Ort getrennt und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Schwerer Diebstahl eines E-Bikes
Vorfallort: Bad Homburg, Dorotheenstraße / Fried-Lübbecke-Platz Vorfallszeit: Freitag, 19.09.2025 zwischen 20:00 und 22:00 Uhr
Die Geschädigte schloss am Freitagabend ihr schwarzes E-Bike der Marke CUBE am Fahrradständer auf dem Fried-Lübbecke-Platz in Bad Homburg an. Als sie zwei Stunden später zum Abstellort zurückkehrte, war das Fahrrad samt Schloss nicht mehr da. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Homburg unter Telefon 06172/1200.
Bierglas wirft auf Hochzeitskorso
Vorfallort: Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade Vorfallszeit: Samstag, 20.09.2025, 17:36 Uhr
Als am Samstagabend ein Hochzeitskorso die Kaiser-Friedrich-Promenade entlangfuhr, wurde von einer Freifläche eines Restaurants ein Bierglas auf die fahrenden Fahrzeuge geworfen. Das Bierglas traf einen der Autos. Am Fahrzeug entstand Sachschaden, es wurde niemand verletzt. Der werfende 34-Jährige wurde identifiziert.
Diebstahl von Auto-Marken-Emblemen
Vorfallorte: Bad Homburg, Bereiche Saalburgstraße und Gartenfeldstraße Vorfallszeit: zwischen Freitag, 19.09.2025 13:00 Uhr und Samstag, 20.09.2025, 15:00 Uhr
Zwischen Freitagmittag und Samstagnachmittag kam es in der Saalburgstraße und Gartenfeldstraße zu Diebstählen von Auto-Emblemen. An einem BMW wurden beide Embleme gestohlen, an einem Peugeot und Renault jeweils das hintere Markenzeichen. Hinweise bitte an die Polizei Bad Homburg unter Telefon 06172/1200.
Diebstahl eines E-Scooters aus Mehrfamilienhaus
Vorfallort: Bad Homburg, Louisenstraße Vorfallszeit: Samstag, 20.09.2025, zwischen 16:00 und 18:00 Uhr
Unbekannte Täter stahlen aus dem Hausflur eines Mehrfamilienhauses den dort abgestellten grauen E-Scooter der Marke NIU.
Sachbeschädigung
Vorfallort: Oberursel, Eichwäldchenweg Vorfallszeit: zwischen 19.09.2025, 21:30 Uhr und 20.09.2025, 08:00 Uhr
Bislang unbekannte Täter zerstörten auf dem Schulgelände der Waldorfschule, in der Nähe einer Kapelle, ein Hochbeet, ein Regenfallrohr, zwei Türen, Mülltonnen und Plakate. Außerdem wurde ein Tischkicker auf das Dach der Kapelle gestellt und eine Mülltonne auf den Schornstein platziert. Bisher gibt es keine Hinweise auf die Täter.
Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Oberursel unter Telefon 06171/62400 zu melden
Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer Unfallort: Schmitten, L 3004 Unfallzeit: Freitag 19.09.2025, 19:50 Uhr
Auf der L3004 zwischen Hegewiese und Schmitten kam ein 24-jähriger Motorradfahrer, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, in einer Kurve von der Straße ab. Das Motorrad der Marke BMW wurde mehrere Meter einen Abhang hinabgeschleudert. Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Sachschaden: ca. 8.000 Euro
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Unfallort: Weilrod, Talaue Unfallzeit: Samstag, 20.09.2025, 23:00 Uhr
Ein 57-Jähriger wollte seinen Nissan umstellen und beschädigte dabei einen am Straßenrand geparkten Audi. Bei der Unfallaufnahme wurde bei dem Verursacher ein Alkoholwert von über drei Promille festgestellt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Außerdem wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein beschlagnahmt. Sachschaden: ca. 1.700 Euro
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
PHK'in Kaulfuß
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-F: 250921 - 0973 Frankfurt - Bundesautobahn 3 Schwerer Verkehrsunfall mit LKW-Brand
Frankfurt (ost)
Am Samstagnachmittag (20. September 2025) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn A3 in Richtung Würzburg. Ein Lastwagen geriet dabei in Brand.
Um 16:15 Uhr fuhr ein 48-jähriger Lastwagenfahrer mit seinem Sattelzug auf der rechten Spur der Hauptfahrbahn in Richtung Würzburg. Ersten Informationen zufolge kam es zu einem technischen Defekt an der Vorderachse, wodurch der Sattelzug nach links ausbrach. Dabei kollidierte der Lastwagen mit dem Opel eines 41-jährigen Fahrers. Der Aufprall drückte das Fahrzeug des 41-Jährigen in die Mittelschutzplanke, die durchbrochen wurde. Die Mittelschutzplanke der Gegenfahrbahn konnte den Lastwagen stoppen, der dann zum Stillstand kam.
Durch den Zusammenstoß lagen Trümmerteile sowohl auf der Fahrbahn Richtung Würzburg als auch auf der Gegenfahrbahn. Außerdem verlor der Lastwagen Treibstoff. Es kam zu einem Brand unter der Fahrerkabine, der durch den Einsatz eines Feuerlöschers nicht kontrolliert werden konnte, was zu einer starken Rauchentwicklung führte. Das Feuer griff auf beide Fahrzeuge über und setzte sie in Vollbrand.
Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Polizei sperrte die Autobahn in beide Richtungen und gab sie teilweise um 20:40 Uhr frei. Rettungskräfte brachten den leicht verletzten 41-Jährigen in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der 48-Jährige blieb unverletzt. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Sachschaden auf etwa 100.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250921 - 0972 Frankfurt - Bahnhofsviertel Polizei wieder mit richtigem Riecher
Frankfurt (ost)
(yi) Am Freitagmittag (19. September 2025) wurden ein Auto und seine Insassen von Polizeibeamten kontrolliert aufgrund mehrerer Gurtverstöße. Dabei wurde sowohl ein Messer als auch eine Schreckschusspistole gefunden.
Während Großkontrollen im Frankfurter Bahnhofsviertel patrouillierten Polizeikräfte die Düsseldorfer Straße, als sie auf ein Auto aufmerksam wurden. Die Beamten beschlossen, eine Kontrolle durchzuführen, da der Beifahrer und die Mitfahrer nicht angeschnallt waren. Bei der Kontrolle bemerkten die Polizistinnen und Polizisten einen starken Geruch nach Cannabis, aber das war noch nicht alles. Neben mehreren Gramm Haschisch und Marihuana fanden die Ordnungshüter etwa 4100 Euro Bargeld, mehrere Handys, ein Messer und eine Schreckschusspistole und stellten diese sicher.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen brachten die Beamten die drei Personen im Alter von 16 und 21 Jahren auf das Polizeirevier und entließen sie anschließend.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250921 - 0971 Frankfurt - Bahnhofsviertel Festnahme nach schwerem Raub
Frankfurt (ost)
(yi) Am Wochenende vom Freitag, den 19. September 2025, bis zum Sonntag, den 20. September 2025, gab es einen schweren Raubüberfall. Dabei wurden ein 24- und ein 25-Jähriger von der Polizei festgenommen.
Um 01:30 Uhr befand sich das 43-jährige Opfer auf der Moselstraße, als es in einen Streit mit den beiden Verdächtigen geriet. Der zunächst verbale Streit eskalierte zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der die Verdächtigen das Opfer mit Pfefferspray besprühten. Der 43-Jährige flüchtete, verlor jedoch seine Krücke, die einer der Angreifer griff, um das Opfer einzuholen und damit anzugreifen. Ein 36-Jähriger griff ein, wurde aber auch mit Pfefferspray besprüht. Die Polizei erwischte die Angreifer auf frischer Tat und brachte sie ins Polizeipräsidium.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250921 - 0970 Frankfurt - Bornheim: Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte
Frankfurt (ost)
Am Samstag, den 20. September 2025, hat ein 20-jähriger Mann eine Polizistin angegriffen. Die Beamten haben den Mann daraufhin festgenommen.
Um 23:55 Uhr trafen die Polizeikräfte den betrunkenen Mann auf dem Gelände der Dippemess an. Vorher hatte der 20-Jährige bereits für Unruhe gesorgt und andere Teilnehmer belästigt. Die Beamten haben dem späteren Verdächtigen einen Platzverweis erteilt. Zuerst ist er der Aufforderung gefolgt und hat den Ort zu Fuß verlassen. Kurze Zeit später ist er jedoch wieder auf dem Gelände aufgetaucht. Nach erneuter Ansprache hat der 20-Jährige weiterhin aggressives Verhalten gezeigt und ist mehrmals auf die Beamten zugegangen. Auch als er aufgefordert wurde, Abstand zu halten, hat der Randalierer dies ignoriert und hat dann unerwartet einer Polizistin ins Gesicht geschlagen. Die Polizeistreife hat den Mann daraufhin zu Boden gebracht, festgenommen und zur Ausnüchterung in die Haftzellen des Polizeipräsidiums gebracht.
Er muss sich nun wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-MTK: Einbruch in Pflegeeinrichtung +++ Arbeiter von Radlader erfasst +++ Alkoholisiert mit dem Auto unterwegs
Hofheim (ost)
1. Einbruch in Pflegeheim,
Kriftel, Am Freizeitpark,
Freitag, 19.09.2025, 18:00 Uhr bis Samstag, 20.09.2025, 11:15 Uhr
(th) In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Diebe in die Büros eines Pflegeheims in Kriftel ein. Die Täter betraten unbefugt das Gebäude in der Straße Am Freizeitpark und brachen dann die Eingangstür eines Büros auf. Dabei wurde die Tür beschädigt. Was die Diebe im Visier hatten und was gestohlen wurde, wird noch ermittelt. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 mitzuteilen.
2. Arbeiter von Bagger erfasst,
Kelkheim-Münster, Zeilsheimer Weg, Samstag, 20.09.2025, 13:35 Uhr
(th) Am Samstagmittag wurde in Kelkheim-Münster ein Arbeiter von einem Bagger erfasst. Gegen 11:35 Uhr wurde ein 33-jähriger Mitarbeiter einer Gartenbaufirma im Zeilsheimer Weg von einem Bagger erfasst und dabei schwer verletzt. Offenbar übersah der 49-jährige Fahrer seinen Kollegen, der sich direkt vor dem Schaufel des Baggers befand. Der 33-Jährige wurde mit schweren Beinverletzungen vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
3. Betrunken Autofahren, Kelkheim, Staufenstraße, Sonntag, 21.09.2025, 02:05 Uhr
(th) In der Nacht zum Sonntag stoppte eine Streife der Polizeistation Kelkheim einen stark betrunkenen Autofahrer. Der 41-jährige Fahrer war gegen 02:05 Uhr auf der Staufenstraße unterwegs, als er von den Beamten angehalten wurde. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann offensichtlich stark betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,11 Promille. Der Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt untersagt. Der Mann muss sich nun strafrechtlich verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
POL-WI-KvD: +++Unfall mit geklautem Roller+++Festnahme nach Diebstahl+++Spendenbox im Tierpark geklaut+++Versuchter Raub in Fußgängerzone+++Gemeinsam Sicheres Wiesbaden+++
Wiesbaden (ost)
1. Unfall mit gestohlenem Roller
Wiesbaden, Oranienstraße Freitag, 19.09.2025, 16:20 Uhr (eh) Am Freitag um 16:20 Uhr ereignete sich in der Oranienstraße ein Verkehrsunfall, an dem ein Fahrer eines Rollers beteiligt war. Gleichzeitig wurde in der Nähe ein Rollerdiebstahl gemeldet. Die beiden Vorfälle konnten schnell miteinander in Verbindung gebracht werden. Leider konnte die rechtmäßige Besitzerin den Roller nicht sofort zurücknehmen, da er bei dem Unfall vollständig zerstört wurde. Der Unfallverursacher war nicht nur verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Er schien auch unter dem Einfluss von Drogen zu stehen und besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Gegen den 21-jährigen Wiesbadener wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.
