Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 29.03.2025
Heutige (29.03.2025) Blaulichtmeldungen aus Hessen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HP: Bürstadt: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Radfahrer
Bürstadt (ost)
Am 29.03.2025 um etwa 17:45 Uhr gab es einen Zusammenstoß zwischen einem 65-jährigen Bürstädter und seinem Auto in der Kurve Nibelungenstraße/Forsthausstraße mit einem entgegenkommenden 67-jährigen Radfahrer, bei dem der Radfahrer schwer verletzt wurde und ein Rettungshubschrauber im Einsatz war. Um den genauen Unfallhergang zu klären, wurde auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Darmstadt ein Sachverständiger hinzugezogen. Der Autofahrer blieb unverletzt; es entstand zudem ein Sachschaden von etwa 5000 Euro.
Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Lampertheim-Viernheim unter 06206/9440-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim
Bowitzky, KHK
Telefon: 06206 / 9440-0
POL-F: 250329 - 0336 Frankfurt - InnenstadtRebstock: Mehrere Versammlungen im Stadtgebiet - vorläufige Bilanz
Frankfurt (ost)
Heute gab es mehrere Veranstaltungen und Versammlungen in Frankfurt. Die größte Versammlung war das kurdische Neujahrsfest "Newroz" auf dem Rebstockgelände. Etwa 50.000 Menschen nahmen daran teil, von 11:00 bis 18:00 Uhr.
Die hohe Anzahl von Teilnehmern führte zu Verkehrsproblemen auf der Autobahn 648, die kurzzeitig gesperrt werden musste. Es gab Verkehrsbehinderungen und Parkverstöße in der Nähe des Veranstaltungsortes, die geahndet wurden. Ein Unfall am Nordwestkreuz gegen 14:00 Uhr verletzte drei Personen leicht und drei schwer (nicht lebensbedrohlich). Aufgrund des großen Besucherandrangs waren alle Parkplätze voll, so dass die Polizei die Zufahrt zum Gelände am Nachmittag sperrte.
Während der Veranstaltung gab es vereinzelte Verstöße, wie das Zeigen verbotener Symbole. Zwei Teilnehmer schossen mit Schreckschusswaffen in die Luft und wurden festgenommen. Es kam zu körperlichen Auseinandersetzungen, bei denen Strafanzeigen wegen Körperverletzung gestellt wurden. Trotz Verbots starteten private Drohnen über dem Gelände, wofür Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet wurden.
Ein Aufzug zum Nahostkonflikt mit etwa 500 Teilnehmern verlief am Nachmittag ohne Zwischenfälle. Er begann um 14:30 Uhr am Kaisertor und endete um 16:00 Uhr in der Friedrich-Ebert-Anlage in der Nähe des Messeturms.
Die anderen Versammlungen in der Innenstadt verliefen ohne besondere Vorkommnisse. Die Frankfurter Polizei begleitete den Einsatztag in den Sozialen Medien und unterstützte die anwesenden Medienvertreter vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-DA: Babenhausen Langstadt: Größerer Polizeieinsatz - Mann in Gewahrsam genommen
Babenhausen Langstadt (ost)
Am heutigen Samstag (29.03.) fand zwischen 12:30 Uhr und 15:30 Uhr ein größerer Polizeieinsatz in der Kleestädter Straße in Babenhausen Langstadt statt. Eine männliche Person, bei der eine konkrete Eigengefährdung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde an der Wohnanschrift festgestellt und schließlich in Gewahrsam genommen. Bei dem Einsatz wurden mehrere Streifenwagen des Polizeipräsidiums Südhessen und Spezialeinheiten eingesetzt. Zu keinem Zeitpunkt bestand eine Gefährdung für die Bevölkerung. Der Mann wurde nach seiner Festnahme in eine Spezialklinik gebracht.
Verfasst von: Waldow, KHK'in (Polizeiführerin vom Dienst)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-LM: +++ Brand in Mengerskirchen-Probbach +++ Diebstahl von Roller +++ Fahrraddiebstahl +++ Verkehrsunfallflucht in Weilburg +++ Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss +++
Limburg (ost)
1. Feuer in Mengerskirchen-Probbach
Mengerskirchen-Probbach, Im Langemorgen, Freitag, 28.03.2025, 22:45 Uhr
(DM) Am Freitag, dem 28.03.2025, gegen 22:45 Uhr bemerkten die Einwohner eines Einzelhauses Rauch im Treppenhaus. Die Feuerwehr wurde sofort alarmiert und konnte das Feuer im Dachbodenbereich löschen. Es wird vermutet, dass es aufgrund eines technischen Defekts an der dort installierten Heizungsanlage ausgebrochen ist. Die vier Hausbewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen, nachdem sie den Brand entdeckt hatten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 50.000 EUR.
2. Rollerdiebstahl
Limburg, Industriestraße,
Mittwoch, 26.03.2025, 17:15 Uhr bis Donnerstag, 27.03.2025, 18:30 Uhr
Am Mittwoch, dem 26.03.2025, um 17:15 Uhr stellte der Geschädigte seinen Roller auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Industriestraße in Limburg ab. Als er am Donnerstag, dem 27.03.2025, um 18:30 Uhr zu seinem Abstellplatz zurückkehrte, bemerkte er, dass der Roller gestohlen worden war. Der Roller der Marke Aprilia, Typ SR 50, in Rot, trug das Versicherungskennzeichen 680-WGL.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 in Verbindung zu setzen.
3. Fahrraddiebstahl
Limburg, Eschhöfer Weg,
Donnerstag, 20.03.2025, 16:00 Uhr bis Donnerstag, 27.03.2025, 20:30 Uhr
Der Geschädigte parkte sein Mountainbike am Donnerstag, dem 20.03.2025, um 16:00 Uhr an einer Laterne im Eschhöfer Weg in Limburg und sicherte es mit einem Zahlenschloss. Als er eine Woche später, am Donnerstag, dem 27.03.2025, um 20:30 Uhr das Fahrrad wieder abholen wollte, stellte er fest, dass es gestohlen wurde. Das gestohlene Mountainbike der Marke Ghost ist silber.
Die Polizei in Limburg ist unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 für Hinweise erreichbar.
4. Unfallflucht in Weilburg
Weilburg, Frankfurter Straße 24,
Freitag, 28.03.2025, 08:45 Uhr bis 14:45 Uhr
(DM) Am Freitag, dem 28.03.2025 ereignete sich zwischen 08:45 Uhr und 14:45 Uhr eine Unfallflucht in der Frankfurter Straße in Weilburg. Ein beschädigter roter Mitsubishi stand zu dieser Zeit parallel zur Straße am Fahrbahnrand geparkt. Vermutlich wurde das Auto im Heckbereich beschädigt, als ein anderer Verkehrsteilnehmer beim Ein- oder Ausparken gegen das Fahrzeug stieß. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf ca. 1500 EUR.
Personen, die etwas beobachtet haben, sollten sich mit der Polizeistation in Weilburg unter der Telefonnummer 06471 / 9386-0 in Verbindung setzen.
5. Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Hadamar-Oberzeuzheim, alte B 54,
bis Samstag, 08:24 Uhr
Am Samstagmorgen meldete ein Zeuge einen schwarzen VW Golf Kombi, der auf der alten B 54 zwischen Hadamarer Stock und Oberzeuzheim auf einer Beton-Durchfahrtssperre stecken geblieben war. Im Fahrzeug befand sich der alkoholisierte Fahrzeughalter, 42 Jahre alt und aus dem Westerwaldkreis, der keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Er bestritt, das Fahrzeug gefahren zu haben. Da der genaue Zeitpunkt des Unfalls noch unbekannt ist und die Fahrereigenschaft ungeklärt ist, bittet die Polizei um Zeugenhinweise.
Hinweise nimmt die Polizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Offheimer Weg 44
65549 Limburg
PHK May
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-GI: Landkreis Marburg-Biedenkopf: Suche nach Enise Yildiz aus Neustadt
Gießen (ost)
Neustadt: Seit dem Morgen des Freitag, 28. März 2025, wird Enise Yildiz, 32 Jahre alt, vermisst. Sie wurde zuletzt um 8.15 Uhr in ihrer Wohnung in Neustadt (Hessen) gesehen. Möglicherweise braucht sie ärztliche Hilfe. Die Frau hat dunkle Haare, ist schlank und ca. 169 cm groß. Ihr Gesicht hat Sommersprossen und sie hat Pigmentflecken am Hals. Sie trägt ein Kleid über der Hose und ein Kopftuch. Vielleicht hat sie auch eine Handtasche dabei. Wer hat Enise Yildiz gesehen? Wer weiß, wo sie sich seit Freitagmorgen aufhält? Hinweise werden von der Polizei in Stadtallendorf (Tel: 06428-93050) oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
POL-F: 250329 - 0335 Frankfurt - Innenstadt - Mehrere Brandstiftungen - Zeugenaufruf
Frankfurt (ost)
In den frühen Morgenstunden des heutigen Samstags, dem 29.03.2025, ereigneten sich Brände in drei Mülltonnen und einem Toilettenhaus in der Großen Fischerstraße, Battonstraße, Limpurgergasse und Alten Mainzer Gasse. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr und der Polizei konnten die Brände rechtzeitig gelöscht werden. Es entstand Sachschaden.
Während der Fahndungsmaßnahmen wurde eine männliche Person auf einem Fahrrad im Bereich Berliner Straße / Bethmannstraße gesichtet, die mit den Bränden in Verbindung gebracht wird. Die Person wird wie folgt beschrieben:
Männlich, ungefähr 30 - 35 Jahre alt, braune Haare, Dreitagebart, braune Augen. Er trug eine schwarze Steppjacke, dunkelblaue Jeans, schwarze Mütze mit roter Applikation im Stirnbereich.
Zeugen, die Informationen zur Tat oder zum Täter haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 / 755 53110 an die Kriminalpolizei oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250329 - 0334 Frankfurt - Frankfurter Berg - Verfassungswidrige Schmierereien
Frankfurt (ost)
Am Freitag (28.03.2025) wurden im Weißdornweg zwei verfassungswidrige Symbole und ein beleidigender Ausdruck entdeckt.
Die unbekannten Täter haben diese Tagsüber mit schwarzer Farbe auf eine Gartenhütte und einen angrenzenden Gartenzaun gesprüht. Die entdeckten Graffitis wurden zunächst unleserlich gemacht und werden von den Eigentümern der beschädigten Objekte beseitigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250329 - 0333 Frankfurt Bundesautobahn 66 - Betrunkene Autofahrerin randaliert nach Unfall in Streifenwagen
Frankfurt (ost)
Am Freitagabend (28.03.2025) hatte eine 42-jährige Frau einen Unfall mit ihrem Auto auf der BAB 66. Als die Polizei später die Anzeige aufnahm, beschädigte sie einen Polizeiwagen und widersetzte sich den Polizeibeamten.
Ursprünglich hatte die Fahrerin gegen 23:00 Uhr einen Unfall zwischen der AS Kelkheim und Zeilsheim. Die Polizeistreife stellte bei der Frau einen deutlichen Alkoholgeruch fest. Um die Anzeige weiter zu bearbeiten, wurde die Frau zur Polizeiwache gebracht. Während der Fahrt wurde sie aggressiv und beschädigte den Streifenwagen von innen mit Tritten und Schlägen. Das Streifenteam legte der Randaliererin Handschellen an, gegen die sie sich ebenfalls wehrte.
Am Ende der Anzeigenaufnahme stellten die Polizisten mehrere Strafanzeigen gegen die Frau aus.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-MTK: Diebstahl von Fahrrädern +++ Einbruch in Wohnung +++ Verkehrsunfall auf der B8
Hofheim (ost)
Diebstahl eines Fahrrads im Gelände
Ort des Geschehens: 65760 Eschborn, Dörnweg, Heinrich-von-Kleist-Schule
Zeitpunkt des Diebstahls: Freitag, 28.03.2025, zwischen 07:55 Uhr und 13:25 Uhr
An den Fahrradständern der Heinrich-von-Kleist-Schule in Eschborn wurde ein blau-oranges Mountainbike gestohlen. Das Fahrrad war mit einem Faltschloss gesichert. Der Täter, der bisher unbekannt ist, muss das Schloss beschädigt haben, um mit dem Fahrrad in unbekannte Richtung zu fliehen. Es handelt sich um das Modell "Occam M10" der Marke "Orbea". Der Wert des Fahrrads beträgt etwa 4.500 Euro. Derzeit gibt es keine Hinweise auf den Täter, daher bittet die Polizeistation Eschborn um Hinweise unter der Rufnummer 06196 - 9695 - 0.
+ + +
Einbruch in eine Wohnung
Ort des Geschehens: 65795 Hattersheim am Main, Schillerring
Zeitpunkt des Einbruchs: Freitag, 28.03.2025, zwischen 10:00 Uhr und 16:30 Uhr
Ein unbekannter Täter gelang auf unklare Weise in ein Mehrfamilienhaus, um schließlich eine Wohnungstür im Erdgeschoss aufzuhebeln. Dadurch gelang es dem Täter, in die Wohnung einzudringen und sie gründlich zu durchsuchen. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen wurden Bargeld, Schmuck und Sammlermünzen gestohlen. Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Main-Taunus hat umfangreiche Spuren gesucht. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06196 - 2073 - 0 bei der Kriminalpolizei zu melden.
+ + +
Diebstahl eines Elektrofahrrads
Ort des Geschehens: 65439 Flörsheim am Main, Auf dem Goldborn
Zeitpunkt des Diebstahls: Freitag, 28.03.2025, zwischen 14:00 Uhr und 15:15 Uhr
Der Besitzer sicherte das Pedelec der Marke "Kalkhoff", Modell "Endeavor", an einem Zaun mit einem Schloss. Der unbekannte Täter muss das Schloss gewaltsam beschädigt haben, um es schließlich zu stehlen und unerkannt zu fliehen. Der Wert des E-Bikes wird auf etwa 4500 Euro geschätzt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06145 - 5476 - 0 bei der Polizeistation Flörsheim zu melden.
+ + +
Zusammenstoß mit der Mittelleitplanke
Unfallort: Bundesstraße 8, Gemarkung 65835 Liederbach am Taunus
Unfallzeitpunkt: Freitag, 28.03.2025, gegen 23:10 Uhr
Der 20-jährige Fahrer eines BMW kam wahrscheinlich aufgrund von Sekundenschlaf von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Mittelleitplanke. Zum Glück wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt. Allerdings wurde die rechte Seite des BMW erheblich beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Der Verkehrsunfall führte nicht zu relevanten Verkehrsbehinderungen.
+ + +
Pressemitteilung verfasst von: Mohr, PHK (KvD PD Main-Taunus)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OF: Motorroller brennt - Feuer greift auf Wohnhaus über
Dreieich - Dreieichenhain (ost)
Heute Morgen um 3 Uhr brach ein Feuer aus. Bewohner der Hainer Chaussee (Bereich der 40-Hausnummern) meldeten zunächst einen brennenden Motorroller. Kurze Zeit später griff das Feuer auf das benachbarte Wohnhaus über. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand glücklicherweise schnell eindämmen. Trotzdem entstand ein Gesamtschaden von etwa 50.000 Euro. Es gab keine Verletzten. Die Ursache des Brandes wird derzeit von der Kriminalpolizei untersucht. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 069/8098-1234 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Offenbach am Main, 29.03.2025, Pradel, PvD
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
POL-KS: Trendelburg-Deisel (Landkreis Kassel): Brand eines leerstehenden Wohnhauses
Kassel (ost)
Gestern Nacht um 03:35 Uhr haben Bewohner in Trendelburg-Deisel festgestellt, dass Flammen aus dem Dach eines leerstehenden Wohnhauses (Fachwerkhaus) schlugen. Dadurch geriet das Haus in Vollbrand. Die Feuerwehr arbeitet immer noch an der Brandbekämpfung. Es gab keine Verletzten. Die Ursache des Brandes ist derzeit noch unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Der Schaden durch das Feuer wird auf ungefähr 150.000EUR geschätzt.
