Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (30.09.2025) Blaulichtmeldungen aus Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 30.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

30.09.2025 – 22:05

POL-OH: Vermisster 14-Jähriger unversehrt angetroffen

Hilders (ost)

Seit dem 27.09.2025 wurde der 14-jährige Binamen A. aus Hilders als vermisst gemeldet.

Nach Angaben der Polizei wurde der Jugendliche nun glücklicherweise wohlbehalten aufgefunden.

Erstellt von: Rehm EPHK. Leitungs- und Lagezentrum des PP Osthessen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

30.09.2025 – 19:07

POL-OH: Verkehrsunfallflucht

Hilders (ost)

Am Samstag, dem 27.09.2025, ereignete sich zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr auf dem Rewe-Parkplatz in der Aue 18 in 36115 Hilders ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht.

Der oder die Verursacher/in des Unfalls streifte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken den geparkten PKW auf dem -Parkplatz, wodurch dieser beschädigt wurde. Danach verließ der Verursacher den Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen.

Falls es Zeugen gibt, die den Unfall beobachtet haben, Informationen zum Unfallfahrzeug oder zum Verursacher geben können, werden sie gebeten, sich unter der Telefonnummer 06681-96120 an die Polizeistation Hilders zu wenden.

........................ / Spahn, PK-A. Pst. Hilders

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

30.09.2025 – 18:44

POL-OF: Solidaritätsaktion für mehr Respekt gegenüber Einsatzkräften: Polizei überreicht 600 Schutzschleifen an Bezirksgruppen von HESSENMETALL

Frankfurt / Südosthessen (ost)

Der Polizeipräsident von Südosthessen, Daniel Muth, hat - auch in Vertretung für seinen Amtskollegen, Stefan Müller, vom Polizeipräsidium Frankfurt - am 29.09.2025 600 Schutzschleifen an die regionalen Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL, Friedrich Avenarius und Jörg Hermann, übergeben. Mit der symbolischen Entgegennahme unterstützen die HESSENMETALL-Bezirksgruppen Rhein-Main-Taunus sowie Offenbach und Osthessen die Solidaritätsaktion des hessischen Innenministeriums.

Bei der Übergabe im Haus der Wirtschaft Hessen in Frankfurt betonten die beteiligten Akteurinnen und Akteure die Notwendigkeit eines breiten gesellschaftlichen Konsenses gegen Angriffe auf Einsatzkräfte. Neben der Polizei waren auch Dr. Michael Eiblmaier, der Amtsleiter der Berufsfeuerwehr Offenbach, und Andreas Mohn, Brandamtsrat bei der Berufsfeuerwehr Frankfurt, vor Ort. Die Rettungsdienste wurden durch Dierk Dallwitz, den Geschäftsführer des DRK-Bezirksverbands Frankfurt, und Melanie Deutinger, Bereichsleitung ASB Mittelhessen, vertreten.

Im Anschluss berichteten die Rettungssanitäter vom DRK Frankfurt, Jan Hübler und Fabian Sperling, von ihren Einsätzen. "Die herausforderndsten Momente sind die, in denen man den Beruf, den man gelernt hat, nicht ausüben kann. Man wird zum Beispiel von Angehörigen oder Dritten massiv abgehalten und muss sich teilweise aus Selbstschutz aus der Situation zurückziehen. Leidtragender ist dann der Mensch, um den es geht und der sich in einer akuten Notsituation befindet", sagte Sperling. Außerdem erzählten die Polizeioberkommissarin Denise Keller und ihr Kollege, Polizeioberkommissar Adi Tepic, von ihrem Streifendienstalltag in Offenbach. "Für uns als Einsatzkräfte ist es wichtig, für die Problematik zu sensibilisieren, damit der Beruf uns weiterhin Spaß macht - wir möchten etwas bewirken und als Teil der Gesellschaft wahrgenommen werden. Deshalb bedeutet uns die Schutzschleifenkampagne sehr viel", so Keller.

Der Polizeipräsident von Südosthessen, Daniel Muth, sagte: "Die Schutzschleife ist mehr als ein Zeichen - sie ist eine sichtbare Würdigung für die verantwortungsvolle Arbeit derer, die täglich für unsere Sicherheit, Gesundheit und das Gemeinwohl sorgen - und das häufig unter hohem persönlichem Risiko. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei kommen immer dann zur Hilfe, wenn wir sie am dringendsten brauchen. Ihr professionelles Engagement ist daher ein unverzichtbares Fundament unseres Zusammenlebens. Ihnen und denen, die sich durch das Tragen der Schutzschleife solidarisch zeigen, zolle ich meinen größten Respekt und sage von Herzen danke."

Jörg Hermann, der Geschäftsführer von HESSENMETALL Offenbach und Osthessen, erläuterte: "Die Zunahme der verbalen und physischen Angriffe auf Einsatzkräfte aus Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr ist besorgniserregend. Menschen aus der Blaulichtfamilie setzen sich tagtäglich für die Sicherheit und die Gesundheit von uns allen ein. In Unternehmen trägt eine funktionierende Blaulichtfamilie dazu bei, ein sicheres und stabiles Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Neben dem Einsatz im Notfall leisten sie einen wichtigen Beitrag im Bereich der Prävention, indem sie ihre Expertise beratend in Unternehmen einbringen. Sei es im Bereich des Brandschutzes, Arbeitsschutzes oder der Cyberkriminalität. Aus diesem Grund haben sich die beiden Bezirksgruppen dazu entschieden, unsere über 250 Mitgliedsunternehmen auf die Schutzschleifenkampagne aufmerksam zu machen und bei ihnen für eine Unterstützung der Kampagne zu werben. Es ist ein Zeichen von gesellschaftlichem Zusammenhalt, wenn Unternehmen sich vor diejenigen stellen, die uns beschützen und ein starkes Signal in die Belegschaften."

Über HESSENMETALL Offenbach und Osthessen: Die Bezirksgruppe Offenbach und Osthessen des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL mit Sitz in Offenbach am Main vertritt die Interessen von mehr als 70 Mitgliedsunternehmen der hessischen Metall-, Elektro- und IT-Industrie. Der Verband berät seine Mitglieder in den klassischen Feldern des Arbeits- und Sozialrechtes, ist Tarifpartner und engagiert sich im Bereich der Interessenvertretung sowie Nachwuchskräftesicherung.

Text- und Bildquelle: HessenMetall - Bezirksgruppe Offenbach und Osthessen e. V. | 30.09.2025

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

30.09.2025 – 18:32

POL-GG: Unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle

Riedstadt/Crumstadt (ost)

Am Dienstag, den 30.09.25, wurde ein VW Passat Kombi in der Friedrich-Ebert-Straße in Crumstadt ungefähr auf Höhe des Eiscafes dort abgestellt. Nach Zeugenaussagen passierte gegen 09:00 Uhr ein Auto, das aus Richtung Philippshospital kam, das geparkte Fahrzeug viel zu nah und beschädigte dabei den Außenspiegel.

Anschließend setzte das verursachende Fahrzeug, das angeblich von einer weiblichen Fahrerin gesteuert wurde, seine Fahrt in Richtung Ortsmitte fort.

Die Polizei in Gernsheim hat ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet. Zeugen, die Informationen über die Unfallverursacherin oder das von ihr benutzte Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit der genannten Dienststelle in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Gernsheim
Tel. 06258 / 93430

30.09.2025 – 16:57

POL-HG: Rücknahme der Vermisstenfahndung nach 57-jährigen Mann

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Die Vermisstenanzeige für einen 57-jährigen Mann aus Wehrheim, die heute veröffentlicht wurde, wird hiermit zurückgezogen. Der Mann, der vermisst wurde, ist sicher zurückgekehrt. Es wird darum gebeten, das bereitgestellte Bildmaterial nicht mehr zu verwenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 16:33

POL-OH: Fünf Verletzte nach Zusammenstoß auf der B 278

Tann (ost)

Am Dienstagmorgen (30.09.) gegen 8.05 Uhr ereignete sich auf der B 278 ein schwerer Verkehrsunfall, an dem drei Autos und ein Lastwagen beteiligt waren.

Nach aktuellen Informationen fuhr eine 40-jährige Frau aus Tann mit ihrem Skoda Kodiaq von Lahrbach in Richtung Hilders. Die Frau plante, einen vor ihr fahrenden Sattelzug, der von einem 57-jährigen Mann aus Barchfeld-Immelborn gefahren wurde, zu überholen. Als die 40-Jährige entgegenkommende Fahrzeuge bemerkte, stoppte sie den Überholvorgang, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, und bremste stark ab. Auch eine 46-jährige Frau aus Sondheim vor der Rhön, die ihr entgegenkam, reagierte sofort und schaffte es, mit ihrem Skoda Fabia rechtzeitig zu bremsen. Laut aktuellen Informationen konnte jedoch eine 53-jährige Honda-Fahrerin, die dahinter fuhr, einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Durch die Wucht des Aufpralls waren alle Fahrzeuge in den Unfall verwickelt. Die 53-jährige Frau wurde schwer verletzt. Vier weitere Beteiligte, darunter die Fahrerin des Skoda Kodiaq mit ihrem Beifahrer, der Lastwagenfahrer und die Fahrerin des Skoda Fabia, wurden leicht verletzt. Glücklicherweise wurde entgegen erster Angaben keine Person in ihrem Fahrzeug eingeklemmt.

Während der Bergungs- und Rettungsarbeiten war die B 278 bis etwa 11 Uhr vollständig gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird nach ersten Schätzungen auf etwa 21.000 Euro geschätzt.

Hier ist die Erstmeldung zu finden: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43558/6128070

Julissa Sauermann

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

30.09.2025 – 16:31

POL-WI: Korrektur zur Pressemeldung von Montag, 29.09.2025, 15:36 Uhr: Geschlechtsangaben in Meldung 1 fehlerhaft

Wiesbaden (ost)

(fp)Die Pressemitteilung Nr. 1 mit dem Titel "Körperverletzung", die gestern, am 29.09.2025, um 15:36 Uhr veröffentlicht wurde, muss berichtigt werden. Die Geschlechtsangaben der Geschädigten waren inkorrekt.

Die Opfer in der Bleichstraße waren zwei Männer.

Alle anderen Informationen in der Meldung bleiben bestehen. Wir bitten um Entschuldigung für den Fehler. Hier ist die korrigierte Pressemitteilung.

Wiesbaden, Bleichstraße, Freitag, 26.09.2025, 20:30 Uhr

(fp)Am Freitagabend wurden zwei Wiesbadener in der Bleichstraße von mehreren Unbekannten angegriffen und geschlagen. Die vier bis acht Angreifer beleidigten zunächst die beiden Männer im Alter von 18 und 26 Jahren, bevor sie gemeinsam auf sie einschlugen. Einer der Täter biss zudem einen der Männer und brach ihm mit einem Kopfstoß ein Stück seines Schneidezahns ab. Ein Angreifer wird als männlich und etwa 30 Jahre alt beschrieben. Er hatte eine Glatze und blaue oder grüne Augen. Er trug eine dunkle Jacke. Ein anderer Täter war ebenfalls männlich mit schulterlangen schwarzen Locken und einem Ziegenbart. Eine weitere Angreiferin war eine Frau mit einem weißen Pullover. Über die anderen Täter liegen keine Beschreibungen vor.

Zeugen werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2140 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 16:19

POL-WI: Mann mit Spielzeugwaffe +++ Geldbörse aus PKW geklaut +++ Mehrere Außenspiegel geklaut +++ Graffitischmiererei +++ Schild mit Farbe besprüht

Wiesbaden (ost)

Mann mit Spielzeugpistole,

Wiesbaden, Rheinstraße, Montag, 29.09.2025, 23:15 Uhr

(fp)Ein Augenzeuge alarmierte spät am Montagabend die Polizei, da er eine Person auf der Rheinstraße gesehen hatte, die eine Pistole in der Hand hielt. Die Polizeistreifen, die kurz darauf eintrafen, konnten einen 26-jährigen Wiesbadener gemäß der Beschreibung kontrollieren und fanden eine Spielzeugpistole bei ihm. Aufgrund seines auffälligen psychischen Zustands wurde er in Gewahrsam genommen und anschließend in eine Fachklinik eingewiesen.

Geldbörse aus Auto gestohlen,

Wiesbaden, Otto-Wels-Straße, Donnerstag, 25.09.2025, 01:00 Uhr bis Freitag, 26.09.2025, 08:00 Uhr

(fp)Zwischen Donnerstag und Freitag wurde ein Portemonnaie aus einem geparkten Fahrzeug gestohlen. Der Besitzer eines blauen VW Polo bemerkte am Freitagmorgen, dass Unbekannte seine Geldbörse aus dem Auto entwendet hatten. Wie die Täter das Fahrzeug geöffnet haben, ist derzeit unbekannt.

Hinweise werden vom 5. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2540 entgegengenommen.

Mehrere Seitenspiegel gestohlen,

Wiesbaden-Sonnenberg, Sonntag, 28.09.2025, 18:00 Uhr bis Montag, 29.09.2025, 07:30 Uhr

(fp)Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen wurden in Wiesbaden-Sonnenberg mehrere Seitenspiegel von geparkten Fahrzeugen gestohlen. Die Diebe hatten es auf insgesamt neun Autos abgesehen, von denen sie die Seitenspiegel abmontierten und stahlen. Auffällig ist, dass sie offensichtlich nur Mercedes-Fahrzeuge im Visier hatten.

Zeugen werden gebeten, sich mit dem 5. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2540 in Verbindung zu setzen.

Graffiti-Schmiererei,

Wiesbaden, Schlossplatz, Festgestellt: Dienstag, 30.09.2025, 04:30 Uhr

(fp)Früh am Dienstagmorgen informierte ein Zeuge die Polizei über ein Graffito auf dem Boden des Schlossplatzes. Die eintreffenden Beamten stellten fest, dass mit pinker Sprühfarbe ein Schriftzug auf den Boden gesprüht worden war. Die Täter sind verschwunden.

Das zuständige Fachkommissariat für Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen und ist unter der Rufnummer (0611) 345-0 erreichbar.

Schild mit Farbe besprüht,

Wiesbaden, Sonnenstraße, Festgestellt: 29.09.2025, 10:15 Uhr

(fp)Unbekannte haben ein Hinweisschild in der Sonnenstraße in Wiesbaden mit Farbe beschmiert. Das Schild an einem Zaun wurde mit einem roten Schriftzug verunstaltet. Die Schmiererei wurde am Montagmorgen entdeckt.

Das zuständige Fachkommissariat für Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen und ist unter der Rufnummer (0611) 345-0 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 15:50

Mittelhessen: Stadt und Landkreis Gießen: Streit eskaliert in Allendorf - In Schule eingebrochen - Einbrüche an der THM -

Giessen (ost)

Allendorf (Lumda): Konflikt um Rollerkauf eskaliert -

Auseinandersetzungen nach einem Rollerkauf sind der vermutliche Grund für einen größeren Polizeieinsatz gestern Abend in der Rheingasse. Gegen 21.00 Uhr riefen Anwohner die Polizei und Rettungskräfte. Ersten Berichten zufolge führten mehrere Männer mit einem Messer und einer Pistole auf der Straße einen Streit. Mehrere Streifenwagen vom Polizeipräsidium Mittelhessen machten sich sofort auf den Weg.

Derzeit geht die Polizei davon aus, dass drei Männer im Alter von 34, 30 und 28 Jahren gegen 21.00 Uhr an einer Haustür in der Rheingasse klingelten. Ein 13-jähriges Mädchen öffnete ihnen die Tür, woraufhin der 34-Jährige sie sofort gegen die Wand drückte und mit einem Messer bedrohte. Der Onkel des Mädchens, 21 Jahre alt, kam ihr zu Hilfe und bedrohte die Angreifer seinerseits mit einer Schreckschusspistole. Die Männer flüchteten aus dem Haus, bewaffneten sich mit offensichtlich bereitgestellten Stöcken und kämpften auf der Straße körperlich mit dem 21-Jährigen.

Ein Rettungswagen übernahm die Erstversorgung des 13-jährigen Mädchens. Verletzungen der vier Männer sind der Polizei bisher nicht bekannt. Die beiden Angreifer im Alter von 34 und 30 Jahren leben in Staufenberg - ihr 28-jähriger Komplize ist bulgarischer Staatsbürger und hat keinen festen Wohnsitz in Deutschland. Der 30-jährige Staufenberger stand unter Alkoholeinfluss, sein Atemalkoholtest ergab 1,6 Promille. Der Onkel des Mädchens stammt aus Gießen.

Der genaue Ablauf des Vorfalls und die Hintergründe des Angriffs sind derzeit unbekannt und Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Nach Feststellung der Identitäten sowie erkennungsdienstlichen Maßnahmen und einer Blutentnahme durften die drei Angreifer die Polizeistation in Grünberg wieder verlassen. Das Trio erwartet Anzeigen wegen des Verdachts der Bedrohung und gefährlicher Körperverletzung. Gegen den Onkel wird ebenfalls wegen des Verdachts der Bedrohung ermittelt.

Gießen: Einbruch in Garage und Werkstatt -

Am vergangenen Wochenende brachen Diebe auf dem Gelände der THM in der Ringallee ein. Zwischen Freitagabend und Montagmorgen drangen die Täter gewaltsam in eine Doppelgarage und eine Werkstatt ein. Aus der Garage stahlen sie mehrere Geräte, darunter einen Rasenmäher und einen Aufsitzmäher. In der Werkstatt brachen sie mehrere Schränke auf - ob sie Beute machten, ist derzeit unklar. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat die Einbrecher am Wochenende gesehen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Gießen unter Tel.: (0641) 7006-6555 entgegen.

Biebertal - Rodheim-Bieber: Einbruch in Schule -

Nach einem Einbruch in die Grundschule Biebertal bittet die Gießener Polizei um Unterstützung. Zwischen Freitagnachmittag (26.09.2025), gegen 17.30 Uhr und Sonntagnachmittag (28.09.2025), gegen 17.30 Uhr schlugen die Einbrecher eine Scheibe ein und gelangten ins Gebäude. Im Inneren durchsuchten sie mehrere Schränke und entleerten einen Feuerlöscher. Der Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die die Täter am genannten Wochenende auf dem Schulgelände in der Straße "Am Bornberg" gesehen haben oder sonstige Informationen zu den Einbrechern haben, werden gebeten, sich unter Tel.: (0641) 7006-3755 bei der Polizeistation Gießen Nord zu melden.

Guido Rehr, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 15:49

POL-ESW: Pressebericht 30.09.2025 -3-

Eschwege (ost)

Die Polizei in Eschwege

Portemonnaie gestohlen beim Einkaufen; Zeugen gesucht von der Polizei

Bei einem Einkauf im Aldi-Markt in der Dünzebacher Straße in Eschwege wurde einer 62-jährigen Frau aus Eschwege am Dienstag gegen 12.00 Uhr das Portemonnaie gestohlen. Die Frau schob einen Einkaufswagen und trug zusätzlich einen Rucksack am Arm. Die Diebe schafften es anscheinend unbemerkt, den Rucksack zu öffnen und ein Portemonnaie mit einem Bargeldbetrag im dreistelligen Bereich, verschiedenen Ausweisdokumenten und EC-Karte zu entwenden. Hinweise zu dem Diebstahl können an die Polizei in Eschwege unter 05651/925-0 gemeldet werden.

Autounfall mit Schaden von 23.000 Euro; 3 Personen leicht verletzt

Am Dienstagmittag ereignete sich ein Unfall mit Personenschaden auf der B 249 zwischen Eschwege und Weidenhausen in Höhe "Weidenhäuser Kreuz". Um 13.21 Uhr fuhr ein 28-jähriger Eschweger mit einem Kleinbus auf der B 249 von Eschwege in Richtung Meißner. Aus unbekannten Gründen fuhr der 28-Jährige in Höhe der Abfahrt zur B 27 in Richtung BSA auf das vor ihm fahrende Auto (Kleinfahrzeug mit 45 km/h) einer 17-jährigen Weißenbornerin auf. Das Auto der 17-Jährigen prallte daraufhin gegen die Leitplanke und kippte schließlich um. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von insgesamt 23.000 Euro. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Sowohl der 28-Jährige als auch die 17-Jährige und ein weiterer Insasse des Kleinwagens erlitten leichte Verletzungen und wurden nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Straßenmeisterei im Einsatz. Die Unfallstelle wurde vorübergehend voll gesperrt.

Die Polizei in Sontra

Diebstahl aus einem Auto; Zeugen gesucht von der Polizei

Unbekannte Täter haben aus einem blauen Opel Vivaro in der Nordstraße in Herleshausen ein Portemonnaie mit Bargeld und EC-Karten gestohlen. Der Wert des gestohlenen Gegenstands beträgt 150 Euro. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Montag 17.00 Uhr und Dienstag 07.30 Uhr. Die gestohlene EC-Karte wurde von den Dieben mehrmals missbräuchlich an einem Zigarettenautomaten verwendet. Hinweise an die Polizei in Sontra unter 05653/9766-0.

Die Polizei in Hessisch Lichtenau

Fahrerflucht nach Unfall; Zeugen gesucht von der Polizei

In der Heinrichstraße in Hessisch Lichtenau wurde zwischen Montag 23.00 Uhr und Dienstag 09.00 Uhr ein schwarzer 3er-BMW beschädigt, der in einer Parkbucht abgestellt war. Das Auto weist frische Kratzer und Dellen an der Fahrerseite an Tür und Kotflügel auf. Der Schaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Hinweise zum flüchtigen Verursacher können an die Polizei unter 05602/9393-0 gemeldet werden.

Die Polizei in Witzenhausen

Weiteres Hakenkreuz an Stromkasten entdeckt; Polizei nimmt Ermittlungen wegen des Verwendens von verfassungswidrigen und terroristischen Symbolen erneut auf und sucht Zeugen

Am Dienstagvormittag wurde in der Straße "Am Markt" in Witzenhausen erneut ein "Hakenkreuz" in schwarzer Farbe an einem Stromkasten entdeckt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt, wie auch im Fall der beschmierten Hauswand in der Marktgasse. Hinweise an die Polizei in Witzenhausen unter 05542/93040.

Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37269 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

30.09.2025 – 15:39

POL-KS: Unfall mit drei Schwerverletzten auf B83 bei Calden

Kassel (ost)

Calden (Landkreis Kassel):

Heute Morgen gegen 6:50 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B83 bei Calden, bei dem insgesamt drei Personen schwer verletzt wurden. Nach aktuellen Ermittlungen bog der 75-jährige Fahrer eines Ford Transit von der K33 kommend nach rechts auf die Bundesstraße 83 in Richtung Hofgeismar ab und geriet dabei in den Gegenverkehr. Dort stieß er frontal mit dem Smart einer 43-jährigen Frau und dem dahinter fahrenden Hyundai eines 39-jährigen Mannes zusammen. Ersten Untersuchungen zufolge könnte der 75-Jährige einen medizinischen Notfall erlitten haben, der dazu führte, dass er in den Gegenverkehr geriet und mit den entgegenkommenden Fahrzeugen kollidierte. Alle drei Personen erlitten schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurden mit Rettungswagen in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Die beteiligten Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der verunglückte Ford war ein kleiner Schulbus, in dem zum Zeitpunkt des Unfalls glücklicherweise keine Kinder oder andere Passagiere waren. Die Unfallstelle war bis etwa 12 Uhr wegen Bergungs- und Reinigungsarbeiten voll gesperrt. Die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 15:37

POL-F: 250930 - 1007 Frankfurt - Innenstadt: Festnahme nach Bedrohung mit Schusswaffe im Straßenverkehr

Frankfurt (ost)

(di) Heute Mittag (30. September 2025) ereignete sich in der Innenstadt eine Bedrohungssituation mit einer Schusswaffe. Sofort nahm eine Patrouille eine Person fest.

Nach einem Streit im Straßenverkehr in der Junghofstraße wurde der spätere Geschädigte gegen 11:55 Uhr von einem anderen Autofahrer aus seinem Fahrzeug heraus mit einer Pistole bedroht.

Kurz nach dem Anruf über den Notruf trafen alarmierte Polizeibeamte das besagte Fahrzeug am Taunustor an und nahmen den Fahrer fest.

Es stellte sich heraus, dass es sich bei der Waffe um eine Schreckschusspistole handelte. Die Polizei beschlagnahmte die Waffe. Der Mann wird nun wegen Bedrohung und Nötigung im Straßenverkehr zur Rechenschaft gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



30.09.2025 – 15:36

POL-RTK: Einbruch in Wohnhaus +++ Spiegel abgetreten

Bad Schwalbach (ost)

1. Einbruch in Privathaus,

Idstein-Eschenhahn, Schwalbacher Weg, Sonntag, 28.09.2025, 2:00 Uhr

(fh)In der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Idsteiner Siedlung Eschenhahn ein. Um 02:00 Uhr betraten die Täter das Grundstück in der Schwalbacher Straße und zertrümmerten ein Fenster im Erdgeschoss des Hauses. Anschließend betraten sie das Gebäude, durchsuchten mehrere Zimmer und flohen danach. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde.

Hinweise werden von den zuständigen Ermittlern der Polizeidirektion Rheingau-Taunus unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegengenommen.

2. Beschädigung eines Spiegels,

Taunusstein-Bleidenstadt, Taunusweg, Montag, 29.09.2025, 23:15 Uhr bis Dienstag, 30.09.2025, 07:30 Uhr

(fh)In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in Taunusstein-Bleidenstadt ein geparktes Auto von Unbekannten beschädigt. Zwischen 23:15 Uhr und 07:30 Uhr trat der Täter oder die Täterin die Taunusstraße entlang und zerstörte in Höhe der Hausnummer 47 den rechten Außenspiegel eines am Straßenrand geparkten weißen Ford Fiesta. Danach flüchtete die Person in unbekannte Richtung und hinterließ einen Schaden von etwa 500 Euro am Fahrzeug.

Hinweise werden von der Polizeistation Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 15:34

POL-OH: Diebstahl aus Auto

Vogelsbergkreis (ost)

Alsfeld. Zwischen Freitag (19.09) und Sonntag (28.09) gelang es Unbekannten, Zugang zum Innenraum eines silbernen Audi A3 zu erhalten, der im Pfarrwiesenweg abgestellt war, und stahlen den Fahrzeugschein. Bitte wenden Sie sich an die Polizeistation Alsfeld unter der Rufnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

(Marc Leipold)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

30.09.2025 – 15:33

POL-MTK: Betrüger mit Schockanruf erfolgreich +++ Schule beschmiert +++ Diebstahl aus Pkw +++ Grauer Pkw flüchtet nach Zusammenstoß +++ Verletzte bei Unfall auf A 3

Hofheim (ost)

1. Gauner erfolgreich mit Schockanruf, Schwalbach, Ostpreußenstraße, Montag, 29.09.2025, 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr

(wie) Am Montag Nachmittag wurden Wertgegenstände einer älteren Dame aus Schwalbach von Betrügern gestohlen, nachdem sie sie mit einem Schockanruf getäuscht hatten. Die Dame erhielt gegen 14:30 Uhr einen Anruf von den Betrügern. Sie spielten ihr professionell vor, dass ihr Mann in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei und nur durch Zahlung einer Kaution aus dem Gefängnis freikommen könne. Schockiert stimmte die Dame zu und sammelte ihre Wertgegenstände, die sie später einem vermeintlichen Amtsdiener des Gerichts vor ihrem Haus übergab. Dieser nahm die Beute im Wert von mehreren Tausend Euro entgegen und verschwand in Richtung Schlesienstraße. Der Abholer wurde als etwa 180 cm groß, schlank, mit mittelblonden, kurz rasierten Haaren an den Seiten und ohne Brille oder Bart beschrieben. Er trug eine Jeans und ein helles T-Shirt. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06196/2073-0.

Bei den "Schockanrufen" erschaffen die geschickt agierenden Kriminellen bedrohliche Situationen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Das Ziel des emotionalen Spiels ist es, die Opfer dazu zu bringen, ihre Skepsis zu überwinden und den Betrügern zu glauben. Die Täter haben bei der Übergabe der Beute viele Möglichkeiten. Grundsätzlich sollte man wissen: Eine Behörde wird niemals per Telefon um eine Kaution bitten! Beenden Sie solche Anrufe sofort, legen Sie auf und rufen Sie dann die 110 an. Im Zweifelsfall sollten Sie immer mit den tatsächlichen Verwandten, Freunden oder Kollegen Rücksprache halten.

2. Schule beschädigt,

Hofheim a.T., Gartenstraße, Montag, 29.09.2025, 17:45 Uhr

(lr) Am frühen Montagabend wurde eine Schule in Hofheim mit lila Farbe beschmiert. Unbekannte Täter betraten gegen 17:45 Uhr das Schulgelände über die Gartenstraße und verunstalteten eine Bank und einen Zaun. Sie beschrifteten sie mit verschiedenen Schriftzügen und teilweise verfassungsfeindlichen Symbolen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro.

Die Kriminalpolizei in Sulzbach nimmt Hinweise unter der Nummer (06196) 2073-0 entgegen.

3. Diebstahl aus einem Auto,

Hofheim a.T., Diedenbergen, Friedhofstraße, Sonntag, 28.09.2025, 03:30 Uhr

(lr) In der Nacht zum Sonntag wurden Tabakwaren aus einem Auto im Hofheimer Stadtteil Diedenbergen gestohlen. Vier unbekannte Täter betraten gegen 03:30 Uhr die Einfahrt in der Friedhofstraße und gelangten auf unbekannte Weise in einen grauen VW Sharan. Sie stahlen eine Tasche mit Tabakwaren von der Rücksitzbank und flüchteten.

Die Polizei in Hofheim nimmt Hinweise unter der Nummer (06192) 2079-0 entgegen.

4. Grauer Wagen flieht nach Zusammenstoß, Sulzbach, Schwalbacher Straße, Montag, 29.09.2025, 16:20 Uhr

(fh) Am Montagnachmittag ereignete sich in Sulzbach eine Verkehrsunfallflucht, bei der die Polizei nach Zeugen sucht. Ein grauer Mittelklassewagen fuhr gegen 16:20 Uhr die Schwalbacher Straße entlang. An der Hausnummer 35 kollidierte das Fahrzeug mit einem geparkten weißen Peugeot 108 und beschädigte ihn an der vorderen linken Seite. Die Fahrerin des Wagens kümmerte sich nicht um den Unfall und fuhr einfach davon.

Die Fahrerin wurde als ältere, schlanke Dame beschrieben, mit kinnlangem, blondem/grauem Haar und einer Brille. Ihr Auto hatte ein MTK-Kennzeichen.

Der Regionale Verkehrsdienst ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.

5. Verletzte bei Unfall auf A 3,

Hochheim, Bundesautobahn 3, Montag, 29.09.2025, 17:00 Uhr

(wie) Bei einem Unfall mit drei Fahrzeugen auf der A 3 bei Hochheim wurde am Montagnachmittag eine Person verletzt. Ein Lastwagenfahrer fuhr auf der A 3 in Richtung Frankfurt. Im Wiesbadener Kreuz kam es im Bereich der Zufahrt von der A 66 auf die A 3 zu einer Kollision mit einem Tesla, der zunächst rechts überholte. Es ist noch unklar, ob der Tesla den Lastwagen touchierte oder ob der Lastwagen versuchte, nach rechts zu wechseln. Aufgrund des Aufpralls zwischen der rechten Front des Lastwagens und dem Heck des Tesla wurde der Tesla vor den Lastwagen gedreht und prallte schließlich gegen einen Audi, der auf der linken Fahrspur fuhr. Aufgrund der vielen Notrufe und der blockierten Fahrbahn wurde zunächst von mehreren Verletzten ausgegangen, weshalb mehrere Rettungswagen und ein Notarzt alarmiert wurden. Glücklicherweise wurde nur der Fahrer des Tesla verletzt, der nach der Erstbehandlung ins Krankenhaus gebracht wurde. Die beiden Autos mussten abgeschleppt werden, und der Verkehr wurde über den Standstreifen umgeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 15:30

DPolG Hessen: Polizei muss vollumfänglich Drohnenabwehrfähig sein.

Wiesbaden (ost)

Die Gefahr von Drohnen ist nicht nur seit dem Ukrainekrieg erheblich gestiegen. Besonders im Rahmen des hybriden Krieges ist die Drohnenabwehr schon heute ein wichtiger Bestandteil des Schutzes kritischer Infrastruktur, dient der Spionageabwehr und dem Schutz sensibler Örtlichkeiten. Auch die Terror- und Anschlagsgefahr, die von Drohnen bei Volksfesten, politischen Veranstaltungen und an belebten Plätzen ausgeht, ist groß und permanent vorhanden.

Hier muss die Polizei in der Lage sein, Drohnen zu detektieren und ggf. auch unschädlich zu machen.

Die DPolG Hessen legt besonderen Wert darauf, dass es keine lokalen Alleingänge in den Bundesländern geben darf. Sowohl Bundes-, Landespolizei als auch die Bundeswehr müssen in der Lage sein, mit gleichen oder zumindest kompatiblen Systemen die Drohnenabwehr durchzuführen. Unterschiedliche Rechtsgrundlagen und Zuständigkeiten erfordern einheitliche Grundlagen und Standards. Eine Gesetzesanpassung ist in diesem Zusammenhang unumgänglich. Schnelles zeitliches Handeln ist bei Drohnensichtungen und Straftaten im Zusammenhang mit Drohnen notwendig. Deshalb ist die örtliche Polizei die einzig sinnvolle Stelle, dieser Gefahr und ihrer Abwehr zu begegnen. Eine vollumfängliche materielle Ausstattung und rechtliche Ermächtigungen sind jetzt Ultima Ratio. Hier bietet sich das Sondervermögen an, da gerade die Drohnenabwehr eine Aufgabe ist, die zwar die Länder vor Ort ausführen müssen, aber eine grundsätzliche Zuständigkeit des Bundes besteht. "Der Gefahr von Drohnen muss die Polizei jetzt schnell und effektiv begegnen." sagt Alexander Glunz, Landesvorsitzender der DPolG Hessen

Hier geht es zur Originalquelle

DPolG Hessen
Landesvorsitzender
Alexander Glunz
Mobil: 0171-1848184
E-Mail: kontakt@dpolg-hessen.de
https://www.dpolghessen.de/

30.09.2025 – 15:22

POL-HG: Wohnungseinbruch +++ Diebstahl auf Baustelle +++ Werkzeug aus PKW geklaut +++ Unfall ohne Führerschein

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Einbruch in Wohnung,

Bad Homburg v. d. Höhe, Götzenmühlweg, Freitag, 19.09.2025, 13:00 Uhr bis Donnerstag, 25.09.2025, 12:00 Uhr

(fp)Unbekannte haben zwischen dem 19.09.2025 und dem 25.09.2025 in eine Wohnung in Bad Homburg eingebrochen und Schmuck gestohlen. Die Einbrecher drangen gewaltsam durch die Balkontür in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses im 1. Stock ein. Sie durchsuchten alle Schränke und flüchteten dann mit verschiedenen Schmuckstücken als Beute.

Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Homburg unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegen.

2. Diebstahl auf Baustelle,

Friedrichsdorf, Am Zollstock, Montag, 29.09.2025, 18:30 Uhr bis Dienstag, 30.09.2025, 07:50 Uhr

(fp)Diebe hatten es in der Nacht zum Dienstag auf Werkzeug einer Baustelle in Friedrichsdorf abgesehen. Sie brachen das Schloss eines Containers auf dem Baustellengelände in der Straße "Am Zollstock" auf und stahlen eine Werkzeugkiste. Der genaue Schaden ist derzeit unbekannt.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Homburg unter der Telefonnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen.

3. Werkzeug aus PKW gestohlen,

Niedernhausen, Am Schäfersberg, Montag, 29.09.2025, 20:00 Uhr bis Dienstag, 30.09.2025, 06:10 Uhr

(fp)In der Nacht zum Dienstag wurde Werkzeug aus einem geparkten PKW in der Straße "Am Schäfersberg" in Niedernhausen gestohlen. Der Besitzer eines Ford Transit stellte am Dienstagmorgen fest, dass eine Seitenscheibe des Fahrzeugs zerbrochen war und Werkzeug fehlte. Zudem war eine Metallkiste auf der Ladefläche des Autos aufgebrochen. Die Diebe entkamen unerkannt.

Hinweise nimmt die Polizeistation Königstein unter der Telefonnummer (06174) 9266-0 entgegen.

4. Unfall ohne Führerschein,

Usingen, Am Riedborn, Montag, 29.09.2025, 10:18 Uhr

(fp)Am Montagmorgen ereignete sich in Usingen ein kurioser Unfall. Der 61-jährige Fahrer eines Opel Meriva wollte sein Auto in der Straße "Am Riedborn" wenden. Dabei rutschte er von den Pedalen ab, wodurch das Fahrzeug außer Kontrolle geriet und in einem Holzzaun zum Stehen kam. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 15:07

POL-LM: +++ Betrüger gelangen an Bankkarte +++ Einbrecher in Mengerskirchen ohne Beute +++ Motorrollerfahrer bei Unfall verletzt +++ Lkw gerät auf Raststätte in Brand +++

Limburg (ost)

1. Betrüger haben die Bankkarte erlangt,

Dornburg-Frickhofen, Großmannswiese, Samstag, 27.09.2025, 12:00 Uhr

In Frickhofen gelang es Betrügern am Samstag, eine Frau dazu zu bringen, ihre Bankkarte zu übergeben. Eine 83-jährige Frau wurde gegen Mittag von einem Unbekannten telefonisch kontaktiert, der vorgab, ein Mitarbeiter ihrer Bank zu sein. Er behauptete, es habe eine unberechtigte Abbuchung von ihrem Konto gegeben. Der Betrüger überredete die ahnungslose Seniorin geschickt und tauchte kurz darauf persönlich an der Wohnung der Frau auf. Dort überzeugte er sie, ihm die Bankkarte zu übergeben, mit der er dann verschwand. Später wurde die Dame von ihrer echten Bank über die unberechtigte Abbuchung des Betrügers informiert. Außerdem hatte der Verbrecher die Karte in einem Supermarkt verwendet, bevor sie gesperrt werden konnte. Der Betrüger wurde als etwa 30 Jahre alt, schlank, mit schwarzen kurzen Haaren, dunklen Augen und dunkler Hose beschrieben. Er sprach akzentfreies Deutsch. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 entgegen.

2. Einbrecher in Mengerskirchen ohne Beute, Mengerskirchen, Unterm Buchwald, Sonntag, 28.09.2025, 20:15 Uhr bis Montag, 29.09.2025, 08:15 Uhr

In der Nacht von Sonntag auf Montag versuchten Einbrecher, in eine Scheune in Mengerskirchen einzudringen. Die Unbekannten begaben sich im Schutz der Dunkelheit auf das Grundstück in der Straße "Unterm Buchwald" und versuchten, eine Tür zur Scheune zu öffnen. Nachdem dies fehlschlug, brachen sie gewaltsam eine Holztür zur Scheune im Hof des Anwesens auf. Allerdings wurde nichts aus dem Inneren entwendet. Anschließend nahmen die Täter zwei Briefe aus einem Auto auf dem Grundstück, warfen sie jedoch auf der Flucht auf die Straße. Hinweise erbittet die Polizei unter der Rufnummer 06431/ 9140-0.

3. Motorrollerfahrer bei Unfall verletzt, Waldbrunn-Lahr, Fussinger Weg, Montag, 29.09.2025, 17:30 Uhr

Am Montagnachmittag wurde in Lahr ein Motorrollerfahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt. Ein 76-jähriger Fahrer eines Mercedes fuhr die Hochstraße in Richtung Fussinger Weg. Als er an der Kreuzung nach rechts in den Fussinger Weg abbog, missachtete er die Vorfahrt eines 18-jährigen Motorrollerfahrers, der dort in Richtung Waldbrunn unterwegs war. Dadurch kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, bei der der 18-Jährige von seinem Roller geschleudert wurde. Der Rollerfahrer verletzte sich bei dem Sturz, weshalb er vom Rettungsdienst behandelt wurde. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und schätzt den Sachschaden auf über tausend Euro.

Autobahnpolizei

1. Lkw gerät auf Raststätte in Brand,

Limburg, Bundesautobahn 3, Montag, 29.09.2025, 17:45 Uhr

Auf der Autobahnraststätte Limburg geriet am Montagnachmittag ein Lastwagen in Brand. Der Fahrer eines Sattelzuges bemerkte während der Fahrt auf der A 3 in Richtung Köln plötzlich eine starke Rauchentwicklung an seiner Zugmaschine. Daher fuhr er an der Raststätte Limburg von der A 3 ab und hielt im Zufahrtsbereich an. Als er ausstieg, standen bereits Reifen in Flammen. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei eilten zur Brandstelle. Die Zufahrt zur Raststätte wurde gesperrt, die Feuerwehr löschte den stark rauchenden Brand. Da der Lastwagenfahrer viel Rauch eingeatmet hatte, wurde er vom Rettungsdienst behandelt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Das Feuer konnte rechtzeitig gelöscht werden und griff nicht auf die Ladung des Sattelzuges über. Die Polizei fand keine Hinweise auf eine strafbare Handlung, der Schaden am Fahrzeug ist erheblich. Nachdem der Sattelzug beiseite geschoben war, konnte die Zufahrt zur Raststätte wieder freigegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 14:51

POL-OF: Wo ist Binamen A. aus Hilders?

Langenselbold und Rodenbach (ost)

Wir möchten auf die folgende Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Osthessen hinweisen:

Es wird seit Samstag (27.09.) der 14-jährige Binamen A. vermisst. Der Jugendliche wurde zuletzt um 16.30 Uhr in der Marienstraße in Hilders gesehen und sein Aufenthaltsort ist seitdem unbekannt.

Die Ermittlungen der Polizei deuten darauf hin, dass sich der Junge möglicherweise in Langenselbold oder Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis) aufhält. Er wird wie folgt beschrieben: ca. 160 cm groß, schlank, schwarze, kurze Haare, nach vorne gestylt. Alle bisherigen Fahndungs- /Suchmaßnahmen waren erfolglos, daher bittet die Polizei nun die Öffentlichkeit um Unterstützung:

Personen, die Informationen zur vermissten Person haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hilders unter der Telefonnummer 06681/9612-0 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Anmerkung: Zu dieser Meldung ist ein Foto angehängt (Quelle: privat).

Hier geht es zur Originalquelle

Julissa Sauermann

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

30.09.2025 – 14:38

POL-DA: Nauheim: Krimineller gibt sich als Paketbote ausPolizei sucht Zeugen

Nauheim (ost)

Nach einem Zwischenfall am vergangenen Mittwochnachmittag (24.9.) in einem Wohnhaus in der Heinrich-Zille-Straße, bittet die Kriminalpolizei nun um Zeugenaussagen.

Ersten Untersuchungen zufolge sollen vier bisher unbekannte Täter versucht haben, um 13.15 Uhr gewaltsam in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus einzudringen. Ein Zeuge berichtete, dass ein Verbrecher sich als Paketzusteller ausgegeben und die 37-jährige Bewohnerin geschubst habe, um mit seinen Komplizen in ihre Wohnung einzudringen. Als sich die Bewohnerin wehrte, sollen die Täter in unbekannte Richtung geflohen sein. Der Grund für den Einbruchsversuch ist noch unklar und muss weiter untersucht werden.

Der Täter, der sich als Paketzusteller ausgegeben hat, soll etwa 30 bis 40 Jahre alt und von normaler Statur gewesen sein. Er soll dunkle Haare gehabt haben. Zum Zeitpunkt des Vorfalls soll er dunkle Hosen, ein dunkles Oberteil, eine neon-gelbe Weste und eine weiß-blaue medizinische Maske getragen haben.

Anwohner oder Zeugen, die verdächtige Vorfälle beobachtet haben oder Informationen zu den Unbekannten haben, werden gebeten, sich mit den Ermittlern des Kommissariats 10 in Rüsselsheim unter der Telefonnummer 06142 / 696 - 0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 14:23

POL-DA: Ober-Ramstadt: Dirk von Hammel ist der neue Chef der Polizeistation

Ober-Ramstadt (ost)

Polizeivizepräsident Dirk Fornoff beglückwünschte am 30. September 2025 den Ersten Polizeihauptkommissar Dirk von Hammel zur Übernahme der Leitung der Polizeistation Ober-Ramstadt.

Im Beisein von geladenen Gästen aus den Kommunen und des Polizeipräsidiums erhielt er aus den Händen des stellvertretenden Behördenleiters seine Ernennungsurkunde, womit der 56-Jährige offiziell ab 4. Oktober 2025 neuer Chef der Polizeistation wird.

"Ich freue mich, dass wir Dirk von Hammel für diese Führungsposition gewinnen konnten. Durch seine offizielle Ernennung zum neuen Leiter, bekommt die Polizeistation Ober-Ramstadt nach Dirk Höhl eine weitere erfahrene Führungskraft. Die Verantwortung der Ober-Ramstädter Polizei liegt bei ihm in guten Händen und ich wünsche ihm für sein neues Amt alles Gute und viel Glück", sagte Polizeivizepräsident Dirk Fornoff bei der Amtseinführung.

Dirk von Hammel ist ein erfahrener Schutzmann, der bereits in einer Vielzahl von Verwendungen die unterschiedlichsten Bereiche der Polizeiarbeit kennenlernte und Erfahrungen sammelte. Im Oktober 1987 begann Dirk von Hammel seine polizeiliche Ausbildung in Kassel. Anschließend folgten Verwendungen in der Bereitschaftspolizei, sowie im Wechselschichtdienst diverser Reviere und Stationen. Hierbei lernte er bereits das erste Mal die Polizeistation Ober-Ramstadt kennen, sowie weitere Stationen wie Königstein, Bensheim und das 1. Polizeirevier in Darmstadt. 2020 wurde er stellvertretender Leiter des 2. Polizeireviers in Darmstadt, bevor er die Leitungen der Polizeistation Bensheim und anschließend der Diensthundstaffel Südhessen übernahm.

Der 56-Jährige ist glücklich verheiratet, Vater von zwei Kindern und wohnt im Modautal. Er verbringt seine Freizeit gerne in der Natur, wo er unter anderem gerne Fahrrad fährt oder wandert. Auch das Wohnmobil nutzt die Familie sehr gerne an freien Tagen oder für Urlaube.

"Da ich selbst über zwanzig Jahre im Streifendienst der Polizeistation Ober-Ramstadt tätig war, ist diese neue Aufgabe für mich wie ein "nach Hause kommen". Ich freue mich darauf, in dieser neuen Verwendung innerhalb des Polizeipräsidium Südhessen gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen täglich für die Sicherheit der hiesigen Bürgerinnen und Bürger sorgen zu dürfen", so der Erste Polizeihauptkommissar Dirk von Hammel zu seiner Amtseinführung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 14:21

POL-OF: Täterbeschreibung zu Handwerkerbetrüger: Zeugen gesucht!; Zeugensuche: Unbefugter Aufenthalt auf dem Gelände einer Gemeinschaftsunterkunft; Messingvasen von Grab gestohlen und mehr

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Gesucht werden Zeugen für die Beschreibung des Handwerkerbetrügers: Hanau / Maintal

(kl) Am Montagmittag gab es Berichte über falsche Handwerker in Hanau und Maintal. Zwei Männer benutzten den gleichen Vorwand und gaben vor, Rauch- bzw. Feuermelder überprüfen zu müssen, um Zugang zu den Wohnungen zu erhalten. In der Birkenhainer Straße (10er-Hausnummern) in Hanau betrat gegen 12.55 Uhr ein Unbekannter die Wohnung einer älteren Dame und stahl Schmuck im Wert von etwa 1.500 Euro aus ihrem Schlafzimmer. Derzeit wird der Mann als ca. 1,80 Meter groß und 35 bis 40 Jahre alt beschrieben. Er trug außerdem einen dunkelgrauen gestrickten Pullover und eine dunkelblaue Hose. In Maintal gelang es einem Unbekannten etwa eine halbe Stunde später unter dem gleichen Vorwand, die Wohnung einer ebenfalls älteren Dame in der Straße "Am Frauenstück" (einstellige Hausnummern) zu betreten. Die Mitteilerin bemerkte jedoch den Betrug rechtzeitig, sodass der Dieb die Wohnung wieder verließ. Derzeitige Beschreibung des Mannes: Zwischen 40 und 50 Jahre alt, ca. 1,85 bis 1,90 Meter groß, bekleidet mit einer Blue Jeans und einem weißen Oberteil, in der Hand hielt er ein rotes Notizbuch. Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um Hinweise, die unter der Rufnummer 06181 100-123 gemeldet werden können.

Die Polizei gibt allgemeine Tipps in diesem Zusammenhang:

2. Fahrraddiebe ließen Räder auf Flucht zurück - Maintal

(cb) Zwei männliche Fahrraddiebe stahlen aus einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Goethestraße zwei E-Bikes und einen dazugehörigen Fahrrad-Akku. Kurz nachdem sie das Mehrfamilienhaus mit der Beute verlassen hatten, wurden sie scheinbar von einem Anwohner entdeckt, woraufhin sie die beiden Räder im Wert von mehreren tausend Euro zurückließen und zu Fuß flüchteten. Die beiden Fahrraddiebe können wie folgt beschrieben werden: Täter 1:

Täter 2:

Zeugen wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06181 4302-0 an die Polizei in Maintal.

3. Zeugensuche: Unbefugter Aufenthalt auf dem Gelände einer Gemeinschaftsunterkunft - Großkrotzenburg

(fg) Am frühen Dienstagmorgen sollen sich drei unbekannte Personen offenbar unberechtigt auf dem Gelände einer Unterkunft für Geflüchtete in der Schulstraße aufgehalten haben. Als sie von einem Sicherheitsmitarbeiter bemerkt wurden, hätten sie sofort die Flucht ergriffen. Nach bisherigen Erkenntnissen entdeckte der Sicherheitsdienst gegen 2.30 Uhr zunächst einen schlanken Mann in schwarzer Kleidung im Erdgeschoss des Gebäudes. Als er sich offenbar ertappt fühlte, rannte dieser sofort davon. Bei der anschließenden Nachsuche stieß der Mitarbeiter im Außenbereich auf zwei weitere Unbekannte, die augenscheinlich vor dem Gebäude gestanden hatten. Auch sie flüchteten, gemeinsam mit dem zuvor im Gebäude gesichteten Mann. Alle drei trugen dunkle Kleidung. Weshalb sich die Personen auf dem Gelände aufhielten, ist nun Bestandteil polizeilicher Ermittlungen. Zeugen, die Hinweise geben können oder etwas Verdächtiges beobachtet haben, melden sich bitte bei der Polizei unter der Rufnummer 06181 100-123.

4. Zeugensuche: Unbekannter drohte mit Glasflasche - Gelnhausen

(fg) Aus unbekannten Gründen bedrohte ein etwa 1,70 Meter großer Mann von sehr schlanker Statur am Montagvormittag, gegen 10.15 Uhr, einen Passanten in der Barbarossastraße (einstellige Hausnummern) in Höhe eines dortigen Geldinstituts. Der Unbekannte sei auf dem Gehweg gelaufen und hätte wohl zunächst mit sich selbst geredet. Als er in Höhe des 51 Jahre alten Mannes aus Wächtersbach war, habe er diesen angesprochen und sich umgehend bedrohlich aufgebaut. Zudem habe er eine mitgeführte Glasflasche erhoben und weiterhin drohende Worte ausgesprochen. Als zwei Unbeteiligte hinzukamen, machte sich der etwa 1,70 Meter große Unbekannte davon. Er war mit einer dunklen Jogginghose und einer olivgrünen Jacke bekleidet; er hatte eine weiße Kappe auf dem Kopf und trug im Gesichtsbereich ein lilafarbenes Halstuch. Hinweise bitte an die Wache der Polizeistation in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0.

5. Messingvasen von Grab gestohlen: Hinweise erbeten - Steinau an der Straße

(cb) Eine Mitteilerin musste am Montag feststellen, dass Unbekannte zwei Messingvasen im Wert von ungefähr 50 Euro vom Familiengrab auf dem Friedhof in der Brüder-Grimm-Straße mitnahmen. Die beiden Grabvasen waren mit massiven Granitplatten verschraubt und zudem noch zusätzlich fixiert. Die Beamten in Schlüchtern suchen nun Zeugen, welche Hinweise auf die Täter geben können. Diese melden sich bitte unter der Rufnummer 06661 9610-0 bei den Ermittlern.

Offenbach, 30.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

30.09.2025 – 14:18

POL-OF: Unbekannter Mann belästigte Schülerin im Bus; Vier Fahrzeuge verunfallt: Eine Person leicht verletzt; Gezielte E-Scooter-Kontrollen im Zuständigkeitsbereich: Polizei zieht positives Fazit und mehr

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Mädchen im Bus von unbekanntem Mann belästigt - Offenbach

(cb) Ein bislang unbekannter Täter, der auf 50 bis 60 Jahre geschätzt wird, soll am Montagnachmittag eine Schülerin in einem Linienbus sexuell belästigt haben. Der Mann stieg gegen 13.25 Uhr an der Haltestelle "Marktplatz" in den Bus der Linie 105 ein. Er trug ein dunkles Cappy und war komplett schwarz gekleidet. Der Mann setzte sich neben das elfjährige Mädchen mit schwarzen Haaren. Während der Fahrt soll er das Kind unsittlich am Oberschenkel berührt haben. Zeugen der Tat werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 mit den Ermittlern des Fachkommissariats in Verbindung zu setzen.