2. Festnahmen nach Einbruch in Gaststätte, Wiesbaden, Mitte, Kochbrunnenplatz, Samstag, 20.09.2025, 04:21 Uhr (cp)In der Nacht zum Samstag nahm die Polizei in Wiesbaden zwei Männer fest, die sich unbefugt Zugang zu einem Café verschafft hatten. Einer der beiden hatte zudem einen Haftbefehl, während ein dritter Täter flüchten konnte. Die drei Täter betraten gegen 04:20 Uhr das Café am Kochbrunnenplatz durch eine möglicherweise nicht ordnungsgemäß verschlossene Schiebetür. Als sie das Gebäude durchsuchten, lösten sie einen Alarm aus, der die Polizei alarmierte. Bei der Ankunft der Streifen flüchteten die Täter zu Fuß. Zwei von ihnen, ein 22-jähriger Mann und ein 16-jähriger Jugendlicher, wurden schnell gefasst. Der 22-Jährige wurde am Morgen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen. Der Jugendliche hatte jedoch einen Haftbefehl und wurde in ein Jugendgefängnis gebracht. Der dritte unbekannte Täter entkam trotz Fahndungsmaßnahmen. Es ist nur bekannt, dass er dunkle Kleidung trug. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter 0611 3450 entgegen.
3. Spendenbox im Tierpark Kastel gestohlen, Wiesbaden, Kastel, Unterer Zwerchweg, Freitag, 19.09.2025, 17:30 Uhr bis Samstag, 20.09.2025, 08:30 Uhr (cp)In der Nacht von Freitag wurde eine Spendenbox mit etwa 50 Euro Bargeld aus dem Tierpark Mainz-Kastel gestohlen. Die Täter gelangten zwischen 17:30 Uhr am Freitag und 08:30 Uhr am Samstag auf unbekannte Weise auf das Gelände des Tierparks. Dort brachen sie eine Spendenbox aus der Wand einer Holzhütte heraus. Anschließend entkamen die Täter unerkannt mit ihrer Beute. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter 0611 3450 bei der Polizei zu melden. 4. Versuchter Raub in der Fußgängerzone Wiesbaden, Grabenstraße Samstag, 20.09.2025, 22:54 Uhr (eh) Am späten Samstagabend wurde ein 52-jähriger Mann vor einer Gaststätte in der Wiesbadener Innenstadt von drei unbekannten Männern aufgefordert, sein Bargeld herauszugeben, sonst würde "man ihn abstechen". Er konnte in die Gaststätte flüchten und die Polizei über den Notruf informieren. Die etwa 20-jährigen Täter verließen den Tatort ohne Beute. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2140 beim 1. Polizeirevier Wiesbaden zu melden.