Neben den örtlichen Feuerwehrleuten waren auch die Polizeistation Hofgeismar und der Kriminaldauerdienst Kassel vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Marco Erkelenz, Erster Kriminalhauptkommissar
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
POL-GI: Grünberg: Die 17-Jährige aus Grünberg konnte wohlbehalten angetroffen werden
Gießen (ost)
Das 17-jährige Mädchen aus Grünberg, das seit Freitag, 28.03.2025 um 21.13 Uhr vermisst wurde, wurde sicher gefunden. Die öffentliche Fahndung wird eingestellt. Alle Redaktionen werden gebeten, die Informationen über die ehemals vermisste Person von allen Online-Portalen zu entfernen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
POL-GG: Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden
Kelsterbach (ost)
Unfallort: Sandhügelstraße, 65451 Kelsterbach Unfallzeit: Freitag, den 28.03.2025, gegen 17:50 Uhr
Am Freitag, den 28.03.2025, ereignete sich in Kelsterbach eine Verkehrsunfallflucht zwischen einem Auto und drei Kindern (Fußgänger und Radfahrer).
Zwei neun Jahre alte Jungen und ein sieben Jahre alter Junge liefen bzw. fuhren auf dem Gehweg in der Sandhügelstraße in Richtung Weingärtenstraße in Kelsterbach, als eine noch unbekannte Fahrerin in einem schwarzen Fahrzeug, vermutlich ein VW Golf oder ähnliches, auf sie zukam. Die unbekannte Fahrerin fuhr so knapp am Gehweg entlang, dass die drei Jungen stürzten, ohne zu kollidieren. Dabei wurden alle drei Jungen leicht verletzt. Die unbekannte Fahrerin entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort. Ein unbekannter Mann sprach die Jungen nach dem Unfall an, verließ jedoch die Unfallstelle.
Zeugen, vor allem der unbekannte Mann, die Informationen zu dem flüchtigen Fahrzeug oder der Fahrerin geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 06107 / 7198-0 bei der Polizeistation Kelsterbach oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Groß-Gerau
Polizeistation Kelsterbach
Telefon: 06107 / 7198-0
POL-HP: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht!
Heppenheim (ost)
Heppenheim:
Am Donnerstag, dem (27.03) um 07:15 Uhr, ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen einer E-Scooter Fahrerin und einem noch unbekannten männlichen Verkehrsteilnehmer in der Uhlandstraße in 64646 Heppenheim. Der E-Scooter wurde im hinteren Bereich beschädigt und die Fahrerin des E-Scooters erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden beläuft sich auf 100 EUR. Das Fahrzeug des Verursachers soll ein heller Kombi sein. Hinweise zum Unfallverursacher oder dem flüchtigen Fahrzeug nimmt die Polizeistation in Heppenheim unter der Telefonnummer +49 6252 706-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim
Telefon: 06206 / 9440-0
POL-GI: Landkreis Gießen: 17-Jährige aus Grünberg vermisst
Gießen (ost)
Grünberg:
Seit dem Abend des 28.03.2025 wird die 17-jährige Jaqueline Marie Kaimer aus Grünberg vermisst.
Die Vermisste ist 172 cm groß, schlank und hat dunkelbraune, schulterlange Haare. Sie trägt eine schwarze Jacke, Jeans, eine schwarze Handtasche und weiß-blaue Nike Turnschuhe.
Wer hat die Jugendliche gesehen oder weiß, wo sie sich derzeit aufhält?
Bitte melden Sie sich bei der Polizeistation Grünberg unter der Telefonnummer 06401/91430 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.
Ein Foto der Vermissten für redaktionelle Zwecke im Rahmen der Suche ist beigefügt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.