2. Vier Fahrzeuge in Unfall verwickelt: Eine Person leicht verletzt - Autobahn 3 / Obertshausen

(cb) Am Dienstagmorgen gegen 7 Uhr kam es zu einem Unfall, bei dem vier Fahrzeuge auf der Autobahn 3 in Richtung Frankfurt beteiligt waren. Vier Fahrzeuge stießen aus bisher unbekannten Gründen auf der linken von drei Fahrspuren zwischen den Anschlussstellen Hanau und Obertshausen zusammen. Eine Person wurde leicht verletzt und musste zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Aufgrund der Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten kam es bis in den Vormittag zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06181 9010-0 an die Beamten der Polizeiautobahnstation Südosthessen zu wenden.

3. Einbruch in Gaststätte: Zeugen gesucht! - Neu-Isenburg

(fg) Unbekannte kletterten über ein eingeschlagenes Oberlicht im Dachbereich in das Innere einer Gaststätte in der Waldstraße, Bereich 120er-Hausnummern. Dort kippten die Einbrecher zwei Spielautomaten um und beschädigten weiteres Inventar. Anschließend flüchteten die Täter mit zwei Musikboxen, einem Receiver der Videoanlage und Geld aus der Kasse. Die Tat ereignete sich zwischen Sonntagmorgen, 0.05 Uhr und Montagnachmittag, 15.30 Uhr. Der Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Zeugen des Einbruchs werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden.

4. Kontrollen von E-Scootern im Bereich: Polizei zieht positives Resümee - Mühlheim am Main

(fg) Im Rahmen einer gezielten Verkehrskontrolle wurden am Montag insgesamt 27 E-Scooter im Bereich der Polizeistation Mühlheim am Main einer technischen und verkehrsrechtlichen Überprüfung unterzogen. Auch das Mindestalter der Verkehrsteilnehmer stand im Fokus der kontrollierenden Beamten.

Insgesamt ergab sich ein sehr positives Bild:

Die meisten überprüften E-Scooter befanden sich in einem technisch einwandfreien Zustand. Bremsen, Beleuchtung und Reifen waren größtenteils in einwandfreiem Zustand. Die erforderlichen Versicherungskennzeichen waren gültig und ordnungsgemäß angebracht.

Die Fahrer waren kooperativ und gut informiert über die geltenden Verkehrsregeln und Vorschriften. Verstöße wurden nur vereinzelt festgestellt und geahndet; vier E-Scooter-Fahrer waren nicht alt genug.

Ein kontrollierter Autofahrer steht im Verdacht, ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs gewesen zu sein. Die Kontrollen fanden von 10 bis 14 Uhr statt.

Die Polizei wird auch in Zukunft entsprechende Kontrollen durchführen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und das Bewusstsein für die richtige Nutzung von E-Scootern zu stärken.

5. Radfahrer von Transporter gestreift - Mühlheim am Main

(cb) Nachdem ein weißer Transporter am Montagnachmittag in der Obertshäuser Straße (50er-Hausnummern) einen Radfahrer gestreift hatte, suchen die Ermittler Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Informationen war der Radfahrer gegen 16.15 Uhr in Richtung Obertshausen unterwegs, als ein weißer Transporter ihn beim Vorbeifahren streifte und der 36-jährige Mann stürzte. Der Mühlheimer erlitt leichte Kopfverletzungen. An seinem Mountainbike entstand ein Sachschaden von etwa 120 Euro. Der Fahrer des weißen Lieferwagens flüchtete, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Hinweise zu diesem Vorfall nimmt die Unfallfluchtgruppe unter der Rufnummer 069 8098-5699 entgegen.

6. Dieb gelangte durch Balkontür in Wohnung - Dietzenbach

(cb) Ein Unbekannter drang durch eine offene Balkontür in eine Wohnung in der Patershäuser Straße, Bereich 10er-Hausnummern, ein. Nachdem er die Räume nach Wertgegenständen durchsucht hatte, flüchtete er mit Bargeld, Uhren, Taschen und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Die Tat ereignete sich am Montag zwischen 15 Uhr und 20 Uhr. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 06074 837-0 an die Polizei in Dietzenbach zu wenden.

7. Motorrad aus Garage gestohlen: Hinweise erbeten - Rodgau

(cb) Die Beamten des Fachkommissariats untersuchen, wie die Täter in die Garage im Nachtigallenweg (20er-Hausnummern) gelangten, und suchen Zeugen des Vorfalls. Nach den bisherigen Ermittlungen drangen die Unbekannten am Montag zwischen 1.05 Uhr und 3.10 Uhr in die Garage ein und stahlen ein Motorrad der Marke Suzuki, eine Motorsäge und mehrere Kanister mit Motorsägensprit. Hinweise zu diesem Diebstahl nimmt die Kripo-Hotline (Telefon 069 8098-1234) entgegen.

Offenbach, 30.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

30.09.2025 – 13:56

POL-OH: 75-Jähriger nach Verkehrsunfall tödlich verletzt

Vogelsbergkreis (ost)

In Feldatal ereignete sich am Dienstag (30.09.) gegen 12.15 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. Berichten zufolge fuhr ein 75-jähriger Daciafahrer aus Feldatal die Landstraße von Ermenrod in Richtung Groß-Felda. Aus bislang unbekannten Gründen kam er zunächst nach rechts auf den Seitenstreifen, bevor er nach links lenkte. Dadurch überschlug sich der 75-Jährige mehrmals und kam auf einem angrenzenden Feld zum Stillstand. Trotz der eingeleiteten Rettungsmaßnahmen verletzte sich der Fahrer schwer und verstarb noch am Unfallort.

Um den Unfallhergang zu klären, hat die Staatsanwaltschaft Gießen einen Gutachter beauftragt. Neben den Einsatz- und Rettungskräften war auch ein Rettungshubschrauber vor Ort. Der entstandene Sachschaden wird vorläufig auf etwa 7.000 Euro geschätzt.

Die L 3071 bleibt bis auf Weiteres voll gesperrt.

(Marc Leipold)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

30.09.2025 – 13:39

POL-OH: Die Polizei bittet um Mithilfe: 14-jähriger Binamen A. vermisst

Hilders (ost)

Seit Samstag (27.09.) wird der 14-jährige Binamen A. vermisst. Der Junge wurde zuletzt gegen 16.30 Uhr in der Marienstraße in Hilders gesehen und ist seitdem verschwunden.

Die polizeilichen Untersuchungen deuten darauf hin, dass sich der Junge möglicherweise im Bereich Langenselbold oder Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis) aufhält. Er wird wie folgt beschrieben: ungefähr 160 cm groß, schlank, schwarze, kurze und nach vorne gestylte Haare. Alle bisherigen Suchaktionen verliefen ergebnislos, daher bittet die Polizei nun die Öffentlichkeit um Hilfe: Wer Informationen zur vermissten Person hat, meldet sich bitte bei der Polizeistation Hilders unter der Telefonnummer 06681/9612-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.

Julissa Sauermann

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

30.09.2025 – 13:37

Mittelhessen: MARBURG-BIEDENKOPF: Mehrere aufgebrochene und beschädigte Fahrzeuge in Kirchhain + Einbruch in Unigebäude

Giessen (ost)

Kirchhain: Viele aufgebrochene und beschädigte Autos

Am letzten Wochenende gab es im Stadtgebiet von Kirchhain in den Straßen Mühlgasse, Biegenstraße und Kleinstraße mehrere Autodiebstähle. Der Täter schlug zwischen Samstag (27. September) 20 Uhr und Sonntag (28. September) 12.35 Uhr zunächst die Seitenscheiben der betroffenen Fahrzeuge ein. Danach durchsuchte er die Innenräume der Autos und nahm unter anderem eine Geldbörse, Bargeld und eine EC-Karte mit. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 2.500 Euro.

Zusätzlich kam es am Sonntagabend (28. September) zu fünf Sachbeschädigungen an Autos. Die Fahrzeuge, darunter ein gelber VW, ein weißer Mitsubishi, ein grauer Peugeot sowie zwei graue VWs, standen auf einem Parkplatz in der Nähe des Bahnhofs oder Busbahnhofs in der Straße "Feldweg". Ein Zeuge beobachtete gegen 18 Uhr den Täter, wie er sich an den Autos zu schaffen machte. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Der Täter wird als männlich mit dunkelbraunen Haaren und ca. 175 cm groß beschrieben. Er trug eine beigefarbene/grau Sweatjacke mit Kapuze und schwarze Hosen. Außerdem hatte er graue Turnschuhe mit weißen Sohlen an. Die Polizei bittet in beiden Fällen um Zeugenaussagen von Personen, die verdächtige Personen zur genannten Zeit gesehen haben. Insbesondere werden Zeugen gesucht, die Hinweise auf den beschriebenen Täter geben können. Bitte kontaktieren Sie die Polizei in Stadtallendorf unter der Telefonnummer (06428) 93050.

Marburg: Einbruch in Uni-Gebäude

Zwischen Freitag (26. September) 8 Uhr und Montag (September) 9.30 Uhr gab es einen Einbruch in ein Universitätsgebäude in der Deutschhausstraße. Unbekannte stiegen durch ein Fenster in ein Büro ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen. Die Einbrecher stahlen einen Flachbildschirm und Elektrogeräte im Gesamtwert von schätzungsweise über 500 Euro. Die Polizei sucht nach Zeugen und fragt: Wer hat am letzten Wochenende verdächtige Personen oder Fahrzeuge auf dem Unigelände in der Deutschhausstraße gesehen? Hinweise nimmt die Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 entgegen.

Alisa Jockel

Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 13:29

Mittelhessen: LAHN-DILL-KREIS: Einbrecher dringen in Gaststätte ein + mit 2,8 Promille in Gartenzaun gekracht und geflüchtet

Giessen (ost)

Wetzlar: Einbruch in Restaurant

In der Nacht von Sonntag (28. September) 17 Uhr auf Montag (29. September) 8 Uhr drangen Einbrecher in ein Restaurant in der Gewandsgasse in Wetzlar ein. Sie brachen das Türschloss der Eingangstür auf, um Zugang zum Lokal zu erhalten. Danach durchsuchten sie die Räumlichkeiten nach Wertsachen. Eine Liste der gestohlenen Gegenstände liegt der Polizei noch nicht vor. Die Reparaturkosten für die Einbruchsschäden belaufen sich auf ca. 600 Euro. Zeugen, die verdächtige Personen in diesem Zeitraum gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Wetzlarer Polizei unter der Telefonnummer 06441 918-0 zu melden.

Sinn: Betrunken in Gartenzaun gefahren und geflüchtet

Der Montagabend (29. September) endete für eine 44-jährige Fahrerin mit einer Blutentnahme und dem Entzug ihres Führerscheins. Gegen 18.35 Uhr fuhr die Frau mit ihrem grauen VW SUV in Sinn in der Ottostraße. Beim Rückwärtsfahren kollidierte sie auf Höhe der Hausnummer 2 mit einem Gartenzaun, der dabei stark beschädigt wurde. Die Frau setzte ihre Fahrt fort. Zeugen beobachteten den Unfall, notierten sich das Kennzeichen und informierten die Polizei. Kurz darauf stoppte eine Polizeistreife die Fahrerin in Dillenburg. Aufgrund des starken Alkoholgeruchs führten die Beamten einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert von beeindruckenden 2,8 Promille ergab. Der Gesamtschaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Die Dillenburgerin wird nun wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrerflucht strafrechtlich verfolgt.

Alisa Jockel

Pressevertreterin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 13:27

POL-KS: Behördenübergreifende Buskontrollen in Nordhessen: Mehr als zwei Drittel der kontrollierten Fahrzeuge mangelhaft

Kassel (ost)

Kassel / Nordhessen:

Erfahrene Polizeibeamte der Autobahnpolizeistation Baunatal führten in den letzten Tagen Verkehrskontrollen im gewerblichen Personenverkehr durch und überprüften zahlreiche Reise- und Linienbusse auf den Autobahnen in Nordhessen sowie am Wilhelmshöher Busbahnhof. Sie wurden dabei von der Verkehrsinspektion der Kasseler Polizei, dem Bundesamt für Logistik und Mobilität, dem Dezernat für Arbeitsschutz des Regierungspräsidiums Kassel und einer hospitierenden Beamtin der Verkehrspolizeiinspektion Karlsruhe (Rheinland-Pfalz) unterstützt. Das Ergebnis der Kontrollmaßnahmen, die zwischen Mittwoch und Sonntag stattfanden: Über zwei Drittel der überprüften Fahrzeuge wiesen Mängel auf, insgesamt wurden mehr als 50 Anzeigen gegen die Fahrer oder die entsprechenden Unternehmen erstellt.

Der Fokus der Kontrollkräfte lag auf der Sicherheit im Reisebusverkehr und dem Schutz der Passagiere. Daher wurden insbesondere die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten, die Genehmigungsbestimmungen und der technische Zustand der Fahrzeuge kontrolliert, die zu etwa gleichen Teilen aus Deutschland, anderen europäischen Ländern und Drittstaaten stammten. Für drei Fernbusse endete die Fahrt in Nordhessen, da die Fahrer ihre Lenkzeiten deutlich überschritten hatten. Eine Weiterfahrt war nur mit einem Ersatzfahrer möglich. In einem Fall war dies jedoch nicht möglich, da die Beamten erhebliche technische Mängel am ukrainischen Reisebus feststellten. Unter anderem funktionierte die hintere Einstiegstür nicht ordnungsgemäß, was ein erhebliches Risiko für Verletzungen, insbesondere bei Kindern und Personen mit eingeschränkter Mobilität, darstellte. Die Weiterfahrt mit dem defekten Fahrzeug bis zur Behebung der Mängel wurde von den Polizisten durch eine Parkkralle verhindert, daher musste das Busunternehmen eine alternative Reisemöglichkeit organisieren.

