Einbrecher in Altenstadt, Friedberg und Karben aktiv – Polizei sucht dringend Zeugen.
Hitzkirchen: Einbrüche in Wetteraukreis

Friedberg (ost)
Altenstadt: Einbrecher nutzte offenes Fenster – Zeugen werden gesucht!
Am Donnerstagmorgen (09.01.2025) um 09:55 Uhr gelangte ein Dieb durch ein offenstehendes Fenster im Erdgeschoss in ein Einfamilienhaus in der Straße „Am Pfarrain“ in Altenstadt. Während die Bewohnerin in der Küche war, durchsuchte er mehrere Schubladen im Schlafzimmer zur Straße hin. Der Täter entwendete mehrere Schmuckstücke. Als ein weiterer Bewohner mit seinem Auto in die Einfahrt fuhr, sprang der Dieb aus dem Fenster und flüchtete zu Fuß in Richtung Stammheimer Straße und dann weiter zum Ortskern. Der Täter wird als 20 bis 25 Jahre alt, 175 cm – 180 cm groß und mit Drei-Tage-Bart beschrieben. Er trug eine dunkle Jacke, dunkle Jogginghose und eine graue Wollmütze. Die Kriminalpolizei ermittelt und prüft, ob ein weißes Fahrzeug, das in der Straße parkte und losfuhr, als der Unbekannte flüchtete, in Verbindung mit der Tat steht. Möglicherweise könnte der Fahrer des Wagens auch als Zeuge dienen. Zeugen, die einen Mann gesehen haben, auf den die Beschreibung passt, oder Hinweise zum Täter oder dem weißen Auto geben können, werden gebeten, sich unter Tel.: 06031 6010 bei der Kripo in Friedberg zu melden.
Friedberg: Einbruchsversuch durch Fensterhebel in der Nacht
Um 04:00 Uhr am Dienstag (07.01.2025) wurde eine Anwohnerin der Straße „In der Au“ in Dorheim durch Geräusche an einem Fenster ihrer Wohnung geweckt. Sie schaltete das Licht ein und entdeckte später Einbruchsspuren an einem Kellerfenster. Dem Täter gelang es jedoch nicht, in die Wohnung einzudringen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Friedberg in Verbindung zu setzen (Tel.: 06031 6010).
Karben: Einbruchsversuch in Bäckereifiliale
Zwischen Mittwoch (08.01.2025), 20:30 Uhr und Donnerstag (09.01.2025), 05:25 Uhr versuchten Einbrecher gewaltsam in eine Bäckereifiliale in der Industriestraße in Klein-Karben einzudringen. Sie versuchten, eine Hintertür aufzubrechen und beschädigten eine Glasscheibe der Eingangstür. Sie konnten jedoch nicht in die Filiale gelangen und gingen ohne Beute davon. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Friedberg telefonisch unter 06031 6010 entgegen.
Friedberg: Eindringlinge im Pflegeheim gestört
In der Nacht zu Freitag (10.01.2025) brachen zwei Unbekannte gegen 02:10 Uhr eine Zugangstür zu einem Pflegeheim in der Hanauer Straße in Friedberg auf. Zuvor versuchten sie gewaltsam zwei andere Türen des Gebäudes zu öffnen. Die Mitarbeiter im Pflegeheim überraschten die Eindringlinge, die daraufhin flüchteten. Nach bisherigen Erkenntnissen konnten die Täter nichts stehlen. Einer der Männer wird als etwa 165 cm groß, 30 – 40 Jahre alt, mit dunklerem Teint, schwarzen kurzen Haaren und Vollbart beschrieben. Er trug einen gelben Kapuzenpullover, blaue Jeans und schwarze Schuhe. Der andere Mann war etwa 170 cm groß, hatte schwarze, lockige Haare und dunkleren Teint. Er trug einen braunen Parker. Die Kripo Friedberg bittet um Hinweise von Zeugen (Tel.: 06031 6010).
Kefenrod: Auto beschädigt durch eingeschlagene Scheibe
Zwischen Mittwoch (08.01.2025), 18:00 Uhr und Donnerstag (09.01.2025), 09:00 Uhr schlug ein Unbekannter in Hitzkirchen die Scheibe eines grauen Opel Astra ein. Das Fahrzeug parkte zur genannten Zeit in der Straße „Am Lindenberg“ in Höhe der Hausnummer 7. Hinweise nimmt die Polizeistation Büdingen unter Tel.: 06042 96480 entgegen.
Altenstadt: Versuchter Aufbruch eines Automaten
Am Freitagmorgen (10.01.2025) versuchte ein Unbekannter auf dem Gelände einer Tankstelle in der Vogelsbergstraße in Altenstadt das Münzfach eines Staubsaugerautomaten aufzubrechen. Kurz vor 08:30 Uhr wurde der Mann von einem Zeugen erwischt, woraufhin er in Richtung der Straße „Römerbrunnen“ flüchtete. Der Unbekannte wird als etwa 180 cm groß und mit Vollbart beschrieben. Er trug eine schwarze Jacke, schwarze Hose und eine Kapuze oder Mütze. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Büdingen zu melden (Tel.: 06042 96480).
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wobei 723 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. Von den Verdächtigen waren 275 nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbruchsfälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 598, darunter 511 Männer und 87 Frauen. Von den Verdächtigen waren 270 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in der Region Hessen in Deutschland zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, wovon 224 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 308 Verdächtige, darunter 283 Männer und 25 Frauen. Von den Verdächtigen waren 147 nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Zahl der registrierten Fälle auf 229, von denen 216 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 267 Verdächtige, darunter 237 Männer und 30 Frauen. Von den Verdächtigen waren 130 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt