Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hirzenhain: Unfälle in Dillenburg und Wetzlar

Ein Seat prallt gegen einen Schneepflug, ein E-Scooter-Fahrer berauscht unterwegs.

Foto: Depositphotos

Dillenburg (ost)

Dillenburg-Nanzenbach: Auto kollidiert mit Schneepflug –

Der Schaden nach einem Zusammenstoß eines Fahrzeugs mit einem Schneepflug gestern Abend wird von der Polizei auf mindestens 80.000 Euro geschätzt. Der 21-jährige Fahrer des Autos war gegen 20.30 Uhr auf der Landstraße zwischen Hirzenhain und Nanzenbach unterwegs. In einer Kurve geriet sein Cupra auf glatter Schneefahrbahn ins Rutschen und prallte frontal in den Schneepflug eines entgegenkommenden Räumfahrzeugs. Danach schleuderte das Auto in den Straßengraben. Der Unfallfahrer aus Eschenburg erlitt eine Platzwunde, die vor Ort von einem Rettungswagen versorgt wurde. Der 55-jährige Schneepflugfahrer aus Bad Endbach blieb unverletzt. Während der Bergungsarbeiten musste die Landstraße vorübergehend voll gesperrt werden. Um 22.00 Uhr waren die Fahrspuren wieder frei.

Dillenburg-Sechshelden: Zusammenstoß mit Hauswand –

Die Dillenburger Polizei bittet um Hinweise nach einer Verkehrsunfallflucht gestern Abend (08.01.2025) in der Sechsheldener Straße. Gegen 21.45 Uhr erschreckte ein lauter Knall die Anwohner. Dem Knall war ein lautes Motorengeräusch vorausgegangen. Offenbar hatte der Fahrer eines Autos zu stark beschleunigt und die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Das Auto prallte gegen eine Hauswand und schleuderte dann auf die Straße zurück. Vier Personen stiegen aus dem Auto, überprüften die Schäden am Fahrzeug, stiegen wieder ein und fuhren weg. Das weiße Auto soll bulgarische Kennzeichen gehabt haben. Die Höhe der Schäden am Haus ist noch nicht bekannt. Hinweise zu dem weißen Auto aus Bulgarien oder den Insassen nimmt die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070 entgegen.

Wetzlar: Betrunken auf E-Scooter unterwegs –

Eine 47-jährige E-Scooter-Fahrerin erwartet mehrere Strafanzeigen, nachdem sie gestern Abend von einer Streife in der Spilburgstraße in Wetzlar kontrolliert wurde. Die Frau aus Wetzlar fuhr mit ihrem Fahrzeug auf dem Bürgersteig. Es wurde sofort bemerkt, dass am Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Außerdem hatte der Scooter keine Zulassung gemäß der Elektrokleinstfahrzeugverordnung. Es besteht auch der Verdacht, dass der Scooter elektronisch manipuliert wurde. Die Polizisten bemerkten den Alkoholgeruch der Frau und ließen sie pusten. Der Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 0,7 Promille. Außerdem gab sie zu, regelmäßig Cannabis zu konsumieren. Die Frau musste sich einer Blutentnahme unterziehen und durfte dann die Polizeistation verlassen. Sie erwartet Anzeigen wegen Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstößen gegen die Zulassungsvorschriften.

Wetzlar: Fensterscheibe zerstört –

Die Polizei schätzt die Reparaturkosten nach dem Einwurf einer Fensterscheibe in der Kirchgasse auf etwa 1.000 Euro. Unbekannte warfen einen Stein gegen die Scheibe der Flüchtlingshilfe Mittelhessen. Das Gebäude wird derzeit nicht genutzt. Die Tatzeit kann nicht genau eingegrenzt werden – die Beschädigungen wurden gestern um 15.00 Uhr entdeckt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Wer kann Angaben zu den Tätern oder zum Zeitpunkt der Tat machen? Hinweise nimmt die Polizeistation Wetzlar unter Tel.: (06441) 9180 entgegen.

Braunfels-Bonbaden: Überholmanöver endet mit Unfall und Fahrerflucht –

Eine 22-jährige Skodafahrerin erlitt Nackenschmerzen, nachdem sie von einem Autofahrer von der Straße gedrängt wurde. Die junge Frau war am Montagmorgen (06.01.2025) gegen 07.55 Uhr von Schöffengrund-Schwalbach in Richtung Bonbaden unterwegs. Der Fahrer eines nachfolgenden Autos setzte zum Überholen an, obwohl Gegenverkehr herrschte. Als er merkte, dass er den Überholvorgang nicht beenden konnte, zog er nach rechts und drängte den Seat in den Straßengraben. Dabei berührte er den Kotflügel des Seats. Der Unfallfahrer setzte seine Fahrt in Richtung Bonbaden fort, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Der Gesuchte fuhr einen weißen Pkw mit dem Kennzeichen „WZ – B“. Zu den letzten beiden Ziffern der dreistelligen Ziffernfolge können keine genauen Angaben gemacht werden. Möglicherweise endeten die Ziffern mit „12“. Der Fahrer wurde von der 22-Jährigen auf 18 bis 25 Jahre geschätzt. Zeugen, die Angaben zum Fahrer oder seinem weißen Auto machen können, werden gebeten, sich unter Tel.: (06441) 9180 mit der Wetzlarer Polizei in Verbindung zu setzen.

Guido Rehr, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch mit 19133 konstant. Von den Verdächtigen waren 17106 männlich, 2027 weiblich und 7004 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 73917 Drogenfälle registriert, was die höchste Anzahl an Drogenfällen in ganz Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was einem Anteil von 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle mit 117.817 Fällen, also 81,02%, endeten mit nur Sachschaden. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24