Insgesamt wurden 30 Busse kontrolliert und bei 21 davon wurden Mängel an den Fahrzeugen oder Verstöße der Fahrer festgestellt. Die Gesamtsumme der erhobenen Sicherheitsleistungen und Bußgelder beläuft sich auf 31.580 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 13:08

POL-F: 250930- 1006 Frankfurt- Griesheim: Ermittlungen zu vermeintlicher Vermisstensache

Frankfurt (ost)

Am Montag (29. September 2025) wurde die Polizei gegen 15:30 Uhr in der Waldschulstraße aktiv, um Hinweisen auf ein mögliches vermisstes Kind nachzugehen.

Um mehr Informationen zu sammeln, wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, darunter Lautsprecherdurchsagen und Befragungen von Anwohnern in der Umgebung. Es stellte sich schnell heraus, dass das Kind sicher bei seinen Eltern war. Die anfänglichen Hinweise auf ein vermisstes Kind konnten ausgeräumt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



30.09.2025 – 13:07

POL-F: 250930- 1005 Frankfurt- Ginnheim: Bewaffneter Dealer festgenommen

Frankfurt (ost)

Während der Nacht vom Montag (29. September 2025) auf Dienstag (30. September 2025) überprüften aufmerksame Polizisten einen Mietwagen und deckten dabei einiges auf.

Nach bisherigen Erkenntnissen stoppte eine Polizeistreife gegen 02:30 Uhr ein Fahrzeug in der Nähe der Pfeiferstraße und führte eine Kontrolle durch.

Bei der Durchsuchung fanden die Beamten im hinteren Fußraumbereich Haschischplatten im vierstelligen Grammbereich. Außerdem befand sich eine Pfefferpistole griffbereit im Handschuhfach.

Bei einer anschließenden Durchsuchung der Wohnung des 24-Jährigen wurden weitere abgepackte Tütchen mit Marihuana und verschiedenes Verpackungsmaterial sichergestellt.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der junge Mann entlassen und muss sich nun wegen des Verdachts des Rauschgifthandels verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



30.09.2025 – 13:07

POL-F: 250930- 1004 Frankfurt- Bahnhofsviertel: Festnahme eines Crackhändlers

Frankfurt (ost)

(ma) Am frühen Morgen des 30. September 2025 wurde ein Drogenhändler in der Düsseldorfer Straße von der Polizei festgenommen. Zuvor wurde der Verdächtige dabei gefilmt, wie er mit Drogen handelte. Die Beamten griffen den Dealer auf, der eine niedrige vierstellige Summe Bargeld und Crack bei sich hatte.

Der Mann wurde zur weiteren polizeilichen Untersuchung in die Haftzellen des Polizeipräsidiums gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



30.09.2025 – 13:06

POL-F: 250930 - 1003 Frankfurt - Rödelheim: Psychischer Ausnahmezustand führt zu körperlichem Angriff

Frankfurt (ost)

Während der Nacht vom Samstag, dem 27. September 2025, auf den Sonntag, den 28. September 2025, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung im Rahmen eines Familienstreits. Ein 27-jähriger Mann wurde von der Polizei festgenommen.

Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Alexanderstraße alarmierte gegen 02:15 Uhr die Polizei und meldete Hilferufe einer Frau im Treppenhaus.

Die Polizei begab sich zum Ort des Geschehens und entdeckte den späteren Verdächtigen sowie das 58-jährige Opfer. Die Beamten betraten das Treppenhaus und nahmen den 27-jährigen Mann fest. Die verletzte Frau wurde von Rettungskräften versorgt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Nach Angaben der 58-Jährigen befand sich der Angreifer in einem psychischen Ausnahmezustand. In Begleitung der Polizei wurde der Mann in eine Fachklinik gebracht.

Die Kriminalpolizei führt nun Ermittlungen zu den Hintergründen des Vorfalls durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



30.09.2025 – 12:38

POL-HG: +++ Vermisster 57-Jähriger +++

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Wehrheim - Bitte um Mithilfe bei der Fahndung.

(fp)Seit dem Vormittag des 30.09.2025 wird Dirk Christian JAKOBY, 57 Jahre alt, aus einer Einrichtung in Wehrheim vermisst. Er ist ungefähr 173 cm groß und hat eine schlechte Gangart. Außerdem soll er oft Selbstgespräche führen. Über seine Kleidung ist derzeit nichts bekannt. Herr JAKOBY soll eine braune Männerhandtasche bei sich tragen. Es besteht die Möglichkeit, dass er sich in einer hilflosen Situation befindet.

Wenn Sie die Person antreffen, informieren Sie bitte umgehend die Polizei in Usingen unter (06081) 9208-0 oder jede andere Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 12:26

POL-KB: Korbach Nieder-Schleidern - Tresor aus Einbruch auf Scheid aufgefunden

Korbach (ost)

Nachdem Unbekannte letzte Woche einen Safe aus einem Wohnhaus in Scheid gestohlen haben (wie berichtet https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44150/6126185 ), wurde der Safe nun geöffnet gefunden.

Ein Passant entdeckte am Samstagnachmittag (27. September) ein großes metallisches Objekt im Uferbereich des "Schleiderner Sees", einem Teich an der K60 in der Nähe von Eppe / Nieder-Schleidern / Alleringhausen.

Polizeibeamte der Station Korbach stellten bald darauf fest, dass es sich um einen großen Safe handelte und vermuteten einen Zusammenhang mit dem Einbruch in Scheid. Mit Hilfe des THW konnte der schwere Safe geborgen und zur Polizeistation Korbach gebracht werden. Der Safe war bei der Entdeckung geöffnet, die Täter hatten offensichtlich schweres Werkzeug benutzt und die vordere Tür komplett abgetrennt. Im Safe befanden sich Mappen und Zertifikate von Wertgegenständen, die eine Identifizierung ermöglichten. Dieser konnte eindeutig dem Einbruch in Scheid zugeordnet werden.

Die Polizei hofft, durch das Auffinden neue Hinweise auf die Täter zu erhalten.

Zeugen, die zwischen Donnerstag und Samstag verdächtige Beobachtungen in der Nähe des "Schleiderner Sees" gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Korbach unter 05631 971 0 zu melden.

Annika Heuschneider

Polizeihauptkommissarin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle

Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

30.09.2025 – 12:21

POL-ESW: Pressebericht 30.09.2025 -2-

Eschwege (ost)

Die Polizei in Sontra

Feuer in einem Holzschuppen

Am Dienstagmorgen kam es zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei in der Straße "Zehnäcker" in Röhrda. Gegen 09.32 Uhr wurde ein Brand in einem Holzschuppen gemeldet, der von der Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Der Schaden wird auf einen Betrag im vierstelligen bis niedrigen fünfstelligen Bereich geschätzt. Als mögliche Ursache wird heiß Asche in einer Mülltonne in Betracht gezogen. Das Fachkommissariat für Branddelikte hat daher weitere Untersuchungen eingeleitet.

Die Polizei in Witzenhausen

Zusammenstoß eines Linienbusses mit einem Geländer; Schaden 600 Euro

Heute Morgen fuhr ein 27-jähriger Mann aus Bad Sooden-Allendorf gegen 07.45 Uhr mit einem Linienbus in Neuseesen die Hansteinstraße in Richtung Ortsmitte. Beim Wenden an der Bushaltestelle berührte der Bus mit dem Heck ein Geländer, wodurch am Bus ein Schaden von 300 Euro entstand. Der Schaden am Geländer wird auf die gleiche Summe geschätzt.

Pressestelle der Polizeidirektion Werra-Meißner; PHK Först

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37269 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

30.09.2025 – 12:07

POL-DA: Darmstadt: Autobrand ruft Polizei und Feuerwehr auf den Plan

Darmstadt (ost)

In den frühen Morgenstunden des Dienstags (30.9.) mussten Polizei und Feuerwehr aufgrund eines Autobrands in der Hügelstraße eingreifen.

Um 3.40 Uhr gaben Zeugen an, dass ein Fahrzeug kurz vor dem Citytunnel in Flammen stand. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr Darmstadt konnte der Brand gelöscht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Aufgrund der Hitzeentwicklung wurde ein anderes am Straßenrand geparktes Auto beschädigt. Die Ursache für den Brand wird nun von der Kriminalpolizei in Darmstadt untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 12:05

POL-KS: Straßenraub in Artilleriestraße: Hinweise auf Täter mit schwarzem Ziegenbart erbeten

Kassel (ost)

Kassel-Wesertor:

Ein junger Mann aus dem Landkreis Göttingen erstattete gestern Nachmittag eine Anzeige bei der Polizei, nachdem er Opfer eines Straßenraubes in der Artilleriestraße geworden war. Er gab an, dass er gegen 15 Uhr zu Fuß unterwegs war, als ihn ein Mann anrempelte und ihm die Schuld gab. Nach einem kurzen Streit schlug der Unbekannte dem 20-Jährigen unerwartet ins Gesicht und nahm ihm dann die Geldbörse aus der Hosentasche. Der Täter flüchtete schließlich in Richtung Universität mit dem gestohlenen Portemonnaie, Bargeld, Ausweisen und Karten. Hier ist die Beschreibung des Täters:

Die weiteren Untersuchungen in diesem Fall werden vom Kommissariat 35 der Kasseler Kripo durchgeführt. Zeugen, die verdächtige Personen im Tatortbereich gesehen haben oder Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 bei der Polizei zu melden. Ein bisher unbekannter Mann, der dem Opfer nach der Tat seine Hilfe anbot und fragte, ob er die Polizei rufen solle, könnte möglicherweise helfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1020

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 12:05

POL-HR: Trickdiebinnen ergaunern Bargeld von Rentnerin in Fritzlar

Homberg (ost)

Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 30.09.2025:

Fritzlar

Tatzeit: Montag, 29.09.2025, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Am Montag zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr wurde eine 76-jährige Frau am Domstadt-Center in Fritzlar Opfer eines Trickbetrugs.

Zwei bislang unbekannte Damen sprachen die ältere Dame im Eingangsbereich eines Modegeschäfts an. Eine der Frauen gab vor, dass sie erkennen könne, dass die Dame Probleme hatte und diese lösen könnte. Die ältere Dame sollte zuerst Bargeld übergeben, das sie dann zurückbekommen würde.

Eine zweite Frau begleitete die ältere Dame nach Hause, um gemeinsam das Geld abzuholen. Bei der Übergabe wurde das Bargeld in ein blaues Handtuch eingewickelt. Die Täterinnen tauschten jedoch unbemerkt das Bündel gegen ein anderes aus, sodass die ältere Dame beim späteren Öffnen nur Servietten vorfand.

Durch die Tat entstand der Rentnerin ein Schaden im unteren fünfstelligen Bereich.

Die Täterinnen werden wie folgt beschrieben:

Täterin 1: ungefähr 50 Jahre alt, 160 Zentimeter groß, rundes Gesicht, normale Statur, helles Haar, sprach Russisch.

Täterin 2: ungefähr 45 Jahre alt, 170 Zentimeter groß, dunkles Haar, trug eine helle Jacke, sprach Russisch.

Die Kriminalpolizei in Homberg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zu den beiden Täterinnen geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 05681-774-0 zu melden.

Yvonne Winter, KHK`in, - Pressesprecherin -

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

30.09.2025 – 11:05

POL-OH: Sachbeschädigung an Pkw - Diebstahl aus Pkw - Roller entwendet

Hersfeld-Rotenburg (ost)

Fahrzeugbeschädigung an Auto

Bad Hersfeld. Unbekannte Täter verursachten einen Sachschaden von etwa 6.000 Euro an einem VW Tiguan. Zwischen 19.30 Uhr und 21.10 Uhr am Montagabend (29.09.) zerkratzten sie das Fahrzeug rundherum und verschmierten eine weiße Substanz auf der Front- und Fahrerscheibe. Der VW war zu diesem Zeitpunkt in der Straße "Am Steffen" geparkt. Bitte Hinweise an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Diebstahl aus Auto

Bad Hersfeld. Am Montagabend (29.09.) zwischen 20 Uhr und 20.30 Uhr stahlen Diebe auf bisher unbekannte Weise zwei Rucksäcke mit zwei Laptops und Handys aus einem VW Passat, der auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Rudolf-Diesel-Straße abgestellt war. Zeugen beobachteten drei Männer im Alter von 20 bis 30 Jahren, wie sie in eine unbekannte Richtung flohen. Einer von ihnen hatte schwarze lockige Haare und trug schwarze lockere Kleidung. Bitte Hinweise an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Roller gestohlen

Neuenstein. Ein gelber Roller (Rex 50) im Wert von etwa 350 Euro, der am Montag (29.09.) zwischen 8.30 Uhr und 16.30 Uhr vor einem Wohnhaus in der Straße "Am Sprengel" in Untergeis geparkt war, wurde von Unbekannten gestohlen. Zum Zeitpunkt des Diebstahls war das Kennzeichen "741 JMS" am Roller angebracht. Bitte Hinweise an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Julissa Sauermann

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

30.09.2025 – 11:03

POL-KS: Vermisster 13-Jähriger wieder da: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung

Kassel (ost)

Kassel:

Der 13-jährige Junge, der seit zwei Wochen vermisst wurde und nach dem die Kasseler Polizei gesucht hatte, hat sich gestern Nachmittag beim Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums Nordhessen gemeldet. Anschließend konnte er in seine Jugendhilfeeinrichtung zurückgebracht werden. Er gibt keine Informationen zu seinem Aufenthaltsort während dieser Zeit. Die Öffentlichkeitsfahndung ist nun nicht mehr erforderlich. Die Kasseler Polizei dankt allen, die bei der Suche nach dem Vermissten geholfen haben.

