Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hintermeilingen: Diebstahl aus Kraftfahrzeug führt zu Täterfestnahme

In Waldbrunn-Hintermeilingen wurde ein Dieb festgenommen, der Fahrzeuge durchwühlte. Fahndung nach zweitem Verdächtigen läuft.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Verdächtiger festgenommen nach versuchtem Diebstahl aus Auto, Waldbrunn-Hintermeilingen, Vorhonig, Dienstag, 14.10.2025, 02:00 Uhr

(ew) Früh am Dienstagmorgen hat die Polizei in Waldbrunn-Hintermeilingen einen Dieb festgenommen. Eine aufmerksame Zeugin alarmierte in der Nacht von Montag auf Dienstag die Polizei, nachdem sie zwei Personen beobachtet hatte, die in der Straße „Vorhonig“ in Hintermeilingen an mehreren geparkten Fahrzeugen Türgriffe inspizierten. Nach ersten Informationen schafften es die Verdächtigen, mindestens ein Auto zu öffnen und zu durchsuchen – ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Während der sofortigen Fahndungsmaßnahmen fiel einer Streife ein Motorroller auf, der am Feldrand in der Nähe des Tatortes abgestellt war. Kurz darauf erschien eine Person am Motorroller, die von Zeugen eindeutig als einer der Verdächtigen identifiziert wurde. Bei der Durchsuchung seiner Person wurde ein Taschenmesser gefunden. Der 20-jährige wurde daraufhin vorläufig festgenommen und mit einer Anzeige versehen wieder freigelassen. Die Ermittlungen zum zweiten Verdächtigen und zum genauen Ablauf des Vorfalls dauern an. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter 06431 9140-0 in Verbindung zu setzen.

2. Junger Motorradfahrer bei Unfall leicht verletzt, Limburg-Eschhofen, Bundesstraße 8, Montag, 13.10.2025, 21:30 Uhr

(ps) Am Abend des vergangenen Montags, 13.10.2025 gegen 21:30 Uhr kam es in Limburg-Eschhofen auf der Bundesstraße 8 zu einem Zusammenstoß zwischen dem Fahrer eines schwarzen Autos und dem wartenden Fahrer eines roten 125er-Leichtkraftrades, bei dem der Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Der 16-jährige Motorradfahrer wartete an einer roten Ampel auf der Abbiegespur der B8 in Richtung der Brüsseler Straße, als der 57-jährige Fahrer des dunklen BMW unerwartet auf das Leichtkraftrad auffuhr. Durch den Zusammenstoß wurde der jugendliche Motorradfahrer leicht im Rückenbereich verletzt, verzichtete jedoch auf die Inanspruchnahme eines Rettungsdienstes. Es entstand zudem Sachschaden in Höhe von ca. 2000EUR an beiden Fahrzeugen.

Bei der folgenden Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer des BMW keine gültige Fahrerlaubnis besitzt, weshalb er sich nun auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten muss.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Motorraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Diebstahlrate von Motorrädern in Hessen zwischen 2022 und 2023 stieg leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2295 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 2379 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 411 im Jahr 2022 auf 621 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb konstant bei 411, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 403 auf 399 sank und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 11 auf 12 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 119 im Jahr 2022 auf 106 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 8791 Fällen die höchste Anzahl an registrierten Motorraddiebstählen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.295 2.379
Anzahl der aufgeklärten Fälle 411 621
Anzahl der Verdächtigen 414 411
Anzahl der männlichen Verdächtigen 403 399
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 11 12
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 119 106

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24