5. Kontrollmaßnahmen "Gemeinsam Sicheres Wiesbaden" Wiesbaden, Samstag, 20.09.2025, 16:00 Uhr bis Sonntag, 21.09.2025, 02:20 Uhr (eh) Auch an diesem Wochenende führte die Landespolizei gemeinsam mit Kräften der Stadtpolizei Kontrollmaßnahmen im Rahmen der Konzeption "Sicheres Wiesbaden" durch. Der Fokus lag auf den Reisinger Anlagen, dem Luisenplatz und dem Dach des Einkaufszentrums Lilli. Insgesamt wurden 25 Personenkontrollen durchgeführt. In den Reisinger Anlagen gelang es den Einsatzkräften, einen Drogendealer festzunehmen, der versuchte, sich der Kontrolle durch Flucht zu entziehen. Weitere Maßnahmen, wie die Durchsuchung der Wohnung, wurden von der Bereitschaftsstaatsanwältin angeordnet. Der Beschuldigte muss sich wegen Drogenhandels vor Gericht verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OH: Vorfahrtsverletzung führt zu Verkehrsunfall mit verletztem Mokick Fahrer
Fulda (ost)
Bei einem Verkehrsunfall in Fulda am Freitagvormittag (19.09.) um 11.40 Uhr gab es eine leicht verletzte Person und Sachschaden.
Ein 17-jähriger Mokick-Fahrer aus Petersberg fuhr auf der Lindenstraße in Richtung Stadtschloss und überquerte gerade die Einmündung zur Sturmiusstraße, als der 26-jährige Fahrer eines Opel Meriva den Mokick-Fahrer offenbar übersah und beim Abbiegen von der Sturmiusstraße in die Lindenstraße seine Vorfahrt missachtete.
Es kam zu einer Kollision, bei der der Mokick-Fahrer leicht verletzt wurde und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht wurde.
An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von mindestens 2.100 Euro.
Erstellt von: PHK Kreß, H., Polizeistation Fulda
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-OH: Pressemitteilung der Polizeistation Hünfeld
Fulda (ost)
Unfall mit Verletzten / Auto gegen Motorroller
Am Freitag, dem 19.09.2025 um 12:15 Uhr, fuhr der 50-jährige Motorradfahrer aus einem Ortsteil von Hünfeld mit seinem Krad in Michelsrombach vorfahrtsberechtigt die Kreuzung Bussardstraße / Am Krummen Acker. Eine 31-jährige Autofahrerin aus dem gleichen Bereich Hünfeld wollte ebenfalls die Kreuzung überqueren und übersah dabei den Motorradfahrer. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Motorradfahrer stürzte. Er wurde verletzt ins Klinikum Fulda gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 8000,- Euro
Polizeistation Hünfeld,
i.A. PHK Helfrich
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-DA: Riedstadt-Crumstadt: Brand eines Autos und Baumaterials/ Zeugen gesucht
Riedstadt-Crumstadt (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (20./21.09.) gegen 02:30 Uhr bemerkten Bewohner einen Brand an einem PKW, der neben einem Wohnhaus in der Neckarstraße geparkt war. Das Feuer griff auf angrenzende Paletten mit Baumaterial und einen Busch über, bevor es von den Feuerwehrleuten aus Riedstadt gelöscht werden konnte. Die Hitze beschädigte auch die Fassade des Hauses. Der entstandene Schaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Gernsheim unter 06258/93430 zu melden. Die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Untersuchungen. ausgestellt: Steffen Pietschmann, diensthabender Polizeibeamter
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-HP: Mörlenbach: Schwerer Verkehrsunfall mit Verletzten!
Mörlenbach (ost)
Am Samstag, dem 20.09., gab es gegen 13:00 Uhr einen Verkehrsunfall zwischen Mörlenbach und Weiher, an dem zwei Motorradfahrer beteiligt waren. Ein 62-jähriger Motorradfahrer versuchte, einen Lastwagen zu überholen, und übersah dabei einen weiteren 63-jährigen Motorradfahrer, der ihm entgegenkam. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß. Der Unfallverursacher wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber abtransportiert werden. Der zweite Motorradfahrer erlitt nur leichte Verletzungen. Beide Motorräder wurden total beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 15.000 EUR. Der Lastwagen wurde leicht beschädigt, als Teile herumwirbelten. Die L 3120 war für mehrere Stunden für den Verkehr gesperrt. Ein Sachverständiger wurde zur Unfallrekonstruktion hinzugezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim
Telefon: 06206 / 9440-0
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