Die Medien werden darum gebeten, das Bild und persönliche Daten des Jungen, so weit wie möglich, aus ihren Berichten zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 10:43

POL-DA: Rüsselsheim: Einbrecher nehmen Mehrfamilienhaus ins VisierWer hat etwas gesehen?

Rüsselsheim am Main (ost)

Bislang unbekannte Täter haben am Montag (29.9.) zwischen 10 und 12.30 Uhr ein Mehrfamilienhaus in der Darmstädter Straße angegriffen. Zuerst betraten die Verbrecher das Gebäude und gelangten durch eine Tür in eine der Wohnungen. Im Inneren durchsuchten sie das Schlafzimmer der 35-jährigen Bewohnerin und stahlen Schmuck und einen Safe mit Inhalt. Danach flüchteten sie mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt.

Hinweise nimmt die Kripo in Rüsselsheim unter der Telefonnummer 06142 / 696 - 0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 10:43

POL-HR: Diebe stehlen mehrere Baggerlöffel und einen Stemmhammer von Baustelle

Homberg (ost)

Pressemitteilung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder am 30.09.2025:

Melsungen

Vorfallzeit: Freitag, 26.09.2025, 13:00 Uhr bis Montag, 29.09.2025, 11:30 Uhr

Zwischen Freitag, 13:00 Uhr und Montag, 11:30 Uhr, haben unbekannte Täter mehrere Baggerlöffel und einen Stemmhammer von einer Baustelle in der Todi-Alee in Melsungen gestohlen.

Nach bisherigen Informationen sind die Täter mit einem Fahrzeug über einen Schotterweg auf das Baustellengelände hinter dem Sportplatz des Waldstadions gefahren. Dort haben sie zuerst drei Löffel eines großen Baggers gestohlen - zwei 30 Zentimeter groß und einen 60 Zentimeter groß. Danach sind sie zu zwei weiteren Baggern gegangen, haben auf unbekannte Weise eine der Kabinen geöffnet und die hydraulische Baggerschaufel demontiert. Außerdem haben sie einen Stemmhammer gestohlen, der sich unter der Schaufel befand, sowie zwei weitere Baggerlöffel in einer Größe von 30 Zentimetern. Danach sind sie in eine unbekannte Richtung geflohen.

Der entstandene Schaden wird auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich geschätzt.

Die Polizei in Melsungen führt die Ermittlungen in dem Fall und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum im Bereich des Sportplatzes verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 05661-7089-0 zu melden.

Yvonne Winter, KHK`in, - Pressesprecherin -

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

30.09.2025 – 10:33

POL-F: 250930 - 1002 Frankfurt - Kiel: Vermisste Person

Frankfurt (ost)

Seit Ende Juli fehlt jede Spur von dem 21-jährigen Damian J. aus Kiel. Da bisherige Suchaktionen erfolglos waren, bitten wir die Medien und die Öffentlichkeit um Mithilfe.

Herr J. hatte zuletzt am 21. Juli Kontakt zu seiner Mutter. Sein aktueller Aufenthaltsort ist unbekannt, möglicherweise befindet er sich jedoch in der Gegend um Frankfurt am Main. Der Vermisste benötigt dringend ärztliche Hilfe. Es wird nicht vermutet, dass sein Verschwinden mit einer Straftat zusammenhängt.

Der Vermisste ist etwa 180 cm groß, schlank und hat kurze dunkle Haare. Über seine aktuelle Kleidung liegen keine Informationen vor.

Ein Foto von der vermissten Person ist unter folgendem Link verfügbar:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14626/6128255

Personen, die Damian seit Ende Juli gesehen haben oder Informationen zu seinem Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich unter 0431 / 160 3333 an die Polizei zu wenden oder die 110 anzurufen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



30.09.2025 – 10:33

POL-DA: Riedstadt-Wolfskehlen: Zeugen nach mehreren Einbrüchen gesucht

Riedstadt (ost)

Es gab mehrere Einbrüche in der Lise-Meitner-Straße und Genossenschaftsstraße zwischen Sonntag (28.9.) und Montag (29.9.), die die Polizei nun untersucht.

In der Lise-Meitner-Straße brachen Unbekannte zwischen 18 und 8 Uhr gewaltsam in ein Bekleidungsgeschäft ein, indem sie durch ein Fenster eindrangen. Sie beschädigten elektronische Geräte und stahlen Bargeld, bevor sie in unbekannte Richtung flüchteten. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Um 0.30 Uhr brachen Unbekannte auch in einen Selbstbedienungsladen in der Lise-Meitner-Straße ein. Nachdem sie erfolglos versucht hatten, durch ein Fenster einzudringen, brachen sie gewaltsam durch eine Wand ein und stahlen erneut Bargeld. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.

Um 1.15 Uhr richteten unbekannte Einbrecher ihre Aufmerksamkeit auf einen Bürocontainer in der Genossenschaftsstraße. Sie gelangten über ein Tor auf das Firmengelände, stahlen einen Tresor und etwa 1,5 Tonnen Buntmetall. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Es besteht wahrscheinlich ein Zusammenhang zwischen den Einbrüchen.

Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt?

Anwohner oder Zeugen mit relevanten Informationen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06142 / 696 - 0 an die Kriminalpolizei in Rüsselsheim zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 10:08

POL-OH: Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - Trickdiebstahl - Pkw-Brand - Amtliche Kennzeichen gestohlen

Fulda (ost)

Verwendung von Symbole verfassungswidriger Gruppierungen

Fulda. Am Montag (29.09.) wurde festgestellt, dass Unbekannte in den vergangenen Tagen im Bereich eines Parkplatzes westlich der Gläserzeller Straße, nahe des Ortseingangs von Fulda, einen Verteilerkasten und eine Mauer mit schwarzer Farbe besprüht haben. Die Täter haben unter anderem zwei Hakenkreuze aufgesprüht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 400 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Betrugsmasche

Burghaun. Am Montagmittag (29.09.) wurde eine ältere Dame aus Burghaun Opfer von trickreichen Betrügern. Die Dame wollte eine Nähmaschine verkaufen und inserierte dies in einer örtlichen Zeitung. Sie wurde daraufhin telefonisch kontaktiert und es wurde ein Treffen in ihrer Wohnung vereinbart. Der vermeintliche Käufer hat die Dame abgelenkt, was es ihm ermöglichte, drei Schmuckstücke im Wert von mehreren hundert Euro zu stehlen. Die Dame kann den Täter wie folgt beschreiben: männlich, etwa 30 bis 35 Jahre alt, ungefähr 165 cm groß, schlank, dunkle Hautfarbe, schwarze Haare - gegelt und nach hinten gekämmt, auffälliger tiefer Haaransatz ohne Geheimratsecken, dunkelblauer Anzug, schwarze glänzende Lederschuhe, helles Hemd und hellblaue Krawatte mit orangefarbenem Muster oder Emblem. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Auto in Brand

Fulda. In der Nacht zum Dienstag (30.09.) gab es einen Autobrand im Gallasiniring. Dies wurde der Polizei um 0.45 Uhr von mehreren Anwohnern gemeldet.

Als die Einsatzkräfte ankamen, stand ein gelber Fiat Seicento, der auf einem Privatparkplatz abgestellt war, in Flammen. Durch die Hitze gerieten zwei weitere neben dem Fahrzeug geparkte Autos ebenfalls in Brand. Die Feuerwehr Fulda löschte alle drei Autos ab.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt. Es wurde niemand verletzt.

Die Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar und wird von der Polizei untersucht.

Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Nummernschilder gestohlen

Fulda. Unbekannte haben zwischen dem 23. und 29. September beide amtlichen Kennzeichen FD-EC 28 von einem grünen Honda Accord gestohlen, der auf einem P&R-Parkplatz in der Boyneburgstraße abgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

(PB)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

30.09.2025 – 10:07

POL-DA: Darmstadt: Lenkrad gestohlenWer hat etwas bemerkt?

Darmstadt (ost)

In der vergangenen Nacht war das Lenkrad einer schwarzen Limousine das Ziel von Kriminellen. Zwischen 17.00 Uhr am Montagabend (29.9.) und 6.40 Uhr am Dienstagmorgen (30.9.) gelangten die Täter in das Fahrzeug im Donnersbergring. Sie haben das Lenkrad demontiert und sind mit ihrer Beute in unbekannte Richtung geflohen.

Personen, die etwas Auffälliges im genannten Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 09:44

POL-RTK: Polizeistation Idstein wieder telefonisch erreichbar

Bad Schwalbach (ost)

Die Telefonnummer (06126) 9394-0 führt wieder zur Polizeistation Idstein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 09:14

POL-DA: DarmstadtA672: Fahrtende nach Verkehrskontrolle

Darmstadt (ost)

Die Fahrt eines 33-Jährigen in der Nacht zum Dienstag (30.9.) auf der Autobahn 672 bei Darmstadt endete unerwartet. Um 0.45 Uhr wurde der Mann aus dem Landkreis Esslingen von einer Streife der Polizeiautobahnstation angehalten und kontrolliert. Dabei zeigte er den Polizisten einen griechischen Führerschein. Dieser stellte sich jedoch als komplette Fälschung heraus. Zudem wies er körperliche Anzeichen auf, die auf Drogenkonsum hindeuteten. Ein Test bestätigte diesen Verdacht, er reagierte positiv auf THC. Er wurde vorläufig festgenommen und zur Blutentnahme auf die Wache gebracht, wo entsprechende Maßnahmen gegen ihn eingeleitet wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151 / 969 - 13200
Mobil: 0173 / 659 6516
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 08:57

POL-DA: Bensheim: Zeugen nach Verkehrsunfall mit zwei Autos gesucht

Bensheim (ost)

Die Polizeistation Bensheim sucht nach Zeugen, da es am vergangenen Donnerstag (25.9.) zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen kam.

Es wird berichtet, dass es um 17.30 Uhr in der Wormser Straße zu einer Kollision zwischen einem schwarzen Mercedes und einem schwarzen BMW kam. Einer der Fahrer soll an der Kreuzung "An der Riedwiese" die Fahrspur gewechselt haben, was zu dem Unfall führte. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zum Ablauf geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Bensheim unter der Telefonnummer 06251 / 8468 - 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 08:44

POL-DA: Rüsselsheim: Führerschein-Fälschung bei Kontrolle ausgehändigt

Rüsselsheim (ost)

Am Montagabend (29.9.) hat eine Patrouille der Polizeiautobahnstation Südhessen bei einer Verkehrskontrolle eine gefälschte Fahrerlaubnis sichergestellt. Gegen 19.30 Uhr haben die Polizeibeamten einen 36-jährigen Fahrer auf der Autobahn 67 bei Rüsselsheim angehalten. Während der Kontrolle hat der Mann aus Raunheim den Polizisten einen polnischen Führerschein vorgelegt, der sich jedoch bei genauerer Prüfung als komplette Fälschung erwiesen hat. Der 36-Jährige wurde vorübergehend festgenommen und zur Wache gebracht. Er wird nun wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich belangt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151 / 969 - 13200
Mobil: 0173 / 659 6516
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 08:44

POL-ESW: Pressebericht vom 30.09.25

Eschwege (ost)

Polizei Eschwege

Auto berührt Mauer

Gestern Nachmittag um 14:15 Uhr parkte eine 58-jährige Frau aus Sontra mit ihrem Fahrzeug in der Straße "Holländischer Ring" in Reichensachsen aus. Dabei übersah sie die Grundstücksmauer und berührte sie mit dem Auto. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 600 EUR.

Unfallfluchten

Zwischen 09:30 Uhr und 15:20 Uhr ereignete sich gestern Montag im Langenhainer Weg in Eschwege eine Unfallflucht. Ein geparkter Opel Astra wurde in diesem Zeitraum am Außenspiegel angefahren und beschädigt. Der Verursacher fuhr in Richtung Langenhain. Sachschaden: ca. 200 EUR.

Eine weitere Unfallflucht wurde im Schützengraben in Eschwege gemeldet. Dort wurde gestern Montag zwischen 15:00 Uhr und 19:00 Uhr ebenfalls der linke Außenspiegel eines Pkw Renault angefahren und beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 500 EUR geschätzt.

Hinweise nimmt in beiden Fällen die Polizei in Eschwege unter Tel.: 05651/9250 entgegen.

Polizei Sontra

Unfall beim Ein- oder Ausparken

Ein 75-jähriger Mann aus Krauthausen setzte gestern Vormittag auf dem Parkplatz einer Bäckerei in der Straße "Hainertor" in Herleshausen seinen Pkw zurück. Dabei übersah er die am Fahrbahnrand stehenden Poller und fuhr dagegen. Dadurch entstand ein Sachschaden von ca. 1000 EUR.

Körperverletzung

Gestern Abend (18:35 Uhr) befanden sich mehrere Personen unterschiedlicher Nationalitäten auf dem Sport- und Spielplatzgelände an der "Breitwiese" in Sontra. Während eines Fußballspiels gerieten einige Kinder / Jugendliche in Streit und es kamen auch zwei Väter und andere Jugendliche hinzu, um zu schlichten. Dies führte jedoch dazu, dass einige Beteiligte geschlagen und leicht verletzt wurden. Die genauen Abläufe sind Gegenstand weiterer Ermittlungen, auch gab es Gegenanzeigen der Beteiligten. Einer der Väter wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Wildunfall

Heute Morgen um 06:40 Uhr fuhr eine 40-jährige Frau aus der Gemeinde Ringgau mit ihrem Pkw auf der K 22 zwischen Renda und Netra. Kurz nach dem Ortsausgang von Netra überquerte ein Reh die Kreisstraße und wurde vom Auto erfasst. Das Tier lief danach weg; am Auto entstand ein Sachschaden von ca. 1500 EUR.

Polizei Witzenhausen

Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen

Um 11:30 Uhr wurde gestern Vormittag festgestellt, dass an einer Hauswand in der Straße "Marktgasse" in Witzenhausen ein "Hakenkreuz" mit schwarzer Farbe aufgesprüht wurde. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Der Sachschaden wird auf ca. 200 EUR geschätzt. Hinweise: 05542/93040.

Pressestelle PD Werra-Meißner; KHK Künstler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

30.09.2025 – 08:44

POL-DA: Birkenau: Gräber beschädigt und Schalen gestohlenPolizei sucht Zeugen

Birkenau (ost)

Zwischen dem 24. September und dem 25. September begaben sich bisher unbekannte Täter auf einen Friedhof in der Liebersbacher Straße und stahlen zwei bronzefarbene Schalen. Darüber hinaus beschädigten sie mehrere Gräber und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung.

Hat jemand verdächtige Aktivitäten beobachtet?

Anwohner oder Zeugen mit relevanten Informationen werden gebeten, sich mit dem Fachkommissariat 41 unter der Telefonnummer 06252 / 706 - 0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 08:34

POL-DA: RaunheimA3: Mehrere Beanstandungen bei Verkehrskontrolle

Raunheim (ost)

Zivilfahnder haben am Montagnachmittag (29.9.) einen 43-jährigen Mann im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der Autobahn 3 vorläufig festgenommen. Um 14.45 Uhr stoppten die Beamten den Frankfurter Mann in der Nähe von Raunheim und führten eine Überprüfung durch. Bei der Überprüfung der Daten mit dem polizeilichen Fahndungsbestand stellten die Polizeikräfte fest, dass das Kennzeichen nicht zum Fahrzeug gehörte und zur Entstempelung aufgrund fehlenden Versicherungsschutzes ausgeschrieben war. Der 43-jährige Fahrer gab den Polizisten gegenüber an, keine gültige Fahrerlaubnis zu besitzen. Zudem war im Fahrzeuginnenraum ein deutlicher Geruch von Cannabis wahrnehmbar. Aufgrund des Verdachts, dass er unter dem Einfluss von Cannabis am Steuer saß, wurde er zur Blutentnahme auf die Wache gebracht. Dort erstattete die Zivilstreife Strafanzeige.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151 / 969 - 13200
Mobil: 0173 / 659 6516
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 08:32

POL-HR: Einbruchdiebstahl - Regulierventile und Wasserzähler entwendet

Homberg (ost)

Pressemitteilung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder am 30.09.2025:

Schwalmstadt

Vorfallzeit: Samstag, 27.09.2025, 18:00 Uhr, bis Montag, 29.09.2025, 11:00 Uhr

Zwischen Samstag, 18:00 Uhr, und Montag, 11:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Gebäude am Harthbergring in Schwalmstadt ein und stahlen mehrere Strangregulierventile sowie Wasserzähler.

Nach aktuellen Ermittlungen beschädigten die Täter zuerst ein Schloss an der Eingangstür des Gebäudes und gelangten so hinein. Danach begaben sie sich in den Keller, wo sie mehrere Strangregulierventile und einen Wasserzähler stahlen. Danach zerstörten sie ein weiteres Schloss an einem angrenzenden Gebäude. Über eine Unterführung mit Treppe gelangten sie in einen weiteren Keller und stahlen auch dort einen Wasserzähler. Danach flohen sie mit der Beute in unbekannte Richtung.

Der entstandene Schaden wird auf einen Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich geschätzt.

Die Polizei in Schwalmstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zu den Taten haben, sich unter der Telefonnummer 06691-943-0 zu melden.

Yvonne Winter, KHK`in, - Pressesprecherin -

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

30.09.2025 – 08:24

POL-OH: Erstmeldung - Schwerer Verkehrsunfall auf der B 278 bei Lahrbach

Tann (ost)

Am Dienstagmorgen (30.09.) gegen 8.05 Uhr gab es auf der B 278 einen schweren Verkehrsunfall, bei dem nach ersten Informationen drei Autos und ein Lastwagen beteiligt waren. Es wird angenommen, dass die Fahrzeuge aufgrund eines Überholmanövers kollidierten. Eine Person wurde in ihrem Auto eingeklemmt. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind derzeit vor Ort im Einsatz. Die Straße ist zwischen Lahrbach und Hilders gesperrt. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich zu umfahren.

Weitere Informationen folgen.

Julissa Sauermann

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

30.09.2025 – 08:23

POL-DA: Erbach: Zwei Autos gestohlen/ Tatverdächtiger in Tschechien festgenommen

Erbach (ost)

In der Nacht von Donnerstag (25.9.) auf Freitag (26.9.) wurden in Erbach zwei Fahrzeuge von Kriminellen gestohlen. Während der Fahndung wurde ein Verdächtiger in Tschechien festgenommen.

Ein grauer Audi A4 Avant mit dem Kennzeichen DI-KS 3003 wurde zwischen 21 Uhr am Donnerstagabend und 5 Uhr am Freitagmorgen von Dieben entwendet. Das Fahrzeug war zu dieser Zeit im Hof eines Grundstücks in der Sophienstraße abgestellt. Etwa 500 Meter entfernt, in der Straße "In den Steingärten", wurde im selben Zeitraum ein weiteres Fahrzeug gestohlen. Dabei handelte es sich um einen weißen BMW 435i, der ebenfalls im Hof eines Grundstücks parkte.

Am Freitagmorgen gegen 8.00 Uhr wurde ein Tatverdächtiger von der tschechischen Polizei festgenommen. Der 44-jährige polnische Staatsbürger wurde auf der Autobahn in der Nähe von Pilsen gestoppt und vorläufig festgenommen, da er mit dem gestohlenen BMW unterwegs war. Ob er auch in Verbindung mit dem Diebstahl des Audi steht, wird derzeit von den Ermittlern des Kommissariats 21/22 in Erbach überprüft.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Verbleib des Audi haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06062 / 953-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Nadine Enders
Telefon: 06151 / 969 - 13210
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 08:17

POL-DA: Ginsheim-GustavsburgA60: Sechs Festnahmen und sechs Strafanzeigen

Ginsheim-Gustavsburg (ost)

Sechs Männer im Alter von 25 bis 55 Jahren müssen sich nach einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 67 wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts und der illegalen Arbeitsaufnahme verantworten. Am Montagmorgen (29.9.) gegen 7.30 Uhr verursachte der 55-Jährige einen Unfall in der Nähe von Ginsheim-Gustavsburg. Während der Unfallaufnahme erhärtete sich der Verdacht, dass der Fahrer und die fünf Insassen, alle aus Georgien, sich illegal in Deutschland aufhalten. Sie wurden festgenommen und zur kriminalpolizeilichen Untersuchung auf die Wache gebracht. Dort erstatteten die Beamten Anzeige. Es gab auch Hinweise auf illegale Arbeitsaufnahme, weshalb gegen die sechs Männer und den Firmeninhaber ein Verfahren eingeleitet wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151 / 969 - 13200
Mobil: 0173 / 659 6516
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

30.09.2025 – 07:59

POL-KB: Frankenberg - Europaflagge an Schule geklaut, Polizei sucht Zeugen

Korbach (ost)

Von Freitagnachmittag (26. September) bis Montagmorgen (29. September) wurde eine Europaflagge mit Regenbogensymbolik gestohlen, die am Haupteingang einer Grund- Haupt- und Realschule in der Straße Ortenberg in Frankenberg angebracht war. Da die Fahne in einer Höhe von etwa 4 Metern hing, ist anzunehmen, dass der oder die Täter eine Leiter benutzten, um an die Fahne zu gelangen.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Frankenberg unter 06451 72030 zu melden.

Annika Heuschneider

Polizeihauptkommissarin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle

Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

30.09.2025 – 07:50

POL-HR: Einbruch in Land- und Gartentechnikbetrieb

Homberg (ost)

Presseerklärung des Polizeipräsidiums Schwalm-Eder vom 30.09.2025:

Willingshausen

Vorfallzeit: Samstag, 27.09.2025, 16:00 Uhr bis Montag, 29.09.2025, 07:30 Uhr

Am letzten Wochenende, zwischen Samstag, 16:00 Uhr und Montag, 07:30 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter in einen Landmaschinenbetrieb in Steina, einem Ortsteil von Willingshausen, ein.

Nach bisherigen Informationen gelangten die Einbrecher durch das Zerschlagen einer Fensterscheibe an der Rückseite des Gebäudes in der Steinatalstraße in den Betrieb. In einem Büro durchsuchten sie mehrere Schränke und stahlen Münzgeld aus einem Schreibtisch. Außerdem entwendeten sie etwa 50 Liter Diesel aus einem Fass. Danach flohen sie.

Es entstand ein Schaden von ungefähr 800 Euro.

Die Kriminalpolizei Homberg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Vorkommnisse in dem genannten Zeitraum beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 05681-774-0 zu melden.

Yvonne Winter, KHK`in, - Pressesprecherin -

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

30.09.2025 – 06:37

POL-OF: Linienbus beschädigt: Polizei sucht zwei Unbekannte

Offenbach (ost)

Zwei Männer im Alter von 35 bis 40 Jahren mit dunklen Haaren haben letzte Nacht in Kaiserlei einen Linienbus beschädigt und einen geschätzten Schaden von etwa 5.000 Euro verursacht. Das Duo, das dunkel gekleidet war, war Berichten zufolge um Mitternacht im Bus unterwegs und soll aus unbekannten Gründen im Fahrzeug gespuckt, eine Scheibe zerstört und jemanden beleidigt haben, bevor sie in der August-Bebel-Straße ausstiegen und flohen. Die Polizei, die sofort nach den beiden suchte, bittet nun um weitere Informationen zu den Unbekannten unter der Rufnummer 069 8098-5100.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

30.09.2025 – 06:17

POL-OF: Frau an Wohnungstür überwältigt: Wer war der maskierte Mann mit grüner Hose und was wollte er?

Offenbach (ost)

Die Hintergründe einer Tat, die sich am frühen Montagabend in einem Mehrfamilienhaus in der Luisenstraße (Hausnummern der 70er Jahre - "Quartier Luisenhof") ereignete, sind noch völlig unklar. Als eine Bewohnerin gegen 18.10 Uhr nach Hause kam, wurde sie beim Öffnen ihrer Wohnungstür von einem unbekannten, maskierten Mann überwältigt und in den Wohnungsflur auf den Boden gedrängt. Durch lautes Schreien wurden andere Bewohner auf die Situation aufmerksam, woraufhin der Mann von ihr abließ und aus dem Haus floh. Seine Kleidung:

Eine sofortige Fahndung nach dem Unbekannten durch die alarmierte Polizei war bisher erfolglos. Die Beamten haben nun weitere Ermittlungen aufgenommen, die vorerst wegen des Verdachts des versuchten Raubes geführt werden und hauptsächlich die Identifizierung des Täters sowie die Klärung der immer noch rätselhaften Absichten des Unbekannten zum Gegenstand haben. Weitere Hinweise zu dem Flüchtigen nimmt die Offenbacher Kriminalpolizei entgegen (069 8098-1234). Die Frau blieb nach ersten Erkenntnissen unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

30.09.2025 – 05:42

POL-KS: Schwalm-Eder-Kreis - BAB 7 - tödlicher Verkehrsunfall

Kassel (ost)

Am 30.09.2025, um etwa 04:08 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A7, in Fahrtrichtung Norden, kurz vor der Anschlussstelle Melsungen, ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein Lieferwagen fuhr auf der A7 von Kassel kommend in Richtung Melsungen. Etwa 600 Meter vor der Anschlussstelle Melsungen kollidierte der Lieferwagen mit einem stehenden Lastwagen mit Anhänger, der dort eine nächtliche Baustelle absicherte. Kurz nach dem Aufprall geriet der Lieferwagen in Brand und brannte vollständig aus. Der Fahrer des Fahrzeugs konnte sich nicht mehr aus dem Wrack befreien und verstarb am Unfallort. Die A7 musste für die Unfallaufnahme und die folgenden Bergungsarbeiten vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
PHK Boßmann
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23

30.09.2025 – 03:38

POL-WI-KvD: +++Nachtrag zu der Unfallmeldung vom 29.09.2025 mit einer schwerstverletzten 50-jährigen Fahrradfahrerin in Wiesbaden+++

Wiesbaden (ost)

Am Montagmittag in Wiesbaden gab es einen Verkehrsunfall, bei dem eine 50-jährige Fahrradfahrerin beteiligt war. Leider ist sie in der Nacht von Montag auf Dienstag aufgrund ihrer Verletzungen in einem Krankenhaus in Wiesbaden verstorben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24